Artikel-Übersicht vom Samstag, 8. August 2020
Regional (7)
Waldstetten wirft Hofherrnweiler raus
Fußball, WFV-Pokal: Normannia Gmünd, Dorfmerkingen, Neresheim, Essingen und Waldstetten sind eine Runde weiter.
In der ersten Runde des Fußball-WFV-Pokals haben sich aus dem Bezirk Ostwürttemberg fast alle Teams durchgesetzt:
Der VfR Aalen schlug die SG Bettringen mit 7:6 nach Elfmeterschießen, im Derby besiegte Waldstetten die TSG Hofherrnweiler mit 3:1, und der FC Normannia Gmünd setzte sich klar mit 6:0 in Sontheim durch. Auch die
weiterEntspannte Musik und Kaltgetränke
Bopfingen
Die Sonne senkt sich über den Stadtgarten. Gemütlich sitzen Menschen unter Schirmen beieinander. Ein Bier in der Hand, lauschen sie fünf Bands mit regionalen Wurzeln, die am Freitagabend bei „Bopfingen Unplugged“ auftreten. Premiere.
Die Idee für das Programm sei vor zwei Wochen entstanden, als sich die Corona-Verordnungen
weiterTaucht Amor auf, wird wild gefächert
Sehnen Sie sich in dieser bleiernen Corona-Zeit nicht auch nach ein wenig Leichtigkeit, nach Frohsinn und kultureller Unterhaltung? Auf nach Schwäbisch Hall! Wie Regisseur Philipp Moschitz dort die wohl bekannteste Komödie von Pierre Carlet de Marivaux, „Das Spiel von Liebe und Zufall“, auf die Treppe drapiert, das ist absolut sehenswert.
weiterVerlassener VW-Bus auf der B 290 in Vollbrand
Feuer Die Brandursache ist unklar - Personen sind nicht in der Nähe gewesen
Satteldorf. Ein brennendes Auto ist am Samstag 4 Uhr auf der B 290 auf Höhe Satteldorf gemeldet worden. Beim Eintreffen der Polizeistreife stand der VW-Bus bereits in Vollbrand, wie die Polizei am Samstag mitteilt.
Personen seien nicht am Fahrzeug gesehen worden. Der Brand wurde durch die Freiwillige Feuerwehr aus Satteldorf, welche mit drei Fahrzeugen
weiter„Tante Beete Blumenstrauß“ bringt Stimmung in den Palais-Garten
Konzert Das Abtsgmünder Duo „Tante Beete Blumenstrauß“ hat am Donnerstagabend im Innenhof des Ellwanger Palais Adelmann ein Konzert gegeben. Die musikalischen Profis Bärbel Bauer und Guido Gärtner hatten ein Repertoire wie ein buntes Blumenbeet für ihre gut 40 Zuhörer vorbereitet. Nicht fehlen durfte für die gute Stimmung der Song
weiterKressbachsee ist wieder geöffnet
Naturfreibad Nach einer verkeimten Wasserprobe zeigt die Nachprobe wieder normale Werte – Badebetrieb startet an diesem Samstag ab 14 Uhr
Ellwangen-Rindelbach. Der Badebetrieb am Naturfreibad Kressbachsee startet wieder: Bereits an diesem Samstag ab 14 Uhr können Gäste ins Bad. Das teilen die Ellwanger Stadtwerke mit. Die Nachprobe der Wasserqualität zeige wieder normale Werte auf.
Das Gesundheitsamt bestätigte die Unbedenklichkeit und gab für eine Wiederaufnahme
weiterWeltkatzentag: die schönsten Stubentiger der SchwäPo-Leser!
Weltkatzentag Viele tolle Leserfotos – sowie Tipps von Rechtsexperten für Katzenhalter.
Aalen
Der 8. August steht ganz im Zeichen der Katze – es ist der Weltkatzentag! Hauskatzen gehören zu den weltweit verbreitetsten Haustieren. Aus diesem Grund haben wir all unsere Leser aufgefordert uns die schönsten Bilder ihrer Lieblinge zuzusenden. Vielen Dank dafür!
Und damit die flauschigen Vierbeiner nicht Gegenstand der Rechtsprechung
weiterRegionalsport (1)
VfR schlägt Bettringen erst im Elfmeterschießen
Fußball, WFV-Pokal: Bezirksligist Bettringen zeigt Biss, der VfR tut zu wenig, um sich deutlich durchzusetzen. Am Ende gewinnen die Profis mit 7:6 n.E.
Bettringen zeigt den nötigen Biss und Willen, um sich gegen den VfR zu behaupten. Der VfR tut zu wenig, um sich deutlich durchzusetzen. Und Aalen hat immer wieder Probleme mit den Bettringern, die immer wieder einen Fuß dazwischen haben. Ein Foul im Strafraum und das 0:1 sind die Quittung. Strobel legt in der 35. nach. Aus der Kabine kommt
weiterÜberregional (93)
Corona-Party in Ulm aufgelöst
Rund 200 Jugendliche feiern - ein Veranstalter konnte nicht ermittelt werden.
Ulm. Rund 200 Jugendliche haben am Freitag gegen 22.30 Uhr in Friedrichsau eine Party gefeiert. Wie die Ulmer Polizei mitteilt, stellten Beamte im Rahmen einer Streifenfahrt die feiernde Gruppe fest. Einige Jugendliche verließen bereits bei der ersten Sichtung des Streifenwagens die Örtlichkeit. Andere blieben sitzen und zeigten sich unkooperativ,
weiter„Die Gebäude sind einfach weg“
„Freiwillig darf natürlich jeder“
„Ich finde das DFL-Konzept konsequent, richtig und logisch.“
„Olaf Scholz kann führen“
„Warum muss immer erst was Schlimmes passieren?“
10 Prozent US-Arbeitslose
5 Fakten, die Börsianer bewegen
60 Kisten flüssiges Gold
Lieben, bangen, warten
Abkühlung ist alles
Audi-Diesel Gericht weist Sammelklage ab
Auf einen Blick
Aufregendes Wien
Bayern Ermittlungen wegen Anschlags
Bayern ohne Coman
Berater müssen nicht nur Steuersparmodelle melden
Beschränkungen EU warnt vor Alleingängen
Beschwerden Nächste Runde im Streit um Türkisch
Besser in der zweiten Reihe
Bundestag Kandidiert Schäuble erneut?
Corona Konzert mit 13 000 geplant
Corona Aktuell
Coronavirus: Debatte um richtige Strategie für Schulen
Das Ende der Rekordjagd
Dax mit Wochengewinn
Dem Export fehlen bisher 90 Milliarden
Demos GdP wehrt sich gegen Kritik
Der „Titan“ ist kein ZDF-Experte mehr
Der Jahrhundert-Check
Die „Königlichen“ aus Madrid stolpern in der Königsklasse
Dramatische Abholzung am Amazonas
Drei Hausfrauen gegen einen Alleinherrscher
Drohung aus USA
ElringKlinger macht Minus
Fall Lübcke: E. schildert Vorgehen
Flugzeug verunglückt
Formel 1 Punktabzug für Racing Point
Freiburg zum Start beim VfB Stuttgart
Fünfmal Ross
Fußball Gladbach verkauft 30 000 Tickets
Hermann: Strenger gegen Maskenverweigerer!
Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) appelliert an die Polizei und an Bus- und Bahnunternehmen, strenger gegen Maskenverweigerer vorzugehen. „Maskenmuffeln und Verweigerern muss klar sein, dass sie ein Bußgeld von bis zu 250 Euro riskieren.“Hermanns Mittel sind allerdings begrenzt: „Nach der Rechtslage ist das eine
weiter