Artikel-Übersicht vom Freitag, 27. März 2020
Regional (82)
Gott bleibt an unserer Seite
Aalen. In diesen Tagen haben wir alle Angst, da dürfen wir ganz ehrlich sein, manche mehr, manche weniger, aber angstfrei sind wir sicher nicht. Es geht um die eigene Gesundheit, um die Sorge für andere, um den Arbeitsplatz und die wirtschaftliche Existenz. Nun war Angst noch nie ein guter Ratgeber, aber einfach ignorieren dürfen wir sie auch nicht.
weiterStadt stundet Steuerschuld
Aalen. Die Stadt stundet Steuerschuld, Gebühren und Beitragszahlungen. Unternehmen und Privatleute können ab sofort Stundung der Steuerschuld bis 30. Juni 2020 beantragen. In Aussicht gestellt ist die Chance einer Verlängerung bis Ende 2020. Säumniszuschläge gibt bis 30. Juni nicht. Info: www.aalen.de; (07361) 52-1213 und 52-1032.
weiterWeiter an der Uhr drehen
Obgleich die Uhren während der Corona-Pandemie langsamer zu laufen scheinen, sie werden schon an diesem Wochenende wieder auf die Sommerzeit umgestellt. Wir verlieren eine Stunde, wenn wir die Uhren am Sonntag um 2 auf 3 Uhr vorstellen. Laut einer Forsa-Umfrage der Kaufmännischen Krankenkasse kostet das viele Deutsche den Schlaf. Jeder Fünfte sei
weiterZahl des Tages
Coronaerkrankte werden aktuell im Ostalbkreis gezählt, Stand Freitagabend. Einen Tag zuvor, am Donnerstagabend, waren es 358.
weiterEine Stunde länger Wochenmarkt
Wochenmarkt Die Verkaufszeiten auf dem Aalener Wochenmarkt werden ab diesem Samstag, 28. März, um eine Stunde auf 13.30 Uhr verlängert. Diese Verlängerung wird von den Standbetreibern begrüßt, schreibt die Stadtverwaltung. So sollen die Möglichkeiten der Lebensmittelversorgung im Freien gewährleistet und die Besucherströme entzerrt werden.
weiterGottesdienst im Fernsehen
Aalen. Am Samstag, 28. und Sonntag, 29. März, jeweils 11 Uhr, strahlt RegioTV einen halbstündigen Gottesdienst mit Prälat Professor Dr. Christian Rose aus. Weitere Gottesdienstübertragungen sollen folgen.
weiterSolidarität und Geduld gefordert
Aalen. Am vergangenen Wochenende haben Landrat Klaus Pavel, Klinik-Vorstand Prof. Dr. Ulrich Solzbach, die Dekane sowie alle Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Ostalbkreis in einem gemeinsamen und eindringlichen Appell alle Bürgerinnen und Bürger gebeten, die Vorgaben von Land und Bund zur Eindämmung der Corona-Krise einzuhalten. Seit vergangenem
weiterBeratung nur online
Aalen. Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung - EUTB® Ostalbkreis für Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige berät nur noch telefonisch und online. Info auf www.reha-suedwest.de sowie www.kbvo.de, Telefon (07361) 880079
weiterKliniken Ostalb: Rüsten für die Corona-Infektionswelle
Medizin Prof. Dr. Ulrich Solzbach erläutert im Interview, in welchem Maß die Ostalb dem Aufruf des Gesundheitsministers nachgekommen ist.
Aalen
Was in diesen Zeiten beruhigt: „Angesichts der Fallzahlen ist der Ostalbkreis derzeit kein Coronaviren-Hotspot.“ Prof. Dr. Ulrich Solzbach, Vorstandsvorsitzender der Kliniken Ostalb, ist derzeit ein viel gefragter Mann und enger Berater von Landrat Klaus Pavel, wenn es darum geht, Kliniken und Personal auf die große Infektionswelle
weiterSchärfere Regeln gelten ab Samstag
Aalen. Wie der Landkreis Heidenheim zuvor hat nun auch der Ostalbkreis am Freitag, 27. März, eine Allgemeinverfügung zur häuslichen Isolation von Corona-Infizierten und Kontaktpersonen ersten Grades erlassen. Die Allgemeinverfügung tritt am Samstag, 28. März 2020 in Kraft und ist auf der Internetseite www.ostalbkreis.de in der Rubrik „Öffentliche
weiterÜber marxistische Theorie
Aalen. Die Linke bietet Webinare zu marxistischer Theorie. Die Reihe „Grundbegriffe“ startet am 31. März, 17 Uhr. Info und Anmeldungen bis 28. März an th.jensen40@gmail.com oder 0170-6538436. Bitte Namen und E-Mail-Adresse nennen.
weiterZahl des Tages
Patienten konnten im Ostalbkreis inzwischen als gesund aus der häuslichen Isolation entlassen werden (Stand 27. März).
weiterCorona Hotline am Ende der Isolation
Aalen. Wie das Landratsamt mitteilt, gesunden inzwischen täglich mehr Corona-Patienten und können aus häuslicher Isolation entlassen werden. Auch bei vielen Kontaktpersonen läuft die Isolationsfrist aus. Für Fragen der Betroffenen zum Vorgehen bei der „Entisolierung“, bietet das Landratsamt für diese Personen eine Hotline an: (07361)
weiterCorona Zwei weitere Todesfälle
Heidenheim. Der Landkreis Heidenheim beklagt zwei Corona-Todesfälle. Ein 70-Jähriger aus Giengen verstarb am Freitag, 27. März, im Klinikum Heidenheim. Er lag dort wegen Covid19. Bereits am Freitag, 20. März, ist dort eine 80-Jährige aus Steinheim gestorben. Nach ihrem Tod wurde sie positiv auf Corona getestet. Beide hatten Vorerkrankungen. Damit
weiterBetten in Heidenheims Congress Centrum
Corona Der Landkreis Heidenheim hat seine Behandlungskapazitäten erweitert und nutzt hierzu das Congress Centrum Heidenheim. Hier wurden 84 Betten geschaffen. Die Kapazität kann auf 120 Betten erweitert werden. Alle hoffen, dass die Betten nicht gebraucht werden. Foto: privat
weiterDer Anton gibt Rätsel auf
Cloud, Code, Channel, User und Whiteboard: Der Spion hat gemeint, es geht um den Englischunterricht, als er jetzt beim Gespräch der SchwäPo mit Lehrern der Kocherburgschule zugehorcht hat. Falsch gedacht: Das ist wohl die ganz normale Umgangssprache heutzutage an Schulen. Aber – hoppla, dann war der Spion doch überrascht: Plötzlich war von
weiterFV 08 Unterkochen hilft
Aalen-Unterkochen. Der FV 08 Unterkochen erledigt ehrenamtlich für Menschen, die in häuslicher Isolation sind oder zu Risikogruppen gehören, Einkäufe und Besorgungen bei Apotheken. Hotline: Montag bis Samstag, 8.30 bis 16 Uhr: 0160-4574168; kontakt@fv08unterkochen.de.
weiterGebete und Sorgensteine
Kirche Gottesdienste und Besuche fallen aus, aber es braucht Orte, wo Menschen ihre Sorgen, aber auch ihren Dank hintragen und sich gegenseitig bestärken können. Daher steht in Wasseralfingen nun ein Holz-Kreuz vor der Magdalenenkirche zum Anpinnen von Gebeten oder Niederlegen von Sorgensteinen. Foto: privat
weiterErste Woche mit dem Kontaktverbot: Wie ist es Ihnen dabei ergangen?
Angestellte, Mögglingen
„So ein Ausgangsverbot, beziehungsweise eine Kontaktsperre, kann gut genutzt werden, um zu Hause mal alles zu tun, wofür man sonst keine Zeit oder Lust hat. Dazu zählt zum Beispiel der Frühjahrsputz, den Kleiderschrank aussortieren oder auch einfach mal ein gutes Buch zu Ende lesen.“
Anna Kübler, weiterAuto brennt plötzlich
Aalen. Am Freitag um kurz vor 10 Uhr fuhr eine Frau mit ihrem Renault auf der Schulze-Delitzsch-Straße, als ihr Auto vermutlich wegen technischem Defekt zu brennen begann. Das Feuer zerstörte den Motorraum. Die Fahrerin blieb unverletzt. Das Fahrzeug wurde von der Feuerwehr Aalen gelöscht und erlitt Totalschaden, etwa 2000 Euro.
weiterBereit sein für die Krise
Schwäbisch Gmünd. In der Großsporthalle soll ein ärztliches Notfallzentrum entstehen. Das teilte das Landratsamt am Freitag mit. „Stadt, DRK, Feuerwehr und Kreisärzteschaft beginnen am Montag mit dem Aufbau“, sagte Bürgermeister Dr. Joachim Bläse. Dieses zweite Notfallzentrum im Ostalbkreis soll bis zum 19./20. April einsatzfähig
weiterSachbeschädigung
Neresheim. Zwischen 13. und 15. März wurde im Naturschutzgebiet Dossinger Tal ein Pavillon durch Farbschmierereien beschädigt. Zudem wurden viele leere Flaschen und Unrat zurück gelassen. Die Kosten für die Aufräumungs- und Säuberungsarbeiten dürften sich in einer Größenordnung von rund 500 Euro bewegen. Hinweise in dieser Sache erbittet der
weiterSongfest läuft nun online
Aalen Am Samstag, 28. März, ab 20 Uhr, steigt das Songfest im Internet. Die Singer-Songwriter Franziska Günther, Jan Frisch und Christian Schüll spielen Zuhause. Schüll springt für Johanna Zeul ein, die abgesagt hat. Beginnen wird Franziska Günther, um 20.30 Uhr ist Jan Frisch dran und um 21 Uhr spielt Christian Schüll aus Aalen, der Gewinner
weiterUnfallflucht in der Hegelstraße
Aalen. Am Freitag beschädigte ein unbekannter Fahrer zwischen 7 und 10.30 Uhr den linken Außenspiegel eines Skoda, der in der Hegelstraße abgestellt war. Sachschaden: rund 400 Euro. Hinweise an das Polizeirevier Aalen, Tel. (07361) 5240.
weiterHochsitz beschädigt
Aalen-Fachsenfeld. Zwischen Montag 16. und Sonntag, 22. März, beschädigten Unbekannte einen Hochsitz oberhalb des Steinbachstadions. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 200 Euro. In der Vergangenheit kam es dort zu Müllablagerungen. Hinweise dazu an die Polizei in Abtsgmünd, Tel. (07366) 966615.
weiterMasken nähen als Virus-Schutz
Corona-Krise Immer mehr Vereine und Communitys rufen auf, Masken selbst zu nähen. Was sie damit erreichen wollen und was Experten sagen.
Fachsenfeld
Die Corona-Krise lässt Schutzausrüstungen immer knapper werden. Vor allem Mund-Nasen-Schutzmasken sind gefragt. Stoffmasken selber nähen – ein Trend, der sich nun stark ausbreitet. Im Netz kursieren Video-Anleitungen, die Schritt für Schritt erklären, wie’s geht.
Auch die Fachsenfelder Schlosshexen sind
weiterEin Eimer schmierige Ölbrühe als Todesbeweis: Wie aus den Gejagten die Jäger wurden
U-Boot-Krieg Die britische Fregatte HMS Duckworth fuhr vor genau 75 Jahren eine Attacke, angeblich auf der Jagd nach U 1169 mit dem Ostalb-Matrosen. Da war auch die gnadenlose Atlantikschlacht längst entschieden
Hüttlingen/Lizard Point
Die Mannschaft der Fregatte HMS Duckworth war vielleicht euphorisch an jenem 29. März 1945, hatte sie doch drei Tage zuvor U 399 ganz in der Nähe versenkt. Mit Wasserbomben und dem „Hedgehog“ (deutsch: Igel), einer dieser vielen britischen Kriegserfindungen und neuen Taktiken, die den U-Boot-Krieg entschieden
weiterCoronakrise Wochenmarkt findet statt
Ellwangen. Frische Produkte und kulinarische Leckereien machen den Einkauf auf dem Wochenmarkt zum besonderen Erlebnis. Der Wochenmarkt mittwochs findet regelmäßig von 8 bis 13 Uhr statt. Am Mittwoch, 1. April, werden verschiedene Wurstsorten vom Auerochsen und Kamerunschaf angeboten. Wer sich dafür interessiert, kann sich direkt an den Züchter
weiterKeine Besuche bei Jubiläen
Ellwangen. Aufgrund der Corona-Epidemie müssen die Besuche des Oberbürgermeisters anlässlich Ehe- oder Altersjubiläen derzeit leider entfallen. Die Geschenke werden den Jubilaren postalisch zugestellt. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis.
weiterMV Rosenberg sagt ab
Rosenberg. Der Musikverein Rosenberg hat sein Frühjahrskonzert, das für Samstag, 28. März, 19 Uhr, in der Virngrundhalle geplant war, wegen des Coronavirus abgesagt. Mitgewirkt hätten Bläserklasse, Kidskapelle, Jugendkapelle, Hauptorchester.
weiterCoronakrise Beschimpfungen am Telefon
Ellwangen. Manche Zeitgenossen sind mit der momentanen Situation emotional überfordert. Wie Olaf Thielke vom Presseamt der Stadt mitteilt, sei erneut ein positiv getesteter Corona-Kranker in Ellwangen von unbekannten Anrufern beschimpft und beleidigt worden. Was diese Anrufer umtreibt, ist unklar. Sie haben offensichtlich noch nicht begriffen, dass
weiterMusikschule Bader gibt Konzert
Musik Die Musikschule Bader spielte am vergangenen Sonntag vor dem Altenpflegeheim St. Anna. Bereits beim Aufbau winkten die Heimbewohner durch die Scheiben. Grönemeyer, Beatles und Volkslieder erklangen. Ob es diesen Sonntag in der Stadt wieder „Balkonmusik“ gibt? Foto: privat
weiterZahl des Tages
Stück Damwild grasen derzeit im Gehege bei Matzengehren.
weiterAuf die Gegenfahrbahn geraten
Ellwangen. Eine 45-Jährige verursachte am Donnerstagmorgen einen Sachschaden von rund 12 000 Euro, als sie beim Abbiegen von der B 290 in die Lindenstraße die Kurve schnitt und mit ihrem Skoda frontal gegen den Mercedes Benz eines 43-Jährigen fuhr. Beide Fahrer blieben unverletzt.
weiterGemeinsam beten bei Glockenklang
Ellwangen. Stadtpfarrer Michael Windisch bedauert: „Es fällt schwer, dass wir nicht wie gewohnt Gottesdienst feiern können, gerade auch jetzt in dem Abschnitt des Kirchenjahres, in dem wir uns auf Ostern und sich die Kinder auf die Erstkommunion und Jugendlichen auf die Firmung vorbereiten wollen.“
Daher bereiten Gemeindereferentin Martina
weiterVandalen richten unter der Woche an mehreren Orten Schäden an
Ellwangen. Drei Fälle von Vandalismus wurden unter der Woche gemeldet, alle drei lösen Unverständnis und Kopfschütteln aus. Auf der derzeit gesperrten beliebten Freizeitanlage Wagnershof (großes Bild) verwüsteten Unbekannte in der Nacht auf Dienstag die Grillstelle und rissen Sitzgelegenheiten aus der Verankerung. Am Backhaus wurde zudem auf
weiterVon der Fahrbahn abgekommen
Ellwangen. Unachtsamkeit war die Ursache eines Verkehrsunfalls, bei dem am Donnerstagmorgen gegen 5.20 Uhr ein Sachschaden von rund 800 Euro entstand. Mit seinem Lkw fuhr ein 56-Jähriger auf der Siemensstraße in Richtung Nordspange, wo er von der Fahrbahn abkam und gegen eine Verkehrsinsel fuhr.
weiter„Ihre Bestellung war erfolgreich!“
Verbraucherschutz Wie Kriminelle per E-Mail versuchen Kontodaten abzugreifen und Paypal-Konten zu übernehmen.
Ellwangen
Immer wieder wurden wir in den letzten Wochen gebeten die Serie „Tricks dubioser Firmen“ weiterzuführen, die dubiosen Gewinnversprechen, unberechtigten Geldforderungen und anderen unlauteren oder gar strafbaren Aktivitäten von Unbekannten nachgeht.
Heute geht es um eine E-Mail, die viele in den letzten Tagen in ihrer
weiterMotorradfahrer gestürzt
Bopfingen. Am Donnerstag um 17.25 Uhr fuhr ein 61-jähriger Fahrer eines Honda-Motorrades vom Grundstück eines Autohauses auf die B29/Nördlinger Straße aus. Aus bislang unbekannter Ursache kippte das Motorrad zur Seite und der Fahrer stürzte. Hierbei verletzte sich der Mann schwer. Am Motorrad entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro.
weiterWechsel in das Dekanat Ehingen-Ulm
Jagstzell-Rosenberg. Auf der Homepage der Seelsorgeeinheit Donau-Riss wird er seit dem gestrigen Freitag als neuer Seelsorger begrüßt: Pfarrer Martin Danner, der seit Februar 2005 Pfarrer der Seelsorgeeinheit Virngrund ist. Diese umfasst die drei katholischen Kirchengemeinden Hohenberg, Jagstzell und Rosenberg.
Nach 15 Jahren empfiehlt der Bischof
weiter„Georgsspiel“ verschoben
Kirchheim. Die Passionsspielgruppe Dirgenheim teilt mit: Aufgrund der aktuellen Lage in puncto Coronakrise werden die Aufführungen ‘ein Streiter Gottes’ in der örtlichen St. Georgskirche von diesem Wochenende, 27. bis 29. März, auf Freitag, 6., bis Sonntag, 8. November, verschoben.
Die bereits bezahlten Tickets behalten am jeweiligen
weiterMittagszeit in Neresheim
Besonderheit Aufgenommen um die Mittagszeit: Wo normalerweise im Sekundentakt die Autos, Kleinlaster und Sattelschlepper durch die Hauptstraße rollen, herrscht in Zeiten der Corona-Pandemie oft sogar minutenlang völlige Verkehrsstille. Ein Ungewöhliches Bild – hier der B 466. Damit ist Neresheim aber nicht allein. Die Statistik bringt es an
weiterVfL: keine Versammlung
Ellwangen-Neunheim. Die für Freitag, 3. April terminierte Generalversammlung des VfL Neunheim ist definitiv abgesagt und wird zu einem späteren Termin in diesem Jahr nachgeholt. Laut Satzung bleiben alle neu zu wählenden Personen bis zur Neuwahl in ihren Ämtern.
weiterFußballer bieten Service
Ellwangen-Neunheim. Aktive Fußballer des VfL Neunheim bieten einen Einkaufs- und Lieferservice an: Aufgrund der aktuellen Situation mit dem Corona-Virus haben sich die aktiven Fußballer des VfL Neun- heim dazu entschieden einen Einkaufs- und Lieferservice für die Bürger in Neunheim anzubieten.
Das entgeltfreie Angebot wird für Personen in Neunheim,
weiterTafel sucht Spender für Lebensmittel
Bopfingen. Gerade in Ausnahmezeiten wie diesen darf man die Menschen, denen es auch in besseren Zeiten nicht so gut geht, nicht vergessen. Deshalb ruft die Agenda-Gruppe Kultur und Soziales auf: „Spenden Sie Lebensmittel für die Bopfingen Tafel.“ Die Bopfinger Tafel befindet sich in der Hauptstraße 59, neben dem ehemaligen Café Dietz.
weiterKein Fahrdienst in Lautern
Heubach-Lautern. Der Fahrdienst des Vereins „Älter werden in Lautern“ ist bis auf Weiteres eingestellt. Die „Kronetermine“ im April und Mai entfallen. Personen, die jemanden zum Einkaufen oder kleine Erledigungen brauchen, können sich melden unter (07173) 929 101, Dienstag und Donnerstag, 9 bis 10 Uhr.
weiterKeine Konzerte
Heubach. Der Heubacher QLTourRaum sagt die Konzerte mit der Band Space Truckin’ am 4. April und mit Rock4More am 18. April wegen des Coronavirus ab. Denn „die Gesundheit und das Wohl unserer Gäste und Vereinsmitglieder hat für uns vom QLTourRaum Priorität“.
weiterOnline Songfest
Am Samstag, 28. März, ab 20 Uhr wird es das, wegen Corona abgesagte Songfest, das eigentlich in der Theaterwerkstatt Gmünd stattfinden sollte, trotzdem geben. Dazu werden die drei Ausnahme-Singer-Songwriter Franziska Günther, Jan Frisch und Christian Schüll ihre Songs ganz einfach zuhause performen und ins Internet stellen.
Zu sehen ist das dann
weiterSchrottsammlung fällt aus
Bartholomä. Die Schrottsammlung des TSV Bartholomä, die für Samstag, 28. März, angekündigt war, findet nicht statt. Sie wird auf einen späteren Termin verschoben, teilt der Verein mit.
weiterPaketfahrzeug touchiert PKW
Lauchheim. Am Freitag um 11.40 Uhr wollte der Fahrer eines Fiat Paketfahrzeuges rückwärts in eine Hofeinfahrt in der Erzgebirgsstraße einfahren. Hierbei übersah er einen dort abgestellten Nissan und schrammte an ihm vorbei. Bei diesem Unfall entstand ein Schaden von rund 2000 Euro.
weiterDie Hilfe kommt per Telefon
Abtsgmünd. Das Coronavirus bringt neue Herausforderungen für jeden Einzelnen von uns. Doch insbesondere Risikogruppen wie Senioren oder Menschen mit Vorerkrankungen werden von dieser Pandemie sehr in ihrem alltäglichen Leben eingeschränkt.
Für sie gibt es nun in Abts-gmünd mehrere Angebote eines Hilfsdienstes. Folgende Ansprechpartner bieten
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd-Untergröningen. Alexander Iwanow zum 80. Geburtstag.
Bopfingen. Georg Schönmeier, Schillerstr. 23, zum 75. Geburtstag.
Am Sonntag:Abtsgmünd-Untergröningen. Erika Riek zum 80. und Franz Maier zum 75. Geburtstag.
Bopfingen. Hedwig Liebhäuser, Hölderlinstr. 5, zum 90. Geburtstag.
Unterschneidheim-Nordhausen. Josefine
weiterCorona: Was den Händlern jetzt hilft
Aalen
Zehn Tage nach Beginn des Shutdowns: Die Angst und Unsicherheit, wie es weitergehen wird, ist in diesen Zeiten steter Begleiter der Aalener Einzelhändler. „Es ist einfach Wahnsinn. Die aktuelle Situation bereitet einem schlaflose Nächte“, spricht Bobby Krapp, Inhaber der Sportbörse, den Aalener Händlern aus dem Herzen.
In so einer
weiterLesetipps der Stadtbibliothek durch Online-Nutzung möglich
Die Gmünder Stadtbibliothek ist seit Dienstag, 17. März, geschlossen. Es gibt dennoch verschiedene Möglichkeiten, sich mit Lesestoff zu versorgen. Zunächst können Leserinnen und Leser der Stadtbibliothek mit einem gültigen Bibliotheksausweis die Ostalb-Onleihe unter www.ostalb-onleihe.de nutzen. Diese bietet die Möglichkeit, Romane, Kinder-,
weiterGmünder Großsporthalle wird zum Notfallzentrum
Corona-Krise Planungen für Fieberambulanz und und 125 weitere Betten laufen auf Hochtouren. Das Angebot des Christlichen Gästezentrums Schönblick bleibt Thema.
Schwäbisch Gmünd. In der Großsporthalle in Schwäbisch Gmünd soll ein Ärztliches Notfallzentrum entstehen. Das teilte das Landratsamt am Freitag mit. Stadt, DRK, Feuerwehr und Kreisärzteschaft beginnen am Montag mit dem Aufbau der Betten und der Infrastruktur, sagte Bürgermeister Dr. Joachim Bläse am Freitagabend
weiterDie ODR spendet 800 Bäume
Wört. Die gemeinsamen Pflanzaktionen der EnBW ODR und der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) der vergangenen Jahre in etlichen Gemeindewäldern des ODR-Versorgungsgebiets werden auch in diesem Jahr fortgesetzt. Über 10 000 Bäume wurden dabei schon seit 2016 gepflanzt. Jetzt wurden im Gemeindewald Wört 800 Weißtannen, Douglasien, Elsbeeren
weiter„Die Unsicherheit ist sehr groß“
Aalen
Er hat den VfR Aalen aus der Insolvenz gerettet und ist einer der bekanntesten Insolvenzverwalter in Baden-Württemberg: Im Interview erklärt Dr. Holger Leichtle von der Kanzlei Schultze & Braun, warum die Entscheidung, die Insolvenzmeldepflicht auszusetzen, richtig war, was Unternehmen in diesen Zeiten besonders beachten müssen und was
weiterUnkraut? Von wegen!
Natur Zum Tag des Unkrauts an diesem Samstag, 28. März, hat die Schwäbische Post mit einem Gärtner und einer Kräuterfrau über das unbeliebte Grün im Garten gesprochen.
Essingen
Es ist der Schrecken vieler Gartenbesitzer. Es zu bekämpfen, bringt Rückenprobleme mit sich, kostet Ausdauer. Und nach wenigen Wochen hat es den Garten wieder zurückerobert. Sie ahnen sicher schon, worum es geht: Unkraut.
An diesem Samstag, 28. März, ist Tag des Unkrauts. Die Schwäbische Post hat zur Feier des Tages
weiterEin großer Verbund im Fokus
Oberkochen. Wegen der Corona-Pandemie ist der Mobilitätskongress ausgefallen. Die Planungen aber laufen in Oberkochen weiter.
„Wir müssen Mobilität neu denken“, sagt Bürgermeister Peter Traub. Es gebe keine Denkverbote, nur im großen Verbund könne man die Problematik des Verkehrsproblems auf der B 19 angehen. Alle bedauern, dass der
weiterWarten auf den Tag X
Coronakrise Hotellerie und Gastronomie leiden unter den Folgen der Corona-Pandemie. So reagiert das Vilotel in Oberkochen auf die Krise.
Oberkochen
Von Voll auf Null – diese Erfahrung machten auch Birgitt und Michael Mönch. Von einem Tag auf den anderen brachen Vilotel in Oberkochen die Einnahmequellen weg.
„Wir hatten bereits vor mehr als zwei Wochen unsere Mitarbeiter informiert, wie wir im Notfall reagieren müssen.“ Vor Ausbruch der Krise waren im Vilotel
weiterDRK-Ohmenheim ist engagiert
Neresheim-Ohmenheim. Nicht nur bei Veranstaltungen im Dorf ist die DRK-Gruppe Ohmenheim präsent und immer bereit, Erste Hilfe zu leisten. Ihre 34 Aktiven hatten 2019 mit Sanitätsdiensten, Übungsabenden und weiteren Aktivitäten viel zu tun und leisteten insgesamt 2568 Stunden.
„2019 übernahmen unsere 16 Frauen und 18 Männer die Sanitätsdienste
weiterEin Unterschlupf für Fledermäuse
Abtsgmünd
An der Friedrich-von-Keller-Schule (FvKS) wurden vergangene Woche nach zehnmonatiger Lieferzeit die neuen Fledermauskästen angebracht. Damit können nun endlich die äußeren Sanierungsmaßnahmen am nordwestlichen Teil der Schule abgeschlossen werden.
Die FvKS scheint ein sehr beliebtes Domizil für die nachtaktiven Fledertiere zu sein.
weiterImker ehren drei Mitglieder für 60 Jahre
Bopfingen. Der Vorsitzende des Bezirksbienenzüchtervereins Bopfingen, Gerlo Bauer, blickte bei der Jahreshauptversammlung, die noch vor Coronazeiten stattfand und damit legal war, auf ein erfolgreiches Jahr mit aktivem Vereinsleben. Der Verein halte, außer im Winter, jeden Monat einen Imkerstammtisch ab, mit Vorträgen zur Bienenhaltung und zum Erfahrungsaustausch.
weiterZuwachs im Damwildgehege
Rosenberg-Matzengehren
Aus ihrem ehemaligen Bauernhof hat die Familie Knecht in Matzengehren eine Damwildzucht aufgebaut. Seit mehreren Jahren grasen rund 30 Tiere auf den Wiesen. In den Gebäuden finden sie Unterschlupf bei Kälte und Regen. Über die Selbstvermarktung im eigenen Hofladen versorgt Gabriele Knecht ihre Kunden mit feinen Wildspezialitäten.
weiterAm Sonntag mit Polkalust gegen Coronafrust
Westhausen-Westerhofen. Lautsprecher in die Fenster und dann gleichzeitig Polka laufen lassen: Vergangene Woche gab es ja schon mal eine ähnliche Aktion. Initiiert von Micha Steiner aus Bopfingen. „Doch die hat damals vor allem Musiker und Musikschulen auf die Balkone gelockt“, kommentiert Klaus Ott, 56, aus Westerhofen die tolle Aktion.
weiterD-Tack versorgt Region mit Atemschutzmasken
Hüttlingen. Nicole Bohnacker holt bei den D-Tack-Mitarbeitern Melina Müller und Johannes Kohler Atemschutzmasken ab. Die sind für die Kliniken Blaustein und das Servicehaus Sonnenhalde in Westerheim auf der Schwäbischen Alb bestimmt. Atemschutzmasken sind derzeit ein gefragter Artikel.
Unzählige Ärzte und Pflegepersonal im weiten Umkreis erledigen
weiterKulturbahnhof: Es geht voran
Aalen
Die Fertigstellung des Kulturbahnhofs „KubAA“ auf dem Aalener Stadtoval schreitet voran. Bei einer Besichtigung Mitte März hatte sich die Verwaltungsspitze ein Bild vom Stand der Ausbauarbeiten im früheren Bahnausbesserungswerk gemacht. „Aufgrund der zu erwartenden zunehmend angespannten Personalsituation bei den Baufirmen
weiterDer Buch-Lieferservice kommt gut an
Aalen-Wasseralfingen. Alle Einzelhändler mussten ihre Geschäfte schließen. So auch die Buchhandlung Henne in Wasseralfingen. Die Kunden kann das Team um Inhaber Simon Fortenbacher aber auch in Zeiten der Corona weiter mit Lesestoff versorgen. Der Hennen-Express macht es möglich. Wer über Online-Shop, Facebook-Messenger, WhatsApp oder Anruf bestellt,
weiterRichtlinien für Kassenarbeitsplätze
Stuttgart. Anlässlich der Corona-Pandemie hat das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg eine Richtlinie für Kassenarbeitsplätze erstellt, an der sich die zuständigen Behörden und Arbeitgeber orientieren können. „Es ist mir sehr wichtig, Beschäftige an den Kassen wirkungsvoll
weiterLandratsamt erlässt Allgemeinverfügung zur häuslichen Isolation
Verstöße werden mit einer Freiheitsstrafe von bis zu zwei Jahren oder mit einer Geldstrafe geahndet.
Aalen. Das Landratsamt Ostalbkreis informiert darüber, dass an diesem Freitag, 27. März, eine Allgemeinverfügung des Landkreises zur häuslichen Isolation von Corona-Infizierten und Kontaktpersonen ersten Grades erlassen wurde. Die Allgemeinverfügung tritt am Samstag, 28. März, in Kraft und ist auf der Internetseite www.ostalbkreis.de
weiterCorona: Zwei weitere Todesfälle in Heidenheim
Damit steigt die Zahl auf insgesamt Drei. Erster Todesfall: Eine 75-Jährige starb am Montag, 23. März.
Meldung aktualisiert.
Heidenheim. Das Landratsamt Heidenheim meldet Freitag (27. März) zwei weitere Todesfälle im Landkreis Heidenheim im Zusammenhang mit dem Corona-Virus.
Ein 70-jähriger Mann aus Giengen verstarb an diesem Freitag, 27. März, im Klinikum Heidenheim. Er war dort bereits aufgrund seiner Covid19-Erkrankung in stationärer Behandlung.
weiterAalen: Auto fängt Feuer
Grund: Vermutlich ein technischer Defekt
Aalen. Zu einem Fahrzeugbrand ist es am Freitag in Aalen gekommen. Wie die Polizei mitteilt, ist das Auto vermutlich aufgrund eines technischens Defekts in Brand geraten. Demnach fuhr eine 23-Jährige kurz vor 10 Uhr mit ihrem Renault die Schulze-Delitzsch-Straße entlang, als plötzlich das Auto zu brennen begann.
Das Feuer zerstörte
weiterAalener Wochenmarkt bleibt eine Stunde länger offen
Aalen. Um der Bevölkerung weiterhin den Einkauf von saisonalen und regional erzeugten Lebensmitteln unter Einhaltung der Vorsichtsmaßnahmen im Zuge der Corona-Infektionen zu ermöglichen, werden die Verkaufszeiten auf dem Aalener Wochenmarkt ab Samstag, 28. März, bis auf weiteres um eine Stunde auf 13.30 Uhr verlängert. Das
weiterKurzarbeit bei RUD ab dem 1. April
Aalen-Unterkochen. Beim Aalener Industriekonzern RUD wird wegen der Coronakrise ab 1. April kurzgearbeitet. Das teilt das auf Kettenproduktion spezialisierte Unternehmen mit. Laut Geschäftsführer Dr. Jörg Rieger wird ab dem kommenden Mittwoch für alle Verwaltungsbereiche zu 20 Prozent Kurzarbeit eingeführt.
Das Aalener Traditionsunternehmen habe
weiterVerschiebung von Ausbildungsprüfungen in den Sommer 2020
Andere Termine für Abschlussprüfungen in Baden-Württemberg als im Bund
Stuttgart. Die vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) veröffentlichen Termine für die schriftlichen IHK-Ausbildungsprüfungen gelten nicht für Baden-Württemberg. Zwar verschieben die IHKs in Baden-Württemberg die für Anfang Mai geplanten schriftlichen Azubi-Abschlussprüfungen ebenfalls in den Sommer
weiterDer Kulturbahnhof öffnet im Oktober seine Tore
Start des neuen Aalener Kulturzentrums wird auf 1. bis 4. Oktober 2020 gemeinsam mit der Eröffnung der Theatersaison 2020/21 terminiert
Aalen. Die Fertigstellung des Kulturbahnhofs KubAA auf dem Aalener Stadtoval schreitet voran. Bei einer Besichtigung Mitte März hatte sich die Verwaltungsspitze ein Bild vom Stand der Ausbauarbeiten im früheren Bahnausbesserungswerk gemacht. „Aufgrund der zu erwartenden zunehmend angespannten Personalsituation bei den Baufirmen aufgrund
weiterBesonderes Angebot der Bibliothek
Oberkochen. Die Stadtbibliothek Oberkochen ist von der derzeitigen Situation, die das Coronavirus ausgelöst hat, betroffen und bleibt daher bis einschließlich Samstag, 18. April geschlossen. Ausgeliehene Medien wurden automatisch bis 23. April verlängert. Die Medienrückgabe ist vorerst über die Bücherklappe möglich.
Wer eine Jahresgebühr entrichtet
weiterDie Caritas kauft ein
Neresheim. Die Caritas die Caritas in Neresheim bietet Einkaufshilfe an. Zudem besteht die Möglichkeit, dass notwendige Besorgungen, wie der Gang zur Post oder zur Apotheke erledigt werden. Das Angebot richtet sich an alle Personen, die zur Risikogruppe gehören oder in Quarantäne sind.
Die Einkaufsliste beziehungsweise der Auftrag kann telefonisch
weiterPlatzverweis für Jugendliche
Oberkochen. Zeugen verständigten am Donnerstagabend kurz nach 19 Uhr die Polizei, nachdem sie beobachtet hatten, dass mehrere Jugendliche sich auf einer Wiese oberhalb des Schulhofes des Ernst-Abbe-Gymnasiums aufhalten würden. Tatsächlich traf die Polizei dort eine vierköpfige Gruppe an, von denen jedoch zwei gleich die Flucht ergriffen. Den beiden
weiterJugendliche flüchten unter Drogeneinfluss auf ihren Rollern vor Polizeikontrolle
Alle Kennzeichen der Fahrzeuge waren abgeklebt oder umgeknickt
Essingen-Lauterburg. Wie die Polizei mitteilt, flüchteten mehrere Jugendliche mit ihren Rollern vor einer Polizeikontrolle. Im Rahmen einer routinemäßigen Streifenfahrt beobachteten Beamte des Polizeireviers Aalen am Donnerstag gegen 17.30 Uhr an der Einmündung Albstraße / Reutestraße mehrere Jugendliche, die mit zwei
weiterJugendliche halten sich nicht an Ausgangsbeschränkungen
Es wurde ein Platzverweis ausgesprochen.
Oberkochen. Zeugen verständigten am Donnerstagabend kurz nach 19 Uhr die Polizei, nachdem sie beobachtet hatten, dass mehrere Jugendliche sich auf einer Wiese oberhalb des Schulhofes des Ernst-Abbe-Gymnasiums aufhalten würden. Tatsächlich konnte dort eine vierköpfige Gruppe festgestellt werden, von denen jedoch zwei gleich die Flucht
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
8.55 Uhr: Wenn Sie noch Ideen brauchen, was Sie am Wochenende daheim machen sollen, haben wir eine tolle Idee für Sie: Ein Konzert! Das Songfest, das eigentlich in der Gmünder Theaterwerkstatt stattfinden sollte, gibt es morgen direkt auf ihrem Sofa! Franziska Günther, Jan Frisch und Christian Schüll spielen am Samstag, 28. März,
weiterRegionalsport (3)
Gehaltsverzicht sofort eingewilligt
Noch ist man im Hause von Kai Häfner vom Lagerkoller weit entfernt. An diesem Wochenende endet die Zeit der häuslichen Isolation für den Gmünder Profi-Handballer. „Die ersten anderthalb Wochen haben wir eigentlich ganz gut überstanden“, sagt der 30-Jährige, „zum Glück scheint ja ab und zu die Sonne, dann kann man ein bisschen
weiterVfR Aalen geht in Kurzarbeit
Präsidiumsmitglied Michael Weißkopf redet nicht lange drumherum: „Wir müssen in Kurzarbeit gehen, um wirtschaftlich überleben zu können.“ Geschäftsführer Giuseppe Lepore hat am Freitag mit allen Angestellten und Profis Einzelgespräche geführt und die Vereinbarungen geklärt. „Alle haben großes Verständnis gezeigt. Auch,
weiter1000 Euro für das Hospiz erspielt
Fußball Anlässlich des 35-jährigen Bestehens führte die Concordia Ellwangen ein Jubiläumsturnier für Hobbyfußballmannschaften in der Ellwanger Rundsporthalle durch. Bereits zum fünften Mal konnte dabei das Hospiz in Ellwangen finanziell unterstützt werden. Dank eines erfolgreichen und fairen Turnierverlaufs mit 16 Mannschaften und der großzügigen
weiterÜberregional (83)
„Das Digitale funktioniert“
„Die Bundesliga hat in einer Traumwelt gelebt.“
„Elphi“ goes online
„Stabile Versorgung in der Krise“
235 Börsengänge weltweit
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Alarmbericht aus Straßburg
Auch die USA vom Virus voll erwischt
Bauen auf Staatshilfen
China Grenzen werden geschlossen
Christchurch Attentäter gesteht Tat
Comedy Digitale Bühne für lustige Videos
Condor Übernahme vor dem Scheitern
Corona-Krise Wende am Immobilienmarkt
Darlehen stunden
Darlehensverträge Widerspruchsfrist klar ausweisen
David gegen Goliath
Dax erholt sich
Der Arm des Gesetzes
Der Champ geht auf Nummer sicher
Der Lohn der Frühaufsteher
Der Südwesten hält zusammen
Die Karriere im Anschlag
Digitalpakt 100 Millionen Euro für schnelle Hilfen
Diva mit vielen Geheimnissen
Drama im Elsass: Ärzte lassen Ältere über 80 Jahre sterben
Düngeverordnung soll erst von 2021 an gelten
Einschränkungen July: Rote Linie bei Trauerfeiern
Einstieg in den Ausstieg
Eishockey NHL verschiebt Talentsichtung
Ernährung sicher
EU-Staaten machen Weg frei
EuGH Rückschlag für Richter in Polen
Fahren auf Sicht
Fertighäuser werden beliebter
Fiese Maschen
Filmregisseur Horror-Experte Gordon gestorben
Flaute in den deutschen Häfen
Fußball Trauer um Michel Hidalgo
Geld oder Gutscheine
Gemeinsinn in der Krise
Gewalt Angreifer in Ritterrüstung
Gold ist heiß begehrt
Ironman abgesagt
Israel Große Koalition zeichnet sich ab
Klarheit über Krankheit in 2,5 Stunden
Kommissarin Lindholm in großen Nöten
Kosovo Regierung gestürzt
Kurzarbeit bei Daimler
Landeshilfen: Ansturm und leichte Kritik
Leute im Blick
Lottogewinn Million für Spieler aus Herrenberg
Machtkampf entbrannt
Masken statt Unterwäsche
Mehr rechte Musik auf dem Index
Millionen für notleidende Vereine
Mitarbeiterbonus Lidl und Kaufland geben bis zu 250 EUR
Nicht als Zwang
Notbetreuung auch in den Osterferien
Nur Verbraucher kaufen noch Milch
Portal zum Online-Unterricht für Lehrer
Profiteur der Krise
Quali-Turnier für WM unterbrochen
Quoten zum Mittwochslotto
Quoten zum Mittwochslotto
Rechtsextreme Strömung geht in der Partei auf
Sachbuchpreis erst 2021
Schnelltest entwickelt
Städte und Kommunen fordern Exitplan
Stichwort Corona-Netzwerk
Tennis Wimbledon auf der Kippe
Tokio bittet IOC, Kosten zu übernehmen
Trainer gestorben
Trainings-Rückkehr trotz Corona
Truppen ziehen aus dem Irak ab
Umfrage Unionsparteien legen zu
Uniklinken Gemeinsame Corona-Forschung
US-Schiff auf umstrittener Mission
Volkswagen „Bis Sommer läuft es wieder“
Wendiger Kapitalismus
Wie gefährlich war das letzte VfB-Spiel?
Wie Handy-Apps im Kampf gegen das Virus helfen könnten
Wieder Zoff beim HSV
Leserbeiträge (5)
Zum Leserbrief von Guido Wekemann:
(...) Die Welt ist meist nicht geprägt von Schwarz-Weiß-Vorstellungen. Es gilt oft der Grundsatz: Das eine tun, ohne das andere zu lassen. (...) Konkret: Einem Menschen in Schleswig-Holstein nützt es verhältnismäßig wenig, wenn er von Corona geheilt wird und ihm danach sein Häuschen absäuft, weil der Meeresspiegel wegen der Erderwärmung durch
weiterZum Personal an Kliniken:
Während der Coronakrise einen geliebten Menschen (ohne Coronasymptome) im Krankenhaus zu wissen, ist nicht einfach. Der Eingang ist abgeschrankt, Personal einer Sicherheitsfirma macht Dienst und erklärt freundlich erschrockenen Patienten samt Begleitpersonen, dass man sich bereits hier verabschieden müsse und nur die erkrankte Person eintreten dürfe.
weiterEin Virus als Chance auf einen Neubeginn
In der Krise liegt auch Gewinn. (...) Gerade in dieser etwas misslichen Lage, in der das öffentliche Leben großteils zum Erliegen kommt, lebt der Glaube an das, was wir Gott nennen, wieder neu auf. Bis jetzt war das Klima Thema No. 1. Nun ist es Corona. Man bemerkt mittlerweile sogar eine Wechselwirkung der beiden Krisenherde. Zum
weiterGemeinsam die Krise bewältigen
Landauf, landab erfahren wir im Kampf gegen Covid 19 viel Verständnis und Mithilfe durch die Bevölkerung. Dabei werden auch viele Beispiele öffentlich gemacht, wie Menschen sich gegenseitig helfen und sich füreinander einsetzen. Auch kreative Lösungen von kleinen Betrieben, die ums Überleben kämpfen, wenigstens einen kleinen
weiterIrritierende Hinhaltetaktik
Seit mehreren Wochen ist das IOC - Präsidium auf Tauchstation gegangen, und es brauchte schon den massiven Druck der Athleten und internationalen Verbänden, angesichts der akuten, dramatischen Corona- Pandemie die Olympischen Sommerspiele 2020 in Japan auf 2021 zu verschieben.
Dabei hat nicht zuletzt
weiterThemenwelten (15)
Muskelarbeit – bunt und abwechslungsreich
Christian Hain stand dem Ausbildungsmarkt nach seinem Realschulabschluss etwas ratlos gegenüber. Er hatte verschiedene Praktika gemacht und ein freiwilliges soziales Jahr. Und immer wieder zeigte sich nur, was er nicht sein Leben lang machen will. Ein Gespräch mit dem Onkel brachte schließlich Klarheit: eine Ausbildung zum Maler sollte es sein.
Denn
weiterEin Motor für Wachstum und Wohlstand
Das Handwerk ist ein wichtiger Motor für Wachstum und Wohlstand in Deutschland. Mit fast 1 Million Betrieben stellt es einen wesentlichen Teil des Mittelstands dar. Darüber hinaus ist das Handwerk „Ausbilder der Nation“: Über 27 Prozent aller Auszubildenden sind im Handwerk beschäftigt. Mit dem Aufgreifen der Themen Digitalisierung
weiterGefragte Fachleute
Ellwangen. „Verantwortung tragen und handeln“ – dieses Motto bestimmt seit den Anfängen die Firmengeschichte von Hermann Fuchs. Wie in vielen mittelständischen Unternehmen setzt man sich ganz im Zeichen der Tradition für die Zukunft des Unternehmens ein, das heute seit mehr als 110 Jahren erfolgreich am Markt agiert. Nicht zuletzt
weiterZu 100 Prozent baubegeistert
Neuler. Philipp hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht und bei Haag-Bau seine dreijährige Ausbildung zum Straßenbauer abgeschlossen. Seit 2017 ist er mit großen Baustellengeräten im Einsatz. Ausgestattet mit neuester Technik und modernsten Geräten kann Philipp hier sein Fachwissen und die Begeisterung für Baugeräte optimal umsetzen und seine
weiterLogistik – Immer nah am Kunden
Ob es um den Apfel im Supermarkt geht oder das Motorrad, das um die halbe Welt geschickt wird: Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung sorgen dafür, dass Waren dort hinkommen, wo sie gebraucht werden.
Für Luca Guerel ist das Arbeitsalltag. Er macht bei einem Speditions- und Logistikunternehmen in der Nähe des Münchner Flughafens eine
weiterCoronavirus schließt Läden
Schwäbisch Gmünd. Die Verordnung des Ministeriums für Arbeit, Wirtschaft und Wohnungsbau Baden-Württemberg besagt: „Bei der folgenden Auflistung ist berücksichtigt, dass Dienstleister, Handwerker und Werkstätten generell weiter ihrer Tätigkeit nachgehen können.
Nachfolgend wird auf weitere bekannt gewordene Zweifelsfälle eingegangen.
weiterOnline-Plattform für Händler und Wirte
Schwäbisch Gmünd. Das Ziel der Initiative ist es, eine Online-Plattform auf die Beine zu stellen, um dem lokalen Handel und den Gastronomen Möglichkeiten zu bieten, trotz geschlossener Geschäfte und Gaststätten aktiv zu bleiben und ihre Waren und Speisen an die Kunden zu bringen. Auf der neuen Internet-Plattform #zukunftschenken können Gewerbetreibende
weiterFrühling - So wird das Auto fit
Im Fußraum sammeln sich Split und Dreck und am Lack fressen die Streusalzreste: Oft setzt der Winter den Fahrzeugen zu.
„Nach einem Winter mit viel Salz und Matsch sollte das Fahrzeug komplett gereinigt werden. Dazu zählt auch eine Unterbodenwäsche“, sagt Ulrich Köster vom Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe. Ehe man den Wagen
weiterBei Anruf Schmuck, Getränke und Mittagstisch
Schwäbisch Gmünd. Durch Anordnung geschlossene Elektrofachgeschäfte, eingestellte Wirtshaus-Stammtische und unter Umständen sogar Quarantäne – der Corona-Virus stellt weite Teile der Bevölkerung vor neue Herausforderungen. Wie lange diese Lage noch andauern wird, ist ungewiss. Experten sehen eine Besserung inzwischen frühestens im Sommer
weiterCorona-krise
Viele Pauschalurlauber sind derzeit verunsichert: Wird ihre geplante Reise im Juni oder Juli angesichts der Corona-Pandemie überhaupt noch stattfinden können? Die weltweite Reisewarnung des Auswärtigen Amtes gilt derzeit bis Ende April. Bis zu diesem Zeitpunkt haben die Veranstalter ihre Reisen abgesagt – das Geld bekommen die Gäste in diesem
weiterPsychologie – was das Reiseverbot bewirkt
Urlaub heißt Glück: Diese Gleichung durchzieht die Geschichte vom Tourismus. Die Tui zum Beispiel wirbt mit dem Spruch „Discover your smile“ (Entdecke dein Lächeln). Fast so, als gäbe es erst dann einen Grund zur Freude, wenn man endlich die Koffer packen kann. Doch damit ist es nun vorbei.
Nicht nur Tui hat wegen Corona vorerst alle
weiterBerlin – mit Absinth und Swing
Man läuft vorbei, so unscheinbar wirkt das Delphi mit seinem bröckelnden Putz. Innen dagegen: Lüster, Absinth, an der Garderobe Männer mit Schiebermützen, Frauen im Charleston-Kleid.
Auf der Empore gibt es Logen mit Holzgeländer. Das Theater im Delphi in Weißensee, in der Serie „Babylon Berlin“ der berüchtigte Amüsierschuppen Moka
weiterHolzmechaniker – zwischen Hobel und Fräse
Frühmorgens, wenn Lukas Meißner den Betrieb betritt, weht ihm ein angenehmer Duft von Holz entgegen. Hier be- und verarbeitet er beispielsweise Türen oder Zargen. Er nimmt Messungen vor, behandelt Oberflächen, stellt verschiedene Holzteile her oder lernt den ordnungsgemäßen Umgang mit Werkzeugen.
Lukas Meißner absolviert bei einem baden-württembergischen
weiterDas Handwerk schafft starke Charaktere
Ob kreieren, bauen, verändern, bewegen, pflegen oder reparieren: Das Handwerk bietet ideale Voraussetzungen, um individuelle Begabungen auszuleben und über das gesamte Arbeitsleben hinweg weiterzuentwickeln. Auf dieser Erkenntnis baut die dritte Kampagnenstaffel des Handwerks auf. Unter dem Motto „Wir wissen, was wir tun“ vermitteln ausgewählte
weiterÜbergabe – Ärger vermeiden
In der Nacht vor der Übergabe weißeln oder einen Teil der Kaution nie wieder sehen? Mieter sparen sich solchen Stress, wenn sie rechtzeitig prüfen, wie sie ihre Wohnung übergeben müssen.
Der Auszug aus der Mietwohnung steht an, ein Termin mit dem Vermieter zur Übergabe ist vereinbart. Wie gründlich Mieter reinigen müssen und was der Vermieter
weiter