Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 14. Oktober 2020
Regional (92)
Am Donnerstag fällt immer wieder Regen
Die Spitzenwerte: 7 bis 10 Grad
Auch der Donnerstag wird ein wechselhafter Tag. Es kann immer wieder mal regnen - es gibt aber auch längere trockene Phasen. Die Spitzenwerte erreichen 7 bis 10 Grad. 7 Grad werden es in Neresheim, 8 in Bopfingen, 9 in Ellwangen. In Aalen und Schwäbisch Gmünd gibts die 10 Grad. In der Nacht zu Freitag fällt vereinzelt etwas Regen.
weiterSoziales Weihnachten im Schuhkarton
Aalen. Zum 25. Mal ruft die Organisation Samaritans Purse dazu auf, Schuhkartons mit Geschenken für bedürftige Kinder zu füllen. Details sind zu finden unter www.weihnachten-im-schuhkarton.org. Abgegeben werden können die Päckchen zwischen dem 9. und 16. November in Aalen hier: Bücherwurm, Rewe in der Gartenstraße, Markenschuh Herrmann, Tanzschule
weiterEin Angebot zur Teilhabe am Arbeitsleben
Die Prodi-Werkstatt gehört zur Stiftung Haus Lindenhof und bietet nach deren Angaben Berufsbildungs- und Arbeitsplätze. Das Angebot richtet sich besonders an Menschen mit psychischer Behinderung. Auch Menschen, die aufgrund einer Erkrankung vorübergehend oder langfristig nicht am allgemeinen Arbeitsmarkt tätig sind, können dort am Arbeitsleben
weiterJugendtreff, Grabfeld, Wohnen
Aalen-Wasseralfingen. Die Sitzung des Ortschaftsrats Wasseralfingen beginnt am Dienstag, 20. Oktober, um 17.30 Uhr im Bürgerhaus. Die Themen: Erweiterung des muslimischen Grabfelds und das Wohnprogramm.
weiterOrchester spielt
Aalen. Das neu gegründete „Aalen Festival Orchester“ erfreut mit zwei großen Meisterwerken von Beethoven und Mendelssohn das Publikum im neuen Kulturbahnhof.
Das Orchester mit Gero Wittich als künstlerischem Leiter ist mit zwei Musikwerken am Freitag, 16. Oktober, im Kulturbahnhof vertreten, dem Bläseroktett Es-Dur op. 103 von Ludwig
weiterInnenstadt Überraschung bei „Gepp’s“
Aalen. Der Soßenmacher „Gepp’s“ eröffnet am Freitag, 16. Oktober, im Erdgeschoss eine Filiale neben dem „Zeitraum“-Popup-Shop. In den ersten Eröffnungstagen überraschen die Saucenmacher die ersten 100 Kunden mit einer Mini Wundertüte, wie die Firma mitteilt. „Besonders gut kommen die Blind-Date-Tüten an. Hier
weiterDie Führungskräfte der Zukunft
Aalen. „Elf Kolleginnen und Kollegen aus unterschiedlichen Ämtern und Dezernaten haben das erstmals durchgeführte Nachwuchsführungskräfteprogramm der Stadt Aalen absolviert“, teilt die Stadt in einem Schreiben mit.
Unter dem Namen NEO – Nachwuchsführungskräfte aus der eigenen Organisation – wurden die Teilnehmenden in
weiterZahl des Tages
aktuell Corona-Infizierte: (+9)
Todesfälle :46 (+1)
Alle Fälle: 2184 (+15)
Davon wieder gesund: 2054 (+5)
Stand: 14. Oktober. Quelle: Landratsamt. Mehr dazu auf www.schwaepo.de
weiterDrei Auffahrunfälle
Westhausen. Am Dienstag, gegen 16.30 Uhr, musste eine Autofahrerin auf der B 29 verkehrsbedingt an der Abzweigung zur B 290 anhalten. Dies erkannte eine 23-Jährige zu spät und fuhr mit ihrem Audi auf. Sachschaden: rund 2500 Euro.
Aalen. Ein VW-Fahrerin war am Dienstag, gegen 15 Uhr, auf der B 29 zwischen Affalterried und Hüttlingen unterwegs. Dabei
weiterEinbrecherjagd mit Heli
Aalen. Einbrecher wurden in der Nacht auf Mittwoch von Zeugen ertappt, die die Polizei verständigten. Ein 30-Jähriger sowie seine zwei 18-jährige Mittäterinnen hatten zwei Scheiben einer Gaststätte in der Bahnhofstraße eingeschlagen. Sie flohen, als sie erkannt wurden. Im Zuge der Fahndung, bei der ein Hubschrauber eingesetzt war, konnten sie
weiterGut für Hände und Seelen
So richtig bekannt gemacht hat’s ein Römer, Pontius Pilatus, von dem gesagt wird, er habe sich die „Hände in Unschuld“ gewaschen. Wir wissen nicht sicher, ob er mit dieser Strategie durchgekommen ist. Und wo man heutzutage Unschuld herbekommt – ausreichend, flächendeckend und für alle. Mittlerweile nehmen die meisten, die
weiterKantinenscheibe eingeworfen
Aalen-Wasseralfingen. Zwischen Samstag und Dienstag wurde mit einem Stein eine große Isolierglasscheibe an der ehemaligen Kantine einer Firma in der Stiewingstraße eingeworfen. Sachschaden: 500 Euro. Um Hinweise bittet die Polizei: (07361) 5240.
weiterRauchvergiftung erlitten
Kirchheim. Mit einer leichten Rauchgasvergiftung wurde ein 69-Jähriger am Dienstag, gegen 21.30 Uhr, ins Krankenhaus gebrach. In seiner Wohnung in der Langestraße war es an einem Ofen zu einer starken Rauchentwicklung gekommen.
weiterUnfall beim Fahrspurwechsel
Aalen. Beim Fahrspurwechsel auf der B 29, Höhe Industriegebiet West, übersah ein Lkw-Fahrer am Dienstag, gegen 16.30 Uhr, einen Toyota neben ihm und streifte dessen Anhänger. Sachschaden: rund 3000 Euro.
weiterSchüler unterstützen Klinik
Soziales An vier Projekte haben Schülerinnen und Schüler der Justus-von-Liebig-Schule Geld gespendet. Die geriatrische Klinik am Ostalb-Klinikum Aalen freute sich über eine Spende des Abijahrganges in Höhe von 422 Euro. Aufgrund der Corona-Pandemie musste die geplante Abifeier des Jahrgangs abgesagt werden. Die Abschlussklasse entschied sich mehrheitlich
weiterSpenden für Klinikclown & Co.
Aalen. Die im März wegen Corona abgesagte Mitgliederversammlung des Krankenpflege- und Diakoniefördervereins der evangelischen Kirchengemeinde konnte nun nachgeholt werden.
Vom Pflegeverein zum FördervereinIm Mittelpunkt stand der Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden, Pfarrer Bernhard Richter. Dieser machte noch einmal deutlich, dass der Verein
weiterSportcamp in den Ferien
Aalen. Die Aalener Sportallianz bietet in den Herbstferien vom 26. bis 30. Oktober wieder ein Sportcamp für Kinder von 5 bis 13 Jahren im Sportzentrum im Rohrwang an. Jeden Tag erwartet die Kinder jeweils von 8 bis 16.30 Uhr ein abwechslungsreiches Programm mit Sport, Spaß, Spielen und anderen Aktionen, in die, sofern wetterbedingt möglich, auch
weiterBlaulicht Unbekannter zerkratzt Auto
Ellwangen. Sachschaden in noch unbekannter Höhe entstand zwischen Montagabend, 19 Uhr und Dienstagmorgen, 7 Uhr, als ein Unbekannter die Beifahrertüre eines Pkw Audi zerkratzte. Das teilt die Polizei mit. Das Fahrzeug sei in diesem Zeitraum auf einem Parkplatz in der Brauergasse abgestellt gewesen.
Hinweise auf den Täter nimmt das Polizeirevier
weiterDer Limes im Fackelschein
Rainau-Dalkingen. Zu einer unvergesslichen Führung zu ungewohnter Stunde laden die Limes-Cicerones am Mittwoch, 28. Oktober, an Roms Grenze zu den Germanen ein. Im Dunkeln entwickeln die antiken Ruinen ihren ganz besonderen Reiz und die Besucher sind mit von der Partie, wenn durch spannende Spielszenen und informative Erläuterungen der Limes aus
weiterAbverkauf von Dekoartikeln
Abtsgmünd-Untergröningen. Im Schloss Untergröningen werden am Samstag, 17. Oktober, von 14 bis 18 Uhr, verschiedene Dekoartikel aus der Ausstellung „SweetNothingSweet“ verkauft. Abgeholt werden können die erworbenen Objekte am Sonntag, 25. Oktober, ab 18 Uhr.
weiterWarum Belarus uns nicht egal sein darf
Ellwangen. Renata Alt weiß, wovon sie spricht, wenn sie die aktuelle Lage in Belarus beurteilt. Seit 2017 gehört sie dem Deutschen Bundestag an, ist Mitglied des Auswärtigen Ausschusses, Berichterstatterin für Mittel- und Osteuropa und den Balkan sowie Obfrau im Unterausschuss Zivile Krisenprävention.
Im Stadtcafé Höll informierte sie über
weiterNachwuchsmusiker lassen aufhorchen
Hüttlingen. Sieben „Junge Talente am Klavier“ zeigten nach langer Konzertpause ihr Können. Mit wunderschönen Klängen erfreuten sie ihr Publikum. Diese besondere Veranstaltung eröffnete Alexander Sawwa mit The Lark von M. Glinka-Balakirev. Zum Abschluss spielte er noch die Fantasie Impromptu op. 66, Cis-Moll von Frédéric Chopin.
Neben
weiterVirtueller Lauf für herzkranke Kinder
Abtsgmünd
Der vom Schwäbischen Albverein, Ortsgruppe Abtsgmünd, ursprünglich für April geplante, dann auf 10. Oktober verschobene 1. SAV-Kochertallauf hat wegen „Corona“ abgesagt werden müssen. Er wird komplett verschoben auf den 9. Oktober 2021.
Doch der Verein steckt den Kopf nicht in den Sand, sondern will jetzt mit einem „virtuellen
weiterAndreas Stoch kommt
Westhausen. Der SPD-Landes- und Fraktionschef Andreas Stoch ist am Dienstag, 20. Oktober, um 20 Uhr zu Gast bei den „6. Kapfenburger Ausblicken“ im Bürgersaal des Rathauses Westhausen. Mit dabei ist die SPD-Landtagskandidatin Dr. Carola Merk-Rudolph.
weiterEin Parcours durch die Islamdebatte
Aalen. Die Partnerschaft für Demokratie Ostalb (PfD) hat in Kooperation mit „In Via – Jugendmigrationsdienst Ostalbkreis“, die Wanderausstellung „Was’ los Deutschland?! Ein Parcours durch die Islamdebatte“ in Aalens Rathaus eingeladen. Das teilte der Stadtjugendring mit. Vernissage der Ausstellung ist am Freitag,
weiterFranzösischprüfung gemeistert
Bildung Am Ende des vergangenen Schuljahres absolvierten sechs Schülerinnen und Schüler der Kocherburgschule Unterkochen die Delf-Prüfung. Sie wurden in der französischen Sprache im Hör- und Leseverstehen sowie in schriftlichen und mündlichen Fertigkeiten geprüft. Für die mündliche Prüfung reisten eine Französin und ein Franzose vom Institut
weiterInfoabend zum Schotterwerk
Lauchheim-Hülen. Ortschaftsrat und das Schotterwerk Schneider bitten am Dienstag, 27. Oktober, 17 Uhr ins Bürgerhaus „Alte Schule“. Die Firma Schneider will Anwohnerbeschwerden wegen der Sprengungen klären.
weiterKünftig nur noch so viel Licht wie nötig
Oberkochen
Zustimmung aus allen Fraktionen hat Grünen-Sprecher Dr. Joachim Heppner im Gemeinderat erhalten, als er erklärte: „So viel Licht wie nötig“ und: „Es geht nicht nur um Insektenschutz, sondern auch um die Einwirkung von Licht auf Menschen, Flora und Fauna.“ Inzwischen hat er in Oberkochen gründlich recherchiert.
weiterDen Nazi-Häschern entkommen
Aalen. Der Antisemitismus gibt sich brisanter denn je. Umso weniger dürfen die jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Opfer des NS-Regimes wurden, in Vergessenheit geraten. Auch nicht in Aalen. Zu denen gehört der einstige Direktor der Papierfabrik Unterkochen, Bruno A. Tugendhat.
Der katholisch getaufte Jude musste mit seiner später in
weiterEine Ahnung von goldenem Oktober im Regengrau
Herbstimmung Auch wenn das Wetter derzeit meist trüb und grau erscheint, gibt es doch auch ab und an ein Aufreißen in der Wolkendecke. Dann wirft die goldene Oktobersonne ein munteres Spiel aus Licht und Schatten über die sich bunt verfärbenden Bäume, wie hier über den Weg am östlichen Ufer des Bucher Stausees mit Blick Richtung Südosten. Kein
weiterGeorgsspiel verschoben
Kirchheim-Dirgenheim. Nach intensiver und konstruktiver Diskussion hat sich die Passionsspielgruppe entschlossen, das für 2020 geplante Georgsspiel nun für unbestimmte Zeit zu verschieben. „Wir sehen uns nicht in der Lage, das Spiel unter den jetzigen Pandemieauflagen, in der für unsere Besucher gewöhnten Qualität aufzuführen“, bedauern
weiterAutofahrer erfasst Reh
Neresheim. Mit seinem Pkw Nissan erfasste ein 31-Jähriger am Dienstagmorgen gegen 7 Uhr auf der B 466 zwischen Ohmenheim und Neresheim ein die Fahrbahn querendes Reh, wobei das Tier getötet wurde und an seinem Fahrzeug ein Sachschaden von rund 3000 Euro entstand.
weiterNach den Wahlen in den USA
Neresheim. Dr. Kinan Jäger, Lehrbeauftragter am Institut für Politik, Wissenschaft und Soziologie der Uni Bonn, hält am Mittwoch, 11. November, um 19 Uhr im Neresheimer Rathaus einen Vortrag unter der Überschrift „Nach den Wahlen in den USA“.
Vorgesehen als Schwerpunkt ist die Frage „Welche Rolle spielt der Nahe Osten zukünftig
weiterHeli-Piloten des ADAC üben in Elchingen
Neresheim-Elchingen
Die ADAC Luftrettung beabsichtigt Schulungs- und Übungsflüge mit neuartigen Sichtsystemen auf dem Flugplatz in Elchingen. Ab Montag, 26. Oktober, also nach der Zeitumstellung und der damit verbundenen früheren Dämmerung, plant der ADAC einzelne Übungsanflüge auf den Flugplatz. Diese finden dann außerhalb der üblichen Öffnungszeiten
weiterLiederabende bringen 2700 Euro
Spende Im Sommer fanden bei Josef Thomer in Dettenroden trotz der erschwerten Bedingungen zwei Liederabende im Freien statt. Der Erlös, 2700 Euro, wurde an die Aktion Mnero von Dr. Bernreiter und „Ärzte für Afrika“ von Dr. Jung gespendet. Foto: privat
weiterWir gratulieren
Aalen. Oskar und Gertrud Buchstab zur Eisernen Hochzeit.
Bopfingen-Oberdorf. Marlies Schmücker, Vohbühlweg 13, zum 70. Geburtstag.
weiterDRK bittet um Blutspenden
Oberkochen. Gelegenheit zum Blutspenden, bietet das DRK in Oberkochen am Mittwoch, 28. Oktober, von 14 bis 19 Uhr in der Dreißentalhalle. Um den erforderlichen Abstand zwischen allen Beteiligten gewährleisten zu können und Wartezeiten zu vermeiden, läuft die Blutspende ausschließlich mit vorheriger Onlineterminreservierung auf https://terminreservierung.blutspende.de/m/oberkochen-dreissentalhalle.
weiterTheateraufführung
Das Reutlinger Theater „Die Tonne“ zeigt um 11 Uhr auf dem Marktplatz in Ellwangen ihr Straßentheaterprojekt „Hiergeblieben... Spuren nach Grafeneck“. Das Stück nimmt sich ein historisch bedeutsames Ereignis zum Anlass. Während des Nationalsozialismus wurden Behinderte nach Grafeneck abtransportiert und anschließend ermordet.
weiterKonzert trotz Corona
Der Philharmonische Chor Schwäbisch Gmünd kann sein für Samstag, 5. Dezember, im Heilig-Kreuz-Münster geplantes Konzert trotz Corona durchführen. Ausschlaggebend dafür sind ein von Stephan Beck und der Vorsitzenden Susanne Wiker entwickeltes Konzept für Proben und Konzert und eine Förderung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst
weiterBühne Orgelmusik zur Marktzeit
Die kommende Orgelmusik zur Marktzeit in Aalen am Samstag, 17. Oktober, ab 10 Uhr gestaltet Thomas Haller an der Orgel der Aalener Stadtkirche.
Es erklingen Werke von Dietrich Buxtehude, Johann Sebastian Bach und Max Reger. Es gilt das Corona-Schutzkonzept der Stadtkirche – achten Sie auf die Abstandsregel.
Der Eintritt für Besucherinnen und
weiterLiteratur Holger Klemes liest
Der Gmünder Holger Klemens liest am Freitag, 16. Oktober, 20.30 Uhr, im a.l.s.o. Kulturcafé aus seinem Buch „Qualle und Spitzmaus“. Eintritt ist frei. Zum Inhalt: Eine verkopfte Laborantin sucht ihre Seele. Ein verunglückter Lebemann sucht seinen Körper. Ihre bizarre Begegnung wird zur Quelle gegenseitiger Erleuchtung, ihre Dialoge umkreisen
weiterGötz Alsmann in Gmünd
Wenn Götz Alsmann – mit Fliege, perfekt sitzendem Anzug und Haartolle – auf Tour geht, dann stehen bester Jazz und Swing auf dem Programm. Das Multitalent Alsmann ist ein Garant für Sprachwitz, eine humorvolle Moderation und erstklassige Musik. Gemeinsam mit der SWR Big Band kommt er am Sonntag, 16. Mai, um 19 Uhr nach Schwäbisch Gmünd
weiterMendelssohns Briefe und Musik
Burkhard und Martin Engel treten am Samstag, 24. Oktober, 19 Uhr, im Palais Adelmann in Ellwangen auf. Sie haben das Thema „Mendelssohn und Bach: Tradition beflügelt! – eine musikalische Wahlverwandtschaft“ für ihren Auftritt gewählt.
Der Pianist Martin Engel lässt in diesem literarischen Klavierkonzert hineinhören in Felix Mendelssohns,
weiterVerlassene Orte dokumentiert
Ausstellung „Lost places – die Magie verlassener Orte“ heißt die Ausstellung, die aktuell im Fränkischen Museum in Feuchtwangen zu sehen ist. Das Museum ist geöffnet: dienstags bis freitags immer von 14 Uhr bis 17 Uhr und am Wochenende von 11 Uhr bis 17 Uhr. Foto: privat
weiterHochschulluft schnuppern
Studieninteressierte haben in den Herbstferien bei den Campus Days Ostwürttemberg vom 26. bis 29. Oktober die Möglichkeit, an Online- sowie Präsenzvorlesungen der Dualen Hochschule Heidenheim sowie der Hochschule Aalen teilzunehmen. Daneben werden vor Ort und virtuell Campusführungen, Präsentationen und Beratungstermine angeboten.
Wer sich fragt,
weiterLandkreisverwaltung wird digital
Aalen. Seit Kurzem bietet der Geschäftsbereich Sicherheit und Ordnung des Landratsamts Formularassistenten auf der Internetseite des Ostalbkreises an. Dies teilt die Kreisverwaltung mit. Damit werde Bürgerinnen und Bürgern, die etwa einen Jagdschein beantragen oder diesen verlängern wollen oder Anträge nach Waffen- oder Sprengstoffrecht stellen
weiterWie man Jungs erziehen soll
Schwäbisch Gmünd. „Eltern können viel dazu beitragen, damit Jungen gut in der Schule, in Medienwelten, Kindheit und Pubertät zurechtkommen: Jungen brauchen klare Ansagen und eine liebevolle Führung. Dazu brauchen Eltern eine stabile und verlässliche Haltung“, sagt Diplom Pädagoge Dr. Reinhard Winter. Der Pädagoge kommt am Donnerstag,
weiterWichtiges zur Impfung und Vorsorge gegen Grippeviren
Aalen. Landrat Dr. Joachim Bläse und Klinikchef Professor Dr. Ulrich Solzbach appellieren in einem Schreiben an die Bürgerinnen und Bürger, sich gegen Influenza impfen zu lassen – weil die Zahl der Corona-Infektionen wieder zunimmt und mit dem Herbstanfang auch die Grippesaison beginnt. „Grundsätzlich sind von der Grippe zwar vor allem
weiterÄrzte empfehlen Grippeschutzimpfung
Gesundheit Das Corona-Virus grassiert und die Grippesaison startet. Warum Hausärzte deshalb jetzt die Schutzimpfung empfehlen und was sie bewirken soll.
Aalen
Die Corona-Pandemie ist noch im vollen Gange, da bahnt sich schon eine zweite Infektionswelle an. Die Grippe. Vor allem in den Wintermonaten könne man an Influenza erkranken, teilt das Robert-Koch-Institut mit. Jährlich erkranken fünf bis 20 Prozent der Bevölkerung an der schwerwiegenden Influenza. Um eine Infektion zu vermeiden,
weiterDas Aalbäumle bleibt weiter gesperrt
Aalen
Das Aalbäumle muss noch gesperrt bleiben. Das berichtet die Pressesprecherin der Stadt, Karin Haisch, auf Nachfrage. Seit Ende September dürfen Besucher den Aussichtsturm nicht mehr besteigen. Dass Ameisen den Turm zerfressen, hat der Statiker schon 2017 festgestellt. Jetzt hat aber ein Gutachter den Turm untersucht und festgestellt, dass ein
weiterIst Sex mit Fremden „kein Problem?“
Aalen. Prostituierte dürfen wieder arbeiten. In Baden-Württemberg ist Anfang der Woche das coronabedingte Betriebsverbot von Bordellen aufgehoben worden. Das stößt auf scharfe Kritik des Ostalb-Bündnisses gegen Menschenhandel und (Zwangs-)Prostitution.
Das Corona-Virus werde am häufigsten bei wechselnden engen Kontakten in geschlossenen Räumen,
weiterPolizeieinsatz in der LEA: Regierungspräsidium weist Vorwürfe zurück
Polizeieinsatz Alassa and Friends behaupten, Streit in der LEA sei wegen Selbstmordabsichten eines Bewohners entstanden
Ellwangen. Im Nachgang zu einem Polizeieinsatz wegen in der LEA Ellwangen erhob die Gruppe "Alassa and Friends" Vorwürfe gegen das Regierungspräsidium Stuttgart und die Polizei.
Die Polizei hatte vorige Woche am Dienstag einen Einsatz in der LEA gemeldet. Ein Streit zwischen zwei 16 und 23 Jahre alten Bewohnern endete demnach "in einer
weiterFast 200 Schüler in Quarantäne
Schwäbisch Gmünd
Es gibt weitere Corona-Infektionen an Schulen im Gmünder Raum. Nach Vorfällen an der Uhlandschule und am Parler-Gymnasium ist jetzt die Franz-von-Assisi-Realschule in Waldstetten und auch die Realschule in Leinzell betroffen.
Nach Worten von Susanne Dietterle, Pressesprecherin des Landratsamts, sind in Waldstetten insgesamt 126
weiterBosch Automotive Steering: Wechsel an der Führungsspitze
Autozulieferer Dr. Christian Sobottka verabschiedet sich von Gmünds größtem Arbeitgeber. Die Neue an der Spitze ist eine erfahrene Bosch-Managerin.
Schwäbisch Gmünd
Die Bosch Automotive Steering (AS) bekommt eine neue Chefin. Wie das Unternehmen mitteilt, übernimmt Dr. Gerta Marliani zum zum 1. Januar 2021 den Vorsitz der Geschäftsführung der Bosch AS. Marliani leitet derzeit die Bosch Huayu Steering Systems Co., Ltd. (BHSS), Shanghai, ein Gemeinschaftsunternehmen von Bosch
weiterErntedank gefeiert
Neresheim. Die Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt feierte den Erntedankgottesdienst im Hof des Gemeindezentrums am Sohlweg. Viele Gläubige hatten sich coronakonform versammelt, um den Festgottesdienst mitzufeiern. Die Stadtkapelle Neresheim unter dem Dirigat von Bernd Simon hatte die musikalische Begleitung übernommen. Pfarrer Klaus Wolfmaier dankte
weiterVortrag Marienpflege entfällt
Ellwangen. Der für Donnerstag, 15. Oktober, vorgesehene Vortrag von Ralf Klein-Jung über „190 Jahre Marienpflege“ findet nicht statt. Die Veranstaltung soll im Jahr 2021 nachgeholt werden.
weiterMinor Circle: „Ezgilerimiz – Unsere Lieder“
Das Kultur-Café Paletti lädt am Samstag, 17. Oktober, ein zu einem Abend mit Kulturellem und Kulinarischem aus der Türkei. Die vierköpfige Band Minor Circle spielt ihr Programm „Ezgilerimiz“, auf Deutsch so viel wie „Unsere Lieder“: Musik aus der Türkei über das Leben, die Liebe und manchmal auch die Politik. Hilal Temizyürek
weiterBäckerei eröffnet in Hohenberg
Rosenberg-Hohenberg. Große Freude in Hohenberg: In die Räume der 2016 geschlossenen Traditionsbäckerei Haßler kehrt neues Leben ein. Die Ellwanger Traditionsbäckerei Hubert Haaf plant, nach Möglichkeit noch in diesem Jahr zu eröffnen. Zuvor hatte von dort aus die Familie Haßler 95 Jahre lang die Hohenberger mit frischen Brötchen und Hitzkuchen
weiterZahl des Tages
Grad warm ist das Wasser im Bopfinger Hallenbad. Wie der Betrieb des Bades in der Pandemie angepasst ist?
weiterFahrer flüchtet nach Kollision
Ellwangen. Bereits am Montagvormittag beschädigte, wie die Polizei mitteilt, zwischen 10.30 und 11.30 Uhr ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker einen Mercedes Benz, der im Parkhaus „Parkpalette“ abgestellt war. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 1000 Euro geschätzt. Hinweise auf den Verursacher bitte an das Polizeirevier Ellwangen, Tel.:
weiterVortrag „Aalen und der Weltkrieg“ im KubAA
Am Dienstag, 3. November, um 19 Uhr hält Stadtarchivar Dr. Georg Wendt in Zusammenarbeit mit dem Geschichtsverein Aalen einen Vortrag im neuen Kulturbahnhof (KubAA). Der Titel: Und da draußen ist Krieg – Aalen und der Weltkrieg.
Der Vortrag findet in Zeiten von Corona unter den aktuell geltenden Bestimmungen statt. „Das bedeutet“,
weiterWie Aalen die Wende erlebt hat
Aalen
Der sechste Fluchtversuch klappt. Über die Prager Botschaft kann Verena Hellriegel im September 1989 aus der DDR in die Bundesrepublik ausreisen. In Aalen findet sie ein neues Zuhause. So erzählt es die Bierhallen-Wirtin gut 30 Jahre später beim Zeitzeugenabend in der Cafeteria des Berufsschulzentrums. Rund 30 Zuhörerinnen und Zuhörer lauschen
weiter44-Jähriger ersticht Betreuerin in Waldstetten
Kriminalität Schrecklicher Vorfall am Mittwochvormittag in Einrichtung der Stiftung Haus Lindenhof. Der 44-jährige Mann konnte nach Flucht beim Sportplatz festgenommen werden.
Waldstetten. Ein schrecklicher Vorfall ereignete sich am Mittwochvormittag in der Prodi-Werkstatt der Stiftung Haus Lindenhof. in der Rechbergstraße in Waldstetten. Nach bisherigen Erkenntnissen hat dort ein 44-jähriger Mann eine 61-jährige Frau mit Messerstichen so schwer verletzt, dass sie rund eine Stunde später in der Klinik
weiterVorbereitungen auf das Jubiläum
Vereinssport Der TSV Ellwangen wird im kommenden Jahr 175 Jahre alt. Die Vorbereitungen laufen, auch wenn noch nicht klar ist, was an Veranstaltungen möglich ist.
Ellwangen
Wie belasten die Beschränkungen durch die Pandemie die Vereinsarbeit? Wir sprachen darüber mit Günther Haas, dem Vorsitzenden des TSV Ellwangen. Der Turn- und Sportverein kann im kommenden Jahr sein 175-jähriges Bestehen feiern.
Schwäbische Post: Inwiefern belastet Corona die Vereinsarbeit?
Günther Haas: Als
weiterElektro-Lkw ist für Zeiss unterwegs
E-Mobilität Der Optikkonzern, Schwarz Logistik und die Hochschule Aalen kooperieren bei dem Pilotprojekt.
Oberkochen. Ab sofort ist ein elektrisch betriebenener Lkw als Teil der Fahrzeugflotte der Schwarz Logistik aus Herbrechtingen für Zeiss unterwegs. Mit dem Pilotprojekt testet der Optikkonzern – wissenschaftlich begleitet durch die Hochschule Aalen – die Eignung des elektrischen Nutzfahrzeugs im Rahmen der Unternehmens-Logistik. Dies
weiterWie geht’s im Turnerheim weiter?
Bartholomä
Demnächst rücken die Bauarbeiter am Bildungs- und Sportzentrum in Bartholomä an. Zuerst wird sich im Außenbereich einiges ändern. Betriebsleiter Markus Mezger informiert darüber, dass unter anderem eine neue Stromleitung für erhöhte Kapazität eingelegt wird. Zudem gibt’s eine Nahwärmeleitung zwischen Turnerheim und Sporthalle,
weiterKein Theater in Böbingen
Böbingen. Die Gaukler des TSV Böbingen sagen ihre Theatervorstellungen in diesem Jahr ab. In einer Mitteilung schreiben sie: „Ein ungetrübtes Theatervergnügen wäre aufgrund der Beschränkungen und Vorgaben derzeit nicht möglich. Zudem liegt uns die Gesundheit von Zuschauern und Spielern sehr am Herzen, weshalb wir kein unnötiges Risiko
weiterKringel der Sonne an der Wand
Essingen. „An die Wand mit den Sonnenkringeln!“. So ist eine Werkschau von Erwin und Margrit Echternacht überschrieben. Vernissage ist am Freitag, 16. Oktober, 19 Uhr. Wie das Leben wird, ahnt man nicht, heißt es in einer Pressemitteilung zur Ausstellungseröffnung in der Essinger Schloss-Scheune. Eher, wie es werden könnte: Inspiriert
weiterMusikalischer Spaziergang
Heubach-Lautern. Ein Konzert in Corona-Zeiten: Der Musikverein Lautern unternimmt am Sonntag, 18. Oktober, einen „Musikalischen Spaziergang“ in Lautern und lädt hierzu herzlich ein.
Die Musikerinnen und Musiker der Aktiven Kapelle geben um 14 Uhr vor der Kirche ein kleines Platzkonzert, anschließend ziehen sie weiter in die Schulstraße
weiterKunst bringt Leben in das Mögglinger Café
Mögglingen. Wenn Werner Henkel in den Wald geht, kommt er oft schwer beladen wieder heraus. Der 73-jährige Mögglinger ist Hobbykünstler. Seine Materialien findet er in der Natur. Vor allem arbeitet er mit Holz. Äste, Stämme, Bretter. „Bevor das alles verbrannt wird oder weggeworfen, mach‘ ich lieber etwas draus“, meint Henkel.
weiterWesthausen – München im Bahn-Zweistundentakt
Westhausen. Zum Gemeindebesuch bei Bürgermeister Markus Knoblauch in Westhausen brachte der Landtagsabgeordnete Winfried Mack gute Nachrichten mit: „Westhausen profitiert vom neuen Flächenfaktor im kommunalen Finanzausgleich und erhält jährlich rund 64 000 Euro mehr Mittel zur freien Verfügung,“ sagte Mack.
Gerade freie Mittel seien
weiterEin Bodentrampolin für Goldburghausens Kinder
Riesbürg. Die Kinder in Goldburghausen freuen sich über ein Bodentrampolin auf dem Spielplatz. Bedingt durch den Lockdown und der damit verbundenen Schließung der Kinderspielplätze konnte die offizielle Übergabe des Bodentrampolins im Beisein der Vorstandschaft des Christbaum-Lob-Vereins, des Ortschaftsrates Goldburghausen und Bürgermeister Willibald
weiterHallenbadbetrieb in Corona-Zeiten
Bopfingen
In Bopfingen wird alles unternommen, um in diese Corona-Zeit so viel Normalität wie möglich zu bringen. Nun hat die Stadt die Hallenbad-Saison eröffnet. Wie bereits im Freibad, gelten hier besondere Maßnahmen, um einen gesicherten Betrieb aufrecht zu halten.
Nicht nur für die vielen Bopfinger Schwimmer steht das Hallenbad nun zur Verfügung.
weiterAktion „Kauf eins mehr“ läuft im E-Center
Aalen. Nach der coronabedingten Pause war es für die Aalener Tafel endlich wieder möglich, im E-Center im Hasennest die Aktion „Kauf eins mehr“ durchzuführen. Dies teilt Pfarrer Bernhard Richter mit. „Kunden kauften einfach einen oder mehrere Artikel mehr und stellten diesen dem Kocherladen zur Verfügung.“
80 KistenSo kamen
weiterHier drohen im Oktober Staus
Aalen
An unterschiedlichen Stellen wird in Aalen im Oktober gebuddelt. Die Stadt gibt in einem Schreiben bekannt, um welche Baumaßnahmen es sich handelt. Ein Überblick:
Maßnahmen in Aalen: Der Gehweg in der Zeppelinstraße bleibe bis auf Weiteres bis zur Gebäudefertigstellung des Waldorfkindergartens Ende des Jahres gesperrt. Umleitungen seien
weiterDer Mensch im Fokus
Dischingen-Demmingen. Der Verband katholisches Landvolk im Kreis Heidenheim lädt am Sonntag, 18. Oktober, um 14 Uhr zum Landvolkforum nach Demmingen in die katholische Kirche ein. Es spricht Josef Epp, Krankenhausseelsorger zum Thema: „Höher – schneller – weiter – und wo bleibt der Mensch?“
Unsere Gesellschaft lebt vom
weiterDrei Verletzte nach Verkehrsunfall zwischen Nördlingen und Neresheim
Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von circa 30.000 Euro.
Nördlingen-Kleinerdlingen. Am Mittwochvormittag kam es auf der B 466, Höhe Kleinerdlingen, zu einem Verkehrsunfall während eines Überholvorgangs. Wie die Polizei mitteilt, fuhren zwei Autos hinter einem Lkw in Richtung Neresheim. Zu Beginn einer langgezogenen Rechtskurve setzte der letztere der beiden Autofahrer zum Überholen
weiterCross-Fahrer flüchtet
Schwäbisch Hall. Am Dienstag, kurz vor 18 Uhr, war ein bislang unbekannter Motorrad-Fahrer mit einer Motocross-Maschine, ohne Kennzeichen, auf der Ostumfahrung am Flughafen in Richtung Bühlertalstraße unterwegs. An der Einmündung zum Hans-Georg-Albrecht-Weg kollidierte das Motorrad mit einem Verkehrsschild, das sich auf einer Verkehrsinsel befand.
weiterKirchweihessen zum Abholen
Ellwangen-Rindelbach. Das Kirchweihessen des Musikvereins Rindelbach fällt wegen Corona aus. Daher gibt es am Sonntag, 8. November, Gerichte zur Selbstabholung auf Bestellung. Vorbestellungen können vom 19. bis 31. Oktober, 18 bis 20 Uhr, telefonisch und ganztägig per WhatsApp Messenger unter der 0160 694 5537 aufgegeben werden. Es gibt Wildschweinbraten,
weiterKulinarische Stadtführung
Ellwangen. Passend zu den Ellwanger Wildwochen gibt es am Samstag, 7. November, eine kulinarische Stadtführung. Bei diesem Überraschungsspaziergang durch die historische Innenstadt hören die Teilnehmer*innen Geschichten aus dem Schatzkästchen der ehemaligen Fürstpropstei. Zudem erwarten sie kulinarische Gaumenfreuden zum Thema Wild. Die Führung
weiterWo Detektive und Prinzen unterwegs sind
Ellwangen. Bald sind Herbstferien. Deshalb bietet das Schlossmuseum Ellwangen verschiedene Veranstaltungen für Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren an.
Am Mittwoch, 28. Oktober, um 14 Uhr mit einer Detektivaktion. Die jungen Besucher gehen dabei der spannenden Frage nach, ob es im Schlossmuseum einen Kunstraub gegeben hat. Ausgestattet mit einem
weiterYoga für Schwangere
Ellwangen-Röhlingen. Im Piya – Raum für innere Balance – Röhlingen, Hauptstraße 20, wird ab Mittwoch, 4. November, sechsmal „Schwangerenyoga“ angeboten. Anmeldung per E-Mail an info@pi-ya.de.
weiterBäume und Holzstapel brennen
Wört. Rund zwei Meter Holzstapel brannten am vergangenen Dienstagnachmittag, gegen 15.30 Uhr, bei Auweiher ab. Das Feuer hatte bereits auf zwei größere Bäume übergegriffen, ehe es von den Freiwilligen Feuerwehren Dinkelsbühl und Wolfertsbronn gelöscht wurde. Den entstandenen Sachschaden beziffert die Polizei auf rund 500 Euro. Das Polizeirevier
weiterPeter Feile ist Schützenkönig
Ellwangen
Die Schützengilde Ellwangen hat einen neuen Schützenkönig. Peter Feile sicherte sich mit einem 54 Teiler den Titel.
Die Ellwanger Schützen veranstalteten – wegen der Corona-Pandemie verteilt auf mehrere Schießtage – an den vergangenen Wochenenden bei Beachtung strenger Abstands- und Hygieneregeln ihr Herbst- und Königsschießen.
weiterPandemie und Epidemie
In den vergangenen Jahren hörte man immer wieder, dass sich das Ebolavirus in Ostkongo (am Fluss Ebola) und in Uganda ausbreitete. Kein Grund zur Besorgnis in Europa, Amerika und Asien – es war ja nur eine Epidemie, eine regional begrenzte Seuche. Auch das Coronavirus Covid-19 wurde zur Beginn als Epidemie eingestuft, auf eine begrenzte Region
weiter15 Kilogramm TNT in einem Bienenstand versteckt
Polizei Überraschender Fund: Bestände aus dem Zweiten Weltkrieg in Goldshöfe entdeckt. Einsatz für LKA-Spezialisten
Aalen-Goldshöfe. Sprengstoff lässt Häuser einstürzen, hilft, Tunnelröhren voranzutreiben – oder wird in Steinbrüchen verwendet, um massives Gestein zu lösen. In der Bienenzucht findet er an und für sich keine Anwendung. Nicht schlecht staunte daher ein Bürger im Aalener Teilort Goldshöfe, als er
weiterMehr als „Schall und Rauch“
New York City ist dafür bekannt, dass es dort nichts gibt, was es nicht gibt. Millionen Menschen aller Herrenländer bevölkern die Straßen, himmelhohe Wolkenkratzer ragen empor. Für den Studenten der Gmünder HfG (Hochschule für Gestaltung), Max Walter, und seinen langjährigen Freund, den selbstständigen Filmemacher Tom Zolyomi aus Aalen. War
weiterUnfall auf B29 - 11000 Euro Schaden
Der Unfall ereignete sich beim Überholen
Aalen. Am Mittwochmorgen hat sich gegen 6.58 Uhr ein Unfall auf der B29 Stuttgart in Richtung Aalen in Höhe Mögglingen-Süd ereignet. Wie die Polizei auf Nachfrage bestätigt, gab es bei dem Unfall keine Verletzten. Eine 27-jährige Mini-Fahrerin war auf der Umgehungsstraße in Höhe Heubach unterwegs und wollte auf
weiterLängere Weihnachtsferien wegen Corona?
Die Weihnachtsferien verlängern und dafür die Oster- und Sommerferien verkürzen, das schlagen Unionspolitiker vor. Was meinen Sie, ist das eine gute Idee um die Schüler vor Corona zu schützen?
Unionspolitiker haben vorgeschlagen in diesem Corona-Jahr die Weihnachtsferien zu verlängern, dafür aber die Oster- und Sommerferien zu kürzen. Der Grund für diesen Vorschlag sei, dass so besser für die Sicherheit der Schüler gesorgt sei.
Virologe Christian Drosten hatte bereits vor Schuljahresbeginn mit mehreren anderen
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
8.50 Uhr: Heute Abend noch nichts vor? In einer öffentlichen Abendveranstaltung von 19 bis 21 Uhr, im Stadthöfle in Aalen, wird über rechtsextreme Gefahr im Untergrund diskutiert. Anwesend ist der FDP-Abgeordnete Benjamin Strasser (Berater im NSU-Untersuchungsausschuss), sowie der FDP-Kreisrat und Landtagskandidat Manuel Reiger (Opfervertreter
weiterEinbrecher festgenommen
Die Täter haben zwei Scheiben einer Gaststätte in der Bahnhofstraße eingeschlagen.
Aalen. Einbrecher sind in der Nacht auf Mittwoch von Zeugen ertappt worden, die die Polizei verständigten. Der 30 Jahre alte Mann sowie seine zwei 18-jährige Mittäterinnen hatten zuvor zwei Scheiben einer Gaststätte in der Bahnhofstraße eingeschlagen, berichtet die Polizei. Nachdem sie erkannt wurden, flüchteten sie. Im
weiterGetränkelaster umgekippt
Die Sperrung der B 14 in Richtung Backnang könnte nach derzeitigen Schätzungen noch bis 11 Uhr andauern.
Fellbach. Im Berufsverkehr musste am Mittwochmorgen die B14 zwischen Fellbach und Korb wegen eines Unfalls voll gesperrt werden, nachdem ein gekippter Lkw die Fahrbahn blockierte. Laut Angaben der Polizei furh ein 34-jähiger Lkw-Fahrer kurz nach 7 Uhr die B 14 in Richtung Backnang. Am Ende des Teilers der Bundesstraße 14 und 29 kam
weiterRegionalsport (11)
Niederlage zum Ligadebut
Eine 10:20-Niederlage mussten die C-Juniorinnen der SG Hofen/Hüttlingen bei ihrem Einstand in der Wüttembergliga gegen Oppenweiler/Backnang hinnehmen.
Das Spiel der SG2H-Mädels begann vielversprechend, konnte man zu Beginn stets mit einem Tor vorlegen und so in den ersten sechs Minuten die Führung behalten. Die Gegnerinnen stellten sich aber schnell
weiterPaul Schiele auf allen Vieren
Die Laufstrecke mit 43 km und 1000 Höhenmeter zum Gipfel des Berges Jested muss auf den letzten 500 m wegen der Steigung teilweise auf „allen Vieren“ bewältigt werden. Die Beschreibung Paul Schieles lässt staunen. Der Aalener Extremsportler (Thommys Saunaclub) hat den Winterman XTreme Triathlon, der durch die herrliche Landschaft der
weiterStart-Ziel Sieg für die Schrezheimer Mädels
Einen klaren 8:0-Sieg feierten Schrezheims Bundesligafrauen vor heimischem Publikum im Kegeltreff am Kloster gegen Athena Freiburg.
Der Aufsteiger hatte in den ersten Spielen noch keine Punkte eingefahren und Stand unter Druck. Die Schrezheimerinnen waren Favorit und spielten dies auch aus. Mit nur 4,5 abgegebenen Sätzen war es am Ende ein klarer 8:0
weiterWeltklasse auf den Schwabsberger Bahnen
Fünf Weltklasseleistungen sahen die Zuschauer beim Duell der Kegelbundesligisten zwischen Schwabsberg und Staffelstein. Wittke (671), Gerdau (671) und Benedik (647) setzten die Glanzpunkte für die Gäste, für die Hausherren spielten Niefnecker (675) und Beier (664) persönliche Bestleistungen.
Nach dem ersten Drittel ein sehr ausgeglichenes Spiel
weiterZahl des Sports
Spiele in der 1. Bundesliga hat Mart Ristl für den VfB Stuttgart absolviert. Der 24-jährige Mittelfeldspieler trägt ab sofort das Trikot des FC 08 Homburg – geplatzt ist damit ein Wechsel zum VfR Aalen, dessen Wunschspieler Ristl war.
weiterMADS II: Saisonauftakt gelungen
Mit einem 3:1-Sieg beim SV Fellbach 4 startete die SG MADS Ostalb 2 erfolgreich in die neue Saison der Landesliga Nord.
Die MADS 2 musste auf ihren Mittelangreifer Sebastian Lukas verzichten, der von Neuzugang Sascha Frenze ersetzt wurde. Dank einer sehr guten Annahme im ersten Satz, insbesondere von Libero Felix Wist, konnte Zuspieler Hannes Kiemel
weiterKnie-OP bei Diant Ramaj
Fußball Diant Ramaj – Ersatztorwart des FC Heidenheim und Bruder von VfR Aalens Stürmer Dijon Ramaj – wurde operiert (Riss im Außenmeniskus des rechten Knies). Der 19-Jährige stand vergangenen Mittwoch beim U20-Länderspiel gegen die Schweiz eine Halbzeit im Tor der deutschen Elf. Foto: Eibner
weiterWas Schützen ohne Wettkampf machen
Als einer der letzten großen Sportverbände hat auch der Deutsche Schützenbund zunächst Meisterschaften und zuletzt ebenso die Saison der 1. und 2. Bundesliga der Luftgewehr- und der Luftpistolenschützen abgesagt – nun können die Vereine sehen wie sie weiter durch die Pandemie kommen. Im Schützenkreis Aalen sind beispielsweise Erstbundesligist
weiterSpielabsagen im Bezirk
Das für diesen Sonntag angesetzte Meisterschaftsspiel in der Fußball-Kreisliga B IV zwischen dem SV Elchingen und der SGM Röttingen/Oberdorf/Aufhausen ist abgesetzt worden. Grund der Absetzung ist laut Staffelleiter Nikolaus Geiß ein Corona-infizierten Spieler bei der SGM Röttingen/Oberdorf/Aufhausen. Die gesamte Mannschaft befindet sich in Quarantäne.
weiterMart Ristl zieht den FC 08 Homburg vor
Er stand auf der Wunschliste ganz oben. Nach den Abgängen von Daniel Bux (TSV Essingen), Dario Ehret (Bonner SC) und Jan Holldack (vereinslos) hat der VfR Aalen alles versucht, Mart Ristl unter Vertrag zu nehmen. Dass der 24-Jährige seit Wochen bei den Ostälblern mittrainiert und sich dort fit hält, stimmte die Verantwortlichen in ihren Bemühungen
weiterKein Corona beim TSGV Waldstetten
Am vergangenen Spieltag ist die Partie in der Fußball-Landesliga zwischen dem SV Waldhausen und dem TSGV Waldstetten ausgefallen, weil ein Spieler der Waldstetter direkten Kontakt zu einem Corona-Positivgetesteten hatte. Am Dienstagabend nun erfolgte auch das Ergebnis des TSGV-Spielers: Der Coronatest war negativ. Keinerlei Ansteckungsgefahr also in
weiterÜberregional (89)
„Ich kann mir nicht vorstellen, darunter Luft zu bekommen.“
„Meine Geduld geht dem Ende entgegen“
„Wir wissen es alle nicht“
14 Kandidaten im Rennen um OB-Amt
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Angespannte Amateure
Anti-Terror-Kampf Mehrere Tote in Tschetschenien
Auf einen Blick
Aufwärtstrend gestoppt
Autor Asrat für Mut geehrt
Azteken-Schau in Wien angekommen
Bärenstarke Tresore
Baseball Messerattacke vor Stripplokal
Beleidigung Prozess gegen Yücel vertagt
Brexit Vorbereitungen für den Notfall
Buchhandelskette Thalia Mayersche steigert Umsatz
Ceta Gericht prüft Rolle des Bundestags
Citigroup verliert
Corona-Experte Virologe Drosten hält Schillerrede
Die Unterwelt vor Augen
Digitale Opernwelt in Augsburg
Digitales Schritte-Diktat
Disney-Konzern stärkt das Streaming-Geschäft
Distanzlose Unterstützer
Ein fragiler Kontinent
Eine lange und schwierige Erholung
Endlich einig werden
Erbstreit spitzt sich weiter zu
Expo-Untersuchungsausschuss legt Donnerstag los
Finanzhilfe wenig gefragt
Gesamtmetall Wolf: Maßhalten ist angesagt
Günstigeres Heizöl, teurere Lebensmittel
Hauk weist Vorwürfe zurück
Heilbronn sagt ab
Herbstgold und markante Felsen
Holocaust Facebook verbannt Leugner
iPhone: Mit Verspätung und 5G
Irreführende Vermarktung
Jugend forscht beim Saisonstart
Kampf gegen Flammenwalze am Kilimandscharo
Keine betriebsbedingten Kündigungen
Kindesmissbrauch Fokus auf sexuelle Gewalt im Sport
Klein, aber dreist
Klimawandel Investoren fordern Engagement
Kumpel fühlen sich verkauft
Land gegen Ausweitung der Weihnachtsferien
Landes köpfe
Leute im Blick
Liebesleben in der Pandemie
Maas warnt Türkei
Marktbericht
Maskenball in Spanien
Mehr als eine Million Passagiere weniger
Meisterfeier mit Krawall
Mit Licht schreiben und zeichnen
Musiktage kurzfristig abgesagt
Nahverkehr Systemausfall in Karlsruhe
Nur 250 Fans in Mainz
OP statt Training
Opposition klagt gegen Nachtragsetat
Pause für Anton
Pfleger gesteht
Polizei Mattheis fordert Studie
Protestaktion Schwerverletzter nach Stau-Unfall
Prozess Suche nach neuem Strafmaß
Radsport Corona-Chaos beim Giro d'Italia
Rapper löst Krise aus
Rekordschulden mit Risiko
Russlanddeutsche Kulturpreis an Eleonore Hummel
Schreck für Ronaldo
Spiel auf Zeit ist legitim
Sport im Fernsehen
Stadt macht für Kickers Ausnahme
Stichwort : Das Ceta-Abkommen
Stuttgart sucht Helfer für Corona-Testzentrum
Trump Coronatests fallen negativ aus
Unsicher wie selten
Verkehrskontrolle 4,5 Kilogramm Hasch entdeckt
Versuch mit mehreren Schnelltests
Viele Delikte im Verkehr
Vom Winde verweht
VW und FAW bauen E-Auto
Warnung vor Sturmflut
Weltwirtschaft IWF macht Hoffnung
Wildes Torfestival in Köln
Wintersport am Feldberg trotz Corona
WTO erlaubt Strafzölle
Zahlen fürs Nichtfliegen
Zwei Brüder sterben bei Bahnunfall
Leserbeiträge (3)
Zum B-29-Tunnel in Böbingen
Die Erwartungen waren da: Viele hatten gehofft, dass Staatssekretär Steffen Bilger die Gelegenheit des Spatenstichs am Montag, 12. Oktober, in Essingen nutzen und die Zustimmung des Bundesverkehrsministeriums zum Böbinger Tunnel verkünden würde. Diese Erwartungen wurden jedoch jäh enttäuscht. Bilger gab sich zwar zuversichtlich, führte aber die
weiterZum Thema „Glaube“:
Warum an die Botschaft der Bibel glauben?
Ist eigentlich die „gute Nachricht“ der Bibel für uns Menschen wichtig oder notwendig? Gewiss, es geht um unsere Stellung vor Gott. Leider sind wir durch die Sünde vom Schöpfer, der Quelle des Lebens, getrennt (Römer 3,23). Uns ist der Zugang versperrt!
Gott will retten, er will uns bei sich haben. Über
weiterZum Thema Matthäus, der keine Freikarte zum Länderspiel erhielt.
Mit schmerzverzerrtem und Tränen herabkullerndem Gesicht beklagte sich der Ehrenspielführer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, Lothar Matthäus, beim Deutschen Fußballverband, dass die Ex-Nationalspieler für Länderspiele keine Freikarten für den Stadion-Besuch mehr erhielten.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der ehemalige Weltfußballer
weiterThemenwelten (2)
Nach 72 Jahren endet eine Erfolgsgeschichte
Aalen-Wasseralfingen. Nach über sieben Jahrzehnten schließt Ende 2020 der Wasseralfinger Traditionsbetrieb Raumgestaltung Maier. Die Nachricht, dass dieser Traditionsbetrieb aus Wasseralfingen den Betrieb einstellt, hat überrascht – insbesondere die treue Kundschaft der renommierten Firma. Doch Hermann Maier sieht es an der Zeit, jetzt, mit
weiterHören im Dienst der Wissenschaft
Aalen-Wasseralfingen. Kennen Sie das? Sie sind auf einer Geburtstagsfeier und unterhalten sich angeregt mit Ihrem Gegenüber. Wenn Sie dann angesprochen werden, müssen Sie sich sehr anstrengen die Worte Ihres Gegenübers zu verstehen. Sind Sie dann allerdings in einer recht ruhigen Umgebung oder lediglich unter zwei bis drei Personen, können Sie
weiter