Artikel-Übersicht vom Dienstag, 22. September 2020
Regional (91)
Bäckertüten gegen Abzocke
Aalen. Beinahe 7,5 Millionen Euro Schaden erbeuteten Betrüger mit der Masche „Falscher Polizeibeamter“ in Baden-Württemberg im Jahr 2019. Über eine Million Euro Schaden entstand allein beim Polizeipräsidium Aalen, heißt es in einer Pressemitteilung der Polizei. Deshalb startet das Polizeipräsidium am Freitag, 25. September, die Kampagne
weiterEntsorgung von Altöl
Abtsgmünd. Am Samstagnachmittag wurden am Waldrand an der L 1075, etwa 500 Meter nach Abtsgmünd in Richtung Bronnen drei Eimer mit Altöl durch einen Zeugen entdeckt. Hinweise auf den Verursacher der unerlaubten Abfallentsorgung nimmt der Arbeitsbereich Gewerbe und Umwelt in Ellwangen unter Tel: (07961) 9300 entgegen.
weiterHandtasche aus Auto geklaut
Aalen. Ein Dieb hat auf dem Parkplatz Vierwegzeiger an der L 1080 die Beifahrerscheibe eines geparkten Toyotas eingeschlagen. Das Auto war dort in der Zeit zwischen 18 Uhr und 18.40 Uhr abgestellt. Der Unbekannte stahl eine im Fußraum abgelegte Handtasche, in welcher eine Geldbörse und ein Handy der Marke Samsung Galaxy waren. Der Gesamtschaden wird
weiterJugendliche demolieren Auto
Bopfingen. In der Hauptstraße haben rund acht Jugendliche am Montag gegen 21.45 Uhr einen vermutlich unverschlossenen VW, der dort abgestellt war, demoliert. Sie rissen Verkleidungsteile ab, Sitzbezüge auseinander, zündelten mit einem Feuerzeug und filmten sich wohl dabei. Danach entfernte sich die Gruppe in Richtung Bahnhof. Der Schaden wird auf
weiterVersuchter Einbruch
Bopfingen. Unbekannte haben in der Nacht auf Dienstag mit einem Gegenstand mehrmals gegen die Panzerglasscheibe eines Ladengeschäftes am Kirchplatz eingeschlagen. Dabei entstand ein Sachschaden von rund 8000 Euro, so die Polizei. Im gleichen Zeitraum wurde auf gleiche Art auch die Eingangstüre einer Tankstelle in der Aalener Straße beschädigt.
weiterHandtaschen für guten Zweck
Aalen. Für einen guten Zweck bietet der Club Soroptimist Aalen über 300 ausgesuchte gebrauchte Handtaschen an. Der Secondhand-Handtaschen-Markt ist am Samstag, 26. September, von 9 bis 16 Uhr im ehemaligen Leder Böhringer, Marktplatz 16. Der gesamte Reinerlös geht an Projekte für Frauen und Kinder in Not.
weiterNacht der offenen Kirchen
Essingen. Obwohl dieses Jahr vieles anders ist, feiern die Kirchen im Remstal am Samstag, 26. September, gemeinsam die „Nacht der offenen Kirchen“. Ab 20.20 Uhr zieht sich der Klang der Kirchenglocken durch das Tal. Dabei leuchten die Kirchen in rotem Licht. In der evangelischen Quirinuskirche in Essingen ist um 20.20 Uhr eine ökumenische Abendandacht
weiterBlühendes Neresheim
Neresheim. Das großartige Gemeinschaftsprojekt „Blühendes Neresheim“ ist noch bis Sonntag, 4. Oktober, zu besuchen. Teile der Innenstadt sowie der gesamte Stadtgarten wurden neu gestaltet. Das Projekt war als „Kreisgartenschau“ in aller Munde. Aufgrund der großen Resonanz hat sich die Stadt dazu entschlossen, die Aktion zu verlängern. Die
weiterBürgermeistersprechstunde
Neresheim. Die nächste Bürgermeistersprechstunde findet am Donnerstag, 24. September von 16 bis 18 Uhr statt. Eine Anmeldung für die Bürgermeistersprechstunde ist nicht erforderlich. Eine Terminvereinbarung mit Bürgermeister Thomas Häfele ist außerhalb der Bürgermeistersprechstunde möglich.
weiterKaffeezeit und Tiersegnung
Dischingen. Am Tag der Deutschen Einheit, Samstag, 3. Oktober, öffnet die Aktion „Freunde schaffen Freude“ zur gemütlichen Kaffeezeit von 14 bis 17 Uhr wieder die Türen in der „Arche“. Bei geeignetem Wetter wird auch auf dem Parkplatz bestuhlt. Dort beginnt um 15.30 Uhr auch die feierliche Tiersegnung durch Pfarrer Dr. Horst
weiterKita, Radwege, Haushalt
Aalen-Waldhausen. Im Bürgerhaus Waldhausen beginnt am Dienstag, 29. September, um 19.30 Uhr die nächste Sitzung des Ortschaftsrates. Auf der Tagesordnung: Vergaben für den Neubau der Kita in Waldhausen, Radwegeverbindung von Unterkochen auf das vordere Härtsfeld, Fassadensanierungsprogramm, Belange von Waldhausen bezüglich des Haushaltsplanentwurfs
weiterFreibad, Finanzen und Grünflächen
Neresheim. Eigentlich hätte es ein Grund zum Feiern sein müssen: Stadtkämmerer Martin Wenzel legte die umfangreiche „Jahresrechnung mit Rechenschaftsbericht einschließlich Sonderrechnung Wasserversorgung Neresheim 2019“ vor. Zum 40. Mal in seiner Amtszeit übrigens. Respekt. „Ein kleines Heftchen mit viel Arbeit drin“, nannte
weiterHallen sind nutzbar
Neresheim. „Die Coronakrise wird uns noch mindestens zwei Jahre beschäftigen. Wir können da nicht sagen, Aufwand und Kosten sind zu hoch und wir lassen solange die Hallen zu. Unser Anspruch ist, Vereinssport und Übungsbetrieb zu ermöglichen“, sagte Bürgermeister Thomas Häfele am Montagabend im Gemeinderat Neresheim.
Sein Dank ging
weiterTempo 30 notwendig?
Neresheim. Freie Fahrt für freie Kösinger? Dirk Hösch, Ortsvorsteher aus Kösingen, hätte die Entscheidung über einen Tempo-30-Bereich beim SRH Krankenhaus in Neresheims Kösinger Straße vorher gerne im Gemeinderat gesehen und zweifelte auch den Sinn dieser Maßnahme an „einer Stelle mit wenig Verkehr“ stark an.
„Ich bin ja
weiterFührung durch „Fotokunst“
Heidenheim. Anhand der Sammlung des Kunstmuseums Heidenheim gibt die Ausstellung „Fotokunst“ einen Einblick in den Umgang von Künstlerinnen und Künstlern mit dem Medium der Fotografie im 20. Jahrhundert.
Museumsleiter Dr. René Hirner führt am Mittwoch, 23. September, um 17.30 Uhr durch die Ausstellung. Aufgrund der aktuellen Lage ist
weiterJetzt Blut spenden in Westhausen
Westhausen. Wie der DRK-Blutspendedienst mitteilt, sind die Bestände der Blutkonserven in den vergangenen Tagen stark gesunken. Täglich werden für Patienten in Deutschland 15 000 Bluttransfusionen benötigt. Durch den aktuell hohen Bedarf in den Kliniken werden dringend Blutspenden benötigt. Das DRK veranstaltet daher am Mittwoch, 30. September,
weiterLetzte Öffnung des Museums
Lauchheim. Coronabedingt ist das Museum im Torturm Lauchheim nur noch am Sonntag, 25. Oktober, jeweils von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Dabei besteht nochmals die Gelegenheit, die Ausstellung „Glaube unter der Kapfenburg“ zu besichtigen.
weiterAm Mittwoch sind viele Wolken unterwegs
Die Spitzenwerte: 21 bis 24 Grad
Am Mittwoch gibt es einen Wechsel aus vielen Wolken und etwas Sonne. Ganz vereinzelt kann es auch mal etwas regnen. Die Spitzenwerte liegen bei 21 bis 24 Grad. 21 Grad werden es in Neresheim, 22 in Bopfingen, 23 in Ellwangen. In Aalen und Schwäbisch Gmünd gibts die 24 Grad. In der Nacht zu Donnerstag ist es meist bewölkt. Es kühlt
weiterAbsage Seniorennachmittag
Unterschneidheim. Coronabedingt wird die Gemeinde am 11. Oktober keinen Seniorennachmittag veranstalten. Hygienevorschriften und Abstandsregelungen könnten bei der Veranstaltung nicht eingehalten werden, so die Verwaltung.
weiterVergabe Dorfschuppen
Unterschneidheim-Geislingen. Für den Bau eines neuen Dorfgemeinschaftsschuppens im Bereich der Alten Schule Geislingen vergab der Gemeinderat die Arbeiten für den Baukörper in Höhe von rund 39 500 Euro an die Firma Zimmerei Waschek in Walxheim als wirtschaftlichsten Bieter. Das Fundament für den Schuppen wird durch die Bürger in Eigenleistung
weiterVerlegung Wahllokal
Unterschneidheim-Zipplingen. Ebenfalls coronabedingt empfahl die Verwaltung dem Gemeinderat, das Wahllokal in Zipplingen für die Landtagswahl 2021 zu verlegen. Im Rathaus in Zipplingen könnten die Hygienevorschriften und Abstandsregelungen nicht gewährleistet werden, so die Verwaltung. Als Ausweichort könnte hingegen die Turnhalle in Zipplingen
weiterWeihnachten ohne Markt
Unterschneidheim. Schweren Herzens entschloss sich der Gemeinderat, dem Vorschlag der Gemeindeverwaltung zu folgen und den Weihnachtsmarkt für 2020 ersatzlos abzusagen.
Bürgermeister Nikolaus Ebert brachte die Bedenken seitens der Verwaltung vor, die der Weihnachtsmarkt im Hinblick auf Corona und die Einhaltung der Abstandsregelungen mit sich bringe.
weiterGroßes Saisonfinale in Baldern
Bopfingen-Baldern. In Wallerstein Gardens konzertiert Philipp Schmid am Donnerstag, 24. September, zwischen 14 und 17 Uhr. Das Motto an diesem Spätherbsttag auf Schloss Baldern lautet „Piano Meets Flowers“, Klavier trifft Blumen.
Eine Saison in einem Jahr, das die Welt buchstäblich auf den Kopf stellt, neigt sich dem Ende, heißt es in
weiterWir gratulieren
Bopfingen-Aufhausen. Leopoldine Endmeir, Waldstr. 13, zum 80. Geburtstag.
weiterWarum in Kerkingen die Sirene heult
Bopfingen-Kerkingen. Immer wieder gibt es in Kerkingen Sirenenalarm. Die Feuerwehr am Ort rückt dann aus, aber nicht unbedingt zu einem Brand in Kerkingen. Und vor allem muss es sich nicht um einen Großbrand handeln. Warum die Sirene schrillt, das hat Kerkingens Feuerwehrkommandant Matthias Herdeg am Montagabend den Ortschaftsräten und Besuchern
weiterHardware für Digitalunterricht
Rosenberg. Die Beschaffung mobiler Endgeräte für die Karl-Stirner-Schule zur Verbesserung des digitalen Fernunterrichts steht neben weiteren Themen auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am Montag, 28. September, um 18.30 Uhr in der Virngrundhalle.
weiterWie sicher ist Ihr Haus?
Adelmannsfelden. Reiner Klotzbücher von der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Aalen beleuchtet bei der Vhs Ostalb am Dienstag, 29. September, die Vorgehensweisen von Einbrechern und zeigt Möglichkeiten auf, wie durch gezielte Maßnahmen die Sicherheitsstandards erhöht werden können. Veranstaltungsort ist von 19.30 bis
weiterNeues Bauland für Unterschneidheim
Gemeinderat Mit nur kleinen Änderungen brachten die Räte einstimmig 23 Bauplätze auf den Weg.
Unterschneidheim. Auf reges Interesse in der Bevölkerung stieß die jüngste Sitzung des Unterschneidheimer Gemeinderats am Montag in der Zöbinger Gemeindehalle.
Grund für den großen Zuspruch waren die Tagesordnungspunkte Verabschiedung der Bebauungspläne „Bückle V“ in Nordhausen und die Überplanung
weiterHexenverfolgung in Ellwangen
Ellwangen. Auf dem Ellwanger Schloss werden am Samstag, 26. September, und am Sonntag, 4. Oktober, jeweils um 18 Uhr zwei weitere Sonderführungen zum Thema“ Hexenverfolgung in der Fürstpropstei Ellwangen“ angeboten. Die Gebühr beträgt 8 Euro. Es ist eine Anmeldung erforderlich per E-Mail an info@schlossmuseum-ellwangen.de.
weiterFreizeit Kirchweihessen bestellen
Rainau-Buch. In diesem Jahr kann das Kirchweihessen des Schützenvereins Buch am Sonntag, 4. Oktober, zur Selbstabholung bestellt werden, bis Samstag, 26. September, jeweils von 18 Uhr bis 20 Uhr unter der Telefonnummer 0176 2453 8681.
Angeboten wird ein reichhalter Mittagstisch mit Sauer- und Schweinebraten, Bratwürsten und Beilagen.
Außerdem gibt
weiterVerkehr Vollsperrung in der Lindenstraße
Ellwangen. Die Lindenstraße wird wegen Tiefbauarbeiten, ab Montag, 28. September, bis Freitag, 4. Dezember, komplett für den Verkehr gesperrt. Eine provisorische Zufahrt über die L 1060 ist eingerichtet. Zudem ist im Kreuzungsbereich Lindenstraße/B 290 die Bundesstraße vom 28. September bis 9. Oktober halbseitig gesperrt. Während den Arbeiten
weiterZahl des Tages
Bauplätze haben die Unterschneidheimer Gemeinderäte in ihrer jüngsten Sitzung auf den Weg gebracht. Elf davon werden in Nordhausen, zwölf in Wössingen entstehen.
Mehr über den Verlauf der Sitzung lesen Sie auf Seite 18.
weiterDer Herbst ist pünktlich angekommen
Ellwangen-Röhlingen. Ein untrügliches Anzeichen für die kommenden Tage: Pünktlich zum kalendarischen Herbstanfang am 22. September packten die ersten Bodennebelfelder die Landschaft unter eine dichte Wattedecke, wie hier an der Landstraße zwischen Röhlingen und Zöbingen. Für die Autofahrer bedeutet das nun vor allem in den Abendstunden erhöhte
weiterDer richtige Rhythmus fürs Klima
Ellwangen. Am kommenden Freitag, 25. September, findet ein globaler Klimastreik statt. Für Ellwangen wird in diesem Rahmen eine Veranstaltung durch den Trägerverein Jugendzentrum Ellwangen organisiert.
Treffpunkt für alle interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist von 14 bis 15 Uhr am Fuchseck in Ellwangen. Für die Einhaltung des Mindestabstands
weiterMotorradfahrer leicht verletzt
Neuler. Auf der L 1075 zwischen Neuler und Bronnen ist am Montag gegen 17.40 Uhr ein 21-Jähriger mit seinem Motorrad in Schräglage geraten und anschließend damit nach rechts in den Straßengraben gerutscht. Der Motorradfahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Der Schaden an seinem Fahrzeug beläuft sich auf 4000 Euro.
weiterEin letzter Köpfer ins Becken
Die Badesaison im Naturerlebnisbad in Niederalfingen neigt sich dem Ende zu. Eine Chance haben Badegäste noch, um in diesem Jahr einen Sprung ins Schwimmbecken zu wagen: Am Mittwoch, 23. September, ist der letzte Badetag in dieser Saison. Von 11 bis 17 Uhr dürfen maximal 350 Gäste ins Bad. Tickets unter www. cm-access.de/huettlingen.
Mittwoch, 23.
weiterZahl des Tages
aktuell Corona-Infizierte: (+1)
Davon aus Aalen: 2(0)
Alle Fälle: 2021 (+9 )
Davon wieder gesund: 1898 (+8)
Stand: 22. September. Quelle: Landratsamt. Mehr dazu auf www.schwaepo.de
weiterFridays For Future Kundgebung zum Klimastreik
Aalen. Für Freitag, 25. September, ruft „Fridays For Future“ zum Klimastreik auf. Das Aalener Bündnis für Klimaschutz und Nachhaltigkeit veranstaltet um 17.30 Uhr eine Kundgebung auf dem Rathausvorplatz. Ein Schwerpunkt ist die Mobilitätswende. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind aufgerufen, Fahrräder mitzubringen und im Anschluss
weiterBeratung zu Vhs-Sprachkursen
Aalen. Für Anmeldungen zum Herbstsemester 2020 bietet die Volkshochschule (Vhs) Aalen in ihren Räumen im Torhaus am Mittwoch, 23. September, Beratungs- und Einstufungstermine für Fremdsprachen an: Englisch von 17 bis 18.30 Uhr und Italienisch und Spanisch 17.30 bis 18.30 Uhr.
weiterDas mit dem Rauchen ...
Fünf zusätzliche Urlaubstage für Nichtraucher? Klingt irgendwie fair. Muss ich zugeben. Aber wir Qualmer haben’s auch nicht immer leicht. Nicht nur, dass wir wahrscheinlich früher und qualvoller das Zeitliche segnen, jetzt geraten wir auch noch ins Visier einer deutschlandweiten Debatte. Oder zumindest ins Visier der Kollegen. Folgende Situation:
weiterTour der offenen Coronafragen
Aalen. Marcel Thiess organisiert am Samstag, 3. Oktober, einen ersten „Rundgang der offenen Fragen“ durch Aalen. Start der ein- bis zweistündigen, behindertengerechten Veranstaltung ist um 15 Uhr am Aalener Rathaus. Zum Thema „Warum eine Covid-19-Impfung?“ soll ein offener Diskurs von der Basis her, also der Bürgerschaft,
weiterEntlassungen bei Lindenfarb
Textilveredler Im dritten Insolvenzverfahren laufen nun Verhandlungen um einen weiteren Stellenabbau.
Aalen-Unterkochen. Beim Textilveredler Lindenfarb in Unterkochen laufen derzeit Verhandlungen zwischen Geschäftsleitung und Betriebsrat über „einen signifikanten Abbau von Beschäftigungsverhältnissen“. Das teilt ein Sprecher des Sanierungsgeschäftsführers Detlef Specovius mit.
240 Mitarbeiter sind derzeit noch
weiterAbschlussfahrt des MSC
Aalen-Reichenbach. Der MSC Reichenbach führt am Sonntag, 27. September, seine Saison-Abschlussfahrt durch. Dazu sind alle Motorsportfreunde und solche, die es noch werden wollen, herzlich eingeladen – egal ob mit Familienauto, Oldtimer oder Motorrad. Treffpunkt ist ab 9.30 Uhr am MSC-Parkplatz in Aalen-Reichenbach, Abfahrt ist um 10 Uhr. Anmeldung
weiterMärchen für Alt und Jung
Aalen. Ute Hommel erzählt am Donnerstag, 24. September, um 15 Uhr in der Begegnungsstätte Bürgerspital in Aalen Lieblingsmärchen für Großeltern und Enkel und natürlich auch für alle anderen kleinen und großen Märchenfreunde. Bei schönem Wetter im Freien, bei schlechtem im Saal. Eine Anmeldung ist erforderlich unter der Telefonnummer (07361)
weiterRolf Schnirch
Aalen. Beim internationalen Speaker Slam in Berlin war Rolf Schnirch dabei. Das teilt der aus Aalen stammende 55-Jährige mit. Der Speaker Slam ist ein Rednerwettstreit. So wie bei den beliebten Poetry Slams um die Wette gereimt oder gerappt wird, messen sich beim Speaker Slam Redner mit ihren persönlichen Themen. Die besondere Herausforderung: Der
weiterVR-Bank spendet 8000 Euro
Aalen
Neun gemeinnützigen, sozialen, sportlichen und kulturellen Einrichtungen im Ostalbkreis greift die VR-Bank finanziell unter die Arme. 8000 Euro gibt’s insgesamt. Das Geld stammt aus den Mitteln der VR-Bank-Stiftung Aalen.
Die Hoffnungsträger Stiftung Schwäbisch Gmünd, vertreten von Denise Schechinger, plant den Bau eines neuen Hoffnungshauses
weiterDas Smartphone sicher machen
Stuttgart. „Wie sichere ich mein Smartphone? Digitales Engagement braucht Datenschutz und Sicherheit“ – unter diesem Ttiel bietet die Landeszentrale für politische Bildung am Mittwoch, 7. Oktober, von 17 bis 19 Uhr einen Web-Talk an.
Der Alleskönner macht es möglich: mal kurz Nachrichten checken, sie per Messenger mit Freundinnen
weiterWettbewerb zu Ortsmitten startet
Stuttgart. Das Land Baden-Württemberg möchte Ortsmitten als Orte des gesellschaftlichen Zusammenhaltes stärken und die Kommunen bei der Schaffung barrierefreier und lebenswerter Ortsmitten und Stadtteilzentren unterstützen.
Dazu haben das Verkehrsministerium, das Sozialministerium und das Ministerium für den Ländlichen Raum gemeinsam das Projekt
weiterZeltspektakel abgesagt
Winterbach. Das für 2021 geplante 12. Winterbach-Zeltspektakel ist abgesagt. Das hat der Ausschuss der Kulturinitiative Rock beschlossen. Derzeit sei es unmöglich, die Corona-Lage im kommenden Sommer abzuschätzen, teilt der Verein mit.
weiterAusschuss Situationsbericht zum Schulstart
Aalen. Der Ausschuss für Bildung und Finanzen des Kreistags tritt am Dienstag, 29. September, um 15 Uhr im Landratsamt in Aalen zur Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung stehen die Wahl des ersten stellvertretenden Vorsitzenden des Ausschusses, ein Zwischenbericht zum Kreishaushalt 2020, ein Situationsbericht zum Schulstart 2020/2021 an den Schulen
weiterRadiologie Ausschuss berät Gerätekonzeption
Ellwangen. Die Sitzung des Verwaltungsrats Kliniken Ostalb und des Betriebsausschusses Klinikimmobilien am Montag, 28. September, beginnt um 14.30 Uhr mit einer Besichtigung der Baumaßnahme „MRT-Pavillon“ an der St.-Anna-Virngrundklinik. Um 15 Uhr ist Sitzung in der Krankenpflegeschule. Auf der Tagesordnung: radiologische Patientenversorgung
weiterWege aus dem Antisemitismus
Schwäbisch Gmünd
Wir machen diese Tagung, weil wir hoffen, dass Hass überwunden werden kann.“ Mit diesen Worten eröffnete Martin Scheuermann, Leitung Schönblick, den letzten Tag des Kongresses „Antisemitismus heute“.
Referent Ahmad Mansour äußerte sich skeptisch in seinem Vortrag „Therapeutische Schritte und gesellschaftliche
weiterDie Landesgartenschaupläne im Detail
Ellwangen
Benn Spellenberg ist Ingenieur bei der Landesgartenschau Ellwangen 2026 GmbH. „Ich habe mich auch deshalb beworben, weil mir die Stadt so gut gefällt“, erzählt er den zwölf Personen, die am Dienstagnachmittag zu seiner Führung in den kleinen Sitzungssaal gekommen sind.
Spellenberg hat auch bei der Bundesgartenschau Heilbronn
weiterMarktmusik Bach in der Stadtkirche
Studierende der Musikhochschule Freiburg erkunden derzeit die wertvolle Orgellandschaft Ostwürttemberg. Teil und Abschluss des Programms ist die Gestaltung der Musik zur Marktzeit am 26. September um 10 Uhr an der Rieger-Orgel der Stadtkirche Aalen mit Werken von Bach, Mendelssohn, Litaize und anderen. Auf der Empore sind Mund-Nasen-Schutz Pflicht.
weiterBenefiz in der Kirche
Unter dem Motto „Musik und Kunst in der Johanniskirche“ veranstaltet der Münsterbauverein Schwäbisch Gmünd ein Benefizkonzert. Das Blockflöten-Ensemble Franziskus-Musikanten unter der Leitung von Helga Sickert spielt an diesem Mittwoch, 23. September, 18 Uhr, in der Johanniskirche. Zu hören sind das Präludium von A. Corelli, Sorabonde,
weiterGroßes Theater für kleine Leute
Trotz Corona gibt es in Schwäbisch Gmünd wieder großes Theater für kleine Leute. Und „Ohren auf“ heißt das Konzertprogramm für Kinder. Die Anzahl der Veranstaltungen in beiden Reihen ist etwas reduziert in der nächsten Spielzeit. Doch es warten wieder spannende Erlebnisse auf Kinder und ihre Eltern.
Alle Kinderkonzerte finden sonntags
weiterUmfrage zum Radfahren in Aalen
Aalen. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) führt bis zum Mittwoch, 30. November, eine Online-Umfrage zur Zufriedenheit mit der Radinfrastruktur in Städten und Gemeinden durch. Die Umfrage helfe, Stärken und Schwächen der Radverkehrsförderung zu erkennen, so der Club in einem Schreiben. Der Club bittet Radfahrer deshalb, am ADFC-Fahrradklima-Test
weiterAndreas Bayerl ist Detektiv für ganz Oberkochen
Oberkochen. An seinem freien Tag trifft sich der SchwäPo-Reporter mit Andreas Bayerl in der Neuen Mitte. Ein Arbeitsschwerpunkt, aber nur einer von vielen. „Ich lerne viele Leute kennen und ich hatte schon viele Kontakte mit Bürgerinnen und Bürgern“, sagt er. Mit Alt und Jung. Er ist ein bekanntes Gesicht.
Monatelang hat der Gemeinderat
weiterPropsteischule – es ist vollbracht!
Westhausen
Aufatmen an der Propsteischule. Nach Jahren der Umbauten ist nun alles fertig. Fast. Ein paar Kleinigkeiten noch, aber dann darf sich die Schulgemeinschaft über eine rundum gelungene Sanierung freuen. Für Bürgermeister Markus Knoblauch war der Dienstag daher ein „freudiger Tag, denn das Gröbste liegt jetzt hinter uns“.
Insgesamt
weiterPfahlheim soll innerorts wachsen
Ellwangen-Pfahlheim
Das Flurbereinigungsverfahren „Pfahlheim Ortslage“ schreitet fort. Am Montagabend kamen rund 50 Personen in die Kastellhalle zur Sitzung der Teilnehmergemeinschaft. Dort wurden die Ergebnisse der Wertermittlung bekannt gemacht.
Bürgermeister Volker Grab erklärte eingangs die Bedeutung dieses Flurbereinigungsverfahrens:
weiterLastwagen parkt Radweg zu
Ärgernis Dieses Leserfoto, das die Redaktion erreicht hat, zeigt, wie man es nicht machen sollte. Ein Lastwagen parkt den Radweg in der Nähe des Berufschulzentrums zu. Ein Ärgernis für Radfahrer, die so wahlweise auf die Straße oder auf den Gehweg ausweichen müssen. Foto: privat
weiterSaunieren unter Corona-Bedingungen
Aalen
Die Ampeln auf der Internetseite der Limes-Therme leuchten grün – heißt, es dürfen noch Bade- und Saunagäste ins Bad. Seit Dienstag, 15. September, haben die Limes-Thermen Aalen wieder geöffnet. Aufgrund der Corona-Pandemie gelten auch hier Hygiene- und Abstandsregeln. Beim ersten Besuch im Bad zeigt Reinhold Michelberger, Bäderleiter
weiterVirtuose Wunder & haltloser Humbug
Bereits als Jugendlicher hatte er es faustdick hinterm Schlitzohr und wurde mit 18 Jahren zum ersten Mal Deutscher Meister der Kartenzauberei. Nach sechs weiteren Titeln und diversen internationalen Preisen lenkte Helge Thun sich für zwei Jahrzehnte erfolgreich mit Comedy vom Wundermachen ab. Nun ist er am Samstag, 26. September, mit zwei Vorstellungen
weiterNuber spielt wieder Beethoven
Am Sonntag, 27. September, 19 Uhr, wird der Gmünder Konzertpianist Michael Nuber im Schwörhaus Gmünd seine Konzertreihe zu Ehren des 250. Geburtstages von Ludwig van Beethoven fortsetzen. Diesmal wird er die letzten drei Sonaten Beethovens interpretieren.
Es ist das erste „richtige“ Konzert Nubers seit Anfang März. Der Pianist hat zwischenzeitlich
weiterFaszination Luftsport selbst erleben
Aalen-Elchingen. Der Luftsportring Aalen ist der größte Fliegerverein Baden-Württembergs. Seit über 50 Jahren bildet der Verein ehrenamtlich aus. In der vereinseigenen Flugschule sind über 30 Fluglehrer in allen Sparten, also Motorflug, Motorsegler, Ultraleicht und Segelflug, aktiv. Am Samstag, 3. Oktober, bietet der Luftsportring die Gelegenheit,
weiterVergaben, Neubauten, Abrisse und der Winterdienst
Abtsgmünd. In Abtsgmünd und seinen Teilorten wird auch in Zukunft kräftig gebaut. Das machte Bürgermeister Armin Kiemel deutlich, als er nach der Sommerpause am Montag wieder die Mitglieder des Technischen Ausschusses begrüßen konnte. Über 14 Baugesuche hatte der Ausschuss zu beraten, in denen es unter anderem um Neubauten, Nutzungsänderungen
weiterBäume für den Kirchheimer Festplatz
Kirchheim
Eine schwere Woche lag hinter Kirchheims Bürgermeister Willi Feige. Das sagte der Schultes gleich zu Beginn der Gemeinderatssitzung. Die Mannschaft der Gemeindeverwaltung habe zwei Krankenfälle, was sich bei der dünnen Personal-Decke besonders auswirke, so Feige. In der Bevölkerung sei zudem durch die Corona-Fälle der vergangenen Wochen
weiterCity-Star gewonnen
Aalen. Die Gewinner des Gewinnspiels zur Aktion „Aalen city blüht“ stehen fest. Das teilt der Innenstadtverein ACA mit. Gewonnen haben: Anna Gaber, Marisa Gaßmann, Maria Weiser und Rita Baier. In Zusammenarbeit mit dem Hauptsponsor Telenot können sich die vier jeweils über einen City-Star-Gutschein im Wert von 50 Euro freuen. Der Gutschein
weiterDie Freibadsaison endet
Hüttlingen-Niederalfingen. Das Naturerlebnisbad in Niederalfingen hat am Mittwoch, 23. September, seinen letzten Badetag in der Saison 2020.
weiterTSV sammelt Altpapier
Hüttlingen. Die Abteilung Ski, Snow & Beach des TSV sammelt in Hüttlingen und seinen Teilorten am Samstag, 26. September, ab 8 Uhr Altpapier.
weiterVerkostung mit Weinprinzessin
Kulinarik Die Gartenfreunde Trochtelfingen veranstalteten ein Seminar zum Thema „Wein & Schokolade“. Zahlreiche Teilnehmer haben nach einer ausführlichen theoretischen Erläuterung über Wein und Schokolade unter Anleitung der Württemberger Weinprinzessin Henrike Heinicke (im Bild) sechs verschiedene Weine mit je einer dazu passend
weiterBosch AS und Schaeffler gehen Entwicklungskooperation ein
Schwäbisch Gmünd
Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler baut sein Angebot im Bereich Hinterachslenkung aus und geht dazu mit der Bosch Automotive Steering eine Entwicklungskooperation ein. Das Ziel der Zusammenarbeit sei es, den Kunden ein Gesamtpaket für Hinterachs-Lenksysteme anzubieten und damit den Markt zu erschließen, so Schaeffler.
weiterKoreanisches Planetarium ausgestattet
Oberkochen. Der Optikkonzern Zeiss hat die Installation eines neuen sogenannten Fulldome-Videosystems namens „Velvet LED“ für das Chungbuk-Science-Center im koreanischen Cheonju abgeschlossen. Das Wissenschaftszentrum besteht aus einem Planetarium, einer Sternwarte und einem großen Ausstellungsbereich mit interaktiven Exponaten, die sich
weiterErster Preis für Aalener Nachwuchs
Der Verband Evangelische Kirchenmusik in Württemberg veranstaltet alle drei Jahre einen Wettbewerb für gottesdienstliches Orgelspiel, dieses Jahr an der großen Weigle-Orgel der Stadtkirche Nagold. Unter der Schirmherrschaft von Landesbischof Dr. July stellten sich am Wochenende 26 Damen und Herren im Alter von zwölf bis 68 Jahren der Jury. In drei
weiterKostenlos ein „Abenteuer“ erleben
Klein aber fein, so stellen sich die Konzerte im Moment dar. Das trifft auch auf das Quartetto Paganino zu, das am Donnerstag, 24. September, unter dem Titel „Abenteuer“ gleich zweimal auf Schloss Kapfenburg im Trude Eipperle Rieger-Konzertsaal zu hören ist. Für das erste Konzert um 19 Uhr verlost die Ostalbkultur zweimal zwei Karten.
weiterAsbrock übt Kritik an Winfried Mack
Ellwangen. Die Pressemitteilung des CDU-Landtagsabgeordneten Winfried Mack habe ihn irritiert. Das schreibt der Alexander Asbrock in einer Presseerklärung. Der Landtagskandidat der Grünen/Bündnis 90 nimmt damit ebenfalls Stellung dazu, dass die Freien Wähler Dr. Franz Josef Grill zu ihrem Landtagskandidaten gekürt haben.
„Die darin enthaltenen
weiterAfD Ostalb wählt neuen Vorstand
Aalen. Der AfD-Kreisverband Ostalb hat in Aalen turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt. Insgesamt waren 31 stimmberechtigte Mitglieder und zwei Gäste vor Ort. In Ämter gewählt wurden zehn Parteimitglieder. Die Ämter verteilen sich wie folgt:
Kreisvorsitzende wurde Kreisrätin und Fraktionsgeschäftsführerin Susanne Mützel Stellvertretender weiterPilotprojekt: Im Landkreis Heidenheim entsteht ein Schäferkompetenznetzwerk
Landschaftspflege Der Landkreis Heidenheim ist zum Pilotgebiet für den Aufbau eines Schäferkompetenznetzwerks ausgewählt worden. Das teilt die Verwaltung des Nachbarlandkreises mit. Damit möchte die Landesregierung während des fünfjährigen Projektzeitraums die in ihrer Existenz gefährdeten Schäfereien stärker unterstützen. Hierfür wurden
weiterDen Baumbestand im Wald analysiert
Ellwangen/Lauchheim-Mohrenstetten. Statt der traditionellen Lehrfahrt der FBG-Ellwangen trafen sich die Mitglieder anlässlich der „Deutschen Waldtage“ im Forstbetrieb der Familie Waizmann in Lauchheim-Mohrenstetten. Helmut Stanzel, Geschäftsführer der Forstwirtschaftlichen Vereinigung Schwäbischer Limes führte zunächst in die neuen
weiterAlois Deeg mit Liedern, Worten, Dank verabschiedet
Wört. Überaus beliebt und in seiner Arbeit wertgeschätzt: Das war Alois Deeg, der als Kämmerer Wörts nun nach insgesamt 45 Jahren Tätigkeit für die Gemeinde in den wohlverdienten Ruhestand geht. In der „Goldenen Rose“ sagte er leise Servus.
Alte Weggefährten, ehemalige und aktive Gemeinderäte, das ganze Rathausteam und Bürgermeister
weiterHochzeit im herbstlichen Palaisgarten
Ellwangen
Hochzeit – der schönste Tag im Leben! Etwas Besonderes soll er sein. Ihren Teil dazu beitragen will die Stadt Ellwangen mit ihren Thementrauungen. Ein Beispiel dafür ist der sogenannte „Indian Summer“. Herbstliche Dekorationen schaffen dabei im lauschigen Palaisgarten eine Wohlfühloase. Gleich sieben Paare haben sich
weiterNuber spielt Beethoven
Einen vierten Beethoven-Abend bietet Konzertpianist Michael Nuber im Gmünder Schwörhaus am Sonntag, 27. September, um 19 Uhr. „Die letzten drei Sonaten - ein Vermächtnis“ heißt es in der Konzertreihe zu Ehren von Beethovens 250. Geburtstag. Da die Corona-Auflagen nur beschränkten Einlass zum Konzert zulassen, wird Vorbestellung bei
weiterWie Aalen umweltfreundlicher unterwegs sein könnte
Aalen
Nur 22 Prozent der Aalener Haushalte sind autofrei. Lediglich zwei von 18 befragten Unternehmen in der Stadt haben ein betriebliches Mobilitätskonzept. Um solche Analysen geht es im Projekt „AA-Mobil“. Die hat Projektleiter Hans-Peter Weber jetzt dem Ausschuss für Umwelt, Stadtentwicklung und Technik des Gemeinderats (AUST) vorgestellt.
weiterOratorium für die Pandemie
Abramo wurde 1731 von Pietro Torri als Oratorium komponiert zur Aufführung, wenn die weltliche Opera vorübergehend aus religiösen Gründen verboten war. Das kleine Oratorium mit begrenzter Besetzung (vier Personen, kleines Orchester, kleiner Chor) war Ausweg, Alternative in der musiklosen Zeit. Ein Werk wie geschaffen für die Pandemie mit all ihren
weiterFür schön sanierte Fassaden gibt’s Geld
Aalen. „In unserem Fassadensanierungsprogramm sind noch Fördermittel zu haben“, informiert OB Thilo Rentschler. Das Programm „100 Fassaden für Aalen“ bestehe seit 2015. Wie hervorragend die jährlich zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel von 100 000 Euro angelegt werden können, zeige ein junges Projekt in der Altstadt,
weiterSchmuse-Ecken und ein Bier-Sofa
Aalen
Sie suchen ein paar Minuten Ruhe im hektischen Innenstadttreiben? Dann ist der Storchenplatz eine gute Adresse. Umrahmt von historischen, typisch Aalener Gebäuden bieten sich dort eine Menge Sitzgelegenheiten und ein Bistro gibt’s zudem.
Wer möchte, greift sich eine Gratis-Lektüre aus der Bücherbox. Wer beim entspannten Verweilen lieber
weiterVater und Sohn stürzen vom Balkon
Die Männer haben sich auf dem Balkon gestritten.
Welzheim. In Welzheim (Rems-Murr-Kreis) sind zwei Männer von einem Balkon im zweiten Obergeschoss gestürzt und haben sich dabei schwer verletzt. Wie die Polizei am Dienstag mitteilt, handelt es sich bei den beiden offenbar um Vater und Sohn. Nach Zeugenaussagen hatten sie sich auf dem Balkon gestritten. Die beiden wurden in eine Klinik gebracht.
weiterWeniger Fahrspuren um die Aalener Innenstadt?
Ein Kommentar aus dem E-Mail-Newsletter der Redaktion der Schwäbischen Post und Gmünder Tagespost
Aalen
Wie geht es weiter in Aalen mit den Straßen rund um die Innenstadt? Der Wille ist da – aber gelingt der große Wurf einer gelungenen Umsetzung? Vergangene Woche haben wir über den Altstadtring für Fahrradfahrer berichtet – knapp 700 Maßnahmen insgesamt umfasst das Radverkehrskonzept in Aalen. Heute geht’s
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
8.55 Uhr: Die Polizei Aalen sucht nach einem Handtaschendiebstahl nach Zeugen. Auf dem Aalener Parkplatz Vierwegzeiger an der L 1080 beschädigt am Montag ein Dieb die Beifahrerscheibe eines geparkten Pkw der Marke Toyota und klaut eine Handtasche.
8.40 Uhr: Nach der Corona-Unterbrechung wollen sich Radfahrer wieder am Freitag,
weiterDieb klaut Handtasche aus Auto
Die Polizei sucht Zeugen.
Aalen. Auf dem Aalener Parkplatz Vierwegzeiger an der L 1080 beschädigt am Montag ein Dieb die Beifahrerscheibe eines geparkten Pkw der Marke Toyota. Das Auto war dort zwischen 18 Uhr und 18.40 Uhr abgestellt. Anschließend entwendete er eine im Fußraum abgelegte Handtasche, in welcher sich neben der Geldbörse ein Handy der Marke
weiterTee statt Tonic
Die Natur braucht’s. Das ist quasi das Mantra von Hobbygärtner und Bauern gleichermaßen, wenn es im Sommer zwischendurch mal wieder so richtig aus Eimern schüttet. Was in diesem Jahr durchaus vorkam. Manchmal sogar 150 Liter pro Quadratmeter im Juni und August, wie unser Wettermelder Tim Abramowski schon berichtet hat. Eine Hitzewelle im August
weiterRegionalsport (5)
Corona-Fall in Gießen
Der FC Gießen hat den Ticketvorverkauf für das kommende Heimspiel gegen den FC Astoria Walldorf mit sofortiger Wirkung eingestellt. Der Grund: Ein Teammitglied wurde positiv auf Corona getestet. Die Regionalliga-Partie am Samstag ist zwar noch nicht abgesagt, steht aber auf jeden Fall auf der Kippe.
Kommt es wegen des Coronafalls tatsächlich zur
weiterGelungenes Debüt auf den neuen Bahnen
Spannung pur herrschte beim 4,5:3,5: Als Außenseiter ging der KC Schwabsberg in die Begegnung mit dem TSV Breitengüßbach. Ein hoch motivierter Kapitän Stephan Drexler mit einer persönlichen Bestleistung von 665 Kegeln und einer geschlossenen Mannschaftsleistung seines Teams sorgten für die Überraschung am zweiten Spieltag der ersten Bundesliga
weiterGroße Sorgen und Stress pur
Knapp 300 Kilometer weit müssen die Sportfreunde Dorfmerkingen an diesem Mittwoch reisen. Die Elf von Trainer Helmut Dietterle gastiert beim FC Rielasingen-Arlen – nur wenige Kilometer von der Schweizer Grenze entfernt. Anpfiff: 18 Uhr.
Eine optimale Spielvorbereitung sieht anders aus: Den Spielern der Sportfreunde Dorfmerkingen stecken eine
weiterPfeifer und das andere Gesicht
Nichts war’s mit der erhofften Wende. Drei Tage nach der Trennung von Trainer Benjamin Bilger kassierte die TSG Hofherrnweiler in Crailsheim (0:1) die sechste Saisonniederlage im siebten Spiel. Und doch war Achim Pfeifer eine gewisse Erleichterung anzumerken. Denn: „Diesmal hat die eindeutig bessere Mannschaft verloren. Wir haben in der
weiterTSV-Damen siegen
Mit einem 8:2-Heimsieg gegen den Aufsteiger TTC Kißlegg starteten die Tischtennisspielerinnen des TSV Untergröningen in ihre Saison in der Württembergliga.
Miriam Kuhnle und Cristina Krauß konnten im Eröffnungsdoppel gegen Larissa Ziegler und Sabrina Schorer einen 0:2-Satzrückstand ausgleichen und im Entscheidungssatz ließen sie einen Matchball
weiterÜberregional (91)
Corona-Verordnung: Was sich zum 30. September ändert
Die Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg wird bis zum 30. November 2020 verlängert. Einige Änderungen zum 30. September
Stuttgart. Die Landesregierung hat an diesem Dienstag, 22. September, die Verlängerung der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg bis 30. November sowie einige Änderungen der Regelungen ab 30. September beschlossen. Die Änderungen im Überblick:
Die Maskenpflicht gilt nun auch für Kundinnen und Kunden in Gaststätten, weiter„Den wachsenden Egoismus bekämpfen“
„Einfach die Klappe halten, den Wettkampf anschauen und nicht brüllen.“
„Sargnagel No-Deal-Brexit“
„Willkommen im Klub!“
„Wir müssen zurück an die Arbeit.“
900 Corona-Ambulanzen im Südwesten stehen bereit
„Präsident Trump tut das Richtige“
Absurdes System
Airbus will 2035 das erste Wasserstoff-Flugzeug in Betrieb nehmen
Alte Funde statt neuem Altenheim
Auf einen Blick
Auf Messers Schneide
Baseball Kepler feiert 100. Homerun
Bayern in Budapest: Supercup als Superspreading-Event?
Belarus Sanktionen gegen Lukaschenko?
Börsianer fürchten Corona
Buchmesse Digitale Signale der Hoffnung
Bundeswehr im All
Bytedance widerspricht
China wieder zum Mond
CO2-Preis Vermieter sollen die Hälfte zahlen
Corona aktuell
Das Taj Mahal öffnet wieder für Touristen
Die Kraft der Bilder
Digitales Lernen
Dopingverdacht bei der Tour de France
Drohung Kretschmer nimmt Polizei in Schutz
Düsseldorf ehrt die Schumanns
Ein Quartett für die Zukunft
Eine Frau für den Grünen Hügel
Eine Party mit Folgen
Einspruch gegen Sperre
EU-Agrarpolitik Klöckner für Mindeststandards
Feilschen um mehr Lohn
Festgelegt auf die Rolle Lilo Wanders
Formel 1 20 000 Fans sollen Comeback sehen
Fußball Ansturm auf Arminia-Tickets
Fußball Oscar macht die Kicker wild
Gesamtmetall sucht Chef
Gewinnquoten
Gewinnquoten
Grün-Schwarz will Betriebe stärken
Gündogan mit Coronavirus infiziert
Günter Grass auf 11 000 Seiten
Halep siegt in Rom
IG Metall Vorwurf an Arbeitgeber
In Schlagdistanz
Industrie betont Wichtigkeit von Messen
IT-Fachkräfte Schwierigkeiten bei Jobbesetzung
Kaum noch Hoffnung
Kein Rauswurf von AfD-Politiker Mandic
Klimaschutz Privatbanken fordern Reform
Kontrolle 1,7 Tonnen Fleisch für Döner entsorgt
Kulturhauptstadt Nürnberg stellt Programm vor
Landtag fühlt sich bei Fonds übergangen
Leute im Blick
Libyen-Konflikt EU verhängt Sanktionen
Lufthansa mustert 150 Flugzeuge aus
Maria Schrader jubelt über einen Emmy
Marktbericht
Marozsan vor 100. Spiel
Maskenzonen, Tests und Fieberambulanzen
Mercosur Söder: Abkommen hat keine Chance
Messerattacke Mann nach Tod von Frau in Haft
Microsoft investiert in Gaming
Mindestens 5 Prozent Sondertilgung
Nations League in Bergamo
Neue Versuchsanlage
Neustart für Europa-Netz schneller Züge
Nikola-Chef tritt zurück
Nur eine 3+ für die Ostsee
Olympia Neue Vorwürfe gegen Diacks Sohn
Preis für Milan Kundera
Raus aus der Kreidezeit
Regierung schaltet sich ein
Russland Größtes Manöver des Jahres
Schattengeschäfte in Milliardenhöhe
Sommerschluss
Sonntagsöffnung Klage bis vor das oberste Gericht
Spezielle Angebote für Erstsemester
Sport im Fernsehen
Stellenbesetzung Gericht gibt Ministerium recht
Stichwort Sanktionen
Tarifkonflikt Erste Warnstreiks im Südwesten
Umherfliegender Reifen beschädigt sieben Fahrzeuge
Umwelt Reiche sind Gefahr für das Klima
Unerschütterliche Lebensfreude
Was wird das neue Knapp?
Weniger Hochzeiten
Zur falschen Zeit
Leserbeiträge (3)
Ausdrucksweise gekennzeichnet von Ausgrenzung
Dr. Joachim Bläse verlässt Gmünd. Seine aufrichtige, offene Art, Menschen zu begegnen, hat Vieles zusammengeführt und befriedet. Seine Sprache war wertschätzend für alle. Das Amt des ersten Bürgermeisters verlangt wieder nach einer solchen menschlichen Größe. Als möglicher Nachfolger hat sich Christian Baron
weiterEin „politischer Tunnel-Rohrkrepierer“
Verblendet, einseitig informiert – damit indoktriniert, selbst erhaben, unkritisch. Man kann nur mit dem Kopf schütteln. „Apokalypse never“ von Michael Shellenberger Buch gelesen? Ich auch nicht, aber – der Inhalt ist brisant für
weiterZu den Leserbriefen von Erwin Hafner vom 3. September und von Ursula Appel-Hoffman vom 7. September:
Die Dunkelziffer der geschädigten und beschädigten Klein-Vermieter ist vermutlich sehr hoch. Erwin Hafner hat keine Ahnung, oder, und das nehme ich stark an, will er, dass durch seine aufgeworfenen Fragen das Thema endlich in Bewegung kommt. Der Wille und der Mut wird den Fraktionsvorsitzenden nicht fehlen, aber nach den ersten Kontakten mit den Hausbesitzern
weiterThemenwelten (1)
Der Dynamik im Ostalbkreis gut angepasst
Essingen. Die Gemeinde Essingen liegt entlang des Albuchs, eingebettet in eine reizvolle und facettenreiche Landschaft, westlich von Aalen und ist eine freundliche und landschaftlich vielseitige Wohngemeinde mit derzeit rund 6400 Einwohnern. Neben dem Hauptort gehören die Teilorte Lauterburg, Forst, Dauerwang, Hermannsfeld, Birkenteich und Wental
weiter