Artikel-Übersicht vom Montag, 30. März 2020
Regional (72)
Zahl des Tages
Corona-Erkrankte in ganz Deutschland sind inzwischen wieder genesen. Das geht – Stand Montag – aus der Übersicht der Universität Johns Hopkins hervor.
weiterBei undichten Fenstern
Wenn der kalte Wind durch Fenster und Türen pfeift, wird's Zeit für eine Energieberatung. Infos gibt es beim unabhängigen EKO-Energieberatungszentrum des Ostalbkreises unter Tel. (07173) 185516 oder www.energiekompetenzostalb.de
weiterHilfe für Menschen in Corona-Not
Aalen. Was sich ganz einfach anhört, kann schnell Situationen hervorbringen, die ungewohnt und belastend sind. Eine Familie muss den ganzen Tag auf engem Raum zusammen verbringen, alte Menschen vereinsamen, weil die Enkelkinder sie nicht mehr besuchen können, Existenzängste und finanzielle Probleme sind latent vorhanden und werden von Tag zu Tag
weiterKunst gegen Komasaufen
Die DAK-Kampagne „bunt statt blau – Kunst gegen Komasaufen“ reagiert auf die durch Corona bedingten Schulschließungen. Darum endet der Plakatwettbewerb nicht am 31. März. Der Einsendeschluss wird bis nach den Sommerferien verlängert.
weiterNormal einkaufen, dann reicht’s für alle
Corona Obwohl die Lieferanten von Toilettenpapier derzeit 24 Stunden rund um die Uhr produzieren, stößt man in manchen Discountern immer noch auf leere Regale. „Zum Hamstern gibt es keinen Grund“, sagen die Produzenten und ermahnen die Kunden, normale Mengen einzukaufen. Foto: hag
weiter„Bitte hamstern Sie nicht!“
Nahversorgung Wie sieht die Lage bei der Toilettenpapierproduktion wirklich aus? Gibt es tatsächlich Engpässe? Wir haben uns für Sie schlau gemacht.
Ellwangen
Es ist ein tägliches Bild in Deutschland: Nahezu leere Regale bei Klopapier und mittlerweile auch bei Küchenrollen. Das statistische Bundesamt veröffentlicht Zahlen, nach denen der Verkauf von Toilettenpapier um das dreifache angestiegen ist. Doch wie ist die Lage bei den Produzenten? Gibt es Engpässe bei Rohstoffen oder
weiterDreister Zigarillo-Einbrecher
Aalen. Wohl lediglich nur zwei Packungen Zigarillos, so berichtet die Polizei, hat am Samstagabend ein Unbekannter beim Einbruch in ein Wohnhaus in der Hardtstraße erbeutet. Der Täter stieg zwischen 18.30 und 19.45 Uhr in das Gebäude ein und durchsuchte die Räumlichkeiten. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen entgegen, Tel (07361) 5240.
weiterEinbruchversuch in Gaststätte
Nördlingen. Einen versuchten Einbruch hat es in eine Gastwirtschaft in der Nördlinger Ankergasse gegeben. Wie die Polizei berichtet, geschah der Einbruchversuch in der Zeit zwischen dem 15. und 24. März. Dabei sollen ein oder mehrere unbekannte Täter versucht haben, eine Nebeneingangstür zur Gastwirtschaft aufzubrechen, was ihnen jedoch misslang.
weiterFahranfängerin leicht verletzt
Aalen-Hofen. Leichte Verletzungen hat sich eine 17 Jahre alte Rollerfahrerin bei einem Sturz am Samstagnachmittag zugezogen. Wie die Polizei berichtet, war die Fahranfängerin gegen 14.40 Uhr mit ihrem Roller auf der Dolomitstraße bergauf unterwegs. Die Jugendliche fuhr gegen eine Bordsteinkante und stürzte in der weiteren Folge auf die Straße.
weiterLastwagen gestreift
Hüttlingen. Auf rund 7000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der bei einem Verkehrsunfall am Samstagmorgen entstand. Kurz vor 9 Uhr scherte ein 29-Jähriger mit seinem Toyota auf der B 29 kurz vor der Ausfahrt Hüttlingen aus, weil er einen vor ihm fahrenden Lkw überholen wollte. Dabei bemerkte er eine Verkehrsinsel am Ende der Überholspur zu
weiterVorösterlicher Blumensegen
Lichtblicke Kleine Hoffnungsschimmer in der Corona-Krise. Wenigstens der Frühling setzt sich gegen alle Hiobsbotschaften durch und sorgt mit seinem vorösterlichen Blumensegen für willkommene kleine Ablenkungen. Diese Narzissen hat Fotoredakteur Oliver Giers am Wasseralfinger Kreisel entdeckt.
weiterZahl des Tages
Corona-Erkrankte werden laut Landratsamt aktuell im Ostalbkreis gezählt – Stand Montagabend. Am Sonntagabend waren es noch 468. 129 Menschen wurden bereits wieder aus der Isolation entlassen.
weiterWie wir Corona analysieren
Zahlen, Zahlen, Zahlen – wir alle haben sie dieser Tage besonders im Blick. Wann gehen die Infektionszahlen zurück? Wie schlimm ist es bei uns wirklich? Und wie immer gilt, wenn jemand zu genau sein will: Wer misst, misst Mist. Auch wir haben das Problem: Welche Datengrundlage nehmen wir? Die Corona-Zahlen, die der Ostalbkreis meldet? Die Zahlen
weiterDesign-Preis für Ellwanger Isimat
Ellwangen
Ein knappes Jahr dauerte es von der Idee bis zur Serienreife: Der Ellwanger Sondermaschinenbauer Isimat hat seine jüngste i-Serie vorgestellt. Und die Anlage hat es nicht nur technisch in sich, sondern macht auch optisch einiges her. Der Beweis: Das Unternehmen hat für die neuste Generation ihrer Siebdruckmaschinen den German Design Award
weiterHarald Röders Plädoyer für Flexibilität
Stuttgart/Lorch Im neu erschienenen Kompendium „Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg“ erläutert Harald Röder, Unternehmer und Gründer der Deutschen Beratungsgesellschaft für Zeitwertkonten und Lebensarbeitszeitmodelle (DBZWK) aus Lorch, wie mit Zeitwertkonten Probleme in der Arbeitswelt gelöst werden können. Auch in der aktuellen
weiterKein Fahrdienst in Lautern
Heubach-Lautern. Seit vergangener Woche ist der Fahrdienst des Vereins „Älter werden in Lautern“ bis auf Weiteres eingestellt. Die „Kronetermine“ im April und Mai entfallen. Personen, die jemanden zum Einkaufen oder für kleine Erledigungen brauchen, können sich im Büro melden unter (07173) 929 101, Dienstag und Donnerstag von 9 bis 10 Uhr,
weiterLieferservice in Bartholomä
Bartholomä. Auch für die Bürger in Bartholomä gibt es in der Corona-Krise einen Einkaufs- und Lieferservice:
Blessing Kronenmetzgerei (auch Backwaren der Bäckerei Mühlhäuser),Tel. (077173) 7504,
Carinas Lädle, Tel. (07173) 715262,
Fehleisen Getränke, Lieferungen Dienstag, Donnerstag und Samstag, Tel. (0173 3424206,
Getränke Frank, Tel.
weiterZwei Autofahrer schwer verletzt
Essingen-Lauterburg. Schwer verletzt wurden zwei Autofahrer bei einem Frontalzusammenstoß am Montagmorgen kurz nach 7.30 Uhr auf der Landesstraße 1165 zwischen Lauterburg und Bartholomä. Eine 19-jährige Autofahrerin war Richtung Bartholomä unterwegs, als das Auto wegen Straßenglätte auf die Gegenfahrspur kam. Das berichtet die Polizei. Dort
weiterOnline-Oper: „Lohengrin“
Die Staatsoper in Stuttgart zeigt Online verschiedene Opernstücke, um wenigstens ein bisschen Normalität in den Alltag zu bringen. Zurzeit zeigt die Staatsoper das Stück „Lohengrin“ von Richard Wagner. In dieser romantischen Oper handelt es von der Angeklagten Elsa, die von jemandem gerettet wird, dessen Identität geheim bleiben soll.
weiterErfolg für Förderverein
Neuler. Der Förderverein Sport- und Schlierbachhalle Neuler blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Nach dem ersten Spatenstich im März des vergangenen Jahres liefen die Arbeiten gut voran. Die offizielle Einweihung der Sporthalle soll nach Fertigstellung des Parkplatzes westlich der Halle im Frühjahr 2021 stattfinden.
weiterFC Röhlingen verschiebt
Ellwangen-Röhlingen. Gemäß der Satzung des FC Röhlingen ist die Mitgliederversammlung bis spätestens 30. April abzuhalten, vier Wochen vorher sind die Mitglieder zu informieren. Aufgrund der aktuellen Situation wird die für den 25. April geplante Mitgliederversammlung abgesagt und zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Laut Satzung bleibt der
weiterFlying Penguins – verschoben
Westhausen-Lippach. Der Fanfaren- und Musikzug Lippach setzt die Serie seiner Kleinkunstveranstaltungen vorerst nicht fort. Am Freitag, 8. Mai, 20 Uhr, wären die Flying Penguins in Lippach zu Gast gewesen. Aufgrund der Coronavirus-Situation muss die Veranstaltung in der Turn- und Festhalle Lippach auf Freitag, 13. November verschoben werden. Bereits
weiterKein Motorradgottesdienst
Ellwangen. Den traditionell von der Landpastoral Schönenberg veranstaltete Gottesdienst, der heuer für Sonntag, 29. März, um 15 Uhr auf dem Parkplatz der Jakobus-Kirche in Hohenberg mit Pater Jens Bartsch und Sven Köder geplant war, findet wegen der Coronakrise nicht statt.
weiterFreie Fahrt auf der A7
Corona Welchen Einfluss das Kontaktverbot und der Berufsverkehr auf unsere Mobilität haben, zeigt sich aktuell deutlich auf der A7.
Ellwangen/ Virngrund
Noch im Februar bestimmten andere Schlagzeilen von der A7 unsere Nachrichten. Dauerstau am Tunnel, Verkehrsinfarkt, zu wenig Parkplätze für Lkws. Dieses Bild hat sich inzwischen komplett gedreht.
An der A7 zeigt sich aktuell am deutlichsten, wie sehr der Berufs- und Warenverkehr unsere Mobilität bestimmt.
Gut 300
weiterAusflug fällt aus
Ellwangen. Der für den 6. Mai geplante Frühjahrsausflug des Seniorenrats entfällt. Der Herbstausflug am 7. Oktober wird weiter geplant.
weiterIns Schleudern geraten
Ellwangen. Zu schnelles Fahren auf nasser Fahrbahn und dazu abgefahrene Vorderreifen waren die Ursache eines Verkehrsunfalls, bei dem am Montagmorgen gegen 4.20 Uhr ein Sachschaden von rund 5000 Euro entstand. Von der Kreisstraße 3319 bog ein 18-Jähriger zur Unfallzeit mit seinem BMW nach rechts auf die B 290 ein, wobei das Fahrzeug ins Schleudern
weiterKein Osterbrunnen
Ellwangen-Neunheim. Aufgrund der aktuellen Situation verzichten die Gartenfreunde Neunheim auf die Fertigung des Osterbrunnens.
weiterLadendieb leistet Widerstand
Crailsheim. Am Sonntag kurz vor 13 Uhr wurde ein polizeibekannter 32-jähriger Mann dabei beobachtet, wie er im Kiosk am Bahnhof zwei Flaschen mit alkoholischen Getränken entwendete. Bei der anschließenden Fahndung wurde der Mann entdeckt und einer Kontrolle unterzogen. Dagegen wehrte sich der 32-Jährige und versetzte einem Beamten einen Fußtritt.
weiterVersuchter Einbruch in Lkw
Ellwangen. Am Montag gegen 2.30 Uhr wurde versucht, in einen Lkw, der auf der Rastanlage Ellwanger Berge abgestellt war, einzubrechen. Hierzu wurde an der Beifahrerseite ein Fenster eingeschlagen. Entwendet wurde nichts. Wer Hinweise zur Tat machen kann, wird gebeten die Verkehrspolizeiinspektion Kirchberg unter der Rufnummer (07904) 92260 zu kontaktieren.
weiterZahl des Tages
Autos und 300 Laster passieren die A7 im Jahresschnitt pro Stunde. Aktuell ist davon kaum etwas zu spüren: wie die Coronakrise in den Berufs- und Warenverkehr auf der europäischen Nord-Süd-Achse eingreift auf
Seite 16
weiterKinderbetreuungsverein
Ellwangen-Rindelbach. Die Mitgliederversammlung des Kinderbetreuungsvereins Rindelbach am 2. April fällt aus.
weiterWochenmarkt findet statt
Ellwangen. Frische Produkte und kulinarische Leckereien machen den Einkauf auf dem Wochenmarkt zu einem besonderen Erlebnis.
Der Wochenmarkt mittwochs findet regelmäßig von 8 bis 13 Uhr statt. Am Samstag, 4. April, werden verschiedene Wurstsorten vom Auerochsen und Kamerunschaf angeboten.
Wer sich für Frischfleisch interessiert, kann sich direkt
weiterBürgermeistersprechstunde
Neresheim. Aufgrund der Corona-Krise findet derzeit keine Bürgersprechstunde mit Bürgermeister Thomas Häfele statt. Anfragen können unter E-Mail an: thomas.haefele@neresheim.de gerichtet werden.
weiterNeresheimer Ferienspaß – wer hat Ideen?
Neresheim. Unterstützung benötigt die Stadt Neresheim wieder für ihren Neresheimer Ferienspaß im Sommer. Die einzelnen Veranstaltungen sollen sich über die Sommerferien hinweg vom 30. Juli bis zum 11. September verteilen. Alle, die am Ferienspaß als Veranstalter teilnehmen möchten, sind aufgerufen, bis 17. April einen Vorschlag für die Gestaltung
weiterHüttenbetrieb eingestellt
Oberkochen „Auf Grund der derzeitigen Corona-Situation mussten wir handeln“, betont Vorsitzender Anton Balle. Nicht nur die Hauptversammlung wurde bis auf Weiteres verschoben, sondern alle weiteren und bereits für April und Mai geplanten Veranstaltungen in der Kolpinghütte. Besonders treffe die Terminunsicherheit und die nicht absehbare
weiterGestrandet im Ausland: Wie es jetzt weitergeht
Aalen. Trotz groß angelegter Rückholaktionen gibt es immer noch Deutsche, die im Ausland festsitzen, unter ihnen auch junge Aalener. Die SchwäPo berichtete bereits über ihre Erlebnisse – in der Zwischenzeit hat sich einiges getan.
Die 20-jährige Lucia Metzger macht seit einigen Monaten in Tadschikistan ein Freiwilliges Soziales Jahr. Nachdem
weiterTelefonische Trauergespräche
Aalen. Aufgrund der aktuellen Situation ist es dem ambulanten Hospizdienst nicht möglich, Begleitungen in Pflegeheimen, in der Klinik oder zuhause anzubieten. Der ambulante Hospizdienst ist nach wie vor telefonisch erreichbar zwischen 9 und 12 Uhr, Tel. (07361) 555056 oder 0171 2069420, oder auch per E-Mail: info@aalener.hospizdienst.de. Auch Trauergespräche
weiterCorona: Ist Bello ansteckend?
Aalen
Covid-19. Viele haben sich angesteckt und täglich werden es mehr. Mancher sorgt sich nun auch um sein Haustier. Das Friedrich-Loeffler-Institut ist das Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit. Ein Anruf dort ergibt: Der Ursprung des neuen Coronavirus wird bei bestimmten Fledermäusen in China vermutet. Darauf deuteten Studien des Friedrich-Löfflers-Instituts
weiter„Ich bin sehr enttäuscht!“
Täferrot. Diese Beobachtung am Wochenende hat ihm den Rest gegeben. „Ich bin enttäuscht!!! Sehr enttäuscht!!!“, schimpft Bürgermeister Markus Bareis, nachdem er am Samstag bei schönem Wetter erlebt hat, dass Unbelehrbare im Freundeskreis gegrillt haben und das Feierabendbier mit der halben Nachbarschaft tranken. „Warum betteln
weiterDavid Wittner wird OB in Nördlingen
Nördlingen. David Wittner von der Parteifreien Wählergemeinschaft hat hat sich in der Stichwahl am vergangenen Sonntag mit rund 56 Prozent der Stimmen gegen Steffen Höhn von der CSU durchgesetzt.
David Wittner kennt das Nördlinger Rathaus schon gut: Bislang hat der 37-Jährige die Tourist-Info der Stadt geleitet. Er wird nun Nachfolger des 70-jährigen
weiterKleinkunstabend verlegt
Nördlingen. Der ursprünglich für Freitag, 3. April, vorgesehene Kleinkunstabend in der Alten Schranne mit Claudia Pichler, wird nach Rücksprache mit der Künstlerin und der Agentur auf Samstag, 7. November 2020 verlegt. Die bereits gekauften Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit. Sie können aber auch nach Aufhebung der Schließung der TouristInformation
weiterNeue Klinik-Durchwahlen
Nördlingen. Das Stiftungskrankenhaus Nördlingen hat eine neue Telefonanlage. Jetzt gelten geänderte Durchwahlen für die Abteilungen. Die Nummer der Telefonzentrale bleibt erhalten: 09081-299-0. Auch die Erreichbarkeit der am Krankenhaus ansässigen externen Praxen bleibt unverändert. Die neuen Durchwahlen werden auf der Website donkliniken.de
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd-Untergröningen. Ingetraut Fahrian zum 80. Geburtstag.
Abtsgmünd-Wöllstein. Johannes Barth zum 80. Geburtstag.
weiterEin freundlicher Dienstag
Der Dienstag wird ein sehr ordentlicher Tag. Auf der Ostalb gibt es eine freundliche Mischung aus Sonne und Wolken bei maximal 4 bis 8 Grad. 4 Grad werden es im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 5 in Neresheim, 6 in Bopfingen, 7 in Aalen und Ellwangen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts die 8 Grad. In der Nacht zu Mittwoch ist es meist klar
weiterNächtliche Hilfe für Erdkröten
Hüttlingen. Bei 8 Grad und klarem Himmel besucht Thomas Mönnig gegen 21 Uhr die Straße, die von Oberlängenfeld nach Schwenningen unmittelbar am Teichufer vorbeiführt. Eine tödliche Falle für wandernde Amphibien.
Deshalb wurden vor ein paar Jahrzehnten von der Gemeinde Hüttlingen auf beiden Seiten der Straße Stahlbarrieren in den Boden eingelassen.
weiterIpfmess 2020 auf der Kippe
Corona Ob es in diesem Jahr die Mess geben wird, ist derzeit offen. Die Verantwortlichen wollen die Entscheidung so spät, wie möglich treffen.
Bopfingen
Sie ist Bopfingens liebstes Kind, die Ipfmess. Ob das größte Volksfest der Region in diesem Jahr steigen kann, ist aktuell aber mehr als fraglich. Die Corona-Krise und das Kontaktverbot verhindern im Moment noch solche Großveranstaltungen.
„Wir alle wissen derzeit nicht, wie lange die Krise dauern wird, wie lange die
weiterRiskante Motorradtour durch Vietnam
Aalen
Die Reise nach Vietnam war seit September 2019 geplant. Tickets und Motorräder waren für Anfang März gebucht, die Route war durchgeplant. Den fünf Freunden, Dietmar, Frank, Thorsten, Markus und Ernst aus Aalen stand also kein Hindernis mehr im Weg. Doch dann kam alles anders.
Das Corona-Virus in China bricht aus und droht den Freunden einen
weiterUrsula Poznanski: Buchstabendschungel
Bei einem Sturm im Dschungel sieht der kleine Affe seltsame Dinge vorbeifliegen, in allen Farben und Formen. Als sich der Sturm gelegt hat, betrachtet er sie zusammen mit dem Papagei genauer und erfährt, dass das alles Buchstaben sind. Sie beschließen, die Buchstaben einzusammeln und einen Spaziergang durch den Dschungel zu machen. So treffen sie
weiterWann ein neuer Landrat gewählt wird
Aalen. Eigentlich hätte die Stelle schon am vergangenen Wochenende ausgeschrieben werden sollen – am 23. März. Wegen der Corona-Krise tagt der dafür zuständige „Ausschuss zur Vorbereitung der Wahl der Landrätin/des Landrats“ nun gut eine Woche später – an diesem Dienstag, 31. März. In dieser Sitzung muss festgeklopft
weiterWenn in Neresheim alles blüht
Neresheim
Strahlend blauer Himmel. Auch wenn die Temperaturen noch frisch sind und Corona die Menschen in den Häusern hält, so wünscht man sich jetzt bald nach draußen zu können, gemeinsam etwas zu unternehmen und die Natur zu genießen.
Neresheim legt den Samen dafür – mit umfangreichen Planungen, viel Tatkraft, Spenden und ehrenamtlichem
weiterDas DRK Ellwangen sammelt die gesamte Woche Blutspenden
Ellwangen. Sehr gute Resonanz findet die einwöchige Blutspendeaktion des DRK Ellwangen, obwohl sie kurzfristig organisiert wurde. Das berichtet die Vorsitzende des DRK-Ortsvereins, Petra Apelt, die seit Mittwoch per E-Mail und WhatsApp potenzielle Spender anschreibt.
Bis Freitag werden in der Stadthalle noch Blutspenden abgenommen. Wer teilnehmen
weiterMV Fachsenfeld spielt nicht
Aalen-Fachsenfeld. Das für Samstag, 4. April, geplante „Brexit-Konzert“ des Musikvereins Fachsenfeld findet nicht statt.
weiterSeniorennachmittag abgesagt
Aalen. Der ökumenische Seniorennachmittag im Gemeindezentrum Peter und Paul am Mittwoch, 1. April, 14.30 Uhr, ist abgesagt.
weiterHausnotruf: Installation ohne Kontakt
Aalen. Viele Menschen können ihre älteren Angehörigen im Moment nicht besuchen. Zahlreiche technische Hilfsmittel können Senioren darin unterstützen, länger eigenständig in der eigenen Wohnung zu leben. Auch der Hausnotruf ist ein solches Hilfsmittel. Wenn doch einmal etwas passiert, ermöglicht er es, schnell professionelle Hilfe zu rufen.
weiterNeues Schulzentrum in Oberkochen: So geht’s voran
Oberkochen. Die Rohbauarbeiten für den Erweiterungsbau der Dreißentalschule sind abgeschlossen, der Innenausbau hat begonnen. Insgesamt 30 Millionen Euro werden in mehreren Bauabschnitten fürs Schulzentrum investiert. Fürs Prädikat „Familien- und kinderfreundlich“ wird viel Geld in die Hand genommen.
Die Stadt Oberkochen hat ein komplettes
weiterWo auch Weinen Gebet sein kann
Aalen. Jede Krise ist auch eine Chance. Das ist wahr. Und doch, im Augenblick bin ich die Trostworte – auch meine eigenen – leid und den empfundenen Zwang, dem Schlechten auch etwas Gutes abgewinnen zu müssen. In mir brechen sich gerade eine unbestimmte Traurigkeit die Bahn, Schmerz, Wut und Enttäuschung. Nicht eigentlich wegen der Krise,
weiterMassage: Das ist erlaubt
Aalen. Kontaktverbot und trotzdem zur Massage gehen geht nicht? Geht doch – zumindest für alle, die ein Rezept dafür haben. Das stellt der Verband Physikalische Therapie (VTP) in einer Mitteilung klar. „Medizinisch notwendige Massagetherapien können weiter abgegeben werden. Entsprechend können die Praxen weiter geöffnet bleiben“,
weiterEs klingt gut beim Liederkranz Fachsenfeld
Aalen-Fachsenfeld. Noch kurz vor den einschränkenden Corona-Maßnahmen fand die Jahreshauptversammlung des Liederkranzes Fachsenfeld im Gasthaus „Bären“ statt. Die Versammlung war geprägt von personellen Änderungen in der Vorstandschaft. Nach fünf Jahren Vakanz nach dem Ausscheiden des langjährigen Vorsitzenden Helmut Koch stellte
weiterVermieter sorgen sich um Einnahmen
Ellwangen
Das Mieterschutzgesetz der Bundesregierung soll den Verlust der Wohnung wegen Verdienstausfällen in der Coronakrise verhindern. Von Mieterverbänden wurde der Entwurf im Vorfeld gelobt, von Vermieterseite gab es jedoch auch Bedenken, wie Rechtsanwalt Rolf Merz berichtet, Vorsitzender des Vereins Haus und Grund Ellwangen. Es seien zahlreiche
weiter„Aufträge statt Kurzarbeit!“
Aalen. In einem offenen Brief fordern CDU-Stadtrat Marius J. Bader und Michael Bader, Obermeister der Maler - und Lackiererinnung, von Stadt und Landkreis, nun rasch Aufträge an das Handwerk zu vergeben. „Investitionen statt Kurzarbeit“ müsse das Motto lauten.
In dem Brief an Landrat Pavel, OB Thilo Rentschler und die Gemeinderatskolleginnen
weiterDewanger Bürger auch in der Krise weiter vollversorgt
Aalen-Dewangen
Der WellandMarkt ist mit dem Anspruch angetreten, die Dewanger Ortsmitte neu zu beleben und die Bevölkerung mit Waren des täglichen Bedarfs zu versorgen.
Neuer Partner ist die Metzgerei MäurerEin Garant für schmackhafte Wurstwaren in Dewangen war bisher die Metzgerei Kohl. Auf kurzem Weg belieferte sie zuverlässig die Wursttheke
weiterSeidenfuß hört auf
Tannhausen. Der Leiter des Polizeipostens Tannhausen, Polizeihauptkommissar Georg Seidenfuß, verabschiedet sich zum Ende des Monats März nach fast 46 Dienstjahren in den Ruhestand. Sein Nachfolger als Leiter des Polizeipostens wird Polizeioberkommissar Joachim Lutz aus Stödtlen-Dambach.
Seidenfuß’ erste Station nach seiner Ausbildung bei
weiterLions Club sammelt für den Tafelladen
Aalen. Der Lions Club Aalen ruft zu Lebensmittel- oder Geldspenden für den Tafelladen Aalen rechtzeitig zu Ostern auf.
Die derzeitige Situation in der Coronakrise stellt die Gesellschaft täglich vor neue Herausforderungen. Besonders schwierig ist die Situation unter anderem für Menschen, die wirtschaftlich benachteiligt sind. Auch diese bedürften
weiterDer Wald: Retter und Opfer zugleich
Aalen
Den Wald in seiner Gesamtheit betrachten: mit allen Menschen, die mit ihm zu tun haben. Förster, Waldbesitzer, Erholungssuchende, Architekten, die Holz als Baustoff nutzen. Und schließlich den Wald als großen CO2-Speicher betrachten unter der großen Überschrift Bioökonomie. So stellt sich das der Aalener Oberbürgermeister Thilo Rentschler
weiterWie Theaterbesucher Künstlern in der Krise helfen
Aalen. Abonnenten des Theaterrings Aalen zeigen sich solidarisch mit Künstlerinnen und Künstlern, die besonders von der Corona-Krise betroffen sind. Aalener Abonnenten verzichten auf die Rückzahlung der anteiligen Gebühr: Dieses Geld kommt den Theatern und Kulturschaffenden direkt zugute, informiert die Stadt Aalen in einer Pressemitteilung.
Mit
weiterBahnfahren in Zeiten von Corona
Aalen. Immer wieder wurde in den vergangenen Tagen Kritik an überfüllten Zügen im Nahverkehr laut. Passagiere könnten deshalb Hygiene- und Abstandsregeln in der Corona-Krise nicht einhalten, hieß es.
Das Verkehrsministerium nehme gemeinsam mit der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW) kontinuierlich das Fahrgastaufkommen unter die
weiterLiederkranz Pfahlheim ist nicht bange vor der Zukunft
Ellwangen-Pfahlheim. Zukunftsweisende Entscheidungen wurden in der jüngsten Generalversammlung des Liederkranzes Pfahlheim beschlossen. Neben der Erhöhung der Vereinsbeiträge wurde auch die komplette Neufassung der Vereinssatzung vom höchsten Vereinsgremium einstimmig genehmigt.
Ob der Wichtigkeit der Themen freute sich Vorsitzende Maria Kuhn über
weiterSchutzröhre für Sprengungen
Lauchheim-Hülen. „Was für ein seltsames Ungetüm?“, dachte sich die Reporterin bei ihrer Runde um Hülen. Ganz frei nach dem Lied: „Ein Männlein steht im Walde ganz still und stumm. Es hat ein voll verrostetes Mäntlein um. Sagt, wer mag das Männlein sein, das da steht im Wald allein, mit dem voll verrosteten Mäntelein?“
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
9 Uhr: In der Stadthalle Ellwangen richtet das DRK ein regionales Blutspendezentrum ein. Vom 30. März bis3. April kann dort trotz Corona Blut gespendet werden.
8.40 Uhr: Nach der Zustimmung des Bundesrates und der Unterzeichnung des Gesetzes durch den Bundespräsidenten am vergangenen Freitag hat das Land Baden-Württemberg auf Grundlage
weiterBußgeldkatalog für Verstöße gegen die Corona-Verordnung
Landesregierung veröffentlicht Bußgeldkatalog für Verstöße in Baden-Württemberg.
Stuttgart. Nach der Zustimmung des Bundesrates und der Unterzeichnung des Gesetzes durch den Bundespräsidenten am vergangenen Freitag hat das Land Baden-Württemberg auf Grundlage der Novelle des Infektionsschutzgesetzes am Sonntag (29. März) einen Bußgeldkatalog veröffentlicht. Bürgerinnen und Bürger, die sich nicht
weiterFrontalzusammenstoß zwischen Lauterburg und Bartholomä
Zwei Personen verletzt.
Essingen. Zu einem Frontalzusammenstoß mit einem Gesamtschaden in Höhe von etwa 13.000 Euro kam es am Montag um kurz nach 7.30 Uhr auf der L1165 zwischen Lauterburg und Bartholomä. Eine 19-jährige Autofahrerin war in Richtung Bartholomä unterwegs, als das Auto aufgrund von Straßenglätte auf die Gegenfahrspur kam.
weiterDas Wort von der Schuld
Aalen. Weit bin ich davon entfernt zu sagen, dass die Bibel immer recht habe. Eine Bibelauslegung, die eine Situation sofort mit einer Bibelstelle erklärt, sehe ich eher problematisch. Dennoch kommen mir jetzt in der Pandemie ständig Bilder und Worte der Bibel in den Sinn, die für mich wie ein Kommentar zur Viruskrise sind. Da ist zum Beispiel die
weiterRegionalsport (2)
Warten auf die Saison im Beachvolleyball
Am 12. März hat der Deutsche Volleyball-Verband (DVV) die Saison bis hinunter zur Regionalliga für beendet erklärt. Vergangene Woche hatte der DVV bekannt gegeben, dass es in den Dritten Ligen, sowie Regionalligen keine Meister gibt. Außerdem erhalten Teams, die noch die Chance auf den Aufstieg hatten, das Angebot, ebenso aufzusteigen. Mannschaften,
weiterC-Junioren der SG2H sind Bezirksmeister
Die Corona-Krise beendete die Handballsaison 2019/2020 für alle Jugendmannschaften in Württemberg vorzeitig. Auch die SG Hofen/Hüttlingen (SG2H) ist davon betroffen, wodurch nicht alle Teams die Hallenrunde fertig spielen konnten.
Trotz der besonderen Umstände zu Saisonende können die SG2H-Nachwuchshandballer sportlich auf eine erfolgreiche Spielzeit
weiterÜberregional (72)
„Der Chopin unserer Zeit“
„Es ist eine Ausnahmesituation, die nicht ganz zu greifen ist.“
„Falschmeldungen, Gerüchte und rassistische Zuschreibungen“
„Keine Quarantäne“
100 000 Jobs bedroht
200 Gläubige schicken Fotos für den Gottesdienst
Aus den Klauen der Hölle gerettet
Basketball Ulmer verzichten auf Gehalt
Bayern 600 Flüchtlinge unter Quarantäne
Bestürzung über Tod von Landesminister
Bis zu 1000 Euro Bußgeld
Bühnenverein Große Sorge um private Theater
Ceconomy stellt Antrag
Corona-Bonds Streit in der EU um Schulden
Corona-Krise Nach Test zurück ins Stadion?
Corona-Stillstand: Lockerung nicht vor 20. April
Das Leiden am Flickenteppich
Der überforderte Präsident
Die Unbelehrbaren
Die zweite Woche
Eishockey Adler verhängen Transferstopp
Ergometer auf Balkon statt Carmen in Semperoper
Existenzängste
FC Augsburg Herrlich glaubt an positiven Effekt
Filmförderung
Finanzen EU-Streit über Corona-Bonds
Fluggesellschaften stoppen Online-Erstattungen
Formel 1 Saisonfinale im Januar denkbar
Fremdes Terrain
Griff zu Schere und Rasierer
Habeck: Flüchtlingslager auf den Inseln evakuieren
Heuneburg soll zur Attraktion werden
Hilfen ohne Prüfung des Vermögens
HSV-Beben: Hoffmann muss gehen
Im Blickpunkt Boris Johnson
Immenser Schaden
Irak US-Bündnis zieht Soldaten ab
Israel Große Koalition rückt näher
Kirche Papst fordert Waffenruhe
Klimaschutz Für eine Stunde geht das Licht aus
Konzerne stoppen Mietzahlungen
Kriminalität Diebe stehlen 40 Rollen Klopapier
Kritik an Weitergabe von Daten
Kurzarbeit bei Mainz 05
Leute im Blick
Liebe in Zeiten des Virus
Lotterie und Gewinnzahlen
Lotto und Gewinnzahlen
Mensch infiziert Katze
Müllberg gerät in Brand
Ostern Verbot für übliche Gottesdienste
Rettungsschirm für die Pflege
Ruf nach Anleitung für künftige Krisen
Saison zu Ende bringen
Schon 3,6 Millionen Euro gesammelt
Schüler sollen Ausgleich erhalten
Selbstbewusster Lindemann
Städte gehen auf Sparkurs
Tokio 2020 im Sommer 2021
Trauer um Klaus Wowereits Ehemann
Übertreibung nach unten
Unfall Motorradfahrer stürzt und stirbt
Unfassbar – Drews wird 75
Verzweiflung, Angst – und Trotz
Vodafone Datenverkehr um 40 Prozent höher
Von der Corona-Quarantäne direkt auf den Platz
Warum die Quarantäne einst 40 Tage dauerte
Wie die Klubs Deutschlands Kids bewegen
Wimbledon Absage immer wahrscheinlicher
Witze und schmutzige Wäsche
Zwölf Tote in Wolfsburger Pflegeheim
Leserbeiträge (10)
Geld sollte in Gmünd besser investieren werden
Toll, diese Großzügigkeit. Die Stadt Schwäbisch Gmünd lässt sich nicht lumpen. Die heimischen Betriebe werden mit 250 000 Euro unterstützt. Hilfe für Coronaausfälle. Prima! Das ist echte Anteilnahme. Die Haushaltsdebatte hat ja gezeigt: Die Stadt braucht ihre Gewerbesteuerzahler, sonst brechen ihr künftig die Einnahmen noch
weiterRätselhafte Baumfällaktion am St. Salvator
Ist das Rätsel inzwischen gelöst und hat sich der Verantwortliche für diese hässlichen Baumfällungen gefunden? Diese Aktion war falsch und noch dazu Ende März illegal: Das Bundesnaturschutzgesetz legt in Paragraf 39, Absatz 5, Satz 2 bundesweit folgendes fest: „Es ist verboten, Bäume, die außerhalb des
weiterZur Corona-Krise:
Mit Schaudern musste ich am Samstag, 28. März, der örtlichen Presse entnehmen, dass nun wohl ein Notlazarett mit bis zu 125 Betten in der Gmünder Großsporthalle eingerichtet werden soll.
Das Projekt Schönblick dürfte ja wohl damit gestorben sein. Nun ja, ist wohl auch billiger als der Schönblick. [Ich] darf mir allerdings gar nicht vorstellen,
weiterViel Zeit zum Nachdenken
Wenn ich in diesen Tagen die geballte Informationsflut über die Coronakrise lese und höre, dann meine ich: Achtsamkeit und Vernunft müssen in diesen Tagen uneingeschränkt Schlüsselbegriffe aller Bürger sein.
Denn, je dramatischer die Viruskrise verläuft, desto wichtiger, glaube ich, wird der Zusammenhalt der
weiterZu „Große Mehrheit für Erlenweg“ sowie ,„Baugebiet bewegt die Gemeinde“ und weitere Artikel:
Nicht überraschend war die Entscheidung des Gemeinderats Hüttlingen zur Bebauung des Erlenwegs. Wie üblich in Hüttlingen, ist der Gemeinderat dem Vorschlag des Bürgermeisters gefolgt. Sachargumente von Anwohnern und Naturschützern spielten keine Rolle. Letztendlich ging es nur darum, sich als Gremium durchzusetzen.
Überraschend, unverantwortlich
weiterAuf Experten hören, nicht auf Laien
Immer wieder wird unsere Gesellschaft von schweren Krisen erschüttert. Ganz aktuell haben wir mit der Coronakrise zu kämpfen, die weltweit Menschenleben kostet und verunsichert. Leider werden auch hinsichtlich der Coronakrise Falschmeldungen (sogenannte Fake Neuws) gestreut, wie zum Beispiel, dass
weiterZu Auswirkungen der Corona-Krise:
Der Virus zeigt uns auf, wie verletzlich unsere Gesellschaft ist. Alle müssen mit den Maßnahmen umgehen, aber: Zu einer Beerdigung dürfen zehn Menschen plus Pfarrerin bzw. Pfarrer. Zu einer standesamtlichen Trauung dürfen nur das Brautpaar und die oder der Standesbeamte. Keine Trauzeugen, Eltern oder Geschwister. Das soll mir mal jemand erklären.
weiterZu Kirche und Corona:
Ich habe in diesen Tagen im privaten Gespräch die Frage gestellt: Warum hört man so wenig von der kirchlichen Führung über die Corona-Pandemie? Organisatorische Anweisungen werden wohl gegeben. Antworten auf Fragen, die die Menschen bewegen, habe ich bislang nicht vernommen. Wie soll man das Schweigen deuten? Was könnten die Verantwortlichen der
weiterZu Neubewertung der Corona-Krise:
So kann man sich täuschen! Noch vor Monatsfrist versuchte der Verfasser dieser Zeilen in seinen Beiträgen die Corona-Pandemie – wenn nicht zu verniedlichen – so doch im Kontext früherer Pandemien entsprechend einzuordnen und zu relativieren. Für diese Fehleinschätzung, die mir berechtigte Kritik einbrachte, will ich mich an dieser Stelle bei
weiterZum Corona-Hotspot Ischgl:
Jetzt wollen hunderte Skifahrer gegen die Verantwortlichen in Ischgl klagen, weil nun feststeht, dass bereits im Februar bekannt war, dass in einer Bar Mitarbeiter infiziert waren. Trotzdem ging die Party weiter. Ich hoffe, dass sich viele dieser Klage anschließen und die Verantwortlichen vor Ort zur Rechenschaft gezogen werden. Das wird sicher schwierig,
weiterThemenwelten (2)
Überraschungen im Nest
Das Osterfest ist das höchste Fest im Kirchenjahr. Neben den Tradition und Riten der Kirchen gehören heute auch viele andere Dinge zum Osterfest dazu. Als Erstes denken wir an die bemalten Eier, das Backen eines Osterlammes oder an das Bauen eines Osternests aus Moos und anderen Materialien, bestückt mit Osterhase & Co. Neben dem christlichen
weiterFür saubere Luft
2019 war das Jahr mit der geringsten Feinstaubbelastung in Deutschland seit Beginn der Messungen Ende der 1990er Jahre. Erstmals wurden deutschlandweit die Feinstaubgrenzwerte eingehalten.
Trotzdem macht es Sinn, die Emissionen weiter zu senken und die Energie- und Wärmewende zügig voranzutreiben. Der Wandel hin zu einer kohlenstoffarmen Zukunft ist
weiter