Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 7. Mai 2020
Regional (84)
Zahl des Tages
Corona-Erkrankte meldet das Landratsamt für den Ostalbkreis, Stand Donnerstagabend.
1479 Corona-Erkrankte waren es am Mittwochabend.
1072 Menschen konnten aus der Isolation entlassen werden. Weitere Infos rund um das Coronavirus online unter www.schwaepo.de
weiterNächste Kleinkunst-Saison
Aalen. Wer nach analogen und gemeinschaftlichen Kulturevents hungert und sich neue Lust auf die Kleinkunstabende machen möchte – das gedruckte Programm des Kleinkunst-Treffs Aalen liegt vor und ist unter www.aalen.de einzusehen. Ab Montag, 18. Mai, kann man in der Tourist-Information Aalen Abonnements für insgesamt sechs Veranstaltungen erwerben.
weiter4600 Euro für den Tafelladen
Spende Marlene Ladenburger, Präsidenten des Lions-Club Limes/Jagst, hat mit Clubmitglied Harry Ulrich 4600 Euro an den Tafelladen überbracht. Es war eine Lebensmittelspende, die vom Club und einzelnen Mitgliedern aufgebacht wurde. Pfarrer Bernhard Richter und Diakon Michael Junge freuten sich über diese große Hilfsbereitschaft. v.l. Bernhard Richter,
weiterDemo am Samstag
Aalen. „Neue Bürgerliche Freiheit“– unter diesem Motto soll es am Samstag, 9. Mai, 15 Uhr, vor dem Rathaus eine Demonstration geben. „Wir wollen unsere Freiheit erhalten“, fordern Initiator Marcel Thiess, Mitglied der Atlas-Initiative, und seine Mitstreiter. Geplant sind Impulsvortrag, Lesung und Kurzfilm; Redner müssen
weiterKein Spargelfest
Aalen-Unterkochen. Das traditionelle Spargelfest bei Wein Wiedemann in Unterkochen von Freitag bis Sonntag, 8. bis 10. Mai, kann in diesem Jahr nicht stattfinden. Die bereits 14. Auflage des Festes musste wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden.
weiterKeine MSC-Motorradtour
Aalen-Reichenbach. Die in diesem Jahr geplante Motorrad-Tour des MSC Reichenbach am Samstag, 9. Mai, findet nicht statt. Ein neuer Termin wird rechtzeitig in der Presse und auf der Internetseite des MSC Reichenbach angekündigt.
weiterMusik für Bewohner des Albstift
Unterhaltung Renate Jakob, Wirtin der „Jakobshütte“. Sie entschied sich spontan, weil sie während der coronabedingten Schließung ihrer „Hütte“ Gutes tun wollte, den Bewohnern des KWA Aalen Albstift ein paar Weisen auf ihrer Drehorgel darzubringen.Damit alle zuhören konnten, spielte sie gleich an zwei verschiedenen Orten
weiterAuszeichnung für Aalener Hochschule
Aalen. Der Graduate Campus der Hochschule Aalen hat die Jury überzeugt: Mit seinem Konzept der Entwicklung und Erprobung eines Zertifikatskurs zum Innovation Specialist konnte sich die Hochschule Aalen für die zweite Runde im Wettbewerb „Smart Qualifiziert“ qualifizieren. Damit fördern der Stifterverband und der Daimler-Fonds zehn Hochschulen
weiterMasken und Mehl für Vilankulo
Partnerschaft In Mosambik wird mit Hilfe aus Aalen ein Lebensmittelgrundkorb an ältere Menschen, bedürftige Familien und Waisenkinder verteilt.
Aalen/Vilankulo
D Die Stadt Vilankulo hat mit der Verteilung der Lebensmittelkörbe und Schutzmasken an ältere Menschen und andere Bedürftige begonnen. Der Grundkorb besteht aus 10 Kilo Reis, 2 Kilo Mehl, 2 Kilo Zucker, 1 Kilo Bohnen, 2 Liter Speiseöl, 1 Dose Kondensmilch und 2 Stück Seife. Rund 600 Familien, jede im Schnitt
weiterAuto überschlägt sich
Neresheim. Drei Personen wurden verletzt, als sich am Donnerstag in Neresheim ein Auto überschlug. Gegen 16.40 Uhr fuhr eine 46-Jährige laut Polizei von Hohenlohe in Richtung Neresheim. Durch kurze Unaufmerksamkeit kam sie von der Straße ab und ihr Auto überschlug sich. Das Auto kam circa 20 Meter entfernt in einem Acker zum Stehen. Die Autofahrerin
weiterSchreckschusswaffe gefunden
Oberkochen. Eine Schreckschusswaffe mit Munition und Drogen fanden Beamte, als sie am Mittwoch ein Auto in Oberkochen kontrollierten. Das berichtet die Polizei. Gegen 22 Uhr stoppten Beamte das Auto in der Heidenheimer Straße. Nachdem das Auto angehalten hatte, versuchten zwei Jugendliche zu flüchten. Beide konnten aber nach einer kurzen Verfolgung
weiterSolistin singt in der Kirche
Aalen/Hüttlingen. Nachdem es wieder erlaubt ist, Gottesdienste zu feiern, bietet die evangelische Kirchengemeinde zu den gewohnten Zeiten einen Gottesdienst: um 9 Uhr in Hüttlingen und um 10 Uhr in Wasseralfingen. Auch die Oase-Gottesdienste werden – allerdings ohne Salbung – wieder stattfinden. Andere Sondergottesdienste sind bis Ende
weiterStumpp: 8. Mai ist Mahnung
Aalen. Zum Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus äußert sich die Grünen-Bundestagsabgeordnete Margit Stumpp: „Der 8. Mai bedeutet für mich vor allem Erinnerung und Mahnung.“ Aber der Tag sei auch ein Auftrag, nicht zu vergessen, dass wir in Europa seit 75 Jahren Sicherheit und Frieden genießen, weil die Staaten Kooperation und
weiterGottesdienst in Unterrombach
Aalen-Unterrombach. Ab sofort findet in Unterrombach der evangelische Gottesdienst wieder sonntags um 10 Uhr vor dem Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindehaus statt, bei schlechtem Wetter in der Christuskirche.
weiterMit Musik und Humor gegen die Krise
Corona Wie Wolfgang Klaschka Seniorinnen und Senioren in dieser Zeit unterhält.
Aalen. Die Italiener haben es uns vorgemacht. Sie singen in Zeiten von Corona gemeinsam auf den Balkonen. Gegen die Einsamkeit. Musik heitert die Menschen auf, lässt sie die aktuelle Krise für einen Augenblick vergessen. „Eine Stunde mit Musik“, die bietet Wolfgang Klaschka an diesem Donnerstagnachmittag den Bewohnerinnen und Bewohnern
weiterNeue Leitungen und Feinschliff für Straße
Aalen-Hofherrnweiler. Im Norden von Hofherrnweiler ist derzeit einiges los. So laufen seit Wochen die Arbeiten im Talweg, um die Häuser und ihre Bewohner mit moderner Technik zu versorgen. Arbeiter der Firma Visco Ostalb sind am Werk, messen jeweils die Entfernung von der Straße bis ins Haus aus, dann werden die Schächte ausgehoben, Leitungen für
weiterSchönenberg öffnet Kirche
Ellwangen. In der Kirchengemeinde Schönenberg gibt es ab dem Wochenende 9. und 10. Mai wieder öffentliche Gottesdienste – wenn auch unter großen hygienischen Sicherheitsvorkehrungen. So müssen sich alle, die zu einer Messe am Wochenende kommen möchten, vorher telefonisch anmelden, heißt es in einer Pressemitteilung des katholischen Pfarramts
weiterLuftschloss Festival ist abgesagt
Ellwangen. Das diesjährige Luftschloss Festival ist ersatzlos abgesagt. Das hat das Planungsteam in Absprache mit der Stadt Ellwangen aktuell beschlossen.
Das Verbot von Großveranstaltungen und die Auflagen zur Kontaktbeschränkung machen auch vor dem Non-Profit-Festival nicht halt. „80 Prozent der Planungsarbeit war zum Zeitpunkt der Absage
weiterOhne Helm und Führerschein
Crailsheim. Eine Polizeistreife hat am Mittwoch gegen 18.30 Uhr in der Haller Straße ein Motorrad angehalten, weil der Sozius keinen Helm trug. Es stellte sich heraus, dass der 34-jährige Fahrer der Malaguti-Maschine nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Auf ihn kommt nun ein Strafverfahren zu. Dem Halter der Maschine droht ebenfalls ein Verfahren.
weiterSinnloser Widerstand bei Neuler
Kriegsende Wie Zeitzeugen die über eine Stunde andauernden Kämpfe erlebten.
Neuler. Die US-Panzerkolonnen näherten sich am Sonntagmittag, 22. April 1945, von Hohenberg kommend über Hinterbrand, den Schönberger Hof und den Brandberg durch den Wald über die Felder nach Leinenfirst. Ein einzelnes Maschinengewehr, das auf einen Panzer schoß, war die Gegenwehr. Amerikanische Panzer schossen dafür die
weiterWer kann Hinweise geben?
Crailsheim. Ein unbekannter Autofahrer hat am Mittwoch zwischen 7.40 Uhr und 16.25 Uhr einen auf dem Parkplatz in der Horaffenstraße abgestellten Seat bei einem Fahrmanöver beschädigt. Laut Polizei hinterließ er Unbekannte an dem Seat einen Schaden von rund 2000 Euro. Der Verursacher flüchtete. Die Polizei Crailsheim bittet um Hinweise, Tel. (07951)
weiterKundgebung am Samstag
Ellwangen. Der „Freundeskreis Alassa & Friends“ und der Jugendverband „Rebell“ rufen auf zur Kundgebung am Samstag, 9. Mai, 11 Uhr am Fuchseck in Ellwangen und um 15 Uhr auf dem Schlossplatz in Stuttgart. Sie fordern den Abzug von Bundeswehr und Polizei vor der LEA und „sofortige dezentrale Unterbringung und Gesundheitsschutz.“
weiterzahl des tages
Jahre alt war der spätere Kreisdekan Patriz Hauser bei Kriegsende. Bevor er 2005 starb, berichtete er vom Kampf am 22. April 1945 bei Neuler.
weiterKriegsende Kirchenglocken läuten zum 8. Mai
Ellwangen. Ab 12 Uhr werden an diesem Freitag im gesamten Ellwanger Stadtgebiet die Glocken der Kirchen läuten. Damit soll an den Jahrestag der deutschen Kapitulation vor 75 Jahren erinnert werden. Am 8. Mai 1945 hatte die deutsche Wehrmacht bedingungslos in Berlin kapituliert. Damit wurde der Zweite Weltkrieg in Europa nach fast sechs Jahren beendet.
weiterVeranstaltung Straßenfest verschoben
Jagstzell. In Jagstzell sollte eigentlich vom 19. bis 21. Juni das 11. Straßenfest gefeiert werden. Weil aber alle Großveranstaltungen bis 31. August verboten sind, kann das Fest in diesem Jahr nicht stattfinden und wird auf 2021 verschoben. Sobald ein neuer Termin feststeht, werden die schon fast abgeschlossenen Vorbereitungen wieder aufgenommen,
weiterChor verkauft Hitzkuchen
Neuler. Der Chor „Ad Libitum“ verkauft am Samstag, 9. Mai, ab 16.30 Uhr Hitzkuchen am Hintereingang der Bäckerei Munz in Neuler. Es wird darum gebeten, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen und die Abstands- und Hygienevorschriften einzuhalten.
weiterKein Dankgottesdienst
Jagstzell-Keuerstadt. Wegen der Coronapandemie kann der traditionelle Dankgottesdienst der Waldarbeiter am Pfingstmontag, 1. Juni, in der Keuerstädter Nikolauskapelle in diesem Jahr nicht stattfinden, umso größer ist die Freude auf nächstes Jahr.
weiterSouvenir von der Gartenschau
Essingen. Zur Erinnerung an die Remstal-Gartenschau 2019 hat die Gemeinde aus den Fahnen und Bannern in einer Behinderteneinrichtung Einkaufstaschen fertigen lassen. Es gibt zwei unterschiedlich Modelle, die ab Mai zu 8 bzw. 15 Euro im Schreibwarengeschäft Holz erhältlich sind.
weiterDas Museum öffnet wieder
Lauchheim. Das Museum im Torturm öffnet am Muttertag, Sonntag, 10. Mai, ab 13 Uhr wieder. Bis 17 Uhr können die Besucherinnen und Besucher die neuen Bereiche „Feuerwehr“ und „Private Sammlerleidenschaft“ sowie die Sonderausstellung „Glaube unter der Kapfenburg“, begutachten. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist Pflicht. Maximal zehn
weiterLandesschau Mobil dreht in Essingen
Essingen. Landesschau Mobil“ kommt nach Essingen: Die Dreharbeiten mit „Landesschau Mobil“-Reporterin Sonja Faber-Schrecklein finden voraussichtlich ab Montag, 8. Juni statt. Dabei macht sich das „Landesschau Mobil“-Team auf Spurensuche nach interessanten Menschen und besonderen Orten.
Die Reportage will den Fernsehzuschauerinnen
weiterTelefonische Erreichbarkeit
Westhausen. Die Gemeindeverwaltung und die Propsteischule sind am Freitag, 8. Mai, telefonisch teils nicht erreichbar.
weiterKommt etwa nochmal Schnee?
Die Spitzenwerte am Freitag: 20 bis 24 Grad.
Am Freitag wird das Wetter auf der Ostalb wieder ordentlich. Es wechseln sich Sonne und Wolken ab. Die Spitzenwerte liegen bei frühsommerlichen 20 bis 24 Grad. 20 Grad werden es in Neresheim, 21 in Ellwangen, 22 in Bopfingen, 23 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibt’s die 24, örtlich auch 25 Grad. Am Samstag gibt es einen
weiterDominik Barth näht Masken für den Bäcker
Oberkochen. „Das ist eine tolle Aktion, kreativ, engagiert und gemeinnützig“, sagt der Schulleiter des Ernst-Abbe-Gymnasiums, Ulrich Wörner. Gemeint ist der Neuntklässler Dominik Barth, der beim Einkaufen in der Oberkochener Bäckerei Dickenherr erfahren hatte, wie dringend dort Masken fürs gesamte Team benötigt werden. Am selben Tag
weiterFinanzen: keine negative Tendenz
Riesbürg. Für die Gemeinde Riesbürg gibt es bis dato noch keine negativen finanziellen Auswirkungen wegen der Corona-Pandemie. Bisher seien Gewerbesteuereinbrüche ausgeblieben, sagte Bürgermeister Willibald Freihart während der jüngsten Gemeinderatssitzung in der Goldberghalle in Pflaumloch, wo die Gemeinderäte in gebührenden Abstand zueinander
weiterLieferservice des Heideladens
Oberkochen. Der Heideladen bietet für den Stadtteil Heide ab sofort einen kostenfreien Lieferserviceaus dem bestehenden Ladensortiment an für Personen ab 70 Jahren, Personen die zu Risikogruppen gehören sowie Personen, die krank sind. Bestellungen vormittags zwischen 9.15 und 11 Uhr unter Telefon (07364) 290 9624.
weiterRathaus öffnet
Bopfingen. Ab dem 11. Mai wird das Rathaus nun mit Einschränkungen und unter Beachtung der erforderlichen Hygiene- und Schutzmaßnahmen auch wieder für den öffentlichen Besucherverkehr geöffnet.
Die Stadtverwaltung bittet um Beachtung einiger Vorgaben: Weiterhin gilt, dass Anfragen grundsätzlich telefonisch, schriftlich oder per E-Mail gestellt
weiterWieder Termine im Bürgerbüro
Kirchheim. Die Gemeindeverwaltung Kirchheim hat wieder das Bürgerbüro geöffnet, vorbehaltlich der Corona-Verordnung des Landes. Es wird um vorherige Terminvereinbarung gebeten, Tel. (07362) 95690-0 oder E-Mail info@kirchheim-am-ries.de. Die Besucher sind angehalten, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen, den Mindestabstand einzuhalten sowie beim Betreten
weiterKirche ist täglich geöffnet
Gschwend-Frickenhofen. Zur Andacht und zum Gebet ist die Kirche in Frickenhofen täglich von 10 Uhr bis 19 Uhr geöffnet. Außerdem liegen zum Lesen und Mitnehmen im wöchentlichen Wechsel geistliche Impulse aus. Das Gemeindebüro-Pflegeteam Gschwend/Frickenhofen ist in den Räumen in der Schlechtbacher Straße 2 in Gschwend zu erreichen. Termine können
weiterSchwenninger Blutritt fällt aus
Tradition Er hat eine lange Tradition, der Schwenninger Blutritt, bei dem an einzelnen Stationen für die Gesundheit von Mensch und Tier gebetet wird. In diesem Jahr allerdings muss aufgrund der Corona-Pandemie die Reiterprozession Neuler-Schwenningen am Pfingstmontag ausfallen. Auch die beliebten Pfingst-Wiesen können nicht stattfinden. Archivfoto:
weiterÄrzteversorgung: Offener Brief an Schultes
Abtsgmünd-Untergröningen. Natürlich hat sich Rita Hoffmann gefreut über die Glückwünsche, die ihr der Bürgermeister zum 80. Geburtstag geschickt hat. Aber geärgert habe sie sich auch, erzählt die topfitte Seniorin. Denn in diesen Tagen geht mit Dr. Wolfgang Klein der letzte Allgemeinarzt im Abtsgmünder Teilort in den Ruhestand – „ohne
weiterEierlikör und Co. zum Desinfizieren
Hüttlingen-Niederalfingen. Der Verein Heimatliebe in Niederalfingen sammelt noch bis Montag, 11. Mai, private Alkoholreste. Mit der Vereinsaktion wird die Brennerei Bohn in Gschwend unterstützt, die aus den Getränken Reinigungsalkohol, also ein desinfizierendes Mittel, herstellt. Dieses wird dann an öffentliche Einrichtungen gespendet.
„Wer
weiterFirma Matecra spendet Desinfektionsmittel
Nattheim. Die Firma Matecra, Anbieter von Spezialchemie, hat Handdesinfektion und Atemschutzmasken an gemeinnützige Institutionen in Nattheim gespendet. Folgende sieben sozialen Einrichtungen haben je ein Paket mit Händedesinfektionsmittel und Atemschutzmasken des Typs KN95 erhalten: Die DRK Ortsgruppe Nattheim, das Alten- und Pflegeheim Haus Regenbogen,
weiterGespräche mit dem Pfarrer
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Achim Binder, der Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Adelmannsfelden-Pommertsweiler ist auch während der Coronakrise für seelsorgerische Gespräche erreichbar, telefonisch unter (07963) 850 020 oder per E-Mail an Pfarramt.Adelmannsfelden@elkw.de. Zu Beginn der Gottesdienstzeiten – 8.45 Uhr in Pommertsweiler und
weiterKeine Abgabe von Altkleidern
Neresheim. Die Kolpingsfamilie Neresheim bittet darum, Kleiderspenden bis auf Weiteres zu Hause zu lagern. Jetzt, in Corona-Zeiten, werde der Container beim katholischen Gemeindezentrum Neresheim nicht geleert, da der Altkleidermarkt durch die Corona-Krise zusammengebrochen ist. Das teilt die Kolpingsfamilie Neresheim mit. Die Kolpingsfamilie verspricht
weiterMuseum in der Burg geöffnet
Dischingen. Das Museum der Burg Katzenstein ist geöffnet, natürlich unter den vorgeschriebenen Vorschriften. So findet vorerst einen Einbahnstraßen Regelung statt. Der Kiosk im Burghof ist geöffnet und ist immer für einen Kaffee oder Kuchen „To Go“ erreichbar.
weiterWieder Gottesdienste
Neresheim. In der evangelischen Stephanuskirche in Neresheim-Schweindorf wird am kommenden Sonntag, 10. Mai, um 9 Uhr wieder Gottesdienst gefeiert, ebenso um 10.15 Uhr in der evangelischen Kirche in Neresheim. Den Gottesdienstbesuchern wird das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes empfohlen.
weiterWir gratulieren
Aalen. Edeltraud Sänger zum 90. Geburtstag.
Bopfingen-Flochberg. Franz und Anna Röhrle, Kaplan-Nagel-Weg 9, zur Goldenen Hochzeit.
weiterWegen Alarm in Getränkemarkt
Schwäbisch Gmünd. Ein Hubschrauber der Polizei kreiste am Donnerstagabend über Gmünd. Wie die Polizei auf Nachfrage mitteilt, habe es einen Alarm in einem Getränkemarkt in der Graf-von-Soden-Straße gegeben. Der Hubschrauber sei wegen eines anderen Einsatzs ohnehin in der Nähe gewesen und habe so geholfen, den Beamten
weiterAalener Theater streamt Macbeth
Am Freitag, 8. Mai, wird der Stream des Shakespeare-Klassikers Macbeth auf dem Facebook-Kanal des Theaters der Stadt Aalen um 20 Uhr nachgeholt. Wegen einer technischen Störung konnte er dort nicht – wie ursprünglich angekündigt – schon am 2. Mai gezeigt werden. Fragen können nun über chat@theateraalen.de gestellt werden und werden
weiterSchwäbisch als Ratespiel
Viele schwäbische Begriffe klingen nicht nur für „Reigschmeckte“ wie Fremdwörter, auch echte Schwaben kommen dabei manchmal an ihre Grenzen. Mit diesem Ratespiel soll sich das ändern. Den heutigen Begriff hat uns Gerda Bareis aus Aalen geschickt. Die Übersetzung haben wir auf den Kopf gestellt: Ochsaauga Spiegeleier
Schicken auch
weiterGarten Tipps
Setzlinge: Jungpflanzen von selbst angezogenen Sommerblumen und von Gemüse dürfen nicht gleich der prallen Sonne ausgesetzt werden, sonst bekommen die Pflänzchen einen Temperaturschock und dazu vielleicht noch einen Sonnenbrand. Stellen Sie die Setzlinge daher bei trübem Wetter an einen geschützten Platz ins Freie, damit sie sich langsam akklimatisieren
weiterKreis-SPD: 8. Mai als Mahnung
Aalen. Zum 75. Jahrestag des 8. Mai 1945 weist der SPD-Kreisvorstand auf die Verantwortung hin, die schrecklichen Taten des NS-Regimes niemals zu vergessen und zugleich aus dieser historischen Verantwortung die entsprechenden Konsequenzen zu ziehen. Das Wiedererstarken rechten Gedankengutes bis hin zu rechtsgerichtetem Terror in den letzten Jahren
weiterLinke fordern Feiertag
Aalen. Zum 75. Jahrestag der Befreiung Deutschlands und der Welt vom NS-Faschismus unterstützt der Kreisverband der Linken den Vorschlag der Überlebenden des Konzentrationslagers Auschwitz Esther Bejarano, den 8. Mai zu einem bundesweiten gesetzlichen Gedenk- und Feiertag zu erklären.
Tag mit Symbolwirkung„Für viele Millionen Menschen war
weiterAuto überschlägt sich in Neresheim - drei Personen leicht verletzt
Die Fahrerin und ihre beiden Söhne wurden leicht verletzt
Neresheim. In Neresheim hat sich am Donnerstagnachmittag ein Auto alleinbeteiligt überschlagen. Gegen 16.40 Uhr fuhr eine 46-Jährige mit ihrem Auto die Kreisstraße von Hohenlohe in Richtung Neresheim. Durch eine kurze Unaufmerksamkeit kam sie von der Straße ab und ihr Pkw überschlug sich. Das Auto kam ca. 20 Meter entfernt
weiterAls Tiefflieger Oberkochen angreifen
Kriegsende Der Tag, der das Leben von Hubert Winter für immer verändert hat. Was am 11. April 1945 in Oberkochen geschah.
Oberkochen
Vor Hubert Winter liegen zwei alte Fotos auf dem Esstisch. Sie zeigen das elterliche Haus, das sogenannte „Herrgottshäfnerhaus“ in der Heidenheimer Straße in Oberkochen. In den 1920er Jahren. Als Bauernhaus mit Stall. Wo über der Eingangstür das große Kruzifix hängt. Daneben das Foto, das das Haus
weiter"Bleib gesund"-Schriftzug an der Mauer des Bucher Stausees
Der Urheber ist unbekannt. Wer hat den Schriftzug bereits entdeckt?
Ellwangen. Mehrere Leser haben uns auf dieses Motiv aufmerksam gemacht. An der Mauer des Bucher Stausees sieht man blauen Himmel, sattes Grün – und dann die Worte "Bleib gesund" . Urheber: unbekannt.
weiterAufträge für Schulsanierung
Hüttlingen
Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung im „Forum“ weitere Arbeiten für die Generalsanierung der Alemannenschule vergeben. Besser gesagt: Er hat sie zur Kenntnis genommen.
Denn weil wegen der Corona-Pandemie der Gemeinderat seit 18. März nicht mehr getagt hatte, hat Bürgermeister Günter Ensle im April zwei Gewerke
weiterCorona-Regel: Kein Problem wegen der LEA
Covid-19 Wie sich die neue Landkreisregel in Bezug auf die Corona-Verordnungen auf den Ostalbkreis und die LEA auswirkt.
Ellwangen. Mehr Kontakte sind erlaubt, Außengastronomie darf öffnen – diese und weitere Lockerungen der Corona-Regeln haben Bund und die Länder am Mittwoch beschlossen. Steigen die Corona-Infektionen erneut an, greift ein Notfallplan. Dieser Notfallmechanismus soll greifen, wenn Landkreise mehr als 50 Neuinfektionen pro 100 000
weiterDas Remstal blüht auf – die Bienen freut’s
Lorch. Das Remstal soll noch schöner werden. Das hat sich der Verein Remstal-Tourismus vorgenommen. Ihren Teil dazu beitragen wollen die Remstäler Wengerter, die in den nächsten Tagen 4500 Lavendelpflanzen in ihre Weinberge setzen werden. Da es sich um winterharte Pflanzen handelt, sei die Verschönerungsaktion auf Dauer angelegt, teilt Remstal-Tourismus
weiterWann wird der Radweg freigegeben?
Göggingen-Horn
Die Piste ist perfekt und die Versuchung deshalb riesig – mancher Fahrradfahrer mogelt sich schon heute an den Absperrbaken vorbei, radelt entspannt die rund 1,7 Kilometer durchs idyllische Leintal auf dem niegel-nagel-neuen Radweg zwischen Horn und Mulfingen. Vermutlich Ende Mai werde die Strecke auch offiziell frei gegeben,
weiterGedenken mit Glockengeläut am Mahnmal
Aalen. An diesem Freitag, 8. Mai, sind es 75 Jahre, dass der Zweite Weltkrieg zu Ende war. Die evangelische und katholische Kirche und die Stadt Aalen werden deshalb am Abend des 8. Mai um 18 Uhr am Mahnmal auf der Schillerhöhe Aalen eine kleine gottesdienstliche Feier abhalten. Mit dabei sind Pfarrer Bernhard Richter und Pfarrer Wolfgang Sedlmeier.
weiter8. Mai als Teil des eigenen Innern
8. Mai 1945: Ein Regime ging zu Ende, welches 1000 Jahre regieren wollte. Doch anders als das Tausendjährige Reich, von dem wir im Buch der Offenbarung lesen (Kapitel 20,1-6), brachten die Nazis keinen Frieden in die Welt, sondern Abermillionen Tote, Verletzte und Vertriebene.
Heute, 75 Jahre später, treten wieder Menschen auf, die diese Ideologie
weiterAmsel & Co. im Garten zählen
Aalen. Zur 16. „Stunde der Gartenvögel“ am Muttertagswochenende, vom 8. bis 10. Mai, ruft die NABU-Gruppe Aalen auf, eine Stunde lang Amsel, Drossel, Fink und Star und die ganze Vogelschar zu beobachten, zu zählen und zu melden.
So geht’s: Aussichtsplätzchen suchen, Stift zücken und von jeder Vogelart die höchste Anzahl notieren,
weiterOttmar Spiegler
Aalen. Nach mutig ertragener Krankheit ist Ottmar Spiegler, Seniorchef des traditionsreichen Autohauses, im 85. Lebensjahr gestorben. Immerhin 50 Trauergäste durften ihm auf dem St. Johann-Friedhof das letzte Geleit geben. Als Nachbar und Pfarrer in Salvator gestaltete Pater Mathew in persönlicher Weise die Feier zur Erdbestattung.
Von 1966 an leitete
weiterGroßer Ansturm und strenge Regeln auf dem Wertstoffhof
Abfallwirtschaft Nachdem am Montag die Wertstoffhöfe wieder geöffnet haben, ist der Andrang groß. GOA hält an Regelung fest
Aalen
Auto an Auto, lange Schlangen, lange Wartezeiten, immer größer werdender Unmut. Seit Montag haben die Wertstoffhöfe wieder geöffnet und müssen mit einem riesigen Ansturm zurecht kommen. In der Österleinstraße stehen die Autos schon vor Öffnung des Wertstoffhofs, um sich eine lange Wartezeit zu ersparen.
weiterScythe – Die Hüter des Todes
„Wohlstand. Unendliches Wissen. Unsterblichkeit.“ Die Menschheit hat eine perfekte Welt erschaffen. Sie ist anders als unsere. Sie wird von der friedlichen künstlichen Intelligenz „Thunderhead“ regiert, dieser regelt auch das tägliche Leben. Es gibt weder Armut noch Reichtum, keinerlei Krankheiten, keinen Krieg und keinen natürlichen
weiterCorona in Altenheimen: kein Muster erkennbar
Aalen
Mittlerweile sind sechs Bewohner von Altenheimen im Ostalbkreis gestorben, die mit dem Covid-19-Virus infiziert waren. Mehr als 50 Heimbewohner und 42 Beschäftigte sind positiv getestet. Zum Vergleich: Insgesamt gibt es 54 Einrichtungen mit rund 3070 Pflegeplätzen. Besonders schwer hat es die Marienhöhe in Aalen getroffen, ein Heim, das die
weiterWeniger Strom für Straßenleuchten
Hüttlingen
Es ist eine nachhaltige Investition, die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf moderne LED-Technik. Darüber waren sich in der jüngsten Sitzung des Gemeinderates Bürgermeister Günter Ensle, Ortsbaumeister Georg Nusser und die Ratsmitglieder einig. Nusser gab einen Bericht über die Umrüstung, hinsichtlich Energie- und Kosteneinsparungen,
weiterAbenteuerlustige Waldfüchse legen „Natur-Mandala“
Lauchheim. Im Grunde ist es ein Sammelsurium an Stöckchen, Zapfen, Bucheckern oder Rindenstücken. Liebevoll zusammengestückelt wird daraus am Ende ein riesengroßes Kunstwerk mit unzähligen Naturschätzen.
Was gerade neben der Wildschützhütte entsteht, wird von Kinderhänden gemacht und von Erwachsenen mit Stolz beäugt. Sie sind halt einfach
weiter„Großes Geschieße“ aufs Pfarrhaus
Essingen
Wie erlebten die Menschen in Essingen die letzten Wochen des Zweiten Weltkriegs? Pfarrfrau Gertrud Ott beschreibt diese Zeit in ihrem Tagebuch. Ihr Mann, Friedrich (Fritz) Ott, war von 1930 bis 1949 evangelischer Pfarrer in Essingen. Die Schwäbische Post druckt Auszüge.
1. April 1945, Osterfest: „Um 10 Uhr in die Kirche zur Osterpredigt.
weiterKliniken fahren hoch
Aalen. Die Kliniken im Ostalbkreis wollen schrittweise wieder den Regelbetrieb aufnehmen: Wegen der Corona-Pandemie sind bislang in den drei Häusern der Kliniken Ostalb in Aalen, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd sogenannte „elektive“, das bedeutet nicht dringliche, Behandlungen und Operationen aufgeschoben worden. Das Ministerium für
weiterFestival Schloss Kapfenburg entfällt
Trotz aller Lockerungen muss auch diese Kulturveranstaltung im Sommer abgesagt werden. Was man jetzt tun kann, wenn man schon Karten hat.
Lauchheim. Vom Erlass der Landesregierung, dass Großveranstaltungen bis Ende August nicht stattfinden dürfen, sind auch die Konzerte des 21. Festival Schloss Kapfenburg betroffen. Kunden, die ihre Tickets online gekauft haben sowie die Gäste der Eröffnungsveranstaltung, erhalten eine E-Mail. Alle anderen werden gebeten, unter info@schloss-kapfenburg.de
weiterEine Wiese voller Frühlingsenzian
Neresheim. Im Volksmund heißt er mancherorts „Schusternägele“ – der wunderschöne Frühlingsenzian. Andere Namen für diese Blumen, die unter Naturschutz stehen, sind beispielsweise „Rauchfangkehrer“ oder „Tintabluoma“. Bernhard Theiss aus Aalen hat die blaue Blütenpracht entdeckt: im Naturschutzgebiet Zwing,
weiterVirtuelle Science-Comedy-Show für Kinder
Aalen. Weil die Kinder-Uni aufgrund der Corona-Pandemie zurzeit nicht stattfinden kann, haben sich die Mitarbeiterinnen des explorhino etwas ganz Besonderes überlegt: Mit einer virtuellen Science Comedy Show für Kinder am Samstag, 9. Mai, bieten sie Forscherinnen und Entdeckern Experimente zum Staunen und Mitmachen. Los geht es um 10.30 Uhr.
Die
weiterMit Modulen gegen die Pandemie
Neresheim
Lange Zeit fristete die Modulbauweise, also der Bau mit bereits vorab fertig gestellten Modulen, ein Nischendasein. Heute ist er dank Schnelligkeit und Flexibilität längst ein äußerst erfolgreicher Teilbereich der Bauindustrie – der in Zeiten der Corona-Pandemie zusätzlich große Nachfrage erfährt. So ist es auch keine Überraschung,
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
Aalen. An diesem Freitag wechseln sich Sonne und Wolken auf der Ostalb ab. Die Spitzenwerte liegen bei 20 bis 24 Grad. 20 Grad werden es in Neresheim, 21 in Ellwangen, 22 in Bopfingen, 23 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibt’s die 24, örtlich auch 25 Grad.
Am Samstag gibt es einen Mix aus vielen Wolken und etwas Sonne, vereinzelt kann es
weiterAuf die Kunst folgt die Geschichte
Schwäbisch Gmünd
Geschichte und Kunst treffen am Rand der Stadt Schwäbisch Gmünd aufeinander: Dort steht der Georgishof, kein landwirtschaftliches Anwesen, sondern einst ein Ort der Herren von Rinderbach. Vor knapp 400 Jahren kommt der Besitz zum Spital vom Heiligen Geist. Zuletzt residiert dort der 2019 verstorbene Künstler Eckhart Dietz. Ein
weiterLetzte Chance auf Bienenkästen
Aalen. Wenig Aufwand, große Wirkung: Mit einem bienenfreundlich bestückten Blumenkasten oder einer Blühmatte können Sie, liebe Leserinnen und Leser, Insekten im Garten oder auf dem Balkon ganz einfach etwas Gutes tun. „Wir wollen mit der Aktion ‘Bienenfreund’ zeigen, wie extrem wichtig die Bienen sind“, sagt Désirée Wiedemann,
weiterDigitale Konzerte zum Muttertag
Aalen. Unter dem Titel „Braas im Gras light“ geben die Aalener Musikvereine digital ein kleines Konzert zum Muttertag. Bereits am Vormittag spielen die Musikschülerinnen und Musikschüler ein kleines Konzert zum Ehrentag der Mütter. Ebenfalls digital.
Geplant war die Veranstaltung „Braas im Gras“ eigentlich als erstes großes
weiterAm Achenpass ist die Flucht zu Ende
Ellwangen
Die letzten Tage und Stunden des Dritten Reiches waren bestimmt von Willkür. Deutsche Soldaten nahmen sich auf der Flucht vor dem Feind, was sie zu brauchen glaubten. „Volksverräter“, oft genug nur Männer und Frauen, die an die Vernunft appellierten, wurden aufgeknüpft oder erschossen, Opfer von Flieger- oder Panzerbeschuss
weiterOnlinevortrag: Epidemien in Ellwangen
Ellwangen. Die Corona-Pandemie beeinträchtigt auch die Arbeit des Geschichts- und Altertumsvereins. Vorträge in herkömmlicher Form sind nicht möglich.
Jetzt hat der Verein aber eine Möglichkeit gefunden, trotzdem Vorträge zur Heimatgeschichte zu veröffentlichen. Der Historiker, selbst Vereinsmitglied, Dr. Michael Hoffmann, hat eine Tondatei
weiterMehr Urnengräber für Hüttlingen
Hüttlingen. Ohne weitere Diskussion hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung Arbeiten im Friedhof vergeben. Dabei geht es ums Anlegen weiterer Urnenerdgräber, und zwar im nördlichen Teil des Friedhofes. Der Beschluss war bereits im Dezember 2019 gefasst worden.
Das neue Feld mit Urnenerdgräbern wird zwei Abschnitte haben. Im nördlichen
weiterWie Corona soziale Dienste fordert
Ellwangen/Aalen
Abstand halten und Körperkontakt vermeiden. Das sind in Zeiten von Corona nicht mehr wegzudenkende Alltagsregeln. Allerdings gibt es viele Berufe, bei denen gerade diese Verordnung nicht immer eingehalten werden kann. Wie etwa bei den verschiedenen Fahrdiensten wie Dialyse- und Arztfahrten, beim Rettungsdienst und dem Pflegedienst.
weiterNadja Holland neu bei Weleda
Schwäbisch Gmünd. Zum 1. April 2020 hat die Weleda AG die Führung ihres größten Marktes neu besetzt. Nadja Holland übernimmt als „Regionaldirektorin Markt DACH“ die Verantwortung für das Naturkosmetik- und Arzneimittelgeschäfts des Herstellers von Naturkosmetik und anthroposophischen Arzneimitteln. Nachdem Ramon Stroink (Naturkosmetik)
weiterRegionalsport (3)
Absage wegen Corona
Fußball. Der VfB Fairplay Pfiff (Projekt für Inklusive Fußball Förderung) am Dienstag, 12. Mai, im Waldstadion Ellwangen ist aufgrund der wegen Corona geltenden Maßnahmen abgesagt.
weiterAuch die Baseballer wollen rein
In den Städten und Gemeinden stellt man sich auf die Öffnung von Sportanlagen für bestimmte Sportarten ein.
Die Leichtathleten der LG Staufen trainieren – in kleinen Gruppen und unter besonderen Vorkehrungen – wieder im Stadion des Berufschulzentrums auf dem Gmünder Hardt. Die Stadt Gmünd überlegt sogar, ob sie den Leistungsschwimmern
weiterBeim TC Aalen geht’s am Montag los
Der TC Aalen ist startklar - der Tennissport startet am Montag in Aalen. „Die Verantwortlichen beim TC Aalen freuten sich gestern sehr über die Freigabe des Tennissports im Land ab Montag, den 11. Mai“, sagt TCA-Pressechef Markus Knödel.
Das Technik-Team um Ulrike Vogt und Robin Gruber hat seit Wochen die Tennisplätze und die Anlage in
weiterÜberregional (81)
Schrittweise Öffnung von Gastronomie und Beherbergungsbetrieben ab 18. Mai
Ab dem 18. Mai dürfen in Baden-Württemberg die Gastronomie im Außen- und Innenbereich sowie die Ferienwohnungen und Campingplätze wieder schrittweise öffnen. In einem weiteren Schritt folgen ab 29. Mai sonstige Beherbergungsbetriebe wie Hotels sowie Freizeitparks.
Stuttgart. Nach dem gestrigen Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz, die Entscheidung über die Öffnung von Gastronomie und Beherbergungsstätten für den Tourismus den Ländern zu überlassen, hat sich Ministerpräsident Winfried Kretschmann mit dem zuständigen Minister Guido Wolf dazu verständigt.
Das
weiter„Die SPD ist zweimal hintereinander in einen Wahlkampf hineingestolpert.“
„Es wäre ungerecht, wenn die Saison so beendet wird und Barça Meister ist.“
„Es wird auch gute Betriebe erwischen“
„In der Band geht es nicht um Egos“
„Nicht nervös machen lassen“
Absturz Prozess um Schmerzensgeld
Allianz zahlt in Bayern freiwillig
Ansturm auf Wohnungen und Camping
Antrag auf Ausgleich
Aufträge brechen ein
Ausstellungen
Autos auf Halde
Bayern Angriff auf türkischen Laden
Bayern München angeblich einig mit Sané
Besteht Mietendeckel vor Gericht?
Blick mal zurück
BMW Rote Zahlen im zweiten Quartal
Breitensport Training im Freien wieder erlaubt
Bund und Länder beschließen zahlreiche Lockerungen
Corona Mehr Fälle von Diskriminierung
Corona-Aktuell
Corona-Hotline wird gut genutzt
Corona-Krise Mehr Fälle von Hartz IV erwartet
Debatte über Etatsperre
Der letzte Tunneldurchstoß
Dunkler Zauber im Schwarzwald
Ende Oktober ballen sich die Rennen
Erschreckend still
Fahrzeugmesse fällt aus
Falscheid-Vorwurf Freispruch für Frauke Petry
Farbenpracht für die Besucher
Fass ohne Boden
Fischer China-Geschäft wieder normal
Fraport am Boden
Fresenius trotzt Krise
Frühe Brauer vom See
Gazastreifen Israel reagiert auf Raketenbeschuss
Gefälschte Maschinen nehmen zu
Gekränkte Ehre
Grünes Licht für die Bundesliga
Hilfsfonds für Profis
Hilfszusage via Videochat
Historischer Schock
Hochhaus steht in Flammen
Hoffen auf Handy-Hilfe
Jeder, wie er will
Klar im Minus
Kleine Raupe macht sich breit
Leerstellen durch Corona
Leute im Blick
Lockdown-Ausstieg à la „Ampel“
Mehr deutsche Soldaten nach Mali
Mitgründer von Kraftwerk gestorben
Mittwochslotto
Mittwochslotto
Nach Größe und Farbe
Naumburger Dom öffnet wieder
NS-Raubkunst Geld für Forschung zur Herkunft
Poker um die Präsidentenwahl
Politiker fordern Grenzöffnung
Rolf Brack hört auf
Schweden geht seinen eigenen Weg
Schwörtage als Kulturerbe?
Sicher in der Herde
Sprit wird noch billiger
STICHWORT: Corona-Brennpunkte
Streit Mann droht mit Pistole
Stückl will Lösungen fürs Theater
Tot und abgesperrt
Uber streicht Jobs
Unfallflucht Mit Hubschrauber Fahrer gesucht
Unterricht nach rollierendem System
Versicherungen Kunden beklagen sich seltener
Voith Konzern steigt bei TSA ein
Vorreiter für alle
Weg für Neustart ist frei
Wehrbeauftragter AfD benennt Gegenkandidaten
Weniger Betriebe im Handwerk
Zu wenig eigene Ideen
Zurück zur Natur
Leserbeiträge (5)
Zur Corona-Krise:
Ja, es gibt sie noch: Haushalte ohne Handy, Internet oder EC-Karte. Wieso auch nicht? Telefonieren kann man mit dem Festnetztelefon, Nachrichten entnimmt man der Tageszeitung oder der Tagesschau, bezahlen kann man mit Bargeld und dieses erhält man am Schalter bei der Bank. Und ja, es gibt sie noch: Rüstige Rentner, die stolz darauf sind, was sie noch
weiterZum Thema: Der Fußball und seine angebliche Vorbildfunktion
Da bemüht sich der Profifußball mit gekonnter Lobbyarbeit und demutsvollen Gesten eine Spielerlaubnis zu bekommen und dann kommt so ein typischer neureicher unbedarfter ignoranter Balltreter daher und weiß gar nicht, was er mit seinem Verhalten und seiner kindischen Smartphone-Daddelei für Signale an die Gesellschaft aussendet.
Es sind sicher nicht
weiterKein Bargeld ohne EC-Karte
Ja, es gibt sie noch: Haushalte ohne Handy, Internet oder EC-Karte. Wieso auch nicht? Telefonieren kann man mit dem Festnetztelefon, Nachrichten entnimmt man der Tageszeitung oder der Tagesschau, bezahlen kann man mit Bargeld und dieses erhält man am Schalter bei der Bank. Und ja, es gibt sie noch: Rüstige Rentner, die stolz darauf sind, was sie noch
weiterZum Artikel „Everest-Saison fällt aus“ vom 5. Mai
Das Bild zum Zeitungs-Bericht „Everest-Saison fällt aus“ ist schockierend und der Bericht dazu macht nachdenklich. Wie und wovon haben die Menschen im Umfeld des Everest gelebt, bevor dieses Land von den wirtschaftlich starken Ländern überrollt wurde? Wie viele Völker dieser Welt hatten nie die Chance, ihre ganz eigene Evolution in einem ihrer
weiterZum Leserbrief von Wolfgang Bux vom 30. April
Einerseits bin ich ganz bei Ihnen, was die Zunahme an Kontrollen und Verboten durch die Regierung generell betrifft. Darüber hinaus sehe ich mehrere diesbezügliche Entwicklungen in unserem Land schon lange mit Sorge. Und ich bin absolut gegen eine Überwachungs-App! Man muss nach der Pandemie unbedingt darauf achten, dass die Einschränkung unserer
weiterThemenwelten (4)
Konventionell oder bio – natürlich von daheim!
Wer beim Einkaufen gezielt zu Produkten aus seiner Region greift, der kauft damit mehr als einen Apfel oder ein Stück Fleisch. Hinter den Lebensmitteln steckt viel Herzblut und Arbeit der Erzeuger und Bauern.
Gerade jetzt in dieser schwierigen Zeit der Corona-Pandemie, zeigt sich für jeden, wie wichtig die regionale Lebensmittelproduktion ist. Die
weiterGroße Auswahl an Rädern und Zubehör
Aalen-Oberalfingen. „Wir sind rechtzeitig zu Beginn der Fahrradsaison wieder da“, freut sich Mehmet Sarioglu, Inhaber von Mehmet’s Fahrradservice, Am Mittelbach 2 in Oberalfingen. Einige Wochen war sein Geschäft wegen dem Corona-Virus geschlossen, seit mehreren Tagen hat er wieder geöffnet. „Wir bieten unseren Kunden natürlich
weiterGroße Auswahl an Rädern und Zubehör
Aalen-Oberalfingen. „Wir sind rechtzeitig zu Beginn der Fahrradsaison wieder da“, freut sich Mehmet Sarioglu, Inhaber von Mehmet’s Fahrradservice, Am Mittelbach 2 in Oberalfingen. Einige Wochen war sein Geschäft wegen dem Corona-Virus geschlossen, seit mehreren Tagen hat er wieder geöffnet. „Wir bieten unseren Kunden natürlich
weiterKunden profitieren von der angebotenen Vielfalt
Aalen-Wasseralfingen. Wie überall im Land war das öffentliche Leben in Wasseralfingen teilweise ausgebremst, waren aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie seit Anfang März viele Geschäfte geschlossen oder nur eingeschränkt erreichbar. Lediglich Lebensmittelmärkte, Poststellen und wenige andere Läden durften Kunden bedienen.
weiter