Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 17. September 2020
Regional (80)
Kommunalpolitik Gemeinderat tagt wieder
Aalen. Aalens Gemeinderat tagt am Donnerstag, 24. September, ab 14.30 Uhr in der Stadthalle in Aalen.
Unter anderem stehen diese Themen auf der Tagesordnung: Radverkehrskonzept, Schulstart in Corona-Zeiten, Kita Waldhausen, Sanierung des Schubart-Gymnasiums, Unterführung in der Kettelerstraße, Nachhaltigkeit, Errichtung einer Ganztagsschule und die
weiterEin spezielles System
Die Themen wechseln. Doch im Kern geht es doch immer um dasselbe: ob’s jetzt die kleinen Jungs sind oder die großen. Und das ändert sich nicht im Mannesalter. Es wird verglichen. Und ein jeder sagt, dass er’s am besten kann, am besten weiß und am meisten hat. Von der Größe ganz zu schweigen. Thema aktuell: Gartenhäuschen. Da hat er
weiterLangfinger mit Bierdurst
Aalen. Zwischen Mittwoch, 20 Uhr, und Donnerstag, 11 Uhr, hat ein Unbekannter an einem Imbissstand auf dem Bahnhofsvorplatz den Rollladen soweit aufgedrückt, dass er in das Innere des Standes greifen und zwei Flaschen Bier klauen konnte. Der Schaden am Rollladen: 500 Euro. Das teilt die Polizei mit.
weiterUm die Welt mit Max Lesedachs
Aalen. Einmal um die Welt reisen, ohne das Zimmer zu verlassen – beim (Vor)-Lesen wird das möglich. Während der interkulturellen Woche (19. September bis 10. Oktober) lädt Max Lesedachs Kinder ab vier Jahren dazu ein, beim Vorlesen andere Länder zu bereisen und deren Sprachklang kennenzulernen.
An folgenden Terminen wird eine Geschichte zuerst
weiterZahl des Tages
aktuell Corona-Infizierte: (+16)
Davon aus Aalen: 3(0)
Alle Fälle: 1985(+19 )
Davon wieder gesund: 1866 (+3)
Stand: 17. September. Quelle: Landratsamt
weiterKulturwochen starten
Freizeit Was in Aalen in den kommenden Monaten geboten wird und wer alles bei der Eröffnung des neuen Kulturbahnhofes dabei ist, erfahren Sie in dieser Ausgabe auf Seite 22. Foto: hag
weiterAltstadtring für Radler beschlossen
Mobilität Ein Ausschuss des Aalener Gemeinderats diskutiert das Radverkehrskonzept. Welche Maßnahmen jetzt schon feststehen und wo noch Probleme liegen.
Aalen
Knapp 700 Maßnahmen umfasst das Radverkehrskonzept in Aalen. 20 Millionen Euro will die Stadt darin investieren. Verteilt auf zehn Jahre macht das zwei Millionen Euro pro Jahr. Es geht darum, das Radwegenetz im ganzen Stadtgebiet auszubauen, die Wege miteinander zu vernetzen und so das Radfahren sicherer und attraktiver zu machen.
Der Altstadtring:
weiterAm Freitag scheint wieder häufig die Sonne
Die Spitzenwerte: 19 bis 23 Grad.
Am Freitag gibt es auf der Ostalb wieder einmal einen Wechsel aus Sonne und Wolken. Die Temperaturen gehen im Vergleich zu den vergangenen Tagen allerdings zurück, maximal 19 bis 23 Grad. 19 Grad werden es in Neresheim, 20 in Bopfingen, 21 in Ellwangen, 22 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibt’s die 23 Grad. In der Nacht zu Samstag
weiterGarten Tipps
Blütenstände: Bei Gurken, Zucchinis und Tomaten werden die späten Blütenstände entfernt. Tomaten werden geköpft. So geht die letzte Kraft der Pflanzen in die verbliebenen Früchte.
Saatgut: Jetzt lassen sich von vielen Pflanzen Samen für die generative Vermehrung sammeln. Warten Sie bei den meisten Arten nicht, bis sich Kapseln, Schoten oder
weiterSchwäbisch als Ratespiel
Viele schwäbische Begriffe klingen nicht nur für „Reigschmeckte“ wie Fremdwörter, auch echte Schwaben kommen dabei manchmal an ihre Grenzen. Mit diesem Ratespiel soll sich das ändern. Den heutigen Begriff hat uns Doris Weber aus Lauchheim nach einem Einkauf in der Apotheke geschickt. Die Übersetzung haben wir auf den Kopf gestellt:
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
Aalen. Am Freitag gibt es auf der Ostalb wieder einmal einen Wechsel aus Sonne und Wolken. Die Temperaturen gehen im Vergleich zu den vergangenen Tagen allerdings zurück, maximal werden es 19 bis 23 Grad. 19 Grad werden es in Neresheim, 20 in Bopfingen, 21 in Ellwangen, 22 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibt’s die 23 Grad.
Am Samstag und
weiterZahl des Tages
Besucher wird der Parkplatz des Gaskessel-Areals beim Festival „We will survive“ fassen. Von 11 bis 18 Uhr spielen nacheinander Lee Mayall und Band, die Crazy Horns und die Flowers.
weiterFreizeit Hölderlin, Hegel und ein Experiment
Hölderlin und Hegel werden Teil eines multimedialen Experiments. Im Mittelpunkt steht Hölderlins Erfahrung einer inneren Reise. Künstlerinnen und Künstler aus unterschiedlichen Sparten fügen Texte, Musik und visuelle Eindrücke zu einem neuen Gesamtkunstwerk zusammen. Zu erleben ist dies am Freitag, 18. September, und Sonntag, 20. September, jeweils
weiterHirner führt durch die Fotoausstellung
Ausstellung Die Fotokunst-Sammlung im Kunstmuseum Heidenheim gibt einen Einblick in den Umgang von Künstlerinnen und Künstlern mit dem Medium der Fotografie im 20. Jahrhundert. Museumsleiter Dr. René Hirner führt am Sonntag, 20. September, um 11.15 Uhr durch die Ausstellung. Voranmeldung unter Tel.: (07321) 3274814. Foto: Wesely
weiterTrios von Beethoven und Chausson
Klaviertrios von Ludwig van Beethoven und Ernest Chausson sind am Samstag, 26. September, ab 19 Uhr auf Schloss Fachsenfeld zu hören. Es musizieren: Rinko Hama (Klavier) Romain Garloud (Cello) und Laurent Albert Breuninger (Violine).
Das Erzherzog-Trio, Beethovens letzte vollendete Triokomposition, hat immer schon einen Sonderplatz in der Trioliteratur
weiterBild und Klang vereint
Bild + Klang. Vivian Kahra, Malerei & Edition Longplay und Encore-Editionen von Rainer Haarmann heißt die Ausstellung, die ab Freitag, 18. September, 18 Uhr, im Rathaus in Aalen zu sehen ist. Bewegung und Stillstand, Klang und Stille finden sich in den Bildern der Freiburger Künstlerin Vivian Kahra.
Schallplatten waren in ihrer Blütezeit ein
weiterGottesdienst mit July
Schwäbisch Gmünd. Vor 75 Jahren wurden die Diakonischen Bezirksstellen in Schwäbisch Gmünd und Aalen gegründet. Bis heute sind beide Einrichtungen im Ostalbkreis wichtige zentrale Anlaufstellen für Menschen in Not und in schwierigen Lebenslagen. Zum Abschluss des Jubiläumsjahres ist am Freitag, 16. Oktober, um 18 Uhr in der Augustinuskirche
weiterDas Grundgesetz mit Leben füllen
Aalen/Berlin. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier ruft in einem Schreiben die Bürgerinnen und Bürger im Wahlkreis dazu auf, beim Wettbewerb „Aktive Demokratie und Toleranz“ mitzumachen. Zum 20. Mal schreibe das „Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt“ (BfDT) den Wettbewerb aus.
weiterMit Expertin dem Wolf auf der Spur
Aalen
Seit etwa zwei Jahrzehnten kehrt der Wolf wieder in seine alte Heimat Mitteleuropa zurück. Warum er das macht und warum er es gerade jetzt schafft, erklärt Gudrun Pflüger in ihrem Vortrag, der am Mittwoch, 30. September, um 19 Uhr in der Mensa des Berufsschulzentrums in Aalen startet. Organisiert wird der Vortrag von Aalens Bund-Mitgliedern.
weiterMargit Stumpp spricht
Berlin. Margit Stumpp, bildungspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, spricht an diesem Freitag, 18. September, ab 11 Uhr im Bundestag in Berlin über die Digitalisierung der Bildung. Sie spricht unter anderem darüber, dass an vielen Schulen Endgeräte angeschafft wurden, ohne vorher für nötigen Breitbandanschluss
weiterSpiegelmärchen
Aalen. Die Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ lädt zu einem Märchenabend am Freitag, 18. September, um 18.30 ins Café Dorfschmiede in Niederalfingen ein. Unter dem Titel „Zeig mir, wer ich bin – Märchen von Spiegeln“ erzählen Ute Hommel und Carmen Stumpf frei Märchen aus aller Welt. Der Eintritt beträgt 5 Euro. Wegen Corona
weiterAutorin liest im Hofcafé
Auernheim. Am Freitag, 18. September, ist die nächste Abendveranstaltung im „Hofcafè Beste Zeit“. Maria Werner liest dort aus ihrem im Dezember 2019 im Casimir Verlag erschienen Fantasieroman „Leonie Sander, Fluch der Vergangenheit“. Die Lesung wird musikalisch umrahmt von Thomas Winger am Schlagzeug. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr,
weiterBlutspende in Essingen
Essingen. Wie der DRK-Blutspendedienst mitteilt, sind die Bestände der Blutkonserven in den vergangenen Tagen stark gesunken. Eine ausreichende Anzahl an Blutspenden ist für die Heilung und Lebensrettung aber oftmals das wichtigste Kriterium.
Daher veranstaltet das Essinger DRK an diesem Freitag, 18. September, in der Remshalle von 14.30 bis 19.30
weiterEhrenamt sorgt für bunte Oasen
Mögglingen
Die Sommerblüher verschwinden, die Herbstflora bekommt ihren Platz zugewiesen. Und so sind die unterschiedlichen Gärten in Mögglingen, die für die Remsgartenschau liebevoll und mit viel Weitblick angelegt wurden, auch jetzt echte Hingucker. Sie laden zum Verweilen ein. Alle Generationen profitieren von den grünen Oasen in der Remsgemeinde.
weiterGmünd bleibt „Fairtrade Town“
Schwäbisch Gmünd
Im November 2012 erhielt die Stadt Schwäbisch Gmünd das erste Mal die Zertifizierung als „Fairtrade Town“. Dem Arbeitskreis „Eine Welt“, unter der Leitung von Cordula Reichert, war es gelungen, die erforderlichen Kriterien für die Zertifizierung zu erfüllen. Im August wurde nun der Titel „Fairtrade
weiterWeltkriegsgranate im Metallschrott
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Beim Sortieren von Altmetall in einem Betrieb in der Justus-von-Liebig-Straße in Bettringen machten Arbeiter am Mittwoch kurz nach 16.30 Uhr eine gefährliche Entdeckung. Unter dem Metallschrott befand sich eine deutsche Wurfgranate aus dem Zweiten Weltkrieg. Die Polizei zog Spezialisten des Landeskriminalamtes hinzu.
weiterAltpapiersammlung
Ellwangen. Am Samstag, 19. September sammeln der Gesangvereins Frohsinn und die SGL in Rotenbach und Ölmühle Altpapier. Altpapier ab 8 Uhr gebündelt am Straßenrand bereitstellen. Von 9 bis 11 Uhr kann auch am Container beim Schießwasen angeliefert werden.
weiter5G-Pilotprojekt in Röhlingen erfolgreich abgeschlossen
Internet 900 Mbit pro Sekunde dank 5G-Technologie
Ellwangen-Röhlingen. Von Mitte Dezember 2019 bis Ende Juni 2020 testete die NetCom BW in Röhlingen die neue 5G-Technologie. 20 Kunden nutzten den neuen Mobilfunkstandard für ihren Internet-Hausanschluss mit Bandbreiten bis zu 1 Gbit/s. Zudem installierte die ODR fünf Straßenlaternen mit SMIGHT-Technik.
Mit dem Pilotprojekt
weiterEin Appell an die Reiter
Ellwangen-Rindelbach. Die Ortsvorsteherin Johanna Fuchs appellierte in der jüngsten Sitzung des Ortschaftsrats an die Vernunft der zahlreichen Reiter in Rindelbach, die Pferdeäpfel ihrer Tiere auf den Straßen und Wegen zu beseitigen. Im Herbst oder im Frühjahr soll außerdem die Beschilderung der Wanderwege wieder auf Vordermann gebracht werden,
weiterSens und Beethoven
Ellwangen. Am Freitag, 25. September, um 19 und 20.30 Uhr präsentiert der Kulturverein Stiftsbund im Atelier Rudolf Kurz den Kabarettisten Michael Sens mit seinem Programm „Unerhört Beethoven“.
Im Beethoven-Jahr verehrt der vielseitige Kabarettistden großen Komponisten und dessen vielseitiges Schaffen und Wirken. Sens erweckt mit unwiderstehlicher
weiterSoziale Lotsen und Wohnberater
Ellwangen-Pfahlheim
In den Nachkriegsjahren des zweiten Weltkrieges organisierten sich Kriegsopfer, Witwen und Waisen in Selbsthilfegruppen. Nachdem am 28. Januar 1950 der „Verband der Kriegsbeschädigten, Hinterbliebenen und Sozialrentner Deutschlands“ gebildet war, wurde auch in Pfahlheim die Gründungsversammlung eines entsprechenden
weiterPolizeibericht Brand bei Flexarbeiten
Fichtenau-Matzenbach. Bei Flexarbeiten an einem Autowrack entzündete sich am Mittwoch kurz nach 16 Uhr Benzin, das sich offenbar noch im Auto befand. Der 33-jährige Arbeiter versuchte vergeblich selbst den Brand zu löschen. Die Freiwillige Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen und 20 Mann im Einsatz und löschte den Brand schnell. Schaden entstand keiner.
weiterDrei Jubiläen und „Made by Hand Minimarkt“ in Groß
Ellwangen. Am kommenden Wochenende findet zum letzten Mal in diesem Jahr der „Made by Hand Minimarkt“ in der Fußgängerzone statt. Am Freitag von 10 bis 18 und am Samstag von 10 bis 14 Uhr präsentieren sich zum Abschluss dieser Veranstaltungsreihe in der Schmiedstraße, Spitalstraße, Marienstraße, Fuchseck 15 Aussteller aus der Region
weiterFührung durch die City
Ellwangen. Die Tourist-Information am Samstag, 19. September, eine Stadtführung an. Zu den Winkeln, Gassen und historischen Gebäuden der Innenstadt führt Herrad Küster. Treffpunkt 10.30 Uhr am Portal der Basilika. Die Gebühr beträgt 4 Euro.
weiterZahl des Tages
Menschen leben aktuell in der LEA Ellwangen. Ob aus der Griechenlandaktion der Bundesregierung weitere hinzukommen, steht noch nicht fest.
weiterBogen bauen im Alamannenmuseum
Ellwangen. Das Alamannenmuseum bietet zwei Bogenbaukurse an. Die Seminare „Nachbau eines Alamannenbogens“ sind in der Zeit vom 23. bis 25. Oktober und vom 30. Oktober bis 1. November. Unter der Leitung von Manfred Jenz sollen funktionstüchtige Bogen aus jener Zeit entstehen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Materialkosten: 50 bis
weiterIm Auto mit über 2 Promille
Ellwangen. Kurz nach 0.30 Uhr am Donnerstag wurde ein auf der K3216 zwischen Beersbach und Birkenzell fahrender Mercedesfahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Als die Beamten den Wagen anhielten und mit dem Fahrer sprachen, bemerkten sie bei dem 50-Jährigen Atemalkohol. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 2,3 Promille. Der Führerschein
weiterWir gratulieren
Bopfingen. Waldemar Aberle, Carl-Weil-Str. 6, zum 70. Geburtstag und Manfred und Hildegard Riebl, Haydnstr. 27, zur Goldenen Hochzeit.
Rosenberg-Hohenberg. Hedwig Ernsperger zum 70. Geburtstag.
Unterschneidheim. Rosa Lindner zum 85. Geburtstag.
weiterMatthias Krause in Doppelfunktion
Oberkochen. Das neue Hallenbad im geplanten Sportzentrum in der „Schwörz“ ist zwar erst in der Planungsphase und in diesem Jahr wird es noch die ersten Ausschreibungen geben, aber der Bademeister steht schon fest. Matthias Krause wurde jetzt die Doppelverantwortung fürs Freizeitbad „aquafit“ sowie das neue Hallenbad übertragen.
weiterIn Aufhausen droht Steinschlag
Bopfingen-Aufhausen. Zu sofortigen Maßnahmen in Aufhausen sah sich Bopfingens Stadtverwaltung am Donnerstag gezwungen. Die Schenkensteinstraße wurde gesperrt. Es könnte gefährlich sein, die Straße, die in Aufhausen zum Friedhof führt, zu passieren, weil vom darüberliegenden Schenkenstein Gestein herabfallen könnte. Dies sagte Bopfingens Erster
weiterRestkarten an der Abendkasse
Nördlingen. Am Samstag, 19. September soielen die Kleinkunstakrobaten und -artisten „Gogol & Mäx“ im Stadtsaal Klösterle. Da eine Vielzahl von Karten bislang lediglich reserviert ist, geht die Stadt Nördlingen davon aus, dass es noch einige Karten an der Abendkasse geben wird. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr. Die Abendkasse ist ab 19
weiterWerke von Wolfgang Schmidl
Nur noch bis heute sind im Heubacher Kunstschaufenster Werke von Wolfgang Schmidl ausgestellt. Er begann mit Wasserfarben, malte später Aquarell. Inzwischen macht er auch Bleistift- und Grafitzeichnungen sowie Kaligraphien. Künstler, die ihre Werke ebenfalls ausstellen möchten, wenden sich unter Tel. (07173) 0143 1250 an das Kulturnetz.
Das Heubacher
weiterEigener Stand auf der Tourismusmesse CMT 2022
Nattheim/Neresheim. Eigentlich hätte 2020 das Jubiläumsjahr an sich werden können: 50 Jahre „Gastliches Härtsfeld“ waren geplant, terminiert und organisiert. Dann kam Corona und man hat fast alle Veranstaltungen ins nächste Jahr verschoben.
Vorsitzender Bürgermeister Bereska konnte trotzdem von einem erfolgreichen Jahr sprechen. Am
weiterBaugerüst samt Anhänger weg
Aalen-Unterkochen. Unbekannte verschafften sich zwischen Freitag, 4. und Donnerstag, 17. September, 8.45 Uhr, Zutritt zu einem Gelände in der Straße Im Bühl. Hier entwendeten sie einen Anhänger der Marke Rettenmaier, auf dem ein Baugerüst samt Zubehör im Wert von rund 20 000 Euro gelagert war. Zum Abtransport muss ein Fahrzeug verwendet worden
weiterMotorradfahrer gestürzt
Leinzell. Eine 27-jährige Autofahrerin bremste am Mittwoch gegen 22.30 Uhr wegen eines Igels in der Gmünder Straße ab. Ein Motorradfahrer hinter ihr musste deswegen stark bremsen und stürzte von seiner Maschine. Er zog sich Verletzungen zu und wurde in eine Klinik eingeliefert.
weiterUnfall im Kreisverkehr
Aalen. Als ein 18-jähriger Autofahrer den Kreisverkehr am Berufsschulzentrum in Richtung Aalen verlassen wollte, bremste er ab, um einen Fußgänger an der Ausfahrt Friedrichstraße über die dortige Querungshilfe die Fahrbahn gehen zu lassen. Hinter ihm fuhr ein 24-Jähriger, der dies zu spät bemerkte und auffuhr. 5000 Euro sind hier die Schadensbilanz.
weiterUnfälle mit Radfahrern
Gschwend. Beim Linksabbiegen von Schmidbügel auf die K 3250 übersah eine Autofahrerin am Mittwoch eine 65-jährige mit Pedelec. Diese stürzte und wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht. Gmünd-Bettringen. Am Mittwochnachmittag kollidierte ein Autofahrer in der Güglingstraße mit einem Radfahrer, der auf dem Geh-/Radweg unterwegs war. Der Radfahrer
weiterBettelsack-Narra sagen Saison ab
Interview Noch nicht begonnen und schon zu Ende. Warum der Fasching 2020/21 in Lauchheim ausfällt, erzählen Präsident Paul-Dieter Hellinger und Maskenmeisterin Lisa Schwindhammer.
Lauchheim
Es ist beschlossene Sache. Der Karnevalsverein Bettelsack-Narra Lauchheim sagt alle Termine für die kommende Faschingssaison 2020/2021 ab. „Die Gesundheit aller Aktiven und die der Zuschauer geht vor“, heißt es in einer Erklärung an die einzelnen Gruppen. Es ist Präsident Paul-Dieter Hellinger, der die Nachricht
weiter20 000 Euro Sachschaden
Westhausen. Kurz vor 6 Uhr am Donnerstag war ein 42-Jähriger mit seinem VW auf der B 29 in Fahrtrichtung Aalen unterwegs. Auf Höhe des Autobahnanschlusses zur A 7 ordnete sich der VW-Fahrer mit seinem Auto auf den Abbiegestreifen ein, um auf die Autobahn in Richtung Ulm aufzufahren.
Beim Abbiegen zum Autobahnzubringer übersah er den entgegenkommenden
weiterStolpersteine erinnern
Lauchheim. Acht Stolpersteine werden am Sonntag, 20. September, um 13.30 Uhr in Lauchheim vor den Gebäuden Hauptstraße 29, Hauptstraße 39 und dem ehemaligen Gebäude Obere Bleichstraße 23 verlegt. Aufgrund der Corona-Pandemie ist eine Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung auf dem Rathaus bei Frau Höck (Tel. 85-15) möglich.
weiterStraße gesperrt
Oberkochen/Königsbronn. Ab Montag, 21., bis Samstag, 26. September, werden auf der L 1123 von Steinheim zum Abzweig Waldsiedlung Markierungsarbeiten erledigt. Hierfür muss die Strecke voll gesperrt werden. Um die Beeinträchtigungen für den ÖPNV und Anliegerverkehr auf der Strecke von der Abzweigung nach Zang bis zur Waldsiedlung möglichst gering
weiterÄpfel kreativ verarbeitet
Was ist der Unterschied zwischen schwäbischem Moscht, hessischem Ebbelwoi, französischem Cidre und englischem Cider? Alexander Seiz, Chef der gleichnamigen Mosterei, schmunzelt und meint: „Zu der Frage biete ich ganztägige Seminare an.“ Wie er das jetzt in wenigen Sätzen erklären soll?
Er macht’s: „Unser Moscht, der Viez
weiterSaft und Moscht aus eigenen Äpfeln
Tradition In der Mosterei Seiz wird jetzt wieder heimisches Streuobst frisch gepresst. Ein Familienbetrieb mit Stammkunden wie Opa und Enkel Fischer oder Thomas Abele mit der kleinen Rosalie.
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf
In den Mostereien beginnt die Hochsaison. Lohnmosterei nennt sich das Angebot von Alexander Seiz in Straßdorf. Die Obstanbauer vereinbaren mit dem Familienbetrieb einen Termin, bringen ihre eigenen Äpfel mit. Und bekommen schließlich frisch gepressten, haltbar gemachten eigenen Apfelsaft oder
weiterWie Tierfutter beim Mosten entsteht
Mosten Wenn in der Mosterei Seiz der Saft aus den Äpfeln ausgepresst ist, bleibt dieser Trester übrig. „Wir haben viele Abnehmer, die den Trester gerne an Tiere verfüttern“, erzählt Mosterei-Chef Alexander Seiz. cow/ Foto: wj
weiterMenschen mit Alzheimer nicht vergessen
Aalen. Demenz ist immer größeres Vergessen“, erklärt Susanne Maußner, Demenzbeauftragte am Ostalb-Klinikum in Aalen. Sie und ihre Kolleginnen von den anderen Kliniken im Ostalbkreis kennen die Herausforderungen beim Umgang mit Erkrankten.
Vor dem Welt-Alzheimer-Tag, der am 21. September ist, erklären die Experten, was hinter der Krankheit
weiterTannenwäldle: BMX-Radler wollen Dialog
Aalen. Carsten Schymik, Sprecher der Deutschen Initiative Mountainbike Ostwürttemberg (DIMB), nimmt in einem Schreiben an die Redaktion Stellung zum Artikel „Tannenwäldle: Verbot für BMX-Radler?“, der am 17. September in der SchwäPo erschien. Darin schlugen BUND-Mitglieder vor, neue Plätze für BMX- Radler zu finden.
Die DIMB IG Ostwürttemberg
weiterLangfinger mit Bierdurst
Aalen. Zwischen Mittwochabend, 20 Uhr und Donnerstag, 11 Uhr drückte ein Unbekannter an einem Imbissstand auf dem Bahnhofsvorplatz den Verschlussrolladen soweit auf, dass er durch die entstandene Öffnung in das Innere greifen und zwei Flaschen Bier entwenden konnte. Der durstige Langfinger verursachte dabei einen Sachschaden von etwa 500 Euro an
weiterPilotprojekt für Landesstraße im Plan
Kirchheim
Sie ist eine wichtige Route für die Kirchheimer: Die L 1078 verbindet die Teilorte Dirgenheim und Benzenzimmern mit dem Hauptort. Die Straße war in die Jahre gekommen und wies Spurrinnen und Risse auf. So wird sie nun derzeit aufwendig saniert.
„Es ist ein Pilotprojekt des Landes Baden-Württemberg, bei dem ein neuartiges Bauverfahren
weiterWie Obst die Kasse klingeln lässt
Kirchheim. Der traditionelle Obstverkauf im Klostergarten Kirchheim am Ries konnte kürzlich für den Kirchengemeinderat mit einem guten Ergebnis abgeschlossen werden. Rund ein dutzend Interessenten hatten sich eingefunden, als Hermann Bandel als gewählter Vorsitzender des Gremiums die Versteigerung startete.
Rund 50 Apfel- und Birnenbäume lockten
weiterMärchen in Niederalfingen
Hüttlingen-Niederalfingen. Die Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ lädt zu einem Märchenabend am Freitag, 18. September, um 18.30 ins Café Dorfschmiede in Niederalfingen. Unter dem Titel „Zeig mir, wer ich bin – Märchen von Spiegeln“ erzählen Ute Hommel und Carmen Stumpf frei Märchen aus aller Welt.
Der
weiterWas sich Baldern für den Zigeunersbrunnen wünscht
Bopfingen-Baldern. In Baldern hat der Ortschaftsrat das Investitionsprogramm für 2021 festgezurrt. Auf der Liste, die bei der Stadtverwaltung Bopfingen eingereicht wird, stehen neue Tische und Stühle für die Gemeindehalle ganz oben. Die derzeitige Ausstattung ist 37 Jahre alt. „Die Damen reißen sich die Strümpfe an den Stühlen auf“,
weiterWechsel im Vorstand der Landfrauen
Abtsgmünd/Fachsenfeld. Bei der Jahreshauptversammlung der Landfrauen Abtsgmünd-Fachsenfeld im „Adler“, stand die Auszeichnung langjähriger Mitglieder und Wahlen im Fokus des Abends.
Nach der Begrüßung durch Vorsitzende Irmgard Schuh gedachte die Versammlung der verstorbenen langjährigen Mitglieder Rosina Wetter und Marianne Hirschmiller.
weiterWer war dieser Geiger?
Die Gestalt des Geigers von Gmünd ist legendenumwoben. Woher aber stammt diese alte Geschichte? Darum geht es am Samstag, 19. September, im Gmünder Museum bei den Museumsfüchsen, dem Kreativangebot für 5- bis 12-Jährige. Treffpunkt: 11 Uhr im Museumsshop. Mitmachen kostet 5 Euro. Die Teilnehmerzahl ist auf acht begrenzt. Ein Mund-Nasen-Schutz ist
weiterEin Zeichen setzen mit Musik, Tanz, Kunst und Theater
Kunst und Kultur ist kein Thema, auf das man verzichten kann.“ Damit spricht Aalens OB Thilo Rentschler den Kulturschaffenden der Stadt, der ganzen Region aus dem Herzen. Dass man in Aalen nicht auf das verzichtet, „was die Gesellschaft im Innern zusammenhält“, so der OB, zeigt auch das Programm der dritten Aalener Kulturwochen,
weiterHello again – ein Tag für immer
Besser könnte ein Filmtitel nicht passen. Das Kino lechzt nach neuen Geschichten, doch diese hier ist keine. „Hello again“, eine romantische Komödie von Maggie Peren, die auch das Drehbuch geschrieben hat, sagt einmal mehr Hello zu Motiven aus „Und täglich grüßt das Murmeltier“ und „Die Hochzeit meines besten Freundes“.
weiterOnline in 3D zur Lehrstelle
Heidenheim
Ausbildungsmesse mal anders. Beim neuen Online-Angebot, das am 22. September startet, bewegen sich Besucher in einer virtuellen 3D-Messehalle. Sie betreten Stände, an denen Videos auf Bildschirmen laufen, informieren sich über Ausbildungsplätze und chatten mit ihrem potenziellen neuen Arbeitgeber. Die virtuelle Berufsorientierungsschau,
weiterCoronafälle im Ostalbkreis stark gestiegen
Pandemie Viele Einzelfälle, aber auch Schulen und Fußballvereine betroffen – Landrat appelliert an Bevölkerung, die Coronaregeln einzuhalten.
Aalen
Die Zahl der festgestellten Corona-Infektionen im Ostalbkreis ist innerhalb einer Woche deutlich angestiegen. An diesem Donnerstag verzeichnet der Landkreis 76 aktive Fälle – das ist der höchste Stand seit Mai. Innerhalb der letzten sieben Tage wurden 69 Neuinfektionen registriert.
Grund genug für Landrat Dr. Joachim Bläse,
weiter„Klötzle“, Konzert und viele Blumen
Neresheim. Neresheim ist am Samstag, 19. September einen Ausflug wert: Von der begrünten Innenstadt bis hin zum neugestalteten Stadtgarten erklingt hochprofessionelle Bläsermusik, gespielt von Mitgliedern des Landespolizeiorchesters (LPO). Auf mehreren Open-Air-Bühnen treten die Musiker in kammermusikalischen Ensembles nacheinander auf. Ein Holzbläser-Quintett
weiterCorona-Pandemie beeinträchtigt den Verein
Neresheim-Ohmenheim. Der Förderverein des RV Ohmenheim „lebt“ von der Bewirtschaftung des Sportheims; 2019 fanden hier viele Veranstaltungen statt. Die diesjährige Hauptversammlung drehte sich um die Berichte der Vorstandschaft, die Wahlen aller Vorstandsmitglieder und um die Corona-Pandemie, die das Vereinsleben 2020 maßgeblich beeinträchtigt.
weiterSechsjähriger leicht verletzt
Aalen-Waldhausen. Ein sechsjähriger Junge fuhr am Mittwochnachmittag, gegen 15 Uhr, mit seinem Fahrrad zusammen mit zwei Freunden auf der Härtsfeldstraße. Als er nach hinten schaute, fuhr er aus Unachtsamkeit gegen das Fahrzeug eines Lieferdienstes. Beim Sturz zog sich der Sechsjährige leichte Verletzungen zu.
weiterMichaels Herz schlägt für Bio
Auernheim
Michael Abele ist mit Leib und Seele Landwirt: „Ich kenne keinen abwechslungsreicheren Beruf! Zwar bestimmt das Wetter meinen Arbeitsalltag, aber ich bin mein eigener Herr. Ich wüsste nicht, warum ich jammern sollte.“ Aufgewachsen ist der 43-Jährige im damals noch konventionellen Milchviehbetrieb der Eltern in Auernheim. Nach
weiterWas die Narren in Coronazeiten planen
Aalen
Eingehakte Gardetänzerinnen, gemeinsames Schunkeln, Umzüge mit Menschenmassen, dicht an dicht – Fasching wie man ihn kennt lässt sich unter den derzeitigen Voraussetzungen kaum umsetzen. Aalener Faschingsvereine berichten, wie es ihnen mit der Situation geht und wie sie die kommende Saison planen. Aalener Fasnachtszunft: „Ich könnte
weiterKreisel Siemensbrücke wird gebaut
Ellwangen
Der Kreisverkehr auf der Siemensbrücke ist genehmigt und darf gebaut werden. Das teilte Oberbürgermeister Michael Dambacher im Ausschuss für Bau-, Umwelt- und Verkehrsangelegenheiten (ABUV) mit, der am Mittwoch im Rathaus tagte.
Der Knotenpunkt wurde im Rahmen des Radverkehrskonzepts vom Büro Brenner Bernard untersucht. Ein Kreisverkehr
weiterLager Moria: Abwarten in Ellwangen
Flüchtlingsunterbringung Das Regierungspräsidium Stuttgart hat noch keine Informationen über die Verteilung im Land.
Ellwangen/Berlin. Die Bundesregierung hat entschieden, nach dem Brand im Flüchtlingslager Moria auf der Insel Lesbos mehr als 1500 Flüchtlinge vom griechischen Festland aufzunehmen. Ob von diesen Personen auch eine Gruppe nach Ellwangen in die Landeserstaufnahmestelle kommt, könne man noch nicht sagen, meinte am Mittwochabend Thomas Deines
weiterTraumjob: Schornsteinfegerin
Aalen
Alina Kranenberg aus Dewangen atmet tief durch – sie ist eben auf einer Leiter zehn Meter in die Höhe geklettert und steht nun auf dem Dach eines Wohnhauses. „Da werde ich mich nie dran gewöhnen“, sagt die 16-Jährige und hält sich am Schornstein fest. „Das wird schon!“ – neben ihr stehen Schornsteinfegergesellin
weiterFördergelder: Fußball und Tennis gleichbehandeln
Aalen. Für den Erhalt und den Neubau verschiedener Sportanlagen soll es künftig eine städtische Förderung geben. Eine solche Regelung hat der Kultur-, Bildungs- und Finanzausschuss vorberaten. Dem Vorschlag der Stadtverwaltung zufolge sollen Tennis-, Reit-, Schieß- und Hundesportanlagen einen Zuschuss in Höhe von zehn Prozent der förderfähigen
weiterVier Corona-Infizierte beim TV Bopfingen - elf Fälle bei Kirchheim/Trochtelfingen
Fußball: Weitere Spielabsagen im Bezirk: Nun ist auch der TV Bopfingen von Corona betroffen.
Ergebnisse der Tests für die Fußballer der Spielgemeinschaft (SGM) Kirchheim/Trochtelfingen liegen vor.
Beim TV Bopfingen sind ein Betreuer und drei Spieler bisher positiv auf Corona getestet worden, weitere Tests laufen, sagt Ralf Bullinger vom TV Bopfingen. Die beiden Kreisliga-A-Spiele des TVB am Freitag und Sonntag fallen darum aus.
Bei den Fußballern der Spielgemeinschaft (SGM) Kirchheim/Trochtelfingen sind nun alle Spieler und deren Kontaktpersonen
weiterOberstes KSK-Gremium neu formiert
Aalen. In seiner aktuellen Sitzung hat der Verwaltungsrat der Kreissparkasse Ostalb seinen neuen Vorsitzenden begrüßt: Landrat Dr. Joachim Bläse. Als langjähriges Kreistagsmitglied und 1. Bürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd hatte Bläse bereits bisher einen Sitz im Verwaltungsrat und kennt die Kreissparkasse daher bestens.
Mit großem Beifall
weiterEr hält der Gesellschaft den Spiegel vor
Aalen
Die kleine Figur ist im großen Gewimmel der Menschenkörper kaum wahrzunehmen. Zwischen einem Heer von Arbeitslosen, dubiosen Geschäftemachern auf Geldsäcken und besinnungslos Tanzenden steht ein Narr mit dem Spiegel in der Hand. „Keine Arbeit“ heißt der großformatige Holzschnitt von Siegfried Rimpler. Diese Arbeit ist eine von
weiterTHW Ellwangen liefert 1100 Schlafsäcke für Moria
Ellwangen/Stuttgart. Die Einsatzaufgaben und Einsatzoptionen des THW sind sehr vielseitig. Jetzt hatte die Ellwanger Ortsgruppe des THW einen Hilfseinsatz, dessen Ziel das Lager im griechischen Moria ist. „Wir haben 1100 Schlafsäcke von der LEA in Ellwangen nach Stuttgart ins Lager des THW Landesverband Baden-Württemberg geschafft“, sagt
weiterRegionalsport (15)
Neuzugänge mit starken Leistungen
Die Schwabsberger Kegler zeigten Stehvermögen in Kaiserslautern und gewannen am ersten Spieltag der Bundesliga verdient mit 5:3.
Mit starken Ergebnissen startete das Anfangspaar der Lauterer, während Schwabsberg mit zunehmender Spieldauer das Heft des Handelns übernahm und bereits mit dem Mittelpaar für die Vorentscheidung sorgte. Als Väter des
weiterFußball
Bezirksliga am Freitag Freitag, 18.30 Uhr Hermaringen - Neuler Heldenfingen. - Schwabsberg Steinheim - Großdeinbach Kirchheim/T. - Bettr. abg. Gerstetten - Lauchheim Bargau - Spraitbach Hofherrnweiler II - Schnaitheim Freitag, 19 Uhr SSV Aalen - Nattheim Lorch - Unterkochen Bezirksliga am Sonntag Sonntag, 15 Uhr Spraitbach - Schwabsberg Unterkochen
weiterKann Neuler die Tabellenführung verteidigen?
Die SG Bettringen, TSG Schnaitheim, der VfL Gerstetten und TV Neuler waren die großen Gewinner des ersten Doppel-Spieltags der Saison – die vier Mannschaften holten sechs von möglichen sechs Punkten. Der TV Neuler hat sich durch diese Erfolge auch direkt an die Tabellenspitze gesetzt. Doch dahinter folgen gleich vier Mannschaften, die punktgleich
weiterSpitzenreiter spielt zuhause
Der SV Jagstzell ist stark in diese Saison gestartet. Obwohl die Jagstzeller vergangenen Sonntag spielfrei hatten, stehen sie immer noch auf Rang eins. Allerdings ist die Union Wasseralfingen II nun gleichgezogen - aber mit einem Spiel mehr auf dem Konto. Jagstzell empfängt die Sportfreunde Eggenrot. Wasseralfingen spielt zuhause gegen die SGM Fachsenfeld/Dewangen.
weiterZweiter gegen Dritter
Nun hat es auch Spitzenreiter SV/DJK Nordhausen-Zipplingen erwischt. Kein einziges Team ist somit gänzlich ohne Punktverlust. Es gibt aber noch eine Mannschaft ohne Niederlage – das ist die SG Riesbürg. Am Sonntag geht es für den derzeitigen Tabellendritten zum Zweiten RV Ohmenheim. Der direkte Vergleich spricht dabei ganz klar für Riesbürg.
weiterDie Dynamik mitnehmen
Fußball. Mit 6:0 haben die Gmünder FCN-Fußballer Crailsheim abgefertigt. „Wir wollen diese Dynamik beibehalten“, so Trainer Zlatko Blaskic vor dem Spiel in Heiningen (Sa, 19.00).
weiterReitturnier in Essingen
Der Reitverein Essingen veranstaltet von Freitag bis Samstag sein Herbstreitturnier. Wegen der Corona-Pandemie hat der Verein in diesem Jahr auf Werbung verzichtet, weil sowohl die Teilnehmer- als auch die Besucherzahl begrenzt sind. Es wird von allem weniger geben, erzählt Catrin Zweibäumer vom Reitverein, kein zelt, wenig Bänke, immerhin ein kleines
weiterWeitere Coronafälle bei Fußballern
Beim TV Bopfingen sind ein Betreuer und drei Spieler bisher positiv auf Corona getestet worden, berichtet Ralf Bullinger, der Spielleiter des TV Bopfingen. Die Betroffenen sind in Quarantäne, und es laufen weitere Tests. „Nicht alle Infizierte haben Symptome“, erzählt Bullinger; den Ausschlag gegeben hat ein Fußballer, der sich unwohl
weiterWindmüller droht auszufallen, Cesen kein Thema
Personell kann der VfR am Sonntag nicht aus dem Vollen schöpfen.
Gino Windmüller ist angeschlagen aus Freiburg zurückgekommen. Nach der ersten Diagnose soll sich der Innenverteidiger eine Verhärtung oder Zerrung zugezogen haben. Allerdings kann erst bei der Kernspintomografie ausgeschlossen werden, dass es sich nicht um einen Muskelfaserriss handelt.
weiterDas erste Spiel für Patrick Faber
Nach der 0:4-Niederlage unter der Woche gegen den FSV Hollenbach gastiert die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach an diesem Samstag beim Verbandsliga-Aufsteiger TSV Crailsheim. Anpfiff ist um 15.30 Uhr.
Eine turbulente Woche geht mit dem Spiel gegen den TSV Crailsheim zu Ende. Nach dem schwachen Saisonstart, mit 1:19 Toren und einem Zähler, haben die Verantwortlichen
weiterFür den Spitzenreiter steht ein Derby an
So schnell kann es manchmal im Fußball gehen. Noch vor einer Woche hatte die Union Wasseralfingen lediglich einen Punkt auf dem Konto. Doch nach dem Doppel-Spieltag sind es nun sieben. Sowohl gegen Abtsgmünd, als auch in Tannhausen wurden die Spiele erst ganz spät gedreht.
Nun steht der nächste Doppel-Spieltag an. Am Freitag geht es für die Wasseralfinger
weiterDorfmerkingen zu Gast in Pforzheim
Fußball Bei den Sportfreunden Dorfmerkingen geht es nun Schlag auf Schlag. Nur drei Tage nach dem 3:1-Heimerfolg gegen Aufsteiger TSG Backnang, steht die nächste Partie in der Oberliga an. Dorfmerkingen spielt am Samstag um 14 Uhr in Pforzheim. Ein Vorbericht folgt. Foto: hag
weiterFußball
Regionalliga Samstag, 14 Uhr Bahlinger SC - Steinbach-Haiger Mainz 05 II - SC Freiburg II Astoria Walldorf - Ulm Frankfurt - Gießen Koblenz - VfB Stuttgart II Elversberg - Schott Mainz Homburg - Stadtallendorf Hessen Kassel - Pirmasens Offenbach - TSG Hoffenheim II Sonntag, 14 Uhr VfR Aalen - Alzenau Großaspach - Balingen Oberliga Samstag, 14 Uhr
weiterSchluss mit einfachen Fehlern
Fußball, Regionalliga Nach den zwei Pleiten zuletzt steht der VfR Aalen bereits unter Druck. Am Sonntag muss gegen Bayern Alzenau ein Sieg her.
Roland Seitz hatte schwer zu knabbern nach der erneuten Pleite mit vier Gegentreffern. Weil der Trainer des VfR Aalen nach der Rückkehr aus Freiburg nicht gleich schlafen konnte, hat er die Zeit sinnvoll genutzt und ein Spiel des kommenden Gegners angeschaut. Am Sonntag gastiert der FC Bayern Alzenau in der Ostalb-Arena. Anpfiff: 14 Uhr.
„Das
weiterWarum die TSG ihren Aufstiegstrainer entlassen hat
Achim Pfeifer ist der Schritt schwer gefallen. Sehr schwer. Bereits nach dem sechsten Spieltag hat die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach Trainer Benjamin Bilger entlassen. „Nach so einer Entscheidung geht es einem immer schlecht“, sagt der Vorsitzende.
Was er aber auch klipp und klar sagt: Der Schritt sei nötig gewesen. Auch zu diesem frühen
weiterÜberregional (91)
„Gemeinsam kreativ werden“
„Über allem steht der Existenzkampf“
„Weg mit der Wohlfühldecke“
„Wenn wir Fünfter oder Sechster würden, wäre das eine Enttäuschung.“
98 Ausländer abgeschoben
Affe klaut Handy und macht Selfies
Airport München Söder vertagt dritte Startbahn
Alicia Keys singt über stille Helden
Angeln mit dem Auto
Apple drängt in den Alltag
Auf einen Blick
Autobauer setzt auf Doppelstrategie
AvP Bafin stellt Insolvenzantrag
Basketball Hopkins trainiert DBB-Frauenteam
Bauland Südwesten über dem Durchschnitt
Besser mit CO2-Handel
Bilanz-Vorwürfe gegen Grenke
Bis zu zwei Jahre Geld für Kurzarbeiter
BMW-Zentrale durchsucht
Brauer auf dem Trockenen
Corona Reisewarnung für Wien
Corona aktuell
Corona-Fall in Pressestelle - Fraktionschef Reinhart in Quarantäne
Den Fans mehr Macht
Deutsche Autobauer warnen vor schärferem Klimaziel
Deutschland noch nicht einig
Diebstahl Zehn Tonnen Weintrauben weg
Doping-Prozess Arzt hüllt sich in Schweigen
Es sind die Gene, was sonst?
Fan-Rückkehr Land macht Weg frei
Filmpreis für Studenten
Flugverkehr halbiert
Flüsse führen wenig Wasser
Freibadsaison wird teilweise verlängert
Für härtere Strafen gegen Raser
Gemeinsamer Feind
Gut finanziert ins eigene Heim
Häftling läuft davon
Hensoldt Radar-Spezialist geht an die Börse
Hurrikan trifft auf US-Golfküste
Insel Samos Festnahmen nach Brand
Israel Abkommen mit VAE besiegelt
Jannik Kohlbacher fällt länger aus
Japans neuer starker Mann
Jeden Tag durch Stuttgart
Kamada bleibt in Frankfurt
Katharina Wagner ist zurück
Keimfreie Handläufe für Elbphilharmonie
Kein Krokodil gefunden
Kein weiterer Infizierter in Garmisch
Khedira wieder im Juve-Training
Kraftakt für das Klimaziel
Kultur verliert
Leichenfund Verdächtiger festgenommen
Leichtathletik Keine Gnade für Pate Diack
Leute im Blick
Linksextremisten Durchsuchungen in Berlin und Athen
Mahle baut 7600 Stellen ab
Mehr Schweinefleisch exportiert
Mittwochslotto
Mittwochslotto
Mord an einer Totgeglaubten
Neues Konzept der Bahn für Güterverkehr
Nur ein Reförmchen
Nur leicht im Plus
Polizisten in rechtsextremen Chats
Preis schlägt Ökologie
Promis lassen von sich hören
Raus aus der Starre
Roglic holt wichtige Sekunden
Schäuble will es noch mal wissen
Schluss mit dem Leerstand
Schrittweise Annäherung
Seehofer warnt vor der „moralischen Keule“
So ist's richtig
Sport im Fernsehen
Stichwort Die Warntag-Panne
Streit um das weiße Gold
Studenten sollen an die Hochschulen zurückkehren
Stützen im Untergrund
Syrien Trump wollte Assads Tod
Taskforce mit 35 Experten
Trickbetrüger Hetzjagd mit der Polizei
Unbekannte Stammkraft mit Titelchancen in der NBA
Union Berlin Andersson wechselt zu Köln
Unterstützung vom Bund
Versagen an allen Fronten
Vier für den Vorstand
Von Mode bis Mobilität
Warntag-Panne BBK-Präsident wird abgelöst
Warten auf die Einheit
Leserbeiträge (5)
Zum Thema Freibadschließung:
Hallo liebes Hirschbachbad, wie heißt es so treffend in einem Nachruf: „Wir sind tieftraurig, dass wir uns nicht mehr haben, aber dankbar für die tolle Zeit, die wir zusammen verbringen durften.“(...)
Gut, in den letzten Jahren hat's mal hier und da gezwickt und Altersprobleme kamen zum Vorschein, mit dem „Wasserhalten“ war's auch schwieriger.
weiterZum Artikel „Ran an die weißen Flecken“ vom 17. Sepgtember
Man stellt sich als Schechinger Bürger die Frage, wo das gut bestellte Feld ist. Wie in allen Kandidatenvorstellungen festgestellt wurde, gibt es mehr brachliegende Felder als bestellte. Ich wünsche dem zukünftigen Bürgermeister, dass er mit viel Fleiß und Elan aus Schechingen wieder eine Vorzeigegemeinde macht wie wir es vor 24 Jahren schon einmal
weiterBezug: Zum Wechsel von Daniel Bux vom VfR Aalen zu Essingen
„Mit großem Entsetzen musste ich lesen, dass der talentierte Daniel Bux vom VfR Aalen nach Essingen wechselt. Der Grund hierfür liegt anscheinend darin, dass Daniel in den vergangenen Wochen vom Trainer aus dem Kader verbannt wurde. So verliert der VfR seine Talente, den regionalen Bezug und auch das Interesse der Zuschauer am VfR Aalen. Was machen
weiterBezug: Zum Wechsel von Daniel Bux vom VfR Aalen zu Essingen
„Mit großem Entsetzen musste ich lesen, dass der talentierte Daniel Bux vom VfR Aalen nach Essingen wechselt. Der Grund hierfür liegt anscheinend darin, dass Daniel in den vergangenen Wochen vom Trainer aus dem Kader verbannt wurde. So verliert der VfR seine Talente, den regionalen Bezug und auch das Interesse der Zuschauer am VfR Aalen. Was machen
weiterEine hypothetische Erkrankung:
Was mich ganz brennend interessiert, was passiert, wenn des passiert, was i im Anschluss jetzt beschreib, wobei i sicherlich net übertreib’. Ein Querdenker der demonstrierte, wobei er der Menschheit suggerierte, denn das hält er für seine Pflicht, Masken tragen muss man nicht. Für ihn die Regeln auch nicht galten, die besagen, man soll Abstand
weiterThemenwelten (3)
Die aktuelle Herbstmode entdecken
Hüttlingen. Heute, Freitag, laden einige Hüttlinger Fachgeschäfte wieder zu einem Langen Einkaufsabend bis 21 Uhr ein. Die Geschäfte HOT Jeans & Mode, Horlacher Herrenmode, HOT für Minis, der Euro Mode Markt und der Schuhmarkt Hüttlingen bieten zum Ende des Sommers die Gelegenheit zum gemütlichen Einkaufsbummel. „Wir haben die aktuellen
weiterEin Plus in Sachen Gesundheit
Aalen. Nach dem Coronaschock der ersten Monate kehrt nun mehr und mehr Normalität ein. Wir haben gelernt, mit den Auswirkungen der Pandemie umzugehen: Abstand halten, Masken tragen, auf Hände schütteln verzichten, Desinfektionsmittel benutzen, das alles ist zum festen Bestandteil unseres Alltags geworden. Gsond & Fit bietet ein umfangreiches
weiterGesundheit – unser höchstes Gut
Aalen. Die diesjährige Messe „Gsond & Fit“ in der Stadthalle Aalen wird mit besonderen Hygienemaßnahmen umgesetzt. Um die Abstände zu gewährleisten, wurden weniger Aussteller zugelassen. „Das Spektrum der Gesundheitsmesse bleibt trotzdem weit gefächert“, versichert Messeleiter Wolfgang Grandjean. „Wir haben auch
weiter