Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 5. März 2020
Regional (107)
Ein nasser Freitag
An diesem Freitag kann es bis zum frühen Nachmittag häufig regnen. Die Spitzenwerte liegen bei 3 bis 7 Grad. 3 Grad gibt’s im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 4 Grad werden es in Neresheim, 5 in Bopfingen, 6 in Ellwangen und Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibt’s die 7 Grad. Am Samstag liegen die Werte nahezu im unveränderten
weiterZahl des Tages
Menschen sind in Baden-Württemberg (Stand Donnerstagabend) am Coronavirus erkrankt. Das Landesgesundheitsamt hat neun neue bestätigte Fälle gemeldet. Betroffen ist der Zollernalbkreis (acht Fälle) und der Hohenlohekreis (ein Fall). Im Zollernalbkreis handelt es sich um Mitglieder einer Reisegruppe nach Südtirol. Im Hohenlohekreis handelt es sich
weiterBahnhofsmission Ehrenamtliche werden gesucht
Aalen. Die Bahnhofsmission Mobil sucht ehrenamtliche Mitarbeitende, die Senioren und Menschen mit Handicap am Bahnhof helfen. Eine Informationsveranstaltung „Bahnhofsmission Mobil“ findet am Mittwoch, 11. März, um 18.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus Aalen statt. Fragen beantwortet die Leiterin der Bahnhofsmission unter Tel. (07361) 64373 zwischen
weiterReligion Gottesdienst für die Jugend
Aalen-Hofen. „Komm runter!“ Unter diesem Motto steht der Jugendgottesdienst „Let´s mess“ am 8. März um 18.30 Uhr in der St. Georgskirche in Hofen. Dabei dreht sich alles rund um das Thema Besinnung und Reflexion. Was ist wirklich wichtig in meinem Leben? Auf was kommt es an? Neben spektakulärer Licht- und Tontechnik kann
weiterVortrag Über islamischen Religionsunterricht
Aalen. Beim Christlich-islamischen Dialogkreis Aalen spricht am Dienstag, 10. März, um 19.30 Uhr, im Ev. Gemeindehaus, Friedhofstr. 5, Raum 204, die Grundschullehrerin Cemile Konur über „Islamischer Religionsunterricht in Aalen - ein zukunftsweisendes Modell“. Sie berichtet ganz praktisch von ihren Unterrichtserfahrungen. Danach spricht
weiterAgenda-2050-Debatte am 10. März um 19 Uhr
Aalen. Kein Thema ist weltweit präsenter als der Klimawandel. Die Treibhausgas-Emissionen sollen bis zum Jahr 2030 um mindestens 55 Prozent gesenkt werden. Doch wie können wir das schaffen? Unter dem Titel „Prima Klima?!? Wie zukunftsfähig leben wir 2050?“ greift die SchwäPo in ihrer nächsten Agenda-2050-Debatte das Schwerpunktthema
weiterHymn of the Highlands
Aalen. Am 14. März um 19.30 Uhr lädt das Städtische Orchester und die Jugendkapelle zum Frühlingskonzert in die Stadthalle. Thema unter der Leitung von Christoph Wegel und Daniela Müller sind die Highlands von Schottland. Karten im Vorverkauf beim Tourist-Info Aalen und an der Abendkasse.
weiterNachhaltig leben als Familie
Aalen
Jeden Tag, ob Regen, Schnee oder Sonnenschein, fährt Winfried Tobias (49) mit dem Fahrrad zur Arbeit. Für ihn die tägliche Dosis Sport, aber auch ein praktikables Mittel, nie auf die Suche nach einem Parkplatz zu sein. Seine Frau Anne Klöcker (47) kann ganz ohne Auto nicht. Ihr Auto ist 17 Jahre alt und sie möchte es so lange nutzen, bis
weiterCorona und die Folgen auf der Ostalb
Aalen. Viele Veranstaltungen im Ostalbkreis werden in diesen Tagen abgesagt. Der Grund: Ansteckungsgefahr durch das Coronavirus. In Aalen fällt aus: der Tag der offenen Tür der Schillerschule an diesem Freitag, 6. März, und die Blaulichtparty der Feuerwehr Fachsenfeld am 7. März. Das Begegnungskonzert des KGW-Kammerchors an diesem Freitag in Wasseralfingen
weiterInnenstadt künftig größer denken
Ellwangen. In einer langen Diskussion stimmte der Gemeinderat mit 17 zu 10 Stimmen dafür, eine deutlich größere Fläche auf ihr mögliches Entwicklungspotenzial für die Innenstadt zu untersuchen, als im Gutachten der Firma GMA zunächst vorgeschlagen. Das Gutachten empfahl, lediglich die Mühlgrabeninsel zu prüfen.
Stadtrat Gunther Frick ging
weiterZahl des Tages
Euro kostet ein Baum der Sorte „Scharlachkastanie“, der den Ortschaftrat von Unterwilflingen auf dem Dorfplatz des Unterschneidheimer Teilortes pflanzen will.
weiterObstbau Tausch von Edelreisern
Unterschneidheim-Nordhausen. Der Verein der Fachwarte Aalen organisiert am Freitag, 6. März, um 18 Uhr im „Kreuz“ einen Reisertausch. Edelreiser aller gängigen Obstsorten werden angeboten, welche aufgrund ihrer Robustheit für den Hausgarten und die Streuobstwiese geeignet sind. Gartenprofi Anton Vaas, erklärt, worauf es beim Veredeln
weiterWeltfrauentag SI-Lesung wegen Virus verschoben
Ellwangen. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation verschiebt der SI-Club Ellwangen seine für Samstag, 7. März geplante Lesung zum Weltfrauentag. „Wir bedauern diese Verschiebung sehr, halten sie aber für geboten. Wir wollen unseren Beitrag dazu leisten, dass sich Covid-19 möglichst nicht weiter verbreitet zum Schutze der Älteren und vorerkrankten
weiterAuffahrunfall
Ellwangen. Verkehrsbedingt mussten am Mittwochnachmittag gegen 13.30 Uhr zwei Fahrzeuge an der Einmündung der L 1060 zur B 290 anhalten. Beim Wiederanfahren musste die vorausfahrende 47-jährige Mercedes-Lenkerin erneut anhalten, was der nachfolgende 40-jährige VW-Fahrer zu spät erkannte und auffuhr. 2500 Euro sind bei diesem Auffahrunfall die Schadensbilanz.
weiterAuto beschädigt Poller
Ellwangen. Ein 55-jähriger Autofahrer beschädigte am Mittwochnachmittag gegen 14.15 Uhr mit seinem BMW beim Rangieren einen Poller, der auf einem Parkplatz im Bereich Marktplatz aufgestellt war. Der Gesamtschaden wird auf ungefähr 3000 Euro beziffert.
weiterFilmdoku von Thomas Ladenburger
Transgender „Ich bin Anastasia“, der Film von Thomas Ladenburger aus Neuler, erzählt von Oberstleutnant Anastasia Biefang, die bei ihrer Geburt das Geschlecht „männlich“ zugewiesen bekam. Bei der Bundeswehr beschließt sie, als Frau zu leben. Der Film läuft am 7. und 8. März um 18 Uhr im Regina-Kino.
weiterSeniorenrat sagt ab
Ellwangen. In Anbetracht der Ausbreitung des Coronavirus und um niemanden zu gefährden, sagt der Seniorenrat Ellwangen die für diesen Freitag, 6. März, vorgesehene Mitgliederversammlung ab. Sie wird später nachgeholt.
weiterVerkauf von Nistkästen
Ellwangen. Die Schöner-Graben-Schule verkauft in Kooperation mit dem Jugendzentrum Ellwangen am Freitag, 6. März, selbst gebaute Nistkästen auf dem Ellwanger Bauernmarkt. Diese sind im Rahmen des Naturschutzprojektes „Naturschutz Ellwangen – Mach mit“ entstanden.
weiterAbend für die neuen Schüler
Oberkochen. Im Rahmen einer „Soirée“ möchte sich die Dreißentalschule am Freitag, 6. März, von 16 bis 19 Uhr allen Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern als Gemeinschaftsschule präsentieren. Gegen 17.30 Uhr erläutert Rektor Michael Ruoff den Erwachsenen das individuelle Konzept der Schule.
Die Schulanmeldung ist möglich
weiterAnmeldung am Gymnasium
Oberkochen. Die Anmeldezeiten für die Klasse 5 am Ernst-Abbe-Gymnasium sind am Mittwoch, 11. März, von 8 bis 12 Uhr und 13.30 bis 18 Uhr sowie am Donnerstag, 12. März, von 8 bis 12 Uhr und von 13.30 bis 17 Uhr. Benötigt werden die Grundschulempfehlung, die Geburtsurkunde, zwei Passbilder (plus ein weiteres für die Busfahrkarte), ggf. ein Nachweis
weiterBürgerbeteiligung findet die CDU gut
Oberkochen. Dass die CDU die Bürger mit ins Boot der öffentlichen Diskussionen nehmen will, machte Stadtverbandsvorsitzender Martin Balle deutlich. Der Austausch von Informationen werde zum Tagesgeschäft und der CDU-Vorstand habe sich Bürgerbeteiligung für seine Weiterentwicklung auf die Agenda geschrieben.
„Ein gelungener Ausfluss“
weiterNordic Walking bei Eselsburg
Herbrechtingen. Alb-Guide Siegfried Conrad leitet am Sonntag, 15. März, eine sportliche Nordic-Walking-Frühlingstour um und durch das Eselsburger Tal. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Parkplatz Eselsburg an der B19. Es ist eine Anmeldung erforderlich unter Telefon (07325) 6673, E-Mail siegfried.conrad@t-online.de.
weiterNummern für den Basar
Oberkochen. Am Samstag, 21. März, veranstaltet das Basar-Team des Kinderhauses Gutenbach wieder einen Basar „Rund ums Kind“ in der Dreißentalhalle in Oberkochen. Die Nummernvergabe erfolgt bis 21. Februar per Mail an basar-oberkochen@web.de. Bitte Namen, Telefon und Anzahl der Listen (maximal zwei) angeben.
weiterStart in die Rückrunde
Oberkochen. Am Sonntag 8. März startet die 1. Mannschaft des TSV Oberkochen in die Rückrunde. Aus der Tabellensituation ist ersichtlich, dass es wichtig sein wird, erfolgreich in die ersten Spiele zu starten.
weiterVerschobener Aschermittwoch
Oberkochen. Andreas Stoch, Landes- und Fraktionsvorsitzender der SPD-Baden-Württemberg, ist am Freitag, 6. März, zu Gast beim „Verschobenen Aschermittwoch“ des SPD-Kreisverbands und des SPD-Ortsvereins Oberkochen. Reinhold Hirth und seine Freunde unterhalten musikalisch. Dazu wird eine zünftige Bewirtung angeboten. Beginn ist um 19.30 Uhr im
weiterDas Explorhino entdecken
Aalen. Das Explorhino-Experimente-Museum bietet am Freitag, 6. März, um 16 Uhr eine Entdeckertour durch seine Ausstellung an. Das Thema der Tour heißt „In Bewegung“. Sie dauert etwa 45 Minuten und ist im Eintrittspreis enthalten. Interessierte Besucher treffen sich im Eingangsbereich des Museums.
weiterEucharistische Anbetung
Aalen. In der Augustinuskirche ist am Freitag, 6. März, wieder eucharistische Anbetung durch die Nacht. Beginn ist nach der Eucharistiefeier um 18 Uhr. Zum Abschluss ist am Samstag, 7. März, um 8 Uhr eine Frühmesse. Von 19 bis 20 Uhr wird die Anbetung mit Bratsche und Gesang gestaltet.
weiterFachsenfeld muss für den Arzt sorgen
Aalen-Fachsenfeld. Mit ruhiger Routine führte Ortsvorsteher Jürgen Opferkuch durch die Tagesordnung, assistiert von Geschäftsstellenleiter Michael Stäbler: Der Fachsenfelder Ortschaftsrat arbeitete eine kurze Tagesordnung ab in seiner Sitzung am Mittwoch im Rathaus.
„Sandfeld IV“ heißt das kleine Gebiet an der Abt-Johannes-Straße,
weiterJusos fordern starkes Signal von der EU
Aalen. Die Jusos Aalen sind schockiert über die Vorgänge an der griechisch-türkischen Grenze und auf den griechischen Inseln. „Es kann nicht sein, dass die Polizei eines EU-Staates Tränengas gegen Männer, Frauen und Kinder einsetzt, die aus schlimmsten Kriegs- und Krisengebieten kommen”, so der stellvertretende Vorsitzende Mike Grunert.
weiterKunst im Abgeordnetenbüro
Aalen. Im Wahlkreisbüro der SPD-Bundestagsabgeordneten Leni Breymaier, Silcherstraße 20, sind Interessierte am Samstag, 7. März, zur Vernissage der Ausstellung „Dahinter, Dazwischen, Davor“ eingeladen. Ab 17 Uhr führt die Aalener Künstlerin Melanie Kraus in ihre Ausstellung ein. Anmeldungen werden unter Tel. (07361) 5588093 erbeten. Die Ausstellung
weiterMSC-Clubhaus geöffnet
Aalen-Reichenbach. Das Clubhaus des MSC Aalen-Reichenbach öffnet am Freitag, 6. März, ab 17.30 Uhr unter der neuen Leitung von Manfred Mayer. Die Öffnungszeiten sind jeden 1. und 3. Freitag im Monat ab 17.30 Uhr.
weiterOrgelmusik zur Marktzeit
Aalen. Die nächste „Orgelmusik zur Marktzeit“ in der Aalener Stadtkirche am Samstag, 7. März, um 10 Uhr spielt Yumi Oster. Yumi Oster studierte zunächst Gesang in ihrem Heimatland Japan, anschließend Kirchenmusik in Saarbrücken. Derzeit ist sie in der Master-Klasse Orgel an der Musikhochschule Stuttgart. Auf ihrem Programm stehen Barockwerke
weiter„Fidelio“ aus London im Kino in Aalen
Aalen. Der Kinopark in Aalen zeigt auch in diesem Jahr Stücke des Royal Opera House aus London. Dieses ist bekannt für professionelle Ballett- und Opernstücke.
Am Dienstag, 17. März, um 20.15 Uhr zeigt der Kinopark die Oper „Fidelio“ von Ludwig van Beethoven unter der Regie von Tobias Kratzer. Diese Oper ist ein Meisterwerk und eine
weiterDer Schnitt von Obstbäumen
Aalen-Wasseralfingen. Der OGV Wasseralfingen bietet am Samstag, 7. März, einen Obstbaum-Schnittkurs an. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr auf der Obstbaumwiese hinter der Justus-von-Liebig-Schule (Berufsschulzentrum), Anfahrt über Blezingerstraße Richtung Weidenfeld. Bitte die Berufschulparkplätze nutzen. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
weiterFrauenfrühstück von Noomi
Aalen. Das überkonfessionelle, christliche Frauenteam von Noomi bittet am Samstag, 7. März, von 9 bis 11.15 Uhr zum Frauenfrühstück in der Cafeteria des Kreisberufsschulzentrums. Die Referentin Ute Mayer spricht über „Frausein heute – so lässt sich’s leben“. Für Kinder wird ein Programm mit eigenem Frühstück angeboten.
weiterAltpapierbringsammlung
Aalen-Wasseralfingen. Die Tischtennis-Abteilung der Aalener Sportallianz sammelt am Freitag, 6. März, von 16 bis 20 Uhr und am Samstag, 7. März, von 8 bis 13 Uhr Altpapier auf dem Parkplatz der Talschule in Wasseralfingen.
weiterAuto zerkratzt
Oberkochen. Einen Schaden von rund 3000 Euro verursachte ein Unbekannter, als er zwischen Freitagmorgen und Dienstagmorgen einen VW zerkratzte, der in der Heidenheimer Straße abgestellt war. Hinweise bitte an den Polizeiposten Oberkochen, Tel. (07364) 955990.
weiterDefekte Dinge reparieren
Aalen. Alle, die Unterstützung bei der Reparatur von defekten Dingen benötigen, können am Samstag, 7. März, in das Aalener Haus der Jugend kommen. Von 14 bis 17 Uhr warten Werkzeug, Material und Fachmänner mit Erfahrung und Motivation, die bei der Reparatur helfen.
weiterFehler beim Abbiegen
Bopfingen. Am Mittwoch fuhr ein 65-jähriger Lkw-Fahrer gegen 11.35 Uhr auf der L 1070 aus Richtung Bopfingen kommend in Richtung Neresheim-Ohmenheim. Am Frankfurter Kreuz wollte er mit seinem Lkw-Kipper in Richtung Unterriffingen abbiegen und stieß er mit einem Mercedes zusammen. 2000 Euro sind hier die Schadensbilanz.
weiterMit „gutem Geld“ die Welt „FairÄndern“
Aalen. Geld anlegen ist ein Problem geworden: Der Zins ist im Keller, die Angebote sind undurchsichtig und erwirtschaften ihre Gewinne meist auf Kosten von Mensch und Umwelt.
Wer sein Geld bei der ökumenischen Kreditgenossenschaft Oikocredit anlegt, entscheidet sich für eine wertebasierte Investition. Mit Krediten und Beratung unterstützt Oikocredit
weiterParkplatzunfall
Aalen-Wasseralfingen. Auf einem Kundenparkplatz in der Auguste-Keßler-Straße wollte am Mittwoch gegen 12.40 Uhr ein 25-jähriger Autofahrer im Mercedes aus einer Parklücke ausfahren. Dabei kollidierte er mit einem neben ihm geparkten Audi, wodurch ein Schaden von ca. 2700 Euro entstand.
weiterUnfall beim Ausparken
Aalen. Am Mittwochnachmittag parkte ein Autofahrer gegen 15.30 Uhr rückwärts aus einem Parkplatz in der Zeppelinstraße aus und beschädigte dabei einen geparkten Wagen, der auf der gegenüberliegenden Straßenseite abgestellt war. 2500 Euro sind hier die Schadensbilanz.
weiterUnfallflucht
Bartholomä. Vermutlich beim Wenden beschädigte ein unbekannter Lkw-Fahrer zwischen Samstagmittag und Mittwochmittag den Zaun einer Firma in der Otto-Höfliger-Straße und entfernte sich unerlaubt. Hinweise auf den Verursacher an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Tel. 07171/3580.
weiterWildunfall
Abtsgmünd. Auf der B 19 wurde am Mittwochabend gegen 21 Uhr zwischen Abtsgmünd und Wöllstein ein Fuchs vom Suzuki einer 18-jährigen Autofahrerin erfasst und getötet. Dabei entstand am Fahrzeug ein Schaden von rund 3000 Euro.
weiterZeugen gesucht
Essingen. Auf dem Parkplatz einer Firma in der Tongrube wurde am Montag zwischen 6.30 und 15.10 Uhr ein Hyundai von einem unbekannten Autofahrer im Bereich des vorderen Kotflügels beschädigt. Der Unbekannte hinterließ einen Schaden von ungefähr 2000 Euro. Hinweise an die Polizei Aalen, Tel. (07361) 5240.
weiterZiel: Arztversorgung erhalten
Aalen-Wasseralfingen. Felix Unseld, der neue Wirtschaftsbeauftragte der Stadt Aalen, stellte den Mitgliedern des Wasseralfinger Ortschaftsrates die Bestandserhebung zur ärztlichen Versorgung in Aalen vor. Dabei kommt der größte Aalener Teilort nicht so gut weg. Das Durchschnittsalter der fünf niedergelassenen Hausärzte liegt bei 63 Jahren. Zu
weiterZahl des Tages
Ausstellungen hat Dr. Susanne Lange-Greve als ehrenamtliche Mitarbeiterin und für die Stiftung „Literaturforschung Ostwürttemberg“ organisiert.
weiterTheater Ulm Talkrunde mit den Intendanten
Am Sonntag, 8. März, geben anlässlich des 50. Geburtstags des Theaterneubaus ehemalige Intendanten des Theaters Ulm Anekdoten aus einem halben Jahrhundert Theatergeschichte zum besten und blicken zusammen mit Kay Metzger in die Zukunft des Theaters. Die Talkrunde, zu der sich Volkmar Clauß, Pavel Fieber, Ansgar Haag und Andreas von Studnitz angekündigt
weiterAusstellung 20 Jahre Arche
Dischingen. In der Galerie der Begegnungsstätte Arche in Dischingen wird eine Fotoausstellung „20 Jahre Arche“ präsentiert. Zum Jubeljahr zeigt eine Fotoserie, zusammengestellt von der „Freunde“-Galeristin Brigitte Deppert, die Bauphasen dieses integrativen Treffpunktes. Ausstellungseröffnung durch Brigitte Deppert und Inge Grein-Feil ist
weiterBörse mit Kinderbedarf
Aalen-Ebnat. In der Jurahalle in Ebnat ist am Samstag, 7. März, von 12 bis 14 Uhr Kinderbedarfsbörse. Einlass für Schwangere mit Mutterpass (maximal eine Begleitperson) ab 11 Uhr. Infos unter kinderbasar-ebnat.de.
weiterDas große Wochenende des Tanzes in Stuttgart
Ein Wochenende im Paralleluniversum Tanz verbringen – die Dance-World Stuttgart macht es möglich. Die erste deutsche Messe rund um das Tanzen legte 2019 einen tollen Start hin und geht in der Woche nach Ostern in die zweite Runde.
Die Premierenausgabe hat dem Dance-World-Quartett Eric Gauthier, Claudia Bauer, Michela Piviero und Claus Hähnel
weiterKarten für die „Hängers“
Neresheim-Ohmenheim Die Karten für die Aufführung der Dorfbühne „Hänger“ in Ohmenheim gibt es telefonisch unter (07326) 7838 und in der Bäckerei Wörle. In diesem Jahr bringt die Theatergruppe das Stück „Nix amore am Lago Maggiore“ auf die Bühne. Die Aufführungen sind am Freitag und Samstag, 27. und 28. März sowie 3. und 4. April,
weiterWinterschnittunterweisung
Essingen. Der Obst- und Gartenbauverein Essingen organisiert am Samstag, 7. März, von 13.30 bis 15.30 Uhr für alle Interessierten eine Winterschnittunterweisung. Die Veranstaltung findet im Schau- und Lehrgarten in der Kleingartenanlage Lix, Unteres Dorf, statt.
weiterZwei Mal elf Wohnungen bis Ende des Jahres fertig
Essingen. Der Württemberger Wein wird beim Richtspruch von Steffen Eisele bei strömendem Regen auf dem Balkon zum Schorle, die Gäste sitzen im Trockenen.
Kollektive Freude bei allen. Für die Gebäude Tauchenweiler Straße 36 und 36/1 in „Ried-Süd“ wurde Richtfest gefeiert. 22 Wohnungen in zwei Gebäuden sollen Ende dieses Jahres bezugsfertig
weiterSchlossfestspiele Johannespassion zum Mitsingen
Zum Auftakt der Schlossfestspiele in Ludwigsburg gibt’s Johann Sebastian Bachs „Johannespassion“ – und zwar zum Mitsingen. Am Donnerstag, 2. April um 20 Uhr wird in der Evangelischen Stadtkirche am Ludwigsburger Marktplatz die „Johannespassion“ aufgeführt – und wie zu Johann Sebastian Bachs Zeiten kann das
weiterDer mit dem Erdbeermund in Heubach
30 Jahre gibt es die Kulturmixtour in Heubach. Dazu hat die Kulturinitiative unter dem Rosenstein ein hochkarätiges Jubiläumsprogramm zusammengestellt. Nächster Höhepunkt ist der Auftritt von Jo van Nelsen am Sonntag, 15. März, im Kulturhaus Silverwarenfabrik. In einem sehr persönlichen Cross-Over-Programm erinnert sich Jo von Nelsen mit seinem
weiterBachs Welt in Worten und Tönen
Musik von Johann Sebastian Bach und Texte über den berühmten Thomaskantor gibt’s in der Reihe „Wortgewaltig“ am Sonntag, 8. März, ab 18 Uhr in der Stadtkirche. Der Aalener Bachzyklus und die Reihe „Wortgewaltig“ kooperieren für diese Veranstaltung. Der studierte Bratscher Volker Hagedorn arbeitet als freier Journalist
weiterVersammlung abgesagt
Neresheim-Elchingen. Die am Freitag, 6. März, geplante Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Neresheim in der Turn- und Festhalle Elchingen ist abgesagt worden. Nach Einschätzung von Kommandant Helmut Ruppert ist die Gefahr für die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr zu groß.
weiterWie seit 20 Jahren in Lautern über Literatur geforscht wird
Besser kann man keinen runden Geburtstag feiern. Seit zwei Jahrzehnten gibt es die Stiftung „Literaturforschung in Ostwürttemberg“. Deren Arbeit wurde am Donnerstagnachmittag im Bezirksamt in Heubach-Lautern gewürdigt. Mit einem Rückblick auf das Geleistete und einer guten Nachricht. Und die Summe von einer Million Euro, die die Stiftung
weiterCorona: Stadt und Bürger verhalten sich besonnen und achtsam
Ellwangen
Bürgermeister Volker Grab bestätigte in der Gemeinderatssitzung, dass die Stadtverwaltung Anordnungen für häusliche Quarantäne ausgesprochen hat. Die Betroffenen seinen überaus kooperativ und verantwortungsvoll, hätten sich selbst isoliert.
„Wir als Stadt unterstützen diese Menschen und lassen sie nicht alleine in der Quarantäne.
weiterGarten Tipps
Gartenstauden verjüngen: Nutzen Sie einen warmen Vorfrühlingstag, um einige Gartenstauden zu verjüngen. Astern, Chrysanthemen, Katzenminze, Nachtkerze, Roter Sonnenhut und Trollblume sind Arten, die nach fünf bis sechs Jahren umgepflanzt werden sollten, damit sie weiterhin reichlich blühen. Graben Sie die Pflanzen vorsichtig aus, um sie zu teilen
weiterSchwäbisch als Ratespiel
Viele schwäbische Begriffe klingen nicht nur für „Reigschmeckte“ wie Fremdwörter, auch echte Schwaben kommen dabei manchmal an ihre Grenzen. Mit diesem Ratespiel soll sich das ändern. Den heutigen Begriff hat uns Roland Januszok aus Aalen geschickt. Die Übersetzung haben wir auf den Kopf gestellt: einigga einschlafen
Schicken auch
weiterSchneiden und schälen
Wie wir Zwiebeln schälen und schneiden, ist nicht der Weisheit letzter Schluss, sondern eine kulturelle Frage. Während Pentz-Mitarbeiterin Birgit Meyer ihre Zwiebeln „zum Körper hin“ schält, macht das ihre Kollegin Wannapa Gorek, die aus Thailand stammt „vom Körper weg“. Auch beim Schneiden gibt es Unterschiede. Wir legen hierzulande die
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
Aalen. Der Februar ist vorbei – und in der Endabrechnung war der zweite Monat des Jahres viel zu mild: rund vier Grad über dem langjährigen Mittel. Dazu war der Februar auf der Ostalb auch ungewöhnlich nass. An manchen Stellen fiel teilweise gut das Dreifache der normalen Niederschlagsmenge. Und ein Ende der Niederschläge ist nicht in Sicht,
weiterZwiebeln in Hülle und Fülle
Gemüse Ihre Zwiebeln bezieht die Firma Pentz aus Deutschland und aus Spanien. Die spanischen Zwiebeln sind weiß mit einem Durchmesser von 97 bis 110 Millimeter. Deutsche Zwiebeln gibt es in Rot und Weiß mit 70 bis 90 Millimeter Durchmesser. cow/Foto: hag
weiterAber bitte mit Zwiebeln!
Zwiebeln im Essen – ja oder nein: Da scheiden sich die Geister. Während für die einen ihr „Grombierasalad“ mit Zwiebeln ein Muss ist, mögen andere den schwäbischen Kartoffelsalat nur ohne. Als gebürtige Hessin, die leidenschaftlich gerne Gutes isst, sind Zwiebeln selbstverständlich dabei. Was für Hessen der „Handkäs’
weiterTäglich Berge an Zwiebeln schälen
Essingen
Säckeweise Zwiebeln schälen und schneiden: Müssen Sie dabei etwa nicht weinen? „Ach was, warum denn?“, erwidert Birgit Meyer. Ihre Kolleginnen Warin Schurr und Wannapa Gorek setzen noch eins drauf: Lieber lachen wir bei der Arbeit, meinen sie.
Die drei Frauen gehören zu der Belegschaft der Firma Pentz im Industriegebiet Dauerwang
weiterBeispielhaft brutale Bauten
Aalen
Die neue Ausstellung, die am Donnerstag im ersten Stock des Rathauses eröffnet wurde, zieht optisch nicht gerade magisch an. Doch genaueres Hinsehen lohnt sich: Architekturstudierende der Stuttgarter Kunstakademie zeigen ihre Auseinandersetzung mit dem Brutalismus, dem typischen Baustil der 1960er und -70er Jahre in Deutschland.
Die Schau ist
weiterBedarfsbörse ist abgesagt
Ellwangen-Röhlöingen. Aufgrund der aktuellen Situation durch die Verbreitung des Corona-Virus sehen sich die Organisatoren gezwungen, die Kinderbedarfsbörse am Sonntag, 8. März, in der Sechtahalle Röhlingen abzusagen. Das Jugendrotkreuz und DRK Röhlingen freut sich, ihre Kundschafte wieder an der Kinderbedarfsbörse am 13. September begrüßen
weiterBlutspenden in Neuler
Neuler. In der Schlierbachhalle in Neuler besteht am Freitag, 6. März, die Möglichkeit, Blut zu spenden. Die Aktion des DRK dauert von 14.30 bis 19.30 Uhr. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen.
weiterFrühstück zum Frauentag
Ellwangen. Das Frauenfrühstück des Vereins „Frauen helfen Frauen“ am Freitag, 6. März, von 10 bis 11.30 Uhr im Café „Ars vivendi“, Marienstraße 40 in Ellwangen, steht im Zeichen des Internationalen Frauentages. Thematisiert werden Fragen wie: Brauchen wir den Gedenktag noch? Wie weit ist es mit der Emanzipation? Sind Frauen und Männer
weiterMusikverein sammelt Schrott
Neuler. Der Förderverein des Musikvereins Neuler sammelt am Samstag, 7. März, von 8 bis 15 Uhr Schrott und Alteisen auf dem Bauhof. Angenommen wird alles, das überwiegend aus Eisen, Stahl oder anderen Metallen besteht (Fahrräder, Gussbadewannen, Dachrinnen, Baustahl), nicht Elektrogeräte, komplette Räder oder Ölfässer. Bei größeren Mengen
weiterSaison Opening Party des MCA
Adelmannsfelden. Der Motorrad-Club Adelmannsfelden (MCA) veranstaltet am Samstag, 7. März, erstmals im Clubhaus, Kappelberg 33, eine „Saison Opening Party“ mit der Liveband „Bad Sunday“. Los geht es ab 20 Uhr, der Eintritt ist frei.
weiterViertes Reitturnier in Eigenzell
Ellwangen-Eigenzell. Bei der Generalversammlung der Reitsportgemeinschaft Hornbergwiese Eigenzell standen für die Vorstandschaft neben dem Rückblick auf die vergangene Turniersaison einige besondere Punkte auf dem Programm: 2020 feiert der Verein, der seit einigen Jahren konstant über 80 Mitglieder hat, sein 25-jähriges Jubiläum. 1995 waren es,
weiterVortrag im Gemeindehaus
Adelmannsfelden. Helmut Götz, Bildungsreferent des Oikocredit-Förderkreises Baden-Württemberg, ist der Referent beim Vortrag der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Adelmannsfelden/Pommertsweiler am Dienstag, 10. März, um 19.30 Uhr im im ev. Gemeindehaus Adelmannsfelden. Er spricht zum Thema „Mit Geld die Welt fairändern“. Vorgestellt wird
weiterHubert Kuhn singt seit 60 Jahren im Gesangverein
Neuler-Ramsenstrut. Mit dem „Ramsenstruter Lied“ wurde die Jahreshauptversammlung des Gesangvereins Ramsenstrut unter der Leitung von Andrea Seibold eröffnet. Vorsitzender Bernhard Nagler begrüßte besonders die Chorleiterin Andrea Seibold, sowie die Bürgermeisterin Sabine Heidrich und alle Ehrensänger und Ehrenmitglieder.
Bei der Totenehrung
weiterDie Hochzeit liegt wegen Haft auf Eis
Ellwangen
Gegen drei Anfang 30 Jahre alte Männer wird am Ellwanger Landgericht wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz verhandelt. Sie sollen Marihuana, Kokain und Amphetamin aus Frankfurt bezogen und in der Region Ellwangen weiterverkauft haben. Auch, weil zwei der Angeklagten bisher jede Aussage verweigern, zieht sich die Beweisaufnahme
weiterScharlachkastanie als Mittelpunkt
Unterschneidheim-Unterwilflingen
Mit einer Scharlachkastanie soll der Dorfplatz in Unterwilflingen optisch aufgewertet werden und so für eine bessere Wahrnehmbarkeit sorgen. Der Platz wurde erst im Herbst 2018 neu angelegt.
Bürgermeister Nikolaus Ebert strich im Ortschaftsrat Unterwilflingen die Bedeutung dieses Bereichs heraus. „Der Dorfplatz
weiterSpende für neuen Schießstand
Aktion Die Schreinerei Gschwinder unterstützt den Schützenverein Regelsweiler: Florian Gschwinder überreichte dem Vorsitzenden Martin Thorwart einen Scheck über 750 Euro. Die Schreinerei Gschwinder unterstützt mit diesem Betrag den Schützenverein bei der Anschaffung der neuen elektronischen Schießstände und damit beim Ausbau seiner Jugendarbeit.
weiterSpatenstich für 80 Wohnungen auf dem Aalener Stadtoval
Aalen
Die Bagger stehen bereit. Auf dem Stadtoval wird aber noch gefeiert: Spatenstich für vier Mehrfamilienhäuser. Vertreter von Investor, Baufirmen und Stadtverwaltung greifen symbolisch zum Spaten und legen los. Damit Mieter und Eigentümer der 80 Wohnungen im September 2021 einziehen können.
Die Firma „Weisenburger projekt“ aus Rastatt
weiterMesse gekippt wegen Corona
Westhausen. Wie die Veranstalter mitteilen, wird die Kapfenburgmesse 2020 wegen der Lage in Sachen „Corona“ abgesagt. Die Macher bedauern dies, folgen damit aber einer Empfehlung des Landratsamtes, für die sie Verständnis haben.
Die Kapfenburgmesse läuft alle drei Jahre als Gemeinschaftsproduktion des HGV-Westhausen und des GHV Lauchheim.
weiter150 Jahre Pfarrkirche St. Petrus und Paulus
Lauchheim
Die Lauchheimer katholische Pfarrkirche St. Petrus und Paulus feiert in diesem Jahr ihr 150-jähriges Bestehen.
„Die Vorgängerkirche der Stadtpfarrkirche war mit ihrer Hauptbausubstanz aus den Jahren 1647 bis 1650 (errichtet nach dem großen Stadtbrand von 1645) Mitte des 19. Jahrhunderts nach diversen Blitzeinschlägen, Bränden und
weiterWortgewaltig
In der Reihe „wortgewaltig 2020“ tritt Konstantin Wecker am Freitag, 6. März, um 20 Uhr in der Stadthalle Aalen auf. Im Trio mit Fany Kammerlander und Jo Barnikel setzt der Liedermacher zu einem musikalisch-poetischen Liebesflug der ganz besonderen Art an.
Stadthalle Aalen
20 Uhr
Karten im VVK ab 49,90 Euro
weiterHeilsame Kammermusik
Adelheid Abt gründete 2010 das Kammerorchester und leitet es bis heute. Beim Konzertabend auf dem Schönblick wird das Ensemble mit Sopranistin Monika Herzer und Martin Seiler an der Trompete auftreten. Es werden unter anderem Stücke von Antonín Dvorák, Philipp Telemann, Émile Goué und Gideon Klein zu Gehör gebracht. Das Konzert ist an diesem
weiterSturm hat Dach abgedeckt
Wetter In der Böbinger Hauptstraße hat ein Sturm am vergangenen Wochenende das Dach abgedeckt. Wie Bürgermeister Jürgen Stempfle mitteilt, habe der Eigentümer sämtliche nötigen Verkehrssicherungsmaßnahmen getroffen. Das Haus wird laut Stempfle als Wirtschaftsgebäude genutzt. Foto: dav
weiterBasar abgesagt
Abtsgmünd. Die geplante Kinderbedarfsbörse des katholischen Kindergartens Abtsgmünd am Samstag, 7. März, in der Kochertal-Metropole ist abgesagt worden.
weiterBasar rund ums Kind
Kirchheim. Die Eltern der Krabbelgruppe veranstalten am Sonntag, 8. März, von 13.30 bis 15.30 Uhr eine Kinderbedarfsbörse in Kirchheim. Wer Lust hat, seine Kinderkleider usw. auf dem Basar zu verkaufen, kann sich unter Kinderbedarfsboerse.Kirchheim@gmx.de eine Kundennummer geben lassen. Bitte Name, Adresse und Telefonnummer angeben.
weiterKleintierbörse im Vereinsheim
Hüttlingen. Der Kleintierzuchtverein Hüttlingen veranstaltet am Sonntag, 8. März, von 8 bis 10.30 Uhr wieder eine Kleintierbörse. Verkauft werden Meerschweinchen, Zwerg- und Rassekaninchen, Rassegeflügel, Legehühner und farbenprächtige Sittiche. Auflagen zum Tierverkauf unter www.ktzv-huettlingen.de!.
weiterSchnittkunst an Obstgehölzen
Hüttlingen. Am Samstag, 7. März um 14 Uhr findet ein Schnittkurs an Obstgehölzen, in den Buchwiesen in Hüttlingen statt. Im Obstgarten von Franz Seibold, unterhalb des Albvereinshauses, oberhalb des Kochertalradwegs, werden die Schnittkünste gezeigt. Der Obst- und Gartenbauverein Hüttlingen lädt hierzu alle Interessierten ein.
weiterSoiree Musik und Literatur
Bopfingen-Oberdorf. Die Hamburger Schauspielerin und Kabarettistin Paula Quast tritt mit dem Komponisten und Musiker Henry Altmann am Samstag, 7. März, um 19 Uhr mit ihrem Programm „Ist dies das ganze Paradies – Jüdische Märchen“ in der ehemaligen Synagoge Oberdorf auf. Die Erzählweisen und Geschichten der jüdischen Kultur nimmt
weiterVersammlung abgesagt
Abtsgmünd. Aufgrund der gegenwärtigen Bedrohung durch das Coronavirus und auf entsprechende Empfehlung von Kreisbrandmeister Feil entfällt die für diesen Freitag, 6. März, vorgesehene Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Abtsgmünd in der Kochertal-Metropole. Sie wird nachgeholt.
weiterVorhang auf in Unterriffingen
Bopfingen-Unterriffingen. In der Steigfeldhalle in Unterriffingen heißt es wieder Vorhang auf, wenn die Theatergruppe des Sängerkranzes Unterriffingen das Lustspiel „Es fährt kein Zug nach Irgendwo“ auf die Bühne bringt. Vorstellungen sind am 7., 13. und 14. März jeweils um 19.30 Uhr sowie am 8. März um 14 Uhr. Eintritt 7 Euro. Die Hauptprobe
weiterWir gratulieren
Bopfingen. Roland Nährich, Hauffstr. 21, und Andreas Friedel, Postweg 31, zum 70. Geburtstag.
Rosenberg-Hohenberg. Anna Feichtenbeiner zum 95. Geburtstag.
weiterÜberschallknalle im Ostalbkreis: Bundeswehr klärt auf
Aalen. Ein lauter Knall hat die Region am Mittwochmittag aufgeschreckt. Während in den sozialen Netzwerken zunächst viele Nutzer an eine Explosion glauben, entwarnt Polizeisprecher Holger Bienert, dass nichts derartiges gemeldet wurde. "Wir vermuten es war einfach nur ein Überschallknall eines Militärjets", sagt er auf Nachfrage.
weiterElektro Heiter schließt nach 70 Jahren
Aalen-Ebnat
Sieben Jahrzehnte Elektrogeräte – Beratung, Verkauf und Kundendienst – dafür steht Euronics-Heiter – das Elektrofachgeschäft von Roland Heiter. Jetzt ist Schluss. Am 31. März öffnen der 67-Jährige und seine Frau Margot zum letzten Mal die Tür des Unternehmens an der Ebnater Hauptstraße. Der Abverkauf der Ware läuft
weiterWo ist der „smarte“ Mülleimer hin?
Aalen. Sie waren der Hingucker in der Aalener Innenstadt. Mit ihren fröhlichen Geräuschen, machte die Müllentsorgung gleich noch mehr Spaß. Die Rede ist von den „smarten“ Mülleimern. Doch jetzt steht seit dieser Woche am ZOB und an der Ecke des SchwäPo–Shops, statt eines „smarte“ Mülleimers nur noch eine herkömmliche
weiterIdeen für die neue regionale Mobilität
Aalen
Er soll der große Wurf werden für die Landkreise Ostalb und Heidenheim – der „Zukunfts- und Mobilitätskongress Aalen-Oberkochen-Heidenheim“ am 16. März im Zeiss-Forum Oberkochen, mit rund 230 Vertretern von Verbänden, Wirtschaft, Hochschulen und der Bürgerschaft. Die Veranstaltung ist Auftakt für den „Mobilitätspakt“,
weiterProtest: Traktorstaffel fährt durch Aalen
Landwirtschaft Die Bauern des Verbands „Land schafft Verbindung“ haben am Donnerstag mit einer Staffelfahrt durch Aalen auf ihre Anliegen aufmerksam gemacht. Die Forderungen sind unter anderem: Die regionale Lebensmittelproduktion sicherzustellen. Text/Foto: zoe
weiterWasserspiele für die „Neue Mitte“
Oberkochen
Hier entsteht etwas Tolles, ein Postkarten-Blick auf unseren Ort“, meinte CDU-Stadtverbandsvorsitzender Martin Balle bei einer Vor-Ort-Aktion. Die „grüne Lunge“ sei in Ursprung und Gestaltung eine Idee der CDU.
Für den erkrankten Stadtbaumeister Johannes Thalheimer waren Geschäftsführer Lutz Angstenberger von „a2
weiterNeue Wohnformen gefordert
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Viele Zukunftsthemen standen bei der Sitzung des Ausschuss für Soziales und Gesundheit und des Jugendhilfeausschuss diese Woche. Konzentriert ging es trotz Verkündung des ersten Coronafalls durch Landrat Klaus Pavel ging es vor allem um die Fortschreibung des Teilhabeplans für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung.
weiterSinkende Einwohnerzahl macht Sorgen
Kirchheim am Ries. Die Gemeinde Kirchheim am Ries interessiert sich für ihre Bürger. Deshalb gab es auch in diesem Jahr wieder die Bürgerversammlungen in Dirgenheim, Benzenzimmern und im Kernort. Hier informiert die Gemeindeverwaltung über die vergangenen und kommenden Projekte im Ort.
Bürgermeister Willi Feige hielt bei der Bürgerversammlung
weiterKapfenburgmesse 2020 wegen Corona abgesagt
Westhausen. Wie die Veranstalter mitteilen, wird die Kapfenburgmesse 2020 wegen der Lage in Sachen Corona abgesagt. Die Macher bedauern dies, folgen damit aber einer Empfehlung des Landratsamtes, für die sie Verständnis haben. Die Kapfenburgmesse läuft alle drei Jahre als Gemeinschaftsproduktion des HGV-Westhausen und des GHV Lauchheim.
weiterGewalttat in Rudersberg: 55-jährige Frau tot aufgefunden
Rudersberg. Wie die Polizei mitteilt, wurde am Mittwochgmorgen eine 55-jährige Frau tot in ihrer Wohnung in einem Rudersberger Teilort aufgefunden. Weiter heißt es, dass zuvor um kurz vor 5 Uhr der spätere Tatverdächtige selbst die Polizei über diesen Umstand informierte. Beim Eintreffen der Rettungskräfte am Tatort konnte
weiterI Live: Wohnungen in Stuttgart verkauft
Aalen. Das Aalener Immobilienunternehmen I Live hat das Serviced Apartment-Projekt „Stuttgart Salzwiesenstraße“ an die Hanse Merkur Grundvermögen AG für deren offenen Immobilienspezialfonds HMG Grundwerte Wohnen PLUS III verkauft. I Live ist Projektentwickler und Betreiber sowie nach eigenen Angaben einer der größten Anbieter von Lifestyle-Mikrowohnen
weiterDisco für die Unterstufe ist abgesagt
Ellwangen. Aufgrund der täglich wachsenden Zahl der am Coronavirus Erkrankten in Deutschland und der Tatsache, dass mittlerweile auch im Ellwanger Raum Infektionen nachgewiesen wurden, hat das Veranstaltungsteam als vorbeugende Maßnahme beschlossen, die für den 13. März geplante schulübergreifende Unterstufendisco in der Stadthalle abzusagen.
weiterDer Ostalb-Morgen
8.50 Uhr: Heute Abend noch nichts vor? Bei der Lesung und Ausstellung „Nicht von Dauer war die Mauer“ stellt die Fotografin und Autorin Ruth E. Westerwelle ihre Fotografien aus der Zeit des Mauerfalls vor. Die Bilder entstanden damals in der Filmfabrik ORWO und zeigen hauptsächlich Frauen, die dort gearbeitet haben. Die Ausstellung
weiter"Das Ding des Jahres": Maria und Marie verlieren im Finale
Neuler. Maria Merz aus Schwenningen und Marie Weber aus Neuler haben in der Fernseh-Show "Das Ding des Jahres" mit ihrem Luftpolster-Koffer nicht gewonnen. Daher haben die beiden die Ausbildungsförderung in Höhe von 5000 Euro nicht erhalten. Aber ein Tablet gabs's für jeden. Rund ein halbes Jahr haben sie in der Forscher-AG am Peutinger-Gymnasium
weiterRegionalsport (23)
Basketball Spitzenspiel in Crailsheim
Am kommenden Sonntag findet das Spitzenspiel des 22. Spieltages der „easyCredit BBL“ in Crailsheim statt. Dann kommen die Hauptstädter von ALBA Berlin, eines der Topteams in Europa, nach Hohenlohe/Franken.
Trotz einiger Verletzter auf beiden Seiten dürfte das Duell des Vierten gegen den Dritten einen ansehnlichen Abend für die Zuschauer
weiterDas nächste Spitzenspiel
Die nächste Begegnung unter Tabellennachbarn: Nach dem 4:0-Sieg gegen den Fünften Leinfelden-Echterdingen trifft der FC Normannia Gmünd zuhause auf den Dritten, den SSV Ehingen-Süd (Samstag, 15 Uhr). Das Ziel ist klar für FCN-Trainer Zlatko Blaskic: „Wir wollen den Abstand von vier auf einen Punkt verkürzen.“
Ein weiteres Spitzenspiel
weiterDie Wochen der Wahrheit
Für den Fußball-Landesligisten TSGV Waldstetten geht es Schlag auf Schlag. An diesem Samstag (15 Uhr) tritt der TSGV beim TSV Neu-Ulm an, der mit einem Punkt mehr als der TSGV auf dem dritten Platz der Tabelle steht, ein Topspiel also zwischen dem Dritten und Vierten. Ohnehin beginnen für die Waldstetter Löwen nun die Wochen der Wahrheit. Die
weiterEin Gefühl von „Ally-Pally“ in Schrezheim
Gerhard Löber und Uwe Schröder, die Jugendleiter der Fußballabteilung der SG Schrezheim, spielen selbst gerne Darts und verfolgen im Fernsehen die Weltmeisterschaft, wenn im legendären „Ally-Pally“, wie die Veranstaltungsarena Alexandra Palace genannt wird, in London die Stars der Szene aufeinander treffen. Stimmung und Show sind gigantisch,
weiterEntspannte Reise in die Oberpfalz
Nachdem sich der Klassenerhalt in trockenen Tüchern befindet, fahren die Schwabsberger Bundesligakegler entspannt in die Oberpfalz zur samstäglichen Begegnung um 12 Uhr mit dem Tabellennachbarn aus Amberg.
Schwabsberg – schon gesichert – trifft auf eine Mannschaft die dem Abstiegsstrudel noch nicht ganz entronnen ist. Bei noch sechs zu
weiterVornberger holt Gold für Württemberg
Bei den offenen Landesmeisterschaften des Ringerverbandes Nordrhein-Westfalen in Dormagen ging der Landestrainer des Württembergischen Ringerverbandes, Michele Rauhut, mit vier Junioren-Ringerinnen des Württembergischen Ringerverbandes an den Start. Mit am Start war Maren Vornberger vom AC Röhlingen.
Plätze eins, zwei, drei, vierAm Ende konnten
weiterDas Spitzenspiel steht in Wasseralfingen an
Die Kreisliga A II startet am Sonntag gleich mit einem Spitzenspiel in die restliche Rückrunde.
Der Tabellenzweite Union Wasseralfingen (35 Punkte) empfängt den Sechsten VfB Tannhausen (30 Punkte). Da der Spitzenreiter SSV Aalen (37 Punkte) spielfrei hat, könnte sich Wasseralfingen nicht nur von Verfolger Tannhausen absetzen, sondern gleichzeitig
weiter„So schnell wie möglich punkten“
Für den SV Neresheims und Trainer Manfred Raab geht es nun los in die restliche Runde. Am Sonntag um 15 Uhr steht endlich das erste Spiel an, nachdem der erste Härtetest gegen den Tabellensiebten SC Geislingen ausgefallen war.
Gegner der Klosterstädter im Heimspiel ist der Mitaufsteiger TSV Köngen, der im Moment mit nur halb so vielen Punkt wie
weiterZum Auftakt in Bissingen
Am Samstag um 14 Uhr treten die Sportfreunde Dorfmerkingen beim Tabellensechsten FSV 08 Bissingen an.
„Endlich geht es nach der knapp zweimonatigen Vorbereitungszeit los“, so der einhellige Tenor im Dorfmerkinger Lager, nachdem man vergangenes Wochenende die Spielabsage gegen den FC Freiburg akzeptieren musste. Die Dorfmerkinger treffen
weiterFußball am Wochenende
Kreisliga A I Sonntag, 13 Uhr Bettringen II - Gmünd Waldstetten II - Mögglingen Bargau II - Heuchlingen Sonntag, 15 Uhr Böbingen - Schechingen Spraitbach - Heubach Herlikofen - Durlangen Iggingen - Straßdorf Hussenhofen - Lindach Kreisliga A II Sonntag, 12 Uhr Ellwangen - Pfahlheim Sonntag, 15 Uhr Wasseralfingen - Tannhausen Unterschn. - Westhausen
weiterKann Unterkochen nochmals Druck aufbauen?
Die Bezirksliga startet mit einem sehr spannenden Spiel in die restliche Rückrunde. Der Tabellenzweite SG Bettringen empfängt den Vierten FV 08 Unterkochen. Doch dieses Duell ist nur aufgrund der Tabellensituation sehr spannend. Punktemäßig trennen beide Teams Welten. Bettringen hat mit insgesamt 37 Punkten bereits zwölf Punkte Vorsprung auf Unterkochen.
weiterDie Partien
2. Bundesliga Samstag, 13 Uhr Heidenheim - Karlsruhe Montag, 20.30 Uhr Stuttgart - Bielefeld Regionalliga Freitag, 19 Uhr Frankfurt - Gießen Samstag, 14 Uhr Pirmasens - Aalen Steinbach Haiger - SC Freiburg II Koblenz - Ulm Balingen - Alzenau Astoria Walldorf - Saarbrücken Homburg - Bahlinger SC Samstag, 15 Uhr Hoffenheim II - Mainz 05 II Montag,
weiterZAHL DES TAGES
Tage Dauerregen hat der Platz des FK Pirmasens zuletzt abbekommen. Das Spiel des VfR Aalen dort am Samstag steht auf der Kippe. An diesem Freitag um die Mittagszeit soll die Entscheidung feststehen.
weiterSpiel in Pirmasens gibt’s live
Das Spiel des VfR Aalen beim FK Pirmasens gibt es im Livestream unter www.schwaepo.de und auf der Facebookseite der Schwäbischen Post. Die Übertragung beginnt rund 30 Minuten vor Spielbeginn. Anpfiff: 14 Uhr.
weiterWieder zurück zur Erfolgsspur
Am kommenden Samstag, 7. März, trifft die erste Männermannschaft der SG Hofen/Hüttlingen auf die Mannschaft des SC Vöhringen. Anwurf der Begegnung ist um 20.30 Uhr in der Talsporthalle in Wasseralfingen. Der Sportclub aus Vöhringen steht aktuell mit 27:13 Punkten auf dem vierten Tabellenplatz sehr gut da, welcher am Ende der Saison zum Aufstieg
weiterSchwerer Gegner
Die Frauen der Aalener Sportallianz bestreiten am Samstag das Vorspiel zum Viertligaspiel der Frauen des TSV Heiningen. Die Mädels von Corinna Beyrle treffen um 18 Uhr in der Voralbhalle auf die zweite Mannschaft der „Bonitas“. Im Hinspiel konnte die Allianz einen knappen 16:15-Sieg verbuchen, allerdings wird das am Samstag ungleich schwerer
weiterHofherrnweiler will das Derby vergessen machen
Die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach reist am Samstag zum Tabellenzwölften der Verbandsliga 1. FC Heiningen. Anpfiff der Partie ist um 15 Uhr.
Am Montag nach der Derbyniederlage gegen den TSV Essingen hatten Benjamin Bilger und sein Co-Trainer Patrick Faber die Chance, um mit ihrem Team zusammen die Fehler ausführlich zu analysieren. Der Mannschaft
weiterMannschaft der Stunde in Essingen
Der Fußball-Verbandsligist TSV Essingen ist gut aus den Startlöchern gekommen. Auf den 2:1-Last-Minute-Sieg gegen den VfL Sindelfingen ist am vergangenen Spieltag der 3:1-Derbysieg bei der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach gefolgt. Doch der Tabellensiebte ist weit davon entfernt, die Füße hochzulegen. Denn zu gering ist nach wie vor das Polster auf
weiterTim Wist erringt Gold
Drei Wochen vor den Württembergischen Meisterschaften startete Tim Wist zusammen mit seinem Trainingspartner Christian Fetzer (Herbrechtingen, Red Devils Heilbronn) in die Turnier-Saison. Bei den offenen Rheinland-Pfalz Meisterschaften in Schifferstadt in der legendären Wilfried-Dietrich-Halle, konnte Tim Wist dabei seine erste Landesmeisterschaft
weiterDie Rollen sind klar verteilt
1 500 Fans werden am Samstag aus Karlsruhe mit ihrem Zweitligaclub nach Heidenheim reisen, wenn 1. FC Heidenheim den Karlsruher SC in der Voith-Arena zum Baden-Württemberg-Derby um 13 Uhr empfängt.
Siebenmal begegneten sich die Mannschaften bereits in der 2. Bundesliga und erst einmal konnte der KSC einen Sieg einfahren.
Heute könnten die Vorzeichen
weiter„Wir haben mehr Qualität“
Daniel Bernhardt war nicht der einzige Profi, der nach dem 1:3 gegen Homburg gefrustet war. „Natürlich war die Stimmung im ganzen Team nicht gut. Weil jeder weiß, dass wir eine schlechte Leistung abgeliefert haben“, sagt der Kapitän des VfR Aalen. Am Samstag wollen die Ostälbler für Wiedergutmachung sorgen: auswärts beim Drittletzten
weiterSimon Knecht verlängert
Frohe Kunde beim Fußball-Verbandsligisten TSV Essingen: Der im vergangenen Sommer vom 1. FC Normannia Gmünd vielseitig einsetzbare Simon Knecht hat seinen Vertrag bei den Essingern um ein weiteres Jahr verlängert, wie Frank Sigle, Sportlicher Leiter des TSV, nun freudig bekanntgab. „Wir sind sehr froh über diese Verlängerung. Er ist ein guter
weiterVirngrund-Waldlauf ist abgesagt
Der Virngrund-Waldlauf, der am Samstag in Rosenberg traditionell den Auftakt zur Ostalb-Laufcup-Serie 2020 bilden sollte, ist abgesagt. „Der Bereich Gesundheit des Landratsamtes hat uns dringend empfohlen, diesen Lauf abzusagen“, sagt Hans Ebert vom Organisationsteam der SF Rosenfreunde. Der Grund: die Ansteckungsgefahr durch das Coronavirus.
weiterÜberregional (92)
„Geistheiler“ sagt aus
„Größe Sensation seit Christi Geburt“
„Ich zumindest habe auf der Regierungsbank noch keinen Sex-Appeal entdeckt.“
„Wir haben derzeit in der Gesellschaft andere Probleme zu stemmen.“
30 Minuten gespenstische Stille
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Abschied von einem „Glücksfall“
Abschuss, Absturz, Suizid?
Adoption: Unterhalt trotz Abbruch
Advent, Advent: Die Zeit rennt
Antrag ohne Chance
Architektur Pritzker-Preis für Farrell/McNamara
Auf einen Blick
Biden ergattert Favoritenrolle
Biennale erst im August
Brandanschlag Wohl kein politisches Motiv
Comeback mit Risiken
Coronavirus: Land plant Geld ein
Dax erholt sich weiter
Die besten Tipps zum Energiesparen
Die Gefahr der Legalisierung
Dortmund Borussia holt nächstes Talent
Ein Fest für Romantiker
Ein Schwarzer-Peter-Spiel
Einer, dem das Regieren Spaß macht
Entschädigung bei Absage
Eskalation dementiert
EU-Klimapaket Neutralität bis 2050 angestrebt
Fall Staufen Urteil ist rechtskräftig
Feuerwehreinsatz Brand verursacht großen Schaden
Formel-1-Teams kritisieren Verband
Fußball DFB-Frauen siegen gegen Schweden
Gewalt Frau tot, Partner festgenommen
Google sagt Konferenz ab
Großbritannien Neue Vorwürfe gegen Ministerin
Handball Frisch Auf verliert in Wetzlar
Hoffen auf den Coup nach Cro
Im dritten Wahlgang endlich Ministerpräsident
Infrastruktur bald Pflicht
Insektenschutz Bauern rufen zu Kooperation auf
James Bond auf November verschoben
Kirchen suchen Ideen für Klimaschutz
Knackpunkt Videobeweis
Konsumgüter Warnung vor Kreditvermittlung
Lastwagen ohne Fahrer rammt Haus
LBS Mehr Neuverträge, weniger Personal
Legende auf vier Rädern
Lego mit Umsatzrekord
Leiser bremsen
Leute im Blick
Markt für Streaming wächst
Masterplan auf dem Prüfstand
Mit und ohne Mansch
Mittwochslotto
Mittwochslotto
Nächste Niederlage für Liverpool
Neuer Finanzchef für Knorr
Neufahrzeuge wenig gefragt
Opposition kritisiert Kompromiss zum Bleiberecht
Österreich Ausschuss zu Postengeschacher
Papierbranche schrumpft
Phil Collins mit Genesis auf Tour
Proteste dauern an
Raffael-Schau zum 500. Todestag
Ramelow für kurze Amtszeit gewählt
Rhön-Klinik Asklepios sichert sich Mehrheit
Rote Zahlen wegen Konzernumbau
Ruf nach strengerem Fahrverbot in Stuttgart
Schalke 04 Schubert ersetzt Nübel – endgültig
Schattenspringer
Schlechtes Zeichen
Sie bringt es
Sieben Filialen vor dem Aus
Sozialhilfe Kopplung an Aufenthaltsrecht
Spahn: Höhepunkt der Epidemie noch nicht erreicht
SPD und FDP loben Regierung
SPORT AKTUELL
Sport im Fernsehen
Städtebund warnt
Stichwort EU-Klimapaket
Strenge Quarantäne für Ärzte bröckelt
Trauerfeier für Hanauer Opfer
Umwelt Strafe gegen Mehrweg-Sünder?
US-Zinssenkung überrascht die Märkte
Viele Worte, wenig Macht
Vier Jahre Sperre
Volle Konzentration auf die EM
Weiter sieglos
Weltmeister vor Neuanfang
Wieder außer Kontrolle?
Wirtschaft will schnelle Hilfen
Zivilgesellschaft Weltweit nehmen Repressalien zu
Leserbeiträge (4)
Zum Thema: Der Coronavirus ist im Ostalbkreis angekommen:
„Wir sind vorbereitet auf jede Situation, die noch kommen könnte.“ Wow, was für eine Ansage Herr Pavel. Und das bei einem Virus, das mehr oder weniger gerade das „Scheinwerferlicht“ der Welt erblickt hat und von dem keiner weiß, woher es genau kommt und was es alles anrichten kann. Aber gut, ich für meine Person gehöre ja eh zum Typus „Schwarzmaler“,
weiterDie KAB informiert über den Elternunterhalt
Im Rahmen eines nachgeholten Herbstseminars des KAB Bezirks fand im Bischof-Hefele-Haus eine Veranstaltung mit dem Titel „Das Wichtigste zum Elternunterhalt“ statt. Die Unterkochener KAB war dabei Gastgeber.
Rechtsanwalt Wolfgang Theissen aus Karlsruhe gab einen Überblick über alle wichtigen Elemente zum Elternunterhalt. Er spannte
weiterZum Artikel „Sicher auf dem Herrschaftsweg“ vom 27. Februar:
Es war zwar nur die allmorgendliche Glosse, die am 28. Februar zum eigentlichen Bericht „Der Herrschaftsweg auf dem Härtsfeld“ geschrieben wurde. Aber wenn man dann am 4. März wieder die SchwäPo aufschlägt und unter der Rubrik „Unterhaltung – Fernsehen aktuell“ zwei TV-Sendungen empfohlen bekommt, die bereits am Abend zuvor ausgestrahlt
weiterFamiliengruppe baut Nistkästen
Der Frühling kann kommen, zumindest für einige Meisenfamilien. Für sie bauten Mitglieder der Familiengruppe des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Aalen Nistkästen im Weststadtzentrum. Mehr als 20 eifrige Bastler, Eltern und Kinder, werkelten, schmirgelten, bohrten und nagelten, um ein neues Heim für Meisen zu bauen. Wichtig
weiterThemenwelten (3)
Gesund wohnen vom Dachstuhl bis zum Keller
In einem Haus zu wohnen, das nicht mehr den neuesten Standards entspricht, kann zu einer lästigen Angelegenheit oder zu einem teuren Spaß werden. Um Schimmelbefall zu vermeiden, die Raumfeuchtigkeit sicher abzuführen oder das Dach nach neuesten Maßstäben zu dämmen und abzudichten, bedarf es fachkundiger Handwerker
weiterImmer die richtige Maschinen – egal ob Acker oder Zierrasen
Böbingen. Die Frühjahrssaison kann beginnen: Mit einer großen Auswahl an Maschinen namhafter Firmen sowie individueller Beratung durch Verkaufsspezialisten laden Cornelia und Helmut Scharfenecker mit ihrem Team zur traditionellen Frühjahrsausstellung ein.
Beim Rundgang über das Firmengelände in Böbingen können sich die Besucher über Bewährtes
weiterBalkenmäher für den Erhalt der Natur
Böbingen. Passend zur aktuellen Umweltdebatte, stellt die Firma Bopp bei der Frühjahrsausstellung die Mahd mit dem Messerbalken vor.
Helmut Scharfenecker, Inhaber der Firma Bopp, erklärt, warum sie besonders schonend für die Tierwelt ist und dadurch zur Erhaltung der Artenvielfalt beiträgt.
Immer öfter entstehen auf öffentlichen Grünflächen
weiter