Artikel-Übersicht vom Dienstag, 14. April 2020
Regional (82)
Ein freundlicher Mittwoch
Die Spitzenwerte: 13 bis 17 Grad.
Am Mittwoch gibt es auf der Ostalb viel Sonnenschein bei maximal 13 bis 17 Grad. 13 Grad werden es in Neresheim, 14 in Bopfingen, 15 in Ellwangen, 16 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts die 17 Grad. In der Nacht zu Donnerstag ist es meist klar oder nur locker bewölkt. Es kühlt ab auf +4 bis -2 Grad. Am Donnerstag und Freitag
weiterShutdown befördert pfiffige Verkaufsideen
Einzelhandel Eine kreative Verkaufsstrategie trotz verordneter Zwangsschließung hat der Aalener Schuhstadel: Den gewünschten Schuh können Kunden direkt am Schaufenster des Geschäfts in der Aalener Innenstadt sofort mit Nummer und Größe via Smartphone bestellen. Foto: opo
weiterZahl des Tages
Corona-Erkrankte meldet das Landratsamt Ostalbkreis nach den Ostertagen. Die Zahl der aus der Isolation entlassenen Menschen stieg auf 526, die Zahl der aktiven Fälle sank auf 521 Menschen. Leider erhöhte sich die Zahl der Verstorbenen von 11 auf 14 Menschen.
weiterLeben ohne Gott – unmöglich
Aalen. „Nachdenklichkeit heißt: es bleibt nicht alles so selbstverständlich, wie es war.“ (Philosoph Hans Blumenberg). Wir lernen auf neue Weise, wer tatsächlich unsere Nächsten sind. Da ist es von Vorteil, wenn wir uns etwas zu sagen haben. Quengelnde Kinder und Partner tragen nicht zur Entspannung der Lage bei. „Eines Tages,
weiterSanierung am Landratsamt
Aalen. Am 20. April beginnt die Sanierung der Fahrbahnflächen und Stellplätze rund um das Landratsamt in Aalen. In der ersten Bauphase wird die Zufahrt zum Landratsamt nur über die Julius-Bausch-Straße möglich sein. Die Zufahrt von der Wilhelm-Merz-Straße kommend über die Kocherbrücke ist ausschließlich als Baustellenzufahrt zugänglich. Rund
weiterAbstand halten auf Markt
Ellwangen. Aus aktuellem Anlass bittet das Ordnungsamt Ellwangen die Besucherinnen und Besucher des Ellwanger Wochenmarkts und Bauernmarkts, den vorgeschriebenen Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten. Der Wochenmarkt findet weiterhin wie gewohnt statt.
weiterMotorradfahrer verletzt
Mainhardt. Am Montag verletzte sich bei Mainhardt im Kreis Hall ein Motorradfahrer schwer. Laut Polizei war der 73-Jährige gegen 11.30 Uhr von Gailsbach kommend in Richtung Geiselhardt unterwegs. Kurz hinter einer leichten Linkskurve kam der Biker ins Schleudern und anschließend von der Fahrbahn ab. Dabei stürzte der Senior. Er musste in eine Klinik
weiterSchaukasten eingeschlagen
Ellwangen. Zwischen Sonntagmittag und Montagnachmittag wurde in der Karlstraße in Ellwangen ein Glaselement vom Schaukasten für Filmwerbung eingeschlagen. Das berichtet das Polizeipräsidium. Der entstandene Sachschaden beläuft sich laut Polizeibericht auf circa 500 Euro.
weiterSo ist’s richtig
In der Meldung zu Stoffspendenaufrufen für selbst genähte Schutzmasken hat sich ein Zahlendreher in die Telefonnummer eingeschlichen. Die richtige Nummer für Spenden und Mitschneider/innen lautet Tel. (07961) 52-139.
weiterWeltkriegs-Granate gefunden
Blaufelden. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst rückte am Montagnachmittag in Blaufelden im Kreis Hall an und sicherte einen Sprengkörper. Gegen 13 Uhr hatte ein Anrufer gemeldet, dass er beim Radfahren im Bereich der Gammesfelder Straße eine verrostete Granate gefunden habe.
weiterZahl des Tages
Millionen Euro kostet die Erschließung des Baugebietes „Hoffeld“ in Stödtlen.
weiterBücherschrank Kleine Schätze zu entdecken
Ellwangen. Für Literaturfreunde gibt es im Rathausinnenhof die Möglichkeit, an interessanten Lesestoff zu kommen. Dort sind im öffentlichen Bücherschrank gebrauchte, aber noch lesenswerte Bücher eingestellt, die kostenfrei mit nach Hause genommen werden können. Auch dürfe eigene Bücher gespendet werden. Der Bücherschrank im Rathausinnenhof
weiterStörung Ortschaften am Morgen stromlos
Ellwangen. Auf Grund einer Störung im 20 kV-Netz waren einige Ortschaften am Morgen zwischen 9.50 und 10.15 Uhr bei Ellwangen für etwa 25 Minuten stromlos. Betroffen war der Bereich auf Höhe der „Alten Steige“ bis Neunheim und Neunstadt, das teilt eine Sprecherin der EnBW ODR auf Nachfrage mit. Zur Störung kam es durch eine Fremd-Baumaßnahme,
weiterOstern: Alle bleiben zuhause
Corona Während sich sonst über Ostern auf der A7 die Pkw wegen Verwandtenbesuchen, des Aufbruchs in den Kurzurlaub oder der ersten Rückreisenden stauen, erlebte unser Leser Ehrenfried Schütz auf einer Radtour eine komplett autofreie Autobahnbaustelle am Südportal des Virngrundtunnels.
weiterAugenlicht schenken für die Ärmsten
Aalen. Menschen mit Sehbehinderungen in Entwicklungsländern zu helfen, das liegt den Einwohnern aus Aalen am Herzen.
Die Christoffel-Blindenmission (CBM) hat im vergangenen Jahr von 554 Bürgerinnen und Bürgern aus Aalen insgesamt 59.207 Euro an Spenden erhalten. Mit dem Geld kann die CBM 1.973 Menschen in Asien, Afrika oder Lateinamerika am Grauen
weiterBankkunden erhalten Geld zurück
Aalen. Mehr als 1000 Kunden der VR-Bank Ostalb haben insgesamt mehr als 33 000 Euro an Versicherungsbeiträgen zurückerhalten. Diese Kunden sind Teil der Mitglieder-Plus-Gemeinschaft der VR-Bank. Ihr Vorteil: Haben sie insgesamt einen günstigen Schadenverlauf, erstattet die R+V im Folgejahr bis zu zehn Prozent der eingezahlten Versicherungsbeiträge
weiterBeratung Kontaktstelle weiter erreichbar
Aalen. Die Kontaktstelle Frau und Beruf bietet auch in der aktuell schwierigen Phase Beratungen zu beruflichen Fragen wie Wiedereinstieg, Umorientierung, Existenzgründung und anderen an. Beratungen sind derzeit sowohl telefonisch als auch per E-Mail möglich. Zur Terminvereinbarung setzt man sich am besten per E-Mail mit den Mitarbeiterinnen der Kontaktstelle
weiterHaus Lindenhof sagt ab bis Juli
Schwäbisch Gmünd. Die Stiftung Haus Lindenhof sagt bis einschließlich Sonntag, 5. Juli, alle geplanten Termine – insbesondere Veranstaltungen mit externen Gästen – in ihren Einrichtungen für ältere Menschen und Menschen mit Behinderung ab. Dies legte die Geschäftsführungskonferenz der Stiftung am 6. April fest.
Diese Regelung umfasst
weiterZahl des Tages
Produkte wurden In diesem Jahr für den „Red Dot Award“ eingereicht und von einer Expertenjury einzeln geprüft. Einer der vergebenen Preise geht nach Lauchheim, für das neuartige „Superbolt-Tool“ erhält die Firma Nord-Lock die Auszeichnung in der Kategorie „Bestes Produktdesign 2020“.
Mehr auf Seite 26
weiterExplorhino kommt zu Dir
Aalen Das Mitmach-Museum explorhino startet am Freitag, den 17. April, seine erste virtuelle Entdeckertour. Interessierte können kostenlos von Zuhause aus bei der interaktiven Tour durch die Ausstellung teilnehmen. Benötigt wird dafür ein Smartphone, Tablet oder Computer mit Internetzugang und Kamera sowie die kostenlose Software Zoom. Die Tour
weiter60 Jahre Ostermarsch: Friedensfahnen an Fenstern
Ellwangen. Das 60-jährige Jubiläum der Ostermärsche konnte nicht öffentlich auf den Straßen begangen werden. Die Ostermarsch-Organisatoren entwickelten virtuelle Alternativen und riefen dazu auf, Friedensflaggen aus den Wohnungsfenstern zu hängen. An ihren Wohnungen im Ostalbkreis zeigten die Friedensbewegten Flagge. So schreibt es die Bewegung
weiter14-jähriger Radfahrer gestürzt
Aalen. Leichte Verletzungen zog sich am Montagnachmittag ein 14-jähriger Radfahrer zu, als er gegen 16 Uhr auf der Gartenstraße alleinbeteiligt vom Rad stürzte. Er wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus eingeliefert.
weiterMountainbike gestohlen
Aalen. Ein schwarz-weiß lackiertes Mountainbike der Marke Scott, Modell Scale 960, 28 Zoll, wurde am Sonntag zwischen 18 Uhr und 20 Uhr in der Ziegelstraße aus einem Hinterhof entwendet. Der Wert des Rades wird auf ca. 500 Euro beziffert. Hinweise hierzu bitte an die Polizei Aalen, Tel. (07361) 5240.
weiterReh beißt zehnjähriges Mädchen
Rot am See. Im Polizeibericht aus dem benachbarten Landkreis Schwäbisch Hall, findet sich eine nicht alltägliche Meldung. Eine Anruferin teilte demzufolge am Montag der Polizei mit, dass sie gegen 10.30 Uhr mit ihrer Tochter und dem Familienhund im Wald zwischen Musdorf und Limbach unterwegs war. Plötzlich sei ein verletztes Reh aus dem Wald gelaufen
weiterReifenplatzer auf Autobahn
Lauchheim. Auf der A7 kam am Montag gegen 10.35 Uhr ein 40-jähriger mit seinem Alfa Romeo zwischen Oberkochen und Westhausen in Richtung Würzburg aufgrund eines geplatzten Reifens nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Leitplanken. Verletzt wurde niemand, am Auto entstand ein Sachschaden von ca. 3000 Euro.
weiterSachbeschädigung
Aalen-Fachsenfeld. Zwischen Donnerstagabend und Montagabend wurde in der Amalienstraße an einem dort abgestellten Anhänger beim Musikerheim die seitliche Begrenzungsleuchte am Rücklicht mit Gewalt abgeschlagen oder abgetreten. Hinweise auf den Verursacher nimmt der Polizeiposten Abtsgmünd unter der Rufnummer (07366) 96-660 entgegen.
weiterUnfallflucht
Aalen-Dewangen. In der Reichenbacher Straße wurde am Dienstag gegen 13.35 Uhr ein geparkter Mercedes-Benz durch einen bislang unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt. Ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von etwa 2500 Euro zu kümmern, entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise nimmt der Polizeiposten
weiterSchutz steht an erster Stelle
Ellwangen
244 Bewohner der Landeserstaufnahmeeinrichtung in Ellwangen sind vom Covid-19-Virus infiziert – fast die Hälfte der gut 500 Bewohner dort. Das war die Meldungslage am Wochenende. Wie konnte das geschehen? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt das Regierungspräsidium Stuttgart (RP), das die LEA Ellwangen für das Land betreibt.
weiterBürgeranfragen online stellen
Ellwangen-Röhlingen. Die geplanten Bürgersitzungen und Bürgerstammtische können derzeit wegen Corona allesamt nicht stattfinden. Anfragen können stattdessen online per E-Mail an die Ortschaftsräte oder direkt an Ortsvorsteher Walter Schlotter gerichtet werden unter der E-Mailadresse walter.schlotter@ellwangen.de
weiterAlbverein sagt alles ab
Bopfingen. Die Bopfinger Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins hat alle für April und Mai im Wanderplan vorgesehenen Wanderungen wegen der Corona-Krise abgesagt. Auch die geplante Wanderreise in die Kitzbühler Alpen, vom 17. bis 21. Juni 2020, steht auf der Kippe. Die Verantwortlichen denken an einen Ersatztermin und wollen diesen dann mitteilen.
weiterAquarelle auf Leinwand
Heubach. Im Kunstschaufenster in der ehemaligen Metzgerei Schurr in der Hauptstraße 60 in Heubach sind bis 24. April Kunstwerke als Aquarelle auf Leinwand von Roswitha Manuela Santangelo zu sehen. Das Kunstschaufenster gibt Künstlern die Gelegenheit, ihre Werke der Öffentlichkeit zu präsentieren. Interessierte können sich an das Kulturnetz Heubach
weiterAusstellung fällt aus
Essingen. Aufgrund der Corona-Verordnung haben die Macher in der Schloss-Scheune Essingen die Ausstellung „An die Wand mit den Sonnenkringeln!“ von Erwin und Margit Echternacht abgesagt. Die Schau sollte bis 26. April laufen. Auch der für 16. Mai geplante Kabarettabend mit Uli Masuth kann nicht stattfinden. Hierfür bereits erworbene Tickets können
weiterFrüherer Verlagsleiter Eberhardt Looser verstorben
Nachruf Schwäbische Post und Gmünder Tagespost trauern um tief in der Region verwurzelten Medienmann.
Aalen / Schwäbisch Gmünd. Der frühere Verlagsleiter der Schwäbischen Post und der Gmünder Tagespost, Eberhardt Looser, ist am Karfreitag im Alter von 71 Jahren nach schwerer Krankheit gestorben. Eberhardt Looser hat fast 50 Jahre lang die Medienlandschaft Ostwürttembergs mitgeprägt. Er war tief im Ostalbkreis und in
weiterHotline für Notversorgung
Oberkochen. Die Stadtverwaltung hat eine Hotline für alle eingerichtet, die nicht in der Lage sind, selbst einzukaufen oder über Angehörige oder Nachbarn einkaufen zu lassen. Die Notfalltelefonnummer (07364) 27444 ist montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr erreichbar.
weiterHütte abgebrannt
Königsbronn. Am vergangenen Montag, gegen 21.30 Uhr, rückte die Feuerwehr zu einem Brand im Zahnbergweg aus. Eine Hütte stand in Flammen. Zeugen hatten das Feuer bemerkt und den Notruf gewählt. Die Feuerwehr löschte den Brand. In der Hütte lagerte Holz. Die Brandursache ist unklar. Die Polizei ermittelt.
weiterKeine DAV-Versammlung
Oberkochen. Die für Samstag, 25. April, geplante Hauptversammlung der Sektion Oberkochen des Deutschen Alpenvereins entfällt aufgrund der Corona-Pandemie. Ein Ersatztermin wird voraussichtlich erst nach der Bergsaison ins Auge gefasst.
weiterKinder treten nicht auf
Bopfingen-Schloßberg. Die für den 28. und 29. April vorgesehenen Aufführungen der Grundschule und des Kindergartens Schloßberg „Das Schlüsselfräulein von Burg Flochberg und die Zwerge“ werden verschoben. Die Neuansetzung wird rechtzeitig bekannt gegeben.
weiterMaibaumfest fällt aus
Bopfingen-Trochtelfingen. Aus aktuellem Anlass hat die Feuerwehrabteilung Trochtelfingen ihr für 30. April geplantes Aufstellen des Maibaumes mit Maibaumfest abgesagt.
weiterRückblick auf erfülltes Wanderjahr 2019
Bopfingen. Hauptversammlung hielt die Bopfinger Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins noch vor Corona. Doris Wolfmaier vom Vorstandsteam blickte auf das Wanderjahr 2019 zurück: Es haben 2019 insgesamt 768 Teilnehmer mit 15 Wanderführern bei 32 Wanderungen 254 Kilometer zurückgelegt.
Erneut wurde das Musical im Kolpingtheater in Gmünd besucht.
weiter3250 Euro für „fiftyFifty-Taxi“
Spende Mit 3250 Euro unterstützt die SHW Storage & Handling Solutions GmbH aus Hüttlingen das fiftyFifty-Taxi und trägt so mit dazu bei, dass Jugendliche bis 25 Jahren an Wochenenden und an Abenden vor Feiertagen im Ostalbkreis zum halben Preis mit dem Taxi nach Hause fahren können. Achim Brommer (Mitte) überreichte, noch vor Corona, die Spende
weiter„Viele müssen auf der Straße arbeiten“
Ausland Wie der Mögglinger Lehrer Alexander Schurr die Corona-Krise in seiner neuen Heimat Mexiko erlebt.
Zapopan/Mögglingen. Leer gefegte Straßen in reicheren Vierteln, noch immer viel los in ärmeren Gegenden: So beschreibt Alexander Schurr aus Mögglingen die aktuelle Situation in Mexiko. Der Mögglinger unterrichtet seit eineinhalb Jahren an einer deutschen Schule in Zapopan, ein Stadtteil von Guadalajara – eine Großstadt
weiterDas Glück erfüllter Gegenwart
Statt eines der bekannten Stücke der Staatsoper in Stuttgart zeigt sie noch bis zum 17. April den Dokumentarfilm „Das Glück erfüllter Gegenwart – 425 Jahre Staatsoper Stuttgart“. Diese Filmdokumentation von Rafael Rennicke und Philippe Ohl, kann kostenlos und in voller Länge auf der Webseite der Staatsoper angeschaut werden.
Das
weiterFlying Penguins – verschoben
Westhausen-Lippach. Der Fanfaren- und Musikzug Lippach setzt die Serie seiner Kleinkunstveranstaltungen vorerst nicht fort. Am Freitag, 8. Mai, 20 Uhr, wären die Flying Penguins mit ihrem Programm „drhoim“ in Lippach zu Gast gewesen. Wegen der Coronavirus-Situation muss die Veranstaltung in der Turn- und Festhalle Lippach auf Freitag, 13. November
weiterGelbe Säcke auf dem Markt
Lauchheim. Das Lauchheimer Rathaus ist für den Publikumsverkehr geschlossen. „Gelbe Säcke“ der GOA gibt es deshalb zu den Marktzeiten dienstags und freitags beim Obst- und Gemüsestand von Herrn Danzer.
weiterZuause fit bleiben
Westhausen. Da wegen Corona kein gemeinsamer Sport möglich ist, bietet der TSV Westhausen von Montag bis Freitag ein tägliches „Express-Workout“ an. Es steht jeweils ab 18.30 Uhr unter www.tsvwesthausen.de bereit. Benötigt werden etwas Platz, ein Rechner mit Internetzugang und eine Fitnessmatte.
weiterEchte Hingucker mit Pflegeauftrag
Abtsgmünd-Laubach
Sie ist nicht nur für Kinder ein beliebter Halt, die Weide an der schmalen Verbindungsstraße zwischen Laubach und Bernhardsdorf. Auch viele Erwachsene – Radfahrer oder Wanderer – bleiben stehen, verschnaufen und beobachten dabei gerne die kleine Heidschnuckenherde von Daniela und Carsten Schmid.
Total süß ist es jetzt,
weiterKleiner Wolf in weiter Welt
Als sein Wolfsrudel die Höhle verlassen muss, will der Welpe Wido sie alle anführen, hält er sich doch für stark, mutig und geschickt. „Werde erst mal groß“, sagen sie ihm und ziehen los. Sie ziehen durch Schnee, Sturm und eisige Berge, Wido gibt alles um mitzuhalten. Doch er fällt weiter und weiter zurück. Schließlich biegt er falsch
weiterWarum „hallo-ostalb.de“ ein Erfolg ist
Aalen. Die Online-Initiative „#zukunftschenken“ entwickelt sich zum Erfolgsmodell. Rund 240 Gutscheine, einzulösen bei Händlern, Gastronomen und Dienstleistern hier im Ostalbkreis, sind seit Beginn der Aktion am 1. April auf der regionalen Online-Plattform hallo-ostalb.de gekauft worden. Dieser Umsatz – bislang insgesamt 17 500
weiterKreuzgangspiele Neuer Termin für Georg Queri
Die letzte Veranstaltung der Reihe Kreuzgangspiele extra 2019/2020 am 14. März musste coronabedingt abgesagt werden. Nun gibt es einen neuen Termin: Der Abend mit Franz Josef Strohmeier, Maria Hafner und den Texten des Münchner Autors Georg Queri findet am 10. Oktober, 19 Uhr, in der Stadthalle Kasten statt. Alle Karten behalten ihre Gültigkeit,
weiterWortgewaltig Konzertlesung erst im März 2021
Die Konzertlesung „Moby Dick“ mit Christian Brückner und Elbtonal Percussion wird verschoben. Die Veranstaltung wird im Rahmen der Reihe wortgewaltig 2021 am 18. März 2021 in der Aalener Stadthalle zu erleben sein. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit, sie können bis zum 29. Mai dieses Jahres aber auch storniert werden. Weitere
weiterAusfälle beim Kleinkunstfrühling
Mittlerweile hat die Corona-Pandemie die Kleinkunstreihe Hüttlingen eingeholt, sodass zwei von fünf geplanten Kleinkunstabenden ausfallen:
19. April: Bettina Castano & Hakim Ludin – Flamenco meets Percussion „Hands & Feet“. 15. Mai: Carrington-Brown & The Swonderful Orchestra“ – „Comic meets Classic“. weiterBank gratuliert und sagt Dankeschön
Bopfingen. Noch vor den Corona-Auflagen wurden bei der Bopfinger Bank Sechta-Ries eG langjährige Mitarbeiter geehrt. Allen wurde für ihr Engagement gedankt. Die Jubilare erhielten vom Vorstandsvorsitzenden Wolfgang Probst und der stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden Helga Sing Urkunden und Geschenke.
Für 40-jährige Betriebszugehörigkeit
weiterFeidman und Kabanova erst im Juli
Zur Eindämmung der Infektionsgefahr im Zusammenhang mit dem Corona-Virus wird die Veranstaltung „Giora Feidman und Alina Kabanova – Klezmer & more“ in der Stadthalle Aalen von Donnerstag, 21. Mai, auf Sonntag, 26. Juli, 18 Uhr verschoben. Bereits erworbene Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit.
Giora Feidman, der weltbekannte
weiterBei den Wunderles zählt das Ehrenamt
Oberkochen
Meine zweite Heimat ist der Tennis-Court.“ Das sagt Hubert Wunderle und er fügt hinzu: „Ehrenamt ist keine Last.“ Er muss es wissen, schließlich engagiert er sich schon seit drei Jahrzehnten für den Tennisclub Oberkochen. Wunderle schätzt sein Oberkochen, nicht ohne Stolz erwähnt er, dass er eine „Oberkochener
weiterVon der Studiband zum Label
Als sie das erste Mal in Stuttgart um die Häuser gezogen sind, damals noch als Studenten, hat Roman Spilek vermutlich keinen Gedanken daran verschwendet, dass Kim Hofmann und er Jahre später zusammen die Bühnen unsicher machen. Doch genau so hat sich das Duo der ehemaligen Musikstudenten kennengelernt und jetzt ist Kim beim Label des österreichischen
weiterAuf den Spuren einer Adelsfamilie
Sie lebten in Heubach, Lauterburg, Essingen, Fachsenfeld, Neubronn, Laubach: Die Freiherren von Woellwarth sind seit Jahrhunderten in der Region ansässig und haben ihre Spuren hinterlassen – in Form von sogenannten Epitaphen. Erinnerungsmale aus Stein oder Holz, die einem Mitglied der adeligen Familie gewidmet sind. Keine Grabsteine, auch wenn
weiterDrei Tests sind positiv – 90 negativ
Covid-19 Die Ergebnisse des Reihentests im Seniorenzentrum des Arbeiter-Samariter-Bunds (ASB) in Lindach sind da.
Schwäbisch Gmünd. Alle 93 Ergebnisse des Reihentests im Seniorenzentrum des Arbeiter-Samariter-Bunds (ASB) in Lindach liegen vor: Drei der insgesamt 50 getesteten Heimbewohner seien positiv, berichtet Daniel Groß, Leiter des ASB-Krisenstabs Baden-Württemberg. Alle 43 getesteten Mitarbeiter seien negativ.
Zu den Tests in dem Seniorenzentrum
weiterWie die Aalener Kinos kämpfen
Aalen
Zwei Kinos hat die Stadt Aalen. Zwei Kinos, die im Moment geschlossen haben, die die Coronakrise aber trotzdem ganz unterschiedlich trifft.
Kinopark Aalen„Wir sind am Kämpfen“, sagt Ralf-Christian Schweizer von Kinopark Aalen. Denn was die Politik verspreche, funktioniere eigentlich wenig bis gar nicht. Schweizer vermisst ein vernünftiges
weiterTipps aus dem Umwelthaus in Corona-Zeiten
Aalen. Auch das Umwelthaus Aalen ist von den Corona-Maßnahmen betroffen: Das Torhaus ist für den Publikumsverkehr gesperrt. Die Geschäftsstelle des BUND Ostwürttemberg und das Büro von act for transformation sind weitgehend auf Home-office umgestellt. Die Erreichbarkeit mit Telefon-Umleitungen und Anrufbeantworter sei aber sichergestellt, heißt
weiterFit bleiben mit allerlei Kohl und Ingwer
Schwäbisch Gmünd
Auch wenn die eigenen Gärten im April noch nicht üppig bestückt sind: Kochen mit regionalem Gemüse ist dennoch möglich – und kann sehr schmackhaft sein. Davon berichten Landfrauen aus der Region in unserer Serie „fit und gesund“. Was im Kochtopf landet:
Linsen und Spätzle, aber auch Gerichte mit Bohnen, Karotten,
weiter„Capitano“ – für viele Held in der Krise
Corona Wie sich der Wasseralfinger Michael Felten in diesen Zeiten in großem Stil ehrenamtlich engagiert. Wem er hilft und wer ihn dabei unterstützt.
Aalen-Wasseralfingen
Alles Große in unserer Welt geschieht nur, weil jemand mehr tut, als er muss.“ Ob Michael Felten dieses Zitat aus dem Mund Hermann Gmeiners kennt, des Gründers der SOS-Kinderdörfer? Wahrscheinlich nicht. Aber das ist auch gar nicht so wichtig. Viel wichtiger ist, dass es jetzt, mitten in der Corona-Krise Menschen
weiterFalschfahrerin auf der B 29 - Polizei sucht Geschädigte
Verkehr Die Gefahr durch einen Geisterfahrer besteht nicht mehr.
Mögglingen. Zu einer Straßenverkehrsgefährdung kam es am Dienstagnachmittag, als eine 71-jährige VW-Lenkerin gegen 16.30 Uhr bei Mögglingen auf die B 29 auffuhr und diese in Richtung Essingen auf der Richtungsfahrbahn Stuttgart fortsetzte. Am Ende der Ausbaustrecke fuhr sie dann auf der richtigen Fahrspur und beendete danach
weiterHütte in Brand
Feuer Ein Hütte brannte am Montag in Königsbronn
Königsbronn. Gegen 21.30 Uhr rückte die Feuerwehr am Montag zu einem Brand im Zahnbergweg aus. Eine Hütte stand in Flammen. Zeugen hatten das Feuer bemerkt und den Notruf gewählt. Die Feuerwehr löschte den Brand. In der Hütte lagerte Holz. Warum der Brand ausbrach ist noch unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
weiterLimesmuseum digital erleben
Aalen. Auch wenn das Limesmuseum wegen Corona geschlossen ist: Ein virtueller 3D-Rundgang und ein Imagefilm bieten Einblicke in das neu geschaffene Römermuseum in Aalen. Also einfach mal ins Internet gehen und www.aalen.de/limesmuseum eingeben.
weiterRoh oder gekocht?
Aalen. Ist es Euch schon mal passiert, dass Ihr ein rohes Ei von einem gekochten nicht mehr unterscheiden konntet? Dr. Rhino zeigt Euch heute einen kleinen Trick, falls das passieren sollte.
So funktioniert’s: Dreht die beiden Eier auf einer Tischoberfläche schnell um die eigene Achse. Das Ei, das sich schneller dreht, ist das hartgekochte,
weiterItalienisches Essen für das Pflegeheim
Spende Bernd Winkler und seine Mutter Elisabeth bedanken sich beim Team des Pflegeheims der Samariterstiftung in Ebnat.
Aalen-Ebnat Pünktlich um 13 Uhr hält der Lieferwagen vom Holzparadies Winkler aus Aalen-Beuren am Pflegeheim – beladen mit Pizzen und Spaghetti. Im Pflegeheim ist Schichtwechsel. Bernd Winkler klingelt, groß ist die Überraschung bei Pflegedienst-Leiterin Petra Stöcker und ihrem Team. „Das ist ein wunderschönes
weiter1770 bis 1775 – ein Genie in Neresheim
Neresheim
In fünf Jahren, naheliegend immer in der wärmeren Jahreszeit, hat der Tiroler Martin Knoller sein Hauptwerk, die berühmten Deckenfresken in der Abteikirche Neresheim, geschaffen. Vom 22. Juni bis 26. September 1770 entstand zuerst das „Abendmahl“. Im Jahr darauf, zwischen Juni und September, die „Auferstehung Christi“.
weiterWie ein Aalener die Antarktis erforschte
Aalen
Sechs Wochen mit fünf anderen Männern auf engstem Raum. Draußen minus 30 Grad. Was wie eine extreme Quarantäne-Situation klingt, war für den Aalener Horst Gerdau vor allem eins: Abenteuer. Vor 40 Jahren kehrte Gerdau aus der Antarktis zurück. Dort hatte der studierte Geodät gemeinsam mit seinen Forscherkollegen die Nächte in einer Biwakschachtel
weiterMehr Sicherheit für Kinder
Stödtlen. Die Erschließung des Baugebietes „Hoffeld“ in Stödtlen schreitet zügig voran. Dort entstehen 18 neue Bauplätze am Ortseingang, aus Richtung Ellenberg kommend. Im Zuge dieser Maßnahme wird dort derzeit eine Querungshilfe nahe der Grundschule gebaut.
Damit wird ein barrierefreier Übergang geschaffen, um so zum Beispiel Kindern
weiterNeues Depot für Sammlung der Stadt
Ellwangen. Ob Landschaftsbild, Porträt oder Aktstudie, ob Ölmalerei, Radierung oder Linolschnitt – ungefähr 150 Bilder, Kleinskulpturen und andere Kunstgegenstände weist aktuell die städtische Kunstsammlung aus, die beim Kulturamt angesiedelt ist und durch das Stadtarchiv betreut wird. Jüngst wurde der Bestand neu erfasst und in einer eigens
weiterRefugium für den Nager
Natur Am Kressbachsee lebt der Biber schon seit zehn Jahren und ist überaus aktiv. Wie das Zusammenleben von Mensch und Tier gelingen kann.
Ellwangen
Ganze Arbeit leistet der Biber am Kressbachsee. Besonders am gegenüberliegenden Ufer des Badebereichs hat der fleißige Nager mit vielen kleinen Bäumen ein ideales Refugium gefunden, wo er sich so richtig austoben kann. Der Biber hat sich am Kressbachsee schon seit zehn Jahren angesiedelt. Überall liegen am Ufersaum vom
weiterEin Scheck vom Bündnis zur Förderung Jugendlicher
Aalen. Seit der Gründung im Jahr 1998 hilft das Regionale Bündnis für Arbeit Menschen dabei, einen Platz im Arbeitsleben zu finden. Zwar sind die Arbeitslosenzahlen seither deutlich gesunken, der Verein unterstützt aber weiterhin Maßnahmen zur Vermeidung und Bekämpfung von Arbeitslosigkeit. Auch in diesem Jahr fördert das Bündnis ein Projekt
weiterKreisseniorenrat sagt Danke
Aalen. Der Kreisseniorenrat ist über die große Hilfsbereitschaft von privaten Initiativen, Vereinen, Einrichtungen und dem Landkreis mit seinen 42 Städten und Gemeinden positiv überrascht und überwältigt. Gerade in dieser schweren Zeit sei es von Bedeutung, insbesondere die Seniorinnen und Senioren zu unterstützen und vor allem nicht alleine
weiterNeues Papier für Antrag auf Soforthilfe
Heidenheim. Betriebe mit bis zu zehn Vollzeitbeschäftigten können nur noch die Corona-Soforthilfe BUND beantragen. Darauf weist die IHK Ostwürttemberg hin. Betriebe mit mehr als 10 und bis zu 50 Beschäftigten (Vollzeit) weiter die Corona-Soforthilfe LAND. Anträge mit alten Formularen sind gemäß Vorgabe des Wirtschaftsministeriums ab sofort ungültig
weiterLauchheimer Nord-Lock gewinnt Design-Auszeichnung
Lauchheim
Der Red Dot Award ist ein Designwettbewerb, der die besten Produkte des Jahres prämiert. Die Auszeichnung „Red Dot“ hat sich international als eines der begehrtesten Qualitätssiegel für gutes Design etabliert. In diesem Jahr wurden mehr als 6500 Produkte eingereicht und von einer Expertenjury einzeln geprüft. Einer der vergebenen
weiterStromausfall in Ellwangen und Neunheim
EnBW ODR meldete am Morgen eine Störung - diese ist behoben
Ellwangen. Auf Grund einer Störung im 20 kV-Netz waren einige Ortschaften am Morgen zwischen 9.50 und 10.15 Uhr in Ellwangen für etwa 25 Minuten stromlos. Betroffen war der Bereich auf Höhe der „Alten Steige“ bis Neunheim und Neunstadt, das teilt eine Sprecherin der EnBW ODR auf Nachfrage mit. Zur Störung kam es durch
weiterWeltkriegs-Granate in Blaufelden gefunden
Ein Radfahrer fand die verrostete Granate
Blaufelden. Wie die Polizei berichtet, wurde in Blaufelden eine Weltkriegs-Granate gefunden. Am Montag gegen 13 Uhr meldete ein Anrufer, dass er beim Radfahren im Bereich der Gammesfelder Straße eine verrostete Granate gefunden habe. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst rückte an und sicherte den Sprengkörper.
weiterCorona: Nahrungsergänzungsmittel können Infektion weder verhindern noch heilen
Verbraucherschutzminister Peter Hauk warnt vor Nahrungsergänzungsmittel.
Stuttgart. „Aus Angst vor dem Coronavirus hoffen manche Menschen, mit Nahrungsergänzungsmitteln einer Infektion mit COVID-19 (Coronavirus) vorbeugen zu können“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, am Dienstag (14. April) in Stuttgart. Bestärkt werden diese Verbraucher durch unlautere
weiterOstalbkreis: Mehrere Fahrradfahrer stürzen und verletzen sich
Aalen/Kösingen/Waldstetten. Gleich drei Fahrradfahrer sind am Montag gestürzt und haben sich teils schwer verletzt. Das teilt die Polizei am Dienstagmorgen mit.
Aalen. Leichte Verletzungen zog sich am Montagnachmittag ein 14-jähriger Radfahrer zu, als er gegen 16 Uhr auf der Gartenstraße alleinbeteiligt vom Rad stürzte. Er
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen
8.40 Uhr: Trotz des eindringlichen Appells der DRK Bergwacht Württemberg Orte zu meiden, wo eine Verletzung oder ein medizinischer Notfall einen schwierigen Abtransport erforderlich machen könnte, mussten die Bergretterinnen und Bergretter zu drei Einsätzen über die Osterfeiertage ausrücken.
8.20 Uhr: Wie die Nördlinger
weiterDrei Einsätze der DRK Bergwacht über die Osterfeiertage
Aalen/Stuttgart. Trotz des eindringlichen Appells der DRK Bergwacht Württemberg Orte zu meiden, wo eine Verletzung oder ein medizinischer Notfall einen schwierigen Abtransport erforderlich machen könnte, mussten die Bergretterinnen und Bergretter zu drei Einsätzen ausrücken. Das teilt die DRK-Bergwacht in einer Pressemeldung am Dienstag
weiterDrogenfund bei 28-Jährigem aus Nördlingen
Nördlingen. Wie die Polizei mitteilt, ist ein 28-Jähriger mit Drogen erwischt worden. Demnach wurde am Montag bei dem Mann aufgrund von polizeilichen Ermittlungen an seiner Wohnungstür geklingelt. Nachdem der 28-Jährige die Tür öffnete, stellten die Polizisten Marihuanageruch in der Wohnung fest und betraten diese. Dabei
weiterRegionalsport (4)
Neue Termine im Herbst?
Corona hält die Bevölkerung weiterhin in Atem. Täglich folgen neue Meldung über Absagen von Veranstaltungen, die bis weit in die nächsten Wochen – und Monate – hineinreichen. Auch der Ostalb-Laufcup – die Landschaftslaufserie der Schwäbischen Post und der Gmünder Tagespost – ist davon betroffen. Mit dem Virngrund-Waldlauf
weiterTGOW turnt @home
Bewegung schaffen - und das auch in Zeiten von Corona! Die Turngaujugend Ostwürttemberg hat für diesen Zweck die Aktion „TGOW turnt @home“ ins Leben gerufen. Angesprochen sind alle großen und kleinen Turnerinnen und Turner und alle, die sich trotz geschlossener Hallen und Sportplätze gerne selbst herausfordern.
Jeden Montag werden über
weiterVideo-Challenge voll in Fahrt
Social Media Vereinsmitglieder der Abteilungen der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach messen ihren Ideenreichtum in Videos.
Achim Pfeifer ließ es sich nicht nehmen und drehte mit Begeisterung einen tollen Video-Clip. Der Vorsitzende der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach zeigt damit, dass er voll hinter der Aktion seines Vereins steht. Das spüren die Sportler, die es einfach cool finden, dass selbst der Vorsitzende mitmacht bei der Quarantäne-Video-Challenge
weiterVon der Erinnerung an den Saisonstart zehren
Als Handbiker kann man wenigstens allein trainieren: Kerstin Abele und Werner Rieger, die beiden Ostalb-Spitzensportler dieser Disziplin, halten sich derzeit fit für bessere Zeiten. Und hatten wenigsten noch einen frühen Saisonauftakt in der Sonne, von dem sich nun in der Erinnerung zehren lässt.
Der European-Handbike-Circuit (EHC) startete noch
weiterÜberregional (79)
„Es hat keinen Sinn, in der 3. Liga und der Regionalliga weiterzuspielen.“
„Gegeneinander-Ausspielen von Generationen ist sicher nicht der richtige Weg.“
„Hätte auch anders kommen können“
„Tante Käthe“ wird 60
Große Ideen – kleine Chancen
Abgeordnete für Verzicht
Abschluss ohne Abi-Prüfung?
Abstandshymne Sting musiziert mit US-Comedian
Alan Kurdi Quarantäneschiff für Flüchtlinge
Assange hat zwei Söhne
Aufbruchsignal nach Ostern?
Außen souverän, innen angespannt
Autohersteller Kaufprämie gefordert
Balsam für Wildtiere
Bergwacht Zwei Frauen von Steilhang gerettet
Condor Lot zieht Angebot zurück
Das Elend der Reichen
Der ewige Wüterich wird 75
Der Papst und die große Leere
Die „Spiegel“-Bestseller der Woche
Die Menschliche
E-Bike Betrunkener fährt gegen Laterne
Einsames Konzert für Millionen
Eishockey Draisaitl trauert um Teamkollegen
EM: Spielorte 2021 wackeln
Enkel sollen Oma und Opa warnen
Erdbeerernte beginnt mit viel Abstand
Feuer Mann stirbt in Pflegeheim
Finanzämter sollen schnell erstatten
Formel 1 Todt rechnet mit Zuschauern
Four Tet in ruhigen Gewässern
Frankreich Ausgangssperre verlängert
Fußball Zuschauerrekord virtuell geknackt
Fußball Real an Haaland und Mbappe dran
Gewichtheben Neue Vorwürfe gegen Präsident
Grenzenlose Musik
Großer Mangel an Schutzmasken
Hauch von Entspannung
Im Wartestand
Instinkt und Reformen
IOC-Boss verteidigt Vorgehen
Israel Dringen auf Regierungsbildung
Jan Frodeno sammelt über 200 000 Euro
Kameras spüren Corona-Sünder auf
Ketten streichen Aufträge
Kirchenkonzert als Keimzelle
Kontrolle mit Passierscheinen
Labbadia verzichtet auf Gehalt
Leute im Blick
Lotterie und Gewinnzahlen
Lotto und Gewinnzahlen
Mehr Straftaten von Rechts
Ministerin fordert faire Milchpreise
Motorradunfall 22-jährige Beifahrerin stirbt
Nachhaltige statt übereilte Lockerung
Nachwuchs bei den Zwergflamingos
Nebensache Brexit
Nordkorea Kim befördert seine Schwester
Not und Demokratie
Ohne Werbung und Rabatte
Ölförderung wird deutlich gedrosselt
Produktion läuft an
Propaganda China schönt die eigene Rolle
Radsport Froome fast vollständig fit
Rempler führt zu Schlägerei
Spanien Fabriken öffnen wieder
Sterling Moss ist gestorben
STICHWORT Empfehlung der Leopoldina
Texte aus der Isolation
Tiefpunkt nicht erreicht
Torhüter Bonetti gestorben
Und wer war nie am Ball?
Unruhen nach Tod eines 19-Jährigen
USA Virologe bestätigt Versäumnis
Veranstalter fürchten um ihre Zukunft
Viele stehen vor der Insolvenz
Wählen in Zeiten von Corona
Wissenschaftler: Rückkehr in Alltag schrittweise möglich
Zahnärzte: Ministerium reagiert
Leserbeiträge (4)
Für alle Helfer in Coronazeiten
I komm scho am Anfang zu dem Schluss,
dass i mi eigentlich schäma muss,
ma wird praktisch mit der Nos drauf g’stoßa,
dass bloß d’Ode an die Freude blosa
net ausreicht, des steht außer Fragen
ma sollt scho selber Dankschea sagen.
Zwar hot do seit langer Zeit,
dr’Schwob domit sei Schwierigkeit.
Er moint, s’g’hört zu seim Wesenszug,
wenn
weiterZum tödliche Verkehrsunfall bei Heuchlingen und Laubach
Es schmerzt mich, tut mir für alle Angehörigen und Betroffenen noch mehr leid, wenn in dieser Ausnahmezeit Menschen im reduzierten Kfz.-Verkehr „verunglücken“. Mehrere Sportausfahrten mit dem Fahrrad habe ich in den vergangenen Wochen unter anderem im Leintal und im Kochertal auf ausgewiesen Radwegen, meist abseits der Hauptverkehrsstraßen unternommen.
weiterZum Thema Kobeleshof:
Ich traue Familie Zwick zu, ordentlich und tiergerecht nach guter fachlicher Praxis zu arbeiten, vielleicht sogar besser als mancher Betrieb, der durch den Flächenbedarf der Erweiterung „hops“ geht. Die Erweiterung kann funktionieren, die Frage ist nur, wie lange? Solange die ganzen Roboter ihre Updates bekommen, solange genug Landbesitzer ihre
weiterZu den Osterfeierlichkeiten:
Ostern liegt hinter uns. Wir haben gefeiert, dass Jesus Christus, der Sohn Gottes, von den Toten auferstanden ist. Glaube ich das? Glaube ich, dass Jesus Christus der Sohn des Allerhöchsten ist? Glaube ich, dass das Grab leer war? Glaube ich, dass er wirklich tot war und aus dem Tode heraus wieder lebendig wurde?
Es ist gut, wenn wir uns das einmal
weiter