Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 8. Oktober 2020
Regional (103)
Fußgänger von Auto erfasst und lebensgefährlich verletzt
Schwäbisch Gmünd. Wie die Polizei am Abend gegen 23.15 Uhr vermeldet, hat sich am Glocke-Kreisel (Königsturmstraße, Oberbettringer Straße & Baldungstraße ein schwerer Verkehrsunfall mit einem Fußgänger ereignet. Nach ersten Informationen wurde die Person lebensgefährlich verletzt. Die Polizei
weiter72-jährige Frau aus Schwäbisch Gmünd vermisst
Personensuche Die Polizei sucht unter dem Einsatz von einem Polizeihubschrauber und einem Personenspürhund.
Schwäbisch Gmünd. Wie die Polizei mitteilt, kam es im Zusammenhang mit einer Vermisstensuche nach einer 72-jährigen Frau im Bereich Schwäbisch Gmünd am Donnerstag gegen 17.10 Uhr zu einem Einsatz des Polizeihubschraubers und eines Personenspürhundes. Die vermisste Frau ist gesundheitlich angeschlagen und kann sich sehr
weiterLehrgang Fachkraft Büromanagement
Aalen. In der Vhs Aalen im Torhaus in der Gmünder Straße findet am Dienstag, 13. Oktober, um 18 Uhr ein kostenloser Informationsabend zum Lehrgang „Geprüfte Fachkraft Büromanagement“ statt. Der Kurs selbst dazu startet am 7. November. Die Kursinhalte sind unter anderem Büroorganisation, EDV fürs Büro, Wirtschaftswissen und Personal
weiterZahl des Tages
aktuell Corona-Infizierte: (+6)
Davon aus Aalen: 10 (-1)
Alle Fälle: 2120 (+10)
Davon wieder gesund: 2019 (+4)
Stand: 8. Oktober. Quelle: Landratsamt. Mehr dazu auf www.schwaepo.de
weiterRaumgestaltung Maier schließt
Aalen-Wasseralfingen. Nach über sechs Jahren vergeblicher Suche nach einem Nachfolger stellt zum Ende dieses Jahres der Traditionsbetrieb Raumgestaltung Maier den Betrieb ein. 1981 hatte Hermann Maier den 1948 gegründeten Betrieb von seinem Vater übernommen. Sämtliche bereits erteilten Aufträge sollen in gewohnt hoher Qualität
weiterShoppingabend und Märktle
Aalen. An diesem Freitag halten die Geschäfte in Aalen bis 21 Uhr die Türen für ihre Kunden geöffnet und laden zum Shoppen und Bummeln. Gleichzeitig bietet das Herbstmärktle auf dem Spritzenhausplatz bis 21 Uhr Dekoration, Kunsthandwerk und vieles mehr an. Zusätzlich sind einige Innenstadtplätze des blumigen „Herbstzaubers“ illuminiert.
weiterGratis-Pizza vor dem Aalener Rathaus
Aktion Frischer Pizzaduft wabert über den Rathausvorplatz am Donnerstag. Dank dem Sieg beim Radio-Ton-Quiz hat Pizzameister OB Thilo Rentschler Freipizza für die Aalener erspielt. Diese lassen sich nicht lumpen und formen „die längste Schlange vor dem Rathaus“, wie der Pizzameister sagt. Text/Foto: ant
weiterDie Sache mit dem Übergang
Liebes Wetter wir müssen reden! Du weißt, ich habe mich sehr über den wundervollen Spätsommer gefreut. Die warmen Sonnenstrahlen Ende September waren herrlich. Doch weißt du, liebes Wetter, mir ist Eines in den vergangenen Jahren aufgefallen. Du magst wohl die Extreme. Ganz oder gar nicht. Schwarz oder weiß. Denn auf 25 Grad folgten binnen weniger
weiterDie Geburtsstunde der Deutschen?
Bopfingen. An diesem Freitag, 9. Oktober, sendet die „Landesschau Baden-Württemberg“ einen Beitrag aus Bopfingen über die Frage nach dem Schauplatz der Schlacht, die als „Geburtsstunde der Deutschen“ bekannt ist.
Im Jahre 955 schaffte es Otto der Große die Baiern, Franken, Schwaben, Böhmen und Sachsen im Kampf gegen die
weiterDie Gewinner beim „Besen“
Bopfingen. Am Freitag, 9. Oktober, gibt es erstmals den „Bopfinger Besen“ in der Schranne. Die Württembergische Weinprinzessin Henrike Heinicke aus Trochtelfingen nimmt die Gäste dabei mit auf eine Reise durch Württembergs Weinlandschaft. Zu essen gibt’s Schlachtplatte. Beginn ist 18.30 Uhr.
Zwei Tickets für je zwei Personen,
weiterKonzert mit Liedpoet
Bopfingen. Der Liedpoet Harald Immig und Ute Wolf sind am Samstag, 10. Oktober, um 19 Uhr gemeinsam zu Gast im katholischen Gemeindehaus in Bopfingen. Der Eintritt für das Konzert kostet im Vorverkauf 13 Euro, an der Abendkasse 15 Euro. Tickets und Infos zu der Veranstaltung gibt es unter www.events-am-ipf.de.
weiterKonzerte auf Schloss Kapfenburg
Lauchheim. Das Collegium musicum Aalen gestaltet auch in diesem Jahr am Sonntag, 11. Oktober, eine „Herbstliche Serenade“ auf Schloss Kapfenburg. Um den besonderen Anforderungen in Bezug auf Abstand und Lüften gerecht zu werden, spielt das Orchester sein Programm „Landschaften“ im großen Konzertsaal zweimal in jeweils halber
weiterLiederkranz verkauft Kuchen
Bopfingen. Anlässlich des verkaufsoffenen Sonntags zu den Heimattagen verkauft der Liederkranz Bopfingen am kommenden Sonntag, 11. Oktober, von 12 bis 17 Uhr Kuchen in der „Schranne“.
weiterMusik zum Innehalten
Bopfingen. Das Konzert, das im Rahmen der diesjährigen Heimattage stattfindet, wird eine Premiere. Nicht nur für die Zuschauer, sondern auch für die Musiker selbst. In dieser Formation wird der Auftritt am Sonntag, 11. Oktober, 18.30 Uhr, in der Stadtkirche St. Blasius der erste dieser Art sein. Dabei wird das Terzett bei seinem Konzert für einen
weiterUnfall beim Fegen
Oettingen. Beim Ausfegen einer Scheune ist am Mittwochnachmittag ein 41 Jahre alter Landwirt in Oettingen (Landkreis Donau-Ries) von einem 400 Kilogramm schweren Heuballen überrollt worden. Das berichtet die Nördlinger Polizei.
Demnach wollte der Mann die Scheune ausfegen, um Platz für die im Frontlader geladenen Heuballen zu schaffen. Während
weiterWir gratulieren
Aalen. Hedwig Lindenlaub zum 90. Geburtstag.
Bopfingen-Oberdorf. Lothar und Gudrun Mark, Albert-Schweitzer-Weg 5, zur Goldenen Hochzeit.
weiterBeeindruckende renaturierte Sechta
Bopfingen. In Bopfingen die Uraufführung eines Filmes zu sehen, kommt nicht oft vor. Der Giengener Dokumentarfilmer Ulrich Lieber hat seinen Film „Renaturierte Sechta – Ein wertvoller Naturraum“ erstmals gezeigt. Ursprünglich für den 13. März geplant, dann wegen Corona verschoben, hat die Kulturreferentin der Stadt Bopfingen Victoria
weiterBeschluss gefasst: „Radfahrer frei“ auf der Schätteretrasse
Radler dürfen künftig die Trasse nutzen. Autos dürfen weiterhin auf der Waldhäuser Steige fahren. Wie diese Entscheidung im Gemeinderatsausschuss für Umwelt, Stadtentwicklung und Technik (AUST) zustande kam.
Jahrelang schwelt der Konflikt und dann geht's plötzlich schnell: Mit knapper Mehrheit hat der Ausschuss für Umwelt, Stadtentwicklung und Technik (AUST) am Donnerstagabend einen Antrag der CDU-Fraktion angenommen.
CDU-Antrag: Der Fußweg auf der ehemaligen Bahntrasse der Schättere bekommt das Zusatzschild „Radfahrer frei“.
weiterAm Freitag scheint immer wieder mal die Sonne
Die Spitzenwerte: 15 bis 18 Grad
Am Freitag wird das Wetter auf der Ostalb vorübergehend etwas freundlicher. Es scheint immer wieder die Sonne. Dazu wird es auch wärmer als zuletzt. Die Spitzenwerte liegen bei 15 bis 18 Grad. 15 Grad werden es in Neresheim, 16 in Ellwangen, 17 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibt’s die 18 Grad. Doch bereits im Laufe des
weiterADAC-Check in Aalen
Aalen. Autofahrerinnen und Autofahrer aus dem Raum Aalen können am Montag und Dienstag, 12. und 13. Oktober, ihr Fahrzeug in der ADAC Prüfeinheit kostenlos checken lassen. Der Truck steht an diesen Tagen in Aalen auf dem Festplatz Unterrombach (Hofherrenstraße). Das Prüfteam ist von 10 bis 13 Uhr sowie 14 bis 18 Uhr im Einsatz. In diesem Zeitraum
weiterDer NSU-Komplex
Aalen. Die FDP Aalen-Ellwangen lädt am Mittwoch, 14. Oktober, von 19 bis 21 Uhr zu einer öffentlichen Veranstaltung zum Thema „NSU-Komplex: Rechtsextreme Gefahr im Untergrund“ ein mit Benjamin Strasser MdB und Landtagskandidat Manuel Reiger. Veranstaltungsort ist das „Stadthöfle“, Heinkelstraße 11.
weiterEin Herz für Uganda
Aalen. Der Freundeskreis Matany/Uganda bietet beim Herbstmärktle auf dem Spritzenhausplatz am Freitag, 9. und Samstag 10. Oktober, verschiedene Produkte zugunsten des St. Kizito Hospitals in Matany. Verkauft werden Gebrauchsgegenstände, kulinarische Köstlichkeiten, herbstliche Dekoartikel und „herzige“ Überraschungen.
weiterEucharistische Anbetung
Aalen. Nach der Eucharistiefeier am Freitag, 9. Oktober, um 18 Uhr wird in der Marienkirche Aalen das Allerheiligste die ganze Nacht ausgesetzt. Als Abschluss ist um 8 Uhr eine Frühmesse. Von 19 bis 20 Uhr wird die Anbetung musikalisch gestaltet.
weiterTrickdieb bestiehlt 82-Jährige
Aalen. Eine 82-Jährige wurde am Mittwochmorgen das Opfer eines wohl fingerfertigen Diebes. Laut Mitteilung der Polizei hielt sich die Dame gegen 9 Uhr im Südlichen Stadtgraben auf, wo sie von einem ihr unbekannten Mann angesprochen wurde. Er bat um ein Zwei-Euro-Stück, da er angeblich kein Geld zum Telefonieren hatte. Hilfsbereit zückte die 82-Jährige
weiterAckerschlepper gestohlen
Bopfingen. Am frühen Mittwochmorgen wurde nach Angaben der Polizei zwischen 0.30 Uhr und 0.40 Uhr ein nicht zugelassener, orangefarbener Fendt Ackerschlepper 250 K vom Gelände eines Motorsportclubs gestohlen. Der Täter hatte die Zapfwelle mit dem Mulchgerät entfernt, bevor er mit dem Fahrzeug das Gelände verließ. Der Wert des Traktors wird auf
weiterHeckscheibe eingeschlagen
Aalen. Zwischen Mittwoch, 17 Uhr, und Donnerstag, 6 Uhr, wurde an einem Fiat die Heckscheibe eingeschlagen. Das Fahrzeug war auf dem Parkplatz einer Bank in der Schubartstraße abgestellt. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Aalen, Tel. (07361) 5240, entgegen.
weiterWer hat den Smart beschädigt?
Essingen. Auf rund 2000 Euro wird der Schaden geschätzt, den ein unbekannter Autofahrer am Mittwochvormittag verursachte. Zwischen 10.30 Uhr und 12 Uhr beschädigte er laut Polizei den Smart eines 53-Jährigen. Der Smart war zu diesem Zeitpunkt auf einem Firmenparkplatz in der Margarete-Steiff-Straße abgestellt. Hinweise bitte an das Polizeirevier
weiterPetra Betzler
Aalen. Von der Auszubildenden hin zur hoch qualifizierten Fachkraft: 1995 hat Petra Betzler ihre Karriere bei der Agentur für Arbeit Aalen als Auszubildende zur Fachangestellten für Arbeitsförderung begonnen. Nach ihrer Ausbildung war sie neuneinhalb Jahre in der A&B Beratungsstelle (heutige Anmeldung) tätig. Um zwischendurch mal „andere
weiterClaus Wengenmayr am Piano
Aalen. „It’s ragtime“ heißt das Motto am kommenden Samstag, 10. Oktober, von 10.30 bis 13 Uhr im Café Samocca in Aalen, wen der Aalener Claus Wengenmayr mal wieder am Hauspiano des Cafés sitzt.
weiterInitiative Lieferkettengesetz
Aalen. Ist mein T-Shirt verantwortlich für Menschenrechtsverletzungen? Aus Fragen wie dieser heraus hat sich eine bundesweite Initiative für ein Lieferkettengesetz entwickelt, in der NGOs, Unternehmen und auch Bundesminister Dr. Gerd Müller sich für eine baldige Verabschiedung stark machen. Am Dienstag, 27. Oktober, hält Uwe Kleinert vom Verein
weiterIT-Fachkräfte gewinnen
Aalen. Im Rahmen ihres Themenschwerpunktes „Frauen und IT“ lädt die Kontaktstelle Frau und Beruf im Landratsamt Ostalbkreis am Montag, 12. Oktober, von 17.45 bis 19.45 Uhr Unternehmensvertreter und -vertreterinnen, Verantwortliche von IT-Abteilungen sowie interessierte Frauen zur interaktiven Online-Veranstaltung „Frauen gewinnen
weiterKatholisches Bildungswerk verabschiedet Miller
Aalen. Die katholische Erwachsenenbildung hat sich seit Jahrzehnten auf der Ostalb etabliert. Früher hieß diese Institution „Katholisches Bildungswerk“ und wurde vor rund sieben Jahren zu „keb“ umbenannt.
Seit fast 15 Jahren war Hans-Josef Miller aus Waldstetten der ehrenamtliche Vorsitzende dieses Vereins. Aus gesundheitlichen
weiterWasseralfinger Jugendtreff wieder offen
Aalen-Wasseralfingen. Seit Ende September hat der Jugendtreff Wasseralfingen wieder seine Pforten für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren geöffnet. Durch das aufgestellte Hygienekonzept können sich bis zu 20 Personen im Jugendtreff und im Außenbereich aufhalten. Die Öffnungszeiten sind Montag 12.15 bis 17 Uhr, Dienstag 12.15 bis 14 Uhr, Mittwoch
weiterBlutspender dringend gesucht
Abtsgmünd. Das DRK sammelt am Dienstag, 13. Oktober, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Kochertal-Metropole in Abtsgmünd dringend benötigte Blutspenden. Wie der DRK-Blutspendedienst mitteilt, sind die Bestände der Blutkonserven in den letzten Tagen stark gesunken. Aktuell finden die Blutspendetermine ausschließlich mit Terminreservierung statt: https://terminreservierung.blutspende.de/m/abtsgmuend-kochertal-metropole.
weiterHaushalt und Baugrund
Abtsgmünd-Untergröningen. Die Sitzung des Ortschaftsrates Untergröningen beginnt am Mittwoch, 14. Oktober, um 18.30 Uhr im Vereinsraum der Turn- und Festhalle. Auf der Tagesordnung stehen die Präsentation des Schloss-Modells, der Haushalt 2021 und die Baugrunduntersuchung Schlossberg/Panoramaweg.
weiterWallfahrt zur Muttergottes vom Heerberg
Abtsgmünd-Untergröningen. Alljährlich am Kirchweihmontag, in diesem Jahr am 12. Oktober, findet in der Schlosskirche Untergröningen das Wallfahrtsfest zur Muttergottes vom Heerberg statt.
Katholiken aus der näheren und weiteren Umgebung kommen dann zum Gnadenbild der Muttergottes, um zu beten, zu danken oder um Hilfe bei Leid, Sorgen und Nöten
weiterHeubacher Kugelmarkt ist abgesagt
Heubach. Der Kugelmarkt wird in diesem Jahr abgesagt. Das beschloss der Verwaltungsausschuss des Gemeinderats am Mittwoch einstimmig. Zuvor hatte Bürgermeister Frederick Brütting betont, dass wegen der Corona-Pandemie zwar auch unterm Rosenstein schon Veranstaltungen gestrichen worden waren – etwa Bike the Rock, das Stadtfest oder das Jakobi-Essen.
weiterErntedank in Dorfmerkingen
Erntedankaltar Das Foto dieses hübsch arrangierten Altars in der Kirche St. Mauritius und St. Georg hat die Kirchengemeinde an die Redaktion geschickt. Foto: privat
weiterErntedank in Stetten
Erntedankaltar Altar in der St.-Florian-Kirche Neresheim-Stetten, der wieder wunderbar von Roswitha Leberle und Katja Maier gestaltet wurde. Foto: privat
weiterSitzung in Dorfmerkingen
Neresheim-Dorfmerkingen. Der Ortschaftsrat trifft sich am Dienstag, 13. Oktober, um 19 Uhr zunächst am Steinbrunnen in der Dossinger Straße. In der Sitzung ab 19.30 Uhr im Musik- und Bürgersaal wird über die Sanierung des Pavillons am Steinbrunnen beraten. Außerdem steht der Vorschlag für die Namensgebung für das Gemeinbedarfsgebäude auf der
weiterZahl des Tages
Euro wert ist das Gemälde des „Alten Fritz“, das das unter anderem des Raubs und der Hehlerei angeklagte Duo bei einem Einbruch erbeutet haben soll.
weiterHospizdienst Information auf dem Wochenmarkt
Ellwangen. Am Samstag, 10. Oktober, ist Welthospiztag. Aus diesem Anlass informiert der ambulante ökumenische Hospizdienst Ellwangen auf dem Wochenmarkt über seine Angebote. Bei einer Tasse Kaffee am Infostand kann man erfahren, wie die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hospizdienstes schwerkranken Menschen und ihren Angehörigen
weiterIrish Pub Livemusik mit Mr. Blue
Ellwangen. Mr. Blue gibt am Samstag, 10. Oktober, 21 Uhr, ein Konzert im Irish Pub. Der Eintritt kostet 6 Euro. Mr. Blue besteht aus drei erfahrenen Musikern aus Ellwangen, die jahrelang unterwegs waren. Der Abend bietet eine Reise durch die Jahrzehnte der Rockmusik. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation werden Tischreservierungen ausdrücklich empfohlen
weiterRepair Café Reparieren bei Kaffee und Kuchen
Ellwangen. Repair Café Ellwangen, am Samstag, 10.10. von 14 - 17 Uhr im Combonihaus, Rotenbacher Str. 8, Ellwangen. Gemeinsam reparieren und kommunizieren bei Kaffee und Kuchen. Unsere Akteure reparieren gegen eine Spende Haushaltsgeräte, Bekleidung, Fahrräder, elektronische Kleingeräte. Infos unter Tel. (07961)7604 oder (07961) 52268, info@repaircafe-ellwangen.de,
weiterADAC prüft auf dem Schießwasen
Auto-Sicherheitsprüfung Noch an diesem Freitag prüft der ADAC auf dem Ellwanger Schießwasen Reifenprofiltiefen, Bremskraft, Stoßdämpfer, Bremsflüssigkeit sowie Fahrzeugbeleuchtung an Autos. Die „Sicherheits-Checks“ laufen von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 18 Uhr. Mitglieder haben zwei, Nichtmitglieder eine Prüfungseinheit frei. Foto:
weiterAuffahrunfall
Neuler. Zu spät erkannte ein 19-Jähriger, dass auf der Landesstraße 1075 zwischen Abtsgmünd und Bronnen, dass ihm vorausfahrende Fahrzeuge verkehrsbedingt anhalten mussten. Er fuhr mit seinem VW Scirocco auf den Seat einer 21-Jährigen auf, der dann auf den davorstehenden VW eines ebenfalls 19-Jährigen aufgeschoben wurde. Bei dem Unfall, der sich
weiterProgramm von „Gut betucht“ ist aktualisiert
Ellwangen. Nachdem die aktuelle Sonderausstellung „Gut betucht - Textilerzeugung bei den Alamannen“ im Alamannenmuseum Ellwangen über den 11. Oktober hinaus bis 17. Januar 2021 verlängert wurde, wurde jetzt auch das Begleitprogramm entsprechend aktualisiert. Rund ein Dutzend Leihgeber der Ausstellung haben dem Verlängerungswunsch des
weiterUnfall beim Fahrspurwechsel
Ellenberg. Ein 57 Jahre alter Lkw-Fahrer verursachte am Mittwochabend kurz nach 20 Uhr einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 1500 Euro entstand. Er wechselte er auf der A7 zwischen den Anschlussstellen Ellwangen und Dinkelsbühl die Fahrspur, wobei er den Lkw einer 46-Jährigen streifte.
weiterMarktmusik Abschied von Piringer
Kirchenmusiker Markus Piringer hat sein einjähriges Praktikum abgeschlossen und gibt sein Abschiedskonzert von der Kirchenmusik in Aalen. Bei der „Musik zur Marktzeit“ am Samstag, 10. Oktober, ab 10 Uhr, spielt er an der Orgel und auf dem Flügel der Aalener Stadtkirche die Grande Sonate Pathétique von Beethoven und die Sonate in Es-Dur
weiterBeinhauer mit den Stuttgartern
Das Programm der Stuttgarter Philharmoniker im Beethoven-Saal der Liederhalle in Stuttgart: Am Sonntag, 11. Oktober wird das erste Konzert des philharmonischen ABO-Terzett um 16 Uhr und ein weiteres Mal um 19 Uhr aufgeführt. Neben Frédéric Chopins 1. Klavierkonzert stehen die Haydn-Variationen von Johannes Brahms auf dem Programm. Die Reihe ABO-Sextett
weiterJazz Twana Rhodes und Band ausverkauft
Das Konzert „Jazz im Rathaus“ am Samstag, 19. Oktober ab 20 Uhr im Oberkochener Bürgersaal mit Twana Rhodes ist infolge des durch die Corona-Beschränkungen erheblich reduzierten Platzangebots bereits ausverkauft. Twana Rhodes gehört zu den aufregendsten Live-Musik-Entdeckungen der letzten Jahre. Die Songs der afroamerikanischen Sängerin
weiterWo sich Licht und Linie treffen
Eine Szene, die dem Künstler ganz bestimmt gefallen hätte. Der „leuchtende Skulpturengarten“ im Museum Villa Seiz hoch über Schwäbisch Gmünd bietet einen ganz besonderen Blick auf die Werke des im April verstorbenen Max E. Seiz. Schon bei Tageslicht imponiert das Jugendstilgebäude, dem die Stadt zu Füßen liegt, das einen Blick auf
weiterBibliologabend
Ellwangen. Die Landpastoral Schönenberg lädt am Donnerstag, 15. Oktober, um 19 Uhr zu einem Bibliologabend in der Hauskapelle des Tagungshauses Schönenberg ein. Beim Bibliolog versetzen sich die Teilnehmer/innen in die biblischen Gestalten und reichern die Zwischenräume in den Texten mit ihren Erfahrungen an. Anmeldung bis 12. Oktober unter Telefon
weiterDas Frühschwimmen ist zurück
Ellwangen. Die Versorgungs- und Bädergesellschaft passt ihr Betriebskonzept für das Ellwanger Wellenbad an. Ab Dienstag, 13. Oktober, gibt es wieder ein Zeitfenster für Frühschwimmer: von Dienstag bis Freitag (außer in den Ferien) zwischen 6.15 bis 7.30 Uhr. Außerdem gibt es an den Wochenenden künftig ein weiteres neues Badezeitfenster: den
weiterClassic Brass kommen nach Walxheim
Unterschneidheim-Walxheim. Classic Brass – eines der besten Blechbläserensembles Europas - gastiert mit „A World of Music“ open-air bei der St.-Erhard-Kirche in Walxheim, am Freitag, 16. Oktober, um 17 Uhr. Veranstalter ist die evangelische Kirchengemeinde Walxheim. „Classic Brass“ wird bereits zum zweiten Mal mit einem
weiterTrommeln für die Umfahrung
Infrastruktur Warum die Gemeinden an der Landesstraße 1060 für die Ortsumfahrung Röhlingen und Zöbingen kämpfen, wie die Chancen stehen und was der nächste Schritt ist.
Ellwangen-Röhlingen
Wie ernst es Oberbürgermeister Michael Dambacher mit seiner Unterstützung der Ortsumfahrung Röhlingen ist, unterstreichen die mittlerweile zehn Treffen vor Ort mit Vertretern des Regierungspräsidiums, Wirtschafts- und Verkehrsministeriums, bei denen er seit Januar beharrlich die L 1060 thematisiert.
Hinzu
weiterBlutspendeaktion in Neuler
Neuler. In der Schlierbachhalle in Neuler sammelt das DRK am Freitag nächster Woche, , 16. Oktober, von 14.30 bis 19.30 Uhr Blutspenden. Auch in „Corona-Zeiten“ ist die Blutspende sehr sicher. Um in den genutzten Räumlichkeiten den erforderlichen Abstand zwischen allen Beteiligten gewährleisten zu können und Wartezeiten zu vermeiden, findet
weiterDas Rathaus zieht um
Jagstzell. Die Gemeindeverwaltung Jagstzell zieht in das Interimsrathaus. Deshalb bleibt das Rathaus am Freitag, 9. Oktober, ganztägig für den Publikumsverkehr geschlossen.
Ab Montag, 12. Oktober, freut sich die Verwaltung, die Bevölkerung in den neuen Räumen im „alten Schulhaus“ begrüßen zu dürfen.
weiterRotarier spenden für mobile Jugendarbeit
Ellwangen. Der Rotary Club Ellwangen hat der Mobilen Jugend- und Sozialarbeit Goldrain 1000 Euro gespendet. Die Mobile Jugend- und Sozialarbeit wird vom Kreisverband Aalen des Deutschen Roten Kreuzes getragen. Sie ist aber auf Spenden angewiesen, um zum Beispiel die individuelle Einzel-Förderung von Jugendlichen zur Erreichung schulischer Ziele zu
weiterVarta stattet TSV-Jugendtrainer mit Trikots aus
Spende Die Varta AG setzt ihre Unterstützung für den TSV Nördlingen fort. Der Batteriehersteller bleibt Premium-Sponsor für die 1. und 2. Mannschaft und stellt je einen Satz Trikots für die Heim- und Auswärtsspiele. Erstmals stattet Varta auch sämtliche Jugendtrainer mit Trainingsshirts aus. „Für uns ist das eine tolle Unterstützung
weiterNeue Ärzte am Klinikum
Ellwangen. Dr. Sandra Flach verstärkt seit August das Ellwanger Team um Frauenarzt Dr. Joachim Mickan sowie das Bopfinger Team um Frauenarzt Dr. Paul Kurz.
Schon im April 2020 konnte mit Dr. Roman Kuznik ein weiterer Arzt für das MVZ Ellwangen-Bopfingen der Kliniken Ostalb gewonnen werden.
Mit Dr. Sandra Flach sind nun die beiden Teams komplett,
weiterShirts und Mund-Nasen-Schutz für die Sportfreunde
Spende Das war ein Freudentag für die AH Fußballer der Sportfreunde Eggenrot 1946. Durch die Corona-Krise und fehlenden Einnahmen freuen sich die Sportfreunde über jede Unterstützung. Die Firmen Heizungs- und Sanitärfachbetrieb Erhardt & Schwarz Ellwangen und die Grünanlagen Schwarz GmbH Aalen fördern den Fußball und das Ehrenamt in der
weiterFlohmarkt für Bücherwürmer
Oberkochen. Die katholische Kirchengemeinde Oberkochen veranstaltet am Samstag, 10. Oktober, von 8 bis 11 Uhr im Untergeschoss des Edith-Stein-Hauses in der Aalener Straße 6 einen Bücherflohmarkt.
weiterGwiddr-Gaudi wird abgesagt
Oberkochen. Die 16. „Gwidd´r Gaudi“, die für den 9. Januar 2021 geplant war, wird abgesagt.
„Die Covid-19 Pandemie hält uns weiterhin in Atem. Deshalb haben hat sich die Guggamusig Schwoba Gwidd'r Oberkochen nun auch schweren Herzens zu einer Absage der kommenden Saison 2020/2021 entschlossen“, teilen die Guggamusiker mit.
weiterHans Betzler
Oberkochen. Ganz schlicht und bescheiden, so wie das Naturell von Hans Betzler war, fand die Trauerfeier für den Gründer der Hans-Betzler-Stiftung statt, der im Alter von 96 Jahren verstorben war.
Hans Betzler war ein Nachkomme der Gastwirtsfamilie Betzler, die den ehemaligen „Grünen Baum“ in der Heidenheimer Straße 31 betrieben hatte.
weiterMarkt diesmal ohne Imbiss und Getränke
Weihnachtsmarkt Stadt sagt Betreibern solcher Stände generell ab. Sonst seien Corona-Maßnahmen nicht zu gewährleisten.
Schwäbisch Gmünd. Wie in diesem Jahr angesichts der Corona-Pandemie der Weihnachtsmarkt in Gmünd aussehen wird, darüber möchte die Stadtverwaltung erst in einer Pressekonferenz in der nächsten Woche Auskunft geben. Klar ist aber offenbar bereits: Glühwein oder Punsch, Heiße Rote oder Waffeln wird es dort nicht
weiterVorverkauf fürs Philharmoniekonzert
Die Philharmonie Schwäbisch Gmünd lädt am Samstag, 14. November, zu ihrem Konzert in den Stadtgarten ein. Aufgeführt werden unter anderem eine Reihe kleiner Stücke für Streichorchester von Carl Reinecke Das Konzert wird wegen der stark reduzierten Anzahl von Sitzplätzen und der Konzertdauer zwei Mal gegeben: um 17 Uhr und um 20 Uhr. Der Vorverkauf
weiterTödlicher Verkehrsunfall
Weinstadt. Bei einem schweren Unfall sind am Mittwochabend im Rems-Murr-Kreis zwischen Weinstadt und Remshalden eine Frau gestorben und ein Mann schwer verletzt worden. Wie die Polizei berichtet, war das Auto eines 21-Jährigen gegen 20 Uhr auf der B 29 zwischen Weinstadt und Remshalden aus ungeklärter Ursache von der Straße abgekommen. Der in Richtung
weiterRomeo und Julia
Im Aalener Theater wird es sogleich traurig wie auch romantisch. Denn die Darstellerinnen und Darsteller führen Shakespeares berühmtes Drama „Romeo und Julia“ auf. Die Geschichte handelt von einem jungen Paar, das sich gegen den Willen ihrer Familien verliebt hat. Verzweifelt wollen sie gegen die Feindschaft ihrer Familie ankämpfen. Aber
weiterDiese Äpfel haben starken Charakter
Streuobst Im Ostalbkreis wachsen noch rund 500 bis 600 verschiedene Apfel- und Birnensorten, doch jedes Jahr gehen weitere Bäume verloren.
Ellenberg
Vor dem Hintergrund der letzten großen Hungersnöte in seinem Land hatte der württembergische König Karl 1890 verordnet, dass den Untertanen Obstbaumpflanzen kostenlos überlassen werden – vorausgesetzt, sie gründen einen Obst- und Gartenbauverein, um die Schenkung zu pflegen.
Franz Meyer sieht in dieser
weiterAus Vohtec wird Element
Aalen
Vor knapp zwei Jahren hat der britische Konzern Element die Aalener Traditionsfirma Vohtec übernommen. Nun ist der Kauf auch optisch vollzogen. Das Unternehmen firmiert nun am Standort in Aalen unter dem Namen Element Aalen. Auch eine weitere jüngst übernommene Firma namens EMV Testhaus wird in Element Straubing umbenannt. Damit baue man die
weiterGelder zur Ortsentwicklung gefordert
Ellwangen-Pfahlheim
Der Pfahlheimer Ortschaftsrat hat in seiner Oktobersitzung sein Investitionsprogramm für das nächste Jahr definiert. Vordergründig stehen Maßnahmen im Fokus, mit der die innerörtliche Flurneuordnung vorangetrieben werden soll.
„Wer A sagt, muss auch B sagen“, erklärte der Ortsvorsteher, Wolfgang Seckler, gegenüber
weiterSenioren-WG: Neubau soll 2021 eröffnen
Aalen
Es geht voran mit dem Neubau der dritten Senioren-WG „Westlicher Stadtgraben“ der Stiftung Haus Lindenhof in Aalen.
Als OB Thilo Rentschler im Juni dieses Jahres den Baggerbiss vollzogen hat, standen bereits alle Zeichen auf Neuanfang. „Mittlerweile wurde das bestehende Haus komplett abgerissen. Bohrpfähle wurden errichtet,
weiterSpedition Brucker übernimmt alle Auszubildenden
Ausbildungsbetrieb Auch in diesem Jahr hat die Spedition Brucker in Aalen wieder alle Auszubildende mit erfolgreich bestandener Abschlussprüfung übernehmen können. Auf die Übernahme in diesem besonderen und wirtschaftlich nicht einfachen Jahr ist die Unternehmensleitung besonders stolz. Übernommen wurden Auszubildende in den Berufen Speditionskaufmann
weiterEs ist zu deinem Besten
Regisseur Marc Rothemund präsentiert mit „Es ist zu deinem Besten“, einem Remake der spanischen Komödie „Es por tu bien“ aus dem Jahr 2017, eine ziemlich harmlose Alltagskomödie, die niemandem wehtut, aber auch nicht viel neues zu erzählen hat.
Um das geht es: Arthur (Heiner Lauterbach), versnobter Anwalt, Kalle (Jürgen
weiterMapal empfängt die Wirtschaftsministerin
Aalen/Rosenberg. Die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat sich bei Mapal in Aalen und bei der Firma JRS in Rosenberg-Holzmühle über aktuelle Themen und Entwicklungen im Bereich Automobil- und Bioökonomie informiert. Sie wurde begleitet vom CDU-Landtagsabgeordneten Winfried Mack, der diesen Besuch auch organisiert
weiterLufttauscher und Pult-Trenner helfen
Aalen
Die Corona-Infektionszahlen steigen. Aalens Gemeinderat und die Stadtverwaltung sind beunruhigt, und wollen Schülerschaft und Lehrerkollegien so gut als möglich schützen – auch um großflächige Schulschließungen wie im Lockdown zu verhindern. Luftaustauschgeräte und transparente Tisch-Trennscheiben für Schüler sollen bei Bedarf
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
Aalen. An diesem Freitag wird das Wetter auf der Ostalb vorübergehend etwas freundlicher. Es scheint immer wieder die Sonne. Dazu wird es auch wärmer. Die Spitzenwerte liegen bei 15 bis 18 Grad. 15 Grad werden es in Neresheim, 16 in Ellwangen, 17 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibt’s die 18 Grad. Doch bereits im Laufe des Abends werden
weiterMohammad – ein Asylantenschicksal
Aalen. Vor mehr als 20 Jahren musste Mohammad aus politischen Gründen seine Heimat in Persien verlassen. Und fand über Umwege im Ostalbkreis, zuletzt in Aalen, Asyl. Jetzt ist er im Alter von 70 Jahren einem Herzinfarkt erlegen. Nach der Arbeit in der Spielhalle im Bahnhof, wo er seine kleine Rente aufbesserte.
Nie hat er auch nur einen Euro staatlicher
weiterSoirée zu Ehren Schubarts
Am Samstag, 10. Oktober, jährt sich der Todestag von Christian Friedrich Daniel Schubart zum 229. Mal. Im Gedenken an den wortgewaltigen Journalisten, Dichter und Musiker lädt die Schubart-Gesellschaft an eben diesem Samstag, 10. Oktober, zu einem musikalisch-literarischen Abend ein. Drei Künstler aus dem Raum Stuttgart präsentieren ab 20 Uhr im
weiterHumor, ganz ohne Worte präsentiert
Kabarett ohne Mimik, dafür mit Masken und vielen Gesten: So hat das Duo „Habbe & Meik“ das Bürgerhaus Hüttlingen unsicher gemacht. Eigentlich für den Kleinkunstfrühling eingeplant, war der Termin verschoben worden. Trotz der Corona-Auflagen haben es Kleinkunstfrühling-Macher Charlie Berth und Team geschafft, die Pantomimekünstler
weiterGoethes „Faust “ als Puppenshow
Eine besondere, unkonventionelle und attraktive Version von Johann Wolfgang von Goethes Klassiker „Faust“ kommt auf die Bühne der Kulturschiene im Heidenheimer Lokschuppen: Der in Heidenheim aufgewachsene Profi-Puppenspieler Dr. Johannes Minuth präsentiert den klassischen Stoff auf ganz ungewöhnliche und ebenso faszinierende Weise.
Das
weiterRegionales genießen auf dem Schloss
Aalen-Fachsenfeld. Käse, Wein und viele „Versucherle“ von traditionell handwerklich hergestellten Spezialitäten von nah (wie Kochertal) bis „a bissle“ weiter weg (wie Bodensee) erwarten die Gäste beim Genießermarkt auf Schloss Fachsenfeld im Ambiente des Schlosshofs sowie innerhalb gut durchlüfteter Fachwerkmauern.
„Selbstverständlich
weiterWie eine Idee viel Lebensfreude schenkt
Neresheim. Vor gut einem Jahr entstand die Idee zu „Neresheim blüht“. Drei Ziele waren laut Bürgermeister Thomas Häfele angedacht: Die Stadt sollte optisch schöner werden, man wollte im Zeichen von Naturschutz und Klimaerwärmung etwas tun und sah das Ganze als großes, ehrenamtliches Gemeinschaftsprojekt.
Letztendlich wurde aus dem
weiterHeckscheibe von Auto eingeschlagen
Die Polizei sucht nach Zeugenhinweisen.
Aalen. Die Polizei meldet eine Sachbeschädigung an einem auf dem Parkplatz einer Bank in der Schubartstraße in Aalen. Zwischen Mittwoch, 17 Uhr und Donnerstag, 6 Uhr wurde an einem Pkw Fiat die Heckscheibe eingeschlagen. Der Pkw war zu diesem Zeitpunkt auf dem Parkplatz einer Bank in der Schubartstraße abgestellt. Hinweise auf den Verursacher
weiterWeltmusik mit Keys & Strings
Neresheim. Musiker, Sänger und Poeten – sie sind die Akteurinnen und Akteure des Neresheimer Kulturherbstes. Der Auftakt ist bereits gemacht. Jetzt kommen Keys & Strings in die Härtsfeldhalle. Das Trio ist dort am Samstag, 10. Oktober, 20 Uhr zu Gast. Im Vorfeld der Veranstaltung spricht Kulturreferent Benjamin Zierold mit Redakteurin Ulrike
weiterKunst zeigt das Gesicht hinter dem Gesicht
Abtsgmünd. Sie ziehen den Betrachter in ihren Bann, weil sie fast wie Fotografien wirken. Sie zeigen Details, Strahlkraft, intensive Lichtspiele, ob nun Porträts, Tierbilder oder Pflanzen. Dabei entstehen die Arbeiten von Claudia Wagner-Schwarting aus unzähligen feinen Pastell-Schichten, die übereinander gelagert werden. Eine Reihe ihrer eindrucksvollen
weiterUralte „kleine Schätze“ ausgegraben
Heubach
Etwas mehr als acht Tage lang hat ein Team der Universität Tübingen aus dem Bereich Altsteinzeit zum zweiten Male seit 2018 in der „Kleinen Scheuer“ auf dem Rosenstein geforscht und gegraben. Ihre Suche konzentrierte sich dabei auf Spuren aus der rund 12 000 Jahre alten Magdalénien-Kultur. Und das Team wurde fündig. Mehrere
weiterWer stiehlt ein Bild vom „Alten Fritz“?
Landgericht Der Wohnungseinbruch in Eigenzell ist Thema am dritten Verhandlungstag.
Ellwangen. Die Rollen vor Gericht sind ungleich verteilt: Während der Staatsanwalt dem Angeklagten die Tat nachweisen muss, genügt es dem Verteidiger, wenn er Zweifel an der Täterschaft seines Mandanten weckt. „Im Zweifel für den Angeklagten“ lautet ein Grundsatz, nach dem in Deutschland Recht zu sprechen ist.
Das Verfahren
weiterKita „Lummerland“ im Tegut soll ab Mai öffnen
Ellwangen. In der Bahnhofstraße erstellt die Merz Objektbau GmbH ein dreigeschossiges Gebäude mit Parkdeck. Unten zieht ein Tegut-Einkaufsmarkt ein, oben eröffnet die Stadt die Kindertagesstätte „Lummerland“ mit drei Gruppen und 55 bis 60 Betreuungsplätzen.
Am Mittwoch führten Bürgermeister Volker Grab und Bauamtsleiterin Elisabeth
weiterInnenstadtpforte wird neu gestaltet
Ellwangen
Bereits im Oktober 2016 fasste der Gemeinderat den Beschluss, den Karl-Wöhr- und den Methodiusplatz zu sanieren. Das Projekt geriet ins Stocken und bekommt erst jetzt im Zuge der Landesgartenschau 2026 neuen Schub. Im Bauausschuss erklärte Stefan Powolny, Geschäftsführer der Landesgartenschau (LGS) GmbH, dass die LGS GmbH die Neugestaltung
weiterWenn die Pflege den Alltag bestimmt
Aalen
Um den Tisch sitzen im coronakonformen Abstand an diesem Tag drei Frauen. Sie alle eint eine besondere persönliche Geschichte – vom Geben, nicht vom Nehmen. Die Geschichte, die pflegende Angehörige erzählen, steht an diesem Vormittag im Mittelpunkt.
Ohne sie geht gar nichts. Pflegende Angehörige tragen jedes Jahr mit zahllosen unbezahlten
weiterNeues Schild sorgt für Ärger
Aalen
Das ist neu: Kein unbegrenzt freies Parken mehr im Hirschbach. Ab sofort ist Parken entlang einiger Straßen dort nur noch mit Bewohner-Parkausweis gestattet – alle anderen müssen die Parkscheibe ins Autofenster legen. Denn sie dürfen ihr Auto nur noch maximal eine Stunde lang am Straßenrand abstellen.
Kaumist der Kulturbahnhof (KubAA)
weiterHärtsfeldsee-Kiosk wird Gaststätte
Infrastruktur Mit dem Spatenstich beginnt die Erweiterung der Anlage am See. Was in den nächsten Monaten zwischen Neresheim und Dischingen gebaut wird und wann alles fertig sein soll.
Neresheim/Dischingen
Der Härtsfeldsee ist Erholungsgebiet für ganz Ostwürttemberg – und darüber hinaus. Mit dem Kloster Neresheim, der Burg Katzenstein bildet er ein Dreieck, das Kultur und Freizeit einschließt. Damit der See und das dazugehörige Areal auch künftig attraktiv für Gäste bleibt, investiert
weiterOberkochen zählt auf Bufdis
Oberkochen
In den Zeiten kann man immer helfende Hände brauchen“, sagt Edgar Hausmann, Leiter des Geschäftsbereichs für öffentliche Sicherheit und Soziales der Stadt Oberkochen. Er ist für die Zuteilung von Bundesfreiwilligendienstleistenden (Bufdis) an die entsprechenden Einrichtungen zuständig. Auch außerhalb der Pandemie zählen Oberkochener
weiterDeswegen hatten einige Handynutzer Netzprobleme in der Aalener Innenstadt
Das Problem wurde mittlerweile behoben.
Aalen. Seit vergangener Woche haben viele Handynutzer des Telefonica Netzes (O2, Blau, Fonic etc,) über Verbindungsprobleme im Raum Aalen geklagt. Auf Nachfrage der SchwäPo bestätigt Telefonica: "Anfang letzter Woche hat unser technischer Dienstleister mit dringend notwendigen Modernisierungsarbeiten an einer zentralen Mobilfunkanlage
weiterEinmaliges Angebot in Westhausen
Westhausen
Am Dienstag wurde beim Zentrum für Digitale Entwicklung GmbH (ZDE) in Westhausen die hauseigene ZDE-Akademie von Ministerialdirigent Günther Leßnerkraus, Bürgermeister Markus Knoblauch und den Geschäftsführern Rudi Feil und Wolfgang Weiß feierlich eröffnet.
Seit Oktober 2019 ist das ZDE erfolgreich am Markt und berät Kommunen und
weiterRaumgestaltung Maier stellt zum Ende des Jahres den Traditionsbetrieb ein
Grund sei die vergebliche Suche nach einem Nachfolger.
Aalen-Wasseralfingen. Nach über sechs Jahren vergeblicher Suche nach einem Nachfolger stellt zum Ende dieses Jahres der Traditionsbetrieb Raumgestaltung Maier den Betrieb ein. 1981 hatte Hermann Maier den 1948 gegründeten Betrieb von seinem Vater übernommen. Sämtliche bereits erteilten Aufträge sollen in gewohnt hoher Qualität
weiterBei der SHW geht es wieder aufwärts
Aalen. Die SHW AG rechnet in diesem Jahr mit einem Umsatz zwischen 370 und 390 Millionen Euro. Das teilte der Hersteller von CO2-relevanten Pumpen und Motorkomponenten sowie Verbundbremsscheiben mit. 2019 hatte das Unternehmen einen Erlös von 432,4 Millionen Euro erzielt. Das bedeutet zwar einen empfindlichen Rückgang, allerdings fällt der nicht
weiterSeniorin von fingerfertigem Dieb bestohlen
Die Polizei bittet um Hinweise.
Aalen. Eine 82-Jährige ist am Mittwochmorgen das Opfer eines fingerfertigen Diebes geworden. Das teilt die Polizei mit. Demnach Die Dame hielt sich gegen 9 Uhr im Südlichen Stadtgraben auf, wo sie von einem ihr unbekannten Mann angesprochen wurde. Dieser bat um ein 2-Euro-Stück, da er angeblich kein Geld zum Telefonieren hatte. Hilfsbereit
weiterLinienbus erfasst Radfahrer
Der Radfahrer ist schwer verletzt.
Aalen-Oberalfingen. Ein Linienbus hat zwischen Hofen und Oberalfingen auf der Landesstraße 1029 am Mittwoch einen Fahrradfahrer übersehen und fuhr auf diesen auf. Das bestätigt das Polizeipräsidium in Aalen am Abend auf Nachfrage der Schwäbischen Post.
Der 30 Jahre alte Radfahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt und musste
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
8.40 Uhr: Beim Ausfegen einer Scheune ist am Mittwochnachmittag ein 41 Jahre alter Landwirt in Oettingen (Landkreis Donau-Ries) von einem 400 Kilogramm schweren Heuballen überrollt worden. Das berichtet die Nördlinger Polizei. Bevor er das Bewusstsein verloren hat, konnte der Mann Hilfe kontaktieren.
8.20 Uhr: Stau auf der B 29 Richtung
weiterWeinstadt: 21-Jährige stirbt nach Unfall auf B 29
Der Fahrer des Autos wird schwer verletzt.
Remshalden. Auf der B 29 in Richtung Aalen hat sich zwischen Weinstadt-Beutelsbach und Remshalden-Grunbach am Mittwochabend ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Der 21 Jahre alte Fahrer wurde schwer verletzt, seine 21 Jahre alte Beifahrerin erlag später in einem Krankenhaus ihren Verletzungen. Wie die Polizei berichtet, war der Autofahrer alleinbeteiligt
weiterRegionalsport (30)
499 Fans gegen Augsburg zulässig
An diesem Freitag empfängt der 1. FC Heidenheim 1846 den Bundesligisten FC Augsburg zum Testspiel in der Voith-Arena. Wie bei den jüngsten Testspielen sind im Stadion bis zu 499 Personen gestattet. Jeder Stadionbesucher benötigt eine personalisierte Eintrittskarte und einen fest zugewiesenen Sitzplatz. Es wird nur die Südtribüne der Voith-Arena
weiterZahl des Sports
Zuschauer dürfen ab sofort zu den Regionalliga-Heimspielen des VfR Aalen in die Ostalb-Arena.
weiterFußball Drei Partien von Zöbingen abgesagt
In der Kreisliga A II hat das Corona-Virus wieder zugeschlagen. Die kommenden drei Zöbinger Partien fallen aus: Dies betrifft die Auswärtsspiele beim SV Kerkingen (an diesem Freitag) und bei den Sportfreunden Rosenberg am Sonntag. Auch das Heimspiel am Sonntag, 18. Oktober gegen den SV DJK Stödtlen findet nicht statt. Wie Staffelleiter Nikolaus Geiß
weiterFußball am Wochenende
Testspiel: Freitag, 14.30 Uhr: FC Heidenheim – FC Augsburg Regionalliga Freitag, 18.30 Uhr Balingen - Steinbach Haiger Freitag, 19 Uhr Großaspach - Ulm Freitag, 19.30 Uhr Offenbach - Alzenau Samstag, 14 Uhr Aalen - Schott Mainz Bahlinger SC - Gießen Mainz 05 II - VfB Stuttgart II Walldorf - Stadtallendorf Frankfurt - Hessen Kassel Elversberg
weiterTSG II im Halbfinale
Die TSG Hofherrnweiler II hat mit 5:2 bei der SG Bettringen II gewonnen und steht im Halbfinale des Bezirkspokals. Die Partie war lange ausgeglichen - bis zur 67. Minute stand es 2:2. A-Ligist Bettringen II führte zwischenzeitlich sogar mit 1:0. Doch in den letzten gut 20 Minuten traf die effektive TSG II noch dreimal. Tore: 1:0 Richter (18.), 1:1
weiterNeresheim will Reaktion zeigen
An diesem Samstag spielt der SV Neresheim zuhause gegen den SV Ebersbach. Anstoß der Partie ist um 15.30 Uhr.
Die jüngsten Ereignisse beim SV Neresheim sind nicht spurlos an der Mannschaft vorbeigegangen. Unkonzentriert und fahrig zeigte man sich in Plattenhardt und leistete in der zweiten Halbzeit überhaupt keinen Widerstand mehr. Im Heimspiel
weiterFußball
Bezirkspokal Bettringen II - Hofhernw. II Bezirksliga Sonntag, 15 Uhr Hermaringen - Lauchheim Hofherrnweiler II - Bargau Heldenfingen/Heuch. - Lorch Kirchheim/Troch. - Spraitbach Großdeinbach - Bettringen Schwabsberg - SSV Aalen Neuler - Unterkochen Schnaitheim - Gerstetten Steinheim - Nattheim Kreisliga A II Freitag, 19 Uhr Ellwangen - Hüttlingen
weiterAalener Rohrwanglauf abgesagt
Leichtathletik Aufgrund der Corona-Pandemie findet der Aalener Rohrwanglauf in diesem Jahr nicht statt. Dieser wäre am Samstag, 7. November gewesen. Somit gibt es in Aalen dieses Jahr kein großes Lauf-Event. Denn auch der Stadtlauf fiel der Pandemie schon zum Opfer. Foto: hag
weiterU2 steht wieder auf dem Feld
American Football. Zu einem über mehrere Spieltage ausgetragenen Turnier haben sich vier baden-württembergische Vereine verabredet, um im Corona-Jahr 2020 doch noch den Footballhelm aufsetzen zu können. Die Zweite Mannschaft der Unicorns fährt dabei zur ersten Begegnung nach Fellbach zu den Warriors (Kickoff 15:30 Uhr). Neben der Haller U2 nehmen
weiterGelingt der erste Heimdreier in dieser Saison?
Die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach empfängt am zehnten Spieltag der Verbandsliga den SVK Rutesheim im heimischen VR-BANK Sportpark. Anpfiff der Partie ist an diesem Samstag um 15.30 Uhr.
Turbulente Zeiten liegen hinter der TSG. Nach dem Derbysieg beim FC Normannia Gmünd und der Berufung von Patrick Faber zum Cheftrainer, soll jedoch wieder Ruhe in
weiterDie längste Auswärtsfahrt der Saison steht an
Nach dem 4:0-Sieg gegen das neue Schlusslicht Heimerdingen am vergangenen Wochenende blickt man durchaus stolz auf die Bilanz im heimischen Schönbrunnenstadion zurück: Alle Heimspiele hat die Mannschaft von Beniamino Molinari gewonnen. „Nun möchten wir natürlich auch auswärts nachlegen“, sagt Molinari. Zu Gast ist er mit seinem Team
weiterSfD: Eine schwierige Aufgabe
An diesem Samstag treten die Sportfreunde Dorfmerkingen beim Tabellensechsten Neckarsulmer Sport-Union an. Anstoß der Begegnung ist um 15.30 Uhr.
Die Gastgeber haben sich für die Spielsaison 2020/21 gegenüber der abgebrochenen Vorsaison kaum verändert und verfügen über eine gewachsene und ausgeglichen besetzte Truppe. Dabei ist das Ziel ein einstelliger
weiterGenehmigung da: Ab sofort dürfen 1200 Zuschauer in die Ostalb-Arena
Genehmigung Darauf hat der VfR Aalen seit langem gewartet: Die Zuschauerkapazität in der Ostalb-Arena wurde mit sofortiger Wirkung nach oben angehoben: Bereits beim Heimspiel gegen den TSV Schott Mainz an diesem Samstag (Anpfiff: 14 Uhr) dürfen insgesamt 1200 Zuschauer in die Arena.
Rückblick In den ersten beiden Heimspielen gegen den
weiterHellwach gegen die Unbekannten
Die gute Nachricht vorab: Die beim VfB Stuttgart II schmerzlich vermissten Führungsspieler Tim Grupp und Kevin Hoffmann sind wieder einsatzbereit. Damit kann der VfR Aalen am Samstag im Heimspiel gegen den Aufsteiger TSV Schott Mainz nahezu aus dem Vollen schöpfen. Anpfiff in der Ostalb-Arena: 14 Uhr.
Roland Seitz blickte vor dem Heimspiel noch einmal
weiterKann Neuler aufschließen?
Zwei Topspiele stehen am Sonntag in der Bezirksliga an, wobei jeweils die Heimteams ihren Vorteil auf eigenem Platz gegen höher positionierte Gegner nutzen wollen: Der TV Neuler erwartet als Zweiter den Spitzenreiter FV Unterkochen und der Fünfte TSG Schnaitheim empfängt den Dritten VfL Gerstetten. In beiden Paarungen trennen die Kontrahenten drei
weiterDas erste Heimspiel
Die U19 der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach empfängt an diesem Samstag, zum zweiten Spiel in der Landesstaffel, den SV Böblingen im heimischen VR-BANK Sportpark. Anpfiff der Partie ist um 18 Uhr. Es ist das erste Heimspiel der Saison.
Erst eine Begegnung konnte die Elf von Tobias Abele und Alexander Barth in dieser Saison absolvieren. Nach dem Dreier
weiterDer Aufsteiger versucht sich in Schrezheim
Die Keglerinnen des KC Schrezheim erwarten am Sonntag um 12 Uhr den Aufsteiger aus der 2. Bundesliga Südwest, Athena Jahn Freiburg. Die Mannschaft tut sich schwer in der höchsten Deutschen Klasse. Nach drei Spieltagen liegen die Frauen aus dem Breisgau mit 0:6 Punkten auf dem letzten Tabellenplatz. Beste Spielerin aus einer relativ unbekannten Mannschaft
weiterErfahrungen sammeln
Das zweite Punktspiel der Footballer der Aalen Legions endete mit einer Niederlage gegen die seit mehreren Jahren ungeschlagenen Ludwigsburg Bulldogs.
Durch die Absage der Regionalliga entschied der Verband, die Landes- und Regionalliga in Baden-Württemberg zusammen zulegen. So mussten sich die Aalener nun einem höherklassigen und körperlich stark
weiterSeitz & Co. kommen nach Schwabsberg
Am Samstag um 14 Uhr empfangen die Rainauer Bundesligakegler die Brüttingtruppe aus Staffelstein. Besser als im Vorjahr sind die Staffelsteiner aus den Startlöchern gekommen. Mit dem 4:4 zuhause gegen Zerbst stürmten sie an die Tabellenspitze. Topscorer Marcus Gerdau erspielte gegen Zerbst 706 Kegel und stellte erneut seine Weltklasseform unter Beweis.
weiterAuftakt mit einem klaren 3:0-Sieg geglückt
Die Virngrundladies starten die Saison 2020/21 eine Spielklasse tiefer. Trotz des erfolgreichen Klassenerhalts in der Oberliga, entscheidet sich das Team um Trainer Michael Mahler in der Landesliga aufzuschlagen.
Der Einstand ist geglückt und mit einem 3:0-Sieg (25:13, 25:13, 25:15) gegen den Aufsteiger SV 1845 Esslingen durchaus gelungen. Die Erfahrung
weiterDas lange Warten hat ein Ende
Nach dem coronabedingten Abbruch der Saison 2019/20 Anfang März, steht nun über ein halbes Jahr später, das erste Saisonspiel der Spielgemeinschaft Hofen/Hüttlingen an. An diesem Samstag um 16.30 Uhr ist die erste Mannschaft zu Gast bei der TSG Söflingen II.
Die Mannschaft um das Trainergespann Adam und Pharion hat die Pause genutzt und sich intensiv
weiterGemeinsam zum Erfolg?
Im ersten Saisonspiel der neuen Württembergliga-Saison treffen die A-Junioren der SG Hofen/Hüttlingen auf die SG Weinstadt. Anpfiff ist am Samstag um 20 Uhr in der Sporthalle Weinstadt.
Die Jungs in grün/rot erhoffen sich den ersten Sieg in der von der aktuellen Corona-Situation geprägten Runde und versuchen, trotz der Einschränkungen, an die Leistungen
weiterKeine Zuschauer an den ersten Spieltagen
Es gibt leichtere Aufgaben zum Start in die Saison. Doch der Spielplan will es nun mal so, dass die Männer I der Aalener Sportallianz am Samstag um 19.30 Uhr in der Talsporthalle gegen die zweite Mannschaft des Viert-Ligisten TSB Schwäbisch Gmünd spielt.
Die erste Herrenmannschaft des TSB in Oberliga, die A-Jugend in der zweithöchsten deutschen
weiterHerren 40 von Aalen/Wasseralfingen steigen auf
Tennis Die Herren 40 der Spielgemeinschaft Aalener Sportallianz/TC RW Wasseralfingen kehren in die Verbandsliga zurück. Das Team um Kapitän Christoph Teinert bezwang in der Bezirksoberliga Fachsenfeld (7:2), Hegnach (8:1), Schorndorf (7:2) und Geradstetten (5:4). Es spielten (v.l.): Timo Mühlbäck, Holger Bienert, Christoph Teinert, Thomas Wild.
weiterBerner und Öhlert wollen ins Finale
Es ist, bedingt durch die Corona-Pandemie, eine schwierige Saison für den Hallenradsport. Glücklich ist man beim RKV Hofen, dass es gelungen ist, den wichtigsten Wettbewerb der U23 Radballer- nämlich die Deutsche Meisterschaft - in Hofen (Glück-Auf-Halle) austragen zu können. Am kommenden Samstag ab 13 Uhr werden die Halbfinalspiele in zwei Gruppen
weiterKönnen vom Tempo her mithalten
Herr Rohsgoderer, acht Spiele hat Ihre Mannschaft nun in der Landesliga bestritten. Sind Sie zufrieden mit den ersten Monaten in der neuen Liga?
Jens Rohsgoderer: Mit dem Start waren wir natürlich sehr zufrieden. Wir haben zehn Punkte aus den ersten vier Spielen geholt. Doch in den vergangenen vier Partien konnten wir leider keinen Sieg einfahren.
weiterMarkus Milz wieder beim TSV Essingen
Mit Markus Milz findet ein Essinger den Weg zurück zum TSV, der jahrelang die Kickschuhe für die Blau-Weißen geschnürt hat. Ein zweijähriger Abstecher zum 1. FC Heidenheim II ausgeklammert, spielte er von 2007 bis 2017 für den TSV. Nun ist Milz wieder da – und übernimmt eine verantwortungsvolle Aufgabe: Als Sportlicher Leiter der Zweiten
weiterGelingt der erste Dreier?
Fußball satt gibt es an diesem Wochenende in der B IV. Aufgrund von drei Nachholspielen, stehen insgesamt neun Partien an. Am Freitagabend kommt es dabei zum Spitzenspiel - allerdings nur wenn man die Tabelle dreht. Die bislang noch sieglosen SV Lauchheim II und die SG Kirchheim/Trochtelfingen II treffen aufeinander. Die SG II muss gar noch auf den
weiterSFD II: Fünfter Torlos-Dreier in Folge?
Für vier Teams steht aufgrund der Corona-Ausfälle wieder ein Doppelspieltag am Wochenende an. Glänzend genutzt haben den letzten der VfB Tannhausen und der FC Ellwangen, die jeweils zwei Siege einfuhren. Während Tannhausen so die Tabellenführung übernommen hat und diese am Sonntag zu Hause im Derby gegen Unterschneidheim verteidigen will, waren
weiterWer hält den Anschluss?
Das Verfolger-Duell in der Kreisliga B III steigt am Sonntag in Röhlingen. Der FC Röhlingen, derzeit Tabellendritter, empfängt den Vierten Union Wasseralfingen II. Beide haben bislang 13 Punkte gesammelt. Allerdings hat die Union bereits sieben Spiele absolviert, der FCR erst sechs. Nur der Gewinner kann den Anschluss an das Spitzenduo halten. Der
weiterÜberregional (97)
Landwirt von 400 Kilogramm schwerem Heuballen überrollt
Bevor er das Bewusstsein verlor, hat der 41 Jahre alte Landwirt Hilfe kontaktieren können.
Oettingen. Beim Ausfegen einer Scheune ist am Mittwochnachmittag ein 41 Jahre alter Landwirt in Oettingen (Landkreis Donau-Ries) von einem 400 Kilogramm schweren Heuballen überrollt worden. Das berichtet die Nördlinger Polizei. Demnach wollte der Mann die Scheune ausfegen, um Platz für die im Frontlader geladenen Heuballen zu schaffen.
weiter„Das Theater ist maximal sicher“
„Ich lege Wert auf diese externe Beurteilung.“
„Im Herzen ein bissle stolz darauf“
„Nicht nur auf E-Autos setzen“
„Sehrgut-Verdiener“ Scholz
„Sie haben viel Energie investiert, um ihren Job auf hohem Niveau zu machen.“
„Unfaire“ Lastenverteilung
Akasol in neuer Fabrik
Alleingänge in der Handelspolitik
Angeklagter schweigt
Ärger und Sieg in Stuttgart
Armutsrisiko im Land steigt
Aslybewerber Häufige Klagen gegen Ablehnung
Audi-Prozess Giovanni P.: Es gab immer Druck
Auf dem Rückzug
Auf einen Blick
Austritt wegen Israel-Kritik
Bei 30 Grad zum Geländemarsch
Bei 30 Grad zum Geländemarsch
Berg-Karabach Zehntausende auf der Flucht
Betrüger vom Markt fegen
Biberpfad Scherben auf Weg ausgelegt
Bundestag AfD klagt gegen Maskenpflicht
China und Nachholeffekte helfen Autoindustrie
Club der Milliardäre wächst in der Corona-Krise
Corona AKTUELL
Corona-Ausbruch in Pflegeheim
Corona-Hilfe Trump stoppt Verhandlungen
Das Büßergewand
Davos im Kleinformat
Deponie für belastete Böden
Der MAD bekommt eine Chefin
Die 15-Millionen-Euro-Frage
Die neuen Wundertäter
DOSB-Präsident Hörmann in Sorge um Finanzkraft
Durch TV-Hubschrauber verletzt
Erfinderinnen der Genschere gewürdigt
Esslingen wird Risikogebiet
EU-Parlament Klimaziel bis 2030 verschärft
Facebook Härtere Bandagen gegen QAnon
Fendt will 20 000 Traktoren im Jahr bauen
Ganz im Sinne von George Best
Gefragte Kommentare
Gelbe Engel fürs Türschloss
Gute Miene zum unsicheren Spiel
Hess-Vorstände vor Gericht
Hilfe von außen nötig
Humboldt Forum startet schrittweise
Immobilien Lange Mietdauer lohnt sich
Infektionsquelle auf der Spur
Infektionsquelle auf der Spur
Infektionsrisiko Kein Großkonzert in diesem Jahr
Juventus Turin Königsklasse ohne Khedira
Kapazität von Schulbussen ausgeweitet
Kaum Frauen unter Chefs
Kaum Wachstum
Kein Hotelzimmer für Bewohner von Corona-Hotspots
Kuscheliges Geschwistertrio
KZ-Überlebende Autorin Ruth Klüger gestorben
Langer Weg zur Erholung
Leute im Blick
Löws B-Team verspielt dreimal die Führung
Mainz holt Kevin Stöger
Mario Götzes neue Heimat: Eindhoven
Marktmacht Die „Großen Vier“ unter Beschuss
Mehr als nur Prügelknabe
Mehr Biss für Finanzaufsicht
Mittwochslotto
Mittwochslotto
Nein zum Paris-Vertrag
Nobelpreis für die Gen-Revolutionärin
Nord Stream 2 Polen will Gazprom zahlen lassen
Osterfestspiele „Turandot“ nur als Konzert
Özil bezahlt Maskottchen
Pforzheim Delegiertenwahl der SPD ungültig
Popwelt trauert um Johnny Nash
Posse um vermeintliche Mehrwertsteuer-Pflicht
Regeln für künstliche Intelligenz
Sanktionen statt Abkommen
Schweigen im Kreml
Sicherheit bei Online-Kauf
Sorge dich, aber lebe
Sport im Fernsehen
Steuer-Razzia bei DFB-Funktionären
Stichwort: Die QAnon-Bewegung
Tat mit politischer Dimension
Titel in Reichweite
Tui baut Konzernführung um
Umstrittener schwarzer König
Unhaltbare Zustände in Schweinestall
Unwetter Macron sichert Regionen Hilfe zu
US-Behörde bremst
US-Daten beflügeln Dax
Vom Luxusgeschenk bis zum WM-Kauf
Zahlungsstopp in der Pandemie
Zeitreise nach New York
Leserbeiträge (3)
Zum Leserbrief Karl Maiers, „Napoleon von Aalen“ vom 1. 10.
Vorab: Ich selbst habe mit Karl Maier über Jahrzehnte gemeinsam Kommunalpolitik gemacht, wir waren einmal Weggefährten:
Schon seit Jahren kann ich seine Argumentation vor allem gegenüber dem Aalener OB Thilo Renschler nicht mehr nachvollziehen. Maiers jetzigen Leserbrief halte ich für absolut unsachlich, in der Wortwahl daneben und menschlich unter
weiterZur Park-App:
Wofür braucht Aalen ein intelligentes Parkraummanagementsystem für eine Million Euro? Die Stadt tut doch alles dafür, dass der motorisierte Individualverkehr die Innenstadt meidet: Beschränkung auf 30 km/h auf wichtigen Hauptverkehrsstraßen, Zone 20 auf wichtigen Innenstadtstraßen, Innenstadtring für wenig vorhandene Radfahrer. Der größte Schwachsinn
weiterZur Fahrrad-Demo im Gmünder Einhorntunnel:
Tunneldemo am Weltklimatag? Ja, sie hat gestört. Weil sie an einem Tag Stau verursacht hat. Noch stärker stört der motorisierte Individualverkehr, der stetig zunimmt und beinahe täglich zu Staus führt, auch in Schwäbisch Gmünd. Er beeinträchtigt durch Lärm, Abgase, Unfälle und Flächenfraß die Lebensqualität in unseren Städten und Gemeinden.
weiterThemenwelten (1)
Großartige Auswahl von höchster Qualität
Dinkelsbühl. „Jetzt ist genau die richtige Pflanzzeit“, betont Georg Engelhardt, Eigentümer von Engelhardt Baumschulen. Auch wenn sich in den vergangenen Jahren – nicht zuletzt bedingt durch die massive Werbung von Baumärkten und anderen Anbietern – der Frühling als die Pflanzzeit im Garten etabliert hat, plädieren Experten
weiter