Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 15. April 2020
Regional (73)
Auto zerkratzt
Lauchheim-Hülen. Die Fahrerseite eines Audi A4 wurde am Samstagabend zwischen 19 und 19.45 Uhr von Unbekannten zerkratzt. Laut Polizei war das Auto auf einem Schotterparkplatz an einem für Kraftfahrzeuge gesperrten Feldweg am Waldrand in Richtung Schotterwerk Hülen abgestellt. Der Schaden beläuft sich auf ca. 1500 Euro. Hinweise bitte an den Polizeiposten
weiterFalschfahrerin auf der B 29
Mögglingen. Zu einer Straßenverkehrsgefährdung kam es am Dienstagnachmittag, als eine 71-jährige Autofahrerin gegen 16.30 Uhr bei Mögglingen auf die B 29 auffuhr und diese in Richtung Essingen auf der Richtungsfahrbahn Stuttgart fortsetzte. Am Ende der Ausbaustrecke fuhr sie dann laut Polizei auf der richtigen Fahrspur und beendete ihre Fahrt
weiterInteraktiv auf Entdeckertour
Aalen. Das Aalener Mitmach-Museum explorhino startet am Freitag, 17. April, 16 Uhr, seine erste virtuelle Entdeckertour. Interessierte können kostenlos von Zuhause aus bei der interaktiven Tour durch die Ausstellung teilnehmen. Benötigt wird dafür ein Smartphone, Tablet oder Computer mit Internetzugang und Kamera sowie die kostenlose Software Zoom.
weiterMotorradfahrer stirbt
Wemding. Bei einem Zusammenstoß mit einem Traktorgespann ist am Mittwoch bei Wemding ein 69 Jahre alter Motorradfahrer ums Leben gekommen. Der 17 Jahre alte Traktorfahrer wollte eine Staatsstraße überqueren und hatte vermutlich den Motorradfahrer übersehen. Dieser starb noch an der Unfallstelle.
weiterUnbekannte Diebe im Kindergarten
Aalen-Hofen. Nach dem Aufhebeln eines Kellerfensters drangen in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch bislang Unbekannte in einen Kindergarten in der Pfarrgasse ein. Laut Polizei wurde das Diebesgut teilweise in einem nicht mehr fahrbereiten Kleintransporter, der am Vorabend auf dem Kirchplatz abgestellt worden war, zwischengelagert. Um 7.50 Uhr beobachtete
weiterPalmbüschel: alter Brauch mal anders
Kirche Wie Fachsenfelds Kommunionkinder trotz Corona an der alten Tradition festhalten konnten.
Aalen-Fachsenfeld. Dieses Jahr war schon alles vorbereitet für den alten Brauch der Kommunionkinder der katholischen Kirchengemeinde Fachsenfeld. Aber dann kam es anders.
Seit Jahren machen die Kommunionkinder in Fachsenfeld zusammen Palmbüschel, mit denen sie am Palmsonntag in einer Prozession in die Kirche einziehen. Am Schluss des Gottesdienstes
weiterZahl des Tages
Corona-Erkrankte gab es auf der Ostalb am Mittwochabend.
1061 Corona-Erkrankte waren es am Dienstagabend.
576 Menschen wurden bisher aus der Isolation entlassen.
Mehr zur Corona-Statistik im Kreis unter www.schwaepo.de
weiterBegegnungsstätte weiter zu
Aalen-Wasseralfingen. Die Begegnungsstätte im Annapark bleibt auf Grund der Corona-Pandemie nach wie vor geschlossen. Sämtliche Veranstaltungen wie Vorträge, Gymnastik, Gedächtnistraining, Krankenkommunion und auch das Tanzcafé im Bürgerhaus finden nicht statt.
weiterNeuer Schnitt für alte Streuobstbäume
Aalen. Streuobstpflegeaktionen in Zeiten von Corona – geht das? Diese Frage stellten sich auch die Verantwortlichen der Fachwarte Aalen. Die Antwort: Ja, es geht – vorausgesetzt, man stellt sich der Herausforderung und traut sich neue Wege zu beschreiten. Ziel dieser jährlich im März stattfindenden landesweiten Streuobstpflegetage ist
weiterSo ist's richtig
Aalen. Das Limesmuseum Aalen bietet einen virtuellen Rundgang durch das Museum an. Dieser Tipp war bereits als Tagestipp am Dienstag, 14. April, in der Zeitung, allerdings mit einem falschen Link. Der richtige Link für den Rundgang lautet: https://www.regiocockpit.de.
weiterDas „Normale“ schätzen lernen
Aalen-Wasseralfingen. „Ich freue mich schon darauf, wenn alles wieder normal ist.“ In vielen Gesprächen der letzten Tage und Wochen habe ich diesen Satz gehört. Wann wir jedoch wieder zur Normalität zurückkehren können, oder zu dem, was wir nach Corona als normal bezeichnen, vermag heute noch niemand zu sagen. Der Ruf nach Normalität
weiterHirschbachunterführung wieder sauber
Stadtbild Schäden durch Vandalismus sollen zukünftig verhindert werden.
Aalen. Schon kurze Zeit nach der Umgestaltung der Hirschbachunterführung machten sich Vandalen ans Werk. Die Arbeiten zur Erneuerung halten noch an.
Karin Haisch, Pressesprecherin der Stadt Aalen, steht in Kontakt zu dem zuständigen Bauleiter. Demnach seien die Wände gereinigt und ein Graffitischutz an der Ostrampe aufgebracht worden.
weiterPaarweise zu viert
Es sind diese Momente, die schwierig geworden sind: Wenn man sich trifft, paarweise unterwegs davor Sie und er – und die anderen beiden auch. Und plötzlich ist man zu viert und damit ziemlich genau doppelt so viel, wie legal ist, weil man keine Kernfamilie ist, sondern befreundet. Was im Normalen auch gut ist, weil’s in der Kernfamilie
weiterSeniorenheim: vier Infizierte
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Wegen eines Todesfalls sowie einer weiteren bereits bestätigten Infektion wurden am vergangenen Samstag alle Beschäftigten sowie alle Bewohnerinnen und Bewohner des ASB Seniorenzentrums in Lindach auf das Coronavirus getestet. Die Testergebnisse wurden am Mittwochnachmittag vom Labor übermittelt. Das Ergebnis: zwei positive
weiterSchnellimbiss-Müll am Wegesrand
Müllsünder Die hiesigen Lokale der Schnellimbiss-Ketten sind zwar geschlossen, aber „Drive-in“ hat geöffnet. Die Kundschaft fährt zum Verzehr dann mitunter raus ins Grüne, etwa hoch zum Heuchelbach unterhalb des Ostalb-Skiliftes. Und wenn der Abfalleimer voll ist, landet das Zeug halt im Gras. Foto: opo
weiterZahl des tages
Prozent Produktionseinbruch: Eine Analyse der LBBW geht von einem Produktionseinbruch in der Branche Maschinenbau von bis zu 30 Prozent in diesem Jahr aus.Seite 26
weiterPolizeibericht Vermisste in Kapelle gefunden
Winnenden. Seit Dienstagabend wurde aus einem Altenheim eine 79-jährige Bewohnerin vermisst. Wegen ihres Gesundheitszustandes wurde nach ihr unter anderem mit einem Hubschrauber und Suchhunden gesucht. Am Mittwoch gegen 9.30 Uhr konnte dann Entwarnung gegeben werden: Die Dame wurde unversehrt in einer Kapelle aufgefunden und befindet sich inzwischen
weiterBauwerke werden prämiert
Stuttgart. Der Bund Deutscher Architekten BDA Baden-Württemberg gibt die Auslobung der Hugo-Häring-Auszeichnung 2020 als erste Stufe des Auswahlverfahrens zum Hugo-Häring-Landespreis 2021 bekannt. Der Hugo-Häring-Landespreis ist der bedeutendste badenwürttembergische Architekturpreis. Teilnahmeberechtigt sind alle Architekten und Bauherren.
Eingereicht
weiterZahnärzte praktizieren weiterhin
Stuttgart. Die Landesregierung hat am Ostersonntag durch Auslegungshinweise zur Corona-Verordnung vom 9. April 2020 ihre Auffassung zur möglichen zahnärztlichen Behandlung konkretisiert. Sie hat klargestellt, dass neben der Behandlung von akuten Erkrankungen und von Schmerzzuständen (Notfällen) auch „alle medizinisch notwendigen zahnärztlichen
weiterHier grüßt der Frühlings-Enzian
Natur Ja, so blau blüht der Enzian – hier unterhalb des Bargauer Horns bei Schwäbisch Gmünd. Dieses Exemplar ist der Frühlings-Enzian, der den Schwaben auch untrer dem Namen „Schusternägele“ bekannt ist. Er ist einer der kleinesten unter den über 300 Enzianarten. Foto: Jürgen Steck
weiterHerausforderung Internet
Justiz Die Staatsanwaltschaft ist durch mehr Fälle und höheren Rechercheaufwand stärker gefordert. Auch Corona belastet.
Ellwangen
Spektakuläre Anklagen wie im Fall des Sontheimer Dreifachmordes, aufwendige Recherchen bei Rechtsverletzungen im Internet und die Zunahme der Ermittlungen insgesamt belasteten die Staatsanwaltschaft in Ellwangen im vergangenen Jahr. 22 097 neue Fälle kommen in den zwölf Monaten auf die Tische der 27 Staats- und Amtsanwälte,
weiterEin ordentlicher Donnerstag
Auch am Donnerstag überwiegt auf der Ostalb der freundliche Eindruck. Es gibt eine Mischung aus Sonne und Wolken bei maximal 16 bis 20 Grad. 16 Grad werden es in Neresheim, 17 in Bopfingen, 18 in Ellwangen, 19 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibt’s die 20 Grad. Bei längerem Sonnenschein kann es auch noch ein, zwei Grad wärmer
weiterSpaziergang im Sonnenschein
Langsam werden die Temperaturen immer sommerlicher. Bei solchen milden Temperaturen ist es doch schön, mal einen kleinen Spaziergang zu machen. Einen schönen Weg gibt es zwischen Onatsfeld und Seitsberg. Der besondere Hingucker dort ist das Bildstöckle mit bunten Steinen davor, auf denen besipielsweise Liebe und Hoffnung steht.
Wichtig: Trotz schönem
weiterGelbe Säcke auf dem Markt
Lauchheim. Das Lauchheimer Rathaus ist derzeit für den Publikumsverkehr geschlossen. Die „Gelben Säcke“ der GOA sind deshalb zu den Marktzeiten dienstags und freitags beim Obst- und Gemüsestand von Herrn Danzer erhältlich.
weiterJuKi-Tag ist abgesagt
Aalen-Waldhausen. Der für Samstag, 18. April, in der Turnhalle Waldhausen geplante JuKi-Tag für Kinder von der Vorschule bis zur 6. Klasse muss leider entfallen. Als Grund für die Absage nennen die Verantwortlichen die Beschränkungen in der aktuellen Corona-Krise.
weiterMaibaumfest fällt aus
Lauchheim Das diesjährige Maibaumfest des Gesangvereins Concordia Lauchheim muss aufgrund der aktuellen Lage leider abgesagt werden. Das für Freitag, den 8. Mai 2020 im Landgasthaus „Thamasett“ geplante Konzert des Projektchors „[…einfach chorios]“ kann wegen Corona ebenfalls nicht über die Bühne gehen und wird verschoben.
weiterKabarett verschoben
Dischingen. Es hat so optimistisch angefangen, als bei der Verleihung des Bayrischen Kabarettpreises, Kategorie „Lebenswerk“, an Arnulf Rating Inge Grein-Feil dem Künstler persönlich gratulierte. Ende Oktober 2019 besprachen sie im Münchner Lustspielhaus das Gastspiel des Berliner Kabarettisten am 19. April in der Arche in Dischingen.
weiterZwei Senioren beschädigen Kehrmaschine
Heubach. Eine Kehrmaschine wurde am Mittwoch in Heubach von zwei Autofahrern beschädigt, berichtet die Polizei. Demnach überholte der 86-jährige Fahrer einer Daimler A-Klasse auf der Götzenbachstraße die langsame Maschine. Nachdem der Mercedes-Fahrer zu früh wieder einscherte, streifte er die Kehrmaschine an der rotierenden Bürste. Dadurch wurde
weiterAlt-Abtsgmünd-Geschichten
Abtsgmünd. Dieser für 14. Mai vorgesehene Vortrag in der Zehntscheuer wird auf 17. September verschoben. Eintritt frei.
weiterHelge und das Udo abgesagt
Abtsgmünd. Die Gemeinde hat den Auftritt des Duos Helge und das Udo wegen Corona abgesagt: Der Kieler Helge Thun, seines Zeichens Deutscher Meister der Kartenzauberei, und der Schwabe Udo Zepezauer wären am 8. Mai in die Zehntscheuer gekommen. Ihr Auftritt wird am 3. Dezember nachgeholt. Karten behalten ihre Gültigkeit. Wer seine zurückgeben möchte,
weiterKulturfahrt nach Ravensburg
Abtsgmünd. Aufgrund der Corona-Verordnungen müssen auch Veranstaltungen der Kulturstiftung Abtsgmünd verschoben werden. Die für 13. Mai vorgesehene Kulturfahrt nach Ravensburg findet nun am 14. Oktober statt. Alle Teilnehmer, die bereits gezahlt haben, bleiben angemeldet. Jedoch können sie ihre Teilnahme jederzeit unter Tel. (07366) 8218 zurückziehen.
weiterTSG: Festakt abgesagt
Abtsgmünd: Wegen der anhaltenden Corona-Pandemie findet der für 25. April geplante Festakt zum 75-jährigen Bestehen der TSG Abtsgmünd nicht statt.
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd. Anton Funk zum 75. Geburtstag.
Abtsgmünd-Untergröningen. Hans-Jörg Pahlig zum 70. Geburtstag.
Bopfingen-Schloßberg. Rosa-Maria Schönmetz, Sonnenstr. 11, zum 70. Geburtstag.
weiterMaifest in Itzlingen erst 2021
Bopfingen-Itzlingen. Wegen der Corona-Krise haben auch die Maibaumfreunde aus Itzlingen ihr traditionelles Maifest in diesem Jahr „schweren Herzens“ abgesagt. Alle hoffen auf 2021.
weiterOberkochen saniert seine Straßen
Oberkochen. Die Stadt geht die Sanierung verschiedener Straßen nun an. Anwohner müssen jedoch mit starken Beinträchtigungen rechnen, und dies für mehrere Monate.
Wegen Bauarbeiten im Zuge der Sanierung wird ab Montag, 20. April bis voraussichtlich Freitag, 27. November die Jenaer Straße für den Verkehr voll gesperrt. Anliegerverkehr ist während
weiterErste Hilfe an Handy fällt flach
Bopfingen. Wie die Agendagruppe Kultur- und Soziales mitteilt, wird die für 21. April zusammen mit dem Ostalbgymnasium und der Vhs Ostalb angekündigte Erste Hilfe bei Problemen mit Handy, Tablet und Laptop wegen Corona abgesagt. Das Angebot wird wieder aufgenommen, sobald die Umstände dies zulassen. Fragen: (07362) 92 11 25; 0173 304 1632 oder igottstein@t-online.de
weiterKein Maibaumfest in Oberdorf
Bopfingen-Oberdorf. Der Verein zur Dorfverschönerung Oberdorf hat sein für den 30. April geplantes Maibaumfest wegen der Corona-Krise abgesagt.
weiterKeine Festspiele
Nördlingen. In diesem Jahr wird es keine Sommerfestspiele auf der Freilichtbühne „Alte Bastei“ geben. Das hat der Verein Alt Nördlingen (VAN) mitgeteilt. Man habe sich wegen der Corona-Krise schweren Herzens zu diesem Schritt entschieden, so Vorsitzender Axel Schönmüller.
„Bis zum 11. März 2020 haben wir noch geprobt und ungarisch
weiterLandfrauen sagen alles ab
Bopfingen. Die Landfrauen Trochtelfingen, Bopfingen und Umgebung können den für 21. April geplanten Abschlussabend nicht abhalten. Ein neuer Termin wird gesucht. Ebenso kann der geplante Muttertagsausflug nach Regensburg und zum Kloster Weltenburg am 12. Mai wegen nicht stattfinden.
weiterStadt will das „Lamm“ wiederbeleben
Innenstadt Oberkochen macht den Eigentümern der ehemaligen Gebäude „Lamm“ und „Ochsen“ ein Kaufangebot. Bürgermeister Peter Traub sieht Hoffnung für Innenstadt und Einzelhandel.
Oberkochen
In der Stadt ist abseits von Corona die Zukunft der Gebäude „Lamm“ und „Ochsen“ Thema Nummer eins. Die gehören dem hiesigen Geschäftsmann Edgar Beier. Die Stadt hatte mit einstimmigem Beschluss des Gemeinderats ein Vorkaufsrecht erwirkt, was dem Eigentümer, wie er auch gegenüber dieser Zeitung
weiterVertrautes in unsicheren Zeiten
Bopfingen. Viele Menschen müssen jetzt in der Corona-Krise zuhause bleiben, um sich und andere zu schützen. Aber einige Menschen, die bestimmten Berufsgruppen angehören, können das nicht. Sie helfen, behandeln und achten auf ihre Mitmenschen. Stellvertretend für alle diese Menschen, hat sich die Agenda-Gruppe Kultur und Soziales Bopfingen bei
weiterLehrer nähen Schutzmasken
Hilfsaktion Wie viele andere auch, helfen Lehrer der Bopfinger Realschule indem sie Behelfsschutzmasken nähen. Nachdem diese immer knapper werden, hat sich eine Gruppe zusammengefunden, die Masken näht und diese dann in verschiedenen Pflegeheimen verteilt. mj/Foto: mj
weiterCorona: erste Lockerungen ab Montag
Aalen. Bereits ab Montag sollen Geschäfte bis 800 Quadratmeter Verkaufsfläche wieder öffnen dürfen, Schulen schrittweise ab dem 4. Mai. Großveranstaltungen aber sind bis Ende August abgesagt. Und Alltagsmasken werden „dringend“ empfohlen. Diese ersten Lockerungen wurden am Mittwoch bekannt gegeben.
Der Aalener OB Thilo Rentschler begrüßt
weiterUnfallflucht
Ellwangen. Bereits am 8. April, 15 bis 16 Uhr, wurde ein Mercedes A-Klasse auf einem Kundenparkplatz einer Bank „Am Kirchplatz“ beschädigt. Der Unfallverursacher floh. Schaden: 2000 Euro. Um Hinweise bittet die Polizei: (07961) 9300.
weiterWorkshop wird verschoben
Ellwangen. Der für 23. April geplante Schulworkshop des Alamannenmuseums Ellwangen „Meine Kleidung“ zur Sonderausstellung „Gut betucht - Textilerzeugung bei den Alamannen“ wird wegen Corona auf einen späteren Termin verschoben. Info: (07961) 969747.
weiterZahl des Tages
Stunden Ausgangssperre täglich, die nur sehr beschränkt eingehalten wird. Monika Steffel leitet eine Krankenstation in Manglaralto (Ecuador). Die Ellwangerin berichtet von furchtbaren Zuständen, die die Corona-Pandemie über das Land in Südamerika gebracht hat. Seite 16
weiterSachschäden durch Softair-Waffe
Ellwangen-Schrezheim/Ellenberg. Irgendwer zieht mit Softair-Waffen durch die Lande und sorgt damit für erhebliche Sachschäden. Wie die Polizei berichtet, ist zwischen Samstagabend und Dienstagnachmittag auf einen am Bautzenhof geparkten Pkw Hyundai vermutlich mit einer solchen Softair-Waffe aus einem vorbeifahrenden Auto geschossen worden. Dabei
weiterSchwäne erobern den Bucher Stausee
Natur Im Vorbecken des Bucher Stausees tummeln sich in diesen Tagen mehr als 20 Schwäne. Das gefiederte Stelldichein hat unser Leser Michael Höll mit seiner Kamera eingefangen. Wir sagen Dankeschön und freuen uns über ein Foto, das den Corona-Alltag kurz ausblendet.
weiterDer lange Marsch des Hermann Lang
Serie 75 Jahre Kriegsende (1) Als 14-Jähriger erlebt der Ellwanger Hermann Lang im April 1945 den Kampf um die Stadt und versucht, mit einer versprengten SS-Einheit die „Alpenfestung“ zu erreichen.
Ellwangen
Als am 22./23. April 1945 die US Armee die Stadt aus verschiedenen Richtungen angreift, gehört Hermann Lang zu den Verteidigern. Als 14-Jähriger wird er zusammen mit anderen Jugendlichen von der Waffen SS, die in der heutigen Reinhardt-Kaserne stationiert ist, angeworben und als Hitlers „letztes Bollwerk“ gegen die Kriegsgegner
weiterKreative Ideen in Zeiten der Kontaktsperre
Stuttgart. Wandern in der wunderbaren Natur Württembergs – dazu ermuntert der Schwäbische Albverein auch in Zeiten der Corona-Krise. „Nirgendwo ist Achtsamkeit einfacher als in der Natur“, erklärt Wanderreferentin Karin Kunz. Gemeinsam mit anderen Gesundheitswanderführerinnen erklärt sie im Internet mehrmals wöchentlich, wie
weiterAuch in Krisenzeiten Versorgung garantiert
Aalen. Insbesondere in krisenhaften Situationen, wie aktuell im Zuge der Corona-Pandemie, wird die Bedeutung einer funktionierenden Infrastruktur und Versorgung deutlich. Sie ist elementar und existenzsichernd für die hier lebenden Menschen.
Die Stadtwerke Aalen mit ihren 350 Mitarbeitern versorgen in Aalen und der Region rund 100 000 Menschen mit
weiter„Offline“ von Arno Strobel
Fünf Tage „Digital Detox“ in den Bergen – für diese besondere Reise haben sich Jenny und sieben weitere Teilnehmer entschlossen. Doch als am zweiten Tag einer von ihnen zunächst verschwindet und kurz darauf schwer misshandelt aufgefunden wird, beginnt für alle ein Horrortrip. Schnell liegen die Nerven blank. Denn sie sind „Offline“
weiterFlüchtlingen mehr Raum schaffen
Corona Der Landes-Flüchtlingsrat fordert Konsequenzen aus Infektionshäufung in der LEA Ellwangen.
Ellwangen. Der Flüchtlingsrat Baden-Württemberg fordert angesichts der Corona-Fälle für Geflüchtete ein sofortiges Ende der Massenunterbringung. „Wir sehen an der Zahl von Infektionen in der LEA in Ellwangen, dass das hohe Infektionsrisiko weiterhin besteht, so lange Menschen in den Lagern leben müssen, wo sie Bad,
weiterMinisterpräsident Kretschmann: Wie die Corona-Maßnahmen im Land gelockert werden
Wie geht es weiter in Baden-Württemberg? Wir übertragen die Stellungnahme von Ministerpräsident Winfried Kretschmann live und berichten vom Statement von Kanzlerin Merkel
Stuttgart. Am Nachmittag hat sich Bundeskanzlerin Angela Merkel mit den Ministerpräsidenten der Länder über mögliche Lockerungen der Corona-Maßnahmen beraten. Angela Merkel verkündete zuerst um 18 Uhr Ergebnisse der Beratungen:
"Wir müssen äußerste Vorsicht walten lassen." Mindestabstand von 1,5 Metern weiterWie 5G die Mobilität prägen wird
Aalen
Das Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur (BMVI) hat der Stadt Aalen und den beteiligten Projektpartnern aus Wissenschaft und Wirtschaft eine Konzeptförderung in Höhe von rund 100 000 Euro für das Projekt „trAAffic“ zugesprochen. Der Bund fördert insgesamt 67 Einzelprojekte. Das Projekt der Stadt befasst sich mit
weiterNotfälle interessieren sich nicht für Corona
Essingen. Die Corona-Krise dominiert die Schlagzeilen, aber auch jetzt kommt es zu Unfällen, notwendigen Operationen und Notfällen, die im Krankenhaus operiert werden müssen. Damit Betroffene überleben, muss ausreichend Blut vorhanden sein. Hier kommt die mobile Blutspendeaktion ins Spiel, die sich in Baden-Württemberg und Hessen als erfolgreich
weiterStadtgarten wird zum Schmuckstück
Neresheim
Das Beste zuerst: „Ohne die tolle Unterstützung von Karlheinz Wagner und seiner Firma hätte es in diesem Jahr diese wunderbare Bühne wohl nicht gegeben“, freut sich Bürgermeister Thomas Häfele beim Pressetermin vor dem neuen Mittelpunkt des Stadtgartens. Acht mal acht Meter im Quadrat ist die schmucke Bühne groß. Eingerahmt
weiterOb Monster hier zwischen Abtsgmünd und Leinroden ihr Geschäft verrichtet haben?
Landwirtschaft Überdimensionale Kothaufen auf einem mit Winterweizen eingesäten Feld zwischen Abtsgmünd und Leinroden? Was so aussieht, als hätten Monster dort halbwegs geordnet ihr „Geschäft“ verrichtet, ist kein Kot, obwohl es aus dem nahen Kotholzweiher beim Weiler Roßnagel stammt. Die dunkle Masse ist Schlamm,
weiterWarum sich „Brunnenhalde“ verspätet
Abtsgmünd-Untergröningen
Die Erschließung des Neubaugebiets „Brunnenhalde III“ am östlichen Ortsrand Untergröningens ist leicht in Verzug geraten. Durch die regennassen Monate Januar und Februar konnte die Baufirma Feickert aus Witzleben in Thüringen nicht so schnell weitermachen, wie sie eigentlich wollte. Deshalb werden die Erschließungsarbeiten,
weiterZum Tode von Walter L. Werner
Heidenheim. Die IHK-Ostwürttemberg trauert um ihren ehemaligen Hauptgeschäftsführer Walter L. Werner, der am 9. April 2020 im Alter von 87 Jahren verstorben ist.
Nach über 30 Jahren an der Spitze der Industrie- und Handelskammer, zunächst Heidenheim und später Ostwürttemberg, trat Walter L. Werner Ende März 1998 in den verdienten Ruhestand.
weiterCorona-Krise trifft Vilankulo
Vilankulo
Siegfried Lingel, Honorargeneralkonsul der Republik Mosambik, berichtet über die aktuelle Corona-Situation der Stadt Vilankulo, die mit Aalen einen Freundschaftsvertrag abgeschlossen hat.
„Bis 7. April teilte das Gesundheitsministerium von Mosambik mit, dass 10 Personen von 424 getesteten als positiv für die Coronavirus-Krankheit
weiterWeil Frieden längst keine Selbstverständlichkeit ist
Ellwangen. Die Mahnwache in Ellwangen gibt es seit knapp 20 Jahren. Momentan ruht alles, wegen Corona. Doch sobald dies wieder möglich ist, wollen die Aktiven weitermachen. Formiert hat sich die Mahnwache nach den Terroranschlägen am 11. September 2001 in den USA. Sie greift aktuelle Themen und Geschehnisse im Bezug auf Krieg, Flucht und Menschenrechtsverletzungen
weiterIm Kampf gegen Virus und Korruption
Ellwangen/Manglaralto
Monika Steffel aus Ellwangen-Neunheim lebt und arbeitet seit Februar 1991 in Manglaralto, in der Provinz Santa Elena in Ecuador. Sie leitet dort eine Krankenambulanz. Das Projekt wird von Beginn an von der Kirchengemeinde St. Vitus unterstützt. Über die Lage in der größten Stadt Guayaquil und in der Provinz, in der sie lebt,
weiterVoith weitet Kurzarbeit ab Mai aus
Maschinenbau Ab Mai soll an deutschen Standorten weniger gearbeitet werden. Führung erklärt Teil-Gehaltsverzicht.
Heidenheim. Am Stammsitz wird bereits weniger gearbeitet, nun weitet der Voith-Konzern die Kurzarbeit auf alle Standorte in Deutschland aus. „Mit der Coronavirus-Krise befinden wir uns momentan in einer weltweiten Ausnahmesituation, deren wirtschaftliche Folgen immer spürbarer werden“, schreibt das Unternehmen. Deshalb prüfe man
weiterMaschinenbauer im Krisenmodus
Studie Eine Analyse der LBBW geht von einem Produktionseinbruch in der Branche von bis zu 30 Prozent in diesem Jahr aus – allerdings gibt es auch zarte Hoffnungsschimmer.
Stuttgart
Bereits während der vergangenen Finanzkrise von 2008 und 2009 gehörte der Maschinenbau zu jenen Branchen, die der Konjunktureinbruch am ärgsten gebeutelt hat. Die jetzige Coronakrise dürfte noch dramatischere Folgen haben. Das ist das Ergebnis einer Studie der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW). Die Analysten um Stefan
weiterVandalismus-Serie geht in Ellwangen weiter
Vermutlich mit einer Softair-Waffe beschädigen Unbekannte ein Fahrzeug und eine Giebelwand
Ellwangen-Schrezheim/Ellenberg. Gleich zwei Vorfälle der Sachbeschädigung vermutlich durch eine Softair-Waffe meldet die Polizei am Mittwoch. In Ellenberg wurde zwischen Samstagabend und Dienstagnachmittag auf einen am Bautzenhof geparkten Hyundai vermutlich mittels einer Softair-Waffe aus einem vorbeifahrenden Auto geschossen und dabei die
weiterFalschfahrerin auf der B 29 - Polizei sucht Geschädigte
Mögglingen. Zu einer Straßenverkehrsgefährdung kam es laut Polizei am Dienstag, als eine 71-jährige VW-Fahrerin gegen 16.30 Uhr bei Mögglingen auf die B 29 auffuhr und diese in Richtung Essingen auf der Richtungsfahrbahn Stuttgart fortsetzte. Am Ende der Ausbaustrecke fuhr sie dann auf der richtigen Fahrspur und beendete danach
weiterFreibad vom Winter befreien
Aalen
Felix Geißler aus Königsbronn ist Fachangestellter für Bäderbetriebe bei den Stadtwerken Aalen.
Der 26-Jährige begann seine Ausbildung bei den Stadtwerken im Jahr 2013 und ist seit 2016 als Fachangestellter für Bäderbetriebe mit dabei. Damit ist er kein Bademeister, wie viele Menschen denken, sondern ausgelernter Schwimmmeister.
Die Begriffe
weiterDie Geißinger-Sippe gibt’s seit 350 Jahren
Aalen-Unterkochen. Seit 350 Jahren existiert jetzt die Geißinger-Sippe in Unterkochen. Denn am Weißen Sonntag 1670, also am 13. April desselben Jahres, und damit genau vor 350 Jahren, heiratete Georg Geißinger in der Unterkochener Marienwallfahrtskirche die Unterkochenerin Anna Maria Hefele. An diesem Tag wurde der Grundstein der Geißinger-Sippe
weiterPartner darf in den Kreißsaal
Aalen
Das Corona-Virus hat viel im Gesundheitssystem verändert. Besuche in Krankenhäusern wurden vor wenigen Wochen verboten. So wollen Kliniken versuchen das Virus einzudämmen und eine Verbreitung zu stoppen.
Besonders für schwangere Frauen ist diese Situation beängstigend. In Potsdam etwa sind seit Ende März werdende Väter beziehungsweise
weiterUmfrage: Soll der Schulbetrieb nach den Osterferien wieder starten?
Die Debatte über eine mögliche Wiederaufnahme des Schulbetriebs wird heute Nachmittag diskutiert. Was halten Sie davon? Machen Sie mit bei unserer Umfrage.
Aalen. In einer Telefonkonferenz wollen Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten am heutigen Mittwoch über eine Lockerung der Corona-Pandemie-Maßnahmen sprechen - Thema unter anderem ist die Wiederaufnahme des Schulbetriebs. Denn seit Mitte März sind die Schulen geschlossen. In Baden-Württemberg hat die Schließung
weiterSechs Jugendliche verstoßen gegen Infektionsschutzgesetz
Schwäbisch Hall. Wie die Polizei berichtet, wurde in Schwäbisch Hall Anzeige gegen sechs Jugendliche erstattet, die gegen das Infektionsschutzgesetz verstoßen haben. Mit Zigaretten und Alkohol ausgestattet hatten es sich am Dienstag gegen 19.30 Uhr sechs Jugendliche im Alter zwischen 14 und 19 Jahren an einem ehemaligen Spielplatz in
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen
8.55 Uhr: Im Lindacher im Seniorenzentrum des Arbeiter-Samariter-Bunds (ASB) wurden am Ostersamstag Reihentests durchgeführt mit folgendem Ergebnis: Drei der insgesamt 50 getesteten Heimbewohner seien positiv, berichtet Daniel Groß, Leiter des ASB-Krisenstabs Baden-Württemberg. Alle 43 getesteten Mitarbeiter seien negativ. Wie sich die
weiterRegionalsport (3)
„Mein Traum wurde nur verschoben“
Leichtathletik So bitter die Olympia-Absage für Arthur Abele ist: Der Zehnkämpfer aus Hüttlingen konzentriert sich jetzt auf Tokio 2021 und sieht auch das Positive der Corona-Krise.
Tokio war das große Ziel. Nach der Verlegung der Olympischen Spiele auf 2021 macht Arthur Abele das, was die meisten Spitzensportler tun: improvisieren und versuchen, sich fit zu halten. Im Interview spricht der Zehnkampf-Europameister aus Hüttlingen über die Arbeit daheim, sein Alter und darüber, dass „ich mich jetzt komplett
weiterHerlikofen überzeugt bei FIFA20
Der klassische Sport ruht aufgrund des Corona-Virus aktuell. Davon profitiert der eSports, der in dieser Phase am Wachsen ist. Dieses Potenzial hat auch die Fußball-Fachzeitschrift erkannt und ein Turnier ins Leben gerufen, bei dem Spieler ihre Amateurvereine vertreten können. Diese Möglichkeit haben auch einige Teams von der Ostalb genutzt.
„Robin
weiter„Mein Traum wurde nur verschoben“
Tokio war das große Ziel. Nach der Verlegung der Olympischen Spiele auf 2021 macht Arthur Abele das, was die meisten Spitzensportler tun: improvisieren und versuchen, sich fit zu halten. Im Interview spricht der Zehnkampf-Europameister aus Hüttlingen über die Arbeit daheim, sein Alter und darüber, dass „ich mich jetzt komplett auskurieren
weiterÜberregional (82)
„Ich will den Geburtstag eh' nicht feiern. In dem Punkt kommt mir die Krise zugute.“
„Mir sind Tränen gekommen“
3000 Verstöße gegen Corona-Regeln an Ostern
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Abbitte beim King of Pop
Aber bitte mit Maske!
Absage für Avignon
Adidas Regierung billigt Milliardenkredit
Amazon Onlinehändler stellt massiv ein
Anwältin in Psychiatrie gebracht
Auch die Spiele 2021 sind noch lange nicht sicher
Audi Motorenwerk nimmt Arbeit auf
BASF Chemie-Riese spendet Masken
Beteiligung an Airlines gefordert
Bootsflüchtlinge UN und EU fordern Solidarität
CDU Sonderparteitag entfällt wohl
Corona zwingt Schüler auf hohe See
Corona-Krise Festspielhaus bleibt im Minus
Dax nur ein horizontaler Strich
Der Antreiber
Der Staat soll aufstocken
DFL wartet Entwicklung ab
Die Ratgeber der Politik
Dieses Vergnügen bleibt
Donald Trump legt sich mit Gouverneuren an
Dreifacher Mord Auslieferung verzögert sich
Ekel-Attacke Mann leckt Lebensmittel ab
EU-Kommission 1,5 Billionen für Wiederaufbau?
Fahrplan in den Alltag
Feiertage ohne Pakete
Flucht-Etappe Sigmaringen
Football NFL-Konkurrent finanziell am Ende
Freilichttheater Bad Hersfeld sagt Festspiele ab
Frostige Nächte, sonnige Tage
Gefährliche Sterne
Gefährlicher Präsident
Gewinneinbruch für JPMorgan
Gewinnquoten
Gewinnquoten
Handball Andreas Thiel ist pessimistisch
Hürden auf dem Weg zurück
Israel Gantz trifft erneut Netanjahu
Jobtausch für Studierende
Justiz rüttelt zaghaft an Verordnung
Klimaschutz An Zielen trotz Corona festhalten
Konjunktur IWF erwartet schwere Krise
Kontoüberziehung Länger Zeit zur Rückzahlung
Kretschmann für langsame Öffnung der Schulen
Kretschmann für langsame Öffnung der Schulen
Lager für Atommüll
Länger in Kurzarbeit
Leicht wird es nicht
Leute im Blick
Marktbericht
Mehr Umsatz für Marktleute
MTU nimmt Betrieb wieder auf
Mutige Prognose
Nordkorea schießt mal wieder
Plan B oder komplettes Aus der Tour
Polen Protest gegen Abtreibungsrecht
Prämie für Autokäufer?
Richterstelle Gericht stoppt Besetzung erneut
Rückenwind aus China
Runter vom Berg!
Schlimmste Rezession seit 100 Jahren
Schrumpfung noch stärker
Stichwort Wiederaufbauplan
Stillstand in Chinatown
Studie zu Langzeitfolgen von Covid-19
Stundung für Reedereien
Tier-Attacke Kind von Reh gebissen
Trump pocht auf absolute Befugnis
Trump pocht auf absolute Befugnis
Tschernobyl Waldbrände sind unter Kontrolle
Uneins mit Manuel Neuer
Verbraucher Irreführende Werbung im Netz
Viel Platz für den Abstand
Was der Ökolandbau lernen kann
Wie andere Länder ihre Regeln lockern – oder nicht
Zerstörerische Tornados fegen über den Süden der USA
Zum dritten Mal auf Anhieb Spitze
Zum Schluss noch einmal FC Bayern
Leserbeiträge (6)
Zu den Themen Corona-Krise und Umweltschutz:
Die Corona-Pandemie zwingt zu strengen Auflagen im Verhalten der Menschen, hat jedoch auch gute Seiten. Der Himmel ist so blau wie nie. Kein Wölkchen, kein Kondensstreifen, kein blinkender Flieger zu sehen.
Hausarrest ist wegen Ansteckungsgefahr angesagt, Aufenthalt im Freien mit Abstand erlaubt. Radfahrer sausen (manchmal etwas zu nahe) an den Fußgängern
weiterZum Votum des Gemeinderates gegen die Umgestaltung des Hartplatzes
1999 erstellte Bernd Hirschmiller, damals noch SchwäPo-Redakteur, mit mir, einen Bericht mit dem Vorschlag, den Hartplatz um 90 Grad zu drehen und so zwei Plätze entstehen zu lassen. Schon vor zwei Jahrzehnten gab es genügend Argumente, die für eine Umgestaltung sprachen, um einen ausreichenden und angemessenen Schul- und Vereinssport zu gewährleisten.
weiterKollektives Gebet in der Corona-Krise:
Außergewöhnliche Umstände erfordern außergewöhnliche Taten. Ich heiße Eva-Maria Wahl und bin Erzieherin in Bopfingen. Kindergärten, Schulen, Ämter usw. sind derzeit aufgrund der Pandemie für die Öffentlichkeit geschlossen. Die ganze Welt steht kopf! Wir alle befinden uns in einem Ausnahmezustand, der nicht abschätzbar ist. Medizin, Politik,
weiterZur Corona-Krise:
Wer es jetzt nicht verstanden hat, der kapiert's nimmer: Nach der Corona-Krise müssen Politik, Wirtschaft und die Gesellschaft insgesamt merklich umsteuern, sonst läuft der Countdown bald schon für die nächste und vielleicht noch größere Katastrophe.
Es muss Schluss sein mit dem ungezügelten Raubtierkapitalismus und der Globalisierung der Wirtschaft
weiterEinsatz von Fremdwörtern:
Ich bin eine aufmerksame Leserin Ihrer Zeitung und verfüge über gute Kenntnisse der deutschen Sprache.
Leider stelle ich wiederholt fest, dass Sie beim Verfassen Ihrer Artikel immer öfters fremdartige Wörter benutzen, die der deutschen Sprache nicht entsprechen, wie Carsharing, Statement, Pandemie, die von vielen Lesern (ältere Menschen) nicht
weiterWie man es in der Corona-Zeit auch machen kann:
Ich fühle mich täglich bei meinem immun-stärkenden Alleingang wie auf dem Jakobsweg, nur ohne schweren Rucksack, aber mit vollem Bauch. Es gibt hier Wege, die man zwei Stunden laufen kann, ohne vielen Menschen zu begegnen. Ist das nicht wunderbar?
weiterThemenwelten (3)
Casino Bonusangebote ohne Einzahlung – ein Einblick auf den sogenannten „Non-Deposit Bonus“
Aufgrund des Corona-Virus sind derzeit alle Spielhallen oder Spielbanken auf unbestimmte Zeit geschlossen, sodass das Angebot der Online Casinos von vielen Casinofans beansprucht wird, um weiterhin Spaß, Spannung und Unterhaltung geboten zu bekommen, sodass man sich ein wenig von dem aktuell tristen Alltag ablenken kann.
Wir haben uns den Casino
weiterTabuthemen im Gesundheitsbereich überwinden
Es gibt Themen, über die spricht man nicht – dieser gesellschaftliche Konsens ist bis heute so präsent in vielen Köpfen, dass oftmals lieber gesundheitliche Beschwerden in Kauf genommen werden, statt offen mit dem Arzt über vermeintlich peinliche Symptome zu sprechen. Ganz oben auf der Liste der gesundheitlichen Tabuthemen
weiterFreizeit-Aktivitäten in den eigenen vier Wänden – so kann man sich sinnvoll Zuhause beschäftigen!
Viele Menschen klagen über Langeweile in den eigenen vier Wänden. Die eigene DVD-Sammlung hat man schon mehrmals gesehen, den Hobbykeller zuletzt vor Jahren betreten und das kleine Fitnessstudio im heimischen Domizil dient nur noch als Staubfänger. Wer Zuhause seine Zeit vertreiben möchte, hat meistens eine große Auswahl. Doch
weiter