Artikel-Übersicht vom Freitag, 1. Mai 2020
Regional (72)
100 Fahrer verlieren den Führerschein
Aalen. Bei einer Verkehrskontrolle hat die Polizei mehr als 1000 Fahrzeuge wegen zu hoher Geschwindigkeit angehalten – 100 Fahrer erhielten ein Fahrverbot. Wie die Polizei mitteilt, wurden am Mittwoch in der Zeit von 8 bis 17 Uhr durch das Polizeipräsidium Aalen auf der B19 im Bereich Röte (Teiler B19/29 auf Höhe Autohaus Wagenblast) Geschwindigkeitskontrollen
weiterMaiandacht Am Sonntag live aus Unterkochen
Aalen-Unterkochen. Seit vielen Jahren gestaltet die Cappella Nova die Andacht am ersten Sonntag im Mai. In Zeiten von Corona ist alles anders: Die Maiandacht am Sonntag, 3. Mai, um 19 Uhr findet nichtöffentlich statt, wird jedoch live auf dem YouTube-Kanal „SE Härtsfeld-Kochertal“ übertragen. Auf Chorgesang muss trotzdem nicht verzichtet
weiterAlle Geschäfte öffnen wieder
Aalen. Alle Modegeschäfte, ohne Ansehen der Verkaufsfläche, alle anderen Läden und Möbelhäuser in Aalen öffnen am kommenden Montag. Davon gehen Citymanager Reinhard Skusa und der Vorsitzende des Innenstadtvereins Aalen City aktiv (ACA), Josef Funk, fest aus.
Der Kundenzustrom sei nach der Einführung der Maskenpflicht wieder abgeebbt, berichtet
weiterZahl des tages
Corona-Erkrankte gab es auf der Ostalb bis Freitagabend.
1440 Corona-Erkrankte waren es am Mittwochabend.
1010 Menschen wurden aus der Isolation entlassen. Stand Freitagabend.
Zur Corona-Statistik im Landkreis unter www.schwaepo.de.
weiterAngriff ohne Grund
Aalen. Als am Mittwochabend ein 67-jähriger Fußgänger gegen 22.45 Uhr zwischen Bahnhof und ZOB unterwegs war, stellte sich ihm eine dreiköpfige Personengruppe ohne ersichtlichen Grund in den Weg. Der Geschädigte stieß einen Angreifer zu Boden und flüchtete in Richtung Wilhelm-Zapf-Straße. Eine weitere Person aus der Gruppe verfolgte den Geschädigten
weiterBegegnung und Berührung
Es heißt, alles wahre Leben sei Begegnung. Und gerade in den zurückliegenden Wochen haben wir noch einmal erfahren, wie wahr dies ist. Auf Begegnungen können und wollen wir nicht verzichten, wenngleich sich die Art, wie wir einander begegnen, freilich auch verändert hat: Blicke haben an Gewicht und Tiefe gewonnen; dazu auch Worte und Gesten. Und
weiterBetäubungsmittel gefunden
Aalen-Wasseralfingen. Am Donnerstag, um 23.50 Uhr, wollte eine Streife ein in der Schlossergasse ein wartendes Auto kontrollieren. Als der Fahrer die Streife erkannte, ergriff er die Flucht. Nach kurzer Fahndung konnte er zusammen mit einer weiteren Person in der Binsengasse angetroffen werden. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass die beiden
weiterFeuer in Firma schnell gelöscht
Brand In einer Firma in der Ulmer Straße kam es am Donnerstag gegen 12.50 Uhr zu einem Brand, der vermutlich aufgrund eines Defektes an einer Maschine entstand. Die Feuerwehren Aalen und Unterkochen hatten das Feuer schnell gelöscht. Verletzt wurde niemand. Foto: onw-images/Markus Brandhuber
weiterMysteriöse Handwerker
Bopfingen-Oberdorf. Am Donnerstags erledigten drei bislang unbekannte Männer in der Adalbert-Stifter-Straße Dacharbeiten an einem Schuppen. Der mündlich abgesprochene Kostenvoranschlag belief sich auf 100 Euro. Nach Fertigstellung der nicht fachmännisch durchgeführten Dacharbeiten verlangten die Männer zunächst 7000 Euro und schließlich 4500
weiterWandel gelingt nur mit Beschäftigten
Gewerkschaft Statt einer Kundgebung zum Tag der Arbeit gab es bei der IG Metall in Aalen eine online übertragene Podiumsdiskussion zu Industrie 4.0 und Globalisierung.
Aalen
Eine faire Arbeitswelt – das fordern Gewerkschaften traditionell bei ihren Kundgebungen zum Tag der Arbeit. Weil die Maikundgebungen in diesem Jahr wegen der Coronakrise ausfielen, hatte die IG Metall Aalen zu einer Podiumsdiskussion eingeladen, die live ins Internet übertragen wurde. Im Mittelpunkt standen die Umbrüche der Wirtschaft
weiterGute alte Zeit, dies es nie gab
Jaja, die gute alte Zeit, die immer gerade schon vorbei ist, wenn man über sie spricht. Die es eigentlich aber so nie gegeben hat. Der Spion greift da öfter zur rosa Brille, um rückblickend etwas zu verbrämen, damit es in seiner Erinnerung auch ja einen würdigen Platz einnimmt. Auch Aalens allseits geschätzter Alt-OB Ulrich Pfeifle hat sich kürzlich
weiterMaischerze als Mangelware im Jahr der Corona-Pandemie
Maischerze Mangelware waren Maischerze am 1. Mai 2020. Der Hintergrund die Corona-Krise. Denn weder zur Vorbereitung noch zum Einrichten oder Aufstellen der Scherze wollten die Mai-Scherzer die gängigen Abstandsregeln für die Bekämpfung der Corona-Pandemie durchbrechen. SchwäPo-Fotoredakteur Oliver Giers ging mit seinem Auto auf
weiterMaiandacht in Aalen online
Maiandacht Die Maiandacht in der Aalener Marienkirche ist am Donnerstag, 30. April, gegen 18 Uhr aufgezeichnet worden, davor fand eine kurze Probe statt. Ausgestrahlt wurde die Andacht am Freitag. Unser Foto zeigt die Akteure, die aus gegebenem Anlass großen Abstand zueinander halten. Von links: Teresa Nar (Orgel), Wolfgang Sedlmeier (Liturgie), Ralph
weiterAnneliese Neuhäuser
Oberkochen. Sie hat überaus gern gesungen und der Volkmarsberg war ihre zweite Heimat. Jahrzehnte zusammen mit ihrem Mann Hugo, der 2013 verstorben ist. Anneliese Neuhäuser, die im Alter von 81 Jahren nach längerer Krankheit verstorben ist, war in Oberkochen ein bekanntes und beliebtes Gesicht.
62 Jahre lang war sie Sängerin beim Sängerbund Chorvision
weiterHilfe für die Mehlschwalbe
Oberkochen. Die Stadt möchte zusammen mit der NABU-Ortsgruppe Oberkochen ein Hilfsprogramm für die Mehlschwalbe im Stadtgebiet Oberkochen starten. Die Mehlschwalbe war in der Vergangenheit ein häufig anzutreffender Brutvogel. Laut einer Bestandsaufnahme aus dem Jahr 1981 gab es in Oberkochen 250 Brutpaare, die ihre Nester an 73 verschiedenen Häusern
weiterLieferservice des Heideladens
Oberkochen. Der Heideladen bietet für den Stadtteil Heide einen kostenfreien Lieferservice aus dem bestehenden Ladensortiment für folgenden Personenkreis an: Personen ab 70 Jahren, Personen die zu Risikogruppen gehören sowie Personen, die krank sind oder das Haus nicht verlassen dürfen. Die Belieferung erfolgt von Montag bis Freitag zwischen 15.30
weiterRathaus und Stadtbibliothek
Oberkochen. Das Oberkochener Rathaus und die Stadtbibliothek sind ab sofort wieder für den Publikumsverkehr geöffnet. Auf dem Rathaus sollten Termine weiterhin telefonisch vereinbart werden. Außerdem sind Besucher verpflichtet, Mundschutzmasken zu tragen.
weiterLive-Konzert aus der Lola: "XAVERS kleine Nachtmusik"
Das Magazin gibt Musikern in der Corona-Krise eine Plattform für Auftritte an diesem Freitagabend ab 20 Uhr.
Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen. Auch in der Welt der Musik. Da Konzerte aktuell nicht möglich sind - hat sich das Kulturmagazin XAVER etwas besonderes einfallen lassen. In den letzten Wochen gab es täglich in den sozialen Netzwerken immer wieder ein Musikvideo unter dem Titel „XAVERS kleine Nachtmusik“.
weiterEllwanger Filmspiegel als DVD
Ellwangen. In der Touristinformation Ellwangen ist ab sofort wieder eine kleine Auflage des Ellwanger Filmspiegels zum Preis von 18 Euro erhältlich. Der Filmspiegel umfasst dreizehn Filme auf zwei DVDs und enthält die wichtigsten historischen Filmdokumente.
weiterHybris und Maßlosigkeit
Mitten in Corona-Zeiten / ließ das Landratsamt verbreiten, / dass die Zwicks grün's Licht erhielten / für das, worauf sie lang schon schielten: / Mehr als tausend Küh' zu halten, / die ganze Gegend umgestalten / mit Ställen, Gruben und Gebäuden -- / und dadurch fruchtbar‘s Land „vergeuden“.
weiterRathaus und DHL-Paketshop
Stödtlen. Das Rathaus in Stödtlen mit DHL-Paketshop soll ab Montag, 4. Mai, wieder regulär geöffnet werden. Dies gilt, wenn die Corona-Lage stabil bleibt. Der Zutritt zum Gebäude wird nur mit einer (Alltags-)Maske gestattet.
weiterWie wäre es mit friedlichem Miteinander?
Ich kann und will dieses Jammern auf sehr hohem Niveau nicht mehr hören. Denn für mich ist dies niveaulos.
Da werden, ich kann und will es nicht anders sagen, Horden von überwiegend jungen Männern auf unsere Kosten durchgefüttert, bekommen Nahrung und alles was man zum
weiterZukunft der Gottesdienste
Ellwangen. In Kürze sollen wieder Gottesdienste in den Kirchen möglich sein. Zum Redaktionsschluss des „Kirchenblattes vom Schönenberg“ standen die neuen Vorgaben der Diözese Rottenburg-Stuttgart noch nicht fest. Nähere Informationen, wie es in der Wallfahrtskirche auf dem Schönenberg weitergeht, sind zu finden unter https://schoenenbergkirche.blogspot.com.
weiter„Das Schulschwein“
Drittklässler hat einen sensationellen Vorschlag für das Schultier-Projekt. Finns Idee: Er hat ein Minischwein – Miss Piggy – das könnte ihr Schultier werden. Begeisterungsstürme brechen los, nur Mehmet protestiert: Schweine sind in seiner Religion unrein und er lehnt ein Schwein als Schultier heftig ab. Wie kann das Problem gelöst
weiterOliver Frömmer leitet SDZeCOM
Nach 34 Jahren bei der SDZ-Mediengruppe in Aalen und seit 1995 in der Geschäftsführung beim IT-Dienstleister SDZeCOM ist Franz Schwarz am 30. April in den Ruhestand gegangen. Seine Nachfolge hat Oliver Frömmer angetreten. Oliver Frömmer ist ebenfalls seit vielen Jahren bei SDZeCOM und hat als Vertriebsleiter und Prokurist den Aufbau und die erfolgreiche
weiterIn Schwabsberg wurde in der Nacht zum 1. Mai ein Klopapierautomat installiert
Maischerz Vergleichsweise dünn gesät waren Maischerze dieses Jahr. Viele, die ansonsten unterwegs waren, wollten wohl die Versammlungs- und Abstandsregelungen im Zuge der Bekämpfung der Corona-Pandemie nicht übertreten. Denn ein guter Maischerz will in der Nacht zum 1. Mai nicht nur angebracht, sondern zumeist Tage früher gut
weiterPolizeibericht Mit Feuerlöscher rumgesprüht
Ellwangen. Im Zeitraum vom Mittwochvormittag, 11.30 Uhr, bis Donnerstagvormittag, 11.30 Uhr, beschädigten bislang unbekannte Täter in der zweiten Etage des Parkhauses der Ellwanger Virngrundklinik die Halterung eines Feuerlöschers, berichtet die Polizei. In der Folge wurde der Feuerlöscher grundlos benutzt. Hinweise zum Geschehen nimmt das Polizeirevier
weiterStadtwerke Kundencenter öffnet wieder
Ellwangen. Ab Montag, 4. Mai, wird das Kundencenter der Stadtwerke Ellwangen in der Bahnhofstraße 28 zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder für den Besucherverkehr geöffnet. Besucher müssen sich durch Klingen anmelden und werden einzeln eingelassen. Hygienemaßnahmen, Tragen von Schutzmasken und Abstandspflicht sind einzuhalten. Auch das Tor zum
weiterStödtlen Gemeinderat tagt am Donnerstag
Stödtlen. Die nächste Sitzung des Gremiums beginnt am Donnerstag, 7. Mai, um 18 Uhr im Rathaus. Aus der Tagesordnung: Bekanntgabe nichtöffentlicher Beschlüsse aus der letzten Gemeinderatssitzung, Beschluss einer Geschäftsordnung des Gemeinderats, Bedeutung des Kurzarbeit-Tarifvertrags des Öffentlichen Dienstes „TV Covid“ für Stödtlen
weiterMaibäumchen und Maikranz
Maibäume In der Ermenrichstraße in Ellwangen sind in Privatinitiative zwei Maibäumchen errichtet worden. „Nachdem dieses Jahr ja leider die großen Bäume ausfallen mussten“, kommentiert Familie Bader und schickt Maigrüße. Das „Bäumchen“ rechts ist aber eher ein Maikranz. Foto: privat
weiterZahl des Tages
Meter hoch werden soll der Mobilfunk- Sendemast in Rosenberg. Der Gemeinderat stimmte dem Antrag des Betreibers Vodafone zu, der den Mast nur für sich nutzen darf. Mehr darüber lesen Sie auf.
weiterSitzung des Gemeinderates
Hüttlingen. Der Hüttlinger Gemeinderat tagt am Dienstag, 5. Mai, um 18 Uhr im Forum öffentlich. Besucher werden gebeten, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Auf der Tagesordnung stehen der Bebauungsplan „Brühl-Erweiterung (Auslegungsbeschluss und Beteiligung der Öffentlichkeit), die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED, das Anlegen von
weiterBeschluss zu Spielhallen in der City
Bopfingen. Gemeinderatssitzungen in Zeiten von Corona und Kontaktverboten stellen Städte und Gemeinden vor Herausforderungen. In Bopfingen begegnen die Stadtväter diesen mit einem neuen Konzept.
Laut Bürgermeister Dr. Gunter Bühler werden die Themen vorab zwischen Verwaltung und Ältestenrat besprochen. Die Vertreter tragen die Themen in die Fraktionen,
weiter17 Personen neu infiziert
Dischingen. Die Zahl der an Covid-19 verstorbenen Menschen im Landkreis Dillingen ist aktuell auf insgesamt 19 gestiegen. Davon waren 17 Personen Bewohner einer Senioreneinrichtung.
Auch das Seniorenheim in Bissingen, „ pro Seniore“, ist betroffen. Dort sei, wie es in einer Pressemitteilung heißt, trotz umfänglicher Schutzmaßnahmen die
weiterÖffnung der Abteikirche
Neresheim. Die Abteikirche Neresheim ist in der Zeit der Corona-Virus-Pandemie täglich für das stille Gebet und die Besinnung Einzelner geöffnet. Die Zeiten sind von 10 bis 12 Uhr und von 13 bis 17 Uhr.
Es wird gebeten, keine Gruppen zu bilden und auf den vorgeschriebenen Mindestabstand zu achten.
weiterWir gratulieren
Unterschneidheim. Konrad Kienle zum 85. und Edeltraud Schönfelder zum 70. Geburtstag.
Am SonntagLauchheim. Werner Stotz, Kuhsteige 14, zum 80. Geburtstag.
weiterBeratungsangebot der Schule
Lauchheim. Der Schulsozialarbeiter der Deutschorden-Schule, Tobias Breuer, ist auch während der Schulschließung für Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern als Ansprechpartner in schwierigen Situationen erreichbar. Mehr Informationen und die Kontaktdaten sind zu finden unter www.deutschorden-schule.de.
weiterNaturaktion für Familien
Lauchheim. Die Familiengruppe „Die Waldfüchse“ des Schwäbischen Albvereins Lauchheim lädt Familien zu einer gemeinsamen Aktion ein. Noch bis 15. Mai soll jede Familie für sich nach einer vorgegebenen Liste in der Natur Dinge sammeln und diese dann auf der Wiese bei der Wildschützhütte zu einem Mandala zusammenlegen. Aufgabenblatt steht auf
weiterÖffnung des Bürgerbüros
Lauchheim. Das Lauchheimer Rathaus ist für den Publikumsverkehr weiterhin geschlossen. Vorbehaltlich der Regelungen der Verordnung des Landes Baden-Württemberg will die Stadtverwaltung ab Montag, 4. Mai, im ersten Schritt das Bürgerbüro wieder öffnen. Zum gegenseitigen Schutz wird um eine vorherige Terminvereinbarung gebeten, telefonisch unter
weiterStadtbibliothek öffnet wieder
Nach über sechs Wochen ist die Aalener Stadtbibliothek nun wieder geöffnet. Aufgrund der bestehenden Hygienevorschriften wird es jedoch bis auf Weiteres zu Einschränkungen bei dem Angebot und den Öffnungszeiten geben. Die wichtigsten Informationen für den ersten Besuch nach der Wiedereröffnung gibt es auf der Internetseite der Bibliothek.
Stadtbibliothek
weiterZahl des Tages
Arbeitslose zählt die Arbeitsagentur Aalen für ihren Zuständigkeitsbereich Ostwürttemberg. Aufgrund der Corona-Krise fällt die übliche Frühjahrsbelebung aus. Mehr dazu auf
weiterOpernfestspiele Was Karteninhaber nun tun können
Die Opernfestspiele in Heidenheim sind abgesagt. Das Festspielbüro startet die Rückabwicklung der erworbenen Tickets. Karteninhaber haben drei Möglichkeiten: Die Tickets können zu Gutscheinen für die Festspielsaison 2021 umgewandelt werden; der Kaufpreis kann zugunsten Künstler der OH! gespendet werden; der Kaufpreis kann zurückerstattet werden.
weiterAlfons spielt später
Hüttlingen. Die Veranstaltung mit Alfons „Le Best of“ im Rahmen des Hüttlinger Kleinkunstfrühlings wird aufgrund der Corona-Pandemie auf Sonntag, 6. Dezember, verschoben. Bereits erworbene Einzelkarten behalten ihre Gültigkeit, können aber auch zurückgegeben werden. Alle, die eine Kombikarte für alle Veranstaltungen erworben haben, werden
weiterAuf der Suche nach Alternativen
Leider kann im Sommer 2020 nicht wie gewohnt Theater gespielt werden. Das Kuratorium als Vereinsvorstand der Freilichtspiele Schwäbisch Hall hat nun offiziell beschlossen, dass diese Sommerspielzeit nicht wie geplant stattfinden wird.
Für alle, die sich bereits auf das Programm in dieser Spielzeit gefreut haben: Die Freilichtspiele bemühen sich,
weiterKamera ab: Kultur online erleben
Freizeit Da in der Göppinger Rätsche aktuell keine Veranstaltungen sind, musizieren oder spielen die Künstlerinnen und Künstler im Netz. Am Donnerstag, 7. Mai, spielt die Band „Tante Beete Blumenstrauß“ um 19 Uhr. Zum Livestream geht es hier: www.raetsche.com. Foto: pixabay
weiterMacbeth im Netz anschauen
Das Theater der Stadt Aalen zeigt am Samstag, 2. Mai, um 20 Uhr Macbeth von William Shakespeare auf Facebook. Die Aalener Fassung des berühmten Werks von William Shakespeare stellt das Paar Macbeth in den Vordergrund und erschafft den Kosmos aus Königen, Edelleuten, Dienern und Königskindern mithilfe des Figurentheaters. Die eingespielte Musik hat
weiterKleinkunst-Treff: mit Schwung in die neue Saison
Für alle, die nach analogen und gemeinschaftlichen Kulturevents hungern und sich schon mal neue Lust auf die Aalener Kleinkunstabende machen möchten, gibt’s an dieser Stelle einen Programmüberblick.
Den Auftakt der Reihe macht die Gruppe Mozart Heroes am 15. Oktober. Die zwei Schweizer Spitzenmusiker bringen mit Gitarre und Violoncello vermeintlich
weiterFinanzen VR-Bank-Filialen öffnen wieder
Aalen. Die VR-Bank Ostalb öffnet ab Montag, 4. Mai, den bedienten Service auch in den Geschäftsstellen Abtsgmünd, Lindach, Unterrombach und Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Die Beratungsräume in den Filialen sind mit Niesschutz aus Plexiglas ausgestattet. In Verbindung mit der Einhaltung der Regelungen zum Mindestabstand sowie der sonstigen Hygieneempfehlungen
weiterÖPNV Ostalb-Mobil ist wieder da
Aalen. Nach den Lockerungen der Beschränkungen des öffentlichen Lebens und der weitgehenden Wiederaufnahme des normalen Fahrplanangebotes im ÖPNV ab Montag, 4. Mai, öffnen auch die Ostalb-Mobil-Servicestellen in Aalen, Schwäbisch Gmünd und Ellwangen wieder. Diese Verhaltensregeln gelten: Es darf nur eine begrenzte Zahl von Kunden in der Servicestelle
weiterFinanzen KSK-Filialen öffnen wieder
Aalen. Ab Montag, 4. Mai, öffnen einige Filialen der Kreissparkasse Ostalb (KSK) wieder. Das teilte die KSK mit. Im Einzelnen handelt es sich dabei um die Standorte Aalen-Stadtmitte, Ebnat, Essingen, Gschwend, Herlikofen, Hüttlingen, Lauchheim, Mögglingen, Neuler, Röhlingen, Schwäb. Gmünd-Rehnenhof, Spraitbach, Straßdorf, Unterbettringen und
weiterMehr als ein Drittel macht Kurzarbeit
Corona Im Ostalbkreis haben seit Beginn der Pandemie mehr als ein Drittel aller Unternehmen (36 Prozent) Kurzarbeit angemeldet. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mit. Danach haben bis Ende April 2739 der 7529 Betriebe im Landkreis Kurzarbeitergeld beantragt. Foto: NGG
weiterCoronakrise ÖPNV und Abfallwirtschaft
Aalen. Der Kreistagsausschuss für Umweltschutz und Kreisentwicklung tagt am Montag 4. Mai, um 15 Uhr im großen Sitzungssaal des Landratsamtes in Aalen . Das Gremium berät über den Ostalb-ÖPNV in der Coronakrise. Außerdem stehen ein aktueller Bericht zur Abfallwirtschaft vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie und die Änderung der Abfallwirtschaftssatzung
weiterDer Wonnemonat Mai startet mit einem Mix aus Sonne und Wolken
Wetter So wie von Fotograf Oliver Giers hier mit Blickrichtung Albtrauf eingefangen, präsentiert sich das Wetter auch in den kommenden Tagen: Am Mai-Feiertag dominieren die Wolken, dazu kann es immer wieder mal regnen. Die Höchsttemperatur liegt um 15 Grad. Am Samstag gibt es keine große Wetteränderung. Am Sonntag wird es insgesamt etwas freundlicher.
weiterAnmeldezeit verlängert
Aalen. Wegen der aktuellen Gesundheitslage wurde die Anmeldefrist für die Hugo-Häring-Auszeichnung 2020 des Bundes Deutscher Architekten (BDA) Baden-Württemberg bis zum 15. August verlängert – bisher 1. April bis 15. Mai.
Der Hugo-Häring-Preis ist laut BDA der bedeutendste baden-württembergische Architekturpreis, der seit 1969 in dreijährigem
weiterWarnung vor gefälschten E-Mails
Aalen. Aktuell werden vermehrt betrügerische E-Mails verschickt, die vermeintlich vom Bundeszentralamt für Steuern sind und eine Steuer-Rückerstattung in Aussicht stellen. Davor warnt die Oberfinanzdirektion Karlsruhe in einer Pressemitteilung.
Empfänger der E-Mail werden demnach dazu aufgefordert, Unterlagen an eine genannte E-Mail-Adresse zu
weiterJubiläum für Jürgen Kunze
Direktor Jürgen Kunze feiert in diesem Jahr sein 15-jähriges Dienstjubiläum in der Stiftung Haus Lindenhof. Als Fachvorstand leitet er gemeinsam mit Direktor Hermann Staiber die Geschicke der Stiftung. Im Jahr 2005 trat er die Nachfolge von Direktor Georg Letzgus an. In den vergangenen 15 Jahren setzte sich Kunze vor allem für den Ausbau der dezentralen
weiterMehr Geld für Bauarbeiter
Aalen. Für die rund 3760 Bauarbeiter im Ostalbkreis gilt eine neue Lohnuntergrenze. Das teilt di Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt mit. Keiner, der in der Branche arbeitet, dürfe demnach weniger als 12,55 Euro verdienen – 35 Cent mehr als bisher. Das mache ein Plus von rund 60 Euro am Monatsende. Wer als Geselle oder angelernte Kraft
weiterHeidenheim: 14 Bewohner der Flüchtlingsunterkünfte positiv auf Corona getestet
Besuche von außen werden aus Gründen des Infektionsschutzes in beiden Gebäuden nicht möglich sein.
Heidenheim. In den Flüchtlingsunterkünften in der Walther-Wolf-Straße in Heidenheim sind insgesamt 14 Menschen mit Corona infiziert. Dies haben Untersuchungen des Gesundheitsamtes des Landkreises Heidenheim ergeben, wie das Heidenheimer Landratsamt mitteilt.
Nachdem im Laufe dieser Woche insgesamt 40 Bewohner des benachbarten Integrationszentrums
weiterMit Chemie gegen die Raupen
Eichenprozessionsspinner Ab Montag, 4. Mai, wird per Hubschrauber ein Biozid gegen die Raupen verteilt. Das muss man wissen.
Ellwangen. Seit zwei Jahren ist im Wald der Stadt Ellwangen und der VARTA Microbattery nördlich der Daimlerstraße und des VARTA-Betriebsgeländes ein sehr starkes Auftreten des Eichenprozessionsspinners zu beobachten. Auch in diesem Jahr muss wieder mit einem starken Befall der Bäume durch den Schädling gerechnet werden.
Die
weiterPolizei: Betäubungsmittel bei Personenkontrolle aufgefunden
Aalen-Wasseralfingen. Bei einer Personenkontrolle am Donnerstag fanden Beamte in Wasseralfingen Betäubungsmittel. Das teilt die Polizei mit. Demnach wollte eine Streife um 23.50 Uh ein in der Schlossergasse einen wartendes Auto kontrollieren. Als der Fahrer die Streife erkannte ergriff er die Flucht. Nach kurzer Fahndung konnte er zusammen mit
weiterFachsenfeld hat nun eine Herzwand
Anstatt einen Maibaum aufzustellen, haben sich die Fachsenfelder Schloss-Gugga und die Schlosshexen etwas neues überlegt.
Fachsenfeld. Normalerweise stellen die Narren Ende April einen Maibaum am Dorfplatz auf und schmücken ihn mit Holzherzen, auf welchen die Besucher des Festes ihre Wünsche, Gedanken und Ideen verewigen dürfen. Doch in diesem Jahr fällt die Tradition Corona wegen aus. Wir haben berichtet.
Wie versprochen haben sie nun auf
weiterFrau erleidet bei Brand in Dachgeschosswohnung Verbrennungen an der Hand
Schwäbisch Hall. Am Donnerstag, gegen 17:30 Uhr, brach in der Küche einer Dachgeschosswohnung eines 9-Parteinenhauses aus bislang unbekannter Ursache ein Feuer aus. Die 28 Jahre alte Bewohnerin zog sich Verbrennungen an der Hand zu. Ihre beiden Kinder sowie die alle anderen Hausbewohner blieben unverletzt. Die Dachgeschosswohnung ist nach
weiterWas wieder öffnet und worauf wir warten müssen
Schulen: Am Montag, 4. Mai öffnen die Schulen der Stadt erstmals wieder, zunächst für die 1038 Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen sowie der Berufsschulen. Für Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen wird am 4. Mai ein Entscheid seitens Kultusministerium erwartet. Eltern, deren Kinder wieder in die Schule dürfen, werden von
weiterMasken, Schulen und der Haushalt
Ellwangen
Seit dem 13. März arbeitet das Kriseninterventionsteam der Stadt Ellwangen, bestehend aus Oberbürgermeister Michael Dambacher, Bürgermeister Volker Grab, Ordnungsamtsleiter Thomas Steidle, Presseamtsleiter Dr. Anselm Grupp und Bernd Beckler, Leiter Amt für Bildung und Soziales, täglich an der Umsetzung und Einhaltung der Corona-Verordnungen.
weiterChristbaum, Osterbaum . . .
Maibaum Da es in Niederalfingen in diesem Jahr coronabedingt keinen Maibaum gibt, haben sich die Kinder kreative Gedanken gemacht. Der Weihnachtsbaum hat somit ein weiteres Revival erlebt. Zu Ostern hatten ihn die Kinder mit Ostereiern dekoriert. Jetzt wurde er erneut zu einem Maibaum umfunktioniert. Foto: privat
weiterQuiz: Wie gut kennen Sie sich mit dem 1. Mai aus?
Der 1. Mai ist ein gesetzlicher Feiertag - wieso genau? Testen Sie Ihr Wissen.
Der 1. Mai ist in vielen Ländern ein gesetzlicher Feiertag - die Arbeit ruht, gäbe es keine Corona-Pandemie wären heute wieder viele Menschen unterwegs zu Kundgebungen - doch wieso eigentlich? Etwa um einen schönen Maibaum aufzustellen oder doch wegen der Maischerze?
Testen Sie Ihr Wissen bei unserem kleinen Mai-Quiz. Eine kleine
weiterTödlicher Unfall auf der Autobahn 7
Ein LKW und ein PKW sind zusammengestoßen.
Aalen. Zu einem tragischen Verkehrsunfall kam es am Freitagmorgen gegen 3 Uhr auf der A7, Höhe der Anschlussstelle Heidenheim bei dem eine Person ums Leben kam. Wie die Polizei berichtet fuhr ein in nördliche Richtung fahrender Mercedesfahrer aus bislang ungeklärter Ursache ungebremst auf einen vor ihm auf der rechten Fahrspur fahrenden
weiterAalener Kneipen ohne Perspektive
Gastronomie Lokale, in denen sich Leute treffen,um miteinander zu reden und dazu etwas zu trinken, sind seit März geschlossen, zum Beispiel das „Wunderlich“, „Dannenmann“und der „alte Hobel“.
Aalen
Freunde treffen, neue Leute kennenlernen, miteinander schwätzen und dazu etwas trinken: Darum geht’s in den klassischen Kneipen wie „Café Wunderlich“, „Café Dannenmann“ oder „Zum alten Hobel“. Normalerweise. Denn seit Dienstag, 17. März, sind diese und weitere Aalener Kneipen aufgrund
weiterAuto rollt in die Rems
Schwäbisch Gmünd. In der Nacht zum Freitag ist ein Honda Civic in der Rems gelandet. Gegen 0.38 Uhr fuhr ein 29-jähriger Autofahrer auf der Eutighofer Straße in Schwäbisch Gmünd, als ihn das dringendes Bedürfnis ereilte, sich zu erleichtern. Er stellte seinen Wagen auf Höhe des Musikerheims ab und stieg aus.
weiterNeu im Rathausfoyer: Informationstheke
Neresheim. Nach sechs Wochen Schließung ist die Stadtverwaltung Neresheim ab Montag, 4. Mai wieder für den Publikumsverkehr zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet. Das teilt Bürgermeister Thomas Häfele mit. Der Zutritt sei nur mit einer geeigneten Mund-Nasen-Bedeckung möglich. In Ausnahmefällen könnten Einmalmasken ausgehändigt werden.
weiterKonzerte, eine Medaille und viel mehr
Neresheim
Seit 1998 gibt es das Landes-Musik-Festival. Seitdem hat es sich zur größten Veranstaltung der Amateurmusik in Baden-Württemberg entwickelt. Zahlreiche Chöre, Musikvereine, Orchester und musikalischen Ensembles locken dabei jedes Mal weit über 10 000 Menschen in die Ausrichterstadt. Ein Höhepunkt ist dabei unter anderem die Verleihung
weiterMysteriöse Handwerker flüchten nachdem Bankangestellte die Polizei ruft
Bopfingen-Oberdorf. Im Laufe des Donnerstags führten drei bislang unbekannter Männer in der Adalbert-Stifter-Straße in Oberndorf Dacharbeiten an einem Schuppen durch und verlangten daraufhin 7.000 Euro. Der vor Beginn der Arbeiten mündliche angesprochene Kostenvoranschlag belief sich auf 100 Euro, wie die Polizei mitteilt. Nach
weiterRegionalsport (2)
Dorfmerkingen marschiert
Auch im Mai wird es auf der Ostalb bis auf Weiteres keine sportliche Veranstaltungen geben. Ganz anders sah es vor einem Jahr aus. Der Fußball bog auf die Zielgerade ein. Für die Teams aus dem Ostalbkreis und Landkreis Heidenheim war das erste Mai-Wochenende, genau wie das Wetter, eher durchwachsen. Einzig Dorfmerkingen und Essingen waren siegreich.
weiterVfR Aalen in „akuter Gefahr“
Fußball, Regionalliga: Die Ostälbler richten einen Appell an ihre Fans - Rückzahlungen wären ein wirtschaftlicher Genickbruch
Der VfR Aalen wendet sich mit einem offenen Brief an seine Fans und Unterstützer. Sollte es im Falle eines vorzeitiges Saisonabbruchs zu Forderungen beispielsweise der Dauerkartenbesitzer kommen, hätte das weitgreichende finanzielle Folgen. „Eine Rückzahlung eines Teils dieser Dauerkarten würde uns wirtschaftlich das Genick
weiterLeserbeiträge (6)
Die Risikogruppen schützen
Sicherlich wird die Geschichte Nachgang zeigen, ob man alles richtig gemacht hat, was man besser hätte machen können oder was auch falsch war. Auch wie Personen und Gruppen miteinander umgegangen sind. Wir schätzen unsere Demokratie mit all den Werten. Das schließt auch eine
weiterDisziplinierung mündiger Bürger
Auch wenn es für Sie unbegreiflich ist, unser Grundgesetz stellt Menschenleben nicht per se über Freiheitsrechte! Zu deren Einschränkung bedarf es immer einer sorgsamen Abwägung der Verhältnismäßigkeit. Ob diese in der derzeitigen Krise noch gegeben ist, darf jeder für sich
weiterGeht's nur in Unterkochen nicht?
Wir radeln auf der ehemaligen Schättere vom Härtsfeldsee bis kurz vor Ziertheim, wir genießen den asphaltierten Weg auf der ehemaligen Hohenstaufenbahn bei Schwäbisch Gmünd, wir fahren mit den Inlinern um den Bucher Stausee.
Was passiert? Überall grüßen sich freundlich Radfahrer, Jogger, Inliner. Selbst
weiterKeinen Betrieb in die Insolvenz?
Mit Bedauern habe ich die Insolvenz das Autohauses Wagenblast vernommen.
Ich habe in diesem Unternehmen nicht nur eine fundierte und strenge Aus- und Weiterbildung erleben dürfen, sondern habe auch Menschen kennengelernt, die wirkliche Vorbilder waren und immer noch sind. Auch nach meiner Tätigkeit bei Wagenblast
weiterZu „Ungewissheit macht vielen zu Schaffen“ vom 25. April:
Mit großem Unverständnis habe ich den Bericht von David Nau gelesen. Mit bestem Willen kann ich das Reklamieren nicht verstehen.
In der LEA bekommen die Bewohner neben Unterkunft, Verpflegung, Kleidung, ärztlicher Versorgung, Reinigungsdienste, Taschengeld alles gestellt. In Westafrika waschen traditionell die Männer ihre Wäsche selbst, dort wird
weiterZum Leserbrief von Robert Nachtigall, erschienen in der GT am 28. April:
Hallo Herr Nachtigall, Ihr Leserbrief (...) fordert zu einem deutlichen Widerspruch heraus. Sie werfen den Medien, auch der GT, sowie der Regierung „Vertuschung“ vor und eine „Irreführung der Bevölkerung“ bei der humanitären Aufnahme von 47 unbegleiteten minderjährigen Kindern und Jugendlichen von den griechischen Flüchtlingslagern nach
weiterThemenwelten (1)
Gemeinschaftsprojekt „OstalbDesiTower“
Drei Unternehmen aus der Ostalb haben sich gesucht und gefunden: FWP Pollet GmbH mit Sitz in Ellwangen/Neunheim, Olbrich - Mechanische Werkstatt aus Ellwangen und das Werbezentum Ostalb aus Unterschneidheim haben ein Problem erkannt, gemeinsam die Köpfe zusammengesteckt und in kürzester Zeit eine funktionale Lösung erarbeitet. Und die soll es den
weiter