Artikel-Übersicht vom Montag, 5. Oktober 2020
Regional (96)
Baustart für Kita
Aalen-Fachsenfeld. Der Ausbau der neuen Kirchstraße und der Baubeginn der neuen Kita kommen im Jahr 2021. Das bestätigte Oberbürgermeister Thilo Rentschler bei der Sitzung des Ortschaftsrats in Fachsenfeld. Dabei sei eine dreigruppige Einrichtung im Bereich der Reinhard-von-Koenig-Schule vorgesehen. Eventuell sei bereits, in Absprache mit der Schulleitung,
weiterBetrunken in Gegenverkehr
Gschwend. Am Sonntagabend, gegen 18.47 Uhr, krachte ein 26-jähriger Autofahrer auf der L 1080 in einer Linkskurve in den Gegenverkehr. Er kollidierte mit dem entgegen kommenden Opel einer 54-Jährigen. Der Unfallverursacher kam durch die Kollision ins Schleudern und prallte dann gegen ein Auto eines 59-Jährigen. Der Unfallverursacher und die Fahrerin
weiterKatalysator gestohlen
Aalen. Zwischen Montag und vergangenem Freitag haben Unbekannte den Katalysator eines VW Passat abgeflext und gestohlen. Das Fahrzeug war auf dem Parkplatz des Kinos am Kocher in der Curfeßstraße abgestellt. Hinweise bitte an die Polizei Aalen, Tel. (07361) 5240.
weiterMotorradfahrer leicht verletzt
Hüttlingen. Am Ortsende von Niederalfingen in Fahrtrichtung Abtsgmünd hat ein 41-Jähriger am Sonntagnachmittag gegen 16.30 Uhr die Kontrolle über seine Kawasaki verloren. Er kam nach rechts von der Fahrbahn ab, wo er gegen ein Straßenschild prallte. Der Zweiradfahrer erlitt laut Polizeiangaben leichte Verletzungen. Sein Motorrad war nach dem Unfall
weiterSmartphone gestohlen
Aalen. Ein Unbekannter hat am Sonntagmorgen zwischen 0..30 und 1.30 Uhr ein Handy der Marke Samsung Galaxy S 10 im Wert von rund 650 Euro gestohlen. Laut Polizei hatte der Besitzer des Mobiltelefons dieses in einer Gaststätte in der Radgasse auf den Tisch gelegt. Hinweise auf den Täter bzw. den Verbleib des Smartphones bitte an das Polizeirevier
weiterUnfallflucht
Oberkochen. Ein unbekannter Autofahrer hat am Samstag zwischen 5.40 und 21 Uhr einen Fiat 500 beschädigt, der am Straßenrand des Zeppelinweges abgestellt war. Schaden: 1000 Euro. Hinweise bitte an die Polizei Aalen, Tel. (07361) 5240.
weiterNeues Baugebiet: Zankapfel Kreisel
Unterschneidheim
Sehr gut gefüllt war die Zöbinger Gemeindehalle, in der Unterschneidheims Gemeinderat über den Bebauungsplan „Unterschneidheim-Ost“ entschied. Martina Uhl vom Bauamt Unterschneidheim stellte das umfangreiche Planwerk ausführlich vor.
Der Bebauungsplan umfasst eine Gesamtfläche von 4,09 Hektar. Davon entfallen 2,7 Hektar
weiterApfelsammel-Aktionstag
Neuler-Gaishardt. Der Lokale Teilhabekreis der Stiftung Haus Lindenhof und die BVSG Ellwangen veranstalten am Samstag, 10. Oktober, ab 9 Uhr einen Apfelsammel-Aktionstag. Eberhard Röther stellt seine Obstbäume in Gaishardt-Himmelreich für die Aktion kostenlos zur Verfügung. Dafür werden viele Helfer gesucht. Auch das gesellige Beisammensein soll
weiterBühlertann sagt Fasching komplett ab
Bühlertann. Das Fastnachtskomitee Bühlertann sagt alle Termine für die kommende Kampagne 2021 ab. „Die Gesundheit unserer Aktiven und aller Gäste und Zuschauer geht vor“, so eine Pressemitteilung der Gemeinde. Der Hauptgrund sei die unsichere Entwicklung der Corona-Pandemie und die derzeit steigenden Zahlen.
„Selbst wenn wir die
weiterVerkehrsschau in Zipplingen
Unterschneidheim. Die Mittelanmeldungen für den Haushalt 2021 und die Verkehrsschau vom 22. September stehen auf der Tagesordnung der Ortschaftsratssitzung am Dienstag, 6. Oktober, um 19 Uhr in der Turnhalle in Zipplingen. Außerdem werden die Wahllokale festgelegt.
weiterUnterführung ist nachts zu
Jagstzell. Die Bahnunterführung im Zuge der Mühlstraße (B 290) in Jagstzell wird aufgrund der Beseitigung von Anfahrschäden von diesem Dienstag an bis Freitag, 9. Oktober, jeweils zwischen 22 Uhr abends und 6 morgens Uhr für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt.
Eine Umleitung ist von Ellwangen kommend über Rosenberg, Rosenberg-Hummelsweiler, Sandhof
weiterMit der Nase zum Erfolg
Jan Sigel hat große Pläne mit seinen Haustieren.
So etwas hat die Welt noch nicht gesehen: Eine Ratte erhält einen Orden. Glauben Sie nicht? Ist aber wahr. Eine britische Tierorganisation hat kürzlich die Riesenhamsterratte mit Namen Magawa für besondere Verdienste ausgezeichnet. Sie hatte in Kambodscha 39 Landminen aufgespürt und 28 nicht explodierte Sprengkörper entdeckt.
weiter„Ossis“ auf der Ostalb
Aalen. Der Geschichtsverein und das Stadtarchiv Aalen laden am Dienstag, 13. Oktober, 19 Uhr, zum Zeitzeugenabend in die Cafeteria des Berufsschulzentrums. Die Themen: „Ossis“ auf der Ostalb, OB Pfeifle auf „Brautsuche“ in der DDR, Aalener Nothilfe für ein Kinderkrankenhaus in Altenburg. Stadtarchivar Dr. Georg Wendt interviewt
weiterZahl des Tages
aktuell Corona-Infizierte: (-9)
Davon aus Aalen: 14 (-1)
Alle Fälle: 2095 (+8)
Davon wieder gesund: 2000 (+17)
Stand: 5. Oktober. Quelle: Landratsamt. Mehr dazu auf www.schwaepo.de
weiterBürgerspital Morgenkaffee rund um die Ernte
Aalen. Die Begegnungsstätte Bürgerspital lädt am Donnerstag, 8. Oktober, von 9 bis 11 Uhr zur morgendlichen Frühstückstafel. Sie steht diesmal unter dem Motto „Morgenkaffee“, rund um Apfel und Ernte. Das Angebot richtet sich an klein und groß, Jung und Alt. Kosten pro Frühstück: 5,50 Euro. Anmeldungen bis drei Tage im Voraus persönlich,
weiterGenießermarkt im Schloss
Aalen-Fachsenfeld. Käse, Wein und viele „Versucherle“ von traditionell handwerklich hergestellten Spezialitäten von nah (wie Kochertal) bis „a bissle“ weiter weg (wie Bodensee) erwarten die Gäste am Samstag und Sonntag, 10. und 11. Oktober, im besonderen Ambiente des Schlosshofs sowie innerhalb gut durchlüfteter Fachwerkmauern.
weiterClaus Wengenmayr am Piano
Aalen. „It’s ragtime“ heißt das Motto am Samstag, 10. Oktober, von 10.30 bis 13 Uhr im Café Samocca in Aalen, wenn Claus Wengenmayr am Hauspiano sitzt.
weiterDer NSU-Komplex
Aalen. Die FDP Aalen-Ellwangen lädt am Mittwoch, 14. Oktober, zu einer öffentlichen Veranstaltung zum Thema „NSU-Komplex: Rechtsextreme Gefahr im Untergrund“ ein mit Benjamin Strasser MdB und Landtagskandidat Manuel Reiger. Veranstaltungsort ist von 19 bis 21 Uhr das „Stadthöfle“, Heinkelstraße 11 in Aalen.
weiterErntedank im Interkulturellen Garten
Aalen. „Dieser Garten ist der beste Ort der Integration in unserer Stadt.“ Das sagte Pfarrer Bernhard Richter in seiner Eröffnung des Erntefestes im Interkulturellen Garten im Hirschbach. Vor zehn Jahren wurde diese Feier erstmals begangen und sie ist in all den Jahren zu einem wichtigen Baustein der Interkulturellen Woche in der Stadt
weiterFDP diskutiert das Kombibad im Hirschbach
Aalen. Zu einer Diskussionsrunde zum geplanten Kombibad im Hirschbach hatte die FDP Aalen-Ellwangen ins Aalener Restaurant Defne geladen. Arian Kriesch, FDP-Ortsvorsitzender, Stadtrat und Mitglied des Aufsichtsrats der Stadtwerke Aalen eröffnete die Veranstaltung mit 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Rede und Antwort stand Christoph Trautmann, Geschäftsführer
weiterSportcamp in den Ferien
Aalen. Die Aalener Sportallianz (ASA) bietet während der Herbstferien vom 26. bis 30. Oktober ein weiteres Sportcamp für Kinder von 5 bis 13 Jahren im vereinseigenen Sportzentrum im Rohrwang an. Wie Andrea Baur, die zuständige ASA-Orgaleiterin, mitteilt, wird das Herbstcamp im Gegensatz zu den Vorjahren ebenfalls als durchgängige einwöchige Veranstaltung
weiterBrenzbahn: Ausbau anmelden
Aalen/Heidenheim. Die Brenzbahn zwischen Aalen und Ulm soll – wie auch die Rems- und Obere Jagstbahn – soll aus Mitteln des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes (GVFG) ausgebaut und elektrifiziert werden. Damit die notwendigen Mittel beim Bund reserviert werden, fordern die Abgeordneten Roderich Kiesewetter und Winfried Mack in einem an
weiterSV Germania im Coronajahr
Aalen-Fachsenfeld
Die Hauptversammlung des SV Germania Fachsenfeld stand ganz im Zeichen der Corona- Auflagen, In diesem Jahr wurde sie in der Turn- und Festhalle Fachsenfeld abgehalten, da hier ein nötiger Abstand und Hygieneauflagen einhalten werden konnten.
Vorsitzender Hubert Vogel eröffnete die Versammlung, nannte Zahlen zur Mitgliederentwicklung
weiterTrauertreff am Mittwoch
Aalen. Jeden ersten Mittwoch im Monat bietet der ökumenische Hospizdienst Aalen im evangelischen Gemeindehaus in Aalen einen Treffpunkt für Menschen an, die nach einem Verlust alleine sind und wieder den Weg zurück ins Leben wagen. Der nächste Termin ist Mittwoch, 7. Oktober, um 15.30 Uhr.
weiterWem der Bau der Unterkochener Friedenskirche zu verdanken ist
Kirchenjubiläum Bei der Festpredigt zum 60-jährigen Bestehen der Friedenskirche in Unterkochen würdigte Prälatin Gabriele Wulz das Engagement der Unterkochener Unternehmer Wünschmann (Papierfabrik Unterkochen), Palm, Rieger und Wöhr, die maßgeblich den Bau der Kirche vorangetrieben hätten. Gab es Anfang des 20. Jahrhunderts nur zwölf evangelische
weiterPilgerweg der Hoffnung durch die Aalener Innenstadt
Ökumenischer Kirchentag Etwas Neues ausprobieren – diese Gelegenheit bieten Kirchentage. Auch der in Aalen. So haben die Organisatoren des 5. ökumenischen Kirchentags einen Pilgerweg der Hoffnung auf den Weg gebracht. 30 Pilgerinnen und Pilger sind dieser Einladung gefolgt und haben sich am Montagabend vor der Stadtkirche gesammelt. Dort startete
weiter859 Erstsemester in Heidenheim
Heidenheim. Semesterstart in der DHBW Heidenheim: „Trotz der Pandemie ist die Zahl an Erstsemester-Studierenden im Vergleich zu 2019 nahezu auf Vorjahresniveau. 859 Studienanfänger haben wir zum 1. Oktober“, erklärt der Rektor der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Prof. Dr. Dr. Rainer Przywara. Somit sind aktuell mehr als
weiterChef des Landkreistags zu Gast bei Bläse
Antrittsbesuch Der neue Landrat Dr. Joachim Bläse (r.) hat den Hauptgeschäftsführer des baden-württembergischen Landkreistags, Prof. Dr. Alexis von Komorowski, im Aalener Landratsamt empfangen. Das Gespräch diente auch dem Austausch über kreis- und Landespolitische Themen. Foto: privat
weiterZahl des Tages
Vollzeit-Beschäftigte im Ostalbkreis arbeiten zum Niedriglohn. Heißt: Trotz voller Stundenzahl erzielen sie ein Einkommen unterhalb der amtlichen Niedriglohnschwelle von derzeit 2350 Euro brutto im Monat.
weiterPflanzenschutz Fortbildung für Landwirte
Aalen-Oberalfingen. Der Geschäftsbereich Landwirtschaft im Landratsamt Ostalbkreis bietet Fortbildungsveranstaltungen im Pflanzenschutz an. Die Termine für die „Pflanzenschutzsachkunde“ sind Dienstag, 13. Oktober und 3. November, jeweils ab 19.30 Uhr im „Kellerhaus“ in Oberalfingen. Anmeldung erforderlich unter Tel. (07961)
weiterCorona-Existenznot – wie der Kreis hilft
Kreistag Der Ausschuss für Arbeit und Grundsicherung befasst sich mit dem Arbeitsmarkt, den Plänen des Jobcenters 2021 und der Grundsicherung für Selbstständige.
Aalen
Corona – vor allem der Lockdown – erschüttern den Arbeitsmarkt. Auch auf der Ostalb muss der Staat tiefer in die Tasche greifen, um Menschen in Existenznot zu helfen. Das verdeutlichen die Berichte zu Arbeitsmarkt, Arbeitsmarktprogramm 2021 des Jobcenters Ostalb und zur Grundsicherung für Selbstständige, mit denen sich
weiterAnmeldung fürs Wallfahrtsfest
Abtsgmünd-Untergröningen. Die katholische Kirchengemeinde Untergröningen lädt zum Wallfahrtsfest am Montag, 12. Oktober, ein. Der Festgottesdienst in der Schlosskirche beginnt um 9.30 Uhr. Ab 8.30 Uhr besteht Beichtgelegenheit. Aufgrund der Corona-Pandemie kann danachs kein gemütliches Beisammensein stattfinden. In diesem Jahr ist eine Anmeldung
weiterDiebstahl in der Umkleide
Nattheim. Am Sonntagnachmittag fand in Fleinheim ein Fußballspiel statt. Während des Spiels hatten die Sportler ihre Wertsachen in der Umkleidekabine gelassen. Dass diese nicht verschlossen war, nutzte ein Dieb. Er schlich in die Kabine und stahl das Geld von acht Spielern.
In den vergangenen Monaten verzeichnete die Polizei mehrere Taten, bei denen
weiterKeine Überraschung
Aalen-Ebnat. In einer sachlichen, teilweise sogar fast heiteren Abstimmung wärmten die Räte keine bekannten Argumente mehr auf sondern plädierten „endlich eine Lösung im Gemeinderat zu schaffen an die sich dann alle halten“. Gegen eine Sperrung der Waldhäuser Steige stimmte der Rat mit 12:1 Stimmen.
Ebenfalls mit 12:1 fiel dann das
weiterProjekte für junge Leute
Neresheim. Interessierte junge Leute sind zum nächsten Treffen der Jugendinitiative Neresheim am Donnerstag, 8. Oktober, um 17.15 Uhr in die Mensa des Schulzentrums eingeladen.
Die Jugendinitiative ist eine Gruppe von jungen Leuten zwischen 14 und 21 Jahren, die etwas in Neresheim bewegen wollen. Gemeinsam sollen coole Aktionen, Veranstaltungen und
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd. Wilhelm Foisner zum 75. Geburtstag.
weiterTechnischer Ausschuss
Neresheim. Der Technische Ausschuss Neresheim tagt am Mittwoch, 7. Oktober, um 17.30 Uhr im Rathaus, Matheuß-Palm-Saal.
weiterEin unbeständiger Dienstag
Die Spitzenwerte: 12 bis 15 Grad.
Am Dienstag gibt es auf der Ostalb einen Wechsel aus vielen Wolken, etwas Sonne und dazu kann es auch immer wieder mal regnen. Die Spitzenwerte liegen bei 12 bis 15 Grad. 12 Grad werden es in Neresheim, 13 in Bopfingen, 14 in Ellwangen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts die 15 Grad. Es weht außerdem auch ein lebhafter Wind. In der
weiterJetzt hat Neresheim Freunde in Kanada
Neresheim
Drei Städtepartnerschaften – mit Aix-en-Othe, Steinach und Bagnacavallo – sind die Plattform für Neresheim und seine Bürgerinnen und Bürger, sich mit Menschen aus der Europäischen Union kulturell, gesellschaftlich und wirtschaftlich auszutauschen. Jetzt kommt eine neue Städtefreundschaft hinzu: im kanadischen Perth
weiterZahl des Tages
Sängerinnen und Sänger haben im Innenhof von Schloss Kapfenburg zusammen gesungen, anlässlich des 30. Jahrestages der Wiedervereinigung Deutschlands.
weiterADAC Sicherheits-Check für Autos
Ellwangen. Der Prüftruck des ADAC macht in dieser Woche vom 7. bis 9. Oktober Station auf dem Schießwasen in Ellwangen. Jeweils von 10 bis 13 Uhr und am Nachmittag 14 bis 18 Uhr sind Checks von Reifenprofiltiefen, Bremskraft, Stoßdämpfern und Bremsflüssigkeit sowie der Fahrzeugbeleuchtung möglich. Mitglieder des Automobilclubs erhalten zwei Prüfungseinheiten
weiterPolizei Auto-Einbruch beim Friedhof
Ellwangen-Eggenrot. Unbekannte schlugen am Sonntag zwischen 14.10 Uhr und 14.25 Uhr die Scheibe eines Ford ein, der auf dem Parkplatz am Friedhof in der Rosenberger Straße abgestellt war. Aus dem Fahrzeug wurde eine blaue Lederhandtasche samt Geldbeutel und persönlichen Papieren gestohlen. Der Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.
weiterPolizei Einbruch scheitert an Alarmanlage
Crailsheim. Am Montag um 2.25 Uhr wurde von unbekannten Einbrechern in der Hofwiesenstraße auf der Nordseite eines Elektrofachmarktes die Blechverkleidung der Außenfassade aufgeflext. Anschließend drangen die Diebe durch diese Öffnung in das Gebäude ein. Zuvor hatten sie einen Metallcontainer davor gestellt. Aufgrund einer Alarmanlage brachen
weiterAuto zerkratzt
Ellwangen. Am Freitag wurde zwischen 7.45 Uhr und 20 Uhr auf einem Firmenparkplatz in der Straße An der Jagst ein geparkter Mercedes am hinteren linken Kotflügel zerkratzt. Der Schaden wird auf etwa 1500 Euro beziffert. Das Polizeirevier Ellwangen bittet um Zeugenhinweise unter Tel. (07961) 9300.
weiterFahrzeuge beschädigt
Ellwangen. Ein 22-Jähriger wurde am Samstag in einer Tiefgarage im Julius-Leber-Weg von einem Anwohner ertappt. Der junge Mann steht im Verdacht, mehrere abgestellte Fahrzeuge durch Tritte beschädigt zu haben. Zudem hatte der 22-Jährige ein Feuer in einem abgemeldeten Fahrzeug gelegt. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 10 00 Euro geschätzt.
weiterReiche Apfelernte
Natur Ausgesprochen üppig ist diesen Herbst die Ernte bei Äpfeln und Birnen. Die Bäume tragen sehr gut und auch die Qualität kann sich sehen lassen. Wer von diesem Genuss etwas in den Winter retten will, sollte jetzt mosten oder die besten Stücke vom Baum nehmen und einlagern. Foto: gek
weiterSachbeschädigung an Schule
Wört. Auf dem Schulgelände in wurden zwischen Sonntagmittag und Montagmorgen an einer kleinen Sitzbank, die sich mit einer weiteren Sitzbank im Innenhof/Spielplatz befindet, die Holzbretter herausgerissen. Hinweise an: Polizeiposten Tannhausen, Tel. (07964) 330001.
weiterSchweigen bei Norma
Ellwangen-Röhlingen. Seit Anfang 2016 bekundet Norma Interesse, in Röhlingen einen Lebensmitteleinzelhandel zu eröffnen. Es wurde sogar eigens der Flächennutzungsplan geändert, um am Ortseingang von Haisterhofen kommend einen Markt mit 800 Quadratmetern bauen zu können. Der frühere Ortsvorsteher Hans-Peter Müller und auch sein Nachfolger Walter
weiterDas Einmaleins der Geldanlage
Lauchheim. Wie man in Zeiten niedriger Zinsen sein Geld richtig anlegt, darüber informiert eine Veranstaltung der Vhs Ostalb am Montag, 12. Oktober, von 18 bis 21 Uhr in der Begegnungsstätte Oberes Tor in Lauchheim. Erforderliche Anmeldung unter (07961) 87 86-986, info@vhs-ostalb.de oder www.vhs-ostalb.de.
weiterDie Renaturierung der Sechta
Bopfingen. Der Dokumentarfilm von Ulrich Lieber über die „Renaturierung der Sechta – ein wertvoller Naturraum“ erlebt am Donnerstag, 8. Oktober, um 19.30 Uhr im katholischen Gemeindehaus in Bopfingen seine Premiere. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Anmeldung: Telefon (07362) 96690.
weiterKonzerte auf dem Schloss
Lauchheim. Das Collegium musicum Aalen gestaltet am Sonntag, 11. Oktober, eine „Herbstliche Serenade“ auf Schloss Kapfenburg. Um den besonderen Anforderungen in Bezug auf Abstand und Lüften gerecht zu werden, spielt das Orchester sein Programm „Landschaften“ im großen Konzertsaal zweimal in jeweils halber Besetzung: um 15 Uhr und um 17 Uhr.
weiterReiten auf Ponys in den Ferien
Lauchheim-Hülen. Der Pferdesportverein Schloss Kapfenburg bietet in den Herbstferien das Ferienprogramm „Reiten auf Ponys“ über die Reitschule Equiscola in Lauchheim-Hülen an. Von Montag bis Freitag, 26. bis 30. Oktober, jeweils von 8 bis 13 Uhr, können die Kinder, je nach Ausbildungsstand, geführt oder frei im Gelände und in der Halle reiten.
weiterMärchenstunde in Bopfingen
Auch dieses Jahr erwartet die Besucherinnen und Besucher der Bopfinger Heimattage eine Vielzahl an Veranstaltungen. Im Rahmen dieser, gibt es am Dienstag, 6. Oktober, um 17 Uhr eine Märchenstunde mit Frank Jentzsch in der Schranne im alten Rathaus.
Eine Voranmeldung ist in der Tourist-Info, im TUI–Reisebüro oder unter Telefon (07362) 9690 nötig.
weiterManfred Betz ist der Polier
Lauchheim. Im Artikel „Mehrwert und Gewinn für Lauchheim“ in der Montagausgabe steckt eine Namensverwechslung. Der Reporter hatte vom „Polier Matthias Wagner“ geschrieben. Wagner ist jedoch der Geschäftsführer des DRK. Der Polier, der den Richtspruch gesagt hat, ist Manfred Betz.
weiter„Zwei Maler von uns“
Der Bund für Heimatpflege zeigt in seiner Ausstellung in der Museumsgalerie Wasseralfingen im Bürgerhaus vom 17. Oktober bis 10. Januar 2021 Arbeiten von Helmut Schuster und Hannes Münz.
Für die Ausstellungseröffnung am Donnerstag, 15. Oktober, 19.30 Uhr, ist eine Anmeldung beim Bezirksamt Wasseralfingen erforderlich. Wegen Corona ist die Teilnehmerzahl
weiterZahl des Tages
Jahre alt wäre an diesem Dienstag Meret Oppenheim geworden. Sie war eine deutsch-schweizerische Lyrikerin, Malerin, Bilderhauerin und Maskenbildnerin und zählte zu den bedeutendsten Künstlerinnen des Surrealismus im 20. Jahrhundert.
weiterLive-Stream Singen für alle mit Patrick Bopp
„Aus voller Kehle für die Seele“ ist eine Verabredung zum Singen, bei der der Spaß am gemeinsamen Singen im Vordergrund stehen soll. Gesungen wird ohne Noten, der Text wird auf die Leinwand projiziert. Mit Patrick Bopp alias „Memphis“ von der Vocal-Comedy-Truppe „Die Füenf“ als musikalischem Moderator am Klavier.
weiterAusverkauft
Hüttlingen. Der Kleinkunstabend mit Katalyn Hühnerfeld am Donnerstag, 15. Oktober, 20 Uhr, Bürgersaal Hüttlingen, ist ausverkauft.
weiterBilder von der Magie verlassener Orte
Ausstellung „Lost places. Die Magie verlassener Orte“: Unter diesem Titel steht die aktuelle Ausstellung im Fränkischen Museum in Feuchtwangen. Gezeigt werden Fotografien von Jörg Schleicher, die sich in einzigartiger Weise mit dem Thema Vergänglichkeit beschäftigen. Foto: privat
weiterSweetNothingSweet
Abtsgmünd-Untergröningen. Die Ausstellung im Schloss Untergröningen wird bis zum 25. Oktober verlängert. Am 17. Oktober gibt es einen Abverkauf der Dekoartikel aus der Ausstellung. Finissage ist am 25. Oktober, 15 Uhr.
weiterKonzert mit Starorganist Paolo Oreni
Der italienische Starorganist Paolo Oreni gibt am Mittwoch, 7. Oktober, um 19 Uhr ein Konzert in der evangelischen Magdalenenkirche Wasseralfingen. Auf dem Programm des 41-Jährigen stehen Werke aus der Barockzeit, der Klassik und aus der modernen Improvisation.
Der mehrfach preisgekrönte Organist stammt aus Treviglio in Norditalien und hat sich durch
weiterBläsermusik in der Stadtkirche
Die ersten Abendkonzerte in der Aalener Stadtkirche nach einer halbjährigen Zwangspause erklingen am Sonntag, 4. Oktober, um 18 Uhr und um 19.30 Uhr.
Prächtige Blechbläsermusik des Stuttgarter Posaunenconsorts unter Leitung von Prof. Henning Wiegräbe werden den barocken Raum erfüllen. Sechs Studierende der internationalen Stuttgarter
weiterIdeologie – bitte mit ohne
Mit einem Wort wie „Baum“, „kalt“ oder „sägen“ verbinden wir alle weitgehen dieselbe Bedeutung, weil ihnen der Wahrnehmungen leicht zugängliche Objekte, Eigenschaften oder Handlungen zugrunde liegen. Wir haben von „Baum“ ein Urbild, eine Idee würde Plato sagen, die bei allen gleich ist. Anders ist
weiterKreuzgangspiele extra: Start im Oktober
Im Oktober geht die Reihe Kreuzgangspiele extra mit zwei Kreuzgang-Schauspielern in ihre Herbst-Winter-Saison. Den Anfang macht Franz Josef Strohmeier, der 2019 als Bären-Joseph in der „Geierwally“ auf der Kreuzgang-Bühne zu sehen war. Eigentlich war der Abend unter dem Titel „Kraftbayerisches aus der Bauern-Erotik“ bereits
weiterKlassische Moderne im Fokus
Im Rahmen des Festivals „Unter Beobachtung. Kunst des Rückzugs“ der KulturRegion Stuttgart, das alle zwei Jahre Kulturprojekte ausrichtet, stand der Gmünder Fokustag.
In der Augustinuskirche wurde am Nachmittag des Einheitstages ein exquisites Konzert gegeben. Die Karten waren mit 64 Plätzen ausverkauft, wo sonst 400 besetzt werden können,
weiterKistler plant Stellenabbau
Lorch
Noch Anfang des vergangenen Jahres hatte die Kistler-Gruppe den Standort in Urbach ausgebaut, nun hat sich das Blatt gewendet. Das Unternehmen mit Sitz im schweizerischen Winterthur hat einen Sparkurs sowie eine „strategische Neuausrichtung“ angekündigt. Insgesamt will das Unternehmen weltweit 190 Stellen streichen, 90 davon in Deutschland.
weiterEin wehmütiger Abschied
Aalen-Unterrombach
Ihren letzten Gottesdienst in der Christuskirche hat Pfarrerin Dr. Sigrid Brandt am Sonntag souverän geleitet. Aus gesundheitlichen Gründen wurde sie am Erntedankfest von Dekan Ralf Drescher vorzeitig in den Ruhestand verabschiedet. In allen Reden kam die Beliebtheit der gebürtigen Stuttgarterin zum Ausdruck und wurden ihre beruflichen
weiterSo wird Asbest richtig entsorgt
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Auf der Deponie Herlikofen wurden in letzter Zeit vermehrt Bauschuttanlieferungen vermischt mit asbesthaltigen Abfällen abgegeben, schreibt die GOA in einer Presseerklärung. Diese Vorgehensweise sei unsachgemäß und nicht gesetzeskonform und gefährde die eigene sowie die Gesundheit anderer. „Asbest ist
weiterInstagram, WhatsApp und Co. – der digitale Alltag von Kindern
Damit Eltern ihre Kinder bei der Nutzung von sozialen Medien kompetent begleiten können, bietet das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg eine Eltern-Medienmentoren-Schulung an. Medienpädagogin Christa Rahner-Göhring bietet Informationen zu Themen wie Selbstdarstellung und Sicherheit im Internet, Smartphones und Fernsehen, Gewalt und Pornografie
weiterSchönes und Hochwertiges von Manufakturen
Einzelhandel „mkono“ in der Marienstraße hat vorerst bis zum Jahresende geöffnet.
Ellwangen. Ein Leerstand weniger in der Innenstadt: In der Marienstraße 26 haben Julia Winkler und Maximilian Weiß den Pop-up-Store „mkono“ eröffnet. Hier finden die Kunden hochwertige Produkte für Deko und Wohnen von Manufakturen und Kunsthandwerkern. Wie die jungen Geschäftsinhaber erklären, kommen rund
weiterVoith stellt sich für die Zukunft auf
Maschinenbau Am Stammsitz fallen Stellen weg, der Konzern investiert in den kommenden Jahren rund 170 Millionen Euro.
Heidenheim. Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter haben sich bei Voith auf einen Plan zur Standortsicherung für den Firmensitz in Heidenheim verständigt. „Der Zukunftsvertrag Heidenheim 2026 ist ein klares Bekenntnis von Voith zum Stammsitz. Wir sichern langfristig die Beschäftigung am Standort Heidenheim“, erklärt Voith-Chef
weiterDebatte über Bildung
Oberkochen. Der Männerstammtisch der evangelischen Kirchengemeinde veranstaltet am Mittwoch, 14. Oktober, um 19.30 Uhr in der Versöhnungskirche einen Vortrags- und Diskussionsabend „Digitalisierung in der Bildung – nicht nur für Männer.
Nach einem einführenden Referat von Margit Stumpp (MdB, bildungspolitische Sprecherin der Bündnis
weiterGymnastik beim DRK
Essingen. Das DRK bietet wieder Gymnastikprogramme für die Altersgruppen ab 55 Jahren an. Über die Zusammensetzung der Gruppen informieren die Übungsleiterinnen. Trainiert wird in Essingen in der Begegnungsstätte am Seltenbach, dienstags von 10.30 bis 11.30 Uhr und freitags von 15 bis 16 Uhr, Kontakt unter (07365) 5658.
weiterNach Bücherflohmarkt ist für Kirchenbücherei Schluss
Oberkochen. „Jetzt geht eine einst sehr erfolgreiche Ära zu Ende, aber es gibt keine Alternative“, stellt Pfarrer Andreas Macho fest. Angefangen hatte alles im „Alten Schwesternhaus“ in der Aalener Straße 6, interimsweise diente das Rupert-Mayer-Haus als Domizil und seit 1996 war die katholische Bücherei wieder am angestammten
weiterPoesie und Pointen
Oberkochen. Poesie prallt auf Banalität, perfektes Versmaß auf holprige Ungereimtheit, Süßholz auf Bösartigkeit. Die Pointen sind immer unvorhersehbar und originell wie die Liedideen selbst. Das verspricht Sebastian Krämer „Im Glanz der Vergeblichkeit“ am Donnerstag, 10. Dezember, um 20 Uhr bei Oberkochen dell’ Arte im Bürgersaal
weiterGrünes Licht für Maria-Schutz-Kapelle
Oberkochen
Außen erstrahlt die über 70 Jahre alte Maria-Schutz-Kapelle bereits in neuem Glanz. Anno 1950 hatte der damalige Pfarrer Rudolf Hager die Weichen für den Neubau der Kapelle im Gewann „Weingarten“ und den Abbruch der früheren „Wiesenkapelle“ gestellt. Nun kann es auch an die Innensanierung gehen.
Thomas Haas, gewählter
weiterAbtsgmünd rüstet Schulen mit Tablets aus
Abtsgmünd. Zum neuen Schuljahr hat die Gemeinde Abtsgmünd als Schulträger für die Lehrkräfte ihrer Schulen insgesamt 70 neue Tablets beschafft. Außerdem wurde in drei neue Koffer mit jeweils 16 Tablets investiert. Diese Geräte könnten für den Schulunterricht bzw. bei Bedarf an Schüler ausgegeben werden, die über kein eigenes Endgerät verfügen,
weiterWie der Bariton Jürgen Deppert Arien neu textet
Neresheim. Wenn eine melodisch eher schwere Verdi-Arie aus „Il Travatore“, die vermutlich nicht jedem geläufig ist, nach einer langen Aufzählung schwäbischer Leckereien in einem lang gezogenen, vom vielstimmigen Play-back-Orchester stark untermaltem und ganz lang gezogenem „Maultaschen“ endet, dann war Jürgen Deppert am
weiterAusstellung: Pastellbilder
Abtsgmünd. Unter dem Titel „Aus der Zeit gefallen“ sind Pastellarbeiten von Claudia Wagner-Schwarting in der Abtsgmünder Zehntscheuer zu sehen. Ihr Medium ist Pastell.
Blumen sind zur Zeit eines ihrer beliebtesten Motive. Doch immer wieder malt Claudia Wagner-Schwarting auch Gesichter: junge, alte, lebenserfahrene. Sie alle entstehen
weiterAuszeichnung in Gold für Abtsgmünd
Abtsgmünd. „StadtGrün naturnah“ lautet das Label, mit dem das Bündnis aus „Kommunen für biologische Vielfalt“ und der Deutschen Umwelthilfe (DUH) den Einsatz von Kommunen für die biologische Vielfalt auf innerstädtischen Flächen würdigen. Von insgesamt 15 Kommunen aus ganz Deutschland, denen das Label am 30. September
weiterIn Bopfingen wird eher wieder ordentlich geparkt
Bopfingen. Es ist wirklich kein Spaziergang, wenn Roland Hummel in seiner blauen Uniform durch Bopfingen läuft. Seit drei Monaten ist der Gemeindevollzugsbedienstete in der Stadt unterm Ipf unterwegs. Seine Hauptaufgabe ist die Kontrolle des „ruhenden Verkehrs“ in Bopfingen und den Teilorten. Eine Runde mit ihm durch die Bopfinger Innenstadt
weiterIm Wald besser nicht alles auf eine Karte setzen
Lauchheim. Was ist die Baumart der Zukunft? Und was bietet der Wald mehr als nur Holzertrag? Oberforsträtin Marieke Plate und Revierförster Peter Müller klären auf und erzählen den Lauchheimer Gemeinderäten bei einer Waldbegehung, wie nachhaltige Forstwirtschaft funktioniert.
Die Theorie gab’s in der Juli-Sitzung vorneweg, wo die Forsteinrichtungserneuerung
weiterGmünd: Jugendliche am Parkhaus am Bahnhof tot aufgefunden
Die Ermittlungen zu den genaueren Umständen dauern an.
Schwäbisch Gmünd. Eine 17-jährige Jugendliche ist am Montag gegen 6.30 Uhr auf der Rückseite des Fehrle-Parkhauses in Gmünd tot aufgefunden worden. Nach Polizeiangaben war die junge Frau vom Parkhaus in die Tiefe gestürzt. Hinweise auf eine Fremdeinwirkung lägen nicht vor, sagte Polizeisprecher Holger Bienert. Die
weiterDeutschland singt auf der Kapfenburg
Lauchheim-Hülen
Deutschland feiert den 30. Jahrestag der Deutschen Einheit und Lauchheim singt mit. In einzigartiger Atmosphäre auf Schloss Kapfenburg verbinden sich gut 120 Menschen und lassen singend mit einer Kerze in der Hand ein „Wir-Gefühl“ mit Gänsehautmomenten entstehen.
Es ist die Initiative „Deutschland singt“,
weiterMehr Platz und viele Gründe zu danken
Abtsgmünd
Nach nur knapp einem Jahr Bauzeit ist am Sonntag der Anbau für eine vierte Gruppe sowie die erweiterten und sanierten Räume des Kindergartens St. Josef in Abtsgmünd eingeweiht worden.
Die Kinder hatten bereits am 1. September ihr neues und farblich hübsch gestaltetes Domizil in Besitz genommen. Sie hielten gemeinsam mit Pfarrer Jürgen
weiterGebürtiger Bopfinger Architekt zählt zu den Top 40 "Best of Interior 2020"
In dem prämierten Landhaus in der Schweiz, dem Wohnort von Heidi und Christoph Schieber, wurde eng mit den Bopfinger Schieber Werkstätten zusammengearbeitet.
Bopfingen/Zürich. "Ein Landhaus, das im Inneren mit minimalistischer Zurückhaltung und hochwertigen Materialien besticht", so beschreibt der gebürtige Bopfinger Christoph Schieber sein prämiertes Objekt. Damit zählt der Architekt zu den Top 40 "Best of Interior 2020". Bereits zum sechsten Mal hat der Callwey Verlag den Award
weiterDas erste „gesunde Orchester“ im Ostalbkreis
Adelmannsfelden. Der Musikverein Adelmannsfelden wurde als erstes Orchester im Ostalbkreis als „gesundes Orchester“ zertifiziert.
Bei der Jahreshauptversammlung Corona-bedingt verschoben auf den 29. September, ist an den Erfolg der Jugendkapelle Adelmannsfelden-Pommertsweiler sowie an die Konzerte in Welzheim und in Adelmannsfelden erinnert
weiterFC Röhlingen gewinnt erneut Mitglieder hinzu
Ellwangen-Röhlingen. Ende September fand, aufgrund der Corona-Pandemie um fast ein halbes Jahr verspätet, in der Mühlbachhalle die Mitgliederversammlung des FC Röhlingen statt.
Der stellvertretende Vorstandssprecher Michael Heinisch begrüßte die Anwesenden.
Alexandra Fisel, Vorständin Schriftverkehr, zeigte im Rückblick auf das Jahr 2019 detailliert
weiterGesuchter 33-Jähriger festgenommen
Der Gesuchte wurde zu einer Freiheitsstrafe von insgesamt einem Jahr und acht Monaten in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Ellwangen. Beamte der Bundespolizei haben am Sonntagnachmittag gegen 16 Uhr einen 33-jährigen Mann an seinem Wohnort im Ostalbkreis festgenommen. Die Staatsanwaltschaft Ellwangen fahndete mit gleich vier Vollstreckungshaftbefehlen wegen des Diebstahls und des Erschleichens von Leistungen nach dem griechischen Staatsangehörigen. Laut Angaben
weiterQuartiersflohmarkt im Pelzwasen macht Schnäppchenjägern Beine
Flohmarkt Schnäppchenjagd für kleine und für große Menschen – die Siedlergemeinschaft Pelzwasen machte dies am vergangenen Sonntag möglich. Wegen Corona allerdings, lief der Flohmarkt nicht zentral an einem Ort. Stattdessen wurde es ein Flohmarkt mit Ständen vor der jeweiligen Haustüre. Von 15 bis 18 Uhr durfte munter gekauft und gefeilscht
weiterVR-Bank Ostalb ehrt ihre Jubilare
Aalen. Im kleinen Rahmen und unter Einhaltung von Abstandsregeln sind dieses Jahr im Landgasthof Vogthof in Röthardt 14 Mitarbeitende für langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt und elf Mitarbeitende in den Ruhestand verabschiedet worden.
Vorstandsvorsitzender Kurt Abele würdigte gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen Ralf Baumbusch und Olaf
weiterNeues Konzept: Wie die Vhs arbeitet
Aalen
Hausfrauen, die stricken lernen: Das ist die Volkshochschule schon lange nicht mehr, sagt Dr. Nicole Deufel, die Leiterin der Vhs Aalen. Menschen aller Altersgruppen und mit ganz verschiedenen Hintergründen besuchen die Kurse zu ganz unterschiedlichen Themen wie Kreativität, Gesundheit, Sprachen, Integration, Selbst-Kompetenz und noch mehr.
weiterDie Improvisation liegt ihm im Blut
Ellwangen
Seit vier Wochen spielt in der Basilika ein neuer Organist die Kirchenorgel. Sein Name ist Benedikt Nuding und er ist Regionalkantor in Nachfolge von Thomas Petersen. Das Orgelspiel während der Gottesdienste in St. Vitus ist nur ein kleiner Teil seiner Aufgaben. „Rund die Hälfte der Zeit werde ich für die Diözese und das Dekanat
weiterEine schwer verletzte Person nach Frontalzusammenstoß in Gschwend
Der Unfallverursacher ist alkoholisiert gefahren.
Gschwend. Zu einem Frontalzusammenstoß ist es am Sonntagabend auf der L 1080 in Richtung Hundsberg gekommen. Bei dem Unfall wurde eine Person schwer und zwei weitere leicht verletzt. Wie die Polizei mitteilt, kam gegen 18.47 Uhr ein 26-jähriger VW-Lenker auf die Gegenfahrspur und stieß dort mit dem entgegenkommenden Opel einer 54-Jährigen
weiter45-Jähriger mit drei Promille unterwegs
Der Mann ist Schlangenlinien gefahren und in den Gegenverkehr geraten.
Mutlangen/Iggingen. Mit rund drei Promille ist ein 45-Jähriger am Samstagabend auf der Bundesstraße 298 unterwegs gewesen. Laut Polizei verständigte eine Zeugin gegen 19.40 Uhr die Beamten, nachdem ihr ein BMW aufgefallen war. Der Mann war im Bereich Schönhardt, Muflinger Straße und dem Kreisverkehr Mutlangen in Richtung Lindach
weiterBartholomä: Unfall auf der Landesstraße - eine Person schwer verletzt
Die Polizei schätzt den Sachschaden auf rund 30.000 Euro.
Bartholomä. Auf der Landesstraße 1165 zwischen Bartholomä und dem Wental hat sich am Sonntagnachmittag ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Eine Person wurde schwer verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Laut Polizei fuhr gegen 16 Uhr ein 74-jähriger Mercedes-Fahrer einen Feldweg zwischen Bartholomä und
weiterRegionalsport (10)
SFD: Neuzugang vom TSGV Waldstetten
Kein Neuzugang zum Ende der Wechselfrist
Der Wechselfenster ist geschlossen. Am Montag endete die Transferperiode und damit die Möglichkeit der Vereine, sich bei anderen Clubs zu bedienen. Der VfR Aalen hat diese Chance bewusst verstreichen lassen und keinen weiteren Neuzugang mehr verpflichtet.
„Für uns war der Montag kein Highlight-Tag wie beispielsweise für die Bundesligisten“,
weiterNeresheim trennt sich vom Kapitän
Fußball, Landesliga Der SV Neresheim verliert mit 0:6 in Plattenhardt. Zuvor hat sich der Verein von den Werners getrennt.
Der SV Neresheim kassiert eine bittere 0:6-Niederlage in Plattenhardt. Die erste große Chance des Spiels hatten die Gäste. Marianek kam über die rechte Seite durch, doch sein Schuss wurde soeben noch von der Linie gekratzt. In der zehnten Minute erzielten die Hausherren dann mit der ersten Chance das 1:0. Nur etwa eine Minute später
weiterHauchdünne Siege
Im zweiten Spiel von Unterkochen ging es zum Aufsteiger nach Lehr. Eine starke Mannschaft, die sich in der Landesklasse viel vorgenommen hat. Viele der Matches gingen über den Entscheidungssatz, mit einem besseren Ende für den TVU wofür das Spielergebnis von 9:3 spricht.
Einen Glanzstart legte der TVU in den Doppel-Begegnungen hin. Doppel 1 mit Diehl/Blessing
weiterZwei Titelanwärter aus einem Verein
Im internen Duell traf das total neu formierte Team der Ostalb-Spielgemeinschaft auf die eigene 2. Mannschaft. Das Team von Trainer Jonas Schmid ist seit Jahren sehr gut eingespielt und mit Sicherheit einer der Meisterschaftsanwärter in dieser Saison. Dasselbe Ziel hat sich die erste Mannschaft in der jetzt beginnenden Spielrunde gesteckt.
Ein sehr
weiterKirchheim I siegt zuhause mit 4:2
Regionenliga SV Kirchheim l - TB Neckarhausen 4:2 (2:1)
Von Beginn an bestimmten die Kirchheimerinnen das Spiel. In der zehnten Minute ging der SVK verdient mit 1:0 in Führung. Mitte der ersten Halbzeit wurde auf 2:0 erhöht. Zum Ende der Halbzeit kamen die Gäste etwas besser ins Spiel und erzielten per Freistoß das 2:1. Nach der Halbzeit spielte
weiterTrauer um eine Trainerin
Das Lauf-geht’s Team der Schwäbischen Post und die Trainer am Standort Neresheim trauern um Uta Winter. Die beliebte Trainerin starb an den Folgen einer erst vor kurzen diagnostizierten Krebserkrankung.
Bis Juli war die begeisterte Läuferin noch wöchentlich auf der Strecke. Den Endlauf von Lauf-geht’s erlebte sie nicht mehr. Die immer
weiterFußball unter Woche
Bezirkspokal Mittwoch, 17.30 Uhr FC Bargau - SG Bettringen Mittwoch, 18.30 Uhr TV Steinheim - TV Neuler Mittwoch, 19 Uhr Lorch - Heldenfingen/Heuchl. Donnerstag, 19 Uhr SG Bettringen II - Hofherrnw. II Bezirksliga Mittwoch, 19 Uhr Großdeinbach - Kirchheim/Tro Kreisliga A II Freitag, 19 Uhr FC Ellwangen - TSV Hüttlingen SV Kerkingen - FSV Zöbingen
weiterPatrick Faber zum Chef befördert
Fußball, Verbandsliga Die TSG Hofherrnweiler stellt sich neu auf: Marc Ruppert neuer Co-Trainer, Mario Katinic neuer Abteilungsleiter und Christoph Discher neuer Teammanager.
Es ist ein Neustart mitten in der Saison: Die TSG Hofherrnweiler/Unterrombach hat nach dem neunten Spieltag ihr Gesicht abseits des Platzes verändert und offene Personalfragen geklärt. Alles voran die des Trainers: Drei Spieltage nach der Trennung von Benjamin Bilger ist Patrick Faber vom Interims- zum Cheftrainer befördert worden. „Wir
weiterNeuler ist zu Gast beim Aufsteiger
An diesem Mittwoch und Donnerstag steht im Bezirkspokal das Viertelfinale an. Insgesamt sind noch sieben Bezirksligisten vertreten – und mit der SG Bettringen II ein A-Ligist. Besondere Spannung und Brisanz birgt dabei das Lokal-Derby zwischen dem FC Bargau und der SG Bettringen.
Lediglich 3,3 Kilometer liegen die Sportstätten von Bargau und
weiterÜberregional (75)
„Wir haben gezeigt, dass wir Bock haben, erfolgreich zu sein.“
„Könnte neuen Schub geben“
„Mr. Ravensburger“ Otto Julius Maier wird 90
1. FC Heidenheim Nullnummer gegen Paderborn
Angriff Besucher einer Synagoge verletzt
Archäologie 59 Sarkophage bei Kairo entdeckt
Aus für 6000 Geschäfte?
Ausstellung Kunst von Loki und Helmut Schmidt
Bergkarabach EU bietet Zivilisten Hilfe an
Bienchen summ herum!
Brisanter Fund in Kölner Zug
Bundespolizei Rechtsextreme Verdachtsfälle
Bundespolizei ermittelt
Bundeswehr Generalinspekteur für robustes Gerät
Cavani zu Manchester
Chaos nach Unwetter
Corona 304 Schulklassen bleiben daheim
Corona Aktuell
Das Virus im Weißen Haus
Demo im Wohnviertel
Der steile Aufsteiger aus Kempen
Die Weinlese geht in Deutschland zu Ende
Enzyklika Papst fordert mehr Solidarität
Finger in der Wunde
Football Terminprobleme wegen Corona
Frauenanteil Nur sehr langsamer Anstieg
Frauenfußball
Freiburg ohne Chance
Freiheit ohne Maske
Frust ob früher Rückstände
Fußball Macht Tuchel Schluss bei PSG?
Fußball Zuschauer beleidigen Park
Garmisch-Partenkirchen unterliegt Mitbewerber
Hängepartie um Bildungsplattform
Heil will Rechtsanspruch auf 24 Tage Homeoffice
Heizen ist so billig wie vor zehn Jahren
Herbstliches Alpenglühen
Irres Spiel: Lewandowski mit vier Toren
James Bond startet erst im April 2021
Karel Fiala gestorben
Keine anderen Probleme
Klare Niederlage zum Einstand auf der Schalker Bank
Klassik und Popkultur vereinigt
Klimke an der Spitze
Klinik-Chef: „Übertragung ist ein Rätsel“
Leute im Blick
Lotterie und Gewinnzahlen
Lotto und Gewinnzahlen
Mozart im Comic-Look
Neuer Streit um den verkaufsoffenen Sonntag
Verbandspräsident Sanktjohanser will mehr Ausnahmegenehmigungen durchsetzen. Verdi warnt die Arbeitgeber und klagt erfolgreich.
Die Corona-Pandemie heizt die Diskussion um verkaufsoffene Sonntage wieder an. Der gebeutelte Einzelhandel in den Innenstädten erhofft sich von Sonntagsöffnungen zusätzliche Einnahmen. Der Handelsverband Deutschland (HDE) will bis vor den Bundesgerichtshof ziehen. Verdi hingegen bremst und sieht in verkaufsoffenen Sonntagen ein „trojanisches
weiterPolizei: Keine rassistischen Motive
Radschnellwege Wenig Bewegung beim Ausbau
Rechnungshof: Scharfe Kritik an Tilgungsplan des Landes
Saisonstart erneut verschoben
Schlachthof bleibt zu
Schnelltests ab Mitte Oktober
Schwere Unwetter in Südfrankreich
Sicher im Sattel
Sport aktuell
Sport im Fernsehen
Staatliche Läden für Gebrauchtes
Staatsoper Auftakt mit Deutschland-Abend und „Zauberflöte“
Steinmeier fordert Mut und Zuversicht
STICHWORT Die neue Enzyklika
Stuttgart und Balingen stolpern beim Auftakt
Sudan Friedensvertrag unterzeichnet
Topfavorit bricht ein
Trump geht es besser
Ulreich zum HSV
Unabsehbare Folgen
Weihnachten In diesem Jahr keine Feierlaune
Weihnachtsstimmung im Oktober
Weimar-Preis für Sigrid Damm
Weniger krank gemeldet
Werk wird geschlossen
Leserbeiträge (4)
Zu den Protestaktionen in Aalen:
„Freitag war Protesttag in Aalen.“ So lautete die Überschrift zu einem Bericht über die Demonstrationen des Klimabündnisses Ostalbkreis, der Fridays for Future und dem Critical Mass am Freitag, 25. September 2020. Prima! Ein Bericht, der die Aktionen aufzählt und mit schönen Bildern darstellt. Sogar der Reporter war mit dem Dienstfahrrad selbst
weiterZu Protesten der Landwirte:
Der Leserbrief von Frau Regele vor einigen Tagen – „Man sollte den Bauern die Füße küssen“ – muss unsere Unterstützung erfahren. Landwirte müssen ihre Interessen öffentlich vertreten.
Vor der Kochertalmetropole haben am Samstag ein Dutzend Bauern verschiedener Vereinigungen anlässlich des CDU-Kreisparteitages gegen die Landwirtschaftspolitik
weiterZum Artikel: „Sanierung wird günstiger“ vom 1. Oktober:
Wo bleibt Augenmaß und Realismus in Aalen? Da wird ein Kombibad für zig Millionen neu erstellt und man hat in Wasseralfingen nicht mal Geld für die Verbesserung der Parkplätze im Spieselfreibad. Wo sollen die Aalener Schwimmer parken in den nächsten zwei Jahren? Auch die Erschließung der Maiergasse II wurde vergessen. Das Stadtoval und der geplante
weiterZum Leserbrief von Marcel Thiess, „Den Verstand verloren“, am 26. September:
Sehr geehrter Herr Thiess, ihre Art, über Menschen zu sprechen, die bereit sind, Masken zum Schutz der Allgemeinheit zu tragen, zeugt nicht unbedingt von respektvollem Denken und von Toleranz. Manchmal muss man Dingen ihre Zeit geben und Ergebnisse abwarten, selbst tierischen Helfern. Aber Abwarten und die Interessen anderer sind nicht unbedingt jedermanns
weiter