Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 4. März 2020
Regional (107)
Zahl des Tages
Corona-Fälle in Baden-Württemberg vermeldet das Landessozialministerium in Stuttgart, Stand 23.30 Uhr, am Mittwoch. Im Kreis Heidenheim ist ein fall registriert und im Ostalbkreis sind es inziwschen drei Fälle.
weiterMundart Schwäbischer Stammtisch
Aalen-Waseralfingen. „Gradraus“, die Band aus dem Schwäbischen Wald, spielt am Mittwoch, 11. März, 19.30 Uhr im „Goldenen Stern“ Folkrock mit Texten auf Schwäbisch. Der Wirt bereitet ein Vesper vor. Nach dem Auftritt können Gäste Mundartbeiträge beisteuern Veranstaltet wird der Schwäbische Stammtisch vom Verein „schwäbische
weiterAnmeldung an Ellwanger Schulen
Ellwangen. An den weiterführenden Schulen finden die Anmeldungen für die zukünftigen Fünftklässler am Mittwoch, 11. März, und am Donnerstag, 12. März, statt. Die angegebenen Zeiten gelten jeweils für beide Tage.
Mittelhofschule (Gemeinschaftsschule): 8 Uhr bis 12.30 Uhr sowie 14 Uhr bis 16 Uhr
Buchenbergschule (Gemeinschaftsschule): 8 Uhr bis
weiterBinokelturnier der Kegler
Ellwangen-Schrezheim. Der KC Schrezheim richtet am Freitag, 6. März, um 19.30 Uhr ein großes Binokelturnier im „Kegeltreff“ am Kloster aus. Es gibt Geld- und Sachpreise zu gewinnen.
weiterGenau andersherum
Eine Dreiviertelstunde dauert die Fahrt zum Arbeitsplatz. Doch wenn in der Redaktion jemand wartet und nur noch Strümpfe mit Löchern in der Schublade liegen, der Knopf am Hemd auf Nimmerwiedersehen unter den Schrank rollt, dann leuchten Ampel rot, die zuvor nie da waren, haben sich sämtliche Traktorfahrer für diese Zeit auf der Bundesstraße verabredet
weiterRadfahrerin verletzt
Westhausen. Am Dienstagabend ist eine 15-jährige Radfahrerin lin Westhausen leicht verletzt worden. Das berichtet die Polizei. Die Jugendliche war gegen 18 Uhr auf dem Radweg der Dalkinger Straße unterwegs und stürzte, als der Beifahrer eines geparkten Autos die Türe öffnete. Die Fahrradfahrerin erlitt dadurch leichte Verletzungen und begab sich
weiterGOA Grün-Container bleiben vorerst zu
Aalen. Laut GOA ist die Betreuung für die Grünabfallcontainer in Wasseralfingen und auf dem Grauleshof kurzfristig ausgefallen. Die Container bleiben geschlossen. Erst muss jemand gefunden werden, der die Betreuung samstags, 9 bis 11 Uhr (Grauleshof) bzw. mittwochs, 9 bis 11.45 Uhr und samstags, 11.30 bis 14 Uhr übernimmt.Interessenten melden sich
weiterCorona: Jeder Einzelne kann was tun
Aalen. Nichts kleinreden, aber auch keine Panik verbreiten. Landrat Klaus Pavel und sein Führungsstab aus Experten aus Verwaltung und Gesundheitswesen erwecken einen kompetenten Eindruck. Sie machen weder das eine, noch das andere. Klar gesagt wurde, dass es weitere Coronafälle im Kreis geben wird. Klar gesagt wurde aber auch, dass man das soziale
weiterSt.-Jakobus-Kirche und die Windkraft
Fotografie „Blick vom Schloss nach?“ fragt SchwäPo-Leser Michael Höll und schickt uns diese Aufnahme der Kirche und des Pfarrhauses auf dem Hohenberg, dahinter Windkraftanlagen. Klar. Der Blick ging nach Nordwesten in Richtung Rosenberg und Bühlertann. Das Teleobjektiv rückt alles zusammen.
weiterCorona-Virus: Gewerbeschau ist abgesagt
Unterschneidheim. Bei der Sitzung des Ausstellungsteams des Handels- und Gewerbevereines Unterschneidheims bestehend aus Vorstand, Hallenbesitzer und Hallensprecher haben die anwesenden Mitglieder beschlossen, die bevorstehende Frühjahrsmesse aufgrund der aktuellen Lage auszusetzen.
Mit dieser präventiven Maßnahme möchte der Verein möglichen Ansteckungsgefahren
weiterIllegale Müllablagerung
Kirchberg an der Jagst. Ein zunächst Unbekannter lagerte etwa einen halben Kubikmeter Restmüll in dem Waldstück Hochhölzle ab. Der Verursacher konnte seitens der Polizei ermittelt werden. Bei ihm handelt es sich um einen 68-Jährigen.Dem Mann droht nun ein Strafverfahren.
weiterSattelzug beschädigt Auto
Ellwangen-Neunheim. Am Dienstag bog ein 36-jähriger Sattelzuglenker gegen 14 Uhr von der Alfred-Krupp-Straße nach links in eine Betriebszufahrt ein. Dabei streifte er mit Auflieger einen rechts auf einem Parkstreiften geparkten Fiat Bravo, an dem ein Schaden von etwa 5000 Euro entstand.
weiterSchulleiter kontern Kritik an Gemeinschaftsschulen
Ellwangen. Kein pädagogisches Konzept, nicht wissenschaftlich gesichert, geschönte Noten und Mobbing gegenüber Lehrkräften. Die Kritik, die Ralf Scholl, Vorsitzender des Philologenverbands Baden-Württemberg, in einem offenen Brief äußerte (wir berichteten), war harsch.
„Wir können das nicht einfach so stehen lassen, der Schulfriede leidet“,
weiterZahl des Tages
Käferarten von insgesamt 6000, die in Deutschland vorkommen, leben in abgestorbenen Bäumen. Mehr zum Thema „Totholz“ lesen Sie auf
weiterBasar rund ums Kind
Ellwangen-Röhlingen. DRK und JRK Röhlingen veranstalten am Sonntag, 8. März, von 13.30 bis 15.30 Uhr in der Sechtahalle in Röhlingen einen Basar rund ums Kind. Verkauft werden Kinderkleidung, Spielsachen, Kinderwagen und vieles mehr. Außerdem gibt es Kaffee und Kuchen.
weiterBlutspenden in Neuler
Neuler. In der Schlierbachhalle in Neuler besteht am Freitag, 6. März, die Möglichkeit, Blut zu spenden. Die Aktion des Deutschen Roten Kreuzes dauert von 14.30 bis 19.30 Uhr. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen.
weiterBreymaier bei Dekanatstag
Ellwangen-Pfahlheim. Leni Breymaier, hiesige Bundestagsabgeordnete der SPD, spricht am 8. März beim Dekanatstag im Gasthaus zum Grünen Baum in Pfahlheim über das Thema „Solidarität 2.0“.
Ohne Solidarität können Menschen nicht leben, das ist offensichtlich, und dennoch ist damit noch lange nicht klar, was Solidarität ganz konkret
weiterDie Heimat swingt
Lauchheim. Auf Schloss Kapfenburg spielt die Metrum Big Band bei ihrem 14. Werkstattkonzert am Sonntag, 8. März, neu erarbeitete Stücke aus dem Bandbook von Count Basie, Ella Fitzgerald, Nathalie Cole und Klassiker aus ihrem Repertoire unter Leitung von Martin Keller. Seit mehr als 50 Jahren steht die Band, die 1962 einst als Schülerband in Winnenden
weiterEnBW stellt Beratung ein
Ellwangen. Eine Meldung der Netcom/ EnBW Ellwangen auf deren Website: Achtung: Aufgrund der Ansteckungsgefahr durch den Corona-Virus finden aktuell keine persönlichen Beratungen an den Standorten in Ellwangen und Biberach statt. Gerne sind wir aber telefonisch für Sie erreichbar: 0800 3629 264
weiterFrühstück zum Frauentag
Ellwangen. Das Frauenfrühstück des Vereins „Frauen helfen Frauen“ am Freitag, 6. März, vormittags von 10 bis 11.30 Uhr im Café „Ars vivendi“, Marienstraße 40 in Ellwangen, steht im Zeichen des Internationalen Frauentages am 8. März. Thematisiert werden sollen Fragen wie: Brauchen wir diesen Gedenktag noch? Wie weit ist es mit der Emanzipation?
weiterLeben retten durch Blutspende
Unterschneidheim. Das Deutsche Rote Kreuz bittet am Freitag, 6. März, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle in Unterschneidheim um lebensrettende Blutspenden. Blutspender sind zwischen 18 und 72, Erstspender höchstens 64 Jahre alt. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung.
weiterMit Geld die Welt „fairändern“
Adelmannsfelden. Helmut Götz, Bildungsreferent des Oikocredit-Förderkreises Baden-Württemberg, ist der Referent beim Vortragsabend der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Adelmannsfelden/Pommertsweiler am Dienstag, 10. März, um 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Adelmannsfelden. Er spricht zum Thema „Mit Geld die Welt fairändern“. Vorgestellt
weiterOrtschaftsrat mit Ortstermin
Unterschneidheim. Der Ortschaftsrat von Unterschneidheim trifft sich am Donnerstag, 12. März, um 19 Uhr am Parkplatz der Sporthalle und besichtigt die Vereinsräume im Untergeschoss. Gegen 20 Uhr wird die Sitzung im Rathaus fortgesetzt.
weiterVersammlung mit Vortrag
Ellenberg. Die Mitgliederversammlung des Krankenpflegevereins Ellenberg beginnt am Donnerstag, 12. März, um 19 Uhr im Nebenraum der Elchhalle. Im Anschluss an die Versammlung referiert der Facharzt für Orthopädie, Dr. Walter Hauf zum Thema „Einriss der Schultersehne“.
weiterFitnessnacht in Westhausen
Westhausen. Der TSV Westhausen veranstaltet wieder eine kostenlose Fitness-Nacht. Dabei können verschiedene Sportarten ausprobiert werden. Der Abend ist kostenlos und eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Der Verein freut sich am 20. März, ab 18.30 Uhr über viele begeisterte Interessierte.
weiterHandels- und Gewerbeverein
Westhausen. Der Handels- und Gewerbeverein Westhausen hält am Dienstag, 17. März, im Hotel „Adler“ in Westhausen seine Jahreshauptversammlung ab. Los geht es um 19 Uhr.
weiterHermann Hannes
Ellwangen/Schwäbisch Gmünd. 35 Jahre lang hat Hermann Hannes Berichte und Kommentare für die Gmünder Tagespost verfasst. Nun ist er im Alter von 82 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit gestorben. Die Mitarbeiter von SDZ-Druck und Medien trauern mit Hermann Hannes’ Frau Maria, seiner Tochter Rike und deren Familie um einen geschätzten Kollegen.
weiterMobilfunk und Tempo 30
Lauchheim. Die Stellungnahme der Stadt Lauchheim zum neuen Mobilfunkstandort der Deutschen Telekom steht auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 5. März, um 18 Uhr im Rathaus Lauchheim. Weitere Punkte sind die Bestimmung von zwei Gutachtern für den gemeinsamen Gutachterausschuss sowie der Antrag auf Tempo 30 im gesamten Stadtgebiet.
weiterTotholzgarten wird zum Biotop
Ellwangen
Im Rahmen der Initiative Naturschutz Ellwangen fuhren kürzlich Jutta Jakob und Margret Schreg vom Jugendzentrum, Stadtförster Michael Oblinger, Rainer Orthkamp vom städtischen Baubetriebshof sowie Elfriede Lingel vom Baurechtsamt nach Schwabach. Die Gemeinde in der Nähe von Nürnberg beherbergt den ersten und bis heute größten Totholzgarten
weiterEin begrüntes Satteldach als schattenspendender Unterstand
Die Brühlschule, deren ältester Gebäudeteil abgerissen wurde, um Platz für die neue Turnhalle zu schaffen, braucht an der Stelle einen Anbau für Treppe und Aufzug. Architekt Ralph Schüll stellte in der jüngsten Sitzung die Konkretisierungen des Bauausschusses für seinen Entwurf hinsichtlich Material und Farbgebung vor. Das Treppengeländer soll
weiterIn Zipplingen kommt flächendeckend Glasfaser
Zipplingen. Sehr gut besucht war die Informationsveranstaltung in der Zipplinger Turnhalle, zu der die Gemeinde Unterschneidheim zusammen mit der Netcom BW eingeladen hatte.
Eugen Lechner vom Ortsbauamt Unterschneidheim informierte die über 100 Anwesenden, dass mit 70 Bestellungen die erforderliche Mindestteilnehmerzahl von 25 für den Ort bereits
weiterTurnhalle wird im September fertig
Neuler
Die Zweifach-Turnhalle neben ist für die Gemeinde Neuler das größte Bauprojekt seit langem. Mittlerweile schreitet der Innenausbau in Riesenschritten voran. In der Sitzung am Mittwochabend berichtete Bürgermeisterin Sabine Heidrich, dass die Gewerke Elektro und Sanitär bereits weit fortgeschritten seien: „Wir sind aktuell schneller
weiterCorona: drei Frauen infiziert
Aalen
Das Coronavirus breitet sich nun auch im Ostalbkreis aus. Neben einer 43-jährigen Frau, die bereits am Dienstag positiv getestet wurde, vermeldete Landrat Klaus Pavel am Abend in einer Pressekonferenz im Landratsamt zwei weitere Infektionen. Eine 33-jährige und eine 38-jährige, beide aus Ellwangen, haben ebenfalls die Symptomatik der Lungenkrankheit
weiterAb Mittag fällt teils kräftiger Regen
Am Donnerstag wird es auf der Ostalb schon wieder ungemütlich. Spätestens ab Mittag fällt teils kräftiger Regen, dazu frischt auch der Wind wieder auf. Die Spitzenwerte liegen bei 3 bis 7 Grad. 3 Grad gibt’s im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 4 Grad werden es in Neresheim, 5 in Bopfingen, 6 in Aalen und Ellwangen. Rund
weiterInfizierte arbeitet an Virngrundklinik
Ellwangen
Schlechte Nachricht für Ellwangen: Eine am Corona-Virus erkrankte 38-jährige Frau arbeitet an der Ellwanger Virngrundklinik. Sie hat sich wohl bei „Patient Null“, einer 43-jährigen Frau aus Ellwangen, angesteckt, deren Infektion bereits am Dienstag bekannt gegeben worden war. Bei ihr hätten sich nach derzeitigem Wissenstand
weiterJutta Hammer
Aalen. Seit dem 1. März 1995 arbeitet Jutta Hammer bei der Wohnungsbau Aalen GmbH. Sie ist im Bereich Finanzbuchhaltung für die Betriebskostenabrechnung zuständig. Geschäftsführer Robert Ihl zeichnete sie für ihre 25 Jahre währende vertrauensvolle Zusammenarbeit, guten Einsatz sowie ihre Leistungsbereitschaft aus.
weiterFirma Zettl wieder in Aalen
Aalen. Nach 20 Jahren in Neresheim kehrt das Unternehmen Zettl Fenster- und Türentechnik GmbH & Co.KG mit deutlich erweitertem Angebot zurück nach Aalen. Lange Jahre war die Zettl GmbH in Aalen-Unterkochen ansässig. Dann ging es 1999 für gut zwei Jahrzehnte aufs Härtsfeld nach Neresheim. „Jetzt haben wir eine Umstrukturierung gemacht
weiterLebensqualität im Alter
Aalen. Der Kurs „Lebensqualität im Alter“ (LimA) wurde als Training entwickelt, um Selbstständigkeit im Alter möglichst lange zu erhalten. Das Programm umfasst Gedächtnisübungen, Bewegungstraining in leichter Form, Übungen für alltagsbezogene Fähigkeiten sowie angeleitete Gespräche. Der nächste vierteilige Kurs beginnt am Mittwoch, 4.
weiterLob für Neubau des Feuerwehrhauses
Aalen-Unterkochen. Unterkochens Feuerwehr benötigt mehr Platz, ein neues Gebäude und bessere Ab- und Zufahrtswege. Wolfgang Balle von der städtischen Gebäudewirtschaft machte im Ortschaftsrat deutlich, dass ein Abriss und Neubau am aktuellen Platz keinen Sinn mache. Er stellte dem Gremium vor der Zustimmung zum Grundsatzbeschluss über die städtebauliche
weiterVon Fernseher bis Fahrrad
Aalen. Im kleinen Sitzungssaal des Aalener Rathauses kommen am Montag, 16. März, ab 14 Uhr wieder nicht abgeholte Fundgegenstände unter den Hammer.
Versteigert werden Uhren, Schmuck, Geldbeutel, Taschen, Regenschirme, Spielzeug, Markenkleidung, Sportartikel, Unterhaltungselektronik, Fotoapparate, Fahrräder und vieles mehr. Ein besonderes Objekt
weiterAbendessen für Paare
Aalen. Die Keb lädt Paare am Donnerstag, 12. März, um 18.30 Uhr in das „Rosmarie“, Reichsstädter Straße 24, zu einem „Dinner for 2“ ein. Zu einem Vier-Gänge-Menü werden Impulse serviert, zu denen die Paare ins Gespräch kommen können. Kosten: 60 Euro pro Paar, inklusive Menü. Anmeldung unter (07361) 590 30 bei der katholischen Erwachsenenbildung
weiterAltpapierbringsammlung
Aalen-Wasseralfingen. Die Tischtennis-Abteilung der Aalener Sportallianz sammelt am Freitag, 6. März, 16 bis 20 Uhr und am Samstag, 7. März, 8 bis 13 Uhr Altpapier auf dem Parkplatz der Talschule in Wasseralfingen.
weiterDas Spieselfreibad soll Mitte Juni eröffnet werden
Aalen-Wasseralfingen. Um den 10. Juni, also rund einen Monat später als üblich, wird das Wasseralfinger Spieselbad in diesem Jahr in die Saison starten. Das hat Norbert Saup, Prokurist bei den Stadtwerken Aalen, in der Sitzung des Wasseralfinger Ortschaftsrats angekündigt. Die Sanierung des Hauptgebäudes werde erst zu den Sommerferien fertig sein
weiterDer Schnitt von Obstbäumen
Aalen-Wasseralfingen. Am Samstag, 7. März bietet der Obst- und Gartenbauverein Wasseralfingen einen Obstbaum-Schnittkurs. Treffpunkt: 13.30 Uhr auf der Obstbaumwiese hinter der Justus-von-Liebig-Schule Aalen (Berufsschulzentrum). Nichtmitglieder sind willkommen.
weiterEine Million Träume für Orgel
Aalen-Wasseralfingen. Der Espresso-Chor gibt am Sonntag, 8. März, um 18 Uhr in der Magdalenenkirche ein Benefizkonzert unter dem Titel „A Million Dreams“. Der Chor, geleitet von Dr. Matthias Habrom, singt Gospels, Pop- und Musicalsongs. Eintritt frei, Spenden sind für die Renovierung der Orgel in Hüttlingens Versöhnungskirche.
weiterFirmung in Aalen
Aalen. 69 junge Menschen aus den Gemeinden Salvator, St. Maria und St. Bonifatius erhalten am Sonntag, 8. März, das Sakrament der Firmung durch Domkapitular Dr. Uwe Scharfenecker. Firmgottesdienste sind um 10 Uhr in Salvatorkirche, um 15 Uhr in St. Thomas in Unterrombach.
weiterFrauenfrühstück von Noomi
Aalen. Das überkonfessionelle, christliche Frauenteam von Noomi bittet am Samstag, 7. März, 9 bis 11.15 Uhr zum Frauenfrühstück in der Cafeteria des Berufsschulzentrums. Ute Mayer spricht über „Frausein heute – so lässt sich’s leben“. Für Kinder wird ein Programm mit eigenem Frühstück angeboten.
weiterHendrixperience im Rock It
Aalen. Sänger und Gitarrist Gerry Kraus, Slim Iwannek an den Drums und Bassist Jean-Luc Siegler stehen am Samstag, 7. März, um 20 Uhr auf der Bühne im „Rock It“. Sie lassen unter der Überschrift „In Memories of Winterland“ Stücke der Hendrix-Ära aufleben.
weiterJugendgottesdienst
Aalen-Hofen. Unter dem Motto „Let’s mess“ steht der Jugendgottesdienst am Sonntag, 8. März, um 18.30 Uhr in der St. Georgskirche in Hofen. Licht- und Tontechnik und eine Radfahrtanzeinlage sollen verzaubern.
weiterOrgelmusik zur Marktzeit
Aalen. Nächste „Orgelmusik zur Marktzeit“ in der Stadtkirche ist am Samstag, 7. März, um 10 Uhr. Yumi Oster spielt Barockwerke von Bach, Böhm und Muffat sowie ein französisch-symphonischer Sonatensatz von Alexandre Guilmant. Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
weiterPelzwasen sammelt Papier
Aalen. Am Samstag, 7. März, sammelt die Neue Siedlergemeinschaft Pelzwasen-Zebert in den Stadtgebieten Pelzwasen, Zebert und Pflaumbach Altpapier. Bitte das Papier bis 8 Uhr an der Straße bereitstellen.
weiterTeilnahme Frauenkleiderbasar
Aalen-Ebnat. Am Samstag, 21. März, ist von 10 bis 14 Uhr in Ebnat ein Frauen-Kleider-Basar. Nummernvergabe am Montag, 9. März, von 9 bis 10 Uhr sowie 19 bis 18 Uhr unter (07367) 2389 und (07367) 343025.
weiterEinbruch in Wohnhaus
Bartholomä. Am Dienstagabend brach ein Dieb zwischen 19 Uhr und 21.45 Uhr über die Terrassentüre in ein Wohnhaus ein, das sich im Baronenbergweg in Bartholomä befindet. Er durchsuchte laut Polizei das ganze Haus und entwendete Schmuck. Hinweise auf den Einbrecher, auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd
weiterLaterne demoliert und geflohen
Aalen-Unterkochen. Einen Schaden von etwa 2000 Euro verursachte ein unbekannter Autofahrer, als er zwischen dem 24. Februar und dem 1. März auf der Straße „Zum Viadukt“ eine Straßenlaterne beschädigte. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle.
weiterRotlicht missachtet
Westhausen. Ein 36-jähriger Opel-Fahrer missachtete am Dienstag, gegen 16 Uhr auf der B 29 das Rotlicht, als er von der Linksabbiegespur der B 29 auf den Zubringer der A 7 in Fahrtrichtung Würzburg abbog. Dabei stieß er mit einem entgegenkommenden 62-jährigen Sprinter-Fahrer zusammen. Der Sachschaden wird auf etwa 1500 Euro beziffert.
weiterUnachtsam aufgefahren
Aalen. Einen Auffahrunfall hat am Dienstag eine 25-jährige Autofahrerin verursacht, als sie gegen 14.25 Uhr auf der Industriestraße aus Unachtsamkeit auf einen 46-jährigen Autofahrer auffuhr. Dieser hatte verkehrsbedingt an der Einmündung zur Burgstallstraße angehalten. 3000 Euro sind, laut Polizei, hier die Schadensbilanz.
weiterFirma BGH will Standort in Böbingen
Böbingen
Die Firma BGH Edelstahl, nach eigenen Angaben eines der ältesten Stahlunternehmen Deutschlands mit sechs Standorten in Europa und 2000 Mitarbeitern, sucht derzeit nach einem Standort, von dem aus das Vertriebsgebiet „Deutschland-Süd“ sowie die angrenzenden südlichen Nachbarländer bedient werden können.
Der Niederlassungsleiter
weiterFrühjahr-Sommer-Basar
Essingen. Am Samstag, 14. März, ist von 10 bis 12 Uhr der Frühjahr-Sommer-Basar des DRK-Kinderbedarfsbörsen-Teams in der Remshalle. Parkschüler bewirten. Nummernvergabe und Helferanmeldung: 0174 999 4548, Mail basar-essingen@gmx.de.
weiterDie Jenaer Straße wird saniert
Straßensanierung Die Reihe der Straßensanierungen im Oberkochen wird fortgesetzt. Aufgrund eines Antrags der SPD-Fraktion war die Sanierung der Jenaer Straße auf Rang 1 der laufenden Prioritätenliste gesetzt worden. Baubeginn soll bereits im April sein. Für Frühjahr 2021 ist die Fertigstellung avisiert. Den Zuschlag für die Tief- und Straßenbauarbeiten
weiterStadtplatz wird am 20. Mai eingeweiht
Oberkochen. Thomas Ringhofer gab bekannt, dass die Eröffnung des Stadtplatzes in der Neuen Mitte am 20. Mai mit einem lockeren Festabend mit Musik und Würstchen stattfinde. Dieser Termin sei günstig, da am Tag danach ein Feiertag sei.
Es werde mehrere Events geben, fügte Bürgermeister Traub hinzu. Stadtrat Rainer Kaufmann bat darum, die Einweihung
weiterAnmeldezeiten der Schule
Abtsgmünd. Die Anmeldezeiten für die 5. Klassen von Realschule und Werkrealschule der Friedrich-von-Keller-Schule sind am Mittwoch, 11. März, 8 bis 12 Uhr und 13.30 bis 17 Uhr sowie am Donnerstag, 12. März, 8 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr. Bitte Grundschulempfehlung, Familienstammbuch und Passfoto für die Busfahrkarten mitbringen.
weiterDie Köhler vom Kochertal
Abtsgmünd. Naturparkführer Rolf Angstenberger nimmt die Gäste am Sonntag, 8. März, mit auf die Spuren der Köhler vom Kochertal, zu ehemaligen Köhlerplatten. Treffpunkt: 13 Uhr, Parkplatz Naturschutzgebiet im Tal der Blinden Rot, L 1073. Dauer: drei Stunden; Kosten: sechs Euro für alle, über 16 Jahre. Keine Anmeldung nötig. Info unter (07366)
weiterStadtwerke vor großen Aufgaben
Oberkochen. Bürgermeister Peter Traub und Kämmerer Ralf Lemmermeier trugen im Gemeinderat die wichtigsten Inhalte für den Wirtschaftsplan 2020 vor. Die Umsatzerlöse aus dem Wasserverkauf lägen aufgrund des geplanten Mehrverkaufs über dem Vorjahresniveau.
Der Schwerpunkt beim Materialaufwand liege in der Sparte Wasser bei der Unterhaltung der
weiterAbtsgmünd hat jetzt acht Defibrilatoren
Abtsgmünd
An Abtsgmünds Rathaus wurde Ende Februar ein neuer Defibrillator installiert. Der grün markierte Lebensretter ist an der Außenwand links neben dem Eingang und soll im Notfall für schnelle Hilfe sorgen.
In der Gesamtgemeinde wurden in den vergangenen Jahren insgesamt acht Defibrillatoren angeschafft. Drei davon befinden sich in den Autos
weiterBörse mit Kinderbedarf
Aalen-Ebnat. In der Jurahalle in Ebnat ist am Samstag, 7. März, von 12 bis 14 Uhr Kinderbedarfsbörse. Einlass für Schwangere mit Mutterpass ab 11 Uhr. Infos unter kinderbasar-ebnat.de.
weiterBreitbandausbau in Baldern
Bopfingen-Baldern. NetCom BW und die Stadt Bopfingen haben Baldern mit schnellem Internet erschlossen. Die NetCom BW bietet eine Infoveranstaltung am Dienstag, 10. März, um 19 Uhr in der Gemeindehalle. Im Anschluss an einen Vortrag stehen NetCom BW-Mitarbeiter gerne für Fragen zur Verfügung.
weiterEU und Afrika sollen Partner werden
Berlin/Hüttlingen. Vom 4. bis 6. März kommen 50 Jugendliche aus Deutschland nach Berlin, um das „Jugendbotschafter*innen-Programm 2020“ der Entwicklungsorganisation ONE zu starten. Mit dabei ist auch Katja Krejčir aus Hüttlingen.
Die jungen Leute treffen hochrangige Politiker und fragen diese, wie sie ihr Amt nutzen, um Armut weltweit
weiterKarten für die „Hängers“
Neresheim-Ohmenheim Die Karten für die Aufführung der Dorfbühne „Hänger“ in Ohmenheimgibt es unter (07326) 7838 und in der Bäckerei Wörle. Die Theatergruppe zeigt das Stück „Nix amore am Lago Maggiore“ am Freitag und Samstag, 27. und 28. März sowie 3. und 4. April, jeweils ab 18.30 Uhr, Festhalle.
weiterPaulanerfreunde helfen Kindern
Spende Bereits zum siebten Mal hat der Paulaner Stammtisch Waldhausen einen „Weihnachtsmarkt der guten Tat“ veranstaltet. Auch 2019 ließen es sich zahlreiche Besucher bei Glühwein, Bratwurst, Maultaschen und Schupfnudeln gut gehen. Für die kleinsten Gäste war der Nikolaus mit Geschenken da. In diesem Jahr haben die Paulaner-Freunde
weiterAnmeldungen am EAG
Oberkochen. Die Anmeldezeiten für die Klasse 5 am Ernst-Abbe-Gymnasium Oberkochen sind folgendermaßen:
Mittwoch, 11. März, von 8 Uhr bis 12 Uhr und von 13.30 Uhr bis 18 Uhr. Donnerstag, 12. März, von 8 Uhr bis 12 Uhr und von 13.30 bis 17 Uhr im Sekretariat.
Für die Anmeldung werden folgende Unterlagen benötigt: die „Grundschulempfehlung“
weiter„Nicht von Dauer war die Mauer“
Bei dieser Lesung und Ausstellung stellt die Fotografin und Autorin Ruth E. Westerwelle ihre Fotografien aus der Zeit des Mauerfalls vor. Die Bilder entstanden damals in der Filmfabrik ORWO und zeigen hauptsächlich Frauen die dort gearbeitet haben. Die Ausstellung ist heute um 19 Uhr im Aalener Torhaus. Der Eintritt kostet fünf Euro.
Aalener Torhaus
weiterKerstin Faisst verabschiedet
Oberkochen. Im Rahmen einer Feierstunde in Anwesenheit vieler Schülerinnen und Schüler wurde die stellvertretende Schulleiterin des Ernst-Abbe-Gymnasiums Kerstin Faisst verabschiedet. Über zehn Jahre lang habe Kerstin Faisst mit Hingabe für die Belange der Schülerschaft sowie des Lehrkörpers gearbeitet, erklärte Rektor Hans-Ulrich Wörner.
Ihren
weiterAbend für die neuen Schüler
Oberkochen. Im Rahmen einer „Soirée“ möchte sich die Dreißentalschule am Freitag, 6. März, von 16 bis 19 Uhr allen Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern als Gemeinschaftsschule präsentieren.
Gegen 17.30 Uhr erläutert Rektor Michael Ruoff den Erwachsenen das individuelle Konzept der Schule. Die Schulanmeldung ist möglich
weiterKräutertage in Katzenstein
Dischingen-Katzenstein. Bereits im Mittelalter war es ein besonderes Geheimnis um die Kunst der Heil- und Gartenkräuter in der Küche und der Medizin. Frauen wurden durch dieses Wissen der Hexerei beschuldigt. Anders ist es heute. Auf Burg Katzenstein zeigen am Samstag, 14., und Sonntag , 15. März, verschiedene Aussteller und Gärtner, von 10 bis
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd-Wegstetten. Elisabeth Stuiber zum 70. Geburtstag.
Bopfingen-Oberdorf. Rosa Humpf, Albert-Schweitzer-Weg 4, zum 70. Geburtstag.
weiterAusstellung „Fast alles“ im Labor im Chor
Schwäbisch Gmünd. Im Prediger in Schwäbisch Gmünd ist „Städtepartnerschaft“ derzeit großes Thema bei Ausstellungen. Diesmal präsentiert ein Künstlerehepaar, Barnabás Máder und Katalin Revák aus Székesfehérvár (Ungarn), seine Ausstellung „Fast alles“. Oberbürgermeister Richard Arnold eröffnet die Ausstellung am
weiterAm Freitag nur für Frauen
Zum internationalen Frauentag zeigt das Theater der Stadt Aalen in Kooperation mit dem Büro für Chancengleichheit, demografischen Wandel und Integration am Freitag, 6. März, um 20 Uhr im Wi.Z das Stück „Wing.Suit“ der gegenwärtigen Dramatikerin Lisa Sommerfeldt.
In dem Auftragswerk des Theaters der Stadt Aalen zum Spielzeitmotto „Innere
weiterKleinkunst März-Termine in Aalens Frapé
Aalen. Im Frapé in Aalen tut sich einiges. Am 6. März ist „Poetry Slam“. Einlass: 20 Uhr, Eintritt: zehn Euro im Vorverkauf, zwölf Euro an der Abendkasse. Am 7. März spielen „Boppin’ B“ live Rock’n’Roll & Rockabilly. Einlass: 20 Uhr, Eintritt: zehn Euro VVK und 13 Euro abends. Techno & Techhouse-Party
weiterErfassen und begreifen
Am Anfang steht die Hand, die alles fasst und anfasst, umfasst, greift, umgreift und begreift - also ganz konkretes Handeln. Über das sinnliche, haptische Fassen und Greifen gewinnt das Kleinkind Erfahrungen über Härte, Temperatur, Form, Klang und gewinnt einen Begriff von Ball, Holz, Teller, Apfel und so fort. Diese Erfahrungen sind die Grundlage
weiterTheodor Fontane wird in Lorch ausgelotet
Theater Bei „Kultur im Muckensee“ zeigt „Dein Theater Stuttgart“ am Samstag 21. März, 20 Uhr (Einlass: 19 Uhr) „Theodor Fontane – Apotheker, Journalist und Schriftsteller – ein Programm von Hans Rasch“. Eintritt: 19 Euro. Info: Kultur Tisch 0172/74 100 14; urund@t-online.de www.stadt-lorch.de Foto: privat
weiterUraufführung eine Oper in Ulm
Ulm. Die Uraufführung der Oper „La Légende de Tristan“ bietet das Theater Ulm. Premiere ist am 7. Mai 2020. Damit ist das Werk erstmals zu erleben, das 100 Jahre auf seine Erweckung auf der Bühne warten musste. Die um 1920 entstandene Oper des französischen Komponisten Charles Tournemire (1870-1939) ist von hohem inhaltlichen und klanglichen
weiterKunstvereinsmitglieder zeigen „Kunst von uns“
Sie hängen bereits an den Wänden, stehen auf extra vorbereiteten Podesten und warten auf möglichst viele Besucher in den kommenden Wochen: die aktuellen Werke von Mitgliedern des Aalener Kunstvereins.
Am Montag, 9. März, wird um 19 Uhr in den Räumen des Kunstvereins Aalen die traditionelle Ausstellung „Kunst von uns“ eröffnet, bei
weiterIm Studio mit Bolz und Knecht
Und noch mal. Christian Bolz legt die Hand auf seine Gitarre, weg von den Saiten. Er schaut durch ein Fenster. Dort sitzt ihm Bandkollege Tobias Knecht gegenüber. Der hat wie er Kopfhörer auf. Mikrofone reihen sich um die beiden Musiker. Sie nicken sich zu. Die Stimme durch die Hörer verlangt einen weiteren Durchgang. Bolz und Knecht heben die Hand
weiterZahl des Tages
Prozent der Menschen wäscht sich nicht regelmäßig die Hände. Das hat eine Forsa-Umfrage im Auftrag der Kaufmännischen Krankenkasse (KHH) ergeben. Demnach verzichtet jeder dritte Mann und jede vierte Frau nach dem Nach-Hause-Kommen auf den Gang zum Waschbecken. Etwa ein Drittel der rund 1000 Befragten wäscht sich darüber hinaus vor jeder Mahlzeit
weiterJugendleitercard Workshop beim Kreisjugendring
Aalen. Bei den Gruppenleiterkursen zum Erwerb der Jugendleitercard bietet der Kreisjugendring Ostalb einen Workshop zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Verein an. Dieses Thema wird der Verein am Donnerstag, 2. April, um 18 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes, für eine Gebühr von 5 Euro vorstellen. Um Anmeldung per E-Mail an info@kjr-ostalb.de
weiterFrauen verdienen pro Monat rund 960 Euro weniger
Aalen. Frauen, die im Ostalbkreis eine Vollzeit-Stelle haben, verdienen rund 960 Euro weniger im Monat als ihre männlichen Kollegen. Darauf weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten zum Internationalen Frauentag am 8. März hin.
Die NGG beruft sich dabei auf aktuelle Zahlen der Bundesagentur für Arbeit. Danach liegt das durchschnittliche
weiterKreistagssitzung Ausbau B 29 und Union-Areal
Aalen. Die nächste Sitzung des Kreistages beginnt am Dienstag, 10. März, um 14 Uhr im Landratsamt in Aalen. Auf der Tagesordnung: Stand der Planungen für den vierspurigen Ausbau der B 29 zwischen Schwäbisch Gmünd und Mögglingen sowie das Linienbestimmungsverfahren Röttingen-Nördlingen, Situation der Frauen im Ostalbkreis, Abschlussbericht Remstalgartenschau,
weiterCorona-Infizierte arbeitet in Virngrundklinik - zwölf Pflegekräfte isoliert - Intensivstation zurückgefahren
Aalen. Kurzfristig hat das Landratsamt zu einer zweiten Pressekonferenz am Mittwochabend geladen. Die Nachrichten sind nicht gut. Nach dem ersten Coronafall im Ostalbkreis sind jetzt zwei der Kontaktpersonen positiv auf das neue Coronavirus SARS-CoV-2 getestet. Bei den zwei Personen handelt es sich um Freundinnen, eine 38-jährige Krankenschwester
weiterCorona könnte Rettungsdienst lahmlegen
Aalen. Wie gehen der DRK-Rettungsdienst und Aalener Pflegeheime mit dem hochansteckenden Coronavirus um?
Der DRK-Kreisverband unterhält im Altkreis Aalen acht Pflegeheime: „Eine normale Grippe“, stellt DRK-Kreisgeschäftsführer Matthias Wagner fest, „ist genauso gefährlich für unsere Bewohner“. Deswegen zählten Vorsorgemaßnahmen
weiterWahl von Bätzing schürt Hoffnung auf der Ostalb
Aalen. Georg Bätzing ist neuer Vorsitzender der katholischen Deutschen Bischofskonferenz. Der 58-jährige Bischof von Limburg wurde jetzt in Mainz zum Nachfolger von Kardinal Reinhard Marx gewählt. Die SchwäPo hat den katholischen Ostalbdekan Robert Kloker und die Vorsitzende des katholischen Frauenbunds Aalen, Luzia Gutknecht, um eine Stellungnahme
weiterBaustellenkonzert entfällt wegen Corona-Virus
Mit der Seilbahn zur Arbeit?
Aalen
Nein, es soll kein Aprilscherz sein, sondern ein Vorstoß für fortschrittliche Mobilität auf der Ostalb. So jedenfalls wollen Bündnis 90/Die Grünen ihre Initiative verstanden wissen: Die Gemeinderatsfraktion schlägt den Bau einer Seilbahnverbindung zwischen Ebnat, Unterkochen und Oberkochen vor.
Die Idee: Seilbahnen als Lösung für Pendlerprobleme?
weiterPressekonferenz zu Corona im Ostalbkreis
Aalen. Das Coronavirus breitet sich nun auch im Ostalbkreis aus. Neben einer 43-jährigen Frau, die bereits am Dienstag positiv getestet wurde, vermeldete Landrat Klaus Pavel am Abend in einer Pressekonferenz im Landratsamt zwei weitere Infektionen. Eine 33-jährige und eine 38-jährige, beide aus Ellwangen, haben ebenfalls die Symptomatik
weiterCountry-Musik in der Theaterwerkstatt
Auf Einladung von Gmünd Folk kommen „The Fabulous Farmer Boys & The Lucky Riders“ am Freitag, 6. März, um 20 Uhr in die Theaterwerkstatt nach Schwäbisch Gmünd. Die Band spielt traditionelle amerikanische Country-Musik. Dazu gehören Old-Time-Country-Hits ebenso wie die Songs der Singing Cowboys der 30er- und 40er-Jahre und die Klassiker
weiterKreisel und Straße sind Thema
Oberkochen/Königsbronn
Die Rudolf-Eber-Straße ist noch keine 20 Jahre alt, aber schon kaputt. Wer trägt die Schuld? Kann der Zweckverband Interkommunales Gewerbegebiet (IKG) Oberkochen-Königsbronn Regress anmelden? Wann kann die Straße saniert werden? Fragen, über die die Mitglieder der Verwaltungsgemeinschaft bei der Sitzung im Königsbronner
weiterCorona infiziert die Börsen
Aalen
Der Corona-Virus hat längst die Börsen infiziert. Dax, Dow Jones und andere Aktien-Indizies weisen immense Verluste aus. Was tun mit dem Ersparten, für das es auf dem Sparbuch keine Zinsen gibt, fragen sich viele. Wir sprachen mit Dr. Jürgen Abele, Geschäftsführer der Abele Depotverwaltung GmbH.
Herr Abele, was sollen Anleger jetzt beachten?
weiterAlmauftrieb mit neuer DRK-Feldküche
Aalen
In gut zwei Wochen, am 20. März, endet die Bewerberfrist fürs Aalbäumle. Noch ist also nicht entschieden, wer die Schutzhütte auf dem beliebten Aalener Hausberg künftig bewirtschaften wird. Zum großen Glück: Der Almauftrieb am 1. Mai ist gesichert. Das hatte OB Thilo Rentschler in der jüngsten Gemeinderatssitzung bekannt gegeben.
Nigelnagelneue weiterExperte für Volkskunde im Ostalbkreis
Aalen. Einer der bedeutendsten Experten für Kulturgeschichte und Volksbrauchtum, Professor Dr. Werner Mezger aus Freiburg, hat mehrere Vortragsveranstaltungen im Ostalbkreis zugesagt. Der aus Rottweil stammende Werner Mezger ist bundesweit durch seine Forschungen über Herkunft und Entwicklung der Fastnachtsbräuche bekannt. Bekannt durch zahlreiche
weiterRitt auf dem Roller über 8200 Kilometer
Lauchheim. Mit etwa 60 Besucherinnen und Besuchern hatten weder Theresa Harpeng noch Bürgermeisterin Andrea Schnele gerechnet. Aber der Vortrag der Studentin über ihre Deutschland-Tour mit ihrer roten Vespa stieß auf großes Interesse. Im Rahmen des Angebotes der vhs Ostalb berichtete sie am Dienstagabend in der Begegnungsstätte am Oberen Tor.
weiterUnterstützung für Start-ups
Aalen
Der Startschuss für das Business Angel-Netzwerk der Start-up-Region Ostwürttemberg wurde bereits erfolgreich im Herbst 2019 gegeben. Bei der Gründungsversammlung übernahmen Bernhard Theiss, Herausgeber und Verleger der Schwäbischen Post/Gmünder Tagespost sowie die beiden geschäftsführenden Gesellschafter der Geiger GmbH & Co. KG aus
weiterWer zuerst fragt, baut zuerst
Neresheim. „Wir sollten in erster Linie an Bürger denken, die schon lange auf eine Entscheidung warten“, eröffnete Bürgermeister Thomas Häfele am Dienstag im Gemeinderat den Punkt „Aufstellung von Vergaberichtlinien“ für Baugrundstücke. Zur Erinnerung: Der im Februar gefasste Beschluss war wegen Befangenheit einer mitabstimmenden
weiterEin Spiel über den heiligen Georg zum Dorfjubiläum
Kirchheim-Dirgenheim. Das Dorf Dirgenheim feiert in diesem Jahr sein 750-jähriges Bestehen. Dirgenheim will die Gelegenheit nutzen, seine große Vielfalt zu zeigen. So plant jeder Verein eine eigene Aktion für das Jubiläumsjahr.
Mit von der Partie ist auch die Dirgenheimer Passionsspielgruppe, die weit über den Ostalbkreis hinaus bekannt ist. Alle
weiterNeresheim setzt auf „grünen Strom“
Neresheim
Einstimmig hat der Gemeinderat die Änderung des Flächennutzungs- und des Bebauungsplanes für den „Bürgersolarpark Ohmenheim“ der ortsansässigen Projektierungsgesellschaft beschlossen. Dieser soll in direkter Nähe zu den Windenergieanlagen WEA 2 und WEA 3 zwischen Ohmenheim und Dehlingen am Waldstück ostwärts der alten
weiterRevolution, die das Altern aufhält
Aalen. Der Journalist und Spiegel-Autor Thomas Schulz ist am Donnerstag, 12. März, zu Gast im Gutenberg-Kasino der SchwäPo. In der aktuellen Folge der Vortragsreihe „Wunde(r) Mensch“ spricht er über die digitale medizinische Revolution und darüber, was sie für uns Menschen bedeutet.
„In fünf Jahren wird die Medizin eine ganz
weiterStegmaier und BAG gehen zusammen
Ellwangen. Die BAG-Hohenlohe-Raiffeisen eG ist eine der größten Genossenschaften in Württemberg. Die Stegmaier Nutzfahrzeuge GmbH wiederum bietet als einer der größten MAN-Servicepartner in der Region Süd-West Leistungen im Nutzfahrzeugbereich. Beide Firmen machen nun gemeinsame Sache: Unter dem Namen Stebag Land- und Nutzfahrzeugtechnik GmbH
weiterZeiss-Konzern baut seine Digitalsparte deutlich aus
Oberkochen/Dresden
Vor eineinhalb Jahren stieg der Zeiss-Konzern beim Dresdner Software-Entwickler Saxonia Systems ein, übernahm dann im November 2019 weitere Anteile. Nun haben die Oberkochener den kompletten Erwerb des Spezialisten für individuelle Softwareentwicklung erfolgreich abgeschlossen – und den Namen geändert.
Fortan wird das Unternehmen
weiterDer Ostalb-Morgen
8.54 Uhr: Fällt es Ihnen auch manchmal schwer nach der Arbeit "runterzukommen"? Man nimmt sich vor, mit Vollgas zu leben und die Bremse zu lösen, doch im Alltag wirft man seine Vorsätze schnell über Bord. Christine Hoeft möchte bei ihrem Vortrag den Menschen beibringen, trotzdem das Beste aus dem Leben zu machen und dabei noch
weiterRegionalsport (7)
Ellwanger Kickboxer erfolgreich
Die Ellwanger Duke Sports Neumeier nahmen bei den „International German Games“ im Kickboxen teil. Dabei lieferten sie sich spannende Duelle mit Kämpfern aus insgesamt zehn Nationen. Sieben Ellwanger DSN-Fighters waren am Start und holten sich sechsmal Gold und somit den Gürtel, drei Silbermedaillen und dreimal Bronze.
Alle DSN-Sportler
weiterKommt noch ein Spieler?
Basketball. Die interessanten Wochen der BBL-Hauptrunde haben begonnen. Die verschiedenen Gruppen in der Tabelle bilden sich immer mehr heraus. Welche Teams kämpfen um die Playoffs? Wer um das Heimspielrecht? Wer muss um den Klassenerhalt zittern? Dazu kommt, dass die Vereine noch bis Ende des Monats Zeit haben, um eine Nachverpflichtung zu tätigen.
weiterSchwabsberg hat keine Chance
Der KC Schwasberg kassiert eine 1:7-Niederlage gegen Staffelstein.
Nach ausgeglichenem Start, konnten sich die Gäste mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung von den Hausherren absetzen. Ein Traumergebnis von Boris Benedik war das Sahnehäubchen des Spieles (675). Den Ehrenpunkt erkämpfte Kapitän Stephan Drexler mit guten 636 Kegeln. Wie erwartet
weiterFußball Stephan Andrist im Halbfinale
Stephan Andrist, der in der Saison 2018/19 zehn Spiele für den VfR Aalen bestritt, war einer der Akteure des Saarbrücker Pokaltriumphes gegen Düsseldorf. In seinem ersten Spiel für den FC Saarbrücken scheiterte er im Elfmeterschießen vom Punkt. Allerdings war sein Torhüter sehr gut aufgelegt. Daniel Batz parierte insgesamt vier Elfmeter. Zum
weiterErfolg gegen den Spitzenreiter
Aufgrund einer geschlossenen Teamleistung, siegen die Damen des TSV Untergröningen III im Derby gegen den SC Unterschneidheim mit 8:6.
Untergröningen startete gut in die Begegnung. Das Doppel Anja Loss/Lea Elzner gewann gegen Andrea Schnele/Carolin Rettenmeier. Ebenso erfolgreich waren Carola Mangold/Andrea Feil gegen Michaela Winter und Sophie Wünsch.
weiterSchrezheim ist in Pöllwitz chancenlos
Es hat nicht sollen sein. Die Schrezheimerinnen haben am entscheidenden Spieltag in Pöllwitz eine Niederlage einstecken müssen. Am Ende stand es aus Sicht der Gäste 2:6.
Schrezheim steht derzeit auf dem vierten Tabellenplatz, drei Punkte Rückstand auf den dritten Platz. Bei noch drei Spielen wird es schwierig, die Wende zu schaffen. Der SV Pöllwitz
weiterDie neue Saison beginnt in Rosenberg
Anfang März ist traditionell immer der Beginn des Ostalb-Laufcups der Schwäbischen Post und Gmünder Tagespost.
Mittlerweile geht der bei Läuferinnen und Läufer beliebte Cup in die 11. Saison. Den Auftakt macht dabei an diesem Samstag der 30. Rosenberger Virngrundlauf. Die Teilnehmer haben die Wahl zwischen zwei Läufen: Dem Hauptlauf über zehn
weiterÜberregional (98)
„Bei einem weißen, wohlhabenden Mann wird gestreikt, bei anderen nicht.“
„Das Argument ist überschätzt“
„Das Judentum ist Teil Deutschlands, ist Teil der deutschen Kultur.“
„Für uns ist das Alltag“
„Schwerer Schlag für die Buchbranche“
„Stehe voll dahinter“
44-Jähriger angeklagt
Abgeordnete fühlen sich bedroht
Afghanistan Tote Zivilisten bei Taliban-Angriff
Anklage gegen drei Männer
Annäherung an den klassischen Sound
Anstand und Mitgefühl
Arbeitsunfall Installateur schwer verletzt
Athens große Sorgen
Auf einen Blick
Autobauer stehen vor Abgas-Hürde
Autobiografie Tote-Hosen-Chef schreibt Buch
Automesse IAA kommt nach München
Bätzing folgt auf Marx
Bayern schlägt Schalke
Bio-Hennen legen zu
Blogger geht in nächste Instanz
Bodensee Matte verursacht Verunreinigung
Boxen Manuel Charr wieder im Ring
Chance vertan
Corona: Baden-Württemberg streicht Klassenfahrten
Coronavirus Wie Behörden und Kliniken sich wappnen
Dax bleibt unter 12 000 Punkten
Der erste Viertligist im Halbfinale
DFB Pokal Werder reist top motiviert an
Die ganze Hülle betrachten
Dramatische Bilder
Ein gutes Signal
Elfmal sieglos, Trainer weg
Engagierte Sendungen gewürdigt
Erfreut über die Entlassung
Essen mit Wildfremden
Fußball Champions League vor leeren Rängen
Gastronomie Burger-Brater verdienen mehr
Google Konzern siegt gegen Ungarn
Gorch Fock noch länger in der Werft
Görges ohne Coach
Gregor Kobel – die Konstante im Kasten?
Große Gerhard-Richter-Schau in den USA
Im U-Boot in Berlin
Israel Erfolg für Netanjahu
Kein Gegner auf Augenhöhe
Kion profitiert von Online-Handel
Komiker nennt sich Hugo Boss
Konjunktur Ifo-Chef warnt vor Rezession
Krisenerprobter Liberaler an der Spitze der Bischöfe
Landkreise gegen weiteren Abbau von Unterkünften
Lebenstraum erfüllt
Leichtathletik Jurtschenko gibt Betrug zu
Leon Draisaitl nicht zu bremsen
Leute im Blick
Libyen UN-Gesandter gibt auf
Marktbericht
Millionen für Wlan an Schulen
München bekommt Zuschlag
Münchner mühen sich weiter
Naturschutz nicht zum Nulltarif
Pakete und Briefe im Netz verfolgen
Parteien SPD zu links: Christ geht zu FDP
Pause von der Politik
Pech mit dem Namen
Rapper Fler schlägt zu
Raubtier Wolf hat die Ziegen gerissen
Rechtsextreme Zwölf Wohnungen durchsucht
Regierung setzt auf Faktor Zeit
Rettungsschiff „Alan Kurdi“ setzt Drohne ein
Ryanair setzt auf 737 Max
Schlag gegen Schleuser von Vietnamesen
Schmuggel Zoll findet teure Wertpapiere
Schuldfähig oder nicht?
Schwer ist nur Spanien
Solidarität mit Griechenland
Spenden-Bilanz Neuer Tiefstand erreicht
Sport im Fernsehen
Städte und Kommunen befürchten Kontrollverlust
Stellenabbau beendet
Stichwort Israel
Streit ums Geld für Erdogan
Ströer steigert sich
Stromausfall beim Kampf mit Ratten
Tipps zum Energiesparen
Twitter mit Home-Office
Überangebot kompensiert Engpässe
USA Notenbank senkt Leitzins
Verlust der Sterne nach dem Brand
Verspätet nach Portugal
Vettel offen für Wechsel
Virus-Angst Handwerksmesse abgesagt
Waymo holt sich frisches Geld
Werkstätten rufen um Hilfe
Wohin mit Merkel?
Yogastunde im Gazastreifen
Zehnmal Bundesliga am späten Sonntagabend
Leserbeiträge (5)
Öffungszeiten Clubhaus MSC Aalen-Reichenbach e.V.
Am kommenden Freitag, 6. März öffnet das Clubhaus des MSC – unter neuer Leitung von Manfred Mayer - die Türen. Die Öffnungszeiten sind immer der 1. und 3. Freitag im Monat ab 17.30 Uhr. Unser Clubhaus ist für alle offen, neue Gesichter sind gerne gesehen. Wir freuen uns über euren Besuch, schaut einfach mal vorbei.
weiterErfolgreicher Messeauftritt des FHF Staufen-Ostalb e.V. auf der Retro Classics in Stuttgart
Die Freunde historischer Fahrkultur Staufen-Ostalb e.V. hatten am vergangenen Wochenende einen erfolgreichen Auftritt auf der Retro Classics in Stuttgart. Der Verein entschied, trotz der Risiken des Coronavirus seinen Stand auf der Messe zu betreiben. Das Thema war das Kino der 80er Jahre. Blickfang war K.I.T.T. aus der Fernsehserie Knight Rider und
weiterZur Ebnater Steige
Die neuen Vorschläge der Stadt für den Albaufstieg an der Ebnater Steige würden die Situation für Unterkochen verbessern. Der geplante Tunnel bedeutet für die Anwohner nicht nur einen guten Schallschutz. Die neu gewonnene Fläche über dem Tunnel verbindet den Friedhof und das Wohngebiet Knaupes und steht für Wege, Grünfläche, Spielplatz oder
weiterBegegnungskonzert der Schäfersfeldschule
Buchstäblich mit „Pauken und Trompeten“ gingen knapp 100 Kinder und Jugendliche beim dritten Begegnungskonzert der Schäfersfeldschule mit den umliegenden Musikvereinen aus Lorch, Alfdorf und Wäschenbeuren und dem benachbarten Gymnasium Friedrich II. zu Werke.In der gut besuchten Aula gab der instrumentale Nachwuchs der Schulen
weiterKleintierbörse
Sonntag, 8.März 2020 von 8.00 Uhr bis 10.30 Uhr im Züchterheim des Kleintierzuchtverein Hüttlingen, Buchener Straße 20
Vom Meerschweinchen über Zwergkaninchen bis zum Rassekaninchen, Rassegeflügel und Legehühner oder auch farbenprächtige Sittiche werden zum Kauf angeboten. Auflagen zum Tierverkauf unter
weiter