Artikel-Übersicht vom Montag, 11. Mai 2020
Regional (88)
Gastronomie und Hotels starten durch
Corona Am 18. Mai geht’s los. Martin Grath, Grünen-Abgeordneter, freut sich, dass Betriebe Planungssicherheit haben.
Aalen. Die Landesregierung hat einen Fahrplan zur schrittweisen Öffnung von Gastronomie und Beherbergungsgewerbe vorgestellt. Ab 18. Mai sollen zunächst Außen- wie Innenbereiche von Speisegaststätten sowie Ferienwohnungen, Campingplätze und Wohnmobilstellplätze für Dauercamper wieder öffnen dürfen. Zum Pfingstwochenende
weiterProfessor Dr. Ulrich Schmitt
Aalen. Professor Dr. Ulrich Schmitt hat sein Amt als Dekan und wissenschaftlicher Leiter für die berufsbegleitenden Bachelorstudiengänge Maschinenbau und Mechatronik niedergelegt. Er widmet sich nun wieder seiner Professur an der Hochschule Aalen. „Auch mein Tag hat nur 24 Stunden“, bedauert er seinen Rückzug, „ich stehe aber weiter
weiterEinbruch ins Schulzentrum
Aalen. Unbekannte sind am Montagmorgen gegen 3.20 Uhr ins Berufsschulzentrum in der Steinbeisstraße eingebrochen. Die Täter warfen eine Fensterscheibe des Sekretariats mit mehreren großen Kieselsteinen ein und verschafften sich so Zugang in den Büroraum. Dort stahlen sie einen Computerbildschirm. Über weiteres Diebesgut ist derzeit nichts bekannt,
weiterFolie und Kunststoff verbrannt
Aalen-Ebnat. Jede Menge Müll wie Dämmmaterial, Kunststoffe, Metalle, Folien und sogar Spraydosen verbrannt hat ein 38-Jähriger am Sonntag kurz nach 9 Uhr in der Nietheimer Straße. Das blieb nicht unbemerkt. Ein Zeuge, der eine große schwarze Rauchwolke zwischen Niesitz und Nietheim sah, verständigte die Polizei. Vor Ort stellen Beamte des Aalener
weiterUnfall wegen Aquaplaning
Westhausen. Am Montag ist es auf der A7 Höhe Westhausen gegen 12.30 Uhr zu einem Unfall aufgrund von Aquaplaning gekommen. Wie die Polizei mitteilt, wurde niemand verletzt. Demnach fuhr ein 63-Jähriger in seinem Ford von Ellwangen in Richtung Ulm. Auf Höhe Westhausen verlor er wegen des starken Regens und daraus resultierendem Aquaplaning die Kontrolle
weiter600 Verstöße gegen die Corona-Regeln
Pandemie Bis zu 25 000 Euro Bußgeld drohen, wenn man die Verordnung nicht einhält.
Aalen. Inzwischen sind viele Einschränkungen aufgrund des Corona-Virus gelockert worden. Allerdings gibt es dazu Auflagen, an die sich Personen halten sollten. Beispielsweise die Abstandsregelungen, die Kontaktbeschränkungen aber auch das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung beim Einkauf und in öffentlichen Verkehrsmitteln. Ob die Auflagen
weiterDie eine Stimme hören
Neresheim. „Höre, mein Sohn, auf die Weisung des Meisters, neige das Ohr deines Herzens, nimm den Zuspruch des gütigen Vaters willig an und erfülle ihn durch die Tat.“ So beginnt die Mönchsregel des heiligen Benedikt. Als uns Mönchen der Satz kürzlich vorgelesen wurde, hörte ich die Worte als sehr passend in diesen Tagen, in denen
weiterDas schwächste Glied der Kette
Eine Kette ist nicht stärker als ihr schwächstes Glied. Das hat William James gesagt, ein US-amerikanischer Psychologe und Philosoph. Oder umgekehrt. Alles andere kann noch so stark sein: Wenn man sich nicht um das schwache Glied kümmert, dann nützt das ganze System nichts mehr. Womit wir in der jüngsten Sitzung des Finanzausschusses im Landratsamt
weiterMuseum öffnet wieder
Aalen. Das Limesmuseum ist wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Besucher werden gebeten, Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten sowie Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Führungen und Veranstaltungen gibt es derzeit nicht. Bei starkem Besucherandrang wird gebeten, zunächst den archäologischen Park im Freigelände zu besichtigen, damit die zulässige
weiterPolizisten ins Gesicht getreten
Schwäbisch Gmünd/Ellwangen.
Gleich mehrmals sind am Wochenende Polizeibeamte Opfer von gewaltsamen Widerstand geworden. Von zwei Fällen berichtet die Polizei in Schwäbisch Gmünd. Dort wurden am Samstag einer Polizistin Haare herausgerissen. Einem weiteren Beamten wurde mit dem Fuß ins Gesicht getreten. Auch in Ellwangen leistete ein Mann am
weiterBärentage und Kinderfest
Aalen-Unterkochen. Die für 20./21. Juni geplanten Bärentage mit Kinderfest fallen aus. Handels- und Gewerbeverein Unterkochen und Bezirksamt bedauern dies sehr, haben aber aufgrund der Corona-Pandemie keine andere Wahl als eine Absage.
weiterMaiandacht der Wischauer
Aalen-Fachsenfeld. Die für Donnerstag, 14. Mai, geplante Maiandacht der Gemeinschaft Wischauer Sprachinsel in der katholischen Kirche in Fachsenfeld und das anschließende gesellige Beisammensein im Begegnungszentrum muss wegen der Corona-Krise abgesagt werden.
weiterZahl des Tages
Corona-Erkrankte meldet das Landratsamt für den Ostalbkreis am Montagabend – 1494 waren es am Freitagabend.
1209 Menschen wurden bisher aus der Isolation entlassen.
270 aktive Fälle sind es am Montag.
weiterDer Raps leuchtet unterm „himmelgrau“
Wetter Da sage noch einer graue Tage bieten keine Fotomotive. Unser Fotograf Oliver Giers war unterwegs und hat diesen satten gelb-grün-grauen Kontrast bei Elchingen eingefangen. Die Meteorologen meinen, es bleibt die nächsten Tage kalt, regnerisch und nachts droht gar Frost. mas/Foto: opo
weiterEin ordentlicher Dienstag
Die Spitzenwerte: kühle 10 bis 14 Grad
Nach einer sehr kalten Nacht, gibt es am Dienstag eine Mischung aus Sonne und Wolken bei maximal 10 bis 14 Grad. 10 Grad werden es in Neresheim, 11 in Bopfingen, 12 in Ellwangen, 13 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts die 14 Grad. In der Nacht zu Mittwoch ist es mal mehr, mal weniger bewölkt. Es kühlt ab auf +3 bis -1 Grad.
weiterNächste Kleinkunst-Saison
Aalen. Das gedruckte Programm des Kleinkunst-Treffs Aalen liegt vor und ist auf der Homepage der Stadt unter www.aalen.de einzusehen. Ab Montag, 18. Mai, kann man in der Tourist-Information Abonnements für insgesamt sechs Veranstaltungen erwerben. Info zum Abo gibt es kurzfristig auf der Homepage der Stadt oder (07361) 52-2358.
weiterStadtradeln wird verschoben
Aalen. Die Stadt Aalen verschiebt den für Mai angekündigten Wettbewerb „Stadtradeln“ auf Sommer oder Herbst. Der genaue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Das Verkehrsministerium des Landes hat mitgeteilt, dass in diesem Jahr die Anmeldefrist um einen Monat bis Oktober verlängert wird. Während der dreiwöchigen Aktion sollen möglichst
weiterBestnoten für Hochschule Aalen
Aalen. Top-Ergebnisse gibt es für die Bachelorstudienangebote der Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule Aalen im Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE). Sie zählen damit deutschlandweit zur Spitzengruppe der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW). In ihren Bewertungen hoben Studierende die sehr gute Studiensituation,
weiterDRK schickt neue App für Smartphones an den Start
Rettungsorganisation Die „drk2go-App“ des Aalener Kreisverbandes soll Info schnell zu den Bürgern bringen.
Aalen. Die neue Smartphone-App „drk2go“ vereinfacht die Kommunikationskultur im DRK-Kreisverband Aalen. Neuerungen und Informationen können so schnell an die Frau und den Mann gebracht werden.
„Im Zeitalter der Digitalisierung ist es wichtig, aktuell zu bleiben“, sagte Matthias Wagner am Weltrotkreuztag (8. Mai). Er freut
weiterTunnel soll Fledermausdomizil bleiben
Aalen-Unterkochen
Soll der alte Tunnel der Härtsfeldschättere für Radfahrer geöffnet werden oder nicht? Darüber wird seit Jahren gestritten. Nein, sagen die Naturschutzverbände NABU-Kreisverband, LNV-Arbeitskreis Aalen, BUND Ostwürttemberg und die AG Fledermausschutz Baden-Württemberg und kritisieren das Vorhaben der Stadt.
Aus Sicht des Fledermausschutzes
weiterDer Blutritt muss ausfallen
Neuler-Schwenningen. Der Blutritt in Neuler-Schwenningen am Pfingstmontag, 1. Juni, fällt dieses Jahr aus. Auch die Pfingst-Wiesn kann nicht stattfinden.
weiterDie Hengste stehen in ihren Boxen bereit
Ellwangen-Rindelbach. Seit Montag, 4. Mai, hat die Servicestation Rindelbach ihren Betrieb wieder aufgenommen und die Hengste haben ihre Boxen bezogen. Aufgrund der Corona-Pandemie verzögerte sich die Beschickung um sechs Wochen.
In diesem Jahr stehen den Züchtern neben dem Warmbluthengst „Limoncino“, abstammend von Livello-Contender,
weiterFrauenrat mit Online-Meeting
Ellwangen. Der Frauenrat lädt zu einem Zoom-Meeting am 12. Mai um 18.30 Uhr mit Birgit Lutz ein. Thema: Aufnahme und Speicherung von Informationen aus ganzheitlicher Sicht. Zugangsdaten sind erhältlich unter birgit.lutz-heilberaterin@t-online.de
weiterKeine Veranstaltungen
Ellwangen. Der Freundes- und Kameradenkreis PzGrenBtl. 302 führt bis 31. August keine Veranstaltungen durch.
weiterLeonhardsfest ist abgesagt
Stödtlen. Da Großveranstaltungen bis mindestens 31. August verboten sind, hat der Kirchengemeinderat und Festausschuss der Gemeinde Stödtlen beschlossen, das diesjährige vom 14. bis 17. August geplante St. Leonhardsfest abzusagen.
Der Kirchengemeinderat bedauert dies sehr, da das Fest mit mehreren tausend Besuchern jedes Jahr ein Höhepunkt in
weiterZuschuss für Rasenplatz
Lauchheim. Über den Sportstättenbau im Rahmen des „Solidarpakts Sport“ fördert das Land 2020 insgesamt 111 kommunale Sportstättenprojekte mit rund 17,5 Millionen Euro. Darauf haben sich das Kultusministerium, die Regierungspräsidien, die kommunalen Landesverbände und die drei baden-württembergischen Sportbünde verständigt. Lauchheim
weiterAnmeldung und Regeln für Gottesdienste
Ellwangen. In den Kirchengemeinden Heilig Geist, St. Patrizius, St. Wolfgang und St. Vitus werden sonntags ab 17. Mai und an den kirchlichen Feiertagen wieder öffentliche Gottesdienste gefeiert: um 9.30 Uhr in St. Patrizius und in der Basilika, um 10.30 Uhr in Heilig Geist und in St. Wolfgang. Das haben die gewählten Vorsitzenden der Kirchengemeinderäte,
weiterFlüchtling näht Masken für alle
Stödtlen. Suliman A. wohnt seit 2018 mit seiner Familie in einer Unterkunft für Geflüchtete in der Gemeinde Stödtlen.
In seiner Heimat hat er unter anderem als Schneider gearbeitet. Diese Fähigkeit setzt er zurzeit ein, um Alltagsmasken für die Bürgerschaft zu nähen. Er hat bereits 40 Masken an die Gemeinde Stödtlen und weitere 40 Masken an
weiterLesley-Ann Jones: „Freddie Mercury“
In Lesley-Ann Jones Sachbuch „Freddie Mercury: die Biografie“ beschreibt die Autorin detailliert den Lebensweg des Ausnahmekünstlers Freddie Mercury. Von seiner Namensänderung über den Aufstieg Queens bis hin zu seinem Tod bietet Jones Einblicke in Freddie Mercurys Leben. Jones lässt dabei kein Detail aus und wirft so ein neues Licht
weiterZahl des Tages
Bewohner zählt das Schönbornhaus in Ellwangen. In diesem Seniorenheim ist niemand unter den Bewohnerinnen und Bewohnern mit dem Coronavirus infiziert.
Mehr über die Hintergründe lesen Sie auf Seite 16
weiterGemeinderat Ausschuss tagt am Donnerstag
Ellwangen. Am kommenden Donnerstag, 14. Mai, tagt um 17 Uhr im großen Sitzungssaal der Verwaltungsausschuss der Stadt Ellwangen.
Auf der Tagesordnung stehen Haushaltsübertragungen aus 2019 sowie die Übernahme einer Bürgschaft für die Versorgungs- und Bädergesellschaft Ellwangen mbH.
Der Zugang zur Sitzung ist nur mit Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes
weiterSchießwasen Sperrung wegen Autokino
Ellwangen. Von Donnerstag, 21. Mai, bis Pfingstmontag, 1. Juni, öffnet auf der südlichen Teilfläche des Schießwasens das Autokino unter dem Motto „An die Jagst“. Die Aufbauarbeiten beginnen am Montag, 18. Mai, der Abbau wird bis Mittwoch, 3. Juni, abgeschlossen sein. Daher kann auf dem südlichen twoch, 3. Juni, nicht geparkt werTeil
weiterFeuerwehr in der LEA
Ellwangen. Vermutlich vorsätzlich wurde eine Matratze in der Ellwanger Landeserstaufnahmestelle (LEA) in Brand gesetzt. Das teilt die Polizei mit.
Die Beamten und die Feuerwehr Ellwangen wurden am Montag um 9.15 Uhr in die Georg-Elser-Straße zu der dortigen LEA gerufen. In einem Wohngebäude wurde auf dem Flur im ersten Stock eine Matratze auf unbekannte
weiterKein Dankgottesdienst
Jagstzell. Aufgrund der Corona-Pandemie kann der traditionelle Dankgottesdienst der Waldarbeiter am Pfingstmontag in der Keuerstädter Nikolauskapelle in diesem Jahr nicht stattfinden. Der Forstbezirk Virngrund bittet um Verständnis und freut sich auf den Gottesdienst 2021.
weiterReh läuft ins Auto
Ellwangen-Pfahlheim. Auf der Landesstraße 1076 wurde am Sonntagabend gegen 23.40 Uhr ein Reh von einem VW erfasst und getötet, der von Riepach in Richtung Pfahlheim unterwegs war. 3000 Euro sind hier die Schadensbilanz.
weiterSachbeschädigung am Zaun
Ellwangen. Zwischen Freitagnachmittag und Samstagmorgen wurde an zwei Stellen die Umzäunung am LEA-Areal in der Georg-Elser-Straße beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf etwa 1200 Euro beziffert.
weiterSitzbank gestohlen
Stödtlen-Dambach. Zwischen Mittwoch und Freitag entwendeten Unbekannte eine Sitzbank, die von der Dorfgemeinschaft Dambach vor rund zehn Jahre n bei einem Feldkreuz entlang der Kreisstraße 3210 aufgestellt war. Die Täter müssen zum Abtransport der Bank einen Hänger benutzt haben. Der entstandene Sachschaden beziffert sich auf mehrere hundert Euro.
weiterWiderstand gegen die Polizei
Ellwangen. Am frühen Sonntagmorgen kam es im Rahmen eines Einsatzes gegen 0.40 Uhr in der Burgstraße zunächst zu massiven Beleidigungen gegen die beiden Polizeibeamten. Als daraufhin die Personalien des Mannes überprüft werden sollten, wehrte sich dieser vehement gegen die Maßnahmen. Der 29-jährige Mann, der fast drei Promille Alkohol im Blut
weiterJetzt Gelder aus EU-Fördermitteln holen
Rosenberg. Bis Anfang Juni 2020 können sich Projekte aus der Region bei der LEADER-Aktionsgruppe Jagstregion um EU-Fördergelder bewerben.
Gefördert werden können investive und nicht-investive Vorhaben öffentlicher Träger (Modul 1) sowie private und gewerbliche investive Vorhaben (Modul 2). Möglich sind hier unter anderem auch Projekte in den
weiterKabarett im Autokino
Ellwangen. „Heute wegen gestern geschlossen“ – der Titel von Jess Jochimsens aktuellem Kabarettprogramm ist älter als Corona, aber wer konnte ahnen, dass er mal so dermaßen in die Zeit passen würde wie jetzt.
Gezeigt wird es zusätzlich einiger Dias am Freitag, 22. Mai, ab 20.15 Uhr im Autokino auf dem Ellwanger Schießwasen. Eintrittskarten
weiterEin Graureiher im Gegenlicht
Tierwelt Regungslos verfolgt der Graureiher die abendlichen Aktivitäten im Rotenbachtal aus sicherer Höhe. „Im Gegenlicht der Abendsonne sieht seine Silhouette aus, als wäre es ein Scherenschnitt“, schreibt SchwäPo-Mitarbeiterin Sabine Freimuth der Redaktion.
weiter500 000 Euro vom Land
Obergröningen. Pressekonferenz bei Verkehrsminister Winfried Hermann. Das Land werde mehr in Radverkehrsverbindungen investieren, gibt dieser bekannt. Ein Förderprogramm mit 58 Millionen Euro wird aufgelegt. Mit auf der Liste aller Maßnahmen steht das noch offene Stück des Kochertalradwegs zwischen Algishofen und Fach. Für 500 000 Euro soll dort
weiter600 000 Euro für Sporthalle
Oberkochen. Die Stadt erhält im Rahmen des „Solidarpakts Sport“ für den Bau der neuen Sporthalle im Schwörz einen Landeszuschuss in Höhe von 600 000 Euro. Dies teilt das Kultusministerium mit.
weiterMaiandacht der Wischauer
Aalen-Fachsenfeld. Die für Donnerstag, 14. Mai, geplante Maiandacht der Gemeinschaft Wischauer muss wegen der Corona-Krise abgesagt werden.
weiterSpendenlauf 2020
Hüttlingen. Unter dem Motto „S’Muffigele rennt alloi“ steht der Spendenlauf 2020 in Hüttlingen am Samstag, 23. Mai, von 16 bis 19 Uhr. Weitere Infos unter https://lauftreff-huettlingen.de/muffigele-rennt-solo/
weiterVeraltete Zahlen
Aalen. Anbetracht der Fülle von Leserbriefen, die uns derzeit täglich erreichen, kann es passieren, dass manche Lesermeinung etwas länger „liegen bleibt“. So geschehen mit dem Leserbrief von Monika Walke zur Maskenpflicht, der am Montag in der SchwäPo erschien. Leider haben wir dabei versäumt, die Zahlen, die Frau Walke zum Zeitpunkt, als
weiterVorleseaktion für Menschen Ü60
Die Mitglieder des Theaters in Aalen lesen jungen und älteren Menschen auf Wunsch ein Kapitel bekannter Stücke wie die Schatzinsel, der kleine König oder auch der Erlkönig vor. Auf der Webseite des Theaters der Stadt Aalen gibt es unter „Das Theater der Stadt liest für sie...“ viele verschiedene Videos, in denen die Darstellerinnen
weiterZahl des Tages
mindestens der aktuell noch 4600 Stellen bei der Bosch AS in Gmünd sollen bis 2026 gestrichen werden. Und auch die 13. Verhandlungsrunde um den geplanten Stellenabbau brachte keine Lösung. Was Gewerkschaft und Betriebsrat nun fordern lesen Sie auf der
Regionalen Wirtschaft Seite 27.
weiterServiceangebot Energieberatung startet wieder
Böbingen. Nach der durch Corona bedingten Pause hat das EKO-Energieberatungszentrum EnergiekomptenzOstalb in Böbingen wieder seine Pforten geöffnet und setzt die persönlichen Energieberatungen in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg fort. Beratungen können jedoch nur nach telefonischer Terminvereinbarung erfolgen. Diese ist
weiterAnmeldung für Architektenpreis bis August
Fristverlängerung Wegen der aktuellen Gesundheitslage wurde die Anmeldefrist für die Hugo-Häring-Auszeichnung 2020 des Bundes Deutscher Architekten BDA Baden-Württemberg bis zum 15. August verlängert. Die Anmeldung ist auf der Website: www.hugo-häring-preis.de online möglich. Foto: privat
weiterFenster zur Kunst in der Innenstadt
Aalen. Um Kunst wieder sichtbar zu machen, startet die Stadt Aalen in Kooperation mit dem ACA das Projekt „Fenster zur Kunst“. Die Innenstadt von Aalen wird zur Galerie und Schaufenster verwandeln sich in Ausstellungsflächen.
So sind ab Mittwoch, 27. Mai, bis in den Sommer hinein Künstlerinnen und Künstler aus Aalen und der Region aufgerufen,
weiterMuseumsgalerie öffnet wieder
Aalen-Wasseralfingen. Die Museumsgalerie im Bürgerhaus Wasseralfingen öffnet ab Samstag, 16. Mai, wieder für das Publikum.
Dies steht fest, nachdem das Land in der aktualisierten Verordnung am 2. Mai die coronabedingte Schließung von Museen zurückgenommen hatte. Noch bis zum 13. September ist die Ausstellung „Der stille Klang - Sieger Köder“
weiterAngebote fürs Ferienprogramm
Essingen. Falls sich die Lage rund um das Corona-Virus bis zu den Sommerferien entspannt hat, möchte die Gemeinde Essingen ein Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche anbieten. Vereine, Kirchen, Organisationen, Privatpersonen und Firmen, die sich mit einem Programmpunkt beteiligen möchten, werden gebeten, sich bis Dienstag, 12. Mai, mit Frau Thaler,
weiterPapiersammlung anders
Heubach-Lautern. Der Musikverein führt am Freitag, 15., Mai und Samstag, 16. Mai, eine Altpapiersammlung in Form einer Bringsammlung durch. Am Freitag von 15 bis 19 Uhr und am Samstag von 8.30 bis 13 Uhr kann das Altpapier beim Vereinsheim des Sportvereins abgegeben werden.
weiterSouvenir von der Gartenschau
Essingen. Zur Erinnerung an die Remstal-Gartenschau hat die Gemeinde Essingen aus Fahnen und Bannern in einer Behinderteneinrichtung Einkaufstaschen fertigen lassen. Es gibt zwei unterschiedliche Modelle, die zu einem Preis von 8 bzw. 15 Euro im Schreibwarengeschäft Holz erhältlich sind.
weiterDRK/JRK Zeltlager Elchingen
Elchingen. Das DRK/JRK Zeltlager Elchingen ist in diesem Jahr für den 15. bis 23. August auf dem Zeltplatz Karlsbrunnen bei Trugenhofen geplant. Aufgrund der aktuellen Situation ist eine Durchführung noch nicht sicher, deshalb wurde das Anmeldeverfahren angepasst. Anmeldeformulare stehen unter www.zeltlager-elchingen.de zum Download bereit.
weiterEin Europa-Buch aus Aalen
Aalen. Bücher über Europa gibt es viele. Jetzt gibt es auch eines aus Aalen. Hans Joachim Juranek hat es geschrieben. „Europa - Was ist das?“, so lautet der Titel des Werkes, das der promovierte Physiker verfasst hat.
Juranek wollte das Thema von einer bislang seiner Ansicht nach wenig beachteten Seite her betrachten, ausgehend von der
weiterKeine Abgabe von Altkleidern
Neresheim. Die Kolpingsfamilie Neresheim bittet darum, Kleiderspenden bis auf Weiteres zu Hause zu lagern. Der Container beim katholischen Gemeindezentrum wird derzeit nicht geleert, da der Altkleidermarkt durch die Corona-Krise zusammengebrochen ist. Die Kolpingsfamilie informiert, wenn eine Leerung wieder möglich ist.
weiterWaldfest abgesagt
Schweindorf. Das Waldfest Schweindorf am 25. und 26. Juli ist wegen Corona abgesagt.
weiterWallfahrt fällt aus
Neresheim. Die traditionelle Wallfahrt am Dreifaltigkeitsfest ins Kloster Neresheim am Sonntag, 7. Juni, wird r wegen der Corona-Pandemie abgesagt.
weiterRathaus Bopfingen öffnet
Bopfingen. Das Rathaus Bopfingen wird mit Einschränkungen und unter Beachtung der erforderlichen Hygiene- und Schutzmaßnahmen ab Montag, 11. Mai, für den öffentlichen Besucherverkehr geöffnet. Grundsätzlich können Anfragen auch weiterhin ausschließlich telefonisch, schriftlich oder per E-Mail gestellt werden. Der persönliche Kontakt zu den
weiterRegenüberlauf maroder als gedacht
Bopfingen. In einem sehr viel schlechteren Zustand als ohnehin befürchtet, sei das Regenüberlaufbecken an der Kläranlage. Dies berichtete Bürgermeister Dr. Gunter Bühler in der jüngsten Sitzung des Gemeinderates. Die Stadt habe sich von einem externen Experten fachlich beraten lassen. Resultat: Das Becken weise erhebliche Mängel im Betonkörper
weiterWir gratulieren
Aalen-Wasseralfingen. Josef und Rosalinde Bischof, Alexanderstr. 22, zur Diamantenen Hochzeit.
Bopfingen. Josef Stark, Nördlinger Str. 19, zum 70. Geburtstag.
Bopfingen-Flochberg. Waltraud Kupfer, Am Roggenacker 4, zum 80. Geburtstag.
nachträglich:Adelmannsfelden-Haid. Erika Funk zum 80. Geburtstag am 10. Mai.
weiterAalener Stadträte entscheiden wieder – aber mit Abstand
Aalen
Mutig, mündig und eigenverantwortlich“, so will Oberbürgermeister Thilo Rentschler, dass die Bürgerinnen und Bürger auf den Weg durch die Zeit der schrittweisen Rückkehr „zu einem lebenswerten gesellschaftlichen Umgang“ in Corona-Zeiten gehen. Konkret gibt es jetzt die ersten Sitzungen der kommunalpolitischen Gremien. Jetzt,
weiterBosch AS: Fronten weiter verhärtet
Stellenabbau Auch die 13. Verhandlungsrunde um den geplanten Stellenabbau brachte keine Lösung. Eine Einigung ist in weiter Ferne. Was Gewerkschaft und Betriebsrat nun von Bosch AS fordern.
Schwäbisch Gmünd
Von einer Einigung im Konflikt um den geplanten Stellenabbau bei Bosch Automotive Steering sind Arbeitnehmervertreter und Geschäftsführung noch immer weit entfernt. Das erklärten Betriebsrat und IG Metall am Montag – und reagierten damit auf eine Mitteilung der Geschäftsführung, die am Wochenende
weiterHochschule Aalen: Ellbogen ausfahren gegen Corona
Türklinken können echte Virenschleudern sein: Zwei Teams der Fakultät Maschinenbau und Werkstofftechnik der Hochschule Aalen haben das jetzt gelöst und Türöffner entwickelt, die nur mit dem Ellbogen bedient werden müssen.
Aalen. Die Idee zum Ellbogen-Türöffner hatte Prof. Dr. Andreas Heinrich, Studiengangkoordinator des Studiengangs Optical Engineering. Im Maschinenbau stieß er damit auf offene Ohren. Zwei Teams aus verschiedenen Fachrichtungen machten sich an die Arbeit und entwickelten Lösungsvorschläge. Das teilt die Hochschule am Montag
weiterDen Kunstrasenplatz nicht aufgeben
Ellwangen
Als der Gemeinderat im April mit Stimmenparität die Aufhebung eines Sperrvermerks verhinderte und damit die Mittelfreigabe für den Bau des Kunstrasenplatzes gescheitert war, herrschte unter den Aktiven der Ellwanger Sportvereine das blanke Entsetzen: Nach jahrelanger, immer wieder veränderter Planung hat man endlich die Baureife für dringend
weiterWer im Erlenbachtal sein Zuhause hat
Essingen
Hier kreucht und fleucht und summt und brummt es“, sagt Bürgermeister Wolfgang Hofer und blickt ins Erlenbachtal. Um ihn herum blühen die Obstbäume und Blumen recken die Köpfe in Richtung Sonne.
Entlang des Bachs hat die Gemeinde vor Kurzem einen Naturlehrpfad errichtet. „Diesen haben wir ‘Servo Natura’ genannt“,
weiterEinblick in „Dunkle Jahre“
Nördlingen: Schon seit 17. März wäre sie zu sehen gewesen, die neue Sonderausstellung über Nördlingens Zeit im „Dritten Reich“.
Seit Wochen hatte die fertige Sonderausstellung „13 Jahre – 13 Dinge. Einsichten in die Zeit des „Dritten Reichs in Nördlingen“ darauf gewartet, angeschaut zu werden. Nun ist es soweit:
weiterGolfplatz wieder geöffnet
Neresheim. Der Schläger wird wieder geschwungen. Seit Montag darf im Golf-Club Hochstatt Härtsfeld-Ries wieder gegolft werden. Dabei gelten zunächst Einschränkungen wie eine Beschränkung auf 2er-Flights und auf 9-Loch statt 18 Loch. Diese Regelungen werden kontinuierlich überprüft und dynamisch angepasst, so die Verantwortlichen. Des Weiteren
weiterEbnat will 100 Bauplätze
Aalen-Ebnat
Viel Sicherheitsabstand gab es ja schon zwischen den Räten bei der ersten Sitzung in Coronazeiten, diesmal nicht im Foyer, sondern in der Jurahalle. Doch eine wahre Kluft schien sich dann vor allem aufzutun zwischen Ortsvorsteher Manfred Traub und Uwe Grieser auf der einen und Aalens Bau- und Erstem Bürgermeister Wolfgang Steidle auf
weiterNeues Bauland in Oberdorf
Bopfingen. Neue Bauplätze im Gebiet „Gemeines Feld“ in Oberdorf zu schaffen, daran arbeiteten Gremien und Verwaltung seit vielen Jahren. Nun wurden Fakten geschaffen. Der Gemeinderat hat einstimmig ein Baulandumlegungsverfahren für das rund 1,42 Hektar Gebiet beschlossen. Wie der Erste Beigeordnete Andreas Rief im Gemeinderat sagte, seien
weiterDas Rezept im Schönbornhaus
Corona-Pandemie Wie die Leitung des Schönbornhauses auf Corona reagiert und wie sich das Heim personell aufstellt.
Ellwangen
Während andere Heime in die Schlagzeilen gerieten, blieb es beim Schönbornhaus in Ellwangen trotz über 100 Bewohnerinnen und Bewohnern ruhig. Die Heimleitung führt dies darauf zurück, dass sie bereits sehr früh ein Besuchsverbot aussprach und eine Masken- und Schutzkleidungspflicht für alle Mitarbeiterinnen
weiterMagisches Wasserglas
Aalen. Wie Ihr ein volles Wasserglas umdrehen könnt, ohne dass das Wasser herausfließt? Das zeigt Euch heute das explorhino Science Center aus Aalen. Für das Experiment braucht Ihr ein volles Wasserglas und ein Stück Karton oder einen Bierdeckel.
Kleiner Tipp: Am besten führt Ihr den Versuch draußen durch oder benutzt eine wasserfeste Unterlage.
weiterUlrich Pfeifle auf „Brautschau“ in der DDR
Aalen
Keine Städtepartnerschaft, aber immerhin eine Städtefreundschaft!“ Das mag sich der ehemalige Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle am 3. Oktober 1990 gedacht haben. An diesem Tag unterschrieb er mit seinen Kollegen aus Jena und Oberkochen einen Freundschaftsvertrag. Inhalt: Die drei Zeiss-Städte versprachen, sich gegenseitig zu unterstützen
weiterLEA: Feuerwehr löscht brennende Matratze
Verletzt wurde niemand.
Ellwangen. Vermutlich vorsätzlich wurde eine Matraze in der Ellwanger Landeserstaufnahmestelle (LEA) in Brand gesetzt. Das teilt die Polizei mit. Die Beamten und die Feuerwehr Ellwangen wurden am Montag um 9:15 Uhr in die Georg-Elser-Straße zu der dortigen LEA gerufen. In einem Wohngebäude wurde auf dem Flur im 1. OG eine Matratze auf
weiterUnfall durch Aquaplaning auf der A7
Die Fahrer wurden nicht verletzt - der Sachschaden beträgt 20.000 Euro.
Westhausen. Am Montag ist es auf der A7 Höhe Westhausen gegen 12.30 Uhr zu einem Unfall aufgrund von Aquaplaning gekommen. Wie die Polizei mitteilt, wurde niemand verletzt. Demnach fuhr ein 63 Jahre alter Fahrer eines Ford Fiesta auf der A7 von Ellwangen in Richtung Ulm. Auf Höhe von Westhausen verlor er aufgrund des starken Regens und daraus
weiterDie Nachbarschaft rückt der Kapelle auf die Pelle
Oberkochen. Vor zwei Jahren hatte die Maria-Schutz-Kapelle noch ein Solitär-Dasein mitten auf der Wiese. Jetzt ist die Bebauung eng herangerückt, nachdem der „Weingarten“ vollständig bebaut ist. Hoch zur Kapelle führt der Kreuzweg – der, wie auch die Kapelle, zum 50-jährigen Bestehen renoviert worden war.
In den letzten Wochen
weiterDrei „Blaulichter“ unter einem Dach
Abtsgmünd
Nach dem Start der Bauarbeiten für das „Blaulichtprojekt“ der Gemeinde Anfang April, wird zurzeit die Bodenplatte für das fast 1400 Quadratmeter große Rettungszentrum gegossen. Bis zum August sollen die Roharbeiten abgeschlossen sein.
Obwohl auf den Spatenstich coronabedingt verzichtet werden musste, schreiten die Bauarbeiten
weiterHelfen war ihr Lebensmotto
Oberkochen. Gertrud Gutknecht, das „soziale Gesicht“ der CDU in Oberkochen, ist im Alter von 65 Jahren nach schwerer Krankheit gestorben.
Die Verstorbene war nicht nur eine hochverdiente Kommunalpolitikerin. Helfen im Sinn des Ehrenamts, Jugend- und Familienarbeit waren ihre Schwerpunkte während ihrer 20-jährigen Zugehörigkeit im Gemeinderat.
weiterSchutz vor Corona-Betrügern
Sicherheit Kriminelle nutzen die aktuelle Situation für neue Formen von Betrugsmails. Ein Experte spricht darüber, wie man sich schützen kann.
Aalen
Trickbetrüger gibt es auch während der Coronakrise. „Uns sind Fälle von Betrügern im Zusammenhang mit Corona bekannt“, sagt Bernd Märkle, Pressesprecher des Polizeipräsidiums Aalen.
Die Kriminellen nutzen die aktuelle Situation und die damit einhergehenden Ängste der Bevölkerung für ihre
weiterHoffnung durchs „Päckle-to- go“
Ellwangen. Noch immer sind Restaurants und Gasthäuser wegen der Corona-Pandemie geschlossen. Bereits vor über einem Monat wurde die Solidaritätsaktion der Donaubergland Tourismus GmbH durch den Schwäbische Alb Tourismus (SAT) auf die gesamte Region ausgeweitet. Der SAT und seine Mitglieder rufen seither dazu auf, im Rahmen der Aktion #EhrenGastHaus
weiterMit „Corey“ über Corona chatten
Heidenheim. Das Landratsamt Heidenheim hat seine Corona-Webseite www.info-corona-lrahdh.de um das Angebot des Chatbots „Corey“ erweitert. Durch einen Klick auf den „Digitalen Ansprechpartner Corey“ wird der Chat geöffnet und es können Fragen gestellt werden. „Mit diesem digitalen Auskunftssystem wollen wir das Informationsangebot
weiterBürokratie stoppt Pflegekraft
Schwäbisch Gmünd
Sie ist wütend. Und enttäuscht. Als Loredana Feuchter 1997 von Rumänien nach Deutschland zieht, hätte sie nie gedacht, was dort auf sie zukommt. Eigentlich will die gelernte Krankenschwester hier neu anfangen, sich eine Existenz aufbauen, Geld verdienen. Doch daraus wurde nichts, bis heute. Aus Ratlosigkeit hat sich die 45 Jahre
weiterCDU-Ostalb berät Corona-Lage
Aalen Auch in Zeiten der Corona-Krise tagt der Kreisvorstand der Ostalb-CDU, hat seine Sitzungen aber ins Netz verlagert und sich per Videokonferenz zusammengefunden, so die Kreis-CDU in einer Pressemitteilung.
Kommunal- und europapolitische Impulse für die Sitzung lieferten Landrat Klaus Pavel und Rainer Wieland, Vizepräsident des Europäischen
weiterZeigt her eure Masken!
Bevormundung oder schickes Accessoire?
Zeigt her eure Masken! Wir suchen die kreativsten, lustigsten und schrägsten Selfies mit Ihren Masken. Genervt von den Masken? Wir wollen wissen: Bevormundung oder schickes Accessoire? Schicken Sie Ihre Bilder und Meinungen per Mail an: redaktion@sdz-medien.de - unter allen Einsendern verlosen wir eine kleine Überraschung. Eine Auswahl der
weiterMeditec: Pandemie drückt Erlös
Oberkochen/Jena. Der Umsatz der Carl Zeiss Meditec AG ist im ersten Halbjahr um 7,2 Prozent auf 714,9 Millionen Euro gewachsen. „Unser Umsatzwachstum zum Halbjahr ist das Ergebnis einer grundsätzlich intakten Nachfrage nach unseren Produkten und Lösungen“, sagt Dr. Ludwin Monz, Vorstandsvorsitzender des Unternehmens.
Jedoch sei auch Meditec
weiterKarl Kehrle ist 70
Oberkochen. Das Schützenhaus ist seine zweite Heimat. Karl Kehrle feiert an diesem Montag 70. Geburtstag und über 60 Vereine in Oberkochen freuen sich darüber, weil der Jubilar Vorsitzender des Dachverbands der Oberkochener Vereine (Orga) ist. Er ist gern gesehen in Oberkochen, einer, der auf die Leute zugeht und die Zusammenarbeit unter den Vereinen
weiterRegionalsport (3)
Fußballer im Training – aber wofür?
Die Skispringer aus Degenfeld waren ganz schnell: „Wir haben der Stadt Gmünd ein Konzept vorgelegt und das am vergangenen Freitag genehmigt bekommen“, sagt Frank Ziegler, der Vorsitzende des SC Degenfeld. Sie hätten also an diesem Montag gleich die ersten Sprünge machen können von den Degenfelder Schanzen. Und damit die sportliche Zwangspause
weiterPlatz in einem Topzustand
Im Golf-Club Hochstatt Härtsfeld-Ries darf seit diesem Montag wieder gegolft werden.
Dabei gelten zunächst Einschränkungen wie eine Beschränkung auf Zweier-Flights (=Spielgruppen) und auf 9 Loch statt 18 Loch. Diese Regelungen werden kontinuierlich überprüft und dynamisch angepasst werden, das teilt der verein mit . Außerdem werden besondere
weiterStart in einen komplizierten Alltag
Der Sport im Freien kann wieder starten – mit vielen Sicherheitsmaßnahmen. Seit Montag gibt es in Baden-Württemberg Änderungen in der Corona-Verordnung. Gute Nachrichten für Sportler auf der Ostalb?
Trainingseinheiten dürfen ausschließlich individuell oder in Gruppen von maximal fünf Personen, bei einem Mindestabstand von anderthalb Metern,
weiterÜberregional (77)
„Ausleihen wäre eine Option – am besten an den FC Schalke 04.“
„Finanziell ist diese Zeit für uns sehr schwierig“
Fürs E-Auto läuft es richtig gut
Ab in den Urlaub
Aufmarsch in Belarus
Aus 2 werden 20 Meter
Basketball NBA-Klubs wollen weiterspielen
Bayern regelt den Aufstieg
Bereinigung in der Krise
Bildung SPD: Laptop für jeden Schüler
Blick mal zurück
Boris Palmer gibt FDP einen Korb
Bundesweite Proteste
Corona bringt es an den Tag
Corona-Hilfen Italien plant Milliarden-Paket
Debatte über 5G lebt wieder auf
Demokratiefeinde am Werk
Deutsche Bahn Züge pünktlicher am Ziel
Deutschland kürt Top-Ten für ESC 2020
DFB-Plan für die 3. Liga steht
DRK-Suchdienst Kritik an geplanter Auflösung
Europa AKK für neuen Schuman-Plan
Extra-Wege für Radler?
Freilichttheater Festspiele finden trotz Corona statt
Fußball Erstaunliche Resonanz bei Lok
Geisterspiele im Tennis?
Gewalt Partnerin mit Messer verletzt
Große Schiffe, dicke Fische
Grüne wollen Aufklärung
Hilfe für Feuerwehren
Ibrahimovic zurück beim AC
Käfer-Gruß für Mama
Keine Spontaneität
Kitas Regelbetrieb im Sommer?
Kollektiver Zorn
Kommunion mit Virenschutz
Kretschmann bereitet neues Hilfspaket für Wirtschaft vor
Kulturbranche Merkel sagt Unterstützung zu
Kulturhilfe Max-Brauer-Preis geht nach Italien
Landeskirche hat wieder einen Sportbeauftragten
Lehmann wird Hertha-Berater
Leute im Blick
Lotterie und Gewinnzahlen
Lotto und Gewinnzahlen
Mehr Schlachthof-Kontrollen gefordert
Merkel will die Vielfalt erhalten
Millionenschaden Amateurtheater wollen Klarheit
Neuer Rückschlag für Bundesliga
Palmer Absage an FDP-Angebot
Polen Lob für Karlsruher EZB-Urteil
Polizei schießt Angreifer ins Bein
Rad Vuelta nicht durch Portugal
Rennfahren bleibt Rennfahren
SC Freiburg Kochs Zukunft noch offen
Schriller Star und frommer Christ
Schwere Lider
Sophie Calle bleibt länger in Ravensburg
SPD fordert strikte Regeln für Rettung
Stecher wird 70
Stechmücken Experten erwarten keine Plage
STICHWORT Schuman-Plan
Streifenwagen Mit Stahlkugel beschossen
Tausende demonstrieren gegen Corona-Beschränkungen
Tauziehen um Solarpflicht bei Neubau
Tesla-Chef plant Umzug
Trauer um Roy Horn
US-Sport Trump gratuliert Käfigkämpfern
Verkehr Drei Männer rasen um die Wette
Vertrauen in Wirtschaft
VfB Stuttgart mit Kaltstart in die heiße Phase
Virtueller Schachmeister
Waldkraiburg Täter ist IS-Anhänger
Weltklasse aus Franken
Zahnloser Beschluss
Zankapfel Wasserstoff
Zuschuss für Fertigung
Leserbeiträge (6)
Zum Ende des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren:
Nach der Kapitulation Deutschlands vor 75 Jahren war der Beginn einer friedlichen Zeit hier in der EU. Dafür müssen wir dankbar sein. Aber wir müssen auch an die Verantwortung denken, die wir als ehemalige Kriegsmacht haben. Wir stehen mit an der Spitze der Waffenexporteure und exportieren somit auch Kriege in andere Länder. Unsere Exporte stehen
weiterZum Thema Müllsparsäcke:
Der Ostalbkreis hebt die Gebühren für Müllsparsäcke ab dem kommenden Jahr deutlich an. Mit der Begründung, dass man Wildablagerung vermeiden wolle. Doch vermeidet man diese damit wirklich? Ich glaube nicht, denn wer bislang seinen Müll wild entsorgte, wird sich auch weiterhin wenig um die Ordnung scheren. Was die Änderung aber wirklich bedeutet:
weiterZum Thema Primalat:
Die Firma Primalat befindet sich mitten im Ortskern in einem ausgewiesenen Mischgebiet. Dieses wurde längst schon durch verschiedene Um- und Anbauten zu einem Gewerbegebiet umfunktioniert: Aus einer kleinen Gärtnerei, einer kleinen Fertigsalatherstellungsfirma wurde ein mittelständischer Betrieb. Kühlaggregate im 24-7-Modus an 365 Tagen sorgen für
weiterNette Nachbarin und netter Polizist
Am Samstag in der Früh vor „Netto“: Unser Auto springt nicht mehr an. Unsere Nachbarin war hilfsbereit und fuhr uns in die Werkstatt; die war zu. Bei „Edeka“ auf dem Parkplatz beredeten wir, was ist zu machen. Ein junger Mann hörte unser Gespräch und bot seine Hilfe an. Dank eines Überbrückungskabels war das Auto wieder startbereit. Trinkgeld
weiterZu Rechtsstädter Tagen und Aalen City blüht
Stadtratsfraktionen positionieren sich, das Spektrum reicht von Totalausfall bis zum innovativen Format für ACA-Sommeraktion und Reichsstädter Tage. Ausgaben werden thematisiert, aber nicht differenziert betrachtet. Abzusagen, beide Etats in einen Topf zu werfen und potenzielle Akteure im Gießkannenprinzip abzufinden, hilft nur begrenzten Gruppen.
weiterZu „Studie: Kinder nicht weniger ansteckend“ vom 2. Mai
Im Artikel wird die Untersuchung der Labordaten der Arbeitsgruppe um Christian Drosten so zusammengefasst: „Das Team um Drosten hatte in Proben von 3732 Infizierten die Menge an Viren bestimmt. Sie fanden keinen Unterschied in der Viruslast zwischen verschiedenen Altersgruppen. Bei der Beurteilung der Ansteckungsgefahr in Schulen und Kindergärten
weiterThemenwelten (2)
Internationales Jahr der Pflegenden & Hebammen
Das Jahr 2020 wurde von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Genf offiziell zum Jahr der Pflegenden und Hebammen ausgerufen. Beide Gesundheitsberufe sind laut der Internationalen Behörde unschätzbar wertvoll für die Gesundheit der Bevölkerung. Ohne sie würden die nachhaltigen Entwicklungsziele und eine universelle Gesundheitsversorgung nicht
weiterIm Pflegebereich gibt es viele Karrierechancen
Bei Pflegefachkräften besteht ein bundesweiter Personalmangel. Das bestätigt die Bundesagentur für Arbeit erneut im jüngsten Arbeitsmarktbericht. Dem stehe eine steigende Nachfrage der Einrichtungen gegenüber, heißt es in dem Papier weiter. Hier liegt eine Chance für Berufsanfänger und Quereinsteiger mit vielen Jobs und Karrieremöglichkeiten.
weiter