Artikel-Übersicht vom Sonntag, 19. April 2020
Regional (61)
Zahl des tages
Corona-Erkrankte gab es auf der Ostalb bis Sonntagabend.
1165 Corona-Erkrankte waren es am Freitagabend.
623 Menschen wurden bisher aus der Isolation entlassen.
Mehr zur Corona-Statistik im Landkreis unter www.schwaepo.de
weiterCoronavirus-Infektion im Altenpflegeheim
Pandemie Schlechte Nachrichten am Sonntagmittag: Im Altenpflegeheim Marienhöhe in Wasseralfingen ist das Corona-Virus ausgebrochen. Betroffen sind Bewohner und Mitarbeiter (mehr dazu auf Seite 10). Einen weiteren Corona-Ausbruch gab es in einem Seniorenzentrum in Alfdorf-Pfahlbronn. Foto: opo
weiterDer Bruder des Romulus?
Der Bruder des Romulus? Sitzstreik auf Englisch? Ein Taufzeuge? Fragen, mit denen sich der vieldigitale Nachwuchs plötzlich beschäftigt. Weil Kino, Freunde, Shoppen, Sportverein fehlen, kommt die große Rätsel- und Spieleseite in der Zeitung gerade recht – und ist gefragt bei den Kindern. Sogar das Zwei-Bilder-acht-Unterschiede-Rätsel, das
weiterIn Zeiten von COVID 19 …
Aalen. Herr unser Gott, wir empfehlen Dir alle Erkrankten und bitten für sie um Trost und Heilung. Sei den Leidenden nahe, tröste jene, die traurig sind. Schenke den Ärzten und Forschern Weisheit und Energie, allen Pflegenden Kraft und eine innere Gelassenheit in dieser extremen Belastung. Den Entscheidungsträgern schenke die notwendige Besonnenheit
weiterSportgruppe zieht um
Aalen. Bis zu Beginn der Corona-Epidemie gab es eine Seniorengymnastikgruppe des DRK im ehemaligen evangelischen Kindergarten in der Triumphstadt, die von Übungsleiterin Greif geführt wurde. Diese Gymnastikgruppe wird nach Wiedereröffnung umziehen in das evangelische Gemeindehaus in Aalen, Friedhofstraße 5, teilt der DRK-Kreisverband mit.
Sobald
weiterEin freundlicher Wochenstart
Die Spitzenwerte: 13 bis 17 Grad.
Am Montag wird das Wetter auf der Ostalb sehr ordentlich. Es gibt eine freundliche Mischung aus Sonne Wolken. Im Vergleich zu den vergangenen Tagen gehen die Werte etwas zurück, maximal 13 bis 17 Grad. 13 Grad gibts in Neresheim, 14 in Bopfingen, 15 in Ellwangen, 16 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd werden die 17 Grad erreicht. Es weht
weiterDas Opernstück „Mefistofele“
Dieses Stück ist eine überarbeitete Version von Johann Wolfgang von Goethes „Faust“. Am Anfang war es nur eine Wette zwischen Gott und Teufel. Was wollte der Teufel von Mefistofele und was wollte Mefistofele von dem Teufel. Wann wird die Wette erfüllt sein? Das alles sehen sie ab heute 17 Uhr online aus der Stuttgarter Staatsoper.
Mefistofele
weiterAuch in der Krise sportlich aktiv sein
Aalen. Ob Zumba oder Hanteltraining: Aufgrund der Corona-Epidemie muss das Sportprogramm in den Hallen und Fitnessstudios der Bundesrepublik aktuell noch pausieren.
Dabei sind die Deutschen durchaus eine sportliche Nation, wie eine forsa-Umfrage im Auftrag der KKH Kaufmännische Krankenkasse ergeben hat. Vor der Schließung sämtlicher Sportstätten
weiterEinbruch in Freibad
Neresheim-Kösingen. In der Nacht von Freitag auf Samstag brachen Unbekannte die Türe zum Aufenthaltsraum im Kösinger Freibad auf. Auch ein derzeit dort stehender Bauwagen wurde versucht aufzuhebeln. Entwendet wurde nach derzeitigem Ermittlungsstand nichts. Das Freibadgelände ist derzeit aufgrund einer eingerichteten Baustelle frei zugänglich.
weiterZeugen gesucht
Aalen. Am Samstag gegen 16.40 Uhr manipulierte ein 30-Jähriger an der Roschmannkreuzung an seinem entblößten Geschlechtsteil. Eine 21-jährige Zeugin meldete den Vorfall bei der Polizei, die den betrunkenen Mann festnahm. Der Mann gab an, dass er dort lediglich uriniert habe. Das Polizeirevier Aalen, Tel. (07361) 5240, sucht nun Zeugen. Der Mann
weiterHarte Schale weicher Kern
Aalen. Wir wollen testen, aus welcher Wurfhöhe ein Ei nicht zerplatzt. Dabei testen wir aus ca. 1,5m – 3m – 6m. Wann die Eierschale platzt, seht ihr im Video.
Ganz schön stabil so ein Ei bei einem Sturz aus hoher Höhe… Warum ist das so?
Die harte Kalkschale schützt das Ei vor der Belastung beim Brüten, einem Sturz aus dem Nest
weiterAufführungen verschoben
Bopfingen-Schloßberg. Die für Montag und Dienstag, 28. und 29. April, vorgesehenen Aufführungen der Grundschule und des Kindergartens Schloßberg „Das Schlüsselfräulein von Burg Flochberg und die Zwerge“ werden verschoben. Die Neuansetzung wird rechtzeitig bekannt gegeben.
weiterFrühstück wird abgesagt
Westhausen. Der VdK Ortsverband Westhausen/Rainau muss aufgrund der Corona-Krise auch das Frühstück am 13. Mai absagen.
weiterGeöffnete Stadtkirche
Bopfingen. Die evangelische Stadtkirche St. Blasius in Bopfingen ist täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Dies gilt auch für die Sonntage. Alle sind herzlich eingeladen, zur Ruhe zu kommen, zu beten oder einfach nur eine Kerze anzuzünden.
weiterKeine Sprechtage in Bopfingen
Bopfingen. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Coronavirus bieten das Finanzamt Aalen, der Sozialverband VdK, die Deutsche Rentenversicherung (DRV) sowie die Kfz-Zulassungsstelle vorübergehend keine Außensprechtage mehr an.
weiterMaibaumfest abgesagt
Bopfingen-Trochtelfingen. Aus aktuellem Anlass hat die Freiwille Feuerwehr-Abteilung Trochtelfingen ihr für 30. April geplantes Aufstellen des Maibaumes mit anschließendem Maibaumfest abgesagt.
weiterÖffnung der Abteikirche
Neresheim. Die Abteikirche Neresheim ist in der Zeit der Corona-Virus-Pandemie täglich für das stille Gebet und die Besinnung Einzelner geöffnet. Die Zeiten sind von 10 bis 12 Uhr und von 13 bis 17 Uhr.
weiterSperrung der L 1070
Neresheim-Dehlingen. Ab Donnerstag, 23. April, wird die Landesstraße L 1070 zwischen Dehlingen und dem Riffinger Kreuz gesperrt für die Sanierung. Die Bauzeit dauert voraussichtlich bis zum 24. Juli 2020. Die Umleitung erfolgt über Dehlingen – Härtsfeldhausen – Dorfen zum Riffinger Kreuz bzw. umgekehrt.
weiterZuhause fit bleiben
Westhausen. Da derzeit kein gemeinsamer Sport möglich ist, bietet der TSV Westhausen von Montag bis Freitag ein tägliches „Express-Workout“ an. Es steht jeweils ab 18.30 Uhr unter www.tsvwesthausen.de bereit. Fitnessmatte wird benötigt.
weiterAlb-Guides fühlen sich fit für Touren
Naturkunde Führerinnen und Führer erhielten eine sachkundige Weiterbildung in Sachen „Wald“.
Neresheim. Im gegenwärtigen Stillstand wegen der Corona-Pandemie sind auch die natur- und landschaftskundlichen Führungen der Alb-Guides bis auf Weiteres ausgesetzt.
Gut vorbereitet sehen die engagierten Begleiter in der Heimatregion dem Ende des Ausnahmezustandes entgegen. Auf Einladung der Blauwald GmbH trafen sich noch vor Ausbruch der Corona-Krise
weiterWir gratulieren
Aalen. Adolf und Ruth Wieczorek zur Diamantenen Hochzeit.
Abtsgmünd-Leinroden. Robert Bezler zum 70. Geburtstag.
Bopfingen. Adolf Werner, Wettegasse 4/4, zum 80. Geburtstag.
Bopfingen-Schloßberg. Elsa Krusche, Am Beiberg 32, zum 85. Geburtstag.
Unterschneidheim-Nordhausen. Franz Bäuerle zum 70. Geburtstag.
weiterZahl des Tages
Taschen mit Spiel- und Bastelmaterial für Kinder sowie Infos für Alleinerziehende hat der Verein Kleine Hände gespendet.
weiterCorona-Krise Verein vertagt Versammlung
Ellwangen-Röhlingen. Gemäß derzeit gültiger Satzung des FC Röhlingen ist die Mitgliederversammlung bis spätestens 30. April abzuhalten, vier Wochen vorher sind die Mitglieder zu informieren. Aufgrund der aktuellen Situation wird die für den 25. April geplante Mitgliederversammlung abgesagt und zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Laut Satzung
weiterPolizeibericht Unfallflucht bei Gartenbaucenter
Ellwangen. Zwischen 11 und 11.30 Uhr beschädigte am Samstag ein unbekannter Autofahrer beim Ein- oder Ausparken die Frontstoßstange eines auf dem Parkplatz eines Gartenbaucenters in der Haller Straße geparkten schwarzen VW Golf. Dabei verursachte er einen Sachschaden in Höhe von etwa 2000 Euro; er entfernte sich danach. Zeugenhinweise nimmt das
weiterPolizeibericht Zusammenstoß mit zwei Promille
Crailsheim. Eine 48-jährige Fiat-Fahrerin befuhr am Samstag gegen 13 Uhr die Ellwanger Straße und wollte in die Kreuzbergstraße nach links abbiegen. Hierbei übersah sie ein entgegenkommendes Auto. Beim Zusammenstoß wurde niemand verletzt; der Sachschaden beträgt insgesamt etwa 7500 Euro. Allerdienst stellte sich heraus, dass die 48-jährige Verursacherin
weiterE-Bike kollidiert mit Roller
Neuler. Am Freitag gegen 15.10 Uhr befuhr ein 85-Jähriger mit seinem E-Bike den parallel zur Kreisstraße verlaufenden Feldweg von Espachweiler in Richtung Neuler. Unmittelbar vor dem Ortsbeginn von Neuler bog der Mann auf die Kreisstraße in Richtung Neuler ein und missachtete dabei die Vorfahrt eines 17-jährigen Motorrollerfahrers, der auf der
weiterSchloss und Kirche unterm Abendhimmel
Abendsonne Nördlich von Neunheim entstand dieses Foto in der Abendsonne, das das Schloss ob Ellwangen (links) und die Wallfahrtskirche auf dem Schönenberg (rechts) zeigt. Die Häuser im Vordergrund unten stehen an der „Alten Steige“. Foto: jku
weiter„Detektive auf heißer Spur“
Spürnasen aufgepasst: In der Sammlung „Detektive auf heißer Spur“ vereinen sich elf spannende Geschichten beliebter Autoren zu einem kurzweiligen Lesevergnügen für Leseanfänger ab sechs Jahren. Alle Geschichten sind in einer großen Fibelschrift geschrieben und durch zahlreiche bunte und detailgetreue Illustrationen ergänzt. Ein Lesevergnügen
weiterADFC sagt Kurs und Tour ab
Aalen. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club Aalen (ADFC) bedauert, dass er den Radfahrkurs für Erwachsene (22. bis 25. April) und die Stuttgarter Panorama-Tour (25. April) wegen der Corona-Krise absagen muss.
weiterTelefonische Trauergespräche
Aalen. Aufgrund der aktuellen Situation ist es dem ambulanten Hospizdienst nicht möglich, Begleitungen in Pflegeheimen, in der Klinik oder zuhause anzubieten. Der ambulante Hospizdienst ist nach wie vor telefonisch erreichbar zwischen 9 und 12 Uhr, Tel. (07361) 555056 oder 0171 2069420, oder auch per E-Mail: info@aalener.hospizdienst.de. Auch Trauergespräche
weiterFesttage im Juni abgesagt
Aalen-Wasseralfingen. Die Wasseralfinger Festtage, die für das letzte Juni-Wochenende geplant waren, können nach den aktualisierten Corona-Beschränkungen in diesem Jahr nicht stattfinden.
Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder haben sich darauf verständigt, dass bis 31. August alle Großveranstaltungen untersagt
weiter„Lebenszeichen“ in der leeren Kirche
Aktion Pater Sony hat für die Seelsorgeeinheit Jeningen Ost einen schönen Einfall.
Ellwangen. In Zeiten der Krise feierte bislang Pater Sony den Gottesdienst stets vor leeren Bänken.
Dieses bedrückende Bild schilderte er auch seinen Gemeindemitgliedern und regte an, dass alle ein Lebenszeichen geben, um in der Kirche einen Platz zu belegen und damit ein Zeichen einer lebenden Gemeinschaft zu setzen.
Und so sind schon seit
weiterStumpp am Telefon
Aalen. Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Margit Stumpp ist über ihre Internetseite und ihre bisherigen Kontaktadressen in der Corona-Krise auch weiterhin für Bürgerinnen und Bürger zu erreichen. Ihre „Dialogzeit“ findet per Telefon statt: Nächster Termin ist Dienstag, 21. April, 16 bis 17 Uhr. Dann ist sie persönlich unter Tel. (030)
weiterKette der Hoffnung bis zur Zwergenstube
Aalen-Hofherrnweiler. Die Corona-Krise stellt auch die Kinderkrippe Weiler’mer Zwergenstube vor besondere Herausforderungen. „Diese nehmen wir mit Herz und Verstand an“, schreibt die Vorsitzende Angelika Tucek und berichtet über eine besondere Aktion der Zwergenstube.
Nach dem Motto „Gemeinsam schaffen wir das!“ legten
weiterGastro-Helden: Rezept gegen die Krise
Corona Wie Gastronomen versuchen, trotz Schließung ihrer Restaurants warme Mahlzeiten zu verkaufen und womit sie kämpfen. Heute: der Vogthof.
Aalen-Röthardt
Im Landgasthof Vogthof in Aalen-Röthardt stehen die Inhaber Bernadette und Reiner Ilg und ihr Team vor einem großen Problem: Der Umsatz fällt gegen Null, und damit auch der Gewinn. Zwar bieten sie einen Abholservice an, doch der könne an der Gesamtsituation nur wenig ändern, klagen sie.
So wie ihnen geht
weiterWidmann sponsert SGM Dewangen/Fachsenfeld
Spende Über einen kompletten Satz neuer Trainingskleidung konnten sich die D-Jugendfußballer der Spielgemeinschaft Dewangen/Fachsenfeld freuen. Sponsor der Sportanzüge ist die Firma Bruno Widmann GmbH & Co. KG. Die Mannschaft mit ihren Trainern dankte der Firma für die sehr großzügige Spende herzlich. Foto: privat
weiterWechsel im Vorstand des Imkervereins
Neresheim. Noch vor der Corona-Krise hat der Bezirksbienenzuchtverein Neresheim/Härtsfeld seine Hauptversammlung abhalten.
Vorsitzender Manfred Kornmann berichtete, dass der Mitgliederstand konstant blieb, der Verein zählt derzeit 80 Mitglieder.
Nach dem Gedenken an die Verstorbenen Imkerinnen und Imker zeigte Kornmann anhand einer Power-Point-Präsentation
weiterMit den Kräften bald am Ende
Corona Wie die Krise Alleinerziehende trifft und wie der Verein Kleine Hände zu helfen versucht.
Ellwangen
Normalerweise treffen sich regelmäßig einmal im Monat rund 20 Frauen mit ihren Kindern zum Erfahrungsaustausch im Alleinerziehenden-Treff, der gemeinsam vom „Förderkreis Kleine Hände e.V.“ mit „Frauen helfen Frauen e.V.“, der Marienpflege Ellwangen, der Caritas Ost-Württemberg und der Stadt
weiterPolizei soll Einkaufstouristen stoppen
Corona-Krise Der Nördlinger Stadtmarketingverein fordert die Polizei zu Grenzkontrollen nach Württemberg auf. Die Bayern sollen nicht zum Einkaufen nach Bopfingen fahren. Stimmen dazu.
Bopfingen
Nun kommt die zweite Stufe der Corona-Pandemie. Es geht nicht mehr nur um die Gesundheit der Bürger, nun kommen wirtschaftliche Aspekte ins Spiel.
Konkret sichtbar wird das im „kleinen Grenzverkehr“ zwischen Bayern und Baden-Württemberg. Weil in Baden-Württemberg, anders als in Bayern, bereits ab Montag, 20. April,
weiterDreiste Ladendiebin
Heidenheim. Kosmetikartikel im Wert von wenigen Euro entwendete am Samstagmittag eine 13-Jährige in einer Drogerie in der Heidenheimer Innenstadt. Dabei wurde sie laut Polizei von Angestellten des Marktes ertappt und einer Streife des Polizeireviers Heidenheim übergeben.
Und dann kam's: Der Polizei gegenüber gab das Mädchen zunächst falsche Personalien
weiterFristen verlängert
Abtsgmünd. Die Bibliothek informiert: Die Leihfristen aller entliehenen Medien sind bis zum 24. April verlängert. Eine Rückgabe ist über die Bücherklappe möglich.
weiterStraßen gesperrt
Oberkochen. Aufgrund von Sanierungsmaßnahmen ist die Jenaer Straße in Oberkochen von diesem Montag, 20. April, bis voraussichtlich 27. November für den Verkehr voll gesperrt. Der Anliegerverkehr ist nur bedingt möglich. Für der Anlieger der Jenaer Straße stehen bedingt Stellplätze auf dem Parkplatz an der Bürgermeister-Bosch-Straße zur Verfügung.
weiterVortrag wird nachgeholt
Abtsgmünd. Der Vortrag „Geschichten aus Alt-Abtsgmünd“, der ursprünglich am 14. Mai geplant war, wird am Donnerstag, 17. September, in der Zehntscheuer nachgeholt.
weiter„Helge“ verschoben
Abtsgmünd. Die Veranstaltung der Kulturstiftung Abtsgmünd mit „Helge und das Udo“ wurde auf Donnerstag, 3. Dezember, verschoben. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit. Wer seine Tickets dennoch zurückgeben möchte, wird gebeten, sich bei der Gemeindekasse unter Telefon (07366) 8225 zu melden.
weiterBlut spenden ab Dienstag in Essingen
Essingen. In der Remshalle in Essingen geht am Dienstag, 21. April, ein mobiles Blutspendezentrum in Betrieb. Bis Freitag, 24. April, bittet das DRK dort täglich in der Zeit von 13 bis 18 Uhr um Blutspenden. Um Wartezeiten zu vermeiden, bittet der Blutspendedienst das neu installierte Terminreservierungssystem im Internet unter https://bawuehe.bsd-trs.de/reservierungen/essingen_remshalle
weiterMasken für die Sozialstation
Abtsgmünd. Die Knappheit an Schutzausrüstungen im medizinischen und pflegerischen Bereich ist in Zeiten der Corona-Krise ein vieldiskutiertes Thema. Auch bei der ambulanten Versorgung gibt es aktuell Lücken, die nur unzureichend oder mit großem logistischen und finanziellen Aufwand gestopft werden können.
Die Firma Kocher-Plastik-Maschinenbau
weiterVirtueller Marktplatz Dinkelsbühl
Dinkelsbühl. Der Frühling ist da, aber unbeschwert durch die Innenstadt schlendern und shoppen ist wegen der Corona-Krise zurzeit nicht möglich. „Auch wenn die Maßnahmen richtig und wichtig sind, so sind sie dennoch ärgerlich für uns Verbraucher oder sogar existenzbedrohend für Einzelhändler und Gastronomen“, heißt es in einer
weiterKindergärten: kreativ in der Krise
Ellwangen. Die städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen haben Aktionen gestartet, damit die Kinder trotz der aktuellen Schließungen wissen, dass die Erzieherinnen und Erzieher an sie denken und ihnen die Zeit mit spannenden Aktivitäten vertreiben möchten.
Die Kinder erhalten wöchentliche Briefe mit Aufgaben, Spielen, Experimenten, Geschichten,
weiterWie Behindertenwerkstätten unter der Corona-Krise leiden
Ellwangen
Menschen mit und ohne Behinderung arbeiten gemeinsam an Aufträgen verschiedener Arbeitgeber. Von Dienstleistungsbereichen bis hin zu Aufträgen in Montage und Verpackung. Doch das alles hat sich wegen des Corona-Virus geändert, denn für Menschen mit einer Behinderungen sind auch Behindertenwerkstätten derzeit geschlossen. Wie schaffen
weiterKein Maifest in Schrezheim
Ellwangen-Schrezheim. Das Maibaumstellenin Schrezheim sowie das Maifest mit anschließender Hocketse muss aufgrund des Coronavirus abgesagt werden.
weiterKeine Besuche
Ellwangen. Aufgrund der Corona-Epidemie müssen die Besuche des Oberbürgermeisters anlässlich Ehe- oder Altersjubiläen entfallen. Die Geschenke werden den Jubilaren postalisch zugestellt. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis.
weiterKulturinstitut bietet Bücher
Ellwangen. Das Südosteuropäisch-Bulgarische Kulturinstitut bietet digitale Bücher für zuhause an. Texte zu Kunst, Geschichte, Theologie, Gesellschaft, Sprache und Literatur Bulgariens und Südosteuropas sowie Informationen zum Bibliotheksbestand können kostenfrei per E-Mail unter kulturinstitut@ellwangen.de oder telefonisch unter der Nummer (0152)
weiterSchuhe werden später gebaut
Ellwangen. Der für das Wochenende, 25./26. April, angekündigte Schuhbauworkshop des Ellwanger Alamannenmuseums unter der Leitung von Stefan von der Heide alias Meister Knieriem findet aufgrund der aktuellen Lage später statt. Neuer Termin ist Samstag und Sonntag, 20. und 21. Juni, jeweils von 10 bis 17 Uhr. Die TeilnehmerInnen können sich in diesem
weiterWasserzählerwechsel
Ellwangen. Die Stadtwerke Ellwangen wechseln im gesamten Stadtgebiet turnusmäßig die Wasserzähler. Die Wasserhauseinführung und die Wasserzähleranlage sind jederzeit frei zugänglich zu halten. Aus organisatorischen Gründen wird auf eine Anmeldung verzichtet. Auf Nachfrage weisen sich die Mitarbeiter der Stadtwerke aus. Wer nicht anwesend ist,
weiterHochzeitsprofis: Brautmoden- und Blumenläden öffnen wieder
Aalen/Abtsgmünd/Westhausen
Es soll der schönste Tag im Leben werden. Mit dem perfekten Brautkleid, der schönsten Blumendekoration und Livegesang auf der Bühne. Doch genau das ist im Moment für Brautpaare nicht möglich. Der Grund dafür ist die Corona-Krise. Doch gerade diejenigen, die die Hochzeit so unvergesslich machen, sind am schlimmsten
weiter„Lebenszeichen“ in der leeren Kirche
Ellwangen. In Zeiten der Krise feierte bislang Pater Sony den Gottesdienst stets vor leeren Bänken.
Dieses bedrückende Bild schilderte er auch seinen Gemeindemitgliedern und regte an, dass alle ein Lebenszeichen geben, um in der Kirche einen Platz zu belegen und damit ein Zeichen einer lebenden Gemeinschaft zu setzen.
Und so sind schon seit Palmsonntag
weiterMuseum muss Termine verschieben
Ellwangen. Das Alamannenmuseum ist weiterhin bis vorläufig 3. Mai geschlossen. Das Veranstaltungsprogramm „Gut betucht“ entfällt bzw. wird verschoben.
Im letzten Sondernewsletter zur Corona-Pandemie hatte das Museum mitgeteilt, dass das Alamannenmuseum bis vorläufig 19. April geschlossen ist. Das weitergehende Betriebsverbot besteht
weiterDer Corona-Alltag der Senioren
Corona Ein strenges Besuchsverbot gilt aktuell für Seniorenheime. Jutta Krauß erzählt, wie die Bewohner und Bewohnerinnen die Situation meistern.
Essingen. Niemand darf raus, keiner rein. Das Pflegepersonal ist mit Mundschutz unterwegs. Friseure oder Physiotherapeuten müssen fern bleiben. Seniorinnen und Senioren, die in Heimen wohnen, sind die stillen Leidtragenden der Corona-Krise. Denn seit dem Ausbruch des Virus dürfen diese ihre Verwandten nicht mehr persönlich treffen.
Wie
weiterDie Stimmung kippt
über einen zwar mutigen, aber nicht zu Ende gedachten Schritt.
Die softe Ladenöffnung ist ein mutiger Schritt in die richtige Richtung: Höchste Vorsicht und Sensibilität sind geboten im Umgang mit einem Alltag im Corona-Modus. Und auch wenn sich die Fallzahlen bisher besser entwickelt haben, als befürchtet, wäre Leichtsinn jetzt der schlechteste Ratgeber.
Einsicht, Vernunft und Rücksichtnahme
weiterAuto überschlägt sich auf der Mutlanger Straße
Blaulicht Beide Insassen blieben unverletzt
Schwäbisch Gmünd. Gegen 1.20 Uhr in der Nacht hat sich auf der Mutlanger Steige ein Auto überschlagen. Ein 24-jähriger Daimler Fahrer war auf der B 298 von Schwäbisch Gmünd in Richtung Mutlangen unterwegs, als er in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und nach links von der Straße abkam,
weiterAnwohner nimmt Hilfeschreie wahr
Blaulicht Eine Suchaktion mit Polizeihubschrauber wurde eingeleitet.
Heubach. Wie Polizeisprecherin Sandra Wolf auf Nachfrage unserer Redaktion bestätigt, kreiste gegen 2 Uhr in der Nacht auf Sonntag über dem Heubacher Flugplatz ein Hubschrauber der Polizeifliegerstaffel Stuttgart. Ein Anwohner der Lauschaerstraße hörte laut Polizeiangaben mehrfach durchdringende Hilfeschreie einer vermutlich weiblichen
weiterRegionalsport (1)
Sportallianz: Livestream- Training
Der Sport muss nach wie vor mit Einschränkungen wegen der corona-Pandemie leben. Die Aalener Sportallianz stellt sich der Herausforderung und will sich auch von geschlossenen Krafträumen, Sportanlagen und Schwimmbädern und dem gebotenen Social Distancing nicht von ihrem Konzept abbringen, möglichst viele Menschen gesund und aktiv durch das Leben
weiterLeserbeiträge (1)
Zu den Leserbriefen „Wenn ich glaube…“ und „die Religionen wanken“ :
Die Religionen sind Erfindungen von Menschen. Dem stimme ich (...) zu. Was aber den christlichen Glauben betrifft, so handelt es sich hier um keine Religion, weil Jesus Christus selbst gesagt hat: Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater außer durch mich! (Johannesevang. 14,6).
Alle Religionsstifter sind gestorben, aber
weiter