Artikel-Übersicht vom Sonntag, 13. September 2020
Regional (49)
Handy und Alkohol am Steuer
Herbrechtingen. Alkohol und die Benutzung eines Mobiltelefons während der Fahrt waren ersten Ermittlungen der Polizei zufolge die Ursache für einen schweren Verkehrsunfall, der sich am Samstag, gegen 17.45 Uhr, auf der L 1079 kurz nach Ortsende Herbrechtingen ereignet hat. Ein 40 Jahre alter Mann fuhr mit seinem Auto in Richtung Herbrechtingen. In
weiterMotorradfahrer leicht verletzt
Neresheim. Am Freitag, gegen 17.15 Uhr, missachtete eine 29-jährige Autofahrerin die Vorfahrt eines 48-jährigen Motorradfahrers, der auf der Nördlinger Straße in Richtung Stadtmitte unterwegs war. Beim Zusammenstoß wurde der Motorradfahrer leicht verletzt. Der Sachschaden beträgt 5500 Euro.
weiterNach Randale in Gewahrsam
Heidenheim. Ein 26-Jähriger hat in der Nacht am Samstag in einer Gaststätte in Heidenheim randaliert. Die Polizei fand einen Teleskopschlagstock bei ihm und beschlagnahmte ihn. Als der Mann wieder aggressiv zu werden begann, wurde er in Gewahrsam genommen. Laut Polizei wird eine Anzeige wegen Verstoß gegen das Waffengesetz gefertigt.
weiterRadfahrer schwer verletzt
Heubach. Am Sonntagnachmittag hat sich ein Fahrradfahrer bei Heubach schwer verletzt. Eine 51-jährige Autofahrerin war laut Polizei auf der K 3281 von Heubach in Richtung Lautern unterwegs, als sie kurz nach dem Renkenhof mit dem 55-jährigen Radfahrer zusammenstieß. Der 55-Jährige wurde durch die Kollision auf die Fahrbahn geschleudert und erlitt
weiterSenioren starten durch
Aalen. Vor 50 Jahren hat die evangelische Kirchengemeinde Aalen einen Seniorenkreis ins Leben gerufen. Dazu sollte in diesem Jahr ein großes Geburtstagsfest stattfinden. Wegen Corona mussten aber alle Veranstaltungen seit Mitte März abgesagt werden. Nun hat das Mitarbeiterteam um Pfarrer Bernhard Richter den Neustart des Kreises am Dienstag, 15.
weiter128 Jahre Hirschbachbad - gut besucht am letzten Tag
Ära Die bewegte Geschichte des Aalener Freibads in einem Bildband.
Aalen. „Weine nicht, weil es vorbei ist, lächle, weil es so schön war“. Mit diesem Sprichwort eines unbekannten Verfassers klappt Stadtwerke-Geschäftsführer Christoph Trautmann am Sonntag das Kapitel des Aalener Hirschbachbads zu. Einige wenige Gemeinderäte sind gekommen, das Schwimmbad ist gut besucht. „Der
weiterDer Hochsommer bleibt noch ein paar Tage
Die Spitzenwerte am Montag: 25 bis 28 Grad
Am Montag bleiben uns die schweißtreibenden Temperaturen erhalten - maximal 25 bis 28 Grad. 25 Grad werden es in Neresheim, 26 in Bopfingen, 27 in Aalen und Ellwangen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts die 28 Grad. Das Wetter dazu wird ordentlich. Es gibt eine Mischung aus Sonne und teilweise auch mal dichteren Wolken. In der Nacht zu Dienstag
weiterKonzert in der ganzen Stadt
Neresheim. Neresheim ist am Samstag, 19. September einen Ausflug wert: Von der Innenstadt bis zum neugestalteten Stadtgarten erklingt Bläsermusik, gespielt von Mitgliedern des Landespolizeiorchesters (LPO). Aufgrund der Corona-Maßnahmen musste das ursprünglich in der Härtsfeldhalle vorgesehene Orchesterkonzert neu konzipiert werden: Auf mehreren
weiterHospizhelfer gesucht
Abtsgmünd. Der Hospizdienst der Sozialstation Abtsgmünd startet im Oktober 2020 mit einem neuen Qualifizierungskurs für ehrenamtliche Hospizhelfer. Gesucht werden Interessierte aus dem gesamten Einzugsgebiet des Hospizdienstes: Abtsgmünd, Neuler, Hüttlingen, Fachsenfeld, Dewangen, Laubach, Leinzell, Iggingen, Heuchlingen, Adelmannsfelden, Hohenstadt
weiterMännerstammtisch
Oberkochen. Der Männerstammtisch der evangelischen Kirchengemeinde Oberkochen beendet die am Donnerstag, 17. September, um 19.30 Uhr im evangelisches Gemeindezentrum die Corona-Pause. Pfarrer Marco Frey spricht zum Thema „Weltall, Urknall und das Leben“.
weiterMärchenabend im Café
Hüttlingen-Niederalfingen. Der „Märchenbrunnen“ lädt zu einem Märchenabend am Freitag, 18. September, um 18.30 ins Café Dorfschmiede. Anmeldung unter Tel. (07361) 931745.
weiterSchulbeginn in Neresheim
Neresheim. Am Montag, 14. September, beginnt am Benedikt-Maria-Werkmeister-Gymnasium um 8.20 Uhr der Unterricht für die Schülerinnen und Schüler ab Klasse 6. Am Dienstag, 15. September, ist um 8.20 Uhr Schulaufnahme für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5.
weiterVon wegen Taschentücher!
Marie Enßle über lustige Trauungen in Zeiten von Corona
Heiraten in Corona-Zeiten ist so eine Sache. Im Standesamt darf das Brautpaar nur kurz zum Küssen die Maske abnehmen. Vor der Kirche verteilen die Trauzeugen Mund-Nasen-Masken für alle mit Datum und Name des Brautpaares – als Erinnerung an diesen besonderen Tag. In der Kirche bleiben Plätze leer. Nur die mit rotem Kleber sind für
weiterFünf Dinge, die Sie diese Woche wissen müssen
1 Eröffnung Umweltminister Franz Untersteller kommt an diesem Montag, 10.30 Uhr, nach Unterrombach in die Wellandstraße, wo er zwei energieautarke Häuser einweihen wird. Eine Auszeichnung hat der Landesminister auch im „Gepäck“.
2 Einsetzung Landrat Dr. Joachim Bläse wird am Dienstag, 17 Uhr, in der Aalener Stadthalle in sein Amt
weiterZahl des Tages
aktuell Corona-Infizierte – das ist die Zahl, die das Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg für diesen Sonntag, Stand 16 Uhr, mitteilt. Damit steigt die Zahl der Erkrankten zum Vortag, 12. September, um 184.
weiterFairer Kaffee auf dem Markt
Aalen. Besucherinnen und Besucher des Wochenmarktes können am Samstag, 19. September, am Stand der Steuerungsgruppe Fairtrade der Stadt Aalen ab 9 Uhr fair gehandelten Stadtkaffee kosten und eine „Faire Frühstückstüte“ mitnehmen. Interessierte können dabei viele Infos und Überraschungen rund um das Thema „fairer Handel“
weiterBlick auf die Baustelle „Freibad“
Infrastruktur Am Tag der offenen Baustelle ist das Interesse in Kösingen riesengroß. Viele Neresheimer besichtigen erstmals ihr umfassend saniertes Schwimmbad.
Neresheim-Kösingen
Gut gelaunt begrüßt Bürgermeister Thomas Häfele den ganzen Tag die vielen Besucher. Das Stadtoberhaupt steht am Eingang des mit Absperrband gekennzeichneten Rundganges, der zum „Tag der offenen Baustelle“ streng nach Coronavorschriften im Einbahnverkehr angelegt ist.
Rund 20 Mitarbeiter der Stadt
weiterWie Pater Leitgöb empfangen wird
Investitur Pater Dr. Martin Leitgöb ist am Sonntag auf dem Schönenberg als neuer Pfarrer eingesetzt worden. Was dem 48-jährigen Theologen wichtig ist.
Ellwangen
Pater Dr. Martin Leitgöb ist der neue Pfarrer der Kirchengemeinde Schönenberg. Mit einem feierlichen Festgottesdienst wurde er am Sonntag in der Wallfahrtskirche in sein Amt eingeführt. Leitgöb löst Pater Jens Bartsch ab, der ein Jahr lang übergangsweise als Pfarradministrator in der Ellwanger Pfarrei wirkte.
weiter„Komm sing mit“ gibt es jetzt handfest
Iggingen. Was für ein Werk – auf 48 liebevoll gestalteten Seiten präsentiert Bärbel Schmid das „Trostpflaster“, das sie für sich und die großen und kleinen Fans aller MitSingKonzerte nach dem Lockdown gebastelt hat. Ein tolles Buch mit Noten, Akkorden, Gitarrengriffen, pädagogischen Impulsen, Tutorials, dazu eine CD, auf der
weiterBäckerei und „Nah und Gut“
Schechingen. Bei der Kandidatenvorstellung zur Bürgermeisterwahl konnte Noch-Bürgermeister Werner Jekel frohe Kunde verbreiten. Die Bäckereifiliale soll ab 1. Oktober als Filialbetrieb der Bäckerei Eckert neu eröffnet werden. Zudem hätten „finale Gespräche“ zum Thema „Nah und Gut“ stattgefunden. „Es geht unter einem
weiterWer folgt auf Schultes Werner Jekel?
Bürgermeisterwahl Bei einer Open-Air-Präsentation werfen vier Bewerber ihren Hut in den Ring, um die Bevölkerung von ihren Qualitäten als Bürgermeister von Schechingen zu überzeugen.
Schechingen
Ausverkauftes Haus“, konnte der scheidende Bürgermeister Werner Jekel am Sonntag bei der Kandidatenvorstellung zur Bürgermeisterwahl in Schechingen auf dem Marktplatz konstatieren. Rund 500 Bürger nutzten die Plattform, um mehr über das persönliche Umfeld und die Ziele des „hochkarätigen Bewerberfeldes“
weiterDeutsch als Fremdsprache
Lauchheim. Die Vhs Ostalb bietet in Lauchheim einen Deutschkurs für Nicht-Muttersprachler mit Grundkenntnissen an. Ab 20. September findet der Kurs 15 mal immer sonntags von 15.30 Uhr bis 17 Uhr in der Deutschordenschule statt. Gebühr 135 Euro. Anmeldung unter www.vhs-ostalb.de oder Tel. (07961) 8786-986.
weiterExhibitionist in Nördlingen
Nördlingen. Am Samstag, gegen 22.30 Uhr, trat ein Mann im Stadtgebiet Nördlingen an eine Gruppe junger Frauen heran. Er hatte laut Polizei seine Hand am entblößten Geschlechtsteil und onanierte. Als die Frauen die Polizei informierten, flüchtete der Täter. Bei einer Tatortbereichsfahndung gelang es, einen 43- Jährigen als Tatverdächtigen zu
weiterTafelladen öffnet wieder
Heubach. Am 15. September, öffnet der Heubacher Tafelladen immer dienstags und donnerstags von 14 bis 15.30 Uhr. Ab 17. September ist der Einkauf nur noch mit Bestellung möglich. Diese muss am vorherigen Öffnungstag im Laden aufgeben worden sein.
weiterFünf dinge, die Sie diese Woche in Ellwangen wissen müssen
1 Ortschaftsrat Schrezheim: Am Montag, 14. September, trifft sich der Ortschaftsrat Schrezheim um 17 Uhr zur Sitzung in der St.-Georg-Halle. Unter anderem geht es ums Baugebiet Traubfeld.
2 Ortschaftsrat Röhlingen: Das Gremium tags am Montag, 14. September, um 18 Uhr in der Johann-Sebastian-von-Drey-Schule. Auf der Tagesordnung unter anderem:
weiterAuto erfasst Fußgänger
Schwäbisch Hall-Hessental. Bei einem Unfall am Samstag in Hessental im Nachbarlandkreis Schwäbisch Hall ist ein 57-jähriger Fußgänger schwer verletzt worden. Das berichtet die Polizei. Gegen 8.55 Uhr war eine 73-jährige Fahrerin auf der Einkornstraße in Richtung Bahnhof Hessental unterwegs. Auf Höhe einer Gärtnerei übersah sie den 57-jährigen
weiterCorona: Das gilt zum Schulstart
Ellwangen. Zum Start des neuen Schuljahres machen die Ellwanger Schulen die Erziehungsberechtigten und die Schülerinnen und Schüler auf die aktuelle Corona-Verordnungen aufmerksam. Ausgeschlossen von der Teilnahme am Schulbetrieb sind demnach Personen, die im Kontakt zu einer an Covid19 erkrankten Person stehen oder standen, wenn seit dem Kontakt
weiterWir gratulieren
Bopfingen-Flochberg. Rosmarie Stahl, Stauferstr. 30, zum 80. Geburtstag.
Bopfingen-Oberdorf. Taissija Kuhn, Ellwanger Str. 40, zum 70. Geburtstag.
Bopfingen-Oberriffingen. Theresia Rupp, Wiesenstr. 4, zum 85. Geburtstag.
Bopfingen-Trochtelfingen. Josipa Fiolic, Ostalbstr. 75, zum 70. Geburtstag.
Lauchheim-Röttingen. Hermann Schmid, Bergstr. 3,
weiterStauferrundbild im Kloster Lorch
Gewürzt mit Humor erzählt das Staufer-Rundbild von Hans Kloss die Geschichte des Staufergeschlechts. Hans Kloss (1938-2018) war ein Lorcher Maler und Grafiker. Das Rundbild erzählt Aufstieg und Fall des europäischen Herrschergeschlechts vom zehnten bis elften Jahrhundert. Es ist das größte Gemälde auf Leinwand in Süddeutschland.
Wann: Zu den
weiterKlaus Pavel übergibt Schlüssel an seinen Nachfolger
Aalen. Nach 24 Jahren Amtszeit übergab Klaus Pavel als Landrat des Ostalbkreises im Beisein unter anderem der Ersten Landesbeamtin Gabriele Seefried am Samstag offiziell die Schlüssel für das Landratsamt und das Goldene Buch an seinen Nachfolger im Amt, Dr. Joachim Bläse. Für die Führung der Amtsgeschäfte wünschte Pavel Landrat Bläse eine
weiterGottesdienst am Denkmal „Johanneskirche“
Aalen. „In dem Jahr, in dem es keine Reichsstädter Tage gibt, haben wir trotzdem Grund zum Feiern“, sagte Pfarrer Bernhard Richter bei seiner Begrüßung beim Gottesdienst im Grünen hinter der Johanneskirche.
Rund 150 Gläubige hatten sich zu diesem Gottesdienst versammelt, der aus Anlass des Tages des offenen Denkmals genau dort stattfand,
weiterMahnwache für Flüchtlinge in Moria
Ellwangen
Am Fuchseck in der Ellwanger Innenstadt ist am Samstag alles wie immer. Die Menschen gehen shoppen, genießen die Sonne und treffen sich zum Plausch. Was hierzulande möglich ist, ist für die Flüchtlinge auf Lesbos, genauer im Lager Moria, momentan Utopie.
Um auch ihnen eine Chance auf ein besseres Leben zu ermöglichen, sie in Europa aufzunehmen
weiterWie zwei junge Musiker die Schlägel tanzen lassen
Ellwangen. Acht Schlägel sind fast zehn Finger. Deshalb kann man auf dem Marimbaphon ganz gut Klaviermusik spielen. Im Falle des Percussionduos Lukas Zeuner und Florian Hock natürlich zu vier superflinken Händen. Vom Barock bis in die Gegenwart. Wie in der Stadtkirche Ellwangen geschehen.
Bei zwei aufeinander folgenden einstündigen Konzerten kommt
weiterEinbrecher unterwegs
Schwäbisch Hall. Ein bislang unbekannter Täter brach am Samstag, gegen 13.45 Uhr, in mehrere Wohnungen in einem Seniorenwohnheim im Sulmeisterweg ein. Der Unbekannte gelangte, wie die Polizei mitteilt, auf bislang ungeklärte Weise in das Mehrfamilienhaus der Seniorenwohnanlage. Dort versuchte er zunächst bei fünf Wohnungen vergeblich, deren Eingangstüren
weiterAls Pfarrer immer Seelsorger
Aalen-Hofen
Auf 70 Jahre Tätigkeit als Priester kann in diesen Tagen Pfarrer Gebhard Lutz zurückblicken. In der St. Georgskirche Hofen wurde daher „ein besonderer Gottesdienst in besonderen Zeiten gefeiert“, wie Pfarrer Harald Golla in seiner Begrüßung der Gäste sagte.
Auf Wunsch von Lutz war es „kein Gottesdienst, sondern ein
weiterWallfahrtsfest mit Weihbischof
Bopfingen-Flochberg
Die Kirchengemeinde Mariä Heimsuchung in Flochberg feiert immer am zweiten Sonntag im September ihr Wallfahrtsfest. In diesem Jahr, wie alles andere, ein wenig anders. Der Pfarrgarten hinter der Kirche war gefüllt – mit den wichtigen Abständen – von Gläubigen. Diese waren auch vom Härtsfeld, Kochertal und Jagsttal
weiterCool Jazz Style im Ochsen
Posaunist Ian Cumming bietet „Cool’n Free“ am 24. September im Roten Ochsen in Rechberghausen. Das Mitglied der SWR-Big-Band wird in Quartettbesetzung sein neues musikalisches Konzept vorstellen. Cool Jazz Style wird gespielt. Die Musiker geben zwischen den Stücken, frei improvisierend, ihre eigenen musikalischen Statements ab. Karten
weiterEin Intermezzo in Aalen zum Jubiläum
Orchester Junge Philharmonie Ostwürttemberg seit 25 Jahren mit dem Vorsitzenden Klaus Pavel.
Klassische Musik open air und mitten in der Stadt, vor und auf dem Aalener Rathaus: Die JPO setzte am Samstagvormittag ein Zeichen wider die Coronapause des Konzertlebens. Bläserinnen und Bläser und eine Cellistin des jungen Ensembles musizierten unter der Leitung des Chefdirigenten Uwe Renz, eine gute halbe Stunde zur allerbesten Marktzeit,
weiterBerührende Klänge im Ellwanger Schloss
Ursprünglich geplant war ein Trio, krankheitsbedingt wurde ein Duo daraus: Im Ellwanger Schlosskonzert gastierten Benjamin Beck (Viola) und Marie Rosa Günter (Klavier).
Eine schöne Gelegenheit, die Bratsche, die zwar in Streichensembles ihren festen Platz hat, aber doch im Schatten der anderen Streichinstrumente steht, solistisch zu erleben. Und
weiterUngewohnte Klänge und wilde Tänze
Jeder Topf findet seinen Deckel. Martin Stiefel hatte an diesem Abend viele Deckel, ohne den zugehörigen Topf. Topfdeckel-Performance – im Garten des Kulturcafés a.l.s.o. in Schwäbisch Gmünd mit seiner Interpretation von „Rolling Stone“ und Sisyphus. Eine Vorstellung, die schwankte zwischen Dadaismus und Skurrilität.
Dass die
weiterTänzerisch Leichtes vor dem Rathaus
Ein Hauch von Kurort wehte am Samstag durch die Stadt, erklang doch allerorten Musik, unter anderem gespielt von der Jungen Philharmonie Ostwürttemberg und vom Aalener Sinfonieorchester. Kristallisationspunkt hierbei das Rathaus. Am Nachmittag war die Reihe am Aalener Sinfonieorchester. Dessen Blechbläser prusten vom Rathausdach herab, die Streicher
weiterKressbachsee verlängert die Badesaison
Freizeit Das Naturfreibad Kressbachsee bleibt noch bis einschließlich Donnerstag geöffnet. Das teilt die Versorgungs- und Bädergesellschaft Ellwangen mit. Der Wetterbericht verspricht noch ein paar sommerliche Tage. Foto: gek
weiterRadfahrer bei Unfall schwer verletzt
Zusammenstoß mit Auto - die Polizei sucht Zeugen
Heubach. Am Sonntagnachmittag hat sich ein Fahrradfahrer bei Heubach schwer verletzt. Eine 51-jährige Autofahrerin war laut Polizeiangaben auf der K3281 von Heubach in Richtung Lautern unterwegs, als sie kurz nach dem Renkenhof mit dem 55-jährigen Radfahrer zusammenstieß. Der 55-Jährige wurde durch die Kollision auf die Fahrbahn
weiterStadtkater Silvester ist gestorben
Aalen. Am Freitag ist Stadtkater Silvester gestorben. Viele Besucher und Besucherinnen der Innenstadt haben ihn gekannt. Ulrich Prott vom Marketingbüro Prottjekt, der an einem Buch über diese „famose Stadtpersönlichkeit“ schreibt, rekapituliert sein Leben. „Silvester tauchte im Jahr 2006 in der Innenstadt auf“, schreibt er
weiterWas Tanja Drechsel als Müllpatin in Essingen erlebt
Essingen. Tanja Drechsel aus Essingen engagiert sich als Müllpatin. In Zusammenarbeit mit der GOA sammelt sie ehrenamtlich auf, was andere achtlos weggeworfen haben. Aufmerksam wurde die 34-jährige Lehrerin auf die Kampagne durch ein Banner an einer Brücke über der B29 auf dem Weg zur Arbeit, schreibt die GOA in einer Pressemitteilung.
„Ich
weiterAlfred Schurr verabschiedet
Abtsgmünd. Alfred Schurr wurde an der Friedrich-von-Keller-Schule Abtsgmünd von Rektorin Nicole Rathgeb unter Corona-Bedingungen verabschiedet. „Herr Schurr setzte sich besonders für die Belange der Haupt-/Werkrealschule und deren Schüler ein und unterstützte die Schulleitung bei Organisationsaufgaben gewissenhaft“, heißt es in einer
weiterFlohmarkt für Ärzte ohne Grenzen
Oberkochen „Wir freuen uns für Ärzte ohne Grenzen“, sagte Gerda Böttger am Samstag nach dem „doppelten Flohmarkt“ vor dem ehemaligen Gasthof Lamm und im AWO-Treff. Genau 1001, 50 Euro hat der Flohmarkt erbracht, der in Zusammenarbeit von Ehrenamtlichen der Arbeiterwohlfahrt, der Agenda und der beiden Kirchengemeinden veranstaltet
weiterKlaus Pavel ist Botschafter der Landesgartenschau in Ellwangen
Unruhestand Landrat a.D. Klaus Pavel (rechts) ist Botschafter der Landesgartenschau 2026 in Ellwangen. Oberbürgermeister Michael Dambacher (links) ernannte ihn beim Intermezzo der JPO auf dem Marktplatz. Foto: rat
weiterFahrzeug überschlägt sich auf der B19 bei Oberkochen
Ausbuchtung mit Ausfahrt verwechselt
Oberkochen. Eine verletzte Person ist die Bilanz eines Unfalls am späten Samstagabend gegen 21.35 Uhr auf der Bundesstraße 19 bei Oberkochen. Eine 72-jährige Autofahrerin verwechselte auf der Fahrt in Richtung Heidenheim laut Polizeiangaben auf Höhe der Ausfahrt Oberkochen eine asphaltierte Ausbuchtung mit der Ausfahrt.
weiterRegionalsport (14)
241 400 Euro für den Sportkreis
Der Württembergische Landessportbund (WLSB) fördert Mitgliedsvereine in diesem Jahr mit fast sieben Millionen Euro. In den Sportkreis Ostalb fließen insgesamt 241 400 Euro für 23 Bauprojekte. Sportkreis-Vorsitzender Manfred Pawlita freut sich darüber: „Unsere Vereine bauen auch weiterhin an der Zukunft.“
Die Corona-Krise hat
weiterTopteam siegt mit 7:0
SG Hohenstadt/Untergröningen - TSV Bartholomä 7:0 (3:0) Ein verdienter Sieg für die SG im Top-Spiel gegen Bartholomä. Tore: 1:0 Klotzbücher (20.), 2:0 Feil (26.), 3:0 Funk (44.), 4:0 Bürgel (51.), 5:0 Funk (64.), 6:0 Klotzbücher (78.), 7:0 Antz (89.)
SV Göggingen - TSV Essingen II 4:0 (2:0) Tore: 1:0 Haizmann (6.), 2:0 Mescher (41.), 3:0 D.
weiterNah dran am Sieg reicht eben nicht
Es war als Topspiel angekündigt, und das hielt die Partie zwischen dem FSV Hollenbach und der Gmünder Normannia auch. Gerecht war auch das 2:2 zwischen beiden Mannschaften, das hart umkämpft war. Hollenbach konnte erst kurz vor dem Abpfiff mit dem Ausgleichstor die Heimniederlage abwenden.
Gmünds Trainer Zlatko Blaskic hatte seine Mannschaft sehr
weiter„Getestet und gesund“
Die Fußballer der SG Kirchheim/Trochtelfingen sind nach ihrem Corona-Fall wieder bereit aufzulaufen: „Es haben sich alle einem Schnelltest unterzogen – alle sind gesund“, sagt Spielleiter Robin Fahrner.
Nur ein Corona-Fall, keine zweiMit „alle“ meint er seine Fußballer bis auf einen – und stellt damit eine Aussage
weiterPokal der Frauen ausgelost
Fußball. Der Spielplan für die zweite Runde im Bezirkspokal der Frauen in der Saison 2020/2021 steht fest. Die Mannschaft des SV Germania Fachsenfeld hat ein Freilos. Die weiteren Partien lauten: TSV Ruppertshofen – FC Härtsfeld, FC Ellwangen – SV Eintracht Kirchheim (jeweils 23. 9. 17.30), TSV Hüttlingen – TV Steinheim (24.9., 17.30).
weiterTSB besiegt Drittligist
Handball. Es war das dritte Testspiel gegen einen Drittligisten, nun haben sich der Oberliga-Handballer des TSB Gmünd für ihre Trainingsarbeit mit einem Sieg belohnt: Mit einem 24:21 gegen den amtierenden Bayernliga-Meister VfL Günzburg.
weiterWaldhausen kassiert erste Niederlage
Am fünften Spieltag kassierte der SV Waldhausen die erste Niederlage in der Landesliga. 0:2 stand es am Ende gegen den TSV Deizisau.
Kurz vor Anpfiff des Spiels kam für Trainer Jens Rohsgoderer die Hiobsbotschaft, dass Philipp Schiele aufgrund einer Muskelverletzung nicht spielen konnte. Für ihn kam Dominik Eller in die Startelf. Der SVW begann sein
weiterNordhausen-Zipplingen kassiert die erste Niederlage
Der FC Schloßberg sichert sich die ersten Punkte gegen den Tabellenzweiten aus Ohmenheim. Die SG Riesbürg schlägt den Tabellenführer Nordhausen-Zipplingen mit einem knappen 1:0. Es war die erste Niederlage für Nordhausen-Zipplingen. Durch den Sieg verbesserte sich Riesbürg auf den dritten Tabellenplatz. Der Kösinger SC siegt souverän 5:0 gegen
weiter4:4 - offener Schlagabtausch in Rindelbach
Die Union Wasseralfingen II klettert durch den Sieg in Hüttlingen auf Rang zwei. Der TV Neuler II und die DJK-SG Schwabsberg-Buch II trennen sich 2:2. Die SGM Rindelbach/Neunheim und die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach III liefern sich einen offenen Schlagabtausch, der letztlich 4:4 endet. Der SSV Aalen II siegt 3:1 bei der SG Eigenzell-Ellenberg II.
weiterSV Kerkingen fertigt die TSG Abtsgmünd ab
Mit einem Kantersieg in Abtsgmünd hat Kerkingen die Tabellenführung aufgrund der mehr geschossenen Tore vor Schrezheim übernommen, das in Dorfmerkingen gewinnen konnte. Hüttlingen und Rosenberg holten ihre ersten Siege, während Ellwangen punktlos Letzter bleibt.
Rosenberg – Ellwangen 2:0 (1:0)
Rosenberg feierte nach einer umkämpften
weiterTSG muss weiter auf den ersten Dreier warten
Eine bittere und zugleich auch in dieser Höhe verdiente 0:4-Niederlage musste die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach am sechsten Spieltag der Verbandsliga beim VfB Neckarrems hinnehmen. Zu allem Überfluss sah Philipp Leister in der 88. Minute noch die Rote Karte und wird an diesem Mittwoch um 17.30 Uhr beim Heimspiel gegen den FSV Hollenbach fehlen.
weiterUnterkochen kassiert erste Pleite
Fußball, Bezirksliga Bisher verlustpunktloser FVU unterliegt in Heldenfingen deutlich – Neuler und Schwabsberg liefern sich packendes Derby – SSV Aalen verliert unglücklich – SVL mit zweiter Niederlage.
Nach vier Siegen zum Start der Saison musste sich der FV Unterkochen bei der SG Heldenfingen/Heuchlingen überraschend deutlich mit 1:6 geschlagen geben. Indes setzte sich der TV Neuler durch einen 3:2-Derbyerfolg über Schwabsberg-Buch an die Spitze des Klassements. Der SSV Aalen lieferte in Hermaringen eine starke Leistung ab – belohnt
weiterZwei kämpferische Teams, die sich nichts schenken
Landesligist TSGV Waldstetten darf sich über den dritten Sieg in Serie freuen. Gegen den SV Neresheim hat sich die Mannschaft von Mirko Doll mit 2:0 (1:0) durchgesetzt. „Wir sind zufrieden, haben gegen eine gute Mannschaft gespielt, die individuell stark besetzt ist und die mit Sicherheit noch einige Punkte holen wird. Wir haben insgesamt verdient
weiterEssingen setzt sich an die Spitze
Fußball, Verbandsliga Der TSV Essingen siegt nach 0:1-Rückstand mit 2:1 gegen den VfL Pfullingen und ist neuer Tabellenführer. Johannes Eckl trifft doppelt.
Dank des Zweifach-Torschützen Johannes Eckl hat sich Fußball-Verbandsligist TSV Essingen mit 2:1 gegen den VfL Pfullingen durchsetzen und damit einen Pausenrückstand drehen können. Es ist der vierte Sieg im fünften Spiel für die Mannschaft von Trainer Beniamino Molinari.
Die vergangenen Wochen waren hart für den TSV
weiterLeserbeiträge (2)
Zu „Demo muss wachrütteln“; Leserbrief von Karl Maier vom 4. September.
Leider werden in diesem Leserbrief alle friedlich demonstrierenden Menschen als Corona-Skeptiker bezeichnet und mit Reichsbürgern, Neonazis ... über einen Kamm geschoren. Lange genug wurden uns nach der Demo in Berlin in den sogenannten „Qualitätsmedien“ Bilder des „Sturms“ auf den Reichstag gezeigt, der von drei Polizisten aufgehalten wurde.
weiterZu: Alexander Eckeners Büste ziert nun das Bürgerhaus, vom 3. September.
So sehr es Prof. Alexander Eckener ehren würde, wenn er, wie Prof. Friedrich von Keller, in den Adelsstand erhoben worden wäre. Leider ist dies nicht der Fall, wie in dem Artikel angegeben.
Die Beziehungen von Eckener zum SHW Wasseralfingen sind unbestritten. Es ist jedoch verwunderlich, wie sein Wirkungskreis und Wohnsitz mit Kochertal, oberes Kochertal
weiter