Artikel-Übersicht vom Sonntag, 10. Mai 2020
Regional (48)
Am Abend sinkt die Schneefallgrenze auf rund 500 Meter
Vormittags gibt es noch bis zu 16 Grad, am Abend 2 bis 5 Grad.
Fans von abwechslungsreichem Wetter kommen zum Wochenstart voll auf ihre Kosten. Denn der Montag wird sehr spannend. Am Vormittag ist es noch mild, maximal 16 Grad. Allerdings kann es schon häufig regnen. Bei Durchzug der Kaltfront am späten Nachmittag/frühen Abend sinkt die Schneefallgrenze dann langsam auf rund 500 Meter ab. Je nach
weiter5 Dinge, diie Sie diese Woche in Ellwangen wissen müssen
1 Der Gemeinderat Unterschneidheim tagt am Montag ab 19 Uhr in Zöbingen zum ersten Mal wieder seit der Corona-Schließung im März. Die Tagesordnung ist mit 12 Punkten entsprechend üppig gefüllt. Behandelt werden unter anderem die Bebauungspläne Bückle V, Wössingen I, Unterschneidheim-Ost sowie die Maßnahmen zur Gestaltung der neuen Ortsmitte.
weiterZahl des TAges
Coronafälle insgesamt, 1098 aus der Isolation entlassene, 368 aktive Fälle und 28 Verstorbene meldete das Landratsamt Ostalbkreis laut Stand vom 8. Mai. Aktualisierte Zahlen lagen bei Redaktionsschluss nicht vor.
weiterAn der Kocherbrücke wird gesperrt
Einbahnstraße in der Oesterleinstraße beim Wertstoffhof.
Aalen. Die Heinrich-Rieger-Straße wird im Bereich der Kocherbrücke ab diesem Montag, 11. Mai, voll gesperrt. Grund sind Unterhaltungs- und Sanierungsarbeiten an der Brücke. Zusätzlich wird die Oesterleinstraße zur Einbahnstraße – „zur Sicherstellung einer geordneten Zu- und Abfahrt zum Wertstoffhof der GOA“,
weiterBau-Azubis starten wieder
Aalen. Auch das Bildungszentrum Bau in Aalen musste coronabedingt den Lehrbetrieb aussetzen. Ab dieser Woche soll der Betrieb unter Wahrung hygienischer Vorschriften wieder anlaufen. Die Azubis werden in Teams von drei bis vier Jugendlichen eingeteilt, die während ihrer Ausbildungszeit immer in der gleichen Gruppe zusammen bleiben. Bei den Baumaschinen
weiterBesondere Besucher
Dem Himmel und dem organisierten floralen Handel sei Dank: Der Muttertagsstrauß kam pünktlich an im 500 Kilometer entfernten Norden. Besuch zu Muttertag? Ging ja nicht, Corona-Gefahr. Gäste an Mutters Ehrentag gab’s trotzdem: Buchsbaumzünsler in der Hecke – es kamen gleich mehrere, hätte nicht sein müssen. Zecke im Fell, hinterm Ohr
weiterFragen zur Mobilität der Zukunft
Aalen. Wie werden wir uns in Zukunft fortbewegen? Welche Infrastruktur benötigen wir dafür? Mit diesen und weiteren Themen beschäftigt sich ein gemeinsames Projektteam der Stadt Aalen, der Hochschule Aalen und der Ostalb Bürger Energie eG (OBE). Das Ziel: ein innovatives Mobilitätskonzept für die Region zu entwickeln, um die Umweltbelastung zu
weiterUnfall mit zwei Motorrädern
Essingen. Am Freitagnachmittag gegen 16 Uhr befuhren ein 76- und 63-jähriger Motorradfahrer hintereinander die B 29 von Aalen in Fahrtrichtung Stuttgart. Auf Höhe der Abzweigung nach Essingen-Forst musste der 63-Jährige verkehrsbedingt an der Ampel abbremsen. Der dahinterfahrende 76-Jährige erkannte dies zu spät und fuhr auf. Beide kamen zu Fall.
weiterKeine Menschen zweiter Klasse
Protest. Gut drei Dutzend Menschen erinnerten am Samstag mit dem „Freundeskreis Alassa & Friends“ in der Ellwanger Innenstadt an die Polizeiaktion in der LEA vor zwei Jahren und protestierten gegen die Situation in europäischen Flüchtlingslagern. Sie forderten eine dezentrale Unterbringung. Text/Foto: jku
weiterÖltank-Sammelprüfung
Ellwangen-Eggenrot. Betreiber einer Öltankanlage in Wasserschutzgebieten müssen ihre Anlage wegen gesetzlicher Vorgaben im 5-Jahresrhythmus durch den TÜV prüfen lassen. Wie beim letzten Durchgang 2015 bietet die Interessengemeinschaft Eggenroter Vereine (IEV) in diesem Jahr wieder eine Sammelprüfung an. Bei Interesse bitte bei der IEV melden.
weiterZahl des Tages
Gläubige feierten im Kirchenschiff der Schönenbergkirche am Sonntag wieder Gottesdienst mit Einschränkungen. 24 weitere Gottesdienstbesucher durften auf den Emporen Platz nehmen.
Mehr im Artikel auf dieser Seite.
weiterBetrunken in Schlangenlinien
Schwäbisch Hall. Am Samstagnachmittag um 15:35 Uhr wurde der Polizei durch aufmerksame Zeugen ein Pkw VW-Golf gemeldet, welcher in auffälligen Schlangenlinien die Einkornstraße in Richtung Karl-Kurz-Straße befuhr. Der Golf kam auf Höhe der Post und beim Gartencenter auf die Gegenfahrbahn, sodass die jeweils entgegenkommenden Pkw-Lenker abbremsen
weiterEnorme Hilfe für Ambulanz in Ecuador
Ellwangen. Die Kirchengemeinde St. Vitus in Ellwangen und Monika Steffel bedanken sich ganz herzlich für die zahlreichen Spenden in Höhe von 28 400 Euro, die in den letzten Tagen eingegangen sind. Inzwischen konnten in den Dörfern an viele Familien Lebensmittelpakete verteilt werden und viele weitere werden folgen. Auch die Krankenambulanz, die
weiterUnfallursache unklar
Ellwangen. Am Freitag gegen 15.15 Uhr kam es an der Ampel Rotenbacher Straße/ B290 zu einem Auffahrunfall zwischen einem Seat und einem Ford Mondeo, beide mit Anhänger. Beide Beteiligte stellten den Unfallhergang unterschiedlich dar. Einer behauptet, dass der andere aufgefahren wäre - der andere, dass das Fahrzeug zurückgerollt wäre - Gesamtschaden
weiterDie Kirchen im Neustart
Ellwangen. Wie hier in der Wallfahrtskirche auf dem Schönenberg öffneten vielerorts die ersten Kirchen für die Gläubigen, um erstmals seit Wochen der Schließung wieder gemeinsam die Heilige Messe zu feiern. Dabei galt es viele Regeln zu Abstand und Hygiene zu beachten. Gesang war untersagt, die Zahl der Gottesdienstbesucher begrenzt und eine Teilnahme
weiterKfZ-Zulassungsstelle offen
Bopfingen. Die KfZ-Zulassungsstelle in Bopfingen, Nördlinger Straße 7, hält am Dienstag, 12. Mai, von 7.30 bis 14 Uhr und am Donnerstag, 14. Mai, von 7.30 bis 12 Uhr Sprechtage ab. Durch die aktuelle Situation werden nur begrenzt Besucher mit den vorgegebenen Schutzmaßnahmen eingelassen.
weiterKurz und bündig
Lauchheim. Die Familiengruppe „Die Waldfüchse“ des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Lauchheim lädt alle Familien zu einer gemeinsamen Aktion ein. Noch bis 15. Mai kann jede Familie für sich nach einer vorgegebenen Liste in der Natur verschiendene Dinge sammeln und diese dann auf der Wiese bei der Wildschützhütte
weiterWir gratulieren
Bopfingen. Johanna Gröger, Am Stadtgraben 3, zum 70. Geburtstag.
Bopfingen-Oberdorf. Helga Schönherr, Römerstr. 7/1, zum 70. Geburtstag.
weiterVolden: Unendlich mal unendlich mal mehr
Die zwölfjährige Petra lebt allein mit ihrer Mutter in einem kleinen Ort in Norwegen. Was keiner – nicht einmal ihre Mutter - weiß: Petra leidet an einer Zwangsstörung. Nach einem Vorfall in der Schule wird Petra zum Schulpsychologen geschickt. Der Roman für Kinder ab 11 Jahren beschreibt in einfacher und doch poetischer Sprache das Leben
weiterMama lauscht auf der Couch
Aalen
Ein Muttertag ohne Muttertagskonzert? Nicht mal in Zeiten von Corona denkbar. Obwohl in diesem Jahr vieles anders ist als sonst – oder gerade deshalb – haben sich Musikerinnen und Musiker aus Aalen etwas ganz Besonderes überlegt, um den Müttern eine Freude zu machen: Muttertagskonzerte vor dem Bildschirm. Egal ob auf dem Sofa, in
weiterDRK/JRK Zeltlager
Elchingen. Das DRK/JRK Zeltlager Elchingen ist in diesem Jahr für den 15. - 23. August 2020 auf dem Zeltplatz Karlsbrunnen bei Trugenhofen geplant. Aufgrund der aktuellen Situation ist eine Durchführung noch nicht sicher, deshalb haben wurde das Anmeldeverfahren entsprechend angepasst. Informationen zum Ablauf und Anmeldeformulare stehen unter www.zeltlager-elchingen.de
weiterKeine Abgabe von Altkleidern
Neresheim. Die Kolpingsfamilie Neresheim bittet darum, Kleiderspenden bis auf Weiteres zu Hause zu lagern. Der Container beim katholischen Gemeindezentrum Neresheim wird derzeit nicht geleert. Die Kolpingsfamilie informiert, wenn eine Leerung wieder möglich ist.
weiterMuseum öffnet wieder
Dischingen. Das Museum auf Burg Katzenstein öffnet wieder. Besucht werden kann es täglich außer montags von 10 bis 18 Uhr.
weiterÖffnung der Abteikirche
Neresheim. Die Abteikirche Neresheim ist in der Zeit der Corona-Virus-Pandemie täglich für das stille Gebet und die Besinnung Einzelner geöffnet. Die Zeiten sind von 10 bis 12 Uhr und von 13 bis 17 Uhr. Es wird gebeten, keine Gruppen zu bilden und auf den nötigen Mindestabstand zu achten.
weiterRathaus regulär geöffnet
Hüttlingen. Ab Montag, 11. Mai, ist das Hüttlinger Rathaus wieder regulär geöffnet. Eine Terminvereinbarung mit dem jeweiligen Sachbearbeiter ist erwünscht. Außerdem werden die Besucher/innen gebeten, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
weiterSpendenlauf 2020
Hüttlingen. Unter dem Motto „S’Muffigele rennt alloi“ steht der Spendenlauf 2020 in Hüttlingen am Samstag, 23. Mai, an drei Standorten von 16 bis 19 Uhr. Weitere Infos unter https://lauftreff-huettlingen.de/muffigele-rennt-solo/. Die Spenden kommen dem Aalener Tafelladen-Kochertal zu Gute.
weiterJakobsweg per Fahrrad
Ellwangen. Die Landpastoral Schönenberg lädt am Sonntag, 17. Mai zum Radpilgern ein. Der etwa 55 km lange Weg führt durch eine reizvolle Landschaft, beginnend in Ellwangen, entlang des Koch-Jagst-Radweges, dann über den Jakobsweg wieder zurück nach Ellwangen. Unterwegs werden Impulse angeboten. Start und Ende sind flexibel. Die Teilnahme ist maximal
weiterStraßenfest abgesagt
Jagstzell. Das große Jagstzeller Straßenfest, das vom 19. bis 21. Juni hätte stattfinden sollen, wird in diesem Jahr ausfallen. Sobald Planungssicherheit besteht, sollen die Vorbereitungen für das Fest 2021 wieder aufgenommen werden.
weiterMit dem Fahrrad zwischen den Fronten
Kriegsende Wie der Pommertsweiler Pfarrer Betzler Kopf und Kragen riskierte.
Bühler/Pommertsweiler. Der damalige Pommertsweiler Pfarrer Wilhelm Betzler berichtet aus seinen Aufzeichnungen: „22. April 1945. Es ist soweit. Der Amerikaner ist da; es ist ein Sonntagmorgen, an dem ich um 11 Uhr in Bühler Gottesdienst zu halten habe. Bei meiner Abfahrt mit dem Fahrrad in Pommertsweiler sind alle ahnungslos und bei
weiterUnermüdliche Kämpfer
Welche Folgen landwirtschaftlich intensivst genutzte Flächen und übergroße reine Grünflächen für die Umwelt auf Dauer haben, können die Experten vom Landschaftserhaltungsverband des Landratsamtes präzise darlegen. Ihr Engagement für Insektenschutz und Artenvielfalt, für den Erhalt von Magerwiesen und Heideflächen am Albrand ist bemerkenswert.
weiterXavers kleine Nachtmusik
Täglich um 19 Uhr stellt Xaver auf seiner Website und auf Facebook Songs verschiedener Künstler vor. Insbesondere lokale Bands und Künstler können dabei gerne mitmachen und die digitale Bühne des Veranstaltungsmagazins nutzen. Wer dabei sein möchte, kann einfach ein kurzes Video eines seiner Songs per Downloadlink an aalen@xaver.de senden.
Xavers
weiterSind die B-29-Anschlussstellen wirklich Unfallschwerpunkte?
Aalen
Unfallschwerpunkt. Das ist der Begriff, der in der Diskussion um die Anschlussstellen an der B29 rund um Aalen immer wieder fällt. Die Auffahrten entlang der Westumgehung sollen ertüchtigt werden. Denn schon jetzt staut sich an den Anschlussstellen Wellandstraße, Affalterried, Albanus und Oberalfingen oft der Verkehr. Prognosen, die in den
weiterSchönenbergkirche: erster Gottesdienst nach Corona-Pause
Ellwangen
Es ist Samstag, 14 Uhr, als bei Pater Wolfgang Kindermann das Telefon zu läuten beginnt. Die Pfarr- und Wallfahrtskirche Schönenberg bei Ellwangen darf nach wochenlanger Abstinenz wieder Gottesdienste ausrichten, doch eine Anmeldung ist vorher Pflicht.
Kindermann notiert sich die Namen. Die Vorgaben sind streng, im unteren Bereich der Kirche
weiterStadtkirche: bewegender Gottesdienst
Aalen. „Tut mir auf die schöne Pforte“. Dieses Lied erklang zur Wiederaufnahme des Gottesdienstes in der Stadtkirche am Sonntag Cantate zu Beginn. Auf Abstand verteilt im Kirchenraum saß die große Gemeinde und lauschte der Musik, weil Gemeindegesang derzeit nicht erlaubt ist.
„Ein sehr berührender Moment war der gemeinsam gesprochene
weiterForscherhund Fiffy will nicht springen
Aalen. Der Forscherhund Fiffy vom explorhino kann ganz tolle Kunststücke: Er kann auf Kommando in die Höhe springen. Aber nanu? Wenn Fiffy seinen Regenmantel trägt, möchte er nicht mehr springen. Woran kann das liegen?
Wenn Ihr Fiffy basteln möchtet, braucht Ihr ein Stück Karton und eine Schnur. Ein kleines Loch in die Mitte des Kartons bohren
weiterJetzt dabei sein: Konzerte zum Muttertag im eigenen Wohnzimmer
Trotz Pandemie nicht auf Konzerte am Muttertag verzichten? Kein Problem. Musiker aus Schwäbisch Gmünd und Aalen sorgen für Unterhaltung
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Es ist ein Tag zum Feiern. Es ist Muttertag. Ein Tag, an dem besonders die Mamas an erster Stelle stehen. Aber dieses Jahr ist es in vielen Familien anders. Viele können sich nicht sehen - Grund sind Kontaktbeschränkungen und Besuchsverbote in Pflegeheimen und Krankenhäusern. Auch das gemeinsame Essengehen
weiterAuch Fola Dada ist nun abgesagt
Essingen. Aufgrund der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg sagt die Kulturinitiative Schloss-Scheune Essingen nun auch die letzte Veranstaltung in der Saison 2019/2020 ab: Dies betrifft die Veranstaltung mit Fola Dada am Samstag, 20. Juni. Bereits erworbene Tickets können bei den Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden, bei denen sie
weiterDiesmal gab’s kein Aprilwetter im April
Neresheim. Eine Abfolge mehrerer Hochdruckzonen prägte die Witterung des zweiten Frühlingsmonats auf dem Härtsfeld. Das im Volksmund beschriebene „Aprilwetter“, mit raschem Wechsel von Sonnenschein, Regen-, Graupel- oder Schneeschauer, blieb diesmal aus.
Der Blick in die Klimadokumentation der Wetterwarte auf dem Härtsfeld zeigt, dass
weiterKonzert abgesagt – was nun für die Tickets gilt
Neresheim. Das Sommer-Open-Air mit DJ Ötzi und Anna-Maria Zimmermann auf dem Marienplatz in Neresheim ist wegen Corona verschoben. Der neue Konzerttermin steht: Es ist Freitag, 25. Juni 2021. Bleiben gekaufte Tickets gültig? Wie erhält man sein Geld zurück?
Wie der städtische Kulturbeauftragte, Benjamin Zierold, auf Anfrage der SchwäPo mitteilt,
weiterSozialarbeiter ist erreichbar
Lauchheim. Der Schulsozialarbeiter der Deutschorden-Schule, Tobias Breuer, ist auch während der Schulschließung für Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern als Ansprechpartner in schwierigen Situationen erreichbar. Informationen und Kontaktdaten gibt es im Internet unter: www.deutschorden-schule.de.
weiterKURZ UND BÜNDIG
DRIn am 20.05.
Fotowettbewerb verlängertLauchheim. Der Fotowettbewerb „Lauchheim (er)leben“ wird aufrechterhalten. Nachdem eine Ausstellung ab dem Stadtfeiertag, 4. Juli, und eine Bewertung durch die Besucher/innen des Stadtfeiertags nicht möglich ist, wird der Fotowettbewerb verlängert. Weitere Informationen gibt es unter www.lauchheim.de/Willkommen
weiterEndspurt beim Sportplatzbau: Zuschuss vom Land
Infrastruktur Gute Nachricht für Lauchheim: Die Stadt unter der Kapfenburg erhält für den Neubau des Sportplatzes, der bereits so gut wie fertig ist, einen Zuschuss des Landes aus dem Programm für kommunalen Sportstättenbau in Höhe von 71 000 Euro. Landtagsabgeordneter Winfried Mack übergab den positiven Bescheid der Lauchheimer Bürgermeisterin
weiterGeld vom Land für Sporthalle
Oberkochen. Die Stadt Oberkochen erhält für den Bau einer neuen Sporthalle einen Zuschuss des Landes in Höhe von 600 000 Euro. Dies teilte Landtagsabgeordneter Winfried Mack der Stadt mit. Die neue Sporthalle soll in der Nähe der heutigen Schwörzhalle entstehen.
weiter„Bürokratie raubt Zeit für Patienten“
Bopfingen
Seit 40 Jahren praktiziert Dr. Konrad Scheuermann in Bopfingen als Zahnarzt. Viel hat sich verändert in den vergangenen Jahrzehnten. In Zeiten von Ärztemangel, Bürokratie und Corona blickt er im Gespräch mit SchwäPo-Redakteur Martin Simon zurück.
Herr Dr. Scheuermann, erinnern Sie sich noch an die Anfänge in Bopfingen?
Dr. Konrad
weiterFür Tafel und Kindergarten
Riesbürg. Für eine Spende in Höhe von 1300 Euro für den Pflaumlocher Kindergarten dankte Bürgermeister Willibald Freihart der Unternehmerfamilie Frank aus Pflaumloch nachdrücklich. Der Geldbetrag wurde im Zusammenhang mit dem Tod von Jörg Frank Ende vergangenen Jahres von dessen Witwe der Kommune gespendet.
Die Gemeinde werde das Geld für Anschaffungen
weiterAnstoß für den Albaufstieg
Oberkochen. Richard Burger, SPD-Fraktionschef im Oberkochener Gemeinderat, hat sich im Namen seiner Fraktion zum Albaufstieg und zum Verkehr in Unterkochen geäußert: Der Verkehr auf der Ebnater Steige sei für die Anwohner eine Belastung und der Lärm sei nicht in Abrede zu stellen. Es liege ihm fern, als Oberkochener den Unterkochenern Ratschläge
weiterKostenlose Probestunde
Hüttlingen. Die Klavierschule Schneebeli bietet bis zum 30. Mai Schnupper-Samstage an. Interessenten können nach telefonischer Anmeldung eine kostenlose Probestunde und eine Beratung vereinbaren. Mehr Infos unter Telefon (07361) 77103 oder auf www.klavierschule-schneebeli.de.
weiterSchaut nach den Kindern!
Familien sehnen sich zur Zeit nach Normalität, da lediglich zehn Prozent von ihnen die Kriterien der Notfallbetreuung erfüllen. Die Öffnung der Spielplätze ist da ein erster Schritt, doch wie geht es weiter mit den Kindertagesstätten. Während Wirtschaftsministerin und Deutsche Fußballliga ihre Interessen durchsetzen, fehlt den Familien die Lobby.
weiterRegionalsport (3)
Beim TCE flitzen bald die Bälle übers Netz
Der Tennissport gehört zu den Sportarten, die in dieser außergewöhnlichen Zeit der COVID-19-Pandemie am frühesten wieder zugelassen sind. Nach einer aufwändigen und professionellen Instandsetzung der Sandplätze des TC Ellwangen e.V. kann es ab kommenden Samstag, 16. Mai, mit einer leichten Verspätung wieder losgehen auf der Anlage des Vereins
weiterMerlins wieder im Training
Die HAKRO Merlins Crailsheim nehmen das Training in Kleingruppen wieder auf. Nach der Entscheidung der Klub-Vertreter der easyCredit BBL, die Saison zu Ende spielen zu wollen, bereitet sich die Mannschaft um Trainer Tuomas Iisalo nun auf die möglichen Spiele vor.
Es scheint zunehmend wahrscheinlicher, dass die Saison mit einem speziellen Turnierformat
weiterStefan Eisele: Der Mann für alle Fälle
Fußball Stefan Eisele ist ein ganz wichtiger Bestandteil im Vereinsleben der Union Wasseralfingen. Er kümmert sich um die Jugend, ist Teammanager und gleichzeitig noch Platzwart bei der Viktoria.
Seit 22 Jahren ist Stefan Eisele bei der Viktoria und Union Wasseralfingen mittlerweile schon tätig und ein ganz wichtiger Bestandteil des Vereins. Er ist Jugendtrainer der U15, stellvertretender Jugendleiter, Teammanager bei den Aktiven und Platzwart bei der Viktoria. Dazu kümmert er sich um die Jugendturniere.
Wie eine gewöhnliche Woche
weiterLeserbeiträge (6)
Keine Distanz von Extremen
„Widerstand 2020“ und „Querdenken“ sind gefährliche Gruppierungen. Den meisten Organisatoren dieser Demos geht es darum, Stimmung gegen die Regierung und das demokratische System zu machen, nicht darum Grundrechte zu schützen. Das wurde auf der Demonstration in Stuttgart deutlich, wenn man sich die
weiterLehrer kennen ihr Privileg
Zur Corona-Demo vom Samstag
Lehrkräfte, wie alle anderen Menschen und Berufsgruppen auch, sind durch die Umstände, die Corona mit sich bringt, betroffen. Jede/r unterschiedlich intensiv. Doch ein großer Unterschied zu vielen anderen Menschen besteht – wofür wir als Lehrkräfte per se nichts können – wir sind absolut privilegiert. Unsere
weiterSchadet dem Ansehen der Lehrer
Mit Verwunderung habe ich am Samstag die Demonstration auf dem Gmünder Marktplatz beobachtet. Wir alle müssen uns z. Zt. einschränken um hoffentlich bald wieder unseren Gewohnheiten und Freiheiten nachgehen zu können. Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern waren unsere Einschränkungen glimpflich.
Als ehemalige
weiterBezug auf Robert-Koch-Institut: Masken haben nur einen geringen Mehrwert
Ein neues Deutschland entsteht: wir müssen Masken tragen, obwohl der Weltärztepräsident davon nichts hält und Herr Wieler vom RKI den Mehrwert der Masken als insgesamt gering, für den Träger als nicht vorhanden beschreibt. Wir halten uns voneinander entfernt, singen zweimal „Alle meine Entchen“ beim Händewaschen, haben unser Land in den Lockdown
weiterZur Situation der Gastwirte:
Nichts wird´s heuer mit „Ozapft is“. Dasselbe dürfte zum Leidwesen der über enorme Einkommenseinbußen klagenden Brauereien auch für Stadt-, Dorf- und Vereinsfeste gelten. Wie steht es aber mit Restaurants, Biergärten und Bierkneipen? Ist auch für sie mittlerweile Hopfen und Malz verloren? Jedenfalls fühlen sich die leidgeprüften Wirtsleute
weiterZum Leserbrief von Friedrich Wagenblast vom 2. Mai:
Eigentlich hätte ich mit meiner Zeit etwas Besseres anfangen können, aber ich habe mir geschworen nicht mehr zu schweigen, wenn Menschen beschimpft und verunglimpft werden. Friedrich Wagenblast behauptet kein Rassist zu sein. Auf jeden Fall zeugen seine Ausführung von Unkenntnis. Diese „Horden von überwiegend jungen Männern“ dringen auf WLan,
weiter