Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 12. März 2020
Regional (110)
Dringender Aufruf: Teilnehmer von Skiausfahrten nach Ischgl gesucht - Corona-Verdacht
Coronavirus Landratsamt sucht Teilnehmer der Skiausfahrten nach Ischgl.
Ostalbkreis. Am vergangenen Samstag, 7. März, fanden Skiausfahrten verschiedener Busunternehmen aus dem Ostalbkreis nach Ischgl statt. Inzwischen wurden Teilnehmende positiv auf das Coronavirus getestet. Das Landratsamt Ostalbkreis bittet dringend darum, dass sich alle Teilnehmenden, die mit den Firmen Beck + Schubert (Skiausfahrt Dr. Skate), OK.go
weiterDer stille Klang: Sieger Köder
Aalen und Wasseralfingen verdanken Sieger Köder sehr viel. Seine Werke machten ihn weit über unsere Region, auch international, bekannt. In ganz Europa, so auch in Rom und Paris, findet man seine Bilder, Glasfenster oder Skulpturen. Zur Feier seines 90. Geburtstags soll die Ausstellung an den Künstler erinnern. Diese ist im Wasseralfinger Museum.
weiterAufbruch in der Kirche
Aalen. Am Montag, 16. März, um 19 predigt die katholische Theologin und Pastoralreferentin Kerstin Schelkle über das Thema „Baustelle Kirche – Aufgeben - Aushalten - Anpacken“. Mit Maria 2.0 gibt es in der katholischen Kirche ein neues Aufbegehren. Ausgelöst durch die vielen Fälle von Missbrauch und Verletzungen jeglicher Art
weiterCoronavirus Keine Speisen bei Veranstaltungen
Aalen. Aus gegebenem Anlass sagt die ev. Kirchengemeinde mit sofortiger Wirkung sämtliche Veranstaltungen bis auf weiteres ab, bei denen Speisen in irgendeiner Form gereicht werden. Dies gilt insbesondere für den Seniorenkreis, die Marktsuppe, das Café im Foyer, das Ladies Frühstück, das Café International. Für alle Veranstaltungen der ev. Kirchengemeinde
weiterManfred Baumgartner
Aalen. Am 10. März hat Manfred Baumgartner seinen 80. Geburtstag gefeiert. Sein Name ist mit der Taxizentrale Aalen eng verknüpft. Baumgartner, Jahrgang 1940, stammt aus Sigmaringen. 1942 fiel sein Vater im Krieg und er zog mit der Mutter nach Kärnten ins väterliche Elternhaus. 1953 zog die Familie nach Lippach, wo Baumgartners Mutter Maria herstammte.
weiterVdK-Versammlungen entfallen
Aalen. Die Mitgliederversammlungen des VdK am Samstag, 14. März, in Hofen und am Samstag, 21. März, in Unterkochen sindwegen Corona-Virus abgesagt.
weiterTafel – wichtiger Knoten im sozialen Netz
Aalen. Mitgliederversammlung hielt die Aalener Tafel im MTV-Heim. Dabei gab Diakon Michael Junge für die Vorstandsschaft einen Rückblick auf 2019.
Geprägt war das Jahr durch das 20-jährige Bestehen der Einrichtung. Dazu gehörte der Festakt aber auch ein Sommerfest in St. Maria. Durch viele Aktionen konnte der Warenfluss sichergestellt und verbessert
weiterZahl des Tages
Milliarden Euro. So viel betrug 2019 das betreute Kundenvolumen der Volks- und Raiffeisenbanken Ostalb. Noch mehr Zahlen und Pläne im Umgang mit der Corona-Krise lieferten die Banken bei der Vorstellung der Bilanz in Ellwangen.
weiterDen Freitag und den 13. genießen
Haben Sie schon mal von der Paraskavedekatriaphobie gehört? Nein? Ich auch nicht. Bis zum gestrigen Donnerstag. Da flatterte mir eine Mail in die Box. Die Paraskavedekatriaphobie ist die Angst vor Freitag, dem 13., denn dieser sei, zumindest im Westen, ein Unglückstag. Warum eigentlich? Frage ich mich. Weil: Ich mag die 13. Bei solchen Wissenslücken
weiter„Unverpackt“ abgesagt
Ellwangen. Das Treffen der Initiative Ellwangen-unverpackt am Sonntag, 15. März, um 10 Uhr, bei den Comboni-Missionaren ist abgesagt. Bei diesem Treffen sollte die Gründung des Vereins „Ellwangen unverpackt“ vorangebracht werden. Die Idee wird nun online weiterverfolgt.
weiterZahl des Tages
Punkte mehr bei der Grundsteuer B. Das beschloss der Gemeinderat Adelmannsfelden bei deiner Sitzung am Donnerstagabend. Das Geld soll in den Breitbandausbau fließen.
weiterExkursion Wasservögel am Bucher Stausee
Rainau-Buch. Überwinternde Gänse, Silberreiher und etliche Entenarten sind am Vorbecken des Bucher Stausees beobachten. Jetzt hat auch der Vogelzug eingesetzt. Beobachtungen durchziehender Kiebitze, Watvögel und Greifvögel sind möglich. Hariolf Löffelad vom NABU Ellwangen führt am Sonntag 15. März Naturbeobachter an das Vorbecken. Treffpunkt
weiterUnfallflucht Geländer beschädigt
Bühlertann. Ein bislang unbekanntes Fahrzeug ist am Dienstag, zwischen 10 Uhr und 17 Uhr vermutlich beim Rangieren gegen ein Geländer eines Stellplatzes in der Straße Halden gefahren und hat dabei einen Sachschaden von circa 500 Euro angerichtet. Anschließend hatte sich der Fahrer unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Zeugenhinweise erbittet
weiterDie Stadt sagt zwei Termine ab
Ellwangen. Aufgrund des Coronavirus sagt die Stadtverwaltung zwei Veranstaltungen ab: Die Sportlerehrung in der Stadthalle am 22. März wird auf unbestimmte Zeit verschoben. Abgesagt wird auch die Vernissage der Ausstellung „Die Landschaftsmalerin Emma Schlette“ im Palais Adelmann, die am gleichen Tag um 11 Uhr eröffnet werden sollte.
weiterVersammlungen abgesagt
Neuler/Rosenberg. Die Mitgliederversammlungen der VdK-Ortsverbände Schrezheim/Neuler am Freitag, 13. März, und Rosenberg am Sonntag, 15. März, wurden abgesagt und werden auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.
weiterEin Hauch von Toskana
Ellwangen Wenn die Sonnenstrahlen durch die Wolkendecke brechen, können wunderbare Momente entstehen wie hier in dieser verträumten Ecke in der Priestergasse. So erhellen sie die Mauern mit ihren warmen Farbtönen, und mit etwas Fantasie hört man die Grillen unter Olivenbäumen.Text/Foto: jku
weiterGrundsteuer B steigt ab 2021 um 20 Punkte
Adelmannsfelden. Mit einer Stimme Enthaltung beschloss der Gemeinderat, die bisher geltende Regelung zur finanziellen Beteiligung von Grundstückseigentümern an den Kosten des Breitbandanschlusses aus dem Jahr 2017 aufzuheben.
Die Kosten sollen statt dessen mit Hilfe einer längerfristig Angelegten Maßnahme durch die Erhöhung der Grundsteuer B um
weiterKurs im Nadelbinden
Ellwangen. Am Wochenende 21./22. März, bietet das Alamannenmuseum einen Kurs im Nadelbinden an. Bianca Oettlin vermittelt Grundkenntnisse dieser alten Handarbeit, die aus der Jungsteinzeit bis in die heutige Zeit überliefert wurde. Die Teilnehmer/innen lernen einfache Gegenstände wie Beutel, Mützen oder Stulpen zu nadeln. Die Kursgebühr beträgt
weiterVeranstaltungen abgesagt
Rainau/Ellwangen. Aufgrund der aktuellen Coronakrise wird die Jagdgenossenschaftsversammlung Rainau am Freitag, 13. März, auf unbestimmte Zeit verschoben. Der Musikverein Rattstadt hat seine Generalversammlung am Freitag abgesagt.
weiter5000 Euro Schaden
Ellwangen. Im Sebastiansgraben touchierte am Donnerstag, gegen 8.15 Uhrein Lkw-Fahrer beim Anfahren einen Mercedes Sprinter. Gesamtschaden 5000 Euro.
weiterAuffahrunfall an Ampel
Ellwangen. Am Mittwoch kam es gegen 10.10 Uhr auf der Haller Straße in Fahrtrichtung Crailsheim zu einem Auffahrunfall. Ein Lkw-Fahrer hatte zu spät bemerkt, dass ein Lastwagen vor ihm verkehrsbedingt angehalten hatte und fuhr auf. Der Gesamtschaden liegt bei 3100 Euro.
weiterHamsterkäufe machen sich in Tafelläden bemerkbar
Soziales Corona und Rettungsaktionen für Lebensmittel verringern Spenden für die Tafeln.
Ellwangen. „Ist da heute offen?“, fragt eine Frau, die verwundert vor dem Ellwanger Tafelladen steht. Normalerweise, erzählt sie, stünden bereits schon lange vor dem Beginn der Öffnungszeiten viele Menschen Schlange, heute sind es etwa drei Leute. Für die Frau ist diese Situation ungewohnt, doch der Laden ist wie üblich
weiterUnfall beim Ausparken
Ellwangen. In einem Parkhaus im Schönen Graben streifte eine 51-jährige Seat-Lenkerin am Mittwoch, gegen 17 Uhr, beim Ausparken einen geparkten VW. Dadurch ist ein Gesamtschaden von 2000 Euro entstanden.
weiterUnfall beim Einparken
Ellwangen. Am Mittwoch beschädigte ein 58-Jähriger gegen 9.20 Uhr beim Einparken mit seinem Mercedes auf dem Marktplatz einen geparkten Ford. Gesamtschaden: 4000 Euro.
weiterAm Freitag scheint häufiger die Sonne
Am Freitag gibt es auf der Ostalb einen Wechsel aus Sonne und teils dichten Wolken. Ganz vereinzelt kann sich auch ein kurzer Schauer bilden, die Wahrscheinlichkeit dafür ist aber recht gering. Die Werte gehen insgesamt wieder zurück, maximal 7 bis 12 Grad. 7 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 8 Grad werden es in Neresheim,
weiterVeranstaltungen abgesagt
Bopfingen. Am 13. März um 19 Uhr ist die Uraufführung des Dokumentarfilmers Ulrich Lieber im Seelhaus abgesagt. Der Diskussionsabend mit Winfried Mack am 13. März im „Sonnenwirt“ ist abgesagt. Das Theater „Es fährt kein Zug nach Irgendwo“ am 13./14. März in der Steigfeldhalle Unterriffingen ist abgesagt.
weiterKinderkinofestival Vorstellungen sind abgesagt
Beim 27. internationalen Kinderkinofestival Schwäbisch Gmünd sind alle Vorstellungen abgesagt. Wie der Veranstalter mitteilt, muss auf Anordnung der Ortspolizeibehörde das 27. Internationale Kinderkinofestival wegen des Coronavirus abgesagt werden. Dies gilt für die Schulvorstellungen vom 16. bis 20. März und für das eigentliche Festival vom 19.
weiterTheater Premiere des Tanzabends
Am 2. April findet, sofern der Spielbetrieb am Theater Ulm wegen des Coronavirus nicht noch abgesagt wird, die Premiere des neuen Tanzabends „Ein Sommernachtstraum“ statt. In Shakespeares berühmter Komödie geht es Sehnsüchte, Intrigen, Begierde, Hass. Reiner Feistel, Tanzdirektor am Theater Ulm, übersetzt den humor- und gefühlvollen
weiterAuch die Jazz Lights sind abgesagt
Die Jazz Lights 2020 mit Konzerten in der ganzen Region sind abgesagt. Aufgrund der gegenwärtigen Bedrohungslage und der Vorsorge im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Corona-Virus sehen sich die Veranstalter des Jazzfestivals und „nach ausführlichen Gesprächen und der nachdrücklichen, expliziten Empfehlung vonseiten der Behörden gezwungen“,
weiterCorona: Absagen
Freitag, 13. März
Aalen: Reinhold Messer in der Stadthalle; Der Neue Termin am 18. Januar 2021 ist ebenfalls in der Stadthalle. Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Unterkochen: Vernissage Malerei von Benjamin Rödel im Rathaus Unterkochen.
Aalen: Vorstellungen der Spiel & Theaterwerkstatt Ostalb. Agatha Christies „Hobby ist Mord“.
weiterFührung im Kunstmuseum
Ausstellung Die Unterwasserwelt ist eine begehbare Installation, die eine Über- und Unterwasserlandschaft umfasst. . Am Sonntag, 15. März um 11.15 Uhr führt Museumsleiter Dr. René Hirner durch die Ausstellung in Kombination mit der Ausstellung Rolf Nikel - Raumgreifende Radierungen. Foto: privat
weiterIn Schielas Bildwelt eintauchen
Selbst vor der Kunst macht dieses Virus nicht halt: Mit „Tränen in den Augen“ habe man sich wegen der Corona-Epidemie dazu entschieden, die Vernissage zur ersten Kunstvereins-Ausstellung im Ellwanger Schloss in diesem Jahr abzusagen. „Es gibt eine gesellschaftliche Mitverantwortung“, betonte dessen Vorsitzender Roland Hasenmüller
weiterSchätze in der Villa Seiz
Noch bis zum kommenden Sonntag, 15. März, sind in der Schwäbisch Gmünder Villa Seiz auf dem Nepperberg die Originale bekannter Künstler zu sehen. Vertreten sind in der Ausstellung unter anderem Arbeiten von Otto Dix, Marc Chagall, Oskar Kokoschka, Otto Peter Maien, Gerhard Richter, Vladimir Jakovlev und J.-M. Basquiat sowie handsignierte Lithografien
weiter„Kabale und Liebe“ – im Hier und Jetzt
Nur ein Raum mit „Tribüne“ diente der Württembergischen Landesbühne Esslingen für die Inszenierung von „Kabale und Liebe“ im Gmünder Stadtgarten. Friedrich Schillers bürgerliches Trauerspiel, in dem Luise Miller, die Bürgerliche und Präsidentensohn Ferdinand von Walter am Widerstreit der Konventionen gegen ihre Liebe
weiterGarten Tipps
Staudenbeete: Damit Frühlingsboten wie Tulpen und Narzissen ihre Blüten unbeschadet entfalten können, sollten Sie nun die Staudenbeete von abgestorbenen Pflanzenteilen und Laub befreien. Darunter haben über den Winter Nützlinge wie Marienkäfer Unterschlupf gefunden. Entfernen Sie auch Laubreste vom Rasen, damit die Gräser darunter nicht absterben.
weiterSchwäbisch als Ratespiel
Viele schwäbische Begriffe klingen nicht nur für „Reigschmeckte“ wie Fremdwörter, auch echte Schwaben kommen dabei manchmal an ihre Grenzen. Mit diesem Ratespiel soll sich das ändern. Den heutigen Begriff hat uns Mary-Jane Köllges aus Aalen geschickt. Die Übersetzung haben wir auf den Kopf gestellt: Entaklemmer Geizkragen
Schicken
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
Aalen. Der März machte bislang dort weiter, wo der Februar aufgehört hatte. Wgen einer Westwetterlage war es nass und windig. Doch die ganz nassen Zeiten gehen jetzt dem Ende entgegen.
Am Freitag gibt es auf der Ostalb eine Mischung aus Sonne und Wolken. Ganz vereinzelt kann sich auch ein kurzer Schauer bilden, die Wahrscheinlichkeit dafür ist aber
weiterLehrer ist infiziert: Schule zu
Donzdorf. Am Rechberg-Gymnasium Donzdorf wurde am Mittwochabend die Infektion eines Lehrers mit Corona bestätigt. Der Lehrer sei seit 6. März zu Hause. Vorsorglich wurden als Erstmaßnahmen das Gymnasium und die benachbarte Messelbergschule geschlossen.
In Abstimmung mit dem Gesundheitsamt wurde das Kollegium des Gymnasiums vorsorglich angewiesen,
weiterWas funktionieren muss
Waldstetten. „Hauptversammlungen werden gerade reihenweise abgesagt“, sagt Waldstettens Bürgermeister Michael Rembold. Jede Veranstaltung werde sensibel überprüft. Der Veranstalter sei in der Verantwortung, sofern es sich nicht um Veranstaltungen mit mehr als 1000 Teilnehmern handle, die das Landes-Gesundheitsministerium bereits untersagt
weiterAuffahrunfall
Aalen-Waldhausen. Einen Auffahrunfall verursachte am Mittwoch eine Toyotafahrerin. Auf der Deutschordensstraße bemerkte sie zu spät, dass ein vorausfahrender BMW verkehrsbedingt angehalten hatte. 2200 Euro sind die Schadensbilanz.
weiterErsthelfer in der Zwangspause
Waldstetten-Wißgoldingen
Die ehrenamtlichen Dienste der Helfer vor Ort sind wegen des Coronavirus bis auf weiteres ausgesetzt. Damit folgen die Gruppen – im Bereich des Kreisverbands Gmünd des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) die aus Degenfeld, Gschwend, Bartholomä und Wißgoldingen – einer Empfehlung des DRK-Landesverbands.
Damit fällt
weiterUnfall aus Unachtsamkeit
Heubach. Am Mittwoch fuhr eine VW-Lenkerin gegen 11.30 Uhr von einem Kundenparkplatz auf die Gmünder Straße ein. Dabei kollidierte sie mit einem von rechts heranfahrenden Opel. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 3000 Euro.
weiterDokumentation eines großen Erfolgs
Aalen
Die Remstal Gartenschau lockte 2019 an 164 Tagen Gäste aus nah und fern an. Insgesamt rund zwei Millionen Besucher reisten in die 16 beteiligten Kommunen aus drei Landkreisen und zwei Regionen, wo sich das 80 Kilometer lange Remstal attraktiv präsentierte. Mit der ersten interkommunalen Gartenschau in Baden-Württemberg wurden Maßstäbe gesetzt.
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd-Untergröningen. Alfons Schuster zum 70. Geburtstag.
Lauchheim. Sonja und Orazio Alemanno, Mühlichstr. 4, zur goldenen Hochzeit.
Rosenberg. Josef Pux zum 75. Geburtstag.
weiterAnträge sind bewilligt
Aalaen. Wie der Landtagsabgeordnete Martin Grath mitteilt, werden für das kommende Schuljahr 2020/2021 die Grundschule in Waldhausen und die Rombachschule Ganztagesschulen. „Allen Beteiligten, vor allem den engagierten Lehrkräften, den Eltern und ihren Kindern, wünschen wir einen guten Start und viel Erfolg für die Zukunft.“, so Martin
weiterKein Kongress für Mobilität und Zukunft
Oberkochen. Der für Montag, 16. März geplante Mobilitäts- und Zukunftskongress im ZEISS-Forum wird auf einen späteren Termin verschoben. Das teilt das Landratsamt mit. Der Ostalbkreis und der Landkreis Heidenheim haben nach reiflicher Überlegung und mit großem Bedauern wegen Corona entschieden, den Kongress zu verschieben. Zum Kongress hatten
weiterKinder mischen bei den Konzerten mit
Aalen-Hofen. Insgesamt zählt der Harmonika Club Hofen (HCH) 118 Mitglieder – 19 aktive, 92 passive und sieben Ehrenmitglieder, so Vorstandsmitglied Claudia Müller. Der HCH hatte 2019 viele musikalische und geselligen Veranstaltungen absolviert. Das Hauptorchester wirkte unter anderem bei Sportlerehrung, Wasseralfinger Tage, Seniorennachmitag
weiterMetallica Tribute live
Aalen. Viele Bands covern die Songs von Metallica, einige Bands nennen sich Tribute Bands, weil sie ausschließlich Metallica Songs nachspielen – aber keine dieser Bands fühlt, spielt, lebt und interpretiert die Musik von Metallica auf der Bühne so authentisch und überzeugend wie „MetaliCover“. Zumindest ist dies die Einschätzung des Veranstalters
weiterNeues Löschfahrzeug
Aalen. Die Feuerwehrabteilung Ebnat/Waldhausen bekommt ein neues Fahrzeug. Der KBFA hat den Auftrag für ein neues HLF 10 für rund 380 000 Euro vergeben. Das neue HLF 10 soll das 28 Jahre alte LF 8 ersetzen. „Es hat gute Dienste geleistet“, sagte Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann. ks
weiterReise nach Wischau abgesagt
Aalen. Die Reise, die eine Aalener Delegation von 2. bis 4. April nach Wischau unternehmen wollte, ist abgesagt. Das gab Oberbürgermeister Thilo Rentschler in der Sitzung des Ausschusses für Kultur, Bildung und Finanzen (KBFA) bekannt. Über den Besuch in der türkischen Partnerstadt Antakya von 16. bis 19. April sei noch zu entscheiden. Auch der
weiterVerkaufsoffene Sonntage
Aalen. Der KBFA hat eine Satzung über verkaufsoffene Sonntage vorberaten. Ihr zufolge finden verkaufsoffene Sonntage in Aalen zum Frühlingsfest, zu den Reichsstädter Tagen, zum Jazzfest und zu den Wasseralfinger Festtagen statt. Beschließt der Gemeinderat die Satzung, wird sie nach fünf Jahren das nächste Mal überprüft. Dann ist es nicht mehr
weiterDas Kino im Kulturbahnhof
Stadtoval Der Mietvertrag fürs Kino am Kocher ist ausgehandelt. Auch für die Gastronomie gibt es eine Lösung. Das war Thema im Ausschuss.
Aalen
Am 18. Juni will das Kino am Kocher in den Kulturbahnhof (KuBa) ziehen. Der Mietvertrag ist nun fertig. „Einvernehmlich ausgehandelt“, wie Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann im Kultur-, Bildungs- und Finanzausschuss (KBFA) sagte.
Zum Hintergrund: Für die Verantwortlichen beim genossenschaftlichen Programmkino ist es wichtig,
weiterDiebstahl aus Fahrzeugen
Aalen-Dewangen. Aus einem verschlossenen VW, der am Mittwoch gegen 12 Uhr in der Heubergstraße abgestellt war, wurden ein Geldbeutel, ein Handy (Marke Samsung) sowie zwei Sonnenbrillen (Marke Oakley) entwendet. Der Wert des Diebesgutes wird auf ca. 350 Euro beziffert. Im Hufsteinweg wurden zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen aus drei Fahrzeugen
weiterEinbruch in Werkstatt
Aalen. Durch ein eingeschlagenes Fenster gelangte ein Unbekannter am Mittwoch gegen 21.30 Uhr über die Werkstatt in den Verkaufsraum einer Firma in der Robert-Bosch-Straße. Hier wurde die Kasse aufgebrochen und das Bargeld entwendet. Der Täter flüchtete in die Röntgenstraße, wo er in einen silberfarbenen BMW einstieg und sich entfernte. Der Täter
weiterExhibitionist
Bopfingen-Aufhausen. Am Mittwochabend trat ein nackter Mann einer 55-jährigen Geschädigten in exhibitionistischer Weise gegenüber, als sich in der Waldstraße aufhielt. Der Unbekannte, der nur mit Turnschuhen bekleidet war, hielt kurz bei der Frau an und fasste sich an sein Geschlechtsteil. Anschließend entfernte er sich zu Fuß in Richtung B 29.
weiterZu schnell unterwegs
Oberkochen. Eine 21-jährige Krad-Lenkerin fuhr am Mittwoch gegen 16.30 Uhr mit ihrer 25-jährigen Sozia die Heidestraße in Richtung Langertstraße. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit kam sie ins Rutschen. Durch den Sturz wurde die Krad-Lenkerin schwer, ihre Sozia leicht verletzt.
weiterLieferketten unter Druck
Ellwangen/Aalen
Noch vor einigen Wochen sah es laut einer Umfrage der IHK nach einem zarten Frühlingserwachen der regionalen Wirtschaft aus. Nun gesellt sich zur allgemeinen Strukturkrise der Autoindustrie noch der Ausbruch des Corona-Virus.
Dennoch ist bei Varta in Ellwangen die Lage noch ruhig. „Aktuell verzeichnen wir keine Veränderungen
weiterBWIHK-Präsident: „Fünf vor Zwölf“
Heidenheim. Die Auswirkungen des Corona-Virus auf die Wirtschaft sind dramatisch, wie ein Appell des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertags (BWIHK) zeigt. „Für Messebauer, Veranstalter, Reiseanbieter, Hoteliers und Gaststättenbetreiber, aber auch Teile des stationären Handels ist es durch die exponentielle Entwicklung der
weiterStreit in der Zehntscheuergasse
Aalen-Unterkochen
Vor-Ort-Termin in der Zehntscheuergasse in Unterkochen. Die gereizte Stimmung unter den Versammelten scheint vorprogrammiert. Erneut geht es um die Neubaupläne in dem Quartier zwischen Zehntscheuergasse und Quellengasse. Vier Mehrfamilienhäuser sollen dort entstehen. Die strittigen Fragen: Wie viele Geschosse sollen die künftigen
weiterBetroffen: Kita-Kräfte
Aalen. „Aktuell sind alle Einrichtungen der Stadt und ihrer Dienststellen voll funktionsfähig“, teilt die Stadt mit. Es seien „nur wenige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wegen Aufenthalt in einem Risikogebiet dem Dienst ferngeblieben“, so die Stadt. Stand Donnerstag waren dies nach städtischen Angaben acht Personen im Kita-
weiter„Thamasett“: kein Konzert
Lauchheim. Die Lauchheimer Stadtmusikanten haben ihr für Samstag, 28. März, um 19 Uhr angekündigtes Frühjahrskonzert im Landgasthaus „Thamasett“ abgesagt.
weiterKonzert wird verschoben
Westhausen. Des Gesangverein Concordia sagt sein Konzert ab. Das für Sonntag, 29. März, geplante „Baustellenkonzert“ mit geistlichen Liedern in der St.-Mauritius-Kirche in Westhausen zugunsten der Kirchendachsanierung ist aus aktuellem Anlass (Coronavirus) auf Herbst verschoben.
weiterKostenlose Fitness-Nacht
Westhausen. Der TSV Westhausen veranstaltet wieder eine kostenlose Fitness-Nacht unter anderem in der Wöllersteinhalle. Termin: Freitag, 20. März, 18.30 Uhr. Ohne Anmeldung. Weitere Infos online unter www.tsvwesthausen.de
weiterSitzung im „Adler“
Westhausen. Der Handels- und Gewerbeverein Westhausen hält am Dienstag, 17. März, um 19 Uhr im Hotel „Adler“ in Westhausen seine Jahreshauptversammlung ab.
weiterSchulranzentag ist abgesagt
Aalen-Fachsenfeld. Der Schulranzentag des SchwäPo-Shops in der Spielarena Fachsenfeld am Samstag, 14. März, ist vorsorglich kurzfristig abgesagt worden. Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
weiterKSK gibt Kredite gegen Viruskrise
Aalen. Der Coronavirus belastet die Wirtschaft massiv. Die Umsatzeinbußen in Industrie, Handel und Dienstleistungsbereich werden im ersten und zweiten Quartal 2020 zu einer konjunkturellen Abkühlung und einem temporären Abschwung führen. Davon kann auch die Ostalb betroffen sein. „Um hier frühzeitig ein Zeichen der Unterstützung und Hilfe
weiter2026 nur noch 2500 Mitarbeiter
Schwäbisch Gmünd
Es kommt knüppeldick für den Wirtschaftsstandort. Wie der Bosch-Konzern mitteilt, soll die Zahl der Mitarbeiter am Standort Schwäbisch Gmünd bis zum Jahr 2026 auf 2500 sinken. „Wir wollen unsere Wettbewerbsfähigkeit wiederherstellen und eine nachhaltige Perspektive für den Standort schaffen“, sagt Christian Sobottka,
weiterZu Handtuch und Kette
Das Handtuch und die Kette sind zurück: Am Sonntag, 18. Oktober, sind die Komiker Erkan und Stefan zu Gast im Gmünder Stadtgarten. Beginn ist um 19 Uhr. Karten sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich.
weiterNarziss und Goldmund
Historische Stoffe sind in, das finstere Mittelalter sowieso. Dort hat einst Hermann Hesse zwei seiner wohl wichtigsten literarischen Figuren verortet: Narziss und Goldmund. Nun hat die einstige Pflichtlektüre für Pubertierende Regisseur Stefan Ruzowitzky verfilmt. Seine Darstellerriege bedient von Jannis Niewöhner bis hin zu Matthias Habich Fans
weiterBesuchsverbot in Kliniken und Pflegeheimen
Es gilt ein Besuchsstopp - außnahmen würden nur für engste Familienangehörige gelten.
Aalen. +++Update+++
weiterBildung und Digitalisierung
Oberkochen. Der Männerstammtisch der evangelischen Kirchengemeinde Oberkochen veranstaltet am Mittwoch, 18. März, um 19.30 Uhr einen Vortrags- und Diskussionsabend.
Das Thema an diesem Abend lautet „Digitalisierung in der Bildung“. Mit von der Partie ist Margit Stumpp (MdB), die im Christian-Hornberger-Saal des evangelischen Gemeindezentrums
weiterKleiderbasar fällt aus
Oberkochen. Aufgrund der aktuellen Situation durch die Verbreitung des Coronavirus wird der Kinderkleiderbasar „Rund ums Kind“, der am Samstag, 21. März, in der Dreißentalhalle Oberkochen hätte stattfinden sollen, abgesagt.
Die nächste Ausgabe der Kinderkleiderbörse ist für 21. September geplant.
weiterWas Teresa mit der Mandoline verbindet
Oberkochen. Teresa steht kurz vor dem Abitur, sie besucht das Schiller-Gymnasium in Heidenheim. Oberkochen ist für sie ein Stück „Wahlheimat“, „schuld“ daran ist die Mandoline. Nach Oberkochen hat es sie verschlagen, weil an der Steinheimer Musikschule das Fach Mandoline nicht unterrichtet wird. „Ich habe es nie bereut,
weiterAalen im Corona-Krisenmodus
Absagewelle Die Stadt will Zeit gewinnen, daher: Bis 19. April keine städtischen Veranstaltungen. Zudem keine Veranstaltungen über 1000 Besucher.
Aalen
Die Stadt Aalen ist im Corona-Krisenmodus: Bis 19. April gibt es keine städtischen Veranstaltungen, die nicht „zwingend notwendig“ sind und sowieso keine Veranstaltungen mit über 1000 zu erwartenden Teilnehmern. Dies erklärte am Donnerstag Oberbürgermeister Thilo Rentschler in einer überraschend anberaumten
weiterWeit weg vom Küchenalltagstrott
Ellwangen
Viele Köche verderben den Brei? Nicht, wenn es Köchinnen sind: Beim Kochkurs „Ich bin es mir wert!“, den das Landratsamt Ostalbkreis zum Frauentag auf dem Ellwanger Schloss angeboten hat, straften die Teilnehmerinnen das alte Sprichwort zumindest von weiblicher Seite Lügen: Das Ergebnis mehrstündiger gemeinsamer Werkelei war
weiterWer kocht, hat recht!
W er kennt sie nicht, die mäkeligen Esser? Es gibt sie in unterschiedlichen Varianten – eine Plage sind sie allemal. Da ist der Besserwisser, der oft keine Ahnung vom Kochen hat, sich aber nicht von Vorschlägen abhalten lässt, um eine Mahlzeit mit was auch immer verfeinern zu wollen. Das nervt.
Schwierig im Umgang sind auch die gesundheitsbewussten
weiterErst schnippeln, dann schlemmen
Vegetarisch Wer sich nach einer sättigenden und gesunden Mahlzeit sehnt, liegt mit diesem Gericht genau richtig. Es liefert alles, was der Körper braucht. Geraspelte Karotten, Petersilie, Eier, Mehl und Gewürze – daraus werden Möhren-Bratlinge, die in der Pfanne ausgebacken werden. Foto: cat
weiterFlohmarkt ist abgesagt
Riesbürg-Utzmemmingen. Auch der bereits ausgebuchte Mädelsflohmarkt am Samstag, 14. März, von 13 bis 15.30 Uhr in der Römerhalle in Utzmemmingen verlängert die Liste der Absagen wegen des Coronavirus im Ostalbkreis.
weiterMusikverein Aufhausen investiert in die Jugend
Bopfingen-Aufhausen. Der Musikverein Aufhausen blickte bei seiner Generalversammlung auf ein sehr abwechslungsreiches Jahr zurück. Zu den Höhepunkten der 36 Auftritte zählte der Vorsitzende Berthold Häußler das Maifest und das Herbstkonzert in der Egerhalle Aufhausen. Erneut konnte Dirigent Michael Klasche mit seinen Musikanten und den gemeinsamen
weiterAdam Brunner singt 70 Jahre bei den Chorfreunden
Hüttlingen. Bei der Jahreshauptversammlung der Chorfreunde konnte Vorstand Thomas Rettenmaier 76 stimmberechtigte Mitglieder begrüßen. Nach der Totenehrung ließ seine Stellvertreterin Heike Durm für die verhinderte Schriftführerin Barbara Bullinger chronologisch das ereignisreiche Jahr 2019 Revue passieren. Sie hob das erfolgreiche Konzert „Großes
weiterHauptversammlung abgesagt
Abtsgmünd-Neubronn. Aufgrund der aktuellen Situation bezüglich des Coronavirus wird die Hauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Neubronn im Dorfhaus mit Beginn 19.30 Uhr abgesagt.
weiterVolksmusik ist abgesagt
Abtsgmünd. Der „Frühlingsstrauß der Volksmusik“ in der Kochertal-Metropole, der für Samstag, 14. März geplant war, wird auf 14. Juni verschoben. Die Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit.
weiterFakten-Check: fünf Corona-Mythen im Alltag
Infektion Einkaufen, Schwimmen gehen, Grippeimpfung: Wie man sich mit dem Virus infiziert und worauf man nicht verzichten muss.
Aalen
Die Zahlen der infizierten Menschen mit dem Coronavirus beziehungsweise, Menschen, die sich in Quarantäne befinden, steigt täglich weiter an. Somit wächst auch die Angst vor Infektionen in der Bevölkerung. Ist ein normaler Alltag noch möglich? Die SchwäPo hat bei Susanne Dietterle vom Landratsamt Ostalb nachgefragt:
weiterAbgesagte Veranstaltungen
Essingen. Im Laufe des Donnerstags wurden wegen des Coronavirus abgesagt: die für Freitag, 13. März, geplante Ausstellungseröffnung „Weltreligionen“ im Böbinger Bürgersaal. Auch die geplanten Vorträge entfallen. Die Veranstalter im QLTourraum Übelmesser sagen wegen des Corona-Virus alle Konzerte bis Mitte April ab. Das Frühjahrskonzerts
weiterWürttembergischer Fußballverband setzt den Spielbetrieb aus
Coronavirus Die Regelung betrifft alle Ligen unterhalb der Oberligen.
Aalen. Angesichts der dynamischen Lageentwicklung bei der Verbreitung des Corona-Virus haben die Verantwortlichen des Württembergischen Fußballverbandes (wfv) heute entschieden, den Spielbetrieb ab sofort bis einschließlich 31. März 2020 komplett auszusetzen. Diese Regelung betrifft alle Ligen unterhalb der Oberligen Baden-Württemberg,
weiterU16-Spieler des FC Heidenheim positiv auf Coronavirus getestet
Corona Spiele der Heidenheimer Jugendmannschaft müssen abgesagt werden
Heidenheim/Schwäbisch Hall. Ein U16-Spieler aus dem "Hartmann NachwuchsLeistungsZentrum" des 1. FC Heidenheim 1846 ist positiv auf das Coronavirus getestet worden. Das teilt der Verein in einer Pressemitteilung mit. Der U16-Spieler, der aus dem Raum Schwäbisch Hall stammt und nicht im FCH-Internat wohnt, infizierte sich laut FCH-Angaben im
weiter„Mr. Blue“ live im Irish Pub
Ellwangen. „Mr. Blue“ besteht aus zwei erfahrenen Musikern aus Ellwangen, die jahrelang auf vielen Bühnen im süddeutschen Raum unterwegs waren.
Am Samstag, 21. März, unternimmt das Duo ab 21 Uhr im Irish Pub „Leprechaun“ in Ellwangen eine Reise durch die Jahrzehnte mit Stücken von U2, Rod Stewart, Smokie , Beatles, Stones,
weiterDas aufwendige Darunter
Heubach
Die Mögglinger Straße in Heubach zwischen Lidl-Lebensmittelmarkt und Triumphini-Kindergarten ist dicht. Bis voraussichtlich Ende Juli sind dort die Bauarbeiter zugange. Was in den nächsten Wochen ansteht:
1 An der Mögglinger Straße entstehen zwei neue Linksabbiegespuren auf den Parkplatz, der auf dem einstigen Triumph-Werk-II-Areal gebaut weiterKleintierzuchtverein Essingen erinnert an die Erfolge
Essingen. Bei der Jahreshauptversammlung des Kleintierzuchtvereins Z 281 Essingen im „Bären“ berichtete Vorsitzender Kurt Schänzel von den verschiedenen Aktivitäten des Vereins im vergangen Jahr. Schriftführerin Alexandra Fürst gab einen ausführlichen Bericht über das vergangene Jahresprogramm. Kassiererin Gertrud Spanehl sprach
weiterVerhandlungen sind festgefahren
Oberkochen
Im Städtle ist es derzeit Thema Nummer eins: Wie geht es mit dem ehemaligen „Lamm“ und dem „Ochsen“ weiter? Die gehören dem hiesigen Geschäftsmann Edgar Beier, wie überdies einige andere Gebäude in der Innenstadt.
Das Vorkaufsrecht war seitens der Stadt nach § 25 Baugesetzbuch per Satzung auf den Weg gebracht
weiter378 000 Euro Steuern hinterzogen
Essingen/Ellwangen. Im Zeitraum zwischen 2010 und 2015 hat ein Essinger Restaurantinhaber Steuern in Höhe von rund 378 000 Euro hinterzogen. Das Amtsgericht Ellwangen verurteilte den Mann nun zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr, die zur Bewährung ausgesetzt wird. Darüber hinaus muss er eine Geldauflage erfüllen. Die Summe kommt einem gemeinnützigen
weiterKeine Kinderbedarfsbörse
Neresheim-Ohmenheim. Die für Samstag, 21. März, in der Turn- und Festhalle Neresheim-Ohmenheim geplante Kinderbedarfsbörse ist abgesagt.
weiterKeine Versammlung des OGV
Neresheim. Der Obst- und Gartenbauverein Neresheim hat seine Generalversammlung an diesem Freitag, 13. März, um 19.30 Uhr im Gasthaus Krone wegen der allgemeinen Gefahr durch das Corona-Virus abgesagt.
weiterMusikverein sagt Termin ab
Neresheim-Dorfmerkingen. Die für diesen Freitag, 13. März, geplante Generalversammlung des Fördervereins des Musikvereins Dorfmerkingen sowie die Hauptversammlung des Musikvereins im Musikerheim wird verschoben.
weiter„Hillus Herzdropfa“ abgesagt
Aalen-Ebnat. Die für Samstag, 14. März, um 19.30 Uhr in der Jurahalle in Ebnat geplante Veranstaltung mit „Hillus Herzdropfa“ ist wegen der Gefahr durch das Corona-Virus abgesagt. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit. Einen Ersatztermin werden die Ebnater Landfrauen rechtzeitig bekanntgeben.
weiterFaszination Erdgeschichte
Dischingen. Die Wanderausstellung des Unesco-Geoparks Schwäbische Alb bringt Besucherinnen und Besuchern die geologischen Besonderheiten der Schwäbischen Alb nahe. Die Burg Katzenstein und der Geopark laden am Freitag, 13. März, um 19 Uhr zur Ausstellungseröffnung ein (Eintritt frei). Die Schau zeigt die erdgeschichtlichen und landschaftlichen
weiterUlrich Paa tritt als Vize nach 16 Jahren nicht mehr an
Lauchheim. Der Musikverein Stadtkapelle Lauchheim hat bei seiner Hauptversammlung Ulrich Paa nach 16 Jahren als Zweiter Vorsitzender mit großem Dank verabschiedet.
Im Landgasthaus „Thamasett“ ließ Vorsitzender Andreas Stumpp im Geschäftsbericht das Jahr 2019 Revue passieren. Er erinnerte an diverse Konzerte, Feste und Veranstaltungen
weiterBagger macht Platz für den Festplatz
Lauchheim
Nun geht es los mit den Abrissarbeiten auf dem Bärenareal in Lauchheim. Schon von weitem hört man das Dröhnen schwerer Maschinen und Bersten alter Holzbalken. Die Bagger der Firma Bühler aus Dalkingen leisten ganze Arbeit. Binnen weniger Stunden wird Scheune samt Nebengebäuden dem Erdboden gleich gemacht.
Was nach dem Abriss folgt ist
weiterEine Miniwelt mit Gartenbahn
Aalen-Ebnat
In 40 Jahren Ebnater Schättere Club (ESC) hat sich der Gartenbahnverein zu einer stattlichen Größe im Reigen etlicher Freizeitattraktionen der Region entwickelt. Aus einem kleinen Rundkurs der Anfangsjahre sind auf rund 10 000 Quadratmetern inzwischen über 1000 Meter Schiene verlegt worden. Eingebettet in eine Miniaturwelt aus Tunnel,
weiterDer Vereinsgarten beim Schloss wird erweitert
Ellwangen. Eine stattliche Zahl von Mitgliedern und Gästen begrüßte Vorsitzender Edgar Brenner im „Lamm“ in Schrezheim. Er informierte über die Erweiterung des Vereinsgartens beim Schloss, das größte Projekt des Vereins im laufenden Jahr 2020. Der Pachtvertrag sei abgeschlossen, die Genehmigung für den Bau einer Gerätehütte erteilt.
weiterMelodien, die das Publikum bewegen
Ellwangen
Soziales trifft konzertante Musik der Höchststufe. Zum anstehenden 65. Geburtstag gönnt der Musikverein Rindelbach den Ellwangern und vielen Fans aus der Umgebung ein Konzert, das noch lange nachhallen wird.
Die Rundsporthalle ist trotz Coronavirus gut gefüllt. 70 Prozent des Konzerterlöses sind für die musikalische Förderung von Kindern
weiterBosch AS konkretisiert Stellenabbau
Belegschaft in Gmünd soll bis 2026 auf 2500 Mitarbeiter sinken
Schwäbisch Gmünd. Es kommt knüppeldick für den Wirtschaftsstandort. Wie der Bosch-Konzern mitteilt, soll die Zahl der Mitarbeiter am Standort Schwäbisch Gmünd bis zum Jahr 2026 auf 2500 sinken. „Wir wollen unsere Wettbewerbsfähigkeit wiederherstellen und eine nachhaltige Perspektive für den Standort schaffen“,
weiterAalen: Fritteuse löst Brand aus
Die 58 Jahre alte Bewohnerin zog sich eine leichte Rauchgasvergiftung zu.
Aalen. Laut Polizeiinformationen fing am Donnerstagmorgen in einer Küche in der Alten Heidenheimer Straße in Aalen eine Fritteuse Feuer, das auf die Dunstabzugshaube und Küchenschränke übergriff. Mit vier Fahrzeugen und 33 Einsatzkräften rückte die Aalener Feuerwehr aus. Der Schaden in der Küche
weiterSolidarisch durch die Coronakrise
Bilanz Die Volks- und Raiffeisenbanken der Ostalb blicken auf ein solides Jahr 2019 zurück und setzen in Zeiten der Pandemie auf genossenschaftliche Werte – Hilfe für betroffene Firmen.
Ellwangen
In der Coronakrise sind genossenschaftliche Werte gefragt – Solidarität, Selbsthilfe und regionale Ausrichtung. Darauf verweisen die Chefs der Volks- und Raiffeisenbanken auf der Ostalb, die jetzt in Ellwangen ihre Zahlen für 2019 präsentiert haben. Es gelte, regionale Unternehmen, die das Virus wirtschaftlich beutelt,
weiterReinhold Messner verschoben
Aalen. Die Veranstaltung mit Reinhold Messer zum Thema "Nanga Parbat", die an diesem Freitag, 13. März, in der Aalener Stadthalle stattfinden sollte, wird verschoben. Das teilt der Veranstalter mit. Der Neue Termin am 18. Januar 2021 ist ebenfalls in der Stadthalle. Tickets behalten Gültigkeit. "Wir freuen uns über jeden der kommt", sagt
weiterStadt Aalen informiert über Maßnahmen zum Corona-Virus
Oberbürgermeister Thilo Rentschler informiert im Rathaus. Hier gibt's den Ticker zu unserem Livestream zum Nachlesen.
Aalen. Zum Umgang mit dem Corona-Virus wurde bei der Stadt Aalen eine Arbeitsgruppe eingerichtet und in den vergangenen Tagen wurde das weitere städtische Vorgehen festgelegt. Oberbürgermeister Thilo Rentschler informiert in einer Pressekonferenz über die Maßnahmen zur Prävention der Ausbreitung des Virus. Den ausführlichen
weiterMehrere Auto-Einbrüche
Aalen. Aus einem verschlossenen VW, der am Mittwochmittag gegen 12 Uhr in der Heubergstraße abgestellt war, wurde aus der Mittelkonsole ein Geldbeutel, ein Handy der Marke Samsung sowie zwei Sonnenbrillen der Marke Oakley entwendet. Den Wert des Diebesgutes schätzt die Polizei auf ca. 350 Euro. Im Hufsteinweg wurden zwischen Dienstagabend
weiterDer-Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
9 Uhr: Still hat das Restaurant Enchilada am 2. März wieder eröffnet. Betriebsleiter Sven Wilkens ist froh, dass es nicht mal ein Jahr gedauert hat. Wenn die Dachterrasse fertig ist, soll dann auch eine große Eröffnungsfeier steigen. Wann das sein wird, könne er noch nicht sagen. Neben neuem Inventar gibt’s nun eine neue
weiterNackter Mann läuft durch Bopfingen
Bopfingen-Aufhausen. Wie die Polizei berichtet, trat am Mittwochabend ein nackter Mann einen 55-Jährigen in exhibitionistischer Weise gegenüber, als er sich in der Waldstraße aufhielt. Der Unbekannte, der nur mit Turnschuhen bekleidet war, hielt kurz bei der Frau an und fasste sich an sein Geschlechtsteil. Anschließend entfernte
weiterMesse abgesagt: Hier gibt’s trotzdem Buchtipps
Literatur Die Leipziger Buchmesse sollte an diesem Donnerstag starten. Wegen Corona wurde sie abgesagt. Die Redakteurinnen und Redakteure der Gmünder Tagespost und der Schwäbischen Post empfehlen als kleinen Trost für Literaturfans ihre Lieblingsbücher.
Literaturfans, Autoren und Verlage freuen sich jedes Jahr auf dieses ganz besondere Ereignis. Die Leipziger Buchmesse im Frühjahr gilt als die kleinere, etwas gemütlichere Schwester der Frankfurter Buchmesse. 286 000 Menschen besuchten im vergangenen Jahr die Leipziger Buchmesse, nach Frankfurt kamen im Oktober dann 302 000 Besucher. Viele
weiterRegionalsport (15)
Wichtige Punkte
Der Degenfelder Springer-Nachwuchs feiert weiter Erfolge. Nach seinem Gesamtsieg des FIS-Cup und dem damit verbundenen Quotenplatz im Continental-Cup (COC) konnte Tim Fuchs wichtige Punkte im COC sammeln. In Lathti belegte er als bester deutscher Starter einen starken 13. Platz. Den Sieg holte sich hier Clemens Leitner (AUT) vor Lovro Kos und Bor Pavlovic
weiterTrotz Corona: Sportfreunde wollen spielen
Auch vor dem Fußball macht das Corona-Virus nicht halt. Unterhalb der Oberliga wurden vom Württembergischen Fußballverband alle Spiele bis zum 31. März abgesagt. Von der Absage sind die Sportfreunde Dorfmerkingen also derzeit nicht betroffen. Das Spiel gegen den Tabellenletzten SV Sandhausen II am Samstag um 14 Uhr soll wie geplant stattfinden.
weiterDas letzte Heimspiel der Saison steht an
Am vorletzten Spieltag empfangen die Schwabsberger Bundesligakegler die SKK Chambtalkegler Raindorf. Los geht das letzte Heimspiel der Saison um 12 Uhr.
Die neuformierte Mannschaft des KC Schwabsberg konnte trotz vieler Unkenrufe vorzeitig den Klassenerhalt schaffen. Ein Erfolg, den sich die Mannschaft um Kapitän Stephan Drexler, mit Teamgeist erarbeitet
weiterSchrezheim hat die Nase vorn
Schrezheims Bundesliga-Keglerinnen haben sich gegen Erlangen-Bruck noch einmal siegreich gezeigt. Am Ende waren es 100 Kegel Vorsprung, wobei es sich zwischendurch doch als spannend darstellte.
Sabina Sokac und Laura Runggatscher starteten beide souverän. Sabina hatte gegen Sandra Brunner zu kämpfen und musste ihren Punkt knapp abgeben. Laura dagegen
weiterWirth ist Deutsche Meisterin
Judo. Mirjam Wirth (JZ Heubach) hat bei den Deutschen U21-Meisterschaften in Frankfurt (Oder) den Titel in der Gewichtsklasse -63 Kilo gewonnen. In der Vorrunde feierte sie zwei Siege. Im Viertelfinale hatte Marie König aus NRW das Nachsehen. Im Halbfinale setzte sie sich gegen Helene Foede (JC Leipzig) durch. Im Finale gegen Frederike Stolze (Sachsen-Anhalt)
weiterZAHL DES Sports
Fußballspiele nur wird es am Wochenende nur auf der Ostalb geben. Regionalligist VfR Aalen empfängt am Samstag Steinbach Haiger – und Oberligist SF Dorfmerkingen den SV Sandhausen II.
weiterFußball Dominik Kaiser in Quarantäne
Nach Timo Hübers hat sich auch Jannes Horn vom Fußball-Zweitligisten Hannover 96 mit dem Coronavirus infiziert. Der gesamte Kader der Niedersachsen befindet sich für 14 Tage in häuslicher Quarantäne. Auch der Waldstetter 96er-Fußballprofi Dominik Kaiser. „Ein direkter persönlicher Kontakt mit den Spielern in Quarantäne ist natürlich nicht
weiterDer Abstieg ist besiegelt
Im letzten Heimspiel gegen den TTC Frickenhausen (6:8) gelang dem TSV Untergröningen kein Punktgewinn. Damit steht vier Spieltage vor dem Saisonende der Abstieg aus der Oberliga leider fest. Vor über 50 Zuschauern lieferte sich der TSV ein Duell auf Augenhöhe, die Zuschauer unterstützten das Team lautstark - doch es gab am Ende wieder einmal keine
weiterFußball am Wochenende
2. Bundesliga Samstag, 13 Uhr VfL Bochum – FC Heidenheim Sonntag, 13.30 Uhr Wiesbaden – VfB Stuttgart Regionalliga Samstag, 14 Uhr Aalen – Steinbach Haiger Elversberg – Hoffenheim II Bahlinger SC – Pirmasens Offenbach – Homburg Saarbrücken – Mainz II Bayern Alzenau – Walldorf Gießen – Balingen
weiterFCH-Jugendspieler hat das Corona-Virus
Corona-Virus-Fall beim FC Heidenheim. Ein U16-Spieler aus dem Nachwuchs-Leistungszentrum des FC Heidenheim 1846 ist positiv auf das Coronavirus getestet worden. Der U16-Spieler, der aus dem Raum Schwäbisch Hall stammt und nicht im FCH-Internat wohnt, infizierte sich im privaten Umfeld. Der 15-Jährige befindet sich, bereits seit Anfang dieser Woche
weiterVfL-Geistertickets fürs FCH-Geisterspiel
Für den Heidenheimer FC steht am Samstag um 13 Uhr das erste Geisterspiel der Zweitligageschichte an – es geht zum VfL Bochum.
Die Bochumer befinden sich derzeit Mitten im Abstiegskampf. 28 Punkte nach 25 Spielen bedeuten Tabellenplatz 15. Der VfL ist allerdings seit drei Spielen ungeschlagen. Im vergangenen Heimspiel gegen den SV Sandhausen
weiterVfR Aalen: Bei 999 ist Schluss
Fußball, Regionalliga Der VfR Aalen hätte eine Verlegung des kompletten Spieltages befürwortet. Begrenzte Zuschauerkulisse gegen Steinbach Haiger aus Wettbewerbs- und finanziellen Gründen.
Trotz Geisterspielen, Spielabsagen und Saisonabbrüchen quer durch die gesamte Sportlandschaft wird an diesem Samstag im Aalener Rohrwang Fußball gespielt. Der Tabellenvierzehnte der Regionalliga Südwest empfängt den Tabellenvierten. Der VfR Aalen spielt gegen den TSV Steinbach Haiger. Anstoß 14 Uhr.
„Wir hätten
weiterFußballspiel Gerstetten gegen Bargau wegen Corona abgesagt
Fußball, Bezirksliga: Bezirk folgt der Präventionsempfehlung des Württembergischen Fußballverbands.
Aufgrund der aktuellen Empfehlung des Württembergischen Fußballverbands (WFV) bezüglich Präventivmaßnahmen gegen die Verbreitung des Corona-Virus wird nach Rücksprache mit beiden Vereinen das für Sonntag angesetzte Spiel der Bezirksliga Ostwürttemberg zwischen dem VfL Gerstetten und dem 1. FC Germania Bargau
weiterTuju-Stars-Finale abgesagt
Nach unzähligen Telefonaten, Besprechungen und dem Warten auf Entscheidungen durch die Landespolitik ist allen Beteiligten klar: Es muss eine Absage für das am 28. März in der Aalener Ulrich-Pfeifle-Halle geplante Landesfinale der STB Tuju Stars 2020 geben. „Schweren Herzens haben wir, der Schwäbische Turnerbund als Veranstalter und die Aalener
weiterEllwanger „Lauf in den Frühling“ fällt aus
Leichtahtletik Der für Samstag, 21. März geplante Ellwanger Sparkassen-Lauf in den Frühling der DJK-SG Ellwangen ist abgesagt. „Schweren Herzens“, sagt Ferdinand Saupp vom Orga-Team. „Wenn möglich, wollen wir den Lauf zu einem späteren Zeitpunkt im Jahr nachholen.“ Ob’s klappen wird? Foto: rat
weiterÜberregional (99)
„Auf dem Präsentierteller“
„Bares für Rares“ auf 200 Seiten
„Ein Rückfall in nationale Abschottung ist der absolute Fehler.“
„Gruppe S.“ größer als bekannt
„Ich bin resozialisiert“
„Kommission entscheidet“
„Peter Hase 2“ erst später
„Vertrauen wird schwinden“
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Abiprüfungen wegen Corona in Gefahr?
Afghanistan Taliban-Kämpfer kommen frei
Aufsicht über Vermittler
Aus für BMW i8
Axel Springer geht von der Börse
Bahnchaos Mehr als 3000 Unterschriften
Beschuldigte wieder frei
Beschwerden sind selten
Betrüger geben sich als Frankreichs Außenminister aus
Biden setzt seine Siegesserie fort
Biografie Kehlmann tritt für Woody Allen ein
Botnetz zerschlagen
Bundeswehr Irak-Einsatz wird Nato unterstellt
Campingurlaub Rekord an Übernachtungen
Corona-Krise trifft Theater und Konzerte
Coronavirus Vorbereitungen an Schulen und im Grenzgebiet
Das Alte Schloss soll keine Burg sein
Depressive Mutter in Haft
Der Ausnahmezustand
Die Welt elitärer Rotzbengel
Dienstgericht nicht erforderlich
Dortmund und Klopp-Team Liverpool raus
Epidemie Lockerung der Iran-Sanktionen?
Erholung misslingt
EU plant Recht auf Reparatur
Europa League Leverkusen spielt im Hexenkessel
Fall Domingo: Glaubwürdige Vorwürfe
Flucht auf das Dach
Gedenken in Fukushima
Geister in der Bundesliga
Geräuschloses Gleiten
Gewalttat Verdächtige festgenommen
Gladbach gewinnt Geisterspiel
Großer Auftritt in New York
Gute Vorsätze reichen nicht
Hamburg SPD verhandelt mit den Grünen
Hauptsache schnelle Hilfen
Heftige Debatte um Schulschließungen
Holzindustrie Dämpfer für weite Teile der Branche
Jahr der Bewährung für Vettel
Job für Roger Schmidt
Joe Biden lässt Bernie Sanders erneut klar hinter sich
Kirche Kloster Reute wird umgestaltet
Komiker Prinz Harry hereingelegt
Landung auf dem Bodensee
Lanxess Millionen-Last durch Virus-Krise
Legal, illegal, ganz egal
Leute im Blick
Liedermacherin Autorenpreis für Bettina Wegner
Lufthansa Konzern streicht 23 000 Flüge
Merkel muss führen
Mittwochslotto
Mittwochslotto
Musiklehrer fehlen an Grundschulen
Naidoo muss DSDS-Jury verlassen
Neue Luftmessstation auf dem Schauinsland
Neuer Bahlsen-Chef
Neues Image: Lebensgefühl statt Leistung
Neues Werk für Cybertruck
Norbert Blüms Leben im Rollstuhl
Opec Öl-Nachfrage wird kaum steigen
Oral, zum Dritten
Österreich Zugverkehr nach Italien eingestellt
Ostukraine Drei Soldaten bei Gefechten getötet
Pepsico kauft Rockstar
Risikogebiet vor der Haustür
Ruhige Nacht an der Grenze
Schachmann baut Führung aus
Seltene weiße Giraffe und Junges in Kenia getötet
Skepsis nach Rekordjahr
Sperrdatei für Online-Zocker
Sport aktuell
Sport im Fernsehen
Stichwort Anti-IS-Mandat
Synchron klingt's süßer
Thomas Cook Viele Ansprüche sind ungeklärt
Türkei Scharfe Kritik an Erdogan
U-Haft nach Attacke nicht rechtens
Verfolger, verfolgt endlich!
Vernunft und Herz
Virus erreicht britische Regierung
VW: Bonus steigt erneut
Wahlrechtsreform Oppermann erklärt Scheitern
Weinstein zu 23 Jahren Haft verurteilt
Wenn Schweigen hilft
Wettlauf um die Städte
Wolf Fährte bei der Doppelstadt
Zeit für Einigkeit
Zuschlag für Biberach
Zustände wie in einem Käfig
Leserbeiträge (4)
Zum geplanten Ausbau der Ebnater Steige:
Aus Gründen des Naturschutzes wurde Anfang des Jahrtausends die Untersuchung der Aufstiegs–trassen vom Römerkeller zur A 7 eingestellt. Die 6er-Trassen durchqueren das FFH Gebiet tatsächlich auf einer Länge von etwa 100 Metern. Im Bereich der L 1084 wurde allerdings das zusammenhängende FFH-Gebiet auf einer Länge von 1000 Metern zerrissen. Ein
weiterZum Leserbrief von Herrn Schier
Es geht um Frauen und Kinder in größter Not, Herr Schier. Es geht nicht um Hundertausende, sondern gerade mal um 1000 bis 1500 Menschen auf ganz Deutschland bezogen. Daran geht kein Wirtschaftsstandort zugrunde. Das liegt an der Profitgier einiger Weniger. Wenn uns unsere Werte noch irgendetwas in diesem Europa bedeuten, dann setzen wir die Solidarität
weiterZur Landratswahl
Es wäre an der Zeit, dass unser Bundesland sich dem Beispiel der anderen Bundesländer anschließt und den Landrat nicht vom Kreistag, sondern vom Volk direkt wählen lässt. So wie man es bei den Wahlen der Bürger- und Oberbürgermeister schon lange macht.
Zugleich sollte es nicht mehr erlaubt sein, dass Bürgermeister im Kreistag sitzen. Der Landtag
weiterZum Thema: VfR Aalen will spielen – mit maximal 999 Zuschauern
„Nachdem Großevents ab 1000 Menschen durch Bundesgesundheitsminister Jens Spahn diese Woche wegen des Coronavirus verboten wurden, stoppt der VfR den Kartenvorverkauf für das Spiel am Samstag gegen TSV Steinbach Haiger. Er will Dauerkartenbesitzern das Spiel als Zuschauer ermöglichen und setzt mit der magischen Zahl: „Wir lassen nur 999 Zuschauer
weiterThemenwelten (4)
Neue Räder für den unbeschwerten Fahrspaß
Aalen. Die Firma Radsport Gaiser bietet zur neuen Saison 2020 für die individuellen Bedürfnisse eines jeden Kunden ein passendes Zweirad. Gerade die E-Bikes stehen wieder hoch im Kurs und belegen dieses Jahr circa 70 Prozent der Ladenfläche. Zwei Drittel der motorisierten Modelle liegen im typischen Preisrahmen zwischen 2400 und 3000 Euro. „Das
weiterGanz leicht den richtigen Schulranzen finden
Aalen-Fachsenfeld. Im SchwäPo-Shop in Aalen sind rund 250 Modelle für Erstklässler und etwa 200 Schulrucksäcke für die Schüler ab der 4. Klasse vorrätig. „Der Tag der Einschulung ist für die Kinder einer der wichtigsten Tage im Leben“, weiß Renate Höring, Geschäftsführerin des SchwäPo-Shops – und dazu gehört natürlich
weiterPietätvolle Begleitung und Unterstützung
Bestattungsunternehmen und ihre Mitarbeiter werden oft belächelt, gelegentlich wird über ihre Arbeit ein Witz gemacht. Am liebsten vermeiden Menschen allerdings das Thema Sterben, es wird im wahrsten Sinne des Wortes totgeschwiegen. Wenn es dann in der Familie zu einem Trauerfall kommt, erkennen die meisten Angehörigen, wie wertvoll die Begleitung
weiterProfis für gepflegte Gräber
Dauergrabpflegeverträge kann man für sich selbst oder für verstorbene Angehörige abschließen. Sie werden von zahlreichen Friedhofsgärtnereien angeboten und können einzelne Punkte beinhalten – beispielsweise die erstmalige Grabgestaltung, die saisonale Bepflanzung, besondere Gestecke zum Todestag oder Totengedenktagen – oder ein Paket
weiter