Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 8. April 2020
Regional (77)
Ein Schwätzle hilft
Aalen. Durch die aktuelle Corona-Situation werden viele Menschen gezwungen, daheim zu bleiben. Diese soziale Distanzierung erhöht die Einsamkeit vieler Menschen. Neben der Sicherstellung der Lebensmittelversorgung der Bevölkerung, die durch die vielen ehrenamtlichen Bring- und Einkaufsdienste gewährleistet wird, darf die seelische Vereinsamung nicht
weiterAndachten online
Aalen. Für die Osterfeiertage hat die Evangelisch-methodistische Kirche in Aalen ihr Online-Angebot ausgebaut. Eine Abendmahlsliturgie für Freitag und eine Andacht für Ostern ermöglichen trotz geschlossener Gotteshäuser ein Feiern innerhalb der Familie. Die Impulse werden sowohl in Textform als auch als Filme unter www.emk-aalen.de im Internet
weiterEine Stunde gratis radeln
Aalen. Das Angebot zur kostenlosen Nutzung der Räder und Pedelecs der RegioRadStuttgart gilt zunächst bis einschließlich Montag, 13. April 2020. In dieser Zeit können auch die über 450 Pedelecs im RegioRadStuttgart die ersten 30 Minuten kostenlos ausgeliehen werden, teilt die Stadt Aalen mit.
An fünf Stationen im Stadtgebiet Aalens wird dieses
weiterInteresse an Fürsorge wächst
Aalen. Seit Ausbruch der Corona-Infektion hat die Zahl der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sprunghaft zugenommen. Auch in Aalen ist diese Entwicklung zu beobachten, teilt die Stadt mit. Viele Aalener Bürgerinnen und Bürger, die sich in der gegenwärtigen Situation ehrenamtlich engagieren wollen, haben sich bei der Stadt Aalen gemeldet. Momentan
weiterMenüservice: Nachfrage steigt
Aalen. Eine stärkere Nachfrage nach „Essen auf Rädern“ verzeichnen die Johanniter im Regionalverband Ostwürttemberg in diesen Tagen. „Es sind vor allem ältere Menschen, die aufgrund gesundheitlicher Vorbelastungen und angesichts der Corona-Warnungen nicht mehr aus dem Haus gehen können“, heißt es in einer Pressemitteilung
weiterSachbeschädigung
Aalen-Hofen. An einem in der Albblickstraße geparkten Pkw Peugeot wurde am frühen Mittwochmorgen gegen 2 Uhr von einem Unbekannten eine Scheibe eingeschlagen. Zu dieser Zeit hatte sich eine dunkel gekleidete Person vom Tatort entfernt. Hinweise hierzu bitte an die Polizei Aalen, Tel. (07361) 5240.
weiterVandalen in Hüttlingen
Hüttlingen. Am Mittwoch wurden dem Polizeirevier Aalen mehrere Sachbeschädigungen in Hüttlingen gemeldet. In der Abtgmünder Straße, in der Schulstraße und im Mühlweg wurden an mehreren Autos die Heckscheiben eingeschlagen bzw. zerschossen. An einem weiteren Auto in der Neulerstraße wurde die Frontscheibe und an zwei weiteren Autos in der Wasseralfinger
weiterWohnungseinbruch
Aalen-Unterkochen. Zwischen Dienstagnachmittag, 15 Uhr und Mittwochmorgen, 9 Uhr, drang ein bislang unbekannter Einbrecher in ein Haus in der Behringstraße ein, indem zuvor eine Kellertür aufgehebelt wurde. Im Haus wurde sämtliche Räume durchsucht und unter anderem ein Orden entwendet. Hinwiese auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge nimmt der
weiterAm Gründonnerstag sind mehr Wolken unterwegs
Die Spitzenwerte: 19 bis 23 Grad
Am Gründonnerstag wird es auf der Ostalb nicht mehr ganz so strahlend sonnig. Es sind deutlich mehr Wolken unterwegs, dennoch überwiegt der sehr freundliche Eindruck. Die Spitzenwerte liegen aber weiterhin im frühsommerlichen Bereich, maximal 19 bis 23 Grad. 19 Grad werden es in Neresheim, 20 in Bopfingen, 21 in Ellwangen, 22 in Aalen.
weiterOsternacht live im Internet
Aalen-Unterkochen. Premiere bei der Kirchengemeinde St. Maria: Die Coronavirus Pandemie lässt leider nicht zu, dass die Gemeindemitglieder bei der diesjährigen Osternacht persönlich anwesend sind. Eine neue und ungewohnte Situation für alle.
Dennoch wurde jetzt eine Möglichkeit gefunden, die Messe aus der Marienwallfahrtskirche live im Internet
weiterBizarre Gestalten im Alltag
Leute, die mit Gummihandschuhen und Atemmaske vorm Gesicht durch den Supermarkt streifen und dabei nervös darauf achten, dass ihnen Mitmenschen keinesfalls zu nahe kommen. Mann, wäre mir so jemand vor einem Vierteljahr begegnet, hätte ich mir mein Teil dabei gedacht – und eventuell in Erwägung gezogen, einen Weißkittel zu alarmieren. So
weiterGedenken in einem Video
Aalen. An diesem Donnerstag jährt sich der Todestag Dietrich Bonhoeffers zum 75. Male. Da wegen Corona nun kein Gedenkgottesdienst möglich ist, wurde in der Johanneskirche mit Pfarrer Bernhard Richter ein Video erstellt, das ab sofort auf der Homepage der Kirchengemeinde www.ev-aa.de zu sehen ist. Auf Bitte wird diese Andacht auch schriftlich zugestellt,
weiterZahl des Tages
Corona-Erkrankte gibt es auf der Ostalb – Stand Mittwochabend.
682 Corona-Erkrankte waren es noch am Dienstagabend.
410 Menschen wurden bisher aus der Isolation entlassen .
Mehr zur corona-Statistik im Kreis unter www.schwaepo.de
weiterJesus ist das Wort in der Wüste
Aalen. Einsam sind wir, in sozialer Distanz wegen des Virus der Einsamkeit. Einsam ist Christus an seinem Ende. Pilatus fragt: Was ist Wahrheit? Jesus schweigt. Die Wahrheit steht hier leiblich da, kann nicht in Worte gefasst werden. Sie wird aus dieser Welt abgedrängt auf das Kreuz. Für die Wahrheit, die Jesus ist, gibt es nicht einmal religiöse
weiterStudentin aus Wuhan bittet, Maske zu tragen
Corona Die 21-Jährige lebt seit 2018 in Aalen. Was sie über die aktuelle Situation denkt.
Aalen. Sehr schwierig waren die vergangenen Wochen und Monate für Peiqi Yu. Die 21-Jährige wohnt seit 2018 in Aalen, ihre Eltern leben in Wuhan in China, dem Epizentrum der Corona-Epidemie. „Ich habe mir so große Sorgen um die beiden gemacht“, sagt die junge Frau. Sie studiert Chemie an der Aalener Hochschule und arbeitet
weiter„Ostalb-Abo bitte nicht kündigen!“
Aalen. In einem gemeinsamen offenen Brief wenden sich Landrat Klaus Pavel und OstalbMobil-Geschäftsführer Paul-Gerhard Maier jetzt an alle ÖPNV-Fahrgäste im Ostalbkreis und vor allem an die Inhaber eines Ostalb-Abos. Pavel und Maier bitten zur Aufrechterhaltung des ÖPNV jetzt und auch in Nach-Corona-Zeiten alle Fahrgäste darum, ihre Abonnements
weiterZahl des Tages
Gramm beträgt das Gewicht der Kalkschale eines Hühnereis mittlerer Größe. Vielleicht nicht ganz uninteressant in den Tagen vor Ostern.
weiterDiakonie Beratung in Corona-Zeiten
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Mit allen persönlichen, materiellen und finanziellen Nöten kann man sich auch derzeit an die Beratungsstellen in Aalen und Schwäbisch Gmünd wenden. Über die Sekretariate werden die Anfragen umgehend an die Fachberater weitergeleitet. Der Diakonieverband ist erreichbar in Aalen, Tel. (07361) 370510 und in Schwäbisch
weiterWaldhüttenbau Jede Familie geht einzeln in den Wald
Aalen. Die katholische Erwachsenenbildung Ostalb (keb) veranstaltet am 25. April, ab 14.30 Uhr einen Waldtag für Familien. Damit in Zeiten von Corona kein Missverständnis aufkommt: „Jede Familie geht einzeln und für sich in einen Wald vor Ort“, betont der Veranstalter. die keb stelle nur eine gemeinsame Internetplattform zum Austausch
weiterDas Remstal erleben
Weinstadt. Remstal Tourismus präsentiert sich im Internet unter www.remstal.de mit einer neuen Website. Leitfaden ist die neue Tourismusstrategie 2020+ „Natur. Kultur. Genuss – unendlich erleben“. Das Remstal gilt als Genießerregion Nr. 1 vor den Toren von Stuttgart.
weiterFiftyFifty-Taxi hat Pause
Aalen. Wegen der aktuellen Lage wird die Verkehrssicherheitsaktion fiftyFifty-Taxi vorerst bis zum 30. April 2020 eingestellt. Die Landkreisverwaltung bittet auch die jungen Leute, soziale Kontakte auf das Notwendigste zu minimieren.
weiterUnterstützung für Heidenheim
Heidenheim. Der Landkreis Heidenheim sucht in der Corona-Krise vorsorglich Unterstützung im medizinischen Bereich. Landrat Peter Polta wendet sich mit einem Aufruf an alle Menschen mit einer medizinischen Ausbildung.
Eine Kontaktaufnahme ist telefonisch möglich unter (07321) 3212278; oder per E-Mail an; corona-geschaeftsstelle@landkreis-heidenheim.de
weiterVorsicht vor winzigen Blutsaugern
Gesundheit Die Natur zeigt sich jetzt wieder von ihrer schönen Seite. Doch auch in Wiesen und Wäldern ist Vorsicht geboten, denn jetzt beginnt wieder die Saison der Zecken. Der „gemeine Holzbock“ (Foto) zählt zu Überträgern von Borreliose. Symbolfoto: pixabay
weiterHilfsangebote für zu Hause
Aalen. Die Innungskrankenkasse (IKK) classic unterstützt ihre Versicherten auch während der Corona-Pandemie mit digitalen Versorgungs- und Präventionsprogrammen.
Viele Menschen mit psychischen Belastungen wie Depressionen, Ängsten oder Burnout sind in der aktuellen Situation zusätzlich verunsichert. Seit 1. April unterstützt die IKK classic die
weiterKiesewetter zu den Hilfen
Aalen. Der Bundestag will mit einem Maßnahmenpaket kleinen und mittleren Unternehmen, Soloselbstständigen sowie Großunternehmen unter die Arme greifen, damit Verluste und Risiken durch die Corona-Krise abgemildert werden können.
Das wirkt sich auch auf den Wahlkreis Aalen-Heidenheim aus. CDU-Bundestagsabgeordneter Roderich Kiesewetter betont in
weiterKirchenmusik über YouTube und von CD
Aalen. Kirchenmusik an den Kar- und Ostertagen? In Corona-Zeiten ist alles anders! Wirklich alles? Nein, es gibt Traditionen, die auch bei nichtöffentlichen Gottesdiensten im kleinen Rahmen gepflegt werden können.
Dazu gehört die gesungene Johannes-Passion am Karfreitag in der Marienkirche Aalen – nur dass diesmal aus verständlichen Gründen
weiterLiteraturtreff erstmals virtuell
Aalen. Erstmals seit dem Start der Veranstaltungsreihe im Jahr 1995 kann wegen der Corona-Pandemie der Literatur-Treff nicht am angestammten Ort stattfinden und geht deshalb ins Netz.
In einem rund 15-minütigen Vortrag bespricht Anne Kullmann „Die Jakobsbücher“ von Olga Tokarczuk. In dem opulenten historischen Roman erzählt die polnische
weiterHoffnung, Trost und Zuversicht in Corona-Zeiten
Aalen
Ist es ein Zufall? Das Thema der Fastenaktion, die am Ostersonntag endet, heißt „Zuversicht – 7 Wochen ohne Pessimismus“. Wie geht das in der Corona-Krise?
Gerade in diesen Tagen und Wochen stellen sich die Menschen viele Fragen, die häufig grundsätzlicher und tiefer sind als sonst. Was bedeutet Zuversicht in Zeiten von sozialer
weiterZahl des Tages
Corona-Infizierte gibt es bisher in Ellwangen – Stand Mittwochabend. Die Zahl der Infizierten hat sich seit Dienstag nicht verändert. 29 Menschen in Ellwangen sind bereits wieder gesund – Stand Mittwochabend.
weiterFreizeit Kulturinstitut bietet Bücher
Ellwangen. Das Südosteuropäisch-Bulgarische Kulturinstitut bietet digitale Bücher für zuhause an.
Texte zu Kunst, Geschichte, Theologie, Gesellschaft, Sprache und Literatur Bulgariens und Südosteuropas sowie Informationen zum Bibliotheksbestand können kostenfrei per E-Mail unter kulturinstitut@ellwangen.de oder telefonisch unter (0152)52459104
weiterAbsage Altpapiersammlung
Ellwangen. Aufgrund der Pandemie sieht sich die THW Jugend Ellwangen dazu gezwungen, die Altpapiersammlung am Samstag 11. April, abzusagen. Die nächste geplante Sammlung der THW Jugend Ellwangen steht am 22. August an. „Wir bitten um Verständnis“, schreibt die THW Jugend.
weiterKleidersammlung abgesagt
Adelmannsfelden. Achtung: Die geplante Kleidersammlung der Schülerinnen und Schüler der Grundschule in Adelmannsfelden am 24. April wird aufgrund der aktuellen Situation abgesagt.
weiterPolizeibericht Autoscheiben eingeschlagen
Ellwangen. Ein Unbekannter hat am frühen Mittwochmorgen in Ellwangen mehrere Autoscheiben eingeschlagen. Die Fahrzeuge waren zum Tatzeitpunkt im Einmündungsbereich Rotenbacher Straße/Schönberger Straße gegenüber des Ellwanger Wertstoffhofs abgestellt. Das teilte die Polizei am Mittwoch mit.
Hinweise zur Tat bitte an die Polizei Ellwangen unter
weiterCovid-19: Einrichtung Abstrichstation und Quarantänezentrum in der LEA
Die Ende vergangener Woche bekannt gewordenen Covid-19-Fälle in der LEA Ellwangen erforderten ein schnelles Handeln der Verantwortlichen. Zusätzliches Personal der Polizei überwachte die zunächst unter Quarantäne gestellten Bewohnerinnen und Bewohner. Am Montag ab 8 Uhr arbeiteten 30 Helferinnen und Helfer der Organisationen DRK Lauchheim, DRK
weiterDer Mond als Osterbote
Natur Sabine Freimuth hat der Redaktion dieses Foto vom Frühlingsvollmond über Ellwangen am vergangenen Dienstag geschickt. „Herrlich steigt der erste Frühlingsvollmond zwischen der barocken Stadtkulisse am Himmel empor, und der Mond wird seinem Ruf, besonders hell und strahlend zu sein, gerecht“, schreibt sie dazu. Übrigens: Ostern
weiterKritik am „Ja“ zu Erweiterung „Kobeleshof“
Ellwangen. Werner Gottstein, BUND Regionalvorsitzender Ostwürttemberg, kritisiert das Landratsamt: „Mitten in den Beschränkungen und Kontaktsperren durch die Corona-Pandemie erteilt das Landratsamt Ostalbkreis die Genehmigung zur Erweiterung des Kobeleshofes bei Ellwangen.
Die Unterlagen waren vom 20. März bis Samstag 4. April im Landratsamt
weiterDie TSG Abtsgmünd feiert später
Abtsgmünd. Am Samstag, 25. April, hätte die 1945 gegründete TSG Abtsgmünd mit einem Festakt das Jubiläum ihres 75-jährigen Bestehens feiern wollen. Wegen der anhaltenden Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Beschränkungen des öffentlichen Lebens, findet der für 25. April geplante Festakt nicht statt.
Der Vorstand des Vereins mit seinen
weiterGeodaten werden in Bopfingen gepflegt
Oberkochen. Die Städte und Gemeinden des Ostalbkreises, Bopfingen, Oberkochen, Abtsgmünd, Hüttlingen, Kirchheim am Ries, Lauchheim, Neresheim, Riesbürg und Westhausen haben neulich eine öffentlich-rechtliche Vereinbarung zur Bildung eines gemeinsamen Gutachterausschusses bei der Stadt Bopfingen abgeschlossen.
Diese Vereinbarung wurde inzwischen
weiterJetzt Lebensretter überprüfen
Bartholomä. Nicht die Flammen und das Feuer sind bei einem Brand das Gefährliche, sondern vor allem die giftigen Rauchgase, teilt die Feuerwehr Bartholomä mit. Zwei Drittel aller Brände entstünden nachts und vom Rauch allein wachten die Menschen nicht auf. Dazu brauchen sie Rauchmelder, die im Ernstfall einen schrillen Ton abgeben, sobald der
weiterTraktor ausgebrannt
Heubach. Ein Traktor brannte am Mittwoch bei Heubach komplett aus.
Wie die Polizei berichtet, war der 55-jähriger Fahrer um kurz vor 12 Uhr auf der Landesstraße 1162 von Beuren in Richtung Bartholomä unterwegs. Im Bereich „Pfauenschwanz“ geriet der Traktor aufgrund eines technischen Defekts in Brand. Ein Holzpoller neben dem Traktor
weiterWir gratulieren
Aalen-Wasseralfingen. Josef Schaff, Röthardter Str. 9, am 3.4. zum 85. Geburtstag, Günter Borsch, Blücherstr. 14, und Margarete Vogel, Alemannenstr. 16, am 7.4. zum 80. Geburtstag.
Am Donnerstag:Aalen. Hermann Kolb zum 90. Geburtstag.
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Monika Schühle zum 75. Geburtstag.
Bopfingen-Oberriffingen.
weiterKontinuität beim Tauchlub Aalen
Aalen. Der Tauchclub Aalen hat noch vor Corona in der DJK-Gaststätte im Hirschbach seine Jahreshauptversammlung abgehalten. Der Vorsitzende, Franz Steinbacher, blickte auf ein sehr gutes Jahr zurück. Er erwähnte das gute Team im Vorstand und dass alle Spaß bei der Arbeit hätten.
Im Geschäftsbericht freute sich Steinbacher über konstante Mitgliederzahlen
weiterWie man mit einem Luftballon und simplen Werkzeugen Eier ausblasen kann
Physik Das Aalener Mitmach-Museum „explorinho“ gibt trotz Schließung einen guten Tipp für die Osterzeit. Warum die Sache mit dem Luftballon so gut funktioniert, hat einen interessanten Hintergrund.
Aalen. Dafür braucht ihr eine Schüssel, einen Luftballon, einen Reißnagel, einen größeren Nagel und ein rohes Ei. Und los geht’s: Zuerst stecht ihr mit dem Reißnagel oben und unten ein kleines Loch in die Eierschale. Eines der beiden vergrößert ihr mit dem Nagel. Nun den Luftballon aufblasen –
weiterPolizei will Präsenz zeigen
Kontrollen Wie sich die Stadt Aalen und die Polizei in Zeiten der Corona-Kontaktsperren auf das lange Osterwochenende vorbereiten.
Aalen
Weiterhin viel Sonnenschein bei bis zu 22, örtlich auch 23 Grad.“ Das steht uns am Osterwochenende bevor, sagt SchwäPo-Wettermann Tim Abramowski. Und dann sind es ja immer wieder die Klassiker unter den Aalener Ausflugszielen: das Aalbäumle. Der Hirschbach-Spazierweg. Grüß-Gott-Wegle. Braunenberg. Oder der Volksmarsberg.
weiterSüße Tradition am Frühstückstisch
Durlangen
Da staunt selbst die Fachfrau: Katrin Stauß, Diätassistentin und im Vorstandsteam der Landfrauen im Gmünder Kreisverband trotzdem zuständig für Pralinen und Gebäck, liebt Osterbrot. Seit vielen Jahren hält sie diese Tradition hoch und hat auch deren Varianten, das griechische Pyreki oder die italienische Pinza, schon aus dem Ofen gezaubert.
weiterSchnele ruft zum Malen auf
Lauchheim. Lauchheims Bürgermeisterin Andrea Schnele ruft in einem Schreiben alle Kinder dazu auf, selbstgemalte Bilder, die über die Osterfeiertage entstanden sind, an die Verwaltung zu senden. „Wir versenden diese Bilder dann an unsere ältesten Bürgerinnen und Bürger“, sagt Andrea Schnele.
„Gerne dürft ihr die Bilder mit Grüßen
weiterLicht der Zuversicht
Neresheim. Ein Licht der Zuversicht soll in der Stadt Neresheim am Karsamstag in jedem Fenster leuchten. Die Stadtverwaltung ruft zu der Aktion „Gemeinsam gegen Corona – wir zünden ein Licht an“ auf. Die Kerze sollte am Karsamstag, 11. April, von 21 bis 22 Uhr brennen.
weiterRathaus geschlossen
Neresheim. Die Stadtverwaltung Neresheim ist bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Mitarbeiter der Verwaltung sind aber telefonisch und per E-Mail wie bisher erreichbar. In dringenden und unaufschiebbaren Fällen können persönliche Termine vereinbart werden. Bürgerinnen und Bürger erreichen die Stadtverwaltung unter Telelefon
weiterWochenmarkt am Donnerstag
Bopfingen. Frisches Obst und Gemüse von regionalen Händlerinnen und Händlern gibts’s an diesem Donnerstag, 9. April, auf dem Bopfinger Wochenmarkt zu kaufen.
weiterBlutspenden dringend erwünscht
Ellenberg. Am Gründonnerstag, 9. April, findet von 14.30 bis 19.30 Uhr eine Blutspendeaktion in der Elchhalle in Ellenberg statt, Birkenzeller Straße. Organisiert wird sie von Helfern des Malteser Hilfsdienstes.
Für chronisch Erkrankte und Notfallpatienten ist eine Blutspende oftmals der einzige Weg zum Überleben. Ebenso wichtig ist jedoch die
weiterRezepte für die Ostertage
Was kommt zum Osterfest auf den Tisch? Diese Frage stellt sich in diesem Jahr für viele Menschen im Ostalbkreis ganz anders als sonst üblich. Denn große Familientreffen sind nicht angesagt. Jetzt sei der richtige Moment, um sich Zeit für die Zubereitung eines leckeren Essens mit regionalen Zutaten zu nehmen, raten die Fachleute des Bereichs Landwirtschaft
weiterZu Ostern vor der Haustüre einkaufen
Lebensmittel Regionalvermarkter im Ostalbkreis haben ihre Marktstände und Hofläden gut bestückt –auch mit Ostereiern. Verkaufsautomaten rund um die Uhr.
Schwäbisch Gmünd / Aalen
Ostereier sind für viele Menschen jetzt wieder ein Muss. Da kommt diese Information aus dem Ostalb-Landratsamt gut an: „Die regionale Eiererzeugung und -vermarktung ist durch Corona nicht eingeschränkt“, sagt Pressereferentin Susanne Dietterle auf Anfrage. Ohnehin sei die Versorgung mit Lebensmitteln
weiterOper: „Nixon in China“
Die Staatsoper Stuttgart ist noch bis zum 19. April geschlossen. Online bietet sie dennoch Unterhaltung an. Bis zum 10. April, um 17 Uhr, zeigt die Staatsoper „Nixon in China“ von John Adams. In diesem Stück zeigt Adams das spektakuläre Ereignis, als der damalige US–Präsident Richard Nixon den chinesischen Politiker Mao Tse-tung
weiterBanner in Neresheim fordert zum Daheimbleiben auf
Corona „Auch wenn es schwerfällt, gerade auch an Ostern müssen wir alle das geltende Kontaktverbot einhalten, um den Vormarsch der Pandemie weiter einzudämmen“, sagt Neresheims Bürgermeister Thomas Häfele eindringlich. Um die Bürgerinnen und Bürger noch einmal darauf aufmerksam zu machen, hat die Verwaltung
weiterFieberambulanz – der aktuelle Stand
Coronavirus Eine Zusammenfassung der momentanen Lage in Sachen Notfallplanung und Klinikbelegung im Ostalbkreis und ein Blick auf die neuesten Infiziertenzahlen.
Aalen
Die Fieberambulanz im Aalener Greut ist seit Samstag in Betrieb. Viele ehrenamtliche Helfer haben sie zusammen mit dem Notfallzentrum in der Ulrich-Pfeifle-Halle errichtet. Pläne gab es dafür zunächst keine. „Wir haben vom Reißbrett weg begonnen“, erklärt Toni Rupprecht von den Aalener Maltesern, die maßgeblich
weiter„Das Labyrinth erwacht“
Sieben Jugendliche erwachen nackt in einer ihnen unbekannten Umgebung. Ihre eigene Identität und die der anderen ist ihnen nicht bekannt. Sie sind gefangen in einem Labyrinth und müssen gemeinsam Prüfungen bestehen, durch Tore gehen und Wege aus Portalen finden, um in die nächste Welt zu gelangen. Aber für die Sieben gibt es nur sechs Tore. Nur
weiterTafelladen erstmals wieder geöffnet
Aalen. Zufriedene und glückliche Gesichter am Mittwoch vor dem Aalener Tafelladen: Nach über zwei Wochen Schließung wurde am Mittwochmorgen erstmals wieder geöffnet. Die Mitarbeiterschaft unter Leitung von Gerhard Vietz hatte endlich wieder ausreichend Ware. Und auch die Mitarbeiter des Ordnungsamtes zeigten sich zufrieden, dass die Regeln des
weiterEin Stück Normalität auf dem Aalener Wochenmarkt
Corona Während drumherum alle Läden geschlossen sind, zieht es mittwochs und samstags trotz Corona-Krise erstaunlich viele Menschen auf den Markt.
Aalen
Ungewöhnlich viele Plätze – genau 106 – sind noch frei im Parkhaus an diesem Mittwochmorgen, zur besten Wochenmarktzeit. In normalen corona-freien Zeiten müssten man morgens um 10 Uhr um den letzten freien Parkplatz bangen. Keine Frage: Es sind andere Zeiten, der Covid-19-Virus hat große Teile des normalen Lebens,
weiterIHK-Weiterbildung nur online
Heidenheim. Aufgrund des Coronavirus ist bei der Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg seit 17. März der Präsenzunterricht eingestellt und bleibt dies nach momentaner Sachlage noch bis zum 19. April. Rund 20 Lehrgänge bereiten auf eine IHK-Weiterbildungsprüfung vor. Deshalb hat die Weiterbildungsabteilung der IHK Ostwürttemberg für alle
weiterKrankenkasse hilft online
Aalen. Viele Menschen mit psychischen Belastungen wie Depressionen, Ängsten oder Burnout sind in der aktuellen Situation zusätzlich verunsichert. Die IKKclassic unterstützt die Betroffenen mit dem ganzheitlichen, digital gestützten Therapieangebot „valecura“, das ein wissenschaftlich fundiertes und nachweislich wirksames Online-Therapieprogramm
weiterPersonalausfalll im Handwerk
Ulm. Eine Umfrage der Handwerkskammern in Baden-Württemberg unter ihren Mitgliedern zeigt, dass derzeit 36 Prozent der Betriebe mit coronabedingtem Personalausfall zu kämpfen haben. Das teilt die Handwerkskammer Ulm mit. Besonders belastet sind die Gesundheitshandwerker und persönlichen Dienstleister. Dadurch kann es in einzelnen Fällen zu Verzögerungen
weiterWie sich Gastronomen gegen den Untergang stemmen
Corona Die Bopfinger Gastronomen blicken zuversichtlich in die Zukunft.
Bopfingen. Die Bopfinger Gastronomen plagt die Ungewissheit, wie es weitergeht. Felice Catalano von „Da Felice“ ist dennoch sehr optimistisch gestimmt. „Ich denke und wünsche mir, dass es sich für alle bald wieder normalisiert“, sagt er auf SchwäPo-Anfrage.
Tropfen auf dem heißen SteinDie Bopfinger Gastronomen
weiterHändler in der Krise unterstützen
Westhausen
Viele Fachgeschäfte, Einrichtungen und Dienstleister haben es in Zeiten der Corona-Krise sehr schwer und müssen entsprechend den geltenden Regelungen zum Teil geschlossen bleiben. Aber auch geschlossene Anbieter haben mittlerweile beispielsweise einen Abhol-, Liefer- oder sonstigen Service eingerichtet, der in der Öffentlichkeit häufig
weiterVerdacht einer Serie: zertrümmerte Scheiben in Hüttlingen und Ellwangen
Die Polizei sucht in beiden Bereichen nach Zeugen
Hüttlingen/Ellwangen. Am Mittwoch wurden dem Polizeirevier Aalen mehrere Sachbeschädigungen in Hüttlingen gemeldet. In der Abtgmünder Straße, in der Schulstraße und im Mühlweg wurden an mehreren Autos die Heckscheiben eingeschlagen oder mit einer Schusswaffe zerstört, so die Polizei. An einem weiteren Auto in
weiterPfarrer Kimmerle ermuntert zu Hausgottesdiensten
Stödtlen. Ab sofort werden jeden Nachmittag um 15 Uhr die Kirchenglocken zu einer gemeinsamen Zeit des Gebets einladen. „So sind wir in der ganzen Seelsorgeeinheit – und darüber hinaus mit anderen Gemeinden – in einer kurzen Zeit des Innehaltens verbunden“, schreibt Pfarrer Jens Kimmerle.
„Sei es in einem Augenblick
weiterEllwangen unterstützt Partnerstädte
Corona Langres (Frankreich) und Abbiategrasso (Italien) sind die Partnerstädte von Ellwangen. Besonders die italienische Stadt Abbiategrasso ist vom Corona-Virus stark betroffen.
Ellwangen
Das Corona–Virus ist zurzeit das Thema in der Gesellschaft. Diese Pandemie verbreitet sich auf der ganzen Welt und vor allem Italien gehört zu den Ländern mit den meisten Infizierten und Toten. Doch auch Ellwangen bekommt von der Situation vor Ort einiges mit. Der Grund: Abbiategrasso in Italien ist eine der beiden Partnerstädte
weiterQuarantäne in der LEA: So unterstützt das THW
Corona Wie das THW Ellwangen die Behörden mit dem Aufbau eines Quarantänezentrums in der LEA Ellwangen unterstützt und den medizinischen Helfern das nötige Arbeitsumfeld schafft.
Ellwangen
Am Montag unterstützte der Ortsverband des THW Ellwangen zusammen mit dem DRK den Aufbau eines Quarantänezentrums mit Abstrichstation für die rund 600 Bewohner und 200 Beschäftigten in der LEA in Ellwangen. Binnen zehn Stunden errichtete das Hilfswerk mit zehn Mann eine Isolierstation im ehemaligen T-Bereich der Reinhardt-Kaserne.
weiterBunte Steine als Zeichen des Zusammenhalts
Ellwangen-Röhlingen. Die Zeitungen sind voll mit „Corona“, schlechten oder kaum positiven Nachrichten. „Deshalb hatte ich die Idee, Ihnen unseren Eingang mit unserer bunten Aktion des Röhlinger Kindergartens St. Peter und Paul zu schicken“, schreibt der Redaktion Johanna Stempfle, die Kindergartenleiterin.
Der Kindergarten
weiterOffener Brief an alle Nutzer des Ostalb-Abos und OstalbMobil-Abos
Landrat Pavel und Maier bitten zur Aufrechterhaltung des ÖPNV.
Aalen. In einem gemeinsamen offenen Brief wenden sich Landrat Klaus Pavel und OstalbMobil-Geschäftsführer Paul-Gerhard Maier an alle ÖPNV-Fahrgäste im Ostalbkreis und vor allem an die Inhaber eines Ostalb-Abos. Pavel und Maier bitten zur Aufrechterhaltung des ÖPNV jetzt und auch in Nach-Corona-Zeiten alle Fahrgäste darum,
weiterUlmer Polizei mahnt Biker zur Vernunft und einem besonnenen Start in die Motorradsaison
Ulm. Steigende Temperaturen locken jetzt wieder Motorradfahrer auf die Straßen. Aber die diesjährige Saison hat auch ihre Schattenseiten - einmal mehr, wie die Ulmer Polizei mitteilt. Zu Saisonbeginn, wenn die Motorradfahrer noch ungeübt sind und auch die Autofahrer sich wieder an die oft schnellen und leistungsstarken Zweiräder
weiterAxel Nagel - One Man Band
"Sollte es spezielle Songs für so ein Kriese geben? Muss nicht sein", meint Axel Nagel, denn jeder Song der gerade jetzt gesungen wird zählt und tut damit der Seele gut. Dazu nimmt der Singer und Songwriter das Publikum mit auf eine Live Stream Reise der besonderen Art. Und zwar am Donnerstag, 9. April, 19 Uhr. Ausgestattet mit
weiterRaser überholt Zivilstreife
Zusätzlich haben Beifahrer gegen die Corona-Verordnung verstoßen
Crailsheim. Wie die Polizei berichtet, hatte es ein 37 Jahre alter Audi-Fahrer am Dienstag kurz nach 19 Uhr in der Gaildorfer Straße besonders eilig und überholte mit überhöhter Geschwindigkeit ein vorausfahrendes Auto. Was der Audi-Fahrer nicht wissen konnte, war die Tatsache, dass er gerade eine Zivilstreife der Polizei überholt
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen
9.10 Uhr: In einer Videobotschaft wendet sich der Aalener Oberbürgermeister Thilo Rentschler an die Büger der Stadt. OB Rentschler spricht in dem Video auch die vor uns liegenden Wochen der Ungewissheit an.
8.35 Uhr: Die Zahl der Corona-Infizierten im Ostalbkreis sinkt erneut. Am gestrigen Dienstag meldete das Landratsamt 313 Infizierte und
weiterVideobotschaft von OB Rentschler an die Bürger
Der Oberbürgermeister dankt für die Besonnenheit im Umgang mit allen an die Bürgerinnen undBürger gestellten Herausforderungen
Aalen. In der Corona-Krise hat wendet sich OB Thilo Rentschler jetzt mit einer Videobotschaft an die Bürgerinnen und Bürger der Stadt. Es handelt sich um die erste Botschaft dieser Art während Rentschlers Amtszeit. Das verdeutlicht die Dringlichkeit der Lage. Rentschler dankt allen Menschen, die an allen notwendigen Stellen das öffentliche
weiterBetrunkener Fahrer beschädigt Warnbaken und flüchtet
Die Polizei stoppte den Fahrer und entzof ihm den Führerschein
Ellenberg. Auf der A7 beschädigte am Mittwoch gegen 2.50 Uhr der 59 Jahre alter Fahrer eines Sattelzuges zwischen den Anschlussstellen Ellwangen und Dinkelsbühl/Fichtenau in Fahrtrichtung Würzburg mehrere Warnbaken, die im Baustellenbereich des Virngrundtunnels aufgestellt waren. Wie die Polizei mitteilt, setzte der Fahrer seine Fahrt
weiterCorona sorgt für leere Autobahnen
Deutlich geringeres Verkehrsaufkommen im Land - Der ADAC erwartet keine Staus über die Osterfeiertage.
Stuttgart. Die Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie sorgen in Baden-Württemberg weiterhin für weniger Fahrzeuge auf den Autobahnen. Das teilt der ADAC mit. Im Zeitraum vom 30. März bis 5. April (KW 14) gab es laut ADAC Verkehrsdatenbank lediglich 150 Staumeldungen in Baden-Württemberg. Die Gesamt-Staulänge betrug nur 202
weiterStreit wegen Mindestabstand in Supermarkt
Sicherheitsdienstmitarbeiter greift mit Tierabwehrspray in Waiblinger Supermarkt durch.
Waiblingen. Am Dienstag kam es in einem Supermarkt in der Lange Straße in Waiblingen zu einer Auseinandersetzung. Das teilt die Polizei mit. Ein Kunde missachtete gegen 17.50 Uhr im Kassenbereich mehrfach den Mindestabstand zu der vor ihm in der Schlange wartenden Kundin.
Nachdem er durch einen Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes mehrfach aufgefordert
weiterRegionalsport (5)
SG2H-Mädels bleiben drin
Handball HVW beschließt das Ende der Saison. Es gibt keine Absteiger.
Die Entscheidung ist am späten Mittwochabend gefallen: Der Handball-Verband Württemberg (HVW) hat beschlossen, die Saison 2019/2020 zu beenden. Folgende Punkte wurden in der Sitzung vereinbart:
1. Die Saison 2019/2020 aller Spielklasse ist beendet.
2. Es wird keine Absteiger geben. 3. Es wird Aufsteiger geben. 4. Ein freiwilliger Abstieg in
weiterCorona online Schach Matt setzen
Normalerweise sitzen sie jeden Freitag abend in der Weinstube Kanne in Ellwangen, gebeugt über ihre Bretter, die für sie die Welt bedeuten. Die Köpfe rauchen, geredet wird wenig. Hoch konzentriert, dann ein Zug, eine Figur fällt - und Gelächter.
Dann geht die Diskussion und das Fachsimpeln los, da wird laut analysiert, Möglichkeiten erwogen und
weiterCorona-Krise: Michael Hoskins nicht mehr Trainer
Michael Hoskins ist nicht mehr Trainer des TSV Ilshofen. Der Tabellenvorletzte der Fußball-Oberliga hat die Zusammenarbeit mit dem Ex-Coach des VfR Aalen und TSV Essingen nach nur einem Dreivierteljahr beendet. „Hauptgrund für die Trennung war die Entwicklung aufgrund der Corona-Pandemie“, sagt Fußball-Vorstand Dario Caeiro und spricht
weiterNicht nur was für Profis
Ellwangen. Benjamin Vitek, Mentor, Trainer und Spieler des Schachclub 1875 Ellwangen, räumt im Interview mit Vorurteilen auf und erklärt, wie der Verein in Zukunft auf Mitgliedersuche gehen will.
Hat man als Neuling im Schachverein überhaupt eine Chance?
Benjamin Vitek: Viele haben das Bild im Kopf, dass Schach nur ein Sport für Profis ist. Doch
weiterWegen Corona-Pandemie: Ilshofen trennt sich von Michael Hoskins
Fußball, Oberliga: Das Aus für den Trainer - Hauptgrund seien die Auswirkungen der Pandemie
Der Oberliga-Vorletzte TSV Ilshofen hat sich von seinem Trainer Michael Hoskins getrennt. Hauptgrund sind laut Vereinsangaben die Auswirkungen der Corona-Pandemie.
weiterÜberregional (71)
„Die Infektionskurve flacht sich ab“
„Ich verbringe gerade Tag und Nacht damit, mir Gedanken zu machen.“
14-Jähriger verkauft Kinderpornos
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Afghanistan Taliban brechen Gespräche ab
Afrikanische Union warnt
Aus für Germanwings
Befristete Neuregelung
Betreiber von Cyber-Bunker angeklagt
Biblische Musik
Boris Johnson schickt Ersatzmann
Corona-Bekämpfung: Land braucht Rücklagen auf
Coronavirus Datensammlung per Smartwatch
Cowboy der „Shiloh Ranch“ ist tot
Der letzte Bus
Deserteur auf der Suche nach Glück
Deutscher Filmpreis als TV-Show
Die Spur führt zu einer gigantischen Serverfarm
Duftstoff soll Traubenwickler verwirren
Ein Job in zwei Minuten
Ein Sieg der Zweifel
Eispanzer für Obstbaumblüten
Elterngeld Neuregelung für Corona-Krise
Erholungskurs fortgesetzt
Ethikrat Exit-Debatte gefordert
EU-Staaten ringen um Finanzpakt
Europa streitet über Corona-Bonds
Fake News Whatsapp bremst Weiterleitung
FC Liverpool Klopp-Klub rudert zurück
Fette Jahre für Start-ups vorbei?
Finanzspritze für Entwicklung von Corona-Schnelltest
Flucht aus Altenheim
Fragwürdige Verordnung
Fußball Training in kleinen Gruppen erlaubt
Gefragte Tiefkühlkost
Geisterkulisse – vom Tabu zum Rettungsanker
Geld oder Leben ?
Gemacht für Selbstdarsteller
Grenzen der Improvisation
Happy End beim Herzensklub
Hoffnung auf TV-Gelder
IWF Positive Signale aus China
Japan Historisches Konjunkturpaket
Kehrers Rückkehr in die Heimat
Kultur in Krisenzeiten
Kurator führt virtuell
Lehrmann bald FIS-Chef?
Leute im Blick
Loveparade-Prozess soll eingestellt werden
Marktbericht
Milliardenhilfe Conte verspricht „neuen Frühling“
Missbrauch Kardinal Pell freigesprochen
Modehandel-Umsatz um 60 Prozent eingebrochen
Notstandsgesetz für alle Fälle
Portal für Freiwillige
Preis für investigativen Journalismus
Quarantäne-Station für Flüchtlinge
Reisefreudig, aber nicht so helle
Schaffen wir
Schauspielerin Früheres Bond-Girl mit 94 gestorben
Schulen Entscheidung nach Ostern
Schutz vor Übernahmen
Stichwort Der Fall Pell
Stimmung trübt sich ein
Trump Sprecherin geht zur Gattin
Unternehmen Mehr Gründungen im Jahr 2019
Völlig untypische Symptome
Weg frei für Infineon
Wie kommen wir da raus?
Wuhan macht sich wieder hübsch
Zahl der Grenzpendler gestiegen
Leserbeiträge (2)
Zur Situation desProfifußballs:
Wie zu erwarten war, schöpft der Profifußball seine mediale Aufmerksamkeit bedenkenlos aus und stellt sich über alle anderen von den Quarantäne-Restriktionen betroffenen Wirtschaftsbereiche, die nur im Stillen für eine Wiedereröffnung planen können. Und der Druck wird weiter aufgebaut Richtung Geisterspiele, zwar ohne Stadionbesucher, aber mit
weiterZur Schließung der Kitas:
Die derzeitigen Umstände stellen uns pädagogisches Personal vor neue Herausforderungen. Plötzlich waren Kindergärten, Kinderkrippen und Kindertagesstätten geschlossen. Was bedeutet dies für die Kinder, insbesondere für die Unterdreijährigen? Gerade stattgefundene Eingewöhnungen müssen neu gestartet und fortgesetzt werden. Die Kinder haben
weiterThemenwelten (1)
WIE WIRD CBD-ÖL ZUR LINDERUNG VON ANGSTZUSTÄNDEN WIRKSAM?
Eines der großartigen Dinge an CBD ist, dass mit dem Medikament nur sehr wenige Nebenwirkungen verbunden sind.
CBD kann indirekt Angstzustände und Stress abbauen. Dank der neuen CBD-Cannabisgesetze ist es jetzt möglich, legales Marihuana zu kaufen. Es gibt viele verschiedene Genetiken, einige der leckersten sind Gorilla Glue, Bubblegum
weiter