Artikel-Übersicht vom Dienstag, 21. Juli 2020
Regional (118)
Brennende Thujahecke
Abtsgmünd. Bei Ausbesserungsarbeiten an einem Gehweg in der Franz-Liszt-Straße war am Montagnachmittag gegen 13.25 Uhr versehentlich eine Thuja-Hecke auf einer Länge von 7 Metern in Brand geraten. Der Brand konnte durch die Freiwillige Feuerwehr Abtsgmünd gelöscht werden.
weiterGemeinsamer Ausschuss
Aalen. Der gemeinsame Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft Aalen-Essingen-Hüttlingen kommt am Montag, 27. Juli, um 17.30 Uhr in der Aalener Stadthalle zur Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung stehen der Bebauungsplan „Gewerbegebiet Staudenfeld/westlich Kellerhaus“ und FNP-Berichtigungen.
weiterGottesdienst beim Mahnmal
Aalen. Ein schon zur Tradition gewordener Gottesdienst findet auch in diesem Jahr wieder am ersten Samstag in den Ferien im Grünen beim Mahnmal auf der Schillerhöhe statt. Am Samstag, 1. August, wird um 18.30 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst mit Diakon Thomas Bieg und Pfarrerin Caroline Bender gefeiert. Er wird vom Posaunenchor unter der Leitung
weiterMit Roller umgekippt
Schwäbisch Gmünd. Eine 22-Jährige verbremste sich am Montagmittag gegen 12.40 Uhr beim Einparken mit ihrem Motorroller in der Hospitalgasse. Sie fuhr anschließend gegen eine Hauswand, kippte um und verletzte sich leicht. Sie wurde vom Rettungsdienst versorgt und in ein Krankenhaus gebracht.
weiterMotorradfahrer leicht verletzt
Abtsgmünd-Untergrönigen. Leichte Verletzungen zog sich am Montag ein 22-jähriger Krad-Lenker zu, als er auf der B 19 in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und stürzte. Am Krad entstand Sachschaden von rund 2000 Euro.
weiterPKW kommt von Fahrbahn ab
Gaildorf. Am Montag, kurz nach 20 Uhr, befuhr eine 25-jährige Lenkerin eines PKW Fiat die Hohbühlstraße in Richtung Gaildorfer Straße/ B19. In einer dortigen Linkskurve kam die Fahrerin zu weit nach rechts und touchierte dabei einen Verkehrsspiegel sowie ein Verkehrszeichen. Bei dem Unfall wurde die Fahrerin leicht verletzt. Es entstanden 2700
weiterRadfahrer stürzt
Heubach. Ein Radfahrer ist am Dienstagmorgen gegen 10.30 Uhr in einem Bike-Park in der Fritz-Spießhofer-Straße alleinbeteiligt gestürzt. Dabei wurde der Biker schwer verletzt.
weiterUnfall beim Ausparken
Waldstetten. Beim Ausparken ihres Fahrzeuges in der Gmünder Straße beschädigte eine 36-jährige Daimler-Lenkerin am Montagnachmittag gegen 16.10 Uhr einen gegenüber geparkten VW Polo, wodurch ein Schaden von ca. 3000 Euro entstand.
weiterUnfall im Kreisverkehr
Schwäbisch Gmünd. Beim Einfahren in den Kreisverkehr Hirschmühle übersah am Sonntag eine 63-jährige Opel-Lenkerin gegen 19.20 Uhr einen 52-jährigen Fahrradlenker. Dieser konnte trotz Vollbremsung eine Kollision mit dem Pkw nicht mehr verhindern, wurde über die Motorhaube geschleudert und zog sich bei dem Sturz leichte Verletzungen zu. Der Schaden
weiterRollstuhlfahrerin stiehlt – Handgemenge
Polizei Jugendliche solidarisieren sich mit Diebin. Wie die Rechtslage aussieht.
Aalen. Es ist Mittagspause. Zeit sich etwas zum Essen zu besorgen. Beim Mercatura gibt’s ein Aldi, da kann man sich eindecken. Es ist Montag, 14 Uhr, als ein Beobachter eine Frau im elektrischen Rollstuhl sieht, die sich mit Bananen und Gebäck versorgt. Soweit so normal. Er geht durch die elektrischen Türen in den Einkaufsbereich. Die
weiterFelsenkeller und Innenstadt
Ellwangen. Aufgrund der großen Nachfrage werden nun am Mittwoch, 29. Juli, 12. August, 30. September und 21. Oktober, jeweils um 19 Uhr nochmals zusätzliche Führungen zu den Felsenkellern angeboten. Nach der Besichtigung der Felsenkelleranlagen der Rotochsenbrauerei geht es mit der Stadtführerin Ruth Julius auf einen Streifzug durch die Altstadt.
weiterGemeinderatssitzung in Wört
Wört. Die Sitzung des Wörter Gemeinderats am Mittwoch, 29. Juli, um 19.30 Uhr im Rathaus beginnt mit einer Bürgerfragestunde. Im Anschluss stehen Bauangelegenheiten und die Satzung zur Festlegung des bebauten Gebiets im Außenbereich als ein im Zusammenhang bebauter Ortsteil für Mittelmeizen auf der Tagesordnung.
weiterLivemusik im Palaisgarten
Ellwangen. Unter der Überschrift „Kannengezimmer“ gibt es am Samstag, 25. Juli, um 19 Uhr im Garten des Palais Adelmann ein musikalisches Stell-Dich-Ein mit Ellwanger Musikern. Einlass ist ab 18 Uhr, für Bewirtung sorgt das Team der „Kanne“. Um Tischreservierung unter (07961) 2478 wird wegen der bekannten Einschränkungen gebeten. Der Eintritt
weiterMesse mit Fahrzeugsegnung
Rainau-Saverwang. Vor der St.-Christophorus-Kapelle in Saverwang wird am Sonntag, 26. Juli, um 9.30 Uhr eine Messe zum Patrozinium gefeiert. Der Bereich vor der Kapelle wird teilweise bestuhlt, mit Bänken für Familien und Einzelstühlen. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird empfohlen. Nach dem Gottesdienst werden wieder traditionell die Fahrzeuge
weiterYoga für Schwangere
Ellwangen-Röhlingen. Im Piya – Raum für innere Balance – in Ellwangen-Röhlingen, Hauptstraße 20, wird ab Mittwoch, den 5. August, um 17.30 Uhr, zehnmal „Schwangerenyoga“ angeboten. Anmeldung per Mail an info@pi-ya.de.
weiterBaumschätze im Schlosspark
Aalen-Fachsenfeld. Vor 150 Jahren wurde der Schlosspark in Fachsenfeld angelegt. Neben zahlreichen heimischen Bäumen finden sich im Park auch solche amerikanischen und asiatischen Ursprungs. Prominentester Vertreter Amerikas unter den Bäumen ist der 150 Jahre alte Mammutbaum im Schlosshof. Mehr über Frau Holle und den Hollerbusch, die Elsbeere als
weiterEine Ausbildung bei der Stadt
Aalen. Die Stadtverwaltung Aalen informiert am Samstag, 25. Juli, von 9 bis 12 Uhr mit einem Stand vor dem Rathaus über die von ihr angebotenen Ausbildungsplätze und Studiengänge. Die Stadt Aalen bietet über 25 verschiedene Ausbildungsplätze und Studiengänge an. Neben den klassischen Verwaltungsberufen wie Beamte im mittleren und gehobenen Dienst,
weiterKleiner Kirchentag
Aalen. Für die Zeit vom 3. bis 11. Oktober in diesem Jahr war ein ökumenischer Kirchentag in Aalen geplant. Dieser musste coronabedingt abgesagt werden.
Nun aber hat sich die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) zusammengesetzt und beschlossen, einiges im kleineren Format doch umzusetzen. Das Motto soll lauten: „Kirchentag/Halbe“.
weiterNaturkundliche Führung
Aalen-Unterkochen. Die Die Bürgerinitiative „Hände weg von der Schätteretrasse“ bietet am Sonntag, 26. Juli, eine naturkundliche Führung auf der Härtsfeldtrasse an mit Jürgen Weller vom BUND Aalen. Treffpunkt ist um 18 Uhr auf dem Wanderparkplatz an der Kellersteige in Unterkochen.
weiterPlätze frei im Pekip-Kurs
Aalen. Es gibt noch freie Plätze im Pekip-Kurs der FBS. Start ist im Oktober für im Mai, Juni und Juli 2020 geborene Kinder. Auskunft und Info bei der Familien-Bildungsstätte Aalen, Telefon (07361) 555146 oder info@fbs-aalen.de.
weiterVerkaufen am AWO-Flohmarkt
Aalen. Die AWO plant bei gutem Wetter am Samstag, 5. September, von 9 bis 14 Uhr einen Flohmarkt auf dem Parkplatz vor dem AWO-Haus, Beim Hecht 1. Umrahmt wird der Flohmarkt von Musik und einfacher Bewirtung. Die Corona-Vorschriften werden eingehalten. Wer als weiterer Anbieter am Flohmarkt interessiert ist, kann sich täglich außer dienstags von
weiterWochenmarkt Musik vom Rathausdach
Aalen. Sollte es nicht regnen, dann kommen Marktbesucher in dieser Woche in den Genuss von gleich zwei Konzerten vom Rathausdach: An diesem Mittwoch, 22. Juli, spielt „Tante Beete Blumenstrauß“, am Samstag, 25. Juli, dann „Herr Diebold ond Kollega“. Ein musikalisch-humoriges Heimspiel, jeweils von 12 bis 13 Uhr. Die Konzerte
weiterAbenteuer im Grünen
Aalen. Der Kinderspielclub des Theaters der Stadt Aalen hat einen abenteuerlichen Theaterspaziergang auf der Schillerhöhe inszeniert. Am Sonntag, 26. Juli, gibt es um 15 Uhr die Gelegenheit für Familien mit Kindern ab 5 Jahren, sich auf die Suche nach Kira zu machen. Karten sind nur im Vorverkauf an der Theaterkasse, an allen Reservix- Vorverkaufsstellen
weiterFahrbachstraße erhält neuen Belag
Straßenarbeiten Nach drei Jahren Baustelle ist es soweit. Die Fahrbachstraße auf der Aalener Heide bekommt einen neuen Straßenbelag. Bereits 2018 wurde dort ein 350 Meter langer Abschnitt saniert, 2019 gab’s dann unter anderem neue Leitungen. Dieser Tage jetzt der Endspurt. Text / Foto: dat
weiterZahl des Tages
aktuell Corona-Infizierte (-3)
Alle Fälle: 1658 (+2)
Davon wieder gesund: 1606 (+4)
Todesfälle: 43 (+1)
Stand: 21 Juli. Quelle: Landratsamt Ostalbkreis. Mehr Infos unter: www.schwaepo.de
weiterEinfach mal abhängen
Wenn man einen Duchhänger, vielleicht sogar einen Hangover hat: wörtlich übersetzt ein Überhang, aber kein Mandat dazu, sondern ordentlich Restalkohol im Blut. Und dann hangelt Mann sich und Frau vermutlich auch so durch den Tag, mit hängenden Kopf, der breiter ist als es die seitlich angebrachten Ohren eigentlich zulassen. Hängend zudem Schultern,
weiterEin freundlicher Mittwoch
Die Spitzenwerte: 25 bis 28 Grad
Am Mittwoch wechseln sich auf der Ostalb erneut Sonne und teilweise auch mal dichtere Wolken ab. Die Spitzenwerte liegen bei sehr sommerlichen 25 bis 28 Grad. 25 Grad werden es in Neresheim, 26 in Bopfingen, 27 in Ellwangen und Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts die 28 Grad. In der Nacht zu Donnerstag ist es meist klar oder nur locker bewölkt.
weiterHaase erhält keinen Hauptamtsleiter
Tannhausen
Wie viel Personal ist für einen reibungslosen Ablauf der Gemeindeverwaltung Tannhausen erforderlich? Diese Frage soll auf Beschluss des Gemeinderates von einem externen Büro geklärt werden. Gleichzeitig wurde die Forderung des Bürgermeisters, einen Hauptamtsleiter einzustellen, erneut abgewiesen. Deshalb warf Schultes Manfred Haase den
weiterZahl Des Tages
Vollzeitstellen umfasst derzeit die Gemeindeverwaltung Tannhausen. Diese werden von vier Mitarbeiterinnen ausgefüllt. Viel zu wenig, findet Bürgermeister Manfred Haase. Ein externes Büro soll nun die Situation prüfen.
weiterKreisberufsschule Teilung geplant, zwei Schulleiter
Ellwangen. Das Kreisberufschulzentrum im Klosterfeld soll neu organisiert werden. Das empfahl der Ausschuss für Bildung und Finanzen in seiner jüngsten Sitzung den Rätinnen und Räten des Kreistags. Angedacht ist eine Teilung in eine kaufmännische Berufsschule mit Pflege und eine gewerbliche Berufsschule mit Gesundheit sowie zwei Schulleiter ab
weiterSt. Wolfgang Kinderkirche am Sonntag
Ellwangen. Am kommenden Sonntag, 26. Juli, kann erstmalig wieder die Kinderkirche „Hallo Kinder“ in Ellwangen stattfinden.
Hierzu sind Kindergarten- und Grundschulkinder um 10.30 Uhr auf den Vorplatz der Kirche St. Wolfgang eingeladen. Bei schlechtem Wetter muss die Kinderkirche ausfallen.
Begleitpersonen sind herzlich willkommen. Eine
weiterAusländeramt geschlossen
Ellwangen. Das Ausländeramt in Ellwangen bleibt am Dienstag, 28. Juli, aufgrund einer Fortbildungsveranstaltung geschlossen.
weiterEinbruch in die Schule
Bühlertann. Ein Unbekannter schaffte sich zwischen Freitag, 16.30 Uhr und Montag, 7.30 Uhr Zutritt zu einem Schulgebäude in Schulstraße. Im Gebäude hebelte der Eindringling einen Getränkeautomaten auf und entwendete das darin befindliche Bargeld. Zudem nahm er Elektrowerkzeug aus einer Werkstatt im Wert von 500 Euro an sich. Sachschaden: 2300
weiterJede Menge los im Schloss
Ellwangen. Das Schlossmuseum Ellwangen bietet für Gruppen von Kindern und Jugendlichen ein umfassendes Angebot von Führungen und Workshops im Rahmen von Ferienprogrammen an.
Dabei können die jungen Teilnehmer in die Rolle von Museumsdetektiven bei einem „Kunstraub im Schlossmuseum“ schlüpfen und müssen Verhörfragen beantworten.
Die
weiterMusikalische Grüße in Schleifhäusle
Musik Am Montagabend hat der Musikverein Schrezheim im Rahmen seines musikalischen „Grüß Dich“ in Zeiten von Corona den Schrezheimer Teilort Schleifhäusle besucht. Im Rahmen der „fliegenden Musikprobe“ spielte der Musikverein zwei Stunden Unterhaltungsmusik, darunter die Ellwangen-Polka, ein Santiano-Medley und den Böhmischen
weiterRadfahrerin stürzt
Ellwangen. Beim Wechsel von der Fahrbahn der Rotenbacher Straße auf den dortigen Gehweg blieb eine 50-jährige Pedelec-Lenkerin am Montagmorgen gegen 7.20 Uhr mit ihrem Vorderrad am Bordstein hängen, verlor dadurch das Gleichgewicht und stürzte. Sie wurde dabei leicht verletzt und kam ins Krankenhaus.
weiterUnfall beim Abbiegen
Ellwangen. Am Montagnachmittag wollte eine 36-jährige VW-Lenkerin gegen 17.45 Uhr in die Kressbachstraße einbiegen. Dabei übersah sie eine 52-jährige Hyundai-Lenkerin, die auf der Kressbachstraße in Richtung Rindelbach unterwegs war. Durch die Kollision entstand ein Gesamtschaden von etwa 10 000 Euro.
weiterUnfallflucht
Ellwangen. Einen Schaden von etwa 800 Euro hinterließ ein unbekannter Fahrzeuglenker, als er am Montag zwischen 12.15 Uhr und 15 Uhr im Erdgeschoss der Parkpalette einen VW Polo vermutlich beim Ein- oder Ausparken beschädigte.
weiter„Nein“ auch zur jetzt kleinen Lösung
Schwäbisch Gmünd. Die Arbeitsgemeinschaft der Arbeitnehmer in der SPD (AfA) und der stellvertretende SPD-Kreisvorsitzende Jakob Unrath haben sich gegen die Ansiedlungspläne von Amazon in Gmünd ausgesprochen. Dies gelte auch für die jetzt versuchte „kleine Lösung“, die bei dem von der Gmünder Verwaltung eingefädelten Besuch der Gmünder
weiterSchule soll geteilt werden
Ellwangen. Das Kreisberufsschulzentrum Ellwangen soll neu organisiert werden. Der Kreis denkt über eine Teilung in eine Gewerbliche Schule mit Gesundheit und in eine Kaufmännische- und Pflegeschule nach. Die Kreisrätinnen und -räte haben die Maßnahme dem Kreistag empfohlen. Grund für die Trennung ist laut Vorlage, dass die Bandbreite der Schule
weiterWarnung Falsche Polizisten am Telefon
Ulm. Das Polizeipräsidium Ulm verzeichnete eine Vielzahl von Anrufen mit der Masche „Falsche Polizeibeamte.“ So geben sich im Großraum Ulm Anrufer als Polizeibeamte aus und versuchten, die Angerufenen um ihr Erspartes zu bringen. Es ist nicht auszuschließen, dass auch Bewohner anderer Regionen solche Anrufe erhalten. Die Polizei rät,
weiterZahl des Tages
Millionen Euro erhält der Ostalbkreis aus dem Topf von Bund und Land zur Förderung des „DigitalPaktSchule“, um die Ausstattung der Bildungshäuser mit digitaler Technik finanziell zu unterstützen. Zwanzig Prozent davon muss der Ostalbkreis bezahlen.
weiterAppell: Rolle Geflüchteter bei Gewaltexzessen hinterfragen
Schwäbisch Gmünd.Die Krawallnacht in Frankfurt am Main am Wochenende gab den letzten Anstoß: Die Oberbürgermeister Richard Arnold aus Schwäbisch Gmünd, Matthias Klopfer aus Schorndorf und Boris Palmer aus Tübingen appellierten am Dienstag an Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Innenminister Thomas Strobl. „Dies dürfen wir nicht
weiterSo werden die Schulen fit für die Zukunft gemacht
Aalen
Unterricht ohne Blätterrascheln: Was noch wie eine Utopie klingt, wird an den Beruflichen-Schulen und Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) im Kreis in den kommenden Jahren Realität. In der Sitzung des Ausschusses für Bildung und Finanzen stimmten die Rätinnen und Räte am Dienstagnachmittag einem 249 Seiten starken Medienentwicklungsplan
weiterFür bessere Sicht in den Kurven
Königsbronn. Das Regierungspräsidium Stuttgart lässt an der L 1123 zwischen Steinheim und Königsbronn die Fahrbahndecke erneuern, in drei Bauabschnitten. Der rund sieben Kilometer lange Sanierungsabschnitt weist im Fahrbahnbereich Verdrückungen, Schadstellen und Ausbrüche auf, sodass der Asphalt auf der gesamten Strecke erneuert werden muss.
weiterKitas und Haushaltslage
Neresheim. Mit einer Bürgerfragestunde beginnt am Mittwoch, 22. Juli, um 17.30 Uhr die Sitzung des Neresheimer Gemeinderates in der Härtsfeldhalle. Aus der Tagesordnung: Bebauungsplanverfahren „Bürgersolarpark Ohmenheim“, Erlass der Kindergartenelternbeiträge wegen der Corona-Pandemie, Bericht zur Haushaltslage, Benutzungsordnung für den Stadtgarten.
weiterWir gratulieren
Abtsgünd-Untergröningen. Günter Eckert zum 70. Geburtstag.
Bopfingen-Oberdorf. Alwin Trautwein, Mühlenweg 1, zum 80. Geburtstag.
weiterElternbeiträge steigen leicht
Unterschneidheim. Die Elternbeiträge für den Kindergarten Zöbingen und die Kinderkrippe Nordhausen werden für April und Mai ausgesetzt. Für Juni und Juli wird der halbe Betrag erhoben, für Kinder in der Notbetreuung bleibt der volle Betrag. Die Elternbeiträge für Kitas werden nach einer Empfehlung der Kirchen und kommunalen Landesverbände
weiterKitagebühren und Breitband
Stödtlen. Die nächste Sitzung des Gemeinderates ist am Donnerstag, 23. Juli, um 18 Uhr im Rathaus. Beraten wird über die Erschließung des Gewerbegebietes Lachfeld III (Auftragsvergaben), die Sanierungsmaßnahmen an der L 2385 Maxenhof - Winterhof - Regelsweiler, die Anpassung der Kitabeiträge sowie den Breitbandausbau.
weiterMV des CDU-Stadtverbands
Ellwangen. Der CDU-Stadtverband Ellwangen hält am Freitag, 24. Juli, seine Mitgliederversammlung im Gasthof „Roter Ochsen“ ab. Beginn ist um 19.30 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen auch Berichte der Abgeordneten Kieswetter und Mack.
weiterSpiel in der Laser-Arena
Der Trend-Sport „Lasertag“ aus den USA ist auch in Aalen angekommen. In der Arena Acitvated-Lasertag gelten für den gesamten Juli ermäßigte Preise von 4 Euro pro Spiel. Vor Ort gebe es keine Maskenpflicht. Trotzdem gelte ein Hygienekonzept. Beim Lasertag schießen die Spieler mit Laserstrahlen auf Sensoren an ihrer Ausrüstung.
Weitere
weiterVon Straßen bis Internet – was die Ostalb braucht
Aalen. Mobilität auf Straße und Schiene sowie die Digitalisierung sind die Themen dieser Zeit. Auch im Ostalbkreis. Sie gelten als die Basis für einen prosperierenden Lebens- und Wirtschaftsraum.
Welche wichtigen Projekte laufen, wo es klemmt, wo investiert wird und welche Aufgaben und Ziele Kreis, Land und Bund bei diesen Themen zu meistern haben,
weiterStadtrundgang an jüdische Orte
All diejenigen, die mehr über die jüdische Geschichte von Schwäbisch Gmünd erfahren möchten, nimmt Gästeführerin Susanne Lutz am Samstag 25. Juli mit auf eine Spurensuche in die Vergangenheit. Vor wenigen Jahren wurde in der Imhofstraße 9 (im Bild) im Zuge von Umbauarbeiten eine mittelalterliche Synagoge wiederentdeckt, die bei der rund eineinhalbstündigen
weiterPumptrack fürs Wir-Gefühl in Oberkochen
Mountainbike FBO-Fraktion hat die die Umsetzung des Projekts „Pumptrack und Dirtbike-Strecke“ beantragt.
Oberkochen. Zu prüfen sei, die vorgeschlagene Fläche auf dem Bolzplatz an der Katzenbachstraße oder eine Alternativfläche bereitzustellen. Geprüft werden solle auch die finanzielle Unterstützung der Stadt in der Weise, wie dies im Technischen Ausschuss von den Jugendlichen vorgetragen worden sei. Hierfür sei seitens
weiter1. Landespreis für eine Schulklasse in Abtsgmünd
Abtsgmünd. Die Französisch-Klasse 7b des St.-Jakobus-Gymnasiums hatte bereits vor gut einem Jahr die Idee, gemeinsam mit ihrer Lehrerin Andrea Kratzer einen Film zu drehen und diesen beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen einzureichen.
Mit ihrer Leistung und ihrem Engagement haben sich die Schülerinnen und Schüler erfolgreich gegen andere Beiträge
weiterChristina Beck spendet für „Arche“
Spende Damit die Begegnungsstätte „Arche“ keinen Schiffbruch erleidet, gab es von Bernd Kohlhepp, alias „Hämmerle“, am 12. Juli ein Benefizgastspiel in der Egauhalle Dischingen. Auch das Publikum war in Hochform, was sich bei der Spendensammlung durch Christina Beck (Licht Kreativ) zeigte. Als sie hörte, die „Freunde“
weiterACA bringt Stadt in Schwung
Aalen
Die „Nette Toilette“ ist so eine Idee, eine nicht zu unterschätzende: dass Menschen, die müssen, wenn sie unterwegs sind in der Stadt, das können, indem sie Toiletten von teilnehmenden Gaststätten benützen. Oder der Citystar, die Gutscheinkarte, die in fast 60 Geschäften in Aalen eingelöst werden kann. Oder die gemeinsame Parkmünze,
weiterFür den Böbinger Ferienspaß anmelden
Böbingen. Das 29. Böbinger Sommerferienprogramm ist da: Es warten während der gesamten Sommerferien über 30 verschiedene Angebote für Kinder von sechs bis 14 Jahren gibt es in drei Ferienwochen, welche jeweils getrennt, aber immer wochenweise gebucht werden können. Angeboten wird jeweils eine Betreuung in der Woche vom 3. bis 7. August, vom 10.
weiterMit Termin zur Blutspende
Böbingen. Der Bedarf an Blutspenden ist laut Deutschem Rotem Kreuz (DRK) nach der Lockerung der Corona-Schutzmaßnahmen stark angestiegen. Über mehrere Wochen wurden, zur Schaffung von Personal- und Bettenkapazitäten für Covid-19-Patienten, nicht dringend erforderliche Operationen zunächst ausgesetzt, entsprechend reduzierte sich der Blutbedarf.
weiterNordumfahrung Heubach
Heubach. Die Stadt Heubach lädt zu einem „Planungsgespräch“ in Sachen Nordumfahrung am Donnerstag, 23. Juli, um 19 Uhr in die Stadthalle ein. Anmeldung bitte unter der Telefonnummer (07173) 181-0 oder per E-Mail: info@heubach.de.
weiterStreamen in der Sommernacht
Mögglingen
Seit 1991 bereichert die „Sommernachtsmusik“ die Kulturlandschaft Mögglingens. Die Veranstaltung bietet Künstlern aller Altersgruppen – ob Profi oder Newcomer, Kinderchor oder Projektbands, die sich nur für die Sommernachtsmusik zusammengetan haben – eine Plattform. In der Vergangenheit wurde die „Sommernachtsmusik“
weiterEintrag ins Goldene Buch der Stadt
Würdigung Bei der Eröffnung von „Blühendes Neresheim“ trug sich der Coach der Würzburger Kickers, Michael Schiele, ein ins Goldene Buch der Stadt.„Wir sind stolz, einen derart erfolgreichen Trainer in unseren Reihen zu haben“, sagte Bürgermeister Thomas Häfele. Schiele ist nicht nur erfolgreicher Bundesliga- Coach, der
weiterTechnischer Ausschuss
Essingen. Am Donnerstag, 23. Juli, ist um 18.30 Uhr Sitzung des Technischen Ausschusses in der Remshalle. Auf der Tagesordnung stehen Stellungnahmen zu Bauvorhaben und die Vorberatung der Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses der Verwaltungsgemeinschaft Aalen-Essingen-Hüttlingen am 27. Juli.
weiterWann der Urlaub zum Risiko wird
Coronakrise Zwar dürfen Unternehmen den Mitarbeitern nicht in ihre private Urlaubspläne hineinreden – Wer in Risikogebiete reist, könnte aber dennoch Probleme bekommen.
Aalen
Wohin geht’s im Urlaub? In anderen Jahren bedeutete das: die Qual der Wahl. In Corona-Zeiten ist alles anders. Riskieren Arbeitnehmer ihren Job, wenn sie in Risikogebiete reisen? Wie gehen Unternehmen mit Rückkehrern aus Ländern mit hoher Infektionszahl um?
Während das Auswärtige Amt die Reisewarnungen für die meisten
weiterKGW: 19 Mal eine Eins vor dem Komma
Aalen-Wasseralfingen
Nach Abschluss der Prüfungen können sich 62 Schülerinnen und Schüler des Kopernikus-Gymnasiums über zum Teil hervorragende Abiturergebnisse freuen. Der Gesamtdurchschnitt liegt bei 2,2 und allein 19 Schülerinnen und Schüler haben einen Notendurchschnitt mit einer Eins vor dem Komma und erhalten einen Preis. Acht Schülerinnen
weiterEndlich die Hochzeit!
Aalen-Fachsenfeld. Bei den Reichsstädter Tagen im vergangenen Jahr war er „das“ Gesprächsthema unter den Sportlern: Der Heiratsantrag, den Gerhard Häusler seiner Moni in aller Öffentlichkeit gemacht hatte. So richtig stilecht, mit Kniefall, auf der Bühne während des Festes.
Knapp ein Jahr später war es nun soweit: Bei schönstem
weiterÖlberggrotte erstrahlt in neuem Glanz
Aalen. Mit einer feierlichen Prozession sollen sie zurückkehren, die beiden Figuren, zurück in die Ölberggrotte unterhalb der Salvatorkirche. Diese wird schöner zur Geltung kommen, als es die Aalener gewohnt sind. In den vergangenen Monaten hat sich viel getan in der und rund um die Ölberggrotte, die 1916 errichtet wurde.
Der Holzwurm hatte der
weiterUwe Feuersänger
Schwäbisch Gmünd/Täferrot. Er hat zahllosen Menschen im Gmünder Raum gezeigt, wie Kunst geht: Uwe Feuersänger, einer der aktivsten freien Kunstpädagogen der Region, ist nach schwerer Krankheit gestorben. Das teilt sein Sohn Manuel Feuersänger mit. Im März hatte Uwe Feuersänger seinen 70. Geburtstag gefeiert. Ausstellungen in der Volkshochschule,
weiterKinderbetreuung wird teurer
Riesbürg Ab dem Kindergartenjahr 2020/2021 steigen in Riesbürg die Elternbeiträge für die beiden Betreuungseinrichtungen in Pflaumloch und Utzmemmingen um 1,9 Prozent. Dies hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen und ist damit der Empfehlung der kommunalen Spitzenverbände und den Kirchen in Baden-Württemberg gefolgt. Die Beiträge
weiterGemeinderat tagt
Bopfingen. Der Gemeinderat tagt am Donnerstag, 23. Juli, ab 17 Uhr in der Stauferhalle. Themen: Vorstellung des Leiters der Geschäftsstelle Gutachterausschuss, Anpassung der Musikschulentgelte, Beiträge für Kindertageseinrichtungen, Bebauungsplan „Vergnügungsstätten Altstadt Bopfingen“, Neubaugebiet „Buchbrechten II“ und die Keltenkonzeption.
weiterSitzung in Röttingen
Lauchheim-Röttingen. Der Gemeinderat Lauchheim tagt am Mittwoch, 22. Juli, um 18 Uhr im Bürgersaal in Röttingen mit diesen Themen: Bebauungsplan „Kalvarienberg 1. Änderung“, Elternbeiträge für das Kindergartenjahr 2020/2021, Errichtung von Betrieben gewerblicher Art (BgA) für Mehrzweckhalle und Sportplatz Lauchheim, Beachvolleyballfeld,
weiterStatt Zügen fahren Busse
Lauchheim. Wegen Arbeiten an der Bahnstrecke zwischen Aalen und Nördlingen fahren in den Nächten Mittwoch/Donnerstag, 22./23. Juli, und Donnerstag/Freitag, 23./24. Juli, jeweils zwischen 23 Uhr und 5 Uhr keine Züge.
Zwei Züge werden durch Busse ersetzt:
RB 57239 (planmäßige Ankunft 23.14 Uhr in Nördlingen) wird von Bopfingen bis Nördlingen weiterÜbergabe des Feuerwehrautos
Westhausen. Die Gemeinderatssitzung in Westhausen beginnt am Mittwoch, 22. Juli, mit einem besonderen Tagesordnungspunkt. Um 18 Uhr wird auf dem Rathausplatz der neue Gerätewagen Logistik 2 gesegnet und an die Freiwillige Feuerwehr Westhausen übergeben. Gegen 18.30 Uhr wird die Sitzung in der Festhalle fortgesetzt. Auf der Tagesordnung: Verabschiedung
weiterAktionen in den Ferien mit viel Natur
Lauchheim. „Natur pur“ ist angesagt in vielen der 23 Ferienangebote, die vom Stadtverband für Kultur und Sport in Kooperation mit der Stadtverwaltung vorbereitet worden sind. Das sei wegen bekannter Erschwernisse dieses Jahrs nicht einfach gewesen, haben Jürgen Walgenbach vom Stadtverband und Bürgermeisterin Andrea Schnele gesagt.
Um
weiterEr sammelt beim Spazierengehen nebenbei Müll
Tannhausen. Müllpaten sind ehrenamtliche Bürgerinnen und Bürger, die sich für eine saubere Ostalb engagieren. Sie sammeln Müll ein, den andere achtlos weggeworfen haben und führen ihn einer ordnungsgemäßen Entsorgung zu.
Auch diese Woche stellt die Gesellschaft des Ostalbkreises für Abfallbewirtschaftung (GOA) wieder einen Müllpaten vor:
weiterWarum Amazon bereits in Schwäbisch Gmünd ist
Kommentar
Man spürt förmlich, wie sie in Schwäbisch Gmünd ringen. Soll sich Amazon bei Hussenhofen ansiedeln dürfen oder nicht? Die Argumente sind so bunt und vielfältig, wie das Warenangebot des Online-Versandhändlers, der sich bei den Gehältern an der Logistikbranche orientiert. Seit Jahren fordert die Gewerkschaft Verdi
weiter„Immer ein strenger Lehrer, aber auch immer gerecht“
Aalen-Unterkochen
Sie waren immer streng, aber gerecht: Diesen Satz hört Erwin Honikel häufig im Gespräch mit seinen ehemaligen Schülerinnen und Schülern. Und er freut sich darüber. Vor 30 Jahren ist er als Konrektor an die Kocherburgschule nach Unterkochen gekommen, damals war sie noch eine Grund- und Hauptschule. In wenigen Tagen, am 31. Juli,
weiterKohlenstoffe aus Resten produziert
Giengen. Margit Stumpp, Bundestagsabgeordnete für Bündnis 90/Die Grünen, hat der Carbonauten GmbH aus Giengen zum Gewinn des German Innovation Award 2020 gratulieret. Es sei „beeindruckend, dass alle Produkte den CO2-Gehalt senken und deren Produktion CO2-neutral ist“.
„Klimawandel und Kohleausstieg werden heiß diskutiert. Nicht
weiterVhs-Kurs zur Corona-App
Rainau. In einer Online-Veranstaltung informiert die Vhs Ostalb am Mittwoch, 29. Juli, von 18 bis 19 Uhr über die Corona-Warn-App. Die App soll dabei helfen, alle Kontakte einer infizierten Person schnell und anonym zu informieren, um so Infektionsketten zu erkennen und zu durchbrechen. Stefan Leibfarth vom Chaos-Computer-Club stellt die verwendeten
weiterPG: neue Bildungspartnerschaft
Peutinger-Gymnasium Vereinbarung über Zusammenarbeit mit dem Büro „B&P Beratende Ingenieure“.
Ellwangen. Das Peutinger-Gymnasium hat seine Kooperation mit lokalen Unternehmen und Institutionen erweitert: Das auf dem Gebiet der Wasserwirtschaft und des Umweltschutzes aktive Büro B&P Beratende Ingenieure hat eine Bildungspartnerschaft mit der Schule unterzeichnet.
Darin vereinbart ist z.B. eine Zusammenarbeit im Bereich der Berufsorientierung,
weiterWarten auf den Spatenstich in Ebnat
Aalen-Ebnat
Alles ist vorbereitet: Berufsschülerinnen und -schüler haben in die Spaten die Wappen von Stadt, Kreis, Land und Bund graviert. Die Gummistiefel für Staatssekretär Steffen Bilger und Ministerialdirigent Andreas Hollatz stehen bereit. Doch zum Spatenstich für die Nordumfahrung Ebnat kommt es nicht – noch nicht. „Der Bau
weiterGedenktag des Hl. Ignatius
Ellwangen. Die „action spurensuche“ lädt am Sonntag, 26. Juli, unter dem Leitwort „Der Dreieinige öffnet sich“ zur Feier des Gedenktages des heiligen Ignatius von Loyola (+31.7.1556) in die Ellwanger Schönenbergkirche ein.
Ignatius hatte in einer tiefen Lebenskrise eine Vision zur Dreifaltigkeit, die ihm neuen Lebensmut gab
weiterDie Burgstraße in Rotenbach ist gesperrt
Straßenbau Kein Durchkommen gibt es derzeit in der Ortsdurchfahrt des Ellwanger Teilortes Rotenbach zwischen dem ehemaligen Gasthaus „Linde“ und der Abzweigung zur Ölmühle. Der Asphalt ist bereits abgefräst, als nächstes wird der Untergrund geöffnet, um Strom und Breitband zu verlegen. Auch im Jägerweg
weiterStudieren – aber was?
Aalen. Bei der Wahl des richtigen Studienfachs helfen Studieninformationsmessen, einen Überblick über Studienmöglichkeiten und die Hochschullandschaft zu bekommen. Das geht auch online: Die Hochschule Aalen stellt auf der „parentum“-Messe am Donnerstag, 23. Juli, von 14 bis 18 Uhr, ihr Studienangebot vor und berät Schülerinnen und
weiterOB fordern soziales Pflichtjahr für alle Jugendlichen
Appell Rathauschefs von Gmünd, Schorndorf und Tübingen äußern sich nach Krawallnächsten von Stuttgart und Frankfurt.
Schwäbisch Gmünd. Ein verpflichtender gesellschaftlicher Grunddienst für alle jungen Menschen, die in diesem Land leben - unabhängig von der jeweiligen Staatsbürgerschaft: Das fordern die OberbürgermeisterRichard Arnold (Schwäbisch Gmünd), Matthias Klopfer (Schorndorf) und Boris Palmer (Tübingen)
weiterAusflugstipp: ein Tag im Höhlenreich Lonetal
Heidenheim. Die Höhlen im Lonetal sind Teil des Unesco-Welterbes „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“. Auf dem zwölf Kilometer langen Albschäfer-Wanderweg „Neandertalerweg“ kann man einen ganzen Tag lang dieses Teilgebiet des Welterbes durchstreifen. Egal ob man am Parkplatz des Archäoparks Vogelherd oder am
weiterPflanzen und Tiere in der Stadt
Aalen. „Siehst du das Eichhörnchen und dort den Sperber? Komm, hier sind Ringelnattern unter Seerosen.“ Unter den Platanen am Spritzenhausplatz in Aalen sind diese Tiere bildlich versammelt, die am Balkon, am Bahnhofsvorplatz und im Gartenteich entdeckt und in Fotos festgehalten wurden. Auf 20 großen Fototafeln sind die Erlebnisse mit
weiterMobbingfall in Nördlingen: 15-Jähriger zu Arrest verurteilt
Justiz Das Nördlinger Amtsgericht verurteilt den 15-Jährigen zu einer Woche Dauerarrest und 120 Arbeitsstunden
Nördlingen. Nachdem eine falsche Todesanzeige eines 13 Jahre alten Mitschülers veröffentlicht wurde, hat das Nördlinger Amtsgericht einen 15-jährigen Jugendlichen zu einer Woche Dauerarrest und 120 Arbeitsstunden verurteilt. Das berichtet die Stuttgarter Zeitung (StZ). Außerdem müsse der 15-Jährige einen Aufsatz
weiterUnfall Zeugen gesucht: Opel gegen Traktor
Aalen. Am Dienstagmorgen gegen 11 Uhr stieß eine 46-jährige Opel-Fahrerin in der Gartenstraße beim Ausparken mit ihrem Wagen gegen den Anhänger eines Traktors. Der Traktorfahrer fuhr dann laut Polizei mit dem Anhänger von der Unfallstelle weg. Es ist bisher nicht bekannt, ob durch den Zusammenstoß ein Sachschaden entstand. Zeugen des Unfalls
weiterDie Freunde haben doch sehr gefehlt
Ellwangen. Durch die Corona-Pandemie wurde das öffentliche Leben im März eingeschränkt. Um die Ansteckungsgefahr zu verkleinern, wurde am 16. März die Rupert-Mayer-Schule geschlossen. Für Schüler war nach dem Wochenende auf einmal „Homeschooling“ angesagt.
Beim Thema „Homeschooling“ ging es häufig nur um Eltern und Lehrer,
weiterRommel, sein Denkmal und das Opfer
Aalen/Heidenheim. An Generalfeldmarschall Erwin Rommel scheiden sich die Geister. In Aalen war über Monate hinweg darüber diskutiert worden, ob die gleichnamige Straße im Hüttfeld umbenannt werden soll. Im Februar entschied schließlich der Gemeinderat mit deutlicher Mehrheit: Die Erwin-Rommel-Straße darf weiterhin so heißen.
In Heidenheim erfährt
weiterFür Verliebte und Verletzte
Lesen Juliana Holl (17) aus Westhausen hat ihren ersten Roman veröffentlicht. Auf 271 Seiten erzählt die Jugendliche eine Geschichte von Liebe und Verlusten.
Westhausen
It’s Time to Fly“ heißt der erste Roman aus der Feder von Autorin Juliana Holl aus Westhausen. Auf 271 Seiten erzählt die 17-Jährige eine Geschichte für frisch Verliebte, tief Verletzte und Pferdefreunde. Im Interview mit SchwäPo-Volontär Erik Roth spricht sie über ihren Roman und wie sie zum
weiterStartschuss fürs Rathaus
Unterschneidheim
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. So auch in der jüngsten Sitzung des Gemeinderates Unterschneidheim in der Gemeindehalle Zöbingen.
Die Gemeinde beabsichtigt, ein neues Rathaus zu bauen. Dazu wurden fünf Entwürfe per Los vorausgewählt und durch die Jury, die auch durch die Gemeinderäte besetzt war, begutachtet. So
weiterDie Zukunft jetzt grün gestalten
Aalen. Weltweit wird zunehmend auf Umweltinnovationen gesetzt. Die Märkte für Umwelttechnik und Ressourceneffizienz entwickeln sich daher mit besonderer Dynamik. In diesen Bereichen tätige Unternehmen suchen eine wachsende Zahl von Mitarbeitenden, die über ein fundiertes Wissen und eine entsprechende Ausbildung verfügen. „Green Technology
weiterBUND sammelt säckeweise Müll
Aalen. Matthias Dahrendorf und Melanie Kraus vom BUND- Ortsverband Aalen haben gemeinsam mit neun weiteren engagierten Helferinnen und Helfern Kocher und Aal in Aalen von allerlei Müll befreit.
Beginnend am Denn’s-Bio-Markt bis zum Stadtgarten waren die Helfer unterwegs. Innerhalb von 90 Minuten kamen laut BUND sieben Müllsäcke zusammen. Eine
weiterEndlich Erstkommunion in St. Maria Unterkochen
Kirche Nach langem Warten aufgrund der Corona-Pandemie war es endlich soweit: Unter dem Motto „Jesus hält alle zusammen!“ wurde in der Gemeinde Sankt Maria in Unterkochen am vergangenen Sonntag ein festlicher Erstkommuniongottesdienst gefeiert. Elf Mädchen und Jungen aus der katholischen Kirchengemeinde St. Maria empfingen ihre erste
weiter„Ostalb läuft“ diesmal trotz Corona
Aalen. „Ostalb läuft“: Dieses Spendenprojekt wird am Freitag, 24. Juli, zum 15. Mal starten. In diesem Jahr hat Initiator Christian Weber allerdings den Projektnamen um „trotz(t) Corona“ erweitert. In diesem Sommer können alle Interessierten für das Spendenprojekt mitlaufen. „Also nicht nur wie bisher Kinder und Jugendliche,
weiterUnfall Kabel bringt Radlerin zu Fall
Heidenheim. Leichte Verletzungen erlitt eine 69-jährige Pedelec-Fahrerin in Heidenheim. Laut Polizei war die Frau am Montag auf dem Radweg an der Brenz unterwegs. Sie bog über eine Brücke nach rechts in Richtung Ludwig-Lang-Straße ab. Dabei fuhr sie über ein am Boden liegendes Verlängerungskabel und stürzte. Ein Bauarbeiter hatte ersten Ermittlungen
weiterSicherung der LKW-Ladung
Heidenheim. Die IHK Ostwürttemberg führt zusammen mit dem Kooperationszentrum Verkehr und Logistik Ulm/Augsburg am Mittwoch, 16. September, ein Seminar „Ladungssicherung auf LKW“ durch. Alle an der Verladung Beteiligten – also Fahrer, Fahrzeughalter, Transportunternehmer, Absender und Verlader – sind für die Ladungssicherung
weiterKonzert Gianna Nannini ist abgesagt
Die Veranstaltung mit Gianna Nannini am 9. Oktober in der Ulrich Pfeifle Halle Aalen ist coronabedingt ersatzlos abgesagt worden. Eventim-Kunden sollten sich an die Vorverkaufsstelle wenden, bei der sie die Karte gekauft haben. Reservix-Kunden sollten ihre Karte an das Konzertbüro IMK schicken. Das Büro bietet auf dem Kulanzweg eine sofortige Erstattung
weiterThe Flowers im Rätsche-Garten
Geislingen. Das Quartett „The Flowers“ spielt am Freitag, 24. Juli, im Rätsche-Garten Songs aus 50 Jahren Pop und Rock.
weiterTheater der Stadt Aalen
Aalen. Von Donnerstag, 23. Juli, bis Samstag, 25. Juli, spielt das Theater der Stadt Aalen täglich „Leonce und Lena“ um 20.30 Uhr im Schloss Wasseralfingen. Am Samstag ist zusätzlich eine Vorstellung um 18 Uhr, am Sonntag, 26. Juli, um 19 Uhr. Karten an der Theaterkasse, über Reservix und online unter theateraalen.de
weiterViele Mäuse im Haus
In der Technik, der Wissenschaft, der Politik, dem Sport und der Kunst gibt es immer wieder neue, bisher nicht bekannte Produkte, Ideen, Entwicklungen und Entdeckungen, die zwar mit dem vorhandenen Vokabular umschrieben werden können, aber oft umständlich klingen. Was ist „ein Gerät, mit dem man den Zeiger auf dem Bildschirm steuern kann“?
weiterFESTblicke 2018: sinnlich, szenisch, schwindelerregend
Das Festival Europäische Kirchenmusik „Mit allen Sinnen“ erleben konnten die Besucherinnen und Besucher 2018: In schwindelerregenden Höhen begeisterte zum Auftakt Martin Bukovsek als Artist „Carismo“ am Vertikaltuch unter dem Gewölbe des Heilig-Kreuz-Münsters. Überaus sinnlich war die musikalische Reise der Württembergischen
weiter„Fürchtet Eich nicht“
Wenn nichts mehr hilft, dann hilft Humor – das findet jedenfalls Kabarettist „Das Eich“. Auf der Freilichtbühne im Naturtheater Heidenheim zeigt er am Samstag, 25. Juli, 20 Uhr, sein neues Programm „Fürchtet Eich nicht“ in der Reihe „Kultur – aber sicher“. Seit zehn Jahren ist Frankens entspanntester
weiterAusstellung Führung durch die Fotokunst
Museumsleiter Dr. René Hirner führt an diesem Mittwoch, 22. Juli, um 17.30 Uhr durch die Ausstellung „Fotokunst“ im Kunstmuseum Heidenheim. Anhand der Fotokunst-Sammlung gibt die Ausstellung einen Einblick in den Umgang von Künstlerinnen und Künstlern mit dem Medium Fotografie im 20. Jahrhundert. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen
weiterKrajewski ist Vorsitzender des Berufsbildungsausschusses
Heidenheim
Alleine in der IHK-Lehrstellenbörse sind derzeit noch rund 170 Ausbildungsplätze im Angebot. „Das Bewerberverhalten vieler Jugendlicher ist durch die Schließungen im Bildungssystem, durch verschobene Abschlussprüfungen und insgesamt durch die Situation der Pandemie äußerst verhalten“, lautet das Resümee der Mitglieder
weiterHaase erhält keinen Hauptamtsleiter
Tannhausen
Wie viel Personal ist für einen reibungslosen Ablauf der Gemeindeverwaltung Tannhausen erforderlich? Diese Frage soll auf Beschluss des Gemeinderates von einem externen Büro geklärt werden. Gleichzeitig wurde die Forderung des Bürgermeisters, einen Hauptamtsleiter einzustellen, erneut abgewiesen. Deshalb warf Schultes Manfred Haase den
weiter30 neue staatlich anerkannte Erzieherinnen vom St. Loreto Ellwangen
Berufsabschluss Am St. Loreto, Institut für soziale Berufe in Ellwangen, haben 30 Schülerinnen mit dem Berufspraktikum ihr letztes Ausbildungsjahr erfolgreich beendet. Sie sind ab sofort staatlich anerkannte Erzieherinnen. Vier von ihnen haben in der Praxis die Note „sehr gut“ erhalten. Die Abschlussarbeiten von Julia Gauß und Isabel
weiterSo funktionieren Einkaufs- und Jobgutschein
Ellwangen. Thomas Leidenstetter von der Firma AVS stellte die verschiedenen Möglichkeiten und Funktionsweise eines Citygutscheins vor. Ziel ist, über den Gutschein Kunden in die Stadt zu bringen und Umsatz für die Geschäfte zu generieren.
„Wer einen Gutschein hat, gönnt sich auch mal etwas, das er sonst vielleicht nicht gekauft hätte“,
weiterKleine Aktionen zur Belebung
Ellwangen
Der Verein „Pro Ellwangen“, Zusammenschluss von Einzelhändlern, Gewerbetreibenden und Dienstleistern, traf sich am Montagabend in der Stadthalle zur Jahreshauptversammlung. Rund 50 Mitglieder saßen im Saal verteilt.
Oberbürgermeister Michael Dambacher blickte auf die Situation in der Stadt und freute sich, dass es in Ellwanger
weiterAuf den Spuren von Knoedlers Werk und Leben
Fast unmöglich, als Ellwangerin nicht den Namen Karl Heinz Knoedler zu kennen. Eva Gentner ist sogar mit einem Linoldruck des Künstlers an der Wand in ihrem Zimmer aufgewachsen. Womöglich war das wegweisend. Längst ist Eva Gentner selbst eine viel beachtete Künstlerin geworden. Ihr jüngstes Projekt führte sie als Artist in Residence ins Ellwanger
weiterTraumnote 1,0 am EAG
Oberkochen
Alle 51 Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs 2019/2020 des Ernst-Abbe-Gymnasiums in Oberkochen haben das Abitur mit einem Durchschnitt von 2,1 erfolgreich bestanden.
Die Traumnote 1,0 erzielte Anna-Lena Rinn. Drei mal gab es eine 1,1. Insgesamt 17 Abiturienten können sich über einen Durchschnitt mit einer „1“ vor
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
9 Uhr: Vormerken fürs Wochenende: Die Ausstellung „Der Stille Klang – Sieger Köder in Wasseralfingen“ im Bürgerhaus ist wieder geöffnet. An jedem Samstag und Sonntag bis zum 13. September ist die Ausstellung von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung startet anlässlich des 95. Geburtstags
weiterNach drei Jahren Baustelle: Fahrbachstraße erhält neuen Straßenbelag
Bauarbeiten Die Straße ist bis 23. Juli gesperrt.
Aalen. Für abschließende Bauarbeiten in der Fahrbachstraße wird dort von Montag, 20. Juli, 13 Uhr bis Donnerstag, 23. Juli, um 13 Uhr eine Vollsperrung eingerichtet. Betroffene Anlieger werden gebeten, ihre Fahrzeuge rechtzeitig außerhalb des Baufeldes abzustellen. Einfahrt in die Baustelle ist nach Absprache mit der ausführenden
weiterBrennende Thujahecke
Die Hecke war sieben Meter lang.
Abtsgmünd. Bei Ausbesserungsarbeiten an einem Gehweg in der Franz-Liszt-Straße war am Montagnachmittag gegen 13.25 Uhr versehentlich eine Thuja-Hecke auf einer Länge von 7 Metern in Brand geraten. Der Brand konnte durch die Freiwillige Feuerwehr Abtsgmünd gelöscht werden.
weiterUmfrage: Soll Amazon nach Gmünd kommen?
Der große Onlinehändler Amazon will bei Hussenhofen ein Verteilzentrum bauen. Im vergangenen Jahr gab es eine Abfuhr. Nun ist es wieder im Gespräch. Was halten Sie davon?
Schwäbisch Gmünd. Neue Chance für Amazon-Verteilzentrum in Schwäbisch Gmünd? Im Plan ist das Verteilzentrum schon genau in das noch freie Grundstück neben der Fleiga im Gewerbegebiet Benzfeld bei Hussenhofen eingepasst. Der Online-Händler hat die Pläne für das 18 770-Quadratmeter-Grundstück im Benzfeld
weiterWaghalsige Reisepläne
Fahrradfahren über Ostern an der Mosel: abgesagt. Holland im Mai: gestrichen. Nun Kroatien – Corona-Hotspot: gecancelled. Stornieren gehörte in der #Wir-bleiben-zuhause-Zeit bei uns einfach dazu. Trotzdem träumen alle vom Urlaub am Meer, von Sonne, Strand und Liegestuhl. Aber was geht? Und vielmehr: Was geht nicht? Nach langem Hin und Her
weiterRegionalsport (6)
Die Paarungen im WFV-Pokal in der 1. Runde
WFV-Pokal, 1. Runde: 8. August, 15.30 Uhr: SC Geislingen - Dorfmerkingen FV Sontheim - FC Normannia Gmünd TSGV Waldstetten - TSG Hofherrnweiler TSV Bad Boll - TSV Essingen Pokalsieger Ostwürttemberg - VfR Aalen Pokalsieger Neckar-Fils - SV Waldhausen Pokalsieger Donau-Iller - SV Neresheim WFV-Pokal, 2. Runde: 15. August, 15.30 Uhr
Bezirkspokal,
weiterHandballspiele gehen wieder
Im Handball sind Freundschaftsspiele, Trainingsspiele und Turniere inklusive Beachhandball ab 25. Juli 2020 wieder zulässig. Außerdem beginnt der Spielbetrieb auf HVW-Verbandsebene nicht vor dem 10./11. Oktober 2020. Mit diesen beiden – einstimmigen – Beschlüssen sorgte das Präsidium des Handballverbandes Württemberg (HVW) bei der Sitzung
weiterDer Bezirkspokalsieger muss gegen den VfR Aalen ran
Die erste Runde im WFV-Pokal ist ausgelost. Und im Bezirk gibt’s gleich ein viel versprechendes Derby: Der Landesligist TSGV Waldstetten empfängt am 8. August den Verbandsligisten TSG Hofherrnweiler. „Das ist ein schweres Los, aber ich freue mich auf dieses Spiel. Wir haben uns mit Waldstetten früher immer heiße Duelle geliefert“,
weiterCricketeers der Sportallianz starten erste Spiele in Aalen
Die neu gegründete Cricketgruppe der Aalener Sportallianz ist in den Spielbetrieb gestartet. Am vergangenen Sonntag (12. Juli 2020) wurde im Hirschbachstadion ein erster Spieltag in Aalen ausgetragen. Der Tag wurde dabei in zwei Hälften unterteilt. Zunächst wurde am Vormittag ein internes Trainingsspiel absolviert, in dem die erlernten Trainingselemente
weiterStadion in Essingen: ausverkauft!
Das hätte Abteilungsleiter Siad Esber wohl in seinen kühnsten Träumen nicht erwartet: dass das Schönbrunnenstadion bei einem Testspiel seines TSV Essingen ausverkauft ist. „Wir sind voll!“ Immer wieder sagte der Sicherheitsdienst diesen Satz durch die verschlossene Gittertüre. Natürlich ist das Corona geschuldet. Im Juli dürfen maximal
weiterSSV Ulm in Dorfmerkingen
Den Regionalligasiebten SSV Ulm 46 empfängt der Fußball-Oberligist SF Dorfmerkingen an diesem Mittwoch um 18.30 Uhr auf dem Härtsfeld zu einem Testspiel. Die Spatzen haben in ihren Testspielen der Vorbereitung gegen den TSV Berg (10:0) und den FV Illertissen (8:0) bereits mit beeindruckenden Siegen aufgewartet.
Die Testspiele dieses Mittwochs: 18.30:
weiterÜberregional (93)
„Jugendliche brauchen Räume“
„Roter Pöppel“ heiß begehrt
„Unsere Entwicklung wird immer mehr wahrgenommen, ich bin sehr glücklich.“
110 000 bei Monet
150 Millionen für Curevac
26,5 Millionen Euro für Zweitliga-Teenie
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Der S chrecken vor der Tür
Autorenverband PEN: Bedrohung nimmt zu
Bachelot als Retterin in der Not?
Bulgarien Protest gegen Regierung
Burka-Verbot an Schulen kommt
Camping – nur eine Notlösung?
CDU-Vorsitz Verknüpft mit Kanzlerkandidatur
Corona Aktuell
Corona prägt Schwörmontag
Corona-Krise kostet Trump Sympathien
Der Hammer: Drei Meißel
Der kleine Großmeister
Die Rally geht weiter
DIHK: Aufschwung nicht in Sicht
Drohmail-Serie Ermittler sehen hohe Dynamik
Einfach nicht seriös
Ermittlungen gegen Hildmann
Erste Etappe vor der Tour de France
Erster Durchbruch im Streit bei EU-Sondergipfel
Europapark, ahoi!
Exporteinbruch in Japan
FC Groningen Robben nicht fit fürs Training
Ferrari rammt zwei Autos in Stuttgart
Geschlagen und angezündet
Gewaltdelikt Polizei findet Roller des Opfers
Gewinnquoten
Gewinnquoten
Gipfel der Nationalismen
Goldener Löwe für Tilda Swinton
Griechenland Deutschland holt Kinder aus Camps
Griff nach den Sternen
Hongkong Aktivist Joshua Wong kandidiert
Im Internet radikalisiert
Im Süden leben Bürger am längsten
Impfstoff ab Mitte 2021?
Internet Prügel wegen schlechter Note
Iran Mutmaßlicher Agent hingerichtet
Ist Teamchef Binotto vor Vettel fällig?
Japan: Ohrfeige gehört zum Sport
Johnson-Preis für Liebmann
Kehrseite des Verzichts
Kein Entkommen
Kein Frauen-Pokalfinale
Keine weitere Aussage
Kleine Feier für zweite Tunnelröhre am Flughafen Stuttgart
Krawalle Frankfurt sperrt Opernplatz
Kriminalität Mann schlägt mit Hammer zu
Kritik am WM-Termin
Leute im Blick
Lucha appelliert an Badegäste
Lufthansa Schnellere Ticket-Erstattung
Mahnung für die Demokraten
Marktbericht
Massentest hat Priorität
Massentests als Lösung?
Medizintechnik Philips übertrifft Erwartungen
Peinliche Fragen um Wirecard
Proteste gegen die Monarchie
Rauchzeichen und riesige Schnecken
Saudi-Arabien König Salman im Krankenhaus
Scharia-Polizei Geldstrafe ist rechtskräftig
Schlag auf Schlag ganz nach oben
Schutz mit Löchern
Schwur in schwerer Zeit
Sechsfachmord Urteil ist rechtskräftig
Solide, aber mit Ausreißern
Staat zahlt für Sanierung
Staatsakt für Corona-Opfer?
Stahlindustrie leidet weiter hart
Steil gegangen, tief gefallen
STICHWORT Drohmail-Serie „NSU 2.0.“
Streit und Betonköpfe
Toilettenpapier Nachfrage normalisiert sich
Trauer erwünscht
Türkei Präsident Erdogan hat seinen Meister
USA Linkin Park sperrt Trump-Video
USA Sohn von Richterin erschossen
Verbandspräsident stirbt
Verdienste in Ausbildung variieren stark
Verein fordert einfachere Verfahren
Volleyball Stuttgarterinnen heiß auf Top-Liga
Vom Hof auf den Teller
Von Rangnick gibt's keinen Kommentar
Wegen Frost und Corona weniger Spargel und Erdbeeren geerntet
Wieder mehr Umsätze
Wirbel um angeblichen Impfstoff aus Russland
Leserbeiträge (2)
All das braucht die Stadt Gmünd
Schwäbisch Gmünd braucht Einwohner. Dazu braucht es Wohnungen und Bauplätze. Bezahlbaren Wohnraum wie auch „Bauplätze für Reiche“, die stabile Einkommenssteueranteile bringen. Dazu möglichst stadtnah – alleine schon wegen des Verkehrsaufkommens. Wenn die Bebauung dann noch so
weiterKonsequenzen detailliert abwägen
Haben sich Oberbürgermeister Richard Arnold und Stadträte vor dem Öffnen von Pandoras Büchse wirklich sorgfältig über Amazon und die möglichen Auswirkungen auf Dienstleistungen und Handel im Remstal informiert? Das normale Onlinegeschäft von Amazon und Amazon-Marketplace braucht wohl niemandem mehr erklärt werden. Eine kleine
weiterThemenwelten (5)
Das ist 2020 neu
Sollten Sie Symptome einer Atemwegsinfektion oder Grippesymptome aufweisen, verzichten Sie auf den Besuch. Der Veranstalter behält sich vor, auffällige Personen an der Kasse abzuweisen, um andere nicht zu gefährden. Wer binnen der letzten 14 Tage Kontakt zu einer mit Covid-19 infizierten Person hatte, ist der Zutritt untersagt.
weiterÖffnungszeiten – Karten – Parken
Die Gartenmesse „SchlossGartenTräume“ auf Schloss Kapfenburg ist am Samstag und Sonntag, 1. und 2. August.
Geöffnet ist der Markt am Samstag von 9 bis 19 Uhr und am Sonntag von 9 bis 18 Uhr. Der Eintritt beträgt 7 Euro.
Kostenlose Parkmöglichkeiten direkt vor Ort.
Karten gibt es im Vorverkauf online unter: www.schlossgartentraeume.de,
weiterSparen mit dem Abonnement
Der reguläre Eintrittspreis beträgt 7 Euro. Abonnenten der Schwäbischen Post und der Gmünder Tagespost sparen 1 Euro und zahlen nur 6 Euro pro Person. Dieser Rabatt gilt für alle im Haushalt lebenden Familienmitglieder. Nutzen Sie dazu im Vorverkauf den Rabattcode SGT20.
weiterMehr Farbe und Genuss im Alltag
Präsentiert werden die SchlossGartenTräume von der Schwäbischen Post. Veranstalter ist die verlagseigene Tochterfirma SDZ. Events. Geschäftsführer und Messeleiter Wolfgang Grandjean ist stolz, dass der beliebte Gartenmarkt als erste Messe im Ostalbkreis wieder an den Start gehen kann.
Herr Grandjean, freuen Sie sich?
Grandjean: Unbedingt! Die
weiterSchlossGartenTräume am ersten Augustwochenende
Hygienekonzept überzeugt – Gartenmarkt darf stattfinden – Karten schon vorab im Vorverkauf unter www.schlossgartentraeume.de sichern
Im Juni konnte der Gartenmarkt coronabedingt nicht stattfinden. Jetzt haben die Behörden „grünes Licht“ gegeben. Am ersten Augustwochenende darf die beliebte Gartenmesse von SDZ. Events auf Schloss Kapfenburg die Pforten öffnen. Vorausgegangen waren zahlreiche Absprachen zwischen dem Veranstalter SDZ Events, dem Landrats-
weiter