Artikel-Übersicht vom Dienstag, 17. März 2020
Regional (130)
Suppe nach Markt entfällt
Aalen. Die Suppe nach dem Markt mit Kaffee und Kuchen am 18. März im evangelischen Gemeindehaus entfällt.
weiterWas bedeuten die Veränderungen für Sie?
„Für uns ist die Situation besonders furchtbar. Es wäre ja schon ein Traum, wenn wenigstens noch 100 Gäste kämen. Nach dem Kubus-Brand haben wir erst Ende Oktober wieder aufgemacht. Und das Aposto ist gleich so gut angelaufen. Jetzt schlittern wir in die nächste Misere.“
Stefanie Matern, Justizfachangestellte weiterZahl des Tages
Pfeifen und rund 10 000 Einzelteile umfasst die ehemalige Orgel der Martinskirche, die auf Reisen geht und nun eine neue Verwendung in Aalen findet.
Mehr auf Seite 10
weiterCoronavirus Stumpp setzt auf Videochat
Aalen. Aus gegebenem Anlass findet die Dialogzeit mit der Bundestagsabgeordneten Margit Stumpp in nächster Zeit telefonisch oder per Videochat statt. Bürgerinnen und Bürger können sich per E-Mail zur Absprache eines Termins unter margit.stumpp@bundestag.de melden. Die genauen Dialogzeiten sind rechtzeitig vorher auf der Webseite von Frau Stumpp
weiterEhrungen bei Firma Bad Tretter
Ehrungen Die Firma Bad Tretter aus Aalen lud ihre Mitarbeiter zum Neujahrsessen am 27. Februar in den Eichenhof in Aalen ein. Hierbei wurden zwei verdiente Mitarbeiterinnen für zehn und fünfzehn Jahre Firmenzugehörigkeit mit einer Ehrenurkunde von der Handwerkskammer Ulm geehrt. Margarete Kaufmann blickte auf 15 Jahre und Manuela Häcklein auf 10
weiterSpende für die Familienpflege
Förderung Die Firma TE Connectivity Wört unterstützt die Sozialstation St. Martin gGmbH Familienpflege mit einer Spende über 6792,87 Euro. Die Familienpflege Ostalb ist ein Zusammenschluss der Sozialstationen Abtsgmünd, Lauchheim und der Gesamtkirchengemeinden Aalen, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd. Die Sozialstation St. Martin ist Betriebsträger.
weiterEine Orgel geht auf Reise
Aalen
Thomas Haller steht in der Markuskirche in Aalen. Um ihn herum liegen feinsäuberlich sortiert Orgelflöten. Vier Männer sind um ihn herum damit beschäftigt die meterhohe Orgel Stück für Stück abzubauen. Mit den Fingern zählt Haller die Register auf und bleibt bei 21 stehen. Insgesamt 1450 Pfeifen sorgen für den Klang, knapp 10 000 Einzelteile
weiterDreister Ladendieb
Aalen. In einem Geschäft in der Weidenfelder Straße wurde am Montagabend gegen 19.35 Uhr ein Ladendieb nach Passieren der Kasse von dem Filialleiter angehalten und ins Büro gebracht. Hier entwendete der Tatverdächtige noch einen Geldbeutel vom Schreibtisch. Hinzugerufene Polizeibeamte entdeckten auch das Portemonnaie.
weiterE-Radfahrerin schwer verletzt
Aalen-Wasseralfingen. Am Montagnachmittag befuhr eine 44-jährige Opel-Lenkerin gegen 14.45 Uhr die Straße Am Schimmelberg von der Binsengasse kommend und wollte nach links in die Auchtstraße einbiegen. Dabei übersah sie eine 19-jährige Fahrradfahrerin, die mit ihrem Pedelec unterwegs war und kollidierte mit ihr. Die Fahrradfahrerin wurde dabei
weiterFahrzeug übersehen
Aalen-Waldhausen. Von einem Grundstück kommend, fuhr eine 35-Jährige am Dienstagmorgen gegen 7.40 Uhr mit ihrem Pkw VW Golf auf die Obere Heidegasse ein. Dabei übersah sie den Lkw eines 43-Jährigen und streifte diesen, wobei rund 500 Euro Schaden entstand.
weiterParkrempler
Aalen. Auf rund 1000 Euro beläuft sich der Schaden, den ein 19-jähriger am Montagabend gegen 23.20 Uhr verursachte, als er mit seinem Pkw VW Lupo einen in der Steinertgasse geparkten Pkw BMW streifte.
weiterUnfallflucht: Zeugen gesucht
Aalen. Am Montagmittag gegen 13.40 Uhr befuhr eine 58-Jährige mit ihrem Pkw Ford die B 19 zwischen der Abfahrt Burgstallkreisel und Unterkochen. Auf der Brücke Höhe des Kreisels kam der Frau ein unbekanntes Fahrzeug entgegen, welches ihren Pkw am linken Außenspiegel streifte. Hinweise auf den Verursacher bitte an das Polizeirevier Aalen, Tel.:
weiterZahl des Tages
Tage müssen Frauen durchschnittlich mehr arbeiten als Männer, um das selbe Gehalt zu bekommen. Daran erinnert der „Equal Pay Day“, der mit dem 17. März erreicht wurde. Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier fordert, mit der Verschärfung des Entgelttransparentgesetzes mehr Gerechtigkeit herzustellen: „Wir brauchen ein Verbandsklagerecht.“
weiterArbeitsagentur informiert
Aalen. Um in der aktuellen Lage die wichtigsten Dienstleistungen erbringen zu können, konzentrieren sich die Arbeitsagenturen und Jobcenter auf die Bearbeitung und Bewilligung von Geldleistungen. Anträge können gestellt werden formlos per Mail oder über die Services (www.arbeitsagentur.de/eServices) oder in den Hausbriefkasten eingeworfen werden.
weiterErwachsenenbildung sagt ab
Aalen. Wegen der aktuellen Lage setzt die Evangelische Erwachsenenbildung Ostalb alle von ihr veranstalteten Kurse und Veranstaltungen bis auf weiteres aus.
weiterAbgesagt
Schwäbisch Gmünd. Sowohl der Zukunftstag im CCS Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd am 20. März, als auch das Kreativforum am 2. April in der Hochschule für Gestaltung wurden wegen des Corona-Virus-Ausbruchs abgesagt. Beide Veranstaltungen sollen nachgeholt werden.
weiterVon Wichert neu bei Grimm
Göppingen. Das Einrichtungshaus Grimm hat die Nachfolge geregelt. Wie Gisela Banzhaf-Nolle und Thomas Nolle mitteilen, sei man „überglücklich“, mit Lars von Wichert einen Experten gefunden zu haben, der „viel Branchenkenntnis und Herzblut für feines, hochwertiges Einrichen“, habe. Von Wichert sagte: „Die namhaften
weiterAbtsgmünd fällt aus
Abtsgmünd. In der Gemeinde sind abgesagt worden:
18. März: Vernissage und Ausstellung „Aus der Zeit gefallen“ von Claudia Wagner-Schwarting, Zehntscheuer (verschoben auf Oktober); Hauptversammlung, Männergesangsverein Neubronn, Dorfhaus Neubronn
19. März: Modenschau, Altenpflegeheim St. Lukas; Kinderlieder-Hitparade, Bibliothek Abtsgmünd;
weiterArmenien-Abend abgesagt
Essingen. Die evangelische Kirchengemeinde Essingen hat den für diesen Mittwoch, 18. März, 20 Uhr, im Gemeindehaus geplanten Abend zum Thema „Armenien – Land der Steine und der „Lebensbäume“ abgesagt.
weiterBUND kritisiert Hüttlingen in Sachen „Fuchsloch“
Hüttlingen. Die Gemeinde Hüttlingen hat noch vor Offenlegung des Bebauungsplanes „Erlenweg“ über 30 wertvollste alte Obstbäume gefällt, bemängelt der BUND. So wurden den Naturschutzverbänden jede Möglichkeit der Einwände gegen den Bebauungsplan „Erlenweg“ genommen und in Zeiten des Artensterbens unwiederbringlich Lebensraum
weiterGewässerführung entfällt
Essingen. Die für Sonntag, 22. März, geplante Gewässerführung von Susanne Lipp am Remsursprung entfällt.
weiterGottesdienst in Lauterburg
Essingen-Lauterburg. Für Sonntag, 22. März, kündigt Pfarrerin Gisela Fleisch-Erhardt an: 10 Uhr Glockenläuten; Wir treffen uns für eine kurze Andacht und zum Beten vor (oder bei Schlechtwetter in der Kirche, in der die Türen offen stehen.) Bitte warm anziehen und das eigene Gesangbuch mitbringen.
weiterKein Fahrdienst in Lautern
Heubach-Lautern. Der Fahrdienst des Vereins „Älter werden in Lautern“ ist bis auf Weiteres eingestellt. Fahrerbesprechung am 18. März entfällt, ebenso die „Kronetermine“ im April und Mai. Wer jemanden zum Einkaufen oder für kleine Erledigungen braucht, kann sich im Büro melden unter (07173) 929 101, Dienstag und Donnerstag von 9 bis 10
weiterStarkbierfest wird abgesagt
Hüttlingen. Gemeinsam mit allen Partnern hat sich der Musikverein Hüttlingen für eine Absage des Starkbierfestes vom 21. bis 22. März entschieden.
Für Karten, die im Vorverkauf erworben wurden, gibt es unter www.musikvereinhuettlingen.de/starkbierfest ein Rückgabeformular. Dieses sollen Käufer bis zum 27. März ausfüllen und in einem Umschlag
weiterAmalie Kiemele wird 80 Jahre
Eschach-Seifertshofen. Grund zu feiern gibt es heute im Eschacher Teilort Seifertshofen: Amalie Kiemele, die Menzles im Schwäbischen Wald als Amalie Eisenmann das Licht der Welt erblickte, feiert ihren 80 Geburtstag.
Die Bilderbuch-Unternehmerin wuchs in bescheidenen bäuerliche Verhältnissen als eines von zwei Kindern auf. Neben der Schule half
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd-Untergröningen. Heinz Seitz zum 75. Geburtstag.
Rosenberg-Matzengehren. Anton Kraus zum 80. Geburtstag.
weiterAbsagen
Westhausen. Der VdK Ortsverband Westhausen/Rainau informiert, dass auch die Veranstaltungen des VdK Ortsverbandes Westhausen/Rainau aufgrund der aktuellen Situation und den daraus resultierenden Konsequenzen bis Ende April abgesagt werden müssen: das Frühstück am 18. März, die Jubiläumsveranstaltung am 28. März sowie die geplante Jahreshauptversammlung
weiterHöchstens 50 Leute im Raum
Bopfingen. Die Stadt Bopfingen hat unter Berufung auf Rechtsgrundlagen folgende Allgemeinverfügung erlassen:
1. Die Durchführung von öffentlichen und privaten Veranstaltungen jeglicher Art in geschlossenen Räumen wird auf maximal 50 Personen begrenzt.
2. Bei Veranstaltungen mit weniger als 50 Personen sind vom Veranstalter alle Teilnehmenden mit
weiterNeresheim macht dicht
Neresheim. Die Stadt hat Sitzungen der kommunalen Gremien abgesagt. (Jugend-) Hütten und Kinderspielplätze sind ab sofort geschlossen. Bürger-Hotline für Fragen: Tel. (07326) 81-99 von Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr sowie Montag bis Mittwoch von 14 bis 16 Uhr, am Donnerstag von 14 bis 18 Uhr.
weiterSängerkranz Ohmenheim zieht Bilanz
Neresheim-Ohmenheim. Der Sängerkranz ist der Kulturträger Nummer eins von Ohmenheim, denn er umrahmt Gottesdienste oder die Maifeier stets gekonnt. Doch der rund 20-köpfige gemischte Chor hat Nachwuchssorgen; es fehlen (junge) Sänger und Sängerinnen. Trotzdem hat der Chor eine neue Herausforderung angenommen: er veranstaltet am 8. November ein
weiterSchließungen in Lauchheim und Westhausen
Lauchheim. „Das Rathaus der Stadt Lauchheim wird für den allgemeinen Publikumsverkehr geschlossen. Wer dringende, nicht aufschiebbare Angelegenheiten zu erledigen hat, kann diese nur nach vorheriger Terminabsprache erledigen.“
So wird es seit Montag von der Stadtverwaltung vermeldet. Eine Terminvereinbarung sei unter Telefon-Nr. (07363)
weiterFrühjahrsmarkt abgesagt
Bopfingen. Der Gewerbe- und Handelsverein Bopfingen sagt den Frühjahrsmarkt 2020 ab. Da der verkaufsoffene Sonntag in einem rechtlichen Zusammenhang mit der Gesamtveranstaltung zu sehen ist, kann auch eine individuelle Ladenöffnung nicht gestattet werden. Der verkaufsoffene Sonntag entfällt daher ebenso.
weiterGottesdienste abgesagt
Bopfingen. Die Gottesdienste folgender Kirchen sind abgesagt: Wallfahrtskirche Flochberg, St. Margareta in Härtsfeldhausen, St. Maria, Kirchheim am Ries, St. Georg, Dirgenheim
weiterInfoveranstaltung entfällt
Neresheim-Elchingen. Die für Mittwoch, 18. März, vorgesehene Informationsveranstaltung zum Gemeinsamen Antrag und zur Düngeverordnung im Bürgerhaus in Neresheim-Elchingen muss aufgrund der aktuellen Entwicklungen entfallen.
weiterKeine Gottesdienste
Neresheim. in der Seelsorgeeinheit Neresheim (Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt Neresheim, St. Otmar Elchingen, St. Sola Kösingen, St. Mauritius und Georg Dorfmerkingen, St. Ulrich Dehlingen und St. Elisabeth Ohmenheim) wurden sämtliche Gottesdienste bis einschließlich 19. April abgesagt.
weiterMaibaum und Dorfputzete
Bopfingen-Aufhausen
Zügig und harmonisch verlief die Hauptversammlung der Gartenfreunde Aufhausen im Vereinsraum der Egerhalle.
Die vorgetragenen Berichte über die vielen Aktivitäten und Ereignisse vom letzten Jahr zeugten von einem hohen Stellenwert im Dorfleben von einem erfolgreichen Jahr. Zudem standen Ehrungen von langjährigen Mitgliedern
weiterSky du Mont Lesung verlegt
Bopfingen. Die Stadt Bopfingen verschiebt die Lesung mit Sky du Mont vom 3. April in der Schranne auf den 30. Oktober. Die bereits gekauften Karten behalten ihre Gültigkeit.
weiterVersammlung abgesagt
Neresheim-Elchingen. Der Luftsportring Aalen hat aufgrund der sich weiter verschärfenden Lage alle Vereinsaktivitäten gestoppt. So wurde die für Samstag, 21. März, geplante Hauptversammlung absagt.
weiterWanderung abgesagt
Bopfingen. Der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Bopfingen sagt die Wanderung am Sonntag 22. März „Auf dem Meteorkrater-Rundweg in Steinheim am Albuch“ ab.
weiter„Georgsspiel“ verschoben
Kirchheim. Die Passionsspielgruppe Dirgenheim teilt mit: Aufgrund der aktuellen Lage werden die Aufführungen ‘ein Streiter Gottes’ vom 27. bis 29. März auf den 6. bis 8. November verschoben. Die bereits bezahlten Tickets behalten am jeweiligen Tag ihre Gültigkeit.
weiterAnn Vrien in Oberkochen
Oberkochen. Die stimmgewaltige Soul-Sängerin Ann Vriend gastiert am Donnerstag, 23. April, bei Oberkochen dell´Arte. Die mehrfach auszeichnete Kanadierin wird dabei sowohl ihre aktuelle Radio-Single „When it´s You“ als auch ihr brandneues Album „Everybody Matters“ vorstellen. Beginn im Bürgersaal im Rathaus ist um 20 Uhr.
weiterFörderung junger Künstler
Aalen. Das Piano-Konzert „Förderung junger Künstler aus der Region“ mit Leander Brune am 27. März in der Villa Stützel ist aufgrund der aktuellen Situation abgesagt. Ein Ersatztermin für dieses Benefizkonzert des Lions-Clubs Aalen wird entsprechend bekannt gegeben. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Onlinekäufe über Reservix
weiterFreizeit im Aufwindhof
Aalen. Der Aufwindhof sagt die geplante Osterfreizeit ab.
weiterGeschichtsverein
Aalen. Der Geschichtsverein Aalen sagt die Vorträge im März und April ab: den Vortrag von Dr. Uwe Scharfenecker am 20. März im Bischof-Hefele-Haus und den Vortrag von Dr. Rainer Lächele am 7. April im Rettungszentrum. Die Absage erfolge in Absprache mit den Referenten und im Sinne der Gesundheit der Mitglieder, betont der Verein.
weiterHauptversammlung TC
Aalen-Wasseralfingen. Die für den 20. März geplante Hauptversammlung des Tennis-Clubs Rot-Weiss ist abgesagt.
weiterKein Männerstammtisch.
Oberkochen. Abgesagt hat die evangelische Kirchengemeinde den für 18. März um 19.30 Uhr geplanten der Männerstammtisch.
weiterKein Mittwochstreff
Oberkochen. Der Bürgertreff hat seine Mittwoch-Treffs im Mühlensaal bis einschließlich 22. April abgesagt
weiterKeine Altkleidersammlung
Aalen. Die Gemeinschaftsschule Welland sagt die Bringsammlung für Altkleider und Schuhe am 4. April ab. Ein neuer Termin wird rechtzeitig beworben.
weiterKKH schließt Servicestellen
Aalen. Aufgrund der Corona-Epidemie schließt die KKH ab diesem Dienstag, 17. März, bundesweit ihre Servicestellen. Die kostenfreie Servicenummer der KKH ist geschaltet: 0800 5548640554. E-Mail-Adresse: service@kkh.de. Zum Thema Coronavirus gibt es umfangreiche Informationen auf der Internetseite: kkh.de/coronavirus.
weiterKulturgemeinde Unterkochen
Aalen-Unterkochen. Die für den 20. März geplante Veranstaltung mit Domkapitular Dr. Uwe Scharfenecker und am 5. April geplante Führung durch die Baustelle der Papierfabrik Palm entfallen.
weiterMItgliederversammlung
Aalen. Der Krankenpflege- und Diakonieförderverein sagt seine Mitgliederversammlung am 27. März ab.
weiterPedelectraining fällt aus
Aalen. Das vom Stadtseniorenrat für den 8. April um 14.30 Uhr angesetzte Pedelectraining für ältere Menschen entfällt.
weiterReitkurs in Fachsenfeld
Aalen-Fachsenfeld. Der in den Osterferien geplante Reitkurs für Kinder des Reit- und Fahrvereins Fachsenfeld ist abgesagt.
weiterSektionsabend entfällt
Oberkochen. Der für Donnerstag geplante Sektionsabend des Deutschen Alpenvereins im Mühlensaal „Unterwegs im blauen Land – auch Pfaffenwinkel genannt“ entfällt.
weiterSpitzarschen abgesagt
Aalen. Das traditionelle Spitzarschen am Sonntag, 5. April, muss ausfallen.
weiterTCO-Versammlung abgesagt
Oberkochen. Der Tennisclub Oberkochen hat seine Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 19. März um 19 Uhr im TCO-Vereinsheim wegen des Corona-Virus abgesagt.
weiterVdK Aalen sagt ab
Aalen. Aufgrund der Corona-Krise hat der VdK-Ortsverband Aalen entschieden, mehrere Veranstaltungen abzusagen: die Mitgliederversammlung am 25. April, das Frühstück am 5. Mai und der Jahresausflug am 16. Juni.
weiterVersammlung abgesagt
Oberkochen. Der Städtepartnerschaftsverein sagt seine Hauptversammlung am Donnerstag, 26. März, ab. Sie wird auf später verschoben.
weiterWagenblast sagt Event ab
Aalen. Das Autohaus Wagenblast sagt seine Veranstaltung am 22. März, den „Auto Frühling“ zur Vorstellung des neuen Golf 8 und T-Roc Cabrio ab.
weiterZeugen Jehovas
Aalen. In den kommenden Wochen finden keine Zusammenkünfte im Königreichssaal der Zeugen Jehovas in Aalen statt.
weiterDaniel Kehlmanns Buch „Tyll“
In dem Buch „Tyll“ von Daniel Kehlmann geht es um den zynischen Gaukler, Tyll, der die Manipulierbarkeit der Menschen im dreißigjährigen Krieg ausnutzt. Damals zählte Magie und Aberglaube als Verbrechen und so wurde der Vater von Tyll wegen Hexerei zum Tode verurteilt. 2019 wurde das Buch mit dem Schubart-Literatur-Preis ausgezeichnet.
weiterZahl des Tages
Chöre leitet die Ellwangerin Anke Renschler aus Liebe zur Musik. Warum es sogar einmal bis zu sechs Chören waren und warum ihr das Dirigieren so Spaß macht:
Mehr darüber auf Seite 16
weiterAbsage Theater entfällt, Karten retour
Rainau-Schwabsberg. Die Theateraufführungen des Stücks „A so a Viecherei“ am 21. März sowie am 27. und 28. März fallen aus. Am Mittwoch, 18. März von 18.30 bis 20.00 Uhr, besteht die Möglichkeit, bereits gekaufte Karten im Foyer der Jagsttalhalle in Schwabsberg zurück zu geben. Zusätzlich kann man sich unter der Telefonnummer 07961/8789176
weiterSchließung EnBW für Publikum zu
Die EnBW ODR ist für den Publikumsverkehr geschlossen. Es findet keine persönlichen Beratungen am Standort der EnBW ODR in Ellwangen und in den Bezirkszentren Aalen, Mutlangen, Ellwangen, Blaufelden, Bopfingen, Nördlingen und Giengen statt. Bitte weichen Sie auf Telefon oder E-Mail aus. Der ODR-Kundenservice ist unter (07961) 821-320 zwischen 7:30
weiterBinokelturnier abgesagt
Rainau-Schwabsberg. Das Binokel-Turnier am Freitag, 20. März, in der Sportgaststätte entfällt.
weiterFlying Penguins abgesagt
Ellwangen-Pfahlheim. Das Konzert mit den FlyingPenguins am 21.03.2020 in Pfahlheim wird abgesagt. Die Karten können bei der Vorverkaufsstelle zurückgegeben werden, wo sie erworben wurden.
weiterGartenfreunde Röhlingen
Ellwangen-Röhlingen. Die Jahreshauptversammlung am Samstag, 21. März, wird abgesagt. Ein Ersatztermin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
weiterGemeinderat entfällt
Ellenberg. Der Gemeinderat entfällt.
weiterGottesdienste fallen aus
In den Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Ellwangen können nach einer Anweisung durch die Diözese Rottenburg-Stuttgart bis einschließlich 19. April keine Gottesdienste gefeiert werden. Die Kirchen sind für das persönliche Gebet geöffnet.
weiterKein Reha-Sport
Ellwangen. im Fitnesspark Homolka finden ab sofort keine Reha-Kurse mehr statt.
weiterKeine Comboni-Gottesdienste
Ellwangen. In Josefstal finden bis auf weiteres keine offiziellen Gottesdienste statt. Dieses gilt für Sonntage und Werktage.
weiterKeine Hauptversammlung
Ellwangen-Schrezheim. Die Jahreshauptversammlung der SG Schrezheim und des Fördervereins am 20. März entfallen.
weiterKGR-Wahl ohne Lokal
Ellwangen. Die Kirchengemeinderatswahlen finden am Sonntag, 22. März, statt. Es werden keine Wahllokale geöffnet. Die Wahl findet nur per Briefwahl statt. Wahlbriefe müssen bis Sonntag 22. März, 16, Uhr im Pfarramt den jeweiligen Gemeinde eingegangen sein.
In Eggenrot besteht die Möglichkeit, den Wahlbrief am 22. März zwischen 10 und 16 Uhr vor
weiterKressbachsee-Biber entspannt
Kressbachsee Pünktlich mit dem Glockenschlag zur abendlichen Vesperzeit paddelt der Kressbachsee-Biber gemütlich zu seinen abgenagten Bäumen und nimmt einen energiereichen Rindensnack zu sich. Text/Foto: sab
weiterLiederkranz pausiert
Rosenberg-Hohenberg. Der de-Camino-Chor des Liederkranzes Hohenberg setzt seineProben bis Ostern aus; die auf Samstag, 21. März angesetzte Mitgliederversammlung mit vorhergehender Gottesdienstgestaltung wurde ebenfalls abgesagt und zu einem späteren Termin nachgeholt.
weiterNachruf: Maria Mack
Rosenberg. Die Mitglieder der Sportfreunde Rosenberg haben mit Vereinsmitgliedern des Ski- und Tennisclub und einer großen Trauergemeinde am Dienstag Abschied von Maria Mack genommen. Die plötzliche Verstorbene und engagierte Bürgerin in der Gemeinde war fast 40 Jahre ein aktives Mitglied bei den Sportfreunden Rosenberg. Mack spielte 30 Jahre bis
weiterOrtschaftsrat entfällt
Ellwangen-Röhlingen. Der Ortschaftsrat entfällt.
weiterOuG-Versammlung entfällt
Ellenberg. Die Mitgliederversammlung des Obst- und Gartenbauverein Ellenberg am 19. März ist abgesagt und auf unbestimmte Zeit verschoben.
weiterRathaus Stödtlen geschlossen
Stödtlen. Das Bürgermeisteramt Stödtlen ist per Telefon und E-Mail im Rahmen der Öffnungszeiten erreichbar. Weitere Infos unter www.stoedtlen.de
weiterScherzachtaler spielen nicht
Unterschneidheim. Das Frühlingsfest am 21.März mit Anton Gälle und seiner Scherzachtaler Blasmusik ist abgesagt.
weiterSelbsthilegruppen entfallen
Ellwangen. Die Selbsthilfe- und Helfergemeinschaften des Kreuzbundes für Suchtkranke und Angehörige am 19. März und 2. April im Jenningenheim Ellwangen sind abgesagt.
weiterZweckverband sagt ab
Rainau-Buch. Die Zweckverbandsversammlung des Zweckverbands Erholungsgebiet Rainau-Buch am 19. März wird abgesagt. Der Beschluss des Haushalts und Jahresabschlusses wird mit Umlaufbeschluss erfolgen.
weiter23 Jahre in der Leitung
Rainau. Anlässlich ihres 60. Geburtstages hatte Gaby Wiggenhauser die Mitglieder des Martinuschores Schwabsberg/Buch nach voran gegangener Chorprobe eingeladen, mit ihr zu feiern. Schon vor über 40 Jahren in den Chor eingetreten, ist es für die Mitglieder ein großes Glück, Gaby Wiggenhauser seit nunmehr 23 Jahren als Vorsitzende zu haben.
Das
weiterPater Sony zum 40. Geburtstag
Röhlingen/Pfahlheim/Beersbach. Der beliebte Pfarrer der drei Gemeinden Beersbach, Pfahlheim und Röhlingen, Pater Sony Jose Mundackal, feiert heute seinen 40. Geburtstag. Bereits mit 15 Jahren trat er in das Priesterseminar ein, wo er den Abschluss als Bachelor im Fach Philosophie erreichte. Anschließend studierte er Theologie und schloss als Master
weiterLandesehrungen für Reiter
Neuler. Bei der Mitgliederversammlung der Reit- und Fahrsportgruppe Neuler Anfang März wurden Kassierer Jürgen Eisele und Schriftführer Reinhold Barth für ihre langjährige Tätigkeit im Amt, von Vizepräsiendent Manfred Pawlita, mit der Silbernen Ehrennadel des Württembergischen Landessportbundes ausgezeichnet.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurde
weiterTannhausen beschließt Investitionen
Tannhausen. „Trotz Corona muss es weitergehen und wir haben wichtige Entscheidungen zu treffen“, sagt Bürgermeister Manfred Haase zu Beginn der Gemeinderatssitzung. Es wird Abstand gewahrt, im Flur des Rathauses steht ein Spender mit Desinfektionsmittel.
Auch Tannhausens Kindergartenleiterin Gabriele Hurler wohnt der Sitzung an diesem
weiterWas Sie über diese Wahl wissen müssen
Aalen. Die Katholikinnen und Katholiken in der Diözese Rottenburg Stuttgart wählen am kommenden Sonntag, 22. März, ihre neuen Kirchengemeinderäte. „Daran hat sich durch die Coronakrise nichts geändert“, sagt Dekan Robert Kloker. Allerdings ist nur Briefwahl möglich. Im Dekanat Ostalb wird in 104 von 105 Kirchengemeinden gewählt.
weiterKirche ohne Hochzeiten und Taufen
Aalen
Eigentlich sind sie in Krisen Ansprechpartner und Anlaufstelle Nummer eins: die christlichen Kirchen sowie die Pfarrerinnen und Pfarrer mit ihrem pastoralen Team. Doch statt gemeinsam zu beten, sich zu stärken und sich Mut zu zusprechen, müssen bei der Coronakrise die Gottesdienste entfallen. Und nicht nur die. Auch Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen
weiterUnser neuer Newsletter
Das Coronavirus hält uns alle in Atem. Im Minutentakt neue Meldungen, Zahlen, Entwicklungen. Und das Informationsbedürfnis der Menschen ist so hoch wie nie. Mit unserem ersten E-Mail-Newsletter möchten wir Ihnen unser neues Angebot vorstellen. Darin fassen wir die wichtigsten und interessantesten Meldungen des aktuellen Tages aus unserer Redaktion
weiterGmünds Kinomacher trifft die Schließung der Filmtheater hart
Corona-Krise Heinz Lochmann und Walter Deininger haben in ihre Betriebe investiert und sind deshalb auf Einnahmen angewiesen.
Schwäbisch Gmünd
Als GT-Fotograf Thomas Mayr am Dienstag dasFoto des verlassenen Brazil-Kinos machte, traf er dort auf Kinomacher Walter Deininger und weitere Organisatoren des Kinderkinofestivals kikife. Er erwischte sie bei der Absagebesprechung des Festivals. Wer welche Kosten für die Arbeit des halben Jahres trägt, die die Festivalmacher
weiterAusleihe der Bibliothek
Aalen. Die Stadtbibliothek weist darauf hin, dass nach dem 3. März ausgeliehene Medien automatisch bis 22. April verlängert wurden. Medien, die im Torhaus entliehen wurden, können von Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr über den Medieneinwurf zurückgegeben werden.
weiterWohnungsbau schottet ab
Aalen. Der Service-Point der Wohnungsbau Aalen bleibt wegen der Corona-Infektionsgefahr bis auf Weiteres geschlossen. Wer ein dringendes Anliegen hat, wird gebeten, mit dem jeweiligen Bereich telefonisch oder per Mail vor einem persönlichen Besuch Kontakt aufzunehmen. Erreichbar ist die Wohnungsbau zu den üblichen Öffnungszeiten telefonisch unter
weiterWas Wirte von der Politik erwarten
Aalen. Seit Dienstag trifft der Corona-Ausnahmezustand auch die Gastronomie in der Region. Bis zu 80 Prozent der Umsätze sind laut Dagobert Hämmerer, Vorsitzender der Dehoga-Ostalb, bereits weggebrochen. „Wer von uns Gastronomen hat schon so ein dickes Polster, dass er monatelang ohne Einnahmen überleben kann?“ Antworten auf die derzeitige
weiterMehr Berufe gelten nun als relevant
Notfallbetreuung Systemrelevante Berufsgruppen erweitert. Notfallbetreuungskonzept soll angepasst werden.
Aalen. Seit Montag sind alle Kitas und Schulen geschlossen. Auch in Aalen. „Die Vergabe der Notfallbetreuungsplätze läuft gut an“, sagt OB Thilo Rentschler. Die Plätze werden über das Notfalltelefon für Kinderbetreuung auf derzeit sieben Kindertageseinrichtungen im Stadtgebiet verteilt. Es gelten strikte Regeln:
weiter„SHREK - Das Musical“ wird verschoben!
Auf Grund der aktuellen Lage hat die Musical-Factory gemeinsam mit der Stadtverwaltung entschieden, die geplanten Vorstellungen zu verschieben. Die Shows werden um nahezu ein Jahr verschoben. „Wir sind schon in Zielgerade eingebogen. Es ist super schade, dass „Shrek“ nicht aufgeführt werden kann, aber alternativlos,“ sagt Musical-Factory-Regisseur
weiterWie die Corona-Krise die Wirte in Aalen bedroht
Corona Auch zur Mittagszeit sind die Gastwirtschaften leer, die Umsätze gewaltig eingebrochen. Gastronomen greifen zu drastischen Maßnahmen.
Aalen
Die Stimmung ist am Boden. Keiner der Kollegen weiß so richtig, wo es langgeht.“ Dagobert Hämmerer, Vorsitzender des Bezirks Ostalb im Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga), kommt am Dienstagvormittag vom Telefon nicht mehr weg. Im Kampf gegen die rasante Ausbreitung von Corona hatte die Bundesregierung am Montag
weiterStreetScooter und Zweirad krachen zusammen
Blaulicht Ein Unfall zwischen einem Postauto und einem Zweirad endet glimpflich und sorgt für starke Behinderungen im Straßenverkehr.
Leinzell. Zu einem Verkehrsunfall zwischen einem StreetScooter der Post und einem Zweirad kam es am Dienstagabend gegen 17 Uhr auf der Gögginger Straße. Wie ein Polizeisprecher auf Nachfrage unserer Redaktion mitteilt, stießen aufgrund eines Vorfahrtsverstoßes die beiden Fahrzeuge zusammen. Die Freiwillige Feuerwehr Leinzell war
weiterKirchenmusik Keine Proben und Aufführungen
Aalen. Die Evangelische Kirchenmusik Aalen hat ihren Betrieb eingestellt. Es entfallen die Orgelmusiken zur Marktzeit, alle Chorproben, Kurse und Instrumentalkreise mindestens bis Ende der Osterferien. Durch die Schließung des Gemeindehauses und Absage aller Gottesdienste gibt es keine Chordienste. Verschoben sind die Aufführungen des Lied-Oratoriums
weiterTafelladen eingeschränkt
Aalen. Der Kocherladen in der Bahnhofstraße schränkt seine Öffnungszeiten ein. Von Dienstag bis Donnerstag ist er nur noch von 10 bis 13 Uhr geöffnet und nachmittags geschlossen. Die Öffnungszeiten am Montag und Freitag bleiben.
weiter„Ellwangen hilft sich“
Ellwangen. Die Stadt Ellwangen hält auch in Zeiten von Corona zusammen - Lassen Sie sich helfen. Menschen, die sich im Moment in Quarantäne befinden oder von der Empfehlung betroffen sind, das Haus nicht mehr zu verlassen, können sich helfen lassen.
Wenn Sie niemanden kennen, der dringend notwendige Einkäufe für Sie erledigen oder Sie bei anderen
weiterVon Freunden und Feinden der Kröte
Essingen-Hohenroden
Horst Fischer weiß, was er zu tun hat. Seit 1978 nimmt er im zeitigen Frühjahr, wenn die ersten warmen Tage kommen, den Eimer und geht am Abend los, um wandernde Kröten und Frösche von der Straße zu sammeln, damit sie nicht überfahren werden.
Samstagabend halb acht in Hohenroden, es ist stockdunkel: Der 77-Jährige hat seine
weiterStaus am Corona-Drive-In
Schwäbisch Gmünd
Noch ist es leer auf dem Gmünder Schießtalplatz. Aber schon um 7.40 Uhr reihen sich bereits die ersten Autos ein. Sie warten geduldig. Warten auf 8 Uhr – dann geht’s los: der erste Tag der Abstrichstation in Schwäbisch Gmünd steht an. 28 Menschen, die sich auf das Coronavirus testen lassen, werden bis 10 Uhr erwartet.
weiterHausbesuche eingestellt
Aalen. Das Corona-Virus hält das Land im Klammergriff. Da sei es jetzt besonders wichtig, Solidarität zu zeigen, hieß aus aus den Reihen der katholischen Kirche in Aalen nach einem Arbeitsgespräch.
Die Organisierten Nachbarschaftshilfen von St. Maria, Salvator und St. Bonifatius betreuen und helfen älteren Menschen, ihr Leben möglichst lange
weiterHans Steidle singt seit 65 Jahren
Aalen-Reichenbach. Kurz bevor die Corona-Krise akut wurde, hielt der Liederkranz Reichenbach seine Generalversammlung ab. Vorsitzender Karl-Heinz Rieger berichtete: Erfreulichstes Ereignis des vergangenen Jahres war der Zuwachs von zwölf neuen jungen Sängern aus Reichenbach. Damit sei der Chor für sein 100-jähriges Jubiläum in zwei Jahren gut
weiterKriminelle nutzen Angst vor dem Corona-Virus aus
Das Landeskriminalamt warnt vor Betrügern und Fake-Shops
Aalen. „Die Betrüger machen sich die Sorgen der Bevölkerung im Zusammenhang mit dem Corona-Virus schamlos zunutze. Das ist eine besonders abstoßende und niederträchtige Vorgehensweise skrupelloser Krimineller“, sagt Ralf Michelfelder, Präsident des Landeskriminalamtes.
Mit der neuen Art des Enkeltricks locken Kriminelle
weiterWenn die Schule zu ist
Wenn unerwartet kein Unterricht stattfindet, stellt dies Eltern von Schulkindern vor etliche Fragen. Viele Mütter und Väter werden den Wunsch haben, daheim dafür zu sorgen, dass ihre Kinder weiterlernen. Hier gibt es fünf Tipps dazu.
1. Der Lernstoff
Sofern es möglich ist, sollten Eltern bei den Lehrkräften oder der Schule nachfragen, welchen
weiterGOA schließt Ellert und Reutehau
Mögglingen. Wegen der Ausbreitung des Coronavirus setzt die GOA folgende Maßnahmen um:
Ab sofort: Das Verwaltungsgebäude in Mögglingen ist für den Publikumsverkehr geschlossen, E-Mails und Anrufe werden wie gewohnt entgegengenommen.
Altpapier-Vereinssammlungen im Ostalbkreis werden bis zum 31. Mai abgesagt.
Ab 19. März: Alle dezentralen Wertstoffhöfe
weiterZukunftstag wird verschoben
Schwäbisch Gmünd. Der für Freitag, 20. März, im Congress-Centrum Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd geplante Zukunftstag Ostwürttemberg wird vorsorglich auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.
Mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten sich zur Veranstaltung angemeldet. Die Referenten und Aussteller hatten ihre Teilnahme bis zuletzt zugesichert.
weiterUnbekannter schießt auf Katzen
Zwei Tiere werden schwer verletzt
Rosenberg-Hummelsweiler. Ein Unbekannter hat in Rosenberg auf zwei Katzen geschossen und diese schwer verletzt. Das teilte die Polizei am Dienstag mit. Der Fall soll sich bereits am Mittwoch, 12.02.2020 in Rosenberg-Hummelsweiler, in der Zeit von 7 bis 13 Uhr, ereignet haben.
Wer sachdienliche Angaben über einen Luftgewehrschützen oder Schüsse
weiterKreisputzete für dieses Jahr abgesagt
Ostalbkreis. Wie das Landratsamt Ostalbkreis mitteilt, wird die Kreisputzete 2020, die am kommenden Samstag, 21. März 2020 geplant war, und der Ersatztermin am 28. März 2020 ersatzlos gestrichen.
Aufgrund der Lage durch die Ausbreitung des Coronavirus ist die Landkreisverwaltung gemeinsam mit der GOA gezwungen, dieses besondere bürgerschaftliche
weiterKind unter Mordverdacht
Sie wissen, dass Ihre Tochter in der Mordnacht spät nach Hause kam. Die blutüberströmte Bluse liegt in der Wäsche. Halten Sie ihre Tochter trotzdem für unschuldig?
Adam Sandell passiert genau das. Als Pfarrer hat er stehts Ehrlichkeit und Anstand hochgehalten. Doch nun wird sein kleines Mädchen Stella, die bereits im Teenageralter mit ihrem
weiterHappy End
Mia, Autorin von Liebesromanen, bewegt sich zwischen Wirklichkeit und Fiktion. Ihr Lieblingscafé ist ihr Arbeitsplatz. Hier beobachtet sie Menschen, denkt sich deren Geschichten aus und will sie niemals selbst kennenlernen.
Und sie will nur das Beste für ihre Romanhelden. In ihrem eigenen Leben blendet sie große Gefühle einfach aus. Sie lebt
weiterMake-Up-Liebe!
Videos mit Schritt-für-Schritt Anleitungen gibt es im Internet wie Sand am Meer. Dabei finde ich es oftmals gar nicht so einfach, die Schritte aus der Aufnahme zu wiederholen. Die Idee, einfach ein Buch vor sich liegen zu haben, ohne ständig auf die Stopp-Taste drücken zu müssen, gefällt mir da schon viel besser. Im Buch werden die verschiedensten
weiterDa sein, anpacken, zuhören
Ältere gelten als besonders gefährdet durch das Coronavirus. Wer Familienmitgliedern, Nachbarn oder Menschen mit Vorerkrankungen helfen will, kann das recht einfach tun.
Zum Beispiel mit Einkaufshilfe, sagt Barbara Stupp von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (Bagso). Dann müssen gefährdete Personen sich nicht unnötig in
weiterWenn die Schule zu ist
Wenn unerwartet kein Unterricht stattfindet, stellt dies Eltern von Schulkindern vor etliche Fragen. Viele Mütter und Väter werden den Wunsch haben, daheim dafür zu sorgen, dass ihre Kinder weiterlernen. Fünf Tipps dazu.
1. Der Lernstoff
Sofern es möglich ist, sollten Eltern bei den Lehrkräften oder der Schule nachfragen, welchen Stoff sie mit
weiterBlumenrausch
Am 17. April öffnete die Bundesgartenschau 2019 in Heilbronn. Warum nicht mit einem Leichenfund anfangen? Das dachte sich Manfred Bomm und lässt seinen Kommissar Häberle nicht nur in Heilbronn, auch in Ulm und um Ulm herum ermitteln. In „Blumenrausch“ wird im Alt-Neckar die Leiche einer Biophysikerin gefunden. Diese war nicht nur am
weiterRichtig schön kochen
Die Autorin Athena Calderone sammelt in dem hochwertig aufgemachten Buch die verschiedensten Rezepte. Diese sind nicht, wie gewöhnlich, nach Vorspeise, Hauptspeise und Nachspeise sortiert, sondern nach der Jahreszeit. In der ersten Seite des Kapitels der jeweiligen Jahreszeit werden verschiedene Saisonprodukte aufgelistet, was ich als Leser sehr sinnvoll
weiterBilder gießen
Nachdem das Rezensionsexemplar angekommen war, blätterte ich erst mal neugierig durch. Die vielen bunten Bilder machten sofort Lust auf mehr. Also besorgte ich mir die notwendigen Materialien online bzw. im Baumarkt. Nachdem alles beisammen war, legte ich den Boden meines Arbeitszimmers mit alten Zeitungen aus. Ich befürchtete eine große Sauerei.
weiterZuhause bleiben!
Die Steuererklärung angehen - oder doch lieber Kresse sähen? Netflix? Wer jetzt zuhause bleiben soll, muss Langeweile bekämpfen. Wir haben für Sie einige (augenzwinkernde) Tipps und Ideen zusammengestellt.
Natürlich kann man die Zeit auf dem Sofa totschlagen, einen Film nach dem anderen sehen und (sofern man hat) Chips in sich hinein stopfen. Aber
weiterPassen Sie auf sich auf!
Es sind verrückte Zeiten, und ehrlich, so richtig weiß ich gerade nicht, was ich an dieser Stelle schreiben soll. Wie Sie sehen können, ist die Freizeit in dieser Woche kürzer und ganz anders aufgebaut als sonst. Durch die Vielzahl an Veranstaltungsabsagen im Ostalbkreis und die unübersichtliche Lage haben wir uns dazu entschlossen, die Freizeit
weiterCorona-Virus: "Wie im Gefängnis, nur ohne Gitter"
Ellwangen
Als sie sich mit dem Coronavirus ansteckte, war das Leben in Deutschland noch völlig unbeschwert. An dem Tag standen in Neuler und Wört zehntausende am Straßenrand und feierten Fasnacht, in Ellwangen saßen die Menschen dicht an dicht in den Lokalen und applaudierten „der Pennäler Schnitzelbank“.
Susanne, wir nennen sie so,
weiterBöhmerwäldler sagten ab
Ellwangen. Die Hauptversammlung des Heimatverbands der Böhmerwäldler Ellwangen am 15. März war wegen der Corona-Krise vorsorglich abgesagt worden, betont der Vorstand. In der Samstagausgabe der SchwäPo war diese irrtümlich fürs Wochenende angekündigt worden.
weiterSie ist die Chefin dreier Chöre
Ellwangen
Musik ist ihre große Leidenschaft und die treibende Kraft in ihrem Leben. Anke Renschler aus Ellwangen singt von Kindesbeinen an und dirigiert mit viel Herzblut. Derzeit leitet sie den Chor „Intonata“, der schon seit 23 Jahren Bestand hat, die kleinere Formation „s’Chörle“ und den Mitarbeiterchor „Voltissimo“
weiterBeim Klauen erwischt - Geldbeutel fällt aus der Hose
Aalen. In einem Geschäft in der Weidenfelder Straße wurde am Montagabend gegen 19.35 Uhr ein Ladendieb nach Passieren der Kasse von dem Filialleiter angehalten und ins Büro gebracht. Hier entwendete der Tatverdächtige unbemerkt einen Geldbeutel vom Schreibtisch. Als er von den hinzugerufenen Polizeibeamten nach Diebesgut untersucht
weiterBundesstraße 297 nach Dieselspur gesperrt
Lorch. Die Bundesstraße 297 Kirchheim/Teck - Lorch ist zwischen Wäschenbeuren und Lorch/B29 wegen einer Dieselspur auf einer Länge von 7 km in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Es sind Rettungsfahrzeuge im Einsatz. Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren. mbu
weiterNachbarschaftshilfe in Bopfingen
Die Gemeinderatsfraktion und der Ortsverein der SPD-Bopfingen bieten Hilfe an
Bopfingen. Die Gemeinderatsfraktion und der Ortsverein der SPD-Bopfingen setzen ein Zeichen der Solidarität und bieten kostenlose Besorgungen für ältere und kranke Menschen in Bopfingen und den Teilorten an.
Besonders ältere Menschen oder Menschen mit einer Vorerkrankung sind sehr anfällig für das Corona-Virus und
weiterStadt visiert Baugebiet an
Oberkochen
Bezahlbarer Wohnraum steht nicht nur im Fokus der Großstädte, auch in Oberkochen ist die Nachfrage nach Wohnbauplätzen und Mietwohnungen sehr groß.
Trotz der beschränkten Möglichkeiten wurden in den vergangenen Jahren immer wieder Baugebiete ausgewiesen, zuletzt das Baugebiet „Weingarten“ oberhalb des städtischen Friedhofs,
weiterEinhorntunnel war nach Unfall kurzzeitig gesperrt
Die Unfallstelle ist geräumt und der Tunnel wieder befahrbar.
Schwäbisch Gmünd. Wie die Polizei am Dienstagmorgen mitteilt, kam es im Gmünder Einhorntunnel zu einem Unfall. Aus diesem Grund war der Tunnel kurzzeitig gesperrt. Der Anhänger eines Kleintransporters ist im Tunnel gerissen, heißt es von der Polizei. Aufgrund dieses Pannenfahrzeugs, war der Tunnel nicht mehr befahrbar. Mittlerweile
weiterSchließung wegen Corona: ein letztes Bier in Aalens Kneipen
Angst, Wut, Ratlosigkeit: Das Coronavirus zwingt die Bundesregierung Gaststätten, die keine Speisen anbieten, bis zum 15. Juni zu schließen.
Aalen. Im Fenster sieht man das Licht brennen. Lauter Stühle stehen auf den Tischen. Ihre Füße zeigen nach oben. Joe Konle hat das Wunderlich in Aalen geputzt, das Gas abgestellt und die Fässer zugedreht. „Das habe ich in 20 Jahren noch nie gemacht.“ Er sitzt da, trinkt ein letztes Flaschenbier. Ein Kunde sitzt neben
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen
8.55 Uhr: Lauter Stühle stehen auf den Tischen. Ihre Füße zeigen nach oben. Joe Konle hat das Wunderlich in Aalen geputzt, das Gas abgestellt und die Fässer zugedreht. Das Coronavirus zwingt die Bundesregierung Gaststätten, die keine Speisen anbieten, bis zum 15. Juni zu schließen, wir haben Joe Konle im Wunderlich
weiterRegionalsport (5)
Die EM auf 2021 zu verlegen ist richtig
Es wurde lange spekuliert, nun ist es offiziell: Die Fußball-Europameisterschaft ist um ein Jahr verschoben. Diese Entscheidung wird von Spielern und Offiziellen auf der Ostalb begrüßt. „Es ist die richtige Entscheidung, um den Ligen mehr Zeit zu geben: Zudem ist die Ansteckungsgefahr größer, wenn man durch zwölf Länder reist“, sagt
weiterSportkreistag ist abgesagt
Der Sportkreistag des Sportkreises Ostalb am 8. Mai 2020 in Stödtlen ist abgesagt. Über einen Ersatztermin kann erst entschieden werden, wenn sich die Lage entspannt hat.
Die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen, hat auch für den Sport oberste Priorität. WLSB-Präsident Andreas Felchle und WLSB-Vizepräsident Sportkreise/Vereine, Manfred Pawlita,
weiterVideos und Onlinetipps ersetzen Vorträge
Über 250 Leserrinnen und Leser haben sich schon zur Gesundheitsaktion „Lauf geht’s“ der Schwäbischen Post und der Gmünder Tagespost angemeldet. Jetzt häufen sich die Anfragen, ob das Programm überhaupt stattfinden kann. Organisator Wolfgang Grandjean und der wissenschaftliche Leiter, Dr. Wolfgang Feil, finden die Durchführung
weiterFußball-EM wird um ein Jahr verschoben
Der neue Termin: 11. Juni bis 11. Juli 2021
Jetzt ist es offiziell. Die Fußball-Europameisterschaft wird wegen der Corona-Pandemie um ein Jahr verschoben. Dies hat die UEFA jetzt bekanntgegeben. Der Termin: 11. Juni bis 11. Juli 2021.
weiterKapfenburg- Panoramalauf ist abgesagt
Nach dem Virngrund-Waldlauf vergangene Woche in Rosenberg hat es jetzt auch den für den 25. April angesetzten Kapfenburg-Panoramalauf des SV Lippach erwischt. „Wir haben uns dazu entschieden, den Lauf abzusagen“, sagt SVL-Vorsitzender Patrick Müller.
Damit fällt nach dem Virngrundlauf in Rosenberg bereits der zweite Lauf der Ostalb-Laufcup-Serie
weiterÜberregional (83)
„Die Versorgung mit Lebensmitteln ist gewährleistet“
„Die Wirkung spürt man erst danach“
„Ohne uns geht's nicht“
„Wir aber alle individuelle Trainingspläne bekommen. Es ist definitiv kein Urlaub.“
Aktionäre werden abgefunden
Alleinstehende leiden besonders
Allerbester Arbeitsplatz
An den Börsen herrscht weiter Panik
Angela Merkel legt Deutschland still
Apple Milliardenstrafe in Frankreich
Australien Ohne Zuschauer weiter am Ball
Ausverkauf geht weiter
Brösel feiert seinen 70. Geburtstag
China Erster Rückgang seit 30 Jahren
Corona-Krise
Corona: Sat 1 informiert Container
Das Land fährt runter
Das Land und sich selbst schützen
Das Outing eines Riesenfans
Duell im Zeichen der Corona-Krise
Ein Rückschritt droht
Eine Pandemie in Grafiken
Finanzen Vereine geraten in Bedrängnis
Flüchtlingslager Großer Brand im Camp von Moria
Flughäfen im Notbetrieb
Football Tom Brady ist kein Thema mehr
Gericht billigt Putins Pläne
Gewerbe Zahl der Stellen geht zurück
Gewinnquoten
Gewinnquoten
Grenzkontrollen wie in alten Zeiten
Große Schlossgärten bleiben offen
Gute Ernte trotz Trockenheit
Haushalt unter Vorbehalt
Heimreise zur Familie Basketball Um wegen der Corona-Krise zu seiner Familie in die Heimat fliegen zu können, hat US-Profi Dylan Osetkowski, 23, den Bundesligisten BG Göttingen auf eigenen Wunsch vorzeitig verlassen. Der Vertrag wurde einvernehmlich aufge
Hilfe ohne Begrenzung nach oben
Hinterseh holt 100 Prozent der Stimmen
Hoher Verlust für Salzgitter
Islamischer Staat Anklage gegen Frau
Jähes Ende eines Traums
Kein „Lohengrin“
Kein Allheilmittel
Klimapolitik CO2-Ausstoß sinkt 2019
Klubs stoppen Bundesliga zunächst bis 2. April
Klubs wollen die Saison zu Ende spielen
Kommunalwahlen Philippe für Verschiebung
Krisen und Mythen
Kurzarbeit kann kommen
Küsse durch die Glasscheibe
Leute im Blick
Marktbericht
Missbrauch Fünf Jahre Haft für Priester
Mit 44 Jahren ist für Marcelinho Schluss
Mit dem Mini-Van im Schlamm
Motel One Dicker Gewinn und Kurzarbeit
Niederländer ohne Stoff
Nothilfe-Aktion: „Ticket behalten“
Porsche gibt Eltern frei
PSA schließt alle Werke in Europa
Regieren in Zeiten der Pandemie
Regierung will Antragsfrist lockern
Regierungskrise Übergangslösung für Belgien in Sicht
Reisebetrieb eingestellt
Rückgang nur vorübergehend
Selbst ist der Hund
Spiel auf Zeit
Spitze bei Gehaltslücke
Springreiten Andre Thieme in Florida Sechster
Stichwort Katastrophenfall
Talanx Versicherer hält an Gewinnziel fest
Telekom verschiebt HV
Terroranschlag Anklage gegen 20 Verdächtige
Unterricht auf Abstand
Vier Wochen Pause
Volleyball Weber in Mailand in Quarantäne
Vorsichtiges Aufatmen bei McLaren
Vorsorge Stuttgart schließt Spielhallen
Warnung vor Corona-Party
Weitere sechs Wochen ohne Spiele
Weltelite schlägt nicht in Stuttgart auf
Wohnungsbrand 91-Jähriger tot aufgefunden
Wunschspieler im Blick
Zug-Unglück Identität der drei Opfer ist geklärt
Leserbeiträge (5)
Mein Vorschlag zu Corona
Im Zusammenhang mit der Hygiene darauf hinweisen, dass Papiertaschentücher Einmal-Papiertaschentücher sind! Es ist fürchterlich, mit welchen mehrfach benutzten Teilen die Leute sich die Nase „putzen“ und dann wieder die Hände schütteln. Weiterhin: Niesen und Husten nicht in die Hände. Möglichst in ein frisches Taschentuch oder schnell in
weiterZum Artikel: „Würmer im Brot-bald völlig normal?“
In Anbetracht unserer derzeitigen angespannten Weltsituation durch den Coronavirus aus China klingt das Würmer-Brot für mich wie ein vorzeitiger Aprilscherz, beziehungsweise schlimmer, als völlig gaga. Geht’s noch? Wir haben hochwertiges Getreide, am besten ohne Glyphosatbehandlung, mit dem wir die gesamte Weltbevölkerung ernähren könnten, wenn
weiterZu den Maßnahmen zur Aufrechterhaltung des Nahverkehrs in Zeiten der Corona-Krise, SchwäPo vom 14. März:
Wie aus der Presse zu entnehmen war, dürfen Busfahrgäste nicht mehr vorne beim Fahrer einsteigen und es ist auch ein Sicherheitsabstand einzuhalten. Von wem bekomme ich nun meinen Busfahrschein? Muss ich diesen im Buspunkt kaufen oder dort meine Chipkarte aufladen lassen?
Und nun meine Frage: Wie werden diese Damen geschützt? Diese haben direkten
weiterZum Interview: „Die Aussage der Kanzlerin hat mich erstaunt“, Schwäbische Post vom 14. März:
Boshaftigkeit trifft Dummheit. Nimmt man fragwürdige Aktivitäten oder Aussagen wahr, hilft einem die Frage „Wem nützte es?“. Ist der Akteur bekannt, stellt man sich die Frage „Was liegt vor: Dummheit oder Boshaftigkeit?“.
Soziologieprofessor Wagner hat am 13. Februar den Hinweis der Kanzlerin gehört, wie das aktuell notwendige Sozialverhalten
weiterZu: „Mack bietet Sprechstunde an“, SchwäPo vom 16. März:
Herr Mack bietet Sprechstunden zur Entwicklung von Ideen und Handlungsfeldern an, um die Corona-Pandemie zu überstehen. Das wäre gut, läge ein Kenntnismangel vor. Wie bei der Klimakrise herrschen aber eher Handlungsmangel und Handlungsfehler vor.
Nehmen wir die Solidarität mit der Wirtschaft und die Hilfen in Milliardenhöhe. Durchaus wichtig und
weiterThemenwelten (4)
„Lauf geht’s“ Anmeldung noch möglich
Auch unter veränderten Rahmenbedingungen findet „Lauf geht’s“ 2020 statt. Vorträge werden durch Videotutorials und Webinare ersetzt. Der Trainingsplan in der Anfangsphase aus Sicherheitsgründen allein durchgeführt.
Die Anmeldung erfolgt über die Website: www.lauf-gehts.de Anmeldeschluss ist Freitag, 20. März. Abonnenten von
weiterDas neue „Lauf geht’s“ Immunpaket
Dr. Wolfgang Feil hat entsprechend seiner Tipps ein Immunpaket zusammengestellt. Es enthält: – 100 ml Ingwerkonzentrat – Das entspricht den Nährstoffen von 1,3 Kilogramm frischen Ingwer – 90 Kapseln Synbiotic – Diese Nährstoffkapseln enthalten Zink, Selen, Mangan, Vitamin D und Laktobakterien. Das Immunpaket kostet 59, 80
weiter„Immunsystem jetzt entscheidend stärken“
Aalen/Tübingen. Dr. rer. nat. Wolfgang Feil hat Biologie und Sportwissenschaft studiert und im Fach Biologie promoviert. Als einer der führenden Nährstoffexperten Deutschlands berät er seit über 20 Jahren Nationalmannschaften, Bundesligavereine und Spitzensportler. Der Spiegelbestsellerautor ist Mitinitiator Deutschlands größter Laufbewegung
weiter„Lauf geht’s“- Leiter Dr. Wolfgang Feil: Immunkräftigung ist Gebot der Stunde
Aalen/Tübingen. Er ist der wissenschaftliche Leiter von „Lauf geht’s“: der Ernährungsbiologe Dr. Wolfgang Feil. Gerade in Zeiten der Coronakrise ist er überzeugt: Moderate Bewegung und gesunde Ernährung eines jeden Einzelnen wie bei „Lauf geht’s“ ist die beste Möglichkeit, im eigenen Körper ein stabiles Abwehrzentrum
weiter