Artikel-Übersicht vom Dienstag, 31. März 2020
Regional (85)
Auto kontra Gartenzaun
Oberkochen. Ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker hat zwischen Donnerstagmorgen und Montagmorgen einen Schaden von rund 1000 Euro verursacht. Der Mann war beim Rangieren mit seinem Auto gegen zwei Gartenzäune in der Kleingartenanlage Schwörz gefahren. Am Verursacherfahrzeug dürfte die Bremsbeleuchtung beschädigt sein, da rote Teile der Beleuchtung
weiterEvangelische Kirche hilft
Aalen. Besorgungen, Einkaufshilfe oder etwa einen Abholdienst von der Apotheke bietet die evangelische Kirchengemeinde Aalen an. Bitte melden Sie sich im Sekretariat, Telefon (07361) 95620, oder bei Pfrin Bender, Telefon (07361) 33155, an.
weiterFahrzeug gestreift
Bopfingen. Auf rund 1500 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den ein 54 Jahre alter Autofahrer am Montagmittag verursacht hat. Der Mann streifte im Vorbeifahren einen Wagen, der auf einem Areal in der Neuen Nördlinger Straße abgestellt war.
weiterMV Fachsenfeld spielt nicht
Aalen-Fachsenfeld. Das für diesen Samstag, 4. April, geplante „Brexit-Konzert“ des Musikvereins Fachsenfeld in der Woellwarth-Halle in Fachsenfeld wird nach Abwägung der Risiken und Empfehlungen verschiedener Institutionen aus aktuellem Anlass abgesagt. Das teilten die Veranstalter mit.
weiterOnlinevideos statt Treffen
Aalen. Auch das Um-Welthaus Aalen ist von den Corona-Maßnahmen betroffen. Seit vorletzter Woche ist das Torhaus für den Publikumsverkehr gesperrt und sowohl die Geschäftsstelle des BUND Ostwürttemberg und das Büro von act for transformation sind nicht durchgehend besetzt. Statt Workshops und Vorträgen gibt es jetzt Online-Videos und bis zum Sommer
weiterVorfahrt missachtet
Bopfingen. Ein 37 Jahre alter Autofahrer hat am Montagnachmittag die Vorfahrt eines 35 Jahre alten Lastwagenfahrers missachtet. Die Männer waren in der Bopfinger Blessingstraße unterwegs. Beim Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge entstand ein Schaden von rund 10 000 Euro. Die beiden Fahrer wurden bei dem Unfall nicht verletzt.
weiterRaus mit der Delle aus dem kleinen Ball
Explorhino Heute zeigt euch Dr. Rhino , wie ihr mit einem simplen Trick die Delle im Tischtennisball wegzaubert.
Aalen. Ein Tischtennisball mit Delle kann man wegschmeißen, oder? Nicht so schnell, denn Dr. Rhino zeigt euch, wie ihr die Delle ganz einfach aus dem Tischtennisball bekommt!
Für dieses Experiment werden benötigt: ein Tischtennisball mit Delle, ein Wasserglas, ein Wasserkocher voll mit Wasser.
Und so geht’s: Zunächst etwas
weiterGeänderte Erreichbarkeit
Aalen. Für die Anmeldung zur Notbetreuung in Kitas erreichen Interessierte die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amts für Soziales, Jugend und Familie unter Telefon (07361) 521052 zu folgenden Zeiten: Montag: 6.30 bis 12 Uhr, Dienstag bis Freitag: 8 bis 12 Uhr. Die Kontaktzeiten der Schulen zur Notbetreuung bleiben unverändert.
weiterDer Wald kleidet sich winterlich
Wetter Ein letzter Gruß des gerade vorübergezogenen Winters, könnte man meinen, ist in diesen Tagen morgens am Albtrauf zu erleben. Wie hier mit Blick auf den Braunenberg bedecken Raureif und leichter Schnee die Hänge. Oder ist das ein Vorbote auf den wetterwendischen April? Foto: Oliver Giers
weiterZahl des Tages
Corona-Erkrankte werden laut Landratsamt aktuell im Ostalbkreis gezählt – Stand Dienstagabend. Am Sonntagabend waren es noch 494. 142 Menschen wurden bereits wieder aus der Isolation entlassen.
weiterAalener Osterbrunnen kunterbunt geschmückt
Tradition Ein Fünkchen Normalität kommt auf, wenn der traditionelle Osterbrunnen in Aalen geschmückt wird. Seit über 20 Jahren übernimmt diese Aufgabe Sabine Grimm von der Stadtgärtnerei Aalen. Mit vielen bunten Eiern verwandelt sie zusammen mit Myriam Henninger von Aalen City Aktiv (ACA) den Marktbrunnen in einen Osterbrunnen.
weiterVarta-Umsatzsoll sich verdoppeln
Ellwangen. Die Varta AG hat im Geschäftsjahr 2019 ihren Wachstumskurs fortgesetzt. Der Umsatz stieg um ein Drittel auf 362,7 Millionen Euro, der operative Gewinn verdoppelte sich auf 97,5 Millionen Euro. „Die starken Geschäftszahlen unterstreichen die Wachstumsdynamik des Konzerns“, erklärt Vorstandschef Herbert Schein. Für das Jahr
weiterVolle Ladung aus Ellwangen
Ellwangen
Was macht Varta eigentlich in Ellwangen? Sicher: Das Unternehmen entwickelt und produziert Batterien. Doch wie funktioniert das genau? Das erklärt am besten der Konzernchef selbst. Herbert Schein ist nicht nur Vorstandsvorsitzender der börsennotierten AG, er ist auch Ingenieur für Elektrotechnik. Seine „einfache Batteriekunde“
weiterFerientagheim Leinroden
Abtsgmünd. Ab sofort können Eltern ihre Kinder für das Ferientagheim Leinroden anmelden. Der erste Abschnitt im Ferientagheim Leinroden ist von 3. bis 15. August; der zweite Abschnitt von 17. bis 29. August. Auf die sechs- bis 13-jährigen Kinder warten in Leinroden Wald- und Geländespiele, Bastelworkshops, Sport, Theaterstücke, Gesellschaftsspiele,
weiterPalm: Kläranlage geht in Betrieb
Aalen-Neukochen
Palm baut im Stammwerk Aalen-Neukochen in Stufen eine komplett neue Papierfabrik. „Auf der Baustelle wird immer noch mit Volldampf weiter gearbeitet. Aufgrund der Größe der Anlage können die Bauhandwerker stets genügend Abstand zueinander halten“, teilt Firmenchef Dr. Wolfgang Palm mit.
Die Kläranlage auf dem Areal
weiterZahl des Tages
Millionen Euro mindestens soll der Umsatz der Ellwanger Varta AG im Jahr 2020 betragen. Für den Batteriehersteller geht es trotz Corona-Krise kräftig aufwärts.
weiterSanierung Burger-King-Firma mit Problemen
Ellwangen. Die Toma Gastro hat einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Das Unternehmen betreibt von Ellwangen aus sechs Burger-King-Filialen Regensburg, Himmelkron (bei Kulmbach), Schlüsselfeld (bei Bamberg), Herrieden (bei Ansbach), Schnaittach (bei Nürnberg) und Amberg. Der Umsatz sei im März um 50 Prozent
weiterErfolgreiche Suche nach den Märzenbechern
Ellwangen-Pfahlheim. „Vor etwa 60 Jahren habe ich mich mit zwei Freundinnen mit dem Puppenwagen auf den Weg gemacht, um für unsere Mütter Blumen in der Natur zu pflücken“, schreibt Rita Müller aus Pfahlheim an die Redaktion dieser Zeitung.
Und weiter: „Wir entdeckten dabei einen ganzen Hang voll wild wachsender Märzenbecher,
weiterErlebnistag abgesagt
Neresheim. Der für den 3. Mai geplante Golferlebnistag des Golfclubs Hochstatt Härtsfeld-Ries findet vermutlich nicht statt.
weiterVerwaltung kontaktieren
Neresheim. Die Stadtverwaltung Neresheim bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Mitarbeiter der Verwaltung sind telefonisch unter Tel.: (07326) 8199 und per E-Mail info@neresheim.de wie bisher erreichbar.
weiterBurgen in der Krise
Dischingen-Katzenstein. Die Corona-Krise bringt die Burgen, Schlösser und herrschaftlichen Gärten in eine Notlage, das teilt der Verein Schlösser, Burgen, Gärten Baden-Württemberg mit.
Die Tore aller Monumente sind fest verriegelt, die Museen sind geschlossen, die Gaststätten verwaist. „Die Kammerzofen, Gräfinnen und Zeremonienmeister,
weiterKein Basar in Neunheim
Ellwangen-Neunheim. Der Förderverein der Grundschule Neunheim hat die am Sonntag, 29. März, in der Eichenfeldhalle geplante Kinderbedarfsbörse ebenfalls abgesagt.
weiterUmleitung bei Hohenberg
Rosenberg-Hohenberg. Wie die Landkreisverwaltung mitteilt, muss der Kreuzungsbereich der Landesstraße 1060 und der Kreisstraße 3234 bei Rosenberg-Hohenberg vom 6. bis 26. April voll gesperrt werden.
Gebaut wird in dieser Zeit eine Querungshilfe von Hohenberg über die L 1060 zu den Feldwegen Richtung Orrotsee. Dabei wird der gesamte Kreuzungsbereich
weiterUnfall beim Abbiegen
Crailsheim. Am Montagnachmittag war ein 81 Jahre alter Renault-Fahrer auf der Maulacher Hauptstraße in Richtung L 2218 unterwegs. Beim Rechtsabbiegen übersah er einen VW Passat. Dessen Fahrer versuchte auszuweichen, konnte einen Zusammenstoß jedoch nicht verhindern. Beim Unfall wurde der VW-Fahrer sowie seine Beifahrerin jeweils leicht verletzt.
weiterVergessener Topf qualmt
Ellwangen. In einem Mehrfamilienwohnhaus in der Goldrainstraße kam es am Montagabend gegen 20 Uhr in einer Wohnung zu einer starken Rauchentwicklung, weshalb die Freiwillige Feuerwehr Ellwangen anrückte. Offensichtlich hatte der 68-jährige Wohnungsbesitzer einen Topf mit Essen auf dem Herd vergessen und war eingeschlafen. Er wurde zu weiteren Untersuchungen
weiterWildunfall
Unterschneidheim. Auf der Landesstraße 1070 zwischen Riepach und Stödtlen erfasste ein 37-Jähriger am Dienstagmorgen gegen 5.20 Uhr mit seinem Toyota ein die Fahrbahn querendes Reh. Das Reh flüchtete nach dem Anprall in den Wald; am Fahrzeug entstand Sachschaden von rund 3000 Euro.
weiter„Virngrund wird zur Gülleregion“
Ellwangen-Hintersteinbühl. In der aktuellen Corona-Krise registrieren die Bauern des Ellwanger „Bündnisses gegen Agrarfabriken“ positiv, dass der Staat einmal auf allen Ebenen entschlossen agieren kann. Es würden diejenigen in die Schranken gewiesen, die sich gemeinschaftsschädlich verhalten und das Mögliche getan, um die Bürger vor
weiterAnglerverein sagt Termine ab
Ellwangen. Die Jahreshauptversammlung des Anglervereins Ellwangen am 3. April und das Anfischen am 4. April fallen aus.
weiterJahrgangstreffen fallen aus
Ellwangen. Die Jahrgangstreffen der Jahrgänge 1940 und 1941 im April fallen aus.
weiterSieger-Köder-Zentrum bleibt zu
Rosenberg. Aufgrund der Entwicklung rund um das Virus bleibt das Sieger-Köder-Zentrum in Rosenberg bis auf Weiteres geschlossen.
weiterVersammlungen verschoben
Ellwangen. Die beiden im April geplanten Pächter- und Jahreshauptversammlungen der Gartenfreunde werden verschoben.
weiterWochenmarkt findet statt
Ellwangen. Frische Produkte und kulinarische Leckereien machen den Einkauf auf dem Wochenmarkt zu einem besonderen Erlebnis. Der Wochenmarkt mittwochs findet regelmäßig von 8 bis 13 Uhr statt. Am Mittwoch, 1. April, werden verschiedene Wurstsorten vom Auerochsen und Kamerunschaf angeboten. Wer sich für Frischfleisch interessiert, kann sich direkt
weiterFlying Penguins – verschoben
Westhausen-Lippach. Der Fanfaren- und Musikzug Lippach setzt die Serie seiner Kleinkunstveranstaltungen vorerst nicht fort. Am Freitag, 8. Mai, 20 Uhr, wären die Flying Penguins mit ihrem Programm „drhoim“ in Lippach zu Gast gewesen. Aufgrund der aktuellen Coronavirus-Situation muss die geplante Veranstaltung in der Turn- und Festhalle Lippach
weiterIn dringenden Fällen erreichbar
Westhausen. Die Gemeindeverwaltung bittet alle Bürgerinnen und Bürger, sich nur bei dringenden Angelegenheiten an die Verwaltung zu wenden. Bei wichtigen Anliegen sollten Bürger telefonisch unter Tel.: (07363) 840 oder per E-Mail info@westhausen.de Kontakt aufnehmen.
weiterAgenda bittet um Hilfe für die „Tafel“
Bopfingen. „Gerade in Ausnahmezeiten wie diesen dürfen wir die Menschen, denen es auch in besseren Zeiten nicht so gut geht, nicht vergessen“, sagt die Sprecherin der Bopfinger Agendagruppe Kultur und Soziales, Ingrid Gottstein. Sie bittet: „Spenden Sie Lebensmittel für die Bopfingen Tafel.“
Die Bopfinger Tafel ist in der
weiterBürgerbüro erreichbar
Bopfingen. Das Bopfinger Bürgerbüro ist aktuell per Telefon (07362) 80162 oder per E-Mail buergeramt@bopfingen.de zu erreichen. Sofern ein Rathausbesuch unumgänglich ist, vorab Termin vereinbaren.
weiterNördlingen hilft
Nördlingen. Die Stadt Nördlingen bietet aus eigener Initiative einen Service für die Versorgung von gesundheitlich eingeschränkten oder älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern mit Lebensmitteln und Medikamenten. Dieser Service der Stadtverwaltung ist unter der Telefonnummer (09081) 84-777 während der üblichen Bürozeiten abrufbar. – Oberbürgermeister
weiterSchnäppchen-Markt abgesagt
Bopfingen. Die evangelische Kirchengemeinde Oberdorf hätte am Samstag, 25. April, von 10 bis 14 Uhr einen „Mode-Schnäppchen-Markt“ in der Jahnturnhalle Bopfingen veranstaltet. Doch dieser Markt wurde nun abgesagt.
weiterViele Flaschen und ein Weg
Abtsgmünd. „Nachdem die Kreisputzete abgesagt wurde, hat sich unser Albvereinsmitglied Walter Edelmann selbst auf die ‘Schnaps-Straße’ zwischen unserem Albvereinsgelände Richtung Trübenreute gemacht und mit den gefundenen Schnapsflaschen ein ‘denkwürdiges Kunstwerk’ geschaffen und es vor Ort aufgestellt“, schreibt
weiterAusstellung verschoben
Abtsgmünd-Untergröningen. Süß, bunt und lecker wäre es im Schloss Untergröningen bei der Ausstellung „SweetNothingSweet“ geworden, die am 26. April starten sollte. Doch wie alle Museen und Ausstellungen darf auch das Schloss Untergröningen zunächst nicht öffnen, die 20. KISS-Sommerausstellung liegt deshalb erst einmal auf Eis.
weiterWir gratulieren
Aalen. Otto Schwarz zum 80. Geburtstag.
Abtsgmünd-Laubach. Hermann Bezler zum 75. Geburtstag.
Bopfingen. Josefine Rosanelli-Barth, Jahnstr. 24, zum 85. Geburtstag.
weiterKein Fahrdienst in Lautern
Heubach-Lautern. Ab dieser Woche ist der Fahrdienst des Vereins „Älter werden in Lautern“ bis auf Weiteres eingestellt.
weiterDAV-Mitgliederversammlung
Oberkochen. Die für den 25. April geplante Hauptversammlung der Sektion Oberkochen des Deutschen Alpenvereins entfällt aufgrund der Corona-Pandemie. Ein voraussichtlicher Ersatztermin wird wohl erst nach der Bergsaison ins Auge gefasst.
weiterFür den Gottesdienst neue Wege entdecken
Oberkochen. „Wir erleben schwere Tage, wir sind verunsichert und wissen nicht, wie es weitergeht“, schreibt Pfarrer Andreas Macho in einem Brief. Man verbringe mehr Zeit in den eigenen vier Wänden und je länger die Krise anhalte, desto mehr vermisse man das Miteinander. „Sie dürfen sich immer an uns wenden, auch wenn unsere Pfarrbüros
weiterHotline für Notversorgung
Oberkochen. Die Stadtverwaltung hat ab sofort eine Hotline für Bürgerinnen und Bürger eingerichtet, die in der aktuellen Situation nicht in der Lage sind, selbst einzukaufen oder über Angehörige oder Nachbarn einkaufen zu lassen. Die Notfalltelefonnummer lautet (07364) 27444 und ist montags bis freitags von 9 Uhr bis 12 Uhr erreichbar.
weiterAm Mittwoch sind nur lockere Wolken unterwegs
Der Mittwoch wird ein sehr ordentlicher Tag. Auf der Ostalb gibt es viel Sonnenschein bei maximal 5 bis 10 Grad. 5 Grad werden es im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 6 Grad in Neresheim, 7 in Bopfingen, 8 in Ellwangen, 9 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts die 10 Grad. In der Nacht zu Donnerstag ist es meist nur locker bewölkt.
weiterTelefonische Unterstützung
Aalen. Das Coronavirus betrifft in erster Linie den Körper – aber wer laufend die Nachrichten verfolgt, wer dazu angehalten ist, soziale Kontakte zu minimieren, dem kann das auch auf das Gemüt schlagen. Umso wichtiger ist es, auf die seelische Gesundheit zu achten und innere Stärken zu mobilisieren. Der Geschäftsbereich Gesundheit des Landratsamts
weiterAb ins Glas: zuhause fermentieren
Aalen
Ihnen ist es in Zeiten der Coronakrise zuhause langweilig? Immer das gleiche Essen kommt auf den Tisch? Sie sehnen sich nach Abwechslung? Dann ist dieser Teil der Serie „gesund und fit“ genau der richtige für Sie! Keine Sorge, hier wird kein neues Küchengerät beworben. Diese Zeitung schaut sich die Milchsäuregärung, auch Fermentation
weiterWillkommen in Lake Success
Der erfolgreiche und millionenschwere Hedgefondmanager Barry Cohen beschließt von einem Moment auf den anderen, seine Frau und seinen kleinen autistischen Sohn zu verlassen, um sich auf die Suche nach seiner Jugendliebe zu machen. Mit nichts als seinen irrsinnig teuren Lieblingsuhren im Gepäck besteigt er in New York einen Greyhound-Bus und fährt
weiterRenate Bergmann: die Online-Omi
In Zeiten wie diesen hat man leider nicht so viele Möglichkeiten, etwas außerhalb der eigenen vier Wände zu unternehmen. Eine gute Möglichkeit: auf dem Sofa ein Buch lesen. Zum Beispiel den Roman „Ich bin nicht süß, ich hab bloß Zucker“, in dem es um eine Omi geht, die das Internet für sich entdeckt.
Renate Bergmann
Wo: www.osiander.de
weiterZahl des Tages
Anzeigen auf Kurzarbeitergeld gab es durch die Coronakrise in Ostwürttemberg bisher.
weiterStudenten als Erntehelfer vermitteln
Projekt Wie Studentinnen der Hochschule Aalen mit Kommilitonen Landwirte und Gärtner der Region unterstützen.
Aalen. „Wir wollen Studenten dafür begeistern, Landwirten oder Gärtnern für ein paar Stunden in der Woche zu helfen – auch über die Corona-Zeit hinweg“, sagt Annika Ströhle. Die vier Studentinnen des Wirtschaftsingenieurwesens an der Hochschule Aalen, Anke Dambacher, Katharina Fürst, Annika Ströhle
weiterVereine appellieren an Gemeinden
Ellwangen
Auch Vereine bleiben von der Corona-Krise nicht verschont. Hubert Rettenmeier ist Vorsitzender des Blasmusikverbands Ostalbkreis. Er steht in täglichem Kontakt zu den örtlichen Vereinen und kennt die Probleme, mit denen diese derzeit zu kämpfen haben: „Viele der Vereine beschäftigen Dirigenten und fragen sich, was sie mit diesen
weiterWie die Corona-Krise die Landratswahl beeinflusst
Aalen
Es ist das Casino des Landratsamts in Aalen, wo an diesem Dienstagnachmittag die Wahl des neuen Landrats oder einer neuen Landrätin auf den Weg gebracht wird. Corona wegen stehen dort Tische und Stühle im vorgegebenen Abstand. Die Pandemie ist es auch, weshalb im zuständigen „Ausschuss zur Vorbereitung der Wahl der Landrätin/des Landrats“
weiterZur bitteren Armut kommt jetzt das Coronavirus
Oberkochen-Königsbronn. Helene Dingler ist in größter Sorge. „Ich bitte unsere Freunde, mit der Spendenbereitschaft nicht nachzulassen“, sagt sie im Gespräch mit dieser Zeitung.
Die Schere zwischen Arm und Reich gehe drastisch auseinander, hat ihr Pater Josef Gerner geschrieben, der mittlerweile seit fast 40 Jahren im Netzwerk der Comboni-Missionare
weiterWie Essinger Schüler online lernen
Parkschule Online lernen in Zeiten der Corona-Krise: Warum dies für die Schülerinnen und Schüler kein unüberwindbares Problem darstellt.
Essingen
Steffen Dilek hat drei seiner Neuntklässler um sich versammelt und erläutert ihnen die Aufgaben im Fach Deutsch. Gedichtinterpretation ist die Herausforderung für Luisa, Pia und Reto. Wie sie im Einzelnen vorgehen sollen, erklärt er ihnen persönlich, obwohl jeder Schüler bei sich zuhause ist.
Jochen Streib hat
weiterFlaggen auf Halbmast
Hüttlingen. Täglich kommen aus Italien die Nachrichten, dass erschreckend viele Menschen aufgrund der Corona-Pandemie erkrankt sind und sterben. Am Dienstag, 31. März, wurden in allen Rathäusern in Italien die Fahne auf Halbmast gehisst. Um 12 Uhr legte Bürgermeister Luca Piovaccari in Cotignola seine Amtsschärpe an und hielt vor dem Rathaus
weiterFußballfreunde, die umschulen
Samstagnachmittag, so ab 14 Uhr. Gestern noch normal, heute eine fast surreal anmutende Erinnerung: Fußball spielen, Fußball schauen, Fußball diskutieren. Ein leiser samstäglicher Phantomschmerz erinnert manchmal an die alte Gewohnheit.
Spieler, Fans, Journalisten stehen vor sinnentleerten Nachmittagen. Was anfangen? Vielleicht seine Kompetenzen
weiterWir sitzen alle in einem Boot
Aalen. Zusammenhalten lautet die Parole in diesen Tagen. Das gefährliche Coronavirus bedroht Menschenleben. Wenn jeder sich an die Vorgaben hält, gelingt es, die weitere Ausbreitung des Virus einzudämmen. Wir sitzen schließlich alle in einem Boot. In einem Boot saßen auch die Jünger von Jesus. Gestartet bei gutem Wetter, kamen sie in einen Sturm.
weiterWegen Corona: Ellwanger Burger-König ist insolvent
Fast-Food Betreiber von sechs Burger-King-Filialen mit Sitz in Ellwangen stellt Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung
Ellwangen. Die toma gastro GmbH in Ellwangen hat am Montag, 30. März, beim Amtsgericht Aalen die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung beantragt. Das teilt das Unternehmen in einer Pressemitteilung mit. Grund für diesen Schritt seien Umsatzrückgänge aufgrund der Corona-Krise, die vor allem auch die Gastronomie
weiterAuszählung geht weiter
Aalen. Die Katholiken haben ihre Kirchengemeinderäte gewählt. Wegen der Corona-Pandemie und um die Gesundheit der Wahlhelferinnen und -helfer nicht zu gefährden, ist die Auszählung der Stimmen bis 6. April möglich. Zudem wird in einigen Gemeinden noch bis Sonntag, 5. April, 16 Uhr, gewählt. In folgenden Gemeinden im Ostalbkreis sind die Stimmen
weiter198 Millionen Euro für Varta
Ellwangen
Bei der Vergabe der Batteriezellen-Forschungsfabrik war Baden-Württemberg und der Standort Ulm noch leer ausgegangen, nun erhalten fünf Firmen aus dem Land rund eine halbe Milliarde Euro an Fördermitteln – der Großteil fließt nach Ellwangen an die Varta AG. 198 Millionen Euro soll das Unternehmen in den kommenden zehn Jahren erhalten,
weiterEllwanger Weißstorchenpaar von 2019 ist wieder auf seinem Nest
Tierwelt Ziemlich lange musste das Ellwanger Weißstorchmännchen, das am 19. Februar in sein Nest zurückgekehrt ist, auf seine vorjährige Partnerin warten. Diese wurde 2012 in Schauerheim / Mittelfranken beringt und hat wohl in einer anderen Region überwintert, teilt Weißstorchbetreuer Helmut Vaas mit. Erst am vergangenen Freitag traf sie auf
weiterGestrandet nach Familienvereinigung
Iggingen/Cusco. Louis Orihuela Castro sitzt mit über 600 anderen Deutschen in Cusco und Umgebung fest und verzweifelt langsam. Bislang ist es trotz der groß angelegten Rückholaktion der Bundesregierung nicht gelungen, alle aus Peru heimzuholen. Sein Trip ist keine typische Touristenreise.
Louis Orihuela Castro wollte seinen Vater kennenlernen. Er
weiter52 alte Handys gesammelt
Aalen. Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Margit Stumpp hatte im Januar eine Sammelaktion für ausgediente Handys gestartet. Ausrangierte Mobiltelefone konnten seither in ihren Wahlkreisbüros in Heidenheim und Aalen abgegeben werden. In einer Pressemitteilung zieht sie Bilanz: „Die von mir gestartete Handy-Sammelaktion fand große Resonanz. In
weiterSV Lauchheim trotzt Corona mit Sportangeboten
Lauchheim. Raus aus der Turnhalle, rein ins Rathaus und dann doch wieder zurück aufs Sofa. Der Sportbetrieb in Lauchheim ist lahmgelegt und findet nur noch daheim oder alleine im Wald statt. Dabei war doch alles so gut durchorganisiert. Weil die Alamannenhalle abgerissen wird, mussten für sämtliche Übungsstunden Ausweichmöglichkeiten gefunden
weiterWie sie ihr Herz an den Aalener Spion verloren hat
Aalen
Verliebt in Aalen – das Motto passt super zu mir“, sagt Andrea Lingel. Die Kunsttherapeutin meint damit das Projekt der Innenstadthändler von „Aalen City aktiv“ (ACA), Liebevolles von Aalenern für Aalener anzubieten. „Ich kann meine Spionkunst beisteuern“, sagt Andrea Lingel und erklärt: „Ich fertige
weiterWachwechsel bei der Feuerwehrabteilung Aalen
Aalen. Wachwechsel bei der Feuerwehr, Abteilung Aalen: Michael Wagner wurde nach seiner Bestätigung durch den Kultur-, Bildungs- und Finanzausschuss von Oberbürgermeister Thilo Rentschler und Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann zum Abteilungskommandanten der Freiwilligen Feuerwehr, Abteilung Aalen, ernannt.
Michael Wagner folgt damit auf Frank Brucker,
weiterArbeitslosenzahlen zum 12. März
Aalen. Der Arbeitsmarkt in Ostwürttemberg verzeichnet auch im März (Stichtag 12. März) einen leichten Rückgang der Arbeitslosigkeit. Insgesamt waren zum Stichtag 8604 Personen in Ostwürttemberg arbeitslos gemeldet, 1,5 Prozent weniger als im Februar, aber 15,0 Prozent mehr als noch vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 3,4 Prozent. So waren
weiterAlltag auf dem Schulbauernhof
Tiere Einige Helferinnen und Helfer kümmern sich um das Wohl der Tiere im Stall des Schulbauernhofs in Täferrot – auch während der Coronakrise.
Täferrot
Noch nicht einmal 24 Stunden alt, stolziert das kleine Kamerun-Schaf Madita hinter seiner Mutter Milka her. Neugierig wird es von den anderen Lämmern Hanni und Nanni sowie Lasse und Bosse beäugt, beschnuppert und abgeleckt. Diese idyllische Szene spielte sich im Stall des Schulbauernhofs in Täferrot ab. Während die
weiterMack bietet Sprechstunde
Aalen. Der CDU-Landtagsabgeordnete Winfried Mack lädt angesichts der aktuellen Situation zu einer Telefonsprechstunde ein. Er ist an diesem Mittwoch, 1. April, von 8 Uhr bis 12 Uhr unter der Nummer (07361) 941561 erreichbar. Seit einer Woche kann die „Soforthilfe Corona“ beantragt werden, mit der gerade die Existenz der kleinen Unternehmen
weiterWortgewaltig: vier Abende verschoben
Aalen. Wegen der Corona-Krise sind inzwischen vier Abende der Reihe „wortgewaltig“ auf den Herbst und den März 2021 verschoben worden:
Die Konzertlesung „Moby Dick“ mit Christian Brückner und Elbtonal Percussion war am 18. März geplant und wurde abgesagt, es gibt aber noch keinen neuen Termin. Karten behalten ihre Gültigkeit, weiterArbeitsmarkt: "Das hat es noch nie gegeben"
Aalen
Die Coronakrise schlägt auf den Arbeitsmarkt durch. Allerdings ist das aus der am Dienstag veröffentlichten Arbeitslosenstatistik noch nicht voll ersichtlich. Bernhard Hampp hat mit dem Chef der Arbeitsagentur Aalen, Elmar Zillert, gesprochen.
Die Arbeitslosigkeit ist im Vergleich zum Februar um 1,5 Prozent zurückgegangen. Geht die Coronakrise
weiterPalm-Werke laufen auf vollen Touren
Aalen. Die Tageszeitung erlebt in diesen Zeiten eine Wiedergeburt als systemrelevantes Medium. Davon profitieren die Hersteller von Zeitungspapier, wie die Papierfabrik Palm. Alle 33 Werke des Familienunternehmens laufen aktuell auf vollen Touren, wie die Firma mitteilt. Auch das Werk in Aalen-Neukochen ist voll ausgelastet. „Wir produzieren
weiter20-Jähriger hustet Ehepaar vorsätzlich an
Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd zu melden.
Schwäbisch Gmünd. Am Montag, 30. März, um kurz nach 12 Uhr wurde ein Ehepaar im Alter von 64 und 61 Jahren beim Einkaufen in einem Discounter in der Lorcher Straße vorsätzlich von einem etwa 20-jährigen Mann aus kürzester Entfernung angehustet. Laut Polizeiinformationen trug der sehr große und schlanke Mann
weiter„bunt statt blau“ Plakatwettbewerb wird verlängert
Aalen. Die DAK-Kampagne „bunt statt blau – Kunst gegen Komasaufen“ wird verlängert. Wegen der Schulschließungen endete der Plakatwettbewerb nicht wie geplant am 31. März. Der Einsendeschluss wird bis nach den Sommerferien verlängert. Mehr als 4000 Teilnehmer haben sich bundesweit für „bunt statt blau“ 2020 angemeldet,
weiterTeilhabe-Beratung nicht im Büro
Aalen. Aufgrund der Corona-Krise bietet die sogenannte Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) Ostalb aktuell keine Beratungen im Büro oder bei Ratsuchenden zu Hause an. Ebenfalls entfällt die wöchentlich stattfindende offene Sprechstunde in Aalen vorerst.
Trotzdem sei das Team der EUTB Ostalb weiterhin da, heißt es in einer Pressemitteilung.
weiterTelenot Electronic sponsert Fiftyfifty-Taxi
Spende Die Telenot Electronic GmbH unterstützt das Verkehrssicherheitsprojekt „fiftyFifty-Taxi“ mit einer Spende von 3000 Euro. Vertriebsaußenmitarbeiter Marcel Kölbl (Mitte) übergab den Scheck noch vor der Corona-Krise an Landrat Klaus Pavel und Michaela Conrad vom Geschäftsbereich Nahverkehr des Landratsamtes. Foto: privat
weiterEr gab der Pflege ein Gesicht
Aalen. Über 35 Jahre stand er an der Spitze der Aalener Pflege: Günter Schneider, pflegerischer Standortleiter – ehemals Pflegedirektor – des Ostalb-Klinikums Aalen, ist seit Dienstag, 31. März, im Ruhestand. Seit seiner Wahl im Jahr 1984 hat Günter Schneider alle drei Rechtsformen der Klinik, vom Regiebetrieb bis 1994 über den Eigenbetrieb
weiterDie Egau führt mal wieder viel Wasser
Natur Aufgrund der starken Regenfälle im Februar führt die Egau in diesem Jahr wieder einmal richtig viel Wasser. Dadurch ergeben sich auf der ganzen Strecke von Neresheim bis zum Härtsfeldsee entlang der Strecke der Härtsfeld-Museumsbahn wunderschöne Wasserlandschaften. Die Natur ist zwar noch ein wenig weiter zurück als „unten im Tal“
weiterUmfrage: Mundschutz-Pflicht beim Einkaufen auch in Deutschland sinnvoll?
In Österreich gilt ab sofort beim Einkaufen strengste Mundschutz-Pflicht. Wäre diese Regelung auch für uns denkbar? Machen Sie mit bei unserer Umfrage:
Aalen. Folgt Baden-Württemberg dem österreichischen Beispiel und führt die Mundschutzpflicht für Einkäufe ein? Denn in Österreich muss ab sofort im Supermarkt Mundschutz getragen werden, um Menschen vor der Tröpfcheninfektion zu schützen. Laut Stuttgarter Zeitung hält Ministerpräsident Winfried Kretschmann
weiterDas Land springt ein
Aalen. Der Landeszuschuss an das Theater der Stadt Aalen läuft weiter. Dies teilt CDU-Landtagsabgeordneter Winfried Mack mit. Auch den Ausfall der Elternbeiträge und Gebühren für geschlossene Kitas, Kindergärten, Horte und will das Land kompensieren. Kita-Beiträge bei freien Trägern sollen bis zur Höhe des kommunalen Satzes erstattet werden.
weiterIm Aufwindhof fehlen die Kinder
Aalen. Kindergärten und Schulen sind geschlossen und damit auch der Aufwindhof. Unabhängig davon müssen die Tiere auf dem Hof weiter versorgt werden. Die Kinder fehlen. Das spürt Hofleiterin Gabi Rödel-Meiser deutlich. „Es ist gerade wie im Ferienmodus“, berichtet sie.
Um die Tiere müsse man sich aber keine Sorgen machen. „Das
weiterBrand in Bopfinger Firma - Schaden in Millionenhöhe
Ein technischer Defekt löste den Brand aus. Verletzt wurde niemand.
Bopfingen. Wie die Feuerwehr Bopfingen mitteilt, gab es einen Brand in einer Bopfinger Firma. Der Alarm ging um 8.40 Uhr in einem Industriebetrieb in der Kirchheimer Straße los. Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz. Laut Polizeiangaben wurde das Feuer durch einen technischen Defekt an einer Produktionsmaschine ausgelöst.
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
8.50 Uhr: Sehr gute Resonanz findet die einwöchige Blutspendeaktion des DRK Ellwangen, obwohl sie kurzfristig organisiert wurde. Bis Freitag werden in der Ellwanger Stadthalle noch Blutspenden abgenommen. Wer teilnehmen will, muss sich vorher anmelden und eine Uhrzeit vereinbaren. Auf diesem Weg und durch große Abstände in der Halle
weiterRegionalsport (4)
Kein Golf-Erlebnistag
Golf. Beim Golf-Club Hochstätt Härtsfeld-Ries wird der für den 3. Mai 2020 geplante Golferlebnistag aller Voraussicht nach aufgrund der aktuellen Entwicklungen und der derzeitigen Schließung unseres Golf-Clubs verschoben werden. Ein neuer Termin steht noch nicht fest.
Kein Golf auf dem Hetzenhof Golf. Der Golf Club Hetzenhof hat sein Clubsekretariat
weiter„Bundesliga hält sich für was Besseres“
Die 36 Vereine der ersten und zweiten Bundesliga haben beschlossen, dass die Pause bis mindestens Ende April andauern soll. Das haben die Klub-Bosse am Dienstag beschlossen. Doch laut Informationen des Kicker soll bereits ab dem ersten Wochenende im Mai wieder gespielt werden. Die DFL zieht dabei auch Geisterspiele in Betracht.
Davon betroffen wären
weiterFair für alle wird nicht gehen
Wie soll man die Fußballsaison im Amateurbereich werten, falls sie nicht mehr zu Ende gespielt wird? Wie auch immer die Lösung irgendwann aussehen wird: Sie wird nicht fair für alle sein können. „Es wird Frustrierte und Enttäuschte geben – und das verstehe ich“, sagt Jens-Peter Schuller, der Bezirksvorsitzende in Ostwürttemberg.
weiterAusgaben bleiben, Einnahmen sinken drastisch
Kein Training, keine Spieltage, Wettkämpfe, Sitzungen oder Feste. Das Vereinsleben ist auf Eis gelegt. Und nicht nur die großen Bundesligisten haben finanzielle Probleme oder Existenzängste, auch die kleineren Vereine im Ostalbkreis könnte die Coronakrise hart treffen.
Die Probleme und Herausforderungen, denen die Vereinsverantwortlichen nun gegenüber
weiterÜberregional (79)
„Der Ölprinz“ hofft noch
„Desaströses Signal“
„Es geht ans Eingemachte“
„Isolation ist fatal“
„Jeder Euro zählt“
„Krise als Chance begreifen“
„Zum Glück habe ich einen eigenen Startblock und trainiere auf einer Wiese.“
28 Milliarden Euro Ausfall
900 Millionen für ein Hotel
Afghanistan Gefangene noch nicht getauscht
Als Favorit in der Stichwahl durchgefallen
Asylbewerber Für Lockerung des Arbeitsverbots
Auf Nummer sicher
Bald mit Mundschutz?
Bayer Beteiligung am Kampf gegen Virus
Beethovens Zehnte
Bis zu 50 Euro ohne Pin
Comdirect speckt ab
Commerzbank Aus Dividende für 2019 wird nichts
Dax erholt sich weiter
Debatte über neue Wahltermine
Deichmann erwartet Solidarität der Vermieter
Der Mops in der Antike
Die Mienen verfinstern sich
Ein Haudegen mit Doktortitel
Einkommen 37 000 Euro im Durchschnitt
Erfreulich nüchtern
EU-Kommission will freie Einreise für Erntehelfer
Ex-Stuttgarter Sakai leidet doppelt
Feuerprobe für die Branche
Freie Wähler trumpfen auf
Gewinneinbruch schon vor der Krise
Gewinnquoten
Gewinnquoten
Halle-Attentäter Offenbar mehr Opfer geplant
Hanau-Attentat Rassismus nicht das Hauptmotiv
Hilfe für die Heimatlosen
Hilfspaket für Langfinger!
Hoeneß verschießt!
Hoffnung auf EM-Teilnahme 2021
Immer mehr Praxen in Bayern schließen
Infektionen in Altenheimen nehmen zu
Keine Anfrage für Werner
Landeswirtschaft Kaum Wachstum im Jahr 2019
Leute im Blick
Lyrische Grüße an die Kundschaft
Marktbericht
Maskenpflicht in Österreich
Medikamente Verzicht auf Patente gefordert
Neuer Termin für Tokio ist fix
Neues „Tintenherz“-Buch: Bilder gegen Worte
Nordkorea Neue Rakete vor Auslieferung
Orban kann künftig per Dekret regieren
Polens Opposition fordert Wahlboykott
Produktion massiv gestört
Rente Höherer Beitrag für Kinderlose?
Sanierung der Oper verschieben?
Saudi-Arabien liefert noch mehr Öl
Scheitert Europa an einem Virus?
Schon 17 Corona-Tote in Pflegeheim
Schutzschirm statt Frühjahrsgeschäft
Schweden verteidigt seinen Sonderweg
Schwimmendes Lazarett
Setz erhält den Kleist-Preis
Sportstunden für daheim
Sprechstunde im Netz
Stichwort Hanau-Attentat
Südkorea Gutscheine für mehr Konsum
Südwesten Keine Noten für Homeschooling
Syrien Kurden beenden IS-Revolte
Tischtennis Spielpause wird weiter ausgedehnt
Trickbetrug Starke Zunahme in Stuttgart
Vorerst keine Rückführung
Wann geht's wieder aufwärts?
Wichtige Starts und Landungen, aber keine Leerflüge
Willkommener Notstand
Winterlicher Frühlingstag
Witz und Kreativität
Wüstenrot sieht sich gerüstet
Leserbeiträge (6)
Zur Corona-Krise:
Trotz Corona, oder gerade deshalb, sollten wir unbedingt darauf achten, wer uns eigentlich diesen Virus in die Welt
gesetzt hat. Wer produziert Nahrungsmittel in Hülle und Fülle (...) mehr schlecht als recht ? Dort werden Nahrungsmittel neben Atomkraftwerken produziert, neben verseuchten Flüssen. Vollgepumpt mit Pestiziden und Gift dürfen diese
weiterZum Leserbrief von Guido Wekemann vom 25. März
Herr Wekemann gehört offensichtlich zur Gruppe der Leugner des Klimawandels. Inzwischen gibt es nicht nur den Beweis dafür unter Laborbedingungen (...), sondern auch entsprechende Untersuchungen auf der Erde. (...) Wer in seriösen Quellen sucht, wird sicher genügend Antworten finden. Leider hat die auf Kurzfristigkeit ausgerichtete Politik die Klimafakten
weiterZum Thema Zeitumstellung
In den Medien wird, wenn es um das Thema Zeitumstellung geht, zumeist von Sommerzeit und Winterzeit gesprochen. Mir geht das gehörig gegen den Strich, da dies vorgaukelt, wir hätten wirklich eine Wahl. Bevor im letzten Jahrhundert die Sommerzeit eingeführt wurde galt – wie seit jeher – 12 Uhr Mittags als die Zeit, zu der die Sonne den höchsten
weiterZur Schlagzeile „Drama im Elsass: Ärzte lassen Ältere über 80 Jahre sterben“ vom 27. März
Als Sohn einer 88-jährigen Mutter, als Vater einer Tochter, die auf einer Corona-Intensiv-Station als Krankenschwester arbeitet und als Pfarrer, der in diesen Tagen wesentlich als Telefonseelsorger tätig ist, muss ich Ihnen mitteilen, wie verheerend die Schlagzeile auf ältere Menschen gewirkt hat. Ich halte diese Überschrift in der derzeitigen Situation
weiterZur Corona-Krise:
Die ganze Welt ist ausgebremst. Der Mensch hat Zeit, über vieles nachzudenken. Darüber, dass es vielleicht besser wäre für Mutter und Kind, erstmal eine gewisse Zeit zuhause zu bleiben und das Kind zu versorgen, anstatt es in fremde Hände zu geben und dem Wohlstand hinterher zu rennen. Sicher ist das nicht allen möglich. Möglich ist aber ein
weiterBezug auf den Artikel „Das Geld geht flöten in Coronazeiten“.
Beneiden kann man den VfR Aalen in der Tat nicht. Nach der sportlichen Krise nun auch noch die Coronakrise. Herr Guiseppe Lepore hat es sicherlich nicht einfach. Sich nach Möglichkeiten für den Verein bezüglich Unterstützung zu erkundigen ist sicherlich ein typisches (deutsches) Managerinstrument.
Herr Lepore, wie wäre es, das Motto von J. F. Kennedy
weiter