Artikel-Übersicht vom Montag, 23. November 2020
Regional (85)
Impfzentrum soll auf den Greutplatz
Pandemie Ein Covid-19-Impfstoff ist in Sicht, das Land Baden-Württemberg reagiert. Bis 15. Dezember sollen die Landkreise Impfzentren einrichten. Der Ostalbkreis möchte zwei Zentren schaffen, eines in Aalen und eines in Schwäbisch Gmünd auf dem dortigen Parkplatz Nepperbergstraße. Läuft alles glatt, könnten dort ab 15. Januar die ersten Impfungen
weiterZahl des Tages
Corona-Infizierte gibt es aktuell im Ostalbkreis - das sind 6 weniger als am Vortag.
Fälle insgesamt: 4758 (+191) Davon wieder gesund:3580 (+260) Verstorbene : 63 (0) 7-Tage-Inzidenz im Ostalbkreis: 232
(Stand: 23. November) Mehr dazu auf www.schwaepo.de
weiterPolizei Drei Fehlalarme in Aalen
Aalen. Wie die Polizei auf Nachfrage der Schwäbischen Post bestätigt, hat es in Aalen mehrere Fehlalarme gegeben. Gegen 5 Uhr ging der Alarm in der Papierfabrik Palm an. Auch zum Ostalbklinikum wurden Einsatzkräfte gerufen. Gegen 8.30 Uhr wurde dann ein Brandalarm bei Möbel Rieger gemeldet. Wie Holger Bienert vom Polizeipräsidium Aalen bestätigt,
weiterAbschied von Jürgen Opferkuch
Aalen-Fachsenfeld. Der Ortschaftsrat Fachsenfeld tagt am Mittwoch, 25. November, um 18.30 Uhr in der Turn- und Festhalle. Erste Punkte der Tagesordnung sind der Antrag von Jürgen Opferkuch auf Ausscheiden aus dem Gremium, seine Entlassung aus dem Ehrenbeamtenverhältnis als Ortsvorsteher sowie der Vorschlag an den Gemeinderat für die Wahl einer Nachfolgerin
weiterAktuelle Coronazahlen
Aalen. Das Landratsamt Ostalbkreis meldet am 23. November folgende Infektionszahlen für die Städte und Gemeinden:
Aalen: 195 (-22) Abtsgmünd: 5 (-2) Adelmannsfelden: 7 (-1) Bopfingen: 26 (-11) Ellenberg: 3 (0) Ellwangen: 65 (-3) Essingen: 12 (-1) Hüttlingen: 15 (-2) Jagstzell: 6 (-1) Kirchheim: 9 (+1) Lauchheim: 7 (+1) Neresheim: 22 (+4) Neuler: weiterBildungscampus und Vereine
Aalen-Wasseralfingen. Um das Konzept für den Bildungscampus Braunenberg geht es im Ortschaftsrat am Dienstag, 24. November, um 17.30 Uhr im Bürgersaal in Wasseralfingen. Weitere Themen: Fortschreibung der Förderrichtlinien für musik- und kulturtreibende Vereine (Regelförderung) sowie Sonderförderung der Stadt für Vereine, Änderung der Satzung
weiterDer lange Weg zum Frieden
Aalen. Im Rahmen der Friedensdekade ist am Mittwoch, 25. November, um 19 Uhr ein Online-Filmgespräch mit Regisseur Uli Stelzner zum Film „Kolumbien – Der lange Weg zum Frieden Den Link zum Film und weitere Info gibt es nach Anmeldung unter um-welthaus@act4transformation.net oder (07361) 52-1299.
weiterGENiAAL: Infos online
Aalen. Aalens erstes Generationen-Wohnprojekt „GENiAAL“ geht online: Coronabedingt sind keine Infotreffen vor Ort möglich. Daher bietet die Agenda-Gruppe „GENiAAL“ für Interessierte am Mittwoch, 25. November, von 19.30 bis 20.30 Uhr eine Video-Konferenz an. Anmeldungen über das Kontaktformular unter www.geniaal.de
weiterKaugummiautomaten geknackt
Bopfingen. Gewaltsam wurde zwischen Samstagabend und Sonntagvormittag ein Kaugummiautomat aufgebrochen, der in Ipfstraße aufgestellt ist. Einen weiteren Automatenaufbruch stellte man in der Schillerstraße fest. In beiden Fällen wurde der Inhalt entwendet. Der Sachschaden dürfte sich auf mehrere Hundert Euro belaufen.
weiterMarco Arth hat „Saal 3“
Aalen. In den Bericht „Dr. Fashion unterstützt Hobbyhandwerker“, SchwäPo vom 20. November, hat sich ein Fehler eingeschlichen. Marco Arth ist nicht, wie irrtümlich berichtet, von der Neuen Tanzschule, sondern er ist Geschäftsführer der Tanzschule „Saal 3“. Mit dieser Tanzschule hat er sich vor sechseinhalb Jahren selbstständig gemacht.
weiterSchlüsselerlebnis im Fahrstuhl
Sie nutzt die Mittagspause für einen Arzttermin. Zurück in der Parkgarage nimmt sie den Aufzug. Das spart Zeit. Während der Fahrt nach unten fischt sie den Autoschlüssel aus dem Chaos der Handtasche. Doch sie kriegt ihn nicht richtig zu fassen. Er rutscht ihr aus den Fingern und fällt zu Boden. In dem Moment öffnet sich wie magisch die Aufzugstür.
weiterStörung bei Vodafone
Aalen. Bei Vodafone gab es am Montag massive Störungen im Mobilfunknetz. Kurz vor 14 Uhr ging nichts mehr. Auch die SchwäPo-Redaktion war davon betroffen. Wie ein Vodafone-Sprecher auf Nachfrage mitteilte, handelte es sich um eine überregionale Störung, die ganz Deutschland betreffe. Während das Mobilnetz nicht erreichbar war, schien das Kabelnetz
weiterTürschlösser beschädigt
Aalen. Im Verlauf des vergangenen Wochenendes beschädigten Unbekannte die Schlösser von acht Eingangstüren der Schulen in der Galgenbergstraße. Dadurch wurden die Schlösser unbrauchbar und konnten nicht mehr geöffnet werden. Hinweise auf die Verursacher nimmt das Polizeirevier Aalen unter Telefon (07361) 5240 entgegen.
weiterWas sind Querdenker?
In der aktuellen Debatte fällt immer wieder das Wort: Querdenker. Querdenker sind für mich Menschen, die einer bestimmten Gruppierung zuzuordnen sind, aber quer zu ihrer eigenen Schublade, Positionen vertreten, die dafür ganz untypisch sind. Zum Beispiel Erhard Eppler in den 80-er Jahren, der ganz quer zum damaligen Kanzler Helmut Schmidt, die ökologischen
weiterLions Club startet Weihnachtslosaktion
Aalen. Seit Jahren unterstützt der Lions Club Aalen-Ellwangen mit Aktionen im Ostalbkreis sowie in der ganzen Welt soziale Projekte. Eine der bekanntesten Aktionen darunter ist die Weihnachtslosaktion. Bereits zum zehnten Mal läuft die in diesem Jahr. Mit dem Erlös unterstützen die Lions den Unterhalt von Schulen in Togo, Afrika, das Hospiz in
weiterUnterkochen akzeptiert Radweg nicht
Schätteretrasse Ortschaftsrat beantragt die Rückweisung des AUST-Beschlusses in seine Zuständigkeit.
Aalen-Unterkochen. Am Sonntag wurde die Natur rund um die Schätteretrasse mit einem Trauerzug durch Aalen symbolisch zu Grabe getragen. Mit Sarg und Trauerreden. Am Montagabend verabschiedeten Ortschaftsrätinnen und -räte in Unterkochen einstimmig die Resolution zur „Herbeiführung des Beschlusses des AUST bezüglich der
weiterWas ist denn nun Licht?
Aalen. Welche Eigenschaften hat Licht? Welche Sorten von Licht gibt es und was kann man mit Licht alles machen? All diesen Fragen geht Prof. Dr. Thomas Hellmuth gemeinsam mit den Kindern in der Kinder-Uni „Was ist Licht?“ am Samstag, 28. November, um 10.30 Uhr nach.
Aufgrund der aktuellen Gegebenheiten findet die Kinder-Uni online über
weiter„Beschluss unzulässig“
Aalen-Unterkochen. Karl Maier von der Unterkochener Bürgerinitiative „Bündnis pro Wandertrasse“ wendet sich mit einem offenen Brief an OB Thilo Rentschler. Darin weist er darauf hin, dass der Beschluss des Ratsausschusses vom 8. Oktober 2020 rechtlich unzulässig sei. „Nach zwischenzeitlicher sehr umfangreicher rechtlichen Recherche
weiterFilmgespräch erstmals online
Aalen. Im Rahmen des globalen Filmherbstes fand jetzt aufgrund der Corona-Maßnahmen erstmals ein online-Filmgespräch statt. Die Organisatoren der Reihe, Engagement Global, das EZEF (Evangelisches Zentrum für entwicklungsbezogenen Film), und der DEAB (Dachverband Entwicklungspolitik) luden mit lokalen Partnern aus Heidenheim, Weil der Stadt und Aalen
weiterMit dem Fahrrad auf Schnitzeljagd
Aalen. Aalen und Umgebung mit dem Fahrrad zu erkunden – dazu haben die Stadt und die Initiative Radkultur“, eine Fahrradkampagne des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg, im Zeitraum vom 1. September bis zum 31. Oktober aufgerufen.
Bei der „Rad-Schnitzeljagd“ konnten zahlreiche touristische Ziele, spannende Orte und neue
weiterPapiersammlung fällt aus
Aalen. Die Siedlergemeinschaft Pelzwasen-Zebert informiert, dass die für Samstag, 28. November, angekündigte Altpapiersammlung wegen der Pandemie nicht stattfinden kann.
weiterKirche „Orange Day“ auf Schönenberg
Ellwangen. Am Mittwoch, 25. November, werden weltweit Gebäude in orange erstrahlen, um das Problembewusstsein zum Thema „Gewalt an Frauen“ zu verstärken. Die Kirchengemeinde Schönenberg, die Soroptimistinnen und die Gleichstellungsbeauftragte beteiligen sich an der Kampagne. Am 25., 28. und 29. 11. sowie am 5., 6. und 10. 12., jeweils
weiterKirche Angebot zum Pilgern im Advent
Ellwangen. Die Landpastoral Schönenberg bietet am Samstag, 5. Dezember, einen Pilgerweg zu Fuß an. Auf dem etwa sechs Kilometer langen Rundweg beim Schönenberg finden sich Stationen mit Impulsen zum Advent. Der Pilgerweg kann individuell begonnen und beendet werden. Die Impulsstationen stehen zwischen 16 und 19.30 Uhr zur Verfügung. Anmeldung unter
weiterKleinkunst verschoben
Ellwangen. Die Kleinkunst-Veranstaltung des Stiftsbundes Ellwangen am Freitag, 4. Dezember, mit Martin Herrmann mit dem Titel „Mein Lieblingsstatus wäre Witwer ... aber dazu müsste ich erst heiraten“ wird wegen Corona auf das kommende Jahr verschoben.
weiterSG sammelt Altpapier
Ellwangen-Schrezheim. Die Sportgemeinschaft Schrezheim bietet am Samstag, 28. November, 9 bis 12.30 Uhr eine Altpapier-Bringsammlung. Container stehen auf dem Parkplatz der Turnhalle. Bitte eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen.
weiterPrallbehängter Apfelbaum im November
Hingucker Die Weihnachtsbäume stehen ja schon in den Innenstädten. Geschmückt wird aber später. Andres in der Natur. In Neuler, auf dem Skulpturenweg, hat unser Leser E. Huber diesen Apfelbaum entdeckt. „Da meint man er sei schon mit Kugeln geschmückt“, schreibt er uns. Foto: privat
weiterDas europäische Desaster
Ellwangen
Eigentlich hätten sie in der evangelischen Stadtkirche über die großen Fragen der europäischen Asylpolitik sprechen sollen: Ines Fischer, die Asylpfarrerin aus Reutlingen, und Joachim Glaubitz, Referent des Caritasverbandes. Coronabedingt konnte der Vortrag nicht stattfinden. Deshalb gaben sie im Interview Auskunft.
Schwäbische Post:
weiterWoche des bulgarischen Spielfilms
Ellwangen. Das Institut Südosteuropäisch-bulgarische Kultur in Ellwangen bietet mit dem bulgarischen Kulturinstitut in Berlin eine Online-Streaming-Woche des bulgarischen Kinos an. Das Projekt „7 Tage/7 Filme/24 Stunden online“ präsentiert sieben bulgarische Spielfilme aus den Jahren 2014 bis 2018 im kostenlosen Online-Format. Jeder
weiterZahl des Tages
Euro Eigenanteil wollen die Neunheimer Kirchengemeinderäte von St. Vitus für die Sanierung der Schutzengelkapelle in Neunheim zusammenbringen. Und sie haben sich dazu einige kreative Ideen ausgedacht.
Mehr dazu auf Seite 16
weiterBienenstöcke fürs Dorfmuseum
Essingen. Trotz Lockdown wird im Dorfmuseum gewerkelt, in kleinen Teams. Die Mitglieder gestalten im ersten Stock einen Raum zum Thema „Imkerei“, wie Professor Dr. Dieter Bolten erzählt. Warum ausgerechnet eine Imkerei? „Nach dem Ersten Weltkrieg hat die Firma Stöcker in Essingen besondere Bienenstöcke hergestellt“, erklärt
weiterFlohmarkt im Umsonstladen
Oberkochen. Zur Unterstützung der weltweit humanitären Einsätze von „Ärzte ohne Grenzen“ veranstaltet der derzeit wegen der Corona-Pandemie geschlossene Umsonstladen im AWO-Treff in der Katzenbachstraße 5 in Oberkochen einen Flohmarkt mit einem reichhaltigen Angebot. Unter Einhaltung der Corona-Verordnung findet dieser am Freitag, 27. November,
weiterHaushalt
Oberkochen. Die Einbringung des Haushaltes 2021 steht im Mittelpunkt der Gemeinderatssitzung am Montag, 30. November. Beginn in Oberkochens Rathaus ist um 18.30 Uhr
weiterOrtschaftsrat Dorfmerkingen
Neresheim-Dorfmerkingen. Der Ortschaftsrat von Dorfmerkingen tritt am Dienstag, 24. November, um 19.30 Uhr im Musik- und Bürgersaal zur Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung stehen die mobile Geschwindigkeitsüberwachung im Ortsgebiet, der Bebauungsplan „Sandgrube III“, der Pavillon am Steinbrunnen sowie die Namensgebung für das Gemeinbedarfsgebäude.
weiterSchwerlaststrecke und Vereine
Aalen-Waldhausen. Am Dienstag, 24. November, ist um 19.30 Uhr Sitzung des Ortschaftsrates von Waldhausen im Bürgerhaus. Das Gremium berät über den allgemeinen Kanalisationsplan, die Breitbandversorgung, die alternative, temporäre Streckenführung der Schwerlaststrecke, das Handlungsprogramm Wohnen sowie die Sonderförderung der Stadt für Vereine.
weiterTechnischer Ausschuss
Oberkochen. Die Sitzung des Technischen Ausschusses des Gemeinderates beginnt am Mittwoch, 25. November, um 16.30 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem verschiedene Bauvorhaben, Sanierung und Umbau von RÜB und Pumpwerk im Bereich der Rudolf-Eber-Straße sowie Maßnahmen an der städtischen Kläranlage und die Genehmigung einer
weiter2500 Euro für Sonnenbergschule
Freundeskreis Günther + Schramm hat dem Freundeskreis der Sonnenbergschule 2500 Euro gespendet. „Wir sind sicher, unsere Jahresspende fällt auf fruchtbaren Boden“, sagte Bernd Seibold bei der Übergabe an die Vorsitzende des Freundeskreises Kerstin Gangl. Seit über 15 Jahren wird der Freundeskreises durch Günther + Schramm unterstützt.
weiterAlicia Reziale siegt beim Fotowettbewerb
Fotografie „Wir haben wunderschöne Bilder erhalten, die die Vielfältigkeit unserer Stadt und der Landschaft unterstreichen“, resümierte Bürgermeister Peter Traub. Unter dem Motto „Oberkochen ist bunt“ hatte die Stadt im August zu einem Fotowettbewerb aufgerufen. Dabei wurde aus von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die
weiterDefekte Straßenlampen
Lauchheim. Die EnBW ODR wartet vom 30. November bis 4. Dezember turnusgemäße die Straßenbeleuchtung in Lauchheim, Hülen und Röttingen. Einwohner werden gebeten, defekte Straßenlampen bis Freitag, 27. November, dem Bauhof unter 0173-3015070 zu melden. Ansonsten werden die Straßenlampen erst bei der darauffolgenden Wartung repariert.
weiterDeutlicher Aufwärtstrend in Oberkochens Heideladen
Oberkochen. Vor wenigen Tagen beging der Heideladen sein vierjähriges Bestehen. Ohne Feier natürlich, wegen Corona. „Es geht dem Heideladen gut und von einer Krise kann keine Rede sein“, betonen die beiden Vorstandsmitglieder Victoria Sieben und Diana Schmidt unisono.
Der Rücktritt des Aufsichtsrats sei eine ganz normale Angelegenheit
weiterFahrzeug gerät in Brand
Westhausen. Am Sonntag kam es gegen 13.30 Uhr in der Eichendorffstraße an einem Audi A6 vermutlich wegen eines technischen Defekts im Motorraum zum Brand. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr konnte der Fahrzeughalter den Brand mit einigen Eimern Wasser löschen. Der Schaden liegt bei 2000 Euro.
weiterFeuerwehr und Dorfladen günstiger
Lauchheim
Die Baugenehmigung ist da und die Aufträge sind vergeben. Das neue Zuhause für die Feuerwehr und den Dorfladen in Röttingen lässt nun nicht mehr länger auf sich warten. „Der Startschuss fällt noch im Dezember“, informierte Lauchheims Stadtbaumeister Wolfgang Köpf in der Sitzung des Gemeinderats. Man hoffe nur, dass die
weiterKurz und bündig
Ellwangen. Gelegenheit, Blut zu spenden, bietet das DRK am Mittwoch, 2. Dezember, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Ellwanger Stadthalle. Terminbuchung nur online unter https://terminreservierung.blutspende.de/m/ellwangen-stadthalle.
Spendenaufruf der LEAEllwangen. Für Bedürftige bittet die LEA um Spenden: Bettlaken und Geschirrtücher
weiterWeihnachtsplätzchen backen
Der Lockdown ist in vollem Gange und das Weihnachtsfest noch einen Monat entfernt. Stimmen Sie sich doch trotzdem jetzt schon weihnachtlich ein. Probieren Sie Rezpte zum Plätzchenbacken aus. Ihre Kinder werden sich freuen. Das Backen macht Spaß und ist eine tolle Möglichkeit, die Kinder zu beschäftigen. Danach müssen Sie vermutlich putzen.
Weihnachtliche
weiterEinbruch in Wohnhaus
Ellwangen. Zwischen Freitagnachmittag und Sonntagnachmittag drangen Unbekannte über ein Fenster auf der Rückseite in ein Wohnhaus in der Rostocker Straße ein. Die Täter durchsuchten die Räumlichkeiten und entwendeten vorgefundenen Schmuck. Hinweise auf die Einbrecher nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter Telefon 07961/9300 entgegen.
weiterIdeen zum Nachkochen
Ellwangen. Die „Lieblingsrezepte“ von St. Wolfgang sind wieder erhältlich. Erstmals wurden sie vom Frauentreff St. Wolfgang im Dezember 1993 herausgegeben. Anlässlich des Jubiläums 50 Jahre Kirchengemeinde St. Wolfgang und der anhaltenden Nachfrage gibt es jetzt die 6. Auflage. Zum Preis von 15 Euro kann das Buch im Pfarrbüro St. Wolfgang,
weiterUmgehungen für Röhlingen und Zöbingen
Ellwangen. Die CDU-Kreistagsfraktion hat im Oktober einen Antrag zur Aufnahme der Ortsumfahrungen Röhlingen und Zöbingen sowie einen ortsdurchfahrtsfreien Ausbau der L 1060 bis zur bayerischen Grenze in den Landesverkehrswegeplan gestellt. Die Kreistagsfraktion der „Freie Wähler Ostalbkreis“ unterstützt diesen Antrag.
Am 20. Oktober
weiterWir gratulieren
Aalen. Fatma und Hasan Karadeniz zur Goldenen Hochzeit.
Aalen-Wasseralfingen. Irmgard Schreckenhöfer, Schwarzwaldstr. 33, zum 90. Geburtstag.
Bopfingen. Annemarie Duscher, Bergstr. 16, zum 70. Geburtstag.
weiterSchweinezüchter aus Tannhausen steht im Finale
Tannhausen. Am 26. November 2020 ist es so weit: agrarheute, die agrarische Fachmedienmarke aus dem Hause dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag, ermittelt im Rahmen des CeresAward den besten Schweinehalter 2020. Auf Facebook und Instagram kann man die Finalisten kennenlernen und am 26. November verfolgen, wer Sieger wird. Im Finale der Kategorie Schweinehalter
weiterEin Stück Neunheim für zu Hause
Ellwangen-Neunheim
Das Ziel ist gesteckt: 60 000 Euro Eigenanteil wollen die Neunheimer Kirchengemeinderäte von St. Vitus für die Sanierung der Schutzengelkapelle in Neunheim zusammenbringen. Um den Betrag zu erreichen, erhalten sie Unterstützung vom Künstler Ulrich Brauchle. Um bei der Finanzierung der Sanierungsarbeiten zu helfen, hat Brauchle
weiterBluspendeaktion
Kirchheim. Die nächste Gelegenheit, Blut zu spenden bietet das DRK am Dienstag, 24. November, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Turnhalle in Kirchheim. Termine gibt es nur online unter https://terminreservierung.blutspende.de/m/kirchheim-ries-turnhalle.
weiterBlutspenderehrung abgesagt
Bopfingen. Wegen Corona musste die Stadt die geplanten Blutspender-Ehrungen 2020 absagen. Diese werden nachgeholt.
weiterBopfinger Tafel trotzt der Pandemie
Bopfingen
Das Autohaus Kummich hat sich in diesem Jahr dafür entschieden, keine Feier mit den Mitarbeitern zu veranstaltet. „Stattdessen spenden wir in allen unseren elf Standorten an die Tafelläden jeweils 1000 Euro“, sagt Jörg Kummich, der Betriebsleiter des Autohauses Kummich in Bopfingen.
Wie wichtig der Tafelladen in Bopfingen ist,
weiterAm Grunde des Bucher Stausees
Freizeit Noch beliebter als sonst als Ausflugsziel ist zurzeit der Bucher Stausee. Nachdem dem See der „Stöpsel“ gezogen wurde, ergeben sich dort jetzt viele neue Perspektiven. Zum Beispiel für dieses Foto, das vom Grund des Sees hinauf zur Staumauer aufgenommen wurde. Foto: UW
weiterZahl des tages
Impfungen in der Stunde sollen in den beiden Impfzentren in Aalen und Schwäbisch Gmünd möglich sein. Ab 15. Dezember sollen die Zentren eingerichtet sein, ab 15. Januar könnten erste Impfungen beginnen.
weiterDie Chancen des neuen Mobilfunkstandards 5G
Westhausen. Der IHK-Forschungs- und Innovationsausschuss war virtuell zu Gast beim ZDE-Zentrum für Digitale Entwicklung GmbH in Westhausen. Unter dem Vorsitz von Dominic Lutz, Geschäftsführer der Gaugler & Lutz GmbH & Co. KG in Ebnat, informierten sich die Ausschussmitglieder online bei den ZDE-Geschäftsführern Rudi Feil und Wolfgang Weiß
weiterKreishaushalt im Fokus
Aalen. Der Kreistag trifft sich an diesem Dienstag, 24. November, 15 Uhr, zur öffentlichen Sitzung in der Stadthalle Aalen. Die Fraktionen werden dabei ihre Haushaltsreden zum Kreishaushaltsplan 2021 vortragen und Stellung nehmen zum Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Immobilien Kliniken Ostalb sowie zum Wirtschaftsplan der Kliniken Ostalb für das
weiterWas wichtig ist in sozialen Berufen
Aalen. Die Kontaktstelle Frau und Beruf bietet am Donnerstag, 3. Dezember, von 10 bis 11.30 Uhr eine digitale Informationsveranstaltung zu beruflichen Einstiegsmöglichkeiten in die Sorgearbeit an. Die Angebote sollen insbesondere Quer- und Wiedereinsteiger/-innen ansprechen.
Wie kann ich mich zur Tagesmutter oder zum Tagesvater qualifizieren? Welche
weiterSitzung Finanzen der Kreiskliniken
Aalen. Nicht wie vorgesehen in der Fachschule des Stauferklinikums, sondern im Kreishaus in Aalen findet am Dienstag, 1. Dezember, die gemeinsame Sitzung des Verwaltungsrats Kliniken Ostalb und des Betriebsausschusses Klinikimmobilien statt. Auf der Tagesordnung stehen die Jahresergebnisse 2019 und der Wirtschaftsplan 2021 der Kliniken Ostalb sowie
weiterAusschüsse beraten Haushalt
Aalen. Drei Ausschüsse des Kreistages halten in der nächsten Woche ihre Sitzungen im Landratsamt in Aalen ab und beraten jeweils über den Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplans für den Ostalbkreis für das Haushaltsjahr 2021.
Den Anfang macht der Ausschuss für Bildung und Finanzen am Montag, 30. November, um 15 Uhr. Es folgen der
weiterGibt es Hochnebel oder Sonnenschein?
Mit Sonne sind am Dienstag bis zu 8 Grad möglich.
Am Dienstag wird das Wetter auf der Ostalb freundlich – vorausgesetzt der Hochnebel löst sich auf. Entsprechend unterschiedlich sind die Temperaturen: 3 bis 5 Grad werden es im Dauergrau, bis zu 8 Grad gibt es mit Sonne. In der Nacht zu Mittwoch ist es abseits des Hochnebels meist klar oder nur locker bewölkt. Es kühlt ab auf +2
weiterChristian Tielmann: Goldrausch, Digga!
An einem Freitag läuft für Jove alles schief: Er soll für seine Mutter Milch holen und begibt sich zu den Fahrstühlen. Fahrstuhl Nr. 1 und Nr. 2 stehen nicht zur Verfügung, nur Fahrstuhl Nr. 3 ist frei. Der aber hat ständig irgendwelche Macken, deshalb benutzt ihn so gut wie niemand. Da Jove zu faul ist, 14 Stockwerke zu laufen, steigt er ein.
weiterHohe Anmeldezahl bei Jugend musiziert
Aalen
Das hat ihn so richtig von Herzen gefreut. Erich W. Hacker, der seit 38 Jahren „Jugend musiziert“ maßgeblich mitgestaltet in der Region, ist regelrecht gerührt vom Echo, das der Wettbewerb in diesen besonderen Zeiten hervorruft. Trotz Corona mit doppeltem Lockdown, trotz der Unsicherheit, ob es tatsächlich Ausscheidungen auf Landes-
weiterSpätherbstimpressionen auf dem Härtsfeld
Neresheim. Ein sehr häufig abgelichtetes Motiv auf dem Härtsfeld ist das Kloster Neresheim. Wer selbst mit der Kamera unterwegs sein möchte, dem erschließen sich zum Beispiel auf dem Fußweg vom Naturschutzgebiet Zwing über die Anhöhe zurück nach Neresheim viele unterschiedliche Blickwinkel auf das imposante Bauwerk. Die Abteikirche selbst gehört
weiterAttraktivere Ortsmitte für Waldhausen?
Aalen-Waldhausen. Lebenswerte und barrierefreie Ortsmitten sind das Ziel eines Projekts der Landesregierung. Aus über 73 Bewerbungen hat eine Jury 20 Modellkommunen ausgewählt, in denen beispielhaft gezeigt werden soll, wie Ortsmitten wieder in lebendige Plätze der Begegnung umgewandelt und zu Treffpunkten für eine gelebte Gemeinschaft werden können.
weiterWer jetzt wie viel zurückschneiden muss
Baumschnitt Die Aalener Stadtverwaltung wendet sich an alle Grundstückseigentümer. Was sie beachten müssen, damit ihre Hecken, Sträucher und Bäume die Verkehrssicherheit nicht beeinträchtigen.
Aalen
Bäume, Sträucher und sonstige Anpflanzungen auf Grundstücken dürfen die Sicherheit des Straßenverkehrs nicht gefährden. Wenn zum Beispiel Sträucher Verkehrszeichen verdecken oder hoch gewachsene Bäume Verkehrsteilnehmern an einer Kreuzung die Sicht nehmen, besteht die Gefahr, dass Fußgänger verletzt
weiterPflege: im virtuellen Dialog mit der Bundeskanzlerin
Aalen. „Besonders im Umgang mit Pflegebedürftigen zeigt sich die Solidarität unserer Gesellschaft.“ Das hat Angela Merkel Ende Oktober in einer Pressekonferenz geäußert. Wie wichtig ihr die Pflege ist zeigt die Tatsache, dass sie dieses Thema in einem ihrer vier Bürgerdialoge aufgreifen wollte. Am vergangenen Donnerstag erkundigte
weiterKocher, Etat und Wahl
Hüttlingen. Die Flussgebietsuntersuchung Oberer Kocher (Ergebnisse am Ortsbach) ist der erste Tagesordnungspunkt der Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 26. November, um 17 Uhr im Forum in Hüttlingen. Im Anschluss berät das Gremium über die Kocherbrücke Ölweg-Lindenstraße, die Bauplatzpreise im Baugebiet „Brühl-Erweiterung“ sowie
weiterStraße gesperrt
Abtsgmünd. Wegen der Herstellung von Straßenquerungen ist die L 1075 auf Höhe Roßnagel 2 vom 27. November, 13 Uhr, bis 28. November, 18 Uhr, für den Straßenverkehr gesperrt.
weiterDrehorgelspieler hilft in Afrika
Aalen/Tansania
Unermüdlich spielt er auf dem Aalener Wochenmarkt Drehorgel. Woche für Woche. Egal, ob es 35 Grad heiß ist oder regnet. Trotz Pandemie. Dem Lindacher Jens Schäfer sieht man den unbekümmerten Spaß an der Sache selbst unter seiner Maske an. Doch neben der Freude daran hat sein Einsatz einen ernsten Hintergrund: Schäfer spielt für
weiterEin Plädoyer für kleinere Formate über Weihnachten
Aalen. Michael Fleischer hat im Gemeinderat die Gottesdienste an Heiligabend im Greut zum Thema gemacht. Der Grünen-Chef spricht von „großer Sorge“ in Anbetracht der drei „Großgottesdienste“ und mahnt OB Thilo Rentschler: „Suchen Sie mit den Beteiligten andere Formen für Weihnachtsgottesdienste, die der Situation angemessen
weiterWarum Heiligabend im Greut Gottesdienst feiern?
Aalen
Die Corona-Pandemie verlangt kreative Alternativen. Auch für die Gottesdienste an Weihnachten. Die vier Aalener christlichen Kirchen waren bekanntlich bereits aktiv und haben sich für drei ökumenische Open-Air-Gottesdienste an Heiligabend auf dem Greutplatz entschieden. Das stößt nicht bei allen in der Kocherstadt auf Begeisterung.
Während
weiterForsts Bürger wollen Tempo 30
Essingen-Forst
Wer sich am Ortseingang von Forst aufhält, wird es früher oder später hören: das Rattern. Es stammt von Lastkraftwagen oder Autos, die mit einem Rad über das 45 Zentimeter breite Kopfsteinpflaster an der Seite der Straße fahren. „Der Lärmpegel ist zu den Hauptverkehrszeiten sehr hoch“, sagt Margit Schoffer. Die Ortswartin
weiterOstalbkreis meldet zwei Impfzentren
Pandemie In den Landkreisen sollen je Kreis ein bis zwei Impfzentren entstehen, die ab 15. Januar 2021 in Betrieb gehen sollen. Wo und in welcher Form der Ostalbkreis die Kreisimpfzentren (KIZ) plant.
Ostalbkreis.
Möglicherweise könnten schon im Dezember erste Impfstoffe gegen das Coronavirus zur Verfügung stehen. Dies zeichne sich nach Mitteilung des Landratsamts Ostalb derzeit ab. Das Sozialministerium des Landes plane deshalb mehrere „Zentrale Impfzentren (ZIZ)“, die bis 15. Dezember dieses Jahres eingerichtet sein sollen.
weiterAOK kritisiert Pläne der Regierung
Schwäbisch Gmünd. Die Vorsitzenden des Bezirksrates der AOK Ostwürttemberg haben die SPD-Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier getroffen. Grund für das Gespräch: Das Gesundheitssystem Baden-Württemberg erhält ab nächstem Jahr eine Milliarde Euro weniger Zuweisungen. Die AOK Baden-Württemberg ist stark betroffen.
Karl Groß, Vorsitzender des
weiterViele Jahrzehnte im Salvator-Chor gesungen
Aalen. Am Fest der Heiligen Cäcilia, der Patronin der Kirchenmusik, wurden am Sonntag drei langjährige verdiente Mitglieder des Aalener Salvator-Chores geehrt. Sie haben bis zu 65 Jahren dem Chor die Treue gehalten und singen heute immer noch zu Ehren der „Musica sacra“, der heiligen Musik, wie sie seit dem frühen Christentum in den
weiterIHK-Netzwerk gestartet
Aalen
Allein die Zahlen sind beeindruckend. „Automobilbau und Maschinenbau beschäftigten in der Region mehr als 72.000 Menschen“, erklärt Peter Schmidt, Leiter Innovation und Digitalisierung der IHK Ostwürttemberg, bei der Auftaktveranstaltung des neuen IHK-Netzwerk für Autoindustrie und Maschinenbau. Das entspricht rund 30 Prozent
weiterUnbekannte beschädigen Türschlösser an Schulen
Polizeibericht Die Polizei sucht nach Zeugenhinweisen.
Aalen. Unbekannte haben im Verlauf des vergangenen Wochenendes die Schlösser von acht Eingangstüren der Schulen in der Galgenbergstraße beschädigt. Laut Angaben der Polizei wurden dadurch die Schlösser unbrauchbar gemacht und konnten nicht mehr geöffnet werden. Hinweise auf die Verursacher nimmt das Polizeirevier Aalen
weiterMann nach Unfall in Donzdorf lebensgefährlich verletzt
Polizeibericht Mit einem Hubschrauber brachte der Rettungsdienst den Fahrer mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus.
Donzdorf. Nach Angaben der Polizei hat sich am Montag gegen 6.45 Uhr ein Unfall in Dozdorf ereignet. Ein 24-Jähriger war von Wissgoldingen in Richtung Winzingen unterwegs und kam auf einer Geraden mit seinem Ford nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich in einer Böschung. Mit einem Hubschrauber brachte der Rettungsdienst den
weiterKindergarten, Straßen und das Rathaus
Neresheim-Ohmenheim. Baugesuche, Straßenarbeiten und diverse andere Themen standen auf der Tagesordnung des Ortschaft Ohmenheim.
Das Baugesuch eines privaten Eigentümers zum Einbau einer Dachgaube und Außentreppe lehnten die Ortschaftsräte einstimmig ab. Indessen stimmten die Räte der Bauvoranfrage zum Neubau eines Wohnhauses samt Garage mehrheitlich
weiterRäte beschließen Waldkindergarten
Neresheim
Im Neresheimer Teilort Schweindorf wird es einen Waldkindergarten geben. Das haben die Neresheimer Gemeinderäte jetzt beschlossen.
Die Idee für einen Waldkindergarten in Schweindorf stammt vom örtlichen Verein Habakuk. In Zeiten, da in Neresheim Kindergartenplätze eher rar sind, wird aus der Vision Realität.
Die Hintergründe hat Vereinsvorsitzender
weiterDer Mann ohne Maske, aber mit Attest
Aalen
Seit der Corona-Pandemie ist es für Hermann Zenger aus Aalen kaum mehr möglich, einen Laden ohne große Diskussionen zu betreten. Da er unter einer Herzerkrankung leidet, ist es für ihn unmöglich, hat ihm sein Arzt ein Attest ausgestellt, das Zenger von der Maskenpflicht entbindet.
„In der Öffentlichkeit bringt mir das Attest aber
weiterObstbäume für die Umwelt
Ellwangen. Die Ortschaftsräte Martin Gantner und Philipp Schmid haben sich an der Umweltwoche der Stadt Ellwangen beteiligt und in Eggenrot Obstbäume gepflanzt. Zum langfristigen Erhalt müssen regelmäßig junge Obstbäume gepflanzt werden. Daher hat die Stadt alte und robuste Streuobstsorten mit langer Lebensdauer ausgewählt.
Zugleich will der
weiterDrei Fehlalarme am Montagmorgen in Aalen
Polizeibericht Die Feuerwehr rückte mehrmals aus.
Aalen. Wie die Polizei auf Nachfrage bestätigt, gab es in Aalen mehrere Fehlalarme. Gegen 5 Uhr ging der Alarm in der Papierfabrik Palm an. Auch zum Ostalbklinikum wurden Einsatzkräfte gerufen. Gegen 8.30 Uhr wurde dann ein Brandalarm bei Möbel Rieger gemeldet. Wie Holger Bienert vom Polizeipräsidium Aalen bestätigt, handelte
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
8.45 Uhr: Fünf Dinge, die Sie diese Woche wissen müssen:
Kreistag: Am Dienstag, 15 Uhr, nehmen die Kreistagsfraktionen Stellung zum Haushaltsplan 2021. Beginn ist um 15 Uhr in der Stadthalle Aalen. Fiat 500: Am Freitag, kurz nach 10.30 Uhr, ist eine auffallende Fiat-500-Häufung in Aalen zu erwarten. In der Fußgängerzone werden weiterAuto überschlagen: Fahrer leicht verletzt
Polizeibericht Am Montagmorgen kommt es in der Gmünder Weißensteiner Straße zu einem Verkehrsunfall.
Schwäbisch Gmünd. Wie die Polizei auf Nachfrage mitteilt, kam es am Montagmorgen gegen 5.30 Uhr zu einem Unfall, bei dem eine Person leicht verletzt und mehrere Fahrzeuge beschädigt wurden. Nach ersten Informationen soll ein Autofahrer auf der Weißensteiner Straße parkende Fahrzeuge gestreift und sich dann mit dem Auto überschlagen
weiterRegionalsport (2)
Carina Vogt gewinnt wichtige Zeit
Für die Gmünderin Anna Rupprecht und die deutschen Skispringerinnen steht seit Montag der nächste Lehrgang auf dem Programm. Die Reise ging allerdings nicht wie geplant nach Lillehammer. Sondern nur nach Oberhof. Und dort wird auch nicht auf Schnee trainiert. Sondern auf der Sommerschanze. „Es geht nur darum, dass wir im Rhythmus bleiben und
weiterCarina Vogt gewinnt Zeit
Für die Gmünderin Anna Rupprecht und die deutschen Skispringerinnen steht seit Montag der nächste Lehrgang auf dem Programm. Die Reise ging allerdings nicht wie geplant nach Lillehammer. Sondern nur nach Oberhof. Und dort wird auch nicht auf Schnee trainiert. Sondern auf der Sommerschanze. „Es geht nur darum, dass wir im Rhythmus bleiben und
weiterÜberregional (80)
„Da fragt man sich: Was trainieren die eigentlich unter der Woche?“
„Ein Buch ist eine andere Hausnummer als ein Songtext“
„Vielleicht werden wir Priester haben, die nicht ehelos leben – warum nicht?“
1. FC Köln Kruse verschießt und trifft zum Sieg
Plötzlich ziehen die Richter mit
AfD-Beobachtung Esken ruft zu Ausweitung auf
Afghanistan IS bekennt sich zu Angriff auf Kabul
Auslandsfußball
Corona aktuell
Der Massai, der Rassist und die Rache
Die überlastete Rente
DSV-Adler mit Doppelschlag
Ehemann ist tatverdächtig
Ein Stern über Breisach
Eine echte Reifeprüfung
Eine Frage der Balance
Emil Noldes Wohn- und Atelierhaus wird saniert
Es wird einsam um Joachim Löw
Familien Papst ruft zu Solidarität auf
FC Bayern müht sich zum Punkt
Frauenfußball
Fund Rucksack voller Geldscheine
G20 sagt Schuldenerleichterung zu
Geschichte geschrieben
Gutachten Thai-König kaum zu kontrollieren
Hoffnungsvolle Aussichten
Investitionen Weniger Geld für Finanz-Start-ups
Israel Hamas-Ziele unter Beschuss
Jähes Ende der Gonzalez-Show
Judo-EM: Frauen überzeugen
Kleine Auszeit
Koalition will Frauenqoute voranbringen
Länder weitgehend einig: Lockdown wird verlängert
Leute im Blick
Lotterie und Gewinnzahlen
Lotto und Gewinnzahlen
Maskenspaß gegen Corona-Frust
Mateta schockt den SC Freiburg schon wieder
Mehrere Demos im Südwesten
Neuwahl Politiker führt Bühnenverein
Nummerieren statt ankreuzen
Nummerieren statt ankreuzen
Ostsee-Fähre gestrandet
Parlamentsgebäude in Flammen
Paulding auf Jackels Spuren
Pedelec-Akku leer: Junger Mann erfriert
Polizei löst mehrere Partys auf
Rabattschlacht nimmt wieder Fahrt auf
Rechtsextreme Maas fordert weltweiten Kampf
Rehragout fliegt mit ins All
Sichere Masken für die Schulen
Spanien Patzer verschärft Barcelonas Krise
Spektakuläre Entdeckung in Pompeji
Spiegel-Bestseller
Sport aktuell
Sport im Fernsehen
Sprung zum Sieg
Stichwort Das Gutachten zum Thai-König
Streit um Tierversuche
Testlauf für Impfung
Tödlicher SUV-Unfall in Frankfurt
TVB hat ohne Bitter das Nachsehen
Über den Wolken
Ulm startet Testlauf für Impfzentrum
Ulm startet Testlauf für Impfzentrum
USA erhöhen Druck
Verschenktes Vermögen
Verzögerung in Berlin
Vier Verletzte bei Brand
Vlhova zum Auftakt stark
Völler schwört Treue
Volleyball MTV Stuttgart ohne Trainer
Vom Sofa auf dem Sprung ins Kanzleramt
Warten auf die Novemberhilfen
Weitere Hilfen geplant
Werner bereitet vor
Wirecard-Skandal Prüfer wollen nicht aussagen
Zu wenig Stellen für Schnelltests
Zweite Bundesliga Heidenheim: Plötzlich Remis
Leserbeiträge (1)
Zum Debakel der Nationalmannschaft in Spanien
Das waren noch Zeiten, als man die deutschen Kicker um Fritz Walter auf den Schultern vom Platz trug. Dabei waren sie verschwitzt und verdreckt, aber sie hatten gesiegt und die Nation stolz gemacht. (...)
In Spanien, hatten die Herren Balltreter nicht mal einen Grasfleck auf der Hose, dafür aber Tätowierungen wo man hinschaute. Beim Singen der Nationalhymne
weiterThemenwelten (1)
Clever sanieren und sparen
Den eigenen ökologischen Fußabdruck verbessern, Zuschüsse nutzen und gleichzeitig die Wohnqualität im Zuhause verbessern: Die energetische Sanierung des Eigenheims zahlt sich mehrfach aus. Eine Dämmung des Daches etwa verbessert nicht nur den Wärmeschutz, sondern schützt auch vor einem Überhitzen der Räume an heißen Tagen.
Besonders geeignet
weiter