Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 13. Mai 2020
Regional (70)
Studium generale Erfolgreiche und nachhaltige Events
Aalen. „Nachhaltige Events erfolgreich veranstalten“ – unter diesem Motto steht ein Workshop von Prof. Ulrich Holzbaur und Vanessa Vanini im Rahmen des Studiums generale der Hochschule Aalen. Angeboten wird er als Zoom-Seminar am Donnerstag, 4. Juni, um 14 Uhr. Nachhaltigkeit von Events bedeutet laut Holzbaur weder Verzicht noch extreme
weiterBetreuung am ganzen Tag
Aalen. Die Grundschule Waldhausen und die Rombachschule bieten demnächst Ganztagesbetreuung an. Dass die entsprechenden Anträge erfolgreich gestellt worden sind, gab Oberbürgermeister Thilo Rentschler am Mittwoch in der Sitzung des Kultur-, Bildungs- und Finanzausschusses (KBFA) bekannt. 70 Prozent der Schülerinnen und Schüler seien bereits für
weiterNeue Normalität oder wie gehabt?
Die Corona-Krise bringt auch neue Wortschöpfungen in Umlauf. Wenn von einer „neuen Normalität“ die Rede ist, dann steht die Frage im Raum: Sollte es in Zukunft nicht „normal“ sein, dass Pflegekräfte, Lkw-Fahrer und Verkäufer*innen als „systemrelevant“ geschätzt und entsprechend entlohnt werden?
Ist es normal,
weiterTeststreifen für Radfahrer
Verkehr An der Alten Heidenheimer Straße hat ein Modellversuch begonnen. Wird das Radeln an der vielbefahrenen Strecke tatsächlich sicherer? Von Bea Wiese
Immer mehr Menschen sollen das Auto stehen lassen und aufs Fahrrad umsteigen. Dieses Ziel verfolgt das Radverkehrskonzept der Stadt Aalen. Einiges ist schon umgesetzt worden: Mehr Markierungen und Schilder, neue Radwege – zum Beispiel entlang des Kochers – oder neue Abstellanlagen. In der Alten Heidenheimer Straße werden Rad-
weiterJa zum „Wohnen an der Stadtmauer“
Schwäbisch Gmünd. Wohnen an der Stadtmauer“ in Schwäbisch Gmünd kann wahr werden: Der Gemeinderat hat dem Bebauungsplan für das Vorhaben am Pfitzerkreisverkehr am Mittwochabend einstimmig bei zwei Enthaltungen zugestimmt.
Die Activ-Immobilien GmbH & Co. KG mit Sitz in Schemmerhofen will auf der Brachfläche zwischen der Hinteren Schmiedgasse
weiterQuarantäne beendet
Heidenheim. Nachdem nach einer Mitteilung des Heidenheimer Landratsamtes am Mittwoch für die Mehrzahl der Bewohner des Integrationszentrums Heidenheim die Quarantäne beendet wurde, trifft dies ab Samstag auch für die Mehrzahl der Bewohner einer Unterkunft in der Walther-Wolf-Straße in Heidenheim zu. Wenige Bewohner dieser Flüchtlingsunterkünfte
weiterVandalen im Himmelsgarten
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Bereits Ende April haben Vandalen eine Metall-Stele, die in der Gartenanlage Himmelsgarten beim Turm „Himmelsstürmer“ aufgestellt ist, beschädigt. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 500 Euro.
weiterParty ohne Ende! – Oder Brot statt Böller?
Hochschule Ein brisantes Thema beim virtuellen Ethik-Café in Zeiten von Covid 19. Über 130 Teilnehmer und Gäste beim virtuellen Ethik-Café.
Aalen
Referent Prof. Ulrich Holzbaur und Hochschulseelsorger Tobias Obele freuten sich angesichts des hochaktuellen Themas sehr, dass so viele Gäste den Weg in den virtuellen Raum des Ethik-Cafés gefunden hatten. Thema der Diskussion: Party machen ohne jede Rücksicht, als gäbe es kein Morgen – oder doch lieber in Brot für
weiterSPD Ostalb kritisiert Corona-Management
Aalen. Der SPD-Kreisvorstand hat in einer Video-Konferenz die Entwicklung in Sachen Corona beraten. Dabei stand die Sorge um die Wirtschaftliche und die Vernachlässigung der Perspektive der Kinder im Mittelpunkt, heißt es in einer Pressemitteilung des Kreisverbands. Insbesondere das Kultusministerium beschränke sich darauf, die Schulen bei der Erstellung
weiterRentschler: „wieder halbwegs Normalbetrieb zulassen“
Corona-Pandemie Erste Sitzung der Ratsmitglieder läutet neue Phase ein. Wie es jetzt weitergehen sollte.
Aalen. Die Eröffnung der ersten öffentlichen Sitzung der Ratsmitglieder nach Aufhebung des Corona-Lockdown war für OB Thilo Rentschler am Mittwoch Anlass, „herzlich Danke“ zu sagen: allen Sozialeinrichtungen, Pflegekräften Hilfsorganisationen, den Kliniken Ostalb, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Rathaus und im
weiterDie Legende um den Tod der Corona
Die Schutzheilige Corona hat mit dem Corona-Virus nichts zu tun. Doch kurioserweise wird sie bei Seuchen und Unwetter angerufen. Sie gilt zudem als Patronin der Metzger, in Geldangelegenheiten und der Lotterie. Sie soll im Jahr 161 im biblischen Antiochia geboren sein.
Der Legende nach starb sie als Märtyerin als 16-Jährige, indem man sie an gebeugte
weiterKleintransporter rollt weg
Aalen. Gegen 21 Uhr am Dienstagabend stellte ein 52-Jähriger seinen Kleintransporter auf einem Kundenparkplatz in der Julius-Bausch-Straße ab. Da er das Fahrzeug offenbar nicht richtig abgesichert hatte, machte es sich selbstständig und rollte gegen einen geparkten Mazda. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 2000 Euro.
weiterMehrere Sachbeschädigungen
Oberkochen. Zwischen dem 30. April und dem 2. Mai wurde eine Forstarbeiterhütte auf einem Waldweg in Richtung Volkmarsberg erheblich beschädigt. Unbekannte warfen einen Holzblock gegen die Tür der Hütte und benutzten dann zwei Beile aus dem Innenraum, um die Wände zu beschädigen. Schaden: etwa 2500 Euro. Im Gutenbachweg wurde zwischen dem 29.
weiterRottweiler beißt zu
Aalen. Durch den Biss eines Rottweilers erlitt ein 52-Jähriger am Dienstag gegen 15 Uhr eine Verletzung am Oberarm, die genäht werden musste. Der Mann war auf einem Feldweg von der Böhmerwaldstraße in Richtung Kolpinghütte unterwegs. Der Hund, der einem Bekannten des 52-Jährigen gehört, sprang an ihm hoch und biss zu. Das Tier war angeleint,
weiterBebauungspläne und Luft
Aalen. Der Ausschuss für Umwelt, Stadtentwicklung und Technik tagt an diesem Donnerstag, 14. Mai, um 15 Uhr in der Aalener Stadthalle. Auf der Tagesordnung unter anderem: die Bebauungspläne „Ortskern Unterkochen östlich der Zehntscheuergasse“ und „Zwischen Waldcampus und Waldstadion“, die Ergebnisse von Untesuchungen der Luftqualität in
weiterSchlankes Stufenkonzept für den Weg aus der Krise
Aalen. Bei einem Austausch von SPD-Bürgermeistern und -Oberbürgermeistern auf Initiative der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik Baden-Württemberg (SGK) wurde das Wiederhochfahren der Gesellschaft aus kommunaler Sicht diskutiert. Dabei lobten die Teilnehmer das bisherige staatliche Handeln und rückten für die Zukunft die Vernunft
weiterErst noch nass - ab Mittag ist es dann trocken
Die Spitzenwerte: 10 bis 14 Grad
Der Donnerstag startet auf der Ostalb noch nass. Ab dem späten Vormittag, beziehungsweise Mittag wird es allerdings immer trockener und teilweise zeigt sich auch mal die Sonne. Die Spitzenwerte liegen bei 10 bis 14 Grad. 10 Grad werden es in Neresheim, 11 in Bopfingen, 12 in Ellwangen, 13 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts die 14
weiterZahl des Tages
Bauplätze entstehen neu im Gebiet „Unterschneidheim-Ost“.
weiterSchießwasen Sperrung wegen Autokino
Ellwangen. Von Donnerstag, 21. Mai, bis Pfingstmontag, 1. Juni, öffnet im südlichen Teil des Schießwasens das Autokino unter dem Motto „An die Jagst“. Die Aufbauarbeiten beginnen am Montag, 18. Mai, der Abbau wird bis Mittwoch, 3. Juni, abgeschlossen sein. Daher kann auf dem südlichen Teil des Schießwasens von Montag, 18. Mai, bis
weiterDer Blutritt muss ausfallen
Neuler-Schwenningen. Der traditionelle Blutritt in Neuler-Schwenningen am Pfingstmontag, 1. Juni, muss in diesem Jahr ausfallen. Auch die beliebte Pfingst-Wiesn kann nicht stattfinden.
weiterStraßenfest abgesagt
Jagstzell. Das große Jagstzeller Straßenfest, das in diesem Jahr vom 19. bis 21. Juni hätte stattfinden sollen, wird in diesem Jahr ausfallen. Sobald Planungssicherheit besteht, sollen die Vorbereitungen für das Fest 2021 wieder aufgenommen werden.
weiterPolizeibericht Roller streift Auto: zwei Verletzte
Ellwangen. Zwei Verletzte und ein Sachschaden von rund 6000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Dienstagvormittag gegen 11.40 Uhr. Mit seinem Leichtkraftrad befuhr ein 16-Jähriger die Obere Brühlstraße, von wo aus er nach links in die Karlstraße abbog. Dabei übersah er ein Auto und streifte es. Der Jugendliche und seine 15 Jahre alte
weiterDiesel abgezapft
Rainau. Unbekannte zapften in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch von aus einem Lkw, der auf einem Parkplatz an der B 290 auf Höhe des Bucher Stausees abgestellt war, rund 350 Liter Diesel im Wert von etwa 370 Euro ab. Hinweise bitte an das Polizeirevier Ellwangen, Tel.: (07961) 9300.
weiterFensterscheibe beschädigt
Ellwangen. Zwischen Dienstag, 5. Mai, und Donnerstag, 7. Mai, wurde am städtischen Kindergarten in der Feldbergstraße die Doppelverglasung einer Fensterscheibe durch Unbekannte beschädigt. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro.
weiterFroschpärchen in Aktion
Tierwelt „Frösche sorgen im Naturschutzgebiet am Bucher Stausee für Nachwuchs“ schreibt SchwäPo-Leser Michael Höll zu seinem bemerkenswerten Foto, das er vor ein paar Tagen geschossen hat. Die Amphibien müssen aufpassen bei der Paarung, denn Storch und Reiher sind nicht weit.
weiterHase läuft ins Auto
Stödtlen. Mit einem Hasen kollidierte am Dienstagmorgen ein 18-jähriger Audi-Lenker, als er gegen 5.45 Uhr die Straße zwischen Dambach und Strambach befuhr. Der Schaden am Fahrzeug wird auf etwa 1000 Euro beziffert.
weiterMuseumstag geschmälert
Ellwangen. Am kommenden Sonntag, 17. Mai, ist Internationaler Museumstag. Wenngleich das Begleitprogramm abgesagt werden musste, ist das Ellwanger Alamannenmuseum, das seit 6. Mai wieder für die Besucher geöffnet ist, auch dieses Jahr wieder bei freiem Eintritt zu besichtigen. Der Museumstag steht 2020 unter dem Motto „Museen mit Freude entdecken“.
weiterRoller mutwillig beschädigt
Ellwangen. Bereits zwischen Sonntagabend 22 Uhr und Montagmorgen 8 Uhr beschädigte ein Unbekannter einen Roller, der in dieser Zeit in der Goldrainstraße abgestellt war. Der Täter zerkratzte den Lack des Fahrzeuges und schlitzte den Ledersitz auf. Hinweise bitte an das Polizeirevier Ellwangen, Tel.: (07961) 9300.
weiterKein Dankgottesdienst
Jagstzell-Keuerstadt. Aufgrund der Coronapandemie kann der traditionelle Dankgottesdienst der Waldarbeiter am Pfingstmontag, 1. Juni, in der Keuerstädter Nikolauskapelle in diesem Jahr nicht stattfinden. Der Forstbezirk Virngrund bittet um Verständnis und freut sich auf die Durchführung des Gottesdienstes im kommenden Jahr.
weiterNaturaktion für Familien
Lauchheim. Noch bis 15. Mai können Familien nach einer Liste in der Natur Dinge sammeln und diese auf der Wiese bei der Wildschützhütte zu einem Mandala zusammenlegen. Das Aufgabenblatt steht auf der Homepage http://sav-lauchheim-kapfenburg.com zum Herunterladen.
weiterBaumstumpf macht sich hübsch
Natur Als wäre jemand mit dem Farbenmalkasten durch den Wald spaziert. Der „Rotrandige Baumschwamm“ hat sich für sein Rendezvous mit dem alten Baumstumpf ordentlich aufgehübscht. Der stellt seine strubbeligen Haare in den Wind und genießt schweigend. Gesehen im Wald beim „Gromberger Schlössle“ oberhalb von Stetten. Text/Foto:
weiterSitzung in der Festhalle
Kirchheim. Der Gemeinderat hält seine nächste Sitzung am Montag, 18. Mai, um 19 Uhr in der Festhalle ab. Auf der Tagesordnung des öffentlichen Teils stehen die Feststellung der Jahresrechnung 2019, die Anbindung von Jagstheim mit Breitband, die Flurbereinigung Kirchheim (Reutheweg), Baugesuche sowie die Corona-Krise (Maßnahmen und Auswirkungen).
weiterVerlässliche Grundschule
Bopfingen. Die Stadt Bopfingen bietet das Betreuungsangebot der „Verlässlichen Grundschule“ an allen Grundschulen an auch im nächsten Schuljahr an, wobei folgende Rahmenbedingungen gelten: Das Angebot beginnt an allen Schultagen um 7 Uhr und endet um 13 Uhr. Die Anmeldung ist verbindlich für das ganze Schuljahr, die Mindestgruppengröße
weiterArche-Betrieb ruht weiter
Dischingen. Solange die Corona-Abstandsregeln gelten, müssen sämtliche Veranstaltungen in der integrativen Arche-Begegnungsstätte der Aktion „Freunde schaffen Freude“ bis auf Weiteres abgesagt werden. Das neue Büro in der Arche ist jedoch von Montag bis Donnerstag, jeweils von 9 bis 12 Uhr, durch Steffi Zengerle besetzt, Telefon (07327)
weiterLeben auf Kuba in Zeiten von Corona
Havanna
Alissa Scheer aus Bopfingen lebt auf Kuba. In der Hauptstadt Havanna, unter zwei Millionen Einwohnern. Sie hat der SchwäPo von dort einen Bericht geschickt:
In Kuba kam das Virus offiziell Mitte März an, etwas später als in Europa. Die große Sorge war, dass Corona durch den Reiseverkehr eingeschleppt wird. Als die ersten Fälle bekannt
weiterSchättere Club plant Jubiläumsfest jetzt für 2021
Aalen-Ebnat. „Wir verschieben wohl alles auf nächstes Jahr“, kommentiert Ralf Dauser aus Hüttlingen, der Vorsitzende des Ebnater Schättere Clubs die Frage nach den Aktivitäten zum diesjährigen Vereinsjubiläum.
Festwochenende, nachfahrt, musikalische Umrahmung mit den Freunden vom Ebnater Musikverein – klar, dass auch hier die
weiterDas Ellwanger Autokino startet mit "Tatort"-Premiere
Der SWR präsentiert auf dem Schießwasen die Preview für den "Tatort - Du allein" mit Richy Müller und Felix Klare am 21. Mai. Die Tatort-Folge wird nur in wenigen Städten im Land gezeigt.
Ellwangen. Das Ellwanger Autokino "An die Jagst" startet an seinem ersten Veranstaltungstag am Donnerstag, 21. Mai, 21.30 Uhr gleich mit einer Premiere: Der SWR präsentiert auf dem Schießwasen die Preview für den "Tatort - Du allein" mit Richy Müller und Felix Klare. Diese Folge des "Tatort" wird erst einige Tage später im
weiterSparkurs: Fraktionen einig wie selten
Haushalt Wie die Stadtverwaltung das Wegbrechen von mindestens 30 Millionen Euro Einnahmen ausgleichen will. Was das für den Schuldenstand bedeutet und was die Gemeinderäte dazu sagen.
Aalen
Solche Einmütigkeit wie am Mittwoch herrscht selten unter den Gemeinderatsfraktionen – noch dazu, wenn es um die Finanzen des städtischen Haushalts geht. Der Kultur-, Bildungs- und Finanzausschuss steht einstimmig hinter der von der Stadtverwaltung vorgeschlagenen Konsolidierung für den von der Corona-Krise gebeutelten laufenden
weiter572 Euro für Unterricht im Fach Chemie
Bartholomä. Experimente in naturwissenschaftlichen Fächern lassen Schüler Lernstoffe besser verstehen.
An der Laubenhartschule in Bartholomä kann diese aktive Unterrichtsform nun ausgebaut werden: Sie erhält einen Zuschuss über 572 Euro vom Fonds der Chemischen Industrie (FCI). Die Förderung wird für eine Experimentierbox mit alltagsnahen Versuchen
weiterMehrere Tage keine Infizierten
Heubach. Hände desinfizieren, Abstand halten, Mundschutz tragen: Auch der Gemeinderat Heubach tagte, übrigens in der Stadthalle, am Dienstag unter diesen „Corona-Bedingungen“.
Bürgermeister Frederick Brütting erinnerte dabei an die dritte Märzwoche. Da sei eine Arztpraxis wegen Corona geschlossen gewesen, eine andere ohne Schutzausrüstung.
weiterStraßenbelag wird erneuert
Oberkochen. Martin Balle (CDU) hob im Gemeinderat ab auf die jüngste Nachricht der Verwaltung, dass der Straßenbelag auf der B 19 zwischen Nord- und Südrampe erneuert wird. Er hinterfragte, ob dies jetzt Sinn mache, da mittelfristig doch eine größere Lösung anstehe.
Bürgermeister Traub verwies auf den anstehenden Mobilitätskongress, der wegen
weiterToilette noch nicht sicher
Oberkochen. Bürgerfragestunde in der Gemeinderatssitzung am Montagabend: Zur Frage, ob nun ein behindertengerechtes WC im neuen Stadtplatz zu erwarten sei, erklärte Bürgermeister Peter Traub, dass Stadtbaumeister Johannes Thalheimer an diesem Thema arbeite. Allerdings sei entsorgungstechnisch noch nicht alles im grünen Bereich. Thalheimer ließ
weiterFerienaktion: Ideen gesucht
Abtsgmünd. Die Gemeindeverwaltung teilt mit, sie wolle die Gesundheit der Kinder besonders schützen. Deshalb finden auch in den Sommerferien 2020 keine öffentlichen Feste und Großveranstaltungen im Ferienprogramm der Gemeinde Abtsgmünd statt. Stattdessen möchte sie viele kleine Aktionen mit kleiner Gruppenzahl für Kinder und Jugendliche in den
weiterMusikantentreffen erst 2021
Abtsgmünd. „Eddis Musikantenfreunde“ haben auch den Alternativtermin am 14. Juni abgesagt und das Sänger- und Musikantentreffen in Abtsgmünd auf den 14. März 2021 verschoben. Die Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit und die Veranstalter appellieren an das Publikum, auf Rückforderungen möglichst zu verzichten. Für Fragen seht Eddi Streicher
weiterStudium Online-Infoabend zu Pflegeberufen
Schwäbisch Gmünd. Wie bunt die Arbeit im Bereich Pflege ist, welche Voraussetzungen ein Studium erfordert, darum geht es beim Studieninfoabend des Instituts für Pflegewissenschaft der PH Gmünd am Dienstag, 26. Mai, 17 Uhr. Virtuell vorgestellt werden die Bachelorstudiengänge „Pflegewissenschaft“, „Pflegewissenschaft für examinierte
weiterIdeenwettbewerb ausgelobt
Stuttgart. „Wir loben den Ideenwettbewerb ‚Gemeinsam: schaffen‘ am 18. Mai als Zeichen gegen die Corona-Krise und als Perspektive für die Zeit danach aus“, sagte Minister Peter Hauk. Innovative und mutige Ideen für ein lebenswertes Miteinander im Ländlichen Raum sind gesucht. Es winken Fördergelder bis zu 30 000 Euro.
Ab
weiterWaldbesitzer müssen Käfer bekämpfen
Aalen. Der Borkenkäfer bedroht die Wälder. Das Landratsamt weist daher darauf hin, dass Waldbesitzer nach Landeswaldgesetz verpflichtet sind, zur Abwehr der Ausbreitung von Nadelholz-Borkenkäfer, Buchdrucker, Kupferstecher, Krummzähniger und Kleiner Tannenborkenkäfer alle nötigen Maßnahmen ergreifen müssen. Es geht um Fichten und Weißtannen
weiterWenn die Sonne hell durch Wolken strahlt
Freizeit Diesen wolkenverhangenen, aber auch sonnigen Blick hat unser Fotograf Oliver Giers in Aalen eingefangen. Links dampft im Tal die Papierfabrik Palm, am Horizont der Weg nach Westen, in Richtung Gmünd. Ein Spaziergang auf der Ostalb lohnt immer, egal wo und bei welchem Wetter. Foto: opo
weiterSpender und „Mutmacher“ gesucht
Aalen. Mit ihrem Corona-Soforthilfeprogramm „Mutmacher“ helfen Diakonie und Evangelische Landeskirche Menschen, die durch die Corona-Pandemie in besonders große Not geraten sind. Dafür bitten Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July und Oberkirchenrat Dieter Kaufmann um Spenden.
„Menschen, die schon vor der Krise zu kämpfen hatten,
weiterAlter Standort – und doch alles neu
Aalen-Wasseralfingen
Ich bin sehr froh, dass die SHW Bergkapelle in der Stiewingstraße weiter eine Heimat für ihre Orchester hat!“ Man hört dem Vorsitzenden der SHW Bergkapelle, Eugen Krämer, die Erleichterung förmlich an. Noch vor nicht allzu langer Zeit war das nämlich nicht so sicher.
Durch die Insolvenz der SHW CT stand auch die Unterbringung
weiterEin sportliches Jubiläum ist vertagt
Abtsgmünd
Im Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg. Dies wurde auch in Abtsgmünd begrüßt. Doch Mitte August gab es gleich noch mal einen Grund zur Freude: Der 1. FC Abtsgmünd wurde gegründet.
So wurde damals auf der Polizeiwache im ehemaligen Gasthaus „Ochsen“ eine zarte Pflanze gesetzt, die zu einem starken Baum und somit zu einer
weiterEine etwas andere Pflanze
Aalen. Für die „Zauberpflanze“ braucht Ihr einen Blumentopf, drei Brausetabletten, etwas Blumenerde, einen Gummihandschuh, eine Filmdose, einen Akkuschrauber, Gummibänder und etwas Wasser.
Bevor es losgeht, könnt Ihr den Gummihandschuh bunt bemalen. Bohrt nun seitlich in die Filmdose etwa drei bis vier Löcher mit dem Akkuschrauber.
weiterLivekonzert von „zwei! zu dritt“
Seit fast 20 Jahren machen Raphael Lindeke und Jörg Wiegele Musik und haben sich inzwischen in der regionalen Musikszene fest etabliert. Zusammen mit Birgit van Straelen interpretieren sie um 19 Uhr ihre Lieblingssongs aus über 40 Jahren. Sonst spielen sie zu privaten Feiern, diesmal zum ersten Mal im Online-Livestream.
Konzert: zwei! zu dritt
Wo:
weiterBienenhalter werden ohne Stress
Essingen
Für Faulenzer ist ein Bienenleben nicht gerade geeignet. Waben bauen, den Stock pflegen, Drohnen füttern: Der Tagesablauf von Maja, Willi & Co. ist vollgepackt. Auch ein Imker sollte nicht von der gemütlichen Sorte sein. Er muss Honigräume aufsetzen, Honig schleudern, das Volk pflegen und, und, und. Das erfordert Zeit und Wissen. Wer
weiterRad leihen wird billiger
Aalen. Im Verleihsystem „RegioRadStuttgart“, das an mehreren Stellen im Stadtgebiet Aalen Räder mit und ohne elektrischen Antrieb zum Ausleihen anbietet, werden die Tarife günstiger: Das Rad kostet nun 9 Euro statt 15 Euro, das Pedelec 16 Euro statt 22,50 Euro. Die Tarife wurden auf eine echte 24-Stunden-Nutzung umgestellt, informiert
weiterDirrheimer spendet für die Allgeyer-Orgel
Spende Dr. Manfred Dirrheimer hat 3000 Euro für die historische Allgeyer-Orgel der St. Johann Kirche Aalen gespendet. Die Scheckübergabe war für die 50-Jahr-Feier des Abiturjahrgangs 1970 des Schubartgymnasiums geplant, diese wurde aber verschoben. Dekan Ralf Drescher und Kirchenmusikdirektor Thomas Haller (links) dankten dem Spender Dr. Manfred
weiterEllwanger Lehrer entwickelt pfiffiges Gesichtsschild
Ellwangen. „Ich habe aus Eigenantrieb gehandelt und finde es ein gutes Ding auch für den Alltag“, sagt er. Not macht erfinderisch, das beweist Florian Hägele.
Der Ellwanger Lehrer ist kein Fan des üblichen Mund-Nasen-Schutzes: „Die Mimik ist ein wichtiger Teil unserer Kommunikation“, findet er. Es sollte ein adäquater Schutz
weiterBenedikt Gollhardt – „Westwall“
Scheinbar zufällig lernt Polizeischülerin Julia den attraktiven Nick kennen. Doch nach der ersten gemeinsamen Nacht entdeckt sie, dass er ihr einen falschen Namen genannt hat und ein riesiges Hakenkreuz-Tattoo auf dem Rücken trägt. Die Suche nach der Wahrheit führt Julia in die menschenleeren Wälder der Eifel bis hin zum Westwall, einem alten
weiterWenn Kampfhubschrauber knattern
Militärübung Obwohl keine Manöver angemeldet sind, üben Helikopterpiloten der US-Armee auch im Virngrund. Was der Sprecher der Einheit dazu alles zu sagen hat.
Ellwangen
In den vergangenen Tagen mehrten sich im nördlichen Virngrund Meldungen über länger andauernde nächtliche Hubschraubereinsätze. Sogar bei Tag gab es Helikoptersichtungen, die dann schnell den Verdacht auf die Verursacher lenkten: amerikanische Kampfhubschrauber vom Typ AH-64 Apache sowie UH-60 Blackhawk-Transporthubschrauber.
weiterKeine Zusatzrente im Agrarsektor
Aalen. Für die 770 Menschen, die im Ostalbkreis in der Landwirtschaft arbeiten, stehe die betriebliche Zusatzrente auf dem Spiel. Davor warnt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). Der Grund: Die Arbeitgeber haben den Tarifvertrag zur betrieblichen Altersvorsorge zum Jahresende gekündigt.
„Wer Kühe melkt oder Äcker pflügt,
weiterSie bringen die Kugel ins Rollen
Essingen
Im Schritttempo rollt sie voran. Hier und da bleibt sie stecken, ein Ast ist im Weg. Mit einem „Klack“ landet die Kugel in der Auffangschale. Eine kann der Besucher auf der Essinger Kugelbahn bereits rollen lassen. Doch so richtig in Fahrt kommen die Holzgeschosse noch nicht. Denn erst am Samstag, 16. Mai, eröffnet die Bahn offiziell.
weiterMV Pfahlheim hat das 50-Jährige im Blick
Ellwangen-Pfahlheim. „Auch wenn die Corona-Krise Deutschland und die Welt noch fest im Griff hält, sind wir dennoch guter Dinge, dass wir im kommenden Jahr das Jubiläum unseres 50-jährigen Bestehens wie geplant feiern können.“
Dies sagt Fabian Sekler, der Vorsitzende des Musikverein Trachtenkapelle Pfahlheim.
Tatsächlich laufen die
weiterBauen wird sich ändern auf dem Land
Ortsentwicklung Warum sich die Gemeinden vermehrt der Innenentwicklung zuwenden müssen, wird am Beispiel von Unterschneidheim deutlich.
Unterschneidheim
Ein Hauch von „historisch“ wehte bei der jüngsten Sitzung durch das Ausweichquartier des Unterschneidheimer Gemeinderats in der Zöbinger Gemeindehalle. Nicht nur durch die erste Sitzung in ungewöhnlicher Form nach langer Schließung durch Corona, auch an der Tagesordnung ließ sich eine Art Zeitenwende
weiterAlternative Methoden des Lernens im Beruf
Oberkochen. Über die Auswirkungen der derzeitigen Lage auf Schüler wird viel diskutiert. Doch wie gehen ausbildende Unternehmen mit der Situation um? Und wie sieht der Arbeitsalltag von Berufsanfängern aus, die ihre Ausbildung in Zeiten von Covid-19 abschließen?
Der Oberkochener Stahl- und Aluminiumhändler Günther + Schramm gewährt einen Blick
weiterRottweiler beißt 52-jährigen Mann in den Arm
DIe Wunde musste im Krankenhaus genäht werden.
Aalen. Durch den Biss eines Rottweilers erlitt ein 52-Jähriger am Dienstag gegen 15 Uhr eine Verletzung am Oberarm, die im Krankenhaus genäht werden musste. Wie die Polizei mitteilt, war der Mann auf einem Feldweg von der Böhmerwaldstraße in Richtung Kolpinghütte unterwegs. Der Hund, der einem Bekannten des 52-Jährigen
weiterVon todesmutigen Rostgänseküken
Göggingen/Abtsgmünd-Neubronn. War das eine Aufregung: „Riesiges Geschrei“ hat Elisabeth Abele am Samstag alarmiert und quasi wie im Film konnte sie beobachten, wie hoch aus der Giebelluke einer Scheune auf der anderen Seite der Hauptstraße todesmutig ein Gänseküken nach dem anderen hüpfte und auf dem Dach eines kleinen Schuppens etliche
weiterEinbruch: 63-Jähriger angegriffen und bestohlen
Ehemaliger Nachbar greift den Mann an.
Aalen. Ein 63-Jähriger wurde am Dienstagabend gegen 19 Uhr in seiner Wohnung angegriffen und bestohlen. Das teilt die Polizei mit. Demnach klopfte ein früherer Nachbar an seine Wohnungstüre in der Friedrichstraße. Als der 63-Jährige öffnete, wurde er von dem 43-Jährigen sofort in den Schwitzkasten genommen und über
weiterDurch Zecken verursachte Krankheiten
Aalen. Zecken können eine Vielzahl Infektionskrankheiten auf den Menschen übertragen, sagt das Robert-Koch-Institut.
Zu den bedeutendsten durch Zecken übertragenen Infektionskrankheiten in Deutschland gehört zum einen die Borreliose, eine Bakterieninfektion.
Zum anderen gehört die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) dazu, die durch FSME-Viren
weiterWenn ein Zeckenbiss das Leben auf den Kopf stellt
Gesundheit Die Gefahr lauert jetzt in der Natur. Was der langjährige Vorsitzende der Borreliose-Selbsthilfegruppe, Günther Binnewies, erlebt hat.
Aalen
Zecken sind längst wieder aktiv, nach einem milden Winter vielleicht sogar in größerer Zahl als zuvor. Auch wenn sich aktuell alle Augen auf das Corona-Virus richten, bleiben die durch Zeckenbisse ausgelösten Krankheiten eine Gefahr. Das weiß in der Region niemand so gut wie Günther Binnewies aus Königsbronn.
weiterRegionalsport (5)
Es wird wieder aufgeschlagen
Seit diesem Montag wird bei der Aalener Sportallianz wieder aufgeschlagen. Die 15 Plätze an den drei Sportzentren Spiesel, Hirschbach sowie Rohrwang sind gerichtet und befinden sich allesamt in einem gutem Zustand.
„Mit großer Unterstützung seitens der Tennisabteilung ist es uns noch am Wochenende gelungen, die strengen Auflagen und Hygienevorgaben
weiterTipps für Vereine am Telefon
Der Sportkreis Ostalb bietet für seine Vereine ein „Corona-Telefon“ an: Am Donnerstag, 15. Mai, nehmen sich Sportkreisvorsitzender Manfred Pawlita und Rechtsanwalt Marcel Kucharz die Zeit, um Vereinsfunktionären in der derzeitigen Situation Tipps und Hilfen zu geben.
Die Fragestellungen sind vielfältig derzeit; oft fehlt im Ehrenamt schlicht
weiterDer Heimvorteil ist erst mal weg
Sportlich hatten Schwabsbergs Kegler auf Rang sieben zwei Spieltage vor Saisonende den Klassenerhalt als großes Ziel nach dem mannschaftlichen Komplettumbruch bereits gesichert – dann wurde wegen der Corona-Pandemie der Spielbetrieb eingestellt.
Der Deutscher Keglerbund Classic (DKBC) hat inzwischen entschieden, das Zwischenklassement zu werten
weiterZwei 3. Ligen – mit dem VfR Aalen?
Fußball, Regionalliga Der Saarländische Fußballverband spricht sich für eine Neuordnung der Ligastruktur aus. Aufsteiger könnten über eine Fünf-Jahres-Wertung ermittelt werden.
Noch steht die endgültige Entscheidung aus. Aber alles deutet darauf hin, dass die Saison in der Regionalliga Südwest abgebrochen wird.
Das ist auch der Wunsch der Vereine. Bei der Sitzung der Landesverbände und Vertretern aller Vereine hat sich jedenfalls niemand für eine Fortsetzung der laufenden Runde ausgesprochen. Auch der VfR
weiterBraunschweig: Interesse an Michael Schiele?
Fußball, 3.Liga Der Trainer aus Aalen wird mit dem Ex-Zweitligisten in Verbindung gebracht.
Ist der Aalener Michael Schiele ein Kandidat als Trainer des Traditonsvereins Eintracht Braunschweig? Dessen Sportdirektor, Ex-VfR-Trainer Peter Vollmann, gibt sich bedeckt: „Wir haben noch mit niemand geredet.“
Mit der Ruhe ist es derweil vorbei bei Braunschweig: Die Mannschaft bereitet sich auf den Neu-Start in der 3. Liga vor. Am Montag
weiterÜberregional (77)
Verlegeschiff für Nord Stream 2 erreicht Ostsee
„Es war der bisher schwerste Kampf meines Lebens.“
„Wie heißt es doch so schön: Sag niemals nie.“
„Wir haben mehr Stabilität im System“
„Wir können offenbar alles“
27 Grüne setzen sich für Palmer ein
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Abschied von Ferrari
Afghanistan Anschlag auf Trauerfeier
Allgäuer Liftbetreiber zieht Investitionen vor
Alstom zuversichtlich
Angriffe auf Migrantenkinder
Aus und vorbei
Begegnung zweier Unvergänglicher
Belastende Sorge um die Zukunft
BGH verwirft Revision
Cannes verleiht Gütesiegel
Corona aktuell
Corona-Krise verhilft IS zu einem Comeback
Der Staat als Retter in der Not
Die Corona-Kanzlerin
Diebstahl Masken geklaut und verschenkt
Eisenmann warnt vor Kurzarbeit an Kitas
Fernunterricht Auch nach den Sommerferien?
Forscher identifizieren Urzeitsalamander
Gebäudereiniger Krankschreibung kritisiert
Gezuckerter Schwarzwald
Große Sorgen im Südwesten
Handel stürzt sich in Rabattschlacht
Hennes muss draußen bleiben
Hitler aus der Asche
Hochtief trotzt der Corona-Krise
Im Klausurendschungel
Inspiration einer ganzen Generation
Kein Geld von früheren Lieferanten
Kippt Pflicht zur Quarantäne?
Krankenkassen Staatshilfe gefordert
Kuriose Ergebnisse und verrückte Spiele?
Kurzfilmtage Abgespeckt und nur online
Landesbühne Freilichttheater erst wieder 2021
Landwirte befürchten Einbußen
Leute im Blick
Marktbericht
Modell ohne Zukunft
Musikwettbewerb Nachholtermin erst 2022
Musk ignoriert Verbot
Nicht nur Mathe und Sprachen
Ohne Sauerstoff
Pandemie Merkel: Hoffnung auf Grenzöffnung
Präsidentenwahl In Wahllokalen oder per Brief
Regierung entwickelt Ampelsystem
Rentner müssen sich auf magere Jahre einstellen
Richter unterliegt in Streit um Arbeitstempo
Saison-Aus für Amateure
Schweizer Kulturgeschichte
Ski Nordisch Ronny Ackermann verliert Posten
So viele Gartenvögel-Zähler wie noch nie
Sommer der Hoffnung
Sorge wegen Demos
STICHWORT: Forderung der Krankenkassen
Strafe für Corona-Meuterer
Surfer vor Nordseeküste verunglückt
Tabus für Banken
Teure Frische
Thyssenkrupp Hoher Verlust mit Stahl
Trauer um Jochen Seitz
Unfall Mann stürzt aus zwölf Metern Höhe
USA Maskenpflicht im Weißen Haus
Vermummt auf Mülltour
VfB Stuttgart Für Awoudja ist die Saison gelaufen
Volkswagen Porsche erhöht seinen Anteil
Wehrloses Opfer
Weitere 80 Infizierte
Werbung für ESM-Hilfe
Wieder Starts aus USA zur ISS
Willkürliche Eingriffe
ZDF-Team Bis zu 25 Täter an Angriff beteiligt
Leserbeiträge (7)
Zu Boris Palmer und seinen Aussagen:
Mit seiner letzten Aussage zu Corona was die alten Menschen betrifft, ist der forsche Boris voll daneben getappt. Die Menschen der Kriegs- und Nachkriegs- generation, welche Deutschland aus den Trümmern des Krieges mit ungeheurer Energie wieder aufgebaut haben sind doch ziemlich erschrocken über Palmers Gedankenspiele.
weiterZu „Gemeinde Hüttlingen pflanzt 30 Bäume“, SchwäPo vom 2. Mai:
Die Gemeinde Hüttlingen fällte im Januar wertvollste alte Streuobstbäume für ein Baugebiet. Als freiwillige Maßnahme stellt sie jetzt die Ersatzpflanzung von 30 Bäumen dar.
Dieser billige Ablasshandel ist ein durchsichtiger PR-Gag der Gemeinde Hüttlingen. Bis die neu gepflanzten Bäume wieder den gleichen Nutzungswert für die Natur, Pflanzen-,
weiterDie GOA nimmt uns auf den Arm
Ob die Gesellschaft im Ostalbkreis für Abfallbewirtschaftung (GOA) den Preis für die Sacklösung erhöhen muss oder nicht, kann ich nicht beurteilen. Da die Jahresgebühr jedoch fast so hoch ist wie bei einem 60-Liter-Mülleimer könnte man meinen, dass die Zusatzleistungen wie Wertstoffhöfe usw. mit dieser Gebühr gut
weiterFremdsprachen sind wichtiger als ein Basisdialekt
Dialekte gehen nicht in erster Linie deshalb zurück, weil „das Bürgertum“ sie diskriminiert, sondern weil wir nicht mehr in ländlich abgeschlossenen Dörfern unser Leben verbringen, weil wir zunehmend mobil sein müssen und weil der Zuzug in die Städte
weiterFür Müllsparer eine Zumutung
Die Logik der neuen Müllverordnung erschließt sich mir nur in Teilen. Die 30-Liter-Sack-Lösung ist für Leute, die wenig Müll produzieren, sehr sinnvoll und sicher nicht schuld an der Vermüllung der Landschaft. Schuld sind die verantwortungslosen Mitbürger, welche die Sacklösung missbrauchen. Daher finde ich die Maßnahme
weiterZu „Fernwärmeversorgung des Hallenbads“:
Jüngst war in der Schwäbischen Post zu lesen, dass die Stadt Aalen trotz einbrechender Steuereinnahmen wegen der Corona-Krise am Bau des Kombibades zum Ende der Freibadsaison 2020 festhält. Ich frage mich, warum die Stadtwerke nun noch die Fernwärmeversorgung des Hallenbads modernisieren, wenn dieses Bad in zwei Jahren sowieso abgerissen werden
weiterZu „Merkel will Klima im Blick behalten“ SchwäPo, 30. April:
Seit Jahrzehnten wird die Umwelt mit Abgasen verpestet. Niemand hat sich daran groß gestört. Jetzt verfällt jeder in Panik. Der Diesel ist mit schuld, meinen viele. Völliger Stuss! Der Diesel hat weniger CO2-Ausstoß als Kohlekraftwerke. Warum legt man nicht die gleichen Auflagen bei Schiffen fest, die mit Schweröl über Weltmeere kreuzen? Dass
weiter