Artikel-Übersicht vom Sonntag, 27. September 2020
Regional (66)
Wochenmarkt wird vorverlegt
Aalen. Wochenmarktbesucher aufgepasst: Aufgrund des Feiertages „Tag der Deutschen Einheit“ am Samstag, 3. Oktober, wird der Wochenmarkt in Aalen auf Freitag, 2. Oktober, vorverlegt. Ebenso wird der Wochenmarkt in Hofherrnweiler/Unterrombach auf Donnerstag, 1. Oktober, vorverlegt.
weiterZahl des Tages
Polizistinnen und Polizisten waren beim Sicherheitstag im Bereich des Polizeipräsidiums Aalen im Einsatz.
weiterFigürchen ergattert
Auf dem Weg zur Arbeit. Ein bisschen Proviant könnte ich noch brauchen. Schnell den erstbesten Supermarkt besucht. Vor mir an der Kasse ein paar Jungs. „Krieg ich so eine Figur?“, fragt einer von ihnen etwas dreist. „Ich auch?“, schließt sich sein Kollege an. „Eigentlich erst ab 15 Euro Einkaufswert“, ermahnt die
weiterFrau übersieht rote Ampel
Essingen/Aalen. Auf der Bundesstraße 29 zwischen Essingen und Aalen hat sich am Samstag ein Unfall mit einer verletzten Person ereignet.
Rotlicht missachtetGegen 18.20 Uhr fuhr eine 54-jährige Autofahrerin auf der B29 in Richtung Schwäbisch Gmünd. An der Einmündung Essingen-Forst missachtete sie laut Polizei an der Ampel das für sie geltende
weiterDewanger Finanzen
Aalen-Dewangen. Am Donnerstag, 1. Oktober, tagt der Ortschaftsrat Dewangen um 18.30 Uhr in der Wellandhalle und berät über die Verwendung des Ortschaftsbudgets und den Haushaltsplanentwurf 2021.
weiterFinanzen und Verkehr
Aalen-Wasseralfingen. Die Belange von Wasseralfingen im Haushaltsplanentwurf 2021 und die Ausweisung von Tempo-30-Zonen in Karl-Straße, Eugenstraße und Kolpingstraße stehen auf der Tagesordnung der Ortschaftsratssitzung am Dienstag 29. September, um 17.30 Uhr im Bürgersaal Wasseralfingen. Weitere Themen sind das Fassadensanierungsprogramm, die
weiterWohlfühltage der Landfrauen
Bad Waldsee. Der Kreislandfrauenverband Ostalb führt von Montag bis Mittwoch, 19. bis 22. Oktober, die Wohlfühltage (mit Busfahrt) in Bad Waldsee durch. Bedingt durch die aktuelle Lage ist die Teilnehmerzahl auf 19 Personen begrenzt. Das Programm (Gymnastikangebote, Vorträge, Basteln, u.a.) findet unter Einhaltung der Hygienevorschriften statt.
weiterGemeinderat vor Ort
Hüttlingen. Der Hüttlinger Gemeinderat trifft sich am kommenden Donnerstag, 1. Oktober, um 17 Uhr zunächst bei der Firma Plan B in der Kocherstraße 15 zur Besichtigung des Neubaus. Um 18.30 Uhr beginnt dann die öffentliche Sitzung im Forum in Hüttlingen.
weiterStefan Jenninger ist Bürgermeister
Schechingen. Gleich im ersten Wahlgang haben die Schechinger aus fünf Bewerbern, darunter drei Kandidaten „vom Fach“, ihren Bürgermeister gekürt. Über sechs Stimmen mehr als die absolute Mehrheit der gültigen Stimmen plus eins kann sich Stefan Jenninger freuen. „Ich bin überwältigt“, sagt er in seiner Dankesrede auf dem
weiterZwischenbericht zum Haushalt
Oberkochen. Der Oberkochener Gemeinderat kommt am Montag, 28. September, um 18.30 Uhr zur Sitzung im Rathaus zusammen.
weiterFachsenfeld hat ein neues Gemeindehaus
Aalen-Fachsenfeld
Zwei Gründe zu feiern hatte die katholische Kirchengemeinde Herz-Jesu am vergangenen Sonntag. Die Kirche wurde 125 Jahre alt und zudem konnte das neue Gemeindehaus eingeweiht werden – aufgrund der Pandemie aber nur mit 50 geladenen Gästen.
Pfarrer Andreas Frosztega begrüßte zur Messe zahlreiche Ehrengäste, darunter Oberbürgermeister
weiterDie Grünen feiern 40. Geburtstag
Aalen
Die Grünen sind da“, titelte die Schwäbische Post am 10. Dezember 1979, als in Aalen der Kreisverband mit 20 Mitgliedern gegründet wurde. Wenig später nahm der Stadtverband Aalen seine Arbeit auf, der inzwischen knapp 100 Mitglieder zählt.
Zum Anlass des 40-jährigen Bestehens hat der Stadtverband zum Geburtstagsfest in den Hof der
weiterFinanzlage in Westhausen
Westhausen. Am Mittwoch, 30. September, beginnt um 18 Uhr die Gemeinderatssitzung in der Turn- und Festhalle in Westhausen. Auf der Tagesordnung stehen: Medienentwicklungsplan der Propsteischule, Informationen zur Finanzlage der Gemeinde Westhausen, aktuelle Zahlen für die Kindergartenbedarfsplanung.
weiterQigong – die acht Brokate
Lauchheim. Stefan Köhler leitet den elfteiligen Kurs „Qigong – die acht Brokate“ der Vhs Ostalb, der am Dienstag, 29. September, von 19 bis 20 Uhr in der Begegnungsstätte Oberes Tor, Museumsgebäude, Hauptstr. 2 in Lauchheim, beginnt. Die acht Brokate sind eine Übungsfolge, die leicht zu lernen ist und daher auch schnell selbstständig geübt
weiterSo schützen Sie sich vor Betrügern
Aalen. Immer wieder kommt es zu Telefonanrufen an ältere Mitmenschen von Telefonbetrügern. Mit dem sogenannten Enkeltrick und dem Gewinnversprechen versuchen Täter an Geld zu gelangen.
Die Polizei gibt in dem Zusammenhang drei Tipps:
1 Seien Sie misstrauisch, wenn sich Anrufer am Telefon nicht selber mit Namen melden. Raten Sie nicht, wer anruft, weiterEin Ort für besondere Tage
Lauchheim. „Corona macht es notwendig“, sagte Bürgermeisterin Andrea Schnele in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats Lauchheim. Im Trauzimmer des Rathauses können die derzeitigen Abstandsregeln kaum eingehalten werden und im Rittersaal auf Schloss Kapfenburg komme es immer wieder zu Terminkollisionen. Standesamtlichen Trauungen einen
weiterVorerst kein Tempo 30
Lauchheim. Nicht wie angekündigt zum 1. Oktober, sondern zu einem späteren Zeitpunkt soll in Lauchheims Innenstadt eine Tempo-30-Zone und erweiterte Parkraumzone umgesetzt werden. „Wegen der erforderlichen Vorarbeiten und der Lieferzeit der notwendigen Verkehrszeichen kann der Termin nicht gehalten werden“, informierte Bürgermeisterin
weiterStefan Jenninger ist Bürgermeister
Kommunales Im hochkarätigen Bewerberfeld kann sich der 35-jährige Kreisamtsrat aus Adelmannsfelden überraschend gleich im ersten Wahlgang durchsetzen.
Schechingen
Eigentlich hatte damit keiner gerechnet: Gleich im ersten Wahlgang haben die Schechinger aus fünf Bewerbern, darunter drei Kandidaten „vom Fach“, ihren Bürgermeister gekürt. Über sechs Stimmen mehr als die absolute Mehrheit - das ist die Hälfte aller gültigen Stimmen plus eine – kann sich Stefan
weiterErntedank feiern und spenden
Kirchheim-Dirgenheim. Der Verband Katholisches Landvolk im Ostalbkreis lädt am Sonntag, 4. Oktober, um 9 Uhr zum Erntedankgottesdienst in die St.-Ge-org-Kirche nach Kirchheim-Dirgenheim ein. Zelebrant ist Pfarrer Hubert Klimek.
Nach dem Gottesdienst findet die Abgabe von Brötchen gegen eine Spende, zugunsten von Kleinbauern in Südländern, statt.
weiterKita, Radwege, Haushalt
Aalen-Waldhausen. Im Bürgerhaus Waldhausen beginnt am Dienstag, 29. September, um 19.30 Uhr die nächste Sitzung des Ortschaftsrates. Die Themen: Kita, Radwege, Haushalt.
weiterAlbverein wagt Neustart
Bopfingen. Zum Einstieg wagt der Albverein Bopfingen am Sonntag, 4. Oktober, eine naturkundliche Wanderung mit den Fachleuten Karin und Martin Weiß, Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Ipfmessplatz in Bopfingen, unter Einhaltung der Coronabedingungen. Es gibt keine Einkehr. Der Verein freut sich auf viele interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
weiterBeim RV Ohmenheim gibt’s 2021 etwas zu feiern
Neresheim-Ohmenheim. 2019 lief es in allen Abteilungen des RV Ohmenheim rund.
RVO-Vorsitzender Hubert Baum erzählte in der jüngsten Hauptversammlung wissenswertes zum Verein: „Aktuell hat der RVO 620 Mitglieder. Neben dem Sportbetrieb liegt der Schwerpunkt auf der Bewirtung und dem Wirtschaftsbetrieb des Sportheims mit zahlreichen Veranstaltungen,
weiterSitzung ohne raschelndes Papier
Riesbürg. Der Riesbürger Gemeinderat wird papierlos. Mit der Einführung eines digitalen Sitzungsdienstes und eines sogenannten Ratsinformationssystems sollen gleichzeitig für die Ratsmitglieder Tablets von Apple (iPads) angeschafft werden.
Von der Vorbereitung bis zur Einladung von Gemeinderat und Presse sowie der Information der interessierten
weiterZweckverband Siebenbrunnen
Bopfingen. Die Verbandsversammlung des Zweckverbands Wasserversorgung „Siebenbrunnen“ findet am Dienstag, 29. September, um 19 Uhr in der „Schranne“ in Bopfingen statt. Auf der Tagesordnung stehen der Wirtschaftsplan 2020 und der Jahresabschluss 2019.
weiterWir gratulieren
Bopfingen. Käthe Lebkuchen, Galater Weg 24, zum 85. Geburtstag.
Bopfingen-Oberdorf. Frieda Dorn, Mühlenweg 3, zum 70. Geburtstag.
weiterHardware für Digitalunterricht
Rosenberg. Die Beschaffung mobiler Endgeräte für die Karl-Stirner-Schule zur Verbesserung des digitalen Fernunterrichts steht auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am Montag, 28. September, um 18.30 Uhr in der Virngrundhalle. Weitere Punkte auf der Tagesordnung sind die Bebauungspläne „Erweiterung Gewerbegebiet Ludwigsmühle“ und „Bauhof
weiterDer Mann und die Bluesharp
Ellwangen. „Tue Gutes und singe dafür“ – so könnte das Motto gelautet haben, mit dem der Ellwanger Klaus Momper am Samstagabend vor geladenen Gästen zu zweieinhalb Stunden musikalischer Unterhaltung lud. Der Erlös des Konzertes ging wie schon etliche Male davor an die Deutsche Krebshilfe und die Deutsche Kinderkrebshilfe.
Blockflöte, weiterWas Antibiotika noch kann
Ellwangen
Vier Klassen des Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasiums (KBSZ) und aus der Pflege haben am diesjährigen BUKO-Pharma-Projekt teilgenommen. Im Mittelpunkt stand das Thema Antibiotika. Die Straßentheater-Gruppe „Schluck & weg“ war im Rahmen des Projekts am KBSZ und hat das Thema ganz coronagerecht mit einem eindrücklichen
weiterAktion Pfahlheim singt am 3. Oktober
Ellwangen-Pfahlheim. Unter Federführung des Liederkranzes beteiligen sich die Pfahlheimer musiktreibenden Vereine an der Initiative „Deutschland singt“. Sänger und Gäste singen mit Abstand am Samstag, 3. Oktober, ab 19 Uhr mit musikalischer Begleitung von den Musikern des Musikvereins auf dem Schulplatz der Kastellschule allseits bekannte
weiterAuto übersehen und Unfall verursacht
Blaulicht Drei Männer werden bei einem Unfall auf der Ellwanger Straße verletzt. Der Schaden: 30 000 Euro.
Ellwangen. Am Freitagabend um 20.15 Uhr ist es auf der Ellwanger Straße zwischen Neunheim und Ellwangen zu einem Verkehrsunfall gekommen. Das teilte die Polizei am Samstag mit. Drei Personen waren dabei verletzt worden.
Beim Abbiegen übersehenEin 33-jähriger Autofahrer übersah beim Abbiegen den nahenden Wagen eines 18-Jährigen,
weiterDrei Möwen unter sich
Tiere „Die normalerweise scheuen Möwen genießen das regnerische und stürmische Wetter am Samstag am Bucher Stausee. Wenn fast niemand unterwegs ist, haben sie ihre Ruhe und können sich auch mal da aufhalten, wo sonst die Badegäste sind“, schreibt SchwäPo-Leser Michael Höll zu diesem Foto.
weiterKirchweihessen bestellen
Rainau-Buch. In diesem Jahr kann das Kirchweihessen des Schützenvereins Buch am Sonntag, 4. Oktober, zur Selbstabholung bestellt werden, bis Samstag, 26. September, jeweils von 18 bis 20 Uhr unter der Telefonnummer (0176) 24538681. Angeboten wird ein reichhalter Mittagstisch mit Sauer- und Schweinebraten, Bratwürsten und Beilagen. Außerdem gibt
weiterPilzkundliche Führung
Ellwangen. Ein Pilzsachverständiger der Deutschen Gesellschaft für Mykologie, kurz DGfM, bietet Pilzinteressierten eine Führung an. Dauer 2,5 Stunden an. Termine: Mittwoch, 30. September, Samstag 3. Oktober, jeweils um 12 Uhr. Anmeldung und weitere Infos bei Martin Ripberger unter Telefon (0176) 96773596 (18 bis 19 Uhr).
weiterFünf Dinge, die Sie diese Woche in Ellwangen wissen müssen
1 Interessant: Das Südosteuropäisch-bulgarische Kulturinstitut in Ellwangen zeigt die Ausstellung „Reinhardt-Vladigerov. Wechselwirkungen und Projektionen“. Sie ist dem 120. Geburtstag des Komponisten Pancho Vladigerov gewidmet. Zu besichtigen ist die Ausstellung im Foyer des Ellwanger Rathauses während der regulären Öffnungszeiten.
weiterZahl des Tages
Meter lang soll der Trailpark am Galgenberg insgesamt werden.
weiterHelge Thun: begabter Illusionist
„Gethunte Trix“, das sind viel mehr als Zauberkunststücke. Denn Helge Thun präsentiert seine Taschenspielertricks auch sprachlich so überschäumend virtuos, dass der Samstagabend in der Gmünder Theaterwerkstatt zum genreübergreifenden Gesamtkunstwerk wurde. Auch, wenn wegen Corona nur gut 20 Zuschauerinnen und Zuschauer in der zweiten
weiterJazz-Heimspiel im Prediger
Kulturveranstaltungen in Zeiten der Coronakrise sind häufig von Einschränkungen betroffen. Um so verdienstvoller sind die Konzerte, die „Jazzmission“ schon während des Sommers im Freien veranstaltet hat – und die nun mit Herbstbeginn in geschlossenen Räumen fortgesetzt werden. Selbstverständlich unter den Bedingungen, die die
weiterZwischenbericht zum Haushalt
Oberkochen. Der Oberkochener Gemeinderat kommt an diesem Montag, 28. September, um 18.30 Uhr im Rathaus zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung unter anderem: Jahresabschlüsse 2019 der GEO und der Stadtwerke Oberkochen, Bekanntgabe von in der sitzungsfreien Zeit getroffenen Eilentscheidungen, Haushaltszwischenbericht 2020, Erstellung
weiterRegionaltage in Heubach
Heubach. Die Besucher der Heubacher Regionaltage erwartet vom 8. bis 11. Oktober ein umfangreiches Programm, mit dem die Stadt ihre regionalen Stärken aufzeigt – unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen aufgrund der Corona-Pandemie. Die Marktstände rund ums Rathaus und auf dem Schlossplatz öffnen am Samstag um 13 Uhr, am Sonntag um 11 Uhr. Der
weiterTollpatsch gibt Vollgas
Mögglingen. Johann Theisen ist Komiker, Zauberer und Musiker. Der Mann aus Stuttgart hat sein Leben lang hart dafür gearbeitet, sich einen echten Tollpatsch nennen zu können und: Er hat es geschafft. Dafür musste er tief in die Trickkiste greifen und Kunststücke vollbringen, die teilweise bis heute seinen Namen tragen. Theisen erzählt, singt,
weiterDer Tag des guten Nachbarn
Die US-Amerikaner und ihre verrückten Feiertage: Heute ist der Tag des guten Nachbarn. Der ideale Zeitpunkt, um den Bewohnern von nebenan die geliehenen DVDs und Gartenwerkzeuge zurückzubringen. Auch wenn alles an seiner Stelle ist: Ein gemeinsamer Kaffee und ein gutes Gespräch haben noch niemandem geschadet.
Tag des guten Nachbarn
28. September
weiterNachgeholte Konfirmationen in der Stadtkirche
Glaube Am vergangenen Sonntag wurden in drei Festgottesdiensten 33 junge Menschen in der Stadtkirche in Aalen konfirmiert. Pfarrerin Caroline Bender stellte die Konfirmation unter die Überschrift: „Die Segel setzen“. Im ersten Festgottesdienst konfirmierte Pfarrer Bernhard Richter 15 junge Menschen. Der Chor „Cantaamo“ sorgte
weiterJenninger ist neuer Bürgermeister von Schechingen
Sechs Stimmen geben den Ausschlag.
Schechingen. Wer folgt auf Schultes Werner Jekel? Die Auszählung der Stimmzettel in Schechingen hat begonnen. Fast 74 Prozent der Schechinger haben gewählt, 1245 per Briefwahl, 150 sind am Sonntag noch ins Wahlbüro gekommen. Die Stöße wachsen gleichmäßig. Alles sieht nach einem zweiten Wahlgang in zwei Wochen aus.
weiter„Wiesenweg“ vertagt
Lauchheim. Eigentlich hätten in der Sitzung des Gemeinderats Lauchheim vom Donnerstag die nötigen Beschlüsse für den Bebauungsplan „Wiesenweg I“ in Hülen gefasst werden sollen. Erst vor einer Woche wurden sie vom Ortschaftsrat Hülen so gebilligt. Einwände und Vorschläge aus der Bürgerschaft sorgten schließlich dafür, den Tagesordnungspunkt
weiterÜber den „Tisch“ und die „Welle“ mit Mountainbike oder Laufrad
Baden-Württemberg ist das einzige Bundesland, in dem Radfahrer im Wald nur Wege befahren dürfen, die mindestens zwei Meter breit sind. Der Widerstand dagegen wächst, nicht nur in Stuttgart, wo es häufig zu Konflikten zwischen Mountainbikefahrern und Forstleuten kommt. Auch im Raum Aalen, wo der Albtrauf die längsten Abfahrten der Region ermöglicht,
weiterMit dem Mountainbike durch den Wald
Ellwangen
Mit dem Fahrrad den Hang hinabfahren, über halsbrecherische Hindernisse, mit Sprüngen und Steilkurven – das Mountainbikefahren“ ist bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen ausgesprochen beliebt geworden.
Szene explodiertLinus Ott muss es wissen, er betreibt diesen Sport schon seit Jahren und fährt mittlerweile Lizenzrennen
weiterSportschule wieder im Vollbetrieb
Schwäbisch Gmünd. Weniger als jedes dritte Kind zwischen sechs und 17 Jahren in Deutschland bewegt sich laut einer Studie des Robert-Koch-Instituts am Tag eine Stunde lang moderat. Also so, dass Sprechen angesichts der Anstrengung noch möglich ist, Singen aber nicht mehr, erklärt Katharina Guhlich, Leiterin der Gmünder Kinder-Sport-Schule (KiSS),
weiterÜber Abschied und Nähe
Gschwend. Michael Stahl ist zu Gast beim Frauenabend in der evangelischen Kirche in Gschwend am Freitag, 9. Oktober, um 19 Uhr.
Stahl ist ehemaliger VIP-Bodyguard. Seit fast 25 Jahren unterrichtet er als Fachlehrer für Selbstverteidigung, ist Motivationstrainer und Autor diverser Bücher und wird oft als Gewaltpräventionsberater angefragt.
Er versteht
weiterKarin Lienert und Ingrid Bihr sagen Ade
Ellwangen. Am Kreisberufsschulzentrum Ellwangen haben zwei Lehrerinnen ihre beruflichen Laufbahnen beendet und den Ruhestand angetreten. Dies teilte die Schulverwaltung in einem Schreiben mit.
Mit Karin Lienert habe die dienstälteste Kollegin das KBSZ verlassen. Seit Sommer 1978, und damit über 42 Jahre, unterrichtete sie demnach in Ellwangen. „Als
weiterBauern demonstrieren vorm Parteitag
Abtsgmünd
Vor der Kochertalmetropole haben am Samstag ein Dutzend Bauern verschiedener Vereinigungen anlässlich des CDU-Kreisparteitages gegen die Landwirtschaftspolitik des Bundes demonstriert. Bulldogs mit Anhängern trugen Plakate wie „Das Land zurück in Bauernhand“ oder „Die Henker der Landwirtschaft“, darunter Fotos
weiterDas Aquafit öffnet wieder
Oberkochen. Ab Dienstag, 29. September, wird das Freizeitbad „Aquafit“ wieder für den öffentlichen Badebetrieb geöffnet. Gemäß den aktuellen Bestimmungen dürfen sich maximal 25 Badegäste gleichzeitig im Schwimmbad aufhalten. Ein Zeitfenster kann jeweils zwei Tage vorher unter der Nummer (07364) 27640 reserviert werden. Die Öffnungszeiten
weiterInge Gräßle ist wieder da
Abtsgmünd. Monatelang war sie buchstäblich abgetaucht, hatte sich allen Interviewanfragen entzogen. Nun ist sie wieder da: Inge Gräßle, Bewerberin um die Kandidatur fürs CDU-Bundestagsmandat im Wahlkreis Schwäbisch Gmünd-Backnang, wurde beim CDU-Kreisparteitag herzlich begrüßt. Immer wieder gingen Menschen auf sie zu, sprachen mit ihr, klopften
weiterFünf Dinge, die Sie diese Woche wissen müssen
1Baustelle I: Noch mehr Behinderung im Pelzwasen: Die Zebertstraße wird wegen Bauarbeiten ab diesem Montag nicht mehr nur halbseitig, sondern voll gesperrt.
2 Baustelle II: Ab Dienstag wird der „Langertweg“ von Unterkochen in Richtung Heinrichshütte/Oberkochen-Heide gesperrt. Der Weg muss dringend saniert werden.
3 Finanzen: Im
weiterLeidenschaftliches Kammermusikforum
Die verbindende Kraft der Musik in Zeiten des Abstands – sie war wieder zu erleben im Konzert des Kammermusikforums in Baden-Württemberg auf Schloss Fachsenfeld. Zu Gast waren Rinko Hama (Klavier), Romain Garloud (Violoncello) und Laurent Albrecht Breuninger (Violine), auf dem Programm standen zwei Klaviertrios.
Zuerst das „Erzherzogtrio“
weiterLohengrin in Neresheim und Heidenheim
Sechs Musikerinnen und Musiker trotzen mit einer Adaption der Wagner-Oper Lohengrin vor kleinem Publikum der Verwüstung des Konzertgeschehens. Die Aufführung wird zu einer glücklichen Stunde nicht nur für Enthusiasten. Und die spleenige Idee, eine dreieinhalb Stunden fordernde Komposition zu einem einstündigen „Paraphrase“ zu verdichten,
weiterDeep 'n high
Thomas Dirr entlockt seinem E-Bass groovende Basslinien, Klangteppiche, helle Flageolett-Töne. Claudia Kocian hat eine Gänsehautstimme: Sie schwebt und swingt, sie rockt und hat den Blues. Beide bieten Adaptionen von Eva Cassidy oder den Beatles sowie Eigenkompositionen. Im Gmünder a.l.s.o.-Kulturcafé spielen sie am Freitag, 30. Oktober um 20.30
weiterPandemie Czada ist an Corona erkrankt
Aalen. Der AfD-Landtagskandidat Jan-Hendrik Czada ist nach eigenen Angaben an Corona erkrankt. Czada arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bundestag und gibt an, sich bei einem Berlinaufenthalt infiziert zu haben. Im Ostalbkreis gebe es keine Betroffenen, da er seit dem 17. September alle Termine abgesagt und den Wahlkampf unterbrochen habe.
weiterSicherheitstag der Polizei: Über 1100 festgestellte Straftaten
Länderübergreifender Fahndungs- und Sicherheitstag: 460 Polizistinnen und Polizisten sind im Bereich des Polizeipräsidiums Aalen im Einsatz. Das ist die Bilanz.
AalenKnapp 5000 kontrollierte Personen, über 500 Fahrzeuge, an die 800 überprüfte Dokumente, zwölf Fahndungstreffer und über 1100 festgestellte Straftaten bzw. Ordnungswidrigkeiten. Das Ergebnis unserer Kontrollen spricht für sich und gibt unseren Bestrebungen, den öffentlichen Raum für unsere Bürgerinnen
weiterAbtsgmünder Verwaltung erwartet schwere Jahre
Abtsgmünd. Weiter kräftig gebaut wird in Abtsgmünd und seinen Teilorten. Das war auch das beherrschende Thema der ersten Gemeinderatssitzung nach der Sommerpause, die in der Kochertalmetropole stattfand. Vor der eigentlichen Sitzung hatte man im Baugebiet Wasserstube den ersten Spatenstich für den vierten Abschnitt mit 45 Bauplätzen vorgenommen.
weiterStiftungsgründer Hans Betzler verstorben
Oberkochen. Hans Betzler, der Gründer der Hans Betzler-Stiftung, ist mit 96 Jahren verstorben.
„In Oberkochen liegen meine Wurzeln und dort möchte ich auch meine letzte Ruhe finden“, sagte Hans Betzler im Jahr 2005. Nicht zuletzt durch seine enge Verbundenheit mit dem verstorbenen Ehrenvorsitzenden des Heimatvereins Dietrich Bantel, entschloss
weiterHärtsfelder Panoramalauf: Laufbegeisterte starten heute in Neresheim
Zahlreiche Läuferinnen und Läufer sind am Sonntagmorgen am Start.
Neresheim. Auf die Pläze, fertig, los! Sonnenschein begrüßt die Läuferinnen und Läufer am Sonntagmorgen im Neresheimer Stadtgarten. Gemeinsam wird sich aufgewärmt bevor es losgeht:
Es gibt einen Halbmarathon und einen 9,5 Kilometer Lauf. Der Halbmarathon startet im neuen Stadtgarten in Neresheim, führt entlang der
weiterQuiriniuskirche leuchtet
Essingen. Bei der „Nacht der offenen Kirchen“ konnten Gläubige in Essingen ihr Gotteshaus in einem neuen Licht sehen: Die Fassade der Essinger Quiriniuskirche wurde rot erleuchtet.
Unter dem Motto „Impulse zu Erntedank und Schöpfung“, feierten die Essinger gemeinsam mit Stille, Texten, Liedern und Gebeten das bevorstehende
weiterZwei Unfälle am Samstagabend auf der B29 - Eine Person schwer verletzt
Alle Unfallställen geräumt: keine Verkehrsbehinderungen mehr.
Essingen/Aalen. Wie die Polizei am Samstagabend meldet, hat sich auf der Bundesstraße 29 zwischen Essingen/B29 und Aalen in beiden Richtungen ein Unfall mit einer verletzten Person ereignet. Gegen 18.20 Uhr fuhr eine 54-jährige Autofahrerin auf der B29 in Richtung Schwäbisch Gmünd. An der Einmündung Essingen-Forst missachtete
weiterGrünes Licht fürs Betreute Wohnen
Oberkochen
Der gordische Knoten ist durchschlagen: Bei zwei Gegenstimmen und einer Enthaltung hat der Kirchengemeinderat beschlossen, das fast 4900 Quadratmeter große Grundstück im Uhlandweg an die Stadt zu verkaufen.
Bei der Sitzung am Samstagnachmittag war es „lediglich“ noch um den Preis gegangen. Letztlich einigte man sich auf einen
weiterGiengen: 66-Jähriger übersieht Baustellenabsperrung und landet in Baugrube
Der Fahrer wurde nur leicht verletzt.
Giengen. Wie die Polizei mitteilt, übersieht ein Dodgefahrer am Samstag eine Baustellenabsperrung und landet in einer Baugube. Der 66-Jährige fuhr die B492 von Sontheim kommend in Richtung Giengen. Auf Höhe Bergenweiler übersah er eine Baustellenabsperrung und fuhr weiter, obwohl die Bundesstraße ist ab diesem Bereich wegen
weiterKiesewetter dankt und fordert
Abtsgmünd. Mit einem deutlichen Aufruf zur Rückendeckung hatte der CDU-Kreisvorsitzende Roderich Kiesewetter die Mitglieder beim Kreisparteitag auf die Landtags- und Bundestagswahl 2021 eingeschworen. In der Kochertalmetropole begrüßte er unter anderem die Landtags-Kandidatinnen und -kandidaten Daniela Dinser und Tim Bückner (Schwäbisch Gmünd),
weiterRegionalsport (20)
ZAHL DES TAGES
Punkte und ein Torverhältnis von 5:10 – das ist die Bilanz des VfR Aalen nach dem fünften Regionalliga-Spieltag. Damit belegt die Elf von Trainer Roland Seitz den 12. Tabellenplatz. Zum Vergleich: In der Saison 2019/2020 war der VfR zum selben Zeitpunkt Neunter mit ebenso 6 Punkten und 10:10 Toren.
weiterZitat DES TAGES
Roland Seitz Trainer des VfR Aalen
Man muss schon zugeben, dass es bei uns seit 14 Monaten eine Berg- und Talfahrt ist.
weiterSo geht’s im Bezirkspokal weiter
Die fünfte Runde im Fußball-Bezirkspokal wird am 7. und 8. Oktober ausgetragen. Vier Paarungen stehen in diesem Viertelfinale an, für besondere Brisanz sorgt sicherlich das Bezirksliga-Duell zwischen dem FC Bargau und der SG Bettringen. Auch im vergangenen Jahr trafen beide Teams im Bezirkspokal aufeinander. Damals setze sich die SG Bettringen glatt
weiterDie Kritik wirkt weiter nach
zur Lage beim VfR Aalen nach dem Befreiungsschlag in Ulm
Die Kritik war hart. Geschäftsführer Giuseppe Lepore hatte vor dem Ulm-Spiel die Mannschaft und das Trainerteam angezählt. Öffentlich. Der Rundumschlag war einerseits berechtigt, andererseits riskant.
Denn: Was wäre passiert, wenn der VfR Aalen beim Titelaspiranten erneut verloren und den Ansprüchen nicht gerecht geworden
weiter„Mannschaft lässt uns nicht im Stich“
Roland Seitz hat sich spät in der Nacht noch ein Bierchen gegönnt. Zuhause. In aller Ruhe. „Noch gibt es nichts zu feiern“, sagt der Trainer. Wobei er auch zugibt, dass „ich den Sieg einkleines bisschen genossen und mich gefreut habe“. Und er sagt auch, dass das 2:0 (2:0) beim Titelaspiranten SSV Ulm 1846 so nicht zu erwarten
weiterNullnummer in der Fremde
Landesligist TSGV Waldstetten hat sich beim 1. FC Frickenhausen mit einem torlosen Remis begnügen müssen, dabei aber eine durchaus ansprechende Leistung geboten.
Nach wenigen Minuten war klar, was die Gastgeber gegen die Waldstetter vorhatten: Tief stehend überließen sie dem TSGV den Ball und lauerten auf Konto. Die größte Chance für die Mannschaft
weiterDer Kösinger SC übernimmt die Tabellenführung
Der Kösinger SC ist der neue Tabellenführer der Kreisliga B IV: Mit einem 3:2-Erfolg über den zweiten Anzug der Lauchheimer Bezirksliga-Truppe fuhr Kösingen den vierten Sieg im sechsten Spiel ein und verwies somit Riesbürg, Ohmenheim und den ehemaligen Spitzenreiter SV DJK Nordhausen-Zipplingen auf die folgenden Plätze.
Kösinger SC – SV
weiterDorfmerkingen II an der Spitze
Mit einem 5:0-Sieg in Adelmannsfelden haben die Sportfreunde Dorfmerkingen die Tabellenführung übernommen. Tannhausen und Wört lieferten sich ein Scheibenschießen, scheinbar ohne Abwehr. Der FC Ellwangen bleibt weiter Tabellenletzter, ohne einen Punkt.
Hüttlingen - Unterschneidheim 3:3(2:3) Das abwechslungsreiche Spiel wogte bis zur Pause hin
weiterUngeschlagene Jagstzeller springen an die Spitze
Auch am sechsten Spieltag bleibt der SV Jagstzell ungeschlagen: Gegen Rindelbach/Neunheim gab sich der der SVJ keine Blöße, ließ dem Gegner nicht den Hauch einer Chance, siegte am Ende souverän mit 6:0 und setzte sich so an die Spitze der Tabelle. Röhlingen rutschte nach dem 1:1 bei der DJK-SG Schwabsberg-Buch II auf Rang zwei ab. Torreich ging
weiterSchwabsberg und der Trainer-Effekt
Da war er wieder – der altbekannte Trainer-Effekt: Im ersten Spiel nach der Entlassung von Cheftrainer Branko Okic setzte sich die DJK-SG Schwabsberg-Buch unter Interimscoach Cretu-Konnerth gegen Großdeinbach deutlich mit 4:0 durch. Indes ließ Primus Unterkochen beim 1:1 in Hofherrnweiler zwei wichtige Punkte liegen, der Abstand auf den neuen
weiterNach nur 16 Minuten steht’s 3:0
Mit dem zweiten 6:0-Heimsieg in Serie demonstrieren die Fußballer des FC Normannia Gmünd, dass mit ihnen noch zu rechnen ist im Kampf um die Spitzenplätze der Liga.
Die Fünferkette des SKV Rutesheim erfüllte ihren Zweck eine Minute und 45 Sekunden lang – dann war die Abwehrreihe zum ersten Mal überwunden. Das frühe 1:0 war wie im Heimspiel
weiterEssingen kassierte herbe Pleite
Essingens Coach Molinari hatte im Vorfeld ausdrücklich vor dem SSV Ehingen-Süd gewarnt und nochmals darauf hingewiesen, dass man auch in der vergangenen Saison bereits zweimal gegen diese Mannschaft verloren hatte. Es hat nichts geholfen: Am achten Spieltag der Fußball-Verbandsliga ist der TSV Essingen bei diesen Ehingern mit 0:4 unter die Räder
weiterSVN dreht in Durchgang zwei auf
Zweiter Sieg für die Klosterstädter: Der SV Neresheim setzte sich im Heimspiel gegen Neu-Ulm am Ende souverän mit 4:1 durch. Zur Pause lagen die Neresheimer noch mit 0:1 zurück ...
Im Vergleich zur Vorwoche änderte der Trainer die Startelf nur auf einer Position: So gab Fabio Mango sein Startelfdebüt, dafür blieb Kapitän Werner zunächst draußen.
weiterErst nach dem 0:4 trifft der 1. FC Heidenheim
Der 1. FC Heidenheim hat sein erstes Auswärtsspiel der neuen Zweitligasaison beim FC St. Pauli mit 2:4 (0:2) verloren. Der FCH kam zwar dominant in die Partie, ließ aber seine Torchancen ungenutzt. Die Gastgeber zeigten sich kaltschnäuziger und nutzten ihre Gelegenheiten.
Frank Schmidt tauschte seine Startelf im Vergleich zum Heimsieg gegen Braunschweig
weiterStimmen zum Spiel: „Für uns ist jeder Punkt wichtig“
Marc Gallego, Offensivspieler Sportfreunde Dorfmerkingen: „Wir ärgern uns schon. Wenn man sieht, dass wir die Chancen auch in der zweiten Halbzeit hatten. Ich denke, wenn wir komplett frisch gewesen wären und nicht so dezimiert mit den vielen Ausfällen, wäre das Spiel wahrscheinlich auch in eine andere Richtung ausgegangen. Für uns ist jeder
weiterIbrahimovic klaut dem SVW einen Punkt
Eine über das ganze Spiel hinweg starke kämpferische Leistung reichte am Ende nicht für einen Punktgewinn beim starken SC Geislingen. Quasi mit dem Schlusspfiff musste der SV Waldhausen das Tor zum 0:1 hinnehmen.
Es war das erwartet schwere Spiel, bei einem der diesjährigen Topfavoriten der Landesliga. Verletzungsbedingt fehlten dem SVW, neben den
weiterSpiel dominiert – nur das Tor fehlt
Trotz einer sehr couragierten Leistung haben es die erneut ersatzgeschwächten Sportfreunde Dorfmerkingen verpasst, einen Dreier gegen den FC 08 Villingen einzufahren. Am Ende stand es 0:0.
Auf dem Härtsfeld ist es bekanntlich „immer einen Kittel kälter“. Das bekam man bei der Partie gegen den FC 08 Villingen auch zu spüren. Gerade einmal
weiterPremiere missglückt: TSV Ellwangen verliert mit 1:3
Volleyball Die Premiere ist missglückt: Der TSV Ellwangen hat sein erstes Spiel in der Regionalliga verloren. Gegen die SG BEG United Emmedingen stand es am Ende 1:3 nach Sätzen. Dabei schnappten sich die Ellwanger in der heimischen Rundsporthalle noch den ersten Satz. In der Folgezeit kam der Gast aber immer besser ins Spiel. Foto: rat
weiterEndlich ein Auftakt nach Maß
Der Bann ist gebrochen. Nach in den vergangenen Jahren zunächst extrem schlechten Starts in die Saison, hat die DJK in diesem Jahr gleich im ersten Spiel den ersten Dreier klargemacht. Mit 3:1 siegten die Gmünder Einhörner nach einem engen Spiel in Mannheim.
So startete die DJK gleich gut in die Partie. Die Taktik von Trainer Hannes Bosch, die Annahme
weiterTrotz Trainerwechsel ohne Punkte
Die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach musste am achten Spieltag der Verbandsliga eine 0:2-Niederlage gegen den 1. FC Heiningen hinnehmen. Das Team von Patrick Faber wartet weiterhin auf den ersten Dreier der Saison.
Nach der guten Leistung gegen den TSV Crailsheim (0:1) wollte die Mannschaft aus der Aalener Weststadt gegen den 1. FC Heiningen den langersehnten
weiterLeserbeiträge (3)
Zum SchwäPo-Artikel „Radweg pur: Wird die Waldhäuser Steige autofrei?“ vom 26. September:
Seit über 20 Jahren fahre ich nun schon täglich über die Waldhäuser Steige zur Arbeit. Nun musste ich mit bestürzen in der SchwäPo lesen, dass angedacht ist, diese Straße für Autos zu sperren.
Wieso kommt die Stadtverwaltung Aalen nur auf so eine Idee? Ich stelle die Hypothese auf, dass sie bei der Härtsfeldschättere-Problematik keine Lösung
weiterZum SchwäPo-Artikel „Radweg pur: Wird die Walhäuser Steige autofrei?“ vom 26. September:
Immer wenn man meint, in der Provinzposse zur Radweganbindung des vorderen Härtsfelds an die Kernstadt schon alle Meinungen, Einwände und Streckenvarianten gehört zu haben, wird man eines Besseren belehrt. So am Samstag mit dem Artikel in der Schwäbischen Post zum Plan des Ausschusses für Umwelt, Technik und Stadtentwicklung. Wird dieser Plan umgesetzt,
weiterZum Kreisel Siemensstraße:
Nun ist er beschlossen, der Kreisel an der Siemensbrücke. Als teures Provisorium, für das die Stadt Ellwangen die alleinige Verantwortung und Kosten trägt, einschließlich der Kosten für einen eventuellen Rückbau! Während der Umbaumaßnahme haben die Verkehrsteilnehmer erhebliche Behinderungen zu erwarten. Aus der Haltung des Regierungspräsidiums
weiter