Artikel-Übersicht vom Freitag, 2. Oktober 2020
Regional (7)
KubAA: "Das Herz im Stadtoval beginnt zu pulsieren"
OB Thilo Rentschler bei der feierlichen Eröffnung des Kulturbahnhofs.
Aalen. Es ist soweit! An diesem Freitag um 18 Uhr ist der Kulturbahnhof in Aalen feierlich eröffnet worden. Musikalisch untermalte die alte Orgel aus der Markuskirche das Ereignis. Gespielt mit den „Zauberhänden“ von Kirchenmusikdirektor Thomas Haller und tatkräftiger Unterstützung von Saxophonistin Daniela Müller
weiterCoronafall an der Galgenberg-Realschule und an der Uhlandrealschule
Vier Schüler der Galgenberg-Realschule und die gesamte Klasse 6 der Uhlandrealschule befinden sich in Isolation
Aalen. Wie das Landratsamt Ostalbkreis auf Nachfrage bestätigt, wurde in der Galgenberg-Realschule eine Schülerin der neunten Klasse positiv auf das Coronavirus getestet. Nach ersten Informationen des Landratsamts müsse niemand der betroffenen Klasse in Quarantäne, da alle Schüler sowohl in der Klasse als auch auf dem Pausenhof
weiterB29 Ausbau Essingen – Aalen: Am 12. Oktober ist Spatenstich
Die Fertigstellung der Gesamtmaßnahme ist bis Ende 2024 vorgesehen.
Essingen. Nun steht der Termin fest: Am 12. Oktober ist der offizielle Spatenstich für den Ausbau der Bundesstraße 29 zwischen Aalen und Essingen. Die Maßnahme, die aus zwei Bauabschnitten bestehen wird, schließt an die Ende April 2019 für den Verkehr freigegebene Ortsumfahrung Mögglingen an. Damit nimmt das Land
weiterOpferkuch kündigt Rücktritt an
Aalen-Fachsenfeld. Es war die Überraschung in der vergangenen Ortschaftsratssitzung in Fachsenfeld. Jürgen Opferkuch hat seinen Rücktritt aus dem Ortschaftsrat und als Ortsvorsteher zum 31. Januar 2021 angekündigt. Seinen Sitz im Aalener Gemeinderat und im Kreistag werde er aber noch bis zu den nächsten Kommunalwahlen 2024 behalten, sagt Opferkuch
weiterSlideshow: Der Kulturbahnhof im Wandel der Zeit
Video Vom Großbrand 2014 bis heute - so hat sich der KubAA entwickelt
Aalen. An diesem Wochenende ist es soweit: Der Kulturbahnhof auf dem Aalener Stadtoval wird eröffnet. Nach dem Großbrand im Jahr 2014 und der jahrelangen Großbaustelle, ist es endlich geschafft. Wie sich das alte Bahnbetriebsgebäude in den vergangenen sechseinhalb Jahren verändert hat, zeigt die multimediale Bilderschau.
Zur
weiter43-Jähriger bei Verkehrsunfall in Oberkochen schwer verletzt
Oberkochen. Wie die Polizei mitteilt, kam es am Donnerstagmorgen in Oberkochen zu einem Einbiegeunfall, bei dem ein Mann schwer verletzt wurde. Ein 64-jähriger Autofahrer wollte gegen 6.20 Uhr von einem Kundenparkplatz nach links auf die Straße Am Bahnhof einfahren. Dabei kollidierte er mit einem von links heranfahrenden 43-jährigen
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
8.50 Uhr: Morgen wird der Tag der deutschen Einheit gefeiert. Dazu erzählt GT-Redaktionsleiter Michael Länge über seinen ersten Tag der deutschen Einheit im Osten, seine Jahre in Thüringens einstiger Bezirks- und heutiger Landeshauptstadt Erfurt und über Ost und West heute.
8.20 Uhr: Auch in Zeiten von Corona sind Aktionen
weiterRegionalsport (1)
Jan Holldack verlässt den VfR Aalen
Fußball, Regionalliga Der Vertrag wurde aufgelöst
Der Vertrag mit dem 24-jährigen Mittelfeldspieler Jan Holldack wurde auf Wunsch des Spielers aus persönlichen Gründen aufgelöst. Holldack wechselte Anfang des Jahres vom Bonner SC auf die Ostalb.
weiterÜberregional (94)
„Aussagen, die nicht zutreffen“
„Da wollte ich direkt wieder gehen“
„Es bestimmt im Hinterkopf, aber im Vorderkopf habe ich es nicht.“
„Frau Weidel, Sie sollten sich schämen für diese eiskalte und herzlose Sprache.“
„Geschichte ist häufig ungerecht“
„König der Löwen“ wird fortgesetzt
„Nach uns fährt der Zug“
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Abwarten ist meist keine Lösung
Alle gegen den Verkehrsminister
Als eine Orkanstimme jäh erlosch
Altmaier stark
Arbeitsmarkt erholt sich
Auf Augenhöhe
Auf einen Blick
Berg-Karabach EU schaltet sich in Konflikt ein
Billig durch die Krise
Bis zu 45 Prozent Förderung
Brexit-Streit EU geht gegen London vor
Bundeshilfe für Werften
Corona aktuell
Corona-Demos Mehrere Flaggen verboten
Corona: Der Landtag bestimmt mit
Daimler: Erpresser vor Gericht
Damit Essen nicht im Müll landet
Eine Aktionswoche soll im Südwesten die Wertschätzung für Lebensmittel steigern.
In Deutschland landen weiterhin Jahr für Jahr viele Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Da jedes zweite Kilo in privaten Haushalten entsteht und nur wenige Prozent im Handel, sollen die Menschen in Baden-Württemberg im Rahmen einer Aktionswoche für das Thema und die Folgen sensibilisiert werden. „Das Hauptproblem ist die
weiter