Artikel-Übersicht vom Dienstag, 13. Oktober 2020
Regional (104)
Verstopftes Ofenrohr ruft Freiwillige Feuerwehr auf den Plan
Kirchheim am Ries. Eine Rauchentwicklung in einem Wohngebäude hat am Abend in der Langestraße einen Feuerwehreinsatz ausgelöst. Laut Polizeisprecher Klaus Kretschmann hatte ein verstopftes Ofenrohr in einem Kamin die Floriansjünger auf den Plan gerufen. Mit einer leichten Rauchgasvergiftung musste ein 69-Jähriger Bewohner
weiterErst noch länger trocken - am Nachmittag fällt ab und zu Regen
Die Spitzenwerte: 7 bis 10 Grad
Am Mittwoch wird das Wetter zweigeteilt. Erst ist es noch länger trocken und teilweise zeigt sich auch mal die Sonne. Spätestens am Nachmittag wird es aber nass. Die Spitzenwerte erreichen maximal 7 bis 10 Grad. 7 Grad werden es in Neresheim, 8 in Bopfingen, 9 in Ellwangen. In Aalen und Schwäbisch Gmünd gibts die 10 Grad. In der
weiterAbgeordnete auf dem Markt
Aalen. Bei einem Informationsstand auf dem Aalener Wochenmarkt am Samstag, 17. Oktober, ab 9 Uhr wollen die CDU-Abgeordneten Roderich Kiesewetter MdB und Winfried Mack MdL den Bürgern wieder Rede und Antwort stehen rund um die Themen Corona, die Maßnahmen, die wirtschaftliche Entwicklung und die zukunftsfähige Weiterentwicklung der Region.
weiterBürgeramt geschlossen
Aalen. Wegen der Umstellung auf ein neues EDV-Programm im Einwohnermeldewesen bleibt das Bürgeramt im Rathaus Aalen am Freitag, 16. Oktober, und Montag, 19. Oktober, ganztägig geschlossen. Dies teilte die Stadt mit.
Während der Schulungsphase (12. Oktober bis 14. Oktober) sei das Bürgeramt zwischen 12 und 14 Uhr geschlossen, ebenfalls sei das Bürgeramt
weiterGemeindewallfahrt
Aalen/Ellwangen. Die Gemeinden der Seelsorgeeinheit Aalen veranstalten am Samstag, 17. Oktober, eine Fußwallfahrt auf den Schönenberg. Ab 8.30 Uhr starten die Wallfahrer vor der Salvatorkirche. Um 15 Uhr ist ein Treffpunkt am Bahnhof Ellwangen, wo um 16 Uhr die Eucharistiefeier beginnt. Anmeldung bis Donnerstag, 15. Oktober, unter Tel.: (07361) 37058100,
weiterNeue Zeiten im Hallenbad
Aalen. Durch den Start des Schulsports gelten im Aalener Hallenbad ab sofort geänderte Öffnungszeiten:
Montag kein öffentlicher Badebetrieb Dienstag 6.15 bis 7.30 Uhr und 13 bis 18 Uhr Mittwoch 6.15 bis 7.30 Uhr und 13 bis 20 Uhr Donnerstag 13 bis 18 Uhr Freitag 13 bis 20 Uhr Samstag 7.45 bis 15.30 Uhr Sonntag 7.45 bis 17.30 Uhr. weiterOpferkasse gestohlen
Abtsgmünd-Untergröningen. Unbekannte entwendeten aus der Christuskirche am Schloßberg zwischen Samstagvormittag, 11.30 Uhr, und Sonntagmorgen, 6.30 Uhr, zwei Opferkassen, wobei die Täter eine der Kassen aus der Wand rissen. Der entstandene Sachschaden beziffert sich auf rund 150 Euro. Hinweise bitte an den Polizeiposten Abtsgmünd, Tel.: (07366)
weiterPilzkunde mit dem Albverein
Aalen. Die Ortsgruppe Aalen des Schwäbischen Albvereins bietet am Sonntag, 18. Oktober, eine Pilzführung mit Martin Ripberger an. Da die Plätze begrenzt sind, ist eine Anmeldung erforderlich bis 17. Oktober unter Telefon (07361) 931745.
weiterRadfahrerin leicht verletzt
Aalen. Leichte Verletzungen zog sich eine 34 Jahre alte Fahrradfahrerin bei einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag zu. Gegen 16.20 Uhr fuhr eine 59-Jährige mit ihrem Opel von einem Parkplatz kommend, auf die Alte Heidenheimer Straße ein. Dabei übersah sie die Radfahrerin, die ihrerseits den Fuß-/Radweg in die falsche Richtung befuhr. Die 34-Jährige
weiterTrickdieb auf der Ostalb unterwegs
Polizei Mit einem einfach Geldwechsel-Trick werden Senioren um mehrere Hundert Euro gebracht. Das rät die Polizei.
Aalen. In der vergangenen Woche ist es zu mehreren Trickdiebstählen in der Aalener Innenstadt und in Ellwangen gekommen. Die Masche dabei ist immer dieselbe. Der Betrüger bittet eine Seniorin oder einen Senior um ein Zwei-Euro-Stück und greift unbemerkt in die Geldbörse der Rentner. Dabei erbeutet der Betrüger mehrere Hundert
weiterZusatzvorstellung „Für Sama“
Aalen. Aufgrund der großen Nachfrage zeigt das genossenschaftliche Kino am Kocher den preisgekrönten Dokumentarfilm „Für Sama“ ein weiteres Mal am Mittwoch, 9. Dezember, um 20.15 Uhr im Kulturbahnhof. Die Vorstellung am 14. Oktober ist ausverkauft. Karten sind aktuell nur online buchbar unter www.kino-am-kocher.de.
weiterZahl des Tages
Schulbuslinien, die zu voll sind, hat Verkehrsdezernent Thomas Wagenblast aktuell auf dem Zettel. Wer Linien kennt, auf denen es, anbetracht Corona, zu eng zugeht, der möge sich bei der Landkreisverwaltung melden, bittet er.
weiterFreizeit Burg Löwenstein erkunden
Murrhardt. Im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald starten in den kommenden Wochen einige Aktionen. Am Sonntag, 18. Oktober, und am Sonntag, 25. Oktober, hat die Burg Löwenstein von 11 bis 17 Uhr geöffnet. In Löwenstein starten an diesen Sonntagen zudem von 14 bis 18 Uhr Führungen durch das Manfred Kybermuseum.
Infos gibt's unter E-Mail: MichaelaKoehler1@gmx.de
weiterMehr Schulbusse und ein variabler Unterrichtsbeginn
Kreistag Die Kreisverwaltung will einen Corona-gerechten Schulbusverkehr ermöglichen und setzt dabei auf die freiwillige Kooperation der Schulen.
Aalen
Corona war Thema am Dienstagabend im Kreistag. Die Zahlen steigen, auch auf der Ostalb. „Wir haben aktuell 75 aktive Fälle registriert“, informierte Landrat Dr. Joachim Bläse. Der Corona-Krisenstab der Landkreisverwaltung sei wachsam und erfahren. An den Kreiskliniken sehe es bislang gut aus. Die Verantwortlichen wüssten,
weiterMit Maske in den Kreißsaal
Aalen. Maskenpflicht im Kreißsaal, strenge Besuchsregeln auf Geburtsstationen oder erschwerte Wochenbett-Betreuung durch Hebammen: In Corona-Zeiten stehen Schwangere aktuell vor großen Herausforderungen.
Damit Eltern für die Probleme des Alltags den Kopf frei haben und sich auf die wichtigen Dinge rund um die Geburt fokussieren können, unterstützt
weiterSparwochen statt Weltspartag
Aalen. Bei der Kreissparkasse Ostalb gibt es in diesem Jahr coronabedingt statt eines Weltspartages drei Weltsparwochen. Dies teilt die Kreissparkasse in einem Schreiben mit.
Sparkassenchef Markus Frei: „Trotz Corona wollen wir auch in diesem Jahr unseren vielen jungen Kunden einen Weltspartag anbieten. Oder besser: vom 19. Oktober bis zum 6.
weiterWegweiser für Selbsthilfegruppen
Schwäbisch Gmünd. Die Kontakt- und Informationsstelle für gesundheitliche Selbsthilfegruppen (KIGS) bei der AOK Ostwürttemberg veröffentlicht ein aktualisiertes Verzeichnis mit über 150 Selbsthilfegruppen und Kontakten aus dem Ostalbkreis und dem Landkreis Heidenheim.
Der Selbsthilfe-Wegweiser von KIGS bietet Hilfesuchenden bei Erkrankung oder
weiterVersicherung und Haftung
Aalen. Der Kreisjugendring Ostalb bietet am Montag, 19. Oktober, um 18 Uhr im Landratsamt Aalen einen Gruppenleiterworkshop zum Thema „Versicherungsschutz und Haftungsrisiken für Vereine und deren Vorstände“ in Zusammenarbeit mit Bernhard Assekuranz an. Diese ist seit 1950 auf Versicherungen für gemeinnützige Organisationen spezialisiert.
weiterKlares „Nein“ zu Amazon wegen befürchteten Lieferverkehrs
Schwäbisch Gmünd
Amazon möchte im Benzfeld auf einer 18 500-Quadratmeter großen Fläche ein Verteilerzentrum realisieren. Seit Monaten befasst sich der Gmünder Gemeinderat mit diesem Thema erneut – nachdem diesem Ansinnen in früheren Zeiten bereits eine Absage erteilt worden war. Am Dienstag nun, war es an den Mitgliedern des Arbeitskreises
weiterNach Unfall abgehauen
Heuchlingen. Ein Autofahrer hat am Montagabend unter dem Einfluss von Alkohol einen Verkehrsunfall verursacht. Wie die Polizei berichtet, hatte der Fahrer eines Kleinbusses gegen 21.45 Uhr an der Einmündung Küferstraße / Hauptstraße den Audi eines 39-Jährigen gestreift. Der Unfallverursacher fuhr anschließend einfach weiter, wurde jedoch von
weiterTote Vögel untersucht
Schwäbisch Gmünd. Vergangene Woche fand ein Gmünder auf seinem Dachboden in der Postgasse über 70 tote Mehlschwalben. Mittlerweile wurden drei der aufgefundenen Vögel in einem Labor untersucht.
Hinweise auf eine Vergiftung gebe es nicht, so Armin Dammenmiller, Vorsitzender des Gmünder Naturschutzbunds: „Sie sind an Nahrungsmangel gestorben.“
weiterDie Pläne für den Bahnübergang Walkstraße
Bauprojekt Vor genau einem Jahr wagte OB Thilo Rentschler die Prognose, der Bau der neuen Bahnunterführung an der Walkstraße könne Ende 2020 beginnen. Er hat sich getäuscht. Denn der sogenannte letzte Haken fehlt immer noch. Und nun warten alle auf das heiß ersehnte grüne Licht des Bundesverkehrsministeriums. Nur eins
weiterWinfried Mack ist Ehrensenator
Aalen. Das hatte schon was: Im nagelneuen Kulturbahnhof. Auf dem in kräftigem Rot gehaltenen Laufsteg im Theatersaal. Und gefeiert von Oberbürgermeister, Alt-Landrat und Rektor: So wurde am Dienstagabend Winfried Mack die Ehrensenatorenwürde verliehen – für seine herausragenden Verdienste um die Hochschule Aalen. Für jene habe sich der Aalener
weiterCoronafälle am Berufsschulzentrum
Aalen. Wie die Landkreisverwaltung in einem Schreiben an die Redaktion informiert, haben sich seit Beginn der Corona-Pandemie (Stand: 13. Oktober) 2169 Personen im Ostalbkreis mit COVID-19 infiziert. Das seien 20 Neuinfektionen mehr als am Montag noch verzeichnet waren. Inzwischen seien 75 aktive Fälle beim Gesundheitsamt des Ostalbkreises registriert,
weiterUnterwegs mit Eseln, Alpakas & Co.
Aalen. „Family in action: Unterwegs mit Eseln, Schafen und Alpakas“ – unter diesem Motto lernten Familien die Bewohner des Aufwindhofs im Hirschbach kennen. Bei der Auftaktveranstaltung der Familienreihe der katholischen Erwachsenenbildung erklärte Sozialarbeiterin Claudia Maas Wissenswerte über die Tiere. Danach startete
weiterWarnstreik in drei Kitas
Aalen. Die Gewerkschaft Verdi ruft am Donnerstag, 15. Oktober, zu Streiks auf. Somit werden die städtischen Kitas Zochental, Milanweg und Hokuspokus ganztägig geschlossen. Die Stadt könne keine Notfallbetreuung einrichten, so das Amt für Soziales, Jugend und Familie. Bei den städtischen Kitas Greut, Albstift, Scheurenfeld und am Kocherursprung
weiterZahl des Tages
aktuell Corona-Infizierte: (+10)
Davon aus Aalen: 12 (-1)
Alle Fälle: 2169 (+20)
Davon wieder gesund: 2049 (+10)
Stand: 13. Oktober. Quelle: Landratsamt. Mehr dazu auf www.schwaepo.de
weiterTote Vögel untersucht
Tierschutz Die Schwalben sind auf dem Dachboden verhungert.
Schwäbisch Gmünd. Vergangene Woche fand ein Gmünder auf seinem Dachboden in der Postgasse über 70 tote Mehlschwalben. Mittlerweile wurden drei der aufgefundenen Vögel in einem Labor untersucht.
Hinweise auf eine Vergiftung gebe es nicht, so Armin Dammenmiller, Vorsitzender des Gmünder Naturschutzbunds: „Sie sind an
weiter1400 Studierende starten
Aalen. Mit der digitalen Erstsemesterbegrüßung begann für rund 1400 neue Studierende an der Hochschule Aalen das Wintersemester 2020/21, wie die Hochschule mitteilte. In der fast leeren Aula läutete demnach Rektor Professor Dr. Gerhard Schneider das erste „Hybrid“-Semester ein. Die Studierenden verfolgten die Veranstaltung von Zuhause
weiterAnton Baron in Aalen
Aalen. Zwei Wochen nach dem Wechsel im Vorstandsteam des AfD-Kreisverbandes Ostalb hielt die AfD-Ortsgruppe Aalen ihren ersten Stammtisch in Aalen ab, dies teilte die Partei in einem Schreiben mit.
Zu Gast war Anton Baron (AfD-Landtagsabgeordneter Wahlkreis Hohenlohe), der einen Vortrag zum Thema Wirtschaft und Wohnungsbau hielt. Baron sprach laut
weiterJugendfeuerwehr Sammlung von Altpapier
Ellwangen. Die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Ellwangen sammelt am kommenden Samstag, 17. Oktober, in den Bezirken I bis IV (Kernstadt und Braune Hardt) Altpapier. Die jungen Feuerwehrmitglieder bitten, darum das Papier bis 8 Uhr gebündelt oder in Kartons bereitstellen. Rückfragen am Sammeltag unter (07961) 924 640. Mit der Sammlung wird
weiterTanzabend Meditativ in St. Wolfgang
Ellwangen. Die Evangelische Erwachsenenbildung Ellwangen bittet am Dienstag, 21. Oktober, um 19.30 Uhr zum meditativen Tanzabend ins Gemeindehaus St. Wolfgang. Die Tänze werden von Tanz- und Rhythmikpädagogin Evamaria Siegmund angeleitet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Veranstaltung findet unter den Corona-Infektionsschutzverordnungen
weiterJHV der DJK-SV Eigenzell
Ellwangen-Rindelbach. Die DJK-SV Eigenzell holt am Freitag, 30. Oktober, um 20 Uhr ihre Jahreshauptversammlung in der Kübelesbuckhalle in Ellwangen-Rindelbach nach.
weiterWahl des Vorsitzenden
Rainau-Buch. Die nächste Versammlung des Zweckverbands Erholungsgebiet Rainau-Buch findet am Freitag, 16. Oktober, um 11 Uhr am Kiosk I am Bucher Stausee statt. Auf der Tagesordnung stehen die Wahl des neuen Vorsitzenden, Rückblick auf die e Saison sowie ein Sachstandsbericht zu den Baumaßnahmen.
weiterSturz vom Parkhaus: Frau ist identifiziert
Blaulicht Zum zweiten Mal innerhalb einer Woche stürzte eine Frau vom Dach des Parkhauses am Gmünder Bahnhof.
Schwäbisch Gmünd. Am Montagnachmittag stürzte erneut eine Frau vom Gmünder Fehrle-Parkhaus – bereits eine Woche zuvor kam eine 17-Jährige auf dieselbe Weise zu Tode. Mittlerweile konnte die Frau, die nach dem Sturz im Krankenhaus ihren Verletzungen erlag, identifiziert werden. „Es handelt sich um eine 53-Jährige“,
weiter1200 Euro für die Krebshilfe
Spende Seit Jahren engagiert sich Klaus Momper dafür, die deutsche Krebshilfe bzw. Kinderkrebshilfe zu unterstützen. In diesem Jahr veranstaltete er ein Benefizkonzert. Ein dankbares Publikum sowie eine größere private Spende führten zu der Summe von 1200 Euro. OB Michael Dambacher (rechts) dankte Klaus Momper und seiner Frau Christel Schuler-Barus.
weiterZahl des Tages
Schülerinnen und Schüler besuchen derzeit die Karl-Stirner-Schule in Rosenberg, die fast vier Jahre lang umgebaut wurde.
weiterFahrzeug rollt weg
Ellwangen. Am Montagabend kurz vor 18 Uhr stellte ein 29-Jähriger seinen Renault auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Haller Straße ab. Da er das Fahrzeug dabei nicht ausreichend absicherte, machte dieses sich selbstständig und rollte gegen einen geparkten Mercedes, wobei ein Sachschaden von rund 2000 Euro entstand.
weiterParkrempler
Ellwangen. Beim Einparken ihres Nissan beschädigte eine 76-Jährige am Montagmorgen gegen 9.30 Uhr einen in der Nikolaistraße abgestellten BMW, wobei ein Sachschaden von rund 2000 Euro entstand.
weiterPrivatkapelle des Fürstpropsts
Ellwangen. Der 20. Oktober wurde in früheren Zeiten in Ellwangen festlich begangen. Insbesondere war dieser Tag für das Schloss und seine Bewohner ein besonderes Ereignis, ist doch die dortige Kapelle dem heiligen Wendelin geweiht, dessen Gedenktag auf den 20. Oktober fällt.
Aus diesem Anlass findet am kommenden Sonntag, 18. Oktober, um 14 Uhr eine
weiterUnfall beim Fahrspurwechsel
Ellwangen. Beim Wechseln des Fahrstreifens auf der Haller Straße übersah ein 49-Jähriger am Montagvormittag gegen 10.30 Uhr den VW einer 53-Jährigen und streifte diesen mit seinem Lkw. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden wird auf rund 3000 Euro geschätzt.
weiterAndreas Stoch kommt
Westhausen. Der SPD-Landes- und Fraktionschef Andreas Stoch ist am Dienstag, 20. Oktober, um 20 Uhr zu Gast bei den „6. Kapfenburger Ausblicken“ im Bürgersaal des Rathauses Westhausen. Er die SPD-Landtagskandidatin Dr. Carola Merk-Rudolph und spricht über wichtige landespolitische Themen.
weiterDer Städtepartnerschaftsverein war 2019 sehr aktiv
Neresheim. Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Städtepartnerschaftsvereins fand wegen der Corona-Pandemie nicht im April, sondern erst jetzt im Oktober statt.
In seinem Bericht führte der Vorsitzende Gerhard Lang aus, dass es vor Beginn der Pandemie wieder zu zahlreichen Begegnungen mit den Partnerstädten gekommen war.
Höhepunkt sei das
weiterHerbstkonzert der Musikschule
Neresheim. Musikschüler zeigen bei Klassik bis Pop ihre Talente. Das Konzert in Härtsfeldhalle am Samstag, 14. November, beginnt um 17 Uhr. Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
weiterInfoabend zum Schotterwerk
Lauchheim-Hülen. Der Ortschaftsrat Hülen und das Schotterwerk Schneider laden am Dienstag, 27. Oktober, um 17 Uhr zu einer Gesprächsrunde im Bürgerhaus „Alte Schule“ in Hülen ein. Die Firma möchte die Beschwerden der Anwohner wegen der Sprengungen in den letzten Monaten gerne klären.
weiterSaisonschluss im Museum
Lauchheim. Das coronabedingt sehr eingeschränkte Betriebsjahr im Museum im Torturm in Lauchheim endet am Sonntag, 25. Oktober offiziell. Von 13 bis 17 Uhr besteht dann auch zum letzten Mal die Gelegenheit, die Sonderausstellung „Glaube unter der Kapfenburg“ zu besichtigen. Gruppen können noch bis Jahresende Führungen buchen beim Vorsitzenden
weiterWeihnachten im Schuhkarton
Lauchheim. Zum 25. Mal ruft die christliche Organisation „Samaritan’s Purse“ dazu auf, Schuhkartons mit Geschenken für bedürftige Kinder zu füllen. Details sind zu finden unter www.weihnachten-im-schuhkarton.org. Abgegeben werden können die Päckchen zwischen dem 9. und 16. November in Lauchheim bei Edeka Bengelmann.
weiterWir gratulieren
Aalen. Walter und Lieselotte Eigl zur Diamantenen Hochzeit.
weiterApfelernte auf dem Koiserhof
Abtsgmünd-Hangendenbuch. Auf dem Koiserhof gilt es, die Bäume mit rund 50 alten Apfelsorten abzuernten. Dazu braucht Nicoletta Diebold vom Verein „Heimatblume“ helfende Hände. Treffpunkt ist am Freitag, 16. Oktober, nachmittags um 15 Uhr. Anmeldung per Mail an info@heimatblume.de.
weiterDie Corona-Auswirkungen
Abtsgmünd. Der Verwaltungsausschuss des Abtsgmünder Gemeinderates tagt am Donnerstag, 15. Oktober, nachmittags um 17 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung der Sitzung stehen die Auswirkungen der Corona-Verordnung auf die Gemeinde sowie die Digitalisierung im Rathaus.
weiterHeiraten im Kerzenschein
Oberkochen. Die Stadt Oberkochen bietet am Samstag, 12. Dezember, zwischen 16 und 20 Uhr stündlich Candlelight-Trauungen an. Die Gebühr für die Trauung im Kerzenschein beträgt 150 Euro. Die Termine können im Standesamt reserviert werden bei Sarah Wanner, Telefon (07364) 27553, E-Mail sarah.wanner@oberkochen.de.
weiterUnter neuer Führung in die 34. Saison
Gschwend. Das letzte Jahr? „Ein Wechselbad der Gefühle“, gesteht Karin Schöntag auf diese Frage. Als Musikwinter-Gründer Martin Mühleis, der 33 Jahre lang der Kopf und das Gesicht dieses Kulturleuchtturms gewesen sei, seinen Rückzug ankündigte – „da habe ich gedacht, das war’s“, erzählt die inzwischen pensionierte
weiterDer Gitarrenguru von der Ostalb
Leute heute Das Feuer brennt noch: Siggi Schwarz feiert 2020 mehrere Jubiläen, sein Gitarrenladen wird 40. Der Musiker aus Leidenschaft blickt zurück – und voraus.
Heidenheim
Mit elf Jahren fasst Siegfried Schwarz einen Plan: Er will Gitarrist werden, seine Leidenschaft zum Beruf machen. Was für andere eine präpubertäre Idee bleibt, setzt Siggi Schwarz in die Tat um: Bereits in den 1970-er-Jahren importiert er Gitarren aus dem Ausland. Mit 22 Jahren, am 6. Dezember 1980, mit dem Gesellenbrief als
weiterFortschritt beim Wasserhochbehälter
Oberkochen. Neben dem derzeitigen Wasserhochbehälter im Gewann „Esshalde“ entsteht derzeit ein neuer Behälter mit demselben Fassungsvermögen.
Auch hier werden zwei Stahltanks mit einem jeweiligen Fassungsvermögen von 325 Kubikmeter installiert, sodass dann insgesamt 1300 Kubikmeter zur Verfügung stehen.
„Mit dem Neubau eines
weiterRundgang zu Coronafragen
Oberkochen. Marcel Thiess veranstaltet am Samstag, 17. Oktober, den nächsten „Rundgang der offenen Fragen“ durch Oberkochen. Start der ein- bis zweistündigen, behindertengerechten Veranstaltung ist um 15 Uhr am Rathaus.
Zum Thema „Warum eine Covid-19-Impfung?“ soll ein offener Diskurs von der Basis her, also der Bürgerschaft,
weiterPilzkunde mit dem Albverein
Aalen. Die Ortsgruppe Aalen des Schwäbischen Albvereins bietet am kommenden Sonntag, 18. Oktober, eine Pilzführung mit Martin Ripberger an. Da die Plätze begrenzt sind, ist eine Anmeldung erforderlich, und zwar bis 17. Oktober unter Telefon (07361) 931745.
weiterIm Alten Rathaus wird wieder gespielt
Bühne Das Theater der Stadt Aalen zeigt am Donnerstag, 22. Oktober, um 19 Uhr Das Heimatkleid im Alten Rathaus. Seit dem Lockdown im März ist es die erste Vorstellung, die dort gegeben wird. Das Stück beleuchtet rechtspopulistische Diskurse. Karten online unter www.theateraalen.de. Foto: Peter Schlipf
weiterLesen Literaturtipp wird verschoben
Der Fachsenfelder Literaturtipp wird auf Sonntag, 27. November, um 17 Uhr in den Orchestersaal der Musikschule Aalen im Kulturbahnhof verschoben. Mit Karin Haisch (Stadt Aalen), Michael Steffel (Stadtbibliothek Aalen), Tonio Kleinknecht (Theater der Stadt Aalen) und Doris Klein (Gemeinderätin B’90 die Grünen) bleibt die Besetzung bestehen. Anmeldung
weiterMusik-Festivalstartet in Neresheim
Neresheim. Zum ersten Mal auf dem Härtsfeld: Unter mehreren Bewerbern setzte sich die Stadt Neresheim als Gastgeber des größten Amateur-Musikfestivals durch. Dies teilt der Landesmusikverband mit. Am Sonntag, 21. Juni 2021, ist das 23. Landes-Musik-Festival unter dem Motto „Voll im Takt“. Die Veranstaltung des Festivals übernimmt der
weiterWalkstraße: Kein Baubeginn 2020
Bahnübergang Oberbürgermeister Thilo Rentschler hatte ursprünglich auf einen Baubeginn in 2020 gehofft. Warum daraus nun doch nichts wird.
Aalen
Einer fehlt immer noch. Der sogenannte letzte Haken. Der das Signal auf Grün schaltet und endlich den Weg freigibt für die Bauarbeiten zur Beseitigung des Bahnübergangs Walkstraße. Vor genau einem Jahr wagte OB Thilo Rentschler die Prognose, der Bau könne Ende 2020 beginnen. Er hat sich getäuscht.
„In diesem
weiterErinnern an Münz und Schuster
Es soll eine Ausstellung werden, die gegen das Vergessen angeht. Joachim Wagenblast nennt es das „zweite Vergessen“. Und meint damit die Unsichtbarwerdung von Künstlern, die einst in der Region und darüber hinaus Rang und Namen hatten: „Zwei Maler von uns“, Helmut Schuster und Hannes Münz, so der Titel der Werkschau, die
weiterMinor Circle“ im „Paletti“
„Schwäbisch Gmünd. Das Kultur-Café Paletti lädt am Samstag, 17. Oktober, zu einem Abend mit Kulturellem und Kulinarischem aus der Türkei ein. Die vierköpfige Band „Minor Circle“ sorgt für Musik. Hilal Temizyürek liest zudem eigene Texte zum Thema Liebe. Vervollständig wird der Abend im Café Paletti durch Spezialitäten aus
weiterReifen zerstochen
Schwäbisch Gmünd. Zwischen Samstagvormittag und Dienstagmorgen sind auf dem Gelände des Baubetriebshofes in der Oberbettringer Straße vier Reifen eines Aufsitzrasenmähers zerstochen worden. Hinweise auf Verursacher nimmt das Polizeirevier Schwäbisch h Gmünd unter Telefon (07171) 3580 entgegen.
weiterParkhaus: Frau identifiziert
Schwäbisch Gmünd
Am Montagnachmittag türzte erneut eine Frau vom Gmünder Fehrle-Parkhaus – bereits eine Woche zuvor kam eine 17-Jährige auf dieselbe Weise zu Tode. Mittlerweile konnte die Frau, die nach dem Sturz im Krankenhaus ihren Verletzungen erlag, identifiziert werden. „Es handelt sich um eine 53-Jährige“, sagt Holger
weiterBlutspende in Neuler
Neuler. In der Schlierbachhalle in Neuler sammelt das DRK am Freitag, 16. Oktober, von 14.30 bis 19.30 Uhr Blutspenden. Auch in „Corona-Zeiten“ ist die Blutspende sehr sicher. Um den Abstand zwischen allen Beteiligten gewährleisten zu können und Wartezeiten zu vermeiden, findet die Blutspende ausschließlich mit vorheriger Onlineterminreservierung
weiterMarkt zur Kirchweih in Bühlertann
Bühlertann. Der traditionelle Kirchweihmarkt in Bühlertann findet am Samstag, 17. Oktober, statt – trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie. In diesem Jahr muss jedoch aufgrund der Regelungen vom Gewohnten abgewichen werden, heißt es in einer Presseerklärung. Der Markt werde mit einem angepassten Konzept veranstaltet. Die Marktstände
weiterVortrag Marienpflege entfällt
Ellwangen. Der für Donnerstag, 15. Oktober, vorgesehene Vortrag von Ralf Klein-Jung über „190 Jahre Marienpflege – Von der Kinderrettungsanstalt zum systemischen Zentrum für Kinder, Jugendliche und Familien“ findet nicht statt. Die Veranstaltung wird 2021 nachgeholt.
weiterErster Spatenstich für die Rainau-Appartements
Rainau-Buch. Eine neue Wohnanlage für Senioren bekommt Rainau. Direkt am Strütbach gelegen, soll auf einem Grundstück von 4260 Quadratmeter in der Hüttlinger Straße der Neubau entstehen. Darunter 42 Service-Apartments, sieben seniorengerechte Zwei-Zimmer-Wohnungen im zweiten Obergeschoss, die als Betreute Wohnungen konzipiert sind, sowie eine
weiterSchule als Insel im ländlichen Raum
Rosenberg
Etwas Wehmut war den Verantwortlichen anzumerken, als gemeinsam mit den Mitgliedern des Gemeinderats die Karl-Stirner-Schule nach dem Umbau begutachtet wurde. Fast vier Jahre Bauzeit im laufenden Betrieb fanden nun ein vergleichsweise geräuschloses Ende.
„Dieses Gebäude verlangt eigentlich nach einer offiziellen Einweihung“,
weiterZott bietet seinen „Dämonen“ beim Bier die Stirn
Die Wiesn fällt ja heuer aus, doch der gebürtige Bajuware Claudius Zott würdigt sie musikalisch auf seine ganz eigene Weise: Mit dem Wiesn Hit 2020 hat der Ellwanger Musiker und Songwriter seiner Like & Share Tournee einen weiteren Baustein hinzugefügt. Diesmal widmet sich Zott in seinem neuen Song, aufgezeichnet im Bader Bräu am Schnaitsee
weiterWie ein Beethoven-Quartett auf den Tango trifft
Tango, den gab es zu Beethovens Lebzeiten noch nicht. Musik des übergroßen Komponisten zu seinem 250. Geburtstag in diesem Jahr mit der musikalischen Seele Argentiniens zu mischen, mag da durchaus riskant sein. Der Konzertring Aalen hat diesen Mix trotzdem gewagt. Gewagt und gewonnen. Das erste Konzert nach dem Lockdown unter dem Titel „Beethoven
weiterIsländischer Jazz und Mario Kopper
Es ist manches ein bisschen anders in dieser 34. Musikwintersaison. So gibt es feste Plätze und zunächst, bis 21. Oktober, auch nur Abokarten – damit die Macher des Bilderhausvereins die Räume optimal ausnutzen können. Es gibt neue Regeln für die Verpflegung, die Anordnung der Sitzplätze oder die Wege dorthin. Außerdem gibt es erstmals
weiterApfelsegen im Himmelreich bringt Saft
Ellwangen. Die Bilanz der Apfel-Sammelaktion mit 3522 Kilo gesammelten Äpfeln – für den Wohnbereich Ellwangen der Stiftung Haus Lindenhof mit Haus Kamillus, Edith Stein Haus und Haus Klara von Assisi sowie der Wohngemeinschaft Grauleshof – kann sich sehen lassen.
Die Behinderten- und Versehrtensportgemeinschaft, kurz BVSG Ellwangen, der
weiterSperrung in Heubach
Heubach. Wegen Straßenarbeiten ist die Hauptstraße (L 1162) in Heubach am Sonntag, 18. Oktober, in der Zeit von 9 bis 16 Uhr für den Straßenverkehr voll gesperrt. Eine innerörtliche Umleitung ist ausgeschildert. Das Landratsamt bittet darum, die Sperrung möglichst weiträumig zu umfahren.
weiterKeine Steuerfreiheit für Jagdhunde
Ellwangen
Immer mehr Kommunen im Ostalbkreis ändern ihre Hundesteuersatzung und befreien Jagdhunde von der Steuerpflicht. Aalen, Lauchheim, Neresheim, Jagstzell, Schwäbisch Gmünd und zuletzt auch Bopfingen verzichten auf die Einnahmen und rechtfertigen dies mit der Arbeit der Jäger für die Allgemeinheit.
Diese seit langem schon von Jagdverbänden
weiterFDP-Vortrag zum NSU-Komplex
In einer öffentlichen Abendveranstaltung von 19 bis 21 Uhr, im Stadthöfle in Aalen, wird über rechtsextreme Gefahr im Untergrund diskutiert. Anwesend ist der FDP-Abgeordnete Benjamin Strasser (Berater im NSU-Untersuchungsausschuss), sowie der FDP-Kreisrat und Landtagskandidat Manuel Reiger (Opfervertreter im NSU-Verfahren).
Vortrag und Diskussion
weiter13 000 Euro Schaden
Neuler. Zwei leicht verletzte Autofahrer und ein Sachschaden von rund 13 000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Montagnachmittag, gegen 16.45 Uhr, ereignete. Mit seinem Pkw Citroën bog ein 71-Jähriger zur Unfallzeit von der Burghardsmühle kommend, auf die Kreisstraße 3234 ein, wo er die Vorfahrt eines 45 Jahre alten Ford-Fahrers
weiterAktuell neun Corona-Fälle erfasst
Unterschneidheim. „Es sollte soweit funktionieren“, sagt Tanja Janku vom Haupt- und Ordnungsamt der Gemeindeverwaltung Unterschneidheim. Aktuell gibt es neun bestätigte Fälle von Covid-19 im Ort. Die Infizierten seien bereits erfasst und darüber informiert.
Die infizierten Personen seien alle in häuslicher Isolation. „Wir bekommen
weiterFindling an der A 7 geklaut
Fichtenau. Von einem Parkplatz an der L 1070, zwischen Wäldershub und Wildenstein, direkt an der A 7, wurde, wie die Polizei erst jetzt mitteilt, bereits zwischen Freitag, 4., und Samstag, 5. September ein 1,5 Tonnen schwerer Findling entwendet. Zum Diebstahl des 1,20 Meter langen und ovalen Steines wurde ein weißer Radlader verwendet. Der Wert des
weiterFörderprogramm sucht Kleinprojekte
Leader-Jagstregion Großes bewegen mit kleinen Projekten. Maßnahmen in ländlichen Gebieten werden gefördert. Bis zum 15. Januar 2021 Förderanträge für das Regionalbudget der Jagstregion stellen.
Ellwangen
Neue Rastplätze an Radwegen, eine digitale Soundtechnik für den Musikverein oder ein barrierefreier Zugang zum Vereinsheim – das sind beispielhafte Projekte, die derzeit über das Regionalbudget der Leader-Aktionsgruppe Jagstregion umgesetzt werden. Erneut gibt es nun die Chance, sich auf Fördergelder zu bewerben.
weiterSteigende Übernachtungszahlen
Dinkelsbühl. „Das ist der Wahnsinn. Wir haben im August 2020 mehr Übernachtungen als im August 2019. Im Coronajahr eine Steigerung. Das hat niemand unserer vergleichbaren touristisch geprägten Nachbarstädte. Zudem eine Steigerung von 8,2 Prozent“, blickt Dinkelsbühls Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer auf die aktuellste amtliche
weiterTipps von der Polizei
Das Polizeipräsidium Aalen wird am Donnerstag, 15. Oktober, von 10 bis 16 Uhr, mit einem Informationsfahrzeug auf dem Johannisplatz die Besucherinnen und Besucher zum Einbruchschutz informieren und Sicherungstechniken präsentieren, mit deren Hilfe sich Bürgerinnen und Bürger vor Einbrüchen und Diebstählen schützen können. Foto: pixabay
weiterReinhard Bretzger: Kämpfer für die Natur
Aalen. Wenn es im Himmel einen begnadeten Gärtner voller Herzblut braucht, dann ist er jetzt ganz sicher gefunden. Denn die Schöpfung lag Reinhard Bretzger so sehr am Herzen, dass er ihr auch dort oben dienen – und keine Ruhe geben wird. Der große Kämpfer für den Umwelt-, Natur- und Artenschutz ist gestorben. Nach kurzer schwerer Krankheit,
weiterJetzt ist der Kubus voll belegt – was „Zeitraum“ damit zu tun hat
Aalen
Ab kommenden Freitag ist der Aalener Kubus voll belegt. Heißt: Erstmals in der dreijährigen Geschichte des Einkaufszentrums am Marktplatz sind dann alle Verkaufsflächen ausgefüllt. Jüngster Mieter ist der Soßenmacher „Gepp’s“, der am Freitag im Erdgeschoss eine Filiale neben dem „Zeitraum“-Popup-Shop eröffnen
weiterAus dem „Sancho“ wird ab November das „Sangam“
Gastronomie Der neue Betreiber im Alten Postamt bereitet sich auf die Eröffnung vor – was aus dem „Sancho“ und dem Limes-Restaurant geworden ist.
Aalen
Aalen wird um einen kulinarischen Höhepunkt reicher: Der Starttermin für den Nachfolger des Steakhouse „Sancho“ am Bahnhof im Alten Postamt steht fest. Das indische Restaurant „Sangam“ will im November seine Türen für Gäste öffnen. „Wir planen die Eröffnung für Mitte November“,
weiterPleite für Apotheken im Ostalbkreis?
Medizin Der Apothekenabrechner AvP ist pleite. Sind Apotheken auf der Ostalb betroffen?
Aalen. Das Abrechnungsrechenzentrum für Apotheken AvP ist pleite. Seit der Insolvenz des Unternehmens mit Sitz in Düsseldorf bangen viele Apotheker in ganz Deutschland um ihre Existenzen. „Betroffene Apotheken – in ganz Baden-Württemberg und Deutschland – wurden unverschuldet in eine häufig existenziell bedrohliche
weiter1,5 Tonnen schwerer Findling bei Fichtenau geklaut
Die Polizei bittet um Hinweise.
Fichtenau. Kurioses aus dem Landkreis Schwäbisch Hall: Von einem Parkplatz an der L1070, zwischen Wäldershub und Wildenstein, direkt an der A7, wurde zwischen Freitag, 04. und Samstag, 05. September ein 1,5 Tonnen schwerer Findling entwendet. Wie die Polizei mitteilt wurde zum Diebstahl des 1,20 Meter langen und ovalen Steines ein weißer
weiterSchättere: Entscheidung „fragwürdig“
Aalen-Unterkochen. Die Bürgerinitiative (BI) „Hände weg von der Schätteretrasse“ kritisiert in einem Schreiben an die Redaktion die Entscheidung des Gemeinderatsausschusses, die Schättere-Trasse für Radlerinnen und Radler zu öffnen. Die BI findet das Verfahren „undemokratisch und fragwürdig“.
„Es ist bedauerlich,
weiterTödlicher Unfall bei Rötlen
Der Fahrer ist in Folge eines medizinischen Notfalls gegen einen Baum gefahren.
Ellwangen. Wie die Polizei am Dienstagvormittag mitteilt, ist es gegen 10.14 Uhr zu einem tödlichen Unfall zwischen Rötlen und der Landesstraße 1060 gekommen. Laut Polizei ist ein Senior gegen einen Baum gefahren, wobei das Fahrzeug in Flammen aufging. Der Fahrer sei trotz Reanimationsversuchen gestorben. Der Verbindungsweg von Rötlen
weiterAcht Millionen fürs Breitband
Bopfingen. Der Bund fördert den Breitbandausbau in der Stadt Bopfingen mit über acht Millionen Euro. Diese Nachricht hatte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Steffen Bilger MdB, beim Besuch im Wahlkreis im Gepäck. Gemeinsam mit den Bundestagsabgeordneten Leni Breymaier und Roderich
weiterHerbstfest als Drive-in
Essingen-Lauterburg. Das Herbstfest des Schützenvereins Lauterburg wird in diesem Jahr als „Drive-in“ angeboten. Im Schützenhaus in Lauterburg können am Sonntag, 18. Oktober, die vorbestellen Speisen zwischen 11 und 13 Uhr abgeholt werden. Im Angebot sind Schlachtplatte, Schnitzel und Wildgulasch.
Vorbestellung täglich bis 15. Oktober
weiterKeine Altpapiersammlung
Essingen. Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Coronainfektionen sagt die Jugendfeuerwehr Essingen die am Freitag, 16. Oktober, geplante Altpapiersammlung ab.
weiterSchnupperkurs Veeh-Harfe
Essingen. Die Veeh-Harfe erfreut sich in der Musikschule Essingen zunehmender Beliebtheit. Sie ist ein Instrument, das man auch ohne große musikalische Vorkenntnisse relativ schnell erlernen kann. Deshalb bietet die Musikschule am Samstag, 17. Oktober, von 14 bis 17.30 Uhr in der Begegnungsstätte am Seltenbach einen Schnupperkurs an, Kosten 45 Euro
weiterEssinger DRK stellt Vereinsrekord ein
Essingen. Eine Blutspende beim Deutschen Roten Kreuz rettet bis zu drei Leben. Wie wichtig Blutspenden sind, betont auch Lars Lächele, der für den Blutspendearbeitskreis des Essinger DRK verantwortlich ist.
Es sei dem vielfältigen Einsatzes aller Unterstützer zu verdanken, dass vergangene Blutspendetermin in Essingen zu einem vollen Erfolg geworden
weiterIm Bopfinger Kindergarten St. Franziskus ist tierisch was los
Bildung Die Kinder und Erzieherinnen des zweigruppigen Kindergartens St. Franziskus in Bopfingen haben einen besonderen Ausflug auf einen Bauernhof im Osterholz unternommen. Die Stippvisite eines Kindergarten-Papas mit seinem Traktor oder der Besuch von drei echten Ponys im Kindergarten zählen zu den lebensnahen Aktionen, die die Erzieherinnen unter
weiterLauchheim verändert sein Profil
Lauchheim
Lauchheim gewinnt neues Profil. Das Baugebiet Kalvarienberg ist fertig, das Kulturzentrum Bären wird eröffnet. Auch darum geht es im Interview mit Bürgermeisterin Andrea Schnele.
Frau Schnele, wie kommt Lauchheim bislang durch die Pandemie?
Andrea Schnele: Bis jetzt gut. Die Lauchheimer sind vernünftig. Es gab keine wilden Partys oder
weiterKonfis spenden 2627 Euro
Aalen. Bei den Konfirmationen im September kamen durch die Kollekte und die Dankgaben der Konfirmandinnen und Konfirmanden 2627 Euro zusammen. Die Konfirmierten haben nun das Geld mit symbolischen Schecks an die Organisationen überreicht. 964 Euro gehen nach Mosambik für ein Schul- und Bildungsprojekt vom Vorschulalter bis zur Berufsausbildung, vermittelt
weiterUnterwegs mit den VR-Mobilen
Aalen
Vier soziale Einrichtungen im Geschäftsgebiet der VR-Bank Ostalb können sich freuen: Caritas Ost-Württemberg, Diakonieverband Ostalb, DRK-Kreisverband Aalen und Lebenshilfe Aalen bekommen je ein Fahrzeug gespendet und können dadurch in Zukunft bei ihrer täglichen Arbeit pflege- und hilfsbedürftige Menschen besser versorgen. Dies teilt die
weiterDrei städtische Kitas in Aalen wegen Warnstreik am Donnerstag geschlossen - keine Notbetreuung
Die städtischen Kitas Zochental, Milanweg und Hokuspokus werden ganztägig geschlossen.
Aalen. Die Gewerkschaft Verdi ruft am Donnerstag, 15. Oktober, zu Streiks auf. Somit werden die städtischen Kitas Zochental, Milanweg und Hokuspokus ganztägig geschlossen. Aufgrund der aktuell laufenden Tarifverhandlungen mit der Gewerkschaft für eine verbesserte Bezahlung der Beschäftigten im Öffentlichen Dienst ruft Verdi
weiterTage der Innovation bei SHW WM
Aalen-Wasseralfingen. Nach den Absagen der wichtigsten Maschinenbaumessen weltweit aufgrund der Pandemie geht der Wasseralfinger Spezialist für Bearbeitungszentren und Fahrständermaschinen, die SHW Werkzeugmaschinen GmbH (SHW WM) in die Offensive. An ihrem Hauptsitz informiert die Firma seine Kunden bei den Innovationstagen noch bis 16. Oktober über
weiterDie Stimmung hellt sich auf
Heidenheim
Laut den Ergebnissen der jüngsten Auflage der IHK-Konjunkturumfrage zeichnet sich eine erste Erholung der wirtschaftlichen Lage ab. Die weitere Entwicklung ist laut IHK schwer abzuschätzen, die Erwartungen der Unternehmen fallen durchwachsen aus. Dennoch hellt sich die Stimmung zunehmend auf.
Die Indizes. Im Vergleich zum Sommer hat sich
weiterHeimat digital und analog entdecken
Böbingen
Insgesamt 83 Seiten stark ist das neu herausgegebene Radwanderwegbuch für Böbingen und seine Umgebung. Praktisch im Format und Dank seiner Spiralbindung „nahezu unverwüstlich“, präsentiert das Gemeinschaftswerk von Karl Degendorfer, Hermann Müller, Brigitte und Uwe Winkow, Walter Wörz, Dr. Egon Dick, Christine Bart und Karl-Erich
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
8.50 Uhr: Beim Wechseln des Fahrstreifens auf der Haller Straße übersah ein 49-Jähriger am Montagvormittag gegen 10.30 Uhr den Pkw VW einer 53-Jährigen und streifte diesen mit seinem Lkw. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden wird auf rund 3000 Euro geschätzt.
8.26 Uhr: Mehrere kleinere Straßensanierungen hat
weiterRadfahrerin übersehen
Die Radfahrerin wurde dabei lecht verletzt. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 1000 Euro.
Aalen. Leichte Verletzungen zog sich eine 34 Jahre alte Fahrradfahrerin bei einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag zu. Gegen 16.20 Uhr fuhr eine 59-Jährige mit ihrem Pkw Opel von einem Parkplatz kommend, auf die Alte Heidenheimer Straße ein. Das meldet die Polizei. Dabei übersah sie die Radfahrerin, die ihrerseits den Fuß-/Radweg
weiterRegionalsport (11)
ZAHL DES TAGES
Pflichtspiele (88 Tore) hat Ingo Anderbrügge für den FC Schalke 04 absolviert. Hinzu kommen weitere 84 Partien (11 Tore) für Borussia Dortmund. Das Fußballcamp des heute 56-Jährigen gastiert vom 26. bis 29. Oktober beim SV Waldhausen. Es sind noch Plätze frei.
weiterAnmelden zum Camp beim SV Waldhausen
Fußball Kicken unter Anleitung eines Profis: Das Fußballcamp des Ex-Schalkers Ingo Anderbrügge (rechts, mit SVW-Vorstand Harald Drabek) kommt vom 26. bis 29. Oktober zum SV Waldhausen. Es gibt drei Altersklasse: Bambini (5 bis 6 Jahre), Kinder (7 bis 11 Jahre) und Jugendliche (12 bis 15 Jahre). Jetzt anmelden und Infos unter www.fussballfabrik.com.
weiterSTB-Ehrennadel für Eva Winter
Auszeichnung Über 35 Jahre war Eva Winter lizensierte Übungsleiterin beim SV Rindelbach. Mit 17 Jahren übernahm sie als geprüfte Übungsleiterin in der Abteilung Turnen die „Vorschulkinder“. Wöchentlich wurden von ihr die Grundlagen des Turnens und der Körperbeherrschung vermittelt. Die Mädchen und Jungs waren immer mit Begeisterung
weiterBei Toni Vastic drängt die Zeit
Tribüne statt Startelf: Nicht nur der Langzeitverletzte Marcel Appiah saß beim Heimspiel gegen den TSV Schott Mainz (3:1) unter den gut 600 Zuschauern in der Ostalb-Arena. Neben ihm nahm Toni Vastic Platz, der überraschend nicht im Kader stand. Was war los mit dem Torjäger? „Toni hat sich im Training eine Sprunggelenkverletzung zugezogen und
weiterHofherrnweiler verliert gegen Böblingen 2:5
Im ersten Heimspiel der Saison empfing die U19 der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach die Mannschaft des SV Böblingen. Das Team von Tobias Abele und Alexander Barth konnte nicht an die Leistung des letzten Spiels gegen den SC Geislingen anknüpfen und unterlag mit 2:5.
Die Heimmannschaft wollte an die gute Leistung in der Vorwoche anknüpfen. Jedoch war
weiterPSV lässt sich noch einfangen
Heiß her ging es an den Tischtennisplatten des Bezirks. Nicht nur bei der TSG Abtsgmünd, deren Herrena gegen Härtsfeld die ersten Punkte der Saison einfuhren, oder beim PSV Aalen, der eine 6:3-Führung gegen Hüttlingen nicht über die Ziellinie brachte und sich mit einem 8:8 zufrieden geben musste, war Spannung angesagt.
Damen BezirksligaTV Steinheim
weiterTCA-Youngster Bezirkspokalsieger
Tennis Mit klaren Siegen im WTB-Bezirkspokal gegen den TC Schorndorf 1, STC Schwäbisch Hall und den TC Schorndorf 2 sicherte sich die Junioren-U12-Mannschaft des TC Aalen, Tim Knödel, Ben Barendregt und Peter Bauhammer unter Mannschaftsbetreuerin Uli Bauhammer den ersten Platz im Bezirkspokal und somit auch die Teilnahme am Verbandspokal. Beim Verbandspokal
weiterSG2H kommt zum Auftakt unter die Räder
Mit einer 19:27-Niederlage beim TV Weilstetten starteten die Handballdamen der SG Hofen/Hüttlingen in die Württembergliga-Saison 20/21. Nach einer schlechten zweiten Halbzeit musste sich die SG2H am Ende deutlich geschlagen geben.
Das Spiel begann relativ ausgeglichen und beiden Mannschaften war anzumerken, dass es das erste Saisonspiel war. Ganze
weiterAalen Legions sind gegen die Ludwigsburg Bulldogs ohne Chance
American Football Die U19 der Aalen Legions verloren ihr zweites Saisonspiel in der Jugendlandesliga im American Football gegen die seit mehreren Jahren ungeschlagenen Ludwigsburg Bulldogs mit 8:55.. Durch den coronabedingten Zusammenbruch der Regionalliga entschied der Verband, die Landes- und Regionalliga in Baden-Württemberg zusammen zu legen.
weiterRaab vertritt Chefcoach Schmidt
Im Auswärtsspiel beim FC Erzgebirge Aue am kommenden Sonntag, (13.30 Uhr), wird der 1. FC Heidenheim 1846 krankheitsbedingt aller Voraussicht nach auf Cheftrainer Frank Schmidt verzichten müssen.
Der 46-Jährige muss sich wegen einer Entzündung im Bauchraum seit dem heutigen Dienstag stationär im Krankenhaus behandeln lassen.
weiterÜberregional (94)
„Das ist ebenso neu wie überfällig“
„Ich habe das Gefühl, dass ich für 80 Millionen Menschen in Deutschland spiele.“
„Viele offene Rechtsfragen“
40 Kilo Marihuana in Kofferraum entdeckt
Corona-Regel spaltet das Land
Afghanen flüchten vor den Taliban
Anlaufstelle in Israel
Auf einen Blick
Auto rast in Gruppe: Prozessbeginn
Bachakademie Singprojekt für Schulkinder
Bafin verhängt Geldbuße gegen Covestro
Bar-Award für Freiburger „One Trick Pony“
British Airways Airline trennt sich von Chef
CDU-Fahrplan bis Parteitag steht
Corona aktuell
Cum-Ex-Deals Prozess verzögert sich erneut
Das unsichtbare Risiko
Das Virus meldet sich in China zurück
Dax dreht leicht ins Plus
Der Bahnhofschef steht auf Bio
Der Jüngste in der Königsklasse?
Die Dunkelziffer ist geringer
Die Venus im Visier
Die Zweifel besiegt
Digitalsteuer OECD sieht Fortschritt
Einzelhandel Toplagen fehlen die Touristen
Emotionen auf Abstand
Erste Hilfe für Apotheken
EU-Außenminister drohen Lukaschenko
Fußball Ter Stegen soll bis 2025 verlängern
Fußball U 21 greift nach dem EM-Ticket
Gegen die selbe Mauer
Gegen Yuan-Aufwertung
Gewinnquoten
Gewinnquoten
Haaland mit Dreierpack
Haft für versuchte Erpressung
Handball Bundestrainer will keine Experimente
Höchster Gewinn aller Zeiten
Immer mehr unter Dreijährige in Kita oder von Tageseltern betreut
Innenministerium Kritik an Text in weiblicher Form
Jüdisches Erbe soll ins Museum
Jung in Rente
Kaymer zeigt sein Können
Kein generelles Behördenversagen
Kitas Städtebund fordert Offensive
Krawallnacht 100 Verdächtige ermittelt
Kühe knuddeln statt Bürger anplärren
Land kauft Spritzen und Ampullen für Corona-Impfung
Laura Siegemund klettert hoch
Lebensgeschichte einer Freiheitskämpferin in Versen
Leute im Blick
Lieber selbst fahren statt mit anderen
Lotto-Rekord geht ins Land
Luxustaschen Fashionette will an die Börse
Machtgieriges Chamäleon
Mafia-Prozess verschoben
Marktbericht
Minijobs Heil gegen höhere Grenze
Mittelmeerstreit Athen warnt vor Eskalation
Mordverdacht Möglicher Täter in Psychiatrie
Nummer 1 in Deutschland
Offenbar Corona-Fälle im Vatikan
Offerte aus Moskau
Ohne Fahrer in die Parklücke
Pandemie Autosalon in Brüssel fällt aus
Protest für mehr Klimaengagement
Rückgabe an Neuseeland
Schaufenster der Branche
Schuldenuhr zeigt Rekord
Schwache Konjunktur stoppt Gründer-Aufschwung
Selbst im Landtag gilt jetzt die Maskenpflicht
Sieben große Themen für die Taskforce
Sport im Fernsehen
Stahlindustrie: 2021 nochmal 3000 Arbeitsplätze weniger
STICHWORT Die Sturmgewehr-Panne
Sturmgewehr SPD: Stopp der Vergabe blamabel
Sudetendeutsches Museum eröffnet
Superjoker sucht Stammplatz
Tadschikistan Staatschef im Amt bestätigt
Tödlicher Angriff
Umweltschützer Respektvoll in der Natur unterwegs
Verbesserung von Auktionen gewürdigt
Verbindung von Drinnen und Draußen
Verdienstkreuz Harry Brambach ausgezeichnet
Versagen Auto-Händler?
Vier Brüder auf der Anklagebank
Vor der Reifeprüfung
Wahlkampf um einen Richterposten
Warnung vor Aus für alte Solaranlagen
Welthungerhilfe UN-Ziel rückt in weite Ferne
Wolf tappt in Fotofalle
Zurück aus der Arktis: „Polarstern“ wieder im Heimathafen
Zuwendung gefragt
Leserbeiträge (2)
Zum Thema „Schättere-Trasse“:
Unfassbar – dieser Beschluss des Technischen Ausschusses am 8. Oktober! Gegen das Votum des Unterkochener Ortschaftsrates und gegen das Bürgervotum von zwei Runden Tischen soll die Schättere für die gemeinsame Nutzung von Fußgängern und Radlern freigegeben werden. Auf Antrag der CDU soll sogar der Asphalt auf dem „Grüß-Gott-Weg“ der Schättere
weiterZum Thema „Schättere-Trasse“:
Ob das Thema „Schättere-Trasse“ jetzt beendet ist, wage ich zu bezweifeln. Die Fronten sind meines Erachtens doch sehr verhärtet.
Es geht auch anders: Von Heidelberg-Innenstadt nach Heidelberg-Königsstuhl sind es etwa 6 Kilometer mit einem Gefälle von etwa 7,5 Prozent. Die Verbindungsstraße teilen sich neben den Linienbussen auch Rad-, Motorrad-
weiter