Artikel-Übersicht vom Montag, 9. März 2020
Regional (109)
Zahl des Tages
bestätigte Fälle einer Coronainfektion gibt es mittlerweile im Ostalbkreis. Bei einer Frau, die als Kontaktperson eines Coronaerkrankten bereits lange vor ihrem eigenen Erkrankungsbeginn in häuslicher Isolation war, fiel der Coronatest positiv aus, berichtet das Landratsamt. Der Patientin gehe es inzwischen h wieder gut.
weiterAnmeldung Betreuung für Schulkinder
Aalen. Wer sein Kind zur zusätzlichen, kostenpflichtigen Schulkindbetreuung anmelden möchte, kann das über das Online-Elternportal Little Bird tun. Das Verfahren läuft laut Stadtverwaltung wie folgt ab: Die Neuanmeldung muss bis zum 9. April erfolgen. Die kompletten Vertragsunterlagen liegen anschließend im Zeitraum vom 4. Mai bis 28. Mai im Sekretariat
weiterBaustelle Arbeiten am Barfüßer beginnen
Aalen. Am Dienstag, 10. März, beginnen die Arbeiten für den Neubau der Brauerei Barfüßer. Das teilt die Stadt mit. Dies führt zu Verkehrsbehinderungen in der Dekanstraße, Helferstraße und „An der Stadtkirche“. Die Dekanstraße wird gesperrt. Die Ausfahrt aus der Rittergasse ist nur über den Östlichen Stadtgraben möglich. Die Parkplätze
weiterDiskussion Forstdezernent im Kino am Kocher
Aalen. Das Kino am Kocher zeigt die Bestseller-Verfilmung von Peter Wohlleben „Das geheime Leben der Bäume“. Johann Reck, Forstdezernent des Landkreises, wird im Anschluss an die Filmvorführung am Montag, 16. März um 19 Uhr über die Situation der Wälder im Ostalbkreis berichten. Der Film läuft am Freitag, 13. März, um 20 Uhr, am
weiterKämpfen, fliehen, kaufen
Ein Verhalten, das unerwartet auftritt, nicht passt und in der aktuellen Situation unangemessen und wenig hilfreich erscheint: So etwas nennt man in der Psychologie eine Übersprunghandlung, ausgelöst zum Beispiel dann, wenn ein Tier sich nicht entscheiden kann, ob es kämpfen oder fliehen soll. Und sich stattdessen putzt. Oder wenn ein Teenager eigentlich
weiterOstalb-Frauen-Power in Berlin
Gleichstellung Beim Empfang der SPD-Bundestagsfraktion zum internationalen Frauentag in Berlin waren Frauen von der Ostalb zu Gast. Beim Erinnerungsfoto von links: Außenminister Heiko Maas, Tanja Weiße (Gemeinderätin Heidenheim), Justizministerin Christine Lambrecht, Marlene Tauch, Laura Weber (Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen Ostalb)
weiterVfR: Fans dürfen rein
Aalen. Knapp 2000 Zuschauer erwartet der VfR Aalen am Samstag zum Fußballspiel gegen den TSV Steinbach Haiger. Und die sollen trotz der Risiken durch das Corona-Virus auch ins Stadion dürfen. „Ein Absage liegt nicht in unserer Macht. Wir könnten nur ein Geisterspiel draus machen“, sagt Präsidiumsmitglied Michael Weißkopf. Da aber niemand
weiter10 000 Euro Sachschaden
Riesbürg-Pflaumloch.: Kurz vor 23 Uhr war am Samstag ein 18-Jähriger mit seinem BMW auf der Robert-Bosch-Straße unterwegs, als er beim Vorbeifahren einen VW Polo streifte.
weiterAuffahrunfall
Westhausen. Zu einem Auffahrunfall kam es am Montag, gegen 7.40 Uhr, als ein 79-jähriger Opel-Fahrer im Einmündungsbereich B 29/B 290 auf einen 26-jährigen Mazda-Fahrer auffuhr. Schaden: 5000 Euro.
weiterEinbrecher klaut Essig
Aalen. Zwischen Sonntagnachmittag und Montagmorgen gelangte ein Unbekannter durch die aufgehebelte Terrassentüre in ein Bürogebäude in der Parkstraße. Er durchsuchte Büros und Schreibtische und beschädigte einen Schranktresor. Der Täter nahm einen 20 Jahre alten Standcomputer und eine Flasche Balsamico-Essig mit. Sachschaden: 1000 Euro. Um Hinweise
weiterFahrzeug übersehen
Aalen. Von der B 19 bog eine 56-Jährige am Samstag, gegen 12.20 Uhr, mit ihrem Renault in Richtung Industriegebiet ab. Hierbei streifte sie einen Jaguar. Sachschaden rund 5500 Euro.
weiterFahrzeug zerkratzt
Aalen. Zwischen Freitag, 20.30 Uhr und Samstag, 13.30 Uhr zerkratze ein Unbekannter einen VW in der Friedhofstraße. Sachschaden: rund 7000 Euro. Um Hinweise bittet die Polizei Aalen unter (07361) 5240.
weiterParkrempler
Oberkochen. Beim Rückwärtsausparken ihres Kias beschädigte eine 42-Jährige am Sonntag, gegen 15.30 Uhr, einen am Kocherursprung abgestellten VW. Sachschaden: rund 1000 Euro.
weiterUnfallflucht
Aalen. Ein Mercedes, der am Sonntag, kurz vor 8 Uhr, auf dem Kurzzeitparkplatz des Ostalbklinikums stand, wurde angefahren. Der Verursacher floh. Sachschaden: 1000 Euro. Ein Zeuge wusste nur, dass der Verursacher einen silbernen Wagen fuhr. Hinweise bitte an die Polizei Aalen, (07361) 5240.
weiterVandalismus in Schule
Aalen-Wasseralfingen. Unbekannte drangen zwischen Sonntagnachmittag und Montagmorgen ins Hauptgebäude einer Schule in der Hofwiesenstraße ein. Sie rissen Bilder ab, warfen einen Garderobenständer um, beschädigten Klotüren und mehr. Im Freien sind eine Holzbank und Kinderschirme kaputt. Sachschaden: rund 1000 Euro. Um Hinweise bittet die Polizei
weiterVon der Fahrbahn abgekommen
Bartholomä. Kurz vor 21.20 Uhr war am Samstag ein 18-Jähriger zwischen Lauterburg und Bartholomä unterwegs, als sein Mazda wegen Reifglätte nach rechts von der Straße abkam und in einer Wiese zum Stehen kam. Sachschaden: rund 5000 Euro.
weiterWildunfall
Abtsgmünd. Auf der B 19, zwischen Sulzbach-Laufen und Abtsgmünd, erfasste ein 54-Jähriger am Montag, gegen 1.15 Uhr mit seinem VW ein querendes Reh. Sachschaden: 3000 Euro.
weiter75 Jahre den Menschen fest im Blick
Aalen
Vor 75 Jahren ist die Diakonischen Bezirksstellen in Aalen und Schwäbisch Gmünd gegründet worden – damals eine Reaktion auf die Nöte der Menschen nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Zum Festgottesdienst, der auch den Auftakt des Jubiläumsjahres markiert, begrüßte Dekan Ralf Drescher in der Aalener Stadtkirche zahlreiche Vertreter
weiterEin aktives Mitglied in Dewangens Vereinslandschaft
Aalen-Dewangen. Mitgliederversammlung hielt der Motor-Sport-Club Aalen-Reichenbach. Vorsitzender Dieter Waschiczek begrüßte besonders die beiden Ehrenvorsitzenden Klaus Rader und Robert Wagner, Ortsvorsteherin Andrea Zeißler und Gäste.
Heidi und Ferdinand Willaczek, Ute und Steffen Epp, Christiane Severini, Wolfgang Ritter und Günther Uhl wurden
weiterAgendagruppen treffen sich
Aalen. Die Projektgruppe „Umweltfreundlich mobil“ trifft sich am Dienstag, 10. März, 19 Uhr in der VHS Aalen im Torhaus (Unterrichtsraum 3 im 4. OG). Das monatliche Treffen der Agendagruppe „Tauschring Aalen“ ist ebenfalls am 10. März um 19.30 Uhr in der Pfeifle-Halle (Sportlereingang beim Kletterturm).
weiterAnmeldung am KGW
Aalen-Wasseralfingen. Anmeldezeiten am Kopernikus-Gymnasium sind am Mittwoch, 11. März, 7.30 bis 17 Uhr und Donnerstag, 12. März, 7.30 bis 16 Uhr. Bitte die Unterlagen der Grundschule und die Geburtsurkunde des Kindes mitbringen und ggf. ein Passbild für die Busfahrkarte.
weiterFilm über das Seelachsfischen
Aalen. Hans Göckeler präsentiert am Mittwoch, 11. März, um 14.30 Uhr im Bürgerspital den Reisefilm „Nahrung aus dem Meer – Seelachsfischen bei den Faröer-Inseln und Shetlandinseln“. Eintritt: ein Euro.
weiterJahresbericht der Musikschule
Aalen. Der Kultur-, Bildungs- und Finanzausschusse tagt am Mittwoch, 11. März, 15 Uhr im Rathaus. Themen: Aufbau eines Regionalen Kompetenzzentrums für Bildung für Nachhaltige Entwicklung (RCE), MAKE Ostwürttemberg und Jahresbericht Musikschule.
weiterRadeln auf der Härtsfeldtrasse
Aalen-Unterkochen. Der Ortsverband „Die Linke“ bittet am Mittwoch, 11. März, zur öffentlichen Veranstaltung „Hände weg von der Härtsfeldtrasse“ ins „Minotaurus“ (Hirsch) in Unterkochen. Beginn: 19.30 Uhr.
weiterSuche nach glücklichem Leben
Aalen. Das Kino am Kocher zeigt in Kooperation mit der Vhs Aalen am Mittwoch, 11. März, um 20 Uhr den Film „Into the Wild“.
weiterVortrag zum Enkeltrick
Aalen. Der Enkeltrick ist eine bei Tätern beliebte Masche. Polizeibeamter Reiner Klotzbücher klärt beim AWO-Kaffeenachmittag am Samstag, 14. März, im evangelischen Gemeindehaus auf. Beginn ist um 14 Uhr.
weiterWahlkreiskonferenz der FDP
Aalen. Der FDP-Ortsverband Aalen-Ellwangen hält am Dienstag, 10. März, um 18 Uhr Mitgliederversammlung im „Delphi“, Friedhofstraße 12, ab. Von 19 bis 20 Uhr folgt die Wahlkreiskonferenz für die Landtagswahl.
weiterWie man das Rad richtig einstellt
Aalen. Radfahren erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Doch häufig wird der Spaß am Radfahren leider durch verschiedene Beschwerden (Sitzbeschwerden, Taubheitsgefühle, einschlafende Hände oder Füße, Nackenbeschwerden) getrübt. Diese können allerdings durch die richtige und eine individuelle Einstellung am Rad behoben werden, sodass der
weiterJägerversammlung verschoben
Aalen. Die Hauptversammlung der Jägervereinigung Aalen, die am Donnerstag, 12. März, hätte stattfinden sollen, wird auf einen anderen Termin verschoben. Als Grund nennt die Vereinigung die Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus. Der neue Termin werde noch mitgeteilt.
weiterWie gefährlich ist Brustkrebs heute noch?
Aalen. Die Diagnose Brustkrebs ist für Betroffene schockierend. „Wir möchten den Respekt vor der Krankheit mildern“, sagt Dr. Karsten Gnauert, Chefarzt der Frauenklinik am Ostalbklinikum. Deshalb referiert er am Sonntag, 15. März, in der Volkshochschule Aalen über Innovationen und Informationen rund um das Thema Brustkrebs und darüber,
weiterRückkehr an runden Tisch?
Schwäbisch Gmünd. OB Richard Arnold und Landrat Klaus Pavel drängen auf einen schnellen Termin mit der Geschäftsleitung von Bosch AS. Beide haben zudem Kontakt mit dem Wirtschaftsministerium in Stuttgart aufgenommen. Er gehe davon aus, dass es über die Entwicklung bei Bosch AS rasch ein Gespräch mit Ministerin Nicole Hoffmeister-Kraut geben werde,
weiterAnmeldezeiten der Schule
Abtsgmünd. Die Anmeldezeiten für die 5. Klassen von Realschule und Werkrealschule der Friedrich-von-Keller-Schule sind am Mittwoch, 11. März, von 8 bis 12 Uhr und 13.30 bis 17 Uhr sowie am Donnerstag, 12. März, von 8 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr. Bitte die Grundschulempfehlung, das Familienstammbuch und ggf. ein Passfoto für die Busfahrkarten
weiterKonzert abgesagt
Abtsgmünd. „Eddi’s Musikantenfreunde“ verschieben wegen des Coronavirus das Konzert „Der Frühlingsstrauß der Volksmusikanten“ in der Kochertal-Metropole Abtsgmünd. Statt am Sonntag, 15. März, wird am Sonntag, 14. Juni, konzertiert. Alle Karteninhaber werden gebeten, ihre Eintrittskarten sorgfältig aufzubewahren. Sie berechtigen weiterhin
weiterKonzert mit Brass Band
Schechingen. Der Musikverein Schechingen und die Brass Band „B 10“ gestalten am kommenden Samstag, 14. März, um 19.30 Uhr in der Gemeindehalle in Schechingen ein Frühjahrsdoppelkonzert.
Mitwirken wird auch die neu gegründete Jugendkapelle „H#-Mol“. Auf dem Programm stehen Originalmusik, Film- und Musicalmelodien.
weiterMedien-Infoabend abgesagt
Neresheim. Der für 11. März angekündigte Abend „WhatsApp, Facebook und Co.“ fällt aus.
weiterOffenes Liedersingen
Westhausen. Am Dienstag, 10. März, um 15.30 Uhr, beginnt in der Begegnungsstätte St. Agnes wieder ein offenes Liedersingen. Veranstalter ist der Förderverein.
weiterSchwäbische Volltreffer
Abtsgmünd. Der Mundartautor und Humorist Wilfried Albeck ist am Sonntag, 22. März, mit seinem Mundartkabarett zu Gast im Brauereiausschank der Lammbrauerei „Hinz und Kunz“ in Abtsgmünd. Im Gepäck hat er sein Programm „Wenn scho blöd – dann gscheit!“. Beginn ist um 17 Uhr, Einlass ab 16 Uhr. Der Eintritt kostet acht Euro.
weiterSeniorennachmittag
Ellwangen. Am Mittwoch, 11. März, findet um 14.30 Uhr im Gemeindehaus St. Wolfgang in Ellwangen ein Nachmittag für die ältere Generation statt. Bei einem „Kaffeeklatsch“ tauschen sich die Gäste über „Klatsch und Tratsch“ aus.
weiterSterntalermarkt
Bühlertann. Der Kindergarten „Kunterbunt“ veranstaltet am Sonntag, 15. März, von 13.30 bis 15.30 Uhr wieder den Sterntalermarkt mit dem Verkauf von gebrauchter Baby-/ Kinderkleidung und erstmalig auch Damenmode. Der Basar findet in der großen Bühlertalhalle statt.
weiterZum Tode von Georg Maier
Lauchheim. Eine große Trauergemeinde hat dem im Alter von 81 Jahren überraschend verstorbenen Georg Maier die letzte Ehre erwiesen. Beim Requiem in der Pfarrkirche konzelebrierten mit Pfarrer Pius Adile der aus Lauchheim stammenden Pfarrer Martin Uhl und Pfarrer Siegbert Denk, der von 1989 bis 2003 als Seelsorger in St. Petrus und Paulus wirkte.
weiterBereich Jugend und Familie läuft glänzend
Lauchheim. Hauptversammlung hielt die Ortsgruppe Lauchheim/Kapfenburg des Schwäbischen Albvereins. Paul Schmid ließ die Höhepunkte des Wanderjahres 2019 Revue passieren. Immer beliebter werden sportliche Angebote, bei denen es auch Touren um die 20 Kilometer gibt. Mehrtägige Aktivitäten wie die Wanderung auf der Eppinger Linie und das Wanderwochenende
weiterBotschaft aus Bagnacavallo
Neresheim/Bagnacavallo. Eine Delegation mit 33 Personen aus der Partnerstadt Bagnacavallo, haben während der Faschingszeit Neresheim besucht. In einem Brief an die Stadtverwaltung Neresheim versichern die Bürgermeisterin von Bagnacavallo, Eleonora Proni, und die Vereinsvorsitzende „Amici di Neresheim“, Gabriella Foschini, dass „alle
weiterKleintierbörse entwickelt sich zum wahren Renner
Hüttlingen. Vorsitzender Klaus Kieninger begrüßte zur Hauptversammlung des Kleintierzuchtverein Hüttlingen im Züchterheim und ging dann auf die Veranstaltungen 2019 ein. Die Kleintierbörse hat wieder regen Zulauf erfahren. Momentan seinen 20 Personen für das Abhalten nötig. Die Ordner wurden von Ärzten des Kreis-Veterinäramtes 2019 extra
weiterKönner mit Diabolos und auf dem Einrad
Dischingen. Ein artistisches, spannendes Gastspiel mit Diabolo-Spiel, Einrad soft und „Rocker hard“ und Equilibristik bot Karsten Feist aus Vierkirchen in der Arche-Begegnungsstätte. Man hätte dem Guiness-Buch-Rekordhalter mehr Publikum gewünscht, doch allen wird der Nachmittag noch lange in Erinnerung bleiben. Besonders den Kindern
weiterNiemand ist „unerwünscht“
Westhausen. Die Überschrift „Südtiroler unerwünscht“ an dieser Stelle in der Samstagausgabe hat bei einigen Unmut oder Unverständnis hervorgerufen. Gemeint war freilich nicht, dass irgendwer an der Propsteischule generell unerwünscht wäre. Es sollte lediglich auf die Botschaft aufmerksam gemacht werden, dass alle, die innerhalb der
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd. Bernd Dotzauer zum 75. Geburtstag.
Bopfingen. Valentina Lopuhova, Carl-Weil-Str. 16, zum 70. Geburtstag.
Bopfingen-Schloßberg. Gottfried Seiband, Wallersteinweg 15, zum 75. Geburtstag.
Am DienstagAbtsgmünd-Untergröningen. Helmut Frey zum 80. Geburtstag.
Bopfingen. Alexander Gert, Nürnberger Gasse 20, zum 70. Geburtstag.
weiterZahl des Tages
Jahre – so lange besteht der Graf-Eberhard-Stammtisch in Oberkochen. Was die Stammtischler auszeichnet und wer sie sind?
weiterUnterstufendisco abgesagt
Ellwangen. Die schulübergreifende Unterstufendisco in der Ellwanger Stadthalle am Freitag, 13. März, ist wegen der Ausbreitung des Coronavirus abgesagt worden.
Unkosten für bereits verkaufte Eintrittskarten werden zurückerstattet.
weiterVR-Bank sagt Foren ab
Essingen. Aufgrund der gegenwärtigen Ansteckungsgefahr durch das Coronavirus sagt die VR-Bank Ostalb drei für März und April geplante Mitglieder- und Kundenforen ab. Neben den Veranstaltungen in Neresheim und Leinzell ist auch Essingen von der Absage betroffen.
weiterFilm erst um 19 Uhr
Bopfingen. Die Uraufführung des Films „Renaturierte Sechta – ein wertvoller Naturraum“ von Ulrich Lieber ist am Freitag 13. März, um 19 Uhr im Seelhaus. Eintritt: drei Euro. In unserem Artikel stand versehentlich als Beginn 9 Uhr. Wir bitten den Tippfehler zu entschuldigen.
weiterHauptversammlung der SPD
Bopfingen. Der SPD-Ortsverein Bopfingen-Sechta-Ries hält am Freitag, 13. März, seine Jahreshauptversammlung im Gasthaus „Bären“ in Bopfingen ab. Beginn ist um 19 Uhr.
weiterMögglinger Straße in Heubach fünf Monate gesperrt
Baustelle Für die neuen Lild- und Edeka-Märkte müssen Linksabbiegespuren, Querungshilfen und ein neuer Geh- und Radweg gebaut werden. Dazu ist die Mögglinger Straße in Heubach ab der Kreuzung Friedrichstraße bis kurz vor der Kreuzung Silcherstraße ab Montag, 9. März, bis Freitag, 31. Juli, gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Böbinger
weiterDas wird ins Wasserwerk investiert
Riesbürg. Die Verbandsversammlung des Wasserzweckverbandes Siebenbrunnen, der die Gemeinde Riesbürg und die Untere Röhrbachmühle im Bereich der Stadt Bopfingen mit Wasser versorgt, hat den Riesbürger Bürgermeister Willibald Freihart für weitere sechs Jahre zum Verbandsvorsitzenden wiedergewählt.
Das ist die größte InvestitionBei der Zusammenkunft
weiterDer Coronavirus bestimmt das Leben
Ellwangen
Egal ob man sich Sorgen macht, sich betont locker gibt oder ob man sogar Witze darüber reißt: Das Coronavirus bestimmt mittlerweile den Alltag von jedem. Aufgrund der Geschwindigkeit, mit der sich diese Viren auf der Welt verbreiten, betrachtet man seine Umwelt insgesamt kritisch.
Montagfrüh, Haller Straße: Nanu, kein Stau? Zumindest
weiterFeuerwehr rettet Biber aus misslicher Lage
Bopfingen. Wie die Freiwillige Feuerwehr Bopfingen mitteilt, wurden die Einsatzkräfte in der Nacht von Sonntag auf Montag zu einer Tierrettung gerufen. Eine Person teilte über den Notruf der Polizei mit, dass ein Biber unter ihrem parkenden Fahrzeug eingeklemmt sei.
Beim Eintreffen der Feuerwehr an der Einsatzstelle bestätigte sich diese Aussage.
weiterEM-Arena und Sanierung des Sportheims stehen an
Rainau-Dalkingen. Generalversammlung hielt der SV Dalkingen im Sportheim. Vorsitzender Matthias Sperka blickte insgesamt zufrieden auf das vergangene, sehr arbeitsintensive Jahr zurück. 2019 hatte der SV Dalkingen sieben Veranstaltungen, die über 200 Arbeitsdiensten nötig machten. Unter anderem gab es den „Sommerbiergarten“ am Bucher
weiterAufgefahren
Ellwangen. Verkehrsbedingt musste ein 44-Jähriger seinen VW am Samstag, gegen 17 Uhr, in der Straße Ziegelberg anhalten. Ein 32-Jähriger erkannte dies zu spät und fuhr, so die Beamten, mit seinem VW Golf auf, wobei ein Sachschaden von 2500 Euro entstand.
weiterDiebe unterwegs
Ellwangen. Bereits zwischen Mittwochnachmittag, 15.30 Uhr, und Freitagnachmittag, 15.30 Uhr, brachen Unbekannte in ein Wohnhaus in der Weimarer Straße ein. Die Täter durchsuchten sämtliche Räume, ehe sie das Gebäude über die Terrassentüre wieder verließen. Ersten Erkenntnissen zufolge wurde Bargeld und Schmuck entwendet. Einen weiteren Einbruch
weiterMaibaumplatz wird verlegt, neuer Schuppen kommt
Unterschneidheim-Geislingen. Geislingen bekommt den schon lange gewünschten Ortschuppen. Standort ist neben der Alten Schule. Für 2020 ist ein Betrag von 10 000 Euro für den Bau der Bodenplatte im Haushalt vorgesehen. Der Betrag deckt aber lediglich die Materialkosten ab, der Bau soll stark in Eigenleistung erfolgen. In dem Zusammenhang wird an
weiterWohlfühltag im Ellwanger Frauenbad
Ellwangen
Eine Frau sticht an diesem Tag im Ellwanger Wellenbad zwischen den anderen Besucherinnen heraus. Sie trägt einen Burkini, eine Ganzkörperbadebekleidung für Frauen und zieht kraulend ihre Bahnen durch das Schwimmbecken. „Schwimmen ist mein Lieblingssport, aber sonst komme ich nicht so oft hier her“, erzählt die junge Muslima.
weiterDuale Ausbildung und EATA als Chance für Europa
Ellwangen. Zu einer zweitägigen Tagung sind Vertreter beruflicher Schulen aus Sarajewo (Bosnien-Herzegowina) und Tschernobyl (Ukraine) nach Ellwangen gekommen. Eingeladen hatten das Kolping Bildungswerk, das Staatsministerium Baden-Württemberg und die Europäische Stiftung für Bildung (EFE). Die 25 Teilnehmer trafen sich am Kreisberufsschulzentrum.
weiterKreisputzete am 21. März
Aalen. Zur 18. Kreisputzete im Ostalbkreis am Samstag, 21. März, ruft Landrat Klaus Pavel wieder als Schirmherr der Aktion Gruppen, Vereine, Schulen, Kindergärten oder Einzelpersonen auf, sich engagiert an der Kreisputzete zu beteiligen. Flaschen, Baustoffe, Sperrgut oder sonstiger illegaler abgelegter Abfall liegen leider immer häufiger in der
weiterZahl des Tages
Vorschläge haben Roderich Kiesewetter, Aalener Bundestagsabgeordneter, und Winfried Mack, Aalener Landtagsabgeordneter (beide CDU) an Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) gesandt. Die Vorschläge sollen der Verbesserung der Situation auf der Schiene dienen und stammen von Bahnfahrern. Mack und Kiesewetter haben die Vorschläge gesammelt und
weiterRemstal-Gartenschau: Motor für grüne Städte
Leinfelden-Echterdingen. Die Gartenschau im Remstal war ein Sommermärchen, das an 164 Tagen rund zwei Millionen Menschen in 16 Kommunen gelockt hat. Aktiv beteiligt waren viele Garten- und Landschaftsbauer aus der Region: „Die Beiträge unserer Betriebe haben mitgeholfen, das Thema Garten im Remstal passend zu positionieren“, so Uschi
weiterKonzert Thomas Felder in der Rätsche
Geislingen. Thomas Felder feiert im Rahmen dieser Tour sein 50-jähriges Bühnenjubiläum. Der Mann gilt längst als „Inbegriff eines schwäbischen Dichtersängers“. Nebenbei singt er aber auch auf Deutsch und Englisch. Zu erleben ist dies alles am Donnerstag, 12. März, ab 20 Uhr bei Felders Auftritt in der Rätschenmühle in Geislingen.
weiterHändels Trauer-Hymne erklingt
Heubach. Die Trauer-Hymne von G. Fr. Händel, ein selten gehörtes Werk, wird am Sonntag, 15. März ab 17 Uhr in der St.-Ulrich-Kirche in Heubach zur Aufführung gebracht. Komponiert hat Händel das Werk als Kantate für den Trauergottesdienst der Königin Karoline von England 1737. Zu hören ist die Trauer-Hymne in der Besetzung mit vier SolistenInnen,
weiterMit Geld die Welt „FAIRändern“
Was hinter Oikocredit steckt, wie die Geldanlage ägyptischen Kleinbauern hilft, die Wüste urbar zu machen oder wie bio-faire Kaffee-Kleinbauern in Lateinamerika davon profitieren. Darüber spricht Helmut Götz, Bildungsreferent im Oikocredit-Förderkreis Baden-Württemberg am Dienstagabend im evangelischen Gemeindehaus in Adelmannsfelden.
Evangelisches
weiterAlfred Dorfer spielt
Urbach. Alfred Dorfer zeigt in seinem siebenten Soloprogramm Momentaufnahmen vom Aufbrechen und Ankommen und präsentiert dem Publikum ungewöhnliche Zusammenhänge, während er viele Themen des Lebens aufgreift, von Alltagsphänomenen und Zeitgeisterscheinungen bis politischen Tatsachen. Virtuos und scharfzüngig agiert er in erdachten Parallelwelten
weiterDas bietet Aalens Theater im März
Aalen. Wir bieten einen Blick auf das anstehende Programm des Theaters der Stadt Aalen:
Das Stück „Das Heimatkleid“ wird am Freitag, 13. März, ab 19 Uhr und am Donnerstag, 19. März, ebenfalls ab 19 Uhr auf der Bühne im Alten Rathaus in Aalen aufgeführt.
Am Samstag, 14. März, ab 20 Uhr gibt es im Foyer des Wirtschaftszentrums „Der
weiterHotel ist nicht gleich Hôtel
Sollten Sie bei einem Aufenthalt in Paris ein Hotel suchen, wundern Sie sich nicht, wenn Sie vor dem Hôtel Carnavalet stehen und dort kein Zimmer buchen, sondern ein Museum besuchen können. Hôtel bezeichnete im Französischen vor allem ein Stadtpalais; Adlige, gerade auch aus entlegenen Grafschaften, bauten sich solche repräsentativen Stadthäuser,
weiterImmaterielle Phänomene eingefangen
Der Gmünder Kunstverein bietet eine Führung durch die Ausstellung mit der Künstlerin Alkie Osterland: „Landschaften mit Mohn“. Und zwar am Sonntag, 15. März, um 16 Uhr.
Seit 14. Februar zeigt Alkie Osterland im Gmünder Kunstverein neue Arbeiten. Sie beschäftigen sich mit so materiearmen, fast immateriellen Phänomenen wie Wind und
weiterEiner der besten Wanderwege im Land
Aalen
Der Ostalbkreis hat ein neues touristisches Aushängeschild: Der vom Schwäbischen Albverein betreute Albnordrandweg oder auch Hauptwanderweg 1 (HW1) darf sich seit Kurzem mit einem neuen Prädikat schmücken: Er trägt jetzt das Gütesiegel „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“, gleichzeitig Deutsches Wandersiegel für „Premium
weiterMartin Hoffmann ist Abteilungsleiter Football
Aalen. Bei der Gründungs- und ersten Abteilungsversammlung der Trendsportart American Football „Aalen Legions“ der Sport Allianz Aalen wurde Martin Hofmann zum Abteilungsleiter und Sebastian Ayernschmalz, zu seinem Stellvertreter gewählt.
Außer Mitgliedern konnten sehr viele Eltern, die auch an der informativen Veranstaltung teilnahmen
weiterStumpfes in Fachsenfeld: Kartenvorverkauf beginnt
Aalen-Fachsenfeld. Die alljährliche Veranstaltung mit „Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle“ ist für viele Besucher im Schloss Fachsenfeld ein persönlicher Höhepunkt. Das Programm, die Ambiente und der Charme des Schlosshofes begeistern immer wieder, schreiben die Veranstalter in einer Pressemitteilung. Daher sei die Veranstaltung
weiterWas die Gartenbauvereine planen
Aalen
Im Berichtsjahr bei Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes der Obst- und Gartenbauvereine Aalen (KOGV) stand der Rückblick auf das vergangene Gartenjahr im Vordergrund. Nach einem erfolgreichen Verbandsjahr eröffnete der Vorsitzende Franz Meyer vor einer stattlichen Anzahl von Mitgliedern die 127. Jahreshauptversammlung im Kellerhaus Oberalfingen.
weiterCorona kippt die Ausbildungsnacht
Schwäbisch Gmünd
Von wegen gut organisiert: So klar ist die Meinung von Dr. Alexander Stütz über die staatlichen Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus. Der Kreisbeauftragte der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg für den Gmünder Raum, zugleich Vorstandsmitglied der Gmünder Kreisärzteschaft, verweist darauf, dass sich die Ärzteschaft
weiterEin nasser Dienstag
Auch der Dienstag wird ein wechselhafter Tag. Auf der Ostalb kann es häufig regnen. Dazu weht auch ein starker bis böiger Wind, mit Spitzenböen zwischen 60 und 70 Kilometer pro Stunde. Die Spitzenwerte liegen bei 5 bis 10 Grad. 5 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 6 Grad werden es in Neresheim, 7 in Bopfingen, 8 in Ellwangen,
weiterCorona in Aalen: 113 Schüler und 16 Lehrer zuhause
Aalen. Wie die Stadt mitteilt, ist der Kita- und Schulbetrieb derzeit „wenig eingeschränkt“. Die Stadt zieht eine erste Zwischenbilanz, nachdem Südtirol zum Risikogebiet erklärt wurde: „Alle Einrichtungen melden Funktionsfähigkeit“, teilt die Stadt mit.
Situation an Schulen: Eine Abfrage der 21 Schulen im Stadtgebiet habe
weiterUngleiches Paar in Harmonie
Ein Brahms-Abend im Beethoven-Jahr? Das mag wohl daran liegen, dass die Künstler Nadia Singer und Lutz Görner bereits zum dritten Mal in der Region auftreten – jeweils mit dem klingenden Porträt eines Komponisten im Gepäck. Robert Schumann und Ludwig van Beethoven standen bereits im Mittelpunkt, als das Duo in den vergangenen Jahren im Zeiss-Forum
weiterFeine Musik und Leben in Hülle und Fülle
Das Konzert „Leben in Hülle und Fülle“ im Forum Schönblick in Gmünd war, so Geschäftsführer Martin Scheuermann, „wunderbar“. Er sprach dem großen Publikum aus dem Herzen.
Mit acht Violinen, drei Bratschen, zwei Celli, Kontrabass und Cembalo interpretierte das Kammerorchester „musica salutare“ Werke von Antonin
weiterWasserrutsche bei ebay angeboten
Adelberg
Ich verkaufe eine Wasserrutsche aus unserem Schwimmbad“, so beginnt Markus Höfers Kleinanzeige. Sie war einst das Aushängeschild des Adelberger Wellenhallenbades Montemaris. Nun kommt sie unter den Hammer, und wartet in „ebay-Kleinanzeigen“ gespannt auf einen Kaufinteressenten. „Das Bad wird demontiert, die Rutsche
weiterCamp bringt neue Bands hervor
Aalen
Mit Gesang, Instrumenten und Unterhaltung fand am vergangenen Wochenende bereits zum 15. Mal der musikalische Marathon im Bandcamp statt. Dieser verlangte nicht nur den Musikerinnen und Musikern, den Sängerinnen und Sängern einiges ab, sondern auch dem ganzen Team um Christian Bolz und Thomas Göhringer.
Wie jedes Jahr haben die jungen, musikalische
weiterPraktikable Lösung
Aalen. Zur Idee der Grünen-Fraktion, Ebnat, Unter- und Oberkochen mit einer Seilbahn zu verbinden, äußert sich Christa Klink von den Linken. Sie findet die Idee witzig, werfe aber mehr Fragen als Antworten auf. „Warum nicht eher naheliegende, machbare Alternativen anstreben?“, schreibt sie. Es werde Zeit, die Mobilität umwelt- und klimafreundlich,
weiterAmnesty Pub-Quiz zum Frauentag
Ellwangen. Amnesty International Ellwangen lädt im Rahmen des Internationalen Frauentags am Mittwoch, 11. März, ab 20 Uhr in den Ellwanger Irish Pub „The Leprechaun“ zum Quizabend ein.
Unter dem Motto „Frauenrechte und Menschenrechte“ gilt es, teils anspruchsvolle und knifflige, teils originelle und witzige Fragen zu beantworten.
weiterMit Geld die Welt fairändern
Adelmannsfelden. Helmut Götz, Bildungsreferent des Oikocredit-Förderkreises Baden-Württemberg, ist der Referent beim Vortragsabend der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Adelmannsfelden/Pommertsweiler an diesem Dienstag, 10. März, um 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Adelmannsfelden. Er spricht zum Thema „Mit Geld die Welt fairändern“.
weiterHalbtagesausflug Landfrauen und der Osterbrunnen
Ellwangen. Die Landfrauen laden am Mittwoch, 15. April, zum Halbtagesausflug nach Oettingen ein. Abfahrt ist um 10 Uhr am Schießwasen. In Oettingen ist eine Osterbrunnenführung, in Nördlingen Mittagessen und Erlebnisstadtführung. Bis 17 Uhr ist Zeit zur freien Verfügung, um 18 Uhr ist die Ankunft in Ellwangen geplant. Verbindliche Anmeldung bis
weiterSehnsucht nach Sommer und Badesee
Natur Wen erfasst bei so viel Sonnenglitzer auf blauem Wasser nicht sofort heftiges Sehnen nach Sommer, Sonne, Badestrand? Das Bild wurde am Sonntag am Espachweiler See aufgenommen, wo zumindest Enten und Wildgänse ihrer Badelust ausgiebig nachkamen. Foto: gek
weiterKistler: Trotz Autokrise optimistisch
Lorch
Das schwächelnde Marktumfeld im Automobilsektor insbesondere in China macht sich bei den Umsatzzahlen der Schweizer Kistler-Gruppe bemerkbar. Im vergangenen Jahr belief sich der Umsatz auf 439 Millionen Euro, was gegenüber dem Vorjahr einen Rückgang von 2,1 Prozent darstellt. „Auch wenn das Jahr 2019 wirtschaftlich hinter unseren Erwartungen
weiter„Irgendwo“ ist Unterriffingen
Bopfingen-Unterriffingen
Theateraufführungen in Unterriffingen haben besonderen Charme. Immer wieder gelingt es den Schauspielern des Sängerkranzes Unterriffingen, aktuelles Geschehen zu verarbeiten. So auch in diesem Jahr in dem Stück „Es fährt kein Zug nach Irgendwo“. Da die Landesstraße von Ungnad bis Unterriffingen gesperrt ist,
weiterBauwagen aufgebrochen
Wört. In der Zeit zwischen Samstag, 17 Uhr, und Sonntag, 8 Uhr, brachen Unbekannte einen Bauwagen auf, der in der Konradsbronner Straße abgestellt ist. Über eventuelles Diebesgut liegen derzeit noch keine Erkenntnisse vor. Hinweise auf die Einbrecher an das Polizeirevier Ellwangen, Tel. (07961) 9300.
weiterFord Transit entwendet
Unterschneidheim. Vom Gelände eines Autohauses in der Baierstraße wurde zwischen Samstagnachmittag und Montagvormittag ein abgemeldeter Ford-Transit entwendet. Um mit dem Fahrzeug wegzufahren, wurden, wie die Polizei vermutet, von einem anderen zugelassenen Fahrzeug die beiden amtlichen Kennzeichen AA-EP 604 abmontiert. Der Wert des Fords wird auf
weiterWolfgang Nagler
Rosenberg-Hohenberg. Wenige Tage vor seinem 66. Geburtstag ist nach längerer Krankheit Wolfgang Nagler in Hohenberg gestorben. Mit seiner Frau Katharina, den beiden Kindern und Familien sowie den zwei Enkelkindern nahmen viele Trauergäste Abschied von dem beliebten Familienmenschen, Nachbarn und Kameraden des Technischen Hilfswerks (THW) Ellwangen.
weiterNachhaltig einkaufen in Aalen: So funktioniert es
Aalen
Warum gibt es bei uns im Winter eigentlich Tomaten und Himbeeren zu kaufen? Dieser Frage ist die Familie Klöcker aus Aalen auf den Grund gegangen. Dass das nicht besonders nachhaltig ist, haben sie schnell herausgefunden. Sie erzählen, warum sie saisonal einkaufen und was sie von Plastik halten.
„Mit Fleisch ist Schluss“, sagt Leni
weiterEin klangvoller Auftakt zum Jubiläum
Lauchheim
Junge Stimmen in alter Kirche und Begegnungen von Chören, die unter dem Motto „Was uns verbindet“ standen. Mit geistlicher Abendmusik zur Fastenzeit wurde der katholischen Pfarrkirche St. Petrus und Paulus strahlender Glanz verliehen. Es war ein würdiger Auftakt von Feierlichkeiten zu einem besonderen Jubiläum.
„Wir feiern
weiterTrekking in Nepal
Königsbronn. Sophia und Peter Weber berichten am kommenden Mittwoch, 11. März, um 19.30 Uhr in der Hammerschmiede in Königsbronn in einem Bildervortrag von ihrer Trekking-Tour durch Nepal. Die beiden haben die Reise zusammen mit einer Gruppe des Alpenvereins Aalen im Herbst 2018 unternommen. Der Eintritt zur Veranstaltung der Volkshochschule Königsbronn
weiterGraf-Eberhard-Stammtisch – eine einmalige Tradition
Oberkochen. „Preisend mit viel schönen Reden.“ Schlag zwölf Uhr öffnet die „Gruben-Wirtin“ Mathilde Mall Türen und Fenster und die Württemberg-Hymne wird angestimmt. Es läuft die 1743. Auflage des Graf-Eberhard-Stammtisches, der im Ländle Alleinstellungsmerkmal hat.
Der „Herzblut-Stammtisch“ feiert am kommenden
weiterGo-Ahead: Minister gibt Antworten
Aalen. Anfang des Jahres hatten CDU-Bundestagsabgeordneter Roderich Kiesewetter und CDU-Landtagsabgeordneter Winfried Mack zum Bürgerdialog zur Situation auf der Remsbahn aufgerufen. Die beiden Abgeordneten hatten 65 Vorschläge von betroffenen Bahnfahrern zusammengefasst und drei Schreiben an die jeweiligen Verantwortlichen Go-Ahead, das Verkehrsministerium
weiterDRK sagt Schulung ab
Essingen. Das DRK Essingen sagt die Lebensmittel-Hygieneschulung für die Essinger Vereine am Dienstag, 10. März, um 19 Uhr im Feuerwehrgerätehaus wegen der Gefahr durch den Coronavirus ab. Die Veranstaltung wird später erneut angeboten.
weiterKein Frühjahr-Sommer-Basar
Essingen. Der am Samstag, 14. März, geplante Frühjahr-Sommer-Basar des DRK-Kinderbedarfsbörsen-Teams in der Remshalle ist wegen des Coronavirus abgesagt worden.
weiterMalgruppe Buch präsentiert Werke in der Schenke
Heubach-Buch. Zahlreiche Besucher, Freunde und Bekannte konnten wieder bei der Bilderausstellung der Malgruppe Buch in der Dorfschenke von Heidi Disam, Bürgermeister Frederick Brütting und Malgruppenleiterin Ute Haag aus Göggingen begrüßt werden.
Wenn man sich die Bilder ansehe, habe die Malgruppe wieder einen Schub nach vorne gemacht, sagte Bürgermeister
weiterSonnenkringel in der Scheune
Essingen. „An die Wand mit den Sonnenkringeln!“ So ist die Werkschau von Erwin und Margrit Echternacht in der Essinger Schloss-Scheune überschrieben. Die Ausstellung eröffnet wird am Freitag, 3. April, um 19 Uhr. In die Ausstellung führt Dr. Sabine Heilig ein.
Die Arbeiten des Künstlerpaares befassen sich mit Träumen und den ihnen
weiterSpektakel am Nachmittag
Zwei Schauspieler führen durch das Filmstudio. Turngruppen aus Ostwürttemberg stellen verschiedene Filme dar. Dazu gibt es Livemusik von den Blechbläsern vom Musikverein Lautern. Die Gmünder Tagespost verlost drei Mal zwei Karten für das Spektakel am Nachmittag am Samstag, 15. März, um 16 Uhr im CCS Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd. Wer gewinnen
weiterAnmeldungen an der FvKS in Abtsgmünd
Abtsgmünd. Wer sein Kind an der Friedrich-von-Keller-Schule anmelden will, kann dies zu folgenden Zeiten tun: Mittwoch, 11. März, von 8 bis 12 Uhr und von 13.30 bis 17 Uhr, sowie Donnerstag, 12. März, von 8 bis 12 Uhr und von 13.30 bis 16 Uhr. Bitte bei der Anmeldung die Grundschulempfehlung (Blatt 3), die Bescheinigung zum Besuch der 4. Klasse
weiterKein Geisterspiel in Stuttgart: VfB darf trotz Corona auf seine Fans bauen
Stuttgart. Das Fußball-Bundesligaspiel VfB Stuttgart gegen Arminia Bielefeld wird heute Abend (20.30 Uhr) trotz der Ausbreitung des Coronavirus nicht vor leeren Rängen stattfinden. Der VfB Stuttgart vertraut der persönlichen Gesundheitseinschätzung aller Stadionbesucher, heißt es auf der VfB-Seite. In diesem Zusammenhang bittet
weiterWasseralfingen: Vandalismus in Schule
Wasseralfingen. Laut Polizeiinformationen drangen Unbekannte zwischen Sonntagnachmittag und Montagmorgen in das Hauptgebäude einer Schule in der Hofwiesenstraße in Wasseralfingen ein. Hier rissen sie mehrere Bilder von den Wänden, warfen einen Garderobenständer um und beschädigten unter anderem die Türen der Toiletten
weiterCoronavirus: 23 Lehrkräfte im Ostalbkreis müssen vorsorglich zu Hause bleiben
Aalen. Wie die Landkreisverwaltung des Ostalbkreises mitteilt, hat sich die Zahl der positiv auf das Coronavirus Getesteten im Ostalbkreis bislang nicht erhöht. Derzeit sind drei positiv getestete und erkrankte Personen sowie rund 60 weitere Personen, die Kontakt zu einem Erkrankten hatten, in häuslicher Isolation.
Inzwischen seien vom Geschäftsbereich
weiterThomson folgt auf Jim Mazzo
Oberkochen. Jim Mazzo, derzeitiger President of Ophthalmic Devices und Leiter des strategischen Geschäftsbereichs Ophthalmic Devices von ZEISS, wird sich mit Wirkung zum 1. Mai 2020 aus der aktiven Geschäftstätigkeit bei Zeiss zurückziehen und das Unternehmen weiterhin als Berater unterstützen. Sein Nachfolger wird Dr. Euan Thomson, der „President
weiterTierrettung: Feuerwehr befreit eingeklemmten Biber
Bopfingen. Wie die Freiwillige Feuerwehr Bopfingen mitteilt, wurden die Einsatzkräfte in der Nacht von Sonntag auf Montag zu einer Tierrettung gerufen. Eine Person teilte über den Notruf der Polizei mit, dass ein Biber unter ihrem parkenden Fahrzeug eingeklemmt sei. Beim Eintreffen der Feuerwehr an der Einsatzstelle bestätigte sich diese
weiterDer Ostalb-Morgen
8.55 Uhr: Brauchen Sie noch Inspiration für Ihre Abendgestaltung? Im Programm der Reihe „Ost-West“ laden die Volkshochschule Aalen und die Stabsstelle für Chancengleichheit der Stadt Aalen am heutigen Montag, 10. Februar um 19 Uhr, zu einem Leseabend mit dem Titel „Von verlorenen Illusionen“. Auf die Frage, welche Spuren
weiterRegionalsport (13)
Karten fürs VfR-Spiel
Der VfB Stuttgart hat sein Spitzenspiel gegen den Tabellenführer Bielefeld am Montagabend seinen Fans im Stadion nicht vorenthalten. Paris Saint Germain bittet den BvB am Mittwochabend zum Geisterspiel in der Champions-League. Und der VfR Aalen?
Stand heute wird das Regionalliga-Heimspiel am Samstagnachmittag (14 Uhr) gegen den TSV Steinbach-Haiger
weiterPunktgewinn gegen den Spitzenreiter
Die HSG Oberkochen/Königsbronn erkämpft sich ein Unentschieden gegen den Spitzenreiter TV Jahn Göppingen. Am Ende steht es 20:20. Die Hoga-Truppe war von Beginn an hellwach. Aus der sicheren Abwehr heraus schalteten die Hausherren schnell um. Insbesondere Grohsler zeigte sich in der Anfangsphase gut aufgelegt, die ersten vier Treffer für die Blau-Gelben
weiterZahl des tages
Vor-Anmeldungen haben die Organisatoren des Gmünder Stadtlaufs aktuell im Zeichen der Corona-Vorsicht – im Vorjahr waren es 1000 mehr.
weiterKlarer Sieg für Mögglingen
Bei den Damen stand im Pokal das erste Punktspiel nach der Winterpause an. Der FC Härtsfeld kassierte eine 1:5-Niederlage gegen Mögglingen. Mit einem 1:1 ging es in die Halbzeitpause, ab der 60. Minute hatte Mögglingen überragende 15 Minuten – Ilzhöfer erzielte insgesamt drei Tore. Es gab schöne Spielzüge und gutes Passspiel. Dazu wurde
weiterTVU hat gegen Staig nichts zu melden
Der TV Unterkochen verlor sein Heimspiel gegen den Tabellenführer SC Staig III mit 3:9. Damit die makellose Bilanz der Gäste weiterhin bestand hält, kam wohl die beste Aufstellung die Staig zu bieten hatte.
In den Doppeln zeigten sich die TVU-ler stark. Doppel 1 mit Diehl/Blessing entschieden nach drei Sätzen ihre Partie gegen Schneider/Angerer
weiterSieg gegen den Zweiten der Tabelle
In der nachgeholten dritten Runde traf der SV Unterkochen auf den Tabellenzweiten Schorndorf. Rein rechnerisch wird vermutlich einer dieser beiden Teams in die Verbandsliga aufsteigen und demensprechend wichtig war der Verlauf dieser Begegnung für die Gastgeber. Am Ende setzte sich Unterkochen mit 5,5:2,5 durch. Beide Mannschaften traten in Bestbesetzung
weiterZum zwölften Mal über die Grenze
Der Ipf-Ries-Halbmarathon hat sich bei vielen Läuferinnen und Läufer zu einem festen Termin im Kalender entwickelt.
Am Samstag, 9. Mai, um 17 Uhr erfolgt der Startschuss am Reimlinger Tor in Nördlingen. Es geht weiter nach Kleinerdlingen, Holheim, Nähermemmingen, Utzmemmingen und Trochtelfingen. Auf der Strecke gibt es insgesamt vier Verpflegungsstationen.
weiterDie Gesundheit geht vor
Horst Heldt hat Recht, wenn er sich darüber ärgert, dass es keine einheitlichen Kriterien für Veranstalter für den Umgang mit dem Corona-Virus gibt. Einerseits Geisterspiele und Spielabsagen, andererseits volle Ränge in den Stadien. „Das ist konsequent inkonsequent“, sagt der Manager des FC Köln.
Die Hilflosigkeit, mit der die Menschen
weiterCorona: Sportveranstaltungen durchziehen oder absagen?
Der VfR Aalen hat am Samstag ein Heimspiel auf dem Programm, in Gmünd soll eigentlich der Stadtlauf gestartet werden – hier wie dort mit mehr als 1000 Menschen, normalerweise. Und was ist zum Beispiel mit den Handballern? Soll man wegen der möglichen Ausbreitung des Corona-Virus gleich absagen? Wir haben bei den Vereinen nachgefragt.
Gmünder weiterInkonsequent und nutzlos
Schauplatz Rosenberg: Die Sportfreunde haben am Wochenende den Virngrundlauf abgesagt – wegen des Corona-Virus. Eine Veranstaltung, bei der rund 400 Athleten unter freiem Himmel rennen – direkten Körperkontakt gibt’s eher wenig.
Schauplatz Heidenheim – gut 50 Kilometer südlich: Der 1. FC Heidenheim absolviert sein Heimspiel
weiterUnd wieder sind es keine 90 Minuten
In dieser Saison stand er in sechs Spielen die vollen 90 Minuten auf dem Platz, das letzte Mal Ende November gegen Jahn Regensburg. Im Spiel gegen Erzgebirge Aue kam er gar nicht zum Zug. Am vergangenen Samstag gegen den Karlsruher SC waren es wieder nur 67 Minuten. Doch wie fühlt sich das an für einen, der in zwölf Jahren weit über 400 Spiele im
weiterJakob Schiefer schlüpft ins Nationaltrikot
Auf der Nürnberger Freizeitmesse fand der erste Deutsche Jugendcup im Sportklettern dieses Jahres in der Disziplin Bouldern (Klettern in kurzen aber schweren Routen in Absprunghöhe) statt. Die DAV-Wettkampfgruppe Aalen der Sektion Schwaben war - gut vorbereitet durch ihren Trainer Günther Hadlik – mit fünf Athleten angereist.
Trotz Coronavirus
weiterOlex startet durch zum EM-Titel
Langläufer Max Olex hatte mit dieser Saison noch zwei Rechnungen offen: Eine im Sprint, eine in den Distanzrennen. Beide sind nun endgültig beglichen. Als Deutscher Vizemeister im Teamsprint und als Europameister im Ski-Marathon bestätigt er seine tolle Form nun auch klar auf den Ergebnislisten.
Olex wusste schon den ganzen Winter, dass seine Form
weiterÜberregional (87)
Löwen-Coach Schwalb ärgert sich
„Furchtbarer Knall“ vor Hauseinsturz
„Jürgen Klopp steht für Vollgas-Fußball, Jan-Lennard Struff für Vollgas-Tennis.“
„Nicht jeder Infizierte ist sofort ansteckend“
„Wir dürfen nicht warten, bis der Schaden angerichtet ist“
54,7 Prozent: Jürgen Kessing bleibt OB
Auslandsfußball
Bahnhöfe sicherer
Bayern-Geburtstagsparty gerettet
Berlin gegen die DEG im Viertelfinale
Brüchige Waffenruhe in Idlib
Campillo räumt ab
Der Aufstieg ist möglich
Deutsche Bahn Tochter Arriva ist weiterhin zu haben
Deutscher Jubel in Geisterrennen
DFB-Pokal Saarbrücken will Bayer stürzen
Die perfekten Songs für seine Generation
Digitale Kurse helfen im Notfall
Drastische Maßnahmen
Ein sonntäglicher Blickfang
Eine Lanze für die Länder
Erdbeben auf Madeira
Erfolgreiches Davis-Cup-Team
Erster Bundesbürger stirbt am Coronavirus
FC Liverpool 22. Heimsieg in Folge
Fieberhafte Impfstoff-Suche
Frauenfußball
Froh über Platz drei
Fußball Ein Remis, das keinem hilft
Geldautomat Lauter Knall alarmiert Polizei
Gesellschaft Ex-Richter warnt vor Spaltung
Gesellschaft Mehr Aufstieg aus der Armut
Grundgesetz Unicef wirbt für Kinderrechte
Hohe Strafen drohen
IW-Studie: Ungleichheit wächst nicht
Jazz-Legende McCoy Tyner ist tot
Jugendfußball
Kampf um die Pforte zu Europa
Kartographiertes Vermächtnis
Kein Podestplatz
Kunst und Arbeit finden zusammen
Land investiert 248 Millionen Euro in Krankenhäuser
Leute im Blick
Libanon Finanzieller Engpass
Lotterie und Gewinnzahlen
Lotto und Gewinnzahlen
Luftfahrt fordert Hilfen
Medikamente nicht knapp
Mütter Behinderter von Armut bedroht
Nachtwache für Frauenrechte
Norditalien unter Quarantäne
Paulinho zahlt alles zurück
Pfand auf alle Flaschen
Pflege Reserven verdoppelt
Prinz Andrew nimmt sich Star-Anwälte
Ratlose Polizisten
Reserven sind immer gut
Rezession in Sicht
Riesen bleiben oben dran
Russland vor Gericht
Schachmann startet gut
Schlägerei Ofenschieber wird zur Waffe
Schmid darf von Jackpot träumen
Seit 80 Jahren Chorsänger
Ski Nordisch
Skiliftbetreiber im Südwesten leiden unter dem milden Winter
SPORT AKTUELL
Sport im Fernsehen
Steinhaus und die Sieben
Straßenbahn Rentner stirbt nach Kollision
Streich feiert Klassenerhalt
Thomas Dreßen kürt sich zum Kronprinzen der Abfahrer
Thronfolger geht gegen Familienmitglieder vor
Tim Kleindienst ganz groß
Unfall Auto überschlägt sich mehrfach
Unfall 18-Jähriger fährt gegen Ampel
US-Verlag kippt Woody-Allen-Buch
USA Trump tauscht Stabschef aus
Vatikan macht dicht Als Maßnahme gegen die Ausbreitung des Coronavirus werden die Vatikanischen Museen bis 3. April geschlossen. Laut Vatikan gilt dies unter anderem auch für die Ausgrabungen unter dem Petersdom und alle Museen anderer Päpstlicher Basilik
Verbitterter Büchermensch
Ein Antiquar, der sich nach der Wende zum Rechtsextremen wandelt: Ingo Schulze hat mit „Die rechtschaffenen Mörder“ einen viel diskutierten Dresden-Roman geschrieben.
Das alte, gutbürgerliche Dresden. Zerbombt, aber auch in der DDR unzerstörbar: In Uwe Tellkamps Roman „Der Turm“ war es der Weiße Hirsch, das Villenviertel, wo sich nicht nur Parteisekretäre einrichteten, sondern Künstler, Anwälte und Ärzte sich in ihrem privaten Glück abschotteten gegen die Zeit.
weiterVerkehr 17-jähriger stirbt bei Autounfall
VfB-Hit gegen Bielefeld findet statt
Weitere Fälle aus Südtirol eingeschleppt
Werder Bremen Ziel ist jetzt der Relegationsplatz
Wie die Pflegeversicherung funktioniert
Zu wenig Musik an Schulen?
Zugriff am Geldautomat
Leserbeiträge (6)
Bezug auf Bosch AS
Mit „Es war einmal“ fangen viele Märchen an. Nehmen wir hierzu die Geschichte des noch größten Gmünder Arbeitgebers. Vor gut vierzig Jahren gab es dort zwei Direktoren, einen technischen und einen kaufmännischen. Darunter fanden sich Hauptabteilungsleiter, Abteilungsleiter, Gruppenleiter und der Rest hat gearbeitet. Gut so!
Heute gibt es vier
weiterZum Thema Schättere-Trasse:
Die Radweg-Befürworter wären mit einer real existierenden alternativen Strecke sehr wohl zufrieden. Zu einer Fahrradverbindung auf der Schättere-Trasse zwischen Ebnat und Unterkochen gibt es aber leider keine wirkliche alternative Strecke. Keine alternative Strecke, die für alle Radler geeignet und sicher wäre und vor allem keine, die Autofahrer
weiterZur Situation an der türkisch-syrischen Grenze:
In diesen Tagen – wenn man es weltpolitisch betrachtet – entscheidet sich das Schicksal von mehreren Millionen Menschen, die in absoluter Verzweiflung an der syrisch-türkischen Grenze ausharren. Seit Monaten treibt dabei die Armee des syrischen Diktators Assad bei der Eroberung des letzten Rebellengebietes des Landes die Menschen vor sich her.
weiterÄußerst erfolgreiche Konzerte
Das Schwäbisch Gmünder Akkordeonorchester e.V. lud am vergangenen Sonntag zu seiner ordentlichen Jahreshauptversammlung in die „Krone“ in Zimmern ein. Vorsitzender Thomas Heß wurde bei den Neuwahlen als Vorsitzender bestätigt.Überaus zahlreich folgten die Mitglieder des Schwäbisch Gmünder Akkordeonorchesters
weiterJahreshauptversammlung der Chorfreunde Hüttlingen
Die JHV 2020 der Chorfreunde fand am vergangenen Samstag den 07.03. im Gasthaus Lamm in Hüttlingen statt. Nachdem 1. Vorstand Thomas Rettenmaier die mit 76 Stimmberechtigten Mitgliedern gut besuchte Versammlung mit Begrüßung und Totenehrung eröffnete, ließ der 2. Vorstand Heike Durm stellvertretend für die an diesem Abend
weiterVerbandsliga-Team beendet Spielrunde auf Platz 2
Den letzten Spieltag der Radball-Verbandsliga in Esslingen hätte die Mannschaft Berner / Öhlert vom RKV-Hofen mit der Meisterschaft krönen können, leider sollte es nicht sein.
Das erste Spiel der Hofener war auch gleich das Wichtigste des Abends. Gegen den bis dahin Tabellenzweiten aus Waldrems begann das Spiel vielversprechend.
weiterThemenwelten (1)
Kurzkredit: Alternative zum Dispo im Fokus
Ein finanzieller Engpass aufgrund unerwarteter Kosten bringt Verbraucher mitunter in Bedrängnis. Sie brauchen rasch Geld, weil das Ersparte nicht reicht. Ein Kurzkredit kann die Lösung sein, um die Situation zu entschärfen. Er ist eine Alternative zum teuren Dispokredit.Was ist ein Kurzkredit?Eine offizielle Definition für den Kurzkredit
weiter