Artikel-Übersicht vom Freitag, 15. Mai 2020
Regional (90)
Wasser in Unterkochen ist sauber
Aalen. Das Büro Geotechnik Aalen hat der Stadtverwaltung Aalen die Ergebnisse einer Nachuntersuchung des Grundwassers bei der Sporthalle Unterkochen mitgeteilt. Die Nachuntersuchung war auf Wunsch der Gemeinderatsfraktion Bündnis 90/Die Grünen am 16. April im Zuge der geplanten Erweiterung des Parkplatzes bei der Halle vorgenommen worden. Fazit:
weiterZentrale Anmeldung zur Notbetreuung für Schüler der Klassen 1 bis 7
Aalen. Für die Freitage, 22. und 29. Mai sowie in den Pfingstferien wird eine Schülernotbetreuung eingerichtet. Die Betreuungszeit am 29. Mai ist von 7 bis 17 Uhr. Die Kosten betragen 11,10 Euro. Verpflegung ist nicht enthalten. Der Betrag wird im Nachgang in Rechnung gestellt. Inhaber der Spionkarte erhalten 35 Prozent Ermäßigung auf das ursprüngliche
weiter10 000 Euro Schaden
Aalen. Eine 47-jährige Tesla-Fahrerin hielt am Donnerstag, gegen 17.30 Uhr, von der Saarstraße kommend an der Einmündung zur Langertstraße aufgrund einer von links heranfahrenden Autofahrerin an. Beim Wiederanfahren, geriet die 47-Jährige, wie die Polizei mitteilt, aus Unachtsamkeit zu weit nach rechts auf den Gehweg, wo sie gegen einen Metallhandlauf
weiterBeim Vorbeifahren gestreift
Aalen. Auf der Friedhofstraße streifte am Donnerstag, gegen 18.50 Uhr, ein 27-jähriger BMW-Fahrer beim Vorbeifahren einen am rechten Fahrbahnrand stehenden Citroën. Auf 7000 Euro, so die Polizei, beläuft sich hier der Schaden.
weiterFarbschmierereien
Aalen. Das Weststadtzentrum in der Pelikanstraße haben, laut Polizei, zwischen Donnerstagabend, 20 Uhr, und Freitagmorgen, 8 Uhr, Sprayer mit schwarzer Farbe beschädigt. Sowohl auf der nördlichen, als auch auf der westlichen Seite wurden mehrere Signaturen angebracht. Es entstand ein Schaden von 1000 Euro. Hinweise an das Polizeirevier Aalen unter
weiterPkw contra Straßenlaterne
Aalen. Ein 46 Jahre alter Mazda-Fahrer wollte am Freitag, gegen 9 Uhr; von einem Parkplatz auf die Curfeßstraße einfahren und übersah hierbei eine auf dem Parkstreifen stehende Straßenlaterne. Bei der Kollision mit der Laterne wurde die Ölwanne des Pkw beschädigt, weshalb das komplette Getriebeöl auslief. Zur Reinigung der Fahrbahn musste die
weiterSchrittweise zurück zur eingeschränkten Normalität
Aalen. Im Schulterschluss mit ihren Kindergartenträgern hat die Stadt die Ausweitung der Betreuung für Kinder abgestimmt. Grundlage sind Ankündigungen des Kultusministeriums in einem rollierenden System die sukzessive Öffnung der Kitas anzugehen, die bislang nicht die Zugangsvoraussetzungen für eine Notbetreuung erfüllen.
Kultusministerium, Städtetag,
weiterUnfall auf der B 19
Aalen. Wie die Polizei meldet, kam es am Freitag, kurz nach 14 Uhr, zu einem Frontalzusammenstoß zwischen zwei Autos auf der B 19 zwischen den Anschlussstellen Unterkochen und Aalen bei dem eine Person verletzt wurde. Der Unfall ereignete sich auf Höhe der Papierfabrik.
Laut Polizei fuhr eine 65 Jahre alte Frau in einem Toyota Yaris auf der B 19
weiterZwei Herzen – ineinander verschlungen
Aalen. Herzen sind schön und diese auch noch schnell gemacht. Ihr benötigt dazu ein DIN A4-Blatt (am besten farbig), eine Schere und einen Kleber.
Was müsst Ihr tun?Schneidet zwei schmale Streifen vom DIN A4 Papier ab. Klebt sie zu einem Möbiusband zusammen. Dafür müsst Ihr den Papierstreifen einmal verdrehen, bevor Ihr ihn zum Ring zusammenklebt.
weiterZahl des Tages
Corona-Fälle meldet das Landratsamt für den Ostalbkreis am Freitagabend – 1532 waren es am Donnerstagabend.
1295 Menschen wurden bisher aus der Isolation entlassen.
206 aktive Fälle sind es am Freitag.
weiterRäte mit und ohne Abstand
Eine besondere Situation erlebten die Aalener Gemeinderäte diese Woche. Der Kultur-. Bildungs- und Finanzausschuss (KBFA) und der Ausschuss für Umwelt, Technik und Stadtentwicklung (AUST) tagten zum ersten Mal nach der Corona-Pause wieder und zwar in der Stadthalle, weil dort mehr Platz ist als im Sitzungssaal im Rathaus. So saßen und diskutierten
weiterAusschuss in der Remshalle
Essingen. Der Technische Ausschuss Essingen tagt am Mittwoch, 20. Mai, um 18.30 Uhr in der Remshalle.
weiterCorona belastet die Finanzen
Mögglingen. Wie wirkt sich die Corona-Krise auf die Mögglinger Finanzen aus? Dies lasse sich aktuell noch schwer abschätzen, verdeutlichten Bürgermeister Adrian Schlenker und Kämmerin Melanie Sturm. Fakt sei jedoch, dass das Volumen der angedachten Gewerbesteuer von 1,9 Millionen Euro bereits um 200 000 Euro nach unten korrigiert wurde. Erst im
weiterGebetsreihe startet wieder
Aalen. Nach der „Corona-Pause“ sind Versammlungen und Feiern in der Öffentlichkeit wieder möglich. Darum startet die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) mit dem monatlichen Friedensgebet am Turm der Stadtkirche. Beginn ist am Montag, 18. Mai, um 18.10 Uhr. Es wird gebeten, die aktuellen Abstandsregeln zu beachten.
Christen
weiterKammerchor-Konzert später
Böbingen. Das geplante Konzert des Aalener Kammerchores am Samstag, 16. Mai, in der katholischen Kirche in Böbingen muss auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Geplant ist die Aufführung der „Chichester Psalms“ von Leonard Bernstein, des „Vater unser“ von Leoš Janáček sowie die Welturaufführung des „Novum Gaudium“ von Vahram
weiterMögglinger Eltern sollen entlastet werden
Mögglingen. Bevor die Corona-Pandemie ausbrach, befassten sich die Mögglinger Gemeinderäte mit der Idee, für zwei Wochen in den Sommerferien eine Betreuung für Schulkinder und Kindergartenkinder im letzten Jahr auf die Beine zu stellen. In der Gemeinderatssitzung am Freitag wurde dieses Thema erneut aufgegriffen.
Allerdings zeigte sich schnell,
weiterWie geht es weiter bei der Firma Primalat?
Heubach-Lautern. Die Erweiterungspläne der Firma Primalat in Lautern erregen seit Längerem die Gemüter einiger Lauterner Bürger und waren bereits mehrfach Thema im Lauterner Ortschaftsrat und im Heubacher Gemeinderat. Um dem Thema Bebauungsplan der Firma Primalat „genügend Raum für Diskussionen zu lassen“, stand der Beschluss des
weiterKulturbahnhof Eröffnung steigt im Oktober
Aalen. Coronabedingt verschiebt sich die Eröffnung des neuen Kulturbahnhofs, die eigentlich für Ende Juni vorgesehen war. Für das Wochenende vom 3. und 4. Oktober ist nun eine große Eröffnungsfeier für die Öffentlichkeit geplant.
Die Stadtverwaltung ist im Moment zusätzlich dabei, für Samstag, 26. September, oder für Sonntag, 27. September,
weiterMaskenschutz nicht immer nötig?
Aalen. Die Gesichtsmaske, sie ist zu so etwas wie einem Symbol der Corona-Krise geworden. Nicht wenige Gruppierungen in unseren Gemeinden sind seit Einführung der Maskenpflicht in Sachen Maskenproduktion schon aktiv geworden. Auch im Internet sind viele solcher Maskenbildner unterwegs. Eine Maske - im Lateinischen heißt sie „Persona“-
weiter14 Nationen, Castor und ich
Damian Imöhl über Krankheit und seine Zuversicht, die es braucht im Leben
Meinen Krebs nenne ich Castor. Weil ich immer gerne Geschichten gehört habe als Kind. Früh wurde es meine Leidenschaft, spannende zu erzählen und aufzuschreiben. Und schon als kleiner Junge hatte mich die Mythologie um die Zwillingsbrüder Castor und Pollux fasziniert. Die Dioskuren: Was in der altgriechischen Welt entstanden war,
weiterSchwäPo-Schutzmasken-Aktion
Aalen. Sie haben noch nicht die passende Maske? Silke Rothenhäusler, ehemalige Besitzerin vom Stofftreff in Aalen, fertigt für in Handarbeit einige schicke Modelle in sieben Farben: zweilagig aus Baumwolle gefertigt, mit der Möglichkeit, einen Filter dazwischen zu schieben. Sie sind bei 60 Grad waschbar.
Jetzt gibt es eine SchwäPo-Aktion: Die ersten
weiterAltpapier abgeben
Königsbronn. Am Samstag, 23. Mai, nehmen mehrere Königsbronner Vereine Altpapier und Kartonagen an Containern entgegen.
Die Handballabteilung des SHV sammelt von 8 bis 14 Uhr auf dem Parkplatz an der Ostalbhalle.
Auf dem Parkplatz an der Turnhalle in Itzelberg ist von 8 bis 14 Uhr der Musikverein zuständig.
Der Containerstandort am Maschinenhof
weiterBäume und Wald im Bild
Abtsgmünd. Die Naturparkführer des Schwäbischen-Fränkischen Waldes, Michaela und Volker Genthner, rufen zur Teilnahme am Online-Fotowettbewerb „Baum 2020“ auf. Gesucht werden besondere Fotos von Bäumen, Baum-Details und Wald. Die besten Aufnahmen werden mit Preisen prämiert sowie auf den Internetseiten des Veranstalters veröffentlicht.
weiterMarkt bereits am Mittwoch
Abtsgmünd. Der Wochen- und Bauernmarkt in Abtsgmünd findet wegen des Feiertags bereits am Mittwoch kommender Woche, 20. Mai, statt.
weiterMusikantentreffen erst 2021
Abtsgmünd. „Eddis Musikantenfreunde“ haben auch den Alternativtermin am 14. Juni abgesagt und das Sänger- und Musikantentreffen in Abtsgmünd auf den 14. März 2021 verschoben. Die Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit und die Veranstalter appellieren an das Publikum, auf Rückforderungen möglichst zu verzichten. Für Fragen seht Eddi Streicher
weiterMauer stößt auf wenig Zustimmung
Hochwasserschutz Fast vier Jahre nach dem verheerenden Hochwasser in Niederalfingen stocken die Gespräche. Warum die Einwohner des Dorfes sich nicht einig sind.
Hüttlingen-Niederalfingen
Auch nach den Gesprächen von Bürgermeister Günter Ensle und seiner Verwaltung mit vom Hochwasser betroffenen Bürgern, die vor allem entlang der Schlierbachstraße leben, wird dort weiter heftig über mögliche Maßnahmen zum Hochwasserschutz diskutiert.
Unter anderem hatte ein von
weiterWo Wohnsitzlose zuhause bleiben
Schwäbisch Gmünd
St. Elisabeth war als Anlaufstelle für wohnungslose Menschen immer ein offenes Haus. Bis 18. März. Seither ist die Wärmestube für Publikumsverkehr geschlossen, um jene zu schützen, die in St. Elisabeth ein Obdach gefunden haben. Einige der Besucher, die nicht alle wohnsitzlos sind, kamen fast jeden Tag in die Wärmestube, um
weiterZahl des Tages
Filme stehen zur Auswahl für den Pfingstsonntag, 31. Mai, im Autokino auf dem Ellwanger Schießwasen. Das Publikum kann sich seinen Wunschfilm wählen. Mehr darüber lesen Sie auf
weiterBriefmarken Fünf Motive aus Ellwangen
Ellwangen. Die Ellwanger Briefmarkenserie mit fünf neuen Motiven verschiedener Ellwanger Sehenswürdigkeiten sind jetzt in der Touristinformation erhältlich. Abgebildet sind das Haus Zimmerle, das Schloss ob Ellwangen, die Wallfahrtskirche Schöneberg, die Basilika St. Vitus sowie eine Marktplatzansicht von Gerhard Stock. Ein Bogen mit zehn Marken
weiterPolizeibericht Kettenreaktion bei Verkehrsunfall
Crailsheim. Gegen 15.30 Uhr am Donnerstag war ein 27-jähriger Passat-Fahrer auf der Gaildorfer Straße in Richtung Stadtmitte unterwegs. Dabei übersah er, dass sich der Verkehr zurückstaute. Er fuhr auf einen Opel Corsa auf. Durch den Aufprall wurde der Opel auf einen Hyundai aufgeschoben. Alle drei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten
weiterPolizeibericht Unfallflucht auf der Autobahn
Ellwangen. Ein bislang Unbekannter kam auf der A 7 zwischen den Anschlussstellen Ellwangen und Westhausen, von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Verkehrszeichen und einem Leitpfosten und riss Pflastersteine aus dem Boden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 50 000 Euro geschätzt. Der Unfall ereignete sich zwischen Donnerstag und freitag früh,
weiterGrundschulen ausstatten
Ellwangen. Im Verwaltungsausschuss teilte Bettina Vierkorn-Mack (CDU) mit, sie habe erfahren, dass nicht alle Grundschulen die nötige Hardware haben, um Videokonferenzen mit den Schülerinnen und Schülern zu veranstalten. Solche Konferenzen seien aber besonders wichtig, solange kein Präsenzunterricht stattfindet, meinte die Stadträtin und bat die
weiterRabiater Ladendieb
Ellwangen. Ein 21 Jahre alter Ladendieb wurde am Donnerstagnachmittag gegen 17.15 Uhr in einem Lebensmittelmarkt in der Konrad-Adenauer-Straße beim Diebstahl von zwei Tabakdosen erwischt. Der ertappte Dieb wurde zur Klärung zunächst ins Büro der Marktleitung gebeten. Hier riss er dann am Arm des Filialleiters, stieß ihn zur Seite und flüchtete
weiterVorfahrt missachtet
Ellwangen. Einen Verkehrsunfall verursachte am Donnerstag ein aus Richtung Elberschwenden kommender 55-jähriger VW-Lenker, als er gegen 12.45 Uhr beim Queren der Kreuzung Elberschwender Straße/L 1060 eine von rechts aus Richtung Zöbingen heranfahrende 41-jährige Dacia-Fahrerin übersah. Verletzt wurde niemand, jedoch entstand Sachschaden von etwa
weiterDas schönste Gartenfoto
Ellwangen-Röhlingen. Nicht alles ist abgesagt – so auch der Fotowettbewerb der Gartenfreunde Röhlingen, bei dem das schönste Gartenfoto des Jahres gesucht wird. Motive können aus dem ganzen Gartenjahr kommen: Pflanzen, Insekten, Vögel, Gartengestaltung und mehr. Zur Teilnahme ist die Einsendung einer elektronischen Datei des Fotos (mindestens
weiterFreier Eintritt am Museumstag
Ellwangen. Am Sonntag, 17. Mai, ist Internationaler Museumstag! Wenngleich das Begleitprogramm abgesagt werden musste, ist das Ellwanger Alamannenmuseum, das seit 6. Mai wieder für die Besucher geöffnet ist, auch dieses Jahr wieder bei freiem Eintritt von 13 bis 17 Uhr zu besichtigen. Der Museumstag steht 2020 unter dem Motto „Museen mit Freude
weiterStraßenfest verschoben
Jagstzell. In Jagstzell sollte eigentlich vom 19. bis 21. Juni das 11. Straßenfest gefeiert werden. Weil aber alle Großveranstaltungen bis 31. August verboten sind, kann das Fest in diesem Jahr nicht stattfinden und wird aufs Jahr 2021 verschoben. Sobald ein neuer Termin feststeht, werden die schon fast abgeschlossenen Vorbereitungen wieder aufgenommen,
weiterWieder Minigolf spielen
Unterschneidheim. Der Minigolfclub Unterschneidheim öffnet am Feiertag, 21. Mai, seine Anlage wieder. Am Eingang sind die Hygienevorschriften ausgelegt, die zu beachten sind. Es wird gebeten, einen Mund-Nasen-Schutz mitzubringen. Die Öffnungszeiten sind am Donnerstag ab 18 Uhr und an Sonn- und Feiertagen ab 13.30 Uhr.
weiterZeit für mich und für Gott
Ellwangen. Die Landpastoral Schönenberg lädt zwischen Himmelfahrt und Pfingsten, von Freitag, 22. Mai, bis Samstag, 30. Mai, zu einer „Auszeit“ von der aktuell außergewöhnlichen Zeit ein. Die Impulse für eine 15- bis 20-minütige, tägliche Zeit für sich und für Gott werden per Mail zugeschickt.
Wer keine Mailadresse hat, kann die
weiterAnmeldung für Betreuung
Westhausen. Die Ganztagesbetreuung ist ein gemeinsames Angebot der Gemeinde Westhausen und der Propsteischule, bei welchem den Kindern vor und/oder nach dem Unterricht eine Betreuung geboten wird. Alle Eltern, die zu Beginn des Schuljahres 2020/2021 das Betreuungsangebot „Ganztagsschule in Wahlform“ für ihr Kind wünschen, werden gebeten, den
weiterDer Blutritt ist abgesagt
Westhausen-Lippach. Die Kirchengemeinde St. Katharina Lippach verehrt seit 70 Jahren die Heilig-Blut-Reliquie mit einer Reiterprozession im Monat Mai. Als Festgast hatte für den 24. Mai Prof. Dr. Sven van Meegen zugesagt.
Aufgrund der aktuellen Situation muss der Blutritt abgesagt werden.
weiterGemeindeverwaltung zu
Riesbürg. Die Gemeindeverwaltung Riesbürg bleibt am Freitag, 22. Mai, geschlossen. In dringenden Fällen (Sterbefall, Wasserrohrbruch etc.) ist ein Mitarbeiter unter der Rufnummer (09081) 2935-22 erreichbar.
weiterKein Waldfest in diesem Jahr
Neresheim-Schweindorf. Bis zum 31. August sind wegen der Corona-Pandemie alle Großveranstaltungen verboten Deshalb kann auch das 47. Waldfest in Schweindorf am 25. und 26. Juli nicht stattfinden.
weiterKfz-Zulassungsstelle geöffnet
Bopfingen. Die Kfz-Zulassungsstellen in Bopfingen, Nördlinger Straße 7, ist am Dienstag, 19. Mai, von 7.30 bis 14 Uhr geöffnet. Durch die aktuelle Situation werden nur begrenzt Besucher mit den vorgegebenen Schutzmaßnahmen eingelassen.
weiterMusikverein sammelt Papier
Lauchheim. Der Förderverein des Musikvereins Lauchheim organisiert am Samstag, 23. Mai, eine Altpapier-Bringsammlung. Die Abgabe des Papiers ist von 8 bis 14 Uhr unter Einhaltung der Kontaktbestimmungen (Mindestabstand) möglich. Container werden in Lauchheim, Hülen und Röttingen aufgestellt.
weiterSitzung in der Festhalle
Kirchheim. Der Gemeinderat hält seine nächste Sitzung am Montag, 18. Mai, um 19 Uhr in der Festhalle ab. Auf der Tagesordnung des öffentlichen Teils stehen die Feststellung der Jahresrechnung 2019, Anbindung von Jagstheim mit Breitband, Flurbereinigung Kirchheim (Reutheweg), Baugesuche sowie die Corona-Krise (Maßnahmen und Auswirkungen). Eine nichtöffentliche
weiterStadtwald und Baugebiet
Neresheim. Der Neresheimer Gemeinderat tritt am Montag, 18. Mai, um 17.30 Uhr in der Härtsfeldhalle zur Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung: Rechnungsergebnis 2019 und Haushaltsplans 2020 des Stadtwalds Neresheim, Baugebiet „Torweg Nord“ in Schweindorf.
weiterWallfahrt fällt aus
Neresheim. Die traditionelle Wallfahrt am Dreifaltigkeitsfest ins Kloster Neresheim am Sonntag, 7. Juni, wird in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie abgesagt.
weiterEin Zeichen der Solidarität
Bopfingen
Mit ihrer direkten Hilfe lindern die Tafelläden die Folgen von Armut. Gerade in der momentan schwierigen Zeit ist der Bedarf besonders hoch.
Die Kunden der Tafelläden sind vor allem Menschen mit geringem Einkommen. Hier können Rentner, Alleinerziehende und Empfänger von Arbeitslosengeld II einkaufen, die weniger als 1000 Euro im Monat
weiterWir gratulieren
Aalen. Franja und Eva Gajer zur Goldenen Hochzeit.
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Hermann und Monika Schühle zur Goldenen Hochzeit.
Bopfingen-Kerkingen. Eugen Müller, Schneidheimer Str. 40, zum 80. Geburtstag.
Am SonntagBopfingen-Flochberg. Elisabeth Wieland, Welfenstr. 117, zum 85. Geburtstag.
weiterBedarf an Beratung steigt weiter
Ulm. Allein im April zählte die Handwerkskammer Ulm mehr als 10 000 Anfragen. Für die Handwerker zwischen Ostalb und Bodensee ist das Angebot kostenlos. „Statistisch gesehen haben wir in den letzten fünf Wochen jeden zweiten unserer Mitgliedsbetriebe beraten und dort für Lösungen gesorgt. Dort gibt es aber nicht nur Krise, sondern auch ganz
weiterDie Schienen der Museumsbahn haben den Härtsfeldsee erreicht
Tradition Zügig voran geht es mit dem Ausbau der Strecke von der bisherigen Endstation Sägmühle bis zum neuen Streckenende Katzenstein/Härtsfeldsee. Ein Gleis liegt schon an der neuen Haltestelle, die erste Weiche ist verlegt und auch das Fundament vom Bahnsteig zeigt die späteren Dimensionen. Aufgrund der Corona-Krise entfallen bis auf Weiteres
weiterAalener Büro gewinnt Architekturpreise
Aalen
Die Freude ist groß bei Liebel Architekten in Aalen: Zwei Einfamilienhäuser – eins am Albtrauf, eins in Niederbayern – haben jeweils eine Auszeichnung bei drei renommierten Architektur-Wettbewerben gewonnen. Dabei wurden insgesamt mehr als 2700 Projekte aus 45 Ländern eingereicht. Nachdem bereits zahlreiche kommunale Projekte des
weiterLivestream aus der „Rätsche“
Musik als Livestream während der Corona-Pandemie gibt es aus der „Rätsche“. Den Livestream aus dem Kulturzentrum in Geislingen am Samstag, 16. Mai, bestreiten ab 19 Uhr „Orangefuel“ die Göppinger Cover- und Originallieder-Band.
„Orangefuel“ spielt nicht nur live, sondern bringt auch jede Menge virtuelle, frisch
weiterLustige Witwe erst 2021
Die Staufer Festspiele verschieben wegen der Corona-Krise die Sommerfestspiele, die vom 11. bis 17. September stattgefunden hätten. Als neuer Termin für die Aufführungen von Lehárs „Die Lustige Witwe“ wird der Sommer 2021 ins Auge gefasst.
weiterMiller kommt später
Der Kabarettabend von und mit Rolf Miller in der Stadthalle Aalen wird vom 16. Mai auf den 12. November – anstelle des 20. Novembers – verschoben. Alle Karten (gekaufte sowie gewonnene) behalten weiterhin ihre Gültigkeit.
weiterSieger-Köder-Ausstellung wieder geöffnet
Nach zwei Monaten Zwangspause wegen Corona ist die Ausstellung „Der stille Klang – Sieger Köder in Wasseralfingen“ in der Museumsgalerie im Bürgerhaus Wasseralfingen ab Samstag, 16. Mai, wieder geöffnet. Die Ausstellung wird bis 13. September verlängert und kann samstags, sonntags und an Feiertagen von 14 bis 18 Uhr besichtigt
weiterFenster zur Kunst
Essen und Trinken sind lebensnotwendig – Kunst und Kultur ebenso. Um Kunst wieder sichtbar zu machen, startet die Stadt Aalen in Kooperation mit dem Handelsverein ACA das Projekt „Fenster zur Kunst“. Die Innenstadt von Aalen wird zur Galerie und Schaufenster verwandeln sich in Ausstellungsflächen. So sind ab 27. Mai bis in den Sommer
weiterOrangefuel gibt Online-Livekonzert
Die Göppinger Cover- und Originalliederband „Orangefuel“ will mit Gitarre, Bass, Schlagzeug und Gesang daheimgebliebene Musikfans aufmischen. Unterstützt wird die Gruppe dabei von virtuellen Gastkünstlern. Den Livestream gibt es auf der Website der Geislinger Rätschenmühle, die Künstlern auch während der Coronakrise eine Plattform
weiterWie Aalener Wirte durchstarten
Aalen
Ab Montag, 18. Mai, dürfen die Menschen in Aalen wieder essen gehen. „Ich freue mich, dass es jetzt mit der Öffnung der Gastronomie einen weiteren Schritt zurück zur Normalität geht“, so bewertet dies der Aalener Oberbürgermeister Thilo Rentschler – und hofft auf weitere Lockerungen in der nächsten Zeit. Auch und gerade
weiterBosch AS: Neubau auf dem Gügling
Schwäbisch Gmünd. In der vergangenen Woche beriet bereits der Gemeinderat über die Pläne von Bosch Automotive Steering. Das Unternehmen will 12 bis 15 Millionen Euro in einen Neubau auf dem Gügling investieren. Nun hat sich der Konzern zu den Plänen geäußert. Laut einer Sprecherin werde das dort bestehende Werk erweitert: „Ziel ist, durch
weiterGeplante Impfpflicht nicht in Sicht
Aalen/Berlin. Bundestagsabgeordnete Margit Stumpp (Grüne) äußert sich zum „Zweiten Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite“: Der Gesetzentwurf schieße weit über das Ziel hinaus, weise zugleich aber Lücken auf, sagt sie. Gesundheitsminister Spahn wolle noch mehr Kompetenzen, um Rechtsverordnungen
weiterMichael Bussi – „Fremde Tochter“
Sommer 1989: Die 15-jährige Clothilde verbringt die Ferien mit ihrer Familie auf Korsika. Dann geschieht das Unfassbar – ihr Vater verliert auf der Küstenstraße die Kontrolle über den Wagen, und sie stürzen in die Tiefe – nur Clothilde überlebt. 27 Jahre später kehrt sie mit ihrem Mann und ihrer Tochter nach Korsika zurück. Und plötzlich
weiterVideo: Flugmanöver überm See
Militärübung Diese Woche hatten wir bereits von Kampfhubschrauber-Trainingseinsätzen über Ellwanger Gebiet berichtet. Verantwortlich ist dafür die US-Armee. Jetzt sind Videoaufnahmen aufgetaucht, die zeigen, wie tief die Apache-Helikopter über dem Orrotsee unterwegs sind. Zu sehen im E-Paper und unter: www.schwaepo.de Text/Foto: dat
weiterDRK bittet um Blutspenden
Aalen-Dewangen. Über Wochen wurden zur Schaffung von Personal- und Bettenkapazitäten für Covid-19 Patienten nicht dringend erforderliche Operationen ausgesetzt, entsprechend reduzierte sich der Blutbedarf. Dank der überwältigenden Spendenbereitschaft in den vergangenen Wochen, war die Versorgung mit Blutpräparaten sichergestellt. Nun läuft die
weiterWeiher wird zum Schwanensee
Essingen-Tauchenweiler
Nanu, was schwimmt denn da im Wasser? Erhobenen Hauptes ziehen Schwäne ihre Bahnen auf dem Weiher in Tauchenweiler. Alltäglich ist dieser Anblick nicht. Woher kommen die gefiederten Tiere? Das herauszufinden ist gar nicht so einfach. Der Schwäbische Heimatbund aus Stuttgart, kurz SHB, ist zuständig für das Areal, das umgerechnet
weiterOliver Pocher schaut beim DRK Aalen vorbei
Was er auf der Ostalb getan hat, gibt es in einem kleinen Video zu sehen.
Aalen. Heimlich, still und leise hat sich der Komiker und Fernsehmoderator Oliver Pocher nach Aalen begeben. Doch wieso hat es den TV-Moderator auf die Ostalb verschlagen? Er hat den Helferinnen und Helfern des Aalener DRK in der Corona-Krise über die Schulter geschaut und Einblicke in Rettungsdienst, Blutspende, Essen auf Rädern und das Betreute
weiterStreit ums Gebiet „Zwischen Waldcampus und Waldstadion“
Aalen
Erneut sind die Wellen beim Thema Bebauungsplan „Zwischen Waldcampus und Waldstadion“ im zuständigen Ausschuss hochgeschlagen. Erst nach langer Diskussion, einer Sitzungsunterbrechung und einem Angebot der Verwaltung für weitere Ausgleichsmaßnahmen gab der Ausschuss die einstimmige Empfehlung an den Gemeinderat ab, den geänderten
weiterGemeinsam feiern und singen
Aalen
Seit einer Woche dürfen überall wieder öffentliche Gottesdienste unter Hygiene- und Gesundheitsmaßnahmen gefeiert werden. So werden die vorgeschriebenen Abstände in den einzelnen Gotteshäusern eingehalten. Gleichzeitig haben viele Gemeinden in der Zeit des Lock-Downs verschiedenste Wege gefunden, mit den Menschen vor Ort verbunden zu bleiben.
weiterWort zum Sonntag
Adelmannsfelden. Bittet, so wird euch geben, ist ein Bibelwort aus Matthäus 7,7 zum Sonntag Rogate. Ein tolles Versprechen von Jesu an seine Jünger. 2 x 2 = 4 Eine einfache Rechnung, die selbst für Grundschulkinder keine Probleme bereiten sollte. Der Mensch bittet Gott = Ergebnis: Gott gibt dem Menschen, worum er ihn bittet.
weiterFast 30 000 Euro für Tafel gesammelt
Aalen
Die derzeitige Situation aufgrund der Coronakrise stellt alle täglich vor immer neue Herausforderungen. „Wir haben erkennen müssen, dass wir Personengruppen haben, die aufgrund des Alters oder von Vorerkrankungen einem besonderen Schutz bedürfen. In unserer Gesellschaft gibt es aber auch Menschen, die wirtschaftlich benachteiligt sind
weiterBesiegt, gefangen und ausgehungert
Ellwangen
Der Krieg ist aus. Hermann Lang, der sich als 14-jähriger SS-Mann mit einer versprengten Einheit von Ellwangen bis zum Achenpass in Tirol durchgeschlagen hat, landet im Kriegsgefangenenlager Rottach-Egern am Tegernsee. Hier sind zehntausende deutsche Soldaten in einem Wiesental zusammengepfercht, die Besatzungsmacht ist mit der Versorgung
weiterDer Welland-Markt trotzt Coronazeiten
Aalen-Dewangen. Am Ende eines Einkaufs während der Coronakrise im weiterhin gut bestückten Welland-Markt steht der Kunde etwas wehmütig an der Kasse. Der Mundschutz sitzt korrekt. Der Mindestabstand ist präzise eingehalten. Das Plexiglas schafft weitere Distanz. Das geschlossene Welland Café ist mit Plastikbändern abgegrenzt. All das widerspricht
weiterEine besondere Mai-Aktion in Westerhofen
Aktion Die Maibaumaktion der Ellwanger Rotochsenbrauerei und der Schwäbischen Post ist in diesem Jahr der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen. Dennoch gibt es vielerlei Maibäume, die privat aufgestellt worden sind. Darüber ist verschiedentlich bereits berichtet worden. Nun hat ein SchwäPo-Leser aus Westerhofen zwei Fotos einer besonderen
weiterKein Corona-Bonus nötig: Schüler sind gut vorbereitet
Aalen
Einen Corona-Bonus fürs Abitur? Klingt verlockend, schließlich wusste wochenlang niemand, ob oder wann es überhaupt Prüfungen geben kann. Schüler und Lehrkräfte waren verunsichert. Nicht alle Schüler haben fürs Home Schooling einen eigenen Computer, oder sie haben Geschwister, die einem nicht die nötige Ruhe gönnen.
„Ich glaube
weiterFrontalzusammenstoß auf B 19 - 65 Jahre alte Fahrerin im Krankenhaus
Ursache könnte Sekundenschlaf gewesen sein. Sperrung der B 19 ist aufgehoben
Aalen. Wie die Polizei meldet, kam es am Freitag um kurz nach 14 Uhr zu einem Frontalzusammenstoß zwischen zwei Autos auf der B19 zwischen den Anschlussstellen Unterkochen und Aalen bei dem eine Person verletzt wurde. Der Unfall ereignete sich auf Höhe der dortigen Papierfabrik.
Laut Polizei fuhr eine 65 Jahre alte Fahrerin eines Toyota Yaris
weiterFamilien mit Kindern in Rückkehrkonzept einbinden
Ellwangen. Seit dem 16. März sind die Kinderbetreuungseinrichtungen nun geschlossen.
Die Bundes- und die Landesregierung Baden-Württemberg haben nach beinahe zwei Monaten in weiten Bereichen des öffentlichen Lebens Lockerungen veranlasst. Doch wie es mit den Kindertagesstätten und Kindergärten aussieht, bleibt weiterhin unklar. Familien mit Kleinkindern
weiterMack: Land erlässt Eltern zwei Raten für Schüler-Monatskarten
Winfried Mack: „Familien werden entlastet und der Nahverkehr soll stabilisiert werden!“
Stuttgart/Aalen/Ellwangen. Das Landeskabinett hat in der Sitzung am Dienstag (12. Mai) entschieden, die Familien zu entlasten - damit erlässt das Land zwei Raten für Schüler-Monatskarten. Der Landtagsabgeordnete Winfried Mack begrüßt diesen Entschluss: „In der aktuellen Situation müssen Familien besonders viel leisten,
weiterDie bunte Welt der Masken
Aalen/Schwäbisch Gmünd
Kaum etwas polarisiert in der Coronakrise so, wie die Maskenpflicht. Die meisten Zuschriften an uns sind in ihrer Wortwahl so kritisch-deftig, dass wir sie nicht wörtlich wiedergeben können. Klar ist: Nicht jeder ist mit dieser Pflicht einverstanden.
Dennoch prägen die Masken derzeit das Alltagsbild, das wir hier dokumentieren
weiterEr sorgt im Handumdrehen für Freude
Aalen
So einfach kann es sein. „Es macht mir Spaß“, erklärt Jens Schäfer, warum er jeden Samstag bei Wind und Wetter auf dem Aalener Marktplatz steht. Spielt dort mit seiner Drehorgel am frühen Morgen Märsche und am Mittag das Abschiedslied „Sierra Madre“. Zwischendurch gibt’s auch Modernes wie „Atemlos“
weiterOpernfestspiele im Auto: Heidenheim zeigt „Ernani“
Am 29. Mai um 21 Uhr spielt die Oper von Giuseppe Verdi im Heidenheimer Autokino
Heidenheim. Am Tag des ursprünglich geplanten Eröffnungskonzertes gibt es in Heidenheim trotz Corona-Krise eine Produktion der Opernfestspiele zu sehen: Die bei Publikum und Kritik höchst erfolgreiche Aufführung von Giuseppe Verdis Oper „Ernani“ vom Juli 2019 wird im Autokino Heidenheim am 29. Mai um 21 Uhr gezeigt. Die
weiter„Angeklagter hat Frau nicht betrogen“
Justiz Obwohl die Verteidiger die Täterschaft nicht bestreiten, gibt es im Gerabronner Mordprozess kein Geständnis.
Gerabronn/Ellwangen. Während der 48-jährige Angeklagte am ersten Prozesstag keine Angaben machte, haben die Verteidiger Matthias Sigmund und Anna Göbel eine umfangreiche Erklärung zu möglichen Tatmotiven abgegeben. Sie sprachen dabei zwar nicht im Namen ihres Mandanten, gaben aber zu erkennen, dass sich dieser in einem psychischen
weiterGefahr durch ungesicherte Unfallstelle auf der B29
Blaulicht Unfallstelle sehr schnell geräumt. keine Verkehrsbehinderung mehr.
Lorch. Verkehrsteilnehmer aufgepasst, auf der Bundesstraße 29 Aalen in Richtung Stuttgart besteht zwischen Lorch-Ost und Lorch die Gefahr durch eine ungesicherte Unfallstelle auf dem rechten Fahrstreifen. Die Einsatzkräfte sind noch auf der Anfahrt. mbu
weiterUnfallstelle sorgt auf A7 zwischen Ellwangen und Fichtenau für Stau
Verkehrsteilnehmer aufgepasst, auf der Autobahn 7 zwischen Ellwangen und Dinkelsbühl/Fichtenau besteht die Gefahr durch eine Unfallstelle auf dem Standstreifen. Der Verkehr hat sich Stand 13.45 Uhr aufgestaut. Mit starken Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen. mbu
weiterFulminanter Start ins Jahr für Varta
Ellwangen
Von den Auswirkungen der Corona-Pandemie bleibt die Varta AG bislang verschont. In den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres hat das Unternehmen den Umsatz um 170 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesteigert. Allerdings liegt das riesige Plus an der Übernahme der Varta Consumer, deren Zahlen zum ersten Mal in die Bilanz einflossen.
weiterZwischen Hoffnung und Verzweiflung
Oberkochen. Die Ausstellung „Umbruch Ost. Lebenswelten im Wandel“ wird bis Herbst 2021 bundesweit in mehr als 1000 Städten und Gemeinden zum Dialog über die Geschichte der deutschen Einheit seit 1990 einladen.
Zu diesen Städten gehört auch Oberkochen. Im Foyer des Rathauses ist die Ausstellung vom 18. Mai bis 19. Juni während der Öffnungszeiten
weiterGmünder Club Zappa auf Arte
„Das ist schon eine Adelung“, sagt Cristoforo ‘kriZe‘ Marrazzo vom Schwäbisch Gmünder Kulturclub Zappa. Die Auszeichnung, auf die er sich bezieht, ist quasi europäisch. Der Kulturkanal Arte wird in seiner Reihe „united we stream“ an diesem Samstag, 16. Mai, von 20 bis 0 Uhr, einen Abend aus dem Zappa streamen.
weiterEva Gentners Bezüge zu Knödler
Was tun, wenn eine Pandemie fast das gesamte öffentliche Leben stoppt und keine öffentliche Kunstausstellung möglich ist? Auch wenn sich das mittlerweile ändert, wird die Künstlerin Eva Gentner bei ihrer kommenden zweiten Residenz ab dem 25. Mai im Atelier weitgehend erneut unter Ausschluss der Öffentlichkeit arbeiten. Die 28-jährige gebürtige
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
8.48 Uhr: Haben Sie am Wochenende schon was vor? Wie wäre es mit gärtnern. Die Eisheiligen sind nämlich ab heute vorbei. Jetzt kann die Gartensaison wieder beginnen. Wenn man sich nach der uralten Bauernregel orientiert, können Gartenfreunde jetzt richtig loslegen und robuste Pflanzen wie Oleander, Lilien oder Lorbeeren wieder
weiter„Missionsoma“ lebt nicht mehr
Nachruf Die aus Aalen-Ebnat stammende Schwester Erminolda Zoller ist gestorben. Sie wirkte segensreich in Indonesien.
Aalen-Ebnat: Im Alter von fast 93 Jahren verstarb am 4. Mai im Kloster Reute Schwester Erminolda Zoller.
Geboren wurde sie 1927 in Ebnat. Im Jahre 1950 trat sie zusammen mit ihrer leiblichen Schwester, Schwester Assisia, in den Orden der Franziskanerinnen in Reute ein. Sie absolvierte eine Ausbildung zur Kindergärtnerin und legte 1954 ihre Profess
weiterRegionalsport (3)
TSG schafft den Aufstieg
Im Mai wird es keine Sportveranstaltungen auf der Ostalb geben. In dieser Woche wurde nun auch im Fußball die Saison beendet. Ganz anders sah es vor einem Jahr aus. Die TSG Hofhernweiler-Unterrombach machte den Aufstieg in die Verbandsliga perfekt. Fußball
2. Bundesliga: Der FC Heidenheim siegt am letzten Spieltag der Saison gegen den FC Ingolstadt weiterWegwarte im Blitz-und-Donner-Trail
Wenn Manuel und Stefan Schreyer Spuren lesen, freuen sie sich über die Botschaft, die sie darin entdecken. „Der Trail wird gut angenommen“, sagt der Mountainbiker Stefan Schreyer.
Fürs jüngste Kind des MTB-Standorts Heubach sind die Brüder wie zwei Paten, die sich regelmäßig um dessen Wohlergehen kümmern: Der Einsteiger-Trail auf
weiterFCH-Geisterspielauftakt in Bochum
Mit gerade einmal vier Zählern Rückstand auf den Tabellenzweiten VfB Stuttgart (45) geht der FC Heidenheim (41) am Samstag als Tabellenvierter in den Re-Start dieser coronageschädigten Zweitligasaison. Anstoß des ersten Heidenheimer Geisterspiels beim VfL Bochum ist um 13 Uhr. Obwohl die Gastgeber als Tabellenfünfzehnter am anderen Ende der Tabelle
weiterÜberregional (82)
Corona bremst Pirelli aus
„Die Truppe ist besonders motiviert“
„Für mich zählt jetzt, dass wir nicht zu viel schwätzen und nur an Fußball denken.“
„Wir hängen alle in der Luft“
21-Jähriger verhaftet
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Ab Juni will Land Privatfeiern mit 100 Teilnehmern erlauben
Ab sofort sind fünf Wechsel möglich
Basketball Bayerns Kabinett berät am Dienstag
Besuche in Kliniken bald möglich
China Charterflug für Mitarbeiter
Corona Aktuell
Corona-Krise Frauen häufiger raus aus dem Job
Corona-Krise bringt Reformprojekt ins Wanken
Corona-Sorgen bei Besiktas
Corona-Zahlensalat
Curevac meldet Erfolg
Der Eurovision-Ersatz-Contest
Der Traum vom Lamborghini
Die große Unsicherheit
Dürr Gewinneinbruch wegen Lockdown
Ein buntes Dankeschön
Ein Moralist und Störenfried
Ein Programm, zwei Ziele
Eingespielte Fangesänge sollen die Gespenster verjagen
Endlich nach Hause
Energiesparen Reifen werden gekennzeichnet
Ermittlungen eingestellt
Ex-Spieler wird Trainer
FC Bayern Sané schraubt beim Gehalt zurück
Genau hinschauen
Günstiges schwarzes Gold
Hilfsprogramm für Italien
Hoffenheimer Fan-Radio
Höhenmeter für den guten Zweck
IOC schiebt 740 Millionen Euro nach
Kindergeld EU-Kommission verklagt Wien
Kleinkunst nach Pfingsten
Konsum als Weg aus der Krise
Kontaktloses Gefummel
Körperverletzung Mann spuckt Verkäuferin an
Krankschreibung Nur noch bis Ende Mai per Telefon
Kritik an ÖVP und Grünen
Landesärztekammer: Telemedizin ist wichtig
Leute im Blick
Matarazzo: Wir sind heiß und hungrig
Mehr Bäume, höheres Risiko
Metaller fordern Autoprämie
Ministerien bringen 50 Initiativen ein
Missbrauchsfälle Viele mutmaßliche Täter schon tot
Mutlosigkeit schickt Dax abwärts
Nabu ruft zum Insekten-Zählen auf
Neuanfang in den Ruinen
Polizeieinsatz Tickendes Flugobjekt
Quadrat als Kaufanreiz?
Quoten zum Mittwochslotto
Quoten zum Mittwochslotto
RB Leipzig Mandelschmerzen stoppen Forsberg
Resolution Ratsmehrheit rügt Palmer
Runder Geburtstag
Sebastian Vettels Erbe bei Ferrari
Sensibler Kommissar in Nöten
Spiel ohne Grenzen
Steuereinnahmen brechen ein
Stichwort EU-Plan
Streit um Impfstoff
Strikte Kontrolle der Arbeitsbedingungen
Südzucker entlässt weiter
Telekom steigert Umsatz
Tui hakt Mallorca im Sommer nicht ab
Unfallanalyse Pilot machte mehrere Fehler
Ungarn EuGH: Umstände sind wie „Haft“
USA Trump will nicht mit Xi sprechen
Vermessung einer Pandemie
Versicherungen 188 Milliarden Euro Verlust
Vom Weiher zum Bodensee
Waffen KSK-Soldat vor Haftrichter
Weg mit alten Gewohnheiten
Wellenreuther tritt doch ab
Wieder Rüge gegen Deutsche Bank in USA
Wiederaufbau EU verschiebt Programm
Zipse verteidigt Milliarden-Dividende
Leserbeiträge (6)
Verschwörungstheorien entgegentreten
Die Lockerung der Beschränkungen dürfen nicht zu schnell, nur mit größter Vorsicht und dem Verantwortungsbewusstsein eines jeden Einzelnen vonstatten gehen. Beim Schutz der Menschen vor Ansteckung darf es keine Unterschiede wegen des Lebensalters geben. „Die Würde des Menschen ist unantastbar“. Dies gilt altersunabhängig (..). Gleichzeitig
weiterZum Leserbrief „Geht’s nur in Unterkochen nicht?“
Zur provozierenden rhetorischen Frage möchte ich anmerken: Genau, es geht nicht überall und gerade dort besonders nicht! Es wird zu wenig erwähnt, dass dies nicht nur ein örtlicher, sondern ein europäischer, touristisch zu nutzender Radweg werden soll. Zudem führt er durch ein Flora-Fauna-Schutzgebiet. Dort ist eine große Pflanzen- und Tiervielfalt
weiterAuf Missstände hinweisen
Mit wachsender Fassungslosigkeit lese ich die persönlichen Anfeindungen an die Organisatorin der Demonstrationen in Gmünd. Es grenzt schon fast an Hetzjagd wenn vorgeschlagen wird, die Demonstranten sollten bei Krankheit auf einen Krankenhausaufenthalt verzichten. Was ist mit unserer Meinungsfreiheit passiert? Es wird friedlich
weiterAufschrei wegen 30 Sekunden
Bei den ausführlichen Äußerungen des „Sprechers“ vom Ortschaftsrat Straßdorf, Stadtrat Christian Baron, zu der künftigen Ausgestaltung der 30er-Zone fehlt noch ein interessanter Punkt: Sollte die Zone vom Kreisverkehr bis zur Wallenstraße eingerichtet werden,
weiterErst Paragrafen, dann Menschen
Der Bericht über die Krankenhelferin Loredana Feuchter ist erschütternd. Da kämpft eine Frau seit über zehn Jahren um Recht und Anerkennung. Das wird ihr von der Bürokratie verweigert. Das beweist, für die Verantwortlichen zählen vor allen Dingen
weiterMoralkeule als Werkzeug
Zur Stimmungsaufhellung der lieben Kinder, die dieser Tage im Haus eingesperrt sind, hat sich Ministerpräsident Kretschmann etwas Originelles einfallen lassen: Er liest aus dem Kinderbuch „das Grüffelo“. Wahlweise kann man im Internet die Vorlesestunde des lieben Onkels auf
weiterThemenwelten (14)
Beste Kundenberatung für Aalen und Gmünd
Ostalbkreis. „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung, zeigt sie uns doch, dass unsere VR-Bank als echter Qualitätsführer in der Region wahrgenommen wird. Dieses schöne Ergebnis ist für unsere Mitarbeitenden Ansporn, jeden Kunden gleich gut, umfassend und bedarfsorientiert zu beraten. Wir werden alle weiter daran arbeiten, noch besser
weiterMit Feuer und Flamme für das Wohl der Gemeinde Essingen
Essingen. Über 50 Gewerbe- und Handelsbetriebe sowie Dienstleister sind in der „GeWerbegemeinschaft Feuer und Flamme für Essingen“ zusammengeschlossen. „Eine ganz starke Gemeinschaft“, wie auch Bürgermeister Wolfgang Hofer findet.
Engagierter Vorsitzender ist Hans Wiedmann, selbst Inhaber einer traditionellen Autosattlerei
weiterWieder mit vollem Einsatz für die Kunden
Essingen. „Gewerbe und Handel sind ein wichtiger Baustein des Gemeindelebens und mit ihrer Vielfalt unglaublich wichtig für Essingen“, sagt Bürgermeister Wolfgang Hofer. „Und gerade jetzt in diesen schwierigen Zeiten haben die Geschäfte und Betriebe ihre Leistungsfähigkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit vermehrt bewiesen“,
weiterBüffeln – auch abends
Es ist nie zu spät. Auch im Erwachsenenalter können Interessierte noch einmal die Schulbank drücken und das Abitur erwerben. Damit verbessern sie nicht nur ihre beruflichen Möglichkeiten, sondern entwickeln sich auch persönlich weiter.
Wer das Abi nachträglich erwerben möchte, muss vor allem eins: Zeit investieren. Und: Motivation und Selbstdisziplin
weiterMesserscharf – das eigene Online-Profil
Einfach mal den eigenen Namen googeln: Das kann so manche lustige, lange vergessene und bisweilen auch etwas peinliche Erinnerung wachrufen.
Wer aktuell auf Jobsuche ist, sollte bedenken: Auch potenzielle Arbeitgeber können mit einer einfachen Onlinesuche auf diese Einträge aufmerksam werden. Das eigene Internetprofil aufzuräumen und zu schärfen,
weiterReichlich Puffer – auch im Budget
Strauchelnde Unternehmen, Kurzarbeit, weniger Lohn und Gehalt. Seit dem Corona-bedingten Lockdown stehen viele Menschen vor der Frage, ob sie sich den Traum von den eigenen vier Wänden überhaupt noch leisten können. Klar ist: Aktuell zählt nicht allein die Höhe der Baukreditzinsen.
„Derzeit sind Entscheidungen häufig psychologisch bestimmt“,
weiterKreditaufnahme und Umschuldungen
Wir alle wollen uns irgendwann einmal kleine oder größere Träume erfüllen. Doch manchmal reicht hierfür das notwendige Kleingeld nicht. Viele Menschen entscheiden sich daher für einen Kredit. Auch dann, wenn wir bereits einen Kredit aufgenommen haben, könnte sich unter Umständen eine Umschuldung lohnen.
weiterErste Hilfe – auch für vier Pfoten
Einem alten Aberglauben zufolge bringt es Glück, wenn eine schwarze Katze von links kommt. Nähert sich das Tier von rechts, bedeutet das Pech. Man mag daran glauben oder nicht – falls das Tier aber über die Straße will, ist die Richtung egal: Es kann so oder so böse enden für die Katze. Aber auch Autofahrern drohen unangenehme Folgen, wenn
weiterBewährter Service – stets für die Kunden da
Aalen. Die wechselvolle Geschichte des traditionsreichen Autohauses Wagenblast begann im Jahr 1922 in Schwäbisch Gmünd. Damals gründete Josef Wagenblast in der Parlerstraße 1 einen Betrieb für den Handel mit Nähmaschinen, Fahrräder, Schreibmaschinen, Wasch- und Haushaltungsmaschinen und Motorfahrzeugen sowie eine Reparaturwerkstätte.
Im Jahr
weiterGesunder Teamgeist für zufriedene Kunden
Aalen. Vor 20 Jahren hat Martin Becker das 1934 in Aalen gegründete Traditionsunternehmen Flaschnerei Schieber übernommen. Ein Jubiläum, das zur Rückschau einlädt, um die Erfolgsgeschichte Revue passieren zu lassen. „Wir feiern, auch wenn es uns momentan leider nicht möglich ist, auch unsere Kunden und Geschäftspartner dabei mit einzubeziehen“
weiterVerbraucherkredite mit günstigen Zinsen – wie sehr lohnen sich diese noch?
Kredite erfreuen sich in Deutschland schon seit einigen Jahren sehr großer Beliebtheit. So wurden allein im Jahr 2019 Kredite mit einer Gesamtsumme von 1,86 Billionen Euro an private Haushalte vergeben. Auf den ersten Blick scheinen auch die günstigen zinsen dafür verantwortlich zu sein, dass immer mehr Kredite nachgefragt und auch vergeben
weiterHätten Sie’s gedacht: So gut sind abgepackte Wurst & Co.!
Bestes Grillwetter, also schnell mal für ein paar Steaks und Schinkengriller zum Schlachter! Und dann das: Eine Warteschlange, die bis auf die Straße reicht. In Zeiten von Corona kein seltenes Bild. Ist abgepacktes Fleisch aus dem Supermarkt oder Discounter eine Alternative?
weiterBücher für ein gesundes Leben
Mit einem guten Buch ist es nicht nur möglich, sich in andere fremde Welten zu begeben, es trainiert unter anderem das Gehirn und kann sogar dabei helfen, unser Leben zu verlängern. Wer sich daher regelmäßig mit Büchern beschäftigt, ist allgemein gesünder. Dies geht mitunter auch aus einer Studie hervor, die die Wechselwirkung
weiterDie Schrothkur: altes Heilverfahren neu entdeckt!
Wer im Internet nach Gesundheit und Vitalität sucht, der wird schnell fündig. Unzählige Programme locken mit Entschlackung durch Shakes oder anderem Nahrungsersatz. Allerdings bleibt die Frage nach der Wirksamkeit: Johann Schroth entwickelte bereits im 19. Jahrhundert ein „Wellnessprogramm“, dessen Wirkung noch zu seinen Lebzeiten
weiter