Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 29. April 2020
Regional (71)
Kurz und bündig
Aalen. Traditionell ist am 1. Mai um 19 Uhr eine feierliche Maiandacht in der Marienkirche. Dieses Jahr wird der Gottesdienst auf dem YouTube-Kanal „Katholische Kirche Aalen“ übertragen. Die Gestaltung übernehmen Pfarrer Wolfgang Sedlmeier (Liturgie), Teresa Nar (Orgel) und Chorleiter Ralph Häcker (Kantor).
weiterDubioses Geschäft
Aalen. Durch einen Flyer in der Presse wurde ein 76-Jähriger auf eine Firma aufmerksam, die in einer „Frühlingsaktion – Arbeiten rund ums Haus“ anbot. Der 76-Jährige nahm telefonisch Kontakt auf mit dem Chef der Firma. Dieser veranschlagte vor Ort die Arbeiten mit 1800 Euro. Tatsächlich erschienen am Montag Mitarbeiter der Firma, die die
weiterRaubversuch in der Innenstadt
Aalen. Ein Unbekannter hat am Dienstag gegen 17.50 Uhr in der Innenstadt versucht, eine Frau auszurauben. Der Mann hatte die 46-jährige Geschädigte vor einem Geschäft in der Radgasse angesprochen und sie nach einem Euro gefragt. Als diese dann ihre Geldbörse herausholte, versuchte er, ihr diese gewaltsam zu entreißen. Weil sich die Frau wehrte,
weiterAbend zur Wende später
Aalen. Aufgrund der aktuellen Situation kann der Zeitzeugenabend zur Wendezeit nicht wie geplant am Dienstag, 12. Mai, stattfinden. Mit Unterstützung des Landratsamts lädt das Stadtarchiv nun am Dienstag, 13. Oktober, 19 Uhr, in die Cafeteria der Weidenfeldhalle ein. Vor 30 Jahren waren gut 500 Bürger aus der ehemaligen DDR und der Sowjetunion in
weiter21 Pappeln werden gepflegt
Natur „Zur Erhaltung der Verkehrssicherheit wird vom 4. bis zum 6. Mai an 21 Pappeln in der Ulmer Straße eine Kronenpflege beziehungsweise ein Erziehungsschnitt durchgeführt“, teilt die Stadt Aalen mit. Daher könne es in dieser Woche zu Verkehrsbehinderungen kommen. Foto: pixabay
weiterZahl des tages
Corona-Erkrankte gab es auf der Ostalb bis Mittwochabend.
1425 Corona-Erkrankte waren es am Dienstagabend.
775 Menschen wurden aus der Isolation entlassen. Stand Mittwochabend.
Zur Corona-Statistik im Landkreis unter www.schwaepo.de.
weiterZitat des Tages
Heike Hilbig, Fahrlehrerin, über die aktuelle Situation der Fahrschulen.
Wir werden einfach vergessen.
weiterIch sehe was, was du auch siehst
Krisen schaffen Chaos. Sie wirbeln durcheinander und schaffen neue Ordnungen. Krisen decken auf, was da ist. Sie machen Ungemütliches sichtbar.
Unsere heute so beklatschten Heldinnen und Helden arbeiten seit jeher am existenziellen und gesundheitlichem Limit. Die Saisonarbeiter arbeiten unter unwürdigen Bedingungen für unseren günstigen Luxus
weiterRücksichtsvoll gekämpft
Zack! Ein deftiger Aufwärtshaken. Dicht gefolgt von einem saftigen Tritt in die Rippen. Der Gegner taumelt, wird per Wurftechnik auf die Matte geschickt. Normale Leute zeigen sich während der Coronakrise solidarisch, gehen füreinander Einkaufen. Aber wer Freunde wie ich hat, der braucht keine Feinde mehr: Anstatt das Kriegsbeil zu begraben und die
weiterWir gratulieren
Aalen-Waldhausen. Georg und Barbara Brandl, Albstr. 114, zur Goldenen Hochzeit.
Abtsgmünd. Georg Andritzke zum 70. Geburtstag und Reinhard Magg zum 75. Geburtstag.
Am Freitag:Aalen. Karl Maier zum 90. Geburtstag.
Abtsgmünd-Untergröningen. Philipp Wagner zum 70. Geburtstag.
Bopfingen-Kerkingen. Waldemar Schuchart, Mittlere Str.
weiterWertstoffhof öffnet wieder
Oberkochen. Der Wertstoffhof in Oberkochen öffnet am Montag, 4. Mai, wieder seine Tore. In den Monaten Mai und Juni gibt es vorerst keine Altpapiersammlungen.
weiterFesttage abgesagt
Unterschneidheim. Aufgrund der aktuellen Situation im Umgang mit dem Covid-19-Virus und den Beschränkungen der Bundes- und Landesregierung hat der SC Unterschneidheim in engem Kontakt mit der Gemeindeverwaltung und nach deren Handlungsempfehlung entschieden, die Unterschneidheimer Festtage vom 17. bis 20. Juli 2020 abzusagen. Mit den örtlichen Vereinen
weiterGespräche mit Pfarrer Binder
Adelmannsfelden. Achim Binder, Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Adelmannsfelden-Pommertsweiler ist auch während der Coronakrise für seelsorgerische Gespräche erreichbar, telefonisch unter (07963) 850 020 oder per E-Mail an Pfarramt. Adelmannsfelden@elkw.de. Zu Beginn der Gottesdienstzeiten – 8.45 Uhr in Pommertsweiler und 10 Uhr in Adelmannsfelden
weiterKein VdK-Frühstück im Mai
Rainau. Der VdK-Ortsverband Westhausen/Rainau sagt auch das geplante Frühstück am Mittwoch, 13. Mai, ab.
weiterKobeleshof: BUND kritisiert Landratsamt
Ellwangen. Für den BUND Regionalverband Ostwürttemberg hat das Verhalten des Landratsamtes beim Genehmigungsverfahren Kobelshof nichts mit Bürgernähe, offene Kommunikation oder Transparenz zu tun. Das gibt der Verband in einer Pressemitteilung bekannt. Eher habe es den Anschein, als würde in den Unterlagen zur Genehmigung der Erweiterung des Kobeleshofes
weiterDurstige Ladendiebe erwischt
Crailsheim. Vergangenen Donnerstag konnte ein Polizist, der in seiner Freizeit einkaufen war, gegen 13.30 Uhr einen Mann beobachten, der in einem Discountermarkt in der Haller Straße eine kleine, im Kassenbereich angebotene Schnapsflasche einsteckte, ohne diese zu bezahlten. Der Mann verließ daraufhin das Geschäft und übergab die Flasche auf dem
weiterZahl des Tages
Quadratmeter groß ist LED-Leinwand, auf der im Schießwasenkino in Ellwangen ab voraussichtlich 21. Mai Filme zu sehen sein werden.
weiterReisighaufen brennt
Ellwangen-Rattstadt. Aus unbekannter Ursache kam es am Dienstagabend, gegen 20 Uhr, in der Brühlstraße zum Brand eines Reisighaufens, der sich neben einer Obstbaumwiese im Gewann Weihäcker befand. Die Freiwillige Feuerwehr Pfahlheim war mit zwölf Mann und zwei Fahrzeugen im Einsatz und konnte den Brand löschen. Sachschaden entstand keiner.
weiterUnfall beim Ausparken
Ellwangen. Auf einem Kundenparkplatz in der Dr.-Adolf-Schneider-Straße beschädigte eine 21-jährige BMW-Fahrerin am Dienstag, gegen 14.50 Uhr, beim rückwärts ausparken den Mercedes eines 72-jährigen Mannes, wodurch ein Gesamtschaden von circa 3000 Euro entstanden ist.
weiterMusik-Livestream aus der Lola
Musiker folgten dem Aufruf des Magazins XAVER und geben am Freitag, 1. Mai, per Stream ein Livekonzert. In einem abgesteckten Bereich in der Lola werden Kameras Licht, Ton und Atmosphäre für die Zuschauer vor den Bildschirmen einfangen. I am Korny, Flex Flechsler (Stumpfes), Hensho (Teo), Siyou’n’Hell und viele mehr werden auftreten.
weiterEin nasser April-Abschied
Die Spitzenwerte: 11 bis 15 Grad
Am Donnerstag wird das Wetter ziemlich ungemütlich. Es sind den Tag über teils kräftige Schauer unterwegs. Ab und zu wird sich aber auch mal die Sonne zeigen. Die Spitzenwerte liegen bei 11 bis 15 Grad. 11 Grad werden es in Neresheim, 12 in Bopfingen, 13 in Ellwangen, 14 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts die 15 Grad.
weiterAussetzung Elternbeiträge
Essingen. Aufgrund der unveränderten Lage in Bezug auf die Corona-Pandemie setzt die Gemeinde Essingen den Gebühreneinzug für den Monat Mai für die Kindergärten und die Kinderkrippe vorerst aus.
Im Bereich der Musikschule wird der Gebühreneinzug für die Personen zunächst ausgesetzt, die keinen Unterricht in Anspruch nehmen. Sofern der Unterricht
weiterFahrdienst in Lautern
Heubach-Lautern. Der Fahrdienst des Vereins „Älter werden in Lautern“ ist noch eingestellt. Die „Kronetermine“ im Mai entfallen. Personen, die jemanden zum Einkaufen oder Erledigungen brauchen, können sich melden unter (07173) 929 101, Dienstag und Donnerstag von 9 bis 10 Uhr, oder E-Mail: hallo@wir-in-lautern.de.
weiterVon der Fahrbahn abgekommen
Essingen. Auf der B 29 in Fahrtrichtung Schwäbisch Gmünd kam am Dienstag, gegen 17.30 Uhr, ein 36-jähriger BMW-Fahrer auf der regennassen Fahrbahn aufgrund von Aquaplaning mit seinem Fahrzeug nach links von der Fahrbahn ab und streifte die Mittelschutzplanke auf einem Streckenabschnitt von 12 Metern. Das Fahrzeug war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit
weiterEssinger Baugebiet „Saukopf“: Erschließung muss warten
Wohnen In der Gemeinde Essingen soll ein neues Baugebiet mit dem Namen „Saukopf“ erschlossen werden. Das Baugebiet ist im Flächennutzungsplan enthalten und soll eine Mischung aus gewerblichen Räumen und privatem Wohnraum bieten. Näheres, wie beispielsweise die Zahl der Bauplätze, steht aber noch nicht fest, wie Bürgermeister
weiterCorona in der LEA: Wer keine Symptome hat, wird verlegt
Ellwangen. Die Ausgangs- und Kontaktsperre für LEA-Bewohner wird bis Sonntag, 10. Mai, verlängert. Das haben Kreis, Stadt und Regierungspräsidium bei einem Abstimmungsgespräch vereinbart, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Außerdem seien folgende Schritte beschlossen worden:
Verlegung nach Giengen: Alle Bewohner, die bereits Anfang April
weiterGerechter Lohn für alle gefordert
Aalen. Der 1. Mai ist der Tag der Solidarität. An diesem Tag zeigen wir unseren Zusammenhalt. Aber dieses Jahr ist alles anders. Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie sind alle Kundgebungen abgesagt. „Unsere Solidarität zeigen wir dennoch. Nur gemeinsam sind wir stark. Nur gemeinsam können wir die katastrophalen Folgen der
weiterMit Anstand Abstand halten
Aalen. Zum ersten Mal seit der Gründung der Bundesrepublik wird es 2020 keine Kundgebungen der Gewerkschaften auf Straßen und Plätzen zum Tag der Arbeit am 1. Mai geben. Denn in Zeiten von Corona heißt Solidarität: mit Anstand Abstand halten.
Der SPD-Kreisvorstand ruft dazu auf, sich am Freitag, 1. Mai, an dem virtuellen Angebot der Gewerkschaften
weiterTims Wetterrückblick
Im April 2020 schien fast 290 Stunden lang die Sonne. Damit reiht sich der diesjährige April auf den zweiten Platz der sonnenscheinreichsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen auf der Ostalb im Jahr 1940 ein. 2007 bleibt mit 330 Stunden unerreicht. Durch den Niederschlag seit Beginn dieser Woche sind noch einige Millimeter zusammengekommen, dennoch
weiterWerden Sie zum „Bienenfreund“!
Aktion Noch bis Freitag, 8. Mai, können Sie online einen bepflanzten Blumenkasten bestellen und so Bienen in Ihrem Garten eine Freude bereiten. Weitere Infos zu der Aktion „Bienenfreund“ dieser Zeitung und ein Bestellformular finden Sie im Netz unter www.schwaepo.de/bienenfreund oder www.tagespost.de/bienenfreund. Übrigens: Abonnenten
weiterAmsel, Finken und Co. zählen
Stuttgart. Zur 16. „Stunde der Gartenvögel“ am Muttertagswochenende, vom 8. bis 10. Mai, ruft der NABU in ganz Baden-Württemberg und bundesweit wieder auf, eine Stunde lang Amsel, Drossel, Fink und Star und die ganze Vogelschar zu beobachten, zu zählen und zu melden.
Mitmachen geht so: Vogelaussichtsplätzchen suchen, Stift oder Handy
weiterDas große Toffifee-Backbuch
Wer kennt sie nicht? Die kultige Alltagspraline mit der Kombination aus Haselnuss, Karamell, Nougatcreme und Schokolade. Doch aus der Süßigkeit kann man noch viel mehr machen als sie nur zu naschen. Karina Schmid hat kreative Rezepte aus Toffifees entwickelt – von Torten, über Dips bis hin zu einem „Frühstücks-Crunch-Aufstrich“
weiterShutdown: Stadt Aalen in Finanznot – und nun?
Haushalt Der Aalener Stadtverwaltung brechen plötzlich Steuereinnahmen von mindestens 30 Millionen Euro weg. Was das bedeutet.
Aalen
Schneller als gedacht sind sie vorbei, die fetten Haushaltsjahre mit überquellenden Steuereinnahmen. Die Corona-Krise, der wochenlange Shutdown mitsamt seinen volkswirtschaftlichen Auswirkungen, bringt auch die Stadt Aalen in Finanznöte.
OB Thilo Rentschler macht die Rechnung auf: Dem aktuellen Haushalt liegt ein Planansatz von Steuereinnahmen
weiterWo ein Maibaum ist, ist Leben möglich
Tradition Im Jahr der Corona-Epidemie gibt es keinen Maibaumwettbewerb. Das haben sich Schwäbische Post und Gmünder Tagespost stattdessen ausgedacht.
Ellwangen
Man kann sich gut vorstellen, welche Gefühle dieses Jahr unter den Maibaumfreunden vorherrschen: „Hier stimmt doch etwas nicht. Es ist Ende April und wir haben nichts zu tun?“
„Keine Kontakte, keine Maibäume“, so einfach ist die Devise und im Coronajahr werden alle sehen, was das bedeutet. Denn sie werden
weiterPopcorn im Schießwasenkino
Unterhaltung Die Stadt und das Regina-2000-Kino setzen auf Initiative von jungen Ellwangern die Idee eines Autokinos um.
Ellwangen
Die Idee kommt ursprünglich aus den Reihen des Jugendrats, ist aber eher für Erwachsene geeignet: ein Autokino auf dem Schießwasen. Warum die Idee, mit dem Auto ins Kino zu fahren und dort gar nicht aussteigen zu müssen ganz hervorragend in die Zeit der Corona-Epidemie passt, erklärten die Organisatoren beim Pressegespräch.
weiterPolizei Zaunteile an der LEA beschädigt
Ellwangen. Mehrere Teilstücke des Zaunes an der Landeserstaufnahmestelle in Ellwangen wurden von Unbekannten zwischen Dienstagmittag und Mittwochmorgen beschädigt. Pro Teilstück belaufen sich die Kosten auf rund 400 Euro, sodass die Polizei von einem Gesamtschaden von mehreren tausend Euro ausgeht.
Hinweise an das Polizeirevier Ellwangen, unter
weiterKelten am Ipf – digital und zum Anfassen
Bopfingen
Der einstige keltische Fürstensitz am Ipf hat unter Archäologen eine herausragende Bedeutung. Ihn und das keltische Leben allgemein am Ipf sicht- und erlebbar zu machen, daran wird seit Jahren gearbeitet. Einen entscheidenden Schritt vorankommen will Bopfingen nun mit Unterstützung des Bundes und des Landes. Berlin hat jüngst 918 000
weiterJuze mit Angebot für junge Leute
Ellwangen. Das Jugendzentrum setzt während der Coronakrise verstärkt auf Onlineangebote, um mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen weiter in Kontakt bleiben zu können. Daher ruft das Juze zur „Mundschutzchallenge“ auf. Dabei können die Teilnehmer bis 15. Mai auf Facebook und Instagram unter dem #Maskeauf und mit Link zum Juze
weiterSie sind die Stützen der Gesellschaft
Aalen. Mitmenschlichkeit, Nächstenliebe und Hilfsbereitschaft sind die Leitthemen der Katholischen Sozialstation St. Martin. Die langjährigen Pflegefachkräfte Margarete Ernst, Christina Herdeg und Petra Haller erzählen aus ihrem Alltag: „Wir haben einen wunderbaren Beruf. Helfen zu können ist eine menschliche Erfüllung“, ist sich
weiterGegen die Langeweile zu Hause
Aalen. Das Explorhino hat zurzeit geschlossen. Es gibt aber verschiedene Möglichkeiten, das Explorhino zu sich nach Hause zu holen. Diese Aktionen startet das Aalener Mitmachmuseum:
Virtuelle Entdeckertouren: Die nächste interaktive Entdeckertour zum Thema „Kräfte“ ist am Donnerstag, 30. April, um 16 Uhr. Ab Mai wird die virtuelle
weiterQuecksilber: neues Gutachten
Parkplatzbau Die Grünen haben das Gutachten angezweifelt und ein neues in Auftrag gegeben. Das ist das Ergebnis.
Aalen. Im vor vielen Jahrzehnten mit Bauschutt und Schlacke aufgefüllten Erdreich neben der Unterkochener Festhalle wurden teils hohe Quecksilberkonzentrationen festgestellt, die nicht im Altlastenkataster verzeichnet waren. Heißt: Als der Gemeinderat 2016 den Baubeschluss für den Parkplatz fasste, waren diese Auffüllungen und Altlasten
weiterSchmetterling und Dr. Rhino
Aalen. Das explorhino Science Center in Aalen hat derzeit wegen des Coronavirus geschlossen. Für interessierte Kinder bietet das explorhino-Team, auf digitalem Weg, Experimente zum Nachmachen an. Heute wird gebastelt.
Mittlerweile könnt Ihr draußen schon die ersten Schmetterlinge beobachten. Dr. Rhino zeigt Euch heute, wie Ihr ganz einfach selber
weiterMiniköche zaubern Menüs daheim
Bartholomä
Zwei Jahre lang lernten die Gruppen der Europa Miniköche alles rund ums Kochen, Ernährung und vieles mehr. Sie kennen die Kräuter aus dem Effeff, wissen nun, wie man leckere Gerichte zubereitet, kennen sich in Theorie und Praxis aus. Doch die Corona-Krise macht nun der Abschlussprüfung einen Strich durch die Rechnung. Sollte man meinen.
weiterDefinitiv kein Stabenfest
Nördlingen. Die Stadt Nördlingen hat angesichts der Corona-Pandemie eine weitere Großveranstaltung abgesagt. Das Stabenfest, eigentlich vom 8. bis 11. Mai 2020 geplant, wird in diesem Jahr nicht stattfinden. Alle Schaustellerbetriebe, Festwirt- und Standbetreiber sind schriftlich von dieser Absage informiert worden.
weiterKein Parkinsontreff
Bopfingen. Die Veranstaltung des DRK-Kreisverbandes Aalen am Dienstag, 5. Mai, zum Thema „Der Sechtentäler Großeinkauf“ mit Winfried Mundt im DRK-Seniorenzentrum Bopfingen ist abgesagt.
weiterKonzert erst im nächsten Jahr
Bopfingen. Das Konzert des Oettinger Bachorchesters, das am Sonntag, 3. Mai, im Rahmen der Rieser Kulturtage in Bopfingen hätte stattfinden sollen, ist abgesagt und auf das nächste Jahr verschoben worden. Ein genauer Termin wird bekannt gegeben.
weiterWo das Wild in Corona-Zeiten bleibt
Aalen
Corona-Krise, Gaststätten und Restaurants geschlossen – wo bleiben zurzeit eigentlich Reh, Wildschwein & Co., die von den Jägern auf der Ostalb erlegt werden?
Von Absatzkrise auf der Ostalb könne man nicht sprechen, sagt sinngemäß Michael Ott-Stopar, Kreisjägermeister in Aalen. Zum einen sei Wild auf den Speisekarten der Restaurants
weiter38 Flüchtlinge positiv getestet
Heidenheim. Das Landratsamt und die Stadt Heidenheim verfügen Ausgangs- und Kontaktsperre für das örtliche Integrationszentrum, weil 38 Geflüchtete positiv auf das Corona-Virus getestet sind.
Am vergangenen Montag, 27. April, war zunächst ein Bewohner des Integrationszentrums Heidenheim (IZH) positiv auf SARS-CoV-2 getestet worden, schreibt das
weiterGemeinschaftsprojekt zerstört
Ärgernis Die Lehrerinnen und Lehrer hatten mit den Schülern der Sonnenbergschule eine schulpastorale Aktion an der Eingangstür der Sonnenbergschule initiiert. Unter dem Motto „Wir gehören zusammen“ wurde die Schulhaustür mit Bildern und Beiträgen in der Corona-Zeit gestaltet, als keine Schulmorgenkreise mehr möglich waren. Nun kamen
weiterDas Ende einer abenteuerlichen Straße
Neresheim
Eigentlich ist es ja auch fast ein wenig Schade um eine der letzten echten Abenteuerstraßen des Ostalbkreises. Speziell bei Regen mit dem Motorrad brauchte man auf dem vielfach ausgebesserten Belag neben guten Fahrkenntnissen auch ebenso gute Nerven. Doch immerhin handelt es sich bei der L 1070 um die wichtigste Verbindung zwischen den beiden
weiterFeierliche Maiandachten
Westhausen. Die Seelsorgeeinheit Kapfenburg feiert am Freitag, 1. Mai, und am Sonntag, 3. Mai, jeweils um 19.30 Uhr feierliche Maiandachten in der Kapelle Mutter Teresa. Am Samstag, 2. Mai, gibt es um 19.30 Uhr eine Betstunde für Jugendliche und junge Erwachsene. Alle Andachten auf www.se-kapfenburg.de.
weiterWie Fahrschulen ausgebremst werden
Aalen
Schulen, Elektromärkte und Einkaufsläden beginnen nach und nach wieder ihre Pforten zu öffnen. Wer in Corona-Zeiten einen Führerschein machen will, wird aktuell ausgebremst. Denn Fahrschulen bleiben vorerst weiter dicht – und die Fahrzeugflotten in den Garagen. Wann es wieder losgehen kann, bleibt weiterhin ungewiss. „Wir werden
weiterWo noch mehr Wildblumen blühen
Abtsgmünd
Die Veranstaltungen zum Abtsgmünder Wildblumensommer sind aufgrund der derzeitigen Situation ausgesetzt – die wilden Wiesen blühen jedoch trotzdem. In diesem Jahr kommen weitere Flächen dazu. Etwa in den Täferwiesen und entlang des Kocheraltarmes.
Im Bereich des Freizeitgeländes Täferwiesen wurden insgesamt 18000 Quadratmeter
weiter„Leere Stühle“: Aalener Wirte protestieren am 1. Mai
Aalen. Die Protestaktion der Gastronomie „Leere Stühle“ am vergangenen Freitag sorgte in Aalen für Aufsehen. Mit der Aufreihung zahlreicher leerer Stühle auf dem Marktplatz machten die Aalener Gastronomen und Hoteliers auf ihre derzeitige Situation aufmerksam.
Diesen Freitag, 1. Mai, soll die Aktion wiederholt werden – allerdings
weiterDer Rotarmist an unserer Front
Aalen
Fast wöchentlich schrieb Willi seinen Eltern nach Aalen Briefe, die heute im Stadtarchiv verwahrt werden. Sie dienen als mahnende Erinnerung, wie leicht sich gerade junge Menschen von faschistischen Ideologien verführen ließen und lassen.
Ende Juli 1941 tobt um Smolensk im westlichen Russland eine große Kesselschlacht. Nur wenige Kilometer
weiterKein Buchverkauf im Kloster
Neresheim. Aus personellen Gründen bleibt die Klosterbuchhandlung der Abtei Neresheim bis auf Weiteres geschlossen. Die Verwaltung verschickt aber auf Nachfrage Bücher gegen Rechnung, Telefon (07326) 8501, E-Mail Verwaltung@abtei-neresheim.de.
weiterKein Start beim Schättere-Club
Aalen-Ebnat. Der Ebnater Schättere-Club wäre eigentlich am Freitag, 1. Mai, in seine Jubiläumssaison gestartet. Der Verein feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen. Bis auf Weiteres können aber aufgrund der Corona-Lage keine Fahrtage stattfinden. Über die Homepage www.esc-dampfbahn.de informieren die Minidampfbahner, sobald sie den Fahrbetrieb
weiterZeltlager Elchingen noch offen
Neresheim-Elchingen/Trugenhofen. Das DRK/JRK-Zeltlager Elchingen ist in diesem Jahr für die zeit zwischen 15. und 23. August auf dem Zeltplatz Karlsbrunnen bei Trugenhofen geplant. Aufgrund der aktuellen Situation ist eine Durchführung noch nicht sicher, deshalb hat das Elchinger Rotkreuz das Anmeldeverfahren entsprechend angepasst. Informationen
weiterSoroptimistinnen sammeln 1000 Euro
Ellwangen. Die dramatische Situation in Ellwangens italienische Partnerstadt Abbiategrasso hat auch bei den Ellwanger Soroptimistinnen Betroffenheit ausgelöst. Um eine schnelle Hilfe und Unterstützung zu ermöglichen, hat Vize-Präsidentin Lisa Krämer via Videokonferenz zu einer Spendenaktion aufgerufen. Noch am selben Abend beschlossen die 28 Clubmitglieder,
weiterHandwerker fordern Steuerbonus
Ulm. Wer einen Handwerker beauftragt, kann bis 20 Prozent der Arbeits- und Fahrtkosten, maximal bis 1200 Euro pro Jahr auf haushaltsbezogene Leistungen, von der Steuer absetzen. Wenn es nach der Handwerkskammer Ulm geht, soll dieser Betrag verzehnfacht werden. Sie fordert angesichts der Corona-Pandemie einen zeitlich befristeten Steuerbonus für die
weiterAlexander Stütz wird Vize-Chef bei der Landes-AOK
Personalie Der langjährige Barmer- und GEK-Manager geht nach Stuttgart. Dort wird er Vertreter des neuen Vorstandsvorsitzenden Johannes Bauernfeind.
Stuttgart
Die Zentrale der AOK Baden-Württemberg bekommt prominente Unterstützung: Alexander Stütz, langjährige Führungskraft bei Gmünder Ersatzkasse (GEK), Barmer GEK und Barmer wechselt bereits in den kommenden Wochen in den Vorstand der AOK Baden-Württemberg. „Der Verwaltungsrat hat nach einem intensiven Auswahlverfahren
weiterPfarrer als Seelsorger
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Achim Binder, der Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Adelmannsfelden-Pommertsweiler ist auch während der Coronakrise für seelsorgerische Gespräche erreichbar, telefonisch unter (07963) 850 020 oder per E-Mail an Pfarramt.Adelmannsfelden@elkw.de.
Zu Beginn der Gottesdienstzeiten – 8.45 Uhr in Pommertsweiler
weiterEin Geburtstagsständchen in der Corona-Krise
Aalen. Wegen Corona laufen momentan viele Dinge anders als man es sich wünscht. Besonders die Risikogruppen sind stark von der Krise betroffen. So musste auch die Aalenerin Helga Gerlach ihren 87. Geburtstag allein verbringen. Denn im DRK Seniorenzentrum im Wiesengrund herrscht wie in jedem Altenheim ein Besuchsverbot.
Um für ein wenig Abwechslung
weiterAzubis der ODR fertigen Schutzmasken
Ellwangen. Mitten in der Coronakrise, in der elementare Schutzausrüstung für medizinisches Personal Mangelware ist, haben sich die Auszubildenden der EnBW ODR und ihre Ausbilder Philipp Lechner und Simon Rupp etwas Sinnvolles einfallen lassen, um zu helfen. Sie produzierten in der eigenen Lehrwerkstatt 200 Vollgesichtsschutzmasken.
Die benötigen
weiterWie’s mit dem Bau der Sporthalle vorangeht
Neuler. Die Innenausbaugewerke an der neuen Sporthalle schreiten zügig voran. Mittlerweile sind die Estricharbeiten abgeschlossen, berichtet die Gemeindeverwaltung. Momentan wird der Außenputz angebracht. Der Gemeinderat hat sich für eine Farbkombination der Außenfassade in Grau, Weiß/Rot entschieden.
Zur Verbesserung der Raumakustik erfolgt in
weiterAls die US-Jagdbomber Tod brachten
Aalen. Der Aalener Erwin Hafner hat den Zweiten Weltkrieg miterlebt. An dieser Stelle schildert der Zeitzeuge seine Erlebnisse.
„Ab Ostern brachten die US-Jagdbomber täglich Tod und Verderben. Vor allem hatten sie es auf fahrende Züge abgesehen. Dabei kamen etliche Lok-Führer/Heizer und Eisenbahner vom Zugbegleitpersonal ums Leben.
Bei deren
weiterAusgangs- und Kontaktsperre für Bewohner der LEA verlängert
Stadtverwaltung und Landratsamt verlängern Ausgangs- und Kontaktsperre bis 10. Mai. Verlegungen und weitere Testungen sind geplant.
Aalen/Ellwangen. Bei einem Abstimmungsgespräch am Dienstag, 28. April haben die Landkreisverwaltung, die Stadt Ellwangen, das Regierungspräsidium Stuttgart und das Polizeipräsidium Aalen das weitere Vorgehen für die Landeserstaufnahmestelle (LEA) Ellwangen besprochen. Bekanntlich war es in der LEA seit Anfang April zu einer Vielzahl
weiterDie Schrezheimer Steinschlange
Ellwangen-Schrezheim. Die Kindertagesstätte Schrezheim hat Kinder eingeladen, die Corona-Zeit durch die „Schrezheimer Steinschlange“ bunter zu machen. Dazu dürfen die Kinder und alle, die Lust dazu haben, einen Stein bemalen und zur Kindertagesstätte bringen. Dort ist der Start der Schlange. Es kommen täglich neue, bemale Steine dazu.
weiterWie Aalen City die Kunden trotz Corona in den Bann ziehen will
Aalen
Corona schützt vor Liebe nicht. Zum Glück. Denn sonst würde auch die traditionelle und weit über die Region hinaus beliebte Sommeraktion „Aalen City blüht“ in diesem Jahr von vorn herein ausfallen müssen – wie so viele andere Veranstaltungen auch. „Aalen City blüht – verliebt in Aalen“. Das aktuelle
weiterUnbekannter versucht in der Aalener Innenstadt einer Frau ihre Geldbörse zu entreißen
Die Polizei sucht nach Zeugen.
Aalen. Wie die Polizei mitteilt, kam es am Dienstag gegen 17.50 Uhr zu einem versuchten räuberischen Diebstahl. Ein unbekannter Mann hatte die 46-jährige Frau vor einem Geschäft in der Radgasse angesprochen und sie nach einem Euro gefragt. Als diese dann ihre Geldbörse herausholte versuchte er ihr diese gewaltsam zu entreißen.
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen
8.45 Uhr: Auch die Maiwanderungen und Hocketsen fallen an diesem Freitag flach. Alternativ haben wir aber eine Empfehlung: Das Magazin XAVER gibt Musikern in der Corona-Krise mit „XAVERS kleine Nachtmusik“ eine Plattform für Auftritte. Einige Musiker geben am 1. Mai per Stream ein Livekonzert.
8.15 Uhr: Der 62-Jährige
weiterRegionalsport (5)
1300 Vereine melden Einbußen
Der Württembergische Landessportbund (WLSB) fordert vom Land Baden-Württemberg zügig eine wirkungsvolle Notfall-Unterstützung für Sportvereine. Innerhalb von zwei Wochen haben über 1300 der 5700 WLSB-Mitgliedsvereine ihre Schäden im Online-Meldesystem des Verbandes eingetragen.
„Die Beteiligung ist enorm. Zugleich sind die übermittelten
weiterTurmlauf abgesagt
Der Freundeskreis Himmelsstürmer hat nun entschieden, die vierte Ausgabe des Turm-Sturms in Schwäbisch Gmünd abzusagen. Als gemeinsame Veranstalter wollten der Verein und das Sportamt der Stadt diesen Turm-Lauf am 19. Juli im Landschaftspark Wetzgau durchführen. Die Corona-Pandemie machte diesen Plänen einen Strich durch die Rechnung. „Für
weiterVon der Jagst an die Elbe
Das Studium in Magdeburg war ein Glücksgriff. Nicht nur, weil Anna Hornetz Sportwissenschaften mit Schwerpunkt Psychologie studiert und das genau das ist, nachdem sie gesucht hatte. Das Studium hat noch einen weiteren Vorteil: Sie kann Fußball spielen. In der Regionalliga Nordost, der dritthöchsten Frauenliga. In 15 Spielen der Saison stand sie
weiter„Weil wir Football lieben“
Eigentlich wollten die Schwäbisch Hall Unicorns mit dem Vorbereitungsspiel gegen die Helsinki Roosters in die Saison 2020 starten. Doch die Coronakrise hat sämtliche Planungen der deutschen Football-Vereine auf den Kopf gestellt. Im Interview beantworten der Vorsitzende Jürgen Gehrke und Head Coach Jordan Neuman Fragen rund um die Lage und die Sicht
weiterIn der Welt des Fußballs zuhause
Mit dem VfL Kirchheim hat er 2003 den WFV-Pokal gewonnen. Für den Deutschen Fußballbund war der Fußballlehrer aus Waldvielfältig bei internationalen Spielen als Beobachter im Einsatz; auch bei der WM 2010 in Südafrika. An diesem Mittwoch feiert Norbert Stippel seinen 60. Geburtstag. Gefeiert wird im Kreise der Familie.
Das große Trainergeschäft
weiterÜberregional (87)
„Es war ein großer Spaß, aber ich brauche definitiv etwas mehr Training.“
„Hanami“: Ein Leben für die Kirschblüte
„Mobilität statt Auto“
„Nicht auf den alten Schienen“
„Nicht nur aufs Auto blicken“
„Stehen unter Beobachtung“
„Wir hören von Überforderungen“
„Zu wenig Prüfung“
260 Deutsche melden sich als Opfer
3. Liga Fünf englische Wochen möglich
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Aber jetzt los!
Alles geht nicht
Asylunterkunft Bewohner nach Feuer verhaftet
Auf Patrouille
Aus dem Brand wird ein Film
Auszeichnung Goethe-Medaille für drei Künstler
Banken Kurzfristige Kredite gefragt
Besonders gefährdet
Bilanz schwer zu bewerten
British Airways 12 000 Stellen sollen wegfallen
Bundesregierung Tag der offenen Tür abgesagt
Corona aktuell
Dax erholt sich weiter
Die Grenzen des Hypes durchbrechen
Die Zahl sagt wenig
Drei Verhaftungen
Drogeriemärkte Für Erlaubnis auf Umsatz achten
Ein Jahr lang keine Großveranstaltungen
Eine Zahl allein sagt wenig aus
Entlassungen in Vorbereitung
Europa steht vor der Tür
Fans gefällt DFL-Konzept
Fernunterricht mindestens bis zu den Sommerferien
Filmfestivals Berlinale & Co. online genießen
Football Washington statt Schwäbisch Hall
Fußball in der Lotusblüte
Gewalt Frau verletzt mit Bohrer Partner
Hassrede Sperre auch für legale Inhalte
Heidelberg Maskenpflicht auch in Schulen
Hermann will Nahverkehr stützen
Hochtief erhöht Dividende
Homeoffice in den 70ern
In Tokio droht die komplette Absage
Italien Conte besucht die Lombardei
Kopf des Tages
Kriminalität Unbekannter vergiftet Katzen
Land unterstützt Kommunen stärker
Lange Haftstrafe für Bandenboss
Längere Frist für Umtausch
Leute im Blick
Libyen General kündigt Abkommen auf
Marktbericht
Medienkontakt Innenminister Grote tritt zurück
Mehr infizierte Erntehelfer in Bad Krozingen
Merkel will Klima im Blick behalten
Mit Selbstvermarktung durch die Krise
Nur leere Gästebetten auf dem Bauernhof
Ominöse Verstrickung
Online: Bayer hält ruhige Hauptversammlung ab
Österreich Ausgangssperre läuft aus
Palmer-Zitat löst heftige Empörung aus
Pandemie Bayern verlängert Beschränkungen
Planlose Öffnung
Polen Kandidatin droht mit Rückzug
Politik der Gefühle
Präsident in schwerem Fahrwasser
Prominente zeigen Maske
Rampenlicht birgt Risiko
Rat und Tat in Brüssel
RKI mahnt zu Disziplin
Rückschlag droht
Schluss mit Marathon
Shutdown Hilfsorganisation schlägt Alarm
Sinn unter Schutzschirm
Staatsbetrieb oder Insolvenz?
Stichwort Exit-Fahrplan
Streit um höhere Strafen
Süße Masken
Tiere Bulldogge beißt Neunjährige
Venezuela Drogenhändler wird Ölminister
Videokonferenz mit Tieren
Von Corona ausgebremst
Wechsel in Frankfurt
Wenn Regen die Schönheit betont
Wie die Made im Speck
Wildkätzchen müssen in der Wildnis bleiben
Leserbeiträge (8)
Zum SchwäPo-Artikel „Das Sterberisiko ist sehr hoch“ vom 25. April:
Mein Mann und ich haben zehn Jahre lang unsere alten Eltern betreut und zum Schluss auch beim Sterben begleitet. Meine Mutter starb während der Influenza-Epidemie 2017 an Lungenentzündung und ich habe – ihrem Wunsch entsprechend – dafür gesorgt, dass sie nicht ins Krankenhaus gebracht wurde. Ich saß bei ihr, als sie starb, und ihr Tod war sowohl
weiterZum SchwäPo-Artikel „Verfallsdatum für Verbote“ vom 21. April:
Ich bin sprachlos. Frau Berg stellt tatsächlich Freiheit über Menschenleben. Im übrigen halten sich meiner Meinung nach diese Verbote in überschaubaren Grenzen und dienen zu unserem Schutz. Frau Berg stört sich an leeren Klinikbetten, anstatt froh zu sein, dass dies wahrscheinlich auch durch diese „Verbote“ so ist. Artikel dieser Art sind für
weiterZum Thema „Corona“:
Die Bundesregierung und die Landesregierungen haben das Land mit ihren Verboten und ihrer Regulierungswut im Griff. Dies ist gegenwärtig aber nicht mehr notwendig und war in diesem Ausmaß nicht nötig. Daher sollen Kindergärten, Schulen und Universitäten wieder geöffnet werden. Keine Kontaktsperre und Verbote mehr für alle (...). Sprich: für
weiterFehlendes Verständnis in Sachen Nutzung des Wegenetzes
Sehr geehrter Herr Herré, zunächst wünsche ich Ihnen viel Erfolg für Ihre Gruppe und viel Spaß bei der Ausübung Ihres Sports! Ihrem Interview mit Herrn Hörner zufolge besteht jedoch ein Verständnisproblem zwischen Legalität und Akzeptanz
weiterIn was für einem Staat leben wir?
Zwölf Jugendliche treffen sich im Taubental. Das ist nicht richtig, denn auch Jugendliche müssen sich an das Abstandsgebot halten und ihren solidarischen Beitrag in der Corona-Krise leisten. Versammlungen sind durch die Corona- Verordnung untersagt und auch strafbewehrt, wobei dies bei Jugendlichen sicherlich
weiterZum Thema Notbetreuung in Zeiten von Corona:
Wer Kinder hat, weiß ganz genau, dass zwei- oder dreijährige Kinder nicht ohne körperlichen Kontakt zu anderen Kindern oder zu seiner Bezugsperson auskommen. Ebenso habe ich die Erfahrung machen müssen, dass die Kinder bei der Einführung in den Kindergarten am Anfang sehr häufig krank sind (...). Eine Rotznase gehört somit zur Standartausrüstung
weiterViele Fragen zum Kreisverkehr
Mit Erstaunen habe ich in der Ausgabe der Schwäbischen Post vom 17. April gelesen, dass das Regierungspräsidium an der Zufahrt zur Kapfenburg einen Kreisverkehr errichtet, nebenher den Gehweg nach Hülen zu einem Geh-und Radweg ausbaut und zusätzlich die Fahrbahn
weiterWie wichtig ist der Kreisel bei der Kapfenburg?
Ein Kreisel wird gebaut. Keine große Sache, lebten wir nicht in einer Ausnahmesituation. Sie berechtigt, Gewohntes infrage zu stellen und Beschlüsse, Gesetze und Grundrechte vorübergehend außer Kraft zu setzen. So z. B. Sozialkontakte, Demonstrationen,
weiterThemenwelten (4)
Einkaufen ist mit Maske erlaubt
Aalen. Vier Wochen lang hatten die meisten Geschäfte jetzt per Dekret geschlossen. Nun öffnen viele nach und nach wieder. Doch jedes Bundesland macht es ein bisschen anders. In Baden-Württemberg ist das Tragen von sogenannten Alltagsmasken im Einzelhandel (und im öffentlichen Personennahverkehr) seit dem 27. April vorgeschrieben, um so die Ausbreitung
weiterGewohnter Service in der Innenstadt
Aalen. Das Warten hat ein Ende: Die Einzelhandelsgeschäfte, auch die größeren, sind ab sofort wieder für ihre Kunden da und beraten gerne beim Einkauf. Seit dem 27.04.2020 haben viele Geschäfte wieder geöffnet, sodass auch ein Einkaufsbummel unter Einhaltung der Schutzverordnungen nichts im Wege steht. Abstand halten, nicht in Gruppen losziehen
weiterViele Dienstleistungen vor Ort
Die Mitglieder des Handels- und Gewerbevereins Unterschneidheim sprechen Sie heute über die Tageszeitung an, damit Sie als Kunden sehen, dass die Betriebe und Dienstleister für Sie da sind.
Starker ZusammenhaltLeider konnte die seit Jahren gut etablierte Gewerbeausstellung in diesem Jahr nicht stattfinden. Die Wirkungen der Coronapandemie können
weiterOnline-Podium: Industrie 4.0
Aalen. In diesem Jahr gibt es keine Kundgebungen auf Plätzen zum Tag der Arbeit am 1. Mai. Denn in Zeiten von Corona heißt Solidarität: mit Anstand Abstand halten. Trotzdem gibt’s am Tag der Arbeit einige Aktionen – in den sozialen Netzwerken mit einer Live-Podiumsdiskussion zu den Themen Industrie 4.0 und dem damit verbundenen Transformationsprozess
weiter