Artikel-Übersicht vom Dienstag, 11. August 2020
Regional (73)
Aalener startet Spendenaktion für Beirut
Hilfsaktion Nach der Explosion in Beirut hat ein Aalener mit libanesischen Wurzeln eine private Spendenaktion gestartet. Dem 41-jährigen Familienvater Bilal Omayrat liegt vor allem das Schicksal von Familien und Kindern am Herzen. Ende September reist er mit seinem Aalener Cousin Ahmad Omeirat nach Beirut, um die Spenden persönlich der Caritas vor
weiter61 Jahre alter Mann verletzt
Bartholomä. Durch eine Windböe ist ein 61 Jahre alter Gleitschirmflieger beim „Groundhandling“ am Montag erfasst und etwa fünf Meter vom Schirm in die Höhe gezogen worden, wie die Polizei mitteilt. Beim anschließenden Sturz auf den Boden verletzte sich der Mann demnach leicht. „Ein zweiter Gleitschirmflieger leistete Erste Hilfe
weiterKeine Börse in Kirchheim
Kirchheim. Die für September geplante Kinderbedarfsbörde in Kirchheim entfällt.
weiterBopfinger Movie Nights: Licht aus – Film ab!
Bopfingen. „Gehen Sie aus, vom Stadtpark die Laternen,“ sangen Gitte und Rex Gildo. Den Beiden blieb der Sternenschein, in Bopfingen ist das anders. Da ist eher „Licht aus – Film ab!“ angesagt. Denn die Movie Nights im Stadtgarten sind seit Dienstagabend wieder da.
Unter Corona-Maßnahmen können Filmfreunde sich wieder
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd-Hohenstadt. Bruno Kern zum 80. Geburtstag.
Bopfingen. Ana Palm, Lisztstr. 23, zum 75. Geburtstag.
Bopfingen-Oberdorf. Cafer und Hatice Elbizim, Heidestr. 12, zur Goldenen Hochzeit.
weiterFührerschein weg?
Schwäbisch Gmünd. Bei der Psychosozialen Beratungsstelle für Suchtkranke und Suchtgefährdete der Caritas beginnt am 13. August, ein Seminar für alle, denen wegen Alkohol im Straßenverkehr der Führerschein entzogen wurde. Anmeldung unter Tel. (07171) 10420-20, per Fax: per (07171) 1042019 oder E-Mail an psb.schwaebisch-gmuend@caritas-ost-wuerttemberg.de.
weiterEin Klacks im Land der Erfinder
Das war ja so klar, dass man es theoretisch gar nicht erwähnen müsste. Praktisch aber schon, finde ich. Denn kaum wurde an dieser Stelle über den MNS philosophiert, den Mund-Nase-Schutz, den der Schwabe so liebevoll „Mauldäschle“ nennt; kaum entpuppte sich daraus der Wunsch nach einem praktisch-alltagstauglichen Behältnis für das
weiterFBS startet Ende September
Aalen. Die Familien-Bildungsstätte nimmt wieder Anmeldungen für das neue Semester entgegen. Die Pekip-Kurse, die Spielgruppen und Miniclubs der FBS starten nach den Sommerferien. Anfragen unter Telefon (07361) 555146 oder info@fbs-aalen.de.
weiterVon Rom zur Reichsstadt
Aalen. Zum Thema „Von Rom zur Reichsstadt“ wird am Freitag, 14. August, um 17 Uhr eine Themenführung angeboten. Start ist am Limesmuseum. „Aalens Gassen“ stehen am Samstag, 15. August, um 14.30 Uhr bei der regulären Stadtführung auf dem Programm, Treffpunkt Tourist-Information. Für einen pünktlichen Start der Stadtführungen
weiterApropos Schätteretrasse
Aalen. Radfahren boomt: Darüber haben wir in unserer Ausgabe am Dienstag, 11. August, berichtet. Illustriert haben wir das Thema mit Fotos von der wunderschönen Schätteretrasse. Damit wollten wir aber nicht den Eindruck erwecken, dass dort Fahrradfahren erlaubt ist. cow
weiterNachtwächter-Tour
Aalen. Mit dem Nachtwächter am Samstag, 15. August, durch die Aalener City: Start ist um 21.30 Uhr vor der Tourist-Information. Eine Voranmeldung unter Tel. (07361) 522358 oder E-Mail an tourist-info@aalen.de ist wünschenswert.
weiterZahl des Tages
aktuell Corona-Infizierte (-1)
Davon aus Aalen: 2 (-2)
Alle Fälle: 1792 (+6)
Davon wieder gesund: 1718(+6)
Stand: 11. August. Quelle: Landratsamt Ostalbkreis. Mehr Infos unter: www.schwaepo.de
weiterZahl des Tages
Ideen, damit ein Weihnachtsmarkt in Schwäbisch Gmünd selbst im Corona-Jahr funktioniert. Die hat Tourismuschef und Stadtsprecher Markus Hermann vorgestellt.
weiterKreis-Senioren-Union besichtigt Kessler & Co
Abtsgmünd. Die Kreis-Senioren-Union hat die Firma Kessler & Co in Abtsgmünd besichtigt. Die rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sahen die Lehrwerkstatt mit derzeit 85 Azubis, zudem erhielten sie Einblick in die Weiterverarbeitung der Achsenteile. Die Senioren erfuhren, dass das Familienunternehmen im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatz
weiter208 Zahnärzte im gesamten Ostalbkreis
Aalen. „Die zahnmedizinische Versorgung in Baden-Württemberg ist gut.“ Das stellt die Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KZV BW) in ihrem aktuellen Versorgungsbericht fest. „Es gibt keine unterversorgten Landkreise. Es bestehen allerdings auch in Baden-Württemberg künftig Herausforderungen bezüglich der Sicherstellung,
weiterAusbildung beim Landratsamt
Aalen. Für interessierte Jugendliche gibt es am Donnerstag, 13. August, von 14 bis 17 Uhr Informationen über die Ausbildungsmöglichkeiten beim Landratsamt Aalen. Neben den klassischen Verwaltungsberufen im Bereich Büromanagement, Verwaltungsfachangestellte und der Beamtenlaufbahn im mittleren Verwaltungsdienst bildet die Landkreisverwaltung auch
weiterFördergeld für Sozialprojekte beantragen
Aalen. Der Europäische Sozialfonds unterstützt Projekte zur Förderung der Beschäftigungs- und Bildungschancen sowie zur Bekämpfung von Armut und Diskriminierung im Ostalbkreis. Dafür stehen dem Ostalbkreis jährlich 350 000 Euro zur Verfügung. Mit diesem Geld sollen der Zugang zu Arbeitsplätzen verbessert, Qualifizierung geboten und die
weiterMesserangriff auf einen Mann
Aalen. Am Montagabend gegen 20.25 Uhr verständigte ein Mann die Polizei, nachdem ein Bekannter von ihm in der Bahnhofstraße von mehreren Tätern angegriffen und wohl auch mit einem Messer verletzt worden war. Dem 29-Jährigen, der eine Schnittverletzung am Arm davontrug, sind die Angreifer offenbar bekannt, teilt die Polizei mit. Demnach handelt
weiterMusik vom Rathausdach
Aalen. An diesem Mittwoch spielt die „Luca Algaba Band“ auf dem Aalener Rathausdach. Gemeinsam mit seinen drei Mitstreitern hat Bandleader Luca Algaba eine junge, energiegeladene Combo geformt. Zu erleben sind die vier jungen Musiker von 12 bis 13 Uhr. In der Woche darauf, am 19. August, ist eine weitere junge Formation auf dem Aalener Rathausdach
weiterRaser in der City
Aalen. Ein 19-jähriger VW-Fahrer wurde am Sonntagabend gegen 19.20 Uhr beobachtet, als er mehrmals gegen das Durchfahrtverbot verstieß. Laut Polizei fuhr er unter anderem mit erhöhter Geschwindigkeit und mit aufheulendem Motor in die Straße Westlicher Stadtgraben vom Mercatura kommend in Fahrtrichtung Gmünder Torplatz und vom Parkplatz der Sparkasse
weiterSechsjähriger verletzt
Aalen. Mit leichten Verletzungen musste ein Sechsjähriger am Montagabend in der Notaufnahme des Krankenhauses behandelt werden. Das Kind war von einem bislang unbekannten Jungen am Hals festgehalten und gekratzt worden. Anschließend habe der Unbekannte, Aussagen des Sechsjährigen zufolge, ihm eine sogenannte Nerf Spielzeugpistole in den Mund gesteckt
weiterSegnung der Kräuterbüschel
Aalen-Hofen/Wasseralfingen. Die Kirchengemeinden St. Georg in Hofen und St. Stephanus Wasseralfingen feiern am Samstag, 15. August, das Fest Mariä Himmelfahrt. Da findet in Wasseralfingen in der Sängerhalle um 18.30 Uhr eine Eucharistiefeier und in St. Georg Hofen, auch um 18.30 Uhr, eine Wortgottesfeier mit Segnung der Kräuterbüschel statt. Auch
weiterWanderung des Albvereins
Aalen. Die Ortsgruppe Aalen des Schwäbischen Albvereins hat ein kleines, coronagerechtes Ersatzprogramm zusammengestellt und lädt zu einer Wanderung ein am Sonntag, 16. August. Hiltrud Bader-Fachet führt von der Osterbucher Steige aus nach Tauchenweiler. Treffpunkt ist um 10 Uhr auf dem Parkplatz an der Osterbucher Steige oberhalb des Thermalbades
weiterWer hat das Auto beschädigt?
Aalen. An einem in der Charlottenstraße geparkten BMW wurde das Glasschiebedach von Unbekannten eingeschlagen und beschädigt. Das berichtet die Polizei. Die Beschädigung wurde am Dienstagmorgen gegen 6.30 Uhr festgestellt. Laut Polizei waren an diesem Fahrzeug bereits in zurückliegender Zeit Sachbeschädigungen begangen worden. Die Polizei Aalen
weiterZwei Verletzte bei Streiterei
Aalen. Mit einem Quarzhandschuh an der Hand hat ein 22-jähriger Mann am Montagabend gegen 19.30 Uhr in einer Wohnung einem 23 Jahre alten Mann mehrfach ins Gesicht geschlagen. Laut Polizei standen beide Männer unter Drogeneinfluss. Der 23-Jährige verlor dabei einen Zahn und erlitt ein Hämatom am Auge. Er flüchtete zu einem Bekannten in die Nägelshofstraße,
weiterElf Zauberlehrlinge im Rathaus
Aalen. Elf kleine Zauberlehrlinge verbrachten dieser Tage im Rahmen des Ferienprogramms vier Stunden im Sitzungssaal des Unterkochener Rathauses, um zaubern zu lernen. Der Raum war entsprechend der Corona Verordnung vorbereitet, sodass jedes Kind seinen eigenen desinfizierten Tisch hatte und der Mindestabstand gewährleistet war.
Nach einer kurzen
weiterErst freundlich - ab dem Nachmittag vereinzelt Gewitter
Die Spitzenwerte: 29 bis 33 Grad
Am Mittwoch ist es erst wieder lange freundlich. Allerdings tauchen im weiteren Tagesverlauf immer mehr Wolken auf und ab dem späten Nachmittag/frühen Abend sind lokal kräftige Hitzegewitter möglich. Wie immer wird es aber längst nicht jeden erwischen. Die Spitzenwerte liegen bei 29 bis 33 Grad. 29 Grad werden es in Neresheim,
weiterKinospaß unter freiem Himmel
Trotz Corona dürfen sich Kinofans freuen: Die Stadt Bopfingen präsentiert zusammen mit einigen Partnern von 11. bis 16. August die „Movie Nights“ im Bopfinger Stadtgarten. Am heutigen Mittwoch läuft die Musical-Komödie „Yesterday“. Tickets gibt’s bei Movieworld Nördlingen und UE-S Bopfingen. Weitere Infos gibt’s
weiterBlasmusik-Hocketse
Jagstzell. Der Musikverein Jagstzell lädt am Samstag, 29. August, ab 17 Uhr zur Blasmusik-Hocketse vor der Jagstaue ein. Platzreservierungen unter Tel. (0170) 5530177, E-Mail andreas.erhard@online.de. Bei schlechter Witterung findet die Hocketse im Zelt an der Jagstaue statt.
weiterEDV-Umstellung in Rosenberg
Rosenberg. Bürgerbüro und Standesamt im Rathaus Rosenberg bleiben am 17. und 18. August, wegen einer EDV-Umstellung geschlossen.
weiterFührung und Bierprobe
Ellwangen. Wegen der großen Nachfrage werden am Mittwoch, 12. August, 30. September und 21. Oktober, jeweils um 19 Uhr nochmals zusätzliche Führungen zu den Felsenkellern angeboten.
Nach der Besichtigung der Felsenkelleranlagen der Rotochsenbrauerei geht es auf einen Streifzug durch die Altstadt. Danach gibt's eine kleine Bierprobe in der Brauerereigaststätte
weiterSchließtag Rathaus Neuler
Neuler. Die Gemeindeverwaltung in Neuler ist am Mittwoch, 26. August, wegen einer EDV-Umstellung geschlossen.
weiter20 000 Euro Schaden und zwei Verletzte
Satteldorf. In Satteldorf hat sich am Dienstagmorgen gegen 6.30 Uhr ein Unfall ereignet. Ein 28-jähriger Autofahrer war mit seinem Wagen auf der L1066 in Richtung Mariäkappel unterwegs, geriet in einer leichten Rechtskurve mit seinem Wagen auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort frontal mit dem entgegenkommenden Wagen eines 61-Jährigen. Das teilt
weiterBühne Immig und Wolf treten auf
Ellwangen. Der Liedpoet vom Hohenstaufen, Harald Immig, und die Sängerin Ute Wolf gastieren am Freitag, 14. August, um 20 Uhr im Lesegarten des Palais Adelmann. Auf dem Programm stehen neue und bekannte Lieder. Reservierung unter www.harald-immig.de oder Tel.: (07165) 8677. Karten zu 15 Euro gibt es an der Abendkasse. Bei schlechter Witterung findet
weiterFreizeit Magische Gitarrenmusik
Ellwangen. Das Duo Roland Palatzky und Matthias Waßer spielt am Donnerstag, 13. August, 20 Uhr, im Café Omnibus akustische Gitarrenmusik. Die Zuschauerplätze sind auf 50 Personen begrenzt. Karten zu 15 Euro, ermäßigt 12 Euro, gibt es nur im Vorverkauf bei der Tourist-Info, Tel.: (07961) 84303, E-Mail: tourist@ellwangen.de, keine Abendkasse. Ausweichtermin
weiterZahl des Tages
Euro beträgt die Pro-Kopf-Verschuldung in Ellenberg.
weiterDambacher ist Verbandsvorsitzender
Ellwangen. Ellwangens Oberbürgermeister Michael Dambacher wurde in der jüngsten Verbandsversammlung des Wasserverbands Obere Jagst einstimmig zum Verbandsvorsteher gewählt. Er folgt damit Oberbürgermeister a.D. Karl Hilsenbek, bisheriger Vorsteher, der dieses Amt 16 Jahre lang ausübte. Hilsenbek wünschte Dambacher in seinem neuen Amt gutes Gelingen.
weiterBlut spenden und dabei gewinnen
Oberkochen. Auch in der Urlaubszeit werden Blutkonserven benötigt. Deshalb bittet das DRK am Mittwoch, 19. August, von 14 bis 19 Uhr in der Dreißentalhalle in Oberkochen um Blutspenden. Bei Rückfragen können sich Spender und Spendeninteressierte an die kostenlose Hotline unter (0800) 1194911 wenden. Als zusätzlichen Anreiz verlost der DRK-Blutspendedienst
weiterGasrohre werden verlegt
Westhausen-Lippach. Die Blumenstraße in Lippach ist bis voraussichtlich 28. August halbseitig gesperrt. Dort werden Gasrohre für die ODR Ellwangen verlegt.
weiterRadfahrer von Zug erfasst
Westhausen. Laut Angaben der Polizei ist am Montagabend gegen 20.55 Uhr ein Radfahrer am Bahnübergang Baiershofen bei Westhausen in der Verlängerung des Brunnenäckerweges von einem Zug erfasst und getötet worden.
Trotz einer sofort eingeleiteten Vollbremsung war der etwa 60 bis 70 Jahre alte Mann vom Zug erfasst worden, so die Beamten weiter. Zur
weiterSpiegel abgetreten
Oberkochen. Am Samstagabend hat ein Unbekannter oder eine Unbekannte den linken Außenspiegel eines Wagens abgetreten und den linken Kotflügel beschädigt. Das Fahrzeug war zum Tatzeitpunkt, gegen 23.30 Uhr, im Nelkenweg abgestellt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 2000 Euro.
weiterMit dem Pony unterwegs
Lauchheim-Hülen. „Traurig warfen die Ferienkinder ihren lieb gewonnenen Ponys Pepone, Nico, Schiwa, Chipsy und Whiskey nach fünf Tagen Kinderferienprogramm in Hülen noch einmal einen Blick zu, als sie von ihren Eltern abgeholt wurden“, sagt Sabine Auracher, Besitzerin der Equiscola Reitschule. „Die wissbegierigen Kinder zwischen
weiterVon der Leidenschaft geküsst
Oberkochen
Die Floskel von „Rudi ratlos“ ist bei dem Vereinsvorsitzenden des TC Oberkochen (TCO) unpassend. Man könnte eher vom „Rudi rastlos“ sprechen. Die Vereinsmitglieder wissen dieses Attribut zu schätzen, denn Koller ist einer, der immer darauf erpicht ist, das Vereinsleben zu aktivieren, die Jugendarbeit zu forcieren
weiterHeimatmuseum geöffnet
Hüttlingen-Niederalfingen. Am Sonntag, 16. August, von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr.
weiterWas den Kösingern wichtig ist
Neresheim-Kösingen. Die Vorbereitungen für den Haushaltsplan 2021 für die Gesamtstadt Neresheim beginnen. Für die Anforderung von finanziellen Mitteln müssen die Ortschaftsräte der einzelnen Teilorte jetzt Prioritäten setzen. Was ist ihnen wichtig, was sollte im nächsten Haushaltsjahr auf jeden Fall erledigt werden? Damit befasste sich der
weiterKüchenkräuter liefern jetzt Nährstoffe
Gesundheit Petersilie, Basilikum & Co.: Küchenkräuter schmecken nicht nur gut, sondern enthalten zum Beispiel viele lebensnotwendige Vitamine und Mineralien. Darauf weist die Kaufmännische Krankenkasse in Aalen hin. cow
weiterNeue App für Kinder in Aalen
Aalen. Die Stadtbibliothek Aalen bietet ab sofort eine neue kostenlose und werbefreie App namens „eKidz.eu“ zur Nutzung an. Alle Leserinnen und Leser der Stadtbibliothek mit gültigem Bibliotheksausweis können die App im AppStore oder PlayStore auf ihr Endgerät herunterladen. Die kostenlose Anmeldung erfolgt über die Nummer des Bibliotheksausweises
weiterViktoria: Kunstrasen kommt nun doch nicht
Aalen-Wasseralfingen. Lange hatte es sich hingezogen. Jetzt ist er endlich unterschrieben, der weitere Pachtvertrag für das Viktoria-Vereinsgelände. „Der gesamte Stadtverband für Sport und Kultur Wasseralfingen ist darüber sehr froh“, sagte Vorsitzender Armin Peter bei der Mitgliederversammlung des FV Viktoria Wasseralfingen. Peter
weiterAalen bleibt „Fairtrade-Stadt“
Aalen. Die Stadt Aalen erfüllt erneut alle Kriterien der Fairtrade-Towns-Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt. Die Auszeichnung verlieh TransFair e.V. erstmalig im Herbst 2014. Seitdem baut die Stadt ihr Engagement stetig aus.
OB Thilo Rentschler freut sich: „Das ist ein gutes Zeugnis mit der Note eins für die
weiterHochamt und Weihbüschel
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. In der Wallfahrtskirche Hohenrechberg wird das Fest Mariä Himmelfahrt am Samstag, 15. August, mit einem Hochamt um 10.30 Uhr mit Segnung der Weih- und Kräuterbüschel begangen. Zelebrant ist Monsignore Heinrich Maria Burghard. Der Gottesdienst findet im Freien statt und wird von einem Bläserensemble unter Leitung von
weiterGmünds dritter freier Freitag kommt
Schwäbisch Gmünd. Einmal mehr laden Gmünds Händler, die Gastronomen, die Seitengässler, die Tourismus & Marketing GmbH und Gmünds Wirtschaftsförderung zum „freien Freitag“, dem mittlerweile dritten. Die Köpfe dieser Organisationen fordern Händler und Gastronomen auf, mitzumachen. Am ersten Freitagabend waren’s 20 Händler,
weiterGmünds Weihnachtsmarkt hängt noch in der Schwebe
Schwäbisch Gmünd
Im städtischen Veranstaltungskalender ist er noch gelistet: Gmünds Weihnachtsmarkt vom 26. November bis zum 22. Dezember 2020. Nicht unbegründet: Denn noch ist offen, ob es in diesem Jahr in der Stauferstadt einen Budenzauber geben wird. Oder der Corona-Krise wegen eher nicht. Die Überlegungen dazu laufen.
Trotz hochsommerlicher
weiterWer auf der Ostalb besitzt die schwergewichtigste Tomate?
Serie „Ostalb-Rekorde“ Alle Leserinnen und Leser sind gefragt: Am Dienstag, 18. August, wiegen wir im Hof der Schwäbischen Post Ihre prächtigste Tomate.
Aalen
Sie bauen selber Tomaten an? Und freuen sich bereits über die ersten großen Exemplare, die bei diesem sonnigen Wetter wunderbar reifen? Dann gehören Sie zu den Leserinnen und Lesern, die uns jetzt den ganz besonderen Ostalb-Rekord 2020 liefern können: Wir suchen die schwergewichtigste, im Ostalbkreis selbst angebaute Tomate.
weiterDie Rems im Wandel der Zeit
Am Sonntag, 16. August, nimmt Gewässerführer Udo Keppler große und kleine Besucherinnen und Besucher mit auf eine spannende Führung unter dem Motto: „Die Rems im Wandel der Zeit“. Wie hat sich der Flusslauf der Rems in den letzten Jahrhunderten entwickelt? Was hat der Mensch daran verändert? Welche Tiere und Lebewesen befinden sich
weiterFaire Früchte, Wasser und Freundschaft
Aalen. Trotz Corona findet auch dieses Jahr das Ferienprogramm der Organisation Act for Transformation mitten in den Sommerferien statt – vom 17. bis 21. August. Als Aktionsort konnten die Veranstalter der „Eine-Welt-Woche“ den interkulturellen Garten im Hirschbachtal gewinnen. „Ein Hygienekonzept wurde aufgestellt“, versichern
weiterAalener startet Hilfsaktion nach der Explosion in Beirut
Aalen/Beirut
Er war auf der Arbeit, als er davon erfuhr. In einer Pause schaute Bilal Omayrat aufs Handy und sah die Bilder der Zerstörung. Über Freunde und Bekannte kamen die Fotos zu ihm, noch bevor er von der Explosion in den Nachrichten erfuhr. „Ich war schockiert“, erzählt der 41-jährige Aalener.
Er ist in Beirut geboren, lebt
weiterIn der Kirche hat man besten Empfang
Essingen
Jede Kirche braucht einen Kruschdraum“, sagt Dr. Torsten Krannich. Damit hat Essingens Pfarrer bereits verraten, wo es in dieser Folge der Serie hingeht: auf den Dachboden der Quirinuskirche.
Auf die Bühne führt ein Seiteneingang. Sonntags wird dieser von den Woellwarths benutzt, unter der Woche stiefelt auch mal der Pfarrer mit seinem
weiterPlatz geschaffen für Bauvorhaben in Unterkochen
Aalen-Unterkochen. An der Aalener Straße in Höhe der Dorfmühle in Unterkochen tut sich was: Das Haus Nummer 29 und das Doppelhaus Nummer 33/35 sind abgerissen worden. Inzwischen ist das Grundstück geräumt, es wird für eine neue Nutzung vorbereitet: Im südlichen Teil der Fläche entsteht die neue Unterkochener Feuerwache. An der Aalener Straße/Einmündung
weiterAOK fordert neue Verteilung der Last
Aalen. Der Bezirksrat der AOK Ostwürttemberg informierte sich nicht nur über die Entwicklung bei der Kasse sowie über die aktuelle Gesundheitspolitik – sondern fordert eine stärkere Beteiligung der privaten Krankenversicherung (PKV) an den Lasten der Pandemie.
Die AOK ist damit mit den anderen gesetzlichen Kassen (GKV) auf einer Linie. Sie
weiterBlaualgen im Espachweiler See
Ellwangen-Espachweiler. Seit Sonntagabend kämpfte am Espachweiler See der Fischereiverein Untergröningen, der das Gewässer gepachtet hat, gegen ein Umkippen des Sees. Unterstützt wurden die Helferinnen und Helfer von der Freiwilligen Feuerwehr Neuler, der Freiwilligen Feuerwehr Untergröningen und auch die Firma Haag Bau aus Neuler half mit Aggregaten
weiterEllenberg: 441 Euro Schulden pro Kopf
Ellenberg
Der Fachbeamte für das Finanzwesen, Jürgen Bieg, hat dem Gemeinderat in dessen jüngster Sitzung die Jahresrechnung 2019 vorgestellt. Es handele sich um den letzten nach kameraler Art erstellten Jahresabschluss, betonte der Kämmerer.
Im Vorjahr sei ein „außerordentlich gutes Rechnungsergebnis“ erzielt worden, erklärte Bürgermeister
weiterMechthild Wansner: die Seele des Hospizes
Ellwangen. Schwester Mechthild Wansner wurde nach 15 Jahren Seelsorgedienst im Hospiz St. Anna mit einem Dankgottesdienst im Festsaal der Anna-Schwestern in den Ruhestand verabschiedet.
In 15 Jahren seelsorgerlichem Dienst im stationären Hospiz St. Anna hat sie viele der 1228 Hospizgäste, die seit Inbetriebnahme des stationären Hospizes St. Anna
weiterEin Sohn von Zeus als Namensgeber
Die Perseiden erhielten ihren Namen nach dem Sternbild „Perseus“, von wo sie ihren Ursprung zu haben scheinen. Perseus war in der griechischen Mythologie ein Sohn des Zeus und der Danae. Er schlug das Haupt der Medusa ab. Die Zahl der Meteore erreicht dieses Jahr den Höhepunkt in den Nächten um den 12. und 13. August und nimmt dann ab,
weiterSchauspiel am Nachthimmel
Astronomie Perseiden und Planeten bieten ein Spektakel am Augusthimmel. Wann und wie man das Spektakel bei uns am besten beobachten kann.
Aalen / Ellwangen / Gmünd
Der Blick in den Nachthimmel lohnt derzeit besonders: Am 12. und 13. August erreichen die Perseiden ihren Höhepunkt und zaubern ein Feuerwerk ans Firmament. Die Erde kreuzt dann die Bahn des Kometen 109P/Swift-Tuttle, der alle 133 Jahre einmal die Sonne umrundet.
Auf seiner Bahn um die Sonne verliert und verteilt
weiterViel Sonne und wenig Regen im Juli
Neresheim
Der Juli startete mit einem warmen Sommertag, der noch vor Mitternacht mit Regen und Gewitter abschloss. Auch der Folgetag war gewittrig mit 14,3 Liter Regen pro Quadratmeter, der größten Tagesmenge im zweiten Sommermonat. Im weiteren Verlauf wechselten Hoch- und Tiefdruckeinfluss. Mal war es anhaltend sonnig, mal beherrschten Wolken das
weiter2019: Rekordzahl an Arbeitsplätzen in Abtsgmünd
Abtsgmünd. Nachdem die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Abtsgmünd 2018 um 20 Beschäftigte sank, ist sie 2019, laut den neuesten Angaben des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg (Stand 20. Juli 2020), um 172 auf 2709 gestiegen. Damit hat die Ge-meinde Abtsgmünd im vergangenen Jahr eine neue Rekordmarke erreicht. Unter
weiterKinder erkunden mit den Neresheimer Härtsfeld-Imkern die Bienenwelt
Ferienprogramm Trotz der Corona-Pandemie waren die Härtsfeld-Imker aus Neresheim bereit, beim Ferienprogramm Neresheim/Dischingen mitzumachen. Aus Sicherheitsgründen konnten aber nur 15 Kinder zugelassen werden. Die Anforderung mit Sicherheitsabstand und Händedesinfektion wurde streng eingehalten. Abgeholt wurden die Kinder an der Steinmühle. Nach
weiterAmtliche Warnung: Gewitter in Ellwangen erwartet
Ellwangen. Wie der Deutsche Wetterdienst am Dienstag meldet, treten zwischen 15 Uhr und 16 Uhr örtliche Gewitter im Großraum Ellwangen auf. Dabei gibt es Sturmböen mit Geschwindigkeiten bis 75 km/h (21m/s, 41kn, Bft 9) sowie Starkregen mit Niederschlagsmengen bis 25 l/m² in kurzer Zeit und kleinkörnigen Hagel.
weiterZwei Azubis im Finale um Meistertitel
Aalen
Julian Kraus und Lukas Weiß erlernen bei Mapal den Beruf des Zerspanungsmechanikers. Die beiden Auszubildenden sind Teilnehmer des Berufswettbewerbs „WorldSkills“ und stehen bereits im Finale um die Deutsche Meisterschaft.
Julian Kraus aus Röttingen und Lukas Weiß aus Fremdingen fräsen mit Leidenschaft und Akribie. Der Umgang
weiterSie tuckern mit 15 Stundenkilometern über die Ostalb
Freizeit Sie lieben das Knattern, Tuckern und Röhren der alten Traktoren: die Eggenroter Bulldogfreunde. Vor Kurzem haben sich die Männer zu einer Ausfahrt mit ihren Gefährten getroffen. „Wir sind raus in die Natur, zu Karl Lechners Streuobstwiese nach Ellenberg-Kraßbronn gefahren, dabei wurden die aktuellen Corona-Vorgaben eingehalten“,
weiterRemsbrücke in Essingen wird gesperrt
Essingen. Das Regierungspräsidium (RP) Stuttgart saniert ab Montag, 17. August, bis voraussichtlich Freitag, 11. September, die Remsbrücke im Zuge der L 1165 in Essingen. Voraussichtlich im Zeitraum von Montag, 31. August, bis Montag, 7. September, wird laut RP zudem der Fahrbahnbelag von der Remsbrücke bis zum Ortsende in Richtung Lauterburg
weiterZeugnisübergabe an der DAA-Fachschule für Sozialpädagogik
Ausbildung Mit dem Motto „An meiner Seite werden Kinder groß“, bildet die Deutsche Angestellten Akademie (DAA) an der staatlich anerkannten Fachschule für Sozialpädagogik Erzieherinnen und Erzieher aus. 13 Studierende haben zum Schuljahresende das Berufspraktikum erfolgreich abgeschlossen und somit die staatliche Anerkennung zur Erzieherin
weiterEine Stadt mit großen Baustellen
Ellwangen
Er ist noch kein Jahr im Amt, dirigiert aber bereits verschiedene Großprojekte mit gewaltigen Investitionssummen. Oberbürgermeister Michael Dambacher wusste schon bei seiner Kandidatur, dass er vieles zu managen haben wird, das bereits auf dem Gleis sitzt. Was er nicht wusste: dass er plötzlich eine extreme Krisensituation zu meistern
weiterRegionalsport (7)
Der KSV Aalen kann es sich leisten
1000? 1500? Oder noch mehr? Das Härtsfeld-Derby im WFV-Pokal, das am kommenden Samstag steigt, wäre garantiert ein Publikumsmagnet gewesen. Aber weil Corona selbst für König Fußball keine Ausnahmen macht, dürfen es beim Spiel Neresheim gegen Dorfmerkingen nur maximal 500 Zuschauer sein. Eine Portion Extra-Feuer dürfte dadurch garantiert sein,
weiterKarten für Pokalspiele
Der Kartenvorverkauf fürs Stadtderby SV Neresheim gegen Spfr Dorfmerkingen (Samstag, 15.30 Uhr) ist am Donnerstagabend. Es gilt ein freier Verkauf, los geht es zeitgleich ab 19 Uhr im Vereinsheim des SV Neresheim sowie im Sportheim Talblick Dorfmerkingen. Nach der aktuellen Corona-Verordnung endet der Verkauf, wenn 500 Zuschauer erreicht sind.
weiterRöhlinger Tennis-Damen und Junioren U15 souveräne Gruppensieger
Tennis Die 2018 neu gegründete Damenmannschaft der Tennisabteilung des FC Röhlingen hat sich in der Corona-Spielrunde gegen die Gegner souverän ohne Punktverlust durchgesetzt und wurde Gruppensieger. Bei den Spielen gegen Ruppertshofen und Niederstotzingen 2 konnten sich die Damen jeweils mit 6:3 durchsetzen. Das Spiel gegen Straßdorf und Gerabronn
weiterSechs Erstligisten wollen nicht
Eine Corona-Pause kommt für Christian Fetzer nicht infrage: Der Aalener Ringer will in der kommenden Saison auf die Matte gehen. Dafür hat der 36-Jährige sogar den Verein gewechselt, denn sein bisheriger Club verzichtet komplett auf die Bundesliga-Saison. Fetzer will ab Oktober für den sächsischen Erstligisten Markneukirchen antreten.
Es wird
weiterDrei neue Spieler sind gekommen, zwei gegangen
Beim SV Waldhausen gab es im Sommer keine großen Veränderungen. Trainer Jens Rohsgoderer vertraut weitestgehend seinen Jungs, die schon in der Bezirksliga überzeugt haben. Drei Spieler kamen. Zwei Spieler haben die Mannschaft verlassen,.
Torhüter: Der 23-Jährige Albert Stroh wird einer von drei Torhütern in der Mannschaft sein. Er kam vom TV
weiterSechs sind gekommen, fünf gegangen
Trainer Mirko Doll musste im Sommer einen kleinen Umbruch meistern. Insgesamt sechs Spieler wurden vor der Saison verpflichtet, fünf sind gegangen.
Abwehr: Die meiste Erfahrung bringt der 30-jährige Simon Fröhlich mit – für ihn ist es eine Rückkehr zu alter Wirkungsstätte. Vor der Saison kam er von Normannia Gmünd. Zwischen 2009 und 2012
weiterDas Ziel: schön und erfolgreich spielen
Unglücklicher konnte die vergangene kurze Saison für den TSGV Waldstetten kaum verlaufen. Nur ein Punkt fehlte den Jungs von Trainer Mirko Doll am Ende zum Aufstieg in die Verbandsliga.
In der langen Pause fand ein kleiner personeller Umbruch statt. Mit Edgar Fischer, Kevin Börngen und Hans-Jörg Sawatzki, sind drei wichtige und routinierte Spieler
weiterÜberregional (90)
„Für die Liebe ist es egal, ob man sich schon in Deutschland getroffen hat.“
„Ich habe meine Zeit und mein Können geopfert. Jetzt ist mir Vieles zu dumm.“
„Schubidu“ für die Ewigkeit
3500 Anschläge
Kommt das Linksbündnis?
AfD-Abgeordneter Rauswurf aus Gewerkschaft
Aida Cruises: Neustart im September
Ältestes Faultier der Welt ist tot
Aras geht gegen Hetze im Netz vor
Attentat auf Olof Palme neu aufgerollt
Auf der Kippe
Auf einen Blick
Auf Spurensuche
Aufstocken als Aufstiegshilfe?
Belarus Beide Seiten erklären den Sieg
Berlin Müller will in den  Bundestag
Bye-bye Dorfschöne!
CO2-Ziel in Reichweite
CO2-Ziel in Reichweite
Corona-Krise Bertrandt wagt keine Progose
Die Union will cool bleiben
Doppelt bittere Pille
Dritter Titel für Marozsan
Einsatz Betrunkener verletzt Polizisten
Eisenmann Kein Investor für Kerngeschäft
Ergebnisse im September
Europa League macht ohne Bundesligisten weiter
Ex-SS-Wachmann Hamburger Urteil ist rechtskräftig
Fraport muss tausende Stellen streichen
Fünf Badetote im Südwesten
Fußball Spendabler Absteiger
Gedämpfter Wochenstart
Gewinnquoten
Gewinnquoten
Großbritannien Entlassungswelle kündigt sich an
Häusliche Gewalt verhindern
Heiß aufs Eis
Helle Aufregung bei Atlético
Hoffnung Großbritannien
Holpriger Frühstart
Hongkonger Medienmogul festgenommen
Jäger und Sammler
Kanu Konietzko hat große Pläne
Keine Fan-Rückkehr bis 31. Oktober
Keine Krise am Bau
Kitaregister wegen Corona
Kriminalität Unbekannte töten Schafe
Leute im Blick
Libyen-Embargo Sanktionspläne gegen Verstöße
Lichtblick im Tourismus?
Lira verliert weiter an Wert
Literaturfestival Lisa Eckhart will nicht mehr
Marktbericht
Marriott in roten Zahlen
Mehr Geld für bessere Pflege
Mehr Verzug bei Zahlen von Rechnungen
Minijob Wieder mehr Beschäftigte
Morikawa trumpft mächtig auf
Motorsport 24 Stunden in Le Mans ohne Fans
Neubeginn vor kleinerem Publikum
Neue Urzeitkrebs-Art am heißesten Ort entdeckt
Neue Wörter, neuer Duden
Niger Acht Tote bei Angriff
Nur leichter Rückgang
Olaf Scholz geht für die SPD ins Kanzler-Rennen
Olaf Scholz geht für die SPD ins Kanzler-Rennen
ÖPNV bleibt im Krisenmodus
Opposition in Belarus beansprucht Sieg für sich
Pakistan Blutiger Anschlag in Unruheregion
Pkw-Maut Opposition will Scheuers Mails
Porsche will Dividende kürzen
Prozess startet später
Rad Prominenter Neuzugang
Rückkehr der Fans in Stadien hat keine Priorität
Rücktritt nach dem Desaster
Sancho bleibt Borusse
Sattes Lohnplus gefordert
SC Freiburg Streich lässt es ruhig angehen
Schwieriges Treffen in Moskau
Seerosen mögen tropisches Wetter
Spielpläne stehen fest
Staatshilfe wird dringend benötigt
Studentenjob bei der Müllabfuhr
Trauer um Rock-Produzent
Verkehr Motorradfahrerin stirbt bei Unfall
Vier Schwedinnen wissen, wie man rockt
Weinlese für den Federweißen
Weniger Firmenpleiten
Wenn Frauen Kinder missbrauchen
Wie Raffael die Kunst prägte
Leserbeiträge (3)
Zum Geistlichen Impuls „Luthers Worte im Herzen tragen“ und dem Kommentar „Ja zum Dialog. Aber ohne Harmoniegesäusel“, beides erschienen in der GT am Samstag, 8. August:
Manchmal könnte man meinen, dass gewisse Beiträge wohl unbeabsichtigt nebeneinander zu stehen kommen. Ich denke, dass der Beitrag von Michael Länge: „Ja zum Dialog“ ins Schwarze trifft. Dieser Dialog mit den Muslimen ist notwendig und muss so wie von Länge beschrieben geführt werden. Dass daneben der „Geistliche Impuls“ von Dekanin Richter
weiterZum Leserbrief „Es sind keine Corona- Leugner“ vom 8. August:
Dass die Demo in Berlin ganz friedlich abgelaufen ist, will ja keiner bestreiten. Die Demo ist ja offensichtlich von der Polizei aufgelöst worden, weil die Corona-Ansteckungsregeln (Maske tragen, Abstand halten), die eine Ansteckung verhindern sollen, nicht eingehalten wurden. Meine Meinung ist, dass die Menschen, die den Politikern und Virologen nicht
weiterZum Umzug der Kulturbetriebe in den Kulturbahnhof:
Die Vorfreude ist groß. Nicht mal mehr zwei Monate und Aalens Kulturbahnhof (KubAA) öffnet seine Pforten. Für alle Kulturschaffenden und Kulturinteressierte ein echtes Highlight. Auch für mich als Bürgerchormitglied steigt die Vorfreude. Ein Ort, an dem die unterschiedlichsten Kulturbetriebe zusammenfinden, das gibt es wirklich nicht überall.
weiter