Artikel-Übersicht vom Montag, 6. April 2020
Regional (86)
Ein sonniger Dienstag
Der Dienstag wird wieder ein sonniger Tag. Allerdings tauchen ab Mittag beziehungsweise dem frühen Nachmittag ein paar Schönwetterwolken auf. Die Spitzenwerte liegen bei frühsommerlichen 18 bis 22 Grad. 18 Grad gibts in Neresheim, 19 in Bopfingen, 20 in Ellwangen, 21 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts die 21 Grad. In der
weiterZahl des Tages
Corona-Erkrankte gibt es bisher auf der Ostalb – Stand Montagabend.
662 Corona-Erkrankte waren es noch am Sonntagabend.
351 Menschen wurden aus der Isolation entlassen – Stand Montagabend.
Mehr zur Corona-Statistik im Kreis unter www.schwaepo.de
weiterHeilsame Wiederholung
Das Chaos ist perfekt: Im Haus ist urplötzlich Sanierung angesagt und ausgerechnet im Schlafzimmer steht eine staubträchtige Reparatur an. Und länger, als erhofft, dauert sie auch noch. Nix ist’s mit der blauäugig anvisierten Idee, nach getaner Arbeit abends Staubsauger und Wischlappen auszupacken und kurz drauf entspannt ins wieder gemachte
weiter3D-Rundgang durchs Museum
Aalen. Auch wenn das Limesmuseum wegen Corona gerade geschlossen ist: Ein virtueller 3D-Rundgang und ein Imagefilm bieten sehenswerte digitale Einblicke in das neu geschaffene Römermuseum in Aalen, dem größten Museum am Unesco Welterbe Limes in Deutschland.
Also einfach mal ins Internet gehena und www.aalen.de/limesmuseum eingeben. Viel Spaß!
weiterOsternacht live aus Marienwallfahrtskirche
Kirche Kirchliche Osterfeiern trotz Corona: Neue Wege geht die Marienwallfahrtskirche Unterkochen. Am Samstag, 11. April, 20.30 Uhr, wird die Osternachtfeier live online übertragen; der Link: https://www.youtube.com/channel/UCuLGSMyn33de58nGm9g0ulQ?view_as=subscriber. Archivfoto: loib
weiterWir sind nicht allein in dieser Krise
Aalen. „Zerreiß deine Pläne. Sei klug und halte dich an Wunder.“ Dieser Satz aus einem Gedicht von Mascha Kaleko (1907-1975) begleitet mich in diesen Wochen. Wir müssen uns klug verhalten. Wenn wir älter sind, heißt es Hilfe annehmen und akzeptieren, dass die Fürsorge jetzt ein größeres Gewicht hat, als unsere Autonomie. Das „halte
weiterKontaktverbot: 27 Verstöße im Ostalbkreis
Aalen. Die Corona-Pandemie hat jetzt auch Baden-Württemberg fest im Griff. Die Landesregierung erließ daher auch eine Reihe von Verordnungen und Regeln, die derzeit unser Zusammenleben bestimmen. Gerade bei herrlichem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen sind diese Verhaltensregeln zwar sehr belastend, letztlich aber geht es darum, dass sich
weiterWer kennt den Audifahrer?
Aalen. Nach einer Unfallflucht am Sonntag auf der Westumgehung (B 29) zwischen Affalterried und dem Rombachtunnel sucht die Polizei eine silber-graue Audi A 6- oder A8-Quattro-Limousine. Laut Polizei war der unbekannte Fahrer um 14.20 Uhr in Richtung Aalen unterwegs, als er einen roten Kleinwagen überholen wollte. Aufgrund von Gegenverkehr brach
weiterElfjähriger schwer verletzt
Lorch. Schwere Verletzungen zog sich am Sonntag ein efjähriger Junge zu, als er gegen 16.30 Uhr mit seinem Fahrrad stürzte. Er wurde von einem Notarzt versorgt und anschließend in eine Klinik geflogen.
weiterGSA-Seniorentreff entfällt
Aalen. Der geplante Treff der GSA-Senioren am Dienstag 7. April, entfällt.
weiterMotorradfahrer muss in Klinik
Abtsgmünd. Ein 21-jähriger Krad-Fahrer kam am Sonntag, gegen 14.45 Uhr auf der L 1075 zwischen Bronnen und Abtsgmünd beim Überholen auf den Grünstreifen der Gegenfahrbahn, wo er an der Leitplanke entlang schleifte, ins Schleudern geriet und auf die Straße stürzte. Er wurde verletzt ins Krankenhaus eingeliefert.
weiterMotorradfahrer stürzt
Abtsgmünd. Auf der B 19 versuchte ein 62-jähriger Krad-Fahrer in Fahrtrichtung Untergröningen am Sonntag, gegen 15.10 Uhr, einer Katze auszuweichen, welche die Fahrbahn überquerte. Dabei stürzte er und sein Motorrad prallte gegen einen entgegenkommendes Auto, dessen Fahrer die Situation erkannt hatte und fast bis zum Stillstand abgebremst hatte.
weiterVideo zu Bonhoeffer
Aalen. Am kommenden Donnerstag, 9. April, jährt sich der Todestag Dietrich Bonhoeffers zum 75. Mal. Da der zu diesem Jahrestag von der evangelischen Kirchengemeinde geplante Gottesdienst wegen Corona nicht stattfindet, wird in der Johanneskirche mit Pfarrer Bernhard Richter ein Video erstellt, dass ab Mittwoch, 8. April auf der Homepage der Kirchengemeinde
weiterVorfahrt missachtet
Aalen. Am Sonntag, gegen 13.45 Uhr, nahm im Einmündungsbereich Ziegelstraße/Weiße Steige eine 24-jährige Toyota-Fahrerin einer 58-jährigen in einem Renault die Vorfahrt und es „krachte“. Sachschaden: 5000 Euro.
weiterWenn Oma und Opa immerzu traurig sind
Aalen. Tiefe Traurigkeit, kein Antrieb, keine Energie: Auch ältere Menschen leiden unter Depressionen – und es werden immer mehr. Das zeigt eine Datenanalyse der KKH Kaufmännische Krankenkasse. Demnach ist in der Generation 60 plus die Zahl der Versicherten mit ärztlich diagnostizierten Depressionen von 2008 auf 2018 um fast 35 Prozent gestiegen.
weiterZitat des Tages
Ostalb-Dekan Robert Kloker über die Kirchengemeinderatswahl.
Es war eine Wahl unter besonderen Vorzeichen.
weiterGesucht: Ideen für die Ferien
Ellwangen. Auch wenn in Anbetracht der Pandemie momentan noch nicht absehbar ist, ob das Ellwanger Sommerferienprogramm in gewohnter Weise stattfinden kann, hat das Team des Jugend- und Kulturzentrums Ellwangen (Juze) mit den Planungen begonnen. Erstmals sollen in diesem Jahr die Anmeldungen zum Ellwanger Ferienprogramm online abgewickelt werden, wodurch
weiterKein Osterbrunnen in Neunheim
Ellwangen-Neunheim. Die Gartenfreunde Neunheim machen keinen Osterbrunnen.
weiterKinderspielstadt soll 2020 wieder steigen
Aalen. Trotz Covid-19 soll es 2020 wieder eine Ostalbcity geben – und zwar deutlich günstiger. Von 3. bis 14. August 2020 sollen bis zu 150 Kinder im Alter von acht bis 13 Jahren in zwei Wochen erleben, wie eine Stadt funktioniert. Der Stadtjugendring Aalen baut für dieses Ferienprogramm auf dem Greutplatz in Aalen eine kleine Stadt mit einem
weiterWer wird das „AusbildungsAss“?
Aalen. Unternehmen, Initiativen, Institutionen und Schulen können sich um die Auszeichnung „AusbildungsAss“ bewerben. Darauf weist Wahlkreisabgeordneter Roderich Kiesewetter hin. Mit dem Preis, den die Wirtschaftsjunioren Deutschland gemeinsam mit den Junioren des Handwerks und weiteren Partnern vergeben, wird das besondere Engagement
weiterWochenmarkt findet statt
Ellwangen. Frische Produkte und kulinarische Leckereien machen den Einkauf auf dem Wochenmarkt zu einem besonderen Erlebnis. Der Wochenmarkt mittwochs findet von 8 bis 13 Uhr statt.
weiterFreizeit FC Röhlingen verschiebt Sitzung
Ellwangen-Röhlingen. Gemäß derzeit gültiger Satzung des FC Röhlingen ist die Mitgliederversammlung bis spätestens 30. April abzuhalten, vier Wochen vorher sind die Mitglieder zu informieren. Aufgrund der aktuellen Situation wird die für den 25. April geplante Mitgliederversammlung abgesagt und zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Laut Satzung
weiterPolizei Gartenfigur und Pedelec geklaut
Ellwangen-Rindelbach. Ein Unbekannter hat am Sonntag zwischen 1.30 Uhr und 10.30 Uhr in den Räumlichkeiten einer ehemaligen Bäckerei in der Straße Im Jagsttal ein goldbraunes Damen-Pedelec der Marke Victoria sowie eine schwarze Kunststoff-Gartenfigur gestohlen. Der Unbekannte war nach der Tat mit dem Diebesgut geflohen. Der Wert der geklauten Gegenstände
weiterPolizei Unfall beim Abbiegen
Ellwangen. Ein 60-jähriger Autofahrer und ein 53 Jahre alter Kleinbusfahrer haben am Sonntag in Ellwangen einen Unfall verursacht. Die beiden waren gegen 9 Uhr von Ellwangen in Richtung Aalen unterwegs. Der 60-Jährige wollte auf Höhe Saverwang nach links in einen Feldweg in Richtung Dalkingen einbiegen. Im Einmündungsbereich überholte der Kleinbusfahrer
weiterAchtung: Bauernmarkt am Donnerstag!
Markt Wegen des Karfreitags findet der Ellwanger Bauernmarkt in dieser Woche bereits am Donnerstag,9. April, statt. Von 12 Uhr bis 17 Uhr können Besucherinnen und Besucher am Ellwanger Fuchseck Frisches aus der Region einkaufen. Archivfoto: jku
weiterKein OVA- Freizeitbus
Aalen. Der OVA-Freizeitbus fährt normalerweise im Sommerhalbjahr an Sonntagen je vier Mal nach Bartholomä und zum Tiefen Stollen. Der geplante Start in diesem Jahr, am 5. April, muss aber entfallen. Der Freizeitbus fährt vorerst aufgrund der Corona-Krise nicht. Ein neuer, späterer Starttermin steht noch nicht fest.
weiterStadt Aalen vermittelt Ehrenamtliche
Aalen. Bei der Ehrenamtskoordination durch die Stadt werden Ehrenamtliche dorthin vermittelt, wo Sie am ehesten gebraucht werden.
In Krisenzeiten kommt eine wunderbare Eigenschaft und ein Schatz unserer Gesellschaft verstärkt zum Vorschein und zum Tragen: das Ehrenamt. Viele Menschen interessieren sich zurzeit für verschiedene Formen und Ausprägungen
weiterAbsage Altpapiersammlung
Ellwangen. Aufgrund der aktuellen Lage sieht sich die THW Jugend Ellwangen dazu gezwungen, die Altpapiersammlung am Samstag 11. April 2020l, abzusagen. Die nächste geplante Sammlung der THW Jugend Ellwangen steht am 22. August an.
weiterKein Frühjahrsfest
Rainau-Dalkingen. Aufgrund der aktuellen Situation hat sich der MV Dalkingen entschieden, sein Frühjahrsfest am 9. und 10. Mai ausfallen zu lassen. „Mit dieser Vorsichtsmaßnahme sollen die Besucherinnen und Besucher und die Vereinsmitglieder geschützt werden und die weitere Ausbreitung des Virus unterbunden werden“, so der Verein in
weiterKulturinstitut bietet Bücher
Ellwangen. Das Südosteuropäisch-Bulgarische Kulturinstitut bietet digitale Bücher an. Texte zu Kunst, Geschichte, Theologie, Gesellschaft, Sprache und Literatur Bulgariens und Südosteuropas können kostenfrei per E-Mail unter kulturinstitut@ellwangen.de bestellt werden.
weiterTodesmarsch und seine Zeugen
Ellwangen. Es war der Samstag nach Ostern, der 7. April 1945, als ein Zug von KZ-Häftlingen, begleitet von Wachleuten der SS, durch Ellwangen kam. Die rund 700 Menschen sollten eigentlich mit dem Zug nach Dachau evakuiert werden. Es handelte sich um Zwangsarbeiter und KZ-Häftlinge aus dem KZ Kochendorf, die in Schwäbisch Hall in einen Zug verladen
weiterUmleitung: B 25 voll gesperrt
Greiselbach. Das Staatliche Bauamt Ansbach hat für die Straßenbauarbeiten im Zuge der Baumaßnahme B-25-Ortsumfahrung Greiselbach eine Vollsperrung südlich von Greiselbach bis zur Einmündung Rühlingstetten angeordnet. Die B25 wird in diesem Bereich voraussichtlich bis zum 31. Juli voll gesperrt sein.
Der Verkehr wird durch zwei Umleitungsstrecken
weiterStille Segnung der Palmzweige in Hohenberg
Glaube Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Aktionen. Nachdem in diesem Frühjahr keine öffentlichen Gottesdienste gefeiert werden können, aber Palmzweige immer noch gerne gebastelt werden, bat der Pfarrer der Seelsorgeeinheit Virngrund (Hohenberg, Jagstzell und Rosenberg), Martin Danner, die diesjährigen „Palmen“, wie sie
weiterKarten für ein Theaterstück mit Botschaft
Schwäbisch Gmünd. „Wir sind in großer Zuversicht, dass nach über 200 Jahren die Passionsspiele am 16. Oktober ihre Premiere haben werden“, sagt Schönblick-Direktor Martin Scheuermann. Karten für die Aufführungen am 16., 17., 18., 23. und 24. Oktober können ab sofort am Schönblick, beim i-Punkt Gmünd oder online beim Ticketportal
weiterSoziales Jahr in Neresheim
Neresheim. Im Kulturamt der Stadt Neresheim können Jugendliche in diesem Jahr ein Freiwilliges Soziale Jahr (FSJ) machen. Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen. Möglicherweise können kleinere Projekte eigenverantwortlich geleitet werden. Hinzu kommen Tätigkeiten
weiterLiebe zum Ehrenamt
Oberkochen
Mein Oberkochen ist mir ans Herz gewachsen“, sagt Doris Meisel, die heute auf der Heide bei guter Gesundheit ihren 80. Geburtstag feiert. An der Seite ihres Peter sieht man sie auch heute noch mittendrin im Stadtgeschehen. Doris Meisel hat im Ehrenamt viel geleistet und dies in ganz unterschiedlichen Bereichen. Geboren in Jena, kam
weiterEin Sternekoch serviert Care-Pakete
Königsbronn-Zang
Optimistisch bleiben. Die Chancen in der Krise sehen. Den Kopf nicht in den Sand stecken, sondern anpacken. Das fällt schwer in diesen Zeiten. Und dennoch: Man muss es versuchen, meint Andreas Widmann. Der 32-Jährige ist Koch und Inhaber des „Widmanns Alb.leben“ in Zang, dessen Restaurant „Ursprung“ mit einem
weiterGottesdienst im Internet
Kirche Liveübertragungen aus der Kapelle Mutter Teresa mit Pfarrer Reiner.
Lauchheim/Westhausen. Täglich, um 19.30 Uhr, feiert Pfarrer Reiner eine Andacht in der Kapelle Mutter Teresa, die live übertragen wird. Liveübertragungen des Kreuzwegs gibt es am Karfreitag, 10. April um 10 Uhr und um 14 Uhr ist der Kinderkreuzweg zu sehen. Am Ostersonntag werden die Osterspeisen um 7.30 Uhr und um 9 Uhr gesegnet. Eine
weiterHotline für Notversorgung
Oberkochen. Die Stadtverwaltung hat für Bürger, die nicht selbst einzukaufen können oder keinen haben, der dies erledigt, eine Hotline eingerichtet. Die Nummer (07364) 27444 ist montags bis freitags, von 9 Uhr bis 12 Uhr, erreichbar.
weiterLautern ohne Fahrdienst
Nachbarschaftshilfe Der Einkaufsdienst läuft aber weiter.
Heubach-Lautern. Ab sofort ist der Fahrdienst des Vereins „Älter werden in Lautern“ bis auf Weiteres eingestellt. Die „Kronetermine“ im April und Mai entfallen. Personen, die jemanden zum Einkaufen oder kleine Erledigungen brauchen, können sich im Büro melden unter (07173) 929 101, Dienstag und Donnerstag, von
weiterUmsonstladen geschlossen
Oberkochen. Der Umsonstladen hat bis voraussichtlich Mitte April geschlossen.
weiterVorbereitung Fischerprüfung
Abtsgmünd. Der Sportfischereiverein Abtsgmünd bietet vom 14. bis 18. April einen Vorbereitungslehrgang zur staatlichen Fischerprüfung an. Für diesen Lehrgang sind noch Plätze frei. Die Gebühren betragen landeseinheitlich für Jugendliche 130 Euro und für Erwachsene 200 Euro. Die Prüfungsgebühr beträgt 35 Euro. Prüfungstermin ist der 9. Mai.
weiterHeimlicher Startschuss für Zentrum
Infrastruktur Coronabedingt verzichtet die Gemeinde auf einen Spatenstich für das „vorbildliche Blaulichtprojekt“ im unteren Kochertal. Wann das Domizil für Feuerwehr, Polizei und Rotes Kreuz fertig sein soll.
Abtsgmünd
Der Spatenstich ist ein Corona-Opfer: abgesagt. Trotzdem haben die Bauarbeiten für das Abtsgmünder Rettungszentrum begonnen. „Dafür können wir die Einweihung dann pünktlich und umso größer feiern“, hofft Bürgermeister Armin Kiemel.
Die Gemeinde baut auf 7300 Quadratmetern direkt im
weiterWochenmarkt am Donnerstag
Bopfingen. Achtung: In dieser Woche findet der Wochenmarkt in Bopfingen wegen des Feiertages Karfreitag am Gründonnerstag, 9. April, statt. Das teilt die Stadtverwaltung mit.
weiterWir gratulieren
Aalen. Anneliese Kästner zum 80. Geburtstag.
Abtsgmünd. Dieter Sedlmajer zum 70. Geburtstag.
Bopfingen-Schloßberg. Andrey und Katharina Schneider, Amselstr. 3, zur Goldenen Hochzeit.
Lauchheim. Ursula Horvath, Rosenstr. 12, zum 70. Geburtstag.
weiterDigitale Sportstunde für Kinder
Alba Berlin veröffentlicht jeden Tag auf Youtube drei verschiedene Sportstunden. Von Montag bis Freitag haben alle Kinder von Kindergarten bis Oberschule die Chance 45 Minuten lang Sport zu machen. Kindergartenkinder ab 9 Uhr, Schulkinder ab 10 Uhr oder Kinder der Oberschule ab 11 Uhr. Die Video gibt es im Youtube Kanal „Alba Berlin“.
weiterKasse stundet Beiträge
Aalen. Die DAK-Gesundheit unterstützt Unternehmen und Selbstständige, die wegen der Corona-Krise in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Betroffene können die Stundung ihrer Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung beantragen. Einzige Voraussetzung ist, dass die finanziellen Schwierigkeiten auf die Corona-Krise zurückzuführen sind. Dafür
weiterBarmer-Service Pflegeantrag per App
Schwäbisch Gmünd. Barmer-Versicherte können viele Anliegen online erledigen, teilt Dietmar Weiß, Regionalgeschäftsführer der Barmer in Gmünd, mit. So sei es jetzt auch möglich, einen Pflegeantrag per App zu stellen. Auch Krankmeldungen können hochgeladen werden sowie Studien- und Schulbescheinigungen und auch ein Auslandskrankenschein oder
weiterCorona-Krise Jobcenter hat neue Hotline
Aalen. Solo- und Kleinunternehmer, die wegen der Corona-Krise ihren persönlichen Bedarf nicht mehr decken können, dürfen beim Jobcenter ab sofort Hartz-IV-Leistungen beantragen unter Tel. (07361) 9805000 oder über E-Mail jobcenter-selbststaendige@ostalbkreis.de. Erreichbar ist die Hotline von Mo bis Mi, 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr; Do, von
weiterDen Mundschutz immer griffbereit
Corona Nein, nicht mehr nur Smartphones sind derzeit unser allerwichtigstes Utensil. Genau – genauso wichtig ist der Mundschutz. Immer griffbereit für den Eigenbedarf parat hat Fotoredakteur Oliver Giers ein Exemplar im Auto, unmittelbar neben seinem Handy. Zum Nachahmen empfohlen. Foto: opo
weiterGemeinsamer Antrag
Aalen. Wegen Corona ist eine persönliche Einreichung des Gemeinsamen Antrags im Ostalbkreis nicht möglich. Wer Förder- und Ausgleichsmaßnahmen für die Landwirtschaft beantragen will, sollte das bis Ende April über die Internet-Anwendung FIONA erledigen. zur Verfügung. Darauf weist die Landkreisverwaltung hin.
weiterKontakt für Menschen in Corona-Not
Aalen. Zu Hause bleiben. Was sich ganz einfach anhört, kann schnell Situationen hervorbringen, die ungewohnt und belastend sind. Eine Familie muss den ganzen Tag auf engem Raum zusammen verbringen, alte Menschen vereinsamen, weil die Enkelkinder sie nicht mehr besuchen können, Existenzängste und finanzielle Probleme sind latent vorhanden und werden
weiterTipps zum digitalen Lernen
Heidenheim. Das Medienzentrum Heidenheim hat eine Sonderseite zum digitalen Lernen eingerichtet. Unter wwww.medienzentrum-hdh.de findet man im Internet Beratung und Tipps.
weiterZahl des Tages
wiederverwertbare Schutzmäntel für den Einsatz im Krankenhaus hat die Firma Standard Textile, die am Standort Hüttlingen neun Mitarbeiter beschäftigt, an die Kliniken Ostalb gespendet. Seite 26
weiterDamit Azubis ihre Vergütung behalten
Aalen. „Aktuell drohen mehrere Unternehmen mit der Kündigung von Auszubildenden und erhöhen den Druck auf die Bundespolitik, Paragraf 19 BBiG auszusetzen, der die Fortzahlung der Ausbildungsvergütung bis zu sechs Wochen bei Ausfall der Ausbildung sichert. Damit hätten Auszubildende im Falle der Kurzarbeit bis zu 40 Prozent weniger Vergütung“,
weiterManfred Bomm: Schlusswort
Kurz vor seinem Ruhestand ist Kommissar August Häberle nochmals gefordert, denn bundesweit sind gefälschte Arzneimittel aufgetaucht, die den Tod einer Frau verursacht haben. Die Spur führt den Kommissar ins oberschwäbische Bad Waldsee. Dort trifft er auf den rachelüsternen Ehemann der Frau und auf einen pensionierten Ulmer Veterinär, dessen Frau
weiterPalm: Der Dampfkessel schwebt ein
Wirtschaft Auf der Baustelle in Neukochen, wo die Firma Palm eine komplett neue Papierfabrik baut, ist der erste Meilenstein in der maschinellen Ausstattung gesetzt.
Aalen-Neukochen
Beton und Stahl beherrschen die Szene auf der Baustelle der Papierfabrik Palm in Neukochen. Doch an diesem Montagvormittag gelten die Blicke von Geschäftsführer Dr. Wolfgang Palm, OB Thilo Rentschler und Baubürgermeister Wolfgang Steidle auch einem 750-Tonnen-Kran. Der hat die Aufgabe, bis Dienstagnachmittag zwei gigantische
weiterBaumpfleger suchen Verstärkung
Schwäbisch Gmünd
Baumpfleger in Vollzeit gesucht: Die Stadt Schwäbisch Gmünd hat Stellen zur Verstärkung der Baumpflegetruppe des Baubetriebsamts ausgeschrieben. Drei bis vier Stellen sollen wiederbesetzt werden, bestätigt Pressesprecherin Ute Meinke. Doch nicht jeder Hobbygärtner taugt zum städtischen Baumpfleger.
Denn Baumpfleger sein bedeutet
weiterZahl der Verkehrstoten halbiert
Verkehrsstatistik Polizeipräsidium Aalen präsentiert die Zahlen zur allgemeinen Unfallentwicklung in den Landkreisen Ostalb, Rems-Murr und Schwäbisch Hall. Welche Schwerpunkte die Prävention setzt.
Aalen
Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Aalen – das sind die Landkreise Ostalb, Rems-Murr und Schwäbisch Hall – wurden im Jahr 2019 insgesamt 27 132 Verkehrsunfälle durch die Polizei aufgenommen. Dies entspricht einer Steigerung um 6,4 Prozent. Im Ostalbkreis stieg die Anzahl der Verkehrsunfälle um 11,6
weiterEinfacher Motor in Miniatur
Aalen. Heute zeigen wir Euch, wie man unsere Experimentierstation „einfacher Motor“ in Miniatur nachbauen kann.
Ihr benötigt:ein kurzes Stück isolierten Kupferdraht, eine Batterie (AA), einen runden, starken Magneten und eine Schraube.
Und so geht’s:Als Erstes setzt Ihr den Magneten auf den Kopf (die flache Seite) der Schraube.
weiterWie Kultur im Netz funktioniert
Corona Wie sich Kulturschaffende nun in der digitalen Welt präsentieren und was besonders reizvoll sein kann.
Aalen
Kultur ist vor allem eines: ein Liveerlebnis. Doch in Coronazeiten ist auch das anders. Statt zur Eintrittskarte greift der Kulturliebhaber nun zur PC-Maus. Doch ist das Erlebnis dasselbe? Ein Wochenende im Netz zeigt: Kultur digital hat Vorteile. Doch Konzerte, Theater und Kunst im Konzertsaal oder Theater zu erleben ist unschlagbar.
Daumen hoch: weiterCorona in der LEA: So reagieren die Behörden auf die Situation
Corona Was das Regierungspräsidium dem Ausbruch in der LEA entgegensetzt und welche Auswirkungen das auf andere Erstaufnahmezentren hat.
Ellwangen
Seit Sonntag, 5. April, 12 Uhr gilt für die 587 Bewohnerinnen und Bewohner der LEA Ellwangen vorerst bis 19. April eine Ausgangs- und Kontaktsperre. Über 200 Beschäftige sollen ebenso getestet werden. Die SchwäPo fragte bei Thomas Deines, dem Leiter des Referats für Flüchtlingsaufnahme am Regierungspräsidium
weiterPolizisten bei Corona-Überprüfung angegriffen und angehustet
Neben der Freundin des Wohnungsinhabers, waren vier weitere Personen anwesend, die dort nicht gemeldet sind
Mögglingen. Bei der Überprüfung im Zusammenhang mit den Einschränkungen durch die Corona-Verordnung ist es am Montagmorgen in Mögglingen zu einem versuchten tätlichen Angriff gegen Polizeibeamte gekommen. Aufgrund eines Zeugenhinweises wollten die Beamten kurz nach 11 Uhr ein Wohnhaus in der Straße Am Markt überprüfen.
weiter222 Verstöße gegen Corona-Vorschriften
Polizei Die Beamten des Polizeireviers Aalen haben am vergangenen Wochenende 222 Verstöße gegen die geltenden Vorschriften zur Eindämmung des Corona-Virus festgestellt. Wie sich die Verstöße in den Landkreisen verteilen.
Während sich nun langsam die Plätze und Straßen mit Menschen füllen, die Eisdielen ihre Pforten öffnen und Cafés und Biergärten langsam in ihren Außenbewirtschaftungen Gäste begrüßen würden, sind die Straßen weitestgehend leer. Öffentliche Plätze wirken geradezu verwaist.
weiterWahl unter „besonderen Vorzeichen“
Die Katholiken haben ihre Kirchengemeinderäte gewählt. Wegen der Corona-Pandemie und um die Gesundheit der Wahlhelferinnen und -helfer nicht zu gefährden, war die Auszählung der Stimmen bis 6. April möglich. Somit steht fest, dass im Dekanat Ostalb eine Wahlbeteiligung von im Schnitt 26,4 Prozent erreicht wurde. Vor fünf Jahren lag die Wahlbeteiligung
weiterJung wird neuer Geschäftsleiter
Schwäbisch Gmünd. Bernd Jung (Foto: Fotostudio Dieterle) wird neuer Geschäftsleiter der Nubert electronic GmbH. Der bisherige Marketingchef Roland Spiegler verabschiedet sich aus der Geschäftsleitung des HiFi-Herstellers aus Schwäbisch Gmünd, bleibt aber beratend für das Unternehmen tätig. Seine Aufgaben in der Öffentlichkeitsarbeit werden
weiterAuszeichnung für Solaranlage
Heidenheim. Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller hat die Firma Mayer GmbH & Co. KG Stahl- und Apparatebau in Heidenheim als „Ort voller Energie“ geehrt. Gemeinsam mit dem Ingenieurbüro Walter Konzept aus Ellwangen-Killingen und in Zusammenarbeit mit Varta Storage, wurde in dem Unternehmen das Energiekonzept für eine Solaranlage
weiterPreise für FNT
Ellwangen. Die FNT GmbH aus Ellwangen, Anbieter von Softwarelösungen für das integrierte Management von hochkomplexen und heterogenen IT-, Telekommunikations- und Rechenzentrumsinfrastrukturen, hat mehrere besonders wertvolle Gütesiegel erhalten: So besetzt das Unternehmen eine Spitzenposition in der Research In Action Vendor Selection Matrix, belegt
weiterZeiss-Award für Koreaner
Oberkochen. KyeongJun Yang aus Südkorea ist der Gewinner des Zeiss Photography Award 2020. Zum fünften Mal wurde der Wettbewerb gemeinsame mit der World Photography Organisation ausgeschrieben, in diesem Jahr mit dem Thema: „Seeing Beyond – Discoveries“. Mit seiner Bilderserie „Metamorphosis“ wirft Yang ein Schlaglicht auf die Erfahrungen
weiterMehr Grüncontainer als Ersatz für geschlossene Wertstoffhöfe
Umwelt Bürger im Kreis ordern 3000 Blaue Tonnen für Altpapier. Wie Verbraucher und die GOA auf die Corona-Krise reagieren.
Mögglingen
Die Gesellschaft im Ostalbkreis für Abfallbewirtschaftung (GOA) spürt das neue Konsumverhalten der Bürger, die in Zeiten des Coronavirus mehr online bestellen oder sich von örtlichen Unternehmen beliefern lassen. Das Müllvolumen nimmt in diesen Tagen zu, weiß Geschäftsführer Henry Forster. Mehr
weiterStartschuss für Lauchheims neue Mehrzweckhalle
Infrastruktur Der Abriss der alten Halle läuft – im Oktober 2021 soll die neue Mehrzweckhalle bezugsfertig sein.
Lauchheim. Dem Bau einer neuen Mehrzweckhalle in Lauchheim steht nichts mehr im Wege. Mit einem ersten Baggerbiss ist nun das Ende der alten Alamannenhalle besiegelt.
Die riesige „Kneifzange“ kennt kein Erbarmen. Gezielt steuert Theodor Halt mit seinem großen Bagger auf die Eingangsfront zu. Damit es gleich nicht so staubt, hält
weiterCorona-Krise: Kirchheimer halten zusammen
Soziales Warum Bürgermeister Willi Feige stolz auf die Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinde ist.
Kirchheim. In Kirchheim am Ries laufen auch in diesen Tagen die Projekte weiter. Die Pause wird etwa genutzt, um den Kindergarten zu renovieren, und in der Schule wird ebenfalls alles auf Vordermann gebracht.
Bürgermeister Willi Feige lobt im SchwäPo-Gespräch die örtlichen Vereine. „Sie haben frühzeitig reagiert und schnell
weiterEin bunter Ostergruß in Neresheims Stadtmitte
Brauch Trotz der Corona-Krise gibt’s auch in diesem Jahr einen bunt geschmückten Osterbrunnen.
Neresheim. Normalerweise sind es fast 5000 bunt bemalte und auch reich verzierte Ostereier, die den Brunnen in der Marktgasse schmücken. Umfangreich sind die Vorarbeiten dafür. Äste und Zweige werden „gekranzt“, wie es Luitgard Mahringer, Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins Neresheim-Stetten, nennt. Dann werden in liebevoller
weiterGutachten als gemeinsame Aufgabe
Oberkochen
Die Städte und Gemeinden Bopfingen, Oberkochen, Abtsgmünd, Hüttlingen, Kirchheim am Ries, Lauchheim, Neresheim, Riesbürg und Westhausen haben eine öffentlich-rechtliche Vereinbarung zur Bildung eines Gemeinsamen Gutachterausschusses bei der Stadt Bopfingen abgeschlossen. Diese Vereinbarung wurde inzwischen vom Landratsamt Ostalbkreis
weiterPanoramastraße in neuem Glanz
Stadtentwicklung Wie eine gelungene Sanierung aussehen kann, das zeigt sich an der Panoramastraße und am Turmweg bei der Sonnenbergschule in Oberkochen. Sämtliche Leitungen – Kanal, Wasser, Strom, Gas und Breitband – wurden an der Panoramastraße 2019 neu verlegt und an die Häuser angeschlossen. Zudem wurde jetzt der Parkplatz auf zehn
weiterMetzger sponsern Vesper für Hilfsorganisationen
"Helden für Helden" Im Ostalbkreis machen bereits 64 Betriebe mit 76 Standorten bei dem Projekt mit
Dass aus Krisen auch Chancen erwachsen, ist keine neue Erkenntnis, bestätigt sich aber in Zeiten von Corona immer wieder aufs Neue. Auch das von der Fleischerinnung Ostwürttemberg initiierte Projekt „Helden für Helden“, das am 1. April gestartet ist, will ganz offen Solidarität mit den Berufsgruppen bekunden, die
weiterBeseitigung einer Ölspur auf der Autobahn 7
Gefahr Verkehrsteilnehmer aufgepasst.
Bitte Vorsicht auf der Autobahn 7 Würzburg Richtung Ulm, zwischen Aalen/Westhausen und Aalen/Oberkochen wird einer Ölspur auf der rechten Spur beseitigt. mbu
weiter
Textilien für die Coronakrise
Hilfe Die Firma Standard Textile aus Hüttlingen spendet OP-Schutzmäntel – zahlreiche andere Unternehmen produzieren oder spenden Mundschutz.
Hüttlingen
In Zeiten der Corona-Pandemie werden andere Textilien gebraucht als sonst: Mund- und Nasenschutz, Hygienetücher und OP-Mäntel sind gefragt. Viele Textilunternehmen stellen deshalb teilweise ihre Produktion um. Andere spenden, was sie ohnehin produzieren und vertreiben – wie die Firma Standard Textile GmbH aus Hüttlingen.
weiterCorona: Landrat appelliert erneut an die Bürger Verbote zu beachten
Landrat, Oberbürgermeister sowie Bürgermeisterinnen und Bürgermeister richten sich mit offenem Brief an die Bevölkerung
Aalen. In der Karwoche appellieren Landrat Klaus Pavel, die Oberbürgermeister sowie Bürgermeisterinnen und Bürgermeister erneut an Bevölkerung, die Kontaktverbote weiterhin strikt zu beachten. In einem offenen Brief heißt es:
"Seit dem ersten Corona-Fall im Ostalbkreis ist inzwischen ein guter Monat vergangen. Unser aller Leben
weiterKinderspielstadt „Ostalbcity“ trotz Corona
Vom 3. bis 14. August können bis zu 150 Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren in zwei actionreichen Wochen erleben
Aalen. Trotz Corona-Virus plant der Stadtjugendring Aalen weiterhin mit der diesmal deutlich günstigeren Variante der Ostalbcity. Die Kinder erwartet weiterhin Spannung, Spaß und Spiel. Vom 3. bis 14. August können bis zu 150 Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren in zwei actionreichen Wochen erleben, wie eine Stadt funktioniert.
Der Stadtjugendring
weiterNotfallzentrum auch in Gmünd
Schwäbisch Gmünd
Nach Aalen baut jetzt auch Schwäbisch Gmünd ein Ärztliches Notfallzentrum für an Corona Erkrankte. Dafür steht die Gmünder Großsporthalle an der Katharinenstraße zur Verfügung. Am Samstag haben etwa 40 ehrenamtliche Helfer des DRK zusammen mit der Feuerwehr und dem städtischen Bauhof Betten und Trennwände aufgebaut. Das
weiterAudi nach Unfallflucht gesucht
Ein Motorradfahrer wurde verletzt - Die Polizei bittet um Hinweise
Aalen. Nach einer Unfallflucht am Sonntag auf der B 29 zwischen Affalterried und dem Rombachtunnel sucht die Polizei einen silber/grauen Audi A 6 oder A8 Quattro Limousine. Der bislang unbekannte Fahrer war um 14.20 Uhr in Richtung Aalen unterwegs, als er einen vorausfahrenden roten Kleinwagen überholen wollte, wie die Polizei mitteilt. Hierbei
weiterLorch: Elfjähriger schwer verletzt nach Fahrradsturz
Lorch. Schwere Verletzungen zog sich am Sonntagnachmittag ein 11-jähriger Junge zu, als er gegen 16.30 Uhr auf der Johannes-von-Hieber-Straße mit seinem Fahrrad stürzte. Das teilt die Polizei mit. Er wurde zunächst von einem Notarzt sowie einer Rettungswagenbesatzung versorgt und anschließend aufgrund seiner Verletzungen mit
weiterSchwäbisch Hall: Mit knapp 2,3 Promille am Steuer
Schwäbisch Hall. Wie die Polizei meldet, wurde am Sonntag ein 45 Jahre alter Autofahrer gestoppt, der einen Alkoholwert von etwa 2,3 Promille aufwies. Demnach war er am Sonntagmorgen gegen 4.30 Uhr auf der Haller Straße unterwegs. Dabei hatte er und sein 23-jähriger Beifahrer die Türen und Fenster des Wagens geöffnet
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen
8.40 Uhr: Für die Zeit, in der der Heubach Wertstoffhof wegen der Corona-Pandemie geschlossen ist, hat die GOA einen zusätzlichen Grünabfallcontainer in Heubach aufgestellt, darauf weist Heubachs Bürgermeister Frederick Brütting hin. Der Container steht am Gewerbehof in der Lauterner Straße und ist bis auf weiteres mittwochs
weiterGlaube und Kultur stehen im Vordergrund
Geburtstag Professorin Dr. Hildegard Kasper wird 85.
Schwäbisch Gmünd. Sie kümmert sich um Stationskreuze in der Stadt, schreibt Beiträge über Münster oder Salvator, viele kennen sie aus Vorträgen über Kultur und Spiritualität: Professorin Dr. Hildegard Kasper hat sich in den Jahren des Ruhestands an vielen Stellen in Schwäbisch Gmünd engagiert. An
weiterRegionalsport (1)
Mit Ananas und „Fred“ im Nacken
Was macht ein Sprinter ohne Tartanbahn? Was eine Skispringerin ohne Schanze? Ein Handballer ohne Halle? Oder ein Zehnkämpfer ohne Stab und Speer? Wir haben bei den Spitzensportlern von der Ostalb nachgefragt und einen Einblick in deren eigenen vier Wände bekommen.
Carina Vogt ernährt sich sehr gesund. Sie isst fast kein Fleisch. Dafür viel Gemüse
weiterÜberregional (79)
Corona: Beschwerden über größere Motorradgruppen
Tourismusminister Guido Wolf: „Lage an touristischen Zielen übers Wochenende größtenteils ruhig, aber an beliebten Motorradstrecken erhebliche Klagen über größere Motorradgruppen im Land.“
Stuttgart. Tourismusminister Guido Wolf hat nach zahlreichen Gesprächen mit und Rückmeldungen von Amtsträgerinnen und Amtsträgern sowie Bürgerinnen und Bürgern eine überwiegend positive Bilanz des Wochenendes an den bekannten touristischen Zielen und Sehenswürdigkeiten des Landes gezogen. Das teilt das Justizministerium
weiterFrühling in Corona-Zeiten
„Beide Disziplinen verbindet mehr, als man denkt“
„Dann würden wir so manchen Verein nächste Saison nicht wiedersehen.“
„Geisterspiele möglich“
„Jahr ohne Sommer“
„Kein Fall wird vergessen“
„Silberstreif aufzeigen“
„Vieles wird bleiben“
„Vieles wird bleiben“
200 000 Deutsche wieder zu Hause
AC Mailand Rangnick weiter heißer Kandidat
Afghanistan Anführer der IS-Miliz gefasst
Angst und Zweifel ploppen auf
Autorennen Polizei erwischt zwei Fahrer
Bahn ist pünktlicher
Bei Pearl Jam fehlt der Knalleffekt
Belgier unter Druck
Berliner Museen drohen Millionenverluste
Box-WM Pulew spendet 1,5 Millionen Euro
Bryant in Hall of Fame
Bundesregierung will Reise-Gutscheine finanziell absichern
Corona-Epidemie Italien bereitet Normalität vor
Daimler Haftbefehl wegen Erpressung
Damit Corona-News bei allen ankommen
Demo-Aufruf im Internet
Der Waldboden ist in diesem Frühjahr mal gut durchfeuchtet
Ein ernster Mann für ernste Zeiten
Ein Freund, ein echter Freund
Eindeutige Warnung an Betrüger
Endlich wieder an der Kugel
Erholung erstaunt
Erstaufnahme Ausgangssperre angeordnet
Extrawurst für Fußballer
Fahndung Angespuckt an der Ladenkasse
FDP EU soll Orban in Schranken weisen
Flüchtlinge Jugendlicher von Mann erstochen
Formel Ecclestone für Saison-Absage
Frodeno und der „Ironman dahoam“
Hauk will Bibern auf den Pelz rücken
Hopp will Frieden, Fans sind skeptisch
HSV für alle Szenarien gut aufgestellt
Hunderte Streitigkeiten
In der Krise hilft die Kraft der Kultur
Karlsruher SC Klub denkt über Insolvenz nach
Keine Prämien, kein Handel
Kino Indiana Jones 5 doch erst 2022
Klitschko gegen Corona: Ein ganz anderer Kampf
Konjunktur Söder will Industrie stärken
Kretschmann: Italien braucht Hilfe
Kretschmann: Italien braucht Hilfe
Kreuzfahrer zurück in Deutschland
Kulant bei Problemen
Land entschädigt Helfer
Leute im Blick
Lotterie und Gewinnzahlen
Lotto und Gewinnzahlen
Missbrauch Jugendheim im Visier der Justiz
Nach Streit brennt Auto
Online-Turnier top besetzt
Opposition am Spielfeldrand
Rheintal-Strecke bleibt weiter gesperrt
Riesen-Chance
Rückkehr auf Trainingsplatz
Sachschaden Gartenhäuser angezündet
Schutzmasken und Anzüge aus nationaler Produktion
Schweden Akademie hilft Literaturszene
Steiler Aufstieg vom Co-Trainer zum Chef-Strategen
STICHWORT Piusheim
Unglück bei den Kennedys
USA Trump rechnet mit schlimmer Zeit
Von der Leyen wirbt für Marshall-Plan
Vorstand tritt zurück
Wahlen in der Krise
Weihbischof erinnert an die Einsamen
Welle an privaten Insolvenzen
Zu Lasten Dritter
Zurück am Steuer
Zweiter Grenzzaun hält jetzt Paare auf Distanz
Leserbeiträge (7)
Abstand halten!
Radfahrer nehmt Rücksicht auf Fußgänger. Das ist ein ganz großes Problem.
weiterAus der Krise nichts gelernt
„Bauern warnen vor Engpass bei Obst und Gemüse“ – und die Kommentatorin: „Wenn die europäischen Verbraucher nicht schon bald vor halb leeren Obst- und Gemüse-Regalen stehen sollen …“.
weiterEin offener Brief an alle Politiker
Die Rentenreform ist ein kleiner Schritt in die richtige Richtung. Ihr könntet aber einen noch größeren tun – und das würde den Staat keinen Cent kosten! Im Gegenteil, man müsste die Aufbesserung nicht für jeden Rentner extra berechnen. Im jetzigen System heißt es, je älter, desto ärmer. Weiterhin würde mich interessieren:
weiterTunnel wäre Steuerverschwendung
Jetzt sind die Zahlen auf dem Tisch; brauchen wir das wirklich?! Zwischen 82,8 und 134,3 Millionen Euro soll der Ausbau kosten. Unabhängig von der Frage, ob in der heutigen Zeit ein vierspuriger Ausbau überhaupt noch Sinn macht, oder ob man das Geld nicht
weiterZur Corona-Krise:
Es ist mir ein Anliegen, Danke zu sagen. Dafür, dass ich in einem Land wie Deutschland leben darf. Ein Land mit Politikern, die in dieser schwierigen Zeit mit Umsicht Entscheidungen treffen – nicht zu viel Verbote, nicht zu viel Freiheit – [und die] Hilfe für Selbstständige und Freiberufler geschaffen haben und jetzt auch entschieden haben, Erntehelfer
weiterZum Thema Ischgl und Corona:
in jedem Print-online medium ist mittlerweile nachzulesen, das durch das Skigebiet Ischgl in Tirol halb-Europa verseucht wurde (STERN online 30.03.2020 u.a.). Warnungen von Behörden gab es schon ab Anfang März. Zahlreiche Partyfans haben den Aufenthalt storniert. Anderen war das persönliche Vergnügen wichtiger. Bloß keine Party auslassen.
In Stern,
weiterZur Covid-19-Pandemie:
Die Bundesregierung wurde nicht von der Covid-19-Pandemie überascht. Es existiert bereits seit 2012/2013 ein Bericht zur Risikoanalyse im Bevölkerungsschutz Drucksache 17/12051 vom 03.01.2013 https://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/17/120/1712051.pdf.
In dieser Risikoanalyse wird davon ausgegangen, dass der Ausbruch im „Februar“ beginnt und das die
weiterThemenwelten (3)
Ostern ist frühlingsbunt
In diesem Jahr wird das Osterfest zuhause gefeiert.
Eine frühlingsbunte Dekoration gehört auf jeden Fall dazu.
Neben der Ostereiersuche – dem vielleicht größten Highlight für alle Kinder – gehört bei vielen Familien auch der gemeinsame Brunch zu den festen Ritualen. Ob Hefezopf und Osterlamm frisch vom Bäcker oder bunte Ostereier: Auf den Tisch kommen zahlreiche Leckereien.
Was dabei natürlich nicht fehlen darf, ist die passende Dekoration.
weiterSpitzentreffen: Spargel und Wein
Er ist kulinarischer König und Diva in einem: Der Spargel. Gerade beim Zusammenspiel mit dem begleitenden Wein zeigt er sich wählerisch. Durch seine leicht bitteren Aromen scheiden Weine mit zu viel Säure, wie beispielsweise viele Rieslinge, aus. Dafür schlägt zum Spargel die Stunde von Weinen mit milder Säure, wie Silvaner, Grauburgunder und
weiterSelbstschutz im Netz
Nein, das Internet ist nicht der dunkle Ort voller Hacker, zu dem manche Medienmacher es gerne hochstilisieren. Es ist aber auch nicht der Hort von Freundlichkeit, Altruismus und gegenseitigem Respekt, den milliardenschwere Betreiber von Seiten gern hervorstellen.
Das Netz ist letztendlich
weiter