Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 1. Oktober 2020
Regional (97)
32-Jährige verletzt
Aalen-Unterkochen. Auf der Ebnater Straße verursachte der 30-jährige Fahrer eines Ford-Transits am Mittwoch, gegen 12 Uhr, einen Auffahrunfall, als er auf den Pkw einer 32-Jährigen auffuhr. Die Frau wollte mit ihrem Mazda nach links abbiegen und hatte daher ihre Geschwindigkeit reduziert. Sie wurde dabei verletzt und kam zur Behandlung ins Krankenhaus.
weiter5500 Euro Schaden
Essingen. Aus Unachtsamkeit, so die Polizei, verursachte eine 34-jährige VW-Lenkerin am Mittwochnachmittag einen Auffahrunfall, als sie gegen 12.50 Uhr auf der B 29 auf Höhe der Abzweigung zum Gewerbegebiet Dauerwang auf den VW einen 59-jährigen Fahrer auffuhr. Gesamtschaden: 5500 Euro.
weiterDie Polizei sucht Zeugen
Neresheim. Wie die Polizei vermutet, beschädigte ein unbekannter Fahrer beim Rangieren einen Mercedes Benz, der am Mittwoch, gegen 21 Uhr, in der Härtsfeldstraße abgestellt war, im Bereich des hinteren linken Radkastens und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Er hinterließ einen Schaden von 1500 Euro. Hinweise ans Polizeirevier Aalen
weiterFahrzeuge zerkratzt
Aalen/Neresheim. Auf rund 2000 Euro schätzt die Polizei den Sachschaden, den Unbekannte verursachten, als sie mit einem spitzen Gegenstand die Beifahrerseite eines Jeeps zerkratzten, der in der Hermannstraße abgestellt war. Die Beschädigungen entstanden am Dienstagabend zwischen 18 und 20 Uhr. Ebenfalls zerkratzt wurde zwischen Mittwochabend und
weiterDas vermissen die Dewanger im Etat
Aalen-Dewangen. Der „große Schlagabtausch“ in einer Mammutsitzung kam erst zum Schluss. Als nämlich die Dewanger Ortschaftsrätinnen und -räte drei wichtige Maßnahmen im Haushaltsentwurf 2021 vermissten: das Baugebiet Birkäcker, den Radweg Dewangen-Forst und auch den Gehweg zur im Bau befindlichen Kita neben der Schwarzfeld-Schule.
weiterEtwas Arabisch und Persisch
Aalen. Im Rahmen der interkulturellen Woche können Interessierte am Donnerstag, 8. Oktober, etwas Arabisch und Persisch erlernen, als kleine Tür- und Herzensöffner. Die Lehrerinnen sind Israa Abdulrahman und Nassrin Ataee. Der Kurs findet um 18.30 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Aalener Rathauses statt (Eingang bei den Fahnenstangen). Eine Anmeldung
weiterMarkus Kredel
Aalen. Seit dem 1. Oktober ist Professor Dr. Markus Kredel der neue Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin. Er folgt auf Professor Dr. Achim Thiel, der nach 24 Jahren in den Ruhestand ging.
Kredel ist in Ulm geboren, 46 Jahre jung, verheiratet und Vater eines Sohnes. Zuletzt war er an der Klinik und Poliklinik für
weiterKultur satt im KubAA
Aalen. Zur Eröffnung des neuen Kulturbahnhofs am Wochenende, 2. bis 4. Oktober, wird es nicht nur einen Festakt geben, sondern an drei Standorten wird unter Einhaltung der Corona-Regeln gebührend gefeiert. Nach den offiziellen Festlichkeiten am 2. und 3. Oktober wird dieser kulturelle Leuchtturm mit einem Tag der offenen Tür am Sonntag, 4. Oktober,
weiterKirchen feiern Fest der Einheit
Aalen. Am Samstag, 3. Oktober, ist in der Aalener Stadtkirche um 11 Uhr das Fest der Einheit. Es wird alle zwei Jahre in verschiedenen Kirchen gefeiert. Die Kirchen nehmen die 30 Jahre politische Einheit zum Anlass, auch ein Zeugnis der christlichen Einheit in dieser Stadt zu setzen.
Am Samstag werden die Turmbläser das Fest vor der Stadtkirche eröffnen,
weiterKubAA-Kultur am Sonntag
Aalen. Am Sonntag, 4. Oktober, gibt es auf dem Platz vor dem KubAA ein Kulturprogramm. Dort sind von 11 bis 17 Uhr das Städtische Orchester, Jugendkapelle, Clown Klaws, Mr. Piano & Lesslie Lynn.
Mehr dazu erfahren Sie auf Seite 11. weiterKubAA-Parken am Sonntag
Aalen. Die Stadt Aalen verweist auf das P+R Parkhaus am Hauptbahnhof mit 332 Parkplätzen, den Zeiss-Parkplatz in der Schleifbrückenstrasse, die Parkplätze beim Kinopark und Nubert und auf Parkplätze in der Charlottenstraße.
weiterSchlägerei an der Tankstelle
Aalen-Wasseralfingen. Am Donnerstag ist es auf dem Areal einer Tankstelle zu einer Schlägerei gekommen. Wie die Polizei mitteilt, kam es gegen 1.30 Uhr bei der Tankstelle in der Wilhelmstraße zur Schlägerei, an der wohl vier Personen beteiligt waren und eine Person leicht verletzt wurde. Drei Streifenwagen fuhren demnach zum Tankstellenareal. Dort
weiterSo ein Pech aber auch
Vielleicht waren Sie der Pechvogel. Es könnte durchaus auch jemand aus dem Aalener Raum gewesen sein, der bei einem Aufenthalt im Stuttgarter Zentrum seinen Tippschein zum Lotto am Mittwoch in dieser Woche abgegeben hat. Falls ja, rate ich Ihnen: Sie müssen mit diesem Schicksalsschlag leben. So was kann jede und jeden treffen, zumindest alle Lottospieler.
weiterZahl des Tages
aktuell Corona-Infizierte: (+2)
Davon aus Aalen: 11 (+3)
Alle Fälle: 2082 (+10)
Davon wieder gesund: 1982 (+2)
Stand: 1. Oktober. Quelle: Landratsamt. Mehr dazu auf www.schwaepo.de
weiterEin Jugendgemeinderat soll her
Kommunalpolitik Junge Leute aus Aalen fordern einen Jugendgemeinderat in der Stadt Aalen. Am Donnerstagmittag haben Mitglieder der Linksjugend Solid vor dem Reichststädter Markt Unterschriften gesammelt. Viele blieben stehen, informierten sich und unterzeichneten. Foto: mas
weiter„Theater trifft“ im KubAA
Aalen. Im Anschluss an „Romeo und Julia“ ist am Samstag, 3. Oktober, das erste offene Gesprächsformat „Theater trifft“ zum Thema „Dritte Orte“ im Veranstaltungssaal des neu eröffneten Kulturbahnhofs.
1989 veröffentlichte der US-amerikanische Soziologe Ray Oldenburg das Werk „The Great Good Place“,
weiterGanztagesbetreuung
Aalen-Wasseralfingen. Die Weitbrechtschule in Wasseralfingen soll ab dem Schuljahr 2021/2022 Ganztagesschule werden. Der Gemeinderat hat die Verwaltung einstimmig beauftragt, einen entsprechenden Antrag zu stellen. Läuft alles nach Plan, wird an der Schule an drei Tagen die Woche, sieben Stunden am Tag eine Betreuung angeboten. ks
weiterMSC unterwegs
Aalen. „Mit dem MSC-Aalen -Reichenbach auf Tour“ – unter diesem Motto startete vor Kurzem der MSC zu seiner traditionellen Abschluss Fahrt. Etliche Fahrer, darunter auch Motorradfahrer, nahmen an der Tour teil.
Ziel war das Oldtimer Museum des Oldtimer-Club-Ansbach.
Dort erfuhren die Teilnehmer Wissenswertes über die Leihgaben. Nach
weiterParken mithilfe einer App
Aalen. Der Gemeinderat hat die Einführung eines intelligenten Parkraummanagementsystems beschlossen. Das System soll per App auf dem Handy und per Anzeigetafeln in der Stadt Autofahren helfen, einen Parkplatz zu finden. Rund eine Million Euro soll das kosten. Davon bezahlt die Stadt rund 610 000 Euro. Der Rest finanziert sich über Fördergelder.
weiterRadkonzept verabschiedet
Aalen. Der Gemeinderat hat das Radverkehrskonzept beschlossen. 20 Millionen Euro sollen dafür in den kommenden zehn Jahren investiert werden. Ziel ist es, das Radwegenetz im gesamten Stadtgebiet auszubauen und Wege zu vernetzen. Als eine der ersten großen Maßnahmen soll der sogenannte Altstadtring rund um die Aalener Innenstadt markiert werden.
weiterWiedervereinigung noch „bei weitem“ nicht geglückt
Deutsche Einheit Wilfried Kapfer war Aufbauhelfer Ost. Was er erlebt hat und wieso er findet, dass Ost und West bis heute nicht wirklich vereint sind.
Aalen / Suhl
Der 3. Oktober 1990. Die Bundesrepublik Deutschland (BRD) und die Deutsche Demokratische Republik (DDR) sind vereint: Deutschland ist wieder eins. Doch noch immer ist die Wiedervereinigung nicht geglückt, wie Winfried Kapfer sagt, ehemaliger Aufbauhelfer Ost. „Weil die Unterschiede zu groß sind“, sagt er. Was er in
weiterEin wolkenreicher Freitag
Die Spitzenwerte: 15 bis 18 Grad
Am Freitag sind auf der Ostalb viele Wolken unterwegs, ab und zu zeigt sich aber auch mal die Sonne. Die Spitzenwerte liegen bei 15 bis 18 Grad. 15 Grad werden es in Neresheim, 16 in Bopfingen, 17 in Ellwangen. In Aalen und Schwäbisch Gmünd gibt’s die 18 Grad. Der Samstag startet noch trocken und vereinzelt kommt auch die Sonne zum Vorschein.
weiterTag der offenen Türen im Aktivum
Hüttlingen. Seit 3. Oktober 2017 wird im Sportvereinszentrum des TSV Hüttlingen gemeinsam trainiert, geschwitzt, gelacht, sauniert und zusammen die Liebe zum Sport ausgelebt. So fasst Aktivum-Leiter Stefan Schmid die Erfolgsgeschichte des Aktivums zusammen. Das 14-köpfige Trainerteam ist stolz auf das Geleistete. Nun wird gefeiert.
Neben der ständigen
weiterWir gratulieren
Aalen. Karl und Maria Reichersdörfer zur Goldenen Hochzeit.
Bopfingen. Elisabeth Griz, Beim Altersheim 13, zum 80. Geburtstag.
Bopfingen-Schloßberg. Erich und Rosa Buck, Bergstr. 56, zur Goldenen Hochzeit.
Am SonntagBopfingen-Oberdorf. Sabine Steinchen, Vohbühlweg 12, zum 70. Geburtstag.
weiter18 Jahre für die Musik
Hüttlingen. Nach 18 arbeitsintensiven und erlebnisreichen Jahren als Chorleiter hat Matthias Schimmel im April den Sängerinnen und Sängern des Heilig-Kreuz-Chores Hüttlingen in einem Dankesbrief mitgeteilt, dass er als Chorleiter aufhört. An Ostern sollte der letzte gemeinsame Auftritt mit ihm in Form eines festlichen Gottesdienstes mit Chor und
weiterCorona erschwert die Peru-Hilfe
Abtsgmünd. Zur Hauptversammlung der Kolpingsfamilie Abtsgmünd im „Albblick“ begrüßte Vorsitzender Wolfgang Haas. Schriftführer Peter Remmler blickte auf die Vereinsaktivitäten und danach Kassierer Wolfgang Starz auf die Finanzlage der Kolpingsfamilie und der Peruhilfe. Er zeigte auf, dass die Spenden der Kolpingsfamilie fast zu 100
weiterFünf-Täler-Tour
Abtsgmünd. Naturparkführer Rolf Angstenberger leitet am Samstag, 3. Oktober, eine Fünf-Täler-Tour mit Ausgangspunkt in Abtsgmünd. Start zur 4,5-stündigen Wanderung durch Kocher-, Lein-, Laubbach, Krummbach und Rottal ist um 13 Uhr am Parkplatz der Kochertal-Metropole. Kosten 8 Euro pro Person, Kinder bis 16 Jahre sind kostenlos. Anmeldung unter
weiterKleinkunstfrühling im Herbst
Hüttlingen. Mittlerweile ist aus dem Hüttlinger Kleinkunstfrühling ein Herbst geworden. Die Veranstaltung mit „Habbe & Meik“ am kommenden Mittwoch, 7. Oktober, ist bereits komplett ausgebucht.
weiterWanderheim am Feiertag zu
Abtsgmünd. Das SAV-Wanderheim am Laubbachstausee bleibt am Samstag, 3. Oktober, geschlossen.
weiterAbfischen am Stausee
Abtsgmünd. Die Angelsaison 2020 geht dem Ende zu. Traditionell treffen sich die Mitglieder des Sportfischervereins Abtsgmünd deshalb zum Abfischen am Laubach-Stausee am Sonntag, 4. Oktober, um 8 Uhr. Eingeladen sind alle Mitglieder, Jung und Alt, passiv und aktiv. Die Fischerhütte am Stausee ist von 9 bis 13 Uhr geöffnet. Auf der Terrasse kann
weiterHaugga-Narra Essingen
Essingen. Die für Freitag, 2. Oktober angesetzte Mitgliederversammlung der Haugga-Narra wurde krankheitsbedingt verschoben. Neuer Termin ist Freitag, der 6. November, 19.30 Uhr.
weiterWerkschau in der Scheune
Essingen. „An die Wand mit den Sonnenkringeln!“. So ist eine Werkschau von Erwin und Margrit Echternacht überschrieben. Vernissage ist am Freitag, 16. Oktober, 19 Uhr in der Schloss-Scheune. Die Bildhauerin Margrit Echternacht, die meist mit Ton arbeitete, wurde 1929 in Essingen geboren und blieb lebenslang ihrer Heimat eng verbunden.
weiterHans Köder zum 90. Geburtstag
Ellwangen. Im Pferdesport kennt ihn jeder. Hans Köder. Am Dienstag, 29. September hat er seinen 90. Geburtstag gefeiert. Der Gärtner hat einen eigenen Betrieb aufgebaut, den mittlerweile sein Sohn erweitert und fortgeführt. Seine Liebe zu Pferden erwachte früh. In der elterlichen Landwirtschaft wurde er mit Pferden vertraut. Mitte der 1980er Jahre
weiterReiten auf Ponys in den Ferien
Lauchheim-Hülen. Der Pferdesportverein Schloss Kapfenburg bietet in den Herbstferien das Ferienprogramm „Reiten auf Ponys“ über die Reitschule Equiscola in Hülen an. Von Montag bis Freitag, 26. bis 30. Oktober, jeweils von 8 bis 13 Uhr, können die Kinder, je nach Ausbildungsstand, geführt oder frei im Gelände und in der Halle reiten. Unkostenbeitrag
weiterSee hält dem Wald den Spiegel vor
Natur Nein, das ist nicht der Mirror Lake in den USA, sondern der See im Wald bei Rosenberg-Betzenhof. Statt Berggipfeln, wie in Oregon, spiegelt sich bei Rosenberg grüner Wald im glatten Wasser. Der Anblick ist nicht minder schön und allemal umweltschonender als ein US-Trip. Foto: Jörg Hertrich
weiterUnfall in der Haller Straße
Ellwangen. Auf der Haller Straße in Ellwangen fuhr eine 55-jährige Skoda-FAhrerin am Mittwoch gegen 14.20 Uhr auf den Mercedes eines 43-jährigen Mannes auf. Dessen Wagen hatte verkehrsbedingt an einer Ampel anhalten müssen. Durch den Aufprall wurde der Mercedes-Fahrer leicht verletzt. Der Schaden wird von der Polizei auf 1500 Euro geschätzt.
weiterZahl des Tages
Jahre alt ist Hans Köder geworden. Im Pferdesport in der Region kennt ihn jeder: Er ist der älteste noch aktive Reiter im Pferdesportkreis Ostalb.
weiterPflege Gesprächskreis für Angehörige
Ellwangen. Die Sozialstation St. Martin lädt einmal im Monat pflegende Angehörige zu einem offenen Gesprächskreis in das Jeningenheim ein. Der nächste Termin ist am Dienstag, 6. Oktober, von 14.30 bis 16.30 Uhr. Die Gesprächsgruppe verschafft pflegenden Angehörigen Raum zur Entlastung und bietet Orientierungshilfen zur Neuausrichtung, Stärkung
weiterAuffahrunfall
Ellwangen-Röhlingen. Beim Befahren der Hauptstraße musste ein in einer langsam fahrenden Fahrzeugkolonne fahrender 28-jähriger Citroen-Fahrer in der Ortsdurchfahrt Röhlingen wegen eines vor ihm abbiegenden Fahrzeuges anhalten. Eine 19-jährige VW-Fahrerin hinter ihm bemerkte dies zu spät und fuhr auf. Der Schaden wird auf ca. 1100 Euro beziffert.
weiterBauwagen aufgebrochen
Rosenberg-Geiselrot. Am Mittwoch wurde festgestellt, dass an einem Bauwagen, der im Bereich Geiselrot an der alten Straße nach Willa aufgestellt ist, ein Fenster aufgehebelt worden war. Aus aus dem Inneren des Wagens wurde eine schwarze Geldkassette mit einem kleinen Bargeldbetrag sowie ein Fernsehgerät der Marke Samsung samt Kabel entwendet. Der
weiterBrandalarm in Ellwangen
Ellwangen. Die Freiwillige Feuerwehr Ellwangen rückte am Mittwoch gegen 18.30 Uhr mit vier Fahrzeugen in die Straße Schöner Graben aus. Laut Polizei war in einem Altenheim ein Brandalarm ausgelöst worden. Offenbar hatte ein auf dem Herd vergessenes Essen diesen ausgelöst. Verletzt wurde niemand, Schaden entstand keiner.
weiterVersammlung abgesagt
Ellwangen-Neunheim. Der VfL Neunheim teilt mit, dass die für Freitag, 2. Oktober, angesetzte Generalversammlung abgesagt ist und auf einen späteren Zeitpunkt verschoben wird.
weiterKatholische Kirchengemeinde Rosenberg wird 100 Jahre alt
Rosenberg
Es ist ein schöner Zufall, dass auf den Tag genau 100 Jahre vergangen sein werden, wenn sich am Samstag, 3. Oktober der Seelsorger der katholischen Kirchengemeinde Rosenberg, Pfarrer Martin Danner, von seiner Gemeinde verabschieden wird. Denn genau 100 Jahre zuvor, am 3. Oktober 1920, feierte der erste selbstständige Pfarrer von Rosenberg,
weiterKeiner aus Moria landet in Ellwangen
LEA Im Interview äußert sich der Pressesprecher des Innenministeriums über die Verteilung der Flüchtlinge im Land.
Stuttgart/Ellwangen. Wir haben Renato Gigliotti von der Pressestelle des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg Fragen zur Aufnahme von Flüchtlingen aus Moria in der LEA gestellt.
Herr Gigliotti, die Bundesregierung hat nach dem Brand des Flüchtlingslagers Moria zugesagt, 1500 Flüchtlinge
weiterEggenrots Ministranten verkaufen selbstgemachte Hitzkuchen
Spende Die Ministranten der Kirchengemeinde St. Patrizius in Eggenrot erlösen 1700 Euro. Am 12. September hatten die Ministranten ihren dritten Hitzkuchenverkauf veranstaltet. Rund 200 vorbestellte Hitzkuchen wurden auf Spendenbasis an die Bewohner Eggenrots und der umliegenden Dörfer von 11 bis 13.30 Uhr verkauft. Bereits am Freitagabend kochten
weiterTrasse: Das sagen die Ebnater Räte
Kommunales Diskussion um die Sperrung der Waldhäuser Steige. Vorschlag für Votum für einen Bürgerentscheid.
Aalen-Ebnat. Die ruhige, teilweise fast ein wenig heitere Diskussion zum Thema „Radwegeverbindung aufs Härtsfeld“ mit Sachverhalt Sperrung der K 3291, der Waldhäuser Steige, am Donnerstagabend in der Ebnater Jurahalle kann auf einen gemeinsamen Nenner gebracht werden: „Nach so langer Zeit muss jetzt endlich der Gemeinderat
weiterGemeinderat besucht Hüttlinger Vorzeigeunternehmen PlanB.
Einblick Vor seiner Sitzung hat der Gemeinderat mit Bürgermeister Günter Ensle am Donnerstag den Software- und Anwendungsentwickler PlanB. in der Kocherstraße besucht. Der Betrieb vergrößert derzeit seinen Stammsitz in Hüttlingen erheblich mit einem Anbau und einem neuen Bürogebäude. Dort im Rohbau zeigten die beiden Geschäftsführer und Mitbegründer
weiterLivemusik zur KubAA-Eröffnung
Gleich mehrere Bands spielen am Sonntag zwischen 11 und 17 Uhr zur Eröffnung des Aalener Kulturbahnhofes KubAA. Auf dem Gaskesselgelände in der Hirschbachstraße spielen bei den Kulturfreunden Galgenberg Lee Mayall und Band, mobil unterwegs die Crazy Horns mit Uli Krug, Moritz von Woellwarth, Christian Bolz, Klaus Dieter Mayer und Hartmut Ott und
weiterUnterwegs mit Mozart
In der Reihe „Ohren auf! Konzerte für kleine Leute“ des Gmünder Kulturbüros gastieren Sheila Arnold und Uta Jacobi mit ihrem Kinderkonzert „Wolferls Reisen“ am Sonntag, 4. Oktober, um 14.30 Uhr in der Theaterwerkstatt Schwäbisch Gmünd.
Pipsi, Miss Pimpes und das Lautleise nehmen Menschen ab fünf Jahren mit auf eine aufregende
weiterEs spielen am 16. Oktober:
Mitwirkende Beethoven Oktett: Oboe: Andreas Mendel, Solo-Oboist Bruckner Orchester Linz; Anna Oberhuber, u.a. Substitutin Bruckner Orchester Linz; Klarinette: Prof. Julius Kircher, Professor Musikhochschule Karlsruhe; Juliane Trost, u.a. Praktikantin Hamburger Sinfoniker, Stipendiatin von Live Music Now; Fagott: Prof. Frank Forst, Professor Musikhochschule
weiterMarco Hompes leitet Museum
Das Kunstmuseum Heidenheim hat einen Nachfolger für seinen Leiter Dr. René Hirner gefunden, der sich Ende des Jahres in den Ruhestand verabschiedet. Der Gemeinderat der Stadt Heidenheim hat sich mit großer Mehrheit für Marco Hompes entschieden; in der Endrunde waren insgesamt drei Kandidaten zur Neubesetzung der Museumsleitung vorgestellt worden.
weiterAbendkonzerte in Aalens Stadtkirche
Die ersten Abendkonzerte in der Aalener Stadtkirche nach einer halbjährigen Zwangspause erklingen am Sonntag, 4. Oktober, um 18 Uhr und um 19.30 Uhr. Prächtige Blechbläsermusik des Stuttgarter Posaunenconsorts unter Leitung von Professor Henning Wiegräbe werden den barocken Raum in zwei Konzerten zu jeweils 50 Minuten erfüllen.
Jugendliches Feuer weiterAlles Käse? – Jetzt selbst herstellen
Ernährung Bio-Höfe, Naturkostläden und Verarbeiter laden im Rahmen der Öko-Aktionswochen Baden-Württemberg zu Hofführungen, Verkostungen und Mitmachaktionen ein. So kann unter anderem am Samstag, 17. Oktober, von 14 bis 17 Uhr Käse selbst hergestellt werden in einem Workshop auf dem Talhof in Heidenheim. Anmeldung unter Tel. (07321) 321-1358.
weiterNeues vom Spion: Das Aalener Hinterland
+++Ungewohnter Chefsessel+++Farbwünsche+++Trochtelfingen als Hinterland?+++
Zum ersten Mal ist Dr. Joachim Bläse am Dienstag im Chefsessel im großen Sitzungssaal im Landratsamt gesessen. Ungewohnt fühle sich das an, gab er zu. „Ich denke ständig, jetzt kommt gleich der Landrat“, sagte er und sorgte damit für Lacher. Lacher gab’s auch für einen Spruch von Frederick Brütting.
weiterKritik an der Satzung für Baumschutz
Aalen-Unterkochen. Kritik hat es im Ortschaftsrat Unterkochen für die Baumschutzsatzung gegeben. Eine solche Satzung will die Stadt Aalen auf Antrag der CDU-Gemeinderatsfraktion erlassen. Diese soll festlegen, was Grundstücksbesitzer mit ihren Bäumen tun dürfen und lassen sollen. Pflege und Rückschnitt ist zum Beispiel erlaubt. Wer seinen Baum
weiterKurz und bündig
Dischingen. Am Tag der Deutschen Einheit, Samstag, 3. Oktober, öffnet die Aktion „Freunde schaffen Freude“ zur gemütlichen Kaffeezeit von 14 bis 17 Uhr wieder die Türen in der „Arche“. Bei geeignetem Wetter wird auch auf dem Parkplatz bestuhlt. Dort beginnt um 15.30 Uhr auch die feierliche Tiersegnung
weiterBläse Appell: konsequentes Tragen von Mund-Nasen-Schutz
Wie wichtig und hilfreich das freiwillige Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes, vor allem in den Klassenräumen während des Unterrichts sei, das zeige ein Corona-Fall an einer Schule.
Aalen. Angesichts der kontinuierlich steigenden Neuinfektionen mit Corona auch im Ostalbkreis hat sich Landrat Dr. Joachim Bläse an die Städte und Gemeinden sowie alle Schulleitungen im Kreis gewandt. In einem persönlichen Schreiben informiert der Landrat über die aktuell geltenden Corona-Vorschriften was das Tragen von Mund-Nasen-Schutz
weiterManöver: US-Streitkräfte üben im Kreis
Von den Übungsflügen sind zwei Landepunkte in den Gemeinden Ellenberg und Jagstzell betroffen.
Ellwangen. Wie das Hauptquartier der US-Army mitteilt, führt die in Ansbach stationierte 12th Combat Aviation Brigade vom 1. bis 31. Oktober ihre Übung zur Ausbildung der Heeresflieger durch. Schwerpunktmäßig gibt es dabei nächtliche Luftlandemanöver auch auf der Ostalb. Hier sind Landepunkte in Ellenberg und Jagstzell
weiterWort zum Sonntag
Aalen. „Du hast mein Wort“ – mit dieser Losung beginnt am Samstag, 3. Oktober, der fünfte ökumenische Kirchentag in Aalen. Losungen müssen griffig sein und in aller Kürze eine klare Aussage treffen. Ich finde, uns ist es mit dieser Losung gelungen, kurz und prägnant zu sagen, worum es im Miteinander
weiterHeubacher Straße wird saniert
Bartholomä. Als Holperstrecke ist die Heubacher Straße in Bartholomä eine Herausforderung für Stoßdämpfer. Doch jetzt ist Besserung in greifbarer Nähe. „Die Schdroß isch ferdig“, beschrieb Bürgermeister Thomas Kuhn auf gut schwäbisch im Gemeinderat. Das Gremium befasste sich zum zweiten Mal in diesem Jahr mit diesem Thema. Bereits
weiterEin Ärztehaus mit neuen Wohnungen
Bartholomä
Bürgermeister Thomas Kuhn tat gut daran, die Gemeinderatssitzung nicht im Dorfgemeinschaftsraum, sondern in der TSV-Halle abzuhalten. Denn der Zuhörerraum füllte sich immer mehr, sodass Stühle herbeigeschafft wurden. Ein „Riesenprojekt“, das am Ort entstehen soll, macht den Bürgern Beine.
Planer Gottfried Schwarz vom Heuchlinger
weiterWas in der Kreuzmühle geplant ist
Oberkochen. Die Entwässerung des Kreuzmühle-Areals mit dem Bauhofgebäude und dessen Außengelände, der Zunftscheune der Narrenzunft und dem Wertstoffhof muss im Zuge des Umbaus des Wertstoffhofs erweitert werden. Die Entwässerung entspricht nicht mehr dem heutigen Stand der Technik. Die Konzeption sieht vor, das anfallende Abwasser auf dem Grundstück
weiterWie Westhausen ins Kindergartenjahr startet
Westhausen. Seit 2013 besteht für alle Kinder der Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz. Welche umfassenden Planungsaufgaben die Kommunen damit Jahr für Jahr zu meistern haben, verdeutlicht Hauptamtsleiterin Theresa Ziegler. So verursache die Vorhaltung von zu vielen freien Plätzen unnötige Kosten. An anderer Stelle dürften gerade eben keine
weiterJim Knopf und die wilde 13
Etwa zwei Millionen Menschen sahen 2018 die Verfilmung von Michael Endes Roman Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer. Auch für die Fortsetzung konnte Regisseur Dennis Gansel wieder alte Bekannte um sich scharen, um die Suche des Findelkindes Jim nach seiner Herkunft zu erzählen.
Um die Küste Lummerlands für Schiffsverkehr sicherer zu machen,
weiterRadfahrer verletzt
Unterschneidheim. Ein 52-jähriger Pedelec-Fahrer bog am Mittwoch gegen 12.35 Uhr von einem geteerten Feldweg an der Einmündung der Landesstraße 2223 zwischen Zöbingen und Unterschneidheim ein, obwohl ein 58-jähriger mit seinem Ford nahte. Der Autofahrer bremste laut Polizei ab und versuchte auszuweichen, erfasste den Radfahrer aber dennoch. Der
weiterEin neues Ensemble feiert Premiere
Auch wenn er beim Collegium musicum schon länger nicht mehr den Dirigentenstock führt, rastet Gero Wittich nicht. „Die Musik lässt mich ja nicht los“, sagt er. Die Lust auf neue Herausforderungen offenbar auch nicht. Als der Bratschist den Aalener Kulturbahnhof als Bauwerk immer mehr wachsen sieht, reift in ihm eine Idee. „Das
weiterEinfach mal wieder Käsebrot
Ich bin ein Käsefan. Schon immer. Als Teenager habe ich mir abends immer ein Käsebrot gemacht, wenn ich mal mit der Welt im Unreinen war. Dazu ein Glas Milch, dann lief es wieder rund. Deshalb bin ich der Meinung, dass nicht nur Nudeln glücklich machen, die ich zugegeben auch nicht verachtenswert finde. Dass Käse aber glücklich macht, ist sogar
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
Aalen. An diesem Freitag sind auf der Ostalb viele Wolken unterwegs, ab und zu zeigt sich aber auch mal die Sonne. Die Spitzenwerte liegen bei 15 bis 18 Grad. 15 Grad werden es in Neresheim, 16 in Bopfingen, 17 in Ellwangen. In Aalen und Schwäbisch Gmünd gibt’s die 18 Grad.
Der Samstag startet noch trocken und vereinzelt kommt auch die Sonne
weiterViel Herzblut für regionalen Käse
Landwirtschaft Nicht nur im Allgäu, sondern auch im Ostalbkreis gibt es eine Käserei. Warum und wie auf dem Rattstadter Milch- und Käsehof Kuh- und Ziegenkäse gemacht wird.
Ellwangen-Rattstadt
Das muss man leben, da braucht man Herzblut“, sagt Roland Wiedenhöfer. Dann nimmt er einen Käselaib nach dem anderen aus seinem Gittersieb und wendet ihn. „Damit die Molke gut abläuft“, erklärt er, während Rockmusik aus dem Radio ihn dabei begleitet. Einmal umdrehen reicht übrigens
weiterWas passiert mit dem Elektra-Gebäude
Oberkochen
Immer wieder hatte Bürgermeister Peter Traub im Gemeinderat betont, dass die Entwicklung der Innenstadt eine langfristige, ja beinahe eine Daueraufgabe sei, die nicht auf einmal gelöst werden könne. „In der mir noch verbleibenden Zeit bis 2026 werde ich aber das ehemalige Elektra-Gebäude in Angriff nehmen“, sagt Traub auf
weiterVereinsheim für Gartenfreunde
Aalen-Wasseralfingen. In der jüngsten Sitzung des Ortschaftsrats Wasseralfingen ging’s auch um das Domizil der Gartenfreunde.
Die Mitglieder des Vereins mussten ihr ursprüngliches Gelände am Erzweg nach den Stolleneinbrüchen 2015 sofort verlassen. Die Pächter der Parzellen waren damals entschädigt worden, der Verein für sein Vereinsheim
weiterWo Wohnraum fehlt und wie der Verkehr läuft
Oberkochen. Die Neuen Mitte ist fertig und kommt bei vielen gut an. Jetzt sollen in Oberkochen die nächsten Schritte angepackt werden. Wo die Fraktionsvorsitzenden des Gemeinderats ihre Prioritäten für die Stadtentwicklung sehen?
Richard Burger (SPD): Unsere Fraktion sieht die Prioritäten in einer Verkehrsberuhigung im Bereich zwischen Bahnhofstraße
weiterSteffen Munz verlässt Varta
Ellwangen. Die Varta AG bekommt einen neuen Finanzchef. Wie das Unternehmen mitteilt, wird Steffen Munz, aktuell Chief Financial Officer (CFO) die Ellwanger zum Jahresende verlassen. Munz legt sein Vorstandsamt laut Varta „auf eigenen Wunsch“ zum 31. Dezember 2020 nieder, „um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen“.
weiterAls die Jagst noch kreuz und quer floss
Ellwangen
Die Jagstaue, wie sie ist und wie sie werden soll zur Landesgartenschau 2026 war Thema in den letzten Tagen, seit der Siegerentwurf im Rathaus vorgestellt wurde. Deshalb zeigt auch die neue Ausgabe unserer Fotorätselserie „Stadtansichten“ ein Bild der Jagstwiesen.
Zunächst jedoch die Auflösung von Teil 21: „Wenig Verkehr
weiterAlbverein wagt Neustart
Bopfingen. Zum Einstieg wagt der Albverein Bopfingen am Sonntag, 4. Oktober, eine naturkundliche Wanderung mit den Fachleuten Karin und Martin Weiß, Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Ipfmessplatz, unter Einhaltung der Coronabedingungen. Es gibt keine Einkehr. Der Verein freut sich auf viele Interessierte.
weiterDer Parkinson-Treff fällt aus
Bopfingen. Der Parkinson-Treff des DRK in Bopfingen mit Winfried Mundt zum Thema „Der Sechtentäler Großeinkauf“ fällt am Dienstag, 6. Oktober, coronabedingt aus. Weitere Infos unter Telefon (07361) 951-240.
weiterNeues Erscheinungsbild für die ehemalige Synagoge
Bopfingen-Oberdorf. Der Trägerverein ehemalige Synagoge Oberdorf wurde im Jahre 1989, unter anderem mithilfe vom damaligen SchwäPo-Chefredakteur Erwin Hafner und Verleger Dr. Konrad Theiss, gegründet. In diesen 31 Jahren hat sich das optische Erscheinungsbild kaum verändert. Nun haben der Vorsitzende des Vereins, Michael Freiherr von Tannhausen,
weiterWas sich die Waldhäuser wünschen
Aalen-Waldhausen
Eigentlich war Oberbürgermeister Thilo Rentschler ja am Dienstag aufs Härtsfeld gekommen, um den Haushaltsplanentwurf der Stadt in Sachen Waldhausen zu erläutern und zu besprechen. Mit „die neue Tugend heißt Sparsamkeit“ warb Rentschler dabei um Verständnis für Sparmaßnahmen im Zuge der Coronakrise.
Zum Vorgang:
weiterZum Saisonende rattert und schnauft die Museumsbahn an zwei Tagen durchs Egautal
Schättere Zum Saisonende der Härtsfeldmuseumsbahn kann man am Samstag, 3., und Sonntag, 4. Oktober noch einmal die idyllische Reise ins Egautal und in das Lebensgefühl vergangener Zeiten antreten. „Na ja, die Wettervorhersage lautet „eher herbstlich“, aber im Zug ist man ja unter Dach“, macht Werner Kuhn, Vorsitzender des
weiterACA plant Aktionen im Herbst
Aalen
Verschiedene Aktionen hat sich der Aalener Innenstadtverein ACA für den Herbst überlegt. Alles coronakonform natürlich, wie der Vorsitzende Josef Funk und Citymanager Reinhard Skusa beim Pressegespräch betonen. Auch einen vorsichtigen Ausblick auf den Advent wagen die beiden.
Langer Abendverkauf und „Aalen City leuchtet“, Freitag,
weiterStartschuss für den fünften ökumenischen Kirchentag
Aalen
Zwei Jahre haben wir auf diesen ökumenischen Kirchentag zugelebt und zugearbeitet. Jetzt freuen wir uns, wenn es am Samstag losgeht“, sagt Pfarrer Bernhard Richter, der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) in Aalen.
„In dieser Woche wurde nochmals kräftig die Werbetrommel gerührt. Es ist eher ein kleiner
weiterAlemannenschule wird digital
Hüttlingen
Die Schüler der 6b der Alemannenschule in Hüttlingen sitzen gespannt auf ihren Stühlen und können es kaum erwarten. Der Grund: Sie erhalten als letzte Klasse ihre iPads. Die restlichen Schüler haben bereits seit Anfang der Woche die neuen Geräte.
Die Schule setzt dabei auf ein Verleihmodell. „Die Eltern zahlen für das erste
weiterTrio Verve und Collegium Vocale
Das Gmünder Kulturbüro beteiligt sich vom 26. September bis 18. Oktober mit einer Klanginstallation in der Johanniskirche am Festival „Unter Beobachtung. Kunst des Rückzugs“ der KulturRegion Stuttgart. Im Rahmen des Festivals findet am Samstag, 3. Oktober, ein „Fokustag“ statt, an dem das Trio Verve (München/Linz) gemeinsam
weiterKreisbau Ostalb auf Wachstumskurs
Aalen/Essingen. Bei der Mitgliederversammlung der Kreisbaugenossenschaft Ostalb eG in der Glück-Auf-Halle in Aalen-Hofen blickten die Verantwortlichen auf ein gutes Geschäftsjahr 2019. Vorstand Georg Ruf belegte dies in Zahlen. Die Geschäftsbereiche Bauträgergeschäft und Bestandsvermietung stechen heraus. Die Bilanz zeigt einen Jahresüberschuss
weiterMehr Grün für die Innenstadt
Aalen. Mit dem städtischen Innenentwicklungsprogramm unterstützt die Stadt die Modernisierung von bestehendem Wohnraum, den Abbruch ehemaliger landwirtschaftlicher Gebäude zur Schaffung von Wohnraum, aber auch Baumpflanzungen an bedeutsamen Stadt- und Ortsstraßen zur Verbesserung des Stadtklimas, zur Förderung der Artenvielfalt und zur Aufwertung
weiterHubert Herkommer geht in den Ruhestand
Aalen. Hubert Herkommer wurde im Aalener Landratsamt von Landrat Dr. Joachim Bläse in den Ruhestand verabschiedet. Dies teilte die Kreisverwaltung mit. Zehn Jahre lang stand Herkommer an der Spitze der Kreismedienzentren des Ostalbkreises, die in Dienststellen der Landkreisverwaltung in Aalen und Schwäbisch Gmünd präsent sind.
„Zahlreiche
weiterDie Kinderuni startet wieder
Aalen
Wie kommen Bücher, die man im Internet bestellt, eigentlich zu uns nach Hause? Was haben Geowissenschaften mit Nachhaltigkeit zu tun? Und was ist Licht? Diesen und weiteren Fragen geht das Explorhino im Wintersemester 20/21 in der Kinder-Uni nach. An drei Terminen gehen Professorinnen und Professoren der Hochschule Aalen mit jungen Forscherinnen
weiterSo sieht’s im neuen KubAA aus
Einblicke Bevor der Kulturbahnhof an diesem Wochenende eröffnet wird, durfte auch die Schwäbische Post bei einer Führung schon mal hinter die Mauern blicken.
Aalen
Zwischendurch waren wir schon mal verzweifelt.“ Das gesteht Aalens Oberbürgermeister zu Beginn eines Rundganges mit Hellmut Schiefer vom Stuttgarter Büro „a+r Architekten“ und Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann durch den neuen Kulturbahnhof am Donnerstag. Verzweifelt, weil der Bühnenbau des Theaters offenbar
weiterNaturkundliche Wanderung
Der Albverein in Bopfingen wagt einen Neustart. Am Sonntag, 4. Oktober, veranstaltet der Verein eine naturkundliche Wanderung mit den Fachleuten Karin und Martin Weiß. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Ipfmessplatz, unter Einhaltung der Coronabedingungen. Es gibt keine Einkehr. Der Verein freut sich auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Sonntag,
weiter13 596 Badegäste kamen an den Kressbachsee
Ellwangen. Eine außergewöhnliche Freibadsaison 2020 ist vorüber und die Versorgungs- und Bädergesellschaft (VuB) zieht eine positive Bilanz. Man habe enormen Aufwand getrieben, um überhaupt das Naturfreibad Kressbachsee öffnen zu können. Oberste Priorität hatte dabei der Schutz der Gesundheit der Besucher und Mitarbeiter.
Das Betriebskonzept
weiterRadfahrerin von Hund gebissen
Radlerin muss eine Nacht in der Klinik verbringen.
Schwäbisch Hall. In Schwäbisch Hall hat am Mittwoch um kurz nach 18 Uhr ein Hund eine 33 Jahre alte Radfahrerin in den Oberschenkel gebissen. Laut Polizei ging ein 27-Jähriger mit seinem angeleinten Hund im Bereich der Straße Im Hardt spazieren. Der Mann ließ seinen Hund absitzen und nahm ihm den Maulkorb ab, um ihm eine Belohnung
weiterHandwerker zufrieden mit Berufswahl
Ulm. Rund 85 Prozent der Handwerkerinnen und Handwerker sind stolz auf die eigene Arbeit und identifizieren sich stark mit ihrer handwerklichen Tätigkeit. Das geht laut der Handwerkskammer Ulm aus einer Studie des Volkswirtschaftlichen Instituts für Mittelstand und Handwerk (ifh) an der Universität Göttingen hervor. Die Studie hat das berufliche
weiterDie „explodierte Schreinerei“
Aalen
Das Thema Nachhaltigkeit bewegt die Gesellschaft schon seit Langem und ist spätestens mit Fridays-for-Future zu einem Kampfbegriff geworden. Auch die Wirtschaft wird sich der Bedeutung dieses Themas zunehmend bewusst – zum Teil aus Notwendigkeit, zum Teil aus Überzeugung. Doch oft bleibt es bei einer leeren Worthülse. „Nachhaltigkeit
weiterDHBW Heidenheim lässt 1000 Corona-Tests durchführen
Die Testungen sollen sicherstellen, dass das Coronavirus nach der Urlaubszeit und mit Beginn des Präsenzunterrichts nicht in die Akademie eingeschleust wird.
Heidenheim. Die Akademie für Gesundheitsberufe des Universitätsklinikums Ulm hat am Mittwoch, 30. September, im Kloster Wiblingen mehr als 1.000 Lernende und Lehrende auf das Coronavirus getestet. Die Aktion erfolgte in Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim und dem Deutschen Roten Kreuz (DRK), welches
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
8.55 Uhr: Lust mal etwas Neues auszuprobieren? Der Trend-Sport „Lasertag“ aus den USA ist auch bei uns angekommen. Den Spaß kann man in der Arena Activated-Lasertag in Aalen erleben. Beim Lasertag schießen die Spieler mit Laserstrahlen auf Sensoren an ihrer Ausrüstung. Geöffnet ist von 15 bis 21 Uhr. Weitere Infos gibt’s
weiterFahrradfahrer bei Unterschneidheim schwer verletzt
Der 52-Jährige trug keinen Helm und wurde in den Straßengraben geschleudert.
Unterschneidheim. Ein 52-jähriger Pedelec-Lenker wird am Mittwoch bei Unterschneidheim von einem Auto erfasst und schwer verletzt. Der Mann fuhr gegen 12.35 Uhr von einem geteerten Feldweg an der Einmündung der L 2223 zwischen Zöbingen und Unterschneidheim ein, obwohl ein 58-jähriger Autofahrer sich näherte. Der Pkw-Lenker bremste
weiterRegionalsport (18)
Stark in der Offensive
„Das ist für mich der Titelanwärter Nummer eins“, sagt Mirko Doll, Trainer des Landesligisten TSGV Waldstetten. Er spricht dabei über den SC Geislingen, der am Samstag um 15 Uhr im Stadion „Auf der Höhe“ zu Gast sein wird.
Für Doll geht es auch ein wenig zurück in die eigene Vergangenheit. Mit Tobias Flitsch gemeinsam,
weiterZahlen sprechen gegen die TSG
Am Tag der Deutschen Einheit steht in der Verbandsliga das Ostalb-Derby zwischen Normannia Gmünd und der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach an. Anstoß ist um 15 Uhr.
Unterschiedlicher könnte die Ausgangslage vor diesem Spiel gar nicht sein. Normannia Gmünd hat sich nach dem 6:0-Heimerfolg gegen Rutesheim auf den fünften Tabellenplatz verbessert.
weiterDerby auf dem Härtsfeld
Zu einem Härtsfeld-Derby kommt es am Sonntag in Ebnat. Der Tabellensechste SV Ebnat empfängt den neuen Spitzenreiter Kösinger SC. Kösingen wird mit ganz breiter Brust nach Ebnat reisen, denn die vergangenen vier Partien gewannen die Spieler von Trainer Valentin Nagengast. Doch auch die Ebnater kommen langsam in Fahrt. Gelingt den Ebnatern ein Sieg,
weiterFußball
Bezirksliga Sonntag, 15 Uhr Unterkochen - Schnaitheim Gerstetten - Hofherrnweiler II Spraitbach - Großdeinbach SSV Aalen - Neuler Bettringen - Schwabsberg Nattheim - Kirchheim Lorch - Steinheim Lauchheim - Heldenfingen Bargau Hermaringen Kreisliga A II Sonntag, 15 Uhr Unterschneidheim - Westhaus. Schrezheim - Ellwangen Zöbingen - Tannhausen Wört
weiterFVU gegen den Vierten gefordert
Das Topspiel des neunten Spieltags bestreitet Spitzenreiter Unterkochen (19 Punkte): Der FV erwartet den Vierten TSG Schnaitheim.
Die TSG hat nach den ersten Verlustpunkten der Saison bei den Pleiten gegen Hofherrnweiler (1:3) und Bettringen (2:4) durch einen 4:2-Sieg über Aufsteiger SSV Aalen wieder in die Spur gefunden und unter der Woche einen Zähler
weiterSpannung an der Spitze
Drei Teams stehen mit derzeit 13 Punkten an der Tabellenspitze. Spitzenreiter ist der SV Jagstzell, dieser hat sogar noch ein Spiel weniger absolviert als die Verfolger. Jagstzell empfängt die SG Eigenzell-Ellenberg II. Die SG dürfte mit Selbstvertrauen zum SVJ fahren, denn am vergangenen Spieltag gelang der erste Sieg - 3:1 gegen Dalkingen. Setzt
weiterZwölf Spiele und insgesamt vier Derbys
Mit gleich drei Nachholspielen startet die A II am Freitagabend ins Fußballwochenende: Bereits um 18 Uhr ist in Schrezheim Anstoß, zu Gast beim überragend gestarteten Aufsteiger ist der VfB Tannhausen. Der Vierte beim Zweiten: Das verspricht Topspiel-Atmosphäre unter Flutlicht. Um 19 Uhr werden dann die Flutlichtspiele des noch immer punktlosen
weiterU 13: Noch ein Sieg bis zur Meisterschaft
An diesem Wochenende werden alle drei Jugendteams der Schwäbisch Hall Unicorns auf dem Platz stehen. Am Samstag startet die U19 um 15 Uhr im FT Sportpark in Freiburg gegen die Sacristans in die verkürzte GFL-Juniors-Saison. Bereits um 12 Uhr tritt dort auch die U16 an. Am Sonntag um 13:30 Uhr empfängt die U13 die Wiesbaden Phantoms im Haller Hagenbachstadion.
weiterComeback für Albert Fried
Die Aalen Strikers reisten zu einem freundschaftlichen Turnier ins bayerische Gundelfingen. Gegen die gastgebenden Moskitos sowie die Landsberg Crusaders sorgten die Ostälbler für einen positiven Saisonabschluss und konnten durch zwei Siege das bayerisch-württembergische Miniturnier überraschend für sich entscheiden.
Gespielt wurde jeweils über
weiterKein Weltcup, nun ist die DM Ziel
Nachdem sich der Böbinger Sven Strähle vor kurzem den Landesmeistertitel in Kirchzarten sichern konnte und er sich voller Zuversicht auf die kommenden Weltcups vorbereitete, kam plötzlich alles anders. „Zwei Tage vor der geplanten Reise nach Tschechien bekam ich von unserem Teammanager einen Anruf, dass ganz Tschechien als Risikogebiet eingestuft
weiterTrainer Beniamino Molinari fordert eine Reaktion
In der Fußball-Verbandsliga empfängt der TSV Essingen an diesem Samstag (14 Uhr) den Tabellenvorletzten TSV Heimerdingen. Nach dem ernüchternden 0:4 beim SSV Ehingen-Süd fordert TSV-Trainer Beniamino Molinari ganz klar eine Reaktion von seiner Mannschaft.
Keine Geschenke verteilenMolinari blieb sachlich nach der Niederlage gegen den SSV Ehingen-Süd,
weiterFehleisen auf Rang zwei
Sportler des Skiclubs Heubach-Bartholomä haben bei einem Skiroller-Rennen beachtliche Plätze am Hornberg geholt. Leo Bessing überzeugte im Einzelrennen und wurde mit dem 1. Platz belohnt. Witere Platzierungen: U9 Kjell Berger Platz 3, U13 Luzie Staudenmaier Platz 3, U18 Paul Noller, Linus Blessing und Marius Nagel belegten Platz 3, 4 und 5, U20 Nico
weiterMichael Brauchle startet bei der WM
Bei den deutschen Meisterschaften der Pony-Vierspänner in Lähden gewann der aus Hülen stammende Steffen Brauchle recht deutlich die Deutsche Meisterschaft mit 145,32 Punkten vor Michael Bügener aus Gronau mit 158,81 Punkten und Niels Kneifel aus Wunstorf (171,61).
Zugleich lag er in der Kombinierten Wertung der Pony-Vierspänner ebenfalls auf Platz
weiterOhne Fans in Hannover
Gefühlt immer wurde das einzige Gmünder Bundesliga-Team, der TV Wetzgau, in der höchsten Klasse der Kunstturner von einem Ausländer angeführt. Weltmeister, Olympiamedaillengewinner, Europameister… Die Liste der herausragenden Athleten an Position eins des TVW ist lang – zuletzt gekrönt vom Russen Artur Dalaloyan. Doch in diesem Herbst
weiterDer FC Augsburg kommt
Noch vor dem Auswärtsspiel gegen Erzgebirge Aue trifft der FCH in der Länderspielpause im Testspiel auf den FC Augsburg. Der Bundesligist gastiert am Freitag, 9. Oktober (14.30 Uhr), in der Voith-Arena.
Der FCA hatte einen perfekten Einstieg in die Saison, übrigens schon die zehnte in Serie in der Bundesliga: nach zwei Spielen ist Augsburg mit sechs
weiterDisziplin und Geduld
Handball. Der TSB Gmünd, klassenhöchster Verein im Ostalbkreis, startet am Sonntag (17 Uhr) in die Oberligasaison 2020/2021. Zu Gast in der Gmünder Großsporthalle ist der TSV Weinsberg. „Wir sind gute vorbereitet, alle sind fit und wir freuen uns auf die neue Saison.“ Trainer Dragos Oprea blickt zuversichtlich auf das, was kommen wird und
weiterRinger-Bundesliga startet
Ringen Auftakt in der Bundesliga: Es geht wieder los im Kampf um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft. Die Bundesligisten kämpfen in drei Staffeln. Des neue Team des Aaleners Benjamin Sezgin (in blau), der ASV Schorndorf, beginnt mit einem Heimkampf gegen Nürnberg (Sa, 19.30 Uhr). Foto: Eibner
weiterPersonalgeschwächt, aber energisch
Für die Sportfreunde Dorfmerkingen hätte am vergangenen Mittwochabend in Bissingen mehr drin sein können. Der Einsatz, die Taktik, der Wille waren da, die nötigen Tore blieben aus.
Am kommenden Samstag steht das sechste Spiel innerhalb von 18 Tagen an – die Partie auf dem Härtsfeld gegen den FC-Astoria Walldorf II (Anpfiff 14 Uhr).
Ein straffes
weiterÜberregional (98)
„Handball, Basketball, Eishockey – die werden das in Europa nicht überleben.“
„Jeder Kandidat sollte das Nebeneinander möglichst kurz halten.“
„Rein, klar und seelenvoll“
„Viele senken Preise nicht“
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Die total verfahrene PKW-Maut
Abflug in die Botanik bleibt folgenlos
AfD Meuthen schließt Kandidatur aus
Arbeitslosigkeit sinkt seit März erstmals wieder
Auf einen Blick
Aufklärung wird zur Chefsache
Aus für Werke
Autobahn-Unfall Ungebremst in Stauende
Automobilbranche Stimmung hellt sich auf
Baum für Taktik, Naldo für Emotionen
Belarus Nachrichtenportal muss vom Netz
Belgische Regierung steht
Biathlon Oberhof hofft auf Doppel-Weltcup
Bitte weniger Übertreibung
Bund zeichnet Anleihe
Bußgeld von 0 bis 1000 Euro
Chapeau, Frau Referee!
Corona aktuell
Corona-Krise Elektro-Szene will Staatshilfe
Das erste Duell hat keinen klaren Sieger
Der Wahrheit auf der Spur
Deutsch-deutsches „Tatort“-Drama
Die „Pille“ ist weniger gefragt
Die Lücke bleibt
Die wunderbaren Jahre
Disney kündigt 28 000 Mitarbeitern in den USA
Drogen Polizei erntet Hanf im Wald
Ein Koordinator für den Limes im Südwesten
Ein Land in Trümmern
Eisenmann verteidigt Blockade
Eiskalte Mahnung
Emirate wollen 2024 zum Mond
Energie Weniger heizen für mehr Geld
Energiekonzern Shell streicht tausende Stellen
Enkeltrick Bankangestellte rettet 20 000 Euro
Erinnerung an den „Schwarzen Donnerstag“
Ex-Langläufer singt Loblied auf Mark S.
FC Barcelona Sommertheater, letzter Akt
Film Berlinale-Chef mit NS-Vergangenheit
Fußball Burgstaller stürmt für St. Pauli
Galeria Kaufhof Konzern ist wieder schuldenfrei
Getriebe für Prüfungen manipuliert?
Glückliche Hand für die Geldanlage
Großbritannien Grünes Licht für Brexit-Gesetz
Handball startet und zweifelt
HIV-Geheilter erliegt Krebs
Im Dax regiert die Vorsicht
Israel Parlament billigt Einschränkungen
Johnsons Charade
Kanu Fazloula darf ins Flüchtlings-Team
Kaukasus: Heikle Signale aus Ankara
Kaum Hoffnung auf schnelle Lösung
Kimmich trifft im Fallen
Klappe, Wahrheit!
Koepfer ohne Chance
Konjunktur Deutlich weniger Kurzarbeit
Kritik an Ungarn
Kuwait Scheich Nawaf ist neuer Emir
Lesbos: Strobl sieht Bund auch in Pflicht
Leute im Blick
Merkels emotionaler Appell: „Wir riskieren gerade alles“
Minister Hauk muss sich erklären
Mittwochslotto
Mittwochslotto
Moria Flug mit Migranten landet in Hannover
Neonazi Horst Mahler kommt bald frei
Neue Harry-Potter-Statue in London
Neue Schulden
Nix in der Birne
Noch weniger Luftverkehr
Orchester und Chöre leiden unter Corona
Pohjanpalo zu Union
Polen Kaczynski wird Vize-Premier
Polizeigesetz verabschiedet
Preis für Kinderbuch
Prozess erst nach 30 Jahren
Schafsrisse Wolf im Odenwald nachgewiesen
Schausteller wollen nicht auf Glühwein verzichten
Schlechte Chancen für S21-Gegner
Scouts lernen in Tübingen
Spielwarenmesse erst im Sommer
Spitzenreiter Neymar
Sport im Fernsehen
Steinhaus hört auf
Stichwort Polnische Regierung
Strategie wird überprüft
Teufelskreis durchbrechen
Vorteil für Autobesitzer
Weitere Ermittlungen nach Ischgl
Weltoffen und meinungsstark
Wirecard Ermittlung gegen KfW-Tochter
Zu flexibel für den Bund
Zusammenprall mit Folgen
Leserbeiträge (3)
Zum Thema „Radfahren im Tannenwäldle“:
Sie würden herumrasen, die Natur zerstören, Waldtiere verscheuchen, und gegen das Gesetz verstoßen. Im Namen des BUND kriminalisieren Herr Rieger und Frau Widmann Kinder und Jugendliche, die im Tannenwäldle radfahren. Das Tannenwäldle ist schon seit mindestens 30 Jahren ein Wald- und Abenteuerspielplatz, auf dem gespielt, gebuddelt, Lager gebaut
weiterZum Thema Tunneldemo:
Jetzt haben es diese Möchtegern-Weltverbesserer und anarchistischen Radfahrchaoten doch tatsächlich gewagt, eine Demo durch das Prunkstück Gmünder (...) Verkehrspolitik, den Einhorntunnel, durchzuführen. Die Aufregung über eine solch anmaßende und grob missbräuchliche Wahrnehmung des doch so hoch geschätzten Demonstrationsrechts ist groß und
weiterZur Wahl des Bürgermeisters der Stadt Schwäbisch Gmünd:
Frauen sind spitze – Männer an der Spitze! Dieses Prinzip hat sich bei der Wahl der ersten Bürgermeisterin/des ersten Bürgermeisters am Mittwochabend in Schwäbisch Gmünd wieder durchgesetzt. Schade, sehr schade! Die Mehrzahl der Gemeinderätinnen und Gemeinderäte hat auf die Chance verzichtet eine kompetente, offene, kreative und teamorientierte
weiterThemenwelten (12)
Ohne Zeitdruck auf Schnäppchenjagd gehen
Hüttlingen. Heute laden die Mode-Fachgeschäfte wieder zu einem langen Einkaufsabend bis 21 Uhr ein. Die Geschäfte HOT Jeans & Mode, Horlacher Herrenmode, HOT für Minis und der Schuhmarkt Hüttlingen bieten zur kühleren Jahreszeit die Gelegenheit zu einem gemütlichen Einkaufsbummel, auch als Ersatz für den traditionellen Kirchweihsonntag,
weiterNubert begeistert Musik- und Film-Fans
Schwäbisch Gmünd. Nubert hat sich wieder einmal fein gemacht: Der Fachhändler für Unterhaltungselektronik hat das traditionsreiche Ladengeschäft in der Goethestraße 69 in den vergangenen Wochen renoviert, erweitert - und richtig wohnlich eingerichtet. Hier türmen sich keine Kartonstapel auf Paletten, reiht sich keine austauschbare Flächenware
weiterSportlich das Immunsystem stärken und zudem attraktive Preisvorteile sichern
Aalen. In der heutigen Zeit wird uns die Bedeutung von körperlicher Fitness und Gesundheit deutlich vor Augen geführt. Gerade in der kalten und nassen Jahreszeit gilt es, das Immunsystem und die Abwehrkräfte durch körperliche Aktivität und gezieltes Training zu stärken. Die professionelle Anleitung und Betreuung in einem Fitnessstudio ist hierbei
weiterEs gibt kein Einheitsbett für jedermann
Egal, ob klein und zierlich oder groß und kräftig – jede Person mit jeder Körperform möchte erholsam und gesund schlafen. Die bestmögliche Entlastung sowie eine natürliche Haltung der Wirbelsäule sind hierbei für die nächtliche Regeneration des Körpers von großer Bedeutung. Die Lösung: ein individuelles und optimal angepasstes Bettsystem.
weiterBrennholz fürs Feuer
Für ein Feuer im Holzofen braucht es vor allem die richtigen Holzscheite. Sonst brennt das Feuer nicht richtig und der Kamin bleibt am Ende womöglich kalt.
Das A und O ist die richtige Lagerung des Holzes, das man verbrennen möchte. Es muss trocken sein und natürlich trocken gelagert werden. Der Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks empfiehlt
weiterKniffelig im Altbau
Wer seine neue Heizung plant, steht vor der Frage: Wie sollen die Räume beheizt werden, mit Flächenheizung oder Heizkörper? Etwa die Hälfte der Bauherren, die ein neues Einfamilienhaus bauen, wählt eine Fußboden- oder Wandheizung. In Altbauten sind aber oft Heizkörper die bessere Idee.
„Am gebräuchlichsten bei Neubauten ist die Warmwasserfußbodenheizung“,
weiterAllerheiligen und Allerseelen
Der 1. November gilt in der katholischen Kirche als ein hoher Festtag. Ursprünglich war Allerheiligen im antiken Christentum ein Gedenktag für Märtyrer. Erst im 8. Jahrhundert wurde in Irland aus dem eigentlich österlich geprägten Feiertag das heutige Allerheiligendatum. Im 9. Jahrhundert führte Papst Gregor IV. das Fest für „alle Märtyrer
weiterGefragte Feuerbändiger
Den Traditionsberuf des Ofen- und Luftheizungsbauers haben junge Menschen meist gar nicht „auf dem Schirm“. Dennoch bietet die Ausbildung einzigartige Chancen für besondere Talente: Menschen mit handwerklichem Geschick und gestalterischen Fähigkeiten. Alle, die mit Hand, Kopf und Herzblut arbeiten und als ganze Persönlichkeit gefragt
weiterSmart Home mit Holzfeuer
Die Sehnsucht nach privatem Rückzugsort und persönlicher Freiheit befeuert die Nachfrage nach dem eigenen Zuhause. Wenig verwunderlich ist es also, dass der Immobilienmarkt in Deutschland der Krise trotzt. Laut Deutscher Bundesbank stiegen die Wohnungsbaukredite an private Haushalte von rund 1.253 Milliarden im Mai 2019 auf fast 1.329 Milliarden Euro
weiterEinfühlsam im Trauerfall
Der Verlust eines Angehörigen oder eines Freundes ist für jeden Menschen eine schwer zu bewältigende und herausfordernde Situation – was die Gefühle, die Trauer, betrifft, als auch das, was es an Aufgaben danach zu bewältigen gibt, wenn der Verstorbene dazu noch ein naher Angehöriger ist. Ein Trauerfall kann sehr überwältigend sein, besonders,
weiterGute Erinnerungen einfließen lassen
Egal welche Begräbnisart gewählt wird, um das Grab zu gestalten, haben Steinmetze die passenden Ideen. Ob Grabstein für das traditionelle oder das Urnengrab, oder eine Bodenplatte für das Baum- oder das Hügelgrab, bei ihnen bekommt man einen individuell gestalteten Stein für den Ort der Trauer. Es gibt vielfältige Möglichkeiten zur Gestaltung
weiterDie Baustelle muss manchmal sein
Das Mietshaus soll auf den neuesten Stand gebracht werden. Der Vermieter lässt Fenster austauschen, eine Wärmedämmung an den Außenwänden anbringen, Balkone anbauen. Das klingt auch für die Mieter verlockend, schließlich steigt dadurch die Wohnqualität. Aber die Arbeiten bringen auch Unannehmlichkeiten mit sich. Welche Rechte haben Mieter?
Eine
weiter