Artikel-Übersicht vom Montag, 23. März 2020
Regional (78)
Hilfe nicht nur für Senioren
Aalen. „Wir begrüßen es ausdrücklich, dass sich für die Unterstützung von Senioren, und Menschen in häuslicher Quarantäne, privat organisierte Hilfsaktionen, wie die Corona Hilfe Aalen, gegründet haben“ , so Linksjugendsprecherin Klara Simon. „Die Situation ist ernst. Durch die Corona-Krise müssen soziale Kontakte auf ein
weiterIn die Welt der Mikrochips eintauchen
Aalen. Die Technologieorganisation VDE und das Bundesministerium für Bildung und Forschung schreiben aktuell „Invent a Chip“ aus. Der Wettbewerb richtet sich an tüftelbegeisterte Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 13 und junge Talente, die Spaß an Mathematik, Technik und Naturwissenschaften haben und gerne in die spannende
weiterKlienten und Helfer schützen
Aalen. Wegen Corona haben die Nachbarschaftshilfen St. Georg, Hofen und St. Stephanus, Wasseralfingen die Hilfeleistungen der Organisierten Nachbarschaftshilfe deutlich reduziert. Ältere oder gesundheitlich vorbelastete Menschen sind im Infektionsfall besonders gefährdet und bedürfen Schutz. Ebenso zwingt die Verantwortung für die Gesundheit der
weiterRadfahrer schlägt Autofahrer
Aalen. Am Sonntagabend hat ein Radfahrer einem Mann ins Gesicht geschlagen und einer Frau ins Gesicht gespuckt. Wie die Polizei berichtet, war ein 35-jähriger Autofahrer gegen 19.20 Uhr auf der Silcherstraße in Richtung Innenstadt unterwegs, als der Radfahrer vor ihm in Schlangenlinien fuhr. Der Autofahrer hupte daraufhin. Der Radfahrer fuhr zur
weiterScheinbar leer – jedoch trotzdem voll
Explorhino Das zweite Experiment macht sichtbar, dass auch Luft ihren Platz benötigt. Wir zeigen, wie es geht.
Aalen. Scheinbar leer und trotzdem voll – auch Luft braucht ihren Platz. Wie Ihr das nachweisen könnt, zeigt dir Dr. Rhino in diesem Experiment.
Für das Experiment braucht man: Glas etwas Knete einen Trichter, der gut auf das Glas passt. Und so geht’sDie Knete zu einer Wurst formen und auf den Rand des Glases legen. Den Trichter
weiterDewangen gemeinsam
Aalen-Dewangen. In der aktuellen Situation der Corona-Pandemie sollen auch Menschen in Dewangen mit all seinen Teilorten, die ein besonderes Schutzbedürfnis haben oder durch häusliche Isolation oder Quarantäne das Zuhause nicht verlassen können, Hilfe erhalten. Ortsvorsteherin Andrea Zeißler und Ortschaftsrat Helmut Gentner haben mit Ehrenamtlichen
weiterSchaden durch Eisplatten
Westhausen. Am Montag um 8.15 Uhr fuhr der 28-jährige Fahrer eines VW-Transporters direkt hinter einem Sattelzug eines 33-jährigen Fahrers an der Anschlussstelle Westhausen auf die BAB 7 in Richtung Würzburg auf. Beim Beschleunigen auf dem rechten Fahrstreifen lösten sich vom Dach des Aufliegers des vorausfahrenden Sattelzuges mehrere Eisplatten
weiterVon Fahrbahn abgekommen
Neresheim. Ein 20-jähriger Autofahrer kam am Sonntag gegen 12.45 Uhr auf der L 1084, in Richtung Ebnat, auf Höhe eines Waldstückes infolge Eisglätte nach links von der Fahrbahn ab und fuhr in die Böschung. Dabei zog sich der Mann leichte Verletzungen zu. An seinem Fahrzeug entstand Totalschaden.
weiterHilfe in der Klopapier-Krise
Aalen. Die Coronakrise wird für manche zur Klopapier-Krise. Außergewöhnliche Situationen bringen außergewöhnliche Geschichten. Und so hat sich das Fitness-Studio Petro in Aalen etwas Besonderes einfallen lassen. Über Facebook, Instagram und Emails wurden die Mitglieder des Studios informiert, dass sie die Möglichkeit haben, kostenlos Toilettenpapier
weiterGestrandet am Ende der Welt
Coronakrise Trotz groß angelegter Rückholaktionen sitzen drei junge Aalener noch im Ausland fest. Ihre Eltern appellieren an die Politik.
Aalen
Die Eltern drei junger Aalener sind besorgt – aufgrund der Coronakrise sitzen ihre Kinder im Ausland fest.
Lucia in TadschikistanDie 20-Jährige Lucia Metzger ist seit September als Freiwillige in Duschanbe, der Hauptstadt Tadschikistans. Dort arbeitet sie ehrenamtlich an einer Schule. Vor etwa einer Woche kam die Nachricht ihrer
weiterWenigstens das Wetter sorgt für positive Stimmung: Es wird erneut sonnig
Die Spitzenwerte: 2 bis 7 Grad
Auch am Dienstag strahlt die Sonne wieder von einem meist wolkenlosen Himmel. Die Spitzenwerte liegen bei maximal 2 bis 7 Grad. 2 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 3 Grad werden es in Neresheim, 4 in Bopfingen,5 in Ellwangen, 6 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts die 7 Grad. Es weht weiterhin ein lebhafter Nordostwind.
weiterDer Zopf meiner Großmutter
Maxims dominante, charakterstarke und etwas verschrobene Großmutter war in Russland früher einmal eine gefeierte Primaballerina. Nun ist sie samt Mann und Enkel in einem Flüchtlingswohnheim in der deutschen Provinz gelandet. Wenn sie nicht gerade gegen das Schulsystem, ihre Mitmenschen, deren Ernährungsgewohnheiten und Religionen wettert, beschützt
weiterFarbschmierereien
Ellwangen. Am Sonntag wurde von Unbekannten die Bushaltestelle vor der Berufsschule in der Berliner Straße mit Farbe beschmiert. Um Hinweise hierzu bittet die Polizei in Ellwangen, Telefon (07961) 9300.
weiterRund 200 Menschen sind in Ellwangen in Quarantäne
Corona Stadtverwaltung kontrolliert Vorgaben des Landes. Keine Beanstandungen am Wochenende.
Ellwangen. Die Zahl der in Ellwangen an Covid-19 Erkrankten ist auf 30 Personen angestiegen, rund 200 Menschen befinden sich in behördlich angeordneter häuslicher Isolation. Die Zahlen gab Bürgermeister Volker Grab am Montagnachmittag bekannt. Der Anstieg der Quarantänefälle erkläre sich auch damit, dass Landratsamt und
weiterUnfallflucht
Rosenberg. Als am frühen Sonntagmorgen ein 37-jähriger Peugeot-Lenker gegen 1.30 Uhr von der Gartenwiese nach rechts in die Orrotstraße abbog, fuhr er vermutlich durch überhöhte Geschwindigkeit über den Gehweg in einen Gartenzaun und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Der angerichtete Sachschaden wird auf ca. 1000 Euro
weiterKöder-Zentrum bleibt zu
Rosenberg. Aufgrund der dynamischen Entwicklung rund um das Coronavirus und die Vorgaben durch die Landesregierung bleibt das Sieger-Köder-Zentrum in Rosenberg ab sofort sonntags bis auf Weiteres geschlossen.
weiterKonzert verschoben
Ellwangen. Der Ellwanger Künstler, Klaus Momper wollte am 4. April um 19.30 Uhr im Ars Vivendi ein Benefizkonzert für die Krebshilfe geben. Das ist wegen der Coronakrise verschoben. Neuer Termin ist der 26. September um 19.30 Uhr – ebenfalls im Ars Vivendi.
weiterWo sich Alpakas wohlfühlen
Natur Diese Alpakas leben in Ellenberg. Ihnen denen scheinen die kalten Temperaturen, die derzeit herrschen, sehr gut zu gefallen. Und die Wetteraussichten, dass es so bleibt, sind für die Alpakas bestens. Am Dienstag soll es zwar weiter sonnig sein, doch bei Höchstwerten um 7 Grad. Foto: es
weiterZahl des Tages
Personen – dies ist die aktuelle Zahl der in Ellwangen an Covid-19 Erkrankten, Stand Montagnachmittag. Rund 200 Menschen befinden sich laut Stadtverwaltung Ellwangen in behördlich angeordneter häuslicher Isolation.
weiterLob für Musik im Advent und Soulmesse
Aalen-Hofen. Die Kappelbergchöre MGV Hofen blickten bei der Hauptversammlung auf ein aufregendes Sängerjahr 2019 zurück. Ergänzt durch viele Fotos berichtete Schriftführerin Dalinda Irmscher-Lecon über die vielen Aktivitäten. Besonders schön war die Wiederaufführung der Soulmesse in der Magdalenenkirche Wasseralfingen. Im Juni durfte der Chor
weiterPlatz im Arbeitsleben und eine Berufung gefunden
Aalen. Auf diesen Tag haben die jungen Absolventen lange hingefiebert: Nach 27 Monaten im Berufsbildungsbereich der Behindertenhilfe Ostalb, kurz: BBB, in dem sie eine fachspezifische Förderung für das Arbeitsleben erhalten haben, warten sie im Gutenberg Kasino der Schwäbischen Post bei der Zertifikatsübergabe stolz auf ihre Zeugnisse. Mit diesem
weiterAbsagen beim Arbeitsamt
Aalen. Aufgrund der aktuellen Lage in Sachen Corona entfallen verschiedene Veranstaltungen der Agentur für Arbeit. So muss der für Donnerstag, 26. März, geplante Infoabend „Die Vielfältigkeit der Gesundheitsberufe“ im BIZ Aalen entfallen. Ebenfalls abgesagt hat die Agentur für Arbeit die für Mittwoch, 25. März, geplante „BiZ&Donna-Veranstaltung“
weiterBinokelturnier verschoben
Aalen. Der MSC Aalen-Reichenbach hat sein für den 3. April im Clubhaus geplantes Binokelturnier abgesagt. Eventuell wird die Veranstaltung zu einem neuen Termin nachgeholt.
weiterKein Schubart-Abend
Aalen. Wegen der Corona-Krise abgesagt wurde die für diesen Dienstag, 24. März, 19 Uhr, geplante Buchvorstellung im Rathaus unter dem Titel „Lasst uns lachend Esel bohren!“. Dem Zitat von Christian Friedrich Daniel Schubart folgend, wollten Ena Lindenbauer und Eckhard Froeschl ihr Künstlerbuch mit Schubart-Texten und Original-Radierungen präsentieren.
weiterTSG verschiebt Versammlung
Aalen-Weststadt. Die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach hat ihre Mitgliederversammlung verschoben. Als neuen Termin nennt der Verein den 22. Oktober 2020. Weitere Infos und eine Einladung sollen folgen.
weiterBlutspender gefragt
Bopfingen-Aufhausen. Das Deutsche Rote Kreuz bittet am Montag, 30. März, in der Zeit von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Egerhalle in Aufhausen um dringend benötigte Blutspenden. Blut ist ein lebenswichtiges Organ, das nicht künstlich hergestellt werden kann. Gerade in der Coronakrise schwinden die Blutkonserven.
Für viele Patienten sind Blutspenden
weiterHeimwerkerbörse abgesagt
Bopfingen. Auch die 4. Freizeit- und Heimwerkerbörse am Samstag, 28. März, in der Jahnturnhalle in Bopfingen findet nicht statt.
weiterKein Modeschnäppchenmarkt
Bopfingen. Der für Samstag, 25. April, geplante Modeschnäppchenmarkt der evangelische Kirchengemeinde Oberdorf in der Jahnturnhalle Bopfingen findet nicht statt.
weiterKein Ostermarkt
Abtsgmünd-Untergröningen. Der Ostermarkt auf Schloss Untergröningen am Ostersonntag und -montag, 12./13. April, ist abgesagt worden.
weiterKeine „Vivid Curls“
Bopfingen. Die „Vivid Curls“ gastieren am Freitag, 27. März, wegen der Coronakrise nicht in der Schranne in Bopfingen. Das Konzert der Liedermacherinnen Inka Kuchler und Irene Schindele ist abgesagt.
weiterKunstfenster neu bestückt
Heubach. Das Kunstschaufenster in der ehemaligen Metzgerei Schurr in der Hauptstraße 60 wurde umgestaltet. Ausgestellt werden Kunstwerke von Roswitha Manuela Santangelo. Die Bilder wurden mit Aquarellfarben auf Leinwand gemalt. Das Malen hat Roswitha Manuela Santangelo im einem Kunstkurs im Haus der Gesundheit erlernt. Die Werke können bis 24. April
weiterVersammlung ist abgesagt
Hüttlingen. Der TSV Hüttlingen hat seine für den 27. März anberaumte Hauptversammlung abgesagt. Ein neuer Termin wird bekannt gegeben.
weiterBaustellenkonzert verschoben
Westhausen. Des Gesangverein Concordia sagt sein Konzert ab. Das für Sonntag, 29. März, geplante „Baustellenkonzert“ mit geistlichen Liedern in der St.-Mauritius-Kirche in Westhausen zugunsten der Kirchendachsanierung ist aus aktuellem Anlass (Coronavirus) auf Herbst verschoben.
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd. Petra Strobel zum 75. Geburtstag.
Bopfingen. Erika Jochim, Am Stadtgraben 80, zum 75. Geburtstag und Anton Rab, Schumannstr. 27, zum 70. Geburtstag.
Bopfingen-Kerkingen. Ida Grimm, Rotfeldweg 5, zum 80. Geburtstag.
am Dienstag, 24. MärzAalen. Ivo Holzinger zum 100. Geburtstag.
Bopfingen. Hedwig Schieber, Regerstr.
weiterSteffi Zengerle bei den Freunden
Dischingen. Seit der Gründung der Aktion „Freunde schaffen Freude“ im Jahr 1984 hat Siggi Feil an der Seite seiner Frau, der Vorsitzenden Inge Grein-Feil, die beständig umfangreicher werdenden Aufgaben der Geschäftsstelle zur höchsten Zufriedenheit der Mitglieder inne. Nun hat Siggi Feil eigentlich das Rentenalter erreicht. Daher lernt
weiterOberkochener Bürgertreff wird ausgezeichnet
Oberkochen „Die Verantwortlichen um die Leiterin Kerstin Gangl sind es wert, durch unseren Preis ins Licht der Öffentlichkeit gerückt zu werden“, unterstreicht der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Richard Burger und er fügt hinzu: „Diese Einrichtung schweißt die Menschen zusammen.“ Der Bürgertreff wurde 2009 gegründet. Kerstin
weiterVielfältiges Sportangebot für alle Altersgruppen
Neresheim-Dorfmerkingen. In der Mitgliederversammlung der Sportgemeinschaft Dorfmerkingen konnten die Mitglieder und Gäste erneut auf ein aktives Vereinsjahr zurückblicken. Die Übungsleiterinnen und -leiter berichteten über durchweg gut besuchte Trainingsstunden. Mit Angeboten aus den Bereichen Kinder- und Jugendturnen, Pilates und Aerobic, Männer-Fitness
weiter201 Corona-Fälle
Aalen. Die Zahl der Corona-Erkrankten im Ostalbkreis steigt: Laut Landratsamt lag die amtliche Zahl am Montag, 23. März, bei 201. Am Sonntagabend waren es 180. Die Hotline für Fragen ist von 8 bis 18 Uhr erreichbar, Telefon (07361) 503-1900 oder -1901.
weiterArbeiten in der Tiefgarage
Aalen. Wegen Wartungsarbeiten wird die Tiefgarage P3 Spritzenhausplatz vom 30. März bis 2. April für Kurzzeitparker gesperrt. Dauerparker können dort weiter parken, müssen aber mit Einschränkungen rechnen. So müssen Dauerparker über die Ebene A ausfahren, da die Rampe AB nicht genutzt werden kann.
Alternativ gibt es die Parkhäuser Rathaus Tiefgarage
weiterProgramme für Hilfe in der Corona-Krise
Aalen. Wirtschaftsförderung der Stadt Aalen und Innenstadtverein ACA informieren telefonisch unter (07361) 52-1180 Gastronomen sowie Handel- und Gewerbetreibende über Auswirkungen der Verordnung gegen die Ausbreitung des Coronavirus.
Infos zu Hilfsprogrammen und Fördermitteln werden auf der städtischen Homepage gesammelt und Detailfragen zur Verordnung
weiterKeine Reise in die Türkei
Aalen. Der Partnerschaftsverein hat die geplante Reise nach Antakya/Hatay abgesagt. „Wir hoffen, dass das 25-jährige Jubiläum unserer Städtepartnerschaft mit Antakya/Hatay in diesem Jahr noch in der Türkei gefeiert werden kann“, schreiben die Verantwortlichen.
weiterGeld für notleidende Betriebe
Aalen. Das Corona-Soforthilfeprogramm für kleine Betriebe, für das der Landtag Mittel zur Verfügung gestellt hat, geht an den Start. Dies teilt Landtagsabgeordneter Winfried Mack mit. Die Landesregierung habe hierzu die Beschlüsse gefasst. Spätestens ab Mittwoch könne ein auf der Homepage des Ministeriums für Wirtschaft zu findender Antrag gestellt
weiterSchimpfwort im Quadrat
Unkaputtbar sind manche Sachen, so etwa die antiquierte Abkürzung „qm“ für „Quadratmeter“. Seit Jahrzehnten gilt die Bezeichnung „m2“, und doch taucht die veraltete Form immer wieder auf. Das liegt wahrscheinlich am Quadrat, einer ziemlich stabilen geometrischen Form. Aber mit dem Quadrat ist nicht zu spaßen.
weiterSolidarität mit den Klinikmitarbeitern
Aktion In schwierigen Zeiten tut es besonders gut, wenn man Solidarität erleben darf. Die Pizzeria Klause und Familie Frisi bedanken sich mit Gratis-Pizza für den Einsatz der Ärzte und Pflegekräfte in der zentralen Notaufnahme des Ostalb-Klinikums. Chefärztin Dr. Caroline Grupp zeigte sich erfreut: „Solidarität tut immer sehr gut und wenn
weiterMit Plexiglas und Mundschutz hinter der Kasse
Einkaufen Welche Vorkehrungen Geschäftsleute aus der Region treffen, um Mitarbeiter und Kunden vor der Ansteckungsgefahr des Corona-Virus zu schützen.
Aalen/Hüttlingen
Abstandsmarkierungen am Boden, Plexiglaswände als „Spuckschutz“ an den Kassen und Desinfektionsmittelspender an den Eingängen: Mit solchen Maßnahmen wollen Supermärkte ihre Mitarbeiter und Kunden vor der Ansteckung des Corona-Virus schützen – auch bei uns.
In vielen Filialen von Lidl,
weiterSDZ – Gemeinsam gegen Corona!
Weil sich das Coronavirus immer weiter ausbreitet, haben sich die SDZ Young Heroes – die dualen Studierenden und Azubis dieser Zeitung – Gedanken gemacht, wie sie in der Situation helfen können.
Über Telefon, E-Mail und Facebook können Menschen, die aktuell Hilfe brauchen, die passende Anlaufstelle finden.
Mo-Fr 9-16 Uhr unter (07361)
weiterTaxizentrale erreichbar
Schwäbisch Gmünd. Die Taxizentrale Schwäbisch Gmünd steht trotz Corona-Krise weiterhin rund um die Uhr zur Verfügung. Das teilt Geschäftsführer Hermann Brenner mit. Die Gmünder Taxizentrale ist unter Telefon (07171) 2900 zu erreichen.
weiterGeld für vier Gemeinden im Ostalbkreis
Aalen. „Der flächendeckende Ausbau der digitalen Infrastruktur ist ein ganz wichtiger Punkt unserer Digitalisierungsstrategie. Und das Förderprogramm des Landes wird von den Kommunen hervorragend angenommen.“ Das betonte jetzt Digitalisierungsminister Thomas Strobl in Stuttgart. Weiter sagte er: „Die Geschwindigkeit, mit der unsere
weiterKontrolle an Spielplätzen
Heidenheim. Damit jeder den Ernst der Lage erkennen kann, werden jetzt die Spielplätze und Sportplätze der Stadt Heidenheim von Mitarbeitern des Kommunalen Ordnungsdienstes und der Städtischen Betriebe sowie durch die Polizei kontrolliert.
weiterLandratsamt umgezogen
Schwäbisch Gmünd. Die Kreis-Betreuungsbehörde in Gmünd ist von der Oberbettringer Straße umgezogen; die neue Adresse: Landratsamt Ostalbkreis, Soziale Betreuungsbehörde, Haußmannstraße 29, 73525 Schwäbisch Gmünd, Telefon: (07171) 32-4287, Telefax: (07171) 32-4284.
weiterZahl des Tages
Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus im Kreis Heidenheim. Wie die Pressestelle des dortigen Landratsamtes mitteilt, starb eine 75-jährige Frau aus Giengen am Montag, 23. März, im Klinikum Heidenheim an den Folgen des Coronavirus. Die Frau sei im Klinikum Heidenheim bereits in stationärer Behandlung gewesen.
weiterLandratsamt richtet Bürgerbüros ein
Service Das Landratsamt hat an den Dienststellen Aalen und Gmünd Bürgerbüros eingerichtet. Im Bild: Das im Aufbau begriffene Bürgerbüro im kleinen Sitzungssaal des Aalener Kreishauses. Wer telefonisch oder per E-Mail einen Termin vereinbart hat, kann dort seine Anliegen abwickeln. Für die Zulassungs- und Führerscheinstellen gilt: Termine sind
weiterReitkurse in Hülen
Lauchheim. Der Pferdesportverein Schloss Kapfenburg bietet ein Betreuungsprogramm voraussichtlich über Pfingsten sowie für kleinere Gruppen außerhalb der Ferien an: „Reiten auf Ponys“ 2. bis 5. Mai; Geführtes oder freies Reiten im Gelände und in der Halle, je nach Ausbildungsstand der Kinder. Reitunterricht und Theorie sowie das Erlernen
weiterFahrt mit dem Gnadenbild
Ellwangen. Unter der Überschrift „das Gnadenbild vom Schönenberg spendet Segen“ fährt Pater Jens Bartsch durch die Gemeinde.
Der Hintergrund dazu: Am Mittwoch, 25. März, feiert die katholische Kirche das Hochfest „Verkündigung des Herrn“. Dann sind es noch genau neun Monate bis Weihnachten.
Um in dieser schwierigen Zeit
weiterWie man sein Beileid ausdrücken kann
Ellwangen
Das kirchliche Leben, das so ganz auf Gemeinschaft und persönlichen Beistand ausgerichtet ist, ist ganz besonders betroffen von den Vorsichtsmaßnahmen zur Coronakrise. Und wer Abschied nehmen muss von einem verstorbenen Freund oder Verwandten, der ist besonders angewiesen darauf zu spüren, dass andere mit ihm trauern. „Geteiltes
weiterSPD fordert Gebühren für Betreuung auszusetzen
Ellwangen. Die SPD Ellwangen fordert in einer Pressemitteilung, die Gebühren für die Kinderbetreuung auszusetzen.
Seit vergangener Woche sind die Kindertagesstätten und die Schulen in Ellwangen aufgrund einer Verordnung der Landesregierung geschlossen. Dieser Schritt wurde notwendig, um eine schnelle Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern. Die
weiterKarl Rückle wirkt seit 50 Jahren an der Tuba
Aalen-Fachsenfeld. Bei der Jahreshauptversammlung des Musikvereins Fachsenfeld Anfang März, gerade noch vor der Corona-Krise, blickte Vorsitzender Matthias Luy auf ein arbeitsreiches Jahr zurück. Musikalischer Höhepunkt war das Frühjahrskonzert. Auch für Auftritte bei Festen, Umzügen, dem Stadtfest in Aalen, dem Dorffest in Fachsenfeld, beim
weiterGeheimnisvolle Führungen im Schloss
Ellwangen. Noch kurz vor der Schließung wegen des Coronavirus haben 70 Kinder der Grundschule Ellenberg das Schlossmuseum besucht. Schulleiterin Marie-Luise Rettenmaier organisierte den Ausflug in das Ellwanger Schloss.
Museumsleiter Matthias Steuer und Führerin Irmgard Zeifang begleiteten die große Anzahl der Schülerinnen und Schüler zu den Schätzen
weiterAls Hitler Heubachs Ehrenbürger wurde
Heubach. „Mit Stolz verzeichnen wir die Tatsache, dass bei der letzten Wahl die absolute Mehrheit der hiesigen Wählerschaft in den Reihen unserer Bewegung zu finden war“, mit diesem Hinweis, dass über 55 Prozent für Nazi-Partei gestimmt hatten, begründete die Heubacher NSDAP-Fraktion einen mehr als symbolischen Antrag an den Gemeinderat:
weiterBaugebiet bewegt die Gemeinde
Hüttlingen
In seiner Sitzung am vergangenen Mittwoch hat der Gemeinderat mit deutlicher Mehrheit dem Abwägungsvorschlag der Verwaltung zum Bebauungsplan „Erlenweg“ und dem geänderten Entwurf des Bebauungsplanes sowie der Satzung über die baurechtlichen Vorschriften zugestimmt. Weiter aber wird wohl über die geplante Bebauung, als auch
weiterGemeinderat in Corona-Zeiten
Aalen
Der Gemeinderat hätte am Donnerstag tagen sollen. So stand es im Sitzungskalender. Inzwischen hat die Stadtverwaltung wegen der Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus aber alle Sitzungen abgesagt.
Nach Rücksprache mit den Fraktionssprechern, betont Oberbürgermeister Thilo Rentschler. „Ich hätte mir durchaus Sitzungen vorstellen können“,
weiterGemeinsam Ärzten helfen
Gemeinsam Ärzten helfen: Mit dem Ziel startet der Augsburger Zahnarzt und stellvertretende Vorsitzende von „Unterwegs gegen Krebs e.V.“, Dr. Christian Leonhardt, eine Internetplattform, bei der Zahnärzte ihre Hilfe für Ärzte anbieten. Zahnärzte spenden ihre Mundschutze für Arztpraxen, die keine Mundschutze mehr haben oder deren Vorrat
weiterLob und Dank für den Förderverein des Musikvereins Dewangen
Aalen-Dewangen. Die erste Jahreshauptversammlung hielt der Förderverein Musikverein Dewangen. Vorsitzender Bernd Sorg begrüßte insgesamt 59 Anwesende. Im April 2019 hat sich der Förderverein gegründet. Der Verein zählte Ende 2019 56 Mitglieder. Zwei Ausschusssitzungen zusammen mit dem Hauptverein wurden abgehalten. Mitgestaltet hat der Förderverein
weiterÜber 120 aktive Musiker starten durch
Aalen-Dewangen
Zahlreiche Mitglieder hat der Musikverein Dewangen bei seiner Hauptversammlung Anfang März für langjährige Vereinstreue geehrt. Das Durchschnittsalter im Verein liegt bei rund 30,6 Jahre und mit über 120 aktiven Musikerinnen und Musikern sieht sich der Musikverein Dewangen bestens für die Zukunft gerüstet.
Vorsitzender Hans Waibel
weiterVersammlung abgesagt
Oberkochen. Die traditionelle Jahreshauptversammlung des Radclub Oberkochen am Freitag, 27. März, die im Gasthaus zur Grube hätte stattfinden sollen, ist wegen der aktuellen Coronakrise abgesagt.
weiterViele Tipps für den Alltag in diesen Zeiten
Aalen. Durch die Corona-Krise stehen viele Menschen aktuell vor großen Herausforderungen. Das kann auch Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Horst Gentner vom Serviceteam der KKH Kaufmännische Krankenkasse in Aalen erklärt, wie man mit ein paar Tricks gut durch den Alltag kommt:
Schwungvoll: Starten Sie den Tag mit Wechselduschen. Die Kalt-Warm-Reize weiterEinkaufs- und Lieferservice startet
Adelmannsfelden Im Zuge der Ausbreitung des Coronavirus hat sich Vereinsleitung des TSV Adelmannsfelden dazu entschlossen, einen Einkaufs- und Lieferservice sowie Botengänge für die Bürger anzubieten.
Das entgeltfreie Angebot richtet sich an Personen in der Gemeinde Adelmannsfelden, die ihre Häuser und Wohnungen nicht verlassen sollen und dürfen,
weiterAlternativen für Tages- und Nachtpflege
Ellwangen. Nach der Verordnung des Sozialministeriums zur Untersagung des Betriebs von Einrichtungen der Tages- und Nachtpflege bemühen sich Einrichtungen und Angehörige um Alternativen. Einige Einrichtungen beantragen beim Land eine Notbetreuung für Patienten, die aus dringenden medizinischen Fällen Unterstützung benötigen, aber auch, um Angehörige
weiterRadfahrer schlägt und bespuckt Autofahrer
Die Polizei sucht weitere Geschädigte oder Zeugen, die den Mann gesehen haben.
Aalen. Am Sonntagabend hat ein Radfahrer einem Mann ins Gesicht geschlagen und einer Frau ins Gesicht gespuckt. Wie die Polizei berichtet, war der 35-jährige Geschädigte gegen 19.20 Uhr mit seinem Auto auf der Silcherstraße in Richtung Innenstadt unterwegs, als der Radfahrer vor ihm in Schlangenlinien fuhr. Der Autofahrer hupte, um auf
weiterVR-Bank Ostalb sagt Unterstützung zu
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Bei der VR-Bank Ostalb gibt es immer mehr Anfragen von Firmen, die aufgrund der Coronakrise in Schwierigkeiten geraten sind. „Es gibt Branchen, die aktuell vor großen Herausforderungen stehen“, sagt Vorstandschef Kurt Abele. Dies seien von den Schließungen betroffenen Branchen des vielfältigen Handels, der Gastronomie
weiterBosch AS schließt Standort Gmünd für zwei Wochen
Schwäbisch Gmünd
Bereits vor drei Wochen hat der Autozulieferer Bosch AS angesichts der Corona-Pandemie den „Präventionssteuerkreis Corona“ ins Leben gerufen, in dem Arbeitgeber, Betriebsrat und Experten für den Standort Schwäbisch Gmünd über Vorsichtsmaßnahmen entscheiden und Aktivitäten koordinieren, „um die Ausbreitung
weiterHidde Unterriffingen – ein junges Team
Bopfingen-Unterriffingen
Die Geschichte der „Hidde Unterriffingen“ beginnt im Jahr 1995 – vor 25 Jahren, als sich Jugendliche statt eines Bauwagens eine Hütte an den Dorfrand bauten. Diese Geschichte endete damit, dass die Jugendlichen erwachsener wurden und 2004 die Hütte aufgaben. So stand das kleine Holzhaus gegenüber der Kläranlage
weiter„Es gibt eine reale Gefahr“
Aalen
Angst, sich anzustecken: Dieses Gefühl beherrscht viele Menschen in Zeiten der Corona-Pandemie. Und je weniger wir jetzt „vor die Türe“ kommen und sonst gewohnte Kontakt zu anderen haben, desto mehr können wir uns in diese Angst vertiefen. Dr. Michael Fritzsch ist Chefarzt und Leiter der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische
weiterSparkasse unterstützt Ostalbgymnasium Bopfingen
Bopfingen. Eine Spende von 1 000 Euro hat Filialdirektor Xaver Franz Weber von der Kreissparkasse Ostalb noch rechtzeitig vor der Coronakrise an den Verein der Freunde des Ostalbgymnasiums (OAG) überreicht. Weber, der auch seit 13 Jahren ehrenamtlicher Kassierer des Vereins ist, berichtete bei der Übergabe, dass die Schule viele Auslandsreisen und
weiterSchüler bleiben nicht mehr im Regen stehen
Lauchheim. Auch wenn manche Dinge dauern – am Ende wird alles gut. Das Wartehäuschen für den Schulbusverkehr nach Röttingen steht. Gerd Weber hat es noch während seiner Amtszeit als Stadtrat von Lauchheim auf den Weg gebracht. Der Röttinger wollte die Buben und Mädchen aus seinem Ort nach Schulschluss nicht im Regen stehen lassen. Allein
weiterViele Katholiken wählen – trotz Corona
Aalen
Die Umstände bei den katholischen Kirchengemeinderatswahlen am Sonntag waren nicht einfach. Das Coronavirus hat die Auszählungsteams besonders gefordert. „In den letzten Tagen vor der Wahl wurden die Bestimmungen mehrfach geändert“, sagt Ostalbdekan Robert Kloker zur Wahl während der Coronakrise.
Doch die ehrenamtlichen Teams
weiterNeu: „Ums Eck“ bietet Lieferservice
Aalen-Ebnat
Einen besonderen Dienst bietet ab sofort der Ebnater Dorfladen „Um‘s Eck“. Für Ebnat, Waldhausen und deren Teilorte. Jutta Grieser und Petra Traub liefern in Zeiten der Coronakrise Lebensmittel und Dinge des alltäglichen Bedarfs nach Hause. „Ganz unkompliziert“, wie Jutta Grieser versichert.
Die Idee kam
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen
8.50 Uhr: Ein Unbekannter versuchte in Gschwend am Sonntagabend gegen 22 Uhr in das Gebäude am Badesee einzudringen. Hierzu schnitt er zunächst eine Plane vom Kiosk auf und versuchte dann ein Fenster aufzuhebeln, was ihm jedoch nicht gelang. Er hinterließ einen Schaden von ca. 500 Euro.
8.25 Uhr: Am 31. Mai macht die Boutique „Danico“
weiterRegionalsport (2)
Sportmanagermit dem Auge für die Kids
M.I.T. Miteinander im Turngau Ostwürttemberg - Gemeinsam - Zusammen Bewegen, Begegnen und Begeistern. Dieses Motto lebt Bernhard Elser wie kein anderer schon viele Jahre für den Sport im Turngau Ostwürttemberg. Am Sonntag feierte er sein 60. Geburtstag.
Bernhard Elsers Beziehung zum Sport beginnt im Kindesalter in der Turnabteilung des TSV Böbingen.
weiterDie Mission ist nicht beendet
Stefan Wannenwetsch bekommt leuchtende Augen, wenn er die Bilder von damals vor sich hat. Von jenem 24. September 2013, als er mit 1860 München im DFB-Pokal den großen Favoriten Borussia Dortmund in die Verlängerung zwang. Oder vom 12. Dezember 2015, als er nach 53 Minuten den Rasen in der Allianz-Arena betrat und mit dem FC Ingolstadt beim FC Bayern
weiterÜberregional (73)
Intensive Überwachungsmaßnahmen in Nordschwaben
Am Wochenende wurden 815 Menschen kontrolliert - in 54 Fällen hatte dies eine Anzeige zur Folge
Augsburg. 54 Anzeigen wegen Ordnungswidrigkeiten ist die Bilanz des Polizeipräsidiums Nordschwaben. Nach dem in Kraft treten der aufenthaltsbeschränkenden Anordnung wurden intensivere Überwachungsmaßnahmen ausgeführt. Grundsätzlich sei festzustellen, dass die Menschen in Nordschwaben die aufenthaltsbeschränkende
weiter„Die Lehre aus dieser Krise ist, dass wir auf europäischem Niveau ein stärkeres Krisenmanagement brauchen.“
„Ein komplexes Handwerk“
„Flügel“ lenkt ein
„Nur keine mutlosen Lösungen“
„Turnier trotzdem am Leben erhalten“
„Verglichen mit den großen Dingen habe ich nur eine Kleinigkeit gemacht.“
Staats-Billion gegen Corona
Abflug in die Heimat
Arc de Triomphe Stoff für Christo aus Lübeck
Aufregung um Schalker Harit
Autoindustrie Weitere Werke stoppen Bänder
Betrugsmasche Kassieren für Coronatest
Bodenseekreis richtet Notunterkunft ein
Brennelemente Export noch nicht eingeschränkt
Calmund, Seeler, Stenzel, Neureuther und das Virus
Corona-Verdacht: Merkel muss in Quarantäne
Corona: Trauer um Sanz
Das große Spiel
Die Kinder von Cidreag
Eine Kampfansage
Es gibt keine Blaupause
EU bewilligt Maßnahmen
Festnahme Frau fast zu Tode gewürgt
Großbritannien 1,5 Millionen in Quarantäne
Große Versprechen
Guinea Wahl trotz Pandemie
Handball Lizenzen für alle Bundesligisten
Hennes IX. hat richtig Bock auf Familie
Hilfe für die Kleinsten
Hofläden und Kioske bleiben offen
Im Schatten von William und Harry
Impfstoff Tübinger Forscher zuversichtlich
Kein Applaus, aber viel Publikum
Kommission Gesetzliche Rente bei Beamten
Krise ohne Grenzen
Kurzarbeit droht
Land hilft Erkrankten aus dem Elsass
Landesköpfe
Landwirtschaft Bundesweite Jobbörse
Leute im Blick
Lewis Hamilton dementiert Gerücht
Literatur „Reckless“-Band überarbeitet
Lotterie und Gewinnzahlen
Lotto und Gewinnzahlen
Militärlastwagen holen Leichen ab
Neuer Termin, vage Hoffnung?
Nordkorea Trump bietet Verbesserung an
Polizei muss nicht oft eingreifen
Radler ohne Gegendruck
Schweden weiter in Party-Laune
Sicher im Supermarkt
Skispringen Wellinger bald wieder im Training
Spahn bessert nach
Spanien Ausgangssperre bis zum 11. April
Stichwort Weißhelme
Streit über Medizinprüfung
Syrien Schulen werden desinfiziert
Umfrage Union gewinnt an Zustimmung
Ungarn Orban will Vollmachten
Uniklinik nimmt Heim in Schutz
Verband befürchtet Pleitewelle
Verbotene Zonen
Verfolgungsfahrt Flucht vor Polizei mit Baby im Auto
Verschärfung mit Ausnahmen
Vertrauen in Valentine
Viele Sportler fordern eine Verschiebung
Virus Zweiter Fall bei der Eintracht
Vom Feld in die Tonne
Warburg legt Revision ein
WM in der Schweiz nun doch abgesagt
Zaun mit guten Gaben
Zur Abschiebung auf Festland
Leserbeiträge (2)
Krankes Gesundheitssystem
Wenn ein Virus auf ein krankes System trifft, dann hat es leichtes Spiel das wird jetzt mehr als deutlich. Und krank ist unser Gesundheitssystem schon lange, das hat nichts mit Corona zu tun, ist aber von unserer politischen Führung zu verantworten. Ein kommerzialisiertes und privatisierte Gesundheitssystem lebt nun mal von Kranken. Sprich: Unsere
weiterAnerkennung in Zeiten der Krise
Danke möchte ich hier mal allen sagen, die in dieser Zeit das Leben, die Versorgung und die Pflege der Kranken und Alten aufrecht erhalten. Im Alltag, der ja im Moment ziemlich durcheinander ist, vergisst man es leicht, der Kassiererin im Supermarkt, dem Busfahrer oder Taxifahrer, dem Zeitungsausträger, der Pflegerin usw. Danke zu sagen. Man geht
weiterThemenwelten (2)
Lotto in Deutschland: Heute gibt es viele Möglichkeiten
Das Lottospiel an sich hat eine lange Geschichte bis an den Anfang des 19. Jahrhunderts und ist in Deutschland seit dem Jahr 1955 zu spielen. Seitdem hat sich vieles geändert: Eine Dekade nach der ersten Ziehung kam die erste TV-Ziehung, Zusatzlotterien kamen hinzu und das Lottospiel entdeckte das Internet. Zugleich kamen immer weitere Lotterien
weiterNattokinase - was kann das asiatische Heilmittel?
Aus einem über tausend Jahre alten japanischen Gericht, das aus fermentierten Sojabohnen zubereitet wird, konnte ein ganz besonderes Enzym gewonnen werden. Dieses entsteht im Gericht durch die Zugabe eines speziellen Bakteriums (Bacillus subtilis). In Japan ist das Gericht als "Natto" bekannt und ist schon lange ein zentraler Bestandteil eines
weiter