Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 16. September 2020
Regional (80)
Sonne und Wolken im Wechsel
Die Spitzenwerte am Donnerstag: 24 bis 27 Grad.
Am Donnerstag gibt es auf der Ostalb wieder einen Wechsel aus Sonne und Wolken bei maximal 24 bis 27 Grad. 24 Grad werden es in Neresheim, 25 in Bopfingen, 26 in Aalen und Ellwangen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibt’s die 27 Grad. In der Nacht zu Freitag ist es meist nur locker bewölkt. Es kühlt ab auf 11 bis 8 Grad. Am Freitag,
weiterAuf Wohnmobil gefahren
Aalen. Im Zeitraum der letzten zwei Wochen ist ein Unbekannter im Albatrosweg auf ein Wohnmobil aufgefahren. Die Person entfernte sich unerlaubt vom Unfallort und hinterließ rund 500 Euro Schaden. Hinweise ans Polizeirevier Aalen unter Telefon (07361) 5240.
weiterDie Rückkehr der Wölfe
Aalen. Die international renommierte Wolfsforscherin, Buchautorin und Filmemacherin Gudrun Pflüger kommt am Mittwoch, 30. September, um 19 Uhr zu informativen Abend in die Mensa des Berufsschulzentrums Aalen. Platzkarten zu 5 Euro, ermäßigt 3 Euo, sind erhältlich im Vorverkauf beim Touristikservice Aalen und im Um-Welthaus (Torhaus, 4. OG).
weiterFahrrad-Akkugestohlen
Aalen. Im Fahrradparkhaus am Bahnhof wurde am Dienstag zwischen 10.30 Uhr und 16.30 Uhr der Akku eines E-Bike herausgerissen und gestohlen. Das Rad war in der Oberen Ebene am Mittelgang abgestellt.
weiterUnfall auf der Autobahn
Westhausen. Weil ein 45-jähriger Fahrer mit seinem Auto auf den rechten Seitenstreifen ausweichen musste, ist es am Dienstag gegen 10 Uhr auf der A 7 zwischen den Anschlussstellen Ellwangen und Aalen/Westhausen zu einem Unfall gekommen. Der auf dem rechten Fahrstreifen fahrende 45-Jährige war auf den Seitenstreifen ausgewichen, um nicht auf einen
weiterUnfall mit drei Autos
Aalen. Drei Autos waren an einem Unfall auf der B29 am Dienstagabend beteiligt. Eine 19-Jährige war gegen 18 Uhr mit ihrem Autor in Richtung Westhausen gefahren, als sie zu spät bemerkte, dass sich der Verkehr verlangsamte. Sie fuhr auf das Auto vor ihr auf, das wiederum daraufhin auf ein weiteres Fahrzeug geschoben wurde. Es entstand Sachschaden
weiterVersuchter Diebstahl
Aalen. Zwischen Sonntagabend und Dienstagvormittag wurde an einem Fiat die Scheibe eingeschlagen und eine Tasche auf dem Beifahrersitz durchwühlt. Das Fahrzeug war auf einem Stellplatz einer Tiefgarage in der Caroline-Fürgang-Straße abgestellt. Gestohlen wurde nichts. Hinweise ans Polizeirevier Aalen unter Telefon (07361) 5240.
weiterZwei Mountainbikes gestohlen
Aalen-Hofen. Zwischen Montagabend und Dienstagmorgen sind in der Knappenstraße zwei silberfarbene Mountainbikes der Marke Trompete gestohlen worden. Die Bikes waren am Fahrradträger eines Wohnmobils angebracht. Der Zeitwert der beiden Räder beläuft sich auf ca. 500 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen unter Telefon (07361) 5240 entgegen.
weiterWir gratulieren
Aalen-Hofen. Erika Welzenbach, Pater-Maurus-Str. 17, zum 85. Geburtstag.
Aalen-Waldhausen. Engelbert und Anna Saur, Sebastianstr. 1, zur Diamantenen Hochzeit.
Bopfingen-Schloßberg. Gerhard Stahl, Am Beiberg 31, zum 70. Geburtstag.
Rosenberg. Ina Pux zum 75. Geburtstag.
weiterErntedankfeier
Ellwangen. In der Wolfgangskirche wird am Samstag, 19. September, um 17 Uhr mit Kindern (gerne auch mit Begleitperson) das Erntedankfest gefeiert. Treffpunkt bei trockenem Wetter auf dem Kirchhof, bei Regen in der Kirche. Ohne Anmeldung.
weiterPfarrgasse feiert mit Modeschau
Ellwangen. Die Ellwanger Pfarrgasse feiert. Am Freitag, 18., und Samstag, 19. September, mit verschiedenen Aktionen und Überraschungen. So werden beispielsweise 35 Gutscheine verlost.
Zum Auftakt steht am Freitag, 18. September, bei gemütlicher Atmosphäre ein After-Work-Shopping, ab 17 Uhr auf dem Programm. Ein Musiker wird mit dem Akkordeon für
weiterVollsperrung
Schrezheim. Die Jagststraße in Schrezheim muss im Bereich der Hausnummer 1 bis 16 wegen Sanierungsarbeiten, ab Montag, 21. September, bis Freitag, 16. Oktober, komplett für den Fahrverkehr gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über die B 290 – Saverwang sowie umgekehrt.
weiterZahl des Tages
von 46 Bauplätzen im zweiten Bauabschnitt des Baugebietes „Wannenfeld“ sind bereits verkauft. Darum, aber auch um die Themen Verkaufsschau, Wildwechsel und Tempolimit ging es im Ortschaftsrat Rindelbach.
Mehr dazu lesen Sie auf Seite 18.
weiterKurzführung in Ellwanger Privatkapelle
Ellwangen. Das Schlossmuseum bietet im Rahmen der Kurzführungen am Donnerstag, 17. September, eine exklusive Besichtigung der Schlosskapelle St. Wendelin an. Die Schlosskapelle gehört zu einer der schönsten Kapellen im Ellwanger Raum. Schon im Jahr 1632 lobte ein Dienstmann aus Hohenlohe die „königliche Schlosskirchen“. Noch heute kann
weiterSanierung wegen Wasserschäden
Bauausschuss Mehrere Klassenräume in der Mittelhofschule sind nach einem Wassereintritt derzeit nicht benutzbar. Nach der Ursache wird noch gesucht.
Ellwangen
Ein großflächiger Wasserschaden an der Mittelhofschule war am Mittwochabend Thema in der Sitzung des Ausschuss für Bau-, Umwelt- und Verkehr. Eine unschöne Angelegenheit, wie Oberbürgermeister Michael Dambacher feststellte.
Anfang Juli kam es an mehreren Stellen in der obersten Geschoßdecke des Anbaus zu einem
weiterWie Studieren in Corona-Zeiten klappen kann
Heidenheim. Das erste reine Online-Semester an der DHBW Heidenheim nähert sich dem Ende. In einer Mitteilung blicken die Verantwortlichen der Hochschule auf diese Zeit zurück.
13 000 Veranstaltungen onlineInnerhalb weniger Tage habe das IT-Servicecenter der Hochschule über 4100 Nutzer und 230 Gruppen neu angelegt sowie Hard- und Software beschafft
weiterKultur Jazz Heidenheim startet wieder
Heidenheim. Nach langer Coronapause wagt Jazz Heidenheim wieder Konzerte – allerdings in der Aula des Werkmeistergymnasiums. Die „Kapelle 17“ spielt am Freitag, 18. September, um 20 Uhr in der Aula.
Die Eintrittskarten sollten vorab reserviert werden, entweder online unter www.jazz-heidenheim.de oder telefonisch unter (09077) 1589.
weiterHilfe für pflegende Angehörige
Aalen/Gmünd/Ellwangen. Unter Beachtung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln berät der Pflegestützpunkt Ostalbkreis persönlich in den Beratungsbüros in Aalen, Schwäbisch Gmünd und Ellwangen. Neben der persönlichen Beratung werden auch weiterhin telefonische Beratungstermine angeboten.
„Der Pflegestützpunkt Ostalbkreis dient als Informations-
weiterMarianne Knödler gewinnt einen Smart
Aalen. Die Gewinnerinnen und Gewinner der „Fragen der Woche“ stehen fest. Über zehn Wochen hinweg, von Mai bis August, wurden die Bürgerinnen und Bürger im Ostalbkreis um ihre Meinung zu den Themen Innovation, Digitalisierung oder Nachhaltigkeit gebeten. Über 900 Interessierte haben teilgenommen. Insgesamt 40 Preise konnten nun an die
weiterMit Bus und Bahn in die Schule fahren
Aalen. Azubis, Schüler und Eltern aufgepasst: „Die Ausbildung oder die Schule haben begonnen und es gibt noch kein Ticket für Bus und Bahn? Jetzt noch ganz schnell das richtige Abo für den Weg zur Schule oder zum Ausbildungsplatz besorgen und Geld sparen.“ Das teilt Ostalb Mobil in einem Schreiben mit.
Alle Azubi-Abos mit neun und mehr
weiterHabakuk und der Waldkindergarten
Neresheim-Schweindorf
Außergewöhnliches Interesse herrschte bei der diesjährigen Generalversammlung des Schweindorfer Vereins Habakuk, die Vereinsvorsitzender Armin Hochstatter in der Corona-tauglich bestuhlten Bonhoeffer-Halle eröffnete. Grund des besonderes Interesses von über 30 Besuchern, darunter Gemeinderäte Waltraud Brenner, Martin Grupp
weiterSeminar zum Kapital
Neresheim. Die Unternehmerfrauen im Handwerk, Arbeitskreis Härtsfeld-Ipf-Ries veranstalten das Seminar: Wie lese ich eine Bilanz? Was sind die wichtigsten Punkte? Referent ist Dipl. oec. Leo Anzenhofer von der Handwerkskammer Schwaben. Mittwoch, 23. September, um 19 Uhr in der Bauinnung, Kerschensteiner Straße Nördlingen. Anmeldung bis 21. September
weiterVokabeln lernen wie im Schlaf
Nördlingen. Der Gedächtnistrainer Bernd Haussmann erklärt an diesem Donnerstag, 17. September, in einem Vortrag bei der Volkshochschule Nördlingen, wie Sprachenlernende künftig einfacher Vokabeln lernen können. Veranstaltungsort ist von 18 bis 21 Uhr das Haus der Kultur, Judengasse 3 in Nördlingen. Eingeladen sind auch Schülerinnen und Schüler
weiterOrtschaftsrat Hülen tagt
Lauchheim-Hülen. An diesem Donnerstag, 17. September, tagt der Hülener Ortschaftsrat um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Alte Schule. Auf der Tagesordnung stehen des Rates stehen Bürgerfragen, der Bebauungsplan „Wiesenweg I – Änderung in Hülen sowie Verschiedenes und Bekanntgaben.
weiterUnterwegs mit Sancho, Pancho und anderen Tieren
Westhausen. „Gemeinsam tierisch gut unterwegs!“, so lautete der Titel des Ferienprogrammpunktes, den der Katholische Frauenbund Westhausen im etwas anderen Sommer 2020 anbot. Anstatt wie in den letzten Jahren kreative Workshops, Girls Days oder traditionellem Kräuterbüschelbinden, worauf aufgrund der Corona-Regeln verzichtet werden musste,
weiterHier wird Altpapier gesammelt
Aalen. Her mit dem Altpapier heißt es an diesem Samstag, 19. September, in einigen Aalener Stadtteilen. Diese Altpapiersammlungen starten:
Der Harmonika Club Hofen sammelt Altpapier in Hofen, Attenhofen, Goldshöfe und Oberalfingen. Die Neue Siedlergemeinschaft Pelzwasen-Zebert sammelt in den Stadtgebieten Pelzwasen, Zebert und Pflaumbach. Die Wohngemeinschaft weiterViertklässler spenden ihre alten Ranzen
Soziales Die ehemaligen Viertklässler der Kocherburgschule Unterkochen haben 16 alte Schulranzen an den Verein „Hilfe für Togo“ in Waldstetten gespendet. Die Ranzen sind nun mit dem Schiff auf dem Weg nach Afrika. Foto: privat
weiterKonrads Spezialorchester im Palais
Heute bietet sich mit Konrads Spezialorchester im Garten des Palais Adelmann ein besonderer Hörgenuss. Das dreiköpfige Orchester spielt eigene Lieder, aber auch eigenwillige Interpretationen von Popstücken – im weiten Sinne ist es ein Vertreter der modernen Volksmusik. Bei schlechter Witterung im Palais, Kartenverkauf an der Abendkasse.
Wo:
weiterZahl des Tages
aktuell Corona-Infizierte: (+14 )
Davon aus Aalen: 3(0)
Alle Fälle: 1966(+14 )
Davon wieder gesund: 1863 (0)
Stand: 16. September. Quelle: Landratsamt Ostalbkreis. Mehr Infos unter www.schwaepo.de
weiterRechtzeitig vorsorgen
Aalen. „Rechtzeitig vorsorgen – auch in Zeiten von Corona“: Dies ist der Titel einer Veranstaltung, die am Donnerstag, 8. Oktober, 18 Uhr, im Landratsamt startet. Es geht um die Patienten- und Betreuungsverfügung und die Vorsorgevollmacht.
Anmeldung telefonisch unter (07361) 5031878.
weiterAugen auf, Handy aus
Sind wir bereits in einer Epoche der Freizeit? Durch die zunehmende Roboterisierung und Automatisierung wird es eine bange Herausforderung, wie wir den Tag verbringen. Wir verbringen zu viel Zeit vor kleinen oder großen Bildschirmen, lassen uns nur noch berieseln und sind nicht mehr bei den elementaren Dingen des Lebens. Vor Kurzem stand ich vor einem
weiterKaschke mit Award geehrt
München. Für seine moderne und auf Innovation ausgerichtete Mitarbeiterführung ist Prof. Dr. Michael Kaschke, langjähriger Vorstandsvorsitzender der Zeiss-Gruppe bis Mitte dieses Jahres, mit dem 7. German Leadership Award ausgezeichnet worden. Der Preisträger nahm die Auszeichnung Covid-19-bedingt in kleinerer Runde in München entgegen. Zum siebten
weiterFeuerwehren Landestreffen mit Oldtimern in 2021
Aalen. Im Mai hätte es in Aalen stattfinden sollen, das Landes-Oldtimertreffen der Feuerwehren. Die Corona-Pandemie machte einen Strich durch diese Rechnung. Doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Das Treffen der Feuerwehren mit ihren historischen Fahrzeugen soll im nächsten Jahr nachgeholt werden, gab OB Thilo Rentschler am Mittwoch im Finanzausschuss
weiterNeu-Anschaffungen für die Feuerwehr Aalen
Feuerwehrbedarfsplan Löschfahrzeug, Atemschutzstrecke, mobiler Führungsstand – der Finanzausschuss bekommt Einblick in zeitgemäße Brandbekämpfung.
Aalen
Es war so etwas wie eine Einweihung, wenn auch coronabedingt ohne geistlichen Beistand und ohne großes Tamtam: Auf dem Gelände des Rettungszentrums wurden am Mittwoch die Neu-Anschaffungen für die Freiwillige Feuerwehr Aalen übergeben. Die Mitglieder des Finanzausschusses erlebten kurze Vorführungen, außerdem stellten
weiterOB: Anstecken im Freibad ist nicht möglich
Gesundheit Als Rentschler diese These im Ausschuss äußert, korrigiert ihn ein Allgemeinmediziner aus dem Gremium.
Aalen. Beim Schwimmen im gechlorten Wasser im Freibad könne man sich nicht mit dem Coronavirus anstecken. Das sagte Aalens Oberbürgermeister Thilo Rentschler sinngemäß in der Sitzung des Kultur-, Bildungs-, und Finanzausschusses am Mittwoch. Schließlich gebe man in öffentlichen Schwimmbädern das Chlor wegen seiner
weiterAutobahnunfall
Ellenberg. Auf der A 7 auf der Höhe von Ellenberg kam am Dienstagvormittag, gegen 9.45 Uhr, ein 33-jähriger Autofahrer vor der Baustelle am Virngrundtunnel aus Unachtsamkeit nach links von der Fahrbahn ab und überfuhr eine Warnbake. An seinem Fahrzeug entstand dabei ein Sachschaden von ca. 10 000 Euro.
weiterDie meisten Bauplätze verkauft
Ellwangen-Rindelbach. Mit diversen Themen befassten sich die Rindelbacher Ortschaftsräte während ihrer Sitzung.
„Wannenfeld“: Ortsvorsteherin Johanna Fuchs gab einen Überblick über die derzeitig Bauplatzsituation in Rindelbach. Im Baugebiet „Wannenfeld“ sind im zweiten Bauabschnitt von 46 Bauplätzen bereits 42 verkauft.
weiterVom Römerkastell und Jugendhütten
Ellwangen-Pfahlheim
In der Sitzungspause des Ortschaftsrates gab es in der Ortschaft mehrere Aktivitäten, bei der Stadtverwaltung wurden verschiedene Projekte weiter verfolgt. Darüber berichtete der Pfahlheimer Ortsvorsteher, Wolfgang Seckler, in der jüngsten Sitzung des Gremiums.
Zu Beginn zeigte der Ortsvorsteher den von Nico Baumann und Manuel
weiterNaturerlebnisbad geöffnet
Hüttlingen. Aufgrund der guten Wetterprognosen ist die Freibadsaison in Niederalfingen verlängert. Das Bad ist täglich von 11 bis 17 Uhr geöffnet. In diesem Zeitfenster dürfen 350 Personen aller Altersklassen das Bad besuchen. Tickets können über unser Online-Ticketsystem https://www.cm-access.de/ huettlingen gebucht werden oder frühestens
weiterNeue Büroräume
Oberkochen. Die Stadtwerke Oberkochen haben neue Büroräume im Gebäude Frühlingstraße 18 bezogen. Der Eingang zu den Büroräumen befindet sich in der Dreißentalstraße. Gleichzeitig wurde eine neue Telefonanlage installiert. Die Stadtwerke-Zentrale ist nun unter folgender Telefonfestnetznummer erreichbar: (07364) 95700- 0.
weiterTänze aus aller Welt
Oberkochen. Die evangelische und katholische Erwachsenenbildung sowie die Vhs Oberkochen laden tanzfreudige Menschen zum Tanzkurs „Tänze aus aller Welt“ ein. Getanzt wird eine Mischung aus traditionellen und modernen Choreografien aus der Folklore und dem meditativen Tanzen.
Der Kurs startet am Mittwoch, 23. September, 19.30 Uhr im Kinderhaus
weiter3D-Schokodruck live im Schloss erleben
Abtsgmünd-Untergröningen. Eine gewöhnliche Tafel Schokolade hat Länge und Breite, ihre „dritte Dimension“ ist allerdings meist vernachlässigbar. Zur 3D-Schokolade wird sie tatsächlich erst, wenn Benedikt Daschner Hand anlegt.
Was dabei herauskommt, kann man in Untergröningen erleben. Dort läuft derzeit – noch bis 25, Oktober
weiterB19: Halbseitige Sperrung bei Fach wird aufgehoben
Algishofen-Fach. Seit 25. August saniert das Regierungspräsidium (RP) die Fahrbahndecke des Gehwegs an der B 19 von Reichertshofen Richtung Untergröningen zwischen der Einmündung zum Teilort Fach bis Algishofen.
In den vergangenen drei Wochen wurde auf dem ungefähr 1,6 Kilometer langen Streckenabschnitt der Asphaltbelag abgefräst, der Untergrund
weiterNahversorgung und soziales Projekt
Schechingen
Zum 2. November übernimmt Hakan Verim die Geschäftsführung des Nah und gut Lebensmittelladens in Schechingen. Damit erfüllt sich der junge Mann keinesfalls einen Lebenstraum, vielmehr kam der Inhaber des Pflegedienstes „Helfende Hände“ am Stauferklinikum zu seinem zweiten Betrieb „wie die Jungfrau zum Kind“.
weiterStraßen und neue Kasse
Neresheim. Der Gemeinderat tagt am Montag, 21. September um 17.30 Uhr in der Härtsfeldhalle in Neresheim. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem eine Bürgerfragestunde, die Vergabe von Asphaltierungsarbeiten im Zuge Straßensanierungsprogramm beim Freibad in Kösingen (Mühlwasen), Asphaltierungsarbeiten in der Römerstraße, die Vergabe von Landschaftsbauarbeiten
weiterEschenbach wird Ehrenmitglied
Neresheim
Langweilig wird es den aktuell 101 Mitgliedern und 19 Jugendlichen des Kleintierzuchtverein Neresheim (KLZ) nicht. 2019 war ereignisreich und geprägt von Veranstaltungen und Arbeitseinsätzen rund um die Zuchtanlage und das Vereinsheim. Als Dank für sein jahrelanges Engagement im Kleintierzuchtverein wurde Manfred Eschenbach in der Hauptversammlung
weiterSeniorenkreis feiert seinen 50. Geburtstag
Aalen. Mit einem Lied von Ilse Werner aus dem Jahre 1973 begann Pfarrer Bernhard Richter als Verantwortlicher für die Seniorenarbeit den Neustart für den evangelischen Seniorenkreis nach dem Lockdown. Zugleich feierten die Besucherinnen und Besucher den 50. Geburtstag des Kreises.
Seniorenkreis zieht mehrmals umEr empfinde große Dankbarkeit, dass
weiterRund ums Kombibad
Aalen. Um das neue Kombibad im Hirschbach geht's bei einer Veranstaltung der Freien Demokraten Aalen-Ellwangen am Mittwoch, 23. September, um 20.30 Uhr. Die Diskussionsveranstaltung startet im Restaurant Defne in der Hirschbachstraße 10. Bei gutem Wetter findet die Veranstaltung im Biergarten des Restaurants statt.
Anmeldungen per E-Mail bis 20.
weiterSport am Dienstag
Aalen. „Aalen sportiv“ bietet einen neuen Fitnesskurs an: Mit dem Rundum-Fit-Programm sollen Ausdauer, Koordination Kraft und Beweglichkeit verbessert werden.
Der Kurs ist ab sofort immer dienstags um 20.15 Uhr im Bürgerhaus Ebnat. Andrea Wallner ist die Übungsleiterin. Kosten: 48 Euro, Vereinsmitglieder zahlen für den Kurs etwas weniger.
weiterHensoldt legt Preisspanne für Aktie fest
Taufkirchen/Oberkirchen. Die Angebotsfrist für die Aktien von Hensoldt ist bereits gestartet, sie werden in einer Preisspanne von 12 bis 16 Euro gehandelt. Das entspricht einer Marktkapitalisierung von bis zu 1,58 Milliarden Euro. Als ersten Handelstag gibt Hensoldt den 25. September an. „Hensoldt ist voll auf Kurs“, so Vorstandschef Thomas
weiterWas das neue VHS-Programm bietet
Oberkochen. Unter dem Motto „Mit Bildung wird das Leben bunter“ steht das neue Programm Herbst 2020. „Als Volkshochschule kommen wir unserem Bildungsauftrag gerne nach und garantieren auch heuer attraktive Angebote in allen Bereichen“, sagte VHS-Leiter Thomas Ringhofer bei der Programmvorstellung. Auch als Volkshochschule sei
weiterSieger-Köder-Ausstellung verlängert
Werkschau Die im Sieger Köder Museum in Ellwangen gezeigte Sonderausstellung „Mit Witz und Ironie, Humor bei Sieger Köder“ wird bis Sonntag, 28. Oktober, verlängert. Führungen am Mi, 23., Do, 24., Fr, 25. September, jeweils um 18 Uhr. Maske und Anmeldung unter (07961) 3250 Pflicht. Foto: privat
weiterTag der Regionen fällt aus
Aalen. Rund um die Aalener Löwenbräu und immer am 3. Oktober fand 14 Jahre hintereinander der Aalener Tag der Regionen statt. Es trafen sich dort regionale Landwirte, Handwerker, Vereine, Initiativen, Verbände, Betriebe aber auch regional engagierte Menschen, die die Möglichkeit nutzten, ihre Angebote der Öffentlichkeit zu präsentieren. Nicht
weiterWie Klaus Pavel in Ellwangen zum Botschafter wird
Ellwangen. Das „musikalische Intermezzo“ der Jungen Philharmonie Ostwürttemberg auf dem Marktplatz war für Ellwangens OB Michael Dambacher auch die beste Gelegenheit, um Landrat a. D. Klaus Pavel für seine Verdienste und seinen Einsatz für die Stadt Ellwangen zu danken. „Beispielhaft sind der Erhalt der St.-Anna-Virngrundklinik,
weiter13 000 Euro Schaden
Ellwangen. Auf der Haller Straße musste am Dienstag, gegen 11 Uhr, ein 47-jähriger Autofahreranhalten. Eine nachfolgende 28-jährige Fahrerin bemerkte dies zu spät und fuhr auf. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Sachschaden: 13 000 Euro.
weiterUnfall beim Parken
Ellwangen. Auf dem Parkplatz des Berufsschulzentrums in der Berliner Straße beschädigte ein Autofahrer am Dienstag, gegen 14.10 Uhr, beim Einparken einen daneben geparkten Pkw. Gesamtschaden: 2000 Euro.
weiterDurchgängiger Fußweg
Ellwangen-Rindelbach. Im Rahmen der Neugestaltung und Sanierung der Gehwege in der Kapellenstraße in Rattstadt, soll nun auch ein Gehweg entlang der Südseite der Straße entstehen. Die Neuwidmung war Thema im Rindelbacher Ortschaftsrat.
Die katholische Kirchengemeinde hat deshalb eine Vereinbarung mit der Stadt abgeschlossen, wonach 26 Quadratmeter
weiterEin Schaf fürs Leben an der Jagst
Jagstzell. Da das traditionelle Jagstzeller-Jugendtheater wegen der Corona-Pandemie ausgefallen ist, haben die „Kulturgestalten“ Jagstzell beschlossen, mit wenigen erwachsenen Akteuren den Kinderbuch-Klassiker „Ein Schaf fürs Leben“ von Maritgen Matter zu inszenieren. Zudem möchten die „Kulturgestalten“ die Gelegenheit
weiterFührungen LGS-Beiträge
Ellwangen. Das Preisgericht hat den landschaftsarchitektonischen Realisierungs- und Ideenwettbewerb zur Landesgartenschau 2026 entschieden. Der Siegerentwurf kommt vom Berliner Büro relais Landschaftsarchitekten Heck Mommsen PartGmbB. Die LGS Ellwangen 2026 GmbH wird in den kommenden Tagen die Gewinner und die Wettbewerbsbeiträge in Rahmen von Führungen
weiter„Blühendes Neresheim“ – verlängert
Neresheim. Das Gemeinschaftsprojekt „Blühendes Neresheim“ wird bis Sonntag, 4. Oktober, verlängert. Als Abschluss der Konzertveranstaltungen gastiert das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg mit einem Wandelkonzert am Samstag, 19. September, in Neresheim.
Mit dem großartigen Gemeinschaftsprojekt „Blühendes Neresheim“
weiterAuf geht's zur Blutspende
Essingen. Das DRK veranstaltet am Freitag, 18. September, eine Aktion in der Remshalle. Anmeldung nötig: www.blutspende.de
weiterBei Grandys geht es um 2.30 Uhr los
Handwerk Wie Waltraud, Thomas und Christian Grandy in ihrer Handwerksbäckerei seit Jahrzehnten die Nahversorgung in Elchingen erfolgreich aufrechterhalten.
Neresheim-Elchingen
Wir stellen noch alle Backwaren selbst her. Bei uns kommen keine zugekauften Aufbackteiglinge in den Verkauf“, versichert der 60-jährige Thomas Grandy stolz und schiebt die nächsten Bleche in den Ofen. Die eigene Bäckerei ist das Herz. Das gediegene, ursprüngliche Handwerk so etwas wie die Seele des Geschäftes
weiterDie Neresheimer Abteikirche aus 10000 Legosteinen errichtet
Zum Staunen Jetzt ist auch das Prunkstück der Ausstellung „Klötzle-Welten“ im Neresheimer Rathaus fertig geworden. Krankheitsbedingt hatte sich der Bau verzögert. Doch nun stellte Volker Beker von den Ulmer „Klötzlebauern“ sein Modell der Abteikirche der Benediktiner in die Vitrine im Foyer des Neresheim Rathauses.
weiterSonnenkringel in der Scheune
Essingen. „An die Wand mit den Sonnenkringeln!“. So ist eine Werkschau von Erwin und Margrit Echternacht überschrieben. Vernissage ist am Freitag, 16. Oktober, 19 Uhr.
Wie das Leben wird, ahnt man nicht, heißt es in einer Pressemitteilung zur Ausstellungseröffnung in der Essinger Schloss-Scheune. Eher, wie es werden könnte: Inspiriert
weiterVon der Sonne geblendet
Essingen. Durch die tief stehende Sonne geblendet fuhr ein 52-jähriger Smart-Fahrer am vergangenen Dienstag, gegen 18 Uhr, auf der B 29 in Fahrtrichtung Schwäbisch Gmünd auf einen vorausfahrenden VW eines 19-Jährigen auf.
Die Polizei schätzt den Schaden auf circa 5000 Euro.
weiterRegion auf hybrider Expo
München
Am 14. und 15. Oktober 2020 findet in München der Expo Real Hybrid Summit 2020 statt. Die größte internationale Fachmesse für Gewerbeimmobilien, Projektentwicklungen und Investitionen wird aufgrund der Corona-Pandemie dieses Jahr erstmals in abgeänderter Form als hybrides Event abgehalten.
Traditionell organisiert die Wirtschaftsförderungsgesellschaft
weiterRabattaktion in Bopfingen als Dank
Bopfingen. Danke sagt der Bopfinger Gewerbe- und Handelsverein allen, die den Geschäften am Ort auch in der schwierigen Corona-Zeit die Treue halten. Im Monat Oktober werden die Rabattmarken verdoppelt.
Doppelte Menge RabattmarkenWer im Oktober einkauft, erhält die doppelte Menge Rabattmarken. Pro Einkauf im Wert von fünf Euro gibt es regulär
weiterSpaß und Spiel an vier Feriennachmittagen
Bopfingen-Trochtelfingen. Als letzte Ferienveranstaltung des evangelischen Jugendwerks Bezirk Aalen startete die Landkinderbetreuung in diesem Jahr anders als die vielen Jahre zuvor, an vier verschiedenen Gebäuden in Trochtelfingen durch. Auch mit den Auflagen seitens der Covid-19 Vorgaben hat sich das 22 köpfige Mitarbeitendenteam für die Durchführung
weiterBrücke ganz oben auf der Liste
Bopfingen-Oberdorf
In Oberdorf konnte in diesem Jahr bisher nicht viel aus dem Investitionsplan 2020 umgesetzt werden. „Die Stadt hat für Oberdorf die Investitionen um 170 000 Euro gekürzt,“ teilte Ortsvorsteher Martin Stempfle mit. Insgesamt wird in der Stadtverwaltung in diesem Jahr eine Million weniger investiert. So wurde im Teilort
weiterDiese Aktionen starten am Weltkindertag
Aalen. „Corona prägt unser aller Leben, deshalb müssen wir zu unserem großen Bedauern das diesjährige Fest zum Weltkindertag am 20. September auf dem Greutplatz in Aalen leider absagen“, sagt Sarah Sperfeldt, Vorsitzende des Stadtjugendrings Aalen. „Aber ganz nach dem Vorbild von Unicef haben wir umgeplant und auch vom Stadtjugendring
weiterTannenwäldle: Verbot für BMX-Radler?
Aalen. Carl-Heinz Rieger und Uta Widmann, Aalener BUND-Mitglieder, machen sich in einem Schreiben an die Redaktion Sorgen um das Tannenwäldle. „Das Tannenwäldle, beliebtes Naherholungsgebiet im Grauleshof, wird in immer intensiverem und ausgedehnterem Ausmaß von BMX- und anderen Fahrradfahrern in seinem ursprünglichen Charakter als Naturrefugium
weiterKulturen wachsen zusammen
Aalen
Bereits zum zehnten Mal findet vom 19. September bis zum 10. Oktober die interkulturelle Woche in Aalen statt. 18 Institutionen beteiligen sich mit 23 Veranstaltungen plus einigen Wiederholungsterminen an dem Projekt.
„Das Motto ‘Zusammen leben, zusammen wachsen’ passt in diesem Jahr besonders gut“, sagte Uta-Maria Steybe,
weiter„Hans im Glück“
Das Theater Tredeschin ist an diesem Donnerstag, 17. September, zu Gast in der Gmünder Theaterwerkstatt. Mit im Gepäck: das Märchen „Hans im Glück“ in einer Theaterfassung für Kinder ab vier Jahren. Das Stück, das von Freiheit, Sorglosigkeit und persönlichem Glück handelt, dauert etwa 45 Minuten. Mit Spielfreude und Begeisterung
weiterSpaß im Camp der Aalener Sportallianz
Aalen. Es war kein leichtes Unterfangen, die diesjährigen Ferien-Sportcamps der Aalener Sportallianz zu organisieren. Die ursprünglich geplanten Camps in den Ostern- und Pfingstferien mussten wegen Corona entfallen. Umso erfreuter waren die Verantwortlichen, dass in den Sommerferien sechs Wochen lang jeweils von Montag bis Freitag ein abwechslungsreiches
weiterIdeen für Verkehr der Zukunft
Aalen
Wie kommen die Menschen auf der Ostalb in Zukunft am besten von A nach B? Dieser Frage sind Studierende der Hochschule Aalen nachgegangen und haben die Bürgerinnen und Bürger zu ihrem Mobilitätsverhalten befragt. Dabei kam heraus: Mehr E-Bike-Leihstationen und Carsharing-Angebote an Aalener Knotenpunkten, eine App, um die Nutzung des ÖPNV
weiterLorenz bestätigt
Aalen. Mit 93 Prozent der Stimmen wurde Timo Lorenz als Vorsitzender der SPD-Ortsvereins Aalen auf der Jahreshauptversammlung in der TSG-Gaststätte in Hofherrnweiler bestätigt. In die nächsten beiden Jahre geht die Kernstadt-SPD zudem mit einem jüngeren, weiblicheren und schlankeren Vorstand.
Der langjährige Kassierer Horst Schubert, der auf eigenen
weiterDas kleine Zebra erobert das Internet
Aalen
Das kleine Zebra hat es auf die Kinoleinwand geschafft – zumindest für die Premiere. Eigentlich in Schulen und Kitas unterwegs, geht das schwarz-weiß gestreifte Tier, das Kindern die Verkehrsregeln beibringt, angesichts Corona neue Wege und taucht nun auf dem YouTube-Kanal der Polizei Baden-Württemberg auf. Gedreht wurden sechs Kurzfilme,
weiter350 Euro für Kinder- und Jugendhospizdienst
Spende Sieben Mädchen und Jungen aus Neuler-Leinenfirst haben für den Malteser Kinder- und Jugendhospizdienst Ostalb und Heidenheim gebastelt und mit dem Verkauf ihrer Kunstwerke 350 Euro eingenommen. Vor Kurzem überreichten Adrian und Lena Vaas, Marlene, Ida und Lorenz Mack sowie Nele und Sarah Ernsperger dem Leiter der Malteser Dienste für Kinder,
weiterWeil die Liebe durch den Magen geht
Aalen
Es ist eine perfekte Bühne für die mediterrane Blumenpracht: In diesem Sommer säumen viele, in prächtigen Rottönen leuchtende Blüten den Weg zum Portal der Aalener Stadtkirche. Das Motto der diesjährigen Sommeraktion „Aalen City blüht – verliebt in Aalen“ erklärt sich hier von selbst. Wer genau hinguckt, entdeckt insgesamt
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
8.55 Uhr: Zwischen Montagabend und Dienstagmorgen wurden zwei silberfarbene Mountainbikes der Marke Trompete entwendet, die am Fahrradträger eines Wohnmobils angebracht waren. Das Wohnmobil war zu diesem Zeitpunkt in der Knappenstraße in Aalen abgestellt. Der Zeitwert der beiden Räder beläuft sich auf ca. 500 Euro. Hinweise auf
weiterRegionalsport (14)
SVW: Beginn verschlafen, Spiel verloren
Landesliga-Neuling SV Waldhausen musste sich am sechsten Spieltag etwas unglücklich mit 1:2 beim SV Bonlanden geschlagen geben.
Hierbei verschlief der SVW die ersten zehn Minuten – die Bonlander wussten dies zu nutzen und führten bereits nach acht Minuten mit zwei Toren. Die Waldhausener fingen sich zwar in der Folge, gute Chancen auf den Ausgleich
weiterErfolgreich die Tabellenführung verteidigt
Am Mittwoch war Fußball-Verbandsligist TSV Essingen beim VfL Sindelfingen zu Gast. Die rund 100 Kilometer Fahrt unter der Woche haben die Essinger am Ende doch recht gut weggesteckt und sich dank eines späten Treffers von Niklas Groiß mit 3:2 (1:1) durchgesetzt. Somit konnte man die Tabellenführung erfolgreich verteidigen.
Eine Hiobsbotschaft mussten
weiterAbwarten in Kirchheim
Fußball Corona-Test- ergebnisse lassen noch auf sich warten.
Für die Fußballer der Spielgemeinschaft Kirchheim/Trochtelfingen gab es am Mittwoch noch keine Ergebnisse der weiteren Corona-Tests. Damit bleibt der aktuelle Stand zunächst, dass es definitiv vier infizierte Spieler gibt. Auch was weitere Spielverlegungen der beteiligten Teams betrifft, gibt bisher keine neue Entscheidung des WFV.
weiterDer Bann ist gebrochen: Neresheim feiert ersten Sieg
Endlich. Nach drei Niederlagen und zwei Remis zum Start der Saison konnte der SV Neresheim am sechsten Spieltag gegen den TSV Bad Boll endlich den ersten Dreier der Saison einfahren.
Auf dem kleineren Nebenplatz begann die Gastgeber druckvoll und waren von Beginn an die spielbestimmende Mannschaft. Immer wieder kurbelte der SVN vor allem über die Flügel
weiter8:0 gegen den letztjährigen Vizemeister
Im ersten Spiel der Saison, ging es für die Frauen des KC Schrezheim gleich gegen den amtierenden deutschen Vizemeister SKK Poing. Der KC setzte sich dabei glatt mit 8:0 durch.
Zu Beginn waren es Sissi Schneider und Saskia Barth, die sich die ersten Punkte nicht nehmen ließen. Saskia Barth gab zwar die erste Bahn noch ab, doch dann war sie in ihrem
weiterKein Fußball in der Halle zum Jahresstart
Die Corona-Pandemie hat auch Auswirkungen auf die Planung von Fußball-Hallenturnieren, nun ist die 45. Dreikönigsturnierserie der DJK-SG Wasseralfingen abgesagt worden.
„Als Veranstalter haben wir die Entwicklungen der vergangenen Wochen aufmerksam beobachtet und uns regelmäßig hierzu ausgetauscht. Da allerdings weder die zukünftige Entwicklung
weiterA-Ligisten fordern die Bezirksligisten
Die Achtelfinal-Partien im Bezirkspokal wurden beim SV Ebnat ausgelost. Dabei kommt es unter anderem zu einem Bezirksliga-Duell. Der SV Lauchheim empfängt die SG Bettringen. Außerdem heißt es gleich sechsmal Kreisliga A gegen Bezirksliga. Die Begegnung Hüttlingen gegen die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach II findet bereits am kommenden Dienstag statt.
weiterTSG trennt sich von Benjamin Bilger
Die Bilanz hatte so niemand erwartet: Sechs Spiele, fünf Niederlagen, ein Punkt, 1:19 Tore – die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach ist damit Tabellenletzter der Fußball-Verbandsliga. Und die erneute Pleite am Mittwochabend gegen den FSV Hollenbach ist nicht ohne Konsequenzen geblieben: Direkt nach dem ernüchternden 0:4 (0:2) gegen den Aufstiegsaspiranten
weiterZahl der Partie
Gegentore hat der VfR Aalen in den vergangenen beiden Auswärtsspielen kassiert – vier bei der TSG Balingen und vier beim SC Freiburg II.
weiterVfR Aalen kassiert erneut vier Kisten
Fußball, Regionalliga Südwest Nach dem 1:4-Debakel in Balingen kehrt der VfR Aalen aus Freiburg mit einer 0:4-Niederlage heim. Seitz beklagt individuelle Fehler.
Der VfR Aalen hat sein Mittwochspiel bei der U23 des Bundesligisten SC Freiburg mit 0:4 verloren. Die Freiburger waren nicht besser, aber effektiver. Torchancen waren auf beiden Seiten spärlich. Die Gastgeber haben die ihrigen besser genutzt.
VfR Aalens Cheftrainer Roland Seitz hat im Vergleich zur bitteren 1:4-Niederlage zuletzt in Balingen seine
weiterDebatte am Spielfeldrand
Diskussion VfR-Trainer Roland Seitz beschwert sich bei Linienrichter Patrick Werner. Für die deutliche Niederlage beim SC Freiburg II, konnte das gut leitende Schiedsrichtergespann allerdings nichts. Für den VfR war es die zweite Klatsche hintereinander. Foto: Eibner
weiterStarker Auftritt bringt dritten Dreier
Helmut Dietterle mag’s gerne sachlich. Nach dem dritten Sieg im vierten Saisonspiel am Mittwochabend geriet aber selbst der Trainer ins Schwärmen: „Das war eine überragende Leistung. Ich bin richtig stolz auf meine Jungs“, sagte er nach dem 3:1 (2:1)-Sieg der SF Dorfmerkingen gegen die TSG Backnang.
Jene Backnanger waren zu Beginn
weiterTSG Hofherrnweiler entlässt den Trainer
Fußball, Verbandsliga Nach dem 0:4 gegen den FSV Hollenbach ist für Benjamin Bilger Schluss. „Ich kann es nachvollziehen“, sagt der Coach.
Die Bilanz hatte so niemand erwartet: Sechs Spiele, fünf Niederlagen, ein Punkt, 1:19 Tore – die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach ist damit Tabellenletzter der Fußball-Verbandsliga. Und die erneute Pleite am Mittwochabend gegen den FSV Hollenbach ist nicht ohne Konsequenzen geblieben: Direkt nach dem ernüchternden 0:4 (0:2) gegen
weiterVfR in Freiburg mit erneuter Auswärtsniederlage - hier der Liveticker zum Nachlesen
Fußball, Regionalliga
3. Spieltag, Regionalliga Südwest: SC Freiburg II - VfR Aalen
Anpfiff: 14 Uhr
Endstand: 4-0
Tore: 2x Pieringer (3., 90.), Bacher (39.), Tauriainen (75.)
Wie immer hier der Schwaepo Liveticker zum Nachlesen: https://www.schwaebische-post.de/vfr-liveticker/
weiterÜberregional (90)
„Das Wort aufgeben gibt es bei mir nicht. Ihr seid mich noch nicht los.“
„Die Meinungsfreiheit wird zu weit gefasst“
280 neue Infektionen
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Aldi-Nord Neue Vorwürfe im Erbschaftsstreit
Andreas Renner wird ranghöchster Polizist in Baden-Württemberg
Athen will eine Moria-Taktik in anderen Lagern verhindern
Auf einen Blick
Bayern-Profi in Quarantäne
Beachvolleyball Auftaktsieg für Ludwig/Kozuch
Besser als erwartet
Bewährungsprobe für die Fans im Stadion
China Einzelhandel erholt sich
Continental Aus für Reifenwerk in Aachen
Crashkurs beim Brexit
Daimler verschafft sich Ruhe
Dallas Stars im Finale
Dax knapp im Plus
Die Finalisten der Mittelstrecke
Die reine Lehre
Die Woche der Strategien zur Wahl
Einbruchsbranche in Not
Eine Frage der Verteilung
Endlich eine feste Größe
Erster Sieg und Vorfreude auf Klopp
Es mangelt vor allem an Ärzten
Etappensieg: Kämna rast ins Glück
Europäische Union Kippt Beziehung zu Türkei?
Geburt im Flugzeug
Gesundheitsamt Land sucht mehr als hundert Ärzte
Gute Weinernte, zufriedene Winzer
Halle-Attentat Video zeigt Vater Tod des Sohnes
Handwerk drohen Engpässe
Handytarife nicht rechtens
Heckler & Koch plant keinen Stellenabbau
Hotel evakuiert
Israel-Abkommen Unterzeichnung im Weißen Haus
Japan Suga hält an Ministern fest
Kommunen wollen helfen
Konjunktur: Aufschwung als V-Kurve?
Krankenkassen Zusatzbeiträge sollen steigen
Kriminalität Fette Beute für falsche Polizisten
Kulturzentren Weitere Hilfen für Wiedereinstieg
Land unterstützt Aufarbeitung
Lange verschollene Gemälde in stabilem Zustand
Lego setzt auf Papierverpackungen
Leute im Blick
Liebesgrüße aus Berlin
Marktbericht
Misstrauische Minderheit
Mit Videoberatungen gegen die Pandemie
Mittelstand meistert Krise
Moria: SPD lenkt ein
Netzwerkerin Margarethe von Savoyen
Nur ein Stück Stoff?
O ffenes Rennen um Impfstoffe
Online-Hilfe für Süchtige
Orchesterverein Ruf nach höheren Publikumszahlen
Packt der Erfurter Doping-Arzt endlich aus?
Phosphingas auf der Venus entdeckt
Rennrodel-WM Heimvorteil für Felix Loch
SC Freiburg Abends ruht der Ball
SC Freiburg Keeper Müller in den Breisgau
Schaeffler Ausgabe von neuen Aktien
Schreier will Digitalservice für Stuttgarter
Schulbeginn in Pakistan
Schweinepest Weitere Fälle nachgewiesen
Short Track kommt nach Bietigheim
Sinkende Nachfrage
Spahn optimistisch: Impfstoff schon Anfang 2021
Sport im Fernsehen
STICHWORT: Historisches Abkommen
Superstar übt Selbstkritik
Tipps zur Finanzierung
Todesraser zeigt Reue im Prozess
Toni Leistner bereut Angriff auf Fan
Transall im Anflug
Unfall An Kreissäge Finger abgetrennt
Verirrter Hund sucht Schutz im Streifenwagen
Verschiedene Ansätze
Vertrauen verspielt
Virngrundtunnel besteht den Brandtest
Weitere Anklage
Weniger Dividende
Weniger Intensivbetten für Corona-Patienten
Weniger Teams, viel mehr Geld
Wirecard Bund genehmigte Millionenkredit
Zugvögel werden jetzt aus dem All beobachtet
Zuschauer dürfen wieder in die Stadien
Zwei Tote bei Raubüberfall
Leserbeiträge (5)
Zum Thema: Ende der Freibadsaison im Spiesel und im Hirschbach:
Eine etwas andere Badesaison ist zu Ende. Eine Saison mit vielen Einschränkungen, Regeln, Absperrungen, Änderungen der Baderegeln und, und, und. Trotzdem danke ich den Verantwortlichen und dem Freibad-Personal dafür, dass die Bäder geöffnet waren, dass wir Badegäste die Schwimmbäder nutzen durften, was angesichts der Besucherzahlen wohl nicht
weiterEine scheinheilige Diskussion
Im Artikel „Privatbriefe nicht am Montag?“ wird einmal mehr über das „Nachdenken der Post“ berichtet, an einem Tag in der Woche (montags?) keine Briefzustellung an Privatadressen zu machen.
Den
weiterGroßdeinbach ist Verkehrsopfer
Stadt und Stadtteile leiden unter Verkehrspolitik der 70er-Jahre. Kein Stadt- oder Ortschaftsrat muss schlecht schlafen, wenn hier (endlich) längst überfällige Veränderungen beschlossen werden. Geplagte Anwohner und Nutzer werden Ihnen dankbar sein
weiterZum Beitrag „Viel Applaus am ersten Arbeitstag“ in der Gmünder Tagespost, erschienen am Mittwoch, 16. September:
Danke für diese optionale Kompetenz von Herrn Landrat Dr. Bläse! Es sind keine Vorschusslorbeeren! Dieser Mann hat Sachverstand und Einfühlungsvermögen für alle zu bewältigenden Lebenslagen im Team Gmünder Stadtverwaltung bewiesen! Bleiben Sie behütet, gesund und bei uns Menschen im herausragendenden Amt. Solche edlen Volksvertreter wünsche
weiterZum Beitrag „Was tun wir den Kindern an!“ in der Gmünder Tagespost vom Samstag, 12. September:
Der Beitrag „Was tun wir den Kindern an!“ verdient große Aufmerksamkeit und Unterstützung. Viel zu selten hören oder lesen wir solche Stimmen! Unsere Enkel sind um ihre Zukunft nicht zu beneiden. Jeder von uns sollte bei allem, was er tut, Rechenschaft ablegen. Das betrifft Ernährung, Mobilität und Energieerzeugung und -verbrauch. Natürlich
weiterThemenwelten (1)
Qualität zum schmalen Preis
Westhausen. Begonnen hat die Firmengeschichte des DIADA Markenoutlet im Jahr 2016. Seit diesem Jahr werden die Produkte auf Online-Portalen angeboten – wie beispielsweise eBay, sagt der Leiter der Unternehmensentwicklung, Viktor Zimmermann. Der eigene Online-Shop befindet sich derzeit in Überarbeitung.
Seitdem expandierte das Unternehmen und
weiter