Artikel-Übersicht vom Freitag, 10. April 2020
Regional (62)
Keine Altpapiersammlung
Aalen-Wasseralfingen. Fälschlicherweise haben wir in unserer Donnerstagausgabe eine Altpapiersammlung der Minis von St. Stephanus angekündigt. Diese ursprünglich für 2. Mai auf dem Parkplatz des Talschulzentrums geplante Sammlung findet natürlich nicht statt. Sie musste wie so viele anderen Veranstaltungen wegen Corona abgesagt werden.
weiterStudienmesse abgesagt
Aalen. Aufgrund der aktuellen Lage und der damit verbundenen Einschränkungen muss die Studienmesse der Agentur für Arbeit Aalen am 9. Mai im Theodor-Heuss-Gymnasium leider entfallen. Das teilt die Agentur für Arbeit mit.
weiterTelefonberatung
Aalen. Die ökumenische psychologische beratungsstelle Aalen bietet weiter ihre Beratung an – über Telefon und Videosprechstunde. Und das, obwohl die persönlichen anmeldungen und Beratungsgespräche momentan nicht möglich sind. Ein Beratungstermin kann vereinbart werden unter Tel. (07361) 59080 oder über E-Mail an kontakt@oepb.de. Weitere Infos
weiterBeztafta-Seminar in Aalen
Politik Einen Austausch über Demokratie und Menschenrechte hatten Freiwillige des Um-Welthauses mit LEA-Bewohnern und deutschen Teilnehmern beim Betzafta-Seminar im Um-Welthaus. Es ging um Fragen der Gleichheit, gelebte Demokratie und den Schutz demokratischer Strukturen. Spannend war der Austausch über Erfahrungen aus den Ländern, aus denen die
weiterRotary-Club spendet Pizza
Corona Der Rotary-Club Aalen-Heidenheim hat Mitarbeitern im Ostalb-Klinikum Aalen zur Mittagszeit Pizza spendiert. In den Genuss der insgesamt 200 Pizzen kamen vor allem die patientennahen Bereiche, die sich sehr über diese Stärkung gefreut haben. „Dank Ihrer aller Arbeit stehen wir in Deutschland im Vergleich zu fast allen anderen Ländern
weiterOstern hat begonnen
Kann man in diesem Jahr denn überhaupt Ostern feiern? So fragen sich angesichts der Corona-Pandemie sicherlich nicht wenige Zeitgenossen und vor allem auch Christenmenschen. Was auf jeden Fall sein wird: Wir feiern Ostern dieses Jahr ganz anders! Das österliche Halleluja geht nicht so leicht über die Lippen. Die Corona-Pandemie wirkt sich lähmend
weiterJugendarbeit wird digital
Aalen. Die städtischen Jugendhäuser sind geschlossen, ergo wird nun digital ein konstantes Angebot f auf die Beine gestellt. Durch Präsenz im Internet bleibt sichergestellt, dass die offenen Jugendarbeit bestehen bleiben und ein reger Kontakt aufrechterhalten wird.
Täglich, von 14 bis 15.30 Uhr gibt es einen „Discord-Chat“, in dem sich
weiterUnser Leben in Gottes Hand
Die Sehnsucht nach Sicherheit und Geborgenheit gehört ganz wesentlich zu unserem Menschsein dazu. Dabei machen wir immer wieder die Erfahrung, das Leben ist ein Werden und Vergehen. Es ist offen, birgt Möglichkeiten und Grenzen, kann scheitern und gelingen und liegt nicht unbedingt in unserer Macht.
Unser Leben begreift sich von Gott her als geschenktes
weiterGedenken unter Ausschluss der Öffentlichkeit
Ellwangen. Es ist eine eigentümliche Gedenkveranstaltung: Josef Baumann, Peter Maile und Volker Lauster-Schulz stehen im Hof der Comboni-Missionare, auf dem Boden stehen Kerzen. Einige Patres schauen aus den Fenstern, die Presse darf nur für ein Foto kurz in den Hof, dann wird das Gittertor am Eingang wieder verschlossen.
Restriktiv und autoritär
weiterEin Osterei für kleine Leser
Aalen. Weil dieses Osterfest so anders ist (und Mamas und Papas auch mal eine Pause brauchen), hat die SchwäPo in diese Oster-Ausgabe bunte Seiten mit unendlich vielen Rätseln reingepackt. Als sechsseitige Beilage, extra für unsere jungen Leserinnen und Leser. Wir wünschen viel Spaß!
weiterKleiner Hinweis für den Hasen
Sie haben’s schwer in diesen Tagen: die Schulkinder. Mathe und Deutsch lernen – ohne Gruppenzwang und Lehrer im Unterricht. Ohne Freunde, ohne Fußballtraining oder Turnen, ohne Musikschule, Jungschar und Pfadis. Schwer hat’s in diesen Tagen aber auch noch jemand anders: Richtig. Der Osterhase. Schließlich muss er bei den Hühnern
weiterZahl des Tages
Corona-Erkrankte gab es auf der Ostalb am Freitagabend.
733 Corona-Erkrankte waren es noch am Donnerstagabend.
474 Menschen wurden bisher aus der Isolation entlassen.
Mehr zur corona-Statistik im Kreis unter www.schwaepo.de.
weiterMit der Kraft der Auferstehung
Aalen. Wie geht es weiter? Das ist in diesen Tagen eine ganz entscheidende Frage: Wie geht es weiter mit den Zahlen der Neuinfizierten, wie geht es weiter mit den Intensivbetten, mit den Beatmungsgeräten, mit einer möglichen Zurücknahme der Beschränkungen? Wie geht es weiter? Das war damals am Karsamstag eine ganz deprimierende Frage: Jesus gestorben,
weiter„Aalen hält zusammen!“
Aalen. Vor Ostern und mitten in der Corona-Krise wendet sich Ob Thilo Rentschler an die Aalener. Aalen besitze als starke Kommune mit vielfältigem bürgerschaftlichem Engagement und einem großen Miteinander aus begeisterten Menschen die besten Voraussetzungen, in den kommenden Monaten neue Wege zu gehen und kraftvoll Angefangenes zu vollenden.
„Ich
weiterDer Markt wird entzerrt
Aalen. Zum Schutz aller Beteiligten und aufgrund der erwarteten großen Nachfrage, haben sich die Verantwortlichen dazu entschieden, etliche Stände des Wochenmarktes am Karsamstag räumlich zu verlegen. Die Einhaltung des Mindestabstands soll dadurch optimiert werden. Änderungen und neue Standorte: Gärtnerei Holtz vor dem SchwäPo-Shop, Metzgerei
weiterKita-Teams nähen Masken
Aalen. Experten meinen nun, auch das Tragen eines selbst genähten Mundschutzes könne helfen, die Ausbreitung des Corona-Virus zu hemmen. Daher werden die Stadt Aalen mit ihren Kita-Leitungen aktiv. Kita-Beschäftigte nähen bunte Behelfsschutzmasken für Kinder und Erwachsene. Das Thema Mundschutz wird in den städtischen Notfalleinrichtungen und
weiterAuffahrunfall
Aalen-Wasseralfingen: Einen Unfall verursachte am Mittwoch eine 24-jährige Autofahrerin, als sie gegen 13 Uhr auf der Wilhelmstraße unachtsam auf das Auto eines 38-jährigen Fahrzeuglenkers auffuhr, der verkehrsbedingt stark abbremsen musste. Sachschaden: 4500 Euro.
weiterNotrufe in Zeiten von Corona
Aalen. In Krisenzeiten und häuslicher Isolation kann das Potenzial für Gewaltausschreitungen innerhalb der eigenen vier Wände steigen. Dieser Zustand der Gewalterfahrung betrifft laut einer Pressemitteilung der Aalener Stadtverwaltung vor allem jene Personengruppen, die physisch oder aber auch finanziell ihrem Gegenüber unterlegen sind –
weiterSerie von Vandalismus
Hüttlingen/Ellwangen: Zwischen Mittwoch, 1. und Donnerstag, 2. April wurde an einem in Niederalfingen im Auweg abgestellten Minibagger ein Loch in die Scheibe geschossen. Beim Verladen des Baggers ist die Scheibe komplett gesplittert. In der Wasseralfinger Straße in Hüttlingen wurde in der Nacht auf Donnerstag die Fensterscheibe eines Gebäudes
weiterUnfallflucht beim Ausparken
Westhausen. Auf dem Parkplatz eines Discounters in Dr.-Rudolf-Schieber-Straße wurde am Donnerstag, zwischen 20.25 und 20:45 Uhr ein geparkter Audi angefahren. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt. Sachschaden: 500 Euro. Die Polizei sucht zeugen unter (07361) 5240.
weiterZwei neue Professoren für digitale Medizin
Aalen. Die Hochschule Aalen hat mit der Berufung zweier Experten den vor zwei Jahren gestarteten Bachelor-Studiengang Digital Health Management (DHM) komplettiert. Der Studiengang basiert auf den drei Säulen Informatik/Technik, Medizin und Management.
Mit der Berufung von Prof. Dr. André Mastmeyer im September 2019 und Prof. Dr. Ralf von Baer im
weiterOstern 1945: Erster Luftangriff auf Aalen
Zeitzeugen Ostern 1945: Wie Aalen das erste Bombardement auf die Stadt erlebte. Ein Erlebnisbericht von Erwin Hafner (88).
Aalen
Wenn die ganz alten Aalener gefragt werden, an welches Ostern sie sich besonders erinnern, dann lautet die spontane Antwort: Ostern 1945. Da nämlich erlebten sie die ersten Jabo-(Jagdbomber)-Luftangriffe auf Aalen - und am Ostermontag die erste Bombe, die im Hirschbach fiel.
Ein herrlich-sonniger Frühlingstag. Zum Osterspaziergang strömten
weiterWundervolle Welt der Tiere
In diesem Tierlexikon für Kinder ab 6 Jahren werden 104 Tiere aus allen Lebensräumen und Kontinenten auf ansprechend gestalteten Doppelseiten vorgestellt. Zu jedem Tier finden sich eine Nahaufnahme, eine Illustration sowie ein relativ kurz gehaltener Sachtext. Dieser beschränkt sich nicht auf allgemeine Informationen wie Größe, Herkunftsland oder
weiterZahl des Tages
Menschen in der Landeserstaufnahmestelle für Flüchtlinge in Ellwangen sind positiv auf das Corona-Virus getestet worden. 19 der positiv Getesteten sind Beschäftigte, 41 sind Bewohner. Die Testergebnisse von rund 450 weiteren Bewohnern stehen derzeit noch aus.
weiterKunst in Heubach
Heubach. Das Kunstschaufenster in der ehemaligen Metzgerei Schurr in der Hauptstraße 60 in Heubach ist umgestaltet worden. Ausgestellt werden darin nun verschiedene Kunstwerke von Roswitha Manuela Santangelo. Die Bilder wurden mit Aquarellfarben auf Leinwand gemalt. Interessierte Künstlerinnen und Künstler, die ihre Werke zeigen wollen, können
weiterMotorradfahrer verletzt
Böhmenkirch. Schwere Verletzungen erlitt am Mittwoch bei einem Unfall bei Böhmenkirch ein 17-jähriger Motorradfahrer. Laut Polizei war er gegen 12.30 Uhr in Richtung Geislingen unterwegs. Wegen eines Fahrfehlers geriet er mit seiner Yamaha gegen die Leitplanke. Von dort wurde er in eine Böschung abgewiesen. Der Mann kam ins Krankenhaus, das Motorrad
weiterStreit vor Bäckerei
Essingen. Vor einer Bäckerei in der Hauptstraße kam es am Donnerstag um kurz nach 6.15 Uhr zu einem verbalen Streit zwischen einer 40-jährigen Frau und einem 45-jährigen Mann. Der Streit wurde durch Mitarbeiter der Bäckerei geschlichtet. Nachdem der 45-Jährige anschließend mit einer angeblich mitgeführten Waffe drohte und flüchtete, wurde
weiterPolizeibericht Lastwagenfahrer haut ab
Ellenberg. Auf der BAB 7 in Fahrtrichtung Ulm hat ein 51-jähriger Fahrer eines Sattelzuges am Mittwochmittag gegen 11.30 Uhr mehrere Warnbaken beschädigt. Die Warnbaken waren auf Höhe des Virngrundtunnels aufgestellt. Obwohl der Fahrer den Unfall bemerkte, entfernte er sich unerlaubt von der Unfallstelle. Der Schaden wird auf etwa 1500 Euro geschätzt.
weiterNeue Skilehrer auf der Piste
Bartholomä/Heubach. Der Skiclub Heubach-Bartholomä freut sich, wieder zwei neue, junge Skilehrer für zukünftige Winter an Bord zu haben.
Juri Krauß und Dennis Beck haben kürzlich erfolgreich die SSV-Abschlussprüfung zum „Basic-Instructor“ bestanden.
Beide sind von Kindesbeinen an begeisterte Wintersportler und Mitglieder im Skiclub
weiterDigital beim Ostermarsch dabei sein
Ellwangen. Die Corona-Pandemie zwingt auch Friedensbewegte dazu, neue Wege zu gehen. Die Organisatoren beschlossen jetzt erst recht, das Osterfest zu einem Appell für Menschlichkeit und Vernunft zu nutzen, unter dem Motto „Umkehr zum Frieden!“.
Comboni-Missionar Pater Reinhold Baumann bekräftigt dies damit, „dass die humanitären
weiterDrogendealer zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt
Ellwangen. Drei Männer aus Ellwangen und Jagstzell haben über mehrere Monate hinweg Marihuana, Kokain und Amphetamin in großen Mengen von Frankfurt nach Ellwangen befördert, dort gebunkert und damit gehandelt. Nun wurden sie verurteilt.
Bereits im vorangegangenen Verhandlungstag machte das Gericht den Vorschlag, sich mit Staatsanwaltschaft und
weiterEin Osterlicht für daheim
Ellwangen. „Wohl zum ersten Mal in der Geschichte der Christenheit sind in diesem Jahr gottesdienstliche Versammlungen nicht möglich“, schreiben die katholische und evangelische Kirchengemeinden Ellwangen in einer gemeinsamen Mitteilung.
Die Kirchengemeinden haben sich daher ein Alternativprogramm für die Osterfeiertage überlegt. „Die
weiterWie goldig – acht auf einen Streich
Tiere „Unsere Hündin Dasty hat vor fünf Wochen acht Welpen zur Welt gebracht“, schreibt SchwäPo-Leser Martin Hertlein aus Rainau-Saverwang in einer Mail an die Redaktion. So ein süßes Foto zu sehen tut gut, vor allem in Zeiten wie diesen, finden wir! Foto: privat
weiterKeine Segnung im Kloster
Neresheim. Aus hygienischen Gründen geht es nicht, Körbe mit Osterspeisen am Karsamstag in der Abteikirche Neresheim abzustellen oder sie an der Klosterpforte abzugeben, um sie am Ostersonntag geweiht wieder abzuholen. „Wenn Sie im Fernsehen oder über andere Medien einen Ostergottesdienst mitverfolgen, sind damit auch Ihre Osterspeisen gesegnet“,
weiterZoff vor der Bäckerei
Essingen. Am Donnerstag ist es um kurz nach 6 Uhr vor einer Bäckerei in der Essinger Hauptstraße zu einem verbalen Streit zwischen einer 40-jährigen Frau und einem 45-jährigen Mann gekommen. Ein Mitarbeiter der Bäckerei war in der Lage, den Streit zu schlichten, wie die Polizei mitteilte. „Nachdem der 45-Jährige anschließend mit einer
weiterAlles Gute: Musikverein wird 90!
Freizeit Die Musikerinnen und Musiker feiern trotz Corona-Krise den Geburtstag ihres Vereins. Dafür haben sie sich etwas ausgedacht.
Essingen
Am 12. April 1930 wurde von 15 Männern der Musikverein Essingen gegründet. Die Bekanntmachung erfolgte durch die Ortsschelle von Essingen, so steht es im Protokollbuch. Bereits ein Jahr später wurde die Satzung dahingehend geändert, dass im Abschnitt über die Mitgliedschaft der Passus „männlich“ gestrichen
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd-Untergröningen. Helga Großschädel zum 75. Geburtstag.
Bopfingen. Viktor Ignatev, Bahnhofstr. 17, zum 70. Geburtstag.
Am SonntagAbtsgmünd. Walter Springer zum 75. Geburtstag.
Bopfingen. Alfred Maurer, Hölderlinstr. 41, zum 80. Geburtstag.
Rosenberg. Engelbert Schmid zum 85. Geburtstag.
Am MontagAbtsgmünd-Untergröningen.
weiterKleidersammlung abgesagt
Adelmannsfelden. Die geplante Kleidersammlung der Schülerinnen und Schüler der Grundschule in Adelmannsfelden am 24. April wird aufgrund der aktuellen Situation abgesagt.
weiterSüßes nach der Pilgerfahrt
Eigentlich kennt ihn der Spion ja nur mit Mitra und Bischofsstab. So ist Ewald Hirsch, Traditions-Nikolaus der SchwäPo-Hilfsaktion „Advent der guten Tat“ auch gewandet, wenn er im Dezember der Redaktion einen Besuch abstattet, mit Apfel, Nuss und Mandelkern im prall gefüllten Sack. Bis aufs letzte Jahr. Da erschien er einfach nicht, was
weiterAuf die Maske, fertig, los!
Ellwangen. Bereits wenige Tage nach dem Start der Initiative „Auf die Maske, fertig, los...“ haben diese zahlreiche Personen unterstützt, wie Ariane Bergerhoff, Mitorganisatorin, sagt.
Die Ellwanger Initiative habe zum Ziel, soziale Einrichtungen, Pflegeheime und pflegende Angehörige schnell und unbürokratisch mit Nase-Mund-Masken zu
weiterDie „Onleihe“ boomt kräftig
Aalen. Einen über 60-prozentigen Anstieg der täglichen Downloads von „eMedien“ aus der Ostalb-Onleihe meldet die Stadtbibliothek Aalen. „Die Schließung der Bibliothek für den Ausleihbetrieb aufgrund von Covid-19 sorgt für einen riesigen Ansturm auf unsere digitalen Angebote – insbesondere auf die Ostalb-Onleihe“,
weiterWer macht den besten Presssack?
Schwäbisch Hall. Wer macht den besten roten Presssack Hohenlohes? Dank des Slow-Food-Wettbewerbs ist diese Frage nun geklärt: Metzgermeister Philipp Brauch von der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH) muss sich beim Wurstwettbewerb nur seinem Berufskollegen Hugo Rummler aus Neunkirchen bei Bad Mergentheim geschlagen geben und
weiterErreichbarkeit Gemeinde
Abtsgmünd. Das Abtsgmünder Rathaus ist telefonisch unter (07366) 820 erreichbar.
weiterOstermarkt fällt aus
Abtsgmünd-Untergröningen. Der Ostermarkt auf Schloss Untergröningen am Ostersonntag und Ostermontag, 12. und 13. April entfällt aufgrund der aktuellen Situation.
weiterBaggerkette entlandet Kotholzweiher
Abtsgmünd-Leinroden
Im Kotholzweiher zwischen Leinroden und dem Weiler Roßnagel stehen drei Bagger. Baggerführer der Firma Gebr. Eichele aus Untergröningen arbeiten daran, den Weiher zu „entlanden“. Sprich: den Schlamm auszubaggern. Vor ein paar Tagen haben sie damit angefangen. Seit Gründonnerstag ist ein dritter Bagger im Einsatz.
weiterZahl des Tages
Fichten: So viele Bäume sind gefährdet, wenn es irgendwo zu einer dritten Generation von Borkenkäfern kommt. Daher sind Waldbesitzer aufgefordert, schnellstmöglich Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Bei Zuwiderhandlung droht Bußgeld.
weiterLEA-Außenstelle Corona bei Mitarbeitern
Giengen. Seit 3. April sind in der Erstaufnahmeeinrichtung in Giengen an der Brenz im Landkreis Heidenheim, die kurzfristig als Außenstelle der LEA Ellwangen eingerichtet wurde, 40 männliche Geflüchtete untergebracht. Am Donnerstag wurden zwei Mitarbeitende eines Dienstleisters, der in der Einrichtung im Einsatz ist, positiv auf Corona getestet.
weiterLinke kämpft für Pflegedienst
Aalen. Spätestens seit Corona sei für alle sichtbar: „In der Pflege in Deutschland herrscht Notstand.“ Dies erklärt die Fraktionsvorsitzende der Linken im Kreistag, Cynthia Schneider. Im Kontext von Corona würden die Schwachpunkte besonders deutlich. Plötzlich würden Fragen gestellt, die viele Menschen bis ins Mark treffen: Wer bekommt
weiterOstalb-CDU für Zusammenhalt
Aalen. Dem CDU-Kreisvorstand ist es nach einer Mitteilung „ein besonderes Anliegen, sich über ehrenamtliche Ergebnisse vor Ort“ austauschen. „Die Welle an Hilfsbereitschaft und Solidarität in unserem Landkreis hat mich zutiefst beeindruckt“, betont der CDU-Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter. Im Kreisvorstand berichtet
weiterBorkenkäfer sitzt in den Startlöchern
Aalen. Laut Forstdezernat hat sich durch Sturmwürfe und den trockenen, heißen Sommer 2019 eine große Borkenkäferpopulation gebildet. „Borkenkäferpopulation ohne Management entwickelt sich exponentiell“, erklärt Forstdezernent Johann Reck. „Besiedeln überwinterte Elternkäfer eine vom Sturm geworfene Fichte, kann die Anfang
weiterDrei Personen nach Motorradunfall schwer verletzt
Eine Person wurde lebensgefährlich verletzt und musste mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden. Die Straße zwischen Essingen und Dewangen ist wieder frei
Aalen/Essingen. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Karfreitag auf der L 1080 zwischen Dewangen und Forst. An der Abzweigung zum Schwalbenhof sind gegen 16.30 Uhr zwei Motorrädern zusammengestoßen. Ein 21-jähriger Kawasaki-Fahrer war von Forst kommend in Richtung Dewangen unterwegs. Laut Polizei fuhr der Fahranfänger nach
weiterTrotz Corona-Krise im Einsatz
Aalen
Stephan Schmied ist Netzmeister bei den Stadtwerken Aalen. Durch die Corona-Pandemie hat sich sein Arbeitsalltag stark verändert. Er hält mehr Abstand zu den Kollegen, erledigt viele Termine telefonisch oder per E-Mail.
Ganz lässt sich der Kontakt aber nicht vermeiden. Gerade beim Besuch von Baustellen komme es vor, dass die Kunden mit ihm
weiterChristen feiern online Gottesdienste
Aalen. In allen katholischen Gemeinden finden an diesen Tagen kleine, nicht öffentliche Gottesdienste statt. Die feiert das Pastoralteam. Jeweils eine der Liturgien wird dann zeitversetzt im Internet übertragen. „So sind wir irgendwie doch miteinander verbunden“, sagt Wolfgang Sedlmeier, geschäftsführender Pfarrer der Seelsorgeeinheit
weiterWenn Ostern alles anders ist – ein Gottesdienst zuhause
Aalen
An Ostern feiern Christen die Auferstehung Jesu. Gewöhnlich in zahlreichen Gottesdiensten, mit gemeinsamen Liedern, Gebeten und Predigten. Doch in diesem Jahr ist alles anders. Corona-Pandemie und das damit verbundene Kontaktverbot wirken sich auch am wichtigsten Fest der Christen aus.
Doch deshalb muss niemand auf eine Feier verzichten. Möglichkeiten
weiterJohannespassion in der Marienkirche in diesem Jahr nur online
Kirchenmusik Es gibt Traditionen, die auch unter schwierigen Umständen gepflegt werden müssen: Seit vielen Jahrzehnten wird die Leidensgeschichte Jesu Christi am Karfreitag in der Marienkirche a cappella gesungen – normalerweise von drei Solisten und vom Kirchenchor. Unter Einhaltung des Abstandsgebots und sonstiger Vorschriften, wurde die
weiterPolizei klärt über miese Tricks auf
Aalen. Die Polizeiliche Kriminalprävention klärt über Straftaten auf, bei denen Kriminelle gezielt die Verunsicherung angesichts der neuen Bestimmungen während der Corona-Pandemie ausnutzen. Auf www.polizei-beratung.de/corona-straftaten bietet die Polizei einen Überblick über Maschen der Kriminellen und gibt Tipps, um sich vor Straftaten zu schützen.
weiterAlle Wege auf den Rosenstein bleiben geöffnet
Heubach/Böbingen. Langes Wochenende, Traumwetter. Wen zieht es da nicht raus, zum Wandern, Radfahren, Spaziergehen. All das ist möglich, denn es gibt keine generelle Ausgangssperre. Trotzdem appellieren viele Bürgermeister, etwa Jürgen Stempfle oder Thomas Kuhn, in sozialen Medien an die Bürger, „strikt das geltende Kontaktverbot“
weiterTeil 2: Kennen Sie diese vergessenen Orte im Ostalbkreis?
"Lost Places" werden schaurige Orte genannt, an deren Mauern noch ihre Geschichte zu erahnen ist
Spazieren und Wandern zählen an diesem Osterwochenende bestimmt zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten. Denn durch die Corona-Krise und die damit verbundene Kontaktsperre, fällt das große Familienessen an Ostern dieses Jahr leider aus.
Ob als Fotomotiv oder Ausflugsziel: Bei uns gibt es viele verlassene Plätze, die eine mystische
weiterSegnung der Ostergaben
Lauchheim. Am Ostersonntag, 12. April, werden um 7.30 Uhr und um 9 Uhr die Ostergaben gesegnet. Eine Liveschaltung ist über den Link auf der Homepage www.se-kapfenburg.de möglich. Notiz des Pfarramts: Für die Segnungen zu Hause Weihwasser und Palmzweig beziehungsweise die Osterspeisen bereit halten.
weiterReiten lernen in den Ferien
Freizeit Der Pferdesportverein Schloss Kapfenburg bietet Reiten auf Ponys in den Pfingstferien (2. bis 5. Juni) an. Kosten: 105 Euro. Einzelne Tage kosten 30 Euro. Das Programm: Geführtes oder freies Reiten im Gelände und in der Halle (je nach Ausbildungsstand der Kinder), Reitunterricht und Theorie sowie das Erlernen des Umgangs mit den Pferden,
weiterKeine Starts und Landungen erlaubt
Neresheim-Elchingen. Die Luftfahrt in Europa ist wegen der Corona-Pandemie fast völlig zum Erliegen gekommen. Auch die Sportfliegerei ist betroffen. Der Flugplatz in Elchingen gehört dem Verein Luftsportring s Aalen. Laut Verordnung sind alle Vereinsaktivitäten zurzeit gestoppt. Deshalb ist der Flugplatz für „Privatfliegerei“ geschlossen.
weiterOstergrüße in schwieriger Zeit
Aalen-Ebnat. „Viele Senioren haben ja grade echte Probleme weil keine Angehörige kommen können“, sagt Nadine Schuwer (35). Und dann kam ihr die Idee: Über Blumen freut sich doch bestimmt jeder“. Frühling und Ostern sind ja dafür die prädestinierten Zeiten. Und so startete die Mitarbeiterin des Samariterstiftes Aalen über Facebook
weiterLeserbeiträge (3)
Leben in Coronazeiten
Die Erfahrungen der letzten Wochen lehren uns, dass das Abstandhalten voneinander (dazu mit Mundschutz) ein wirksamer Schutz gegen die Virusausbreitung ist. Und so hätte man auch kurzfristig den Gottesdienstbesuch zu Ostern zulassen dürfen.
Abstandhalten ist in unsern Kirchen eigentlich kein Problem. Und bei einer möglicherweise überfüllten Kirche
weiterZu „Das Rätsel um Corona“
Zunächst ist Corona eine Krankheit, und wie man sieht, eine die ernst zu nehmen ist mit im Moment noch nicht absehbaren Folgen. ... Jede und Jeder ist zunächst davon bedroht angesteckt zu werden. Aber nicht nur das. Diese Krankheit fordert auch Todes-Opfer, Wirtschafts-Opfer, Finanzielle-Opfer, Existentielle-Opfer und Opfer die unser gesamtes Leben
weiterZum SchwäPo-Artikel „Wendiger Kapitalismus“ vom 28. März:
Man spricht glaube ich von sechs Prozent Wirtschaftseinbruch. Ob das reicht? Wenn man bedenkt, dass in fast allen Ländern die gesamte Wirtschaft zu 90 Prozent heruntergefahren wurde und ein Ende noch lange nicht in Sicht ist.
Auch wenn dieser Spuk mal vorbei sein sollte, werden die Firmen nicht mehr das sein, der Konsum wird länger auf Sparflamme
weiterThemenwelten (2)
Individuelle Beratung und Service vom Fachmann im Ostalbkreis und darüber hinaus
Beständigkeit, Zuverlässigkeit und Qualität im Sinne des Kunden – darauf legt Bernd Müllmaier, der den Betrieb 1991 von seinem Vater übernommen hat, viel Wert. Um den Kunden des Unternehmens jederzeit besten Service rund um alle angebotenen Gewerke bieten zu können, liegt ihm sein Team sehr am Herzen. „Unsere Mitarbeiter sind langfristig
weiterVielleicht die beste Zeit, über eine neue Küche nachzudenken
Aalen-Wasseralfingen. Wenn Christiane Boas anfängt, in mitreißender Begeisterung die Vorzüge der Küchengeräte von V-Zug zu erklären, bekommt man Lust aufs Kochen. Man kann einfach nicht anders. V-Zug, das ist eine Firma aus der Schweiz, die High-End-Geräte für die Küche produziert. Ein Hersteller, der nicht zuletzt seine langjährige Erfahrung
weiter