Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 26. März 2020
Regional (89)
Gemüse und Obst an die Tür
Aalen. Für den Wochenmarkt bietet die Stadt einen ehrenamtlichen Einkaufsservice für Senioren oder Menschen mit Vorerkrankungen an. Ehrenamtliche erledigen die Markteinkäufe und liefern die Waren an die Haustür. Unter 0157-74441657 oder 0157- 50109363 können Bestellungen für den Markt am Mittwoch oder Samstag aufgegeben werden. Auf der Homepage
weiterSportplätze bleiben geschlossen
Aalen. Eine SchwäPo-Leserin wollte sich sportlich betätigen und ist daraufhin am Wochenende zum MTV Sportplatz in Aalen gegangen, um dort ein paar Runden zu laufen. Dieses wollte sie am Mittwoch wiederholen, allerdings erfolgslos. In der Zwischenzeit wurde der Sportplatz nämlich geschlossen. Nun hing dort ein Schild mit der Aufschrift „Privatgelände
weiter2000 Euro Sachschaden
Aalen. Auf rund 2000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den eine 60-Jährige am Mittwochmittag verursachte. Gegen 13.45 Uhr öffnete sie, nachdem sie ihren Pkw VW in der Stuttgarter Straße abgestellt hatte, die Fahrzeugtüre. Diese wurde durch einen Windstoß aufgedrückt, wobei ein danebenstehendes Fahrzeug beschädigt wurde.
weiterFahrzeug übersehen
Aalen Am Mittwochmittag gegen 12.15 Uhr übersah ein 67-Jähriger an der Einmündung Kochertalstraße/ Industriestraße den Pkw BMW eines 22-Jährigen. Beim Zusammenstoß seines Pkw Ford Kuga mit dem BMW entstand ein Schaden von rund 9000 Euro.
weiterTrunkenheitsverdacht
Aalen-Wasseralfingen. Kurz vor 6 Uhr am Donnerstagmorgen teilte ein Zeuge der Polizei mit, dass ein schwarzer Mercedes in der in der Wilhelmstraße viel zu schnell und in Schlangenlinien unterwegs sei. Bei der Kontrolle an der Halteranschrift ergab sich der Verdacht, dass der Ehemann der Halterin mit dem Wagen gefahren war. Der Atemalkoholtest ergab
weiterUnfall beim Überholen
Hüttlingen. Gegen 11.15 Uhr am Mittwochvormittag ereignete sich auf der B 19 am Ortsausgang Niederalfingen in Fahrtrichtung Abtsgmünd ein Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 7000 Euro entstand. Mit seinem Pkw VW Golf setzte ein 83-Jähriger zum Überholen eines Traktors an, wobei er übersah, dass ein 68-Jähriger mit seinem Pkw BMW
weiterSchlossscheune Absagen in Essingen
Essingen. Aufgrund der Corona-Verordnung des Landes haben die Macher in der Schloss-Scheune die Ausstellung „An die Wand mit den Sonnenkringeln!“ von Erwin und Margit Echternacht. (3. bis 26. April) abgesagt. Auch der Kabarett-Abend mit Uli Masuth am 16. Mai 2020 kann nicht stattfinden. Tickets können bei den Vorverkaufsstellen zurückgegeben
weiterWerktagebuch Alfred Bast aus „Coronien“
Abtsgmünd-Hohenstadt. Der Künstler Alfred Bast fragt sich: „Kann ich etwas mit meiner Arbeit beitragen? Warum nicht, vielleicht sogar täglich, etwas auf meiner website aus dem Atelier veröffentlichen? Ein Art Werk-Tagebuch aus „Coronien“? Es sollte nicht aufdringlich sein. Wer Interesse hat, kommt über den Link zum Blog mit Text
weiterStaatsoper spielt Lohengrin online
Oper Ab Freitag, 27. März, gibt es Richard Wagners Lohengrin eine Woche lang kostenlos als Video-on-Demand auf der Web-Seite der Staatsoper Stuttgart: https://www.staatsoper-stuttgart.de. Vorerst bis 19. April hat die Bühne alle Vorstellungen vor Publikum abgesagt. Foto: privat
weiterEKM-Preis für Jens Klimek
Schwäbisch Gmünd. Jens Klimek, 1984 in Magdeburg geboren, gewinnt den 15. Kompositionswettbewerb Zeitgenössische Geistliche Musik. Mit dem eindringlichen Aufruf „Appell“ ist das Klimeks Werk überschrieben, dem die Jury des Festivals Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd den 1. Preis des „15. Internationalen Kompositionswettbewerbs
weiterLia Reyna und ihre neuen Lieder
Musik Ab diesem Freitag steht mit „Haus aus Sand“ das neueste Lied der Singer/Songwriterin online zum Download bereit.
Es ist ein Song, der gut in diese besondere Zeit passt. „Haus aus Sand“ sei ein Titel, in dem es um bewusstes Leben und Erleben geht, sagt die Sängerin Lia Reyna. Ab diesem Freitag wird das Lied der Aalenerin online auf allen Streamingplattformen als Download veröffentlicht.
„’Haus aus Sand’ ist ein Song, der
weiterNeuer Platz im Schrank
Adelmannsfelden. Die Grundschule Adelmannsfelden sammelt für Ausflüge, Schullandheim und andere Projekte Altkleider. Die Schulkinder freuen sich über tragfähige Kleidung, Bettwäsche, Tischwäsche, Handtücher, Halbschuhe, Stiefel, Haus- und Turnschuhe, Spielzeug, Stofftiere, Federbetten und Federkissen. Spenderinnen und Spender können die Sachen
weiterZahl des Tages
Corona-Fälle meldet das Landratsamt Ostalb am Donnerstag Abend im Ostalbkreis. Damit ist die bestätigte Anzahl der im Vergleich zum Vortag an Covid-19 erkrankten Menschen um 54 Fälle gestiegen.
weiterGemeinsames Abendgebet
Aalen. Die Konfessionen rufen in ökumenischer Verbundenheit zum Abendgebet auf. Dazu gehören die katholische, evangelische sowie die evangelisch-freikirchliche Gemeinde der Baptisten und die evangelisch-methodistische Kirche. In Aalen sollen Kirchenglocken ab diesem Freitag täglich um 19.30 Uhr gemeinsam läuten. „Wir wollen dafür werben,
weiterWie Willi die Zeit ab 1939 erlebte
Aalen. Im Rahmen von „Aalen hält zusammen!“ produziert das Stadtarchiv Aalen ab 30. März einen Podcast. Thema: Die Briefe von Willi Klumpp. Zwei Podcasts als Einführung sind bereits produziert und online. Sie führen in die Serie ein.
Wer ist dieser Willi? Willi ist im Jahr 1939 gerade 18 Jahre alt. Er liest Hölderlin, dichtet, spielt
weiterEr hat Recht, ich ein Problem
Mein Chef sagt, ich soll von zu Hause aus arbeiten: im Home-Office. Weil das das Vernünftigste im Moment ist. Weil er gesunde Mitarbeiter braucht, und keine, die sich gegenseitig anstecken. Und ich doch froh sein kann, dass ich diese Möglichkeit habe und nicht wie die tapfere Kassiererin im Supermarkt oder die Diensttuenden im Krankenhaus jeden Tag
weiterForstrevier verkauft Brennholzlose
Aalen. Aufgrund Corona werden dieses Jahr die Flächenlose/Astholzhaufen im Revier Röthardt ausnahmsweise nicht öffentlich versteigert. Der Verkauf der Brennholz-Flächenlosen erfolgt mit angeschlagenem Festpreis und per Telefon. Der Kauf ist ausschließlich am Dienstag, 7.April, von 8 bis 13 Uhr unter der Rufnummer (07361) 9242561 möglich.
Zum
weiterKinderuni im April
Aalen. Die Kinder-Uni-Reihe wird Stand heute am Samstag, 25. April, mit „Ich höre was, das du nicht hörst“ von Professorin Dr. Annette Limberger starten.
weiterKolpinghütten-Team meistert 49 Termine
Aalen. Auf ein ereignisreiches Jahr 2019 blickte die Kolpingsfamilie Aalen bei ihrer Mitgliederversammlung vor Corona zurück. Pfarrer P. Shiju Mathew wurde für den verstorbenen Präses Ottmar Ackermann zu dessen Nachfolger gewählt.
2019 sei das schwierigste Jahr in seiner Zeit als Vorsitznder gewesen, sagte Martin Joklitschke. Der Tod von Präses
weiterLeon Barth ist neuer JU-Chef
Aalen. Bei der Hauptversammlung der Jungen Union Aalen am 7. März wurde Leon Barth einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Barth gab das Ziel aus, noch mehr junge Menschen für die JU zu begeistern. „Die Junge Union ist mit 450 Mitgliedern nicht umsonst die größte und aktivste Jugendorganisation unserer Region. Wir stehen für Fortschritt,
weiterWorte der Hoffnung
Aalen. In den Krisenzeiten dieser Tage braucht es auch besondere Angebote. Die Kirchen sind ganz viel im Internet unterwegs, schließen dabei aber dabei viele Menschen aus, die kein Internet haben, vor allem ältere Gemeindeglieder, die aber doch eine Tageszeitung haben. Daher wird die Schwäbische Post ab Samstag, 28. März, jeden Tag einen geistlichen
weiterMV Fachsenfeld spielt nicht
Aalen-Fachsenfeld. Das für Samstag, 4. April, geplante „Brexit-Konzert“ des Musikvereins Fachsenfeld in der Woellwarth-Halle in Fachsenfeld wird aus aktuellem Anlass abgesagt. Ein Ersatztermin ist nicht bekannt.
weiterSo ist es richtig
Aalen. Fehlerteufel in der Donnerstags-SchwäPo: Der Strom wurde im „Faulherrnhof“ abgestellt. Den „Faulkernhof“ gibt es nicht. Falsch war auch die Rufnummer des „Zum Kreuz“, Unterschneidheim-Nordhausen. Die richtige Rufnummer lautet (07966) 449. Wir bitten um Entschuldigung.
weiterFeuerwehr Flächenbrand endet glimpflich
Aalen. Mit zwei Fahrzeugen und acht Kräften rückte die Feuerwehr Aalen am Donnerstag, gegen 0.30 Uhr, in die Beethovenstraße aus. Dort war eine 50 Zentimeter breite Gras-/Unterholzfläche in Brand geraten. Das Feuer war rasch gelöscht, Sachschaden entstand nicht. Möglicherweise wurde der Brand durch ein Geburtstagsfeuerwerk ausgelöst. Ein entsprechender
weiterDen Magnolien ist es noch zu kalt
Natur Sonne satt, aber noch zu kalt. So empfinden viele das Wetter in diesen Tagen. Hobbygärtner haben im März allerhand zu tun, und anbetracht von Corona-Einschränkungen auch Zeit dafür. Unser Fotograf Oliver Giers hat diese Magnolien entdeckt – leider wohl erfroren, trotzdem schön. mas/Foto: opo
weiterErgreifende Worte in Lorchs italienischer Partnerstadt
Lorch /Oria. Die Corona-Pandemie hat auch Lorchs italienische Partnerstadt Oria voll im Griff. Nun wandte sich Bürgermeisterin Dr. Maria Lucia Carone mit tröstenden und aufmunternden Worten an ihre isolierten Mitbürgerinnen und Mitbürger: „ Bleiben Sie stark, bleiben Sie zu Hause, Sie schützen sich und retten Menschenleben. Wir werden es
weiterAktuelle Corona-Zahlen
Ellwangen. Anselm Grupp, Sprecher Kultur- und Presseamt der Stadt Ellwangen, gab die aktuellen Fallzahlen bekannt. Demnach stieg die Zahl der mit Corona infizierten im Raum Ellwangen von 33 auf nunmehr 38. In angeordneter Isolation befinden sich nun 298 Personen.
weiterAusstellung ist abgesagt
Bopfingen. Aus gegebenem Anlass und in Abstimmung der Stadt Bopfingen mit dem Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg wird die Ausstellung „Die Kelten in Baden Württemberg“ im Rathaus Bopfingen abgesagt.
Die bis 29. Mai in Bopfingen gastierende Ausstellung und ebenfalls Programmpunkt der Rieser Kulturtage wird bis auf weiteres
weiterGemeinderat bei Feuerwehr
Ellwangen. Der Gemeinderat hält seine nächste Sitzung am Donnerstag, 2. April, um 17 Uhr im Feuerwehrgerätehaus ab. Auf der Tagesordnung stehen Entscheide zur Landesgartenschau. In der zuerst vorgesehenen Stadthalle wird Blut gespendet.
weiterKonzert wird verschoben
Westhausen-Lippach. Der Fanfaren- und Musikzug Lippach setzt die Serie seiner Kleinkunstveranstaltungen vorerst nicht fort. Am Freitag, 8. Mai, 20 Uhr, wären die Flying Penguins mit ihrem Programm „drhoim“ in Lippach zu Gast gewesen. Aufgrund der aktuellen Coronavirus-Situation muss die geplante Veranstaltung in der Turn- und Festhalle
weiter15 500 Euro Schaden
Rosenberg. Ein Leichtverletzter und ein Sachschaden von 15 500 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwochabend kurz nach 21 Uhr ereignete. In einer Linkskurve kam ein 34-Jähriger, der laut Polizei zur Unfallzeit unter Alkoholeinwirkung stand, mit seinem Fiat wegen überhöhter Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn ab und
weiterZahl des Tages
Ehrenmitglieder ernannte das DRK Ellwangen bei der letzten Jahreshauptversammlung noch vor dem Corona-Verbot. Warum die Vorsitzende Petra Apelt auf ein einsatzreiches Jahr zurückblickt
Lesen Sie auf Seite 16
weiterBürgeramt ist erreichbar
Bopfingen. Derzeit muss das Rathaus Bopfingen für den öffentlichen Besucherverkehr geschlossen bleiben.
Das Bürgerbüro ist während dieser Zeit per Telefon (07362) 80162 oder E-Mail buergeramt@ bopfingen.de zu folgenden Zeiten erreichbar: Montag bis Freitag: 8 bis 12 Uhr, Dienstag und Donnerstag: 14 bis 16 Uhr. „Sofern ein Rathausbesuch unumgänglich
weiterEin Dankeschön an all die Helfer
Danke-Aktion Ein kleiner Gruß an unsere Helden da draußen: Die Familie von SchwäPo-Leser Stefan Weiss aus Ellwangen-Rindelbach macht mit. „Wir finden die Idee mit der Zeitungsseite super! Deswegen haben wir die Seite sofort am Wohnzimmerfenster befestigt.“ Foto: privat
weiterSommer in der Stadt: Bitte weiter planen
Ellwangen. Die Stadt Ellwangen plant weiter für das 23. „Sommer in der Stadt“-Programm 2020 in Ellwangen. Olaf Thielke erklärt:
„Wir wissen leider alle nicht, wann die Coronakrise überwunden ist. Trotzdem sollten wir positiv in die Zukunft schauen und uns mit schönen Veranstaltungen auf die Zeit danach einstellen, in der sich
weiterToiletten mutwillig beschädigt
Ellwangen. Unbekannte beschädigten zwischen Dienstagabend, 21.30 Uhr, und Mittwochabend, 19.40 Uhr, die Herrentoilette in den öffentlichen Toiletten in der Oberamtsstraße und die Herrentoilette am Markplatz. Dabei entstand ein Sachschaden, dessen Höhe die Polizei noch nicht beziffern kann. Hinweise nimmt das Polizeirevier Ellwangen, Tel.: (07961)
weiter„Für die Umwelt keine Auswirkung“
Aalen/Ellwangen. Das Landratsamt hat öffentlich bekannt gemacht, dass die Erweiterungspläne der Kobeleshof Gbr in Hintersteinbühl keine Umweltverträglichkeitsprüfung nötig machen. Der Geschäftsbereich Umwelt- und Gewerbeaufsicht kommt zu der Einschätzung, dass die Ausbaupläne auf 1313 Rinder und 171 Kälber sowie erweiterte Lagerflächen für
weiterHotline für Notfälle
Oberkochen. Die Stadtverwaltung hat ab sofort eine Hotline für Bürgerinnen und Bürger eingerichtet, die in der aktuellen Situation nicht in der Lage sind, selbst einzukaufen oder über Angehörige oder Nachbarn einkaufen zu lassen.
Die Notfalltelefonnummer lautet (07364) 27444 und ist montags bis freitags von 9 Uhr bis 12 Uhr erreichbar.
weiterKein Musical als Matinee
Neresheim. Die Familientage und das Kindermusical am kommenden Wochenende, Samstag, 28., und Sonntag, 29. März, finden nicht statt. Die städtische Musikschule und die Härtsfeldschule hatten zur Märchen-Musik-Matinee in die Neresheimer Härtsfeldhalle geladen. Die Märchen am 28. März beim Kindernachmittag in der Alten Schule sind ebenfalls abgesagt.
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Helmut Fahrian zum 85. Geburtstag.
Abtsgmünd-Hohenstadt. Gertrud Haas zum 70. Geburtstag.
Bopfingen. Erika Schaible, Mozartstr. 37, zum 80. Geburtstag.
weiterWo Garagen über die Jagst ziehen
Lauchheim
War das ein Gewaltakt. Dem Sportverein Lauchheim wurden seine großen Garagen über die Jagst gehievt. Ein neues größeres Sportgelände und eine neue Mehrzweckhalle lassen halt keinen Platz mehr für alte Garagen. Zu Recht, wie man den Plänen entnehmen kann. Und weil das Trainingsgelände der Fußballspieler sowieso am anderen Jagstufer
weiterFreiheit in Quarantäne
Freitag, 27. März, von 20.15 Uhr bis 21.15 lädt der FDP Kreisverband Ostalb online zu einer öffentlichen Diskussion zum Thema Einschränkungen freiheitlicher Grundrechte in der aktuellen Corona–Krise ein. Eine Expertenrunde wird dabei auch auf Publikumsfragen in einem Live-Chat antworten.
Unter anderem in der Expertenrunde der stellvertretende
weiterTriumph und Mahle machen Masken
Corona Zwei große Firmen aus der Region kooperieren für die Herstellung von Atemschutzmasken – Geplante Fertigungskapazität von 1,5 Millionen Stück pro Monat – Filtermedium soll vor Viren schützen.
Heubach/Stuttgart
Eine ungewohnte Konstellation: Der Unterwäschehersteller Triumph mit Stammsitz in Heubach und die Firma Mahle, ein international führender Entwicklungspartner und Zulieferer der Automobilindustrie, arbeiten jetzt bei der Herstellung von Atemschutzmasken zusammen. Mahle liefert dazu ein Filtermedium, das FFP3-tauglich ist
weiterWenn die Ausweichroute Weg ins Nirgendwo ist
Bopfingen. Derzeit wird die Straße von Ungnad nach Unterriffingen saniert. Wie es bei solchen Projekten üblich ist, gibt es etliche Verkehrsteilnehmer, die meinen, sich nicht an die Umleitung halten zu müssen. Das sorgt für Unmut.
Die Umleitung führt von Hohenlohe oder Dorfmerkingen kommend über Michelfeld nach Aufhausen und dort auf die B29.
weiterEin neues Motto: „Gute Laune gegen Corinna“
Bopfingen. Der Bopfinger Musiker Michael Steiner hat auf Facebook eine Gruppe „Gute Laune gegen Corinna“ gegründet, die den Menschen in Bopfingen und Umgebung sprichwörtlich gute Laune bringen soll. „Das Gemeinschaftsgefühl soll dadurch gestärkt werden,“ sagt Michael Steiner.
Schon über 500 Mitglieder sind auf Facebook
weiterDie Schützen blicken auf ein erfolgreiches Jahr
Bopfingen. Noch vor Coronazeit hielt der Schützenbund Bopfingen 1960 in seinem gut besuchtem Vereinsheim Hauptversammlung. Der Vorsitzende Christian Ziegler berichtete von einem erfolgreichen Jahr 2019, sowohl aus sportlicher als auch aus finanzieller Sicht. Der Schützenbund konnte sich erfolgreich bei den Meisterschaften sowie Wettkämpfen auf den
weiterWie bezahlbaren Wohnraum schaffen?
Oberkochen
Die Nachfrage nach Wohnbauplätzen und Mietwohnungen ist sehr groß“, betont Bürgermeister Peter Traub. Im Wohnbaugebiet „Weingarten“ sind alle Bauplätze verkauft, im nächsten Jahr soll das Gewann „Kapellensteige“ erschlossen werden. In Bezug auf bezahlbare Mietwohnungen verweist das Stadtoberhaupt auf die
weiterVdK ehrt langjährige und verdiente Mitglieder
Hüttlingen. Bei der Jahreshauptversammlung des VdK Hüttlingen/Abtsgmünd/Adelmannsfelden standen in der Begegnungsstätte Wahlen und Ehrungen im Mittelpunkt.
Die Hauptversammlung fand noch in der Zeit statt, als es noch keine restriktiven Regelungen gab. Dennoch wurde zu Beginn der Versammlung über die aktuelle Situation und das Coronavirus informiert.
weiterReisebüros fürchten in der Coronakrise um ihre Existenz
Unternehmen Während sich die Urlaubsprofis noch um gestrandete Reisende in aller Welt kümmern, kommt ihr eigenes Geschäft komplett zum Erliegen.
Ostalbkreis
Von wegen Stillstand: In den Reisebüros laufen die Telefone heiß. Urlauber müssen schnellstens nach Hause geflogen werden oder wollen das Geld für die gebuchte Reise zurück. An neue Buchungen denkt keiner. Für die Reisebüros bedeutet das enormen Arbeitsaufwand bei gleichzeitig ungewissen Zukunftsaussichten.
weiterErntehelfer: Das Hilfsportal läuft an
Ellwangen
Seit Mittwoch gilt ein Einreiseverbot für Erntehelfer. Um dadurch möglichen Engpässen bei der Ernte entgegenzuwirken, schaltete das Land Baden-Württemberg zusammen mit dem Maschinenring auf „daslandhilft.de“ ein Webportal zum Austausch zwischen Betrieben, die Erntehelfer benötigen und Hilfswilligen. Landwirtschaftsminister
weiterVorerst keine Gebühren
Oberkochen. Die Stadtverwaltung Oberkochen teilt mit, dass für den Besuch der Kinderbetreuungseinrichtungen, wie auch für die Musikstunden an der Musikschule Oberkochen-Königsbronn – vorerst für den Monat April – keine Entgelte eingezogen werden. Das habe man bereits in der vergangenen Woche beschlossen. Der Grund dafür ist die Anordnung,
weiterGarten Tipps
Kräuter pflanzen: Robuste, ausdauernde Kräuter wie Liebstöckel und Zitronenmelisse können Sie jetzt pflanzen. Sie können dabei zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und den Garten durch die Anlage einer Kräuterspirale verschönern. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt dafür, da Sie die Spirale dann sofort bepflanzen können.
Kompost: Der Komposthaufen
weiterSchwäbisch als Ratespiel
Viele schwäbische Begriffe klingen nicht nur für „Reigschmeckte“ wie Fremdwörter, auch echte Schwaben kommen dabei manchmal an ihre Grenzen. Mit diesem Ratespiel soll sich das ändern. Den heutigen Begriff hat uns Egon Bernhard aus Schwäbisch Gmünd geschickt. Die Übersetzung haben wir auf den Kopf gestellt: anedosa in Halbschlaf fallen
weiterBrot in Kriegszeiten und danach
Der Amalienhof bei Bartholomä wurde als „landwirtschaftliches Hofgut Amalienhof“ 1863 bis 1868 durch die Familie von Woellwarth errichtet. 1929 brannte ein großer Teil nieder. Im selben Jahr wurde an der Stelle unter anderem eine Scheune errichtet – die heutige Museumsscheune mit dem Holzbackofen. Dieser habe den Brand überstanden und sei
weiterKunst kann sooo lecker sein
Kunst und Kultur verbinden die meisten vermutlich mit dem Gang ins Museum, Konzert oder in die Kunstgalerie einer großen Stadt. Kunst und Kultur gehen aber auch anders. Was die Macher des Arbeitskreises Kunst und Kultur im 2000-Seelen-Dorf Bartholomä alles auf die Beine stellen, kann sich sehen und schmecken lassen (siehe rechts). Kino unter freiem
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
Aalen.Die aktuelle Wetterlage hätte die Herzen von Kältefans im Winter höher schlagen lassen: eisige Luft aus Osten. Ende März reicht das immerhin noch für teils strenge Nachtfröste aus – wie wir jetzt zu spüren bekamen. An diesem Freitag gibt es, nach einer weiteren frostigen Nacht, eine freundliche Mischung aus Sonne und Wolken bei maximal
weiterRezept: Petersilienwurzelsuppe
Sibylle Gößeles Rezept: Etwas Sonnenblumenöl im Topf erhitzen, eine Zwiebel würfeln und andünsten, eine klein geschnittene oder gepresste Knoblauchzehe hinzufügen und ebenfalls andünsten. 100 Gramm Kartoffeln, 100 Gramm Karotten und 400 Gramm Petersilienwurzeln schälen, würfeln, mit in den Topf geben und etwa fünf Minuten garen. Mit 600 Milliliter
weiterHoierles bei Holzbackofen-Leckereien
Bartholomä
Die Tür zur Museumsscheune im Bartholomäer Amalienhof öffnet sich, innen ist alles hell erleuchtet an diesem Abend. Die lange Tafel ist gedeckt, fleißige Hobbyköchinnen und emsige Brotbäcker unterhalten sich und werkeln allerhand in der Küche. Es riecht nach nichts. Noch nicht. Denn die meisten Speisen backen noch im großen, altertümlichen
weiterBrotkultur und Hoierles 2020 in der Museumsscheune
11. Juli ab 18 Uhr: Open-Air-Kino im Kulturhof der Museumsscheune
13. September: Tag der offenen Tür
16. Oktober ab 18 Uhr: Ofen-Aufheizparty mit Livemusik
17. Oktober ab 8 Uhr: leckeres Frühstücksbüfett und Zeit für Hoierles
28. und 29. November: Adventsauftakt im Kulturhof
Backtag: An allen Tagen ist auch Backtag. Die Bäcker verkaufen
weiterWasseralfingen: Mit 1,6 Promille im Auto unterwegs
Polizei stoppt Trunkenheitsfahrt - dem Mann trotz ein Strafverfahren
Aalen-Wasseralfingen. Mit 1,6 Promille war am Donnerstagmorgen ein Mann in seinem Auto unterwegs. Das teilt die Polizei mit. Kurz vor 6 Uhr teilte ein Zeuge der Polizei mit, dass ein schwarzer Mercedes in der in der Wilhelmstraße viel zu schnell und in Schlangenlinien unterwegs sei. Der Zeuge konnte den Fahrer beschreiben und sich das Kennzeichen
weiterDas Songfest läuft nun im Internet
Konzert Franziska Günther, Jan Frisch und Christian Schüll spielen am Samstag, 28. März, ihre Musik über Facebook.
Am Samstag, 28. März, ab 20 Uhr wird es das, wegen Corona abgesagte Songfest, das eigentlich in der Theaterwerkstatt Gmünd stattfinden sollte, trotzdem geben. Dazu werden die drei Ausnahme-Singer-Songwriter Franziska Günther, Johannes Düpping und Christian Schüll ihre Songs ganz einfach zuhause performen und ins Internet stellen.
weiterInternet statt Konzertsaal
Kein Konzert im Forum Schönblick in Schwäbisch Gmünd, Konzertabsage aus der Oberlausitz: Für Pianist Michael Nuber ist das eine existenzielle Herausforderung. Das gilt auch für Menschen auf der Bühne, für Künstler, deren Ausstellungen wegen der aktuellen Lage erst mal geschlossen sind.
Andere, die beruflich abgesichert sind, sehen nicht einfach
weiterArbeitsunfall bei Straßenarbeiten
22-Jähriger Bauarbeiter stürzt aus dem Führerhaus der Ashpaltfräsmaschine
Aalen-Wasseralfingen. Wie die Polizei mitteilt, ist es am Donnerstag in Wasseralfingen zu einem Arbeitsunfall mit einer Asphaltfräsmaschine gekommen. Demnach war am Morgen kurz vor 9 Uhr ein 22 Jahre alter Bauarbeiter dabei mit einer Asphaltfräsmaschine in der Straße Am Schimmelberg zu arbeiten. Dabei kippte die sechs Tonnen schwere
weiterVerhängnisvolles Calès
Capitaine Roger Blanc führt die Ermittlungen in Cay Rademachers Provence-Krimis. In diesem Band wird er im Winter in ein düsteres, verstecktes Tal in den Alpilles gerufen. Eine Archäologin hat in den Grotten von Calès ein Skelett mit einem Einschussloch im Schädel gefunden, das demnach nicht uralt sein kann. Kurz darauf verschwindet in der Burg
weiterCorona in den Partnerstädten Laxou und Waidhofen
Heubach. Auch in Heubachs Partnerstädten Waidhofen (Österreich) und Laxou (Frankreich) schränkt das Coronavirus das Leben der Bürger ein. Heubachs Bürgermeister Frederick Brütting steht in Kontakt mit den Bürgermeistern der Partnergemeinden. Mit Waidhofens Bürgermeister Robert Altschach habe er telefoniert. Dort befänden sich zwar nur wenige
weiterEssingen streicht vorerst Betreuungskosten
Essingen. In der Essinger Parkschule wird seit mehr als einer Woche nicht mehr gelernt, in der Musikschule nicht mehr musiziert und die Kindergärten sind im Notbetrieb. Die Gemeinde hat daher beschlossen, im April den Gebühreneinzug für die Musikschule und die kommunalen und kirchlichen Kitas zunächst auszusetzen. Das teilte die Gemeinde am Donnerstag
weiterRadweg in Neresheim ist fast fertig
Neresheim
Leider musste wegen eines Wasserrohrbruches ein kleiner Bereich des neuen Radweges entlang der B 466 nochmals aufgegraben werden. Doch die letzten Arbeiten sind im Gange und es fehlt praktisch nur noch der „letzte Schliff“. Deutlich sichtbar ist aber schon jetzt der Fortschritt gegenüber dem alten Radweg: Breit und dann endlich
weiterWenn das Klavier durchs Telefon tönt
Heubach. Ja, es stimmt. Die Musikschule Rosenstein ist geschlossen. Jedenfalls das Gebäude. Um der Ausbreitung des Coronavirus entgegenzutreten. Das bedeutet aber keineswegs, dass die Musikschullehrer und ihre Schülerinnen und Schüler auf der faulen Haut liegen. Eher im Gegenteil. „Wir arbeiten fast mehr als vorher“, meint Martin Pschorr
weiterPrüfungstermine bereiten Sorgen
Aalen-Unterkochen. Das Kollegium an der Kocherburgschule ist sich einig: Mit den Abschlussprüfungen werden die Herausforderungen noch größer. „Hauptprüfungstermine für die Realschule sind vom 20. bis 28. Mai, für die Hauptschule vom 16. bis 24. Juni“, sagt Konrektor Erwin Honikel. „Angesichts der schulfreien Zeit jetzt, vor
weiterStrenge Regeln in Heidenheim
Heidenheim. Der Landkreis Heidenheim hat eine Allgemeinverfügung zur häuslichen Absonderung von Personen, die mit dem Corona-Virus SARS-CoV-2 infiziert sind und deren Kontaktpersonen erlassen. Städte und Gemeinden verschicken keine Bescheide mehr direkt an Betroffene. Die Verfügung gilt ab sofort.
Die Allgemeinverfügung regelt, wer sich wie lange
weiterWeniger in den Notaufnahmen
Aalen
Mehr als 50 Ärzte, Pflegefachkräfte und Medizinstudierende haben sich bei den drei Kliniken im Ostalbkreis gemeldet, um das Gesundheitssystem zu unterstützen. Wie die Häuser aufgestellt, welche Reserven vorhanden sind, darüber sprach Kuno Staudenmaier mit Susanne Dietterle, Pressesprecherin im Landratsamt.
Die klassische Notaufnahme war
weiterWie digital lernen funktioniert
Aalen-Unterkochen
Wir lernen jetzt jeden Tag hinzu“, sagt Anita Stark. Mit „wir“ meint die Rektorin der Kocherburgschule ihr Lehrerkollegium, die Schülerinnen und Schüler und natürlich deren Eltern. Nach zwei Wochen schulfreiem Unterricht wegen Corona bilanziert Anita Stark: Das digitale Unterrichten funktioniere in vielerlei Hinsicht
weiterTriumph prüft Herstellung von Masken
Heubach. Der Wäschekonzern Triumph mit Standort in Heubach hat in der Coronakrise begonnen, sich mit der Produktion von Mundschutzmasken auseinanderzusetzen. Das sagte der Europavertriebschef des Unternehmens, Arne Fensky, gegenüber der Fachzeitschrift „TextilWirtschaft“. In den vergangenen Tagen und Wochen seien diesbezüglich Anfragen
weiterFührungsriege in den Ämtern bestätigt
Aalen. Vor dem Corona-Kontaktverbot hielt die Chorvereinigung-Sängerkranz Hofherrnweiler im Vereinsheim Hauptversammlung. Vorsitzender Bruno Dolderer und Schriftführer Werner Schumacher blickten auf das vergangene Jahr, wie auch die Chorleiter Karin und Gerhard Ott, Sängervorstand Hubert Salat, Wilfried Götting, dem Verantwortlichen der Gesang-
weiter3,2,1 – und dann hebt die Rakete ab
Aalen. Raketen gibt’s nur an Silvester? Stimmt nicht! Mit Dr. Rhino könnt ihr eure eigene Rakete zu Hause basteln.
Für das Experiment braucht Ihr:Backpulver, Essig, ein Filmröllchen oder etwas Ähnliches, etwa eine Brausetablettendose.
Und so geht’s:Wer will, kann zuerst das Filmdöschen in eine richtige Rakete verwandeln, indem er
weiterGirls'Day in Zeiten von Corona
Margit Stumpp begrüßt das reichhaltige Online-Programm
Aalen. "Der diesjährige Girls'Day steht unter ganz besonderen Vorzeichen", teilt die Bundestagsabgeordneter Margit Stumpp (Bündnis 90/Die Grünen) in einer Pressemeldung mit. Im Netz fänden sich viele kreative Angebote der Tech Branche, spannende Experimente für zuhause und Onlinekurse.
"Doch kann der heutige Girls'Day nur ein
weiterBlutspendetermine finden statt
Ellwangen. Der DRK-Ortsverein Ellwangen führt aufgrund der aktuellen Coronapandemie eine Aktion zur Sonderblutspende durch. „Die Termine finden in anderer Form und mit erhöhter Sicherheit statt“, sagt Petra Apelt, Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Ellwangen.
Demnach wird vor dem Eingang des Spendelokals die Körpertemperatur der potenziellen
weiterGlocken zum Gebet
Adelmannsfelden. Vor dem Hintergrund, dass alle Veranstaltungen und Gottesdienste in der Kirchengemeinden Adelmannsfelden bis auf Weiteres entfallen, wendet sich Pfarrer Achim Binder an die Mitchristen.
„Diese Absage gilt ebenso für die geplante Konfirmation am kommenden Sonntag“, schreibt der evangelische Theologe. Auch das Pfarrbüro
weiterZwei Ehrenmitglieder ernannt
Ellwangen. Das Jahr 2019 war ein turbulentes und arbeitsreiches Jahr für den DRK-Ortsverein. Dies hob Petra Apelt, Ortsvereinsvorsitzende, hervor. Die großen Highlights waren der Umzug der Einsatzfahrzeuge im Januar in die Wagenhalle der Rettungswache und der Blaulichttag im September 2019. Sie hob die hohe Anzahl der Einsätze der Helfer-vor-Ort
weiterFrontalzusammenstoß bei Böbingen
Zwei Menschen wurden verletzt.
Böbingen. Bei einem Frontalzusammenstoß zwischen Böbingen und Heubach wurde am Donnerstag ein Autofahrer schwer verletzt. Ein weiterer Fahrer erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen, wie die Polizei mitteilt. Der 73 Jahre alte Fahrer eines Audi A3 war demnach um 13.05 Uhr aus dem Industriegebiet kommend nach links auf die Landesstraße
weiterOstalb-Krankenstand bleibt stabil
Statistik Der Ostälbler hat sich 2019 im Schnitt 1,82 mal krankschreiben lassen. Zahlen zur Gesundheitsregion stellte die AOK vor. Wie es 2020 weiter geht, ist nicht absehbar. Der Grund: Corona.
Schwäbisch Gmünd
Rund 145 Milliarden Euro kosteten kranke Mitarbeiter die deutsche Volkswirtschaft im Jahr 2018. Das vergangene Jahr dürfte auf einem ähnlichen Niveau gelegen haben.
Nun hat die AOK als größte Krankenkasse der Region Zahlen veröffentlicht. 2019 lag der Krankenstand bei 5,2 Prozent – und damit
weiterKurzarbeit bei ZF in Alfdorf startet
Alfdorf. Bosch AS hat bereits reagiert, auch der Autozulieferer SHW AG hat Kurzarbeit angekündigt. Bei ZF in Alfdorf wird ab sofort weniger gearbeitet. Allerdings betrifft das nicht den kompletten Standort, wie der Betriebsrat mitteilt. Wer in welchem Umfang in Kurzarbeit geht, werde durch die Vorgesetzten in den Bereichen gesteuert – die Rahmenbedingungen
weiter67-Jähriger bei Unfall in Alfdorf verletzt
Der Mann kam wegen gesundheitlicher Beschwerden von der Straße ab.
Alfdorf. Wegen eines auf die Seite gekippten Autos in der Alfdorfer Leineckstraße musste am Donnerstagvormittag die Umleitungsstrecke für über 90 Minuten voll gesperrt werden. Bei dem Unfall wurde ein 67-jähriger Mann leicht verletzt.
Der 67 Jahre alte Opel-Fahrer war in Richtung Hauptstraße unterwegs, als er infolge gesundheitlicher
weiterNotbetreuung an Schulen auch in den Osterferien
Aufruf zur freiwilligen Unterstützung im Gesundheitssektor
Stuttgart. Die Osterferien (6. April bis 18. April 2020) stehen bevor. Das stellt viele Personen, die in der kritischen Infrastruktur tätig sind und aktuell keine Möglichkeit haben, Urlaub zu nehmen, vor Probleme bei der Kinderbetreuung. Wie das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport am Donnerstag mitteilt, soll die Notbetreuung an
weiterSongfest nun als Online-Konzert
Das für Samstag, 28. März geplante Songfest in der Theaterwerkstatt Gmünd wird nun als Facebook-Livestream gespielt.
Schwäbisch Gmünd. Das erste Songfest in Schwäbisch Gmünd findet am 28. März um 20 Uhr als Streaming Konzert statt. Dazu werden die drei Singer Songwriter Franziska Günther , Jan Frisch und Johanna Zeul ihre Songs Zuhause performen. Freie Platzwahl - vorzugsweise das eigene Sofa.
Zu sehen ist der Live-Stream auf der
weiterMinisterin Eisenmann: „Wir werden das Ehrenamt nicht im Stich lassen.“
Mittel im Solidarpakt III werden zielgerichtet eingesetzt, um Vereine in Not zu unterstützen
Stuttgart. „Die Corona-Pandemie ist auch für unsere Sportvereine und für deren Mitglieder in Baden-Württemberg eine große Herausforderung. Wir vermissen schon jetzt die Ge-meinschaft und die schönen Momente, die uns der Vereinssport bietet. Auch die finanziellen Auswirkungen sind teilweise erheblich. Wir werden deshalb
weiterTrotz Corona: Bauarbeiter im Ostalbkreis packen noch zu
IG BAU dankt den 3.760 Bau-Beschäftigten im Kreis
Suttgart. Die Republik geht ins Home-Office, aber auf Baustellen laufen viele Arbeiten weiter: Trotz drastischer Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie arbeitet die Baubranche im Ostalbkreis mit einem Großteil ihrer Kapazität weiter.
Darauf weist die Gewerkschaft IG BAU hin – und dankt den 3.760 Bau-Beschäftigten im Kreis
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
9 Uhr: Sie wollen noch mehr Zahlen und eine Corona-Analyse? Kein Problem! In unserem Artikel "Coronavirus in der Region – wie stark die Infektionen zunehmen" finden Sie alle Zahlen im Detail.
8.40 Uhr: In Aalen kam es vergangene Nacht zu einem Flächenbrand, der möglicherweise durch ein Geburtstagsfeuerwerk entstand. Mit zwei Fahrzeugen
weiterFlächenbrand möglicherweise durch Geburtstagsfeuerwerk entstanden
Die Feuerwehr musste in der Nacht ausrücken.
Aalen. Mit zwei Fahrzeugen und acht Einsatzkräften rückte die Freiwillige Feuerwehr Aalen am Donnerstagmorgen gegen 00.30 Uhr zu einem Brand in die Beethovenstraße aus. Dort war eine ca. 50 cm breite ausgetrocknete Gras-/Unterholzfläche aus bislang unbekannter Ursache in Brand geraten. Das Feuer konnte rasch gelöscht werden;
weiterRegionalsport (3)
Wenn Profivereinen ein klares Konzept fehlt
Missmanagement. Altlasten. Oder gar Schulden. Viele Fußballvereine klagen über finanzielle Probleme, und durch die Corona-Krise werden diese wohl drastisch zunehmen. Gerade in der 3. Liga und Regionalliga, wo die lukrativen Fernsehgelder teilweise oder gar ganz wegfallen, wissen viele nicht, wie sie diese Sorgen los werden. Der VfR Aalen ist keine
weiterAlb Extrem ist abgesagt
Radsportveranstaltung des MRSC Ottenbach wieder im nächsten Jahr.
Der MRSC Ottenbach hat beschlossen, die Alb-Extrem am 28. Juni 2020 abzusagen
weiterBei Deutschlands besten Athleten
Im Jahr 2019 beeindruckte das Seniorenteam des LAC Essingen mit herausragenden Leistungen. In der gerade erschienen Deutschen Bestenliste spiegeln sich diese Leistungen mit 101 Nennungen (64 im Vorjahr), davon 41 (24 im Vorjahr) TopTen Platzierungen, wider.
Die Spitzenposition nimmt Hartwig Vöhringer mit 11 Nennungen ein, gefolgt von Hans Messner
weiterÜberregional (77)
Kfz-Zulassungen Verband kritisiert Schließungen
„Bei uns war es wichtig, dass wir immer was zu tun hatten.“
„Die Leute sollen mit dem Hintern zu Hause bleiben."
„Ironie geht oft ins falsche Ohr“
3000 Stellen gestrichen
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Der Tag der großen Einheit
Abiturprüfungen finden statt
Achterbahnfahrt eines Außenseiters
Altenheim: 29 Bewohner infiziert
Ast auf Auto: keine Haftung
Attentäter richtet Blutbad in Kabul an
Auch Russland geht in Zwangsurlaub
Bahn lässt weniger Züge fahren
Basketballer spielen auf Zeit
Baubranche Im Januar bestes Neugeschäft
Boxen Fury gegen Wilder abgesagt
Bundeswehr Reservisten schon im Einsatz
Chef in Völklingen
Corona-Bonds Neun Länder sagen ja
Coronavirus Theaterautor McNally gestorben
Das Huhn im Porzellanladen
Die Mär von der Null-Infektion
Ein Ernstfall in Zeitlupe
Fall Lübcke Anklage wird erweitert
Gastronomen für Gesundheitsbranche
Gewinner und Verlierer der Krise
Größerer Redebedarf
Grundrente Koalition über Start uneins
Gute Aussichten
Handball EHF verschiebt Finalturniere
Helaba nimmt mehr ein
Hermann: Oberleitungslastwagen schützen Klima
Hoffen auf Wertewandel
Hübers wieder gesund
In der Krise tut jede Geste gut, ist jede Hilfe wichtig
Italien Bergamo-Spieler positiv getestet
Kliniken wappnen Intensivstationen
Kriminalität Drei Brände in einer Stunde
Kunstmarkt weicht ins Netz aus
Leute im Blick
Luftbrücke vor Abschluss
Marcia Haydées „Dornröschen“ als Video-on-Demand
Mastercard Höheres Limit für Kontaktlos-Karte
Mehr Fragen als Antworten
Merkel Coronatest erneut negativ
Missbrauch Sorge um Kinder in Isolation
Mittwochslotto
Mittwochslotto
Modeindustrie vernetzt
Notfallpaket beschlossen
Notparlament kann zusammentreten
Osterbrunnen bringt bunte Farben in dunkle Corona-Zeiten
Prinz Charles hat Covid-19
Profis mit Herz
Prostituierte Diakonie weist auf Notlage hin
Rollt der Ball Mitte Mai wieder?
Roosters holen Jentzsch
Rückenwind aus Übersee
Schlechte Figur
Senat beschließt Billionen-Hilfe
Sixt schickt Mitarbeiter in Kurzarbeit
Spargel- und Obsternte im Land in Gefahr
Stichwort Parlament vor der Entmachtung
Top-Konzerne sind gut gewappnet
Training daheim in der Garage
Trimmen im Homeoffice
U21 Coach Kuntz „erleichtert“
Ungarn Vor Entmachtung des Parlaments
Wegen Corona soll kein Mieter die Wohnung verlieren
Welle der Solidarität
Weltfest des Pferdesports später geplant
Weltklasse im Wohnzimmer
Weltmeister Horst Eckel abgeschottet
Weniger Lkw und Busse
Zeit zum Gärtnern
Zwischen Pandemie und Ölpreisschock
Leserbeiträge (4)
Putins und Erdogans Rolle im Syrienkonflikt
Der Begriff „diabolisch“, auf den das deutsche „teuflisch“ zurückgeht, leitet sich von dem altgriechischen „diaballein“ , das soviel wie „durcheinander werfen“ , im übertragenen Sinne das Chaos anrichten bedeutet. Zar Putin bildet zusammen mit Sultan Erdogan und dem syrischen Diktator und leibhaftigen Satan Assad ein „diabolisches“
weiterZur Corona-Krise:
Die Vorstellung, dass ein Virus unsere wirtschaftliche Entwicklung und unser gesellschaftliches Zusammenleben einschränkt bzw. zum Erliegen bringt, war für uns in den europäischen Ländern bis vor kurzem undenkbar. Unser Leben war geprägt von Zielen, beruflichem Ehrgeiz und einer stetigen Wohlstandsentwicklung. Die Bedeutung dieser Eigenschaften
weiterZur Corona-Krise:
Eigentlich sollten Schutzhandschuhe in allen Einzelhandelsgeschäften, beim Metzger, Bäcker und auf den offenen Wochenmärkten obligatorisch sein. Sowie Zangen für das Eintüten von Kleinbackwaren, womöglich derzeit auch Mundschutz. Erkältete Verkäufer gehören nicht hinter die Theke oder den Gemüsestand. Egal, ob alte oder neue Viren. Dass man
weiterZur Berichterstattung über die gefällten Obstbäume im geplanten Baugebiet „Fuchsloch IV“ in Hüttlingen:
Von 30 Obstbäumen hätte man essen bzw – bearbeitet – trinken können. (...) Schon Indianerhäuptling Seattle sagte am Schluss seiner Friedensbotschaft: „Irgendwann werdet Ihr feststellen, dass Ihr Euer Geld nicht essen könnt.“ Und seit Corona nicht mal ausgeben. – Filetstücke in der Gemeinde gab’s schon immerzu und sie waren tabu.
weiterThemenwelten (1)
Die Peyronie-Krankheit – ihre Symptome und was Betroffene tun können
Männer haben eine ganz besondere Beziehung zu ihrem Penis. Warum das so ist, dürfte selbsterklärend sein. Daher ist es natürlich nicht erfreulich, wenn das beste Stück Probleme hat. Allerdings kommt das leider gar nicht so selten vor. Erektionsstörungen sind jedoch nur ein Teil der möglichen Komplikationen. Es gibt
weiter