Artikel-Übersicht vom Montag, 28. September 2020
Regional (106)
Urknall und Sternenstaub
Aalen. Kann man an den Urknall und gleichzeitig an Gott glauben? Dieser Frage geht der bekannte Liedermacher Clemens Bittlinger in seinem Programm „Urknall und Sternenstaub“ nach. Am Samstag, 7. November, 20 Uhr, sind er und der Astrophysiker Andi Burkert zu Gast im evangelischen Gemeindehaus. Dort erwarten das Publikum atemberaubende Sternenbilder
weiterAuto beschädigt, geflüchtet
Aalen-Wasseralfingen. Zwischen Samstagnachmittag und Sonntagnachmittag ist ein Opel von einem unbekannten Autofahrer am linken Heckbereich beschädigt worden. Das beschädigte Auto war zu diesem Zeitpunkt auf dem Parkplatz der Magdalenenkirche in der Karlstraße abgestellt. Es entstand ein Sachschaden von rund 500 Euro.
weiterBei Unfall schwer verletzt
Aalen-Essingen. Weil eine Autofahrerin am Samstagabend auf der B29 eine rote Ampel missachtet hat, ist ihr Auto mit einem anderen kollidiert. Dessen 53-jährige Fahrerin wurde dabei schwer verletzt. Die 54-jährige war gegen 18.20 Uhr auf der B 29 in Richtung Gmünd gefahren. An der Einmündung Essingen-Forst missachtete sie an der dortigen Ampel die
weiterMit Billardstock verletzt
Lauchheim. Nach einer verbalen Auseinandersetzung zwischen einem 34-Jährigen und drei unbekannten Männern ist es am Sonntagmorgen gegen 5 Uhr in einer Gaststätte in der Hauptstraße zu einer Schlägerei gekommen. Dabei traktierten die Unbekannten den Geschädigten mit Fäusten und einem Billardstock und verletzten ihn. Anschließend flüchteten
weiterRadfahrer verletzt sich schwer
Waldstetten. Ein 39-jähriger Radfahrer ist am Sonntag gegen 12.30 Uhr von seinem Mountainbike gestürzt und hat sich dabei schwer verletzt. Der Mann war über eine Wiese gefahren, um auf die Straße Bronnforst aufzufahren. Dabei zog er sich die Verletzungen zu und wurde ins Krankenhaus eingeliefert.
weiterVon Fahrbahn abgekommen
Rainau-Schwabsberg. Auf dem Mühlberg fahrend kam am Sonntag gegen 10 Uhr ein 84-jähriger Fahrer mit seinem Auto auf Höhe Einmündung Jagstweg aus Unachtsamkeit nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Auto kollidierte mit einem Leitpfosten und einem Brückengeländer. 1500 Euro sind die Schadensbilanz.
weiterZu weit rechts gefahren
Aalen. Ein 77-Jähriger hat mit seinem Auto am Montag gegen 10.30 Uhr in der Danziger Straße ein geparktes Fahrzeug gestreift. Dadurch verursachte er einen Sachschaden von rund 7000 Euro, so die Polizei.
weiterWaldhäuser Steige: Unterkochener Rat ist für Sperrung
Verkehr Ein Vorschlag der Verwaltung sieht vor, dass künftig nur noch Radler auf der Waldhäuser Steige fahren dürfen. So argumentieren die Mitglieder des Ortschaftsrats.
Aalen-Unterkochen
Lange und lebhaft hat der Unterkochener Ortschaftsrat vor rund 40 Zuhörern am Montagabend über die Sperrung der Waldhäuser Steige für Autos und Motorräder diskutiert. Ein Vorschlag der Verwaltung sieht vor, dass künftig nur noch Radfahrer die Straße nutzen dürfen. Am Ende war das Ergebnis der
weiterParcours durch die Islamdebatte
Aalen. Die Partnerschaft für Demokratie Ostalb (PfD) hat in Kooperation mit „In Via – Jugendmigrationsdienst Ostalbkreis“, ab Oktober die Wanderausstellung „Was’ los Deutschland?! Ein Parcours durch die Islamdebatte“ in Aalens Rathaus eingeladen. Das teilte der Stadtjugendring in einem Schreiben mit.
Vernissage
weiterKirche Leben in Zeiten der Pandemie
Aalen. Im evangelischen Gemeindehaus in Aalen kann am Donnerstag, 1. Oktober, um 18.30 Uhr wieder das „Café Tod“ stattfinden.
Es bietet die Möglichkeit, sich in gemütlicher Runde – unter Einhaltung von Hygiene- und Abstandsregeln – Lebensfragen zuzuwenden und Tabuthemen offen zu diskutieren. Das Thema an diesem Abend heißt
weiterKommunalpolitik Ortschaftsrat Fachsenfeld tagt
Aalen-Fachsenfeld. Das Gremium tritt am Mittwoch, 30. September, um 18.30 Uhr in der Turn- und Festhalle in Fachsenfeld zur Sitzung zusammen und berät über diese Themen: Stand der Kinderbetreuung in Fachsenfeld, Erläuterungen zum Haushaltsplanentwurf 2021, Verwendung des Ortschaftsbudgets, Fassadensanierungsprogramm.
Die Sitzung ist öffentlich.
weiterMit Messer bedroht
Aalen. Ein 50-Jähriger hat auf dem Parkplatz in der Wilhelm-Merz-Straße beim Ausparken einen anderen Wagen beschädigt. Dies teilte die Polizei mit. Der stark alkoholisierte Mann war am Sonntag geflüchtet, fiel aber kurze Zeit später einer Streife in der Gartenstraße auf. Er sollte kontrolliert werden, ignorierte jedoch alle Anhaltesignale, so
weiterZahl des Tages
aktuell Corona-Infizierte: (-17)
Davon aus Aalen: 8 (+3)
Alle Fälle: 2058 (+11)
Davon wieder gesund: 1960 (+28)
Stand: 28. September. Quelle: Landratsamt. Mehr dazu auf www.schwaepo.de
weiterEinheit Christen wollen ein Zeichen setzen
Aalen. Am Samstag, 3. Oktober, ist Tag der Deutschen Einheit. Die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) in Aalen nimmt dieses Datum zum Anlass, auch als Christen in der Stadt ein Zeichen der Einheit zu setzen. Am 3. Oktober startet ein Fest vor der Stadtkirche um 11 Uhr. Es beginnt mit Chorälen der Turmbläser.
An dem Fest nehmen Vertreterinnen
weiterUnfall am Verteiler Iggingen - 52-Jährige leicht verletzt
Iggingen. Am Verteiler Iggingen zur B 29 kam es am Montagabend gegen 21.30 Uhr zu einem Unfall mit zwei Autos. Eine 52-jährige Fahrerin war auf der B29 in Fahrtrichtung Aalen unterwegs. Auf Höhe Verteiler Iggingen fuhr sie ab und wollte nach links Richtung Böbingen abbiegen. Dabei missachtete sie die Vorfahrt eines 48-jährigen Fahrers.
weiterCorona-Krise: Plan zur Sicherung des Haushalts funktioniert
Finanzen Auf welchen Projekten im Moment der Schwerpunkt der Stadt liegt und wie es um die Aalener Unternehmen bestellt ist.
Aalen
Geschätzte 30 Millionen Euro brechen in der Corona-Krise für die Stadt Aalen an Einnahmen weg. Doch dank des Haushaltssicherungskonzepts, Haushaltsresten aus dem vergangenen Jahr und Corona-Hilfen von Bund und Land, bestünde kein Grund zur Sorge. Das war die Botschaft beim Finanzzwischenbericht in der vergangenen Sitzung des Gemeinderats.
weiterWohnprojekt „Geniaal“ trifft sich
Infrastruktur Mitglieder und Interessenten haben sich am Wochenende auf dem Platz des künftigen Mehrgenerationen-Wohnprojekts in den Schlatäckern II getroffen. Ein nächstes Infotreffen im Haus Kastanie ist am Dienstag, 29. September, von 17 bis 18 Uhr. Infos unter Tel: (07366) 923930. Foto: privat
weiterZu kalt, zu heiß, zu kalt
Die Blätter fallen. Ebenso die Temperaturen: Der Herbst ist da! Oder wie ich es nenne: Die Zeit, in der man immer unpassend angezogen ist. Morgens auf dem Weg zur Arbeit friert man. Sieht in seinem fahrbaren Untersatz kältebedingt den Atem. Will sich am liebsten zwei Paar Socken anziehen. Und den Wintermantel. Nur, um dann in der Mittagspause Schweißausbrüche
weiterAm Dienstag fällt immer wieder Regen
Die Spitzenwerte: 11 bis 14 Grad
Am Dienstag wird es auf der Ostalb schon wieder wechselhafter. Es kann immer wieder mal regnen, es gibt aber auch längere trockene Phasen und teilweise kommt auch mal die Sonne zum Vorschein. Die Spitzenwerte liegen bei 11 bis 14 Grad. 11 Grad werden es in Neresheim, 12 in Bopfingen, 13 in Ellwangen. Die 14 Grad gibts in Aalen und Ellwangen. In
weiterRechtzeitig vorsorgen
Aalen. Das Landratsamt bietet am Donnerstag, 8. Oktober, in Kooperation mit dem Betreuungsverein Ostalbkreis einen Vortrag zum Thema „Rechtzeitig vorsorgen – Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht“ an. Beginn ist um 18 Uhr im Landratsamt in Aalen, kleiner Sitzungssaal. Es ist eine Anmeldung erforderlich bei Petra Pachner
weiterDewanger Finanzen
Aalen-Dewangen. Am Donnerstag, 1. Oktober, tagt der Ortschaftsrat um 18.30 Uhr in der Wellandhalle und berät über die Verwendung des Ortschaftsbudgets und den Haushaltsplanentwurf 2021. Weitere Punkte: Jahresausschreibung Straßenbau 2021 sowie die Benutzungs- und Entgeltordnung für den Multifunktionsraum im Rathaus.
weiterGemeindehaus für die Fachsenfelder
Aalen-Fachsenfeld. In der Berichterstattung in der Montagsausgabe über das Jubiläum der Herz-Jesu-Kirche und die Einweihung des neuen katholischen Gemeindehauses sind dem Berichterstatter leider Fehler unterlaufen.
Baron August von Koenig ließ seine Grabstätte, den Chor der heutigen Kirche 1880, errichten. Er war nach seiner Heirat mit einer katholischen
weiterGottesdienst mit July
Schwäbisch Gmünd. Vor 75 Jahren wurden die Diakonischen Bezirksstellen in Schwäbisch Gmünd und Aalen gegründet. Bis heute sind beide Einrichtungen im Ostalbkreis wichtige zentrale Anlaufstellen für Menschen in Not und in schwierigen Lebenslagen. Zum Abschluss des Jubiläumsjahres ist am Freitag, 16. Oktober, um 18 Uhr in der Augustinuskirche
weiterZahl des Tages
Lehrstellen im Ostalbkreis sind in diesem Herbst noch immer unbesetzt. Bewerber können sich auch kurzfristig entscheiden und umgehend mit der Ausbildung beginnen.
weiterGeflüchtete Kinder lernen den Wald kennen
Aalen. Was passiert, wenn Kinder, die nach Deutschland geflüchtet sind, drei Nachmittage im Wald verbringen? Um das herauszufinden, trafen sich zehn Schülerinnen und Schüler der Heckentalschule Heidenheim im Wald mit dem Wald-Mobil Ostalb/Schwäbischer Wald und mit der Waldpädagogin Tina Günther. Die Waldaktionen sind Teil des Projektes „mogly“
weiterIch mache deine Kleidung!
Im Alamannenmuseum Ellwangen findet die Ausstellung „Ich mache deine Kleidung! Die starken Frauen aus Süd Ost Asien“ des Bonner Vereins Femnet statt. Die Ausstellung zeigt Portraits von Textilarbeiterinnen aus Kambodscha und Bangladesch. Geöffnet ist von 14 bis 17 Uhr. Der Eintritt für Erwachsene beträgt 3,50 Euro.
Alamannenmuseum Ellwangen
weiterBlut spenden in Westhausen
Westhausen. Das DRK bittet am Mittwoch, 30. September, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Wöllersteinhalle um Blutspenden. Onlineterminreservierung unter https://terminreservierung.blutspende.de/m/westhausen-woellersteinhalle.
weiterKindergarten: Bau kann starten
Essingen. Die Erweiterung des Kindergartens St. Christophorus schreitet voran, das Gebäude an der Bahnhofstraße ist abgerissen. „Wir können Anfang Oktober mit den Bauarbeiten starten“, sagte Bürgermeister Wolfgang Hofer in der jüngsten Gemeinderatssitzung. Einige Gewerke – darunter Rohbau- und Zimmerarbeiten – wurden bereits
weiterQigong – Die acht Brokate
Lauchheim. Stefan Köhler leitet den elfteiligen Kurs „Qigong – Die acht Brokate“ der Vhs Ostalb. Los geht es am Dienstag, 29. September, 19 bis 20 Uhr, Begegnungsstätte Oberes Tor. Die acht Brokate sind eine Übungsfolge, die leicht zu lernen ist und daher auch schnell selbstständig geübt werden kann. Kursgebühr 60 Euro. Anmeldung unter
weiterZwei Jahrzehnte Kreativkurse von Frauen für Frauen
Westhausen. Was haben Hase Hoppel und Gockel Kunibert mit dem Engel Gabriel gemeinsam? Alle waren bereits Mittelpunkt bei den Bastelkursen unter der Regie von Renate Gerner und Erika Spiller aus Westhausen.
Vor 20 Jahren fanden die beiden kreativen Frauen zusammen, stellten fest, dass Werken und Gestalten zusammen noch mehr Spaß macht und sie sich
weiterHolz dominiert
Lauchheim. Vorvergrautes und genutetes Holz soll die die neue Mehrzweckhalle in Lauchheim von außen schmücken. Dazu eine umlaufende Sockelzone aus dunklem Faserzement. Auch der Innenbereich liegt fest. Im Gemeinderat hat das Büro „Drei Architekten“ aus Stuttgart die Details vorgestellt. Die Mehrzwecknutzung stehe im Vordergrund, heißt
weiterWechsel im Gutachterausschuss
Lauchheim. Eine vom Land veranlasste Neuordnung gab den Anstoß. Die Stadt Lauchheim ist, wie andere Städte und Gemeinden auch, zum 1. Juli 2020 dem gemeinsamen Gutachterausschusses bei der Stadt Bopfingen beigetreten.
In der jüngsten Sitzung des Gemeinderats galt es nun für Bürgermeisterin Andrea Schnele den bisherigen Mitgliedern des städtischen
weiterWir gratulieren
Bopfingen. Peter Schmidle, Obere Gräbenwiesen 2, zum 70. Geburtstag.
Bopfingen-Baldern. Jutta Becker, Untere Weilerstr. 29, zum 80. Geburtstag.
weiterSebastian Krämer kommt
Oberkochen. Poesie prallt auf Banalität, perfektes Versmaß auf holprige Ungereimtheit, Süßholz auf Bösartigkeit. Die Pointen sind unvorhersehbar und originell wie die Liedideen selbst. Das verspricht Sebastian Krämer „Im Glanz der Vergeblichkeit“ am Donnerstag, 10. Dezember, ab 20 Uhr bei Oberkochen dell’ Arte im Bürgersaal im Rathaus.
weiterTwana Rhodes & Band
Oberkochen. Eine beeindruckende Stimme, berührende Songs zwischen Soul, Pop, Jazz und rockigem Blues, Charisma und Emotionen pur – das verspricht Twana Rhodes & Band am Donnerstag, 15. Oktober, um 20 Uhr im Bürgersaal im Oberkochener Rathaus.
weiterWieder Gymnastik beim DRK
Oberkochen. Das DRK bietet wieder Gymnastikprogramme für die Altersgruppen ab 55 Jahren an. Über die Zusammensetzung der Gruppen informieren die Übungsleiterinnen. Termine sind in Oberkochen auf dem Bouleplatz Heide, donnerstags von 17 bis 18 Uhr, Kontakt unter (07364) 5615, und in der TSV-Halle, dienstags von 14.45 bis 15.40 Uhr.
weiterBei Unfall schwer verletzt
Ellwangen. Ein 29-Jähriger ist am Sonntag gegen 20 Uhr mit seinem Auto in einer Linkskurve auf der L 1076 von der Fahrbahn abgekommen. Danach überschlug sich das Auto. Der Fahrer wurde schwer verletzt ins Krankenhaus eingeliefert. Es entstand ein Sachschaden von ca. 15 000 Euro, so die Polizei.
weiterNächtliche Tempolimits und Schallschutzfenster
Ellwangen. Vor bereits gut zwei Jahren beschloss der Gemeinderat die zweite Stufe des Lärmaktionsplans. Nun informierte die Stadtverwaltung über den aktuellen Stand der Umsetzungen.
Die Stadt gab in der Zwischenzeit Untersuchungen zur Lärmbelastung im gesamten Stadtgebiet in Auftrag. Aus den vorliegenden Ergebnissen geht hervor, dass für Teilbereiche
weiterThomas Geisel abgewählt
Düsseldorf/Ellwangen. Nach einer Amtsperiode muss Thomas Geisel, der in Ellwangen aufgewachsen ist, den Chefsessel im Düsseldorfer Rathaus wieder räumen. In der Stichwahl unterlag er dem CDU-Kandidaten Dr. Stephan Keller, der 55,99 Prozent der Stimmen errang. Geisel kam auf 44,01 Prozent.
Es war eine Sensation, als SPD-Kandidat Thomas Geisel im
weiterZahl Des Tages
Haushalte sind in Sachen Breitband in Neuler unterversorgt. 86 Hausanschlüsse müssen hergestellt werden. Wann und wie die Gemeinde die letzten unterversorgten Gebiete mit Breitband erschließen will und welche Kosten dadurch entstehen, darum ging es im Gemeinderat.
Mehr dazu lesen Sie auf Seite 19.
weiterSachbuch Grundausstattung um Mittelalter
Ellwangen. Passend zur Ausstellung „Gut betucht – Textilerzeugung bei den Alamannen“ werden im Museumsshop des Alamannenmuseums die Bücher „Kleidung des Mittelalters selbst anfertigen – Grundausstattung für den Mann“ und „Kleidung des Mittelalters selbst anfertigen – Grundausstattung für die Frau“
weiterNoch einmal die Herbstsonne genießen
Tierleben Im Rosenberger Ortsteil Willa machte es sich die Katze gemütlich, um den letzten milden Temperaturen in diesem Jahr zu frönen. Als Ruhepunkt hat sich die Katze zudem einen Parkplatz neben einem Waldgasthof ergattert, durch dessen offene Tür der Duft der Abendkarte entsprang. Text/Foto: jh
weiterWarnstreik trifft auch Ellwangen
Ellwangen. Nach den Arbeitsniederlegungen im öffentlichen Dienst am Montag kündigt Maria Winkler, Geschäftsführerin des ver.di Bezirk Ulm-Oberschwaben die Ausweitung der Warnstreiks am Dienstag auf die Städte Schwäbisch Gmünd und Ellwangen an. Betroffen sind die städtischen Betriebe sowie die Virngrundklinik. ver.di betont, dass die Patienten
weiterEinweihung des Probeheims und weitere Höhepunkte
Ellwangen-Pfahlheim. Die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Trachtenkapelle Pfahlheim eröffnete eine Bläsergruppe unter der Leitung von Florian Maierhöfer. Vorsitzender Fabian Sekler begrüßte 50 Gäste, darunter Franz Kuhn, stellvertretend für den Ortsvorsteher sowie Vertreter der örtlichen Vereine.
Sekler blickte auf die Ereignisse im
weiterKein Spiel der Nationen
Ellwangen-Rindelbach. Aufgrund der aktuellen Unwägbarkeiten im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie, hat sich die Stadtverwaltung Ellwangen kurzfristig dazu entschieden, das eigentlich für Freitag, 2. Oktober vorgesehene „Spiel der Nationen“ auf dem Sportgelände des SV Rindelbach nicht zu veranstalten. Das Spiel soll im Jahr 2021 nachgeholt
weiterWieder Gymnastik beim DRK
Ellwangen/Unterschneidheim. Das DRK bietet Gymnastikprogramme für die Altersgruppen ab 55 Jahren an. Sie finden statt im katholischen Kindergarten Nordhausen, donnerstags von 14 bis 15 Uhr und 15.15 bis 16.15 Uhr sowie in Ellwangen, donnerstags von 9 bis 11 Uhr. Die Fit-Gym-Gruppe übt im Freien, genauer Treffpunkt über Übungsleiterin Frau Frank,
weiter„Die Unsicherheiten nehmen zu“
Ellwangen. Stadtkämmerer Joachim Koch geht. Sein Nachfolger wird Sebastian Thomer. Mit der SchwäPo spricht Koch über seine Motive für den Wechsel und die Lage in Ellwangen.
Herr Koch, im Mai hat der Gemeinderat auf ihre Warnung hin die Einführung einer Haushaltssperre gefordert. Im September wurde sie wieder aufgehoben. Hat sie überhaupt etwas
weiterFarrenstall sagt für 2020 alles ab
Neuler. Schweren Herzens hat sich der Verein „Kulturscheuer Farrenstall“ in Neuler entschieden, die für 2020 geplanten Veranstaltungen aufgrund der Corona-Pandemie vollständig abzusagen. Die Vorstandschaft hat bis zuletzt versucht, eine umsetzbare und attraktive Alternative zu realisieren. Nach all den Überlegungen wurde klar, dass das,
weiterFreude über einige Meistertitel und solide Finanzen
Ellwangen-Schrezheim. Bei der Jahreshauptversammlung in der St. Georg-Halle blickte Ina Paulik auf 2019. Erfreulich waren kulturellen Veranstaltungen, wie Rocknacht, Maifest, Heimattage, Weihnachtsmarkt oder die Bewirtung der Weihnachtsfeier der Behinderten- und Versehrtensportgruppe Ellwangen in Kooperation mit dem Gesangsverein. Diese Veranstaltung
weiterLED-Beleuchtung erregt die Gemüter
Essingen
Der Schlosspark wurde in den vergangenen Jahren herausgeputzt – bereits im zweiten Sommer taucht nun auch eine LED-Beleuchtung das Areal in blaues, rotes, gelbes und grünes Licht. Doch nicht alle Bürgerinnen und Bürger sind damit einverstanden, in der Gemeinde wird vereinzelt Unmut laut.
Eine Essingerin bringt es auf den Punkt. „Die
weiter300 000 Euro für die Bäder
Ellwangen. Um das Corona-bedingte Defizit auszugleichen, beschloss der Gemeinderat einstimmig, 300 000 Euro an die städtische Bädergesellschaft beizusteuern. Der Löwenanteil des Zuschusses geht mit 290 000 Euro an das Wellenbad und zu 10 000 Euro an die Freibäder. OB Michael Dambacher lobte die gute Arbeit des gesamten Teams: „Ohne das Engagement
weiterFür ein Atomwaffenverbot
Ellwangen Gegen Stimmen der CDU-Fraktion und bei zwei Enthaltungen hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung mehrheitlich beschlossen, den Appell der International Campaign to Abolish Nuclear Weapons, kurz ICAN, zu unterstützen.
ICAN ist ein globales Bündnis mit dem Ziel, weltweit Atomwaffen zu verbieten. Bereits mehr als 70 Staaten und zahlreiche
weiterMuseum am Feiertag geöffnet
Ellwangen. Das Alamannenmuseum ist am Tag der Deutschen Einheit, Samstag, 3. Oktober, von 13 bis 17 Uhr geöffnet.
weiterNeuer Stromvertrag
Ellwangen. Einstimmig beschloss der Gemeinderat, die Konzessionsvergabe für die Stromversorgung der Stadt für die nächsten 20 Jahre wieder an die EnBW ODR als einzigem Bieter bis 31. Juli 2041 zu vergeben. Die EnBW ODR und ihre Rechtsvorgänger sind seit 1912 konstanter Partner der Stadt Ellwangen. Im aktuellen Vertrag verpflichtet sich die EnBW
weiterDie verborgene Holzmühlkapelle spiegelt sich bei Herbstlicht im ruhigen Gewässer
Freizeit Spaziergänger können im Rosenberger Ortsteil Holzmühle im Staugewässer vor den Toren der Firma Rettenmaier ein herbstliches Spiegelbild von der Holzmühlkapelle am See entdecken. Die Kapelle, die von Sieger Köder mit den inneren Fenstern gestaltet und von Rudolf Kurz an den äußeren Fenstern mit den Motiven Wolken, Wasser und Firmament
weiterNeuler schließt die Lücken
Neuler
Nicht weniger als einen „Masterplan“ für die Erschließung der Gemeinde Neuler stellte Daniel Bader, Teamleiter Netzdienstleistungen Breitband bei der EnBW ODR in der letzten Sitzung vor. Darin enthalten ist eine detaillierte Analyse der bestehenden Situation zur Breitbandversorgung in der Gemeinde, die als Grundlage für einen
weiterDer Weg zum KubAA wird herausgeputzt: Zierapfel & Co. vor der Unterführung
Stadtentwicklung Am kommenden Wochenende wird der Kulturbahnhof (KubAA) auf dem Stadtoval eröffnet. Während die letzten Arbeiten laufen, putzt die Stadt auch die Zugänge heraus. Zum Beispiel den Bereich rund um die Unterführung Düsseldorfer Straße. Der Tunnel selbst hat inzwischen eine neue LED-Beleuchtung bekommen, die Wände sind gereinigt
weiterFarrenstall sagt Programm ab
Schweren Herzens hat sich der Neulermer Kulturscheuer Farrenstall Verein entschieden, die für 2020 geplanten Veranstaltungen aufgrund der Corona Pandemie vollständig abzusagen. Die Vorstandschaft hat bis zuletzt versucht, eine umsetzbare Alternative zu realisieren, es sei aber klar geworden, dass die Besonderheiten und das wofür der Farrenstall stehe,
weiterLesung im „a.l.s.o.“ Kulturcafé
Eine verkopfte Laborantin sucht ihre Seele. Ein verunglückter Lebemann sucht seinen Körper. Ihre bizarre Begegnung wird zur Quelle gegenseitiger Erleuchtung, ihre Dialoge umkreisen den Sinn von Leben, Tod und Unsterblichkeit. Zu erleben ist das am Freitag, 16. Oktober, 20.30 Uhr, bei der Autorenlesung: Holger Klemens – Qualle und Spitzmaus im
weiterNeue Saison Konzertring
Für die neue Konzertsaison 2020/2021 des Konzertring der Oratorienvereinigung Aalen soll das Abonnement zeitnah beim Musikhaus MusikA in der Bahnhofstraße 1-3 in Aalen abgeholt werden. Angepasst an die derzeitigen Möglichkeiten für Veranstaltungen in der Stadthalle Aalen ist der Konzertbesuch in erster Linie den Abonnenten vorbehalten. Eine Berichterstattung
weiterOper startet mit Konzertabend
Stuttgart. Die Staatsoper Stuttgart eröffnet am Donnerstag, 1. Oktober, 19.30 Uhr die Saison 2020/21 mit dem Konzertabend „Denk ich an Deutschland in der Nacht“. Max Herre musiziert dabei mit Joy Denalane, Diana Haller und Schorsch Kamerun. Es spielt das Staatsorchester Stuttgart. Karten: www.staatsoper-stuttgart.de
weiterEs sind noch Lehrstellen im Handwerk frei
Aalen. Im Gebiet der Handwerkskammer Ulm gibt es insgesamt rund 5300 regelmäßig ausbildende Handwerksbetriebe. In diesem Jahr haben bislang 2765 junge Menschen eine Ausbildung im Ulmer Kammergebiet begonnen. Auch nach dem Ausbildungsstart am 1. September 2020 sind noch 1001 Lehrstellen von der Ostalb bis zum Bodensee unbesetzt. Regional verteilt
weiterAlbverein wagt Neustart
Bopfingen. Zum Einstieg wagt der Albverein Bopfingen am Sonntag, 4. Oktober, eine naturkundliche Wanderung mit den Fachleuten Karin und Martin Weiß. Treffpunkt: 13.30 Uhr am Ipfmessplatz, unter Einhaltung der Coronabedingungen. Es gibt keine Einkehr.
weiterAusbildung Geopark-Führer
Nördlingen. Der Geopark Ries bildet wieder Führerinnen und Führer aus. Eine 120-stündige Ausbildung führt zum bundesweit anerkannten Titel Zertifizierte/r Natur- und Landschaftsführer/in. Die Ausbildung ist ganztägig, von Freitag bis Sonntag, an verschiedenen Standorten sowie mittels Exkursionen im Gelände. Erster Termin ist vom 27. bis 29.
weiterGemeinderat vor Ort
Hüttlingen. Der Gemeinderat trifft sich am Donnerstag, 1. Oktober, um 17 Uhr bei Plan B in der Kocherstraße 15 zur Besichtigung des Neubaus. Um 18.30 Uhr geht es im Rathaus um das Baugebiet „Brühl und den Bericht über die Verkehrsschau vom 5. August, Ausbau B 19/Wasseralfinger Straße.
weiterKleinkunst im Herbst
Hüttlingen. Mittlerweile ist aus dem Hüttlinger Kleinkunstfrühling ein Herbst geworden. Vor der Tür stehen nun „Habbe & Meik“ am Mittwoch, 7. Oktober mit „The Best“. Diese Veranstaltung ist bereits ausverkauft.
Noch Karten gibt es aber für eine Mischung aus Comedy, Kabarett und Musik mit Katalyn Hühnerfeld am Donnerstag,
weiterMenschen in Uganda helfen
Kirchheim-Dirgenheim. Der Verband Katholisches Landvolk im Ostalbkreis bittet am Sonntag, 4. Oktober, um 9 Uhr zum Erntedankgottesdienst in die St.-Ge-org-Kirche nach Kirchheim-Dirgenheim. Zelebrant ist Pfarrer Hubert Klimek. Nach dem Gottesdienst findet die Abgabe von Brötchen gegen eine Spende, zugunsten von Kleinbauern in Südländern, statt. Anschließend
weiterNeue Bestattungsformen
Bopfingen-Aufhausen. Der Ortschaftsrat Aufhausen tagt am Donnerstag, 1. Oktober, um 18.30 Uhr in der Egerhalle. Themen: Vorstellung neuer Bestattungsformen auf dem Friedhof, Bauprogramm 2021 sowie die Sanierung der Welkfeldstraße.
weiterNeue Tagesordnung in Ebnat
Aalen-Ebnat. Am Donnerstag, 1. Oktober, tagt um 18 Uhr in der Jurahalle der Ortschaftsrat. Wie die Stadt mitteilt, entfällt der Grundsatzbeschluss zur Weiterentwicklung zu einer zeitgemäßen Kita-Situation in Ebnat. Themen sind die Belange von Ebnat im Haushaltsplanentwurf 2021, die Radwegeverbindung auf das vordere Härtsfeld, die Bestimmungen für
weiterProjekte für junge Leute
Neresheim. Interessierte sind am Donnerstag, 8. Oktober, um 17.15 Uhr in der Mensa des Schulzentrums zum Treffen der Jugendinitiative willkommen. Die Jugendinitiative ist eine Gruppe von Leuten zwischen 14 und 21 Jahren, die etwas bewegen wollen. Gemeinsam sollen Aktionen, Veranstaltungen und Projekte für und mit Jugendlichen geplant und gemacht werden.
weiterRadwege und Haushalt
Aalen-Waldhausen. Im Bürgerhaus Waldhausen beginnt am Dienstag, 29. September, um 19.30 Uhr die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem: Vergaben für den Neubau der Kita in Waldhausen, Radwegeverbindung von Unterkochen auf das vordere Härtsfeld, Fassadensanierungsprogramm, Belange von Waldhausen
weiterNoch keine Anfrage von Amazon
Schwäbisch Gmünd. Gmünds Stadtverwaltung liegt bislang keine offizielle Anfrage der Firma Amazon vor. Dies sagte Stadtsprecher Markus Herrmann am Montag. Die Stadt geht aber davon aus, dass im Herbst eine solche Anfrage für eine Fläche im Gewerbegebiet Benzfeld zwischen Gmünd und Hussenhofen kommt. Dazu habe es nach dem Besuch des Gemeinderates
weiterWeiler sagt Fasching und Theater ab
Schwäbisch Gmünd-Weiler
Die traditionellen Theateraufführungen im Dezember sowie die geplanten Faschingsveranstaltungen der Vereine in Weiler in den Bergen wird es diesmal in der bekannten Form nicht geben. Bis zuletzt hatten die Aktiven zwar gehofft, die im Vereinskalender geplanten Veranstaltungen durchführen zu können.
Mittlerweile ist jedoch
weiterWas mit der Kirche und dem Dekanatsgebäude los ist
Aalen. Kirchliche Gebäude kosten. In regelmäßigen Abständen stehen Sanierungen an. Was die evangelische Kirchengemeinde für den Erhalt ihrer baulichen Substanz tun muss, damit haben sich jetzt die Kirchengemeideräte befasst. Zwei Gebäude standen dabei im Mittelpunkt: die Johanneskirche, an deren Mauern Risse entstanden sind, sowie das Dekanatsgebäude
weiterDruck auf Autobranche wächst
Aalen
Die Corona-Krise macht sich auch in der Halbjahresbilanz der Aalener SHW AG spürbar bemerkbar. Wie das Unternehmen mitteilt, ist der Umsatz in den ersten sechs Monaten des Jahres gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 25 Prozent auf 168,4 Millionen Euro zurückgegangen, der operative Gewinn brach sogar um 75 Prozent ein, auf 4,7 Millionen Euro.
weiterVollwertige Radiologie in Ellwangen
Ellwangen
Eine Aufwertung erlebt der Klinikstandort Ellwangen mit der Inbetriebnahme des MRT. Mitglieder des Verwaltungsrats und des Betriebsausschusses des Kreistags ließen sich von Fachärzten der Radiologie Ostalb durch den neuen Pavillon führen und das Gerät erläutern.
Wie Dr. med. Claus Görner erläuterte wird der Ellwanger Kernspin, wie
weiterMarienlob aus verschiedenen Epochen
„Salve regina“ – diesen Gruß an die Gottesmutter Maria in einer evangelischen Kirche zu hören ist zwar nicht revolutionär, zumindest aber sehr reizvoll. Ein Blick an die Deckenfresken in der Ellwanger Stadtkirche zeigte die Symbiose zwischen dem Kirchenraum und dem Programm, das die Sopranistin Katrin Küsswetter und der Organist
weiterFirmenchefs im Kulturbahnhof
Aalen. Knapp 60 Vertreterinnen und Vertreter namhafter Aalener Unternehmen nutzten die Möglichkeit, sich vor dem Start des KubAA vor Ort einen Einblick in die neuen Räume zu verschaffen. Das teilte die Stadt in einem Schreiben mit.
„Bei Führungen zeigten sich die Firmenchefs beeindruckt von den Dimensionen, der Ausstattung und dem Ambiente
weiterKreatives mit Wolle und Garn
Am Donnerstag, 1. Oktober, von 14.30 bis 16.30 Uhr findet wieder das Kreativangebot im Café Spitalmühle statt. Fachfrauen in Sachen Kreatives mit Wolle und Garn geben Ideen, Tipps und Ratschläge für selbst Gestricktes und Gebasteltes. Willkommen sind Einsteiger und Fortgeschrittene. Material sollten die Teilnehmer selbst mitbringen, eine Anmeldung
weiterBI-Schättere: „Geduldsspiel vorbei“
Aalen. In einer Sondersitzung haben die Mitglieder der Bürgerinitiative (BI) „Bündnis pro Wandertrasse“ erneut über die Schätteretrasse gesprochen und ihre Position dargestellt.
„Die Bündnis-Vertreter waren und sind sich mit vielen Gleichgesinnten einig, dass auf diesem Wanderweg ein Miteinander zwischen Radfahrern und Fußgänger
weiterHelga Otto neue Vorsitzende der Oratorienvereinigung
Aalen. Nach zwei Jahren legte Dr. Holger Fiedler sein Amt als erster Vorsitzender der Oratorienvereinigung Aalen aus persönlichen Gründen nieder. Rasch konnte in der Mitgliederversammlung Helga Otto ohne Gegenstimme als Nachfolgerin gewählt werden.
Die Zahl der aktiven Mitglieder im Gesamtverein sei im konstant geblieben, erwähnte Fiedler in seinem
weiterJazzfest: Zwei weitere Konzerte
Die Macher des Aalener Jazzfestes haben nun für das diesjährige Festival zwei weitere Konzerte bekannt gegeben. Am Samstag 7. November werden Nils Petter Molvaer & Mino Cinelu: SulaMadian um 23 Uhr im Veranstaltungssaal des KubAA spielen und am Sonntag 8. November um 15.30 Uhr im selben Saal das Piano Trio Rymden.
Nils Petter Molvaer und Mino
weiterWeweler folgt
Aalen. „Die Zukunft ist gesichert“, stellt Herbert Sonnberger fest, der sich nach fast sechs Jahren im kommenden Jahr in den Ruhestand verabschiedet. Mit Martin Weweler steht sein Nachfolger in der Geschäftsführung der katholischen Sozialstation St. Martin bereits fest. Martin Weweler, der bisherige Geschäftsführer der Sozialstation
weiterWie Busfahren attraktiver werden soll
Aalen
Pro Monat kostet die Umweltkarte im Jahresabo 39 Euro. Damit können alle Strecken im Aalener Stadtgebiet befahren werden. „Mit dieser Lösung, die von der Stadt bezuschusst wird, sind wir noch rund 100 Euro vom 365-Euro-Jahresticket entfernt. Ich bin mir sicher, dass das Land mittelfristig eine solche Lösung mitträgt, um wie in anderen
weiterGastronomie in Zeiten von Corona
Oberkochen
Nein und dreimal nein, der Pflug macht nicht die Schotten dicht, auch wenn dieses Ammenmärchen noch hundertmal durch Oberkochen geistert.“ Das sagt Inhaber Rudolf Fischer. Den „Pflug“ werde es noch lange geben, die Frage sei, in welcher Ausrichtung.
Coronabedingt hat der Gasthof noch geschlossen. Rudolf Fischer verkauft
weiterLiedpoesie an einem Regentag
Abtsgmünd-Hohenstadt. „Es ist, wie heimkommen, hier auf Schloss Hohenstadt.“ So begrüßte Liedpoet Harald Immig zusammen mit Ute Wolf seine 30 Gäste zum Konzert im Rittersaal. Immig führte mit Witz und Charme durch den Nachmittag, spielte aus dem Gefühl heraus und was das Publikum hören wollte. Die kräftige Stimme drang durch die
weiterGarten Tipps
Rosen: Häufeln Sie Rosen rechtzeitig an, um die Pflanzen vor Frost zu schützen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die empfindliche Veredlungsstelle gut geschützt überwintern kann.
Obstbaumstämme: Kalken Sie zu Beginn der Frostperiode die Stämme Ihrer Obstbäume mit Hydratweißkalk oder gelöschtem Branntkalk. Diese Maßnahme schützt
weiterSchwäbisch als Ratespiel
Viele schwäbische Begriffe klingen nicht nur für „Reigschmeckte“ wie Fremdwörter, auch echte Schwaben kommen dabei manchmal an ihre Grenzen. Mit diesem Ratespiel soll sich das ändern. Den heutigen Begriff hat uns Christa Wagner aus Aalen geschickt. Die Übersetzung haben wir auf den Kopf gestellt: Läddagschwätz dummes Gerede
Schicken
weiterPraxis in der „Brezge“ – warum nicht?
Kirchheim am Ries
Corona war bislang in Kirchheim kaum ein beherrschendes Thema. Nun gibt es aber aktive Fälle am Ort. Auch darüber spricht Bürgermeister Willi Feige im Interview.
Herr Feige, bislang kam Kirchheim ganz gut durch die Corona-Zeit. Nun gibt es aber aktive Fälle am Ort?
Feige: Ja, leider. Bei der SG Kirchheim/Trochtelfingen gab es
weiterKonzert mit dem Gmünder Collegium
Das Gmünder Kulturbüro beteiligt sich seit dem 26. September bis 18. Oktober mit einer Klanginstallation in der Johanniskirche am Festival „Unter Beobachtung. Kunst des Rückzugs“ der KulturRegion Stuttgart. Im Rahmen des Festivals findet am Samstag, 3. Oktober, ein „Fokustag“ statt, an dem das Trio Verve (München/Linz) gemeinsam
weiterSpürbare Landschaften
Raum, Licht, Struktur. Diese drei Worte spielen eine gewichtige Rolle für die Gemälde der gebürtigen Flensburgerin Elke Wree. Inzwischen 80 Jahre alt, ist die zierliche Frau nimmer müde, Landschaften zu malen. Einen dafür charakteristischen Horizont oder klar artikulierte Objekte sucht man bei Wrees Werken indes vergebens.
Schicht für Schicht
weiterLastwagen bleibt an Bahnunterführung hängen
Die Wilhelm-Merz-Straße für mehrere Stunden gesperrt.
Aalen. Ein Lastwagen ist am Montagmorgen an einer Bahnunterführung am Aalener Landratsamt hängen geblieben und sorgte für eine Straßensperrung. Wie die Polizei mitteilt, blieb der Lastkraftwagen gegen 8.40 Uhr an der Bahnunterführung hängen, da der Fahrer seinem Navigationsgerät folgte. Die Wilhelm-Merz-Straße
weiterGarten Tipps
Wurzelgemüse: Karotten, Rote Bete und Rüben machen im Oktober bei guter Wasserversorgung noch mal einen richtigen Schuss. Oft beträgt der Zuwachs noch bis zu zehn Prozent. Da die Wurzeln im Boden frostsicher sind, kann die Ernte bis Ende Oktober/Anfang November warten.
Lagerung: Gemüse und Obst nach Sorten getrennt lagern, da die Haltbarkeit unterschiedlich
weiterSchwäbisch als Ratespiel
Viele schwäbische Begriffe klingen nicht nur für „Reigschmeckte“ wie Fremdwörter, auch echte Schwaben kommen dabei manchmal an ihre Grenzen. Mit diesem Ratespiel soll sich das ändern. Den heutigen Begriff hat uns Ulrike Jörger aus Kirchheim geschickt. Die Übersetzung haben wir auf den Kopf gestellt: omhommla umändern
Schicken auch
weiterGarten Tipps
Kürbisse: Sie können jetzt noch draußen bleiben. Obwohl die Kürbispflanze an sich frostempfindlich ist, machen ihren Früchten kalte Tage nichts aus. Bei mildem Wetter nutzt die Pflanze noch die Herbstsonne für das Fruchtwachstum. Die Kürbisse müssen erst im kühlen Keller eingelagert werden, wenn die Pflanze abgestorben ist.
Hügelbeet: Jetzt
weiterSchwäbisch als Ratespiel
Viele schwäbische Begriffe klingen nicht nur für „Reigschmeckte“ wie Fremdwörter, auch echte Schwaben kommen dabei manchmal an ihre Grenzen. Mit diesem Ratespiel soll sich das ändern. Den heutigen Begriff hat uns Annemarie Schmotz aus Westhausen geschickt. Die Übersetzung haben wir auf den Kopf gestellt: Schbengle Haarschieber
Schicken
weiterGarten Tipps
Tulpenzwiebeln stecken: Im Laufe des Monats Oktober können Sie noch Tulpenzwiebeln stecken. Die ideale Pflanztiefe liegt bei acht Zentimetern. In wühlmausgefährdeten Gärten empfiehlt sich eine Pflanzung in Schutzkörbe aus Draht.
Gemüse schützen: Schützen Sie empfindliches, noch nicht erntereifes Gemüse in Ihrem Garten rechtzeitig mit Abdeckungen
weiterSchwäbisch als Ratespiel
Viele schwäbische Begriffe klingen nicht nur für „Reigschmeckte“ wie Fremdwörter, auch echte Schwaben kommen dabei manchmal an ihre Grenzen. Mit diesem Ratespiel soll sich das ändern. Den heutigen Begriff hat uns Ursula Eberhard aus Mögglingen geschickt. Die Übersetzung haben wir auf den Kopf gestellt: hendrschevirsche umständlich,
weiterGarten Tipps
Rhabarberpflanzen: Eine Faustregel besagt, dass alte Rhabarberpflanzen nach acht Jahren geteilt werden sollten. Jetzt ist eine gute Gelegenheit, die Wurzelstöcke auszugraben und nach der Teilung wieder auszupflanzen.
Sellerieknollen: Sie lassen sich zur Lagerung gut in einem kühlen Keller in feuchten Sand einschlagen. Setzen Sie die Knollen dicht
weiterSchwäbisch als Ratespiel
Viele schwäbische Begriffe klingen nicht nur für „Reigschmeckte“ wie Fremdwörter, auch echte Schwaben kommen dabei manchmal an ihre Grenzen. Mit diesem Ratespiel soll sich das ändern. Den heutigen Begriff hat uns Winfried Mundt aus Bopfingen geschickt. Die Übersetzung haben wir auf den Kopf gestellt: hirsche rückwärts
Schicken auch
weiterNeue Delegierte bei der CDU
Abtsgmünd. Auf dem CDU-Kreisparteitag am Samstag wurden Delegierte gewählt. Diese Männer und Frauen von der Ostalb bestimmen am 4. Dezember in Stuttgart mit, wer neuer CDU-Bundesvorsitzender wird: Roderich Kiesewetter, Tim Bückner, Winfried Mack, Simone Uhl, Heike Brucker.
Zum nächsten Landesparteitag fahren Roderich Kiesewetter, Tim Bückner,
weiterWarnstreik in Gmünd und Ellwangen: Städtische Betriebe und Virngrundklinik betroffen
Patienten sollen dennoch versorgt werden und die Behandlung von Notfällen erfolgt ebenfalls.
Die Gewerkschaft Verdi hat für Dienstag zu Warnstreiks im öffentlichen Dienst in Schwäbisch Gmünd und Ellwangen aufgerufen.
Nach den Arbeitsniederlegungen vergangene Woche in Aalen kündigt der Verdi Bezirk Ulm-Oberschwaben die Ausweitung der Warnstreiks an. Betroffen sind die städtischen Betriebe sowie die Virngrundklinik.
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
9 Uhr: Die US-Amerikaner und ihre verrückten Feiertage: Heute ist der Tag des guten Nachbarn. Der ideale Zeitpunkt, um den Bewohnern von nebenan die geliehenen DVDs und Gartenwerkzeuge zurückzubringen. Auch wenn alles an seiner Stelle ist: Ein gemeinsamer Kaffee und ein gutes Gespräch haben noch niemandem geschadet.
8.35 Uhr: Noch ist
weiterDrei Männer verletzen 34-Jährigen mit Billardstock und Faustschlägen
Der Geschädigte wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht.
Lauchheim. Am frühen Sonntagmorgen wird ein 34-Jähriger von drei Männern in einer Lauchheimer Gaststätte verletzt. Nach einer verbalen Auseinandersetzung zwischen dem Mann und drei unbekannten männlichen Personen kam es gegen 5 Uhr in einer Gaststätte in der Hauptstraße zu einer körperlichen Auseinandersetzung.
weiter50-Jähriger begeht Unfallflucht und bedroht Polizisten mit Messer
Ihn erwarten nun mehrere Strafanzeigen.
Aalen. Wie die Polizei mitteilt, leistet ein 50-Jähriger am Sonntagmorgen nach einer Unfallflucht Widerstand. Der Mann beschädigte mit seinem Auto gegen 0.15 Uhr beim Ausparken auf dem Parkplatz eines Sportgeschäftes in der Wilhelm-Merz-Straße einen Audi. Der stark alkoholisierte Mann flüchtete, fiel aber kurze Zeit später
weiterFast der kühlste September-Tag seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Ostalbkreis
Am Montag wird es wieder etwas milder: 12 bis 15 Grad
Den vergangenen Samstag konnte man wettertechnisch durchaus als historisch bezeichnen. Es war nämlich der zweitkühlste September-Tag im Ostalbkreis seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in den 1940er-Jahre. Einzig Ende September 2002 war es noch etwas kühler. Doch nun wird es schrittweise wieder etwas milder. Am Montag liegen die Spitzenwerte
weiterRegionalsport (9)
Ellwangen feiert Sieg in Steinheim
Am zweiten Spieltag der Frauen-Regionenliga war der FC Ellwangen zu Gast beim TV Steinheim. In der 18. gingen die Ellwangerinnen mit 1:0 in Führung. Das war gleichzeitig auch der Halbzeitstand. Der FC Ellwangen kam nach der Pause bissiger ins Spiel, doch nach 17 gespielten Minuten erzielte Steinheim den Ausgleichstreffer. Doch nur drei Minuten später
weiterFußball unter der Woche
Oberliga Mittwoch, 17 Uhr Linx - Lörrach-Brombach Mittwoch, 19 Uhr Bissingen - Dorfmerkingen Bruchsal - Freiberg Neckarsulm - Freiburger FC Göppingen - Stuttgarter Kick. Walldorf II - Oberachern Villingen - Ravensburg Pforzheim - Rielasingen-Arlen Reutlingen - Sandhausen II Nöttingen - Ilshofen Kreisliga A II Freitag, 18 Uhr Schrezheim - Tannhausen
weiterRomina Ifland neue Luftgewehrkönigin
Auch bei der Schützengilde Jagstzell war vieles anders in diesem Corona-Jahr: Das Schützenfest fand nicht wie gewohnt statt, das Vereinswanderpokalschießen wurde abgesagt. Und die Proklamation der Schützenkönige und der Vereinsmeister wurde nur in kleinem Rahmen auf der Bogenwiese des Schützenhauses in Jagstzell abgehalten. Bei Sonnenschein konnte
weiterSfD: ein schwieriges Auswärtsspiel
Es geht Schlag auf Schlag bei den Sportfreunden Dorfmerkingen. Bereits an diesem Mittwoch steht die nächste Oberliga-Partie an. Die Elf von Trainer Helmut Dietterle wird beim FSV 08 Bissingen zu Gast sein. Anstoß ist um 19 Uhr. Nach zuletzt zwei torlosen Remis in Folge, rangieren die Sportfreunde mit zwölf Punkten auf dem siebten Tabellenplatz. Bissingen
weiterZum Auftakt gibt es eine Niederlage
Volleyball, Regionalliga Im ersten Regionalliga-Spiel seit 21 Jahren, verliert der TSV Ellwangen zuhause gegen Emmendingen mit 1:3.
Nach 21 Jahren schlugen die Volleyballer des TSV Ellwangen am vergangenen Wochenende erstmals wieder in der Regionalliga auf. In der heimischen Rundsporthalle trafen die Ellwanger auf die BEG United aus Emmendingen. Obwohl die Ellwanger stark starteten, dominierten die Gäste aus dem Breisgau über weite Strecken des Spiels und gewannen am Ende
weiterFaber hat auch im Derby das Sagen
Seit zwei Spielen ist Patrick Faber Interims-Trainer bei der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach Der frühere Erfolgs-Coach Benjamin Bilger wurde nach nur einem Punkt aus den ersten sechs Spielen freigestellt. Im Interview berichtet Patrick Faber über die bewegte Zeit. Herr Faber, Ihre Mannschaft konnte erst einen Punkt in acht Partien holen. Weshalb
weiterNiederlage zum Auftakt
Zum Saisonauftakt in der Tischtennis-Landesklasse verlor der TSV Untergröningen III klar mit 3:8 gegen den SC Unterschneidheim. Am Ende entscheidend waren die Fünf-Satz-Duelle. Insgesamt sechsmal ging es in den Entscheidungssatz, diesen konnten viermal die Gäste für sich verbuchen. Während sich Feil/Loss gegen Wünsch/Hönle knapp mit 3:2 behaupten
weiterSiegreiche Unterschneidheimer
Damen, Landesklasse TSV Untergröningen III – SC Unterschneidheim 3:8 Zum Saisonauftakt verliert Untergröningen III klar mit 3:8 gegen Unterschneidheim. Am Ende ging es insgesamt sechsmal in den Entscheidungssatz, vier davon gewannen die Gäste. In den Eingangsdoppeln teilte man sich die Punkte. Während sich Feil/Loss gegen Wünsch/Hönle mit
weiterMehrere Neuner in Folge
Die Schrezheimer Keglerinnen waren zu Gast beim KV Liedolsheim. Fortuna war nicht auf ihrer Seite und am Ende unterlagen sie mit 5:3 in Liedolsheim.
Zu Beginn war noch alles ausgeglichen. Sissi Schneider und Sabina Sokac nahmen das Spiel auf. Sie versuchte den Rückstand so gering wie möglich zu halten, doch der Punkt war weg. Sissi Schneider dagegen
weiterÜberregional (81)
„Ich konnte mich fallen lassen“
„Niemand kümmert sich um die Spieler. Sie sind keine Maschinen.“
„Wir brüllen nicht so laut“
„Wir brüllen nicht so laut“
Akademie Bad Boll feiert Jubiläum
Alaphilippe macht das Rennen
Autounfall Senior tödlich verletzt
Beim E-Auto abgehängt
Beleidigungen werden für Täter teuer
Brot mit Heuschreckenöl
Bundesliga-Spiele Nur 37 Polizisten im Einsatz
Corona-Krise Wenige Haushalte leiden finanziell
Der alte Chef würde stören
Deutsche Spione bekommen Aufpasser
Deutschland 50 Minderjährige aus Moria kommen
Die Skepsis ist groß
Drama um die Drohne
Endspiel für die USA
Ersatz für Schau im Gestüt Marbach
Erste Niederlage für Heidenheim
Erste Pleite der Münchner im Jahr 2020
Frage der Glaubwürdigkeit
Früh, aber doch zu spät
FSV Mainz 05 Beierlorzer bangt um Trainerjob
Großaufgebot gegen Demonstranten in Minsk
Haftbefehle gegen Soldaten wegen verschleppter Studenten
Hubschrauber entführt
Hunderte Verdachtsfälle
In gefährlicher Mission
Jungstars müssen Federn lassen
Klimawandel befeuert Brandgefahr
Klimawandel befeuert Waldbrandgefahr
Koepfer steht in Paris in Runde zwei
Leute im Blick
Literaturarchiv Neuer Präsident auf Schillerhöhe
Lotterie und Gewinnzahlen
Lotto und Gewinnzahlen
Militärische Eskalation im Kaukasus
Neuer Chef gilt als harter Sanierer
OB-Wahl Keine absolute Mehrheit
Peinlicher Irrtum für Lewis Hamilton
Polizei ahndet tausende Delikte
Problemzone „Abteilung Attacke“ ist von gestern
Santamaria überzeugt
Schweiz Ausländergrenze abgelehnt
Seilbahn aus Österreich
Siebter Sieg im siebten Rennen
Siemens Energy Jetzt eigenständig an der Börse
Söder fordert Aus für Diesel und Benziner im Jahr 2035
Spaziergang mit den alten Helden
Spielbanken verzeichnen dickes Umsatzminus
Spielbanken verzeichnen Umsatzminus
Sport aktuell
Sport im Fernsehen
Statt Bayern geht's wohl nach Barcelona
STICHWORT Oberster Gerichtshof
Streit um Atommüll nimmt Fahrt auf
Stromschlag 21-Jähriger klettert auf Zug
Supreme Court Trump nominiert Konservative
Terror Angriff galt „Charlie Hebdo“
Theater und Leben, ganz nah beieinander
Theodor-Heuss-Preis für Filmemacher Dresen
Trag's noch einmal
Trauer um Autorenfilmer
Unfaire Verteilung?
Unglück Traktor stürzt ab: Fahrer stirbt
Volleyball Schweriner Frauen sichern sich Cup
Wagner weg, folgt Rangnick oder Baum?
Warnstreiks in Kitas angekündigt
Warnstreiks in Kitas angekündigt
Weihnachten: Städte für Märkte
Weinkönigin von der Ahr
Wellness-Urlaub Beckhams in Baden-Baden
Winter is coming
Wolfgang Clement gestorben
Zahlen steigen weiter
Zetsche verzichtet
Zetsche verzichtet
Zetsche zieht zurück
Zulassung bis Jahresende
Leserbeiträge (4)
Zur Raddemo im Tunnel
Ich habe am Freitag an der Raddemo durch den Gmünder Tunnel teilgenommen, nachdem ich zuvor gezögert hatte. Ausschlaggebend war für mich letztlich die Erinnerung daran, dass der OB den Tunnel für eine Party sperren wollte, was kein Problem zu sein schien, und die unfassbare Summe von über 20 Millionen Euro für den vierspurigen weiteren Ausbau
weiterZur Tunneldemo
Eigentlich wollte ich den kürzesten Leserbrief zur Situation rund um die Sperrung des Einhorntunnels schreiben und zwar „Großes Fragezeichen ...... was soll das?“
Wenn ich das morgens beim Frühstück lese, wie sich da ein SPD Stadtrat TLS über so einen Bull Sheet freuen kann, geht mir im wahrsten Sinne des Wortes der Hut hoch. Zum einen produzieren
weiterZu: Stadt Ellwangen unterstützt neue Geschäfte in der Innenstadt mit Förderprogramm
In einer Zeit, in der große Filialisten wie C&A, K&L, MediaMarkt, Tchibo und DM, die alle einmal in Ellwangen vertreten waren, unserer Stadt den Rücken gekehrt haben, tut es gut zu erfahren, dass die Stadtverwaltung jetzt mit einem Förderprogramm dazu beitragen will, Ellwangens Innenstadt wieder attraktiver zu machen. Man könnte sogar noch
weiterZur Landesgartenschau
Die Pläne zu LGS-Ellwangen im Detail: Bäume, die nach einer Jagst-Absenkung um 1,5 Meter Schäden nehmen, kann man ersetzen. Aber Gebäudeschäden wie am Hallenbad usw. beidseitig der Jagst durch die Grundwasserspiegeländerung? In der Hochebene Neunheim bei Ellwangen gibt es trotz Lehmboden und Trockenheit sichtbare Schäden an Wohnhäusern und am
weiterThemenwelten (2)
Schill ist neuer Vorsitzender
Neresheim-Dorfmerkingen
Aufgrund der Corona-Pandemie war vieles anders als sonst. Die Generalversammlung 2019 der „Original Härtsfelder Musikanten“ Dorfmerkingen fand in der Turn- und Festhalle statt, um den Abstandsregeln gerecht zu werden. Durch die Corona-Einschränkungen im musikalischen Bereich musste auf den Eröffnungsmarsch sowie
weiterDamit das Dach dicht bleibt
Welches Material das Dach bekleidet, ist abgängig von dessen Neigung. Nach Angaben des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks gibt es für steile Dächer mehr Auswahlmöglichkeiten als für flache. Worauf es beim Dachdecken ankommt.
Material der ZiegelWährend Ziegel aus Ton hergestellt und gebrannt werden, bestehen Dachsteine aus Beton
weiter