Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 30. April 2020
Regional (21)
Zwei 17-jährige Jugendliche bedrohen zwei Freunde mit Waffe
Blaulicht Ein Polizeihubschrauber war in die Fahndungsmaßnahmen eingebunden. Der Zug- und Bahnverkehr im Bereich Backnang wurde für etwa 1 Stunde unterbrochen.
Backnang. Am Donnerstagabend gegen 19:15 Uhr wurde das Polizeirevier Backnang über einen Raubüberfall im Bereich der Max-Eyth-Realschule in der Hohenheimer Straße alarmiert. Zwei Freunde, welche sich im Bereich der Schule aufgehalten haben, wurden demnach von zwei zunächst unbekannten Männern mit einer Waffe bedroht und zur
weiterSchulstart mit neuen Regeln
Aalen-Wasseralfingen
Seit Donnerstag ist in den Aalener Schulen alles dafür vorbereitet: Am Montag, 4. Mai, wird stark eingeschränkt der Schulbetrieb starten – mit besonderen Hygienemaßnahmen. Im ersten Schritt werden beispielsweise 125 Schülerinnen und Schüler von knapp 500 wieder ins Kopernikus-Gymnasium Wasseralfingen (KGW) kommen –
weiter„Bienenfreund“: so geht’s
Aalen. Das Prinzip der Aktion „Bienenfreund“ dieser Zeitung: Gärtnerinnen und Gärtner bereiten einen Blumenkasten mit Pflanzen vor, die Bienen lieben, und Ihr Garten verwandelt sich ohne viel Aufwand in ein Insektenparadies. Auch Blühmatten, die mit Aussaaten mit mehrjährigen Pflanzen bestückt sind, stellen die Gärtner bereit.
Bestellen
weiterGrüne fordern: Reichsstädter Tage absagen
Aalen. Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Aalener Stadtrat fordert, sowohl die Reichsstädter Tage als auch die Sommeraktion „Aalen City blüht – verliebt in Aalen“ abzusagen. Das teilte Fraktionsvorsitzender Michael Fleischer in einem Schreiben mit.
Für die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer müsse rasch Klarheit
weiterBienen ein Tischlein decken
Aalen. Für Kreisgärtnermeister Bernhard Lessle sind Bienen sehr wichtig, da sie einen Großteil der Pflanzen bestäuben. Ohne sie gäbe es kein Obst oder Gemüse. „Außerdem sind die Bienen wie wir auch ein Teil der Natur und müssen geschützt werden“, fügt er an.
Von der Aktion „Bienenfreund“ dieser Zeitung ist Lessle begeistert.
weiterSouvenir von der Gartenschau
Essingen. Zur Erinnerung an die Remstal-Gartenschau im vergangenen Jahr hat die Gemeinde Essingen aus den Fahnen und Bannern in einer Behinderteneinrichtung Einkaufstaschen fertigen lassen. Es gibt zwei unterschiedlich Modelle, die ab Mai zum Preis von 8 bzw. 15 Euro im Schreibwarengeschäft Holz erhältlich sind.
weiterRathaus öffnet wieder
Essingen. Mit der schrittweisen Lockerung der Corona-Vorgaben öffnet auch das Rathaus Essingen ab Montag, 4. Mai, wieder für den Publikumsverkehr. Es wird jedoch um vorherige Terminvereinbarung, telefonisch oder per E-Mail, mit den zuständigen Sachbearbeiter/innen gebeten. Eine detaillierte Übersicht der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ist auf
weiterCorona: Winfried Kretschmann zu den weiteren Maßnahmen
Spielplätze werden wieder geöffnet, Ausgangsbeschränkung für Bewohner von Altenheime gelockert.
Stuttgart. Ministerpräsident Winfried Kretschmann berichtet von der Konferenz der Regierungschefinnen und Regierungschefs mit der Bundeskanzlerin zu den weiteren Maßnahmen bei der Corona-Bekämpfung:
"Erst wenn wir wissen, wie die Lockerungen wirken, können wir seriös entscheiden, ob weitere Öffnungen verantwortbar sind weiterWie ein Kreuz den Weg ins Kloster fand
Die Einwohner der kleinen Gemeinde kennen sie, die Sage vom „Kreuz vom Kirchheim“. Da ist sich Heimatforscher Edwin Michler sicher. ,,Es wurde besonders gewürdigt und verehrt, weil die Geschichte ja auch etwas Wundermäßiges hat“, sagt er. Auch Emil Bayer war die Sage um dieses Wunder bekannt. Der Aalener Oberlehrer hat sie in seinem
weiterEine Radtour übers Land
Freizeit Beliebte Fahrradstrecke: Von Ellwangen an den Bucher Stausee führt eine Teilstrecke der 2. Etappe des 71 km langen Kocher-Jagst-Radwegs. Die idyllische Strecke entlang der Jagst ist eine beliebte Strecke für Tagesausflügler mit dem Fahrrad oder Pedelec. Text/Foto: jku
weiterBauhaus spendet Frühjahrsgrüße
Essingen. Soziales und gesellschaftliches Engagement sind für Bauhaus wichtig. Gerade in Zeiten von Corona gilt es, aktiv zu handeln. Denn Corona-Zeiten sind außergewöhnliche Zeiten, in denen das reguläre Leben auf ein Minimum reduziert wurde. Aktuell sind es insbesondere kranke und ältere Menschen, die Bauhaus besonders am Herzen liegen. Denn
weiterJa zum Umbau des Recyclinghofs
Oberkochen. Die GOA kann den Recycling-Hof in der Kreuzmühle umbauen.
Der Umbau des Wertstoffhofs ist ein Dauerbrenner in Oberkochen. Immer wieder war der Wertstoffhof Thema im Gemeinderat und in der Bürgerfragestunde. Dabei hatte Roland Winter häufig auf die Enge im Wertstoffhof und die nicht versenkbaren Container hingewiesen. Jetzt lagen dem
weiterSolidarität im Zeichen von Corona
Benefiz Seit über 30 Jahren stellt sich die Bäckerei Dickenherr in Oberkochen in den Dienst der Ärmsten im Slum-Gebiet von Kariobangi. „Das ist gerade jetzt in dieser schwierigen Zeit eine Herzenssache“, betonte Bäckermeister Ulrich Dickenherr bei der Spendenübergabe, die Barbara Adolf in Empfang nahm. Sechs Wochen lang ging das „Altdeutsche
weiterEinsatz gegen Corona: Stadtwerke spenden 950 Euro
Benefiz Die Stadtwerke Ellwangen sind trotz der Corona-Auswirkungen voll gefordert. Und doch engagieren sich die Mitarbeiter auch darüber hinaus für den guten Zweck und die Bemühungen vieler, die Folgen der Virusausbreitung zu bewältigen. So spendete das Unternehmen nun 700 Euro zu Gunsten des von der Fleischerinnung Ostwürttemberg initiierten
weiterSendemast wird auf 30 Meter erhöht
Rosenberg
Ein heißes Eisen stand mit der geplanten Erhöhung des Mobilfunkmastes am Sportplatz Rosenberg-Geiselrot auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am vergangenen Montag.
Nachdem der Gemeinderat im November vergangenen Jahres einer Erhöhung des bestehenden Mastes von 20 auf 25 Meter bereits zugestimmt hatte, wandte sich Vodafone als
weiterGemeinde Hüttlingen pflanzt 30 Bäume
Hüttlingen. Auf einer knapp 6000 Quadratmeter großen Wiese zwischen Mittellengenfeld und Unterlengenfeld gibt es seit Kurzem 30 neue Obstbäume. Diese ergänzen den dortigen Baumbestand, der sich bisher auf den nördlichen und südlichen Teil beschränkt hat.
Diese Streuobstwiese, bei der regionaltypische Sorten und Hochstämme gepflanzt wurden,
weiterSummer Vibes sind abgesagt
Bopfingen
Größte kulturelle Veranstaltung in Bopfingen sind die „Summer Vibes“. Max Giesinger, Christine Stürmer oder 2019 der belgische Superstar Milo – sie alle haben bereits fantastische Konzerte in der einzigartigen Atmosphäre des neu gestalteten Stadtgartens gegeben. In diesem Jahr sollte am 18. Juli einer der erfolgreichsten
weiterStart für digitales Straßenkataster
Westhausen
Mancher mag sich gewundert haben, als vor wenigen Tagen ein orange-silbernes Messfahrzeug mit Kameras auf dem Dach durch den Ort steuerte. Das Fahrzeug des Berliner Technologieanbieters „eagle eye technologies“ war im Auftrag der Gemeinde unterwegs. Die Mission: Die Straßenbestands- und Zustandsdaten genau aufzunehmen, optisch
weiterTechnischer Defekt löst Brand in Aalener Firma aus
Blaulicht Die Rettungskräfte sind mit einem Großaufgebot ausgerückt
Aalen. Wie Polizeisprecher Bernd Märkle auf Nachfrage unserer Redaktion bestätigt, wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr am Donnerstag gegen 12.53 Uhr auf ein Firmengelände in die Ulmer Straße gerufen. Dort sei ein Feuer ausgebrochen. Wie die Polizei vermutet, wurde das Feuer aufgrund eines technischen Defektes einer
weiterDeutlich mehr Arbeitslose
Aalen
Die Zahl der Arbeitslosen ist im April stark gestiegen. Schuld ist die Coronakrise. Das teilt die Arbeitsagentur Aalen mit. Innerhalb nur eines Monats ist die Arbeitslosigkeit in Ostwürttemberg um 1128 Personen angestiegen.
„Wir nähern uns mit 9.732 Arbeitslosen in Ostwürttemberg seit langer Zeit wieder der 10 000er –Marke“,
weiterGeschwindigkeitskontrollen auf der B19 - 100 Fahrer bekommen Fahrverbot
1000 Autofahrer waren zu schnell unterwegs.
Aalen. Bei einer Verkehrskontrolle hat die Polizei mehr als 1000 Fahrzeuge wegen zu hoher Geschwindigkeit angehalten - 100 Fahrer erhielten ein Fahrverbot. Wie die Polizei mitteilt wurden am Mittwoch in der Zeit von 8 bis 17 Uhr durch das Polizeipräsidium Aalen auf der B19 im Bereich Röte (Teiler B19/29 auf Höhe Autohaus Wagenblast) Geschwindigkeitskontrollen
weiterRegionalsport (2)
Fitnessstudios wollen loslegen
Diese Zeiten sind eine Herausforderung“, das gibt Silke Adolf offen zu. Die Inhaberin des Gmünder Fitnessstudios „Miss Sporty“ hat wie alle Studios seit 17. März geschlossen. Und das soll sich möglichst schnell wieder ändern. Viele Studio-Inhaber fühlen sich von der Politik in Sachen Lockerunsregelung übergangen, weshalb nun
weiterVirtueller Gmünder Stadtlauf
Sportveranstaltungen sind seit Wochen tabu. Doch die Fitnesswelle rollt scheinbar stärker als jemals zuvor. Viele Menschen joggen für sich in der freien Natur, machen ihre Kräftigungs- und Dehnungsübungen zuhause anstatt im Fitnessstudio oder im Verein. Die DJK Schwäbisch Gmünd bietet jetzt die Teilnahme am 1. virtuellen Gmünder Stadtlauf an.
weiterÜberregional (84)
Internet Gigabit-Leistung wenig genutzt
„City Lights“ im Opernhaus
„Ich bin Messias, aber ich vollbringe keine Wunder.“
„Jetzt nur keine Rückzugsgefechte“
„Was soll jetzt eigentlich noch kommen, was einen extremer fordern kann?“
Airbus fährt Produktion runter
Aldi setzt auf Ampel-System und Zutrittskontrollen
Arbeit im Land Jeder Dritte in einem MINT-Beruf
Bahn baut 160 Kilometer Lärmschutz
Bauarbeiter auf der Flucht
Bauer für Alternative zu Prüfungen
Berliner Philharmoniker spielen am 1. Mai
Blamage und Belastung
Bund zahlt Honorare für freie Künstler
Bundesliga-TV Eurosport zahlt angeblich nicht
Cannstatter Volksfest fällt 2020 aus
China Volkskongress startet am 22. Mai
CO2-Angaben: Ermittlungen eingestellt
Corona aktuell
Corona-App Zeitplan weiter ungewiss
Corona-Auflagen FDP fordert weitere Lockerung
Das Ende der Einmütigkeit
Die Gesetze des Marktes
Entwicklung mit Druck
Entwicklungshilfe Müller beendet Kooperationen
Eon-Kunden zu Lichtblick
Erster Test für Wirkstoff
Erwachsene auf Schatzsuche
Fleischfabrik Jeder vierte Arbeiter infiziert
Fußball München bleibt EM-Spielort
Gezielte Förderung gefordert
Grünes Gewölbe Leere Vitrine zur Erinnerung
Hilfe bei Gewalt in der Familie
Hockenheim plötzlich wieder im Rennen
Hoffen auf Sommerurlaub trotz Corona
Ich rieche, also bin ich
Im Mai wieder in Zoos und Restaurants
Italien knapp über Ramschniveau
Jagd auf einen „Propheten“
Kein Gedanke ans Karriereende
Kinderspielplätze Freiburger OB fordert Öffnung
Land trägt Expo-Risiken
Land trägt volles Risiko für Expo-Pläne
Landwirte ermahnt
Lernen auf der Plattform
Leute im Blick
Lockdown Menschen treffen sich wieder mehr
Maas weckt etwas Hoffnung für die Sommerferien
Maibaum mit Toilettenpapier
Mali Nebelgranate verletzt Soldaten
Masken als Must-have
Masken jetzt im Discounter
Millionenspiel in der Schuldenfalle?
Ministerien sind dafür
Mister Minit ist insolvent
Mittwochslotto
Mittwochslotto
Mordfall Lübcke Anklage gegen Stefan E.
Neuer Job in Brandenburg
Pflegebonus noch nicht finanziert
Polen EU leitet neues Verfahren ein
Prämie gegen die Panik
Regierung erwartet schwere Rezession
Reichtum über alles
Rettungsaktion 13-Jährige bleibt in Astgabel hängen
Romantische Walpurgisnacht
Samsung warnt
Schauspieler Irrfan Khan gestorben
Schweiz liefert Unterlagen für Ermittlungen
Sonnig und sehr trocken
SPD nominiert Eva Högl
Stichwort Mordfall Lübcke
Streit um das Streaming neu entbrannt
Streit um Prüfungsänderung für Lehramtsstudenten
Tupperware Aktien fallen um 70 Prozent
Umweltschutz trotz Pandemie
Unglück Junger Mann tot aufgefunden
USA Wirtschaft fällt in tiefe Rezession
Verbände Forderung nach raschem Neustart
Verlust statt Gewinn
Vor bitteren Zeiten
Wirkstoff lässt Dax aufleben
Zartes Morgenlicht
Zu viele zu nahe
Themenwelten (11)
Mit Erleichterung und dem richtigen Abstand
Wie in den anderen Orten des Ostalbkreises hat die Corona-Krise auch Hüttlingen stark getroffen. Die Gemeinde liegt im geografischen Mittelpunkt des Ostalbkreises und ist daher gut und schnell erreichbar.
Viele Einzelhändler mussten jedoch vorübergehend schließen. Die Gastronomie habe es dabei besonders hart getroffen, wie Rainer Horlacher, Vorsitzender
weiterSchutz unzureichend
Aus Sorge vor dem neuen Coronavirus greifen Reisende mitunter zu skurrilen Schutzmaßnahmen - die allerdings oft wirkungslos sind. So sind zum Beispiel Handschuhe aus Baumwolle etwa auf einem Kreuzfahrtschiff oder im Flieger nicht hilfreich.
„Handschuhe nehmen alles auf, was sie berühren“, erklärt Prof. Tomas Jelinek vom Centrum für Reisemedizin
weiterGut zu wissen
Trotz einer abgesagten Reise sollten Urlauber sich manche Reiseimpfung trotzdem vollständig holen. Das gilt für Impfungen, die mehrmals in bestimmten Zeitabständen gespritzt werden: „Der langfristige Schutz ist hier nur gewährleistet, wenn man auch alle Impfungen macht“, erklärt Prof. Tomas Jelinek vom Berliner Centrum für Reisemedizin.
weiterReisen – quer durch Europa
Manches Kind aus den 1970er und 1980er Jahren denkt mit verklärtem Blick an Interrail zurück. Reisen kreuz und quer mit dem Zug durch Europa, wochenlang in den Semesterferien, für einen vergleichsweise günstigen Preis. Das Ticket gibt es auch heute noch, aber in anderer Form. Und zwar für alle, egal wie alt sie sind.
Es gibt zwei verschiedene Pässe:
weiterWandern – mit dem richtigen Gepäck
Mit dem Frühjahr steht auch die Ausflugs- und Wandersaison wieder vor der Tür. Auch wenn der Winter nicht besonders streng war, viele warten jetzt darauf, endlich wieder draußen aktiv werden zu können.
Andere haben längst Pläne für Fahrradausflüge und Kurztrips gemacht. Im Trend liegen dabei spontane Unternehmungen – und das möglichst
weiterGefährlich – zu viel Sprit im Kofferraum
Die Corona-Krise lässt die Spritpreise purzeln. Jetzt volltanken, ja – aber Sprit hamstern? Nein, viel zu gefährlich. Aus Sicherheitsgründen raten Auto Club Europa (ACE) und ADAC, nicht mehr als höchstens zehn Liter im Auto zu transportieren.
Ansonsten könne das bei einem Unfall, einer schärferen Bremsung oder einem undichten Behälter katastrophale
weiterGut zu wissen
Steht ein Auto länger still, kann sich Flugrost an den Bremsscheiben bilden. Er sorgt nach dem Losfahren anfangs für schlechtere Bremsleistung, warnt der Auto Club Europa (ACE). Der Rost gehe allerdings auch schnell wieder weg, wenn das Bremspedal unterwegs leicht gedrückt werde.
Die erste Fahrt nach längerem Stillstand führt besser zu einer Tankstelle.
weiterTschüss – bis Oktober
Rechtzeitig vor Beginn der wärmeren Tage sollten Autofahrer auf Sommerreifen umsteigen. Diese verfügen über eine härtere Gummimischung und mehr Grip. Dadurch können sie hohen Temperaturen oder auch Starkregen besser standhalten als Winterpneus. Bei der Einlagerung der Winterreifen sollte man einige Tipps beachten.
Die abmontierten Winterreifen
weiterBrandgefahr – im Mikroherd
Schutzmasken mit Drahtbügel dürfen nicht in der Mikrowelle gereinigt werden. Davor warnt die Feuerwehr München. Durch das Metall könnten in der Mikrowelle Funken entstehen, die sowohl Maske als auch das Gerät in Brand stecken könnten.
Die Brandhelfer mussten nach eigenen Angaben bereits mehrfach wegen derartiger Brände ausrücken. Selbst genähte
weiterE-Bike statt Auto und ÖPNV bietet zahlreiche Vorteile
Sie haben es satt, in den übervollen Bussen oder Bahnen zu fahren und möchten sich auch kein eigenes Auto mehr leisten? Dann ist das E-Bike die optimale Alternative, um zur Arbeit, zum Einkaufen oder zu Freunden zu fahren. Das Fahrrad mit einem elektrischen Motor bietet viele Vorteile, über die Sie sich nicht nur ganz persönlich
weiterRohrbruch in Messiewohnung: Was ist zu tun?
Wenn Eigentümer einer Immobilie nach passenden Mietern suchen, sollten Sie diese genau unter die Lupe nehmen. Ansonsten kann es passieren, dass die Vermieter an einen sogenannten Messie geraten. Hier handelt es sich um Personen, welche sich schwer von Dingen trennen können. Im schlimmsten Fall leidet der Zustand der Wohnung und die Räume
weiter