Artikel-Übersicht vom Dienstag, 19. Mai 2020
Regional (83)
Öffnung des SAV-Wanderheims
Abtsgmünd. Das SAV-Wanderheim am Laubbachstausee bleibt bis einschließlich Pfingsten geschlossen. Ab Freitag, 5. Juni, beginnt der Schwäbische Albverein Abtsgmünd wieder mit der Außenbewirtschaft unter Einhaltung der dann geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen.
weiterPolizeibericht
Abtsgmünd. Feuerwehr und Polizei rückten am Dienstagmittag gegen 12 Uhr zu einem Küchenbrand nach Billingshalden aus. Dort war laut Polizei eine Geschirrspülmaschine wegen eines technischen Defekts in Brand geraten. Das Feuer breitete sich auf die Küche aus. Der Sachschaden kann noch nicht beziffert werden.
Gartenlaube niedergebrannt weiterWarum 2021 der Rosstag in Bartholomä ausfallen wird
Corona-Krise Die Verschiebung von Großveranstaltungen von diesem aufs nächste Jahr hat Auswirkungen.
Bartholomä. Großveranstaltungen, wie beispielsweise Volksfeste, größere Sportveranstaltungen mit Zuschauern, größere Konzerte, Festivals, Dorf-, Straßen-, Wein- oder Schützenfeste sind derzeit aufgrund der Corona-Pandemie untersagt. Wegen der immer noch gegebenen Unsicherheit des Infektionsgeschehens ist davon
weiter4785 Euro für Casola
Bartholomä. Mit großer Betroffenheit verfolgte Bartholomä die Corona-Krise in Italien mit den bedrückenden Bildern aus den oberitalienischen Kliniken. Liegt doch Bartholomäs Partnergemeinde in der ebenfalls betroffenen Region Emilia-Romagna. Der inzwischen monatelange Lockdown hat viele Familien in finanzielle Nöte gebracht, so dass Bürgermeister
weiterPfarrer Jürgen Kreutzer feiert seinen 40er
Gratulation Corona lässt wirklich nichts aus: Da wird der neue Pfarrer der Seelsorgeeinheit Oberes Kochertal endlich „gscheit“ im schwäbischen Sinne und seine Ministranten können ihn nicht mal feiern. Viele Festideen habe man im Vorfeld durchgespielt - und jetzt ist alles für die Katz, bedauern die Mädels und Jungs.
weiterÖffnung ab Himmelfahrt
Ellwangen. Ab Christi Himmelfahrt, dem 21. Mai, kann das Schlossmuseum Ellwangen wieder an Sonn- und Feiertagen sowie am Samstag besichtigt werden. Die in den barocken Prunkräumen und Appartements der Fürstpröpste eingerichtete Dauerausstellung präsentiert die über 1250-jährige Kultur und Vergangenheit der ehemaligen Fürstpropstei Ellwangen
weiterSperrung für Autokino
Ellwangen. Von Donnerstag, 21. Mai, bis Pfingstmontag, 1. Juni, öffnet auf der südlichen Teilfläche des Ellwanger Schießwasens das Autokino unter dem Motto „An die Jagst“. Die Aufbauarbeiten beginnen bereits ab Montag, 18. Mai, der Abbau wird bis Mittwoch, 3. Juni, abgeschlossen sein. Daher kann auf der südlichen Teilfläche des Schießwasens
weiter78-jähriger Autofahrer prallt gegen Baum
Rainau. Wohl aufgrund gesundheitlicher Probleme, so die Polizei, hat am Dienstag kurz vor 12 Uhr ein 78-jähriger Mercedes-Fahrer die Kontrolle über sein Auto verloren. Der Senior befuhr die Bundesstraße aus Ellwangen in Richtung Aalen, als das Auto von der Straße abkam und gegen einen Baum prallte. Der Fahrer wurde mit einem Rettungswagen in ein
weiterKein Jazz am Flugplatz
Ellwangen. Das traditionelle „Jazz am Flugplatz“ der Fliegergruppe Ellwangen an Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 21. Mai, am Flugplatz in Erpfental muss dieses Jahr wegen der Coronakrise ausfallen.
weiterKomfort und Sicherheit für die Gäste
Coronapandemie Wie die Gastronomen dafür sorgen, dass die Gäste geschützt Essen und Service genießen können.
Ellwangen. Seit Montag sind die Gaststätten wieder geöffnet und die Menschen nehmen das Angebot gerne an. In der Ellwanger Fußgängerzone sind die Lokale mit Außenbestuhlung bei Sonne und warmen Temperaturen gut besucht. Wie die Gastronomen die neuen Vorgaben der Landesregierung umsetzen, erklärt Martin Hald, der stellvertretende
weiterzahl des tages
Jahre lebt und arbeit die gebürtige Neulermerin Schwester Isabel Dietrich schon in Ecuador. Vor 25 Jahren gründete sie eine Stiftung für allein gelassene Kinder. Wie sie Corona erlebt und wie sehr das Virus das lateinamerikanische Land trifft, lesen Sie
weiterVollsperrung Bahnübergang Schrezheim zu
Ellwangen-Schrezheim. Wegen Sanierungsarbeiten wird der Bahnübergang „Fayencestraße“ am Montag, 25. Mai, von 6 bis 12 Uhr und am Dienstag, 2. Juni, ganztägig gesperrt. Auch für Fußgänger besteht in dieser Zeit keine Möglichkeit, die Bahnlinie zu passieren. Die Umleitung erfolgt über die Jagststraße und über die Straße „Im
weiterBaden nein, Tretboot erlaubt
Corona Wer am Vatertag mit Bollerwagen, Bier und Freunden losziehen will, muss einiges beachten. Am Bucher Stausee bleiben Grillstellen gesperrt.
Ellwangen/Virngrund
Ganz so problemlos wie in den Jahren zuvor wird es für die Vatertagswanderer in diesem Jahr nicht werden. Andererseits werden bis Christi Himmelfahrt die jüngsten Lockerungen der Seuchenschutzverordnungen greifen.
Gaststätten und Biergärten haben wieder geöffnet. Und es ist zu erwarten, dass die Menschen
weiterKein Gartenfest
Tannhausen. Aufgrund der aktuellen Lage rund um das Corona-Virus muss die Schwabenlandkapelle Tannhausen ihr alljährliches Vatertagsfest am Donnerstag, 21. Mai, absagen. Das teilt der Musikverein Tannhausen mit, der sich bereits freut, die Gäste im nächsten Jahr hoffentlich wieder im Festzelt begrüßen zu dürfen.
weiterNächste Papiersammlung
Stödtlen. Die nächste Altpapiersammlung der Gemeinde Stödtlen findet am Samstag, 30. Mai, statt. Die Durchführung übernimmt der Kleintierzuchtverein Stödtlen.
weiterFalschen Gewinn teuer bezahlt
Schwäbisch Gmünd. Zwischen dem 9. und dem 12. Mai erhielt ein 77-Jähriger aus dem Bereich Schwäbisch Gmünd Anrufe von einer angeblichen Finanzbehörde in Berlin. Dem Mann wurde mitgeteilt, dass er insgesamt 140.000 Euro bei einem Gewinnspiel gewonnen habe. Laut Anrufer müsse der 77-Jährige für Zustell- und Transportkosten des Geldes selbst
weiterZahl des Tages
Corona-Fälle meldet das Landratsamt für den Ostalbkreis am Dienstagabend – 1540 waren es am Montagabend.
1339 Menschen wurden bisher aus der Isolation entlassen.
167 aktive Fälle sind es am Montag.
weiterMann wirft Schilder um
Aalen. Ein 34-Jähriger wurde am frühen Dienstagmorgen von Beamten des Polizeireviers Aalen in Gewahrsam genommen. Der betrunkene Mann hatte gegen 4 Uhr in der Walkstraße Baustellenschilder umgeworfen und in der Stuttgarter Straße eine Vielzahl von gelben Säcken auf der Fahrbahn verteilt. Bis zur Ausnüchterung wurde er in Polizeigewahrsam genommen.
weiterPiano-Mann auf dem Rathaus
Aalen. Jeden Mittwoch erklingt Musik vom Dach des Rathauses. Am kommenden Mittwoch, 27. Mai, unterhält der Aalener Pianist Claus Wengenmayr die Besucher in der Stadt von 12 bis 13 Uhr.
weiterAalbäumle Gottesdienste beginnen wieder
Aalen. An Himmelfahrt wird auf dem Aalbäumle die Saison der Gottesdienste im Grünen eröffnet. Den Gottesdienst am Donnerstag, 21. Mai, um 11 Uhr gestaltet der Posaunenchor Unterrombach mit. Die Liturgie hält Pfarrerin Caroline Bender.
Eine Maskenpflicht besteht nicht, aber eine allgemeine Empfehlung. Die Besucher/innen werden gebeten, den Mindestabstand
weiterAber bitte mit Maske!
Inzwischen habe ich mich daran gewöhnt, beim Einkaufen einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Ein bisschen blöd komme ich mir damit aber beim Tanken vor. Schließlich haben viele Tankstellen noch bis vor Kurzem auf das Vermummungsverbot hingewiesen – aus Angst vor Überfällen. So richtig seltsam hat es sich angefühlt, als ich mit Maske zum Beratungsgespräch
weiterBrückentag im doppelten Sinn
Aalen. Am Donnerstag ist Christi Himmelfahrt. Ein Brückentag. Unter normalen Umständen nutzen ihn viele für ein verlängertes Wochenende. Aber auch in christlicher Perspektive ist Christi Himmelfahrt ein Brückentag. Ein Tag, der Ostern und Pfingsten miteinander verbindet. War Gott in Jesus bis zu dessen Tod noch leiblich gegenwärtig, so beginnt
weiterCoronakrise trifft Aalener Zeiss-Werk
Aalen. Nach einer Krise vor einigen Jahren liefen die Geschäfte im Aalener Zeiss-Werk zuletzt blendend. Die Sparte Vision Care, zu der das Werk gehört, ist bis Anfang des Jahres stetig gewachsen. Die Corona-Pandemie hat dieser Entwicklung einen Dämpfer verpasst. „Die Nachfrage nach Brillengläsern ist stark eingebrochen“, erklärte der
weiterJunges Grün am alten Baum
Natur Die Zahl der Corona-Neuinfektionen auf der Ostalb geht zurück, langsam scheint im öffentlichen Leben wieder Normalität einzukehren. Dazu passt, dass auch die Natur wieder von vorne beginnt und alte Bäume frische, junge Blätter bekommen. Irgendwie beruhigend. ks/Foto: opo
weiterPolizeibericht Schlägerei am Bahnhof Backnang
Backnang. Ein junge Frau wurde am Montag gegen 19.30 Uhr am Bahnhof Backnang von einem Mann angepöbelt. Ein 19-Jähriger schritt laut Polizei ein, woraufhin er vom Unbekannten einen Faustschlag erlitt. Anschließend entwickelte sich eine Schlägerei zwischen den beiden. Letztlich fuhr der Unbekannte mit zwei Begleitern und einem Hund mit der S4 in
weiter16 neue Mietwohnungen in Giengen
Wohnraum Die Bauarbeiten für ein weiteres Mehrfamilienhaus der Kreisbaugesellschaft Heidenheim haben begonnen. Das Unternehmen errichtet in der Hohenzollernstraße 16 neue Mietwohnungen. Beim Spatenstich (v.l.): Jan Termin, Geschäftsführer Kreisbau Heidenheim, und OB Dieter Henle. Foto: privat
weiterZahl des Tages
Wohnungen wurden 2019 im Ostalbkreis baurechtlich genehmigt. Laut IG Bau ist das eine Steigerung von 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Während die Corona-Pandemie ganze Wirtschaftszweige lahmlegt habe, sei auf Baustellen weiter viel zu tun, schreibt die Gewerkschaft in einer Pressemitteilung.
weiterLinkspartei fordert einen Schutzschirm
Aalen. Die Linkspartei hat im Kreistag einen Antrag für einen kommunalen Schutzschirm eingebracht. Städte, Gemeinden und Kreise müssten mit erheblichen Einnahmerückgängen rechnen. Hauptsächlich werden sich diese in den Bereichen der Gewerbesteuer und beim Gemeindeanteil an der Einkommensteuer und auch in deutlich geringer ausfallenden Schlüsselzuweisungen
weiterMehr Anträge auf Pflegegeld eingegangen
Aalen. Aufgrund der Corona-Pandemie und der damit einhergehenden Einschränkungen sind immer mehr Pflegebedürftige auf die Unterstützung durch Angehörige angewiesen. 76 Prozent der zu Pflegenden werden in der eigenen Häuslichkeit betreut, jeder Zweite davon wird allein durch pflegende Angehörige versorgt. Bei der KKH Kaufmännische Krankenkasse
weiterSpenden werden verdoppelt
Aalen. Bei zahlreichen Vereinen und Institutionen aus der Region ist die finanzielle Situation in der Coronakrise schwieriger als sonst. Gleichzeitig werden gerade in dieser herausfordernden Zeit für ihre wichtigen Projekte, und um selbst helfen zu können, Mittel benötigt. Speziell für die von Corona betroffenen Vereine im Ostalbkreis mit Projekten,
weiterAusstellung Bruno Kurz in der Galerie Brenner
Nach Ausstellungen in der Zentrale in Niederalfingen und Schwäbisch Hall zeigt die Galerie Cyprian Brenner an ihrem neuen und dritten Standort in Augsburg am Rathaus Augsburg, ab Donnerstag, den 14. Mai, Arbeiten des international vertretenen Künstlers Bruno Kurz.
Mit der Eröffnungsausstellung in Augsburg führt die Galerie Brenner die 111-jährige
weiterAusstellung „Fruchtig. Frisch“ erst 2021
Am 23. April hätte die Eröffnung der diesjährigen Ausstellung des Feuchtwanger Kunstsommers stattfinden sollen.
Aufgrund der aktuellen Beschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie kann die Ausstellung „Fruchtig. Frisch.“ jedoch nicht öffnen. Inzwischen ist sicher: Im Sommer 2021 soll diese Ausstellung von April bis August in Feuchtwangen
weiterKunstmuseum Stuttgart zurück
Das Kunstmuseum Stuttgart öffnet ab sofort wieder. Die Ausstellung »Vertigo. Op Art und eine Geschichte des Schwindels 1520–1970« wird bis 23. August 2020 verlängert, die Ausstellung »Der Traum vom Museum ›schwäbischer‹ Kunst. Das Kunstmuseum Stuttgart im Nationalsozialismus« bis 1. November 2020.
Ebenso wird auch der Sammlungsbereich
weiterDemos für Kunstfreiheit in Fachsenfeld
Der mythische Spaziergang „Afrika im Park“ findet am 23. und 29. Mai im Schlosspark Fachsenfeld als Demonstration für die Kunstfreiheit statt.
Das Theater der Stadt Aalen und die Stiftung Schloss Fachsenfeld haben zwei Demonstrationen für die Kunstfreiheit angemeldet. Unter dem Motto „Für Neugier, für Vielfalt und für die Freiheit
weiterDeutschtürken?Türkdeutsche?
Was ist ein Kartoffelsalat? Nun, ein Salat aus Kartoffeln und eben nicht aus Bohnen oder Tomaten, was sonst? Und was sind Salatkartoffeln? Eine bestimmte Sorte von Kartoffeln, die sich besonders zum Herstellen von Kartoffelsalat eignen. Typisch für die deutsche Sprache ist die Vielzahl von zusammengesetzten Substantiven. Dabei gibt das zweite Wort,
weiterKarussell und Mondmaschine
Die Ausstellung „100 Jahre Naturtheater“ im Schlossmuseum Heidenheim läuft noch in diesem Jahr weiter - jetzt wieder zu besichtigen.
Zu sehen sind jede Menge Kostüme, Requisiten, Plakate, die die theaterlose Zeit ein wenig verschönern können. Und eine Fülle von Bildern: Praktisch jedes der hundert Jahre ist im Bild festgehalten. Neuzugänge
weiterQ Galerie öffnet wieder
Die Q Galerie für Kunst Schorndorf öffnet wieder. Die Ausstellung »Dynastien« mit Arbeiten von Thomas Kühnapfel wird verlängert und ist bis zum 14. Juni 2020 zu sehen. Der Eintritt ist frei. Thomas Kühnapfel studierte Bildhauerei an der Kunstakademie Düsseldorf, wo ihm 1990 der Bernhard Hoetger Preis verliehen wurde. Er war Meisterschüler bei
weiterRolf Miller noch einmal verschoben
Es gibt eine erneute Änderung für den Nachholtermin für den aus Walldürn stammenden Kabarettisten im Zusammenhang mit den Veranstaltungsverboten durch Bund und Länder. Der Kabarettabend von und mit Rolf Miller, dem Meister der Halbsätze, mit seinem aktuellen Programm in der Stadthalle Aalen wird nun vom 16. Mai auf den 12. November verschoben
weiterCrash beim Einfahrt auf die A7:
Westhausen. Ein 24-jähriger autofahrer hat am Montagabend gegen 22 Uhr beim Einfahren von der A7 auf die B 29 bei Westhausen die Vorfahrt eines 59 Jahre alten Lastwagenfahrers missachtet. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Laut Polizei entstand dabei ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. Das Fahrzeug des Unfallverursachers war nicht
weiterWer kennt den Verursacher?
Lauchheim. Ein bislang unbekannter Autofahrer fuhr am Montagnachmittag gegen 14.45 Uhr mit seinem dunkelblauen Mercedes von einem Kundenparkplatz kommend auf die Hauptstraße in Richtung Ortsmitte. Dabei streifte er laut Polizei den Mercedes eines 62-Jährigen. Als dieser ausstieg, fuhr der Unfallverursacher davon. Hinweise bitte an die Polizei Westhausen,
weiterWohin mit dem Altpapier
Königsbronn. Am Samstag, 23. Mai, nehmen mehrere Königsbronner Vereine Altpapier und Kartonagen an Containern entgegen. Die Handballabteilung des SHV sammelt von 8 bis 14 Uhr auf dem Parkplatz an der Ostalbhalle.
Auf dem Parkplatz an der Turnhalle in Itzelberg ist von 8 bis 14 Uhr der Musikverein zuständig.
Der Containerstandort am Maschinenhof
weiterFotowettbewerb verlängert
Lauchheim. Der Fotowettbewerb „Lauchheim (er)leben“ wird aufrechterhalten. Nachdem eine Ausstellung ab dem Stadtfeiertag, 4. Juli, und eine Bewertung durch die Besucher/innen des Stadtfeiertags nicht möglich ist, wird der Fotowettbewerb verlängert. Weitere Informationen gibt es unter www.lauchheim.de/Willkommen in Lauchheim/Lauchheim Aktuell.
weiterLauchheim: Was Corona ändert
Veranstaltungen Der traditionelle Stadtfeiertag ist für dieses Jahr abgesagt. Wie es mit dem Fotowettbewerb und dem Museum im Torturm weitergeht.
Lauchheim
Im Schatten von Corona steht in diesem Jahr auch die Stadt Lauchheim: So muss der diesjährige Stadtfeiertag am 4. Juli abgesagt werden. „Stadtverwaltung und Gemeinderat bedauern diese Entscheidung, doch stehen wir auch in der Verantwortung gegenüber den Besuchern sowie den vielen Akteuren und Vereinen“, heißt es
weiterWir gratulieren
Aalen. Helmut und Gisela Spaney zur Diamantenen Hochzeit.
Abtsgmünd-Untergröningen. Karl Keck zum 70. Geburtstag.
Unterschneidheim-Zöbingen. Hans-Jürgen Gresch zum 80. Geburtstag.
Am Donnerstag:Bopfingen. Hermine Kitzinger, Hohenberg 1, zum 70. Geburtstag.
weiterKeine Hocketse beim KTZV
Aalen-Rauental. Die Vatertagshocketse des Kleintierzuchtvereins Aalen am Donnerstag, 21. Mai, ist für dieses Jahr abgesagt.
weiterOnline-Seminar Azubi-Knigge
Aalen. Die IKK classic bietet am Mittwoch, 27. Mai, um 15 Uhr ein 45-minütiges Online-Seminar „Azubi-Knigge“ an. Anmeldung unter www.ikk-classic.de. Das Seminar ist kostenlos.
weiterVhs-Kurse „Videokonferenzen“
Aalen. Die Vhs Aalen bietet zum Thema Webinare und Videokonferenzen drei Online-Kurse: „Meeting- und Konferenztools sicher einsetzen“ am 25. und 26. Mai, „Webinare souverän planen und durchführen“ am 28. und 29. Mai sowie „Erfolgreiche Online-Kommunikation im Unternehmen“ im Juni. Anmeldung unter (07361) 9583-0 oder unter www.vhs-aalen.de.
weiterPhotovoltaik-Anlage im Freibad Spiesel ist installiert
Ortschaftsrat Als 20. Photovoltaik-Anlage der Ostalb Bürger Energie (OBE) gehen demnächst die neu installierten Sonnenkollektoren auf dem Dach des sanierten Eingangsgebäudes am Spiesel-Freibad in Wasseralfingen ans Netz. OB Thilo Rentschler verschaffte sich jüngst einen Überblick über die Umbauarbeiten. Am Dienstagabend
weiterDer Dreiklang der Hochfeste
Kirche Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam - das verbinden Pfarrer Wolfgang Sedlmeier, Erwin Hafner und Luzia Gutknecht mit ihnen.
Aalen
Es ist ein christlicher Dreiklang - drei kirchliche Feste, die im Mai und Juni gefeiert werden: Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam. Viele freuen sich über die arbeitsfreien Tage. Doch immer weniger Menschen wissen, was an diesen drei Hochfesten eigentlich gefeiert wird..
Christi Himmelfahrt„Interessanterweise wird Himmelfahrt
weiterAm Mittwoch sind mehr Wolken unterwegs
Die Spitzenwerte: 19 bis 23 Grad
Am Mittwoch gibt es auf der Ostalb eine Mischung aus Sonne und teils dichten Wolken. Ganz vereinzelt kann sich ab Mittag, beziehungsweise dem frühen Nachmittag auch mal der ein oder andere kurze Schauer bilden. Die Spitzenwerte liegen bei 19 bis 23 Grad. 19 Grad werden es in Neresheim, 20 in Bopfingen, 21 in Ellwangen, 22 in Aalen. Rund um Schwäbisch
weiterAlamannenmuseum geöffnet
Ellwangen. Das Ellwanger Alamannenmuseum ist am Donnerstag, 21. Mai, (Christi Himmelfahrt), von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
weiterLeichtverletzter bei Unfall
Neuler-Ramsenstrut. Ein Leichtverletzter und ein Sachschaden von rund 5000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Montagabend gegen 19 Uhr ereignete. Auf der L1075 zwischen Abtsgmünd und Neuler fuhr ein 34-Jähriger mit seinem Sattelzug so weit links, dass der 24 Jahre alte Fahrer eines entgegenkommenden Pkw Skoda nach rechts ausweichen
weiterMotorrad gegen Traktoren
Tannhausen. Glück im Unglück hatte ein 39-Jähriger bei einem Unfall am Montagabend. Mit seinem Motorrad überholte er gegen 18.30 Uhr auf der K3210 zwischen Eck am Berg und Tannhausen einen Traktor, der nach rechts abbog. Ein 59-Jähriger fuhr zeitgleich ebenfalls mit einem Traktor von rechts kommend, auf die Kreisstraße ein, wobei er den Zweiradfahrer
weiterStraßenfest verschoben
Jagstzell. In Jagstzell sollte vom 19. bis 21. Juni das 11. Straßenfest gefeiert werden. Weil aber wegen Corona alle Großveranstaltungen bis 31. August verboten sind, kann das Fest in diesem Jahr nicht stattfinden und wird aufs nächste Jahr verschoben. Zweckverband Jagstgruppe
weiterZweckverband Jagstgruppe
Crailsheim. Der Zweckverband Wasserversorgung Jagstgruppe hält am Mittwoch, 27. Mai, um 11 Uhr eine Verbandsversammlung im Tagungsraum der Stadtwerke Crailsheim ab. Auf der Tagesordnung stehen die Feststellung des Jahresabschlusses 2019, der Bau- und Betriebsbericht sowie Verschiedenes.
weiterCorona trifft Ecuador wie ein Sturm
Corona Wie die Lage in Lateinamerika aktuell ist, schildert die aus Neuler gebürtige Schwester Isabel Dietrich. Sie gründete in Ecuador eine Missionsstation für alleingelassene Kinder.
Neuler
Ich bin aus „Nuiler“ gebürtig und einige der Leser kennen mich aus den Artikeln „Weihnachtsgrüße aus aller Welt“.
Seit 48 Jahren arbeite ich in Ecuador. Zuerst auf einer Missionsstation; vor 25 Jahren gründete ich eine Stiftung und baute ein Kinderheim, das ich auch leite. Dort leben derzeit über
weiterFahrraddiebstahl
Aalen-Wasseralfingen. Unbekannte entwendeten am Montagabend das Mountainbike einer 15-Jährigen. Das Mädchen hatte sich zusammen mit einem Freund im Bereich des Kochers in der Verlängerung der Maiergasse aufgehalten und ihr rot-schwarzes Rad der Marke „Rockrider 520s“ unbeaufsichtigt gelassen. Die beiden Jugendlichen bemerkten zwei Männer mit
weiterOhne Führerschein, mit Drogen
Aalen-Dewangen. Am Montagabend kurz vor 20 Uhr stoppten Beamte des Aalener Polizeireviers in der Treppacher Straße einen Kradfahrer, um ihn einer Kontrolle zu unterziehen. Dabei wurde festgestellt, dass das Versicherungskennzeichen des Fahrzeuges bereits 2017 abgelaufen war. Einen Führerschein konnte der 35-Jährige nicht vorweisen, da er nicht im
weiterVorfahrt missachtet auf A7
Westhausen. Beim Einfahren von der A7 auf die B 29 bei Westhausen missachtete ein 24-jähriger am Montagabend gegen 22 Uhr die Vorfahrt eines 59 Jahre alten Lkw-Fahrers. Beim Zusammenstoß entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro; das Fahrzeug des Unfallverursachers musste abgeschleppt werden. Beide Fahrzeuglenker blieben unverletzt.
weiterWichtiger Initiator in Sport und Musik
Rosenberg. Ein Leben ohne Spitzensport und seine geliebte Musik wäre für Eugen Utz undenkbar. Seit vielen Jahrzehnten gilt der heutige Rentner aus Rosenberg als einer der wichtigen Sportinitiatoren in der Gemeinde. So auch bei dem anstehenden Jubiläum der Turnabteilung der Sportfreunde Rosenberg, die eigentlich in diesem Jahr das 50-Jährige Bestehen
weiterTraumfänger aus dem Wald
Die Tourismusabteilung der Region um den Schwäbischen Wald hat einen Freizeittipp für Spaziergänger: Mit Fundstücken aus dem Schwäbischen Waldes lassen sich wunderbar Traumfänger basteln. Äste, Zapfen, Schneckenhäuser, Federn und vieles mehr lassen sich dafür nutzen. Fotos von den fertigen Schmuckstücken sind willkommen.
Auf www.schwaebischerwald.com
weiterSuper-Planken plus neuer Kanal
Straßenbau Die Bundesstraße 29 in Höhe Lorch ist zurzeit nur einspurig befahrbar, der Grund sind Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit.
Lorch
Auf der vierspurigen Bundesstraße 29 wird es in der nächsten Zeit zwischen den Anschlussstellen Lorch-West und Lorch-Ost enger hergehen. Die Fahrbahnen wurden vom Ostalbkreis in beiden Fahrtrichtungen auf jeweils einen Fahrstreifen reduziert.
Der Ostalbkreis wurde vom Regierungspräsidium Stuttgart beauftragt, die Schutzplanken
weiterKarneval im Zoo
Nanu, was ist denn heute im Zoo los, wundern sich Zoodi-rektor Alfons Ungestüm und sein Freund Ignatz Pfeffer-minz Igel. Die Tiere feiern Karneval und jedes hat sich als das verkleidet, das es schon immer mal sein wollte. Das Bilderbuch besticht mit detailreichen und farbenfrohen Illustrationen und einem originellen Text. Die Autorin hat sich Tierkombinationen
weiterStart fürs „ökologische Stadtquartier“
Heubach
Blauer hätte der Himmel über Heubach nicht sein können. Und schöner hätte die Sonne nicht scheinen können am Dienstagmittag. Passend für den historischen Anlass. Denn Bürgermeister Frederick Brütting betonte, dass es sich „um ein besonderes Datum“ für die Stadt handle. „Darauf haben wir lange hingearbeitet.“
weiterCorona-Fall in einer Wohngruppe
Gesundheit Bewohnerin ist infiziert. Die Konsequenzen für die gesamte Gruppe und das Betreuerteam sind erheblich.
Aalen. Eine Bewohnerin des Samariterstifts ist positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Dabei handelt es sich um ein Mitglied einer vierköpfigen Außenwohngruppe geistig oder auch körperlich behinderter Menschen, die in Aalen als stationäre Pflegeeinrichtung von der Samariterstiftung Behindertenhilfe Ostalb betrieben wird.
weiterKomplett neues Herzstück für das Aalener Klinikum
Kliniken Ostalb Plan für einen neuen Trakt am Ostalb-Klinikum mit den Kernbereichen nimmt erste Hürde. Wie diskutiert wurde und wie’s weiter geht.
Aalen
Es ist die große Variante, die mutige. Aber auch die beste. Darin waren sich am Ende alle einig. Ins Aalener Ostalb-Klinikum soll kräftig investiert werden, um das Krankenhaus fit zu machen für die Zukunft.
Darum geht es: In einem Erweiterungsbau östlich der alten Intensivstation sollen alle medizinischen Kernfunktionen gebündelt
weiterWelches Hauptziel Kirchheim verfolgt
Gemeinderat Erfreuliches Plus im Verwaltungshaushalt, doch Corona bringt Einschnitte.
Kirhcheim am Ries. In der ersten öffentlichen Sitzung seit dem Corona-Lockdown hat der Gemeinderat in Kirchheim die Jahresrechnung 2019 besprochen. Es ist der letzte Abschluss im kameralen Rechnungswesen. Seit dem 1. Januar dieses Jahres gilt die kommunale Doppik.
Kämmerin Gabriele Hubel stellte das mit 150 Seiten umfangreiche Werk
weiterFilme, Konzerte, Party: Das Autokino kommt nach Aalen
Aalen
Die Freizeitmöglichkeiten sind aktuell begrenzt. Kinos, Clubs und Konzerthallen bleiben geschlossen. Mit dem Aalener Autokino gibt es jedoch ab Donnerstag, 4. Juni, eine Alternative.
Ralf-Christian Schweizer betreibt sowohl den Aalener Kinopark als auch das Kino-Center in Heidenheim. Dort kann man bereits seit Anfang Mai das Autokino besuchen.
weiterGrünen-Fraktion soll Geschäftsführerin behalten
Aalen. Seit Kurzem erhalten die Fraktionen im Aalener Gemeinderat ein Budget, um ihre Arbeit besser organisieren zu können. Die Grünen haben dafür auf 450-Euro-Basis eine Geschäftsführerin eingestellt. Die Krux: Sie war bis zur Kommunalwahl 2019 selbst Mitglied des Gemeinderats. Doch die Richtlinien zur Finanzierung verlangen, dass eine Geschäftsführerin
weiterWelches Hauptziel Kirchheim verfolgt
Gemeinderat Erfreuliches Plus im Verwaltungshaushalt, doch Corona bringt Einschnitte.
Kirhcheim am Ries. In der ersten öffentlichen Sitzung seit dem Corona-Lockdown hat der Gemeinderat in Kirchheim die Jahresrechnung 2019 besprochen. Es ist der letzte Abschluss im kameralen Rechnungswesen. Seit dem 1. Januar dieses Jahres gilt die kommunale Doppik.
Kämmerin Gabriele Hubel stellte das mit 150 Seiten umfangreiche Werk
weiterOberkochens exotische Baumriesen auf der Heide
Oberkochen. Ursprünglich war es als Ausgleichsmaßnahme gedacht für den Bau des Wohngebiets Heide in Oberkochen. Die Rede ist von der Grünfläche mit zum Teil exotischen Baumriesen auf der Heide, dem sogenannten Arboretum. Der Begriff hat seinen Ursprung im Lateinischen und bezeichnet eine Sammlung verschiedenartiger, oft auch exotischer Gehölze.
weiterCorona-Sorgen drücken Neresheim
Neresheim
Eigentlich hätte es eine entspannte Mai-Sitzung des Neresheimer Gemeinderates sein können. Ohne sonderlich aufregende Themen, die Räte coronakrisenbedingt gut auf Abstand zueinander: Die Stadt hatte kurzerhand die schon für die Abiturprüfungen vorbereitete Härtsfeldhalle für ihre Mai-Sitzung genutzt.
Wäre da nicht Punkt 9 der Tagesordnung
weiterOliver Pocher wirbelt mit dem Roten Kreuz in Aalen
Unterhaltung Der Besuch des Comedians sorgte für Aufregung, Heiterkeit und einige Lacher. Notfallsanitäter Helmut Gentner erzählt.
Aalen
Das war ganz spontan“, berichtet Helmut Gentner. Eigentlich sollte der Aalener Notfallsanitäter dem Comedian den Rettungswagen zeigen, daraus wurde ein rund dreistündiger Dreh inklusive Besuch bei den Senioren im Betreuten Wohnen. Wer am vergangenen Freitag bei „Gefährlich ehrlich“ eingeschalten hat, erlebte nicht
weiterPrämie für Jugendkapelle soll wegfallen
Aalen. Die Treueprämie für die Mitglieder der Jugendkapelle der städtischen Musikschule soll abgeschafft werden. Darüber hat der Kultur-, Bildungs- und Finanzausschuss (KBFA) beraten. Bisher haben die Mitglieder zehn Euro pro Monat erhalten. Diese Regelung stamme noch aus den 60er-Jahren, erläuterte Erster Bürgermeister Wolfgang Steidle. Damals
weiterPandemie bremst Zeiss-Rekordjagd
Oberkochen
Der Zeiss-Konzern bleibt in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2019/20 zwar auf Wachstumskurs, der größte Arbeitgeber der Region spürt aber die massiven Auswirkungen der Corona-Pandemie. Im ersten Halbjahr ist der Umsatz um sechs Prozent auf 3,213 Milliarden Euro und das operative Ergebnis um zwölf Prozent auf 455 Millionen
weiterB290: 78-Jähriger prallt mit seinem Auto gegen einen Baum
Der Fahrer wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Rainau. Vermutlich aufgrund gesundheitlicher Probleme verlor ein 78-jähriger Daimler-Fahrer am Dienstag die Kontrolle über sein Auto und prallte gegen einen Baum. Kurz vor 12 Uhr fuhr der Senior die Bundesstraße 290 aus Ellwangen kommend in Richtung Aalen entlang. Dabei kam er zunächst nach links von der Fahrbahn ab in den
weiterUnfall: Motorradfahrer rutscht unter Traktor-Mähwerk durch
Der 39-Jährige wird bei dem Unfall leicht verletzt
Tannhausen. Glück im Unglück hatte ein 39-jähriger Motorradfahrer bei einem Unfall am Montag. Er schlitterte bei dem Sturz unter dem Mähwerk eines Traktors hindurch. Glücklicherweise wurde er dabei nur leicht verletzt. Das teilt die Polizei mit.
Demnach überholte er gegen 18.30 Uhr auf der Kreisstraße 3210 zwischen
weiterFreunde-Projekt: "Corona und Boriss"
Diese Woche startet das YouTube-Projekt der Aktion "Freunde schaffen Freude"
Dischingen. Freunde schaffen Freunde starten ein Theater-Impro-Projekt auf Youtube. „In der momentanen Situation ist die Gefahr groß, dass wir nach 36 Jahren Inklusionserfolgen in der Arche und in drei Landkreisen und weit darüber hinaus, aufgeben müssen und vergessen werden. Um dem mit unseren derzeit begrenzten Möglichkeiten
weiterBetrug: 77-Jähriger bezahlt falschen Gewinn teuer
Sechs Tipps von der Polizei, wie man sich schützen kann
Schwäbisch Gmünd. Ein 77-Jähriger wurde Opfer eines Telefonbetrugs. Wie die Polizei mitteilt, erhielt der Senior zwischen dem 9. und 12. Mai mehrere Anrufe von einer angeblichen Finanzbehörde in Berlin. Dem gutgläubigen Mann wurde mitgeteilt, dass er insgesamt 140.000 Euro bei einem Gewinnspiel gewonnen habe. Laut Anrufer müsse
weiterKradfahrer ohne Führerschein und Versicherungsschutz unterwegs
Aalen-Dewangen. Ein 35-jähriger Kradfahrer war am Montag ohne Führerschein unterwegs. Wie die Polizei mitteilt, stoppten die Beamten des Aalener Polizeireviers in der Treppacher Straße den Kradfahrer gegen 20 Uhr, um ihn einer Kontrolle zu unterziehen. Dabei wurde festgestellt, dass das Versicherungskennzeichen des Fahrzeuges bereits
weiterBetrunkener verteilt gelbe Säcke auf der Straße
Zur Ausnüchterung wurde er in Gewahrsam genommen.
Aalen. Ein 34-Jähriger wurde am frühen Dienstagmorgen von Beamten des Polizeireviers Aalen in Gewahrsam genommen. Der betrunkene Mann hatte gegen 4 Uhr in der Walkstraße Baustellenschilder umgeworfen und in der Stuttgarter Straße eine Vielzahl von gelben Säcken auf der Fahrbahn verteilt, wie die Polizei mitteilt. Da mit weiteren
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen
8.55: Der erste Geisterspieltag in der Bundesliga ist Geschichte. Am vergangenen Wochende starteten die Profis - ohne Fans im Stadion. Patrick Schiehlen, Sportlicher Leiter TSV Essingen, Andreas Singer, FC Bayern Fanclub Ebnat-Süd, Sepp Schill, Koordinator Sportfreunde Dorfmerkingen, Benjamin Bilger, Trainer TSG Hofherrnweiler und Benjamin Nagel,
weiterGottesdienstsaison auf dem Aalbäumle startet an Himmelfahrt
An diesem Donnerstag, 21. Mai, 11 Uhr.
Aalen. An Himmelfahrt wird auf dem Aalbäumle die Saison der Gottesdienste im Grünen eröffnet. Daran ändert auch Corona nichts und dass es keine Bewirtung gibt. Den Gottesdienst am Donnerstag, 21. Mai, 11 Uhr gestalten Bläserinnen und Bläser des Posaunenchores Unterrombach mit. Sie freuen sich genauso wie Pfarrerin
weiterRegionalsport (4)
Grünes Licht für Finalturnier
Basketball. Nun ist es offiziell: Die easyCredit Basketball Bundesliga Saison 2019/20 wird mit einem Finalturnier im Münchner Audi Dome vollendet. Die bayerische Staatsregierung gab grünes Licht für das Konzept der BBL. Das Turnier wird vom 06. bis 28. Juni ausgetragen. Die HAKRO Merlins beendeten die Hauptrunde auf Platz 4 und spielen in der Gruppe
weiterDie Sportler schwärmen aus
Nach der langen Zeit des rein digital organisierten Sports zuhause startet die Aalener Sportallianz nach den von der Politik beschlossenen ersten Corona-Lockerungen in dieser Woche tatsächlich auch wieder mit dem Sportbetrieb im Freien. „Der Verein hat ein umfassendes Konzept hinsichtlich Hygienemaßnahmen und Abstandsregelungen ausgearbeitet,
weiterSelma Yesilova wird ein Angel
Der Kader der XCYDE Angels nimmt weiter Formen an. Neben der deutschen Nationalspielerin Levke Brodersen und der luxemburgischen Auswahlspielerin Magaly Meynadier wird zukünftig eine weitere Nationalspielerin das Trikot der XCYDE Angels überziehen. Die 18-jährige Selma Yesilova wechselt zur kommenden Saison zum Basketball-Bundesligisten nach Nördlingen.
weiterDem Bier droht das Verfallsdatum
Gastronomie In den Vereinsheimen der Sportvereine sind die Getränkelager seit Wochen gut gefüllt. Das Bier wird schlecht.
Was tun, wenn dem Bier das Verfallsdatum droht? Vor dieser Frage stehen derzeit einige Sportvereine auf der Ostalb, die ein eigenes Clubheim betreiben.
Kurz bevor die Fußballsaison im Frühjahr wieder weiterging, wurde der Getränkekeller aufgefüllt. Auch beim SV Lippach war das so. Jetzt, ein Vierteljahr später, steht das Kontingent
weiterÜberregional (95)
„Die Tiere bleiben in der Stadt“
„Natürlich hat das was von Alte Herren, 19 Uhr, Flutlicht- Atmosphäre.“
Erholungspause für die Natur
AfD Kalbitz bleibt Fraktionsmitglied
Ansturm auf Antikörpertests
Auch Strobl warnt
Auf einen Blick
Bahnverkehr soll bald normal laufen
Basketball Ein Europameister für Rasta Vechta
Baubranche Arbeitgeber fürchten Einbruch
Bitter für Süßwarenindustrie
BMW Kündigungen nicht ausgeschlossen
Bolsonaro wirbt für Anlauf
Bundespolizei Probleme an Grenzübergängen
Bundestrainer geht
Corona Aktuell
Corona-Demo Ermittlungen nach schwerem Angriff
Der hohe Preis des Erfolgs
Deutschland zahlt mehr
Die Einsamkeit des Reservisten in der Alten Försterei
Die ersten Abitur-Prüfungen im Corona-Jahr
Die Tierliebe eines Königs
Die Weiße Flotte legt wieder ab
Die wichtigste Branche liegt am Boden
Döner wird dünner
Doping Es gibt wieder Kontrollen
Dritte Liga Fußball-Profi ist mit Virus infiziert
Durchbruch im Streit um die Energiewende
Ein Krimi, den das Leben schrieb
Eine halbe Billion für Europa
Endlich wieder einkehren
Expertin: Wilde Ecke im Garten lassen
Exporte sinken stark
Fertigbaubranche Genehmigungen nur schleppend
Ganz hinten bei den Lockerungen
Gäste sind wichtige Devisenbringer
Geradeaus der Sonne entgegen
Gericht stoppt Volksbegehren
Gespaltene Partei
GKK: Verdi übt Kritik
GTS unterliegt vor Gericht
Heil mahnt zur Eile
Höhenflug zum Wochenstart
Hongkong Pompeo fordert Pressefreiheit
Hotelbesitzer befürchten die Pleite
Hudson-Odoi verhaftet
Hunger in der Krise
Keine Lust auf neue Kunden
Kino, Konzerte und Comedy
Konjunktur Erholung dürfte lange dauern
Kriegt der Kuss die Krise?
Kritik am Notruf
Kunst Beide Biennalen ein Jahr später
Kurzfilmtage Großer Preis geht in die USA
LEA Ellwangen Schlägerei vor der Essensausgabe
Leere Strände, leere Kassen
Lehrer gegen freiwilligen Ferien-Dienst
Leute im Blick
Libyen Regierung sichert Luftwaffenbasis
Liebhaber, Mörder und Papst
Marktbericht
Masern Impfpflicht bleibt bestehen
Menschliche Schwächen
Milliarden für den Klimaschutz
Mislintat spricht von Skandal
Möbelindustrie Ein Fünftel weniger Aufträge
Motorradfahrer stirbt
Müffelnde Wertanlage
Nascar-Rennen in den USA gehen weiter
Nicht nach Belieben
Pandemie-Folgen AKK ist gegen Steuererhöhungen
Panini Auch ohne EM gibt es Sammelsticker
Pete Townshend wird 75
Pharma-Riese sieht Risiko für Lieferung
Professoren zahlen
Ryanair Verlust größer als erwartet
Schottland Premier League abgebrochen
Sondershow verschoben
Sportliche Talfahrt fortgesetzt
Steuereinnahmen im Land gehen dramatisch zurück
Stichwort Infizierte Schlachtbetriebe
Stopp für höheren Mindestlohn?
Streit der Bosse
Strom Versorger geben Preis nicht weiter
Thyssenkrupp Neuer Anlauf zur Stahlfusion
Tod durch gepanschten Schnaps
Tourismus Was macht Corona mit den Urlaubshochburgen am Mittelmeer?
Turnen Verband leidet unter der Krise
Umarmung bedauert
Ursachen eliminieren
Wahlrecht CSU lehnt SPD-Vorschlag ab
Wechselspielchen
WHO Deutschland sagt Unterstützung zu
Zinswetten Kein Verfahren gegen Ex-OB
Zwischen den Fronten
Leserbeiträge (2)
Zur Corona-Krise
Wer in der Seuchenkrise nach Lösungen sucht, wird leicht in Panik geraten. Wer sich verfolgt fühlte, bevor die Krise entstand, vielleicht schneller. In Panik aber neigt man zu Fehlurteilen. So kommt es zu Rufmord und Verleumdungen, weil man zu wissen meint, was gespielt wird, bevor man sich genauer informiert. Jeglicher Versuch, zur Vernunft zu kommen,
weiterZum Leserbrief von Karl Maier vom 15. Mai:
Herr Maier verkennt, entweder aus Unwissenheit oder ideologischer Ignoranz, dass die Beschaffung neuer Maschinen als Ersatz für die über 40 Jahre alten Tornado-Jets ein essenzieller Beitrag für unsere und die Sicherheit Europas ist. Ersatzteile für die Tornados sind nur noch schwer zu bekommen, weshalb der weitere Einsatz der Flugzeuge unverhältnismäßig
weiterThemenwelten (3)
Schnell und überlegt auf die Krise reagiert
Neresheim. Die Stadt Neresheim ist nicht in die Krise gerutscht – da sind sich der Vorsitzende des Handels- und Gewerbevereins Härtsfeld-Aktiv, Andreas Niess, sowie Bürgermeister Thomas Häfele einig. „Neresheim war nie weg“, sagen beide einhellig. Vieles wurde in der Stadt unterm Kloster getan, um alles so normal wie möglich zu
weiterHäuser für die Zukunft
Aalen-Waldhausen. KAMPA baut Häuser für die Zukunft. Damit hat das Waldhausener Unternehmen die Zeichen der Zeit erkannt. Nach der Coronakrise gibt es nun wieder die Möglichkeit, die Musterhäuser in Augenschein zu nehmen und sich sein Traumhaus von KAMPA bauen zu lassen.
„Wir freuen uns, den Besuchern wieder unsere Ideen für das Leben im
weiterMit Verstand viel erreicht
Aalen-Ebnat & Aalen-Waldhausen. „Ebnat war nie weg“, sagt Ortsvorsteher Manfred Traub. Er beschreibt die Situation in den Corona-Zeiten als angepasst. „Die Ebnater reagieren mit Verstand“, lobt er die Einwohner. Der Verkehr werde anders gelenkt, das Warten vor den Läden sei ungewohnt, aber niemand beschwere sich.
Einige weiter