Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 21. Mai 2020
Regional (58)
Broschüre zur Thema faire Kleidung
Ellwangen. Aufgrund der privaten Initiative einer Ellwanger Familie entstand vor einiger Zeit die Broschüre „Etwas Tun: Kleine Schritte, um die Welt etwas besser zu machen – ein paar Anregungen für gute Vorsätze“.
Diese ist im Rahmen der Sonderausstellung „Gut betucht“ ab sofort auch im Ellwanger Alamannenmuseum kostenlos
weiterzahl des tages
Prozent Kurzarbeit für 1000 Mitarbeiter in Schwäbisch Gmünd: Die Weleda AG rüstet sich für die wirtschaftlichen Folgen der Coronapandemie.
weiterAnmeldefrist für Leader endet in Kürze
Ellwangen/ Rosenberg. Noch bis zum 4. Juni können Anträge für die Förderung der Europäischen Union von Projekten im Rahmen des Leader-Programms Jagstregion eingereicht werden. Die Projekte müssen konkret ausgearbeitet vorliegen, dürfen aber noch nicht begonnen worden sein. Alle notwendigen Genehmigungen zur Durchführung müssen jedoch vorliegen.
weiterFriesenstute im modischen Zebra-Look
Tier-Schutz Der aktuellen Sommermode entsprechend hat dieses Pferd auf der Koppel unterhalb des Ellwanger Galgenwaldes einen Tarnanzug im Zebra-Look angelegt. Kein modisches Accessoire, sondern ein praktischer Schutz gegen lästige Insekten, die die Friesenstute nur zu gerne plagen. Text/Foto: sab
weiterLeichtkraftrad gegen Pkw
Fichtenau. Ein 17-jähriger Leichtkraftradfahrer und dessen 16-jähriger Sozius fuhren am Mittwoch, um 18.32 Uhr, in Unterdeufstetten die Gladiolenstraße in Richtung Christoph-von-Pfeil Schule. In einer Linkskurve geriet der Fahrer mit dem Zweirad zu weit nach links und stieß frontal mit einem entgegenkommenden VW Tiguan zusammen, an dem eine 41-jährige
weiterSK-Museum geöffnet
Ellwangen. Nach Wochen geschlossener Museumstüren öffnet auch das Sieger Köder Museum wieder. Gäste sollten die üblichen Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten, sowie einen Mund-/Nasenschutz tragen. Geöffnet: Sa./So. 10.30 bis 17 Uhr, Di. bis Fr. 14 bis 17 Uhr.
weiterUnerlaubte Lagerfeuer
Ellwangen. Auf dem Galgenberg wurden in der vergangenen Woche mehrere Lagerfeuer entzündet sowie Müll und Unrat hinterlassen. In diesem Gebiet herrscht Waldbrandgefahr. Hinweise nehmen die Stadtwerke unter 07961/84-600 entgegen.
weiterWer kann Hinweise geben?
Ellwangen. Noch unklar ist die Höhe des Sachschadens, den ein unfallflüchtiger Autofahrer am Dienstag zwischen 12.40 und 17.15 Uhr verursachte, als er einen Opel beschädigte. Laut Polizei war das Auto zu diesem Zeitraum in der Straße Am Stelzenbach abgestellt. Hinweise dazu werden erbeten an das Polizeirevier Ellwangen, Tel. (07961) 9300.
weiterEin perfektes Autokino aufgestellt
Unterhaltung Dank einer Initiative aus dem Jugendrat kann man in Ellwangen auch trotz Coronapandemie öffentlich Filme schauen.
Ellwangen
Die Kennzeichen sind die schönste Bestätigung für das Ellwanger Autokino: AN, SHA, NÖ, sogar LEO, S, LB, neben vielen AA. Schon am ersten Tag Gäste aus ganz Ostwürttemberg und zwei ausverkaufte Vorstellungen. 30 Fahrzeuge waren es bei der „Eisprinzessin“ am Nachmittag.
Da haben bei sommerlichem Wetter
weiterAm Freitag scheint immer wieder die Sonne
Die Spitzenwerte: 22 bis 26 Grad
Der Freitag wird der sommerlichste Tag der Woche. Die Spitzenwerte liegen bei 22 bis 26 Grad. 22 Grad werden es in Neresheim, 23 in Bopfingen, 24 in Ellwangen, 25 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts die 26, örtlich auch 27 Grad. Das Wetter wird recht ordentlich. Es wechseln sich Sonne und teils dichte Wolken ab. In der Nacht zu Samstag
weiterKeine Kopfschmerzen
Er wacht in seinem Bett auf. So weit, so normal. Aber irgendetwas fehlt da doch? Wo sind die stechenden Kopfschmerzen? Wo ist der Drang, die Wasserflasche neben seinem Bett zu leeren? Er weiß sogar noch, wie er nach Hause gekommen ist. Das kann nicht mit rechten Dingen zugehen. Warum ist er heute so fit? Warum nicht so erschöpft und verpeilt wie
weiterZahl des Tages
Corona-Fälle meldete das Landratsamt für den Ostalbkreis am Mittwochabend , einer mehr als am Dienstagabend.
1348 wurden aus Isolation entlassen.
Am Donnerstag hat das Landratsamt keine Zahlen veröffentlicht.
weiterMaiandacht KAB-Dreigesang in Unterkochen
Aalen-Unterkochen. Am Sonntag, 24. Mai, findet in der Marienwallfahrtskirche in Unterkochen um 19 Uhr eine Maiandacht mit dem KAB-Dreigesang statt. Coronabedingt können nur 70 Besucher teilnehmen, Anmeldung unter Tel. (07361) 8521 oder per E-Mail an StMaria.Unterkochen@drs.de bis freitags 11 Uhr. Für alle, die die Andacht nicht besuchen können,
weiterFußgängerin von LKW erfasst
Heidenheim. Schwere Verletzungen erlitt eine 93-jährige Fußgängerin, die am Mittwochnachmittag von einem LKW erfasst wurde. Die Frau wollte an der Einmündung Eugen-Jäckle-Platz/Schnaitheimer Straße (Seite Zentral-Apotheke) die Fahrbahn überqueren. Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand missachtete sie das Rotlicht und trat unvermittelt auf die
weiterKurs für neue Hundehalter
Aalen. „Erst der Kurs und dann der Hund“ heißt das Kombi-Seminar für angehende Hundehalter der Volkshochschule Aalen, das am 22 Juni beginnt. Bei Fortbestehen der Kontaktbeschränkungen kann der Kurs online durchgeführt werden. Anmeldung unter Tel. (07361) 9583-0, E-Mail info@vhs-aalen.de. Weitere Details unter www.rundumhund-ostalb.de/Kurse.htm.
weiterUnfallflucht
Lorch. Ein 42-jähriger BMW-Fahrer fuhr am Mittwoch, gegen 17.45 Uhr, auf der B 29 in Richtung Stuttgart. Kurz vor einer Baustelle im Bereich Lorch wollte er von der linken auf die rechte Spur wechseln und stieß mit dem Heck eines Lastwagens zusammen. Der Laster fuhr weiter in Richtung Stuttgart. Der Sachschaden am BMW beträgt mehrere hundert Euro.
weiterVorfahrt missachtet
Kirchheim/Ries. Am Mittwoch gegen 18.35 Uhr fuhr eine Frau im VW auf der Troggasse und bog an der Einmündung Lange Straße nach rechts ein. Dabei missachtete sie die Vorfahrt eines Mercedes, der in der Lange Straße in Richtung Pflaumloch fuhr. Bei der Kollision entstand ein Schaden von 7000 Euro.
weiterEin Vatertagsständchen online
Vatertag Blasmusik aus den eigenen Lautsprechern: das Online-Konzert haben sich die Musikvereine Unterkochen, Waldhausen, Fachsenfeld, Dewangen, Ebnat und die SHW Bergkapelle mit dem städtischen Orchester Aalen ausgedacht, damit auch in Coronazeiten Stimmung aufkommen kann. Text/Foto: jat
weiterWie Noah mit der Krise umgeht
Aalen. Schnell schließen und langsam wieder aufmachen? Auch die Bibel erzählt auf den ersten Seiten davon. Da bereitet sich Noah mit einer Arche auf die Krise vor. Die Schöpfung soll überleben. Das Unheil kommt und dauert lange an. Noah muss warten, bis alles vorbei ist. Aber: wie lange? Er versucht es mit Öffnung und lässt einen Raben fliegen.
weiter„Heute wegen gestern geschlossen“
Seit ein paar Tagen ist das Autokino in Ellwangen wieder geöffnet. Wieso dann nicht gleich mal einen entspannten Abend im Auto verbringen? Vielleicht bei Jess Jochimsen? Denn heute zeigt das Autokino das Kabarettstück „Heute wegen gestern geschlossen“, eigentlich passend zur jetzigen Situation. Dann fehlen doch nur noch Snacks und Getränke.
weiterFesttage sind abgesagt
Unterschneidheim. Aufgrund der aktuellen Situation im Umgang mit dem Covid-19-Virus und den Beschränkungen der Bundes- und Landesregierung hat der SC Unterschneidheim in engem Kontakt mit der Gemeindeverwaltung und nach deren Handlungsempfehlung entschieden, die Unterschneidheimer Festtage vom 17. bis 20. Juli 2020 abzusagen.
Mit den örtlichen Vereinen
weiterIn den österreichischen Skigebieten infiziert
Ellenberg. Zum Wiedereinstieg in den Sitzungsalltag stattete der Bürgermeister, Rainer Knecht, seinem Gemeinderat einen Bericht über den bisherigen Verlauf der Corona-Pandemie in der Gemeinde Ellenberg ab. Knecht sprach die vergangenen Wochen betreffend von einer „sehr schweren Zeit“. Aufgrund der aktuellen Abstandsregeln fand die Sitzung
weiterKein Waldarbeitergottesdienst
Ellenberg. Der traditionelle Dankgottesdienst der Waldarbeiter in der Nikolauskapelle Keuerstadt am Pfingstmontag, 1. Juni entfällt.
weiterKochkurs: neuer Termin
Ellwangen. Neuer Termin für den Kochkurs „Die Früchte der Vorratskammer der Alamannen“ des Ellwanger Alamannenmuseums in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Hauswirtschaft und Ernährung Ostalb ist Freitag, 3. Juli, von 17 bis 20 Uhr.
Den Winter zu überleben hing zu Zeiten der Alamannen davon ab, wie reichhaltig die Vorratskammer gefüllt
weiterRathaus und Bauhof zu
Rainau. Die Gemeindeverwaltung und der Bauhof sind am Freitag, 22. Mai, geschlossen. In Notfällen sind die Wasserversorgung Dalkingen unter (07961) 52014 und Schwabsberg/ Buch/ Saverwang unter (07961) 51398 erreichbar.
weiterVhs Ostalb weiter online
Rainau. Die Vhs Ostalb pausiert weiterhin ihren Präsenzbetrieb. Das Online-Angebot ist zu finden auf der Hompage www.vhs-ostalb.de unter „Online Kurse“.
weiterFastenbrechen per Video
Aalen. Der Aalener Akademie Verein für Kultur und Dialog hat während des Fastenmonats Ramadan immer freitags ein gemeinsames Gebet mit Pfarrer Metzger und Yasin Öztürkper per Videokonferenz angeboten. Zum letzten Mal findet das Gebet am Freitag, 22. Mai, um 18.30 Uhr statt. Teilnehmen kann man unter dem Link: https://zoom.us/j/94680214735
weiterLöwenbräu hilft Gastronomen
Aalen. Um den Gastronomen bei der Wiedereröffnung zu helfen, stellt die Brauerfamilie Barth von der Löwenbrauerei ihren treuen Gastronomen einen Teil ihrer Aalener Bierspezialitäten als Freibier zur Verfügung.
weiterVernunft in Zeiten der Krise
Neresheim. Zeit um ausführlich die aktuelle Situation zu besprechen nahmen sich der Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter und Bürgermeister Thomas Häfele. Gesprächspartner waren Vorstandsvorsitzender Werner Schrezenmeier, Geschäftsführer Alexander Rettenmaier, Pflegedienstleiterin Stefanie Häusler und Barbara Funk, die Leiterin und Organisatorin
weiterHald spendet 1000 Flaschen
Spende Christoph Hald, Brauereichef der Härtsfelder Familienbrauerei Hald, hat eine Haldina Getränkespende an den DRK-Rettungsdienst des Kreisverbandes Aalen übergeben. „Rettungskräfte sind in der derzeitigen Corona-Krise noch wichtiger für die Bevölkerung und die Heimatregion als sonst.“ Davon ist der Brauerei-Chef
weiterDorfmuseum noch geschlossen
Essingen. Trotz Corona-Lockerungen sieht sich das Essinger Dorfmuseum dazu noch nicht in der Lage, zu öffnen. „Durch unsere engen Ausstellungsräume können wir die Corona-Auflagen nicht erfüllen“, heißt es.
weiterEssinger Kugelbahn geöffnet
Essingen. Nachdem die Corona-Situation wieder mehr öffentliches Leben zulässt, steht auch die Kugelbahn wieder für die allgemeine Nutzung zur Verfügung. Für die Betreuung der Bahn werden Kugelbahn-Paten gesucht, die sich bereit erklären, die Patenschaft für eine Woche von Montag bis Sonntag zu übernehmen und zwei bis drei Mal die Kugelbahn
weiterLandesschau Mobil kommt nach Essingen
Essingen. Die Dreharbeiten mit „Landesschau Mobil“-Reporterin Sonja Faber-Schrecklein in Essingen finden voraussichtlich ab Montag, 8. Juni, statt. Dabei macht sich das „Landesschau Mobil“-Team auf Spurensuche nach interessanten Menschen und besonderen Orten.
Die Reportage will den Fernsehzuschauerinnen und -zuschauern vorstellen,
weiterSitzung des Gemeinderats
Essingen. Der Essinger Gemeinderat tagt am Donnerstag, 28. Mai, um 18.30 Uhr in der Remshalle zu diesen Themen: Erweiterung des Kindergartens St. Christophorus zum Kinderhaus, Bedarfsplanung für die Kinderbetreuung 2020/2021, Gewährung eines Gemeindedarlehens an den Eigenbetrieb Wasserversorgung, Bebauungsplan Brühl II, Erweiterung Campingplatz
weiterWenn die frohe Botschaft aus einer Baustelle kommt
Heubach-Lautern. „Sehr zufrieden“ zeigt sich Pfarrer Bernhard Weiß über den Sanierungsfortschritt an der katholischen Kirche Mariä Himmelfahrt in Lautern. Viele Punkte standen auf der Agenda für die Handwerker – viele sind bereits abgehakt.
Mit Fingerspitzengefühl und Sachverstand kümmern sich Spezialisten um das marode Gebälk
weiterAnmelden zur verlässlichen Grundschule
Bopfingen. Die Stadt Bopfingen bietet das Betreuungsangebot der „Verlässlichen Grundschule“ an allen Grundschulen an auch im nächsten Schuljahr an, wobei folgende Rahmenbedingungen gelten: Das Angebot beginnt an allen Schultagen um 7 Uhr und endet um 13 Uhr. Die Anmeldung ist verbindlich für das ganze Schuljahr, die Mindestgruppengröße
weiterBetreuung an Grundschule
Lauchheim. Die Deutschorden-Schule Lauchheim weist auf das Betreuungsangebot „Offener Ganztag/Randzeitenbetreuung“ für das Schuljahr 2020/2021 hin. Anmeldungen sind bei der Deutschorden-Schule erhältlich und können auch über die Homepage der Schule unter www.deutschorden-schule.de heruntergeladen werden. Nähere Auskünftig erteilt
weiterBopfinger Gemeinderat tagt
Bopfingen. Unter anderem um das Sanierungsverfahren „Stadtmitte Ost“ geht es in der öffentlichen Sitzung des Bopfinger Gemeinderats am Donnerstag, 28. Mai, ab 17 Uhr. Getagt wird erneut in der Stauferhalle.
weiterKurz und bündig
Westhausen. Die Ganztagesbetreuung ist ein gemeinsames Angebot der Gemeinde Westhausen und der Propsteischule, bei welchem den Kindern vor und/oder nach dem Unterricht eine Betreuung geboten wird. Alle Eltern, die zu Beginn des Schuljahres 2020/2021 das Betreuungsangebot „Ganztagesschule in Wahlform“ für ihr Kind
weiterNeues Wohnen in Dirgenheim
Kirchheim am Ries
Zum ersten Mal seit der Corona-Krise tagte der Gemeinderat in Kirchheim jetzt wieder öffentlich. Dazu wurde in der Festhalle aufgestuhlt. Bürgermeister Willi Feige begrüßte viele an den Themen interessierte Bürger.
In Dirgenheim soll wieder gebaut werden. Dazu brachte der Gemeinderat Kirchheim den Bebauungsplan „Ortsabrundung
weiterWir gratulieren
Aalen. Peter und Erika Lang zur Goldenen Hochzeit.
weiter76 Menschen in Isolation
Abtsgmünd. Die Gemeinde Abtsgmünd veröffentlicht eine aktuelle Bilanz zur Corona-Lage in der Gemeinde. So wurde, Stand 12. Mai, in der Gesamtgemeinde für insgesamt 76 Menschen die 14-tägige häusliche Isolation angeordnet. Bei 17 von ihnen wurde eine positive Infektion mit dem neuartigen Coronavirus festgestellt, 59 waren dagegen Kontaktpersonen.
weiterLaufen für den Kocherladen
Hüttlingen. Unter dem Motto „S’Muffigele rennt alloi“ steht der Spendenlauf 2020 in Hüttlingen am Samstag, 23. Mai. Jeder Läufer, Walker, Spaziergänger oder Radfahrer kann zwischen 16 und 19 Uhr eine der drei aufgestellten Spendenkisten ansteuern und eine Spende für den Aalener Tafel-Kocherladen einwerfen. Die Standorte sind das Kreuz am
weiterMinigolf wieder geöffnet
Oberkochen. Der Minigolfplatz auf der Oberkochener Heide ist seit Christi Himmelfahrt wieder geöffnet. Es werden Getränke, kleine Speisen und Eis angeboten. Geöffnet ist der Platz samstags von 14 bis 21 Uhr und sonntags und freitags von 10 bis 21 Uhr.
weiterStadtkapelle sagt Termine ab
Oberkochen. Nicht nur das diesjährige Jahreskonzert des Musikvereins Stadtkapelle Oberkochen konnte wegen Corona nicht stattfinden. Sondern der Musikverein sieht sich nun auch gezwungen, auch alle weiteren Termine abzusagen. „wir haben mit dieser entscheidung lange gewartet und hofften, dass die Situation anders verläuft“, teilt der Verein mit.
weiterGeburtstag ohne Feier
Oberkochen. Vor genau fünf Jahren haben die Betreiberinnen und Betreiber den Oberkochener Umsonstladen in Betrieb genommen. Gerne wollten AWO, Lokale Agenda, evangelische und katholische Kirche in diesem Monat eine kleine Geburtstagsparty veranstalten, doch die Corona-Pandemie macht – wie bei vielen anderen Aktionen – solche Events unmöglich.
weiterWo Oberkochens neues Herz schlägt
Infrastruktur Was innerhalb von 14 Monaten zwischen der katholischen Kirche Sankt Peter und Paul sowie der ehemaligen evangelischen Kirche – heute Stadtbibliothek – entstanden ist.
Oberkochen
Einen neuen Platz im Herzen der Innenstadt hat die Stadt Oberkochen innerhalb von 14 Monaten Bauzeit geschaffen. Die „Neue Mitte“ kann sich sehen lassen und ist seit dieser Woche für die Öffentlichkeit freigegeben. Innerhalb von weniger Tage schon ist sie zum Anziehungspunkt für kleine und große Besucher geworden.
weiterHandbuch für Notfälle neu aufgelegt
Heidenheim. Viele Unternehmen sind auf den Ausfall ihres Chefs oder ihrer Chefin nicht angemessen vorbereitet. Die IHK Ostwürttemberg stellt in einem neu aufgelegten Notfallhandbuch umfangreiche Checklisten zur Verfügung, damit Unternehmen auch bei Unfällen, Krankheiten oder beim Tod des Chefs weiterhin handlungsfähig bleiben.
Viele Unternehmer
weiterSchwäbisch als Ratespiel
Viele schwäbische Begriffe klingen nicht nur für „Reigschmeckte“ wie Fremdwörter, auch echte Schwaben kommen dabei manchmal an ihre Grenzen. Mit diesem Ratespiel soll sich das ändern. Den heutigen Begriff hat uns Hans Wiedmann aus Aalen-Gobühl geschickt. Die Übersetzung haben wir auf den Kopf gestellt: einen schweren „Begger“
weiterLexfirle und Schuaneschtl
Schwäbisch ist nicht gleich Schwäbisch: Das zeigt unserwöchentliches Ratespiel. Menschen in Lorch schwätzen zum Beispiel anders als etwa Menschen in Neuler.
Wissen Sie, was eine „Lexfirle“ ist? Hermann Wanner aus Ellwangen hat uns den schwäbischen Begriff geschickt. Seine Erklärung: „Hilfskraft – den Ausdruck hat früher
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
An diesem Freitag gibt es auf der Ostalb eine Mischung aus Sonne und teils dichten Wolken. Es wird der wärmste, beziehungsweise sommerlichste Tag der Woche. Die Spitzenwerte liegen bei 22 bis 26 Grad. 22 Grad werden es in Neresheim, 23 in Bopfingen, 24 in Ellwangen, 25 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibt’s die 26, örtlich auch 27 Grad.
weiterGarten Tipps
Tomaten: Damit sich Ihre Tomatenpflanzen gut entwickeln, sollten Sie sie gleichmäßig wässern, rechtzeitig anbinden und die Seitentriebe in den Blattachseln regelmäßig ausbrechen. Eine Überdachung aus UV-stabilisierter Folie ist der beste Schutz vor Kraut- und Braunfäule, da die Pilzkrankheit sich nur auf feuchten Pflanzen ausbreiten kann.
Flieder:
weiterChrist sein, zusammen singen und beten, im Auto
Ellwangen. Mit einem ökumenischen Gottesdienst startete das Ellwanger Autokino auf dem Schießwasen. In Coronavirus-Zeiten, wo in den Kirchen noch Sicherheitsbestimmungen bei den Messen gelten, konnte man im Auto auch ohne Mundschutz teilnehmen.
Das neue Angebot wurde überaus gut angenommen. Rund 60 Autos fuhren an Christi Himmelfahrt auf das eingezäunte
weiterDer Zauberer Barbeutzebutz
Der Zauberer Barbeutzebutz plant einen Frühjahrsputz in seinem Schloss. Natürlich denkt er nicht im Traum daran, Besen und Schrubber in die Hand zu nehmen, schließlich ist er ein Zauberer. So entwickelt er selbst Zauberformeln und verursacht dabei ein heilloses Durcheinander. Das wunderbar frische Bilderbuch mit gereimten Texten des bekannten Kinderbuchautors
weiterViele unternehmen am Vatertag einen Kurzausflug an den Bucher Stausee
Freizeit Bilderbuchwetter und Sonne pur lockte an Christi Himmelfahrt zahlreiche Besucher an den Bucher Stausee. Dort ließen es sich die Gäste an den geöffneten Kiosken bei einem kühlen Getränk oder leckeren Eis so richtig gut gehen. Baden war wegen der Corona-Vorgaben nicht möglich, Tretbootfahren hingegen schon. Das nutzten viele und machten
weiterAuf Abstand nahe beim Gottesdienst am Aalbäumle
Religion Bei strahlendem Sonnenschein freute sich Pfarrerin Caroline Bender, auf dem Aalbäumle rund 100 Menschen zum Gottesdienst begrüßen zu können. Durch ihr fröhliches, punktgenaues und schwungvolles Spiel zeigten die Mitglieder des Posaunenchores Unterrombach unter Leitung von Heidrun Meiswinkel ihre Spielfreude nach etwa zehn Wochen Verzicht.
weiterDigitaler Frühschoppen
Feiertag Die Aalener Musikvereine schicken einen Gruß an alle Väter.
Aalen. Coronabedingt ist dieses Jahr vieles anders. Da der Vatertag nicht wie üblich gefeiert werden kann, verschicken die Musikvereine Aalens wieder – wie schon zum Muttertag – einen kleinen digitalen musikalischen Gruß. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Um 11 Uhr am Donnerstag wird auf der Homepage der Musikschule Aalen (www.aalen.de/musikschule)
weiterViel Sonnenschein am Vatertag
An Christi Himmelfahrt gibt es viel Sonnenschein bei maximal 20 bis 24 Grad. 20 Grad gibt es in Neresheim, 21 in Bopfingen, 22 in Ellwangen und 23 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd werden 24, örtlich auch 25 Grad erreicht. Noch etwas wärmer wird es am Freitag - bis zu 26, örtlich auch 27 Grad. Es wechseln sich Sonne und teils
weiterRegionalsport (4)
Normannia: neun Spieler gehen
Insgesamt neun Abgänge stehen beim FC Normannia im Hinblick auf die kommende Saison fest – zwei Defensivspieler haben ihre Verträge verlängert: Patrick Lämmle und Lucas Schuckenböhmer.
25 Spieler waren zu üppigTeammanager Stephan Fichter hatte sich bislang vor allem damit beschäftigt, für die kommende Verbandsligasaison die Stützen des
weiterDie Senioren kicken nicht
Seit 13 Jahren läuft der Erdinger- Meister-Cup als Fußball-Highlight für die Meister-Teams aus Württemberg beim WFV. Aufgrund der Corona-Pandemie und deren Auswirkungen mussten die vier Vorrundenturniere beim VfR Sersheim, beim TV Wolfschlugen, beim SV Aichstetten und beim VfL Mühlheim sowie das Finale beim TSV Jesingen jetzt abgesagt werden.
Außerdem
weiterFCN: neun Spieler gehen
Insgesamt neun Abgänge stehen beim FC Normannia im Hinblick auf die kommende Saison fest – zwei Defensivspieler haben ihre Verträge verlängert: Patrick Lämmle und Lucas Schuckenböhmer.
Der 25 Jahre alte Lämmle hatte lange mit Daniel Stölzel ein eingespieltes Innenverteidigerpaar gebildet, ist inzwischen aber mit Erfolg auf der Außenbahn
weiterEine düstere Zukunft fürs Ringen?
Christian Fetzer hat es noch ganz gut: der Aalener Bundesligaringer kann sich in seiner eigenen „Fitnessgarage“ in Form halten und hat sogar gelegentlich eine private Ringermatte zur Verfügung. Aber er macht sich Sorgen um den Nachwuchs – weil das Ringen als Kontaktsportart im Moment keine gute Perspektive hat im Zeitalter der Corona-Abstandsgebote.
weiterLeserbeiträge (5)
Zum Thema Hygiene
Dank Corona vergisst man heutzutage vieles, was ungeheuer wichtig ist für unser Leben und Überleben. Wasser ist eines unserer wichtigsten Lebensmittel. Doch wie gehen wir damit um und wie vergeuden wir es? Die Trockenheit und Wasserknappheit durch die Erderwärmung (durch uns verschuldet) werden immer gravierender. Wie viele Menschen haben gar kein
weiterDer Schulsport wird vergessen
Die Fußball-Bundesliga spielt, die 2. Bundesliga ebenso. Und nun auch die Basketball-Profis. Deutschland bekommt wieder Spitzensport serviert. Und: Seit einigen Tagen dürfen Individualsportarten im Freien auch von Breitensportler wieder ausgeübt werden. Schließlich: Ab dem 2. Juni, so sagen die Landesoberen, sollen auch in den Hallen,
weiterZu den Corona-Demos:
Man kann zu den Corona-Demos stehen wie man will. Eine Sache finde ich aber merkwürdig: Nachdem die Teilnehmer zunächst als „Spinner, Verschwörungstheoretiker, Linksextreme, Rechtsextreme, Coronaleugner“ und als das alles nichts half, als „antisemitisch“ betitelt wurden, obwohl die meisten Demos von ganz normalen Bürgern initiiert werden
weiterZum Artikel „150 bei Corona Demonstration vor dem Rathaus vom 18. Mai
Wer immer noch glaubt, Covid-19 sei eine einfache Grippe, sollte sich die Bilder aus Brasilien, Norditalien und New York ins Gedächtnis rufen. Angst- und Panikmache? Das Recht auf Unversehrtheit ist ein Grundrecht. Die exponentielle Ausbreitung des Virus führt zahlenmäßig zu massiven Krankheitsfolgen. Nicht alle Betroffenen haben leichte Symptome.
weiterZum Artikel „Schulterschluss für den Albaufstieg“ vom 18. Mai
Ich möchte auf einige Punkte eingehen, die im Artikel leider nur am Rande behandelt wurden. Einer davon ist der Radverkehr. Fahrrad-Pendler brauchen ganzjährig benutzbare Wege, das heißt asphaltiert und mit Winterdienst. Zwischen Unterkochen und Ebnat kommen dafür lediglich die Waldhäuser und die Ebnater Steige infrage, wobei erstere aufgrund ihrer
weiterThemenwelten (2)
Mit großer Zuversicht durch die Krise
Westhausen. Caroline Momesso bringt es zum Ausdruck. „In Westhausen ist was los“, sagt die zweite Vorsitzende des Handels- und Gewerbevereins von Westhausen. Sie selbst war mit ihrem Schmuckgeschäft vom Lockdown betroffen. Doch wie in anderen Branchen auch ist bei solchen Situationen durchaus Kreativität gefragt.
In
weiterViel wurde verschoben – nicht aufgehoben
Bopfingen. Es ist keine Frage, der Lockdown wird auch in Bopfingen Spuren hinterlassen, da ist sich der Vorsitzende des Gewerbe- und Handelsvereins (GHV), Peter Altrichter, sicher. Auch wenn nun wieder weitere Lockerungen anstehen, wird es Einbußen in der Bopfinger Geschäftswelt geben, die sich weit in dieses Jahr ziehen werden. Durch Kurzarbeit
weiter