Artikel-Übersicht vom Freitag, 8. Mai 2020
Regional (95)
Zahl des Tages
Corona-Erkrankte gab es auf der Ostalb bis Freitagabend.
1489 waren es am Donnerstagabend.
1098 wurden aus der Isolation entlassen, Stand Freitagabend.
Mehr Informationen zur Corona-Pandemie unter www.schwaepo.de
weiterNotbetreuung am 22. Mai ist gewährleistet
Aalen. Um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen, richtet die Stadt für den Brückentag, Freitag, 22. Mai, eine Notbetreuung je nach Bedarf an zwei oder drei dezentralen Schulstandorten von 7 bis 17 Uhr ein.
Das Angebot richtet sich wie bisher schon an Familien, bei denen beide Elternteile (beziehungsweise der oder die Alleinerziehende)
weiterSperrung Rodamsdörfle
Aalen-Dewangen. Wie die Landkreisverwaltung mitteilt, wird die L 1080 zwischen Dewangen und Rodamsdörfle von Montag, 11. Mai bis voraussichtlich Mittwoch, 13. Mai für den Verkehr tagsüber zwischen 7 Uhr und 16 Uhr voll gesperrt. Die Vollsperrung ist wegen Unterhaltungsmaßnahmen, die von der Straßenmeisterei Aalen durchgeführt werden, erforderlich.
weiterWir brauchen Gemeinschaft
Die Erzählung über den zweifelnden Apostel Thomas erinnert mich an unsere augenblickliche Situation. Wir sehnen uns nach Begegnung, Berührung, nach Beweisen.
Unser Glaube braucht auch immer wieder eine Vergewisserung. Die ganze Kirche braucht die Erinnerung an die Zusage Jesu: „Ich werde bei euch sein…“
Wir brauchen die Gemeinschaft.
weiterFahrradunfall: Paar gesucht
Aalen. Ein 75-jähriger Radfahrer wurde am Sonntag, 26. April, gegen 10 Uhr auf dem Waldweg im Bereich Ebnat/Rotstein/Maria Eich von zwei nicht angeleinten Hunden von hinten angesprungen und stürzte. Der Hundehalter erkundigte sich bei dem Radfahrer nach dessen Wohlbefinden und bedauerte den Vorfall. Anschließend kehrte er zu seiner Begleiterin auf
weiterMann durch Schläge verletzt
Aalen. Schwellungen im Gesicht erlitt ein 30-Jähriger, der am Donnerstag gegen 20.20 Uhr am Bussteig 4 beim ZOB von mehreren Mitgliedern einer Gruppe Männer angegangen wurde. Nach den Schlägen flüchteten die als Syrer beschriebenen Täter. Einer sei ca. 20 bis 25 Jahre alt, ca. 170 cm groß, trug weiße Jacke, Jeanshose und 3-Tage-Bart. Auch die
weiterStein beschädigt Fahrzeug
Westhausen. Auf rund 500 Euro wird der Schaden geschätzt, der am Donnerstag gegen 9.15 Uhr entstand, als von einem fahrenden Lkw auf der B 29, Höhe Westhausen, ein kleiner Stein auf das Dach eines entgegenkommenden BMW fiel. Hinweise auf den LKW, der in Richtung Lauchheim fuhr, an die Polizei Ellwangen, Tel.: 07961/9300.
weiterStreit in der Postfiliale
Aalen. Beim Betreten der Postfiliale in der Friedrichstraße weigerte sich ein Mann am Donnerstag, die vorgeschriebene Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Als er von Security-Mitarbeitern darauf hingewiesen wurde, reagierte er provokant. Es kam zum Streit, der Mann bekam Hausverbot. Gegen 17.40 Uhr wollte er erneut ohne Mundschutz in die Filiale. Als es
weiterZahl des Tages
Referenten bestreiten den Kommunikationskongress, der von der Hochschule Aalen, dem Marketingclub Ostwürttemberg und SDZ Events vom 25. bis 29. Mai online veranstaltet wird.
weiterDienststellen wieder offen
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Alle Dienststellen des Landratsamts Ostalbkreis sind ab Montag, 11. Mai zu den üblichen Öffnungszeiten erreichbar und ein Besuch der Dienststellen ist ab diesem Zeitpunkt auch wieder ohne vorherige Terminvereinbarung möglich. Man freue sich auf diesen Schritt in Richtung Normalität, so Landrat Klaus Pavel. „Allerdings
weiterGenossen schreiben an Abgeordnete
Aalen. Die Bürgerenergiegenossenschaften des Ostalbkreises schrieben an die Bundestagsabgeordneten. Sie unterstützen das in einem „offenen Brief“ namhafter Unterstützer vorgetragene Ziel, den Deckel für PV-Anlagen von 52 Gigawatt aufzuheben. Dieser Deckel laufe dem Ziel des Ausbaus erneuerbarer Energien entgegen. In dem Schreiben an
weiterErinnern und Frieden bewahren
Aalen
Ein milder Abend, ein ernster Anlass, aber auch einer, der Grund zu Freude und Dankbarkeit gibt. Vor 75 Jahren, am 8. Mai 1945, endete der 2. Weltkrieg. Seither herrscht Frieden. Grund genug, den Tag der Befreiung gemeinsam zu begehen. Geschehen ist dies am Freitagabend am Mahnmal auf der Schillerhöhe.
In Zeiten von Corona war es die erste öffentliche
weiterBebauungspläne und Luft
Aalen. Der Ausschuss für Umwelt, Stadtentwicklung und Technik tagt am Donnerstag, 14. Mai, um 15 Uhr in der Aalener Stadthalle. Auf der Tagesordnung: Bebauungspläne „Ortskern Unterkochen östlich der Zehntscheuergasse“ und „Zwischen Waldcampus und Waldstadion“, Luftqualität in Aalen, Landschaftsentwicklung „Bei der Steingrube“ in Ebnat.
weiterEine schöne Geste
Corona-Krise und kein Ende: Ärzte und Pflegekräfte sind zurzeit im Dauerstress. Viele Menschen danken ihnen: mit warmen Worten, Blumen oder auch spontanen Vesper-Spenden. Am Ostalb-Klinikum dürfen die Mitarbeiter in diesen Tagen während ihres Dienstes kostenlos parken. Die Schranken der beiden Parkhäuser bleiben geöffnet – und angesichts
weiterIKK öffnet Servicecenter
Aalen. Die Innungskrankenkasse (IKK) classic öffnet vom 11. Mai an ihr Servicecenter zu den gewohnten Zeiten wieder für den persönlichen Kundenkontakt. Kunden werden zum gegenseitigen Schutz gebeten, nur mit Mundschutz zu kommen. Die Versicherten der IKK classic können auch weiterhin per Telefon, Post und Email sowie über die 24h Servicehotline
weiterKinder-Uni mit Science Show
Aalen. Die ür diesen Samstag, 9. Mai, geplante Kinderuni wird verschoben. Als Ersatz bietet das Explorhino von 10.30 bis 11.30 Uhr eine virtuelle „Science Show“ an. Vorgestellt wird ein interaktives Theaterstück voll spannender Experimente. Infos unter www.explorhino.de.
weiterUmsonstladen bleibt zu
Aalen-Wasseralfingen. Der Umsonstladen in Wasseralfingen bleibt aufgrund der momentanen Situation weiterhin geschlossen. Die erste Warenausgabe gibt es erst wieder nach den Sommerferien am 11. September zu den gewohnten Zeiten von 15.30 bis 18.30 Uhr.
weiterSecondhand-Lädle offen
Heubach. Der Secondhandladen im Familienzentrum MüZe öffnet wieder, ab sofort jeden Mittwoch von 14.30 bis 17 Uhr. Zudem können individuelle Termine vereinbart werden, Tel. 0178-6382706.
weiterSouvenir von der Gartenschau
Essingen. Zur Erinnerung an die Remstal-Gartenschau 2019 hat die Gemeinde aus den Fahnen und Bannern in einer Behinderteneinrichtung Einkaufstaschen fertigen lassen. Es gibt zwei unterschiedlich Modelle, die zu 8 bzw. 15 Euro im Schreibwarengeschäft Holz erhältlich sind.
weiterWir gratulieren
Aalen-Unterkochen. Walter Robnik, Waldstr. 24, zum 80. Geburtstag.
Am SonntagBopfingen. Theresia Fuchs, Oberer Alemannenweg 2, zum 80. Geburtstag.
weiterDie Minis sammeln Papier
Hüttlingen. Die Minis und die KJG organisieren am Samstag, 9. Mai, eine Altpapier-Bringsammlung. Von 8 bis 14 Uhr kann das Papier an folgenden Standorten abgegeben werden: Parkplatz Kinderhaus Arche Noah und Parkplatz Fußballerheim. Es wird gebeten, die Abstandsregelung einzuhalten, Mund-Nasen-Schutz wird empfohlen.
weiterFreie bibeltreue Gemeinde
Hüttlingen. Die Freie bibeltreue Gemeinde lädt zum „Eröffnungsgottesdienst“ am Sonntag, 17. Mai, um 10 Uhr im Treffpunkt Frohe Botschaft, Abtsgmünder Straße 6 in Hüttlingen, ein.
weiterRathaus regulär geöffnet
Hüttlingen. Ab Montag, 11. Mai, ist das Hüttlinger Rathaus wieder regulär geöffnet. Eine Terminvereinbarung mit dem jeweiligen Sachbearbeiter ist erwünscht. Außerdem werden die Besucherinnen und Besucher gebeten, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
weiterSchnupperstunden am Klavier
Hüttlingen. Die Klavierschule Schneebeli in Hüttlingen bietet vom im Mai Schnupper-Samstage an. Kostenlose Probestunden können unter (07361) 77103 oder auf www.klavierschule-schneebeli.de vereinbart werden.
weiterJägergässle gesperrt
Oberkochen. Im Jägergässle steht die Sanierung vor dem Abschluss. In der Kalenderwoche 20 werden die restlichen Asphaltarbeiten ausgeführt. Darum ist das Gebiet von Mittwoch, 13. Mai, bis voraussichtlich Freitag, 15. Mai, für den Verkehr voll gesperrt, teilt die Stadtverwaltung mit. Alle Anlieger werden gebeten, ihre Fahrzeuge frühzeitig außerhalb
weiterWort zum Sonntag
Aalen. Krisenzeiten wie diesen spitzt sich diese Frage zu, weil unsere Ressourcen endlich sind und Unterschiede deutlicher zutage treten. Also, wer ist wichtig? Wissen Sie es? Ich kann es nicht eindeutig beantworten. Hier stößt uns die Krise, fast möchte ich sagen Gott sei Dank, auf eine Grundkoordinate unserer Existenz. Wir müssen
weiterKeine Maiandacht an der Grotte
Lauchheim. Die Maiandacht der Seelsorgeeinheit Kapfenburg zur Grotte in Lauchheim am Sonntag, 10. Mai, findet nicht statt.
weiterKeine Rieser Kulturtage
Möttingen. Die 23. Rieser Kulturtage sind wegen der Corona-Pandemie komplett abgesagt. Es wird aufgrund der unsicheren Lage im Herbst keine Nachholung von Einzelveranstaltungen – zumindest nicht im Rahmen der Rieser Kulturtage – geben.
weiterProbealarm der Sirenen
Bopfingen. Am Samstag, 9. Mai, gibt es von 11.45 bis 12 Uhr eine Sirenenprobealarmierung in den Teilorten Aufhausen, Baldern, Kerkingen, Trochtelfingen und Unterriffingen. Der Alarm wird von der Regionalleitstelle Ostalb ausgelöst.
weiterSt. Agnes sagt danke
Westhausen. Es sind außergewöhnliche Zeiten im Alltag des Pflegeheims St. Agnes der Stiftung Haus Lindenhof. Umso schöner ist es, dass so viele Menschen an die Senioren gedacht haben. Viele Bilder, Windlichter und gebastelte Ostereier schickten die Kinder aus Westhausen und Brigitte Kirsch vom Förderverein. Der Frauenbund Westhausen beschenkte
weiterStabenfest entfällt
Nördlingen. Angesichts der Corona-Pandemie hat Nördlingen sein Stabenfest am 11. Mai abgesagt. Traditionell sollen jedoch rot-weiße und blau-weiße Stabenfest-Fähnchen an Gebäuden und am Daniel aufgehängt werden.
weiterStudienorientierung online
Aalen. Was kommt nach dem Abitur? Viele Schülerinnen und Schüler stellen sich gerade auch in dieser Zeit die Frage, wie es nach dem Abschluss für sie weitergeht, welche Möglichkeiten es für ein Studium gibt und wo es später beruflich hingehen soll. Die Hochschule Aalen bietet am Dienstag, 12. Mai,dazu einen virtuellen Infoabend an, bei dem auch
weiterVirtuell durch das Schloss
Bopfingen-Baldern. Da noch unklar ist, wann und unter welchen Bedingungen Schloss Baldern wieder für den Besucherverkehr wieder geöffnet werden kann, stellt das Fürstenhaus eine kostenlose virtuelle Kinder- und Familienführung zur Verfügung. In einer spannenden Reise durch die Zeit erfahren die kleinen Entdecker und ihre Familien mehr über die
weiterKeine Pflanzentauschbörse
Neresheim-Stetten. Der Obst- und Gartenbauverein Neresheim-Stetten hat seine am Samstag, 9. Mai, geplante Pflanzentauschbörse abgesagt.
weiterKonzert in der Abtei im Juli 2021
Neresheim. Das für Sonntag, 19. Juli, geplante Konzert mit Katarzyna Mycka (Marimba) und Franz Raml (Orgel) muss wegen der Corona-Pandemie verschoben werden. Der neue Termin ist fast genau ein Jahr später, am Sonntag, 25. Juli 2021, um 16 Uhr. Die bereits gekauften Tickets behalten ihre Gültigkeit. Die Veranstalter gehen momentan davon aus, dass
weiterZeltlager noch nicht sicher
Neresheim-Elchingen. Das DRK/JRK Zeltlager Elchingen ist in diesem Jahr für den 15. bis 23. August auf dem Zeltplatz Karlsbrunnen bei Trugenhofen geplant. Aufgrund der Corona-Pandemie ist noch nicht sicher, ob es stattfinden kann.. Deshalb haben wurde das Anmeldeverfahren entsprechend angepasst. Anmeldeformulare stehen unter www.zeltlager-elchingen.de
weiterLimesmuseum öffnet wieder
Heute ist es soweit. Das Limesmuseum in Aalen öffnet wieder die Türen. Das Publikum kann nun wieder zu den gewohnten Zeiten das Limesmuseum besuchen und alles zum Thema Römer, Limes und das Leben vor 1800 Jahren erfahren. Führungen und Veranstaltungen können aber derzeit noch nicht angeboten werden.
Limesmuseum Aalen
Geöffnet: 10 bis 17 Uhr
weiterDer Auslobungstext ist veröffentlicht
Ellwangen. 35 Seiten umfasst der Auslobungstext für den Architekturwettbewerb zur Landesgartenschau (LGS) 2026 und darin steckt eine Menge Arbeit: Klaus Ehrmann, Leiter des Amts für Stadtentwicklung, und Landschaftsarchitekt Stephan Brendle haben sich in den vergangenen Wochen und Monaten intensiv damit beschäftigt, bis alle Belange mit unterschiedlichsten
weiterIn Sorge um die Finanzen der Gemeinde
Stödtlen
Die Gemeinderatssitzung in Stödtlen stand diesmal unter besonderen Vorzeichen. Wegen des Coronavirus wurde ein größtmöglicher Sicherheitsabstand im Sitzungssaal eingerichtet. Jedem Ratsmitglied wurde dabei ein Tisch zugeteilt.
„Ich bin froh alle gesund zur heutigen Sitzung anzutreffen, die heute aus gegebenen Anlass etwas anders
weiterKurz und bündig
Ellwangen. Das geistliche Zentrum im Dekanat Ostalb, die Landpastoral Schönenberg, bietet am 17. Mai Radpilgern mit Impulsen an. Landpastoral-Mitarbeiter Ansgar Baumann lädt zum Radpilgern auf dem Jakobusweg auf ca. 55 Kilometern, beginnend in Ellwangen, entlang des Kocher-Jagst-Radweges, dann über eine Teilstrecke des Jakobsweges
weiterSpiegelstreifer
Neuler. Auf der K 3333 kam am Freitag eine 24-jährige Daimler-Fahrerin gegen 10.20 Uhr aus Unachtsamkeit auf die Gegenfahrbahn und streifte mit ihrem Außenspiegel den Außenspiegel eines entgegenkommenden Audi. Der Gesamtschaden wird auf ca. 1500 Euro beziffert.
weiterMütter und Kinder ohne Lobby
Aalen. „Pünktlich zum Muttertag werden wir wieder ganz unsanft auf den Boden der Tatsachen geholt: Rettungsschirme, Autogipfel, Millionenbeträge und, und, und – und wer fällt hinten weg?“, so Uta-Maria Steybe in einer Pressemitteilung zum Muttertag. Denjenigen, die angeblich unsere Zukunft seien, die Kinder, werde laut neuester
weiterKurz und knapp: das Bienen-1x1
An dieser Stelle gibt es in jeder Folge Wissenswertes rund um die Honigbiene: 10 Bienen wiegen 1 Gramm, also etwa so viel wie eine Mandel.
weiterDGB will Feiertag am 8. Mai
Aalen. Der DGB fordert, dass der 8. Mai zu einem bundesweiten Feiertag wird. Heute, 75 Jahre nach Kriegsende, sei der Friede wieder bedroht, so Josef Mischko, DGB-Kreisvorsitzender Ostalb, in einer Pressemitteilung. Die unberechenbare Außenpolitik von Trump, Xi Jinping, Recep Tayyip Erdogan und Putin machen die Welt nicht sicherer, so Mischko. Keiner
weiterEine Aufmunterung am Wegesrand, die nicht zu übersehen ist
Natur Den Schriftzug „Bleib gesund“, so lang wie ein Fußballfeld und gut sichtbar von der Bundesstraße 290 aus, haben nette Rasenmähkünstler gut 20 Meter hoch in die Staumauer des Bucher Stausees geschrieben. Wer auf der B290 von Schwabsberg kommend Richtung B 29 fährt, kann diese wichtige Botschaft nicht übersehen. Ob sie den Autofahrern
weiter5000 Euro Sachschaden
Neuler. An der Einmündung Ziegelstraße/Daimlerstraße missachtete ein 19-jähriger Lkw-Fahrer am Donnerstagnachmittag gegen 16.45 Uhr die Vorfahrt eines 28 Jahre alte Seat-Fahrers. Beim Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge entstand ein Sachschaden von rund 5000 Euro.
weiterFrauenrat Online-Meeting
Ellwangen. Der Frauenrat lädt zu einem Zoom-Meeting am 12. Mai um 18.30 Uhr mit Birgit Lutz ein. Thema: Aufnahme und Speicherung von Informationen aus ganzheitlicher Sicht. Zugangsdaten gibt es unter birgit.lutz-heilberaterin@t-online.de.
weiterzahl des tages
Partyfässer bestes Rotochsenbier spendet Alexander Veit von der Rotochsen Brauerei zum Verlosen unter denen, die uns Bilder von aktuellen Maibäumen geschickt haben.
weiterCorona-Lockerung Spielplätze öffnen wieder
Ellwangen. Die Spielplätze öffnen wieder. Wichtigste Vorgabe dabei: Pro zehn Quadratmeter Spielplatzfläche darf sich maximal ein Kind aufhalten. Die Mitarbeiter des Baubetriebshofs sind aktuell dabei, die Spielflächen auszumessen und Hinweisschilder anzubringen, wie viele Kinder für den jeweiligen Spielplatz zulässig sind. Zudem gilt: Kein gemeinsames
weiterUnfall Medizinischer Notfall
Jagstzell. Vermutlich aufgrund eines medizinischen Notfalls verlor am Freitagmorgen gegen 2.30 Uhr ein 43-jähriger BMW-Fahrer die Kontrolle über seinen Wagen und krachte auf der B290 vor Jagstzell in Fahrtrichtung Crailsheim in die Leitplanke. Der Fahrer wurde von Rettungskräften in eine Klinik gebracht. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von
weiterEllwanger Musikschule öffnet wieder
Ellwangen. Nach fast zwei Monaten Zwangspause darf die städtische Musikschule nach der Corona Verordnung „Musik- und Jugendkunstschulen“ wieder öffnen. Unter Einhaltung eines strengen Hygieneplans ist der Präsenzunterricht im eigenen Haus im Einzelunterricht wieder gestattet. Ausgenommen sind Blasinstrumente und Gesang. Für diese Schülerinnen
weiterHoffnung für Bahnhof
Ellwangen. Der Bahnhof Ellwangen gehört leider nicht zu den Bahnhöfen, die im Rahmen des Bahnhofsmodernisierungsprogramms aus dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes (LGVFG) barrierefrei gemacht werden. Dies erklärte der Pressesprecher der Stadt Ellwangen, Anselm Grupp, auf Nachfrage der SchwäPo. Die Stadt bleibt hier aber am Ball, um Lösungen
weiterRosa Murmel rollt die Marienkirche runter
Supermond Der letzte Supermond dieses Jahres scheint geradewegs am Zwiebelturm der Ellwanger Marienkirche hinab zu kugeln. Foto: sab
weiterZeugenhinweise erbeten
Unterschneidheim-Zöbingen. Am Donnerstag gegen 17.30 Uhr wurde ein Linienbus auf der Ortsdurchfahrt in Zöbingen von einem schwarzen VW-Bus vor ihm mehrfach zum Bremsen gezwungen. Zeugen, die das Geschehen beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Ellwangen, Tel.: 07961/9300 zu melden.
weiterOberkochen träumt vom eigenen Wein
Weinkultur Oberhalb der Tiersteinschule lässt die Stadt ein Versuchsfeld anlegen. 99 Reben der Sorte Souvignier Gris sind bereits gepflanzt. Im Jahr 2023 spekuliert man auf 200 Liter Wein.
Oberkochen
Oberkochen macht’s Essingen nach und will jetzt auch einen eigenen Weinberg anlegen. „Wenn alles nach Plan läuft, kann die Stadt Oberkochen in drei Jahren ihren ersten eigenen Wein ausschenken“, teilt die Stadtverwaltung Oberkochen mit.
In Zusammenarbeit mit der Firma Knapkon, Frickenhausen, haben Bauhofleiter Markus
weiterNur mit Maske: Limesmuseum öffnet am Samstag wieder
Aalen
Sieben Wochen war das Aalener Limesmuseum in der Corona-Krise geschlossen. Ab Samstag, 9. Mai, ist es wieder täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet – unter speziellen Vorkehrungen. Oberbürgermeister Thilo Rentschler erinnerte beim Pressegespräch an die Wiedereröffnung des Limesmuseums nach der Sanierung vor einem Jahr. Die Wiedereröffnung
weiterArchäopark Vogelherd öffnet wieder
Freizeit Am Dienstag, 19. Mai, startet der Archäopark Vogelherd nach der Coronabedingten Pause in die Saison. Einzelbesucher sind unter Einhaltung der bekannten Hygienemaßnahmen willkommen. Die Öffnungszeiten bleiben unverändert: Dienstag bis Sonntag von 10 Uhr bis 18 Uhr. Foto: A. Janas
weiterMobilität in Ostwürttemberg neu denken
Aalen. Der Lebens- und Wirtschaftsraum zwischen Aalen und Heidenheim hat in den vergangenen Jahren eine bemerkenswerte Dynamik entwickelt. Die Verkehrsinfrastruktur ist durch das starke Pendleraufkommen an der Belastungsgrenze. Deshalb war für März dieses Jahres ein Mobilitätskongress geplant. Teilnehmen sollten unter anderem Vertreter des Ostalbkreises,
weiterAktionstag Theater Aalen bei „Die Vielen“ dabei
Aalen. Das Theater der Stadt Aalen beteiligt sich am 9. Mai am Aktionstag der bundesweiten Vereinigung „Die Vielen“. Beginn ist um 10 Uhr am Landratsamt Ostalbkreis. Das Theater ist Mitorganisator der Aktion als Teil des Bündnisses für Demokratie. „Die Vielen“ ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein, dessen Ziel unter
weiterGottesdienste in den Aalener Kirchen
Kirche In vielen Stadtteilen und Gemeinden werden an diesem Wochenende wieder öffentlich und ganz analog in den Kirchen Gottesdienste gefeiert. Die einzelnen Termine und ein Kirchenwort von Martin Keßler finden Sie in dieser Ausgabe auf den Seiten 32 und 33. Foto: Oliver Giers
weiterVermisster tot aufgefunden
Schorndorf. Tot aufgefunden wurde nach ersten Ermittlungen ein seit Oktober 2019 vermisster 69-Jähriger am Freitag in Schorndorf. Ein 49-jähriger Arbeiter hatte sich zuvor bei der Polizei gemeldet und mitgeteilt, dass er bei Arbeiten an einem Wasserkanal in Schorndorf-Weiler einen Geldbeutel gefunden habe. Bei der Überprüfung des Inhalts des Geldbeutels
weiterWebinar zur CETA-Ratifzierung
Aalen. Das Handels- und Investitionsschutzabkommen der EU mit Kanada (CETA) gefährde nach wie vor den Umwelt- und Verbraucherschutz, die öffentliche Daseinsvorsorge und die Demokratie, sagt der Sprecher Bündnis „Ostalb gegen TTIP“ Tobias Bruns. Es verschärfe die Klimakrise, vergrößere den Einfluss von Konzernlobbyisten und etabliere
weiterLämmerei im Schweizerhof weiter nah an den Kunden
Böbingen. Die Corona-Krise und die verordnete Schließung der Gastronomien trifft die Lämmerei im Schweizerhof Böbingen hart. Hier kämpft Petra Krajisnik mit Umsatzeinbrüchen. Denn nicht nur das Tagesgeschäft bleibt aus, sondern auch Großveranstaltungen wie Familienfeiern, Kommunionen und Firmungen dürfen nicht stattfinden. „Das ist existenzbedrohend“,
weiterSchorndorf: Vermisster 69-Jähriger tot in Wasserkanal gefunden
Die Polizei hat am Freitag in Schorndorf den Leichnam eines seit mehreren Monaten vermissten Mannes gefunden.
Schorndorf. Wie die Polizei mitteilt, meldete sich am Freitagvormittag ein Arbeiter bei der Polizei und berichtete, dass er bei Arbeiten an einem Wasserkanal in Schorndorf-Weiler in der Straße Am Dürrbach einen Geldbeutel aufgefunden habe. Bei der Überprüfung des Inhalts des Geldbeutels ergab sich, dass dieser einem 69-jährigem
weiter86 Neubronner gegen Baugebiet
Bürgerprotest Annette Holland überreicht an den Abtsgmünder Bürgermeister Armin Kiemel eine Unterschriftenliste gegen eine Ausweisung der „Kalkäcker“.
Abtsgmünd-Neubronn.
Schon früh am Morgen bekam Bürgermeister Armin Kiemel Besuch im Rathaus von Annette Holland. Sie hatte eine Unterschriftenliste im Gepäck, in der sich 86 Bürgerinnen und Bürger von Neubronn gegen den aufgestellten Bebauungsplan „Kalkäcker“ aussprechen. Dieser soll die rechtliche Grundlage
weiterBildungszentren öffnen
Stuttgart. Nach mehr als sieben Wochen coronabedingten Stillstands dürfen ab Montag nächster Woche alle zwölf überbetrieblichen Bildungszentren der baden-württembergischen Bauwirtschaft wieder ihre Pforten öffnen. Zunächst jedoch vornehmlich für die rund 1800 Auszubildenden des dritten Lehrjahres, die in den kommenden Monaten ihre Abschlussprüfungen
weiterOnline-Schulung für Betriebe
Aalen. Am Donnerstag, 14. Mai, ab 17 Uhr, schult die IKK Classic Firmen zu aktuellen Entwicklungen in der Betriebsprüfung. Referent ist der IKK-Versicherungsexperte Stefan Jung. Die Schulung findet online statt: www.ikk-classic.de/seminare.
weiterStellenabbau geplant
Stuttgart. Die Folgen der Coronakrise sind drastisch. Das zeigt eine Umfrage des BWIHK unter 2000 Firmen im Südwesten. Nach dieser steht aktuell ein Drittel aller Unternehmen still. Über 80 Prozent der Betriebe rechnen mit Umsatzrückgängen. Von den Befragten gehen 71 Prozent von zweistelligen Umsatzeinbrüchen aus. 36 Prozent der Unternehmen im
weiterVoith kooperiert
Heidenheim. Der Maschinenbaukonzern Voith gründet gemeinsam mit dem Antriebstechniker Moog ein Unternehmen. Nun wurden die Verträge für das Joint-Venture HMS in Rutesheim bei Pforzheim unterzeichnet. Die neue Firma soll das Know-how der beiden Firmen im Bereich der elektrohydrostatischen Servoantriebe bündeln und Synergien bei der Erschließung
weiterWebinar-Reihe statt Kongress
Aalen
Da der für den 5. Mai geplante Kommunikationskongress nicht live stattfinden konnte, haben die Hochschule Aalen, der Marketingclub Ostwürttemberg und SDZ Events umgeplant. 2020 findet der Kongress erstmals online statt. Vom 25. Mai bis 29. Mai heißt es jetzt aus unterschiedlichen Blickwinkeln „Der Mensch im Fokus – Kommunikation
weiterDie Ausgangssperre läuft aus
Coronapandemie Die Zahl der Corona-Erkrankten in der Landeserstaufnahmestelle (LEA) Ellwangen ist deutlich rückläufig.
Ellwangen
Einen Schritt in Richtung Normalität wird es für die Bewohnerinnen und Bewohner der LEA Ellwangen ab Montag, 11. Mai, geben können. Darauf haben sich die Landkreisverwaltung und die Stadt Ellwangen mit Vertretern des Regierungspräsidiums Stuttgart (RPS) im Beisein des Polizeipräsidiums am Donnerstag verständigt.
weiterStadt Aalen vergibt 2020 Zuschüsse
Aalen. Mit 20 000 Euro aus dem städtischen Haushalt fördert die Stadt in jedem Jahr lokale Engagements in der Entwicklungshilfe. Mit diesen Mitteln sollen Projekte von Kirchen, Vereinen, Gruppen oder auch Privatpersonen unterstützt werden, die sich mit einem persönlich betreuten Entwicklungshilfeprojekt um einen städtischen Zuschuss bewerben möchten.
weiterAbwechselnd Schlange stehen für ein Brot
Aalen. Nach Kriegsende begann die Hungerzeit erst richtig. Der Mangel an Lebensmittel wurde von Tag zu Tag größer. Und die Zuteilungen auf den Lebensmittelkarten immer geringer. Ein Zwei-Pfund-Kipf pro Person musste eine Woche lang reichen.
Mit einem Zentimetermaß markierten wir die Tagesration. Dabei hätte ich einen Kipf auf einen Schlag wegputzen
weiterGottesdienst in Unterkochen
Aalen-Unterkochen. Ab sofort finden auch in der Wallfahrtskirche Unterkochen wieder öffentliche Gottesdienste statt - allerdings unter strengen Auflagen. Laut bischöflicher Anordnung ist Gemeindegesang „nicht möglich, da gemeinsames Singen einer größeren Gruppe von Personen ein besonderes Infektionsrisiko birgt“. An Sonn- und Feiertagen
weiterAls Panzer übers Härtsfeld rollten
Kriegsende Wie Neresheim 1945 die letzten Kriegstage erlebt, wie die Amerikaner in die Stadt kommen und wo Gefallene zu beklagen sind.
Neresheim
Das Härtsfeld lag weit ab vom eigentlichen Kriegsgeschehen – und das galt auch für Neresheim. So schreibt der vor fünf Jahren im Alter von 91 Jahren verstorbene Stadtchronist Karl Ziegelmüller in seinen Aufzeichnungen als Zeitzeuge über die letzten Kriegstage. Doch dann greifen Tiefflieger die Schättere
weiterGeschichte hört nicht auf
Sie hatte es bis zu ihrem Tode im alten Wohnzimmerschrank aufbewahrt. Jenes Fotoalbum mit dem genarbten Ledereinband. Darin ein nun vergilbtes Hochzeitsfoto, ein junges Paar. Ausflugsbilder. Dann der junge Mann in der Uniform der Wehrmacht. Fotos hat er nach Hause geschickt von Narvik, der Stadt in Norwegen, das Land, das die Deutschen 1940 überfallen
weiterWie die Entnazifizierung zur Farce wurde
Aalen. Weil während des Kriegs die meisten aktiven Lehrer eingezogen wurden, mussten längst im Ruhestand lebende Pensionäre die Lücken schließen. Dass die alles andere als begeistert waren, kann man sich denken. Der alte Möck am Schubart-Gymnasium ließ seinem Frust ungehindert Lauf. Weil wir keine Mäntel hatten und in der wärmenden HJ-Winterdienstuniform
weiterSicher vor Corona beim Arbeiten
Aalen
Am Montag hat die Schule in Baden-Württemberg wieder begonnen. Viele Lehrerinnen und Lehrer können zuhause bleiben, wenn sie einer Corona-Risikogruppe angehören. Für andere Berufsgruppen gibt es eine solche Regelung nicht. „Es gibt leider keine Rechtsgrundlage, aufgrund derer Risikogruppen von der Arbeit fernbleiben dürfen“,
weiterCorona-Krise: Was Bopfingen Sorge bereitet
Bopfingen. Erstmals seit Februar hat Bopfingens Gemeinderat wieder öffentlich getagt. Am Donnerstagabend gab es in der Stauferhalle ausreichend Platz, um auf Corona-Abstand zu gehen. Auf Nachfrage von SPD-Fraktionschefin Dr. Carola Merck-Rudolph informierte Bürgermeister Dr. Gunter Bühler das Gremium über die aktuelle Corona-Lage in Bopfingen.
weiterRichter kassieren City-Bebauungsplan
Vergnügungsstätten Die Stadt Bopfingen verliert zwar das Normenkontrollverfahren am Verwaltungsgerichtshof. Der Spielhallenbetreiber als Kläger kann aber trotzdem nicht eröffnen.
Bopfingen
Stadtverwaltung und Gemeinderat sind sich darin einig, die Ansiedlung von Spielhallen im Stadtgebiet einzuschränken, am besten ganz zu verhindern. In der Innenstadt möchte man solche Vergnügungsstätten auf keinen Fall. Die Spielhalle im neuen Ipftreff reiche völlig aus, so der Konsens.
Daher haben die Stadtväter
weiterOstalbschüler sollen im, für und durch den Wald lernen
Schwäbisch Gmünd
Wald erleben mit Kopf, Herz und Hand. Erlebbar machen, was Wald und eine multifunktionale Forstwirtschaft sind. Und den Wald für Menschen mit jeglichen Besonderheiten und Einschränkungen erlebbar machen: Das sind die Ziele, die sich das Land von der Waldpädagogik wünscht. Konkretes Ziel im Landkreis: Ein Drittel der Schüler
weiterLuftkanone schießt auf Kerzen
Aalen. Dr. Rhino ist mal wieder in seinem Labor und sorgt diesmal für einen eher leisen „Knalleffekt“. Für die Luftkanone werden benötig:
- eine PET-Plastikflasche
- Luftballon und eine Schere
Und schon kann es losgehen. Zunächst die Plastikflasche nach etwa einem Drittel (von der Öffnung ausgehend) abschneiden. Den Luftballon etwa
weiterHunde springen Radfahrer an - Polizei sucht nach Besitzern
Ein 75-Jähriger Radfahrer stürzt und spürt erst später schmerzen. Die Polizei sucht nachträglich nach den Hundebesitzern, die am Sonntag in Ebnat waren.
Aalen. Ein 75-jähriger Radfahrer stürzte am Sonntag, 26. April, als er von zwei nicht angeleinten Hunden angesprungen wurde. Er war gegen 10 Uhr auf dem Waldweg im Bereich Ebnat/Rotstein/Maria Eich Uhr unterwegs und ist an einem Pärchen mit zwei nicht angeleinten Hunden vorbeigefahren, das auf einer Parkbank saß. Die Hunde
weiterMaibäume ohne Ende auch zu Coronazeiten
Altkreis Aalen
Ein Maibaumwettbewerb durfte dieses Jahr zwar nicht veranstaltet werden, Maibäume gab es aber schon und zwar in beachtlicher Menge. Wirklich überrascht hat uns die Vielzahl an Einsendungen zum 1. Mai. Insgesamt waren es über 40 Bilder, die uns aus dem ganzen Altkreis Aalen zugeschickt wurden. Einen Teil davon haben wir bereits am
weiterSanierer im Ostertag
Insolvenz Fachanwalt will Konzept für die Gastronomie entwickeln.
Aalen. Nachdem die Verwaltung der SEK Gastro & Event GmbH den Insolvenzantrag beim Amtsgericht Aalen gestellt hat, versucht nunmehr der Gutachter und Sanierer Tobias Humpf mit dem Titel Fachanwalt für Insolvenzrecht aus Aalen mit seinem Team und dem Wirtschaftsjuristen Tobias Nagel ein Fortführungskonzept zu entwickeln. Dies sei aufgrund
weiterKabarettist Alfons kommt an Nikolaus
Die Macher des Hüttlinger Kleinkunstfrühlings haben nun teilweise neue Termine für Gäste und Publikum gefunden. Die Veranstaltung mit Alfons „Le Best of“ wird aufgrund der Corona-Pandemie auf Sonntag, 6. Dezember 2020 verschoben. Bereits erworbene Einzelkarten behalten ihre Gültigkeit, können aber auch zurückgegeben werden.
Kombikarte weiterKultur aus der Rätsche im Livestream
Seit Mitte März steht der Kulturbetrieb in Deutschland still. Theater, Kino- und Konzertsäle sind leer. Auch im Kulturzentrum Rätsche in Geislingen muss der Veranstaltungsraum leer bleiben. Doch auf der Bühne gibt es weiterhin Programm – per Livestream.
In Abstimmung mit der Stadt Geislingen und unter Einhaltung aller Hygieneregeln dürfen
weiterKeine Konzerte der Philharmonie
Im Frühjahr, in den letzten Apriltagen oder Anfang Mai, ist es für viele zur Tradition geworden, zum Frühjahrskonzert der Schwäbisch Gmünder Philharmonie in den Stadtgarten zu wandeln und sich an ausgesuchten Orchesterwerken der klassischen Musik zu erfreuen. Auch dieses Frühjahrskonzert musste durch die Beschränkung der Versammlungs- und Veranstaltungsfreiheit
weiterNeues Reclambuch von Bast
Der Abtsgmünder Künstler Alfred Bast hat nun bereits Buch 39 herausgegeben. Es umfasst die Zeit vom 1. Mai bis 30 Juni 2019. Die aktuelle Situation schaffe radikal neue „Wahrnehmungs-Koordinaten“, schreibt Bast dazu: „So erscheint unter einem völlig neuen Licht, was ganz selbstverständlich war: Nähe, Berührung, Begegnungen in
weiterSprengs Musik-Dokumentation läuft auf Festivals
Aktuell ist „WITCH – We Intend To Cause Havoc“ (zu deutsch: „Wir wollen Unruhe stiften“) deutschlandweit via Internetstream im Rahmen des DOK.fest München, einem der renommiertesten deutschen Dokumentationsfilmfestivals, zu sehen. Der in Ellwangen aufgewachsene Filmemacher Tim Spreng hat den Streifen gemeinsam mit seinem
weiterUmfrage: Gartenarbeit, Kochen oder Hobbys - Womit haben Ostälbler die Zeit daheim verbracht?
In den vergangenen Wochen mussten die Menschen viel Zeit Zuhause verbringen. Wie haben Sie die Zeit genutzt? Machen Sie mit bei unserer Umfrage.
Die Corona-Krise lässt Menschen einfallsreich werden. Im Internet wimmelt es von Home-Workouts, Rezeptideen und Serienempfehlungen für die Zeit daheim. Kreativ wird es vor allem bei vielen Familien: Kinderbespaßung und Beschäftigungsideen stehen auf der Tagesordnung.
Wegen den Corona-Verordnungen sind Restaurants und Cafés
weiterUtopiaa: Corona zeigt, dass gesellschaftlicher Wandel nachhaltig und gerecht sein muss
Aalen
Sie engagieren sich für einen gesellschaftlichen Wandel, der nachhaltig und gerecht ist. Seit September 2019 gibt es an der Stadtkirche mit Utopiaa einen „Ermöglichungsraum für neue Erfahrungs-, Beteiligungs- und Kommunikationsform“. Gefördert ist das Projekt von der EU. Utopiaa will die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen
weiterDeutsche Bank mit gutem Jahr 2019
Aalen Die Deutsche Bank ist in der Region auf Wachstumskurs. Wie das Institut mit Sitz in Frankfurt mitteilt, stieg das Geschäftsvolumen im Raum Württemberg Ost um 7,7 Prozent auf 9,25 Milliarden Euro. Zu diesem Gebiet gehört auch die Niederlassung in Aalen. Hier stieg das Geschäftsvolumen, also die Summe aus Krediten, Einlagen und Depotvolumen,
weiterEinbruchsalarm in Gmünder Getränkemarkt
Hubschraubereinsatz Ein Fehlalarm in Schwäbisch Gmünd und ein Raubüberfall auf einen Discounter in Schorndorf.
Schorndorf/Schwäbisch Gmünd. Wie Polizeisprecher Christian Burow auf Nachfrage dieser Zeitung bestätigt, war am Donnerstagabend gegen 20.45 Uhr der Polizeihubschrauber über Schwäbisch Gmünd im Einsatz. In einem Getränkemarkt in der Graf-von-Soden-Straße sei ein Alarm aufgelaufen, so der Polizeisprecher. Der Hubschrauber
weiterFrust in der Warteschlange
Tobias Dambacher über die schönen und schlechten Seiten des Wartens
Ältere unter uns erinnern sich noch an die schöne Zeit der Warteschlangen. Vor dem Apple-Store, vor einem Konzerteinlass, am Flughafen vor dem Sicherheitscheck. Wir haben uns geärgert, aber auch irgendwie gefreut. Schließlich wartete am Ende ja etwas Tolles: ein neues iPhone, tolle Musik, eine schöne Reise. Die Warteschlange
weiterRegionalsport (3)
TSG steht vor Aufstieg
Auch im Mai wird es auf der Ostalb bis auf Weiteres keine sportliche Veranstaltungen geben. Ganz anders sah es vor einem Jahr aus: Im Fußball standen die letzten Spieltage an.
Fußball
2. Bundesliga: In einer sehr spektakulären Partie, siegt der FC Heidenheim mit 4:3 beim bereits feststehenden Absteiger MSV Duisburg. Der Siegtreffer von Niklas weiterTennis ja – duschen geht nicht
Tennis Am Montag öffnen zahlreiche Tennisanlagen auf der Ostalb. Coronabedingte Abstands- und Hygienevorschriften müssen beachtet werden. Keine Doppel.
Ja, lasst uns spielen! In großen Lettern springt einem auf der Homepage des Tennisvereins Schwäbisch Gmünd seit Freitag die Freude über die Möglichkeit, endlich die Freiluftsaison starten zu können, ins Auge. Alle 13 Tennisplätze im Gmünder Schießtal sind ab Montag geöffnet. Und nicht nur dort. Viele
weiterSpendenlauf in Hüttlingen – S’Muffigele rennt alloi
Es gibt keine vorgegebene Strecke. Aber ein Ziel: Möglichst viele Spenden für den Aalener Tafel – Kocherladen e.V. zu sammeln. „S’Muffigele rennt alloi“ lautet das Motto, mit dem die Organisatoren des Hüttlinger Lauftreffs am Samstag, 23. Mai, möglichst viele Läufer, Walker, aber auch Radfahrer und Spaziergänger dazu animieren
weiterÜberregional (87)
„Alan Kurdi“ Deutsche Behörde sieht keine Mängel
„Bester Klavierspieler der Welt“: Keith Jarrett wird 75
„Man muss nicht bezahlen“
„Reiten auf Rasierklinge“
„Wichtig, ruhig zu bleiben“
„Zwei können leider nicht mehr zahlen dieses Jahr.“
15 Prozent in Kurzarbeit
5 Fakten, die Börsianer bewegen
„Apokalyptische Stimmung“
A6 Unfall mit fünf Lastwagen
Abschottung Illegale Migration nimmt zu
Anleger fassen Mut
Auf einen Blick
Aufmarsch der Kadetten
Banksy stellt Pflegerin als Heldin dar
Bitkom Kaufanreize für Digitaltechnik
Bundestag Corona-Hilfen für Eltern
China Exporte legen unerwartet zu
Corona aktuell
Corona-App Erste Version Mitte Juni?
Daimler Hohes Bußgeld in Südkorea
Der Blick hat sich verändert
Die große Feier fällt aus
Die Zäsur von 1945
Digitales Fest der Schöpfung
Ein bisschen Leben
Ein deutsches Datum
Ein engagierter Bürgerrechtler
Ein Mann, ein Wort
Elring Klinger Umsatz geht deutlich zurück
Ermittlung wegen TV-Team-Angriff
Expo-Risiken: Grüne zeigen sich „irritiert“
Forderung nach Grenzöffnung
Gastbeitrag zensiert
Gefahr für Bienenvölker
Geldtransporter-Prozess endet mit Haftstrafen
Heiße Ware aus Wuhan
Höchstens 10 000 Teilnehmer
IAA erst wieder im September 2021
Im digitalen Dialog mit den Bürgern
Inter Mailand Hohes Angebot für Timo Werner
Israel Vereidigung in einer Woche
Kartoffelberg durch Pommes-Krise
Keine „Krauts“ mehr
Klose ist Flicks neuer Co-Trainer
Kriminalität Mitbewohner mit Messer verletzt
Land gibt Raubkunst zurück
Leute im Blick
Lufthansa zum Schnäppchen-Preis?
Maduro Söldner gesteht Entführungsplan
März und April sehr trocken
Mehrheut gegen Prämie
Mit Stärken werben
Nächster Scherbenhaufen
Neues von Lady Gaga
Palmer erhält Morddrohungen
Polen Präsidentenwahl nur per Brief
Pompeo lässt Maas abblitzen
Produktion so schwach wie 1991
Puma verdient weniger
Quoten zum Mittwochslotto
Quoten zum Mittwochslotto
Restaurants dürfen früher auftischen als geplant
Revierderby zum Auftakt, und der VfB startet auswärts
Russlandaffäre Verfahren gegen Flynn soll enden
Schlangestehen für Alkohol
Schriftsteller Karahasan erhält Goethepreis
Skispringen Noriaki Kasai im Guinness-Buch
Stichwort Das Amt des Wehrbeauftragten
Störche werden WG-tauglich
Sturz 16-Jähriger schwer verletzt
Tauziehen um Milliarden-Topf
Trump ignoriert Expertenrat
Umbaukosten schocken
Vandalismus Streckensperrung wegen Bügeleisen
Verletzung mit Nachspiel
Viel Geld für Musiker in Not
Vom Schiedsrichter zum Politiker
Warten auf die Öffnung
Wasser darf gesund sein
Wehrbeauftragte Eva Högl löst Bartels ab
Weiße töten schwarzen Jogger in USA
Wirtschaft schrumpft
Wohnen Bisher nur wenig Mietausfälle
Würth wächst auch in der Krise
Zugfahrt Ausweisfälschung fliegt auf
Zwei neue Wölfe sind im Land
Leserbeiträge (3)
Zum Leserbrief „Öffnung der Schätteretrasse für alle“:
Bestrebungen der Radfahrer-Lobby, auch in Fußgängerzonen in Innenstädten radfahren zu dürfen, stößt bei Geschäftsinhabern auf wenig Gegenliebe. Das ist gut nachvollziehbar, denn Radverkehr ist mit Schaufensterbummel und Shopping schlecht vereinbar. Dies müssen auch politische Entscheidungsträger einsehen und erlauben in der Regel in Fußgängerzonen
weiterKreisel nützen – aber nicht an der Kapfenburg
Richtung Lauchheim bremst der Kreisel Lastwagen und Busse unnötig ab. Sie müssen ohne Not bremsen, runterschalten und bergab (!) wieder anfahren. Richtung Hülen ist er zu weit weg vom Ortsbeginn, um Schnellfahrer auf so langer Strecke auf die erforderlich niedrige Geschwindigkeit zu halten. Der Hülener Ortschaftsrat
weiterThema „Corona-Lockerungen“
Als ich mich in der Zeitung über die „Corona-Lockerungen“ näher informiert habe, war ich sehr erstaunt. Hier stand beim Entwurf des Stufenplanes für Baden-Württemberg bei Stufe 5 (noch nicht abschätzbar) der Mannschaftssport, während spätestens ab Pfingsten Fitnessstudios, Tanzschulen, Indoorsporthallen und Indoorspielplätze wieder geöffnet
weiterThemenwelten (11)
Mit Kompetenz und Engagement am Start
Abtsgmünd. „Wir freuen uns sehr, dass wir jetzt wieder alle wieder für unsere Kunden da sein können“, sagt der Vorsitzende des Gewerbe- und Handelsvereins, Karl Funk. Alle Geschäfte seien startbereit, jeder freue sich auf ein Stück Normalität. Der Betreiber eines Autohauses hat seine Geschäftsräume ebenso wie einige Kollegen erst
weiterKurzarbeit – Staat fördert Weiterbildungen
Die Corona-Pandemie hat gravierende Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft, die noch lange spürbar sein werden. Das Bundesarbeitsministerium setzt zur Bewältigung der Krise vor allem auf das Instrument der Kurzarbeit.
In Kurzarbeit verdienen die Beschäftigten zwar weniger Geld – haben aber mehr Zeit. „Das Thema Kurzarbeit wird uns noch
weiterKein Bussi auf dem Gipfel
lm Rucksack Mundschutz und Desinfektionsmittel: Der Deutsche Alpenverein (DAV) sieht Wanderungen in den Bergen nun wieder als vertretbar an.
Allerdings sollten Bergwanderer einige Regeln beachten:
Abstand halten: Auf gewohnte Rituale wie Händeschütteln oder Umarmungen am Gipfel sollten Wanderer verzichten. Vorsorglich sollten sie auch Mund-Nasen-Schutz weiterStorniert – oder doch nicht?
Die Coronakrise hat die Reisepläne vieler durchkreuzt, kaum jemand wagt eine Prognose für die anstehenden Sommerferien. Die weltweite Reisewarnung für Touristen wurde zunächst bis Mitte Juni verlängert, für den Deutschlandurlaub soll es sukzessive Lockerungen geben.
Aber wie gehen die Deutschen mit dieser Ungewissheit um? Das wollte eine aktuelle,
weiterHelfen – nur bei Krankheit erlaubt
Für viele Urlauber ist es ein gewohntes Bild: Kaum angekommen, laufen ihnen die ersten streunenden Hunde und Katzen über den Weg. Bei Tierfreunden weckt dies schnell den Wunsch, zu helfen. Doch was gut gemeint ist, muss für die Tiere nicht unbedingt das Beste sein. Die Welttierschutzgesellschaft (WTG) aus Berlin gibt Tipps, wie sich Urlauber korrekt
weiterGut zu wissen
Wer noch auf die Rückzahlung von Geld für einen ausgefallenen Flug wartet, sollte hartnäckig bleiben. Airlines müssen nach geltender Rechtslage den Ticketpreis erstatten, wenn ein Flug wegen Corona gestrichen wurde. „Stellt Ihnen die Fluggesellschaft für einen annullierten Flug einen Gutschein aus, müssen Sie das nicht akzeptieren“,
weiterNeue Fachärztin als Verstärkung
Seit 2008 behandelt die Strahlentherapie Ostalb am Ostalbklinikum in Aalen Patienten mit Krebserkrankungen sowie Patienten mit Schmerzen durch degenerative Erkrankungen.
Mit hochmoderner Gerätetechnik und einem kompetenten und freundlichen Team aus medizinischen Fachangestellten, technischen Assistenten, Medizinphysikern und Fachärzten für Strahlentherapie
weiterLeistung satt – und trotzdem kein Durchzug
„Wieviel PS hat deiner?“ Nicht nur beim Autoquartett ist das eine häufig gestellte Frage. Für viele hat die Leistung eines Autos nach wie vor einen hohen Stellenwert. Betrachtet man jedoch die leistungsbezogenen technischen Daten eines Fahrzeugs, kommt man an einer weiteren physikalischen Größe nicht vorbei: dem Drehmoment. Doch was
weiterBalkon – Was Mieter dürfen
Das eigene grüne Reich im Garten oder auf dem Balkon schaffen, sogar einen Komposthaufen bauen und kleine Bäume oder Sträucher im Garten pflanzen: Das alles ist auch Mietern erlaubt. Darauf macht der Deutsche Mieterbund aufmerksam.
Wichtig auf dem Balkon: nicht die Fassade beschädigen, wenn man beispielsweise ein Rankgitter montieren will. Und Töpfe
weiterWas Humor mit uns macht - und warum er so wichtig ist
Ohne Freude, Witz und Komik wäre das Leben nur halb so schön. Mit Humor trotzen wir den Widrigkeiten des Lebens und sehen Probleme aus einem anderen Blickwinkel. Man kann also getrost sagen: Wer lacht, der lebt gesünder. Und läuft es einmal nicht ganz rund, dann ist Lachen immer noch die beste Medizin. Doch warum lachen wir eigentlich
weiterKlein aber fein: Gestaltungsideen für kleine Gärten, Terrassen und Balkone
Selbst der kleinste Außenbereich lässt sich in eine Wohlfühloase verwandeln.
Wenn der Frühling kommt, zieht es die meisten Menschen wieder hinaus in die Natur. Spätestens im Mai ist es an der Zeit, um Garten, Terrasse und Balkon wieder zu begrünen. Dabei muss die zur Verfügung stehende Fläche gar nicht
weiter