Artikel-Übersicht vom Sonntag, 22. März 2020
Regional (55)
Fünf Dinge, die Sie zur Zeit immer noch tun können
1 Spazieren gehen: Sport und Bewegung an der frischen Luft sind erlaubt. Solange man nicht in großen Gruppen spazieren geht, sondern alleine, mit dem Partner oder den Kindern, ist die Bewegung der Gesundheit förderlich. Außerdem gilt es natürlich, Abstand zu halten, wenn man unterwegs jemanden trifft.
2 Opa und Oma anrufen: Die Großeltern zu
weiterZahl Des Tages
Corona-Fälle im Ostalbkreis verzeichnet das Landratsamt am Sonntagabend. Am Samstag waren es noch 165. Während die Zahl der Erkrankten moderat steigt, wie es das Landratsamt ausdrückt, geht die Anzahl der Tests zurück. Im Drive-in-Zentrum auf dem Aalener Greutplatz ließen sich an diesem Wochenende 88 Bürgerinnen und Bürger einen Abstrich entnehmen.
weiterGlaube Friedensgebet abgesagt
Aalen. Das ökumenische Friedensgebet am Turm der Stadtkirche in Aalen, das jeden Montag bis Ostern hätte stattfinden sollen, ist bis auf Weiteres abgesagt. Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Aalen lädt statt dessen zum Beten ein und zwar immer montags um 18.10 Uhr mit den Fürbitten des Lutherischen Weltbundes zu Hause. Die Liturgie
weiterPlausch mit Abstand auf dem Markt
Einkaufen Damit sich die Menschen mit Lebensmitteln versorgen können, finden die Wochenmärkte weiter statt, so auch in der Aalener Innenstadt am Samstag. Beim Plausch mit Bekannten aber hielt dieses Grüppchen Abstand voneinander. Foto: opo
weiterKatholiken setzen Signal mit ihrem Kreuz
Ergebnisse Die Gläubigen lassen sich von der Coronakrise nicht beirren. Das sind die Ergebnisse der Kirchengemeinderatswahlen bis Sonntagabend im Dekanat Ostalb.
Aalen
Im Dekanat Ostalb waren 130 783 Katholikinnen und Katholiken aufgerufen, ihre Kirchengemeinderäte ausschließlich per Briefwahl zu wählen. Ein Novum. Ebenfalls neu ist, dass noch bis 6. April ausgezählt – und in einigen Gemeinden sogar noch gewählt werden kann. Doch trotz der Coronakrise haben sich die Gläubigen
weiterDie neue Woche startet mit viel Sonnenschein
Am Montag gibt es auf der Ostalb wieder viel Sonnenschein bei maximal 3 bis 7 Grad. 3 Grad werden es im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 4 Grad in Neresheim, 5 in Bopfingen, 6 in Ellwangen. In Aalen und Schwäbisch Gmünd gibts die 7 Grad. In der Nacht ist es meist sternenklar. Die Tiefstwerte liegen bei frostigen -3 bis -7 Grad. Über
weiterDiese Töne sollen Hoffnung verbreiten
Aktion Musiker im ganzen Ostalbkreis dankten mit Beethovens „Ode an die Freude“, all denen die „unser Land am Laufen halten“.
Ostalbkreis/Stuttgart
Mit Ludwig van Beethovens „Ode an die Freude“, besser bekannt unter dem Titel, „Freude schöner Götterfunken“, möchte das Aktionsbündnis „Musiker*innen für Deutschland Hoffnung verbreiten. Am Sonntag öffneten viele Musiker in der ganzen Region ihre Fenster und musizierten
weiterLokführer attackiert und angespuckt
Aalen. Am Samstagabend griffen zwei Jugendliche am Aalener Bahnhof einen Lokführer an. Laut Polizeiinformationen liefen die zwei Jugendlichen zuvor über die Gleise am Bahnhof in Aalen.
Als der 41-jährige Lokführer die 16 und 17 Jahre alten jungen Männer auf ihr Fehlverhalten hinwies, wurden diese plötzlich aggressiv. Sie kamen zur Lokomotive
weiterVerkehrsunfallflucht
Iggingen. Der bislang unbekannte Fahrer eines schwarzen Mercedes-Benz Cabrio fuhr am Samstag, um 20.29 Uhr auf der Landstraße von Iggingen in Richtung Verteiler Iggingen. In einer Linkskurve verlor der Fahrer die Kontrolle über das 19 Jahre alte Auto und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Hierbei verursachte er auf einer Länge von circa 50 Metern
weiterGute Geister
Über 100 Wochen war dieses Buch auf der Bestenliste der New-York-Times - und das vollkommen zu Recht. Denn sie ist einfach mitreißend, diese Geschichte, die Kathryn Stockett über drei Frauen geschrieben hat, die in den frühen 1960er-Jahren in Mississippi mit den gesellschaftlichen Konventionen brechen. Wie Skeeter, Aibileen und Minny leben und was
weiterEine Stunde ohne Strom
Ellwangen. Am Sonntagfrüh um 4.22 Uhr fiel im Gebiet Mittelhof für 15 Minuten der Strom aus. „In der Schloßvorstadt gab es einen Kabelfehler“, erklärt die Pressesprecherin Nicole Fritz. Dieser führt dann zum Stromausfall. Der Fehler wurde durch das Team des Ellwanger Bezirkszentrums behoben. Eine Stunde später, um 5.22 Uhr, waren
weiterZahl des Tages
Jahre singt Anton Schäfer bereits im Gesangverein beziehungsweise der Chorwerkstatt Rindelbach. Jetzt wurde erdafür ausgezeichnet.
weiterSchützenverein Doppelter Pistolenkönig
Wört. Bei der diesjährigen Schützenkönigsfeier zeigte sich der Abteilungsleiter vom Schützenverein Wört erfreut über die rege Teilnahme an dem traditionsreichen Königsschießen mit- Vereinsmeisterschaft. Er verkündete das Ergebnis: Markus Höll war der Gewinner in den Kategorien Luftpistole und Sportpistole und wurde damit zum doppelten Schützenkönig
weiterFilmspiegel als DVD
Ellwangen. In der Touristinformation ist wieder eine kleine Auflage des Ellwanger Filmspiegels zum Preis von 18 Euro erhältlich. Der Filmspiegel umfasst 13 Filme auf zwei DVDs und enthält die wichtigsten historischen Filmdokumente.
weiterKonzert abgesagt
Rosenberg. Der Musikverein Rosenberg hat sei traditionelles Frühjahrskonzert, das für Samstag, 28. März, 19 Uhr, in der Virngrundhalle geplant war, wegen des Coronavirus abgesagt. Mitgewirkt hätten die Bläserklasse, die Kidskapelle, die Jugendkapelle und das Hauptorchester.
weiterUnfall E-Scooter Fahrer schwer verletzt
Stimpfach. Ein E-Scooter-Fahrer verletzte sich am Freitag gegen 20 Uhr schwer. Der 59-Jährige wollte in der Hauptstraße mit dem Scooter auf den Bürgersteig fahren. Aufgrund einer Alkoholisierung kam er dabei zu Fall. Der Rettungsdienst brachte den Verletzten in ein Krankenhaus, wo auch eine Blutprobe genommen wurde. Am Scooter entstand ein Sachschaden
weiterAbsage Benefizliederabend
Ellwangen-Dettenroden. Aufgrund der derzeitigen Ausbreitung des Coronavirus werden die Liederabende am Freitag und Samstag, 20. und 21. April, abgesagt.
weiterAusstellung geschlossen
Ellwangen. „Punta Pagoda“ heißt die Schau des Malers Thomas Schiela aus Xanten beim Ellwanger Kunstverein auf dem Schloss. Auf eine Vernissage wurde wegen der Coronagefahr bereits verzichtet. Jetzt bleibt die Ausstellung bis auf weiteres komplett geschlossen. Das hat der Vorsitzende des Kunstvereins, Roland Hasenmüller, in Abstimmung mit der
weiterEllwangen ist fast wie ausgestorben
Fußgängerzone Es ist Sonntagmittag, die Sonne scheint und die Innenstadt ist fast wie ausgestorben. In diesen Tagen ist das jedoch kein Anlass zur Klage sondern im Gegenteil ein Beweis für die Vernunft der Bürger, die den Anordnungen wegen der Coronaepidemie folgen. Foto: jku
weiterErfolg für den Förderverein
Neuler. Der Förderverein Sport- und Schlierbachhalle Neuler blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Nach dem ersten Spatenstich im März des vergangenen Jahres liefen die Arbeiten gut voran. Die offizielle Einweihung der Sporthalle soll nach Fertigstellung des Parkplatzes westlich der Halle im Frühjahr 2021 stattfinden.
weiterKein Basar in Neunheim
Ellwangen-Neunheim. Der Förderverein der Grundschule Neunheim hat die am Sonntag, 29. März, in der Eichenfeldhalle geplante Kinderbedarfsbörse ebenfalls abgesagt.
weiterEine Litfaßsäule mit Reval-Werbung
Stadtansichten (15) Ein Ellwanger Straßenzug, der heute ganz anders aussieht, weil sich baulich eine Menge verändert hat.
Ellwangen
Wo war denn das? Eine Frage, die sich offensichtlich viele stellten bei Teil 14 unserer Serie „Stadtansichten“. Die hatten wir ja schon als besonders knifflig angekündigt. Ein heruntergekommener Fachwerkbau, auch noch stufig auskragend. Das erinnerte vielleicht an das Mittelalter, aber doch nicht an die barocke Altstadt von
weiterFranz Gold ist 60 Jahre Mitglied im VdK Ortsverband
Ellwangen. Bei der Jahreshauptversammlung des Sozialverband VdK, Ortsverband Ellwangen, sprach der Vorsitzende Jürgen Holzner nach der Totenehrung über den ungebrochenen starken Zulauf zum VdK. „Über 2,1 Millionen Mitglieder deutschlandweit, 235 000 in Baden-Württemberg vertrauen auf die wichtige Arbeit des Sozialverbandes VdK, auch auf die
weiterEin Lied in allen Dingen
Oberkochen. Singen, Tanzen, Musizieren werden auch an der Sonnenbergschule groß geschrieben: Schulchor, Trommel- und Rhythmus-Kurs, zwei Tanz-AGs und nun seit Anfang März lernen einige Schüler die Melodica spielen. Dieses handliche Blasinstrument wird durch den Atem des Spielers zum Klingen gebracht und ist der ideale Einstieg ins Musizieren auf
weiterHauptversammlung abgesagt
Oberkochen. Die Hauptversammlung des Musikverein Oberkochen ist abgesagt.
weiterNEFA 2020 abgesagt
Neresheim. Die Vorstandschaft des Handels- und Gewerbeverein „Härtsfeld aktiv“ Neresheim hat beschlossen, die Neresheimer Fachausstellung 2020 (NEFA) am 25. und 26. April in der Härtsfeld-Sport-Arena abzusagen. Ebenso wird deswegen die Jahreshauptversammlung des HGV am 8. April auf unbestimmte Zeit verschoben.
weiterUmfassende Modernisierung
Oberkochen. Seit 1979 ist die städtische Bibliothek zentral gelegen in der Aalener Straße untergebracht und mittlerweile in die Jahre gekommen.
In seiner Dezember-Sitzung hatte der Gemeinderat einstimmig grünes Licht für eine umfassende Modernisierung gegeben. Die rund 220 000 Euro teure Sanierung soll bis Mitte Juni abgeschlossen sein und dann
weiterVdK-Versammlung fällt aus
Oberkochen. Die Mitgliederversammlung des VdK Oberkochen wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.
weiterDRK-Bereitschaft Waldhausen zieht positive Bilanz
Aalen-Waldhausen. Bereitschaftsleiter Wolfgang Hermann zeigte sich zufrieden mit der Arbeit der DRK-Bereitschaft Waldhausen. Er bedankte sich bei allen aktiven Mitgliedern für ihren Einsatz und Engagement.
Die Bereitschaft Waldhausen gehöre aufgrund ihrer Mitgliederzahl zwar nicht zu den größten Bereitschaften im Kreisverband, konnte aber ihre
weiterEinkaufshilfe für Ältere und Betroffene
Lauchheim-Röttingen. Fans und Einwohnern im Einzugsgebiet der Sportgemeinschaft Röttingen/Oberdorf/Aufhausen, gilt ein Angebot der Spieler und Vereinsmitglieder. Sie wollen Solidarität zeigen und nutzen die fußballfreie Zeit, um für Menschen, die Hilfe benötigen, einzukaufen. Die Spieler und Verantwortlichen der SG, die zu größten Teilen nicht
weiterDer Ausverkauf bei „Danico“ läuft
Einzelhandel Renate und Emil Schill geben altershalber ihr Geschäft an einen Nachfolger, der einen Teil des Sortiments weiterführen wird.
Bopfingen
Veränderungen prägen das Leben. So entsteht aus einem Ende ein neuer Anfang. Am 31. Mai macht die Boutique „Danico“ in der Bopfinger Hauptstraße ihre Türen zu. „Nur die Boutique, Toto, Lotto, Zeitschriften das bleibt erhalten,“ betont das Ehepaar Renate und Emil Schill.
Seit Jahren erhält der
weiterInklusives Spielen
Aalen-Wasseralfingen. In vorcoronalen Zeiten hat die Beratungsstelle der Lebenshilfe Aalen für die inklusive Kindertagesbetreuung ein Geschenk überreicht. Die Kita hat eine Puppe mit Down-Syndrom für den Spielalltag geschenkt bekommen. Durch diese Puppen könne auf spielerische Weise im Kindergarten darauf aufmerksam gemacht werden, dass es eine
weiterAb Montag: Bürgertelefon des DRK
Aalen. Der DRK-Kreisverband Aalen hat ein Bürgertelefon eingerichtet. Beantwortet werden Fragen rund um die Dienstleistungen des Roten Kreuzes im Altkreis Aalen sowie die Möglichkeiten zum Helfen aufgezeigt. Es ist außerdem möglich, zum Beispiel Essen auf Rädern zu bestellen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des DRK-Kreisverbandes Aalen sind
weiterKein Corona in Buchhandlung
Aalen-Wasseralfingen. Wegen einer missverständlichen Formulierung in der „Frage der Woche“ in der Samstagsausgabe ist der Eindruck entstanden, dass ein Mitglied der Familie Fortenbacher von der Buchhandlung Henne an Corona erkrankt sein könnte. Das ist aber nicht der Fall. Kein Mitarbeiter der Buchhandlung und kein Familienmitglied ist an Covid-19
weiterMuslimische Gemeinde hilft
Aalen. Jugendliche aus der muslimischen Gemeinde Aalen bieten eine Einkaufshilfe an für alle, die in diesen Tagen zu Hause bleiben müssen oder zu Hause bleiben sollten, um sich nicht mit dem Corona-Virus anzustecken. Kontakt: Selman Kiziltepe, Mobil: 0176/41599472, erreichbar auch per WhatsApp.
weiterEnde der Zettelwirtschaft im Kindergarten
Tannhausen Ab April informieren die Leitung Gabriele Hurler und ihr Team vom Kindergarten St. Maria die Eltern mit der Kita-Info-App. Nachrichten und Termine kommen kostenlos und ohne Werbung direkt auf das Smartphone.
Der vom Unternehmen Stay Informed (http://kita-info-app.de) entwickelte Messenger ist in mehr als 700 Kindertageseinrichtungen im Einsatz.
weiterSitzung abgesagt
Rosenberg. Aufgrund der Maßnahmen der Landesregierung Baden-Württemberg, um die Verbreitung des Virus nach Möglichkeit einzudämmen beziehungsweise zu verlangsamen, wurde auch ein Versammlungsverbot von mehr als drei Personen im öffentlichen Raum sowie das Verbot von öffentlichen und nicht-öffentlichen Versammlungen ausgesprochen.
In Abstimmung
weiterOliver Thumm bleibt Erster Vorsitzender
Ellwangen-Rindelbach. Bei der Jahreshauptversammlung der Chorwerkstatt Rindelbach begrüßte Vorsitzender Oliver Thumm alle aktiven und passiven Mitglieder sowie die Ortsvorsteherin Johanna Fuchs. Zu Beginn wurde der vier verstorbenen Mitglieder des Chors gedacht, darunter auch der Ehrenvorsitzende Hans Wagner.
Schriftführerin Regina Pölöskei ließ
weiterTheresia Schmid
Rosenberg. Im Kreise ihrer Angehörigen wurde auf dem Rosenberger Friedhof Theresia Schmid beigesetzt, die vor wenigen Tagen überraschend verstorben ist. Die Trauerfeier fand aufgrund der Corona-Vorsorge und im engsten Familienkreise statt.
Fast ihr ganzes hinweg Leben war Theresia Schmid ehrenamtlich in vielen Vereinen der Gemeinde engagiert. Ihre
weiter„Wir wollen uns einfach bedanken“
Ellwangen
Die Ahmadiyya-Gemeinde Ellwangen-Crailsheim veranstaltet regelmäßig Hilfsaktionen für Bedürftige oder die Umwelt. Einmal im Monat trifft sich die Gemeinde in der Comboni-Halle. Noch vor kurzem besuchten wir sie bei einem Gemeindetreffen. Doch bis auf Weiteres müssen sie auf gemeinsame Treffen und Aktionen verzichten.
Die Zusammenkunft
weiterLauchheim hält zusammen
Lauchheim. Personen, die im Moment zu Hause bleiben sollten und die niemanden kennen, der Einkäufe oder andere wichtige Tätigkeiten für sie erledigt, können sich bei der Stadtverwaltung Lauchheim, telefonisch (Tel. 07363 85-12 oder 07363 85-15) oder per E-Mail (nachbarschaftshilfe@lauchheim.de) melden. Das Nachbarschaftshilfetelefon ist Montag
weiterDie Oper online erleben
In der Staatsoper Stuttgart sind die Vorstellungen bis zum 19. April abgesagt. Damit man aber nicht ganz darauf verzichten muss, bietet die Staatsoper in Stuttgart die Online-Oper an. Bis zumFreitag, 27. März, um 17 Uhr, kann man die Oper „Die Liebe zu drei Orangen“ von Sergej Prokofjew auf www.staatsoper-stuttgart.de anschauen.
Oper „Die
weiterBilanz nach einer Woche Homeoffice
Schwäbischer Wald
Da sitze ich nun in meinem bequemen Sessel - pumperlgesund und, wie so viele in Corona-Zeiten, trotzdem zum Daheimbleiben verdonnert. Homeoffice heißt das auf Neudeutsch. Eine Form des Arbeitens, die derzeit einen regelrechten Boom erlebt, um die Übertragung des Virus zu verlangsamen, damit die Krankenhäuser nicht überlastet
weiterEinbruchserie in Aalen: 36-Jähriger auf Bewährung frei
Aalen. Zu einer Bewährungsstrafe von zwei Jahren hat das Schöffengericht unter Vorsitz von Richter Martin Reuff einen gebürtigen Serben verurteilt. Dem 36-Jährigen, der mit seiner Familie seit 2016 in Aalen lebt, waren von Staatsanwalt Michael Schwaiger insgesamt drei Einbrüche und ein versuchter Einbruch in Aalener Privathäuser vorgeworfen worden.
weiterBaden-Württemberg verschärft Kontakteinschränkungen
In der Öffentlichkeit muss ab Montag ein Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten werden und es dürfen sich nicht mehr als zwei Personen versammeln.
Stuttgart.Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat am Sonntagnachmittag weitere Ausgangsbeschränkungen für das Land verkündet. Die wichtigsten Beschlüsse:
Ab Montag, 23 März gilt:
In der Öffentlichkeit muss ein Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten werden Treffen im öffentlichen Raum mit mehr als zwei weiterStadt erweitert Angebot in den Teilorten
Aalen. Nachdem verschiedene Ämter im Rathaus Aalen ihre Dienstleistungen im Zuge der Corona-Pandemie nach Terminvereinbarung anbieten, öffnen vier Geschäftsstellen in den Teilorten Wasseralfingen, Unterkochen, Dewangen und Ebnat ab Montag, 23. März, von Montag bis Freitag zwischen 9 und 12 Uhr. Die Gebäude sind jedoch nicht frei zugänglich. Bürgerinnen
weiterNeue Regeln eingehalten
Kontrollen Polizei trifft auf der Ostalb nur vereinzelt größere Gruppen an.
Aalen. Weitgehend haben sich die Menschen auf der Ostalb an die Regeln gehalten. So heißt es aus dem Polizeipräsidium Aalen. Beamte haben nur vereinzelt größere Gruppen angetroffen. Seit Samstag gelten in Baden-Württemberg verschärfte Regeln, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. So war es verboten, sich
weiterDie Kapfenburg im Schnee
Wetter Eine Überraschung gab es für die Menschen auf und an der Alb am Sonntagmorgen. Vielerorts – wie zum Beispiel in Lauchheim – lag Schnee. Bei strahlend blauem Himmel war der Blick hinauf auf die Alb und auf die Kapfenburg besonders schön. SchwäPo-Reporterin Doris Weber hat diese Aussicht festgehalten. „Ein Blick aus dem Fenster
weiterEssingen hilft
Essingen. Wer in diesen Tagen Unterstützung beim Einkaufen braucht, kann sich an die Aktion „Essingen hilft!“ wenden: Tel.: 0157/34603904; E-Mail: Essingen.hilft@web.de oder www.facebook.com/essingen.hilft
weiterEssinger Rathaus geschlossen
Essingen. Das Rathaus Essingen ist bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Verwaltung ist telefonisch und über E-Mail zu den üblichen Geschäftszeiten erreichbar. Nur in dringenden, unaufschiebbaren Angelegenheiten können persönliche Termine vereinbart werden. Kontakt über Tel. (07365) 830 oder per E-Mail an: gemeinde@essingen.de.
weiterBalkonkonzert: Freude schöner Götterfunken
Heute um 18 Uhr in ganz Deutschland. Machen Sie mit.
Am heutigen Sonntag, 22.März, um 18 Uhr soll aus den Fenstern und von den Balkonen der ganzen Republik die „Ode an die Freude“ aus Beethovens 9. Sinfonie erklingen. Jeder kann mitmachen. Wer kein Instrument beherrscht, singt den Text.
Freude, schöner Götterfunken,Tochter aus Elysium,wir betreten feuertrunken,Himmlische, dein
weiterStadt setzt Elternbeiträge für April aus
Aalen. Bis eine Entscheidung bezüglich dem landesweit einheitlichen Umgang abgestimmt und getroffen ist, werden als Sofortmaßnahme die Elternbeiträge für den Monat April 2020 für die Kindergartenkinder- und Schulkindbetreuung bei der Stadt Aalen sowie die Verpflegungspauschale nicht eingezogen. Dies wurde auch mit den größten kirchlichen und
weiterAalen: Jugendliche greifen Triebwagenführer an
Anschließend flüchteten die Jugendlichen in Richtung Innenstadt.
Aalen. Am Samstagabend griffen zwei Jugendliche am Aalener Bahnhof einen Triebwagenführer an. Laut Polizeiinformationen liefen die zwei Jugendlichen zuvor über die Gleise am Bahnhof in Aalen. Als der 41-jährige Triebwagenführer die 16 und 17 Jahre alten jungen Männer auf ihr Fehlverhalten hinwies, wurden diese aggressiv und
weiterTipps und Tools für effektives Homeoffice
Wie das Arbeiten von Zuhause aus funktionieren kann und welche Apps oder Software den Arbeitsalltag erleichtern.
Wenn das Wohnzimmer plötzlich zum Büro wird und Konferenzen nur noch per Video-Chat abgehalten werden, bedeutet das eine große Umstellung für jeden Arbeitnehmer. Homeoffice muss gut durchdacht sein, damit es auch funktioniert. Das bestätigt Guido Deis, Leiter des Gesundheitsteams bei der AOK Ostwürttemberg. Einige Organisations-Tipps
weiterExplorhino digital erleben: Weltraum-Quiz
Das Rhino vom explorhino Science Centers in Aalen ist auf Entdeckungsreise im Weltraum
Aalen. Das Rhino ist gerade auf Entdeckungsreise im Weltraum unterwegs. Wie viel wisst Ihr über das All? Testet beim Quiz Euer Wissen!
Spannende Experimente, knifflige Quiz-Fragen und besondere Einblicke ins explorhino, das alles will der Leiter des explorhino Science Centers in Aalen, Christoph Beutelspacher seinen jungen Gästen auch jetzt
weiterRegionalsport (1)
Corona lässt EM-Träume platzen
Mit Andreas Deuschle, Hartwig Vöhringer und Timo Lassmann haben drei Senioren-Athleten des LAC Essingen das Ticket zur Hallen-, und Winterwurf Senioren-Europameisterschaft 2020 im portugiesischen Braga unweit von Porto gelöst. Andreas Deuschle (M50), der Deutsche Hallenmeister 2020 im Kugelstoßen (14,63m) und Hartwig Vöhringer (M60), der Deutsche
weiterÜberregional (1)
Rosengarten: PKW kommt von Fahrbahn ab und prallt gegen Baum
Die Fahrerin und die Beifahrerin wurden beim Unfall leicht verletzt.
Rosengarten. Am Samstagnachmittag, um 16:30 Uhr, befuhr eine 26-jährige Peugeot-Fahrerin die Bundesstraße von Schwäbisch Hall in Richtung Rosengarten-Uttenhofen und kam laut Polizei, aus bisher ungeklärten Ursachen, nach der Abzweigung in Richtung Rosengarten-Tullau, rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Sie und
weiterLeserbeiträge (4)
Corona
Corona versus Klimawandel ist ja schon sonderbar, dass sich Menschen vor einer relativen geringen Gefahr wie dem Corona Virus mehr fürchten, als vor der apokalyptischen Gefahr des Klimawandels. Offenbar haben die Menschen vor ihrem eigenen Tod mehr Angst, als vor dem Untergang der Menschheit, der ja auch den eigenen Tod bedeuten könnte.
Wie anders
weiterCorona und die Folgen
Es ist Freitag, 8 Uhr morgens. Ich gehe mit meinem Rollator einkaufen. Vor dem Edeka treffe ich eine nette, junge Nachbarin, eine Mutter zweier kleiner Kinder. Sie bietet mir Hilfe an, falls ich selbst nicht einkaufen kann.
Zurück vor meinem Haus treffe ich meinen jungen, türkischen Nachbarn, er bietet mir Hilfe an, wenn ich wieder etwas einkaufen
weiterCorona: Ein Appell an die ältere Generation
Liebe ältere Generation der Stadt Schwäbisch Gmünd, ich bitte euch freundlich darum, euch in dieser aktuellen Lage helfen zu lassen und fordere auch auf, dass nicht nur die junge Generation angehalten ist, auf öffentliche „Treffen“ zu verzichten. Viele ältere Menschen in meiner Nachbarschaft halten sich zwar daran und es sind sicherlich auch
weiterZum Spion „Corona-Keule wirkungslos“ vom 21. März:
Die Kolumne „Corona-Keule wirkungslos“ ist mit Provokation, fehlendem Respekt vor der aktuellen Krisenlage, oder vielleicht sogar fehlender journalistischer Balance zu bewerten. Die Glosse drückt für den Leser aus, dass die aktuell sehr ernste und kritische Corona-Pandemie-Situation (allein 800 Tote in Italien täglich) für Strategen hierzulande
weiter