Artikel-Übersicht vom Sonntag, 29. März 2020
Regional (57)
Erst noch wolkig, später wird es immer sonniger
Die Spitzenwerte am Montag: 3 bis 7 Grad.
Der Montag startet noch mit einigen Wolken, im weiteren Tagesverlauf wird es allerdings immer sonniger. Die Spitzenwerte liegen bei maximal 3 bis 7 Grad. 3 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 4 Grad werden es in Neresheim, 5 in Bopfingen, 6 in Aalen und Ellwangen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts die 7 Grad. In der Nacht zu Dienstag
weiterSo nah ist die Gefahr
Nun ist sie da, die traurige Nachricht. Ein Mensch aus dem Ostalbkreis ist an der Covid-19-Erkrankung gestorben. Seinen Angehörigen gilt unser aller Mitgefühl. Ja, auch wenn dies bitter ist: Es war eine Frage der Zeit. Warum sollte der Ostalbkreis verschont bleiben? Mit jedem Tag ist sie gestiegen, die Wahrscheinlichkeit der ersten Todesnachricht.
weiterBastelideen für Kinder kommen ins Haus
Aalen. Sie wollen auch in Zeiten der Corona-Krise für ihre Schützlinge da sein. Deshalb haben sich die Erzieherinnen und Erzieher der Aalener Kitas und des Schülerhauses Welland etwas einfallen lassen: Um den Kontakt zu den Kindern auch während der unfreiwilligen Schließung der Einrichtungen zu halten, posten sie ab diesem Montag täglich einen
weiterZahl des Tages
Coronaerkrankte werden aktuell im Ostalbkreis gezählt. Am Freitagabend, 27. März, waren es 390.
weiterEine Stunde Licht aus für den Planeten
„Earth hour“ Am Samstag war es wieder so weit: Weltweit gingen die Lichter aus und Sterne an. um ein starkes Zeichen zu setzen für den Schutz des Planten. Ein wunderschönes Bild vom Sonnenuntergang hinter dem Volkmarsberg-Turm schickte uns dazu SchwäPo-Leser Richard Burger. Text: ls/Foto‘: privat
weiterHotline bei emotionaler Ausnahme
Aalen. Das Coronavirus betrifft in erster Linie den Körper - aber wer laufend die Nachrichten verfolgt, wer dazu angehalten ist, soziale Kontakte zu minimieren oder in häusliche Isolation zu gehen, dem kann das auch auf das Gemüt schlagen. Umso wichtiger ist es, auf die seelische Gesundheit zu achten und innere Stärken zu mobilisieren, die uns
weiterUnterstützung für Einkäufe
Aalen. Die Stadt Aalen bietet auch unter der Nummer (07361) 52-1054 Unterstützung bei der Vermittlung eines Einkaufdienstes an und steht für Fragen zur Verfügung. Das Telefon ist von Montag - Sonntag von 9 -12 Uhr besetzt. Darüber hinaus können Anliegen auch per Mail gestellt werden unter: aalen-haelt-zusammen@aalen.de.
weiterKulturinstitut Literatur digital kostenfrei ordern
Ellwangen. Das Südosteuropäisch-Bulgarische Kulturinstitut bietet zahlreiche digitale Bücher für zuhause an. Verschiedene Texte zu Kunst, Geschichte, Theologie, Gesellschaft, Sprache und Literatur Bulgariens und Südosteuropas sowie allgemeine Informationen zum Bibliotheksbestand können kostenfrei per E-Mail unter kulturinstitut@ellwangen.de oder
weiterErster Corona-Einsatz für das THW Ellwangen
Hilfseinsatz Das THW Ellwangen leistet Amtshilfe für das Landratsamt Ostalbkreis
Ellwangen/Schwäbisch-Gmünd. Zu seinem ersten COVID-19 Einsatz wurde das THW Ellwangen durch das Landratsamt des Ostalbkreises herangezogen.
Aufgabe war es, Betten und Matratzen zu den geplanten Fieberambulanzen nach Aalen und Schwäbisch Gmünd zu bringen. Durch die im Vorfeld bekannten Packmaße konnte eine Vorplanung gemacht
weiterVollsperrung dauert länger
Abtsgmünd-Untergröningen. Aufgrund von Hangsicherungsarbeiten wird die Vollsperrung der Gemeindeverbindungs-straße Untergröningen-Wegstetten bis einschließlich Donnerstag, 30. April, verlängert. Die Umleitung erfolgt über Rötenberg.
Die Verkehrsteilnehmer werden um Vorsicht und Beachtung gebeten.
weiterDas Storchenpaar richtet sich ein
Naturschutz „Storchenzweisamkeit im Ellwanger Nest“ nennt SchwäPo-Leser Michael Höll seine Aufnahme und schickte sie gleich am Sonntag an die Redaktion. Die beiden Störche sind munter dabei, ihr Nest zu richten. Im vergangenen Jahr war „Karl I.“ Ende August in den Süden aufgebrochen. Foto: privat
weiterService zur Versorgung
Nördlingen. die Stadt bietet aus eigener Initiative einen Service für die Versorgung von gesundheitlich eingeschränkten oder älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern mit Lebensmitteln und Medikamenten. Dieser Service der Stadtverwaltung ist unter der Telefonnummer (09081) 84-777 während den üblichen Bürozeiten abrufbar.
weiterWesterhofen löst Polka-Fieber aus
Westhausen-Westerhofen. Halbe Sachen kennen sie nicht, die Menschen aus Westerhofen, die am Sonntag so überhaupt nicht leise sein wollten.
Dorfgemeinschaft wird in dem kleinen Ort unter der Kapfenburg groß geschrieben und weil sich alle gerade nicht wie gewohnt treffen können, haben sie einfach zu einer Gute-Laune-Aktion angesetzt. „Westerhofen
weiterFünf Dinge, die Sie diese Woche wissen müssen
1Der Gemeinderat Ellwangen entscheidet am Donnerstag, 2. April, im Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses über den Auslobungstext zur Landesgartenschau 2026.
2In der Stadthalle Ellwangen richtet das DRK ein regionales Blutspendezentrum ein. Vom 30. März bis3. April kann dort trotz Corona Blut gespendet werden.
3Die Stadtwerke Ellwangen
weiterZahl des Tages
Matratzen und 280 Betten transportierte das THW Ellwangen mit Helfern des THW Schwäbisch Gmünd zu den Fieberambulanzen.
Mehr dazu im Artikel auf dieser Seite.
weiterAlles Wichtige über Blutspenden
Warum ist Blutspenden so wichtig?
Blutspender sind „Lebensretter“, etwa 112 Millionen Blutspenden werden weltweit pro Jahr benötigt. Mit einer Blutspende kann bis zu drei Schwerkranken oder Verletzten geholfen werden. In Deutschland werden jährlich von den Blutspendediensten des Deutschen Roten Kreuzes ca. 3 Millionen Vollblutspenden
weiterBlutspendezentrum Ellwangen startet
Ellwangen
Flexibel auf veränderte Rahmenbedingungen zu reagieren ist in Zeiten des neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) in allen Lebensbereichen unabdingbar. Für das Blutspendewesen bedeutet dies, dass die Einhaltung höchster Sicherheitsstandards in Bezug auf Social Distancing auf den Blutspendeterminen neu abgestimmt werden muss.
Deshalb wird in
weiterAbsage Altpapiersammlung
Ellwangen. Auf Grund der Pandemie Lage durch COVID-19 sowie die damit verbundene Ansteckungs- und Ausbreitungsgefahr, sieht sich die THW Jugend Ellwangen dazu gezwungen, die Altpapiersammlung am Samstag, 11. April, abzusagen. Die nächste geplante Sammlung der THW Jugend Ellwangen steht am 22. August an.
weiterFörderkreis-HV entfällt
Ellwangen. Die ursprünglich für den 1. April geplante Hauptversammlung des Förderkreises Kleine Hände wird verschoben, ein neuer Termin rechtzeitig bekannt gegeben.
weiterFrauenfrühstück fällt aus
Ellwangen. Das Frauenfrühstück des Vereins Frauen helfen Frauen im Ars Vivendi fällt im April aus.
weiterJahrgangstreffen fallen aus
Ellwangen. Die Jahrgangstreffen der Jahrgänge 1940 und 1941 im April fallen aus.
weiterKBV-Versammlung fällt aus
Ellwangen-Rindelbach. Die Mitgliederversammlung des Kinderbetreuungsvereins Rindelbach am 2. April fällt aus.
weiterKein Fußballprojekt
Ellwangen. Der VfB Pfiff (Projekt für Inklusive Fußball Förderung) am Stützpunkt Ellwangen sagt den Termin Dienstag, 31. März, im Waldstadion Ellwangen ab.
weiterKeine Hauptversammlung
Ellwangen-Röhlingen. Die Jahreshauptversammlung des Fördervereins PV-Anlage Mühlbachhalle am 2. April findet nicht statt. Ein Ersatztermin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
weiterKeine Osterferien-Betreuung
Ellwangen-Pfahlheim. Da die Schule in Pfahlheim derzeit geschlossen ist, findet in den Osterferien keine Betreuung durch den Förderverein der Kastellschule statt.
weiterKurz und bündig
Heubach. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation bietet die Stadtbibliothek Heubach ihren Nutzern einen besonderen Service an: die Ostalb-Onleihe. Unter www.ostalb-onleihe.de können alle Bibliotheksnutzer mit Bibliotheksausweis sämtliche E-Books, E-Audios, E-Magazines und E-Paper aus dem Programm der Stadtbibliothek Heubach
weiterVereinsaktivitäten ruhen
Ellwangen-Eigenzell. Die geplante Altpapiersammlung des MGV Eigenzell am 28. März ist entfallen. Der nächste Termin ist voraussichtlich der 13. Juni. Alle Vereinsaktivitäten ruhen zudem bis 30. Mai.
weiterVortrag abgesagt
Ellwangen-Eggenrot. Der Vortrag von Wolfgang Kuhn über „Nationalparks in den USA“ am Mittwoch, 1. April, im Gemeindezentrum Eggenrot muss wegen der Corona-Krise leider abgesagt werden.
weiterAttraktionen im Limesmuseum
Auch wenn das Limesmuseum gerade geschlossen ist, bieten gleich drei neue digitale Produktionen einen interessanten und umfassenden Einblick in das neu geschaffene Römermuseum in Aalen.
www.aalen.de/limesmuseum
weiterKeine Führung im Naturpark
Abtsgmünd. Die Naturparkführer Schwäbisch-Fränkischer Wald sagen aufgrund der aktuellen Entwicklungen alle angebotenen Veranstaltungen bis auf Weiteres ab. Besonders davon betroffen sind die geführten Wanderangebote aus dem Programm „Naturpark aktiv“. Es bleibe aber trotzdem für jeden einzelnen die Möglichkeit, sich auf den vielen
weiterKlopapier gestohlen
Lauchheim. Dreiste Diebe brachen zwischen Dienstag und Freitag in einen abgeschlossenen Materialbereich der öffentlichen Toilette des Schloss Kapfenburgein und entwendeten insgesamt 40 Rollen Klopapier, Papierhandtücher und Handseife. Das teilte die Polizei mit. Der Wert des Diebesgutes liegt zwar im unteren zweistelligen Bereich und ein Schaden
weiterWir gratulieren
Aalen-Waldhausen. Heinz Baier, Neuffenweg 16, zum 75. Geburtstag.
Bopfingen-Oberdorf. Elge Fried, Kastellstr. 32, zum 80. Geburtstag.
Bopfingen-Schloßberg. Anni Stahl, Buchfeldstr. 49, zum 85. Geburtstag.
weiterYana Toboso: Black Butler
Die Geschichte spielt im 19. Jahrhundert in der Nähe von London: Sebastian Michaelis ist ein teuflisch guter Butler der Adelsfamilie Phantomhive. Er hat alle Hände voll damit zu tun, den Haushalt zu führen, das Personal unter Kontrolle zu halten und den jungen Earl Ciel Phantomhive im Zaum zu halten. Doch Sebastian hat ein Geheimnis. Das Wort „teuflisch“
weiterAls Getriebene im Stillstand
Schwäbisch Gmünd
Wieso erzählt uns dauernd jemand, wir hätten ja jetzt mehr Zeit zum Lesen und für Hobbys, jetzt, wo wir alle soviel zu Hause sein müssen? Dabei lief es gar nicht so schlecht in Woche eins des unfreiwilligen Daheimseins. Die Kinder hatten wie durch ein Wunder ihre kleinen, nervigen Geschwisterkriegsschauplätze verlassen und sich
weiterCorona-Daten an die Polizei
Aalen. Gesundheitsämter haben offenbar Listen mit Namen von Corona-Infizierten an die Polizei weitergegeben, meldet der SWR. Auch das Gesundheitsamt der Landkreisbehörde Ostalb habe so verfahren. Das sei nicht rechtens, kritisiert das Landessozialministerium mit Hinweis auf den Datenschutz. Auf SchwäPo-Anfrage bestätigte das Landratsamt am Sonntag:
weiterNetzwerk Haushalt knüpft viele Fäden
Aalen. Vorstandswahlen und ein Rückblick auf ein erfolgreiches Vereinsjahr beherrschten die Hauptversammlung des DHB-Netzwerks Haushalt des Ortsverbandes Aalen. Die Vorsitzende Ingrid Janas begrüßte die Mitglieder in der MTV-Gaststätte.
Der DHB-Netzwerk Haushalt feiert nächstes Jahr sein 60-jähriges Bestehen. Die Ziele und Anliegen von damals
weiterDer Spritzenhausplatz – am Samstagvormittag wie ausgestorben
Corona-Krise Samstagmorgen, mitten auf dem Spritzenhausplatz. Für gewöhnlich ist der Platz an einem solchen Morgen voller Menschen. Erst recht, wenn die Sonne scheint, bei frühlingshaften Temperaturen. Aber es war kein gewöhnlicher Samstagmorgen, als SchwäPo-Fotograf Oliver Giers dieses Foto machte. Es war Samstag der Woche eins mit Ausgangsbeschränkungen
weiterDankeschön-Aktionen in Zeiten der Corona-Krise
Aalen
In Corona-Krisenzeiten sprießen die Hilfsangebote. Und das macht Mut: Jüngere unterstützen Ältere, die wegen der Ansteckungsgefahr daheim bleiben sollen. Nachbarn helfen sich gegenseitig beim Einkaufen, Vereine und Initiativen greifen Hilfsbedürftigen bei Besorgungen und Behördengängen unter die Arme.
Viele nette Gesten sind zu beobachten:
weiterCorona: bei Verstößen nicht die 110!
Gesundheit Die Polizei gibt Tipps, wie man sich verhält, wenn man eine Gruppe in der Öffentlichkeit beobachtet.
Aalen. Immer wieder gehen dieser Tage Anrufe bei der Polizei ein. Bürgerinnen und Bürger weisen die Beamten darauf hin, dass sie irgendwo eine Gruppe Menschen beobachtet haben. „Ob wir den Hinweisen nachgehen, kommt darauf an“, sagt Bernd Märkle, Pressesprecher beim Polizeipräsidium in Aalen.
Denn wenn eine Familie, die
weiterDie Stadt will Bedürftigen schnell helfen
Aalen. Die Stadt will Bedürftigen schnell und unbürokratisch helfen. Im Rahmen der Aktion „Aalen hält zusammen!“ legt OB Thilo Rentschler jetzt ein Kon-zept zur Nothilfe für Bürgerinnen und Bürger in finanziell prekären Situationen auf.
Günstige Lebensmittel sind nach dem Herunterfahren des öffentlichen Lebens schwieriger zu bekommen.
weiterVorträge fallen aus
Aalen. Aufgrund der unsicheren Lage in Sachen Corona sind weitere Veranstaltungen in der Reihe „Wunder Mensch“ abgesagt worden. Das betrifft den Vortrag am 22. April, mit Dr. Elisabeth von Thadden im Gutenberg-Kasino der SchwäPo und den Vortrag am 25. Juni, mit Dr. Christoph Quarch im Landratsamt Aalen. Bei der Vhs Aalen erworbene Karten
weiterSitzung zur Landratswahl
Aalen. Der „besondere beschließende Ausschuss zur Vorbereitung der Wahl der Landrätin/des Landrats“ tagt an diesem Montag, 31. März, um 15 Uhr im Casino des Kreishauses, 5. Obergeschoss. In der Sitzung geht es unter anderem um die Ausschreibung der Stelle und eingehende Bewerbungen.
weiterAufschwung für Heideladen?
Oberkochen Wohl noch nie hat Vorstand Götz Hopfensitz dieser Zeitung in solch guter Stimmung Rede und Antwort gestanden. „Ja, wir sind zur Zeit richtig zufrieden und danken allen, die dem Heideladen einen Besuch abstatten“, sagt Hopfensitz und fügt hinzu: „Seit Beginn der Corona-Krise verzeichnen wir einen fast doppelten Umsatz.“
weiterAusfällig im Supermarkt
Nördlingen - Ein 51-Jähriger wurde in einem Verbrauchermarkt gegenüber einer Kassiererin massiv ausfällig und beleidigte diese. Als die Polizei versuchte, die Situation zu beruhigen, beleidigte der Mann auch die eingesetzten Polizeibeamten. Weil er anschließend noch die Beamten bedrohte und auf diese zustürmte, wurde er mit unmittelbaren Zwang
weiterDiebstahl aus Wohnung
Nördlingen. Am Samstagvormittag drang ein bislang unbekannter Täter in eine Wohnung in der Wemdinger Str. in Nördlingen ein und entwendete Schmuck und elektronische Geräte im Gesamtwert von über 1200 Euro. Nach derzeitigen Erkenntnissen war der Täter über ein Fenster in die Wohnung eingedrungen. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Nördlingen
weiterEntscheidung nach Ostern
Neresheim. Machen oder nicht machen? Das ist zur Zeit wohl aktuell überall die Frage. Überlegungen in Sachen Stadtfest Ende Juni gibt es natürlich auch in Neresheim.
„Zur Zeit ruhen alle Vorbereitungen. Wir werden nach Ostern die Entscheidung treffen. Bei der Entscheidung steht selbstverständlich der Schutz und die Gesundheit der Gäste und
weiterFahrerflucht trotz Opfer
Oberkochen. Am Samstag, gegen 16.45 Uhr, fuhr ein 29-Jähriger mit seinem Fahrrad die Kapellensteige bergab in Richtung Katzenbachstraße. Als er den Friedhofsbereich passierte, fuhr ein Auto vom Bereich des Friedhofseingangs in die Kapellensteige ein, weshalb der 29-Jährige eine Vollbremsung machen musste und dabei zu Fall kam. Der rote Kleinwagen
weiterPlanungen für Ferienspaß
Neresheim. Im Sommer 2020 möchte die Stadt Neresheim zum 32. Mal ein Ferienprogramm von Ende Juli bis September veranstalten.
Hierzu benötigt die Stadtverwaltung auch diesmal wieder tatkräftige Unterstützung, um den Kindern und Jugendlichen ein abwechslungsreiches und interessantes Ferienprogramm anbieten zu können. In diesem Jahr findet erstmals
weiterVorreiter in Sachen Nahverkehr
Bopfingen
Er ist aus Bopfingen nicht mehr wegzudenken - der Ipf-Express. Montag bis Freitag dreht er seine Runden, der grüne Kleinbus. Auch in diesen Zeiten sorgt er dafür, dass die Menschen zueinanderkommen. Mit viel Abstand sitzen sie im Bus, aber ein Schwätzchen ist immer drin.
Die Stadt Bopfingen war schon immer Vorreiter in Sachen Öffentlicher
weiterCoronavirus: Erster Todesfall im Ostalbkreis
Es handelt sich um einen 83-Jährigen mit bestehenden Vorerkrankungen
Aalen. Wie die Landkreisverwaltung mitteilt, ist an diesem Wochenende der erste Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus im Kreis zu vermelden. Bei dem Verstorbenen handelt es sich um einen 83-Jährigen mit bestehenden Vorerkrankungen.
Insgesamt stieg die Anzahl der positiv auf das Coronavirus getesteten Personen auf 468 (Stand 29. März).
weiterLandesregierung gibt weitere Regelungen bekannt
Die Regelungen gelten ab diesem Sonntag (29. März)
Die Landesregierung hat ihre Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus erneut geändert. Die neuen Regelungen gelten ab diesem Sonntag (29. März)
Die wesentlichen Änderungen:
Die Notbetreuung für Kinder ist auch während der Ferienzeit gewährleistet. Voraussetzung weiterDigitales Songfest bietet tolle Unterhaltung im Wohnzimmer
Ein Live-Konzert im Wohnzimmer gibt's nicht? Gibt es doch. Das von Axel Nagel und Kevin Roth eigentlich für die Theaterwerkstatt in Gmünd geplante Songfest sollte nämlich nicht der Corona-Pandemie zum Opfer fallen. Gemeinsam mit dem Kulturmagazin Xaver brachten sie das Konzert zu Musikliebhabern nachhause. Franziska Günther, Johannes
weiterProduktion in der Brauerei steht still
Abtsgmünd-Untergröningen
Gewöhnlich klingelt bei den Geschwistern Annette Hafner und Andreas Kunz täglich gut 200 Mal das Telefon. Buchungen für die 14 Gästezimmer, Tischbestellungen in der Gaststätte, Anmeldungen für Großveranstaltungen, Aufträge für Bierlieferungen, Ausrichtungen für Familienfeiern und vieles mehr stehen auf dem Programm.
weiterBus streift Auto - Frau beschimpft Beamte
Crailsheim. Wie die Polizei mitteilt, ist am am Samstag in Crailsheim zu einem Unfall zwischen einem Bus und einem Auto gekommen. Wobei die Begleiterin des Autofahrers anschließend ausfallend gegenüber den Beamten wurde.
Laut Polizei fuhr gegen 12.55 Uhr ein 52-Jähriger mit einem Linienbus die Wilhelmstraße in Richtung Karlstraße.
weiterOberkochen: Radfahrer schwer verletzt
Der Autofahrer entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle
Oberkochen. Bei einem Unfall am Samstag in Oberkochen ist ein Radfahrer schwer verletzt worden. Der beteiligte Autofahrer ist von der Unfallstelle geflüchtet, wie die Polizei mitteilt.
Demnach fuhr am Samstag gegen 16.45 Uhr ein 29-Jähriger mit seinem Fahrrad die Kapellensteige bergab in Richtung Katzenbachstraße. Als er den Friedhofsbereich
weiterMinister Hermann: Schüler-Abos bitte nicht kündigen
Das Ministerium arbeitet an Ausgleichslösung für nicht genutzte Schülertickets in der Corona-Pause
Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann hat Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern sowie die Verkehrsverbünde und anderen Beteiligten darum gebeten, die Schülertickets für den öffentlichen Nahverkehr nicht zu kündigen, sondern normal weiter laufen zu lassen. Das teilt das Verkehrsministerium an diesem
weiterDer Winter, der keiner war
Rückblick Im Winter 2019/20 gab es keinen einzigen Eistag – dies war zuletzt 1974 der Fall. Außerdem gab es nur an ganz wenigen Tagen eine geschlossene Schneedecke.
Der Winter 2019/20 wird als Zweitwärmster in die Geschichtsbücher eingehen. Einzig die Wintersaison 2006/2007 war noch etwas wärmer. In der Endabrechnung lag der Winter gut drei Grad über dem langjährigen Mittel. Zudem war es viel zu nass. Es fielen teilweise bis zu 330 Liter pro Quadratmeter (normal sind etwa 230). Insgesamt
weiterRegionalsport (1)
Fit und gesund daheim
Nie war es wichtiger als jetzt. Der Fix- und Sammelpunkt in einem ansonsten ohne zentrale Anlaufstationen dahingleitenden Leben. Und es gilt, hier auf jeden Fall: Die Größe ist entscheidend. Die Rede ist vom Sofa, von Couchlandschaften, wie Einrichtungsexperten sagen. Dort sind wir jetzt, alle, ausnahmslos. Sitzend, liegend. Oder irgendwas zwischen
weiterÜberregional (2)
Corona: Wochenendbilanz der Polizei Nordschwaben
3500 relevante Einrichtungen, Objekte, Örtlichkeiten und Menschen kontrolliert.
Im Zeitraum von Freitag, 27. März, 6 bis Samstag, 28 März, 6 Uhr sowie von Samstag 6 bis Sonntag 6 Uhr, waren im Bereich Nordschwaben jeweils knapp über 200 Einsatzkräfte für Überwachungsmaßnahmen im Zusammenhang mit der Verordnung über die vorläufige Ausgangsbeschränkung eingesetzt. Die intensiven
weiterAuto überschlägt sich - 18-Jähriger Fahrer stand unter Alkoholeinfluss
Achstetten. Wie die Polizei berichtet, ereignete sich am Sonntag gegen 3.40 Uhr ein Unfall, wobei sich der junge Mann leicht verletzte. Der 18-jährige Autofahrer kam mit seinem Auto auf der L 265 zwischen Laupheim und Achstetten von der Straße ab. Sein Auto blieb im angrenzenden Acker auf der rechten Seite liegen. Er konnte sich aus dem Fahrzeug
weiterLeserbeiträge (4)
Zum Coronavirus:
Musste tatsächlich erst eine ausgeprägte Krise kommen bis unsere Gesellschaft begreift, dass es für ein funktionierendes Zusammenwirken im wirtschaftlichen wie gesellschaftlichen Leben unverzichtbare Notwendigkeiten gibt?
Momentan ist alles auf unser Gesundheitssystem ausgerichtet. Hier gilt es zu stabilisieren und Kapazitäten aufzubauen in jeglicher
weiterZum Leitartikel von Igor Steinle „Gute Aussichten“:
Ihr Hinweis auf die Nullnummern in Nadelstreifen aus den „Beraterfirmen“ passt. Es fehlt jedoch der Hinweis, dass die Landes- und Bundesregierungen der letzten zwei Jahrzehnte sich ständig dieser Damen und Herren bedient haben – demnach selber keine Ahnung haben, dennoch hoch bezahlt werden. Ihren weiteren Hinweis auf die wirklichen Leistungsträger
weiterZum Leserbrief „Alternative Heilmittel?“ vom 25. März:
Das in dem Leserbrief angepriesene Mittel ist eine Substanz, welche ähnlich zusammengesetzt ist wie handelsübliche Chlor-Reiniger. Bei Einnahme drohen nicht nur Verätzungen des Verdauungstraktes, sondern auch Durchblutungsstörungen, unter anderem des Gehirns. Man könnte es in der Corona-Zeit höchstens zur Hände-Desinfektion anwenden. (...) Andere,
weiterZur Berichterstattung über das Coronavirus, SchwäPo vom 23. März:
Mit unermüdlichem Einsatz, mit völliger Hingabe arbeiten Ärzte, Pfleger und Schwestern gegen Corona. Mit milliardenschwerer, staatlicher Unterstützung werden Maßnahmen beschlossen und umgesetzt, um Grenzen zu ziehen und dem Virus Einhalt zu gebieten. (...) Sicher werden damit viele Menschenleben gerettet. (...) Was muss noch alles passieren, dass
weiter