Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 2. September 2020
Regional (65)
Salvatorführung
Schwäbisch Gmünd. Eine offene Salvatorführung mit der Gästeführerin Brigitte Kienhöfer wird am kommenden Sonntag, 6. September, angeboten. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Fuße des St. Salvator. Die Führung dauert etwa 90 Minuten und beinhaltet auch sonst nicht zugängliche Bereiche der Wallfahrtsstätte. Kosten: 5 Euro pro Person.
weiter21-jähriger Biker tödlich verunglückt
Welzheim. Überhöhte Geschwindigkeit vermutet die Polizei als Ursache des schweren Verkehrsunfalls, der sich am Mittwoch kurz vor 16.30 Uhr bei Welzheim ereignet hat. Ein 21-Jähriger war mit seinem Kawasaki-Motorrad zusammen mit einem weiteren Biker auf der L 1080 in Richtung Rudersberg unterwegs. In einer Rechtskurve, so berichtet die Polizei,
weiterEine Terrasse steht nachts in Flammen
Heubach-Lautern. Das Geräusch von lautem Knistern hat eine 21-jährige Anwohnerin im Bürglesbühl am frühen Mittwochmorgen gegen 0.15 Uhr auf ihrer Terrasse wahrgenommen. Als sie nachsah, stellte sie fest, dass es auf der Terrasse brannte und dadurch das Glas der Terrassentüre zu Bruch gegangen war. Gemeinsam mit ihrem Mann gelang es der Frau,
weiterKässpätzle ohne Fest
Aalen-Hofherrnweiler. Trotz Absage der Reichsstädter Tage gibt es am ursprünglichen Stadtfesttermin die Weilermer Kässpätzle. Am Samstag, 12. September, bietet das Kässpätzles-Team von 12 bis 20 Uhr im TSG-Sporttreff in Hofherrnweiler die legendären Kässpätzle an.
Coronabedingt wird auch ein Abholservice in Form eines „Drive-in“
weiterAlexander Eckeners Büste ziert nun das Bürgerhaus
Aalen-Wasseralfingen. Wer das Foyer des Bürgerhauses in Wasseralfingen mit den dort ausgestellten Figuren und Öfen aus Eisenkunstguss betritt, wird nun eine weitere Bereicherung des Bestandes entdecken. „Es ist eine Büste des Malers und Radierers Alexander Eckener, der besondere Beziehungen zu Wasseralfingen pflegte“, teilt die Stadt
weiterNach Kollision geflüchtet
Neresheim. Ein bisher unbekannter Autofahrer war laut Polizei zu schnell unterwegs, als er am Mittwoch gegen 5.45 Uhr vom Gewerbegebiet Riegel kommend in die L1084 einbog. Dabei geriet er zu weit nach links auf die Gegenfahrspur und prallte dort mit dem VW eines 52-jährigen Fahrers zusammen. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt und hinterließ
weiterNicht aufgepasst
Aalen-Wasseralfingen. Im Bereich der bahnparallelen Trasse hat eine 18-jährige Autofahrerin am Mittwochmorgen gegen 7 Uhr zu spät erkannt, dass der Verkehr stockt. Sie fuhr auf den Opel einer 19-Jährigen auf, der noch auf den Ford einer 21-Jährigen aufgeschoben wurden. Alle drei Frauen blieben unverletzt. Der Schaden wird auf 1500 Euro geschätzt.
weiterUnfall beim Rangieren
Aalen. Auf rund 3000 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein 52-jähriger Fahrer eines Linienbusses am Dienstagnachmittag verursacht hat. Kurz nach 16 Uhr hielt er seinen Linienbus in der Hopfenstraße an, um einen Fahrgast aussteigen zu lassen. Der Fahrer setzte den Bus ein Stück zurück, wobei er den zwischenzeitlich hinter ihm stehenden Ford
weiterEin weiteres Prädikat für Kinderklinik
Schwäbisch Gmünd/Mutlangen. Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Stauferklinikums hat erneut das Gütesiegel „Ausgezeichnet. Für Kinder“ erhalten – und zwar zum vierten Mal in Folge.
Hohe StandardsJede Klinik, die das Gütesiegel bekommen will, muss hohe Standards erfüllen. Dazu gehört eine durchgehende ärztliche
weiterZahl des Tages
Einsatzkräfte kämpften stundenlang gegen das Feuer in einem Wohnhaus in Lorch-Waldhausen an.
weiterEllwangens Countdown für 2026 läuft
Ellwangen
Good Luck“ wünschte Friedlinde Gurr-Hirsch, Staatssekretärin im Ministerium Ländlicher Raum und Verbraucherschutz, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Geschäftsstelle der im Juni neugegründeten Landesgartenschau GmbH bei ihrer Aufgabe, in knapp fünf Jahren mit der Landesgartenschau 2026 Zeichen zu setzen.
Deren Geschäftsführer
weiterZahl des Tages
aktuell Corona-Infizierte: (+4)
Davon aus Aalen: 7(+2)
Alle Fälle: 1889(+7)
Davon wieder gesund: 1799 (+3)
Stand: 2. September. Quelle: Landratsamt Ostalbkreis. Mehr Infos unter: www.schwaepo.de
weiterAlbverein Wandertour am 6. September
Aalen/Ellwangen. Die Ortsgruppe Aalen des Schwäbischen Albvereins wandert am Sonntag, 6. September, ins Rotenbach- und Frankenbachtal bei Ellwangen. Die Strecke ist rund 18 Kilometer lang. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Aalener Bahnhof. Gäste sind willkommen. Bitte Rucksackvesper und Mund-Nasen-Schutz mitbringen. Anmeldung per Mail an r.skomski@t-online.de
weiterStadtoval Unterführung gesperrt
Aalen. Wegen Belagsarbeiten in der Düsseldorfer Straße und auf dem Stadtoval muss die Unterführung Düsseldorfer Straße an diesem Donnerstag, 3. September und am Freitag, 4. September, gesperrt werden. Das teilt die Aalener Stadtverwaltung mit. Fußgänger und Radfahrer werden gebeten, in den nächsten zwei Tagen die Hirschbachunterführung am
weiterMusik zur Marktzeit
Aalen. Die Stuttgarter Organistin Hyeyeon Ahn spielt am Samstag, 5. September, 10 Uhr, die Musik zur Marktzeit in der Stadtkirche.
weiterÄrger um das große Loch
Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Jener Heubacher etwa, der zwar eine nur kurze, aber doch interessante Reise antrat, die ihn auf die Straße zwischen Buch, ein Heubacher Ortsteil, und Zimmern, ein Schwäbisch Gmünder Ortsteil, geführt hat. Und zwar ziemlich genau bis zu einem recht großen Schlagloch dort, in das er geriet und
weiterZitat des Tages
Elmar Zillert Chef der Arbeitsagentur Aalen
Kurzarbeit fördert die Planungssicherheit in den Unternehmen.
weiterWohnhaus in Waldhausen wird Raub der Flammen
Brand Ein Wohnhaus in Waldhausen steht am Mittwoch in Vollbrand. Rund 50 Einsatzkräfte der Feuerwehr kämpfen stundenlang gegen das Feuer an.
Lorch-Waldhausen. Fassungslos stehen am Mittwochvormittag Anlieger in der Kelterstraße in Waldhausen vor ihren Häusern. Ein Nachbarhaus steht in Vollbrand. Oben sieht man nur noch verkohltes Gebälk. Zwar sei die Feuerwehr sehr schnell vor Ort gewesen, „aber da gibt es wohl nicht mehr viel zu retten“, hört man aus den
weiterAuf den Spuren der Fledermäuse
Die Naturschutzgruppe Vorderes Härtsfeld veranstaltet eine Nachtwanderung. Kinder und Jugendliche zwischen sechs und zwölf Jahren haben dabei die Möglichkeit, die Welt der Fledermäuse zu entdecken. Eine Anmeldung bei Erwin Funk unter Tel. (07367) 4581 und das Mitbringen einer Taschenlampe sind erforderlich. Fällt bei Regen aus.
Treffpunkt um 20.30
weiterFelsenkeller und Wirtshäuser
Ellwangen. Drei zusätzliche Führungen durch die Felsenkelleranlagen der Rotochsenbrauerei werden am Dienstag, 29. September, Donnerstag, 1. Oktober, und Dienstag, 6. Oktober, um 19 Uhr angeboten. Nach der Besichtigung geht es mit Stadtführerin Ruth Julius in die Altstadt. Den Abschluss macht eine Bierprobe in der Brauereigaststätte Roter Ochsen.
weiterRepair Café im Combonihaus
Ellwangen. Das „Repair Café“ ist am Samstag, 12. September, von 14 bis 17 Uhr in den Räumen des Combonihauses, in der Rotenbacher Straße 8. Es gelten Coronamaßnahmen. Weitere Infos bei Gabi Lange unter Tel. (07961) 52268, bei Inge Rieger (07961) 7604 oder per E-Mail info@repaircafe-ellwangen.de
weiterSpielzeug- und Kleiderbasar
Stödtlen. Der Elternbeirat des Kindergartens Stödtlen organisiert am Sonntag, 27. September, von 13.30 bis 15.30 Uhr einen Spielzeug- und Kleiderbasar in der Liashalle. Kinder können gegen eine Gebühr von 2 Euro ihre Schätze verkaufen. Für große Gegenstände gibt es eine Pinnwand. Tischreservierungen bis spätestens Sonntag, 20. September, per
weiterWie die Brühlschule beginnt
Neuler. Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu: Am Montag, 14. September, beginnt der Unterricht an der Brühlschule in Neuler. Dabei starten die verschiedenen Klassenstufen zu unterschiedlichen Zeiten.
Am Stichtag um 7.55 Uhr geht es für die Klassenstufen drei und vier wieder los. Danach folgt die Klassenstufe zwei um 8.45 Uhr. Der Unterricht endet
weiterKein Durchkommen an der Essinger Remsbrücke
Infrastruktur Die Belagssanierung erfordert eine Vollsperrung von Essingens Ortsdurchfahrt.
Essingen. Bis spätestens Mittwoch, 9. September, dauern die Sanierungsarbeiten in der Essinger Hauptstraße, von der Brücke an der „Rose“ bis zur Kreuzung zum Friedhof. Dies sei nur unter einer Vollsperrung machbar, teilt die Gemeinde mit. Daher kann man jetzt auch nicht mehr über die Umleitung durch Essingen fahren.
weiter20 Kinder schnuppern in den Rotkreuzalltag hinein
Riesbürg-Utzmemmingen. Das DRK-Ferienprogramm in Utzmemmingen ist ein voller Erfolg. Fast 20 Kinder besuchten den vom DRK-Utzmemmingen ausgerichteten Ferienprogrammtag und tauchten – unter Einhaltung aller Coronabestimmungen – in den spannenden Rotkreuzalltag ein. An verschiedenen Stationen lernten die Kinder spielerisch die korrekte Händedesinfektion,
weiterFlohmarkt im Doppelpack
Oberkochen. Der Flohmarkt des Umsonstladens hat sich zu einem Renner entwickelt, der inzwischen für die weltweite Aktion von „Ärzte ohne Grenzen“ schon mehrere tausend Euro eingebracht hat. Die Verantwortlichen um AWO-Vorsitzende Gerda Böttger veranstalten jetzt einen „Flohmarkt im Doppelpack“. Erster Teil am Samstag, 12.
weiterKein Frauenkleider-Basar
Aalen-Ebnat. Aufgrund der aktuellen Corona-Entwicklung sieht sich das Organisationsteam gezwungen, den traditionellen Frauen-Kleider-Basar in Ebnat für Herbst/Winter in diesem Jahr abzusagen.
weiterNeubau der Kita
Aalen-Waldhausen. Der Ortschaftsrat von Waldhausen tagt am Montag, 14. September, um 18.30 Uhr im Bürgerhaus und berät über die Änderung des Raumprogramms beim Neubau der Kindertagesstätte.
weiterVereine sammeln Altpapier
Neresheim. Verschiedene Neresheimer Vereine sammeln am Freitag und Samstag, 4. und 5. September, Altpapier; am Freitag, 4. September, in Dorfmerkingen, Dossingen und Weilermerkingen; am Samstag 5. September, in Elchingen, Hohenlohe, Ohmenheim, Dehlingen, Kösingen, Hohlenstein sowie Schweindorf und Mörtingen. Es wird gebeten, das Altpapier am Abfuhrtag
weiter„Wir wollen einen Hund“
Aalen-Simmisweiler. Bei „Rundumhund-Ostalb“ in Simmisweiler, Grießfeldstraße 2, findet am Donnerstag, 10. September, von 16 bis 18 Uhr ein Ferienprogramm für Kinder ab 8 Jahren statt, die sich einen Hund wünschen. Auch Eltern, die sachliche Aufklärung suchen über Pro und Contra der Hundehaltung sind willkommen. Es sind noch Plätze frei,
weiterFred Moll auf zwei Rädern auf der Idyllischen Straße
Sommerserie Motorradtouren (5) Die „Idyllische Straße“ führt auf 130 Kilometern durch den Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald. Was einem dort alles begegnet.
Abtsgmünd
Wer immer schon mal zwischen Abtsgmünd, Gaildorf, Wüstenrot und Welzheim unterwegs war, hat mit ziemlicher Sicherheit ein Stück auf der „Idyllischen Straße“ zurückgelegt, einer 130 Kilometer langen Ferienstraße, die seit 1967 besteht. Das Symbol der Route ist übrigens ein Singvogel, der
weiterWir gratulieren
Bopfingen. Josef Spang, Alte Neresheimer Str. 27, zum 85., Waltraud Schneider, Am Riederer Feld 7, zum 80. und Emil Winter, Beethovenstr. 37, zum 70. Geburtstag.
Bopfingen-Aufhausen. Gert Herzog, Tonnenbergstr. 5, zum 70. Geburtstag.
weiterMehr digitaler Unterricht
Aalen. Bundestagsabgeordnete Margit Stumpp (Die Grünen) nimmt in einem Schreiben an die Redaktion Stellung zum Beschluss des Koalitionsausschusses, Lehrkräfte mit Endgeräten auszustatten und eine Bundesbildungsplattform zu initiieren. „Bereits zum zweiten Mal in einem Monat muss Ministerin Karliczek zum Jagen getragen werden: Statt ihres Ministeriums
weiterIn der Lederhosn nach Las Vegas
Die Brüder Julian und Thomas Wittmann wollen raus aus dem Alltag in ihrem bayerischen Dorf – und reißen aus. Um die große Freiheit, das Abenteuer und das Glück in der Ferne zu suchen. 12 000 km auf zwei alten Mopeds, die sie von Bayern an die Nordsee, über den großen Teich nach New York und weiter durch das Land der unbegrenzten Möglichkeiten
weiterAm Kamin mit Landrat Klaus Pavel
Kamingespräch Klaus Pavel, Landrat des Ostalbkreises, kommt zur SchwäPo – Leser können dabei sein.
Aalen. Viel Zeit hat er nicht mehr als Landrat des Ostalbkreises. In der kommenden Woche wird Klaus Pavel offiziell verabschiedet. Bevor es so weit ist, besucht er die SchwäPo und stellt sich den Fragen von Michael Länge, Redaktionsleiter der Gmünder Tagespost, und Jürgen Steck, Redaktionsleiter der SchwäPo.
24 Jahre war Klaus
weiterDas müssen Reiserückkehrer beachten
Corona Für Reisende gibt es derzeit viele Regeln – vor allem, wenn sie aus Risikogebieten kommen. Wie die Rückkehr in den Ostalbkreis abläuft und welche regionalen Unterschiede es gibt.
Aalen
In diesen Tagen kehren viele Menschen aus dem Urlaub zurück. Vor allem Reisende, die die Ferien in Risikogebieten verbracht haben, müssen bei ihrer Rückkehr einiges beachten. Dabei bleiben oftmals offene Fragen – zumal die Regelungen je nach Gemeinde teilweise unterschiedlich gehandhabt werden. Was aus den Verordnungen der
weiterDie Saison am See endet
Abtsgmünd. Ende August endete beim Albverein die Sommersaison am Laubbach-Stausee. Der Albverein bedankt sich für das disziplinierte Verhalten seiner Gäste. Zum Abschluss findet am Samstag, 5. September, bei schönem Wetter im Außenbereich ein letzter Dämmerschoppen in diesem Jahr statt. Besucher werden gebeten, die bekannten Corona-Regeln einzuhalten.
weiterEin Abend im Museum
Abtsgmünd-Untergröningen. Wer sich am kommenden Samstagabend etwas Besonderes gönnen und zugleich die Ausstellung „SweetNothingSweet“ im Schloss Untergröningen in Ruhe und mit einem Glas Wein oder Sekt genießen möchte, der hat dazu am 5. September noch einmal die Gelegenheit: Von 18 bis 22 Uhr ist die Ausstellung an diesem Abend zusätzlich
weiterTrauercafé öffnet wieder
Abtsgmünd. Das Trauercafé „Lichtblicke“ des Hospizdienstes der Sozialstation Abtsgmünd öffnet wieder einmal im Monat von 14 bis 15.30 Uhr im Hallgarten 14 in Abtsgmünd. Aufgrund der Hygienevorschriften anlässlich der Corona-Pandemie wird um telefonische Anmeldung gebeten unter (07366) 96330. Danach wird ein Termin festgelegt.
weiterDrei Newcomer aus Aalen
Aalen-Wasseralfingen
Rising up“ heißt es, das Debütalbum von Luca Algaba und der Luca-Algaba-Band. Der 25-jährige Sänger und Gitarrist aus Wasseralfingen spricht im Interview mit SchwäPo-Volontär Erik Roth über das kommende Album, dessen Entstehung und die Bandgeschichte.
Wer steckt hinter Luca Algaba?
Luca Algaba: Ich bin 25 Jahre alt
weiterNordic-Walking-Anfängerkurs
Nördlingen. Die Vhs Nördlingen bietet ab Mittwoch, 16. September, 17 bis 18.30 Uhr, einen fünfteiligen Anfängerkurs „Nordic Walking“ an. Treffpunkt ist im Rieser Sportpark. Anmeldungen unter Telefon (09081) 84-182, www.vhs.noerdlingen.de.
weiterCafé Heuerles öffnet wieder
Essingen. In der Schloss-Scheune öffnet am Freitag, 4. September, von 14 bis 17 Uhr wieder das Café Heuerles. Die AWO Essingen übernimmt die Bewirtschaftung beim ersten Termin. Die Gäste dürfen gespannt sein auf ein kleines Programm bei Kaffee und Kuchen. Bis zu den Plätzen ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
weiterHocketse fällt aus
Lauchheim. Sie hat Tradition – die Hocketse der Feuerwehr am Feuerweiher in Lauchheim. Wegen der Corona-Pandemie findet das gesellige Miteinander in diesem Jahr nicht statt.
weiterKeine Comedy in Röttingen
Lauchheim-Röttingen. Die für Samstag, 19. September, geplante Comedy-Veranstaltung der Gemeinschaft Röttinger Verein mit Chris Boettcher muss abgesagt werden.
Neuer Termin ist der 19. März 2022. Die Karten behalten ihre Gültigkeit, können aber auch bei Uschi Briel, Telefon (07363) 5721, zurückgegeben werden.
weiterI Live eröffnet Komplex in Hamburg
Aalen/Hamburg. Der Aalener Immobilienentwickler i Live hat in Hamburg das Micro-Apartment- Haus „Urban Living Hamburg“ eröffnet. Dieses sei am 1. September fast vollvermietet an den Start gegangen, teilt das Unternehmen mit. Mit 327 Apartments und 55 Autostellplätzen ist das Hamburger Haus nach einer Anlage in Heidelberg das zweitgrößte
weiterKurzarbeit bestimmt den Arbeitsmarkt
Aalen
Der Arbeitsmarkt in Ostwürttemberg wird weiterhin deutlich von der Kurzarbeit gestützt. „Ohne dieses bewährte Instrument wäre die Zahl der Entlassungen in Ostwürttemberg deutlich höher,“ sagte Elmar Zillert, Chef der Arbeitsagentur Aalen bei der Vorstellung der Arbeitsmarktzahlen für den August.
Seit Beginn der Pandemie haben
weiterBäckerei Mack kooperiert mit Aldi
Westhausen. Die Handwerksbäckerei Mack beliefert nun auch Filialen der Discounterkette Aldi. Das teilt der 1925 gegründete Bäckereibetrieb mit Sitz in Westhausen mit. Bereits seit Herbst 2019 setze Aldi Süd ein neues Konzept um, bei dem es um regionale Frische gehe: „Die Idee ist, Backwaren aus der Region in den Aldi-Filialen anzubieten“,
weiterForschungsbohrung bei den Kahlhöfen
Lauchheim-Röttingen
Im Auftrag der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) in Hannover hat jetzt die Spezialfirma BTR Bohrtechnik aus Vaihingen mit einer Forschungsbohrung bei den Kahlhöfen bei Röttingen begonnen. Rund 200 Meter tief sollen dort Aufbau und Struktur des Untergrundes erforscht werden. Projektleiter Prof. Dr. Jochen
weiterDen Geheimnissen des Schlosses auf der Spur
Ellwangen. Eine muntere Schar von 20 Mädchen und Buben erfuhren bei der „geheimnisvollen Schlossführung“ im Rahmen des Ellwanger Ferienprogramms einige Geheimnisse des Schlosses und der Fürstpröpste. Museumsleiter Matthias Steuer begrüßte die Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren im Thronsaal und erkundigte sich über die „Verschwiegenheit“
weiterEin besserer Bahnhof für Crailsheim
Crailsheim
Verkehrsminister Winfried Hermann hat Crailsheim besucht und sich einen Eindruck vom Zustand des Crailsheimer Bahnhofs verschafft. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Christoph Grimmer und Sozial- und Baubürgermeister Jörg Steuler besichtigte er das Gelände, das in den kommenden Jahren umgestaltet werden soll.
Im ersten Halbjahr 2020
weiterNeun Auszubildende der Stadtverwaltung absolvieren ihren Abschluss erfolgreich
Ausbildung Ellwangens Oberbürgermeister Michael Dambacher hat dieser Tage in einer kleinen Feierstunde neun Auszubildenden der Stadtverwaltung zur erfolgreichen Beendigung der Lehrzeit im Juni/Juli 2020 gratuliert. Auf dem Bild von links zu sehen sind: Silvia Tuscher (Ausbildungsleiterin für den sozialen Bereich), Elias Lang (Fachkraft für Abwassertechnik),
weiterEin Ritt auf der Museumsbahn
Neresheim
Eine Gelegenheit, die allmählich zu Ende gehenden Sommerferien mit einem schönen Ausflug zu genießen, bietet sich am Sonntag, 6. September: Denn da „schättert“ wieder die Härtsfeld-Museumsbahn durch die Härtsfeld-Landschaft.
„Wir haben aber noch etwas anderes für unsere kleinen und großen Eisenbahnfans auf Lager“,
weiterDie weiße Ente vom Bucher Stausee
Tiere Da hat SchwäPo-Fotoredakteur Oliver Giers am Bucher Stausee einen wahren Star vor die Linse bekommen. Denn: Weiße Enten sind üblicherweise nicht in der freien Wildbahn zu Hause. Diese hier scheint sich ihrer Besonderheit bewusst zu sein und stiehlt der Stockente (r.) hingebungsvoll die Show.
weiterFührung Hexenverfolgung in Ellwangen
Ellwangen. Im Schlossmuseum wird am kommenden Sonntag, 6. September, um 18 Uhr eine weitere Führung zum Thema „Hexenwahn in der Fürstpropstei“ angeboten.
Die Gebühr beträgt 8 Euro. Es ist eine Anmeldung erforderlich per E-Mail an info@schlossmuseum-ellwangen.de. Die Örtlichkeiten werden so gewählt, dass die coronabedingten Erfordernisse
weiterSperatushaus Angelika Speidel spricht übers Brot
Ellwangen. Der Seniorentreff im Ellwanger Speratushaus startet am kommenden Mittwoch, 9. September, wieder von 15 bis 16.30 Uhr. Referentin zum Thema „Unser täglich Brot“ ist Angelika Speidel.
Auf dem Weg zu den Plätzen an den Tischen ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
Das Team bedient ebenfalls mit Maske und bringt Kaffee und „Wunschkuchenstücke“
weiterMeditation am Vormittag
Ellwangen. Die Landpastoral Schönenberg lädt am Mittwoch, 23. September, von 9 bis 10 Uhr zur Meditation am Vormittag in der Hauskapelle ein. Kosten 8 Euro. Anmeldung bei Michaela Bremer, Tel. (07961) 9249170-12, Mail: michaela.bremer@drs.de
weiterParty im Leprechaun
Ellwangen. Der irisch-schottische Kulturverein feiert am Samstag, 5. September, ab 20.30 Uhr seinen vierten Geburtstag mit Tom Cat Wilson im Irish Pub „Leprechaun“. Der Eintritt ist frei. Reservierungen sind unter (07961) 5790330 zu den Öffnungszeiten des Irish Pub möglich.
weiterFahrzeug übersehen
Ellwangen. Eine 20-Jährige wollte am Dienstag, kurz nach 18 Uhr, in der Haller Straße mit ihrem Mitsubishi nach links abbiegen. Hierzu setzte sie den Blinker und fuhr nach links. Als ihr ein Fahrzeug entgegenkam, zog die junge Frau ihr Auto wieder nach rechts, wo sie den Seat eines 28-Jährigen streifte. Bei dem Unfall entstand, laut Polizei, ein
weiterIn der Kunkelstube spinnen
Ellwangen. Seit diesem Jahr findet im Ellwanger Alamannenmuseum regelmäßig am zweiten Samstag im Monat die „Kunkelstube im Museum“ statt – ein offenes Treffen für alle, die am Spinnen von Tier- und Pflanzenfasern interessiert sind. Der nächste Termin ist am Samstag, 12. September, von 15 bis 17 Uhr.
Spinnen von Tier- und Pflanzenfasern
weiterRempler: 3000 Euro Schaden
Ellwangen. Beim Ausparken seines Seats beschädigte ein 19-Jähriger am Dienstag, gegen 16 Uhr, einen in der Sebastian-Merkle-Straße abgestellten Peugeot. Hierbei entstand, wie die Polizei mitteilt, ein Sachschaden von 3000 Euro.
weiterMit Weltmusik den Wochenmarkt aufgelockert
Aalen. Schon beim Soundcheck ernteten „Die Träumer“ bei Musik vom Rathausdach am Mittwoch Applaus.
„Während der Landesgartenschau 2014 in Gmünd fand die multikulturelle Gruppe zusammen“, erklärte Frontmann Uli Krug. Die musikalischen Einflüsse stammen aus Deutschland, Nigeria und dem Iran. Am Mittwoch sorgte die Gruppe
weiterIn die Pedale treten und Kilometer sammeln
Aalen. Die Stadt Aalen tritt wieder in die Pedale. Bei der Aktion Stadtradeln, die noch bis 27. September läuft, geht es darum, in Teams innerhalb von drei Wochen möglichst viele Fahrradkilometer zu sammeln: Auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder in der Freizeit, jeder Kilometer zählt, wie die Stadt Aalen in einem Schreiben mitteilt.
Auch in
weiterFür Eltern gibt’s mehr Geld
Aalen. Die Bundesregierung hat am 29. Juni 2020 den Kinderbonus in Höhe von insgesamt 300 Euro verabschiedet, um Familien in der Corona-Krise zu unterstützen.
Den Kinderbonus gibt es für jedes Kind, für das in mindestens einem Monat im Jahr 2020 ein Anspruch auf Kindergeld besteht, wie die Agentur für Arbeit in Aalen in einem Schreiben mitteilte.
weiterMitmachen bei „bunt statt blau“
Aalen. Endspurt bei „bunt statt blau“: Die bundesweite Kampagne gegen das Komasaufen endet am Dienstag, 15. September. Bis dahin können Schülerinnen und Schüler noch Plakate zum Thema Alkoholmissbrauch gestalten und bei der DAK-Gesundheit in Aalen abgeben. Bundesweit haben sich laut DAK für die mehrfach ausgezeichnete Kampagne bereits
weiterAntretter aus Klinik entlassen
Winnenden/Schorndorf. Robert Antretter, langjähriger Bundesvorsitzender und heutiger Ehrenvorsitzender der Lebenshilfe, wurde am vergangenen Mittwoch aus der Rems-Murr-Klinik entlassen. Das gaben Professorin Dr. Jeanne Nicklas-Faust, Bundesgeschäftsführerin der Lebenshilfe, und Christian Lange, Justizstaatssekretär und SPD-Bundendetagsabgeordneter,
weiterRegionalsport (13)
TSG II schießt Kirchheim/Trochtelfingen mit 8:2 ab
Packende Spiele gab es im Bezirkspokal. In den Duellen der Bezirksligisten fertigte die TSG Hofherrnweiler II Kirchheim/Trochtelfingen deutlich ab, Lauchheim konnte im Schlusspurt in Unterkochen gewinnen. Überraschend zog der FC Spraitbach in Böbingen im Elfmeterschießen den Kürzeren, während auvh B-Ligist Riesbürg den TV Bopfingen knapp schlagen
weiterVier Elfmeter und acht Tore
Fußball, Landesliga Der SV Waldhausen gewinnt spektakulär mit 5:3 gegen den TSV Oberensingen und verteidigt somit die Tabellenführung.
Auch im zweiten Heimspiel bleibt der SV Waldhausen unbesiegt. Gegen den TSV Oberensingen stand es am Ende 5:3.
Der SV Waldhausen begann schwungvoll und bereits in der zweiten Minute hatte Jeffrey Janik die erste Chance. Oberensingens Torhüter konnte den Freistoß über die Latte lenken. Der SVW hatte zu Beginn mehr vom Spiel und erzielte
weiterKarten fürs Neresheim-Spiel
Fußball, Landesliga. Da die Zahl der Anwesenden bei Spielen im Amateurfußball derzeit auf 500 begrenzt ist, bietet der SV Neresheim für das Derby am Samstag (15.30 Uhr) gegen Waldhausen einen Kartenvorverkauf. Und zwar an diesem Donnerstag von 18 bis 20 Uhr im SVN-Clubheim.
weiterKartenvorverkauf bei den SFD
Fußball, Oberliga. Für das Oberligaspiel SF Dorfmerkingen – FV Ravensburg am Samstag (14 Uhr zwischen den SF Dorfmerkingen und dem FV Ravensburg findet an diesem Donnerstag, ein Kartenvorverkauf im SFD-Sportheim Talblick statt. Ein Restkontigent an Karten gibt es am Samstag an der Tageskasse ab 13 Uhr. Die Zahl der Anwesenden ist auf 500 begrenzt.
weiterEssingen dominiert im Derby
Fußball, Verbandsliga Der TSV Essingen feiert im Ostalb-Derby einen deutlichen und beeindruckenden 4:0-Sieg gegen die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach.
Der TSV Essingen bleibt in den Ostalb-Derbys das Maß der Dinge. Gegen die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach feierte die Elf von Trainer Beniamino Molinari einen völlig verdienten und niemals gefährdeten 4:0-Erfolg. Bereits zur Halbzeit führte Essingen mit 3:0. Der TSV ist durch diesen klaren Erfolg nun neuer Spitzenreiter der Verbandsliga.
weiterSpielStatistik
Steinbach Haiger: Koczor – Bradara, Kirchhoff, Schüler, Strujic – Lahn, Eismann, Bender (68. Bisanovic), Marquet (77. Ilhan)– Wegner (62. Eisele), März.
VfR-Einwechslungen: 46. Volz für Knipfer, 78. Merk für Abruscia , 85. Senger für Ramaj
Tore: 1:0 (10.) Sakai
Schiedsrichter: Karoline Wacker
Gelbe Karten: Oschkenat, Grupp,
weiterZahl der Partie
Alessandro Abruscia heißt der Neuzugang, der vom SSV Ulm auf die Ostalb wechselte. Erzeigte eine gute erste Halbzeit, in der er an fast allen angriffsaktionen beteiligt war.
weiter„Der Sieg war wichtig“
Roland Seitz, Trainer VfR Aalen: „So eine starke Leistung der Gegner habe ich lange nicht gesehen. Sie haben aggressiven und schönen Fußball gezeigt. Das frühe 1:0 hat uns natürlich in die Karten gespielt. Mit der Chance von Alessandro Abruscia hätten wir schon bald das 2:0 nachlegen müssen. Dann haben die Zuschauer gesehen, dass da noch
weiter„Wir haben gezeigt, was wir können“
Fußball „Das war ein Sieg, mit dem keiner gerechnet hat. Die Truppe hat nun gezeigt, was sie kann. Der Essinger Trainer hat uns Regionalligatauglichkeit abgesprochen. Heute haben wir bewiesen, dass wir mehr als Regionalliga können. Das ist ein sehr guter Start und eine riesige Chance für die Saison.“ sas
weiterÜberraschender Arbeitssieg für Aalen
Fußball, Regionalliga Saisonauftakt und Aufstiegsfavorit zu Gast: Der VfR Aalen gewinnt gegen den TSV Steinbach Haiger im ersten Heimspiel mit 1:0. Ein Sieg, der Nerven und Arbeit kostete.
Zu Gast ist einer der großen Favoriten der Regionalliga Südwest. Für den VfR Aalen geht es in der ersten Partie der Saison zu Hause gegen den TSV Steinbach Haiger. Und die zeigen auch direkt von Anfang an, warum sie als einer der Favoriten gehandelt werden: Die Mannschaft von Trainer Adrian Alipour baut früh Druck auf, lässt
weiterNeresheim holt den ersten Punkt
Einen aufopferungsvollen Kampf lieferte der SV Neresheim im Eybachtal und erspielte sich gegen den SC Geislingen mit einem 0:0-Remis den ersten Punkt der Saison.
Coach Manne Raab wechselte im Vergleich zum enttäuschenden Auftritt gegen Frickenhausen auf zwei Positionen. Für den verletzten Hajtic verteidigte Wanner im Abwehrzentrum und Knaus ging auf
weiterKick-Off für die Planung einer gemeinsamen Zukunft der Ostalb-Schützen
Schützenkreise Sportkreisvorsitzender Manfred Pawlita (links), der die Kick-Off-Veranstaltung im Laubacher Schützenhaus moderierte, machte den Mitgliedern der Projekt-Lenkungsgruppe und der Arbeitsgruppen aus den Schützenkreisen Aalen und Schwäbisch Gmünd – im Bild mit den Kreisoberschützenmeistern Christian Ziegler (Aalen / 2.v.l. vorne)
weiterVfR feiert Auftaktsieg gegen Favorit Steinbach - hier der Liveticker zum Nachlesen
Endstand: 1-0Tor: Sakai (11.)
Wie immer der ausführliche Liveticker direkt aus dem Stadion zum Nachlesen unter diesem Link: https://www.schwaebische-post.de/vfr-liveticker/
weiterÜberregional (92)
Göppingen: Mutmaßlicher Sexualtäter ermittelt
Ein 43-Jähriger soll sich am Montag in einem Göppinger Wald an einer 29-Jährigen sexuell vergangen haben.
Göppingen. Ein 43-Jähriger soll sich am Montag in einem Göppinger Wald an einer 29-Jährigen sexuell vergangen haben. Das teilen die Staatsanwaltschaft Ulm und die Polizei in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit. Hinweise einer aufmerksamen Zeugin hätten die Ermittler zum Verdächtigen geführt.
Die Polizei berichtet:
weiter„Die Lage im Jemen ist absolut dramatisch“
„Nach der Eistonne ist vor der Eistonne. Endlich wieder Länderspiele.“
16 000 Jobs bleiben, 4000 fallen weg
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Aquaplaning mit Folgecrash
Argentinien schuldet um
Auf einen Blick
Aus Liebe zur Musik
Ausbildung Ein Sechstel Verträge weniger
Belarus Opposition gründet Partei
Bemühter Optimismus
Bundesliga 8500 Fans bei Auftakt in Leipzig
Continental Sparziel: Jährlich eine Milliarde Euro
Corona aktuell
Dax pendelt um 13 000 Punkte
Demonstrationen Berlin beschließt Maskenpflicht
Deutschlands Schlagerkönig wird 80
Die Höhen und Tiefen Neapels
Die Luxusstrategie
Digitalisierung als Rettungsanker
E-Fuels für die aktuellen Sportwagen
Echte Volksnähe
Ein Hochhaus mit Muskeln und Hirn
Eine Spielwiese
Elon Musks Stippvisite in Tübingen
Ex-Dortmunder fix in Rom
Facebook Gericht bevorzugt Klarnamenpflicht
Fleischindustrie Heil pocht auf neues Gesetz
Freiburg legt Erlöse auf die hohe Kante
Freispruch wird geprüft
Frühes Aus für Laura Siegemund
Gaststättenbrand Polizei: Es war Brandstiftung
Gefahr für Spielsüchtige
Gegen Strafe für Firmen
Geldstrafe droht
Gurr-Hirsch und die „wilde Sau“
Heizpilze mit CO2-Kompensation
Hoffnungszeichen bei Wachstum und Kurzarbeitern
Immer mehr Glasfaseranschlüsse
Immunität erwartet
Investor verlässt Börse
Kinderarmut bekämpfen
Konzerte erinnern an Jimi Hendrix‘ letzten Auftritt
Kretschmann in Sorge
Kulturschaffende Lehrkräfte in Ungarn kündigen
Langes Leben
Lehre der Alleingänge
Leichtathletik Gipfeltreffen der Diskuswerfer
Leute im Blick
Lichtblick an einem grauen Tag
Lockvogel Messi
Löw baut EM-Elf um Rückkehrer Sané und Süle
Marktbericht
Mehrfamilienhaus im Anflug: Asteroid rast dicht an der Erde vorbei
Noch mehr Geld für Batterieforschung
Podcast für Firmengründer
Polen Botschafter akzeptiert
Pornografie: Bundesweite Razzia
Raser am Ku'damm rammt Frau
Rebensburg macht Schluss
Reitsport Campus-Frage in Aachen geklärt
Risikoreicher Neuanfang in der alten Heimat
Roglic siegt bei erster Bergankunft
Sara Doorsoun muss pausieren
Satiremagazin Karikaturen in Neuauflage
Schätze unter dem Meer
Schiedsrichter Auszeichnung für Hussein und Fritz
Schlapp im Ärmelkanal
So ist's richtig In unserer Dienstagsausgabe war Gesundheitsminister Jens Spahn im Zusammenhang mit der Berichterstattung über eine Spuckattacke auf ihn als SPD-Mitglied ausgewiesen worden. Er ist natürlich Mitglied der CDU. Wir bitten den Fehler zu entsc
Sommerflaute löst Corona-Krise ab
Sport im Fernsehen
STICHWORT Umstrittene Taiwan-Reise
Streit über höheres Gehalt
Südbahn wird wieder gesperrt
Tabbert will an die Börse
Tag der jüdischen Kultur
Taiwan-Reise Maas weist Kritik zurück
Treuer Partner
Unbekannter quält Stuten und Fohlen
Unfall Rolltor verletzt Arbeiter schwer
USA erlauben Paketlieferung mit Drohnen
Verhandler und Scharfmacher
Viktoria sagt Servus
Waffenschein mehr gefragt
Warten auf den „Aha“-Effekt
Was Holz verraten kann
Welthandel WTO vorerst ohne Übergangschef
Wieso so viele Sommerbabys?
Wirecard-Skandal Opposition will U-Ausschuss
Wohnwagen Besitzer bemerkt dreisten Klau
Zeichen der Hoffnung
Leserbeiträge (3)
700 000 Euro für zwei Wölfe?
700 000 Euro hat das Land zum Schutz der Schafherden vor Wölfen bisher bewilligt. Und das bei zwei (!) dauerhaft ansässigen Wölfen hier in Baden-Württemberg. Und da sage noch mal ein Politiker, die Staatskassen sind leer, obwohl für
weiterZur SchwäPo-Serie „Motorradtouren“:
Mit Bewunderung studieren wir Ihre ständig neu ausgesteckten Motorradtouren durch die schönsten Gegenden der Ostalb. Ihr nächster Vorschlag führt uns dann bestimmt auch durch die Straße, in der Sie wohnen. Für Sie vielleicht ein Anstoß zum Nachdenken, wie vielen Menschen Sie bei jeder Tour gnadenlos begeistern.
In unserer Straße genießen wir
weiterZu „Wie Wohnen in Aalen bezahlbar bleibt“ vom 29. August:
Wo kann in Aalen bezahlbarer Wohnraum entstehen? Diese Frage stellte die SchwäPo den Fraktionsvorsitzenden des Gemeinderats. Da wurde zwar „von Bedürfnissen in der Kernstadt und den Teilorten“ gesprochen, aber ansonsten auf die von der Stadt ins Auge gefassten Bauvorhaben auf der grünen Wiese verwiesen.
Kein Wort darüber, dass in der Innenstadt
weiterThemenwelten (1)
Warum Sie sich heute Gedanken um Ihre Altersvorsorge machen sollten
Schnell mutierte 2020 zu einem der ereignisreichsten Jahre im digitalen Zeitalter: Die Nachrichtenthemen überschlagen sich, da eine globale Pandemie unser aller Leben auf den Kopf gestellt hat. Gerade in Zeiten wie diesen herrscht in vielen deutschen Haushalten eine besondere Unsicherheit. Vor allem wenn es um das Thema Altersvorsorge geht stehen
weiter