Artikel-Übersicht vom Freitag, 22. Mai 2020
Regional (100)
Spaziergang für die Kultur
Aalen-Fachsenfeld. Das Theater der Stadt Aalen und die Stiftung Schloss Fachsenfeld haben zwei Demonstrationen für die Kunstfreiheit angemeldet in Form eines mythischen Spaziergangs „Afrika im Park“ im Schlosspark Fachsenfeld. Unter dem Motto „Für Neugier, für Vielfalt und für die Freiheit der Kunst“ wollen die Verantwortlichen
weiterBittgottesdienst im Grünen
Bartholomä. Die evangelische Kirchengemeinde Bartholomä lädt zum Erntebittgottesdienst im Grünen ein: am Sonntag, 24. Mai, um 10 Uhr hinter dem Gemeindehaus, Hauptstraße 17. Der Posaunenchor wirkt mit.
weiterAuto brennt – Haus fängt Feuer
Aalen-Dewangen. Auf einer Fahrt fiel einer 28-Jährigen am Donnerstag gegen 20 Uhr auf, dass es in ihrem Audi nach verbranntem Kunststoff riecht und es aus den Lüftungsschlitzen im Armaturenbrett qualmt. Die Frau stellte ihr Auto daraufhin in einer Hofeinfahrt in der Bergholzstraße ab, wo es zu brennen anfing. Obwohl Nachbarn sofort mit Handfeuerlöschern
weiterFarbschmiererei
Aalen. Polizeibeamte bemerkten am Donnerstag nach 23 Uhr, dass Unbekannte in der Unterführung der Robert-Bosch-Straße in Richtung Siemensstraße mit schwarzer Farbe die Wand besprüht haben. Um Hinweise auf die Täter bittet das Polizeirevier Aalen, Tel. (07361) 5240.
weiterGeldbörse geklaut
Aalen. Am Dienstag um 13.15 Uhr entwendete ein bislang Unbekannter eine Geldbörse aus einer Handtasche. Die Handtasche stand auf dem Flur eines Hauses in der Katharinenstraße, die Haustür war nur angelehnt. Der Dieb war etwa 162 cm groß und 20 bis 22 Jahre alt. Er war mit einer schwarzen Jacke und einer grünen Schildmütze bekleidet. Zudem hatte
weiterHegelstraße voll gesperrt
Aalen. Ab Montag, 25. Mai, bis voraussichtlich 31. Oktober beginnen die Tiefbauarbeiten für die Erneuerung des Kanals, der Wasser- und Gasleitungen in der Hegelstraße im Auftrag der Stadtwerke Aalen. Hierzu muss einer Pressemitteilung der Stadtverwaltung zufolge die Hegelstraße zwischen den Einmündungen der der Schellingstraße und der Kantstraße
weiterSchlange aus Papier tanzt über der Kerze
Aalen. Dr. Rhino vom Explorhino in Aalen erläutert, wie ihr eine Papierschlange zum Tanzen bringen könnt. Achtung, bei diesem Experiment wird mit Feuer hantiert. Führt es deshalb mit einem Erwachsenen durch!
Was benötigt ihr? Ein Blatt Papier, einen Stift und Buntstifte zum Verzieren, Nadel und Faden und ein Teelicht. Malt mit einem dunklen Stift
weiter„Schlamm so zäh wie Gummi“
Aalen
Fast wöchentlich schrieb Willi seinen Eltern nach Aalen Briefe, die heute im Stadtarchiv verwahrt werden. Sie dienen als mahnende Erinnerung, wie leicht sich gerade junge Menschen von faschistischen Ideologien verführen ließen und lassen.
Frühherbst 1941: Während in der Ukraine die Schlacht um Kiew tobt, ist die Front bei Smolensk nahezu
weiterDiskussion Die Grundrechte in der Corona-Krise
Aalen. Zu einer virtuellen Diskussionsveranstaltung am Donnerstag, 28. Mai, zum Thema „Gemeinschaftlich handeln in der Corona-Krise – sind unsere Grundrechte und Grundfreiheiten bedroht?“ lädt der CDU-Fraktionsvize im Landtag, Winfried Mack, ein. Teilnehmen können etwa 40 interessierte Bürgerinnen und Bürger. Anmeldung unter der
weiterFifty-fifty-Taxi pausiert weiter
Aalen. Die Pause beim Fifty-fifty-Taxi ist vorerst bis zum 29. Mai verlängert worden.
weiterZahl des Tages
Corona-Fälle meldete das Landratsamt für den Ostalbkreis am Freitagabend, sechs mehr als am Mittwochabend.
1435 Menschen wurden aus der Isolation entlassen.
37 Menschen sind im Ostalbkreis laut Landratsamt im Zusammenhang mit Corona gestorben.
weiterDas ist meine Meinung
Als ich das Schild zweier Demonstranten lesen will, werde ich angeblafft, was ich da wolle. Das Schild lesen? Dazu ist es ja gedacht. Dachte ich mir. Und sagte das auch. Aber ich hatte eine Schutzmaske auf, als ich die Demo der „Neuen bürgerlichen Freiheit“ besucht habe. Mit so jemand aber wollten die beiden nicht sprechen. Am Rande einer
weiterFrau Corona lässt bitten
Aalen. Die Natur und Tierschützerin Ute Keck hat auf dem abgeholzten Waldstück im Burren mit ihrer Aktionskunst „Frau Corona lässt bitten“ Zeichen und Botschaften gesetzt und gesendet. Der Hut, ein Plexiglasring verbunden mit einem Strohkranz auf dem sich bunte Woppelbälle befinden. Die beweglichen Stacheln der Bälle hat sie so bearbeitet,
weiterPavel warnt vor einer Spaltung
Aalen. „Wie geht es weiter, was bringt die Zukunft?“, diese Sorgen seien verständlich, sagt Landrat Klaus Pavel angesichts der sogenannten Hygiene-Demonstrationen. Es gebe Menschen, die gegen Impflicht sind und gegen persönliche Beschränkungen. „Das ist in Ordnung“, so der Landrat. Die Frage aber sei, „ob der Weg angemessen
weiterZahl des Tages
November 2019: An diesem Tag ermordete ein Mann seine Ehefrau zwischen Binselberg und der Brettachhöhe.
weiterKicherer unterstützt Fifty-Fifty-Taxi
Ellwangen. Einen Scheck in Höhe von 2500 Euro überreichte Hans-Jörg Frick, Geschäftsführer der Friedrich Kicherer GmbH & Co. KG, noch vor Corona an Landrat Klaus Pavel und Michaela Conrad vom Geschäftsbereich Nahverkehr des Landratsamtes Ostalbkreis für das Verkehrssicherheitsprojekt FiftyFifty-Taxi. Die Ellwanger Firma trägt mit diesem
weiterUnfallflucht
Ellwangen. Ein Unbekannter mit einem hellen Auto beschädigte am Freitagmorgen vermutlich beim Ausparken einen VW Golf. Der Unfall ereignete sich auf einem Supermarktparkplatz in der Straße An der Jagst. Hinweise an Tel.: (07961) 9300.s
weiter„Chocolat“ ist Publikumsfilm
Ellwangen. Beim Ellwanger Autokino haben die Kinofans den Publikumsfilm gewählt: Von den drei zur Auswahl stehenden Filmen erhielt „Cocolat – ein kleiner Biss genügt“ die meisten Stimmen. Das teilte Pressesprecher Dr. Anselm Grupp mit.
Der im Jahr 2000 erschienene Film ist eine romantische Komödie mit berührenden und tragisch
weiter31-Jähriger von Gruppe attackiert
Ellwangen. Zwischen einem 31-Jährigen und einer Gruppe bislang unbekannter Personen ist es am Donnerstagmorgen gegen zwei Uhr in der Bahnhofstraße zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung gekommen, wie die Polizei mitteilte. Die Hintergründe hierfür waren zunächst unklar. „Aussagen des 31-Jährige zufolge schlug einer der Unbekannten
weiterInfrastruktur Bahnübergang gesperrt
Ellwangen-Schrezheim. Aufgrund von umfangreichen Sanierungsarbeiten am Bahnübergang „Fayencestraße“ in Ellwangen-Schrezheim muss dieser am Montag, 25. Mai, von 6 Uhr bis 12 Uhr und von Dienstag 2. Juni, bis Dienstag, 9. Juni, voll gesperrt werden. Auch für Fußgänger steht der Bahnübergang nicht zur Verfügung. Die Umleitung erfolgt
weiterDas weitere Programm im Ellwanger Autokino am Schießwasen
Samstag, 23. Mai: „A Toy Story – Alles hört auf kein Kommando“, 15 Uhr „Rocketman“ , 18 Uhr „Zombieland II“, 21.30 Uhr
Sonntag, 24. Mai „König der Löwen“, 15 Uhr „Leberkäsjunkie“, 18.15 Uhr „Mission Impossible – Rogue Nation“ , 21.30 Uhr
Montag, 25. Mai „Vier
weiterIns Licht, ans Licht, hinters Licht
Aalen. Still war es an Himmelfahrt. Keine Prozessionen durch Felder und Fluren und auch keine Leiterwagenparaden mit alkoholseligen Schwüren. Als noch vor ein oder zwei Generationen in dörflich geprägten Regionen Menschen in den „Bittprozessionen“ an den Feldern vorbeizogen und gemeinsam darum beteten, vor „Blitz, Hagel und Ungewitter“ verschont
weiterVersuchter Einbruch
Rainau. Gegen 3.15 Uhr am frühen Freitagmorgen hat ein bislang Unbekannter versucht, die Haustüre eines Gebäudes im Bergweg aufzubrechen. Trotz mehrere Ansätze hielt die Türe stand. Die Ermittlungen der Polizei dauern an. Der Schaden: 500 Euro.
weiterDas Autokino: kultureller Beitrag der Stadt im Coronajahr
Ellwangen
Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet der Schießwasen einmal die kulturelle Rettung der Stadt sein könnte? Der blanke Asphalt zwischen Wellenbad und B 290, sonst gerade noch recht als Aufstellfläche für die Messehallen beim Kalten Markt. Hier geht Flohmarkt, Zirkus oder Pferdeshow. Aber Theater oder Konzert? Das passt doch eher zum Schlosshof
weiterZahl des Tages
Kilo Kokain haben Polizeibeamte in dieser Woche rein zufällig bei der Absuche eines Waldstücks im südlichen Teil von Stuttgart gefunden. Die Beamten waren eigentlich auf der Suche nach einer Vermissten am Dornhaldenfriedhof unterwegs. Dort hätten sie ein verdächtiges Päckchen bemerkt, das in Klebeband eingewickelt war. Wem das Päckchen mit dem
weiterAlles „fake“ oder Fakten?
Aalen. Unter dem Motto „Gib Fake News keine Chance!“ laden der EUROPoint Ostalb sowie die Hochschule Aalen am Donnerstag, 18. Juni, um 18 Uhr zu einem Online-Vortrag ein. Referent des Abends ist Felix Ebner, Experte für digitale Medien und Projektleiter der mecodia Akademie, einer bundesweit tätigen Fort- und Weiterbildungsakademie zu
weiterProbleme auf der Brenzbahn vom 2. bis 4. Juni
Aalen. Aufgrund von Weichenbauarbeiten der DB Netz AG im Hauptbahnhof Ulm müssen von Dienstag bis einschließlich Donnerstag, 2. bis 4. Juni, alle Züge auf der Brenzbahn zwischen Aalen und Ulm über den Rangierbahnhof Ulm umgeleitet werden oder entfallen von Langenau bis Ulm Hauptbahnhof ganz. Die Umleitung, die den Abschnitt zwischen Ulm Ost und
weiterSmart für ein Jahr zu gewinnen
Aalen. Würden Sie in einem autonom fahrenden Bus mitfahren? Können Sie sich vorstellen, im Alter von einem Roboter gepflegt zu werden? Wie erleben Sie Innovation im Alltag? Diese und weitere Fragen können ab Samstag, 30. Mai, die Bürgerinnen und Bürger im Ostalbkreis beantworten. Über zehn Wochen verteilt, gibt es neue Fragen. Auf www.zukunft-ostalb.de
weiter„Ernani“ am 29. Mai im Autokino
Am Tag des ursprünglich geplanten Eröffnungskonzertes ist in Heidenheim trotz Corona-Krise eine Produktion der Opernfestspiele zu sehen: Die Aufführung von Giuseppe Verdis Oper „Ernani“ vom Juli 2019 wird am 29. Mai im Autokino Heidenheim gezeigt. Die Produktion wurde damals in Kinoqualität aufgenommen; der CD-Mitschnitt erhielt begeisterte
weiterAktion: Instrumente für Togo
Die Aktiven des Musikvereins Bettringen haben sich gemeinsam mit Anton Weber vom Verein „Hilfe für Togo“ etwas Besonderes ausgedacht: Sie sammeln Musikinstrumente für Togo. Der MV Bettringen feiert dieses Jahr 120-jähriges Bestehen. Aber bisher mussten alle Jubiläumsveranstaltungen abgesagt werden. Nun hoffen alle auf das Jahresende.
weiterLob für CDs der Cappella Aquileia
Die Absage der Opernfestspiele Heidenheim 2020 trifft auch die Cappella Aquileia schwer. Umso mehr Freude lösen die Reaktionen aus, die das Orchester der OH! zu seinen Beethoven-Aufnahmen erreichen. Etwa bei Heidenheims OB Bernhard Ilg: „Dass die großartige erste Beethoven-CD der Cappella Aquileia just in diesen Wochen überregionale, ja internationale
weiterNaturtheater: Programm verschoben
Corona hat nun auch den „Grafen von Monte Christo“ und das „Sams“ erwischt. Sie sind zwar gesund, doch die Einschränkungen aufgrund der Pandemie lassen es nicht zu, die Sommersaison im Naturtheater stattfinden zu lassen. „Schweren Herzens mussten wir uns entschließen, die Saison in diesem Sommer abzusagen und auf nächstes
weiterDr. Elmar Schmid
Schwäbisch Gmünd.Die Gmünder kannten ihn als langjährigen HNO-Arzt, in der Oldtimerszene hatte er sich mit seinen Porsche-Fahrzeugen über die Region hinaus einen Namen gemacht. Jetzt ist Dr. Elmar Schmid im Alter von 62 Jahren gestorben. Elmar Schmid studierte Medizin an der Uni Ulm, sammelte medizinische Erfahrungen in Frankreich
weiter„Mahnwache“ in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Organisatorin Katwin Beringer lädt zur vierten Mahnwache „für unser Grundgesetz“ am Samstag, 23. Mai, von 11 Uhr bis 11.30 Uhr auf dem Schwäbisch Gmünder Johannisplatz. Für Beringer wird es nach eigenen Angaben in der Rolle als Organisatorin die vorerst letzte Mahnwache sein.
Bitte achten Sie beim Besuch auf die
weiterUnser Garten: So schön wie nie!
Neue Serie Gmünder Tagespost und Schwäbische Post bieten Aktion für alle Leserinnen und Leser: Zeigt uns Eure schön gerichteten Gärten – unter den Einsendern werden wertvolle Preise verlost.
Aalen
Kennen Sie Jürgen Dahl? Nicht? Bekannt geworden ist der Autor durch seine Kolumnen in „kraut & rüben“, dem Fachblatt für alle, die es wachsen lassen wollen. „Die gärtnerische Arbeit gilt als ein Heilmittel, das hilft, Ordnungen und Rhythmen wieder herzustellen, die beschädigt worden oder abhandengekommen
weiterEllwanger nähen 700 Masken
Ellwangen. Auch für die Geschäfte der Pfarrgasse ist die Zeit der Corona-Krise nicht einfach. Läden durften nicht öffnen, geplante Veranstaltungen fallen aus´.
So wurde die Idee geboren, eine gemeinsame Spendenaktion unter dem Motto „Die Pfarrgasse hilft“ ins Leben zu rufen. „Die Resonanz auf einen Aufruf für Stoffspenden zum
weiterGrünes Licht für die Bauherren
Infrastruktur Die Erschließung des Neubaugebietes „Hoffeld“ in Stödtlen ist nun fast fertig.
Stödtlen. Die Erschließungsarbeiten im Baugebiet „Hoffeld“ in Stödtlen seien nahezu komplett abgeschlossen, wie die Gemeinde mitteilt. Bauherren können nun praktisch schon loslegen. Das Baugebiet am Ortseingang gegenüber der Grundschule biete Platz für 18 Bauplätze. Das Interesse sei groß.
In die weiterRuftaxis, Leader und Kontrollen
Ellenberg. Der Ellenberger Bürgermeister Rainer Knecht informierte seinen Gemeinderat in der jüngsten Sitzung über die Ereignisse der zweimonatigen und von der Corona-Pandemie hervorgerufenen Sitzungspause. Dazu zählten die Prüfung der Jahresrechnungen und die geplante Einführung eines „Ruftaxis“ im Virngrund.
Jahresrechnungen:
weiterVergabe: „Ein richtiger Preiskampf“
Kommunalpolitik Der Ellenberger Gemeinderat hat in seiner ersten öffentlichen Sitzung seit Ausbruch der Corona-Pandemie die Erschließung neuer Bauplätze in Angriff genommen.
Ellenberg
Zwei Monate lang konnte der Ellenberger Gemeinderat aufgrund der derzeitigen Corona-Pandemie nicht tagen. In der ersten Sitzung nach der Zwangspause wurden Maßnahmen zum weiteren Ausbau der kommunalen Infrastruktur beschlossen.
Wie Bürgermeister Rainer Knecht eingangs erinnerte, hatte das Gremium im Dezember des Vorjahres den Bebauungsplan
weiterBibliothek geöffnet
Oberkochen. Die Stadtbibliothek ist wieder regulär geöffnet. Übergangsweise ist die Bibliothek im Schillerhaus/Heimatmuseum in der Aalener Straße 19 untergebracht. „Um der langen Schließung und dem begrenzten Platz durch die aktuellen Räumlichkeiten etwas entgegenzutreten, haben wir alle Medien, die zum 4. Mai fällig waren, automatisch
weiterDLRG sammelt Altpapier
Bopfingen-Trochtelfingen. Die für Samstag, 30. Mai, angekündigte Altpapier-Sammlung der DLRG Trochtelfingen wird bereits ab Freitag als Bringsammlung durchgeführt. Die Container stehen auf dem Parkplatz beim Pfarrhaus in Trochtelfingen. Die Öffnungszeiten sind am Freitag, 29. Mai, von 17 bis 19 Uhr und am Samstag, 30. Mai, von 12 bis 16 Uhr. Das
weiterHaushalt, Stadtmitte, Erdgas
Bopfingen. Der Bopfinger Gemeinderat tritt am Donnerstag, 28. Mai, um 17 Uhr in der Bopfinger Stauferhalle zur Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung stehen der Haushaltsplan 2020 mit Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Wasserversorgung, die Bildung eines gemeinsamen Gutachterausschusses bei der Stadt Bopfingen, die Konversion von Gewerbeflächen im
weiterParkbank in Flammen
Oberkochen. Eine Parkbank hat am Freitag in der Heidestraße gebrannt. Eine Anwohnerin war gegen 1.40 Uhr auf die Flammen aufmerksam geworden und alarmierte die Rettungskräfte, wie die Polizei mitteilte. Das Feuer wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Oberkochen, die mit 18 Einsatzkräften und drei Fahrzeugen vor Ort war, gelöscht. „Bereits
weiterReifen zerstochen
Oberkochen. In der Walther-Bauersfeld-Straße sind zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen an einem Auto beide Reifen auf der Fahrerseite zerstochen worden. Der Schaden: 800 Euro. Hinweise an die Polizei unter Tel.: (07364) 955990.
weiterSitzung von zwei Gremien
Riesbürg-Pflaumloch. Die nächste Sitzung des Gemeinderates von Riesbürg findet am Mittwoch, 27. Mai, um 19 Uhr in der Goldberghalle in Pflaumloch statt. Dabei beraten Gemeinderat und Ortschaftsrat Goldburghausen über die Nachbarbeteiligung der Baugenehmigungsverfahren für die Errichtung eines Mobilfunkmasten auf Gemarkung Benzenzimmern und betreffend
weiterLivestream aus der Rätsche
Die Geislinger Rätsche überträgt an diesem Samstag ein Konzert von „Konrads Spezialorchester“. Die Gruppe bezeichnet sich selbst als „Vertreter einer modernen Volksmusik“. Der Gesang der drei Mitglieder wird von den verschiedensten Instrumenten begleitet, neben eigenen Songs ergänzen eigene Interpretationen bekannter Lieder
weiterDas schönste Gartenfoto
Ellwangen-Röhlingen. Nicht alles ist abgesagt – so auch der Fotowettbewerb der Gartenfreunde Röhlingen, bei dem das schönste Gartenfoto des Jahres gesucht wird. Motive können aus dem ganzen Gartenjahr kommen. Zur Teilnahme ist die Einsendung einer elektronischen Datei des Fotos mit Titel oder Kurzbeschreibung an rosenkaefer@mail. de erforderlich.
weiterSperrung wegen Autokino
Ellwangen. Von Donnerstag, 21. Mai, bis Pfingstmontag, 1. Juni, öffnet auf der südlichen Teilfläche des Ellwanger Schießwasens das Autokino unter dem Motto „An die Jagst“. Die Aufbauarbeiten beginnen bereits ab Montag, 18. Mai, der Abbau wird bis Mittwoch, 3. Juni, abgeschlossen sein. Daher kann auf der südlichen Teilfläche des Schießwasens
weiterDiebe bedienen sich am Bier
Essingen. Unbekannte sind in ein Vereinsheim im Unteren Dorf eingebrochen. Die Unbekannten waren laut Polizei zwischen Mittwoch, 17 Uhr, und Donnerstag, 11 Uhr, über die Hintertüre in die Räume eingedrungen. Aus einer Kasse entwendeten die Täter demnach rund 50 Euro; außerdem bedienten sie sich am Biervorrat. Hinweise an das Polizeirevier Aalen,
weiterArbeiten im Schlosspark
Essingen. Im Schlosspark werden Bäume abgesägt und beseitigt. Das teilte die Gemeinde mit. Die Maßnahme sei nötig, um „akute Baumbruchgefahr zu beseitigen“. Auch eine Hängebuche müsse abgesägt werden, so die Gemeinde. Die Bäume werden demnach durch Ersatzpflanzungen ersetzt. Die Gemeinde bittet Bürgerinnen und Bürger, den abgesperrten
weiterAus dem Auto gefallen
Heubach. Eine Frau ist am Donnerstag aus einem Oldtimer gefallen und auf den Bordstein gestürzt. Aus bislang unbekannten Gründen war die Beifahrertür des Oldtimers während der Fahrt auf der Landesstraße 1162 zwischen Bartholomä und Heubach aufgesprungen. Da sich die Frau leicht verletzte, wurde sie ins Krankenhaus gebracht. Aufgrund des Fahrzeugalters
weiterBaugebiet „Im Hardt“ auf der Zielgeraden
Mögglingen. Wie Bürgermeister Adrian Schlenker auf Nachfrage mitteilt, sind die Erschließungsarbeiten für das Baugebiet „Im Hardt“ in Mögglingens Norden, die im Juli vor einem Jahr begonnen hatten, hervorragend verlaufen. „Wir sind hier absolut auf der Zielgeraden und können das Baugebiet voraussichtlich bereits im Juni freigeben.“
weiterKloster, Brot und Steine
Neresheim. „Liebes Team der SchwäPo-Redaktion, heute habe ich ein Bild vom steinigen Härtsfeld“, schreibt SchwäPo-Leserin Barbara Nossek-Meese aus Neresheim zu ihrem Foto an die Redaktion. Das Motiv erinnere sie an den Spruch, den man auf dem Härtsfeld oft gesagt habe: „Viel Steine gab’s und wenig Brot.“
Doch „jedes
weiterWie Blasmusiker die Krise meistern
Neresheim-Dorfmerkingen. Keine gemeinsame Probe, keine Auftritte im Sommer und natürlich kein Beisammensein in geselliger Runde: Wie für viele andere Musikvereine in der Umgebung heißt es auch für die „Original Härtsfelder Musikanten“ aus Dorfmerkingen, dass aufgrund der Corona-Vorschriften erst einmal gar nichts geht.
Mit dem Erlass
weiter790 Leuchten in Hüttlingen installiert
Hüttlingen. Aktuell werden die veralteten Mastaufsatzleuchten im Gemeindegebiet Hüttlingen in moderne, hocheffiziente LED-Leuchten umgerüstet. Das teilt die Gemeinde mit. Dies betreffe die Lampen in der Abtsgmünder Straße/B19 zwischen Hüttlingen und Niederalfingen, entlang des Fußwegs der Sulzdorfer Straße, in Oberlengenfeld und die Leuchten
weiterBürgermeister berichtet
Westhausen. Der Bericht des Bürgermeisters zur Corona-Pandemie steht auf der Tagesordnung des Gemeinderates Westhausen am kommenden Mittwoch, 27. Mai, um 18 Uhr in der Turn- und Festhalle.
Nach einer Bürgerfragestunde stehen folgende Themen auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung: Erneuerung der Polymerstation Kläranlage Westhausen, Baugebiet
weiterOrtschaftsrat Röttingen
Lauchheim-Röttingen. Der Ortschaftsrat Röttingen tagt am kommenden Dienstag, 26. Mai, um 20 Uhr im Bürgersaal in Röttingen. Auf der Tagesordnung der Sitzung stehen ein Baugesuch und verschiedenes.
weiterRadlerin gestürzt
Abtsgmünd-Hohenstadt. Eine 51 Jahre alte Radfahrerin hat die Kontrolle über ihr Rad verloren und ist gestürzt. Die Frau war am Mittwochnachmittag gegen 15 auf der Amtsgasse in Hohenstadt in Richtung Reichertshofen unterwegs. Auf dem geschotterten Gefälle verlor sie die Kontrolle über ihr Rad. Bei dem Sturz zog sie sich eine schwere Verletzung
weiterWerner Jekel tritt nicht mehr an
Schechingen. „Es muss ja irgendwann mal sein – denn in der Kommunalpolitik ist man nie fertig“, sagt Werner Jekel und gibt bekannt, dass er sich ein viertes Mal nicht um den Chefsessel im Schechinger Rathaus bewerben wird. Seine Amtszeit, es ist die dritte Amtsperiode, endet am 31. Oktober. 24 Jahre war Werner Jekel dann Bürgermeister
weiterWir gratulieren
Aalen-Wasseralfingen. Josef Köder, Steinstr. 10, zum 85. Geburtstag.
Am SonntagAbtsgmünd. Rosalia Stefan zum 70. Geburtstag.
Bopfingen. Aloisia Reinsch, Richard-Wagner-Str. 2, zum 95. Geburtstag und Ekrem Yavuz, Am Stadtgraben 7, zum 75. Geburtstag.
Rosenberg. Lothar Brokmeier zum 70. Geburtstag.
weiterBelebung des Wochenmarktes
Aalen-Wasseralfingen. Den Wochenmarkt in Wasseralfingen noch attraktiver machen will der Ortschaftsrat. Hierzu wird eine Arbeitsgruppe eingerichtet. Für Werbemaßnahmen oder die Unterstützung verschiedener Aktivitäten, wie beispielsweise Musikdarbietungen von Schulen und Vereinen hat der Ortschaftsrat nun 4000 Euro vorgesehen. mas
weiterDrei neue Hundetoiletten
Aalen-Wasseralfingen. Hundetoiletten fehlen auf dem Wanderparkplatz Röthardt, in der Geschwister Schnabel Straße am Ende des Bauabschnittes 1 sowie in der Karl-Kessler-Straße auf Höhe PerfektKauf. Darauf haben Wasseralfinger ihre Ortschaftsräte hingewiesen. Das Gremium hat die Anschaffung beschlossen. Mit Kosten von je 650 Euro pro Hundetoilette
weiterKreisel Kolpingstraße
Aalen-Wasseralfingen. Der etwa 100 Quadratmeter große Innenbereich des Kreisels in der Kolpingstraße soll ansprechend gestaltet werden. Ob Blumenwiese oder pflegeleichte Stauden, das ist noch offen. Die Planung soll ein externes Büro übernehmen. Laut Orstvorsteherin Andrea Hatam habe die Stadtverwaltung nämlich mitgeteilt, dass die Planung hierfür
weiterNeue Mülleimer
Aalen-Wasseralfingen. Zahlreiche Mülleimer in Wasseralfingen sind defekt. Diese sollen nun nach und nach erneuert werden. Der Ortschaftsrat nimmt hierfür 1000 Euro aus dem Ortschaftsbudget in die Hand. Erledigen wird die Aufgabe der städtische Bauhof. Seit Jahren wird im Rat das Thema Pfandringe diskutiert. Diese Ringe erleichtern es, Dosen oder
weiterNeue Sitzbank
Aalen-Wasseralfingen. In Fortsetzung der Geschwister-Schnabel-Straße verläuft ein beliebter Spazierweg entlang des Kochers. An der Stelle bevor es in das Wäldchen geht, soll eine Sitzbank aufgestellt werden. Das ist dem Ortschaftsrat 1000 Euro aus dem Ortsbudget wert. mas
weiterInvestitionen in Kitas und Schulen
Aalen. Maximal rund 127 000 Euro bekommt die katholische Gesamtkirchengemeinde Aalen als Zuschuss für die Sanierung der Kindertagesstätte St. Maria. Laut Kostenberechnung belaufen sich die Investitionskosten insgesamt auf rund 181 000 Euro. Das war eines der Themen der vergangenen Sitzungsrunde in den Gemeinderatsauschüssen.
Am Gebäude der Kita
weiterWohnprojekt: Infos online
Aalen. Aktuell sind Informationstreffen des Mehrgenerationenwohnprojekts „GENIAAL“ nicht möglich. Deshalb wird für Interessierte am Montag, 25. Mai, von 18 bis 19 Uhr eine Online-Veranstaltung angeboten. Anmeldung über das Kontaktformular auf der Seite www.geniaal.info.
weiterDas Dorf Unterkochen
Nicht einverstanden war Grünen-Gemeinderat Alexander Asbrock mit einem Ausspruch von Claus Wolf vom Ingenieurbüro LK&P. „Unterkochen ist nicht mehr Dorf, sondern Stadt“, hatte der beim Vor-Ort-Termin in der Zehntscheuergasse gesagt. „Wenn dem so wäre“, entgegnete Asbrock in der Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Stadtentwicklung
weiterFünf Abgeordnete sind einig: Grundrechte sind nicht in Gefahr
Corona-Krise Parlamentarier der Wahlkreise Aalen - Heidenheim und Gmünd - Backnang zu Demokratie, Mahnwachen und deren Instrumentalisierung.
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Die fünf Bundestagsabgeordneten der Wahlkreise Aalen-Heidenheim und Gmünd-Backnang sehen die Grundrechte der Deutschen durch die Einschränkungen in der Corona-Krise nicht in Gefahr. Dies ist eine Erkenntnis aus vier Fragen, die die Gmünder Tagespost und die Schwäbische Post an Roderich Kiesewetter
weiterSchneider neu im KSK-Vorstand
Aalen. Der zukünftige Vorstand der Kreissparkasse Ostalb ist komplett. Der Verwaltungsrat hat Dr. Tobias Schneider (46) zum Vorstandsmitglied des größten Finanzdienstleisters in der Region gewählt. Er folgt auf Markus Frei, der dem Gremium nach dem baldigen Weggang von Andreas Götz ab Juli vorstehen wird. Schneider soll bei der KSK künftig unter
weiterDort finden Menschen Ruhe und Trost
Aalen-Ebnat
Mehr denn je ist die Kapelle „Maria Eich“ ein Anlaufpunkt für Wanderer und Radfahrer, für Menschen, die eine Auszeit brauchen, ein Ort für Betende geworden. Das im Jahr 1925 erbaute Kleinod etwa ein Kilometer südwestlich von Ebnat liegt mitten im Wald. Ruhe umfängt es. Ruhe strahlt es aus. Kerzen brennen im „Kapelle“,
weiterBesondere Ausstellungen über Kleidung
Ellwangen. Das Ellwanger Alamannenmuseum ist wieder für Besucher geöffnet. Die Wiederöffnung erfolgte im Einklang mit den derzeitigen Vorsichtsmaßnahmen entsprechend der aktuellen Corona-Verordnung des Landes. Wie in den Ladengeschäften gilt daher für alle Besucher des Museums Maskenpflicht. Neben der Dauerausstellung ist auch die aktuelle Sonderausstellung
weiterÖffnung der Gaststätten – zurückgewonnene Normalität oder Beklemmung?
aus Aalen
„Ich finde es insgesamt gut, dass die Restaurants wieder geöffnet haben. Da die Regeln beachtet werden und der Abstand eingehalten wird, fühlt man sich da auch wohl. Ich war bereits am Donnerstag im Restaurant und habe draußen gegessen. Darüber kann ich sagen, dass dort alles sehr vernünftig war.“
weiterMit viel Mut durch das Leben
Aalen-Wasseralfingen
Im Leben gibt es manchmal Herausforderungen, die überwunden werden müssen. Dabei ist es wichtig, nicht den Mut zu verlieren oder den Kopf hängen zu lassen. Aus diesem Grund haben sich haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter des katholischen Dekanats zusammen getan und das Buch „33 Mutmach–Geschichten aus dem Dekanat
weiter„Kranichland“
Die beiden Groen-Schwestern, Charlotte und Marlene, wachsen im Ost-Berlin der 1960er-Jahre auf. Während Charlotte ebenso für den Sozialismus brennt wie ihr Vater, rebelliert Marlene offen gegen die DDR. Als sie mit ihrem Freund die Flucht in den Westen plant, trifft ihr Vater eine folgenschwere Entscheidung – mit fatalen Folgen, die noch Jahrzehnte
weiterAllnatura jetzt komplett klimaneutral
Heubach. Bereits seit 2014 versendet der ökologische Fachhändler Allnatura viele seiner Pakete mit „DHL GoGreen“, was einen klimaneutralen Versand sicherstellt. Darüber hinaus hat das Familienunternehmen auch beim Bau des eigenen Firmengebäudes im Jahr 2017 den Fokus auf langfristige Ressourcensparsamkeit gelegt. Nun hat der Verkäufer
weiter„Wir haben die Zeit genutzt“
Fichtenau-Neustädtlein
Armin Meiser ist geschäftsführender Gesellschafter der Meiser GmbH, die unter anderem das Vitalhotel Neustädtlein und das Meiser Design Hotel Dinkelsbühl betreibt. Im Interview hat der Hotelier über die aktuelle Lage der Branche und die Auswirkungen der Coronakrise gesprochen.
Wie hat sich die Coronakrise auf das Geschäft
weiterVolkmarsberg-Turm wird 90!
Oberkochen. Jubiläen gehören gefeiert, die Corona-Krise hat etwas dagegen. Am 25. Mai wird der Volkmarsberg-Turm 90 Jahre alt, doch eine große Feier kann die Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins in diesem Jahr nicht machen. Auch die Volkmarsberg-Hütte ist geschlossen.
Die Blockhütte des Albvereins auf dem Volkmarsberg, der Aussichtsturm und
weiterSchwäPo-Countdown-Kalender: Blatt für Blatt zur Ipfmess 2021
Ipfmess Die Mess fällt aus, die Schwäbische Post zählt mit Ihnen die Tage bis zur Mess 2021 – mit dem Ipfmess-Countdown-Kalender. Wir sammeln Ihre Sprüche und Fotos, machen Sie mit!
Bopfingen
Bopfingen ohne Ipfmess? Das geht gar nicht, seit über 200 Jahren. Leider streichen die Corona-Pandemie und die deshalb erlassenen Maßnahmen das Fest der Bopfinger Feste in diesem Jahr aber aus dem Kalender. Unfassbar schade.
Doch so ganz ohne Mess geht es in Bopfingen und dem Umland einfach nicht. Das Messherz trauert, aber es bebt.
weiterBI: Kein Ausbau der Ebnater Steige
Aalen-Unterkochen. Die Bürgerinitiative (BI) Unterkochen nimmt Stellung zum Artikel „Schulterschluss für den Albaufstieg“ und zum zugehörigen Kommentar „Lösung in Sicht“ vom 18. Mai. „Der Jubel von Frau Weinke in ihrem Kommentar ist für uns befremdlich“, heißt es in der Stellungnahme. Der Mobilitätspakt würde
weiterLinke: Seilbahn ist abgehobene Idee
Aalen. Die Räte der Linken im Aalener Gemeinderat äußern sich zum Mobilitätspakt und begrüßen, dass das Thema Verkehr für den Ostalbkreis und den Kreis Heidenheim angepackt wurde. Die Linken hätten sich aber mehr Beteiligungsangebote für die Öffentlichkeit gewünscht.
Zum Ausbau von Bus- Bahn- und Fahrradangeboten: Bereits im März hatten
weiterPlatz für einen gesellschaftskritischen Maler
Reinhold Nägele statt Marc Chagall: Das Museum im Prediger Schwäbisch Gmünd erfindet einen Teil der Dauerausstellung neu. Weil Chagalls „Le village rouge“ vorübergehend Teil der Sonderausstellung ist, greift das Museum in seine Schatzkammer und gruppiert um ein zentrales Werk des Künstlers Reinhold Nägele, die „Gefallenendenkmalweihe
weiterEin Fußabdruck, der Aufsehen erregt
Sagen der Heimat (3) Erst kämpfte Christus in Heubach gegen den Teufel, dann besuchten Wallfahrer den Ort – davon erzählt die Sage „Herrgottstritte“.
Auf diesem Berg spielte sich ein Kampf ab. Vor Urzeiten. Dort zankten Christus und der Teufel, dort flogen die Fetzen. Der Gewinner des Kampfes auf dem Heubacher Rosenstein: Christus. Er stürzte den Teufel in die Klinge zwischen Rosenstein und Scheuelberg. Dann machte er einen Schritt über Heubach hinweg. Die Spuren verfestigten sich in einem
weiterEhefrau im Auto angezündet: Lebenslange Freiheitsstrafe
Justiz Im Gerabronner Mordprozess hat das Landgericht Ellwangen den 48-jährigen Angeklagten zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt.
Crailsheim
Dass der Busfahrer aus Gerabronn seine Frau heimtückisch ermordet hat, daran hatte die Schwurgerichtskammer keinen Zweifel. Aus der Beweisaufnahme habe sich der Ablauf der Tat nahezu lückenlos ergeben, sagte Vorsitzender Gerhard Ilg in der Urteilsbegründung. „Die Kammer konnte sich in das Tatgeschehen wie in einen Film
weiterEine Straßenlaterne der Zukunft
Westhausen
Eine intelligente Leuchte und ein sensorbasiertes Parkraummanagement mit E-Ladestation: Diese smarten Lösungen für ein digitales Städtekonzept wurden beim ersten Smart City Drive-in in Westhausen von Geodata und dem „Zentrum für Digitale Entwicklung (ZDE)“ vorgestellt.
Doch welche konkreten Mehrwerte gibt es durch eine Digitalisierung
weiterArbeit mit Senioren in den Quartieren
Aalen. Das Forum Katholischer Seniorenarbeit (FKS) und die Landesarbeitsgemeinschaft evangelischer Senioren (LAGES) haben in Heilbronn getagt – mit Referenten aus Aalen und Umgebung. Martin Joklitschke berichtete von ersten Erfahrungen zum Thema Wohnumfeld in Aalen. Dort wurden Stadtteile vernetzt, um die unterschiedlichen Bedürfnisse der Senioren
weiterSymbol der Verbundenheit verschenkt
Aalen-Wasseralfingen Die Idee für die „Regenbogen-Aktion“ war im Familienkreis der Kirchengemeinde Sankt Stephanus entstanden. Junge Familien mit Kindern wurden angesprochen, um ihre Sprösslinge zum Malen zu motivieren. Ziel: Lebendigkeit im Corona-Alltag für kranke und ältere Mitmenschen schaffen. In einer Zeit, in der Pflegeheim-Bewohner
weiterStudieren während der Krise
Aalen
Das Campusleben ist lahmgelegt, Interaktion im Hörsaal gibt es nicht mehr – das Coronavirus macht sich auch an der Hochschule Aalen bemerkbar. Doch Studierende und Dozenten sehen in der Krise auch einige Chancen.
Constance Richter ist Professorin für Technical Content Creation und User Experience an der Hochschule Aalen. Ihr fehlt vor
weiterVerband fordert Autoprämie
Aalen. Die Beschränkungen zur Corona-Eindämmung werden gelockert. Die Metallarbeitgeber in der Region fordern nun Maßnahmen, um die Konjunktur wieder in Schwung zu bringen. „Das größte Problem unserer Unternehmen ist derzeit die fehlende Nachfrage“, sagte der Geschäftsführer der Bezirksgruppe Ostwürttemberg des Arbeitgeberverbands
weiterErneut brennende Parkbank in Oberkochen
Bereits vor drei Wochen zündeten Unbekannte an der gleichen Stelle eine Sitzbank an
Oberkochen. Wie die Polizei mitteilt hat eine Parkbank in der Heidestraße gebrannt. Am Freitag gegen 1.40 Uhr teilte eine Anwohnerin den Rettungskräften mit, dass es im Waldstück Tierstein brennt. Vor Ort wurde festgestellt, dass eine Parkbank in der Heidestraße brannte. Das Feuer wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Oberkochen,
weiterMann schläft betrunken auf Bahnsteigkante ein
Die Beine des 44-Jährigen hingen in den Gleisbereich hinein, sodass der Bahnverkehr für eine kurze Zeit eingestellt werden musste
Urbach. Ein betrunkener 44-Jähriger ist in der Nacht auf Freitag auf der Bahnsteigkante eingeschlafen und hat für kurze Zeit den Bahnverkehr lahmgelegt. Wie die Bundespolizei Stuttgart mitteilt, erkannte der Lokführer eines Regionalexpress zunächst den auf dem Bahnsteig liegenden Mann, als er gegen Mitternacht auf dem Nachbargleis
weiterDie Stärken Bartholomäs gebündelt
Bartholomä
Wer hat schon ein Feriendorf wie den Amalienhof mit Campingplatz und Segelfluggelände, Wintersportmöglichkeiten durch den Skilift, Langlaufloipen – und das alles in der zentralen Lage auf dem landschaftlich schönen Albuch? Das dachte sich Karl-Heinz Heyde im Jahr 1980, damals Pächter des Turnerheims in Bartholomä. Um diese Potenziale
weiterAbschlussbericht zum Ostalb-Festival ist da
Aalen. Mit der Aufarbeitung des Ostalb-Festivals beschäftigt sich der Aalener Gemeinderat am Donnerstag, 28. Mai. Der Veranstalter hatte beim Festival Anfang Juni 2019 in der Ostalb-Arena 197 000 Euro Verlust gemacht. Der Gemeinderat gewährte ihm, einem Kollegen aus den eigenen Reihen, anschließend einen Zuschuss von 175 000 Euro, verbunden mit
weiterNotbetreuung an Schulen auch in den Pfingstferien möglich
Die Schulleitungen entscheiden in eigenem Ermessen, ob eine Notbetreuung und wenn ja, in welchem Umfang angeboten wird.
Am Dienstag, 2. Juni, beginnen in Baden-Württemberg die zweiwöchigen Pfingstferien. Entsprechend der Corona-Verordnung der Landesregierung kann in den Pfingstferien bei Bedarf eine erweiterte Notbetreuung angeboten werden. „Wir sind uns sehr bewusst, was die Schulleiterinnen und Schulleiter sowie die Lehrkräfte in den zurückliegenden
weiterSoftair- und Schreckschusswaffe sichergestellt
Der 23-Jährige, der mit den Waffen geschossen hat, ist nicht im Besitz eines Waffenscheins.
Aalen. Ein 23-Jähriger hat am Mittwoch Schüsse mit einer Softair- und eine Schreckschusswaffe abgegeben - Beamte des Polizeireviers stellten die Waffen sicher, da der Mann keinen Waffenschein besitzt.
Wie die Polizei mitteilt, verständigte ein Anwohner des Zochentals gegen 23.30 Uhr die Polizei, nachdem er wohl mehrere Schüsse
weiterFrau fällt aus fahrendem Auto
Im Oldtimer waren keine Sicherheitsgurte vorhanden
Heubach. Vorsorglich wurde die Beifahrerin eines Oldtimers am Donnerstag ins Krankenhaus gebracht, nachdem sie sich bei einem Sturz aus dem Auto verletzt hatte. Wie die Polizei mitteilt, hatte sich während der Fahrt auf der Landesstraße 1162 zwischen Bartholomä und Heubach die Beifahrertüre aus bislang unbekannten Gründen geöffnet.
weiterStreit endet in Tätlichkeiten
Die Polizei bittet um Hinweise.
Ellwangen. Zwischen einem 31-Jährigen und einer Gruppe bislang unbekannter Personen kam es am Donnerstag gegen 2 Uhr in der Bahnhofstraße zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung, die dann in einer Prügelei endete. Das teilt die Polizei mit. Die Hintergründe seien noch nicht bekannt.
Aussagen des 31-Jährige zufolge
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen
8.50 Uhr: Zwischen einem 31-Jährigen und einer Gruppe bislang unbekannter Personen kam es am Donnerstag gegen 2 Uhr in der Bahnhofstraße zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung, die dann in einer Prügelei endete. Das teilt die Polizei mit. Die Hintergründe seien noch nicht bekannt. Aussagen des 31-Jährige zufolge
weiterAuto in Dewangen brennt aus
Bei dem Brand wurde die Außenfassade eines Hauses in Mitleidenschaft gezogen
Aalen-Dewangen. Vermutlich aufgrund eines technisches Defekts ist ein Auto am Donnerstag in Dewangen ausgebrannt. Wie die Polizei mitteilt, wurde dabei auch die Außenfassade eines Wohnhauses in Mitleidenschaft gezogen. Der entstandene Sachschaden am Fahrzeug wird auf rund 3000 Euro geschätzt; die Beschädigungen am Haus werden auf eine
weiterObstbaumwiesen als Biotope schützen
Schwäbischer Albverein fordert Obstbaumwiesen in das Naturschutzgesetz aufzunehmen
Stuttgart. Anlässlich des Internationalen Tags der Artenvielfalt an diesem Freitag, 22. Mai, fordert der Schwäbische Albverein, Obstbaumwiesen stärker zu schützen und im Naturschutzgesetz als „Geschützte Biotope“ zu verankern.
„Obstbaumwiesen bilden nicht nur schön anzusehende Grüngürtel um Ortschaften,
weiterRegionalsport (5)
TSV Essingen wird gefeiert
Vor genau einem Jahr gab es im Fußball zahlreiche Entscheidungen.
Bundesliga: Der VfB Stuttgart „verliert“ das Relegationsduell gegen Union Berlin und steigt in die 2. Bundesliga ab. Im Hinspiel zuhause gab es ein 2:2. Im Rückspiel genügte den Köpenickern ein torloses 0:0 zum erstmaligen Aufstieg in die Bundesliga. Oberliga: Im letzten weiterHeidenheim holt den Geisterspielsieg
Fußball, 2. Bundesliga Der FCH besiegt VfB-Bezwinger Wehen Wiesbaden verdient mit 1:0 und bleibt damit auf Schlagdistanz zum Spitzentrio.
Schade um all die vermeintlichen Zuschauer, die diese Partie nicht live im Stadion sehen konnten. Der FC Heidenheim gewann sein erstes Geisterspiel in der heimischen Voith-Arena 1:0 und rehabilitierte sich damit für die 0:3-Niederlage, die sich die Brenzstädter gleich zu Beginn der Saisonfortsetzung nach der Corona-Unterbrechung am vergangenen
weiterHeidenheim gewinnt Geisterspiel
Spendenlauf in Hüttlingen – S’Muffigele rennt alloi
Es gibt keine vorgegebene Strecke. Aber ein Ziel: Möglichst viele Spenden für den Aalener Tafel – Kocherladen e.V. zu sammeln. „S’Muffigele rennt alloi“ lautet das Motto, mit dem die Organisatoren des Hüttlinger Lauftreffs am diesem Samstag, 23. Mai, möglichst viele Läufer, Walker, aber auch Radfahrer und Spaziergänger
weiterVotum für den Abbruch der Saison
Die überwältigende Mehrheit der Amateurvereine im Württembergischen Fußballverband (WFV) hat sich für den Abbruch der Saison ausgesprochen. Das gab der Verband jetzt bekannt. Damit scheint festzustehen, dass die im März wegen der Corona-Pandemie abgebrochene Saison nicht wieder aufgenommen wird. Die endgültige Entscheidung treffen die Delegierten
weiterÜberregional (87)
„Höhere Preise für Fleisch akzeptabel“
„In Veränderung sind wir keine Weltmeister“
„Wenn das Schlimmste hinter uns liegt, verdanken wir das den Bürgern.“
„Wir kämpfen mit allen Mitteln um die Wirtschaftlichkeit. Da blutet mir das Herz.“
100-jähriger Corona-Held wird Ritter
5 Fakten, die Börsianer bewegen
58 Häuser vor dem Aus
„Diese Anomalie geht zu Ende“
Affennachwuchs am Bodensee
Alles klar! Bis 37 im Bayern-Tor
Andere Normalität
Anschlag Hanauer OB kritisiert Ermittler
Anschläge Islamist gesteht Terrorpläne
Armutsrisiko Weiter regionale Unterschiede
Auf Distanz gehen
Avantgarde auf Papier
Benefiz-Lotterie Picasso-Gemälde für 100 Euro
Berliner Derby ohne Zuschauer
Bier-Nachschub für Mexiko
Corona aktuell
Corona-App Apple und Google starten Plattform
Der Krise zum Trotz: Mehr Wohnungsbauanträge genehmigt
Die Flucht vor Fleiß und Frömmigkeit
Die Richtung stimmt
Diesel-Skandal Verfahren eingestellt
Dritte Liga Rückkehr am 30. Mai
Düsteres Kapitel
Eckpunkte für den Neustart
Ein Prunkstück feiert Geburtstag
Einspruch gegen 1:2 in Wiesbaden
Einstieg bei Lufthansa
Eisenmann will auf Wissenschaft warten
Endlich wieder Training im Freibad
Faul bis in den Tod
Fit und trendy in Holzgerlingen
Heidenheim gefordert
Japans Exporte sinken
Källenius im Krisenmodus
Keine Party bleibt privat
Kino-Komödie Känguru hüpft bald auch in 3D
Klare Regeln für mehr Umweltschutz
Koalition schnürt zweites Hilfspaket
Kritik an Plänen zur Lohnfortzahlung
Landesköpfe
Lebenslange Haft für Mord an Ehefrau
Leute im Blick
Logische Entscheidung
Mittwochslotto
Mittwochslotto
NBA in Disneyland
Negativer Leitzins möglich
Nur wenige Gewinner
Ohne Hilfen durch die Krise
Olympia ohne Fans? „Wollen wir nicht“
Palästinenser Abbas kündigt Abkommen
Pflegebonus Geld soll im Juli ausgezahlt werden
Politik ringt um Umgang mit Corona-Demonstranten
Polizeieinsatz Entenfamilie auf der Flucht
Quilts der Amish im Museum
Rolls-Royce Tausende Stellen gestrichen
SAP Zufriedenheit der Kunden im Fokus
Schuldenbremse festgeschrieben
Schwieriger Weg zurück ins Büro
Sexpuppen kommen Verein teuer zu stehen
Siemens-Stiftung Zusätzliches Geld für Musiker in Not
Ski alpin Wengen-Rennen vor dem Aus
Sorge um Renault
Staatseinstieg fast perfekt
Stahlindustrie IG Metall für Staatsbeteiligung
Start statt Zoff: Frauen legen los
Tabak-Werbeverbot
Tesla zieht Klage zurück
Tote Hosen sagen Tour komplett ab
Ulmer OB schreibt Brandbrief
Ungarn beugt sich EU-Kritik an Flüchtlingslagern
US-Arbeitsmarkt 2,4 Millionen neue Arbeitslose
USA Ausstieg aus Militärabkommen
Vatertag für die ganze Familie
Verkehrsunfall 19-Jähriger stirbt bei Heilbronn
Volle Konzentration aufs Finalturnier in München
VW-Spitze muss nicht vor Gericht
Wie Molly nach Tübingen kam
Wolf will Bäder öffnen
Zigaretten Verbot von Plakatwerbung
Zweite Bundesliga Neuer Corona-Fall bei Dynamo
Zweites Hilfspaket des Landes
Zwischen USA und China
Leserbeiträge (4)
Zum Leserbrief von Martin Stark vom 15. Mai:
Herr Stark, ich muss ihnen zustimmen. Müllvermeidung/Mülltrennung wird demnächst bestraft. Auch ich kam bisher mit drei Müllsäcken pro Jahr aus, da ich konsequent Glas, Weißblech, Textilien, Papier usw. getrennt habe. Zweimal im Jahr ging es in Essingen zur GOA, um Dosen mit Farbe, Neonröhren und Sparlampen zu entsorgen. Ich würde mich nicht
weiterZum Thema Radfahren in Aalen dieser mundartliche Beitrag:
Wenn i dirft, wiari wett, no däts echt andersch aussäha. No dirftat d’Radfahrer nemme aufm Trottoir romflitza, au net em Schtadtpark d´Fuaßgenger omfahre, a domma Gosch han, wemmer se drauf oschwätzt, ond en dära Fuaßgengerzon hättet se au nex verlora. Des kümmert abber leider koin Schw…
Wenn i 5 km/h z’viel aufm Tacho han, koschtet des
weiterEs braucht ein Betreuungskonzept für alle Kinder
Als Eltern von einem Grundschulkind und drei Kindergartenkinder haben wir die Entscheidung des Kultusministeriums Baden-Württemberg begrüßt, dass die Kinderbetreuung in Richtung eines reduzierten Regelbetriebes ab dem 18. Mai ausgeweitet werden soll. Der Rahmen sieht, vor – nachzulesen unter anderem im der gemeinsamen
weiterSchausteller in die Städte
Man sollte den Schaustellern ermöglichen, ihre Fahrgeschäfte an verschiedenen Plätzen in der Stadt aufstellen zu lassen. Die gehören ja auch zu unserer Gesellschaft. Aber um die kümmert sich ja keiner. Wenn ich sehe, wie die leiden müssen, macht mich das sehr traurig.
Ich könnte mir sehr gut vorstellen:
weiterThemenwelten (5)
Effizient – Helfer in der Küche
Wer derzeit viel Zeit zu Hause verbringt und im Homeoffice arbeitet, spart sich vielleicht das Mittagessen außerhalb und einige Kaffees zum Mitnehmen. Doch manche Haushaltsgeräte laufen dadurch vermutlich häufiger. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gibt Stromspar-Tipps.
Die Kaffeemaschine sollte man direkt nach dem Brühen abschalten. Ist das
weiterDokus – gegen das Fernweh
Die Menschen haben gerade viel Zeit für digitale Medien. Und viele zugleich große Sehnsucht nach Urlaub und Reisen. Was liegt da näher, als vom Wohnzimmer die Welt zu entdecken? Diese Dokumentationen lindern das Fernweh – oder wecken es erst so richtig.
Anderswo. Allein in AfrikaEr hat den Kontinent von Süd nach Nord durchquert und dabei
weiterWohnmobil – entspannt ans Ziel
Urlaub mit dem Wohnmobil wird immer beliebter. Schätzungsweise fünf Millionen Wohnmobile sind in Deutschland gemeldet. Schon vor der Corona-Welle war das Wohnmobil bei den Deutschen sehr beliebt. Gerade für Wohnmobil-Anfänger ist jetzt die richtige Zeit gekommen.
Kleinere Touren in die nähere Umgebung machen den Umgang mit dem Gefährt leichter.
weiterWildnis – auch in Deutschland
Auch die Heimat kann schön sein: In diesem Jahr dürften viele Deutsche ihren Sommerurlaub im eigenen Land verbringen. Angesichts einer schwelenden Pandemie aber eher nicht in trubeligen Städten und Eventhallen, sondern abseits der Massen.
Deutschland hat zum Glück so einige Regionen zu bieten, die wild und ursprünglich oder besonders einsam sind
weiterGut zu wissen
Auch Kinder müssen in Flugzeugen angeschnallt werden, wenn das Bordpersonal die Passagiere zum Anschnallen auffordert. Das Problem: Der Beckengurt in Flugzeugen ist auf Erwachsene ausgelegt und daher für Kinder unter sieben Jahren nicht geeignet. Kinder sollten deshalb immer mit einem für Flugzeuge geprüften und zugelassenen Kindersitz gesichert
weiter