Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 29. Oktober 2020
Regional (73)
Ein wolkenreicher Freitag
Die Spitzenwerte: 12 bis 15 Grad
Am Freitag sind auf der Ostalb viele Wolken unterwegs, ab und zu kommt aber auch mal die Sonne zum Vorschein. Die Spitzenwerte liegen bei 12 bis 15 Grad. 12 Grad werden es in Neresheim, 13 in Bopfingen, 14 in Ellwangen. In Aalen und Schwäbisch Gmünd gibt’s die 15 Grad. Am Samstag scheint abseits des Hochnebels häufig die Sonne.
weiterZahl des Tages
aktuell Corona-Infizierte im Ostalbkreis (+27) Todesfälle: 47 (0)
Fälle insgesamt: 2704 (+58) Davon wieder gesund: 2321 (+31)
7-Tage-Inzidenz im Ostalbkreis: 97, Stand: 29. Oktober. Quelle: Landratsamt. Mehr auf www.schwaepo.de
weiterAbsage des Stadtverbands
Aalen-Wasseralfingen. Coronabedingt sagt der Stadtverband für Sport und Kultur Wasseralfingen seine für Donnerstag, 26. November, 19.30 Uhr, geplante Jahresversammlung ab.
weiterAktuelle Coronazahlen
Aalen. Das Landratsamt Ostalbkreis meldet am 29. Oktober folgende Infektionszahlen für die Städte und Gemeinden:
Aalen: 96 (8) Abtsgmünd: 4 (0) Adelmannsfelden: 0 (0) Bopfingen: 24 (-2) Ellenberg: 2 (0) Ellwangen: 43 (5) Essingen: 10 (2) Hüttlingen: 4 (0) Jagstzell: 3 (0) Kirchheim: 4 (0) Lauchheim: 2 (1) Neresheim: 10 (1) Neuler: 1 (0) Oberkochen: weiterCorona: Hallenbad und Limesthermen schließen
Aalen. Die Stadtwerke Aalen schließen das Aalener Hallenbad und die Limes-Thermen Aalen ab Montag, 2. November, für den Badebetrieb. Der letzte Badetag des Hallenbads und der Limes-Thermen ist am Sonntag, 1. November, heißt es in einem Schreiben der Stadtwerke Aalen. Auch das Lehrschwimmbecken Ebnat wird weiterhin geschlossen bleiben. Die Stadtwerke
weiter„Aalen im Krieg“ abgesagt
Aalen. Aufgrund der neuen Corona-Verordnungen kann der Vortrag „...und da draußen ist Krieg – Aalen und der Zweite Weltkrieg 1940-1942“ von Stadtarchivar Dr. Georg Wendt am Dienstag, 3. November, nicht stattfinden. Stadtarchiv und Geschichtsverein Aalen bemühen sich um einen Nachholtermin.
weiterArbeitsmarkt mit Corona
Aalen. Wie sich die Corona-Lage im Arbeitsmarkt Ostwürttemberg spiegelt, lesen Sie auf Seite 31. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sind jetzt im Oktober fast ein Drittel mehr Personen arbeitslos.
weiterAufgefahren
Abtsgmünd-Wilflingen. Ein 20-Jähriger ist mit seinem Auto auf den Wagen eines 32-Jährigen aufgefahren. Der 32 Jahre alte Mann musste verkehrsbedingt am Mittwoch auf der Landesstraße zwischen Pommertsweiler und Wilflingen an einer Kurve anhalten. Schaden: 5000 Euro.
weiterGeparktes Fahrzeug gestreift
Aalen. Auf 1800 Euro wird der Schaden geschätzt, den eine 18-Jährige am Mittwochabend verursacht hat, als sie mit ihrem Wagen einen in der Langertstraße abgestellten Wagen streifte.
weiterGlasscheibe demoliert
Aalen. In der Zeit von 14.40 bis 22.55 Uhr am vergangenen Mittwoch hat ein Unbekannter oder eine Unbekannte eine Wohnungstüre in einem Gebäude in der Ziegelstraße beschädigt. Der Täter oder die Täterin hatte gegen die Glasscheibe geschlagen und diese zwar beschädigt, war aber nicht in die Räumlichkeiten der dortigen Erdgeschosswohnung gelangt.
weiterKochtöpfe geklaut
Hüttlingen. In Hüttlingen sind am Mittwoch Kochtöpfe geklaut worden. Das Paket war zwischen 12 Uhr und 14.20 Uhr vor der Haustüre eines Mehrfamilienhauses in der Bachstraße entwendet worden. Der Wert des Kochtopfsets liegt bei 1200 Euro. Hinweise an das Polizeirevier, Tel.: (07361) 5240.
weiterUnfall aus Unachtsamkeit
Aalen. Auf der Stuttgarter Straße ist ein 21-jähriger Autofahrer am Mittwochabend gegen 23 Uhr aufgrund einer Unachtsamkeit auf die rechte Fahrspur geraten. Dort hatte er den Wagen einer 24-Jährigen gestreift. Der Schaden: 5500 Euro.
weiterUnfall beim Spurwechsel
Aalen. Beim Fahrstreifenwechsel vom Linksabbiegestreifen der Friedrichstraße auf die Fahrspur in Richtung Wasseralfingen hat ein 77-jähriger Autofahrer am Mittwoch gegen 15.30 Uhr einen dort fahrenden Wagen touchiert. Der Schaden: 4000 Euro.
weiterAmerika nach der Wahl
Aalen. Zwei Tage nach der amerikanischen Präsidentschaftswahl möchte sich die Vhs Aalen am Donnerstag, 5. November, um 20 Uhr über die Plattform Zoom mit Dr. K. Dirk Voss und weiteren amerikanischen Bürger/innen über das Ergebnis der Präsidentschaftswahl unterhalten. Die Anmeldung ist über www.vhs-aalen.de möglich.
weiterDie Linken vor Ort
Aalen. Der Landtagskandidat Justin Niebius von Die Linke und Zweitkandidatin Susanne Kempf wollen mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen und Unterschriften für ihre Kandidatur zur Landtagswahl sammeln. Am Samstag, 31. Oktober, stehen sie ab 9 Uhr auf dem Aalener Wochenmarkt für Fragen zur Verfügung.
weiterGoethe und der Islam
Aalen. Der christlich-islamische Dialogkreis Aalen verändert sein Programm. Der Vortrag „Goethe und der Islam“ mit Pfarrer Manfred Metzger findet am Montag, 2. November, um 19.30 Uhr online statt. Die Zugangsdaten werden den Teilnehmern von der katholischen Erwachsenenbildung nach Anmeldung, Telefon (07361) 59030, E-Mail: info@keb-ostalbkreis.de,
weiterÖkumenisches Lehrgespräch
Aalen-Wasseralfingen. „Kirche – Quo vadis?. Wo gehst du hin?“ war die Veranstaltung überschrieben, die am Samstag, 31. Oktober, in der Wasseralfinger Magdalenenkirche hätte stattfinden sollen. Coronabedingt findet das „Ökumenische Lehrgespräch“ in diesem Jahr aber nicht statt.
weiterRund 80 Räder sind gecheckt
Aalen. Radfahren im Alltag einfacher und sicherer machen: Mit diesem Ziel hatte die Stadt Aalen ihre Bürgerinnen und Bürgern am 10. Oktober gemeinsam mit der Initiative RadKultur zu einem kostenlosen Radcheck eingeladen. Mit Erfolg: „Rund 80 Räder wurden in der mobilen Fahrrad-Reparaturwerkstatt auf Verkehrstauglichkeit überprüft“,
weiterSchaden noch unklar
Oberkochen. Eine 76 Jahre alte Frau hat den Seitenspiegel eines Reisebusses beschädigt. Die Frau hatte diesen am Mittwoch in der Bahnhofstraße mit ihrem Wagen gestreift. Die 76-Jährige wartete an der Unfallstelle, fuhr dann davon, nachdem der Fahrer des Busses nicht kam. Die 76-Jährige meldete den Unfall der Polizei; als Beamte des Polizeireviers
weiterDas Jahr 2025 im Spiegelbild der Ratsfraktionen
Oberkochen. In Oberkochen wird sich das Stadtbild verändern. Viele Projekte stehen ins Haus. Wir fragten die Fraktionen im Gemeinderat nach ihren Visionen für Oberkochen 2025. Denkverbote verboten!
SPD-Fraktion: 2025. Schulzentrum mit Halle und Mensa sind fertig, Musikschule und Sonnenbergschule in die sanierte Tiersteinschule umgezogen, das gemeinsame weiterWir gratulieren
Abtsgmünd-Leinroden. Gerhard und Bernadette Wörner zur Goldenen Hochzeit.
Lauchheim-Hülen. Ursula und Johann Röhberg, Deichweg 4, zur Goldenen Hochzeit.
nachträglichRosenberg-Schimmelhof. Reinhold und Rösle Hermann zur Diamantenen Hochzeit am 29. Oktober.
weiterAusstellung endet
Bopfingen. Die Kunstausstellung der Kreative ´88 im Rathaus sowie der Stadtpfarrkirche Bopfingen endet an diesem Freitag. In Bild, Installation und Skulptur setzen sich Künstler mit dem Thema Corona auseinander.“
weiterBopfingen sagt alles ab
Bopfingen. Alle Kulturveranstaltungen in der Stadt Bopfingen werden ab 2. November bis zum Jahresende abgesagt. Letzte Veranstaltung wird die Lesung von Sky du Mont am 30. Oktober in der Stauferhalle sein. Die Lesung wird geteilt in zwei separate Veranstaltungen, um die Hygiene- und Abstandsregeln noch deutlich stärker erfüllen zu können, als dies
weiterErwin und Margrit Echternacht
Essingen. Werke von Erwin und Margrit Echternacht sind in der Schloss-Scheune in Essingen zu sehen. Geöffnet hat die Ausstellung am Samstag von 13 bis 17 Uhr und am Sonntag von 11 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Bildhauerin Margrit Echternacht, die überwiegend mit dem plastischen Material Ton arbeitete, wurde 1929 in Essingen geboren und blieb
weiterEssingen hilft
Essingen. Wer nicht aus dem Haus kann oder will, kann die Hilfe der Initiative „Essingen hilft“ in Anspruch nehmen. Informationen gibt es unter Telefon (0157) 34603904.
weiterTermine mitteilen
Essingen. Für den Veranstaltungskalender 2021 bittet die Verwaltung die Essinger Vereine, Organisationen, Jahrgänge und Initiativen, die geplanten Veranstaltungstermine für das kommende Jahr bis spätestens Mittwoch, 25. November, der Gemeindeverwaltung Essingen schriftlich oder per E-Mail (pohl@essingen.de) mitzuteilen.
weiterKatrin Hofmann
Abtsgmünd. Katrin Hofmann ist Finanzberaterin bei der R+V Versicherung AG. Sie betreut die Kunden der VR-Bank Abtsgmünder seit 15 Jahren umfassend und mit hohem Engagement. Bankvorstandsvorsitzender Eugen Bernlöhr dankte ihr für die bisherige Arbeit und wünschte Gesundheit und weiterhin eine erfolgreiche Zukunft.
weiterWerner Bett
Abtsgmünd. Geehrt wurde auch Vorstand Werner Bett, der auf 20 Jahre erfolgreicher Arbeit für die Abtsgmünder Bank zurückblicken kann. Mit den aktuellen Zahlen und der positiven Entwicklung wird die Bank weiterhin die Zukunft gestalten, ist sich Vorstandsvorsitzender Eugen Bernlöhr sicher. Auch Bett dankte er für dessen engagierte Arbeit und wünschte
weiterAbsagen in Schweindorf
Neresheim-Schweindorf. Corona verändert die Veranstaltungskalender landauf, landab. Wie Neresheims Stadtverwaltung mitteilt, sind der Adventsmarkt und die Theateraufführungen in Schweindorf für dieses Jahr abgesagt worden.
weiterIntaktes Ensemble – auch abseits der Konzertbühnen
Aalen-Ebnat. Eine den Pandemiebedingungen angepasste Generalversammlung haben die Handharmonikafreunde Ebnat im Foyer der Jurahalle abgehalten. Vorsitzender Gerhard Schroth hieß hierzu Ortsvorsteher Manfred Traub und die Mitglieder des Vereins willkommen.
Gerhard Schroth und Schriftführerin Heike Bißle blickten auf das Jahresgeschehen. Viele Unterhaltungsauftritte,
weiterLetzter Tag im Wanderheim
Abtsgmünd. Das SAV-Wanderheim am Laubbach-Stausee ist am Sonntag, 1. November, von 14 bis 20 Uhr ein vorläufig letztes Mal geöffnet. Danach bleibt das Wanderheim coronabedingt geschlossen. Ebenso werden alle Wanderaktivitäten eingestellt.
weiterLeckere Kunst lockt tausende Besucher
Finissage So erfolgreich wie „SweetNothingSweet“ auf Schloss Untergröningen war noch keine Ausstellung des Kunstvereins KISS zuvor. Nun hat Kuratorin Heidi Hahn letztmals durch die Schau geführt.
Abtsgmünd-Untergröningen
Der 20. KISS Kunst- und Kultursommer auf Schloss Untergröningen ging vergangenen Sonntag zu Ende. Die von Heidi Hahn kuratierte Ausstellung „SweetNothingSweet“ lockte an 22 Wochenenden über 5000 Besucher auf das Schloss.
Eigentlich hätte sie schon im September ihre Tore schließen sollen.
weiterZitat des Tages
Martin Hald, Gastwirt und Hotelier des „Hirsch“ in Neunheim, über den anstehenden Teil-Lockdown.
Unsere ganze Hoffnung liegt jetzt darin, im Dezember öffnen zu können.
weiterVeranstaltungen in Stödtlen
Stödtlen. Die für Dienstag, 3. November, geplante Terminbesprechung für den Veranstaltungskalender 2021 fällt aus.
weiterCorona in Westhausen
Westhausen. Fast „explosionsartig“ steige die Zahl der Covid-19-Infizierten im Ostalbkreis, informierte Bürgermeister Markus Knoblauch im Gemeinderat. Der Ostalbkreis sei auf dem Weg zu einem ausgewiesenen Risikogebiet, sagte der Bürgermeister. In Westhausen gebe es acht Neuinfizierte (Stand 29. Oktober). Wegen der Pandemie müsse der
weiterGrüner Besuch in Adelmannsfelden
Adelmannsfelden. Bundestagsabgeordnete Margit Stumpp und Landtagskandidat Alexander Asbrock (beide Grüne) besuchten Bürgermeister Edwin Hahn, um sich über Vorhaben und Herausforderungen der Gemeinde zu informieren.
Bürgermeister Hahn stellte die Entwicklung der Gemeinde dar. Schön sei, dass die Einwohnerzahl wegen des neuen Baugebiets und der
weiterJagdgenossen: kein Treffen
Ellwangen-Schrezheim. Nach eingehender Beratung hat die Vorstandschaft der Jagdgenossenschaft Schrezheim beschlossen, in diesem Jahr keine Generalversammlung abzuhalten. Da weder Wahlen noch Jagdverpachtung anstehen, bestehe kein Zwang die Mitglieder zusammenzurufen und der Gefahr einer Infektion mit dem Coronavirus auszusetzen, sagte der Vorsitzende
weiterMesse im Internet
Lauchheim. Die Heiligen Messen aus Lauchheim werden jeweils Freitagabend, 18 Uhr, und Sonntagmorgen, 9.30 Uhr, im Internet übertragen. Zu finden sind diese auf dem you-Tube-Kanal der katholischen Kirche der Seelsorgeeinheit Kapfenburg.
weiterTrio mit Gypsy und Jazz
Ellwangen. Im Rahmen von „Jumping Fingers 2020“ gastiert am Samstag, 31. Oktober, um 19 Uhr das „Gismo Graf Trio“ im Speratushaus in Ellwangen.
Beeindruckende KarriereDer junge Stuttgarter Gitarrist Gismo Graf kann inzwischen auf eine beeindruckende Karriere mit zahlreichen Konzerten und Tourneen weltweit, sowie bisher vier
weiterWie Anne Uhrle hilft
Unterschneidheim. Mit einer Spende über 250 Euro hat Anne Uhrle aus Pfahlheim das Missionswerk „Futuro Valdiva“ in Ecuador gefördert. Die Geldsumme kam über den Verkauf von selbst gestrickten Teddybären, die Anne Uhrle bei dem Maltesercàfe in Unterschneidheim angeboten hatte, und einer Veranstaltung der Volkshochschule Ostalb in Rosenberg,
weiter5000 Euro für Dalkingens Gemeindehaus
Westhausen/Dalkingen. Die Raiffeisenbank Westhausen spendet an die katholische Kirchengemeinde Dalkingen für das Gemeindehaus 5000 Euro aus dem Gewinnspartopf. Die Renovierungsarbeiten am Gemeindehaus in Dalkingen laufen. Davon konnte sich die Geschäftsleitung der Raiffeisenbank Westhausen bei der Spendenübergabe überzeugen. „Steter Tropfen
weiterFreizeit Die Innenstadt erkunden
Ellwangen. Die Tourist-Information Ellwangen bietet am Samstag, 31. Oktober, eine Stadtführung an. Zu den Winkeln, Gassen und historischen Gebäuden der Innenstadt führt Werner Pfaff.
Treffpunkt ist um 10.30 Uhr am Portal der Basilika. Die Gebühr beträgt vier Euro. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Corona wegen werden im November keine Stadtführungen
weiterBlaulicht Sprayerin oder Sprayer unterwegs
Ellwangen. Im Baindtweg in Ellwangen sind zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen zwei Grundstücksmauern sowie die Hauswand eines Gebäudes in der Rattstadter Straße von Unbekannten mit Graffiti besprüht worden. Dies teilte die Polizei am Donnerstag mit. Der Gesamtschaden betrage etwa 3000 Euro. Hinweise auf den Sprayer oder die Sprayerin nimmt
weiterFreizeit Wellenbad schließt
Ellwangen. Sieben Wochen lang lief seit dem Ende der Sommerferien der Betrieb in Ellwangens Wellenbad unter Pandemie-Bedingungen. Nun erfolgt erneut die Schließung: Ab Montag, 2. November, wird der Betrieb vorübergehend eingestellt. Auch Wellness-Massagen und Fußpflege dürfen nicht mehr angeboten werden. Die bereits gebuchten Tickets der Kunden
weiterRübengeister statt Süßes-oder-Saures
Freizeit Situationsbedingt wird die Süßes-oder-Saures-Tour der Kinder von Haustür zu Haustür dieses Jahr ausfallen. Aber das Rübengeister-Schnitzen kann eine schöne Ferienbeschäftigung sein. Beim Blumenfeld (Ortsausgang Rotenbach Richtung Hinterlengenberg) gibt es Rüben zu kaufen. Foto: privat
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
Aalen. Am Freitag sind auf der Ostalb Wolken unterwegs, ab und zu kommt die Sonne zum Vorschein. Die Spitzenwerte liegen bei 12 bis 15 Grad. 12 Grad werden es in Neresheim, 13 in Bopfingen, 14 in Ellwangen. In Aalen und Schwäbisch Gmünd gibt’s 15 Grad. Am Samstag scheint abseits des Hochnebels häufig die Sonne. Mit Sonnenschein gibt’s
weiterHandwerkertag und Sonderausstellung
Am Sonntag, 1. November, ist im Museum Welzheim wieder Aktions- und Handwerkertag. Alte Handwerkskunst aus früheren Jahrhunderten wird in der Schmiede wieder belebt. Ein Hobbyschmied zeigt, wie früher das heiße Eisen unter Hilfe des Feuers in der Esse am Amboss geformt wurde. Das Museum in der Pfarrstraße in Welzheim ist sonntags von 13 bis 16 Uhr
weiterNeu: Popup- Store im alten Optik Binder
Innenstadt Schmuck, Kunst-Fotografie, Vollholz-Möbel und mehr gibt es bald in der Aalener City.
Aalen. Anfang November eröffnet im ehemaligen Optik Binder in der Reichsstädter Straße 20 ein Popup-Store. Verschiedene Aussteller präsentieren darin bis zum Jahresende Kunst- und Handwerksprodukte.
„Nachdem das ehemalige Optik Binder Geschäft einige Zeit leer stand, tut sich aktuell einiges in der Reichsstädter
weiterOB begeistert vom ersten Aalener „Vorher-Nachher“-Kalender
Geschenkidee Ganz begeistert war der Aalener Oberbürgermeister Thilo Rentschler (Mitte), als er am Donnerstag sein persönliches Exemplar des ersten Aalener „Vorher-Nachher-Kalender“ von SchwäPo-Redaktionsleiter Jürgen Steck (links) überreicht bekam. Der Kalender kombiniert historische und neue Aalener Stadtansichten, aufgenommen aus
weiterPolitik im Dialog
Bopfingen. Auf dem Wochenmarkt stand Wahlkreisabgeordneter Roderich Kiesewetter jüngst unter dem Motto „Mit Abstand nah bei den Bürgerinnen und Bürgern“ in Bopfingen Rede und Antwort. Dabei ergaben sich viele Gespräche.
So wurde beispielsweise nach dem Stand der Novelle des Er-neuerbare-Energien-Gesetz (EEG) gefragt, die sehr viele
weiterKirchheim im Kampf gegen Biber
Kirchheim. Der Bauhof in Kirchheim hat damit begonnen, dem Biber im Käseweiher die Grenzen aufzuzeigen. Nachdem das Wasser abgelassen wurde, konnten Drahtgeflechtmatten installiert werden. Mitarbeiter des Bauhofes haben diese an der Uferböschung angebracht. Einer Umsiedlung des Tieres hat das Regierungspräsidium nicht stattgegeben, nun soll eben
weiter„Weiße Stationen“ bleiben Magneten
Mögglingen
Die Statue „Libertas“ in Mögglingen erinnert an zwei Erfolge in der Gemeinde: an den Bau der Ortsumgehung und an die Remstal-Gartenschau. Für die Gartenschau hat der Berliner Architekt Arno Brandlhuber die „Libertas“ geschaffen, als zweite von 16 sogenannten „Weißen Stationen“. Nach zähem Ringen um
weiterWasserverband Kocher-Lein besichtigt seine Hochwasserschutzanlagen in Abtsgmünd
Hochwasserschutz Zum Wasserverband Kocher-Lein gehören die Landkreise Ostalb, Rems-Murr und Schwäbisch Hall sowie 18 Gemeinden. Der Verband regelt den Wasserabfluss der Lein und des Kochers durch Hochwasserrückhaltung. Der Zustand und die Funktionsfähigkeit der elf Hochwasserrückhaltebecken wird regelmäßig bei der Verbandsschau in Augenschein
weiterLockdown: die Stimmung in Ellwangen
Ellwangen
Tag eins nach den angekündigten Verschärfungen: Es wird bereits ruhiger in der Stadt. Die Ellwanger halten Abstand, viele tragen wieder Masken in der Fußgängerzone. Wie ist die Stimmung bei Ellwangens Händlerinnen und Gastronomen?
Gastronomie: „Wir haben bereits im ersten Lockdown Essen zum Mitnehmen angeboten, das ist auch
weiterWie der Lockdown-Light in Aalen wirkt
Corona Der „Wellenbrecher-Lockdown“ soll die Infektionsdynamik stoppen. Was das für die Einzelhändler, die Gastronomen, Kinobetreiber, Künstler & Co. bedeutet.
Aalen
Die hohen Infektionszahlen wollen Bund und Länder mit einem sogenannten „leichten“ Lockdown noch rechtzeitig stoppen. Die Einschränkungen, die ab Montag gelten, sind massiv – vor allem für die Gastronomen, Künstler und Veranstalter – auch in Aalen. Was wird abgesagt und was kann dennoch stattfinden?
weiterOB kritisiert geplante Regeln
Corona Aalener Oberbürgermeister Thilo Rentschler springt für Kulturtreibende und Gastronomen in die Bresche.
Aalen
Deutliche Kritik an den jetzt beschlossenen neuen Corona-Maßnahmen übt der Aalener Oberbürgermeister Thilo Rentschler. „Man bestraft die, die sich die Beine ausgerissen haben“, sagt der OB. Insbesondere meint er damit die Kulturtreibenden, aber auch die Gastronomen in der Stadt. Was Veranstaltungen anbelange, so habe
weiterLockdown: Das sagt die Politik
Aalen. Was sagen die Abgeordneten zu den Maßnahmen des „Wellenbrecher-Lockdowns“? Ein Stimmungsbild:
MdB Roderich Kiesewetter, CDU hält die getroffenen Beschlüsse angesichts rapide steigender Infektionszahlen für angemessen und „hoffentlich ausreichend“. Besonders wichtig ist ihm, Schulen und Betreuungseinrichtungen offen
weiterDie Malerfreunde Münz und Tirilly
Von 15 bis 18 Uhr kann in der Galerie Zaiß in Aalen die Kunstausstellung von Hannes Münz und Jean Tirilly besichtigt werden. Der Aalener Hannes Münz und der Franzose Jean Tirilly waren Malerfreunde. Nun bringt die Aalener Galerie Zaiß Werke der beiden bereits verstorbenen Künstler nach 23 Jahren erneut in einer Ausstellung zusammen.
Kunstausstellung,
weiterStrehle feiert Dienstjubiläum
Aalen. Sein 40-jähriges Dienstjubiläum feiert Rainer Strehle bei der Arbeitsagentur. Elmar Zillert, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Aalen, sprach im Namen der Arbeitsverwaltung Dank und Glückwünsche aus. Der berufliche Werdegang von Rainer Strehle begann 1980 mit der Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten im damaligen
weiterDie Uniformen bleiben im Schrank
Ellwangen
In diesen Tagen wäre eigentlich der traditionelle Gardeappell am Marktplatz gewesen. Mit befreundeten Gruppen aus dem Umland wäre die Bürgergarde Ellwangen vom Stadtturm durch Marien- und Spitalstraße marschiert, Salutschüsse, Ehrungen und Beförderungen inklusive. Kommandant Hans-Peter Schmidt hätte gemeldet „Garde angetreten“
weiterPackende Filmszenen: Wolf trifft Mensch
Aalen. Im Jahr 2005 machte sich die österreichische Biologin Gudrun Pflüger zu einer außergewöhnlichen Expedition auf. Die damals in Kanada lebende 33-jährige Extremsportlerin begab sich auf die Spuren der Küstenwölfe an der Pazifikküste. Der entstandene mehrfach ausgezeichnete Dokumentarfilm wurde am Mittwoch in Kooperation mit dem Bund für
weiterAuge in Auge mit dem Wolf der Lüfte
Freizeit Gunter Pelz und sein Sohn Erik Pelz bieten in den Wäldern um Lorch Spaziergänge mit Wüstenbussarden und dazu viel Wissenswertes über Greifvögel an.
Lorch
Der Lockdown im vergangenen Frühjahr traf ihn direkt ins Herz. Dass es in diesem Fall nicht nur eine Floskel ist, merkt man spätestens, wenn man Erik Pelz ein paar Minuten beobachtet. Da ist dieses Leuchten in seinen Augen, wenn er von und mit seinen Greifvögeln spricht. „Von heute auf morgen konnten wir keine Flugschauen
weiterStadtseniorenrat will positiv denken
Aalen
Denken Sie positiv, bleiben Sie negativ“ mit diesem tiefsinnigen Ratschlag beendete Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann das Grußwort der Stadt Aalen an die Mitglieder des Stadtseniorenrats. Bei der Jahresversammlung würdigte er die seit über 20 Jahren gute Zusammenarbeit mit dem Gremium und die vielen gemeinsamen Aktionen. Der Bürgermeister
weiterUnbekannter stiehlt Paket mit Kochtöpfen
Polizeibericht. Die Polizei bittet um Hinweise.
Hüttlingen. Ein bisher Unbekannter hat am Mittwochmittag zwischen 12 Uhr und 14.20 Uhr ein Paket vor der Haustüre eines Mehrfamilienhauses in der Bachstraße entwendet. Laut Angaben der Polizei wurde das dort von einem Paketdienst abgelegt. Der Wert des entwendeten Kochtopfsets liegt bei 1200 Euro. Hinweise bitte an das Polizeirevier
weiterBürgermeister der Region appellieren an Ministerpräsident Kretschmann
Pandemie Auch die Oberbürgermeister von Aalen und Schwäbisch Gmünd haben unterschrieben und fordern: "Das Leben in den Städten schützen"
Aalen. Aktuell 35 Bürgermeister haben sich in einem offenen Brief an Ministerpräsident Winfried Kretschmann gewandt und bitten ihn, die die Umsetzung der Beschlüsse nochmals auf den Prüfstand zu stellen. Unterschrieben haben auch Aalens OB Thilo Rentschler und Gmünds OB Richard Arnold.
Unter anderem heißt es in dem Schreiben:
weiterHallenbad und Limes-Thermen schließen
Corona. Die Aalener Bäder müssen geschlossen werden. Am Sonntag, 1. November, ist der letzte Badetag.
Aalen. Die Stadtwerke Aalen schließen das Aalener Hallenbad und die Limes-Thermen Aalen ab Montag, 2. November für den Badebetrieb. Der letzte Badetag des Hallenbads und der Limes-Thermen ist am Sonntag 1. November, heißt es in einem Schreiben der Stadtwerke Aalen. Auch das Lehrschwimmbecken Ebnat wird weiterhin geschlossen bleiben.
weiterWas Wasseralfingen bewegt
Aalen-Wasseralfingen
Eigentlich wollte OB Thilo Rentschler auf Einladung von Wasseralfingens Ortsvorsteherin Andrea Hatam am Mittwoch mehrere Stunden durch Aalens größten Stadtbezirk touren. Um zu zeigen, was schon getan ist. Und um den Bürgern Antworten auf das zu geben, was deren Meinung nach noch getan werden müsste. Doch im Hinblick auf die
weiterGrundstücksmauern mit Graffiti besprüht
Polizeibericht Mehrere Sachbeschädigungen durch Graffiti - Schaden: 3000 Euro
Ellwangen. Im Ellwanger Baindtweg sind zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen zwei Grundstücksmauern sowie die Hauswand eines Gebäudes in der Rattstadter Straße von Unbekannten mit Graffiti besprüht worden. Laut Polizei beläuft sich der Gesamtschaden auf etwa 3000 Euro.
Hinweise auf die unbekannten Sprayer wird von der Polizei
weiterBetten.de: Corona sorgt für Umsatz
Heubach. Die Nachfrage nach Schlafzimmermöbeln und -ausstattungen nimmt stark zu. Das teilt der Heubacher Onlinehändler Betten.de mit. Da aufgrund von Corona in diesem Herbst und Winter zusätzlich mit Einschränkungen des öffentlichen Lebens gerechnet werden müsse, erwartet Betten.de für die anstehende Saison eine höhere Nachfrage als in den
weiterArbeitslosigkeit geht zurück
Aalen
Die Arbeitslosigkeit ist im Oktober in Ostwürttemberg spürbar zurückgegangen. Sie liegt aber immer noch weit über dem Niveau der vergangenen Jahre. Die Arbeitslosenquote beträgt nun 4,1 Prozent gegenüber 4,5 Prozent im September. Betrachtet man den Ostalbkreis alleine, so sank die Quote von 4,1 auf 3,8 Prozent. In Ostwürttemberg sind nunmehr
weiterAutofahrer unter Drogeneinwirkung - Beamte bei Einsatz verletzt
Polizeibericht 26-Jähriger wehrt sich massiv gegen eine angeordnete Blutprobe.
Lorch. Bei einer Polizeikontrolle in Lorch sind am Mittwochnachmittag zwei Polizeibeamte leicht verletzt worden. Gegen 15 Uhr kontrollierte eine Streife in der Lorcher Straße einen 26-jährigen Autofahrer. Laut Polizei ergaben ergaben sich bei ihm konkrete Verdachtsmomente einer aktuellen Drogenbeeinflussung, weshalb zur Beweissicherung eine
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
8.49 Uhr: Nässe und Laub auf der Fahrbahn sind typische Gefahren der dunklen Jahreszeit. Autoreifen können dadurch schon bei geringem Tempo die Haftung verlieren. Die Polizei und der ADAC geben Tipps gegen die typischen Herbstgefahren auf den Straßen und für die Verkehrssicherheit von Fahrzeugen.
8.25 Uhr: Am Samstag
weiterGefühlt Millionen Schulexperten
Bildung Professoren der Pädagogischen Hochschule (PH) Schwäbisch Gmünd äußern sich zu Umfrageergebnissen zum Thema Bildung. Wo sie an Schulen Nachholbedarf sehen.
Schwäbisch Gmünd
Die Landesregierung leiste in der Corona-Krise gute Arbeit, allerdings nicht bei der Schulpolitik. Das ist ein Ergebnis, das eine Umfrage des Allensbach-Instituts im Auftrag der Tageszeitungen in Baden-Württemberg ergeben hat. Warum das so ist, bewerten die Professoren Thomas Irion und Uwe Maier von der Pädagogischen
weiterRegionalsport (11)
Drei Teams sind ringgleich
Die SGi Ellwangen konnte auch im zweiten Wettkampf der Freundschaftsrunde KK-Sportpistole den Spitzenplatz in der Tabelle verteidigen. Wie bereits im ersten Wettkampf war Ellwangen ringgleich mit dem SSV Bezgenriet – dieses Mal erzielten beide Mannschaften 806 Ringe. Zu den beiden Mannschaften aufgeschlossen hat die SKam Wißgoldingen mit 820
weiter„Magnus und Dennis sind sehr geknickt“
Bittere Nachricht für Magnus Öhlert und Dennis Berner vom RKV Hofen. Aufgrund der stark gestiegenen Corona-Zahlen in der Schweiz, ist die U23 Radball EM in Mosnang (Kanton St. Gallen), die an diesem Samstag stattfinden sollte, abgesagt worden – und zwar ersatzlos. „Es hing ja praktisch schon wie ein Damoklesschwert über dem Ganzen: Wenn
weiterChristian Fetzer steht ohne Mannschaft da
In der Ringer-Bundesliga scheint die Saison inzwischen auf wackligen Füßen zu stehen. In dieser Woche hatte sich die AVG Markneukirchen beim deutschen Ringerbund abgemeldet: Nach Gesprächen mit den regional Verantwortlichen aus Behörden und Sport sei man zum Schluss gekommen, die Saison nicht fortzusetzen.
Damit steht der Aalener Ringer Christian
weiterZahl des tages
Ringkämpfe hat Christian Fetzer in dieser Bundesliga-Saison für die AVG Markneukirchen gemacht – nun hat der Verein beschlossen, die Saison coronabedingt nicht fortzusetzen. Fetzers Vertrag ist damit hinfällig, „es gab eine entsprechende Klausel“, so der 36-Jährige.
weiterHäfner ist nominiert
Handball Handball-Bundestrainer Alfred Gislason hat den 21er-Kader für die bevorstehenden beiden ersten Qualifikationsspiele der deutschen Handball-Nationalmannschaft bekannt gegeben: Im Rückraum rechts ist der Gmünder Kai Häfner (MT Melsungen) wieder einmal eingeplant. Foto: Eibner
weiterMMA- Kampf fällt aus
Ursprünglich sollte der Bopfinger MMA-Kämpfer (Mixed Martial Arts) Christian Jungwirth am Samstag, 7. November in Riesa gegen den Franzosen Sofiane Aissaoui in den Ring steigen. Doch aufgrund der aktuellen Corona-Lage wurde das MMA Live 8-Event auf Samstag, 31. Januar 2021 verlegt.
weiterDer WFV greift der Politik vor
Fußball Was Fußballer aus der Region zur neuen Zwangspause in ihrer Sportart sagen – und weshalb der Württembergische Verband keine Alternative zur Sofortabsage gesehen hat.
Ich bin sprachlos“, sagt Joe Colletti, Spielertrainer des Fußball-Bezirksligisten TV Neuler. Damit steht er nicht allein an diesem Donnerstag. Zum zweiten Mal in diesem Jahr sind die Sportler im Land gezwungen, eine Vollbremsung hinzulegen. Wir haben Fakten und Reaktionen aus dem Fußball zusammengetragen.
14 Tore hat er schon wieder
weiterEine Entscheidung, die wehtut
Zur momentanen Lage im Sport fällt Dragos Oprea spontan ein Wort ein: „Scheiße“. Der Trainer des Gmünder Handball-Oberligisten ärgert sich. Ärgert sich darüber, dass nach nur vier Spielen der Spielbetrieb eingestellt und das Training unmöglich ist. „Wir müssen die Sache nehmen, wie sie ist“, so der 38-Jährige. Die Lage
weiterDer WFV greift der Politik vor
Ich bin sprachlos“, sagt Joe Colletti, Spielertrainer des Fußball-Bezirksligisten TV Neuler. Damit steht er nicht allein an diesem Donnerstag. Zum zweiten Mal in diesem Jahr sind die Sportler im Land gezwungen, eine Vollbremsung hinzulegen. Wir haben Fakten und Reaktionen aus dem Fußball zusammengetragen.
14 Tore hat er schon wieder auf dem
weiterProfi oder nicht – das ist die Frage
Fußball, Regionalliga Seit Mittwochabend ist klar: Der Amateursport setzt aus, Profis dürfen spielen – ohne Zuschauer. Doch was ist mit der Regionalliga?
In der Regionalliga warten die Teams auf eine Entscheidung. In einer Runde aller Regionalliga-Vereine muss eine Entscheidung gefällt werden: Profiliga oder nicht, Spielbetrieb ja oder nein. Das Problem: In den fünf Regionalliga-Staffeln treffen Profi- auf Amateurmannschaften.
Bis die Entscheidung gefallen ist, läuft es für das Team
weiterAmateurfußball in Württemberg ab sofort abgesagt
Fußball Der Württembergische Fußballverband hat fürs kommende Wochenende alle Fußballspiele in seinem Bereich abgesagt - also von der Verbandsliga abwärts. Über die Regionalliga wird derzeit noch beraten - die offene Kernfrage ist, ob die Liga dem Profi- oder Amateurbereich zugerechnet werden soll.
Dass ab 2. November kein Fußball auf Amateurebene gespielt werden darf, war seit den Beschlüssen der Bund-Länder-Konferenz am Mittwoch klar. Nun hat der WFV den Schlussstrich sofort gezogen.
So lautet die Presseerklärung des WFV:
"Vor diesem Hintergrund haben die drei baden-württembergischen Fußballverbände
weiterÜberregional (90)
„Am meisten quält die Ungewissheit“
„Großer Einschnitt“
„Jeder hat ein Recht auf Angst“
„Unglücklicherweise hat Marseille nicht das Geld, um Pep Guardiola zu holen.“
„Unverhältnismäßig“
300 Stellen fallen weg
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Abtreibung Frauen in Polen streiken
Am grünen Tisch in die Königsklasse
Ämter am Limit
Attacke mit Olivenöl
Auf einen Blick
Ausschreitungen in Philadelphia
Auswärtssieg Nummer drei im Visier
Autounfall Zwei Verletzte bei Frontalcrash
BASF hofft auf Erholung
Begegnung der dritten Art
Böse Ahnung im Fall Vettel
Bushido fällt bei Prozess als Zeuge aus
Chemnitz steht kopf
Corona aktuell
Corona bremst Beiersdorf
Corona-Krise Künstlern brechen die Tantiemen weg
Covid-Tests: Reihenweise falsch positiv
Das große Sorgenkind Bildungspolitik
Dax schließt klar im Minus
Dicamba ist genehmigt
Die Wut der Frauen
Dodgers überwinden das Finaltrauma
Einspruch gegen Sperre
Elektro-Lkw geplant
Eltern unzufrieden mit Eisenmanns Schulpolitik
Enorme Rückgänge
Es läuft wieder runder
Exporte USA wichtigster Abnehmer
FC Bayern Kein Kompromiss in Sachen Alaba
FC Liverpool Klopp gehen die Verteidiger aus
Finanzaffäre endet mit Nachzahlung
Für den Ernstfall gerüstet
In den ersten Pflegeheimen steigen die Fallzahlen wieder merklich an. Und doch ist die Situation nicht mehr vergleichbar mit der Lage im Frühjahr.
Wir haben die Zeit genutzt, um zu lernen.“ Kaspar Pfister, Geschäftsführender Gesellschafter der BeneVit-Gruppe, die in fünf Bundesländern 26 stationäre Alten- und Pflegeeinrichtungen betreibt, schaut einigermaßen zuversichtlich in die kalte Jahreszeit. Zwar steigt nicht nur im Alb-Donau-Kreis die Zahl der mit Corona
weiterGroßer Hammer
Großes Aufatmen beim BVB
Harte Landung
Heldt hält zu Gisdol
Hilfe von Daimler für Aston Martin
Hoffenheim vor Coup
Hohe Nachfrage nach Grippeimpfung
Ifo-Institut Kurzarbeit geht langsamer zurück
Ja zum EU-Klimaziel
Kampfhahn tötet Polizist
Kein gutes Zeugnis
Kryptowährung Bitcoin legt um 30 Prozent zu
Kulturhauptstadt Votum für Chemnitz
Leute im Blick
Literatur Hesse-Preis geht an Iris Hanika
Lkw-Maut EuGH kippt Berechnung
Maskenpflicht Verdacht auf falsche Atteste
Mega-Fusion mit Fiat Chrysler nimmt Form an
Mehr Hilfsbereitschaft
Merkel setzt Lockdown durch
Mindestlohn 10,45 Euro von Mitte 2022 an
Mit dem Auto in die Ausstellung
Mit Hanf in den Supermarkt
Mittwochslotto
Mittwochslotto
Noch mehr Müll im Mittelmeer
Pauschalreise Recht auf Erstattung
Plötzlich nur ein Dreier-Turnier
Polit-Thriller geht ins Oscar-Rennen
Profisport ohne Zuschauer
Raser Fahrer ist den Führerschein los
Riesenkrabbe kommt unter den Hammer
Roglic glänzt beim Etappensieg
Schlange stehen am Wahllokal
Sechzig Menschen abgeschoben
Shoppen statt pinkeln
Soziale Dienste Kabinett verlängert Hilfe
Sport im Fernsehen
Stichwort Schutzschirm-Gesetz
Türkei Ärger über Erdogan-Karikatur
Unbekannte sprengen Geldautomaten
Unglück Schwerverletzte auf der B27
Update aus „QualityLand“
Wahlwahnsinn
Was von Montag an in Deutschland gilt
Weniger Flüge – weniger Wetterdaten
Wieder nichts zu holen in Old Trafford
Zoll 432 Kilo Tabak beschlagnahmt
Zu hohe Lkw-Maut erhoben
Zukunft im Blick
Zum Geburtstag in Quarantäne
Leserbeiträge (1)
Zum Aalener Theater im KubAA:
„Wer vieles bringt, wird manchem etwas bringen und jeder geht zufrieden aus dem Haus.“
Das sind die Worte des Theaterdirektors im Vorspiel zum „Faust“. Aber wie macht das der Theaterdirektor und große Dichter Goethe? Auch das Genie Goethe lässt sich von anderen Größen wie dem von ihm hochverehrten Shakespeare inspirieren. Und dieser wiederum
weiter