Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 18. März 2020
Regional (116)
Polizeibericht Gemeiner Trickdiebstahl
Ellwangen. Am Dienstag wurde ein Autofahrer in der Bachgasse von einem Mann gebeten, die Polizei zu rufen. In dieser Zeit entwendeten zwei Frauen aus dem Auto einen kleineren Bargeldbetrag und flüchteten. Später sah der Bestohlene die beiden an der Aalener Straße und verständigte die Polizei. Die Diebe versuchten abermals zu flüchten, konnten
weiterSchwäPo Servicecenter und Redaktion sind zu
Ellwangen. Die SchwäPo schließt vorsorglich Servicecenter und Redaktion in der Badgasse 5. Der Service wird trotzdem aufrechterhalten. Kontakte sind möglich unter Tel. (07961) 9195-0 oder per E-Mail unter servicecenter-schwaepo@sdz-medien.de. oder redaktion@schwaepo.de. Anzeigen können unter www.schwaebische-post.de/Anzeigen oder unter Tel. (07961)
weiterUnfall Radfahrer schwer verletzt
Crailsheim. Ein VW-Fahrer war am Dienstag gegen 13 Uhr auf der Gaildorfer Straße in Richtung Altenmünster unterwegs. Möglicherweise übersah er eine rote Ampel an der Kreuzung Reinthalerstraße. Ein Radfahrer, der aus der Reinthalerstraße kam, konnte nicht mehr bremsen, prallte seitlich gegen den VW und wurde schwer verletzt in eine Klinik gebracht.
weiterAuffahrunfall
Ellwangen. Einen Auffahrunfall verursachte am Dienstag gegen 9.30 Uhr ein Suzuki-Fahrer, der auf der L 1060 an der Einmündung zur B 290 aus Unachtsamkeit auf einen vorausfahrenden Mercedes auffuhr, der verkehrsbedingt anhalten musste. Der Sachschaden liegt bei 3000 Euro.
weiterDie Kirchen bleiben offen
Ellwangen/Virngrund. Bis einschließlich 19. April finden in den Kirchen und Kapellen der Seelsorgeeinheiten Ellwangen und Philipp Jeningen Ost keine Heiligen Messen statt. Die Erstkommunionfeiern werden auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Bis Ende Mai können keine Trauungen stattfinden. Tauffeiern werden ebenfalls später gehalten. Nicht möglich
weiterEin Bild aus der Vergangenheit
Freizeit In der Coronakrise liegen zwischen falsch und richtig mitunter nur wenige Tage. Dieses Bild wurde am vergangenen Sonntag am Bucher Stausee aufgenommen. Heute wäre es nicht mehr möglich so eng beisammen zu sitzen. Der Mindestabstand der Bestuhlung muss 1,5 Meter sein. Foto: sab
weiterWeltladen geschlossen
Ellwangen. Der Vorstand des Treffpunkt Nord-Süd hat beschlossen, den Weltladen ab Donnerstag, 19. März, bis auf weiteres zu schließen. die verderbliche Ware wwie zum Beispiel Bananen wird an den Tafelladen gespendet.
weiterFarrenstall Neuler
Neuler. Die Veranstaltung mit MäcHärder wird am 25. März aufgrund der aktuellen Lage nicht stattfinden. Die Veranstaltung wird jedoch am Mittwoch, 17. Juni, nachgeholt. Bereits gekaufte Karten behalten bis dahin ihre Gültigkeit.
weiterFischessen abgesagt
Jagstzell. Die Schützengilde Jagstzell teilt mit, dass das am 28. März geplante Frühjahrsfischessen in der Gemeindehalle ausfallen wird. Die Jubiläums-Veranstaltung „40 Jahre Fischessen“ wird am 25. Oktober soll stattfinden. Hierzu wird zu gegebener Zeit noch gesondert eingeladen.
weiterFortbildung abgesagt
Ellwangen. Die Fortbildung der Gewässernachbarschaft, die am 31. März in Ellwangen geplant war, ist abgesagt.
weiterFrühjahrskonzert abgesagt
Rainau-Dalkingen. Aufgrund der Coronakrise sagt der Musikverein Dalkingen sein Frühjahrskonzert am 28. März ab.
weiterGemeinderat Wört
Wört. Die Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 26. März, ist abgesagt.
weiterKein Besucherverkehr
Ellwangen. Die Geschäftsstelle der Stadtwerke Ellwangen ist bis auf Weiteres für den Besucherverkehr geschlossen. Das Kundencenter ist unter Tel. 07961/84 600 und E-Mail kundenservice@stadtwerke-ellwangen.de erreichbar und zu den regulären Dienstzeiten besetzt.
weiterKein Rock in der Marienpflege
Ellwangen. Aufgrund der Virenbedrohung wird das am Sonntag, 29. März, geplante Benefizkonzert der Jugendkapellen Lorch/Großdeinbach, Jagstzell/Rosenberg und Schrezheim im Kinderdorf Marienpflege auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.
weiterKeine Altpapiersammlung
Ellwangen-Röhlingen. Der Musikverein Röhlingen hat die Altpapiersammlung am Samstag, 21. März, auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.
weiterKonzert wird verschoben
Zöbingen. Der Liederkranz Zöbingen hat das Konzert mit ComediaVocale auf März 2021 verschoben. Der genaue Termin steht noch nicht fest. Die Karten behalten ihre Gültigkeit. Wer sie zurückgeben will, kann dies am Donnerstag, 26. März, von 18 bis 19.30 Uhr im Schulhaus Zöbingen tun. Außerdem entfallen bis auf weiteres alle Chorproben.
weiterLiederkranz Ellwangen
Ellwangen. Aufgrund der Coronavirus-Epidemie wird die für den 23. März vorgesehene Mitgliederversammlung des Liederkranz Ellwangen abgesagt. Ein Ersatztermin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
weiterReitergruppe Zöbingen
Zöbingen. Die Mitgliederversammlung der Reitergruppe Zöbingen am 21. März und die des Fördervereins am 27. März werden auf unbestimmte Zeit verschoben.
weiterBopfinger SPD hilft Senioren
Bopfingen. Die Gemeinderatsfraktion und der Ortsverein der SPD-Bopfingen setzen ein Zeichen der Solidarität und bieten kostenlose Besorgungen für ältere und kranke Menschen in Bopfingen und den Teilorten an. Dies teilt Dr. Carola Merk-Rudolph mit. Besonders ältere Menschen oder Menschen mit einer Vorerkrankung sind sehr anfällig für das Corona-Virus
weiterDLRG stellt Übungen ein
Neresheim-Kösingen. Ab sofort wird der Übungsbetrieb im DLRG-Landesverband vorläufig bis 30. April eingestellt. Damit entfällt die am Samstag, 4. April geplante Hauptversammlung.
weiterFastenessen abgesagt
Bopfingen. Aufgrund der Corona Pandemie werden in der Seelsorgeeinheit die Fastenessen am 22. März in Bopfingen, Kerkingen und Unterriffingen abgesagt.
weiterGemeinderat tagt nicht
Neresheim. Bürgermeister Thomas Häfele hat die für Mittwoch, 25. März, anberaumte Sitzung des Gemeinderats aus aktuellem Anlass (Coronavirus) abgesagt.
weiterKapfenburg stellt Betrieb ein
Lauchheim-Hülen. Die Internationale Musikschulakademie Schloss Kapfenburg bis Mitte April den öffentlichen Betrieb ein. Dies betrifft Veranstaltungen, Fortbildungen, den Probenbetrieb und die Gastronomie mit dem Restaurant Fermata.
weiterKeine Gottesdienste
Neresheim-Schweindorf. Das Gemeindebüro des Pfarramts gibt bekannt, dass alle Gottesdienste auf unbestimmte Zeit abgesagt werden.
weiterNaturfreundehaus geschlossen
Neresheim-Dorfmerkingen. Das Naturfreundehaus Dorfmerkingen („Härtsfeldhäusle) bleibt bis auf Weiteres geschlossen.
weiterRieser Kulturtage leiden
Möttingen. Auch die vom 24. April bis 24. Mai geplanten Rieser Kulturtage sind von den dramatischen Ereignissen betroffen. So wird es sicherlich eine Reihe von Absagen geben. Definitiv gestrichen sind Veranstaltungen und Aufführungen in den Schulen, auch die größeren Konzertveranstaltungen.
weiterVerfügung ist hinfällig
Bopfingen. Aufgrund der neu überarbeiteten Fassung der Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus, die seit Mittwoch gilt, ist die am Dienstag veröffentlichte Allgemeinverfügung der Stadt Bopfingen hinfällig. Sie wird nicht durch die öffentliche Bekanntmachung im Stadtanzeiger in
weiterVersammlung entfällt
Lauchheim. der Obst- und Gartenbauverein Lauchheim hat seine für Freitag, 20. März, terminierte Jahreshauptversammlung abgesagt.
weiterVersammlung entfällt
Bopfingen. Der Gartenbauverein Bopfingen sagt seine für Freitag, 20. März, geplante Jahreshauptversammlung im „Sonnenwirt“ in Bopfingen ab. Ebenso entfällt am Samstag, 21. März, der Rosenschnittkurs im Garten von Hans Götz.
weiter„Freunde“ sagen alles ab
Dischingen. Die Aktion „Freunde schaffen Freude“ sagt alle Veranstaltungen anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Begegnungsstätte Arche vorerst bis Ende April ab. Anfragen sind unter Tel. (07327) 5405 möglich.
weiterMärktle in Ebnat abgesagt
Aalen-Ebnat. Klein und fein – so hätte sich das Frühlingsmärktle am Samstag kommender Woche, 28. März, von 11 bis 17 Uhr, im katholischen Gemeindezentrum in Ebnat präsentiert.
20 Künstler und Aussteller wollten dabei ihre Waren feilbieten. Doch das Märktle, das das Maja-Fischer-Hospiz organisiert fällt aus.
„Aufgrund der aktuellen
weiterSanierung der Schule wird teurer
Aalen-Ebnat. Um die Alte Gartenschule für eine Ganztagesbetreuung auszubauen, ist mehr Geld nötig als ursprünglich geplant.
„Beim Spatenstich im Dachgeschoss haben wir gesehen, dass einiges mehr gemacht werden muss, als wir im Jahr 2019 noch dachten“, berichtete Erster Bürgermeister Wolfgang Steidle am Donnerstag im AUST (Ausschuss
weiterXavers Kleine Nachtmusik
Weil inzwischen alle analogen Bühnen gesperrt sind, hat das Kultur- und Veranstaltungsmagazin Xaver ein neues, digitales Kultur – Format aus dem Boden gestampft: Xavers Kleine Nachtmusik! Jeden Abend wird ein exklusives Musikvideo veröffentlicht, das Konzertstimmung ins Wohnzimmer und der Region bringt. Generell lohnt es sich aktuell, die Online–Kanäle
weiterAbtsgmünd sagt Reise ab
Abtsgmünd. Die geplante Reise des Partnerschaftsvereins ins italienische Partnerstädtchen Castel Bolognese vom 29. Mai bis 1. Juni ist abgesagt worden.
Ebenfalls abgesagt sind inzwischen der erste Abtsgmünder Kochertal-Lauf der Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins (4. April) und der Ostermarkt auf Schloss Untergröningen (12. und 13. April).
weiterADAC und die Corona-Krise
Aalen. Aufgrund der Corona-Epidemie schließt der ADAC Württemberg seine ADAC-Geschäftsstellen und Reisebüros bis auf Weiteres. Die ADAC-Pannenhilfe bleibt unter (089) 20 20 4000 für havarierte Mitglieder erreichbar. Aufgrund des gesteigerten Beratungsbedarfs der Mitglieder und Kunden zu geplanten Reisen und Versicherungen verstärkt der Club seine
weiterDreister Diebstahl
Kreßberg. Zwischen Sonntag und Montag haben Unbekannte an einem Forellenweiher, der in der Verlängerung des Auweges in Richtung Landesgrenze zu Bayern liegt, eine Photovoltaikanlage zum Betrieb einer Wasserbelüftung entwendet. Zudem wurden offenbar Forellen mit einem Gesamtgewicht von rund 50 Kilogramm aus dem Teich abgefischt. Der Gesamtwert des
weiterEilentscheide des OB
Aalen. Sämtliche im März und April anstehenden Sitzungen des Gemeinderats, der Ausschüsse, der Ortschaftsräte Unterkochen und Wasseralfingen sind abgesagt, teilt die Stadtverwaltung mit. Über Gegenstände einfacher Art kann im elektronischen Verfahren beschlossen werden. In diesem Fall wird der Antrag inklusive Sachverhaltsdarstellung allen Mitgliedern
weiterFahrzeug beschädigt
Neresheim. Auf rund 700 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den Unbekannte Täter verursachten, als sie zwischen Montag, 2. März und Dienstagmittag, 12.30 Uhr einen Mercedes Sprinter beschädigten, der in dieser Zeit in der Heidenheimer Straße abgestellt und zum Verkauf angeboten wurde. Hinweise auf die Täter bitte an den Polizeiposten Neresheim
weiterIn Gewahrsam genommen
Ellwangen. Nachdem ein 37-Jähriger am Montag gegen 23.45 Uhr in alkoholisiertem Zustand auf Security-Mitarbeiter der LEA Ellwangen losging, wurde er, nachdem er sich auch den eingetroffenen Polizeibeamten gegenüber deutlich aggressiv zeigte, in Polizeigewahrsam genommen.
weiterKatzen angeschossen
Rosenberg. Der Polizei wurde jetzt erst bekannt, dass bereits am Mittwoch, 12. Februar in Hummelsweiler, zwischen 7 und 13 Uhr zwei Katzen durch einen Luftgewehrschützen angeschossen und schwer verletzt wurden. Wer sachdienliche Angaben über einen Luftgewehrschützen oder Schüsse im Raum Hummelsweiler und Umgebung im genannten Zeitraum machen kann,
weiterMit der Faust ins Gesicht
Aalen. Am Dienstag, kurz vor 18.45 Uhr, wurde der Polizei eine Körperverletzung auf dem Aalener Marktplatz gemeldet. Ein 17-Jähriger teilte mit, er habe sich mit einem Freund beim Kubus auf eine Parkbank gesetzt. Da seien ein Mann und eine Frau vorbei gegangen. Der Mann habe den 17-Jährigen gefragt, warum er so komisch schaue. Der 17-Jährige habe
weiterUnfall beim Spurwechsel
Aalen. Beim Wechseln der Fahrspur auf der Friedrichstraße übersah ein Autofahrer am Dienstagvormittag gegen 11.40 Uhr ein neben ihm fahrendes Auto und streifte es. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von rund 1500 Euro.
weiterVersammlung vertagt
Oberkochen. Die Hauptversammlung der Gartenfreunde Oberkochen am 21. März wird wegen Schutzmaßnahmen auf unbestimmte Zeit verschoben.
weiterWenn ein Dieb sich besinnt
Oberkochen. Einen Karton mit Mundschutz im Wert von rund 1500 Euro hat ein Dieb am Dienstagnachmittag stehlen wollen. Wie die Polizei mitteilt, ereignete sich der Diebstahl zwischen 15 und 16 Uhr in einer Firma in der Rudolf-Ebert-Straße. Ein Zeuge hatte den Diebstahl beobachtet und den mutmaßlichen Täter darauf angesprochen. Dieser brachte den
weiter„Wildschreck“ gestohlen
Ilshofen-Steinbächle. Zwischen Sonntag, 8. und Sonntag, 15. März, haben Unbekannte einen „Wildschreck“, ein technisches Gerät um Wildschweine fernzuhalten, am Waldrand in Richtung Erddeponie Steinbächle entwendet. Der Wert des Diebesgutes liegt im dreistelligen Bereich. Hinweise an die Polizei Ilshofen, Tel. (07904) 940010.
weiterDer Förderverein Ellenberg unterstützt den VfB
Ellenberg. Der Vorsitzende des Förderverein Ellenberg, Jochen Dörrer, zog bei der Jahreshauptversammlung eine erfreuliche Bilanz. Mittlerweile 84 Mitglieder umfasst der Förderverein. Zahlreiche Feste konnten 2019 zum Wohle und der Unterstützung des VfB organisiert werden: das „Fest der ersten Flamme“ im Vereinsheim, ein Christbaumverkauf
weiterNeue Spielgemeinschaft der Fußballer
Ellenberg. Der Vorsitzende Alfons Weiß blickte bei der Jahreshauptversammlung des VfB Ellenberg auf die Veranstaltungen im vergangenen Jahr zurück und lobte auch das Zusammenspiel mit anderen Vereinen wie beispielsweise dem Musikverein. Weiß gab einen Ausblick auf das Jubiläumsjahr 2020. In diesem Jahr wird der VfB Ellenberg 70 Jahre alt. Aktuell
weiterRathaus eingeschränkt geöffnet
Aalen. Aufgrund der jüngsten Entwicklung bei Corona-Infektionen hat der Corona-Stab der Stadt Aalen weitere Maßnahmen ergriffen, um die Funktionsfähigkeit der Stadtverwaltung und der Rathäuser in den Ortschaften aufrecht zu erhalten.
Seit Montag ist der Zugang zum Rathaus über den Haupteingang nicht mehr möglich. Die Bürgerinnen und Bürger
weiterDoch kein Gottesdienst
Essingen-Lauterburg. Das evangelische Pfarramt teilt mit, dass entgegen seitherigen Ankündigungen am kommenden Sonntag in Lauterburg ein Gottesdienst stattfinden wird. Es werden lediglich die Glocken um 10 Uhr geläutet.
weiterFührung entfällt
Abtsgmünd. Die geplante Führung „Der revitalisierte Fluss. Die Umgestaltungen am Kocher in Abtsgmünd“ am Weltwassertag, Sonntag 22. März, findet aus gegebenem Anlass nicht statt. Ein Ersatztermin ist für Sommer vorgesehen und wird rechtzeitig bekanntgegeben.
weiterKeine Konzerte
Heubach. Der Heubacher QLTourRaum sagt die Konzerte mit der Band Space Truckin’ am 4. April und mit Rock4More am 18. April wegen des Coronavirus ab. Denn „die Gesundheit und das Wohl unserer Gäste und Vereinsmitglieder hat für uns vom QLTourRaum e.V. oberste Priorität“.
weiterKeine Kräuterrundgänge
Abtsgmünd-Hangendenbuch. Nicoletta Diebold von der „Heimatblume, Kulinarisches aus dem Kochergarten“ hat vorerst die Kräuterrundgänge auf dem Koiserhof abgesagt.
weiterKeine Mitgliederversammlung
Hüttlingen. Der TSV Hüttlingen hat seine für den 27. März anberaumte Hauptversammlung abgesagt. Neuer Termin kommt.
weiterKlavierkonzert vertagt
Hüttlingen. Das Klavierkonzert von Masako Kamikawa findet nicht am Samstag, 21. März, sondern am Samstag 17. Oktober, um 19.30 Uhr in Hüttlingen statt.
weiterKleinkunst verschoben
Hüttlingen. Die Kleinkunstveranstaltung am Donnerstag, 19. März, um 20 Uhr im Forum Hüttlingen mit Katalyn Hühnerfeld wird abgesagt und in den Monat Mai verschoben. Karten behalten ihre Gültigkeit. Der genaue Termin steht inzwischen fest, es ist Dienstag, der 19. Mai.
weiterRadweg, Abwasser, Lärm
Essingen. Der Essinger Gemeinderat am Donnerstag, 19. März, um 18.30 Uhr im Rathaus tagt nicht.
weiterEine Großfamilie aus Krokussen im Schlierbachtal
Natur Dass der Frühling inzwischen den Winter besiegt hat, sieht man vielerorts in der Natur. Ein schönes Beispiel dafür findet sich entlang des Skulpturenweges zwischen Hüttlingen-Niederalfingen und Neuler. Nur wenige hundert Meter entfernt vom Niederalfinger Naturerlebnisbad entfernt hat die warme Sonne im grün werdenden Gras eine Großfamilie
weiterErregte Diskussion um Baugebiet
Hüttlingen. In der Sitzung am Mittwoch hat der Gemeinderat unter anderem den Bebauungsplan „Erlenweg“ behandelt. Während der öffentlichen Auslegung des Bebauungsplanentwurfs hatten neben den einbezogenen Behörden auch Naturschutzorganisationen und insgesamt 87 Anwohner und Bürger ihre Stellungnahmen abgegeben. Sie und die jeweiligen
weiterOstermarkt ist abgesagt
Essingen. Aus aktuellem Anlass teilt die Gemeinde Essingen mit, dass der bevorstehende traditionelle Ostermarkt am der damit verbundene verkaufsoffene Ostermontag in Essingen, am Ostermontag, 13. April, abgesagt werden müssen.
weiterTuLa ist stolz aufs Jubiläumsjahr 2019
Hüttlingen
Voller Stolz blickte die TSV-Abteilung TuLA (Turnen/Leichtathletik/Sportakrobatik) bei der Abteilungsversammlung auf das Jahr 2019 zurück.
Im Jubiläumsjahr war viel los: Der gut besuchte Kinderfasching, der fest im Veranstaltungskalender der Abteilung notiert ist, war die Auftaktveranstaltung im besonderen Jahr der Abteilung. Auch als
weiterZehn Jahre Brillen
Essingen. Die Brillenfabrik Essingen ist nun seit zehn Jahren Partner für alle Fragen rund ums gute Sehen und für die Essinger Bürger ein sehr wichtiges Versorgungsangebot.
Bürgermeister Wolfgang Hofer gratulierte zum 10-jährigen bestehen mit einem Blumenstrauß. Er betonte hierbei: „Für die Essinger Bürger ist es ein wertvoller Gewinn,
weiterZahl Des Tages
Rückkehrer aus Ischgl wurden am 29. Februar in Island positiv auf den Coronavirus getestet. Dort galt der Skiort seit Anfang März als Risikogebiet. Trotzdem blieben in Tirol die Lifte offen. Rund 200 Skifahrer aus dem Ostalbkreis waren noch am 7. März dort auf der Piste und in den Bars. Die Folge: 1000 sind jetzt in Quarantäne.
weiterShutdown in Aalen – was hilft jetzt?
Aalen. Die große Frage, die jetzt alle betroffenen Branchen bewegt: Wer kommt auf für den finanziellen Ausfall? „Zunächst sind da Land und Bund gefordert“, sagt Landrat Klaus Pavel, der die Sorgen der einzelnen Betriebe und Branchen sehr ernst nimmt. Der Staat habe die Anordnung erlassen, also ergeben sich daraus auch Ansprüche gegen
weiterGut zu wissen: Infos für Händler
Ein Info-Telefon hat die Stadt Aalen bei der Wirtschaftsförderung eingerichtet. Unter Tel. (07361) 521180 steht von 8 bis 18 Uhr ein Ansprechpartner zur Verfügung. Oder E-Mail an: wirtschaftsfoerderung@aalen.de oder ACA, Tel. (07361) 522521
„Unternehmenskrise durch Corona“ heißt ein Webinar, das die IHK Ostwürttemberg am Montag, 23.
weiterKein Fahrdienst
Aalen. Der AWO-Ortsverein Aalen stellt ab Montag, 23. März, wegen der Corona-Krise seinen Seniorenfahrdienst ein. Stattdessen wird ein Einkaufsservice (ohne Begleitperson) angeboten. Anfragen hierzu am Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 9 bis 11 Uhr in der Geschäftsstelle unter der Telefonnummer (07361) 66556.
weiterSo regelt Aalen die Beerdigungen
Aalen. Bestattungen werden weiterhin abgehalten. Die Stadt Aalen ermöglicht Trauerfeiern im Freien, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Verwaltung bittet um Verständnis, dass Trauerfeiern in geschlossenen Räumen zum Schutz vor Infektionen nicht mehr durchgeführt werden. Die Stadt bietet auch an, Urnen kostenlos länger aufzubewahren, um Beisetzungen
weiterWegen Corona-Ischgl: Ostalb im Blickpunkt
Corona Zahlreiche Infektionen im Ostalbkreis hätten wohl vermieden werden können – sagen zumindest Behörden und überregionale Medien.
Aalen
Wird der Ostalbkreis das neue Heinsberg?“, so titelt ein Fernsehsender, n-tv, auf seiner Internetseite. Grund dafür ist die steigende Zahl an Infektionen in der Region um Aalen, die nach aktuellen Erkenntnissen vor allem auf Reisegruppen zurückzuführen sind, die im österreichischen Skiort Ischgl zum Skifahren im Paznauntal
weiterBoom am Baustoffmarkt?
Nachdem inzwischen der Ansturm auf Drogerie- und Lebensmittelmärkte wieder weniger geworden ist, stellen sich Baumärkte insgeheim auf einen bevorstehenden Boom ein. Sie verdanken das indirekt dem Coronavirus und der Tatsache, dass immer mehr Menschen die häusliche Isolation droht. Anstatt 14 Tage vor der Glotze oder hinter Büchern zu verbringen,
weiterBaufinanzierungsboom hält an
Studie Laut einer Studie von PwC treibt der Bauboom das Kreditgeschäft der Banken auf ein neues Rekordniveau. Das deckt sich mit den Erfahrungen der regionalen Banken.
Aalen/Schwäbisch Gmünd
Der anhaltende Immobilienboom in Deutschland treibt das Geschäft mit Baufinanzierungen. Es wuchs im vergangenen Jahr so stark wie seit der Finanzkrise nicht mehr. Das Kreditvolumen stieg auf 1,3 Billionen Euro – ein Plus von 5,7 Prozent gegenüber 2018 und damit das höchste Wachstum seit Beginn der
weiterZahl des Tages
Millionen Euro neue Kredite für Bauwillige gab die Sparkasse im Ostalbkreis 2019 aus. Auch bei den VR-Banken sind Baufinanzierungen der wichtigste Treiber im Kreditgeschäft und Zeichen dafür, dass der Bauboom im Ostalbkreis anhält.
weiterWas jetzt für Busfahrer wichtig ist
Aalen. Bei allen Beteiligten im Bereich des gehen zahlreiche Anfragen zum öffentlichen Verkehr ein. Die häufig gestellten Fragen an Ostalb-Mobil sind hier zusammengefasst - und bilden den derzeitigen Stand ab, der sich täglich ändern kann.
Sind die Servicestellen geöffnet? Die Einrichtungen in Aalen, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd sind für
weiterWeg frei für mehr Arbeit an Sonntagen
Aalen. Der Ostalbkreis hat eine sogenannte „Ausnahmebewilligung zur Beschäftigung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern an Sonn- und Feiertagen und für Abweichungen von bestimmten Beschränkungen des Arbeitszeitgesetzes“ erlassen. Anlass ist die Ausbreitung des Coronavirus und Grundlage das in Deutschland geltende Arbeitszeitgesetz.
weiter„Jetzt den Keller zu entrümpeln ist eine ganz schlechte Idee“
Corona GOA-Chef Henry Forster spricht im Interview mit Kuno Staudenmaier über die Folgen für Bürger und ihren Abfall in Zeiten des Coronavirus.
Mögglingen
Die Wertstoffhöfe der Gesellschaft im Ostalbkreis für Abfallbewirtschaftung (GOA) sind geschlossen, die Verwaltung in Mögglingen ist für den Publikumsverkehr zu. Aber niemand muss sich sorgen, jetzt auf Restmüll und Wertstoffen sitzen zu bleiben. Das sagt der Geschäftsführer der GOA, Henry Forster,
weiterAlle Spiel- und Bolzplätze sind gesperrt
Infektionsgefahr Sämtliche öffentlichen Spiel- und Bolzplätze im Stadtgebiet Aalen sind seit Dienstag gesperrt. Die Stadt folgt mit diesem Vorgehen den Leitlinien der Bundesregierung zum Kampf gegen die Ausbreitung der Corona-Infektion. Die Anordnung gilt bis auf Weiteres. Foto: dat
weiterXAVERs Kleine Nachtmusik
Weil inzwischen alle analogen Bühnen gesperrt sind, hat das Kultur- und Veranstaltungsmagazin XAVER ein neues, digitales Kultur-Format aus dem Boden gestampft: XAVERs Kleine Nachtmusik! Jeden Abend wird ein exklusives Musikvideo veröffentlicht, das Konzertstimmung in die Wohnzimmer der Region bringen will. Generell lohne es sich aktuell, die Online-Kanäle
weiterAnmeldungen verschoben
Aalen. Anmeldetermin für Erstklässler Schuljahr 2020/2021 wird verschoben: Wegen der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie musste der für den 18. März angekündigte Anmeldetermin für Erstklässler bis auf Weiteres verschoben werden.
Die Eltern werden rechtzeitig von den jeweiligen Schulen über den neuen Anmeldetermin informiert, heißt es
weiterPolizei: Besuch vorher abstimmen
Aalen. Die Zahl der Menschen, die mit dem Corona-Virus infiziert sind, nimmt täglich zu. Derzeit wird alles dafür getan, dass die Ausbreitung verlangsamt wird. Auf Grund des regen Besucherverkehrs sind Polizeidienststellen potenzielle Ansteckungsorte. Zur Risikominimierung ist es erforderlich, den Besucherverkehr in allen Polizeidienststellen auf
weiterMerkt bleibt Bürgermeister
Fremdingen/Tannhausen. Am vergangenen Sonntag wurde in Fremdingen (Bayern) der Bürgermeister gewählt. Der Amtsinhaber Frank Merkt, der in Tannhausen wohnt, erzielte ein Ergebnis von herausragenden 94,5 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 81,9 Prozent, eine der höchsten im Landkreis Donau-Ries. Gegen den Amtsinhaber war kein Mitbewerber angetreten.
weiterHändlern fehlt die klare Ansage
Corona Seit Mittwoch sind die meisten Läden geschlossen. Geschäftsleute fühlen sich alleingelassen und kritisieren die Kommunikationspolitik des Landes.
Aalen
Ein schwarzer Tag für die Aalener Geschäfte: Seit Mittwochmorgen sind alle Läden, die nicht für den täglichen Bedarf wichtig sind, für die Kunden geschlossen. „Ich war sprachlos heute morgen“, sagt am Mittwoch Tobias Funk von Mode Funk. Denn im Laufe des Dienstags habe es noch so ausgesehen, dass der Erlass
weiterViel Lob für die Arbeit mit der Vereinsjugend
Adelmannsfelden. Der Vorsitzende des Obst- und Gartenbauverein Adelmannsfelden, Andreas Lutz, begrüßte Mitglieder und Gäste zur Jahreshauptversammlung. Schriftführerin Anne Jenninger ließ Aktivitäten und Veranstaltungen Revue passieren: Winterwanderung, Schnittkurse, Ferienprogramm, Sonderfahrt zur Bundesgartenschau nach Heilbronn sowie Teilnahme
weiterDie Stadt Oberkochen investiert wie nie zuvor
Oberkochen
Die Stadt steht mit ihren Großprojekten wie Schulzentrum Dreißental, Neue Mitte sowie Sporthalle und Hallenbad vor gewaltigen Herausforderungen. Nachdem nun künftig mit der neuen Haushaltsführung Doppik Abschreibungen erwirtschaftet werden müssen, zeigt sich anhand des Haushaltsplans 2020, dass Oberkochen eine umfangreiche Infrastruktur
weiterKirche startet Hilfsaktion
Oberkochen
Die evangelische Kirchengemeinde ruft zur Mitmenschlichkeit auf und startet eine Hilfsaktion im Sinne der Nächstenliebe.
Auch in Oberkochen wollen wir Menschen angesichts der angespannten Lage durch das Corona-Virus unterstützen“, betont Pfarrer Marco Frey im Gespräch mit dieser Zeitung.
Unter der Mobilnummer 01575-919316 können
weiterAuszeichnung für I Live als Arbeitgeber
Aalen. Nachdem die Aalener I Live Group GmbH bereits im Januar als „Attraktiver Arbeitgeber“ ausgezeichnet wurde, erreichte sie nun beim „Great Place to Work“-Wettbewerb „Beste Arbeitgeber in Baden- Württemberg 2020“ den 15. Platz in der Kategorie der Unternehmen mit 50bis 500 Beschäftigten. Dies wurde nun vom
weiterAalener Chorfreunde sagen ab
Aalen. Die für Freitag, 20. März, vorgesehene Jahreshauptversammlung um 19 Uhr im Gasthof Grauleshof wird verschoben. Auch die Chorproben fallen bis auf Weiteres aus.
weiterChorvereinigung Sängerkranz
Aalen-Hofherrnweiler. Wegen Corona finden bis auf Weiteres keine Chorproben statt.
weiterEvangelische Kirche
Aalen. Abgesagt sind die Probe der Senior-Kantorei und das Café International an diesem Donnerstag, 19. März, im Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde Aalen.
weiterFrauenfrühstück abgesagt
Aalen-Wasseralfingen. Das Ökumenische Frauenfrühstück Wasseralfingen am 25. März in der Sängerhalle Wasseralfingen ist abgesagt.
weiterGottesdienste der Methodisten
Aalen. Gottesdienste, Gremien und Gruppen der Evangelisch-methodistischen Kirche im Südlichen Stadtgraben sind bis zur Osternacht abgesagt. Wer seelsorgerliche Begleitung braucht, wende sich ans Pastorat.
weiterJPO-Konzerte abgesagt
Aalen. Das für den 18. April in der Stadthalle Aalen geplante Frühjahrskonzert der Jungen Philharmonie Ostwürttemberg ist abgesagt. Bereits gekaufte Tickets können bei den bekannten Vorverkaufsstellen storniert werden.
weiterNaturfreunde Aalen
Aalen. Sämtliche Veranstaltungen der Naturfreunde, Ortsgruppe Aalen, sind bis auf Weiteres abgesagt.
weiterNaturfreunde Wasseralfingen
Aalen-Wasseralfingen. Sämtliche Vereinsveranstaltungen der Naturfreunde Wasseralfingen sind bis auf Weiteres ausgesetzt.
weiterNaturschutzbund-Gruppe
Aalen. Die Naturschutzbund (NABU)-Gruppe Aalen sagt den Jugendgruppentreff am 21. März, den Gruppenabend am 21. April und den Jugendgruppentreff am 25. April ab.
weiterPörksen-Vortrag verschoben
Aalen. „Fakt und Fake“, unter diesem Motto setzt sich Professor Bernhard Pörksen mit der Macht der Desinformation im digitalen Zeitalter auseinander. Der Vortrag des Tübinger Medienwissenschaftlers wird aufgrund der aktuellen Situation vom 1. April 2020 auf den 1. März 2021 verlegt. Bereits erworbene Karten behalten ihre Gültigkeit.
weiterSchützen Neßlau
Aalen-Nesslau. Das Schützenhaus der Schützenkameradschaft Aalen-Neßlau ist geschlossen, der Schießbetrieb eingestellt. Die Jahreshauptversammlung am 27. März wird verschoben.
weiterSchwäbischer Albverein Aalen
Aalen. Die Mitgliederversammlung des Schwäbischen Albvereins Aalen am 21. März ist abgesagt worden. Ebenso die Veranstaltung der Familiengruppe “Auf den Spuren der Auerochsen”, die am 22. März geplant war.
weiterTurnverein 1884 Unterkochen
Aalen-Unterkochen. Die Jugendvollversammlung des Turnvereins 1884 Unterkochen am 20. März wird verschoben. Gleiches gilt für die Mitgliederversammlung, die am 23. April, 20 Uhr, im Bischof-Hefele-Haus geplant war. Abgesagt ist auch der 15. Kocher-Cup, der am 1. Mai in der Festhalle stattfinden sollte.
weiterVdK Versammlung fällt aus
Aalen-Fachsenfeld/-Dewangen. Die Hauptversammlung des VdK Fachsenfeld-Dewangen am Freitag, 27. März, sowie das Frühstück am Montag, 6. April, fällt aus und wird verschoben.
weiterWochenmarkt mit Abstand – wie Kunden und Händler reagieren
Aalen
Auf dem Marktplatz in der Aalener Innenstadt scheint die Sonne und das Markttreiben ist im vollen Gange, doch eins ist anders an diesem Mittwoch – die Menschen halten Abstand zueinander. Kaum mal kleine Pläuschchen, kein Gedränge und es geht etwas ruhiger, geordneter zu. Einige Standbetreiber haben deutlich sichtbare Hinweisschilder mit
weiterZehn Autorinnen in Videokonferenz für alle
Bopfingen. Das Bücher- und Handelsregal in Bopfingen plant am Samstag, 4. April, um 19.30 Uhr, zehn Autorinnen auf einmal zu begrüßen. Aufgrund der aktuellen Situation wurde eine Videokonferenz organisiert, bei der sich Interessenten aufschalten können und den Inhalten der Frauen lauschen können.
Die Frauen haben gemeinsam an einem besonderen
weiterBahnübergänge Vier Tage lang voll gesperrt
Aalen. Von diesem Donnerstag, 19. März, ab 18 Uhr, bis Montag, 23. März, 18 Uhr, werden Instandhaltungsarbeiten der Bahnübergänge Walkstraße in Aalen und Stefansweiler Mühle in Unterkochen an der Kreisstraße (K3292) durchgeführt. Für diesen Zeitraum werden die Bahnübergänge voll gesperrt, informiert die Stadt Aalen. Für die Verkehrsteilnehmer
weiterBlutspenden kann man weiterhin gut
Corona-Krise Die SchwäPo hat eine Blutspenderin zum Termin des Roten Kreuzes in die Ebnater Jurahalle begleitet. Was sie erzählt und was anders war als sonst.
Aalen-Ebnat
Wer gesund ist, kann Blut spenden – auch in Zeiten von Corona. Das sagt Eberhard Brachhold vom Deutschen Roten Kreuz.
Der Koordinator fürs Blutspenden hat jetzt auch in Ebnat eine Blutspendeaktion gemeinsam mit der Bereitschaft des örtlichen DRK organisiert. Gekommen sind 218 Blutspenderinnen und Blutspender. Eine von ihnen
weiterKonzertstimmung im Wohnzimmer
Aalen. Weil inzwischen alle analogen Bühnen gesperrt sind, hat das Kultur- und Veranstaltungsmagazin Xaver ein neues, digitales Kultur-Format aus dem Boden gestampft: Xavers "Kleine Nachtmusik!" Jeden Abend um 19 Uhr wird ein exklusives Musikvideo veröffentlicht, das Konzertstimmung in die Wohnzimmer der Region bringt. Dafür einfach die
weiterEin Pavillon auf dem Dorfplatz
Rosenberg-Hohenberg
Es wird konkret in der Hohenberger Dorfmitte. 2010, also vor zehn Jahren wurde die Brandruine des ehemaligen Gasthofes „Goldenes Kreuz“ abgerissen. In der Nacht vom 5. auf 6. Mai 2007, als Neonazis das Gebäude besaßen, war der Gasthof abgebrannt; eine Brandursache wurde nie ermittelt.
Nun tut sich baulich wieder etwas
weiterWie Busfahrer sich vorm Virus schützen
Aalen. Viele Angestellte wurden aufgrund des Corona-Virus bereits ins sogenannte „Home-Office“ versetzt, um von Zuhause aus zu arbeiten. Doch wie ist das bei Taxi- und Busunternehmen, die diese Möglichkeit nicht haben? Gerade deren Angestellte sind in ständigem und direktem Kontakt mit Menschen und begeben sich täglich in ein hohes Risiko.
weiterDen Tsunami zeitlich strecken
Bopfingen
Der Bopfinger Allgemeinmediziner Dr. Christian Riethe wird an diesem Donnerstag wieder in der Sendung „Zur Sache Baden-Württemberg“ zu sehen sein.
Seit einigen Jahren ist der Arzt in der Sendung mit dabei. Über sogenannte „Wohnzimmer-Konferenzen“ wird er zugeschaltet, um seine Meinung zu einem aktuellen Thema zu
weiterOberkochen: Dieb bringt gestohlenen Mundschutz zurück
Der mutmaßliche Täter hat einen Karton mit Diebesgut im Wert von 1500 Euro stehlen wollen
Oberkochen. Einen Karton mit Mundschutz im Wert von rund 1500 Euro hat ein Dieb am Dienstagnachmittag stehlen wollen. Wie die Polizei mitteilt, ereignete sich der Diebstahl zwischen 15 und 16 Uhr in einer Firma in der Rudolf-Ebert-Straße. Ein Zeuge hatte den Diebstahl beobachtet und den mutmaßlichen Täter darauf angesprochen. Dieser
weiterEin Winter ohne Schnee braucht auch weniger Salz
Ellwangen
Ein überaus milder Winter sorgte bei der Straßenmeisterei in Neunheim und beim Baubetriebshof für einen ruhigen Winterdienst. Der Dezember und Januar blieben praktisch schneefrei. Das große Verkehrschaos blieb glücklicherweise aus.
Der Leiter der Ellwanger Straßenmeisterei, Anton Galumbo stuft den bisherigen Winter als normal ein: „Alles
weiterPflegekinder Infoabend wird verschoben
Aalen. Für interessierte Paare und Einzelpersonen, die sich überlegen, ein Kind in Vollzeitpflege aufzunehmen, hatte der Pflegekinderdienst des Ostalbkreises für am Donnerstag kommender Woche, 26. März, um 19 Uhr zu einem Informationsabend ins Landratsamt in Aalen eingeladen. Wie die Landkreisverwaltung mitteilt, wird die Veranstaltung wegen der
weiterHeidenheim erweitert Homepage
Heidenheim. Die Zugriffszahlen auf die allgemeine Internetseite des Landkreises Heidenheim sind erheblich gestiegen. Um weiterhin einen stabilen Landkreis-Webauftritt zu gewährleisten, hat das Landratsamt in Zusammenarbeit mit dem Rechenzentrum ITEOS eine eigene Seite mit Informationen zum Thema Corona gestartet. Diese Seite ist direkt unter www.info-corona-lrahdh.de
weiter18-Jähriger Motorradfahrer in Gaildorf schwer verletzt
Blaulicht Der junge Mann zog sich schwere Verletzungen zu und musste mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht werden.
Gaildorf. Gegen 15:15 Uhr am Mittwoch war ein 18-Jähriger mit seinem Kawasaki-Motorrad von Gaildorf in Richtung Westheim auf der B19 unterwegs. Wie die Polizei meldet, kam der junge Fahrer aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit an der Bott-Kurve nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen die dort befindliche Betonleitplanke. Bei
weiterSpende für Delfintherapien
Spende Im Rahmen des Fahnenfestes zur Feier der Beförderung zur Vertriebsleitung hat sich das Team rund um die prowin-Beratung Sylvia & Lothar Probst etwas einfallen einlassen. Anstatt Geschenken spendeten die Gäste für Delfin Nogli e.V. Mit dieser Spende werden die Delfintherapien von drei behinderten Kindern aus Essingen, Böbingen und Waldstetten
weiterDie Aalener Innenstadt macht weitgehend zu
Coronavirus Einrichtungen und Geschäfte in großem Umfang geschlossen
Aalen. Seit dem heutigen Mittwoch, 18. März, ist die neue Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen in Kraft. Damit soll sie Ausbreitung des Coronavirus verlangsamt werden. Die Fotogalerie zeigt eine Auswahl von Geschäften, die mit einem Aushang ihre Kunden über die Schließung informieren.
weiterAm künftigen Baugebiet geht’s weiter
Lauchheim
Während Ämter schließen und Menschen versuchen, ihren Arbeitsplatz zuhause einzurichten, geht es auf dem Bau h weiter. So wie in Lauchheim, wo die Firma Haag-Bau rund um das neue Wohnbaugebiet „Kalvarienberg“ an drei Stellen gleichzeitig „buddelt“. Vom Stettberg aus kann man die ringförmig angeordnete Straße erkennen,
weiterUnbekannter schlägt 17-Jährigen mit der Faust ins Gesicht
Die Polizei sucht nach Zeugen, die gestern Abend auf dem Aalener Marktplatz etwas gesehen haben.
Aalen. Am Dienstag um kurz vor 18:45 Uhr wurde dem Polizeirevier in Aalen eine Körperverletzung auf dem Marktplatz mitgeteilt. Ein 17-Jähriger teilte mit, dass er sich zusammen mit einem Freund auf dem Markplatz, im Bereich des Kubus, auf eine Parkbank gesetzt habe. Kurze Zeit darauf sei ein Mann in Begleitung einer weiblichen Person an ihnen
weiterUnfall Richtung Mutlangen: Fahrzeug liegt auf dem Dach
Verletzt wurde nach ersten Erkenntnissen keine der beiden Fahrerinnen.
Schwäbisch Gmünd. Wie die Polizei mitteilt, kam es am Mittwochmorgen um 7.30 Uhr zu einem Unfall auf der B298, an der Einmündung nach Mutlangen. Es waren zwei 23-jährige Pkw-Fahrerinnen beteiligt. Wie ein Polizeisprecher auf Nachfrage mitteilt, übersah eine der jungen Frauen ein Stoppschild an der Einmündug auf der B298.
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen
9 Uhr: Aktualisierung zum Unfall in Gmünd: Es besehen aktuell keine Verkehrsbehinderungen mehr. Verletzt wurde nach ersten Erkenntnissen niemand. Beide Unfallbeteiligte wurden nur vorsorglich ins Krankenhaus gebracht.
8.30 Uhr: Achtung Autofahrer: Wie die Polizei mitteilt, kam es soeben in Gmünd zu einem Unfall auf der Gmünder Straße/
weiterRegionalsport (8)
Keine Spiele bis 15. Juni? „Unfug ...“
Daniel Bernhardt war nicht der einzige Sportler, der am Mittwochnachmittag geschockt war. „Gerade in unserer Liga ist das für viele Vereine eine Katastrophe, weil wir hauptsächlich von den Zuschauereinnahmen leben“, sagt der Kapitän des Regionalligisten VfR Aalen.
Bernhardt bezieht sich auf eine Meldung in der „Bild“, die
weiterBernd Maier verlängert
Die SG Bettringen setzt auf Kontinuität: Der Fußball-Bezirksligist hat den Vertrag mit seinem Trainer Bernd Maier vorzeitig um ein Jahr verlängert.
Bei der SG Bettringen wird auch während der Ligaunterbrechung nach vorne geblickt. „Uns war zum jetzigen Zeitpunkt aber sehr wichtig, ein Ausrufezeichen über die Saison hinaus zu setzen. Bernd
weiterFit bleiben über Social Media
Fitness Seit Dienstag gilt der Beschluss, dass die Studios deutschlandweit geschlossen werden müssen. Die Studios gehen damit verschieden um.
Aufgrund des Corona-Virus sind seit Anfang der Woche nun auch die Fitnessstudios bis weiteres geschlossen. Somit können die zahlreichen Studio-Mitglieder in dieser Zeit nicht ihr Workout durchführen – was die Frage aufwirft, ob sie dann ihren Mitgliedsbeitrag zahlen müssen. Die Studios versuchen dem vorzubeugen und für ihre
weiterKeine Übungsstunden mehr
Vereinssport Der FC Röhlingen setzt alle Übungsstunden bis zum 19. April aus. Davon betroffen sind auch Gesundheitskurse. Falls diese nicht zeitnah nachgeholt werden können, werden die Kursgebühren für die noch nicht genutzten Stunden zurückerstattet. Ebenso werden die Abteilungsversammlungen der Abteilung Fußball am 20. März und der Abteilung
weiterLSR: Flugzeuge am Boden
Segelfliegen Der Luftsportring Aalen hat alle Vereinsaktivitäten gestoppt. Nachdem die Hauptversammlung abgesagt wurde, ist seit dem Wochenende auch der Flugbetrieb auf dem Flugplatz in Elchingen weitestgehend eingestellt.
weiterMit elf Teams einen Rekord aufgestellt
Die Faustball-Abteilung des TSV Adelmannsfelden hatte beim Mitternachts-Hobbyturnier insgesamt elf Teams auf dem Platz – das bedeutete einen neuen Teilnehmerrekord. Den Turniersieg holte sich das Team „Schneckenbärla Sulzdorf“.
Nachdem das Turnier im vergangenen Jahr noch wegen einer zu geringen Teilnehmerzahl abgesagt werden musste,
weiterVfR: mindestens bis 20. April
Fußball Die Spielkommission der Regionalliga Südwest hat entschieden, den Spielbetrieb mindestens bis 20. April 2020 auszusetzen. Damit steigt der VfR Aalen frühestens am 25. April mit dem Auswärtsspiel bei Bayern Alzenau wieder in den Ligaalltag ein – wobei auch das gerade völlig ungewiss ist.
weiterMedaillenregen für den SSV Aalen
Drei Disziplinen galt es zu meistern: 50-Meter-Sprint, Kugelstoßen und Weitsprung mit Anlauf und aus dem Stand. Bis auf wenige Ausnahmen haben nahezu alle Teilnehmer diese Herausforderung angenommen.
„Wir waren gespannt, inwieweit sich die fleißige Trainingsleistung auswirken würde“, sagt Trainer und Betreuer Ludwig Scholl von der BVSG
weiterÜberregional (91)
„Mir und meiner Familie geht es gut, keine Symptome. Wir sind fit.“
„Es geht um unser Verhalten“
„Vage und doch kraftvoll“
„Zum Glück habe ich nur leichte bis mittlere Symptome.“
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Acht Großmeister duellieren sich um Finalticket
Allein in Stuttgart
Angeklagte geben vorgetäuschten Überfall zu
Angesichts der Coronavirus-Krise holt die Türkei 3614 Staatsbürger nach Hause. Sie würden aus neun europäischen Ländern, darunter Deutschland, bis Mitternacht in die Türkei gebracht, sagte Außenminister Mevlüt Cavusoglu. Sie sollen zwei Wochen lang in Qua
Anschlag in Thailand
Anzeichen für Rezession
Appell an Griechenland
Arbeitsagentur Telefonleitungen überlastet
Automaten-Sprenger auf Tour
Bald schon klinische Studien für Corona-Impfstoff
Bauen Verbände fordern Sozialwohnungen
Belgier für die Borussia
Betreiberin trägt Schuld am Unfall
Biermarkt bricht ein
Bußgeld für das Bummeln
Corona schränkt ÖPNV ein
Corona-Krise Nordmazedonien verschiebt Wahl
Daimler und VW stellen Bänder ab
Drastische Verluste drohen
Enkeltrick Kriminelle nutzen die Krise aus
Entscheidung alternativlos
Entscheidung über WM vertagt
Erstmal überlegen
Europa-Park verschiebt Saisonstart
Existenz des Ensembles ist bedroht
Expertenbericht Pflichtkurse gegen Rassismus
Facebook Konzern hilft kleinen Kunden
Für die Krise ausreichend gerüstet
Fußball-EM findet erst 2021 statt
Gesundheit Hilfe gefordert für Wohnungslose
Grand Prix: Monaco hält am Plan fest
Grüne Resolution zu Flüchtlingen
Hält die Leitung?
Hertha-Team in Quarantäne
Ikea schließt alle Häuser
Irak Erneut Angriffe auf Militärbasis
Italien verstaatlicht Airline
Justiz Gerichtstermine verschieben?
Keine Zuschauer – für Poldi zählt der Sieg
Klimaschutz Özdemir greift Scheuer an
Klinikbau im Eiltempo vor Moskau
Laptops reichen erst mal aus, Unfälle sind nicht alle versichert
Lars Feld wird Weiser
Leben am „blauen Gewässer“
Leute im Blick
Macron verhängt Hausarrest
Markt stabilisiert sich
Marktbericht
Mehr Bauten genehmigt
Mord-Urteil 16 Jahre nach der Tat
Neue Probleme für Boeing
Notfallplan für Krankenhäuser
Nur online: Biennale für aktuelle Fotografie
Onlinehändler stellt ein
Ostdeutschland Mehr Arbeit für weniger Lohn
Panikmache Pistorius: „Fake News“ bestrafen
Passionsspiele Unterbrechung der Proben
Positive Rückmeldung
Profiklubs in großer Not
Rauf auf den Drahtesel!
Reisebranche Gutscheine helfen Veranstaltern
Rückgang für BSH
Rückholaktion für deutsche Urlauber startet
Rudern Traditionsregatta findet nicht statt
Ruf nach einem Nothilfefonds
Saisonarbeiter sollen eingeflogen werden
Schlechte Zeiten für Fernweh
Shop Apotheke Händler wächst auch ohne Corona
Sommermärchen Verjährung wohl unvermeidbar
Staatliche Mitschuld
Startplatz für Tokio in letzter Minute
Stichwort Strafprozessordnung
Tennis French Open erst im September
Therapien im Test
Trügerisches Lachen
Ukraine Frau in führendes Amt gewählt
USA Trump verschärft Empfehlungen
Vapiano Kette leidet unter Schließungen
Verkehr Motorradfahrer tödlich verletzt
Verschoben: Aus Euro 2020 wird Euro 2021
Vizepräsident infiziert
Vor der Kurve
Wagner-Festspiele Absage wäre ein „Supergau“
Warmes Jahr erwartet
Was jetzt noch erlaubt ist
Wegen Corona: Jugendwerk bietet Spielideen für Zuhause an
Leserbeiträge (3)
Zu den Folgen von Corona
Aktuell sieht man, wer für unsere Gesellschaft wirklich wichtig ist: Menschen in der Pflege, im Krankenhaus, Verkäuferinnen und Verkäufer – genau die, die so schlecht bezahlt werden! Das Thema der Bezahlung und Wertschätzung von Menschen in systemrelevanten Berufen muss unabhängig von dem Coronavirus wieder in den Mittelpunkt rücken, damit die
weiterZum geplanten Stellenabbau bei Bosch
Die Ankündigung, dass Bosch AS in Gmünd zusätzlich über 1000 Stellen abbauen möchte, war (...) eine schallende Ohrfeige für alle Beschäftigten, alle Familien, alle Gewerkschafter für ganz Schwäbisch Gmünd und für den ganzen Ostalbkreis inklusive aller Zulieferer und deren Angestellte. Nun sind es insgesamt über 2000 Stellen, welche bis 2026
weiterZur Alten- und Krankenpflege in Zeiten von Corona:
Sehr geehrter Herr Minister Spahn. Hiermit wende ich mich heute und genau zu diesen Zeiten an Sie!
Mir ist bewusst, dass es zur Zeit viel wichtigere Dinge für Sie zu bearbeiten gibt als sich des Hilferufs einer einfachen Pflegefachkraft/Krankenschwester anzunehmen! Nur: Wann wäre denn der richtige Zeitpunkt, um diesen Berufszweig zuzuhören?
Denn
weiterThemenwelten (5)
Ratgeber Fahrzeug-Sicherheit: Irrtümer zur Bremsscheiben Verschleißgrenze
Eine solide Bremsanlage ist für die sichere Teilnahme am Straßenverkehr unverzichtbar. Bei Scheibenbremsen wirken Bremsbeläge auf die Bremsscheibe und verzögern damit die Drehbewegung. Die eigentliche Bremsfläche befindet sich auf Bremsscheiben. Sie müssen enormen thermischen und mechanischen Belastungen standhalten. Wird
weiterAltersvorsorge, finanzielle Unabhängigkeit und Co.: Warum Frauen ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen sollten
Grundsätzlich gilt: In Sachen Sparen besitzen Frauen etwa ein gleich starkes Bewusstsein wie Männer. 52,99 Prozent der Damen und 46,25 Prozent der Herren fassen den Vorsatz, regelmäßig Geld zur Seite zu legen. Jüngere Frauen, die Anfang der 1980er Jahr bis in die späten 1990er Jahre geboren wurden, sind laut Studien bezüglich
weiterWarum Onlinecasinos so beliebt sind
Es ist kaum zu glauben, doch noch vor wenigen Jahren hatten Casinos einen schlechten Ruf. Wer spielen wollte, musste sich erst mühselig Programme herunterladen. Es gab meist nur die „einfachen“ Spiele-Klassiker wie Book of Dead oder Starbust. Heute kann das Spielangebot mit den klassischen Casinos mithalten. Die Klassiker Roulette,
weiterAlternative Antriebe und wie sie wirklich zur Energiewende beitragen
Unter den Top-5 der Treibhausgasproduzenten der Welt liegt der Verkehr auf Platz 3. Mehr CO2 wird nur noch durch die Energieerzeugung mit 39% des deutschen CO2-Ausstoßes und die Industrie mit 20% des deutschlandweiten CO2-Ausstoßes erzeugt.
Darauf folgen schon alle Verkehrsmittel und Fahrzeuge gemeinsam – die gesammelt 165 Millionen
weiterNaturgarten: Wie schafft man Plätze für Tiere?
Auf den Bäumen zwitschern laut die Vögel. Summende Insekten fliegen von Strauch zu Strauch und im üppigen Gebüsch hört man Igel. Hautnah erlebbare Natur vor der eigenen Haustür: Das versprechen Naturgärten. Der Trend zur naturverbundenen Gartenform hat mittlerweile die Region erreicht – vom Ostalbkreis bis hinein
weiter