Artikel-Übersicht vom Dienstag, 28. April 2020
Regional (87)
Politik Volkmar Bauer will Landrat werden
Aalen. Der 62-Jährige Volkmar Bauer bewirbt sich für die Nachfolge von Klaus Pavel als Landrat für den Ostalbkreis. Damit ist er der zweite Kandidat, der nach Gmünds Bürgermeister Dr. Joachim Bläse seinen Hut in den Ring geworfen hat. Volkmar Bauer ist parteilos und in Erfurt (Thüringen) verantwortlich für die Wirtschaftsstrategie der Landeshauptstadt.
weiterAuf frischer Tat ertappt
Aalen. Ein 19 Jahre alter Mann ist in einem Einkaufsmarkt in der Julius-Bausch-Straße beim Diebstahl ertappt worden. Das teilte die Polizei mit. Der 19-Jährige war am Montag aufgeflogen, als er aus dem Regal eine Geldbörse im Wert von 50 Euro entnahm und diese in seine Tasche steckte. „Der 19-Jährige wurde im April sechsmal wegen Diebstahl
weiterSchick in der Krise unterwegs
Corona Wenn schon Mundschutz, dann wenigstens schick! Unser Fotoredakteur Oliver Giers entdeckte beim Spaziergang durch die Aalener Innenstadt diese Maskenträgerin. Auf ihrem Mund-Nasen-Schutz sind zwei Katzen zu sehen – ganz schön individuell!
weiterVergissmeinnicht
Unterwegs im Garten entdeckte ich in den vergangenen Tagen Vergissmeinnicht. Klein und unscheinbar sind sie an vielen Stellen zu sehen und tragen unerwartet zu einer kleinen Alltagsfreude bei. Ihre Himmelsgleiche Farbe ist ein Zeichen für Schutz.
Was gibt mir Schutz, damit ich meinen Alltag gut leben kann, auch, wenn ich Angst und Sorgen habe? Für
weiterRathaus mit DHL- Shop
Stödtlen. Das Rathaus in Stödtlen mit DHL-Paketshop soll ab Montag, 4. Mai, wieder regular geöffnet werden. Dies gilt, wenn die Corona-Lage stabil bleibt. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass der Zutritt nur mit einer (Alltags-)Maske gestattet wird.
weiterVerlegung des Bauernmarktes
Ellwangen. Wegen des Feiertags am kommenden Freitag, 1. Mai, findet der Ellwanger Bauernmarkt bereits am Donnerstag, 30. April, von 12 bis 17 Uhr am Fuchseck statt.
weiterWeiter Pause bei der Vhs
Ellwangen. Aufgrund der aktuellen Situation finden weiterhin keine Kurse und Veranstaltungen der Vhs Ellwangen statt. Die Geschäftsstelle bleibt wegen der Corona-Pandemie ebenfalls geschlossen.
weiterZahl des Tages
Liter Wasser – so hoch soll die Kapazität des neuen Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeug des Rosenberger Feuerwehr sein. Wer das rät und was sonst noch für die Rosenberger Wehr wichtig ist?
weiterDer Jakobsweg und Sieger Köder
Weitblick Lang und beschwerlich ist der Aufstieg auf den Hohenberg, immerhin ist er teil des Jakobsweges. Bei schönem Wetter werden die Menschen dafür mit einer fantastischen Fernsicht belohnt. Links im Bild das von Sieger Köder gestaltete Sieger-Köder-Haus, rechts St. Jakobus. Text/Foto: jku
weiterZahl Des Tages
Millionen Euro umfasste 2019 das Geschäftsvolumen der Commerzbank Ostwürttemberg, die damit 33600 Kunden betreut.
Mehr auf der Wirtschaft, Seite 26
weiterWolfgang Klement verabschiedet
Aalen. Den Leiter des Geschäftsbereichs Sicherheit und Ordnung des Landratsamts, Wolfgang Klement, verabschiedete Landrat Klaus Pavel kürzlich in den Ruhestand. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften zum gehobenen nicht-technischen Verwaltungsdienst und Tätigkeit beim Regierungspräsidium Stuttgart trat Klement in den Dienst des Landratsamts
weiterWie genießen Sie das Leben?
Aalen. Es gibt viele Menschen, die durch Krankheiten oder Behinderungen schon immer im Alltag eingeschränkt waren. Diese Personen sind Experten für die Bewältigung von Situationen, die mit Einschränkungen im Alltag einhergehen. „Dadurch hat genau diese Personengruppe viele Begabungen und Fähigkeiten erlernt, die jetzt in der aktuellen Krise
weiterApril-Wetter im April
Die Spitzenwerte am Mittwoch: 13 bis 17 Grad.
Am Mittwoch gibt es auf der Ostalb einen Wechsel aus Sonne, Wolken und einzelnen teils kräftigen Schauern. Die Spitzenwerte liegen bei 13 bis 17 Grad. 13 Grad werden es in Neresheim, 14 in Bopfingen, 15 in Ellwangen, 16 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts die 17 Grad. In der Nacht zu Donnerstag kann es immer wieder mal regnen. Es
weiter32-Jährige tickt aus
Schwäbisch Gmünd. Nachdem eine 32-jährige Frau in der Straße Freudental in Schwäbisch Gmünd herumgeschrien hatte, ist sie am Dienstag gegen 2 Uhr von der Polizei kontrolliert worden. Die betrunkene Frau beleidigte die Beamten und wehrte sich gegen sämtliche polizeilichen Maßnahmen. Nachdem sie sich nicht beruhigen ließ, wurde die 32-Jährige
weiterKurz und bündig
Schwäbisch Gmünd. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, werden von Montag, 4. Mai, bis voraussichtlich Freitag, 8. Mai, an den Brücken am Dreifaltigkeitsfriedhof die Brückengeländer erneuert, weswegen die Gehwerge gesperrt in dem Bereich gesperrt werden. Fußgänger müssen sie andere Straßenseite benutzen.
weiterBreymaier: „Ehen nicht bevorzugen“
Aalen. „In meinen Sprechstunden und Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern sind die Anliegen in dieser Corona-Zeit vielfältig wie das Leben“, erklärt Breymaier. „Überrascht bin ich, über die vielen engen persönlichen Beziehungen von der Ostalb in die Schweiz. Paare erdulteten das wochenlange Verbot des Grenzübertritts. Nun hat
weiterHerzlicher Empfang für Ronald Krötz
Alfdorf
Vierzig Glücksschweinchen in Alfdorfs Wappenfarben gelb und blau markieren am Dienstagvormittag den Weg des neuen Bürgermeisters Ronald Krötz ins Rathaus. Schon um halb acht ist er am Platz, wird eine Stunde später aber im Park vor dem Rathaus von Gemeinderäten und Pfarrern empfangen.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beobachten von
weiterAbsage Blutspendetermin
Aalen-Wasseralfingen. Der Blutspendetermin am Montag, den 4. Mai, in der Sängerhalle in Wasseralfingen wurde abgesagt.
weiterFahrrad beschädigt
Aalen. Zwischen 6.20 und 17.30 Uhr am Montag beschädigten Unbekannte das Fahrrad eines 33-Jährigen, das dieser am Fahrradständer in der Hirschbachstraße gegenüber des Bahnhofs abgestellt hatte. Die Täter versuchten, das Fahrradschloss zu öffnen, was ihnen jedoch nicht gelang. Der Fahrradrahmen wurde stark verbogen und das Hinterrad entwendet.
weiterFahrzeug übersehen
Oberkochen. Von einem Parkplatz kommend fuhr ein 20-Jähriger am Montagabend gegen 21.35 Uhr mit seinem Pkw VW Polo auf die Aalener Straße ein. Dabei übersah er den Pkw VW Passat eines 53-Jährigen und streifte diesen. Der bei dem Unfall entstandene Schaden wird auf rund 3000 Euro geschätzt.
weiterParkrempler
Aalen. Beim Rückwärtsausparken seines Pkw Opel beschädigte ein 42-Jähriger am Montagmorgen kurz nach 7 Uhr einen vor dem Aalener Bahnhof abgestellten Pkw Opel, wobei rund 4000 Euro Schaden entstand.
weiterVorfahrt missachtet
Aalen. Ein Leichtverletzter und ein Gesamtschaden von rund 3000 Euro sind die Folge eines Verkehrsunfalls, der sich am Montagnachmittag ereignete. Gegen 17 Uhr befuhr ein 65-Jähriger mit seinem Pkw Citroen die Kreisstraße 3289 von Arlesberg kommend in Richtung Hülen. An der Einmündung zur L 1080 missachtete er die Vorfahrt eines 60-jährigen Hyundai-Fahrers,
weiterCorona: Für wen Besuche erlaubt sind
Aalen. Die Corona-Verordnungen führen vielfach zu Verwirrungen – so auch in unserem Artikel in der Dienstagsausgabe. Einer Richtigstellung bedarf darum die von uns veröffentlichte Antwort auf die Frage: Dürfen sich Menschen gegenseitig zu Hause besuchen?
Im Text wird der missverständliche Eindruck erweckt, als sei die Personenzahl derer,
weiterFesttage für 2020 nun abgesagt
Unterschneidheim. Der Vorstand des SC Unterschneidheim hat in engem Kontakt mit der Gemeindeverwaltung und nach deren Handlungsempfehlung daherbeschlossen, die für diesen Juli geplanten Unterschneidheimer Festtage 2020 abzusagen. Mit den örtlichen Vereinen wurde gemeinsam vereinbart, dass der Rhythmus zur Durchführung der Unterschneidheimer Festtage
weiterGemeinde legt Widerspruch beim Landratsamt ein
Rosenberg. Bürgermeister Tobias Schneider informierte den Gemeinderat, dass er im Namen der Gemeinde Rosenberg offiziell und fristgerecht Widerspruch beim Landratsamt gegen die Erweiterungspläne des Kobeleshofes eingelegt habe. „Mir war es wichtig, hier im Namen der Gemeinde Rosenberg ein klares Zeichen zu setzen“, erklärte Schneider:
weiterLöschwasser reicht nicht aus
Rosenberg
Teile der Gemeinde Rosenberg sind nur unzureichend mit Löschwasser versorgt, sollte es zu einem Großbrand kommen.
Zu diesem Ergebnis gelangt der Feuerwehrbedarfsplan, den Gutachter Dr. Roland Demke, Leitender Branddirektor Würzburgs, in der Gemeinderatssitzung in der Virngrundhalle am Montag vorstellte.
Ansonsten steht die Rosenberger
weiter9-Jähriger von Pkw erfasst
Ellwangen. Unverletzt blieb ein 9 Jahre alter Junge bei einem Verkehrsunfall, der sich am Montagnachmittag gegen 16.30 Uhr ereignete. Von einem Parkplatz kommend, fuhr eine 40-Jährige mit ihrem Pkw VW auf die Bahnhofstraße ein. Hierbei übersah sie den 9-Jährigen, der auf dem rechten Gehweg herangefahren kam. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden
weiterTreppenhaus per Videokonferenz
Neuler. Gemeinderatssitzungen finden in Neuler bis auf weiteres noch nicht physisch statt. Damit laufende Projekte nicht verzögert werden, hat der Gemeinderat eine Videokonferenz durchgeführt.
Die aufgenommenen Themen wurden erläutert und diskutiert. Beschlossen wurde über diese Themen im Umlaufverfahren. Bis zu einer vorgegebenen Frist kann Widerspruch
weiterUnfallflucht- Insel beschädigt
Ellwangen. Noch unklar ist die Höhe des Sachschadens, den ein unfallflüchtiger Fahrer verursachte, als er am Montag zwischen 13 und 18 Uhr ein Verkehrszeichen auf einer Verkehrsinsel in der Dalkinger Straße beschädigte. Hinweise bitte an das Polizeirevier Ellwangen, Tel.: (07961) 9300.
weiter„Dr Grüffelo“ auf schwäbisch
Ministerpräsident Winfried Kretschmann liest auf dem Youtube-Kanal der Landesregierung aus seinem Lieblingskinderbuch vor.
Das Video ist gleichzeitig auch ein Geschenk an all die Kinder und im Herzen jung gebliebenen, sich bei der schönen Geschichte der kleinen Maus und dem Grüffelo ein bisschen von den Alltagssorgen in dieser schwierigen Zeit abzulenken.
weiterGelbe Säcke am Rathaus
Riesbürg-Pflaumloch. In Pflaumloch gibt es gelbe Säcke Montag bis Freitag von 8.30 bis 12 Uhr am Eingang des Rathauses.
weiterKein Parkinsontreff
Bopfingen. Die Veranstaltung des DRK-Kreisverbandes Aalen am Dienstag, 5. Mai, zum Thema „Der Sechtentäler Großeinkauf“ im DRK-Seniorenzentrum Bopfingen ist abgesagt worden.
weiterKeine Sprechtage in Bopfingen
Bopfingen. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Coronavirus bieten das Finanzamt Aalen, der Sozialverband VdK, die Deutsche Rentenversicherung (DRV) sowie die Kfz-Zulassungsstelle keine Außensprechtage mehr an.
weiterWochenmarkt vorverlegt
Bopfingen. Wegen des Maifeiertags findet der Wochenmarkt in Bopfingen bereits am Donnerstag, 30. April, statt.
weiterRathaus und Stadtbibliothek
Oberkochen. Das Oberkochener Rathaus und die Stadtbibliothek sind ab sofort wieder für den Publikumsverkehr geöffnet. Auf dem Rathaus sollten Termine weiterhin telefonisch vereinbart werden. Außerdem sind Besucher/innen verpflichtet, Mundschutzmasken zu tragen.
weiterWochenmarkt am Donnerstag
Königsbronn. Wegen des Feiertags am Freitag, 1. Mai, findet der Wochenmarkt in Königsbronn bereits am Donnerstag, 30. April, statt.
weiterGmünder Reisebüros protestieren
Schwäbisch Gmünd. Reisebüro-Mitarbeiter machen an diesem Mittwoch, 29. April, von 12 bis 15 Uhr auf die „verheerende Situation“ der Reisebranche durch Corona aufmerksam und fordern staatliche Unterstützung, berichtet Jasmin Rupp vom Reisebüro Ferieninsel im Gmünder City-Center.
In über 40 Städten in ganz Deutschland wie Berlin,
weiterZahl des Tages
Videos sind in sozialen Netzwerken unter dem Titel „XAVERS kleine Nachtmusik“ erschienen. Jeden Abend eines mit einem Musiker oder einer Musikerin vor allem aus der Region. Zu sehen sind die Videos auf der XAVER-Facebookseite.
weiter#Cooltour: digitale Kultur im Land
In der aktuell schwierigen Lage haben Kunst- und Kulturschaffende im Land in den vergangenen Wochen auf kreative Art und Weise bewiesen, dass Kultur auch anders als auf herkömmlichem Wege stattfinden kann – seien es Musikkonzerte auf dem Balkon, digitale Live-Streams von Opern- und Ballettaufführungen oder virtuelle Besuche im Museum.
Kunststaatsekretärin
weiterKirchenmusik Festival im Corona-Modus
Das 32. Festival Europäische Kirchenmusik in Schwäbisch Gmünd (15. Juli bis 9. August) kann leider nicht in der geplanten Form stattfinden. Das Festival zum Thema ‚Ich & Wir’ im Juli und August wird dennoch präsent sein. Mit ausgewählten Sonderaktionen, darunter eine Stadtglockenmusik und musikalische Überraschungen, möchten OB
weiterKeine Lesung in der Schmiede
Gaildorf. Die Lesung „Die Fotografin – die Welt von morgen“ mit Petra Durst-Benning am Donnerstag, 7. Mai, in der Gaildorfer Kulturschmiede wird abgesagt. Der neue Termin: Donnerstag, 1. Oktober.
weiterMöhre – ein einsames Wort
Manche Leute sind derzeit recht einsam, einige Wörter sind es immer schon. Es gibt zwar Wortstämme, zu denen eine Vielzahl von Wörtern gehört, etwa „stellen“ mit anstellen inklusive Anstellung und anstellig, ausstellen, abstellen, abbestellen, umstellen, hintanstellen, Stelle, Stellung, Stätte, Statt, Stadt und Stall und so fort. Besonders
weiterSimon spielt später
Heidenheim. Aufgrund der derzeitigen Situation entfällt das für 8. Mai geplante Konzert im Heidenheimer Konzerthaus mit Simon & Garfunkel. Der neue Termin: Freitag, 4. September. Alle Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit.
weiterDie zweite Bewerbung als Landrat
Kommunalpolitik Der parteilose Volkmar Bauer hat sich im Ostalbkreis um die Klaus-Pavel-Nachfolge beworben.
Aalen. Es gibt eine zweite Bewerbung für die Nachfolge von Landrat Klaus Pavel, der in diesem Jahr nach 24 Jahren im Amt nicht mehr antritt. Volkmar Bauer (parteilos) hat den Hut in den Ring geworfen. 62 Jahre ist er alt – und ist in Erfurt (Thüringen) verantwortlich für die Wirtschaftsstrategie der Landeshauptstadt, wie er erklärt.
weiterDer Zopf
Drei Frauen versuchen ihr Leben zu meistern und sich gesellschaftlichen Zwängen zu widersetzen. Dabei könnten die Lebenswege von Smita, Giulia und Sarah unterschiedlicher nicht sein. In Indien setzt Smita aus der Kaste der Unberührbaren alles daran, damit ihre Tochter lesen und schreiben lernt. In Sizilien entdeckt Giulia nach dem Unfall ihres Vaters,
weiterPanoramaweg bis Herbst gesperrt
Heubach
Über den Winter ging es den Buchen „in Windeseile“ schlechter, erinnert sich Henning Fath. Der Förster und seine Kollegen vom Forstbezirk Schurwald mussten schnell handeln. Anfang Februar sperrten sie den Panoramaweg auf dem Rosenstein vom Ostfelsen über die große Scheuer bis zur Albvereins-Hütte. Der Grund: Der schlechte Zustand
weiterMit Dr. Rhino eine Rakete bauen
Aalen. Dieses Mal zeigt Euch Dr. Rhino, wie ihr eine Wasserrakete ganz einfach selber bauen könnt.
Für die Wasserrakete benötigt Ihr eine PET-Plastikflasche, einen Korken, eine Luftpumpe und ein Fahrradventil.
Bohrt ein Loch durch den Korken, sodass das Ventil in das Loch passt. Dieses steckt Ihr so in den Korken, dass von oben Luft reingepumpt
weiterSchätteretrasse: Gutachten liegen vor
Aalen
Eine weitere, neue Etappe in der unendlichen Diskussion der Schätteretrasse beginnt: Denn die Ergebnisse der in Auftrag gegebenen Gutachten für den Ausbau zum kombinierten Geh- und Radweg und für die Öffnung des Kocherburgtunnels liegen nun vor und sind auch den Gemeinderatsmitgliedern schon zugestellt worden. Weil aber die Ratssitzungen
weiterKritik an der Erweiterung des Betriebs
Ellwangen. Die Erweiterung des Kobeleshofes ist ein Politikum. Zur Genehmigung der Erweiterung durch das Landratsamt des Ostalbkreises nimmt Eva Stengel in einem Schreiben Stellung. Stengel ist Geschäftsführerin von „sinnvoll handeln“, einer Agentur für Dienstleistungen rund um den Umwelt- und Naturschutz.
„Alles hängt mit allem
weiterKobeleshof: Gemeinderat legt keinen Widerspruch ein
Landwirtschaft Der vom Landratsamt genehmigte Ausbau des Kobeleshof auf über 1300 Rinder löst Widerspruch aus. Aber nicht in Ellwangen.
Ellwangen
Die Familie Zwick will ihren Milchviehbetrieb vergrößern, von derzeit knapp 800 auf 1313 Rinder. Das Landratsamt hat die Pläne genehmigt, schließlich handelt es sich um eine Landwirtschaft und damit um ein privilegiertes Vorhaben. Eine Umweltprüfung hielt man nicht für notwendig. Auch wenn der Hof doppelt so
weiterEin Weg aus der Sperrzeit
Es gibt keine Ausgangssperre in Deutschland“, betonen Politiker immer wieder, wenn sich jemand mit diesem Begriff über die Kontaktbeschränkungen während der Corona-Epidemie beschwert. Doch es gibt eine Ausgangssperre: Sie betrifft mehr als 600 Flüchtlinge in der LEA Ellwangen, die das Gelände der Einrichtung nicht verlassen
weiterRathaus und Bibliothek öffnen
Ellwangen. Unter Beachtung der geltenden Hygiene- und Schutzmaßnahmen öffnet das Ellwanger Rathaus am Montag, 4. Mai wieder für den Publikumsverkehr. Zum Schutz aller bittet die Verwaltung, Vorgaben zu beachten. Soweit möglich, sollen Anfragen weiterhin telefonisch, schriftlich oder per E-Mail gestellt werden. Es wird um Verbindung mit der jeweiligen
weiterSie hilft Menschen in die Spur
Aalen
Wie es sich anfühlt, auf Hilfe angewiesen zu sein, das kennt Karolina Tomanek. Die Theologin und Kunsthistorikerin stammt aus Polen und wurde in eine arme Familie hineingeboren. Deshalb kann sie es heute als Mitarbeiterin der Betriebsseelsorge im Haus der Katholischen Kirche in Aalen sehr gut nachvollziehen, wenn Menschen Hilfe suchen, weil
weiter„Wir sind die lustigen Acht“
Aalen. Der Aalener Erwin Hafner hat den Zweiten Weltkrieg miterlebt. An dieser Stelle schildert der Zeitzeuge seine Erlebnisse.
Einschusslöcher in den Loks„'Wir sind die lustigen Acht – wir kommen bei Tag und bei Nacht'. Wie sie dies auf Flugblättern angekündigt hatten, stellten sich die Jabos ziemlich pünktlich jeden Morgen um 9 Uhr
weiterAutokino Heidenheim und Ellwangen
Gut drei Wochen müssen sich Kinofans noch gedulden, dann können sie in Ellwangen wieder Filme auf der Großleinwand genießen. Die Stadt Ellwangen hat mit dem Regina 2000 und mit Unterstützung des Stiftsbundes auf dem Schießwasen ein Autokino geplant. Mitte Mai, so ist auf der Homepage www.autokino-ellwangen.de des Frei-Lichtspielhauses zu sehen,
weiterUnterricht zwischen Biergläsern
Aalen. Das Schubart-Gymnasium wurde in der letzten Phase des Zweiten Weltkriegs in ein Reservelazarett der Luftwaffe umfunktioniert. Das bedeutete: Die Schule musste geräumt werden. Wie diese letzten Kriegstage verliefen, schildert Zeitzeuge Erwin Hafner.
„Wir mussten von daheim ein Handwägele mitbringen und mit diesem die Utensilien des Naturalienkabinetts,
weiterBezirkssynode besetzt Ämter und Gremien
Aalen. Die Mitglieder der Bezirkssynode – des Parlaments des evangelischen Kirchenbezirks Aalen – konnten wegen der Corona-Krise nicht zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammenkommen. Mit Genehmigung der Landeskirche stimmten die Synodalen deshalb über den Vorsitz und die Besetzung weiterer Ämter und Gremien per Briefwahl ab. Fristgemäß
weiterBank spendet 2000 Euro für 500 Masken
Westhausen. Ab kommenden Montag soll in der Propsteischule langsam wieder der Schulalltag einkehren. Entsprechend den Beschlüssen der Landesregierung wird mit dem Unterricht der Klassen begonnen, die in diesem und im nächsten Jahr ihren Abschluss machen. Später soll dann der schrittweise Unterrichtsbeginn mit weiteren Klassen folgen.
Um im Zusammenhang
weiterMasken für Gymnasiasten
Corona Das Vorstandsteam des Frauenbundes Neresheim hat selbst genähte Mundschutz-Masken für die Schülerinnen und Schüler des Werkmeister-Gymnasiums in Neresheim abgegeben. Einige Frauen des Frauenbundes und andere Frauen haben eifrig genäht, sodass die Masken jetzt an Schulleiter Günther Mößle übergeben werden konnten. Foto: privat
weiterÖffnung des Bürgerbüros
Lauchheim. Das Lauchheimer Rathaus ist für den Publikumsverkehr weiterhin geschlossen. Vorbehaltlich der Regelungen der Verordnung des Landes Baden-Württemberg will die Stadtverwaltung ab Montag, 4. Mai, im ersten Schritt das Bürgerbüro wieder öffnen.
Zum gegenseitigen Schutz wird um eine vorherige Terminvereinbarung gebeten, telefonisch unter
weiterLive aus der Lola: XAVERS Nachtmusik
Nichts ist in diesen Zeiten normal. Vor allem auch nicht für Musikerinnen und Musiker. Normalerweise denken diese nicht so lange darüber nach, ob sie zusagen, bei einem Livekonzert dabei zu sein. Doch diesmal musste Hariolf Erhardt vom Veranstaltungsmagazin XAVER Siyou’n’Hell fast ein wenig weichklopfen, damit das Duo bei Live in Concert:
weiterFeuerwehr muss Fahranfänger nach Crash aus Auto befreien
Blaulicht Die Bundesstraße musste kurzzeitig gesperrt werden.
Aalen. Auf der B29 hat sich am Dienstagnachmittag ein Unfall ereignet, bei dem ein Fahranfänger aus dem Auto befreit werden musste, teilt die Polizei mit. Der 19 Jahre alter Mercedes-Fahrer fuhr am gegen 16.45 Uhr die B29 aus Essingen kommend in Richtung Unterkochen auf dem rechten Fahrstreifen entlang. Im Bereich des Aalener Dreiecks beschleunigte
weiterDie Kösinger Schützen nähen Masken
Neresheim-Kösingen. Über 100 Mund-Nasen-Masken für Kösingerinnen und Kösinger, die älter als 70 Jahre sind, für Vereinsmitglieder über 50 Jahre und für den Gebrauch im Schützenhaus nach Beendigung der Ausgangsbeschränkungen, haben drei Damen vom Kösinger Schützenverein genäht.
Das Angebot der Neresheimer Firma GtA MNS-Stoff für Gesichtsmasken
weiterGewerkschafter versprechen zum 1. Mai: Solidarität steckt an
Aalen / Schwäbisch Gmünd
Solidarisch ist man nicht alleine: So lautet das Motto des DGB (Deutscher Gewerkschaftsbund) an diesem 1. Mai. „Zur aktuellen Situation passt das leider besser denn je“, sagt Kerstin Pätzold, Gewerkschaftssekretärin für den DGB im Ostalbkreis. „Um die Regelungen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus
weiterZehn Biertanks für die Löwenbrauerei
Aalen-Wasseralfingen
Langsam werden sie von den beiden Kränen von der Ladebrücke des Schwertransports angehoben, die 20 Tonnen Edelstahl. Es ist der erste der zehn neuen großen Lagertanks, jeder 700 bis 900 Hektoliter Bier fassend, die am vergangenen Dienstag und an diesem Mittwoch in den Erweiterungsbau der Löwenbrauerei Wasseralfingen installiert
weiterBibliotheken öffnen wieder
Abtsgmünd. Die Bibliotheken in Abtsgmünd und Untergröningen sind ab sofort wieder geöffnet. In Abtsgmünd dürfen sich maximal fünf Personen, in Untergröningen ist nur eine Person aufhalten.
weiterFahrplan der Sitzungen
Hüttlingen. Aufgrund der derzeitigen besonderen Situation ändern sich die Termine der Gemeinderatssitzungen in Hüttlingen wie folgt: Die Sitzung am Donnerstag, 30. April, entfällt und wird am Dienstag, 5. Mai, nachgeholt. Der Termin am Donnerstag, 28. Mai, bleibt und ein neuer Termin ist am Donnerstag, 18. Juni, vorgesehen.
weiter26 neue Parkplätze in Hüttlingen
Hüttlingen. Ab sofort gibt es weitere 26 zentrumsnahe Parkplätze in der Ortsmitte von Hüttlingen. Somit ist die erfolgreiche Sanierung der Ortsmitte bis auf wenige kleinere Maßnahmen abgeschlossen.
An der Pfitze gibt es 14 Parkplätze, einen Parkplatz für Menschen mit Behinderung, einen Fahrradständer samt einer E-Bike-Ladestation – eine
weiterIgel brauchen zurzeit dringend Hilfe
Göggingen. Es ist zum Verzweifeln“, sagt Elke Wengert. In ihrer Wildtierauffangstation werden derzeit mehr geschwächte und kranke Igel eingeliefert denn je. „Die Tiere sind verhungert und am Verdursten“, beschreibt die Expertin. Der Grund: Der April ist viel zu trocken. In den Gärten finden die Igel, wenn sie nach Monaten aus dem
weiterNeue Termine für die Kleinkunst
Hüttlingen. Für mehrere Veranstaltungen des „Hüttlinger Kleinkunstfrühlings 2020“ konnten neue Termine in der zweiten Jahreshälfte gefunden werden. Habbe und Meik gastieren mit „The Best“ am Mittwoch, 7. Oktober, um 20 Uhr im Bürgersaal. Katalyn Hühnerfeld kommt mit der „Krone der Schröpfung!“ am Donnerstag,
weiterAuch Fein meldet Kurzarbeit an
Schwäbisch Gmünd. Die Corona-Pandemie führt auch beim Elektrowerkzeughersteller Fein zu Umsatzeinbußen. Deshalb hat das Unternehmen für alle 530 Mitarbeiter in Deutschland Kurzarbeit angesetzt. Die Maßnahmen sollen Entlassungen „vorerst ausschließen“. Vielmehr wolle das Unternehmen durch diese Schritte „versuchen, Arbeitsplätze
weiterKapfenburg-Festival findet nicht wie geplant statt
Lauchheim. „Das Festival Schloss Kapfenburg kann in diesem Jahr nicht wie geplant stattfinden.“ Das teilten die Veranstalter in einem Schreiben mit. Die Stiftung befinde sich im engen Kontakt mit allen Beteiligten und lege die weitere Vorgehensweise fest. Diese werde in den Medien sowie auf den digitalen Plattformen der Stiftung veröffentlicht.
weiterSperrung im Weilerfeld
Essingen. Aufgrund des Grundstücksanschlusses am Wendehammer in der Straße „Im Weilerfeld“ in Essingen kommt es in dieser Woche zu einer Sperrung bzw. Beeinträchtigung des Wendehammers und der Parkplätze.
weiter„Primalat“ ist Thema
Heubach-Lautern. Der Ortschaftsrat Lautern beschäftigt sich in seiner nächsten Sitzung am Mittwoch, 6. Mai, um 19 Uhr mit dem Bebauungsplan „Primalat“. Konkret soll es bei der Sitzung über den vorhabenbezogenen Bebauungsplan vorberaten und der Beschluss über den Entwurf gefasst werden. Zudem steht der Beschluss der öffentlichen Auslegung
weiterKommunen nicht Teil des Pilotprojekts
Mögglingen/Böbingen. In einem Artikel im überregionalen Teil dieser Zeitung hieß es am Montag, dass auch Böbingen und Mögglingen an dem Pilotprojekt des Landes „Fahrradschutzstreifen außerorts“ teilnähmen.
Das ist so nicht korrekt. Zwar sind beide Kommunen auch auf der Internetseite des Verkehrsministeriums als teilnehmende Gemeinden
weiterPfarrer Klaus Thierfelder
Oberkochen. Der ehemalige Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde, Klaus Thierfelder, ist im Alter von 84 Jahren verstorben. Am 16. September 1984 war Pfarrer Thierfelder vom damaligen Dekan Christoph Hahn in sein Amt eingeführt worden, das er bis 1998 mit viel Herzblut und Akribie leitete. In seinem Ruhestand lebte Klaus Thierfelder mit seiner
weiterHerzen statt Maibaum
Aktion Das planen die Narren aus Fachsenfeld am Freitag, 1. Mai.
Aalen-Fachsenfeld. „Nachdem in diesem Jahr nichts so läuft wie sonst, haben wir, die Fachsenfelder Schloss-Gugga und die Schlosshexen, uns Gedanken gemacht, wie wir dafür sorgen können, dass die Bevölkerung mal wieder etwas Positives erfährt“, sagt Bernd Märkle, Präsident der Schlosshexen. „Nachdem
weiterNeubau im Stadtoval auf der Zielgeraden
Aalen. Das Neubauprojekt der Kreisbaugenossenschaft Ostalb eG im Stadtoval Aalen befindet sich bereits auf der Zielgeraden. Das teilt die Kreisbaugenossenschaft in einem Schreiben mit.
Derzeit werden demnach die letzten Arbeiten an den Wohnungen vorgenommen. Das Neubauprojekt verbinde exklusives Design mit ökologischen Aspekten. Dort entstehen laut
weiterBI Unterkochen: Stadt nimmt Stellung
Aalen-Unterkochen. Die Stadtverwaltung Aalen nimmt in einer Stellungnahme Bezug auf den Bericht der Post vom 28. April. Darin äußert Rochus Honold, dass alle Kompromissvorschläge der Bürgerinitiative beim Aufstellen eines Schildes blockiert worden seien. Dem widerspricht die Stadtverwaltung in einer Mitteilung.
Seit Februar in Kontakt„Das
weiterVerwandeln Sie Garten oder Balkon in ein Bienenparadies!
Aalen
Sie wollen ein Bienenretter oder eine Bienenretterin werden? Diese Zeitung zeigt Ihnen mit der Aktion „Bienenfreund“, wie das geht!
Blumenkästen, die von Gärtnerinnen und Gärtnern aus der Region bepflanzt werden, bieten in den Sommermonaten den Bienen in Ihrem Garten oder auf dem Balkon ein üppiges Festmahl. Mehr als 100 Abonnentinnen
weiterBald Beachvolleyball im Stadtgarten?
Neresheim
Unser Ziel ist es, den Stadtgarten zu ertüchtigen. Man soll sich dort treffen, spaziergehen, ausruhen und sich wohlfühlen. Er wird ein grüner Aufenthaltsort mitten in der Stadt“, beschreibt Bürgermeister Thomas Häfele den Hintergrund der vielen kleinen und mittelgroßen Bauarbeiten, die grade im und um den Stadtgarten herum stattfinden.
weiterFilialen sollen schrittweise wieder öffnen
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Nachdem die Commerzbank mehrere Filialen in der Region wegen den Auswirkungen der Coronakrise geschlossen hat, kündigt Niederlassungsleiter Johannes Kube eine schrittweise Öffnung an. Die Filiale in der Aalener Bahnhofstraße war bereits in den vergangenen Wochen durchgehend mit entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen für
weiterCommerzbanker rechnen mit Wende
Aalen/Schwäbisch Gmünd
Wachsen und neue Kunden gewinnen: Das ist das erklärte Ziel der Commerzbank in Ostwürttemberg. Für die Verantwortlichen von Deutschlands zweitgrößter Privatbank, die nun die Bilanzzahlen für 2019 vorgestellt haben, ist diese Rechnung mit einem satten Kundenplus aufgegangen. Ein Magnet ist dabei das weiterhin kostenlose
weiterGroße Spende fürs Seniorenzentrum
Bopfingen
Eine außergewöhnlich große Spende kommt dem DRK Seniorenzentrum in Bopfingen zugute: Das Schuhhaus Kauffmann stiftete 10 000 Euro. Geschäftsführerin Adele Kauffmann übergab den symbolischen Scheck an Gisela Knobloch, Vorsitzende des Fördervereins Altenpflegeheim.
„Wir wollen etwas Gutes tun in dieser schlechten Zeit – für
weiterDefekte Wasserleitung flutet B19 zwischen Itzelberg und Königsbronn
Die Sperrung ist aufgehoben.
Königsbronn. Wie die Polizei bestätigt, hat eine defekte Wasserleitung am Königsbronner Steinbruch am Dienstagmorgen die B19 geflutet. Durch die geplatzte Leitung wurde die Fahrbahn der B19 angehoben und Wasser und Schlamm auf die Straße gespült. Die Straße war längere Zeit gesperrt, ist aber wieder befahrbar, wie
weiterFalsche Renovierungsfirma betrügt Senior um 5000 Euro
Der 74-Jährige nahm über ein Flugblatt Kontakt zur falschen Firma auf.
Aalen-Unterkochen. Durch ein Flugblatt motiviert, nahm ein 74-Jähriger am Mittwoch Kontakt zu einer Firma auf, die auf diese Weise Renovierungsarbeiten anbot. Aufgrund seines Anrufes erhielt der Mann dann am Mittwochmittag gegen 14 Uhr Besuch des Firmenchefs, der ihm einen Kostenvoranschlag für die Renovierung einer Holztreppe in Höhe
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen
8.50 Uhr: 3D-Drucker sind Alleskönner - aber können Sie auch in der Corona-Krise nützlich sein? Ja: Patrick Grub, Student an der Hochschule Aalen, druckt Gesichtsschutzschilder für das DRK.
8.20 Uhr: Egal ob ein rausgewachsener Pony, ein kontrastreicher Färbeansatz oder einfach nur viel zu lang gewordene Haare. Wer dringend
weiterRegionalsport (3)
BBL: Es soll weitergehen
Die easyCredit Basketball-Bundesliga soll fortgesetzt werden. Darauf verständigten sich die Verantwortlichen der 17 Klubs und die BBL in einer mehrstündigen Videokonferenz.
Allerdings werden dann nur noch zehn der 17 Teams an den Start gehen - darunter sind auch die Hakro Merlins Crailsheim, die mit Abstand die beste Saison der Vereinsgeschichte
weiterEnglische Wochen in Serie?
Der Fußball ringt – quer durch alle Ligen – mit der Entscheidung, ob und gegebenenfalls wie die Saison fortgeführt werden oder ob sie abgebrochen werden soll. Die 3. Liga soll im Idealfall mit fünf englischen Wochen bis zum 30. Juni zu Ende gespielt werden. Das ist die Quintessenz eines Szenarios, das seit Dienstag durch die Medien geistert.
weiterCeyhan Dayan bleibt Essinger
Der Ball ruht auch seit Wochen beim Fußball-Verbandsligisten TSV Essingen. Hinter den Kulissen versucht man aber dennoch, so gut es aktuell geht, an den Personalien zu feilen. Frank Sigle, Sportlicher Leiter des TSV, hat in diesen Tagen mit dem erst 19-jährigen Ceyhan Dayan um ein weiteres Jahr verlängern können. „Bei ihm freut es uns natürlich
weiterÜberregional (84)
Bayer steigert Gewinn und Umsatz
„Der Name kann ein Vorteil, aber auch ein Nachteil sein.“
„Es steht alles auf der Kippe“
„Kriegsparteien nutzen die Lage“
5 Fakten, die Börsianer bewegen
AfD fordert einen strikten Sparkurs
Asterix-Rarität kommt
Bitte mit Filter
Bürgschaften: Kompromiss bei Handhabe
Chef bedauert späte Schließung
Corona-App Regierung hofft auf Akzeptanz
Corona-Hilfen Umweltschutz soll Pflicht werden
Das Leiden der Schwächsten
Das Top-Talent aus dem Wohnzimmer
Der Einfluss der Demografie
Die Lockerungsmaske
Die Unterschätzte
Edeka-Fleischwerk Ermittlung wegen illegaler Arbeiter
Endlich Zeit zum Rätseln
Erfreuliches Tempo
EU billigt Staatshilfe
Forderungen an Eisenmann
Formel 1 plant 15 Rennen
Freilichtspiele Aufführungen erst im nächsten Jahr
Frühlingsgefühle neben der Bundesstraße
Fußball Dritte Liga setzt Saison fort
Fußball Fünf statt drei Auswechslungen?
Gasexplosion zerfetzt Lkw
Gehälter begrenzen, Rücklagen bilden – und Demut zeigen
Gesundheit „Arbeit auch am Wochenende“
Gewinn bricht fast auf Null ein
Gewinnquoten
Gewinnquoten
Girocard im Dauereinsatz
Grabenkämpfe im Donbass
Großbritannien Johnson lehnt Lockerung ab
Großer Bahnhof für ein Flugzeug
Größere Geschäfte dürfen auch in Bayern öffnen
Handwerk Corona-Bonus vorgeschlagen
Israel Gericht verbietet Corona-Tracking
Jäger der unerhörten Komponisten
Königstag ohne Oranje-Party
Kradfahrer stirbt bei Unfall
Leute im Blick
Lockerungen für Heime
Marktbericht
Maschinenbauer spüren die Krise
Maskenpflicht 15 bis 30 Euro Bußgeld
Motorsport Audi verlässt die DTM
Neuer Schwung für den Dax
Neustart für den Tourismus
Nordkorea Seoul: Kim Jong Un geht es gut
Norwegen Grundschüler kehren zurück
Obdachlose 750 000 Euro als Unterstützung
Obst und Gemüse deutlich teurer
Pandemie 300 Millionen Euro für Krisengebiete
Pleitewelle in US-Ölindustrie befürchtet
Robinson an der Nähmaschine
Rot am See Mordanklage gegen 26-Jährigen
Rüstungsausgaben auf Höchststand
Scheuer will Maskenpflicht im Fernverkehr der Bahn
Schlag gegen Zigarettenschmuggel im großen Stil
Schüler drohen mit Klagen
Soforthilfe für Tierpflege
Spitzenreiter Leipzig
Staatshilfe Minister gegen Einflussnahme
Staatshilfen Altmaier: Keine Dividende zahlen
Stichwort Klimadialog
Thomas-Mann-Preis für Bossong
Überraschend Gewinn gemacht
Urlaub doch möglich?
Urteil Gerhard Richter wurde beklaut
Verbeugung vor einer Legende
Vergesslicher Fürsprecher
Verkehr Ermittler finden filmenden Raser
Video-Gipfel zu Corona
Viel Gegenwind für Palmer
Viel Gegenwind für Palmer
Vossloh Kartellamt billigt Verkauf an China
VW für Auto-Kaufprämie
Was für ein Chaos
Wird das Geld knapp?
Zehn Teams wollen Saison fortsetzen
Zu früh für die Bahn
Leserbeiträge (8)
Zur Berichterstattung aus der LEA Ellwangen
Mit täglich neuen Problemen aus der LEA wird derzeit in dieser Zeitung berichtet. Für mich manchmal unverständlich wenn ich dann lese, dass es keine Seife geben würde und die hygienische Situation schlecht ist.
Seife ist ein Pfennigartikel, den sich jeder leisten kann, oder in Coronazeiten, sich bringen lassen kann. Mit einem Wäschebeutel in den
weiterZu den Vorgängen in der LEA in Ellwangen
Was in der Lea in Ellwangen vor sich geht, ist so unglaublich, dass man nur noch mit Satire darauf reagieren kann.
Auf das Lied: „Ein Loch ist im Eimer...“ fallen mir zur LEA in Ellwangen nur noch diese, nicht ganz ernst gemeinten, Zeilen ein:
„Ein Loch ist im Zaun, in Ellwangen, Ellwangen, ein Loch ist im Zaun, in der LEA - ein Loch! - Dann stopf
weiterEine Verschiebung des Schuljahresbeginns bringt langfristig mehr
Bei allen Überlegungen zum Schulstart mit oder nach der Corona-Krise fehlt mir der nachhaltige Blick auf die Schüler und wie nach einer solch langen Pause der Unterricht gestaltet werden kann. Erstens konnte bei aller Mühe und Flexibilität, welche Lehrer, Schüler und Eltern in dieser Zeit eingebracht haben, nicht der komplette
weiterLockdown fordert einen hohen gesundheitlichen Preis
Bei der aktuellen Corona-Diskussion wird oft der Eindruck erweckt, als würden die kaltherzigen Lockerungsbefürworter, das höchste Gut, die Gesundheit, auf dem Altar der Wirtschaft opfern. Diese Sichtweise ist nicht nur verkürzt, sondern m. E. auch falsch. Der Preis des Lockdowns ist nicht nur ein wirtschaftlicher, vielmehr auch
weiterSelbstmord aus Angst vor dem Tod
Wir sind in der achten Woche des Corona-Dauerfeuers. Anfangs wurde seitens der Verantwortlichen in Bund und Land vieles richtig gemacht – der Staat hat Handlungsfähigkeit bewiesen. Was wurde dadurch erreicht? Die Infektionszahlen sind rückläufig. Die Verdopplungszeit liegt bei über 50 Tagen, weit über den zuerst angestrebten
weiterZum SchwäPo-Artikel „Friseurbesuch: Das sind die Regeln“ vom 28. April:
Ich habe gerade Ihren Artikel über die baldige Öffnung der Friseursalons gelesen.
Auch ich warte sehnsüchtig darauf, dass mein Schopf wieder in Ordnung gebracht wird. Ich habe sogar schon einen Termin, denn meine Friseurin war so umsichtig, Kunden, deren Termine durch den Lockdown ausgefallen sind, einen neuen Termin anzubieten.
Ich denke schon die
weiterZum Thema „Schättere“:
Jetzt, in Zeiten der Corona-Einschränkungen, wird mancher Spaziergänger gedacht haben: Welch ein Glück, dass es die Schättere gibt! Seit Mitte März ist dort auch an den Wochentagen viel Volk unterwegs! Spaziergänger mit und ohne Hund, mit Kind und Kindern, mit Rollator und Kinderwagen nutzen den Weg. Der Parkplatz schien an den Ostertagen schon
weiterZum Thema „Corona“:
Mit Hochachtung verfolge ich die Bemühungen und Maßnahmen unserer Regierung, die derzeitige Corona-Krise verantwortungsvoll zu bewältigen. Und ich trage bisher die Kontakteinschränkungen in unserem Alltagsleben in voller Überzeugung mit.
Nun scheint mir aber die Zeit gekommen, nicht nur die Empfehlungen der Virologen zu bedenken, sondern ebenso
weiter